1904 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [25575]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Ebingen, eingetr. Ge⸗ .ne mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 4. Juni 1904 ist folgende Abänderung des Statuts beschlossen worden: Die Haftsumme wird auf 30 festgeseßg. 1

Den 20. Juni 1904. Oberamtsrichter Abel. Bayreuth. Bekanntmachung. [25576]

Dampfdreschgenossenschaft Hutschdorf, ein⸗ e Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

icht.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jobst Dippold wurde der Oekonom Johann zu Hutschdorf als Vereinsvorsteher gewählt.

Bayreuth, am 21. Juni 1904. Beckum. Bekanntmachung. 25577]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Bäner⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Beckum, e. G. m. b. H. zu Beckum“ einge⸗ tragen, daß der Landwirt August Pellengahr aus dem Vorstande und an seine Stelle Landwirt Theodor Schulze Dorenberg zu Ksp. Beckum als Vorstandsmitglied und Vorsteher gewählt ist.

Beckum, den 18. Juni 19044.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Berlin. [25578]

Nach Statut vom 24. März/25. Mai 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs⸗ genossenschaft der Barbier⸗ Friseur⸗ und Perrücken⸗ macher⸗Innungen in Berlin, Charlottenburg, Brit und Umgegend, Steglitz, Wilmersdorf, Rixdorf. Schöneberg, Köpenick, Neu⸗Weißensee, Reinickendor und Pankom, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Berlin ge⸗ bildet und heute unter Nr. 317 in das Genoössen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkanf von Seifen, Parfümerien und sonstigen Toilettenartikeln und Fachutensilien sowie Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 25 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Verbandsorgan „Der Deutsche Barbier, Friseur und Perrückenmacher“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Heinrich Leopold, Franz Rödiger, Gustav Wenzel, Karl Platz zu Berlin, Woldemar Baum zu Mahlow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. Juni 1904. Königliches Amts⸗ gericht I. Abteilung 88. 1

Breslau. [25579]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66

Bettlern’scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Bettlern heute ein⸗

getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sin Liquidatoren. Breslau, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. [25580]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Landwirtschaftliche Reichsgenossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftpflichs, Darm⸗ tadt:

Direktor Dr. August Heidenreich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Direktor Hermann Häntschke in Darmstadt in den Vorstond gewählt.

Darmstadt, den 20. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht Darmftadt I. Dierdorf. 8

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Steimeler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hafpflicht zu Steimel eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers, Lehrers Heinrich Simon Neitzert der Pfarrer Ernst Ibing zu Niederwambach als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Dierdorf, den 20. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck.

&

2 1 [25581] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma:

„Sievershäuser Spar⸗ und Darlehnskasse,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkzer

1 Nachschußpflicht, in Sievershausen“ heute eingetragen: Franz Ebeling und Heinrich Heise sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schuhmacher Carl Friedrichs und der Manurer August Meier, beide in Sievershausen, in den Vor⸗ stand gewählt. Einbeck, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Giessen. Bekanntmachung. [25584]

In das Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des Consumvereins sür Daubrinten und Umgegend e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kon⸗ trolleurs, des Schlossers Philipp Harimann von Daubringen wurde der Hüttenarbeiter Wilhelm Wagenbach von da in den Vorstand gewählt.

Gießen, am 22. Juni 1994.

Großherzogliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Mai 1904 wurde gn Stelle des Gabriel Hodum der Seifen⸗ sieder Matthäus Süßmuth in Giengen a. Br. in den Vorstand der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ u. Gerätegenossenschaft in Giengen a. B., E. G. m. u. H., gewählt. . Heidenheim a. B., den 21. Junk 190b .9.ͤ K. Württ Amtsgericht. 8 8 Landgerichtsrat Wiest.

Harisruhe, Baden. [25692] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗Z. 26 Seite 249/50 zum Ländlichen Kredit⸗ verein Rußheim, e. G. m. u. H. in Rußheim eingetragen: .

Nr. 2. Gustav Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Johannes Geiß, Küfermeister in Rußheim, in den Vorstand gewählt.

Karlsruhe, 20. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. 3.

Karlsruhe, Baden. [25693] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 2 Seite 11/12 zum Verein der Wagen⸗ bauer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 3. Jakob Spitzfaden ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Schmiedmeister Kaspar Müller, Karlsruhe, als Vorstandsmitglied gewählt.

