1904 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3w eit e Be i age

8

. Fvg„;⸗ 1 ö kschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ““ Berlin, Mittwoch, den 22. Juni 1904. Di —— bIeIv Fnnehne Retrrgeer innehwe des Worjahres 89t) Flür 19099) 4

eitraum stellte sich gegen Verwendetes nds Ver⸗ sind zur Teilnahme In den beiden letzten

h 81 . Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus⸗ 8 En 8 vamlige ges 8 Anlagekapital “) ärstmngn⸗ an etwai 6e6e .“ konzessioniertes Anlagekapital gc5. 15

Im Monat Mai betrug g die Verkehrseinnahme nnahmequellen)) Spalte 18 u. 21 Fertbrior⸗ Verzinsung berechtigt gezahlt v. H. auf fe-n.

5 jebs⸗ 8

8. b kamen aus Mai 6

(Sp. 34 bei der bei der 1“ Est. Dar 1 Weruge 2 Prlorifäte sheem⸗ 4 dem 8 dem w 1 38 au Verkehrs⸗ Gesamt⸗ 1 en au zugs⸗ Gtath orzugs⸗ Vorzugs⸗ Prioritäts⸗ Verzins. evwaf aus sämtlichen 1 35 überhaupt 1s Gesam auf Betriebs. Stamm⸗ . amm zug Ende des 8 5 dem 8 aus b zusammen sonstigen Einnahmequellens) veranenr 8 Güterverkehr 1 1 e einnahme überhaupt etriebs (Prior.⸗) Monats Personen⸗ un Güterverkehr 8 EI Gepäckverkehr Quellen W

3 (Prioritäts⸗) überhaupt Stamm⸗ rior.⸗ obli⸗ u. Tilgg.

8 au auf 1 km aktien Crrteraeee,) b G gationen der Pr.⸗

16““ über⸗ auf 11 erford. aktien aktien su. sonst. Oblig. über⸗ auf über⸗ t 1 km haupt 1 km ““ 1 88 1

über⸗ auf h ssan 1 1ace 1en haupt 1 km V haup 5 8 1800 653 250

haupt (1 km haup WVöW—

27

km

hs Anleihen erford.

1902 .

0N9- 2401 -Sg. 85 2 2 5v55710000 8 52ob5 2252 23 250 L 2 401

1ss. 2e EeSe 1e= 1 890— 29 2551 40 8

8 4,5 3625 005755057100055 ) 205 000 7 25) 89 Küans 16 . 1 ¾ 384 246 96 062 (61,49) 1 550— 25 2 401 39 45+ 823 + 09+ 8388- 1699 588 8 iler Straßenbahn 1904 4,00% 3 893 973 2 312 579 6 207 1 552 1 5 1. 1380 Rappoltsweiler Stra⸗ .. .

860 1688 +4 465 +4 ETöö“ 1 Reinickend -Liebenw⸗Gr Schöneb Cish 1998 d qr Ft 1et 8 8— 8 1828 98 186 30 89' d as 988 38 160t 1 1 18 8 39 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und B. Rinteln⸗Stadthagener e“ 1903 9883,12 467 230— 11 1133+ „56 8 60 75090. . 1“ 1836 + 159 1“ 531 609 72 9238 15 785 360 000 + H +

Demnach betrug In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres:) betrug

Rechnungsjahr ²)

Sienbahn .. . . 88 Prignts 8. Eesenbagre goh gegen 1903 0 701

5 030

900 000 2 830 000 0 59 113

4 3 730 000 900 000 2 830 000 3 3 769 650 184 606 17 500⁰% 624 000 2 756 000 4,5

+

(Schuld etriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. 785 8 0 0 513 000 360 000 8 700 747 5 5 8 3 120 268 5 580 479 8 52 250 858 14 060 1 929 1 500 24 500 8 2 300 3 032 1 Rosheim⸗St. Naborer Se des 552 8 8 1 108— . 8 18 8 8 16ü 25 + 100 3 6üg 183 00 8 00 8 000 53 032 1 350 000 950 000 0 0 2 300 000 1 350 000 950 000 0 4 5 020 5 32 1 39 1 3 1 1 221 2 29 3 8 946 03 7

