“
““ 889 . “
Nachrichten ü aatenstand um die Mitte des Monats Juni 1904. Preußischer Landtag. 1A14“ v1I1 8 ö
—— . zale tei Interesse daran, — b en. jn durch die Sch len di 8 8
Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten: ““ 3 8 mir wird mit größter Sorgsamkeit dahin gewirkt, daß das Raubzeug Torheit en, die st 8 ulen die jungen Leute von allerlei
Sttaaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, hth 8 ütt , e Nr. 4 gering, 8 19. Sitzung vom 24. Juni 1904, 2 Uhr vchestessenn wens ch hats ahe 1hencngawazdeh Bie heshahere Herr Dr. sc f beeehehans vn nehshen n
—ehr-gerirg. Zunächst wird das n “ 1 niglichen Forste e Die Kaninchen⸗ vor den Gefahren schützen, die ihnen in der Zeit, i j
4 1 eu berufene M plage ist in vielen Gegenden Schlesiens und Pomme „die ihnen in der Zeit, in der sie sonst
und Weizen Win. Roggen Som⸗ 1 b Alvenslehen⸗Schönborn auf Errgfe 6 8 start. Ich habe im vorscen va Sechge 1000 ℳ für ein 1 ds der vebin 8 das Ffeipenleben und andere Verführungen
Landesteile. (Win⸗ Som⸗ ter⸗ Win⸗ Som⸗ Geuf Hafer toffeln Klee zerne “ “ Forn a6 ih Verfassung vereidigt. schen . ebacgeben, genstabgesehen hon vFm, ngs abgeschossen wird. ihnen einen gewissen Helkrä therssch PSgenneche gie Figs mer Spelz ter mer Gerste arauf tritt das Haus in die erneute Beratung des v wiede niglichen Forsten geschieht nichts. Die Fretichen wurden an den Unterricht schließ .
1 8 1 om jeder abgeschafft, 8 en wollte. S 8 — m anschließen, und sie von mancherlei Torheiten ab⸗
Abgeordnetenhause in veränderter Fassung zurückgelangten Regierung 1cg Baehece . vAeen 8— saSne e muß in diesem Punkte die Bewegungsfreibeit
Entwurfs eines Wildschongesetzes ein Oberlandforstmeister W 1 Auch von diesen Erwägungen ist die Kommisst ; 8 . 8 in. 1“ 2esener: Ich habe nicht gesag ; ., 3 gungen ist die Kommission Bie R. Fommifsion emgfiehlt durch 1hren Berichterstaster erilchen, Fbrser gen Fuche im Semmer icht ganenh, desh sene (Gen Hthn h. S eeeen: De Kommission ist nicht
n von Mir ie Zusti 8 ihren Vorteil dabei fi . Grafen von Mirbach die Zustimmung des Hauses zu den 1 Borteil dabei finden, sondern daß es heute zu den Dienstpflichten einstimmig gewesen, darin befindet sich Herr Struckmann im
Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg.. öö.
v“ Marienwerder.
Febsxhn (mit St. Berlin) ““
Stettin . Köslin.. Stralsund
Ppfen ..
Bromberg
Breslau . Liegnitz.. Oppeln.
Magdeburg Merseburg Erfurt..
Schleswig
annover.
ildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich..
Münster . Minden. Arnsberg.
Cassel.. Wiesbaden
Koblenz.
Düsseldorf E166“ Aachen.. 8 Sigmaringen. Königreich Preußen.. Mecklenburg⸗Schwerin 111“*“
—
do do — 1S
92 0”
—
D0 0e Se⸗ —S —-—S 00 C0 —½ —
Beschlüssen des Abgeordnetenhauses; die Petitio e der Förster gehört, da, wo es notwendig ist, diese der Jagd schädli Irrtnn efindet 2. orschafistammer f nh ö u6““ vreger ncfedkr B”, za verütgen. Füt vie ertilgung der Bentichen “ “ -e egesie Joere ston besäch eilbietens und Verkaufs von Kiebitzeiern soll durch die ge⸗ zahlt. Will zmn einisterium allzährlich erhebliche Unterstützungen ge, mutung zu fügen, einen Beschluß des anderen Haufes abzulehnen, 1 aßten Beschlüsse für erledigt erklärt werden. ge⸗ des Bruilewman diese Vögel vertilgen, so muß man sie während der im Interesse der Sonntags eiligun n. Hauses . Die Witterung des b ufenen Wer icht “ “ größten es f Nach dem Referat des Berichterstatters beschließt das sünd, 6“ . 9 „ECier angebrütet in der Debatte keine Hecpithheheiligu ““ d,c, dee guch Deutschen Reichs für das Wachstum der Feldfrüchte wenig günstig. Das Wetter war bei Haus ohne Debatte dem Antrage der Kommission ger 898 so lange abgehalten e dege Eier kalt 88 durch Schießen anführen hören. Nicht nur am Sonntag, sondern auch an allen meist östlichen Winden vorherrschend trocken und anfangs kühl, später ungewöhnlich heiß. *ꝗGraf von Mirbach beantragt noch fol 9 83 Fasanen werden jir 86 8 en Ja d 8 chnet; di geworden sind. Die Wochentagen ist es natürlich für die jungen Leute besser, daß Besonders die Nächte waren meist sehr kühl und Nachtfröste kamen sogar noch im Juni lution: 3 L ch folgende Reso⸗ so viel abschießen ie . 