Karlsruhe, 21. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. 3.

Kenzingen. 8 590

In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I O. Z. 1. „Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Weisweil“ wurde ein⸗

getragen: .

Landwirt Michael Fries ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Johann Michael Stöcklin in den Vorstand gewählt.

Kenzingen, 17. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht. Lundau, Pfalz. [25591]

Volksbank Germersheim, e. G. m. u. H. in Germersheim. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: F. W. Schneider; neu gewählt: Adolf Ubler Kontrolleur aus Grünstadt, jetzt in Germers⸗

eim. 8 Landau, Pfalz. 21. Juni 190u4. K. Amtsgericht. Lungen, Bz. Darmstadt. 6 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Egels⸗ bach, eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Egels⸗ bach. Die Satzungen sind am 10. April 1904 und 11. Juni 1904 gegeben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueber⸗ lassung zu Miete oder zum Eigentum. Die Haft⸗ summe eines jeden Geschäftsanteils beträgt 200 ℳ; jedes Mitglied kann höͤchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Die Willenserklärungen des Vorstands ergeben in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder die Erklärungen unter der Firma der Genossenschaft mit ihrem Namen zeichnen. Der Vorstand besteht aus 1) Karl Scholl, 2) Jakob Anthes IV., 3) Heinrich Gärtner, sämtlich zu Egelsbach. durch die

Die Bekanntmachungen erfolgen „Neuesten Nachrichten“ zu Egelsbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗ stattet.

Langen, den 16. Juni 1904. 8

1 [25593]

Großh Amtsgericht. Lobberich.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 des neuen Genossenschaftsregisters fr. Nr. 7

[25592]

„Breyeller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breyell heute nachstehendes eingetragen worden:

Der Ackerer Josef Hoffmanns zu Breyell ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Lotz zu Breyell in den Vorstand hineingewählt worden.

Lobberich, den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekaunntmachung. [25690]

Im Genossenschaftsregister Bd. III wurde zu Nr. 37 Königefelder Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Königsfeld heute ein⸗ getragen:

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1904 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren: 1) Gigl, Josef, Oekonom in Königsfeld. 2) Jsmann, Sebastian, Oekonom in Königsfeld.

Neuburg a. D., am 21. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.. Ortenberg, Hessen. 8 Bekanntmachung.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Stiebeling II. von Ranstadt ist Peter Strauch von da in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Ranstadt e. Gen. m. u. H. ge⸗ wählt worden.

Ortenberg, 21. Juni 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht. Pillkallen. [25596]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Pill⸗ kaller Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1904 sind die §§ 17 und 19 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand nunmehr aus 5 Mitgliedern be⸗ steht und daß die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern abzugeben sind, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Als weitere Vorstandsmitglieder sind die Gutsbesitzer Franz Schindelmeiser in Tullen und Hermann e’e

[25595]

in Birkenfelde R. gewählt. Pillkallen, 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

IIRnein. Meiereigenossenschaft Rhein. [25724]

Als Gegenstand des Unternehmens ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: Gemein⸗ same Verwertung der von den Genossen eingelieferten Milch und des Rahms.

Mhein, Ostpr., den 7. Juni 1904., önigliches Amtsgericht. Rostock. [25555]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 „Spar⸗ und Darlehuskasse Staebelow“ heute eingetragen:

für Wolkenstein und Umgegend, eingetragene

des alten Registers eingetragenen Genossenschaft,

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Hans Schütt zu Kl.⸗Stove ist in den Vorstand gewählt der Müllermeister Erdmann Bock⸗ holt zu Stäbelow.

Rostock, den 22. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. . Samter. Bekanntmachung. 25600]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Samter heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Für den Lehrer Wilhelm Prey ist der Wirt Julius Pfeiffer zu Smilowo als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt.

Samter, den 17. Juni 1904.