Ruͤhlaer Eisenbahn Gutla-Muthy) . 1904 7,29+. u730 + 10710 540 4 74 88 13 500 5 900+ 135 0 6 440 46 089, 71 907 3 170% ꝑ785 000 12 835 000 785 000 50 000 Ruppiner Kreisbahn egen 1963 8 8 88 18 15 120 1 143 19 130 1 538 . 19 260 6 550 + 495 6 8 0 88 1 750 000 875 000 875 000 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 89 V

153 000

+

+

1 37 180 3. 4 420 123 15 940 443 3 225 10 990 6 903 190 4+ 19 360 86 244 8 860 246 2 390 11 1610, †. 45 23 14 920 (194 9580

Stralsund⸗Tribsees'er Eisen 6 1 230 4+£ 35 + vi 153 085 37 28 1 14 943 57 2 209 5 150

„es. Lnrgecen 1003 —h 202,27† 74 37387 38899 77975 381]° 151 189.3131 8030 4 . 551109s2 46 750%, 1421 2 227 65 662 648 5741 000 56 656 2 500 000 2 500 000 Süddeutsche s. Bad. u. Hess. Linien ¹¹) 1903 + 5,13 7598 + 29-4 419 22 600 747 25 910 16 340 3 820 + 116 5 130 ⸗+ 156 + 6048 11 069 + 67 Eisenbahn⸗ gegen 1904 32,91 9 150 278 15 450 498 22 9920 + 88 2 930 + 1 310 8 39 661 391 63 435 626 1 145 40 649 1 291 Janc ba8 10. .. 1 wxwo Güisetlichar Thüringische Linien ¹⁰) 88 1 190 + 36 1 730 52 . 338 . 34 9722 23 774 97148 + 45 10 465 + 62 1I— 5 788 + 18834 0

8 gegen 88 5 101,327 13 507 1340 20 698 204 34 296 843 4 4 565 ₰+ 3 317 . Tentoburger Wald⸗Eiseibahn ). 1903 101 2028 + 219. 2148 †8 21 42 1 h

—+½

Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier

+—

in Betracht kommenden Bahnen.

0 4 6 650 000 3 325 000 3 325 000

(32,67) 0 . 3,5 3 055 000 455 000 2 600 000

88 20 378 10 470 32 9 034 924 39 504 1 255 900 38 380 1 208 1 505 198 46 920 1ö8 3422 172⁄ y14 850 472 20 272 644 20 37

b 5 215, + 165 5 660+ 180 40 90 1 1 öb 2747 2 750 445 8 7690 563 37480 1 180 53 000% 335 700 1 263 18 18 8 . Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenba we 1 8 645 + 209 2 102 b 8 1 8 8 8 20 870 9 890 8c 1“ 8 250 4 0 bX* 15000 49 888 22 139 000 68 248 24 520 8 330 000 9 330 000% y2,2 1,6 Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb.. 1904 88 8 220 88 8 740 + 1 174 6 655 107 700 05 15 88 8 8 882 8 8 8 8 3 181 1111 60 438 Gefgegen 1901 c7 265,799 560000 211%¶ 90 900 339. 146099 05 28 782 9+ 24 31 888 -†f. 1 800 187 31 8000 30l7 848 90 389] 2746 2 881 482 87 580% 39 155 2 000 000 10,25 Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ge zegen 1903 35,549+17 782 + 988 b 920 16 300 1 546 16 905 1 5 1 800—- 10 1 19 9. EE1I“ 2 010 1 . 2 000 000 1000 000 45 000 54 6 600 626 82 155 000—- 95 8 82 386 2 50 2 .“ 3 1 Wttenberge Gecleberger Cierbahn, 19038 10 3800 †, 1299— 38698,1 129% 19090 1291 b283 2713— 82 2161 6 8 8 B 32 3 874 8 1228 . 58 710 Zschipkau⸗Finsterwalder 8 8 32,92 579 + 18 1319 740 23 4 .828 . 883 ,80 1 12 246 719 78 204 . V