8 b“ ird nPbexförster können sie in der Schule sind, als wenn sie sich in der Dorfkneipe vor. Fruchtbare Witterung hatten nur die südwestlichen Teile Preußens, einige Gegenden den Minister für Landwirtschaft, Domä 8 Forstkasse abgezogen Wr 8 6 auch angele ein Betrag für die aufhalten. Auf dem Lande liegt es ferner nicht so wie in den Mitteldeutschlands, Hessen, Bayern mit Ausnahme von Franken und der Oberpfalz, zerselbe wolle im allgemeinen Inter süenen und Forsten zu ersuchen, Kaninchen zu vertilgen ige. sis “ uns 88n acben sein lassen, die Städten, daß es schwer wäre, in der Woche Zeit für den Unterricht zu Württemberg, Baden und Elsaß⸗Lothringen. Hier war das meist heitere und warme Jagd anordnen, daß seiten “ 8 5 Förderung der niederen Wir haben erhebliche Sun efar Soehwefelkohlenfteiften Schaden. gewinnen; der Unterricht soll doch nur in den Wintermonaten statt⸗ Wetter begleitet von öfteren Niederschlägen, die besonders in letzter Zeit in manchen 8 Königlichen Forstsch 8— aatsforstverwaltung das einzige Mittel, mit 88 hülertohlenstof ausgegeben, finden. Das andere Haus hat die Frage sehr eingehend in der Kom⸗ Gegenden ein überreiches Maß erreichten. Schwere Gewitterregen gingen in verschiedenen Prämien für erlegtes Raub 8 Rthsast gng m. g. Nach einigen Bemerkungen des Grafen von Schrien mission und im Plenum behandelt; auch durch die Petition ist uns be⸗ Gegenden des Deutschen Reichs nieder und verursachten, zumal sie mehrfach Hagel mit für Raubvögel (Hühnerhabi 8 z Eegdgewäͤhrt werden, sowohl Fürsten zu t erhält bae Schlußwort ieben und des zeugt worden, daß vom kirchlichen und christlichen Standpunkt aus alle sich brachten, manchenorts bedeutenden Schaden, besonders in verschiedenen Berichtsbezirken weihen, Rohrweihen und Milane) wi en, Sperber, Korn⸗ Graf von Mirbach: Ich habe diejenigen Jagdtiere 1 Ursache vorliegt, den Sonntag für seine Heiligung und die notwendige Württembergs und Badens, in denen schwere Wolkenbrüche zu verheerenden Ueberschwem⸗ Marder und Füchse vom April 886 In 9de und Füchse, für Antrage genannt, die ich fh befonders schädlich 8 iere in meinem Ruhe frei zu halten. Die Rücksicht auf die Lehrer kommt ebenfalls mungen und Abschwemmungen von Grundstücksteilen führten. 8 chließlich.” April einschließlich bis September ein⸗ Milam well ich n icht streiten, . ere gts bere,e ghece den E in Frage. Auf dem Lande hat man keine anderen “ .“ 1 Graj hn Sorquftten Für das Gebiet der niederen vüeeeesher, üts i99 gehe g üde preis. Den Bussard 8 den⸗Soantzs frei se gich de Sekenee de wühe ihen gübt
2— edeutungsvoller ist als das der höheren Jagd, deren I. aubvogel habe ich ausgelassen, weil man über den Gemeinden gezwungen werden, den Unt wird das eben angenommene Gesetz nicht von erheblicher I gd, deren Bedeutung zweifelhaft sein kann. Gegen Mäuse sind . 8 geswungen werden, den Unterricht am Sonntag oft Winterung. reicht, ist 85 des Raubzeuges im Interesse der nied G I dean der Marder Mäusevertilger sein sollen, geht doch auch obligatorisch fein 1 8 “ — Forn Udune . soll » Ddie Winterhalmfrüchte haben unter der anhaltenden Trockenheit und den kalten Uhüten G E“ Zagdberechtigte mag in deutung meines 1““ fnhh Be⸗ wollen, auch am Sonntag in diese Schule zu 8 Ausermhen Nächten noch verhältnismäßig wenig gelitten. Spelz, der fast nur in Süddeutschland an 11““ “ 72 9 er wenn es von seinem Nutzen, den seine Annahme stiften kann, kaum in zen wirtschaftlichen kommt das Gesetz vor der Vertagung nicht zu stande, wenn wir es ge baut wird, konnte dank der dort herrschenden fruchtbaren Witterung seinen Stand noch etwas 3.“ gößte e Nrachbend ff⸗ elbs doch in Mitleidenschaft Jagdschutzverein, an den der Oberlandforstmei Der deutsche nochmals abändern; es würde dann erst im übernächsten Herbst zur verbessern (3,0 gegen 2,1 im Mai). Roggen hatte meist eine gute Blütezeit; nur hier und Eogts;orften sich vite. “ b 1 “ der Forstfiskus, weil die nimmt in dieser Frage genau denselben Standpunkt appelliert hat, Durchführung gelangen.
