1904 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bocholt. Konkursverfahren. 25612]]/ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Amtsrats Gottfried Schmidt ist zur Abnahme der selbst, Berliner Str. 65/69, Ecke Schönstedtstr Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierselbst, Lindenallee Nr. 74, bestimmt. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Zimmer 46˙, bestimmt. 2

vhas 9 icl 1889, 1898,1 1.17 2000 500(98,40G Schlef. landschaftl. Ct

eee K 1901, 023 ½ 11,7 2000 500 98,40G ä

5000 200 ]103 60 bz Köln 1900 unkv. 19064 1.410] 5000 500 102,50 et. bz G 1 do. D 3 1.

do St, 3688.,0”cSser sench 3999209,091 20190 Stbieew⸗Hft. 8.⸗Kt.

3009 299 89,20 56 Königsd. 1901 1ukp.11 4 117 399-—30108408 do. do. 6 1.

—-,—-—⁸ DSS

S8SSSS

—2 —₰½

w 3000 500⁄.,— do. 1891, 92, 95738 2000 500 98,50 G do. 3000 200 ,— do. 1901 UI 3 ½ 2000 500 98,50 G Westfälische Konstanz 1902 3 ½ 2000 200]97,90 G do 5000 200—. Krotosch. 1900 1ukv 101 3000 200 101,60 bz 5000 200 102, Landsbg. a. W. 90 u. 963¾ 2000 200,— 2000 200 Lauban 18973% 1000 2009—,— 5000 1090,105O0b;6 Fertane Gem 18098 1I.“ H 8 i en er 9 9 8 20 .0902 1000 u. 500 100,00 B Liegnitz 8211 88 2069 ——29 88,09 ee Ludwigsh. NN2000 200 100,7508 Seo So192 899 do. 1902,31 2000 200 98,30 G 5000 500 Lübeck 1895 3 2000 500 89,50 B 3000 200 105,25G Masdeb.1892ℳ1,1910 8000 18 cga do. 113 2 8 ½ S. do. 9 34½ 8 5G . o. 13 üä Mainz 1900 unk. 19104 2000 500 103,75G do. neulandsch. 11,31 2000 200103,2 annheim 899,4 2 . Hess. Ld.⸗Hvppfdbr1-V3 ½ 5000 200 103,00 bz G do. 1900 unk. 054 5000 200 100,90 G do. Komm.⸗Obl.u. II 3 ½ 1.1.7 5000 100199,60 G n 16 89 9 Sächsisch fandbriefe. ö“ Landw. Psob. Kl. (la, 11171764 1.1. 7 H103,25 G Re. do. ukv-05 X BA.XIIIA 33 1.410 (98,60 b; b V W1““ do. Kl. 1a, Ser 1à-XA, 1 8 u. 8 191,829 I, XII, XIV-XVITu. 5000 500 98,50 G 9 J] 1.4.101000 u. 500198,89 XVIB, XWII, XX,

5000 500 88,50 G bbSeee 119 8.e9eg⸗ XXI, XXIV.XXV. 31 verschieden 99,60bz B

5000 75 100,25 G 88 :1892 490 5000 200 98,7 Kreditbriefe IA-IVA,

5809 —150 5930 b8 6 Mün 1. 1824 1.410 5909 200102,609 S111 5000 100 99,90 bz; G n. 1686/94 3 5600-——7001,8,4016 do. kp. 05 XBA, XBA 3 1.1.7 H99,6b; B 20000 5000 99,75 B 88 E“A““ IA. VA. VI&. VII, VIII 5000 2901102,90 9 2 1168 t venc 999 29096 29 8 IA XI XVIXYIII, M5000 20098,75 B Mocgladbach 18981 1.17 25000 200 107,39 XIX, XXIIHI-—XXV 31 verschieden 199,60bz B 2000 500 1101,75 G 50. 1900 ukv. 06/084 3906 200 10130G Rentenbriefe. 4.10 5000 200 98,40 G Mönd (Han 719014 1 2000 200 104 70 G Hessen⸗Nassau 102,80 G 119ä Münnen (ann., 18913, 117 2900—209 98,208 do. do. 8: versch 29,90 G