18 8 9 8 8 8 . 8 6 6 986 387 740 24 8 8 Die Konzessionen 1 36 577 4 2 445 14 71 674 1 28 1 6 1 77 1 559 136 577 886 380 75 4 5 1 3 320 000 60 134 sbedie nicht. v. Rechnungszahr vom 1. Januar:“) 61 790 41 29870 194 94 680 6088. 1 9001, 96 830,† 619. a213 379,* 118 12 999 + 49 11189, 189 1104430=9 496 190 15 12 11 650 8 t. 4 1221 8 5 8 5 7 8 5 5 8 2 3 8 5 2 9 b7. 36 252 1 8 Vagülch 1 Badische 58 7370 + G 80 8 8G 88 8 318 1300 17 650 8 3 88 6 S 3 71 + 78 866 8 8 88 1 988 + * 199 000 120 25 261 000% 5 000 000 5 000 000 6 650 000 271 0006 Eisenbahnen, 8 55,21 12 070 219 5 459 8 114 21 99 1 24 23 869 309 570 3 195 390 750 45 21 8 641 636 3 Akt.⸗Gesellsch. Württemb Liniene) 1698 %ꝗ9b59297323 11090 nr 2 49b †I EE1TT11““ 89 1098 b 88 21 ““ b11] 636 156 1505 32 8260 4 005 000 4 005 000 8 760 000% 4 005 000 4 005 000 750 000 33 750 0 ,562 1 3 6 8; ö1I1“ 06 1921 62 3 Braunschweig. Landes⸗ Ghebehäc ee 8 e 11 199,1. 1299 4589,† 81 t 36169 * ,9999 40009—0 289000 696 3999 X l b * 1281 7613 129339 6Gh6oo6 1500 0000 1 200 000 1 17 000 307 175 3 2 1616“ 263 963 75 1160 97 806 1 653 173 32 4 7 9 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 9 55,34 1 8 8 4 8 85* 1 2 882 1ö19. 89 h 88 1 11 476 1““ 61 900 1 000 0001 500 9 geg 22 751 819 71 667 60 54 420 080 + 23 043 30 582 9 713 94 9 28 Cronberger Eisenbahn b 2 v. 148 5 85 1172 + 2 92 85 + 9 + 1 00 2 330 26015c) 0 159 349 221 028] 3 400 000 b 8 844 8 42 366 080 5 95 1 472 22 3 3 8 ; 1 . Füderbahn⸗z) . . . . . . . J gen 88 8 74 89. 1 g2 2 529.— 4277 22 .“ + 291 . 400 000] 90 9097% ũDie Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt⸗Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. L 8 2,02 5 5 3 92 52 4 99 b 4 2682 2 8 5 972 8 3 8 Gö11““ 6968 1 584 14 998 4 263 1 2088 1743 393 68 0222 27 072 1 000 000 . 7 „Blankenburger Eisenb. 1904 61,48 105 79 11132 8 030 1 825 C1““ 638 + 148 32 . 27 072 5,5 5,2 1 700 000 1 000 000 2 v“ esen 163 ,9=73 2913, 4093,— 1369. 119,— 489.. 1910. 88 199b12 8= o a, 18r1489 12 2880 t *+ 3137, †+ 3080 3938 838 723. 8 Meckenbeuren⸗Tettnanger 1903 0 403 + 92 6 2 1 öu 447 800% y12 250 8- 20 88 8. 39 733 + 224 4 1 1 + 678 34 926 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. S 8 g 8 8 + 295 + 200 + 8 2 87. 8 2 28 262 88 522 43 556 800 61 3950 1 127 104 951 1 92 + Sen 8 18 217 15 659 288 27 477 902 E“ wrafg 190 5) 54493,12— 12782-— 39 6748-1. 4018. 9430 t. Ar. Feetssrn b L

8 32,67 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Ba hn i Berlin.

Db5S ö11“

4,0 4,0 21 160 000 8 330 000 12 330 000 500 000] 24 520 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut

enthalten besondere Festsetzungen

+

—½

300— 23

³3— 3100 56 1 300 —, 24 ⸗† 3930 28 890 2998 1 800 3— 2 300 2300 24 900 2588. 393, 28 836⁷2 441 27 800, . 110 650 68, 3 650 +ℳ 379 81 4238 1 481 4300¼ 369 5000 1809 48000 15419 4009. 49 400 —2 79 43 900] 13091+ M1090-+ 367† 8850 . 140 1 690k 97200 11574 2 8809% 105— 59 390 966 84270 1371% 12 5001, 967910 129 24 550,†+ b61+% 2 700 +ℳ 449† 6410 1051 1 500 V

300 000 (schweb. Schuld) 8 4 3 400 000% 1 000 000 1 500 000 900 000 41 580

5 3,5 9 310 200 3 400 000 5 910 200 221 028 a

+†

—O+̈eS ———2—

16 289 161 281722 07 97537 50

7⸗ hierüber nicht. 8 . 24 9438 3 b - 1 9 481 8 24 767, +% 1101 +4 4248 1 + 406 903⁄+ 12 562 936 + 212 86 ““ 8

7— 0 6 82 5 5F 1 7. 1. 7 22592F c. 99 227 723 2 237] 176 205 61 4 33 » vva Ae 20L 2 .