da läßt die Halm⸗ oder Körnerbildung zu wünschen übrig. Bei üppig entwickelten Roggen⸗ Wäldern findet das Raubzeug millkonn eee esn seinen geschlossenen ist eine Inkonfequenz, wenn die Regierung uns einen Ces⸗ ch. es Mbv. Seheimer Oberregierunggrat Dr. Mueller; Die Gründe, die saaten haben schwere Niederschläge mehrfach Lagerung verursacht. Beim Weizen hat die Die Forstverwaltung hat es 9 der E11“ F vorlegt, der eine Verbesserung der Erträgntsse * Iach 2eh 1. b der Kommission des Abgeordnetenhauses geltend ge⸗ trockene und kalte Witterung vielfach zu mehr oder minder starker Rostbildung geführt. an Nachdruck fehlen lassen. Durch Prämien, 88 89 ch di Statbiehfer bezweckt, und es nun ablehnt, auf diesem Gebiet, das praktisch viel und ich “ cbezic 9 dna Eenens gegenedn ahnt
— —
— —
—
—
——
. do— bdoh
dodo bo do 82 bodo Se do 00 00 bo bdo bdo bo 090 S” b 0Seh Se Se — S-oUͤ SU
—
808⸗
S8= 8”0
—
—
e.
— — —
J9h S Soo AS, bdo I
S 00 Se
Ir
—
80.90 00 00 do — 902S,0 bdo
0020
SoCoCo SCeCo SoSCo SeS⸗ S
90 0,Co Se0 S⸗ Semnn Soge Co Socoe b0 Se Co Se S⸗0 00 Æ ₰
eT. SD⸗ S= S= Se D+Eg⸗ =
—
WSeCo e S⸗ 0‧—
bobodo do do 28 S00
—
—
Se Se db SOSdo —”⸗
0 bo
Sco bogeco bobo CeSe
bo bo do do do
Iren — 80 Ce
—
——1082 SeSe — bo α289
—
. S=SS”
C⸗ —
— — —
Se SCe S do do bo do
2 CCO dodo Seͤkn
So Ce Se +do —-
Se Se0 Se Se Se Se A bo bo Pe 0S
do bo bo Se Se do
00 S=
00 œ00o — 0 00 —- do —
—
bo bo bo 02100SUO oͤ Sdo do
bo bo bo do do do ◻Ꝙ &⸗
bo bo do bo do bo ᷑—2 bo bdo bo do do do doSe bo0 —
—
2=S=No u0
—2 &́C” S 00 00 00—2
S d0 28 S. 80
—
—
—
do ꝙeUSUIn bodo do α
dodo do 00
Sercen dobdo do So⸗
8
AEE— do do bo bo do
dobo bo do do
bo bo bo bo bo bo
do do bo
bdo bo bo bo do bo —— do do bo ho ho bo CUeh G S⸗ bo bdo
Se bo
Cĩο% 0oSe do do do do do do do
—
ꝙ —r
bobo bHo bo to bobobdo bdo 0 d
—
doE UNSUUAEE
222ͤ d0 bo do do
bobo do ̊ꝙOS 0- bobo bo bo do Se do bo bo do ꝙ8ᷣS
— —
Sn
bobo bdo bo bo bo bo bo do
bobo bobo do Se bo bo bo bo bo
—
Ee— bodo do do bo
bobo bo do
—
—en Se e do bo
SSedeodo bodobdobobdo ͦd— NnCSIe —n b0 dobo 2
do bo de
au
G chs 8 5 71 sjr 9 G 2 27 G ür 9 5 „2 4 8 8 17 1 3 1ts 3 4 2 Fe2). - 1 1 L11“ sich für Weizen auf 2,4 gegen 2,3 im Mai, für Roggen hhcengesezeren gltrwünsch Femedur 1 Kaffen sein, Si h 98 Leehch c an einen in Zukunft 1— dge 88 Vorlage erreicht werden kann. Ein weiterer wesent⸗ 8 8 “ 90 sorgen. Kür de eee agdnachbar die Pflicht, für diese ““ I““ 8 icher Grund für unsere Zusti der Abä 1 Ve z forgen 5 den praktischen Jäger ist diese r’ 76g Der Resolution wird zugestimmt. andere Haus pbenabm 1“ waanschen hün ehang maeriaa sh 8 1 v T1“ 5 Schonzeit. Die Regierung Es folgt dann der mündliche Bericht der verstärkten bald zu verabschieden. 8 2 “ cge 2 1 wurf ein bedeutsames Gebiet Agrarkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die „ Graf von Oppersdorff: Ich lege den Hauptwert auf das er⸗ 1“ v 1“ Pache nuchehe Hareen ö; tun sum G - um Besuch ländlicher Fortbildungs⸗ 11 dicses “ 1 5g Fortbildungsschulen nur 2 b 8 1 wen entargen teden. Jos hitze dee re den zir am allen⸗ schulen in der Provinz Hessen⸗Nassau. 1 8 ; da ist das Hauptmittel eine Vereinstätigkeit, wie sie „Das Wachstum des Sommergetreides hat unter der Ungunst der Witterung sehr 1ee in “ ö ö mit der Forst Berichterstatter Herr 8. 8 n der Cl1 e.⸗ Die Kom⸗ . 2n Bavern besteht, wo sie ihr Ziel durch gemeinsame Spazier⸗ elitten. Abgesehen von den vorerwähnten Staaten und Landesteilen, in denen seucht⸗ 2 889 .