. Königliches Amtsgericht. St. Goarshausen. Bekanntmachung. [25601]

Bei dem Spar⸗ und Darleheuskassenverein zu Weisel eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wilhelm Kappus I. ist Johann Peter Göttert von Weisel zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

St. Goarshausen, den 16. Juni 1

Königliches Amtsgericht. 8 Tiegenhof. Bekanntmachung. 125602]

Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschafts. registers eingetragenen Barenhöfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft m. u. H. zu Barenhof, ist an Stelle des Hofbesitzers Jakob Dau der Hofbesitzer Oskar Dyck in Neumünsterberg als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Tiegenhof, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Werl. VBekanntmachung. [25603]

Bei der Genossenschaft unter der Firma „Wickeder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wickede“ ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen: 1

An Stelle des Th. Vorrath zu Wickede ist Heinrich Scheiter daselbst als Vorstandsmitglied bestellt.

Werl, den 10. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Halle. [25604] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ molkerei Wartenburg a’/ C. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Wartenburg heute eingetragen, daß der Guts⸗ besitzer Wilhelm Gießmann aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Hermann Korge in Wartenburg gewählt ist. Witteuberg, den 21. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. .“ Wolkenstein. [25605] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, den Produkten⸗ und Warenverteilungs⸗Verein

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolkenstein betreffend, ist heute eine Statuten⸗ änderung eingetragen worden dahingehend, daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres läuft. Wolkenstein, am 23. Juni 190uu9. Königliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. Bekanntmachung. [25678]

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachstehende Eintrag bewirkt worden:

Nr. 320. Die Firma Hinstorsssche Hofbuch⸗ handlung in Wismar meldet an, daß

1) der Literat Johann Christian Heinrich Düberg, gestorben am 1. August 1882 in Wismar,

2) der Gymnasiallehrer a. D. Otto Hahn, gestorben am 2. März 1884 in Rostock,

3) der Gymnasialoberlehrer Dr. ph. Karl Friedrich Ludwig Nerger in Rostock, geboren am 19. November 1841 in Tessin i. Mecklenburg,

die Urheber der nachgenannten, anonym veröffent⸗ lichten Bestandteile der in ihrem Verlage erschienenen „Volksausgabe der Sämtlichen Werke Fritz Reuters in sieben Bänden“, 1.—13. Auflage, er⸗ schienen 1878 1901, sowie der „Neuen wohl⸗ feilen Volksausgabe der Sämtlichen Werke Fritz Reuters in acht Bänden“, 1.—4. Auflage, erschienen 1902 190 , nämlich:

a. der Einleitung: Ueber Reuters Sprache und Schrift,

b. der sprachlichen Tabellen,

c. der fämtlichen, im Text mit Zahlen be⸗ zeichneten laufenden Worterklärungen unter jeder Seite (mit Ausnahme der mit R. bezeichneten),

sowie

d. der in der genannten Volksauégabe durchgeführten vereinheitlichten Orthographie des Reuterschen Platt

seien.

Tag der Anmeldung: 27. Mai 1904.

Leipzig, am 18. Juni 1904.

Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

Konkurse.

Anchen. Konkursverfahren. [25676]

Ueber das Vermögen des Hermann Tellmann, Inhabers eines Manufaktur⸗, Schreibwaren⸗ und Zigarrengeschäfts in Weiden, wird heute, am 22. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kölges in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. August 1904. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 10. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, an⸗ beraumt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Bergen, Rügen. Konkursverfahren. [25619] Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1904 ver⸗ storbenen Kaufmanns Theodor Grüder in

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet g walter: Rentier Wilhelm Ulrich in Bergen a. Fer⸗ Anmeldefrist bis zum 16. August 1904. wg Gläubigerversammlung am 22. Juli 1904, Vit mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin br⸗ 26. August 1904, Vormittags 10 nn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Auguftlih

Bergen a. Rügen, den 22. Juni 1904. 90

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [25999

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern Philippson zu Berlin, Neue Ansbacher Str. . Inhabers der Firma Loewenthal & Philippsa in Berlin, Jerusalemer Str. 22, ist heute, M. mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerich zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 51 walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue gir⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursfort, rungen bis 1. August 1904. Erste Gläͤubi 1 versammlung am 18. Juli 1904, ormitta 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Septemin 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerj r ebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer inr Bfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 191,

Berlin, den 23. Juni 1904. I

s Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82

Bremen. T25can- Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurg Friedrich Georg Strüwind in Bremen, Par bahnhbof, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalte⸗ Rechtsanwalt Dr. A. Meyer hierselbst. Oshynt⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1904 schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1904 * schließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Jng 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Nii fungstermin 26. August 1904, Vormitiagg 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Jäe geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraß

Bremen, den 23. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Duisburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmu Sander zu Duisburg (in Firma San Schuhhaus) wird heute, am 23. Juni 1904, N—

12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der anwalt Wigand zu Duisburg wird zum Kond walter ernannt. Konkursforderungen sind b 20. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden Gläubigerversammlung am 22. Juli Nachmittags 5 ½ Uhr; Termin zur Prüft angemeldeten Forderungen am 1. September 1901% Nachmittags 6 Uhr, vor dem unterze Gerichte, Gutenbergstr. Nr. 11, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ko verwalter bis zum 20. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht in Duisburg Elberfeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Neviandt, in Firma C. Neviandt, in Elb Kastanienstr. 34, ist heute, am 22. Juni Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet! Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Keen Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unt gabe des Betrages, des Grundes und des et anspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten bis zum 1. August 1904. Erste Gläubigerve lung am 23. Juli 1901, Vorm. 11 U dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, straße 87a (Hinterhaus). Prüfungstermi 13. August 1904, Vorm. 11 Uhr, ü Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1904. 1

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Erlangen. Bekanntmachung.

Achatius Dorner in Erlangen ist vom Amtsgericht Erlangen am 23. Juni 1904, N. mittags 10 Uhr 25 Minuten, Konkurs eröff worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kätta in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist! 14. Juli 1904. Frist zur Anmeldung der K forderungen bis 30. Juli 1904. Termin zur! schlußfassung über die Wahl eines definitiven K. verwalters sowie über die etwaige Bestellun Gläubigerausschusses am Samstag, den 23. Jut 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner hro⸗ fungstermin für die angemeldeten Forderungen un Montag, den 8. August 19041, Nachmittag, 3 Uhr. Erlangen, den 23. Juni 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Lauk, Kgl. Obersekretär. Gmünd. [2548] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des August Grinn⸗ Flaschnermeisters in Gmünd, ist heute,! mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffr Gerichtsnotar Cluß dahier zum Konkursve ernannt worden. Offener Arrest mit Anzei bis 14. Juli 1904. Erste Gläubigerversan am 14. Juli 1904, Vormittags 8 ½ Uhr m. allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 190 Vormittags 8 ½ Uhr. Gmünd, den 21. Juni 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (Unterschrift.) 81 Göppingen. . 1LR5 K. Württb. Amtsgericht Göppingen.⸗ Ueber das Vermögen des Albert Decker, habers der Firma „Pauline Schuler, 81 5 geschäft“ in Göppingen, ist heute, am? 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkuürdvermee⸗ eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bel⸗ notar Adrion in Eislingen. Offener Arvs, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 14. Juli 1 Wahltermin sowie eintretenden Falls Termin Iim T schlußfassung über die in §§ 132 und 166 4 bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Pr termin: Donnerstag, den 21. Juli 1901, mittags 3 Uhr. Den 22. Juni 1904. 1 Stv. Gerichtsschreiber Hailer⸗

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erxpedition (Scholzz) in 92 Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Vel

29

Bergen a. Rügen ist am 22. Juni 1904, Nach⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. g. 8

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanta 9 1

16. Juli 1904.

den 18

8

zum Deutschen Reichsan

nfte Beil 1 8 zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

age

Berlin, Sonnabend, den 25. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1“ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Fencsgenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi Shntsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. heanzeigers und Königlich Preußtschen

Konkurse.

Hamburg. Konkursverfahren. [25438] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Fischer & Lemcke, Im, und Export⸗ eschäft zu Hamburg, Neue Gröninger Straße 19, owie über das Privatvermögen der persönlich haften⸗ den Gesellschafter John Heury Fischer zu Ham⸗ burg, Sierichstraße 137, und Joseph Francis Francia zu Hamburg, St. Georg, Lindenstraße 15 Ir., wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theater⸗ straße 24 ptr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli d. J. einschließlic. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 13. Juli d. Js., Mittgs. 12 Uhr. Alggemeiner Prüfungstermin d. 3. August d. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 1904. Hamburg. Konkursverfahren. [25439]