8 8

1 20 929 1 28 14 213 3945783 + 104+ 405 125 LLEEZET111“ 2 888 597 9 293-8 86 545 028] 142 ““ V 91 296 339,ꝓ*220.. 22 878,801 % 3938+ 4 615 729 . 66

y1““ *³) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds

Ko Mlawka (137,58), Ostvreußische 8 der Gesellschaft gedeckte Anleihe. 8 IIöö6 Ale Thamd Kenßische (Hüdrgbn Ker, ha.undedder Benatszsenbahnvern BW ¹) Arnstadt-—Ichtershausen, Hohenebra— Ebeleben, Ilmem 20) Her ere ss⸗ die Grubenbahn 1t Feenchurg (2727 deeee Fserm (192,13) in den Besitz des Mainzer Umgehungsbahn nebst Anschli Fegee1g,9 9hren (22,37), ie in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. shheaseebhac Gütersloh— Hövelhof und Brochterbech. Säe 8 8 eußischen Staats, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen Palmnicken G eingetragen, so ist die in Spalte sbe auch 16) Ibbenbüren ’S

* bahnen b dorf, Neu⸗ (18,43) auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; 5. Juli 9 5 nd m m 2 etreiben 1 stein Lip B Neubeckum Warendorf, Nean 15 8 ö“ der Reichsaufsich unckeft ähen Fhseh eh 2 1“ in den aufgeführten Summen mit⸗ 8¹) Warstein p

²⁹) 1903: 21. Oktober Geislingen Wiesensteig (21,26). 1904: jedenbri 1 öff n. Bublitz —2 24,62 Polzin (33 587 1. April Uebernahme der Ermstalbahn (Metzingen —Urach) 8 1. 8 Münster i. W. Brilon Skadt. Heleke e i v“ Hennh—ölänaw. 780 4 1egeaxx Augost in den Besitz des Württembergischen Siacken⸗ 17. ch) erst ausgefübet die Bahnen verschiedener w Fafen. 88 nnbse sin 8 W.— Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) EZ“ (18,81), Umgehungsbahn bei Steele N. 698 9) W

1 1 ternehmungen so en sind. lten 4 bis 24 umfassen auch die S 1 beder b e. 8 8 . olzin Bärwalde (18,74); 12. September Verbindungsbah’ 30 3: 3. Augu ebibschen Kroptewiß (6,31); 10. No bindungsbahnen) und industrieller Untern 8 1 6) Die Angaben der Spalten 1 d Stadtlohn Vreden. 1 ruchsal Hilsbach Menzingen, *) 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch⸗Oth (zu 2,33 44); Verbindungsbahn 3 ꝛgust 31); 10. 8 eigener Verwaltung befindlichen ahnen Betriebe der Rechaetsenbapaßn 1.u.“ Strecken der 8 1 ucbsithahg. Bühlartalbahnt Hruchlecge dlsbachem.Gha 2 19 1); 1. Oktober? vübiefer eeuliehen (1507). öi” 6 0 März Schalke S. Dahlbusch⸗Rotthaus vember Weißenberg

*) Das „Rfchnungahahr umfehirten L te Zeit vom 1. April Wilhelm.Furen dalich r Staaten Preußen, Baden und Hessen esloch Meckesheim elloch, a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zei ;

1 en (2,03); 1. Oktober Umbau Berlin g, i. S. Baruth i. S. (6,78); 16. November sch⸗Oth.— Deutsch⸗Oth Berg (zu 4,79 ab 0,15); 1. Mai Liocourt— (Ostbahnhof) —Lichtenberg⸗Friedrichsfelde und Einführung der Neben⸗ Weißensand-Göltzschtalbrü ber 7) Einschließlich der den V15); 8 5 8 den Jahres 8 ain⸗Neckarbahn. des bezeichneten bis zum 31. März des folgender r gehörenden Main⸗Neckarbal * 1904 bis 31. März (z. B. 1904“ die Zeit vom 1. April