“ rüber einzutreten und der Resolution mission hat die Beschlüsse d 8 g8: Die Kom gänge, Spiele usw. zu erreichen sucht. Dadurch wird der Verroh garrnes Wetter eine kraäftige Entwickelung herbeiführte, hat sich der Stand der Sommer⸗ Das Haus bitte ich, in diesem Sinne die Resolution vorlage im ganzen akfehrücs 1bbbeen 5 G der. Jugend mehr entgegengewirkt, als durch das Einsperren in halmfrüchte überall und zum Teil sehr erheblich verschlechtertV. Besonders die späteren Ministerialdirektor, Oberlandforstmeister Wesener: Es ist richts hat sie ihnen nicht beipflichten können, und sie saheee „Absti E13“ von der anhaltenden Dürre schwer betroffen. Sie gingen schlecht auf und schwer, den sachverständigen Ausführungen des Grafen Mirbach, 88 Berschrift der Vorlage wiederherzustellen. Es soll also gesagt werden: sti 98 baele stimmung wird der Kommissionsantrag fast ein⸗ blieben im Wachstum weit zurück. Stellenweise sind die Gerste⸗ und Haferfelder voll, ein reiches Maß peaktischer Erfahrung zur Seite steht achgenn zAn Sonntagen darf während der Stunden des Hauptgottesdienstes stimmig abge ehnt und die Vorlage in der Fassung des anderen ständig abgestorben. Auch Wurmfraß, befonders inr Hafer, und Unkraut haben nicht selten zutreten. Vorzüglichere Waldpflegeeinrichtungen als in Sentgegen. Unterricht nicht erteilt werden“, während das andere Haus an den Hauses angenommen. -e baben schen babe ich nirgends gesehen. Aber die Staatsforstverwaltung hat sich Fereisasen, v Unterricht erteilen lassen will. Die „Es folgt dann zum Schluß noch die Beratung von und Hafer sogar um je drei Dezimaleinheiten verschlechtert. lebendber dihemt Berlang fnderfahtt EE“ Der Ubschuß evangelischen 8e 11 m sn den hehtschen “ d schäftsfüh 1 der nerrechiez Banderfallen und Sperber wird schon von laͤndlichen Fortbild ler S „Eine Petition von dem geschäftsführenden Ausschuß der Verkehrs seien des Kriegsministeriums und künftig auch von dem Verband 8 tbildungsschulen usw. am Sonntage soll durch die Be⸗ vereinigung Witten um beschleunigten Bau d e“ deutscher Brieftauben⸗Liebhabervereine prämiier te m Verband schlußfassung für erledigt erklärt werden. Wi eunigten Bau der projektierten 8 88 kewesen E1“ Mie “ 111 bnn sänt: 1Ies C Freunde stehen dem 1“ Bre er e 182 d der Milan ist ziemlich s — 9 egenüber. erade ändli Be⸗ Her I11“ 1 . — üsg. bhi 8 Be . 88 8 8 88 nnn 82 välkexung G hach 8 Verlassen der Vonksschiee dcch ießt “ zu überweisen, und das Haus 1X.“ 8 v1.“ Weise die Gegend; die Fu⸗ Mar⸗ 54 nö 1 ortbildung. J ehe zwar nicht auf dem Standpu 6 ; 8 8 Die Kartoffeln sind zwar vielfach unregelmäßig. aufgegangen und lassen in der 8. 8eet. Seh Sorhte Büchlet wie die Wiesel lediglich das Wissen die Hauptbedingung für das —— eürß ur 1 Petition des Kaufmanns Fritz Sonntag zu Alsleben (Saale) Krautbildung noch zu wünschen übrig, da sie sich aber erst im Anfang ihrer Entwickelung tilgu “ Hhen,gußerordentlich durch die Mäuse⸗ jungen Menschen bildet; aber wir verkenne icht, d Wi um Ablehnung des Subventionsantrags der Stadt Alsleben zum Bau u Eintritt ö1öö“ ver 1 g. 8 einer Mäusekalamität richten sie allerdings namentlich das fa liche Wissen für die Jeh 7 daß das Wissen, einer Bahnlinie Alsleben — Gnölbzig und Erteilung der Konzession werbet. In einzelnen Gegenden sind die Kartoffelstauden durch schwere Gewitterregen vüchh ng, aber ich möchte ihre Wirksamkeit doch mit der Rolle Bedeutung ist, besonders in der heuti en Zeit her der größten an den Petenten zu Vorarbeiten für eine Bahnlinie Als⸗ 8 blosgelegt worden. Auch Maden⸗ und Engerlingsfraß sowie Fäule wird hier und da baiten t- Rahe. Das dansessf aatende escehit Uli gemöhnlich ö und Verführungen ausgesetzt ist⸗ Far nie git gic elen fels n de., eahe whe iüütke derselben Kommission gleich⸗ gemeldet. 8 I tilgung der güchse abgelehan west m ehollegtum hat 18 die Ver⸗ Eintritt in den Militärdienst muß ihr Gelegenheit zu ützliche ö Material überwiesen. G schse abgelehnt, ie S gen üßer ihre Nützlich. Beschästigung geboten ede ne üaff legenheit zu nützlicher Eine Petition von Kuhnert u. a. in Deutsch⸗Lissa wü 18 dlichkeit⸗ 1 „ L affere Diszi zurj 6 “ wünscht die hüe. werse ne EEETö1“ Die Großgrund⸗ Den ersten Versuch gerade in Hessen Neffan 8 beisha nerden. Frrichtungen 2 Vororkverkehes f68 Breslau — gs lie 8 aden in Kauf als die Regierung wohl aus dem Grunde vor, weil sich dort dieser Wunsch Die Eetenbahnkommission Berichterstatter Herr Dr. Hill 1 —s „ 2 r. 1 e⸗