Ueber das bei Eintritt der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft vorhandene Gesamtgutsvermögen des verstorbenen Kolonialwarenhändlers Heinrich Bernhard Busch, in Firma H. B. Busch zu Hamburg, zuletzt Hopfenmarkt 32, und seiner über⸗ lebenden Witwe wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, ABC⸗Straße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ verammlung d. 15. Juli d. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin d. 3. August d. Js., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 1904. Hannover. Konkursverfahren. [25457]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Weisz, alleinigen Inhabers der Firma Han⸗ noversche Schaufenster Industrie Eugen Weisz in Hannover, ist am 22. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Tidow in Hannover ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1904. Anmeldefrist bis 20. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, am 5. August 1904, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Klever Tor 2, Zimmer 6

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Illkirch. Konkursverfahren. [25611] Ueber das Vermögen des Händlers Peter Weiß zu Lingolsheim ist am 22. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Banspach in Straßburg

i. Els., Große Stadelgasse Nr. 24. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 11. Juli 1904. Erste und allgemeiner Prüfungs⸗

Gläubigerversammlung termin am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch. Iserlohn. Konkursverfahren. [25405] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmidt zu Iserlohn, Hagener Straße 2, wird heute, am 20. Juni 1904, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: führer der Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 23. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Iserlohn. Kiel. Konkursverfahren. [25421] Ueber das Vermögen des Zirkusdirektors Bruno Anton aus Magdeburg, Besitzers des Zirkus „Borussia“, zur Zeit in Kiel, wird heute, am 22. Juni 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Eduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1904. Anmeldefrist bis 1. August 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 14. Juli 1904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 11. August 190 1, Vormittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 22. Juni 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Königshütte. [25638] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Fran⸗ 85 Staita zu Schwientochlowitz, Eisenbahn⸗ kraße 17, wird heute, am 22. Juni 1904, Mittags 12% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann St. Suchy von hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Juli 1904 bei dem verichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung en 15. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. All⸗ Pmeiner Prüfungstermin den 3. August 1904, ormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht in Königshütte. Lautenburg. Konkursverfahren. 2541 4]

Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1904 zu

adosk verstorbenen Pfarrers Johaun Pola⸗ chowski zu Radosk wird heute, c8 22. Juni 1904, achmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Max Hardwig zu Lautenburg 8 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ G krungen sind bis zum 20. August 1904 bei dem erichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. n nn zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Offe „September 1904, Vormittags 9 Uhr. 9arer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August

Königliches Amtsgericht in Lautenburg Wor.

Prüfungstermin

Geschäfts⸗

Magdeburg. [25622]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Watermeyer, in Firma „Paul Watermeyer, vorm. Gebr. Hartmann“ zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 183, ist am 23. Juni 1904, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Juli 1904, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Auguft 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. G

Magdeburg, den 23. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht A. Abt. Z.

Mainz. Konkursverfahren. [25616]

Ueber das Vermögen der Firma „Fritz Haas & Co.“ in Mainz und deren alleinigen Inhabers Friedrich, genannt Fritz Haas, Weinhändler, früher in Mainz, zuletzt in Frankfurt a. M. wohnhaft, wird heute, am 22. Juni 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Claß in Mainz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 19. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1904 Anzeige zu machen.

Großh. Amtsgericht zu Mainz.

Mannheim. Konkursverfahren. [25615] MNr. 9106. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Linus Schmitt in Mannheim wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in Mannheim. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1904. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 16. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 9. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. 7. Mannheim, den 23. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Mohr.

Konkursverfahren. [25447]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fiehoefer in Memel ist am 21. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 9

8

Memel.

Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1904. Memel, den 21. Juni 1904. Raudszus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

München. [25431]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Nikolaus Zeh, Inhaber eines gemischten Warengeschäfts unter der Firma Nikolaus Zeh, in München, Wohnung: Schwindstraße 16/0, Ge⸗ schäftslokal: Sendlinger Straße 30/I, am 22. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Schwaiger in München, äußere Wiener Straße 2/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 11. Juli 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donners⸗ tag, den 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, b stimmt.

München, 22. Juni 1904.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. [25428] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Zigarren⸗

Dachauer Straße 99, Laden ebenda, am 22. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Arnold in München, Frauenplatz 7. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 13. Juli 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Juli

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 185)

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 22. Juni 1904. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. [25430] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Hand⸗ schuh⸗ und Krawattengeschäftsinhabers Georg Schuster in München, Alleininhabers der Firma Georg Schuster, Wohnung: Baaderstr. 1III, Geschäftslokal: Neuhauser Str. 8, am 22. Juni 1904, Nachmittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Julius Rosenbusch in München, Karlstr. 6/l I. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 11. Juli 1904 ein⸗ schließlich hestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132,134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, 22. Juni 1904.