C bahn von Wriezen in den Schlesischen Bahnhof (4,79), Gerst Theuma (1,45); 17 sbebrütte Cae⸗ 8 1de dehan rogcgengrän— dt. EEEEE haͤteau⸗Salins (23,24). hahn von Wriezen in den Schlesischen Bahnhof (4,79), Gerstungen 1 145); 17. emnitz Obergrüna (11,66). Balmertshofen, Reutlingen- Bönmingensgolfentü 2 Berka (2,91), Laubach--Mücke (18,09), Lage Oerlinghausen (10,33), 21) 25. März 1904 Treuenbrietzen Belzig —⸗ 8 isches Staatseigantum. ) 8. 29 Palen almexcsensehurg- Sersen, Hoheweg Wolfenbübt 1903: 1. April Isenburg Neu⸗Isenburg 12,56], Lorsch- Celle Schwarmstedt (35,95), Worms Gundheim eühansen 989, Rathenow Neustadt a. D. üihäs 9 Prrugg tr be der Sächsischen Staatzeisenbahnen. Braunschweig Nordbahnhof- Brunsrode⸗Flechtorsf. Möhringe depenheim §5⁸⁷ und Uebergang der Nebenbahn Cisenberg mühle— Burbach (2,21), Morbach —Hermeskeil 31,47); 15. Sktober *) 28. März 1904 Butzbach —Lich. öö“ daen. sgeführten Bahnen, dir Zetz dors 2) „g 2 ü8 be der Preußischen Staatzeisenbahnen. 1 Braun Stutt gart⸗ Degerloch -Möhringen— Hohenheim, Mohnee Lrhfen (8,25) auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; Bärwalde —-Gramenz (13,31); 15. Dezember Berka a. W.— Dank⸗ ³8) 1. Mai 1904 Hetzbach Beerfelden (5,13) b. bei den unter b au gefugh des bezeichneten Jahres 10) Im Betrie 2 der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. g 8 v. d. F Möhringen—Vathingen g. d. F. Amstetter⸗ Wüͤl ai Königshütte —Chorzow (3,12); 28. Mai Ratingen⸗West marshausen (4,08); 23. Dezember Rheinhausen— Trompet Mörs (9,41) 8 19. April 1903 Gütersloh Hövelh 9 (24 74). Uacdenderfeh b“ 1 Meird wähwendr ng— Sommerfeld, Rauscha —creiwaldau, Hans⸗ Neuyanürtingen-Meuffen, Ebingen —Onstmettingen, Amstetten Verheeh, 17,22) Olf⸗ DuniPrf chtegard tur⸗ 18,90) jn 1 b“ 18. Januar Verbindungsbahn bei Kattowitz (0,95); 1. Fe⸗ *³) 1. Oktober 1903 Neubeckum— Münster (35,54) 8 EE F bnin 2 ⸗Grafenberg 2 5 itza —- Bi 37). 30. M 8 704). s 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen dorf- Priebus. Neustrelitz Buschhof Haichingen, Gaiddorf. Untergröninhen⸗ ihek Güter⸗Umgehungsbahn bei. Dorimund do 70, ööb. . 2 ruar Sosnitza Bielschowitz (7,67); 30. März Dankmarshausen ) In die Spalten 5 bis 1e d is 22 Nie des Be⸗ *) Blankensee Strasburg, Neustrelitz 1 ²z) Davon 170 000 Bahnbypothek. H 70), ehngeftede während in den D1nag8 C 1* 22 2 üimn Fauf S2g- 29 Bregtalbahn, Kajserstuhlbahn Zell Todtnau, Mannheim triebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen

d Lübben haben bis Ardl ptbahnen Dortmund Gronau— Enschede (95,49), Marienb Heringen (4,65); 1. April Uebergang der Feldabahn (Salzungen ) 1. Mai 1904 Stuttgart. Bopser Degerloch⸗Neue W inh⸗ ie Krei Schwetnitz und Tn Stammatkte ꝛer —88 49), rienburg Reinhe’m 2¹) Die Kreise Luckau, Schweinitz 1 ital i heim berg Mannheim, Osthofen Westhofen, ⁴¹) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Weinheim Heidelberg M

S Landesgrenze. kapital herzustellenden Bahnstrecken (m) ist in den Spalten 25 und g

.& 2 , in K sst ein ngabe nicht Erläuterungen 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längena ch 2. .

8