Schädigung de lr niederen 8. agd Aber wir müssen au 1 1 b 1 ge d acht ( dor d 1 f n P L 1 8 4 8 . 2 llse 8 ch an die leinen be ond ers e 8 N 8 8 Landwirte denken. Hüten wir uns also, di ese treuen 124 und is b ge 8 lten 1 Fnachfe. N 2 m 0 t e An q. g 4 gemacht b v q nd t „ b e an 18; ag 1. die etition der Regierung zur Erwägung zu
Land⸗ und Forstwirtschaft allzu energisch aus b . ird jedenf ich auf andere Provinzen, wo die Verhält⸗ überwei ich die Regi d b Klee und Luzernse. 1 nur, wo d Porstwirtsch für die bTö“ Wir dürfen sie nisse ähnlich liegen, die Einrichtung ausgedehnt werden. Pe 8 zugleich 8 e zu Erwägungen über die Ein⸗ Von den Futterkräutern hatte in Nord⸗ und Mitteldeutschland besonders der Klee unz dafür haben die al dere Jag den, im Zaum halten, der Kommission vorgenommene Aenderung wird von der überwiegende ehrs für Größstädte im aklge⸗ Js ö11A““ “ Fönigen 8 öG den Vorteil davon haben, Mehrheit meiner Freunde nicht gut geheißen, weil sie 88 Be⸗ metsSn aeau
stielig geblieben und hat wenig befriedigende Erträge geliefert. In den süddeutschen und die Rohrmeiften ler. der niederen Jagd in den Staatsforsten schlußfassung des anderen Hauses für eine Verbesserung halt 1l Mllicher Heeheimer Oberrebierungerat Dr. von der Leyen; ö6161616161“ — Phaneiften “ nicht der Fiskus. „Es wäre Aufgabe des sie meinen, daß der Sonntag gerade in der heullgen der 8 vet⸗ Hen Minister ist ein solcher Antrag bisher nicht zugegangen. Im Luzerne haben hier durchgehend einen sehr reichen Schnitt ergeben. Im Reichsdurchschnitt zeuges zu 1b i.. gd,gh⸗ b8-- Vertilgung des Raub⸗ schreitenden Irreligiosität und Entkirchlichung eine moalichst 6 8. Chechenteth vor ganz kurzer Zeit sind aus den Kreisen der Breslauer wird der Klee mit 2,7 beurteilt gegenüber 2,4 im Mai. Widerstandsfähiger hot sch 88 bereins in SeF. ichcweeste Dort datken asisegdesndes Paghschut. ddeans erfahren muß. Den Gottesdienst dor dem beleihast fiaddienanch, an 8 bA“ 8 Beetsgstae auzerne gezeigt. re Note ist von 2,3 im Vormonat auf 2,2 gestiegen. Bei beiden gleichen Vrzmsen b v111“”“ und der⸗ nterricht abzuhalten, würde belst ie j Deutsch⸗Lissa ei .Segerches duse Feücchte c de Mehtotze bis letzt vielfach sehr nn eünsches 18rig- 3 88 11 h“ recht 12 P flatt ie He. edefend .. — 1gg vaelan end eutsch - 8” Fahrreise nscht 2 nen eserüclich emersr v 8 Ft langes Haar darin; es wurden von früh an in Tätigkeit sei ü ² di itteiten daß 1 nenet erforderlich sei. Der Minister
ü 8 ung 4 8 RMio 1 h al gkeit sein müßten; auch der e 3 8 Fae sm S. 8 8 6 us aus aller Herren Ländern Wieselschwänze geschickt, und Gottesdienst am Schlusse des nnütfg;s vb-bbeeee fasdatatstens n.. Ualcheuns Bemeheumgder Züge m Sgumer.
diese waren ein ständi ike er Leipzi 5 2 d fü M ständiger Artikel auf der Leirziger Messe. gegen sich. In den meisten ländlichen Fortbildungsschulen werden BWinterfahrplan die Cesüt ehnang eehcer Na endesha Pr bar
an kann sich, wo niedere Jagd besteht, namentlich; ü 8 88 ie . esteht, namentlich Fasanerien, die Lehrer den Unterricht zu leit e a ist 9 n 1 weiterer Züge zwischen Breslau vor dem Raubzeug wohl schützen. Mit Gift und Fallen kann Ge ihnen auch 8 888 Lken. bvohl nicgt un, D Kifsa benbsichtigt sei. Der Antrag der Kommission hat noch eine h
S80
—
1 d0
—
do do 20
bo ’Sbbe
n bo bo
bo dob
d0
So SSEn SOᷣS⸗
bobo bobo bo do bdo0 do bo do do do bo do do bo bo
—
Sn b 0078. d0 SBe
.
do bo bo bo do do S 0 8 S S do bo do do bo bo
oehRE
— do
do dob Oo Cbendo
50 80
- — bobo bo to bdo — bo bo
do — 8⸗* d0 S8⸗* S
oS
Do =00 00
— —
c2 —
—
1114XX“X“
Oldenburg. Herzogtum Oldenburg.. Fürstentum Lübeck..