7 5000 500 99,00 bz Hefs. 1902 31 14. 1000 2 60G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 ¾ 102,60 G 5000 0088,400 bbeee i1.- 1999—190 68,608 do. do. 31 versch. 99,30 G. 1000 20098,00 b; Reumburac,n oaz3. 1.1n, 2000—100719900b; 6 Lauenburger 30 102,80 G 5000 1001102, 10G ürnb. rur.100184 versch 5000— 200104,50 6 Lommersche 4 14 10 5000 100 98,50 b do. 1 2 unk. 1913/4 4. 5000 200 104,50 G 4 8 8 3000 200 99,75 % do. 91, 93, 96, 97, 98,3 ½ versch. 2000 200 98,50, G g2 88 ven: 3000 200 192 70G 19033 1.1.7] 5000 100 88,60 bz G 8n nee. 3000 100 Offenbach a. M. 19004 1.1.7] 2000 2001101,60 9 d à ver 5 30 2000 1005q—.— 8. Ee4““ do 33 versch. 1hee 1 e zg Offenburg 88881 1440 909—290 85,690 Rhein. und Westfäl. 4, 1.4,10= 5000 200 98,70 G b 129 1902 13 5000 200 98 80G do. do. 83 ½ versch.

2000 —1997105,10 /=‧zb Hypveln 2190931 1 17° 3000 —50089,5908 Sächsische 4 14. 103,10G 5000 100,103,10 bz .. 1rnk1905 2“ 1⁄ 200107 300 Schlesische 4 1.4. 30 102,30 bz G 3000 100103,90 G soreheim 1901u11906 1 2000 200 101,308 g 68 ch. 99,70G

8 3,¼ 8 95 5 8 : b p 0* 5000 00 V Pirmasens 1882 ue 03, 1.1.7 5000 —500 100,008 dc do. 3 versch 99,690, 3000 200 102 FPFlauen⸗ 1903 3 ] 1.1.7 5000 500 100,00 G F.e; 1I11““ 1 1 5000 200 Hosen 1900 unkv. 1905,74 1.1. 7 5000 200 102 25 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. ee 3000 100 8 1894, 1903 3 ½ 1.1. 5000 500 98,80 bz G Augsburger 7 ese —,— 39—2000925 %, FRemscheid 180074, 117 5000500101,509 Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. 3 ½ 1410 134,00 ct. bz G Se 1903,31 1.1.,7, 5000 500 99,00 G Hümburg, 80 Tge-. 8 1“ 137 25 bb

8 570bͤaz 1.1.7 1000 u. 500 99,90 G IIX“ ES. 8809 —299)100 7, 7 ARoesto 1881. 188181 14 3090—290 889208 Hldenburg 40 er 8.. .2 12825b,G 5000 20099 75 B8 do. 1903 3 ʃ . 5000 100 98.50G Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. —,— 3000 200 98,70 G 18953 3000 500 90,25 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 2000 200—.— 896 8 05000 u. 1000—.,— Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.77 99,10bz B 2000 200 98:60 /6 St. Johann 19290231 11“ (G.Reich sicher gestellt) 1 5000 20099,50 G „o. 18963 , Ausländische Fon 1000 500 105,500 6 Schöneberg Gem 983 N5000 500 100,00G Argentin. Eisenb. 1890 .5 1. 3000 500 098,75 G Schwerin i. M. 189731 1. 3000 100 98,20 G d do. 20 Lyr. 5 1 . 98,75 G. Spolingen 1899 ukv. 104 1.4.10 1000 u. 500 1102,80 G o. do. ult, Juni

1000 u. 500 —, . Gold⸗Anleihe 1887 5

1 1 1 1 4 1 1 4 8 4 do. 1902 ukv. 1274 1.4.10 Spandau 1891 4 1.4.10 1000 200 102,30 G 8 nns do. kleine 8 abg. 1 4 1 6 2 4 4 1