2.

Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. [25429] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß der am 11. Mai cr. verstorbenen Zigarrengeschäfts⸗ inhaberin Anna Mühleisen in München, letzte Wohnung: Tal 12, Geschäftslokal: Tal 67, am 22. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gustay Ackermann in München, Sonnenstr. 2/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1904 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Frei⸗ tag, den 22. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 22. Juni 1904.

Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [25426]

1 rüfungstermin den 29. Juli 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen I1

geschäftsinhabers Johann Kuoll in Mänch und Prüfungstermin den 18. Juli 1904, Vor⸗

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Ziwilsachen, hat über das Vermögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Henriette Sendel in München, Elvirastraße 7/0, am 21. Juni 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Theodor Schneider in München, Rosenthal 2/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 9. Juli 1904 einschließlich, bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 19. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 22. Juni 1904.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Pencun. Konkursverfahren. [25418]

leber das Vermögen des Gartenbautechnikers Albert Gerlach zu Kasekow wird heute, am 22. Juni 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin, Kaiser Wilhelm⸗Straße 76, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten orderungen auf den 23. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem desenn bis zum 15. Juli 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pencun.

Schwarzenberg. [25456]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf

Unger in Lauter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 23. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ficker in Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1904. Wahltermin

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1904. 1 Schwarzenberg, am 23. Juni 1904. Ksöniglich Sächs. Amtsgericht. Sennheim. Konkursverfahren. 256 Ueber das Vermögen des Schlossers Alfons Münch in Sennheim, z. Zt. in Basel sich auf⸗ haltend, wird heute, am 22. Juni 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Henow in Sennheim wird zum

4]

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind!

bis zum 14. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur b“ über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1904. Kaiserliches Amtsgericht in Sennheim.

Stollberg. [25422]

Ueber das Vermögen des Hutmachers Karl Eduard Kamprath in Stollberg wird heute, am 22. Juni 1904, 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schröter in Stollberg. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1904. Wahltermin am 9. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1904, Vormittags 610 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht Stollberg.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Fritz Milberg, Inhabers einer Erzgießerei in heute, am 22. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Stv. Bezirksnotar Horsch in Feuerbach. Anmeldefrist: 15. Juli 1904; Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1904. Den 22. Juni 1904. Gerichtsschreiber Sekretär Haußmann.

Stuͤttgart. [25674] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Alfred Ganz, Ingenieurs hier, Gaisburgstr. 61, früher Direktor des Elektricitätswerks Jagsthausen, am 23. Juni 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Kahn in Stutt⸗ gart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli 1904. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Juli 1904. Erste Gläuhigerversammlung am Montag, den 18. Juli 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. August 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 55. Den 23. Juni 1904. Gerichtsschreiber L uz.

[25436]

8 8 1 Adorf, Vogtl. [25409] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Johann Christian Heinrich in Brambach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Adorf, den 20. Juni 1904.

Adorf, Vogtl. [25410] Das Konkursverfahren über das inländische un⸗

bewegliche Vermögen des Handelsmanns Louis

Ploß, früher in Brambach i. VB., jetzt in

Komotau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Adorf, den 20. Juni 1904.

Berlin. Konkursverfahren. [25450] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Otto Lange in Berlin, Blumenstr. 65, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 17. Juni 1904. 1“ 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [25407] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Pleß in Berlin, Brücken⸗ allee 33 (Futtermittelgeschäft en gros), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 18. Juni 1904. Der Gerichtsschreiberr des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [25433] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlächterfrau Marie Pidde, geb. Dittmann, in Rummelsburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 21. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Berlin. Konkursverfahren. [25448] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mont sur Marchienne bei Charleroi (Belgien) verstorbenen Kaufmanns Hermann Poppen aus Schöneberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 8 Berlin, den 21. Juni 1904. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Bocholt. [25624]

1““

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Jarcquemard zu Anholt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Bocholt, den 15. Juni 1904. u „Dinkelborg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.