. Birkenfeld Großherzogtum Oldenburg .. Schaumburg⸗Lippe..
1
1“A“”“ vee5—““
Braunschweig . .. .. AnEal Sachsen. Kreishauptmannschaft Dresden. 8 Leipzig. Chemnitz Zwickau. 8““ Königreich Sachsen .. . Röö a 11 “ FAtken ltenburg achsen⸗Coburg⸗Gotha.. “ warzburg⸗Rudolstadt.. .* v11“; Reuß jüngerer Linie.. Hessen. K8 Provinz Oberhessen.. „ Stearkenburg. „ Rlheinhessen. Großherzogtum Hessen Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern. 8 Niederbayern Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken Schwaben.
. J1ö161“ Königreich Bavern Württemberg. vIöö11ö1ö1b1A“”“ Schwarzwaldkreis... ö111*¹*“¹“; “ Königreich Württemberg Baden. 1 Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. „ Freiburg. Karlsruhe. Mannheim
Großherzogtum Baden..
8 ge „Lothringen.
Bezirk Urter Efa. 11A“ „ Ober⸗Elsa
eeebbööeb—
Reichsland Elsaß⸗Lothringen .. 8
Deutsches Reich Juni 1904 agegen im Mai 1904
8 April 1904
2 Juni 1903
1902
1901
1900
1899
1898
1897
1896
1895
1894
* 1898
m Juni 1893 — 1903
1““
Sedobodode
d bo do. do S⸗oʒ
Se bo C⸗ Se Sn enSIE— bobe
SeSPboSUs S⸗ SSSS⸗
—
—
— . —
5 b0
— —
bobobo So bo Co Ce e,de
do SS
Sb bdo bo bo do
00 2 œ☛ o Sedb=—ℳ— O 0oo8doS ”0⸗
—OG OUon002ͤö=ö=v8.
oho bo bo be + 82’= O S.
U’cSe⸗ 90
EE“
—
0 bo bc
—
92 bo bo .DU; do S; oSUIe r
sserrtoffeln. b
— —
INSSSSNoUSRe S
— —
—
IISe
do bo bo bo bo bo bo bo Sobo bobo Uebo, bo bo0
UCO;.Ix dobo d
bo bo bo bo bo bo do bo bo do bo
— —
bobo bo bo ₰
0 In 8
— — —
11X“ SdCe Sœ
—
2 bobo bo Ddbdo — —
— —
—
bo bo bo A S”
—
Sᷣbon
Sebo bo bo do dOo bOo U.
d Do do do do do OS0=S”0
bo Se=. bo do S⸗ bo
8 —
CᷓSfCESE
dd2gögS
SeeerScachcen do
do bo bdoto bo bo
dosn
n bo do
IcUdbocUohEGE
̊OSSUWSASUEGNSe dbo bo bo
—
S̃bob
5 0bo Co bo bo So0Ss do0 bo Ce 0 SSSeeeS
tobo to bo bo bo ee do eeeer do
0SS2S
obo do go bo oe do do do bo bo bo bo gNIeS
S
S S S S S S R
—
8. bo ho po ho o
G
bo bo bo bo bo do bo bo —
do bo do bo 0 bo po œbo & G&
bo bobo bo po bo bo bo do bo do bo ho bo bo bo bo bo bo do dobo Uo-eo⸗hdo eS;hSSᷣÖSSd⸗
dbobodobodo
—
— —
H. do0 — do
—
— gZ g
—
dhbdo —90·do
—
12
.ρ —,—8So —,,bo d0 q
d0 —ro bo +ρ — bo
—₰½ B/—S8e
—9—q — +◻Æ 2S.