EKheeEEEEEg

—,——

—¼½

7 1.7 1.7 4.1 4.1 4.1 4.1

DSSSS

bEEE —, - 39,—

—= —=

9

vn d Faae St.⸗Anl. he 005 o. do. 2 Abo. 19070. 995 Altona 1901 unkv. 11/4 112,25 z do. 1887,1889,1993 3 —— vegas b. 1901 18099 e Aschaffenb. uk. 10/4 29396z Augsb. 1901 ukv. 1908,4 8’S do. 1889, 1897 3 ½ C1“ 0 2 amber Unk. 4,1825 bz 1903,3 gan Barmen 1880/ 4 e; do. 1899 ukv. 1904,05,4 ’ee do. 1901 nkv. 1907,4 ee. do. 76,82,87, 91,96/3 ½ 118898 do. 1901 3 80,90 b; Berlin 1866,3 ½ do. 1876, 78 3 ½ do. 1882/98 3 ½ do. Hdlokamm Obl.31

=0OCO b0H do

—½

1 1. 1 1 1.4. 1.4. 1I versch 1.4.10 1 1. 1.

—- —-

—½

—222ö2ö2önönnggeseneeeeeeeeeeeeneeneeee

1.8

7 88,00 G 7 98,90 B 72195000 200188,00 G 7 V 2000 100/[99,60 0

[ S;

Saseseegensre

2 —. 5

1 9* 1

1

1

22 —. —- —- - ——

5000 00 —,— do. 1901 unk, 06 2000 200 98,75 5; da. 180aeugs. 388 2000 1 198,106 Marburg 1903,35 2000 100 98,40 G Merseburg 190 1ukv. 10/4 5000 200 101,10 G Minden 1895, 1902 3⁄

5000 500 101,30 bz G 9 31 3000 —500 102 60 bzG Mülb.⸗Rb. 99 ukv 064

4 b0ECOSo boboS=Sdbe

üE=SbodoS.Ig

☛=

2

Müllers Felix Essing zu Spork wird nach er⸗ Essen, den 22. Juni 1904. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei de] Rixdorf, den 20. Juni 1904. . 1X“ folgter Abhaltung des Schlußtermins und statt⸗ Habighorst, Verteilung zu berücksichti snden Fordeungen und zur Vogt, Sekretär, er und K om 1 reu 1 en 1 san et er gehabter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 02˙ 4 . Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die BIn dem Konkursverfahren über das Vermo⸗ 8 1M den 250. Juni Breslau. Konkursverfahren. [25412] Fuhrwerksbesitzerswitwe Johanna Karoline Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Kaufmanns Oswald Gros zu Schawosae F 3 1 erlin, Sonnabend, 1 v e⸗ RheinprvlX, XI,XIVO8 5000 150199,90 G K uns Friedrich Doberstein in Breslau, vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins 14. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni mtli estgestellte Kurse. FE11“X“ 900 8 Fahet WSisbe⸗ . 8 5 8 erfol 9. und Verteilung der Masse aufgehoben. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über diechn A ch f stg st rs Sol⸗ .Pt. de 86 100 8 den 20. Juni 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth. s e E 88 1 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, anbe 1Funt 4 Lira,0l St 888 842 1 Zserr. do. do. 1Fufw. 09,1 1999 109 88209 Königliches Amtsgericht. 8 (L. S.) Hellerich, K. Obersekretär. raumt. ““ . = 085 % 7 Ild. südd. W. do. do. vewfts vanf 25412 9 JE“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannheim. Konkursverfahren. [25673]] Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [25451 8 170 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel = do. do. . 2. „Hedwig Durra in Gleiwitz, ist infolge eines von mögen des Wirts Heinrich Graeff in Mannheim Firma Dursch u. Gerstenlauer, offene Hande 0 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 Anklam Kr. 1901 traße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier gesellschaft in Ulm, ist heute nach eeeSha 88 8 Ferlamgr199 dur,6 I 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Kdnig⸗ Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung Schlußverteilung au ehoben worden. do. 100 fl. 168,05G Teltow. Kr. 1900un 15,4 Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgericht 8 Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, 88 ö b 3 8 den 208 Lufg 1904. güsse und 9 80,95 B do. do. 1890 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. vechelde. (2519. budapest v 11 Kaufmanns Isidor Wolff, in „Firma Gebr. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ günchen. [25427]]% ◻ꝙIn Sachen, das Konkursverfahren über das V. ähe . .. 100 Lire rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gleiwitz, den 20. Juni 1904. ür Zivils h it Be 21 1(Firma Karl Nolte, Karl Wittenberg N er swwenbagen . 100 Kr. Glläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Königliches Amtsgericht. hetrun schluß ben das Dent Vechelde, betreffend, wird zur Wahl 18 gsabon und 1 Milreis Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den n dem Konkursverfahren über den Nachlaß des bauer, Brauereiabfällehandlung Georg Kas⸗ Gläubigerversammlung auf den 4. Juli er 88 1 £ 9. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem verst. Bauers August Mader zu Verloren⸗ bauer in München fünshos Konkarsverfa ren als mittags 10 Uhr, damit einberufen. Uhörid b 100 Pes. Landgerichtsgebäudes, bestimmt. 3 bevorrechtigte Forderungen von 24,87 steht der München, den 22. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. Bromberg, den 18. Juni 1904. volle Betrag und für 41 nicht bevorrechtigte Forde⸗ Der vuchen den22 c. S.) Merle, Kgl. Sekretär. (Unterschrift) 8 ; 8G 6 b n verzeichnis München. ““ [25432] 8 1 Bromberg. Konkursverfahren. [25617] 6246,83 zur Verfügung. Das Schlußverzeichnis Aptes Das Konkursverfahren über das Vermögen der in In dem Konkursverfahren über das Vermögen des liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesig. Königl. „Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A Werdau unter der Firma „Spinnereimaschinen