b*
do
5 2—
dSbodo
S898 dobobo
—
— —2
—
0.0— d0.—,— +£̈, — do S D0 82 00
—
EAEEE
Wiesen. 3 1“ man es auf drei Meilen in der Runde vertreiben. Ich kann in t . weitere Tragweite, da diese Frage nach der Meinung der Kommt Viesen riegen leben, a 1 E1“ 1 ann eantragen daher, den Passus in der Fassung des Abgeordneten⸗ iglich fü 6 g der Kommission Die Reichsdurchschnittsnote der Wiesen ist trotz der sehr günstigen Beurteilung in Ic bitte zu . 1— “ 98 gefällt. auses anzunehmen. Die vom anderen Hause gefaßte Fersolukion⸗ nic ledihgich für tünzelne Voroite geloft vaöden kann. Im Auftrage Süddeutschland von 2,2 im Mai auf 2,4 gefallen. Kalte Nächte und Regenmangel haben santen Forsten und nur 7 % en Fläche 6e Wonaer . der ge⸗ nach welcher der Staat bei nachgewiesenem Unvermögen der Gemeinden auseinandersetzen. Im all Neee findoe Stellung zum Vorortverkehr das Wachstum des Untergrases besonders auf trockenen Wiesen sehr beeinträchtigt. Die Ich kann mir den Effekt der gewünschten M I- einnehmen. die Kosten tragen soll, wird ihrer Tendenz nach vollständig von uns Städte, durch niedrige Tarhfe den Verkeh wns v. Heuernte hatte zur Zeit der Berichterstattung vielfach begonnen, in Süddeutschland war sie sitz vorstelen. Es “ wirlschesel hebrggel. 7, so können die Regierung nur in demselben Sinn zu ver⸗ gelegenen Orten zu erleichtern, in 8. I 2 zum Teil schon beendet. Vert des Winterbalges ist viel höher als der des Sommerbalges. Es Herr Struckmann⸗Hildesheim: Auch ich habe diese Vorl und zwar durch außerordentlich billige Monatskarten, Sonntagskarten
8 würde also dem Nationalvermögen vie 0 e üst. Zeifvl sage und Arbeiterkarten Wann Sie sich ei en Berli T 8 J verloren gehen, wenn man mit Freuden begrüßt; dem Beispiel der Provinz Hessen Nassau so werden Sie finden, daß die sch veitem r hie üneszkertemeansehen
die iere im S — 3 K& 1 n Sommer tötete. 8 M 1 8 v 1 S tötete. Fuchs und Marder kann man mit werden bald auch andere Provinzen folgen. Es handelt sich bei auf der Stadtbahn und der Vorortbahn
einiger Aufmerksamkeit im Winter, woedie Schneespur zu Hi 1
dah im Zaum 1eeeeeite no⸗ “ Uie komah 6. S vefun⸗ die eennmffe zu befestigen und zu erweitern, dient. Auf der anderen Seite sind auch 8 22
er Winterbälge bemessen “” em Wer die von der Volksschule nicht immer mit dem erwünschten Erfolge weit 2 infü is S
148 en, denn sonst würde keiner Marder und Füchse ins Leben hinei D übg. veiter gehende Einführung des elektrischen Stra enbahnbetriebes 5 en hineingenommen werden. Daneben kommt aber der er⸗ bestrebt gewesen, eine Verbe erung der Behnungetersflrahe herbei⸗
lim Sommer totschlage F 1768 ½ 2 . 198 werden, die uns der Finc e 8.. hebliche Sun jiehliche Wert dieser Schulen für die aus der Volksschule entlassenen zuführen infole ing der Wol G würde. Die ö. Rüett zur Verfügung stellen Kinder, die Fortsetzung einer gewissen Schulzucht, sehr in Balfe cht. E“ 1 Rerherhns wo solche elektrischen 8 “ “ sar Arsübung des Jagdschutzes verpflichtet duce 1“ vc naeaetesl en geverlichen Fofthldang, . haben sich ja tragen, durch Einführung neuer Ena sbeter badnes ise Feaegen stimmungen des Etatsgesetzes g98 verftob⸗ gegen die Be⸗ außerordentli ewährt. Die freiwilligen hatten auch bedeutenden bahnen K n Gemeinde⸗ In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht egegngeiregdee Etatsgesetes von 1898 verstoßen, wenn wir im Ver⸗ Nutzen gestiftet, aber nicht in dem erwarteten Maße; seit der Ein⸗ 2 eree. Dazu können noch einige Nebenerscheinungen ar nicht obe ur wen gebaut ist, ei kt (-), daß Angab fehlen oder nicht Vertilgung ja dichädli einen Rechtsanspruch auf eine Gebühr für die führung des Schulzwanges ist in sie ein ganz anderes Leben liche Bevölk efürchtet, daß eine derartige Preisermäßigung die länd⸗ gan nich e ht si angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen wir dhes eagdichädlicher Tiere einrͤumen wellten. Wohl aber können eingezogen. Was die verbliebenen Differenzpunkte betrifft, so Manche A krxung noch mehr in die Großstädte hineinziehen könnte. vollständig gemach sind. piesen Gründen. Lege der freiwilligen Remuneration tun. Aus allen bitte ich im Gegensat zum Vorredner, es bei der von dee ftaͤdie . räge 7 Ermäßigung der Tarife in der Nähe der Groß⸗ gach Die Ieernor broche 8 8 gemeinte Anregung vnekt de auf diese unzweifelhaft gut W vorgeschlagenen Fassung zu belassen; der Beschluß solchen Verbill Le EEC“ vn Seb die 89 einer “ ö1“ 1— Graf von zcht eingehen zu können. wurde in der Kommission einstimmig gefaßt, wie mir ve n Ve geine . ohnungspreise auch in der “ G 8 8 Braf v EEIW1I161 edaue je Ste Ko s ig gefaßzt, wie mir versichert Umgege Großstad üb 9er 4 “ 8 dem Bbertanssarfiesfens; Bch edürtte die Stblungnaheme des mworden it Ahe nünschen ale, dah die Sonnaagsruffeit Uengegend ssc vernehadre Fücferaas vhedane desen düe . Huten Jä forst; z ich hätte p zm, als einem einer Weise eingehalten wird, daß niemand gestört wird, der d finanziellen² 2 gedeih Kn e ger nicht geglaubt. daß er sich so ablehnend ver. Sonntag kirchlich feiern will; stwird, der den finanziellen Bedenken sind nicht ganz außer acht zu lassen. Die Kost Lägern gehegt öhe g.S; Wunsch 8 wohl „bon allen guten schränkung, wie sie das Abgeordnetenhaus fordert, hat man bei den JZ“ denhäbafe S Hechicum ö. lus persönliche erd. Ich bedauere, daß die Königlichen Förster gewerblichen Fortbildungsschulen Abstand genommen. Es ist erwünscht, daß elbstverständlik in im Auftrage des Ministers versichern, d sie so hem Ipteresse im Sommer die Füchse nicht vertil daß der Unterri ehr autschil. „sdaß er selbstverständlich den Antrag der Kommission, wenn er ko isie so zum Schaden der Jagd und der Ferasebaes 8 anden perltek a 8 18 1 sehs 2e sch uif die Abend⸗ genommen werden sollte, nach der wirtschaftlichen und finanziellem Es ist ein scho J 8 ₰ ber 2 4 gö . de „ son dern mehr am age attfindet. Dann 8 „„ sch 1 iell ingewiesen sänche Wirsschaft, wenn man auf den Balg des Fuchses kommen aber sofort ‚die Meister und protestieren gegen die ihnen “ würde, sich aber seine Entschließung natürlich heit schießen 1 Pege tt die Füchse zu jeder widerfahrene Beeinträchtigung, daß sie ihre Lehrlinge gerade dann Graf von Schlieben: Zweifellos würd b utzen seien, ist ein nag d bbhechen d häö ven daß Fen in Fabriken und Werkstätten die Arbeit noch nachdrängen, wenn Breslau mit sener Petition brh andene Stadte rähen sin igst überwundener Standpunkt. Die Saat⸗ im Gange ist. Wir haben in den Städten einen ewigen Kam a. — * einer Erfolg hätte. neine Person ch,einf wahre Landplage für die Landwirtschaft; ich für dieser Art zwischen den Meistern und den Schulen. In Tetz, werum bies Fert es Nre gh sich davor fürchtet. Je lgen. Aber in den St was in meinen Kräften steht, um sie zu ver. Orten hat man den Sonntagzunterricht beseitigt, aber dies ist nicht gleichgültig, ob sie aus Monatskarten Fe unh fandwirtschaft 1“ geschieht leider nichts, was für die “ öhne Schädigung e meäta möglich. Klagen erwa sen. Allerdin gs wird es viellen cht 8 wenh,desee se 9 bue br. gegen das Arrangement, nach dem der Unterricht nur in den Haupt⸗ bahnanlage eiwas . notwendig sein, isen⸗ Hberfärsterö undd utbus: Die Verpachtung der Jagd an die betreffenden gottesdienststunden nicht stattfinden darf, sind nicht laut di⸗ Pennloge etnns ieh bergrofsen * Sve die Regierung den Perren nich nü te het wird gewöhnlich so eingerichtet, daß die Gonntagsheiligung erleidet dadurch keinen Schaden. Ganz dieselben recht ist, ist den anderen Großstädte kBiün 8 was Berlin önigliche Forstm re Rechnung kommen. An meiner Grenze muß der Gründe, die bei den gewerblichen Arbeitern mitsprechen, machen sich sich mit ihren elektrischen Bahnen - 9 1 ie Breslauer werden henn ich nicht irree für jeden Fasan eine sehr erklecliche Summe, auch für die ländlichen Verhältnisse geltend. Daß die jungen Leute gern gefallen lassen. Der Minister nebe⸗ Uso in fein der Staatsbahn :2 ℳ zahlen. Es bleibt ihnen nichts übrig. Infolge⸗! dadurch an Körper und Geist Schaden leiden werden, glaube ich nicht;: zu weit, wenn er sie vor einer Konkurrenz 11-nv.g. sersorge vga 8 8* 1 8 1 5 8
h6e“
—
NSUgnngen
+8,8, —V:gESSVZ o EEUCUAEz — — Spbo bo bo S— bo 2SSSSINS 0US
d. — —,— —— e -— O 00 - ‧⁸2 00 00 ee
dog bo bo
8 — ümöEE
vnoSgög SS0Sͤ=2NO
— — — — —
—2&
— +8g=ShgSedSg 00 ☛ e00GSnSN —V—— ——-- 8OO — —, — — — — — — — — — — - +— — O— O — —
2s⸗e SSSdo 8⸗
—,— - - + — —
— — —
2 ——
dngg 8
—
—doo dEDoSN
de* hb — ◻
0 80n
—
—
do bo do do doo
n
d0.0 b0,— do Obo 0 P.bo. bo0 do —S
—
SSUdDwSD S
—
tobo bo oꝗ— dosdo SwUno
do bo bo 0— Odo O do 0 ₰
8. έ½ 00
do do do— D — 08D
— — 8 0* —
do0 do bo
bdo bo do
— bo
”0 do — do
do bo do 80 —-S— .öbo
— —
—
V “ 2
—
—
0‿ do. do0.— bo S YO — — ie e Se⸗ 00 —2 00 00 —
—
50OS
— do do do bo bo0 ——gg
— — —
o 8Se 8SSedo
I0 bo
5— — =
bobo o0
J—es
v-᷑uASEIS”SbdböN=2
—
—
.,— 8
nbhhͤbordode— do——
dobodo
dobobobo do0h,— ———9 =
—
do bo bo bo bo —
do ho bo S H.ZS 02
—
—
d dOo dbo do1—
——=
2bb2 +
¶ cn
ege £Æ — & G G G l A.r 90 ᷑ 85à 2
Hbͤd ohobo
—
d d de bo bo bo⸗
8 ¶ —
2 ◻
„* — —
8
2
dhehdebhdehdeehee heeekbee heee e
—
d0 do +o ꝗ&