Bocholt, den 20. Juni 1904. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [25453] baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Trebnitz, Schies. 1904 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lämmermann in Fürth wurde durch Beschluß Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur o 1 ; ; ; . f ; 8 ; 5000 100 —,— bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürth, 21. Juni 1904. bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichts⸗ verwertbaren Vermögensstücke auf den 16. gerliner Zörse vom 25. Juni 1904. Weitf Prov.⸗AAI1IV Gleiwitz. Konkursverfahren. [25621] Königliches Amtzgericht. Amtsgericht Trebnitz, den 21. Juni 1904. 18g 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Westpr. Pr. A. VIuk 12,4 uweliers Max Maus in Breslau, Tiergarten⸗ Käaufmanns Julius Ahronheim, in Firma Nr. 5672. Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Vermögen der olb 1 (alter) Goldrubel. = 3,20 1 Peso = II 3 ½ 4 1 Wechsel. termins hierdurch aufgehoben. 1 98 of zjist . . Breslau, den 20. Juni 1904. Swangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Juli vom 17. Juni 1904, Nr. 5672, nach Abhaltung des haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Udnsterdam Ndc fl. 8 T. [168,75 bz B Sonderb⸗Kr. 99 ukv. 08 Bromberg. Konkursverfahreun. [25618] beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Mannheim, den 20. Juni 1904. Amtsgerichtssekretär: Gauß. do. 100 Fer. vweH s Wolff, in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß. gelegi. Das Kgl. Unpsgeta München 1, Abteilung & mögen des Kaufmanns Karl Nolte, Inkh. de när. 88 109 Sfre Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Habelschwerdt. [25244]) mögen des Alleininhabers der Firma Georg Kas⸗ weiten Mitgliedes des Gläubigerausschusses eine nem Aanoch 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rungen von zusammen 16 066,94 ein solcher von 2— fn v 109 F. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Juni 1904 88

SaüSenS

5 1=2

bo Oœl Co O bdo O0 bo 2g

.— 88

b dem § insicht aus o.wizer Plätze. ... 100 Frs Kaufmanns Carl Gutfahr in Bromberg ist Amtsgerichts zur Einsicht aus. 1 8 8 fabrik J. H. Popp A. G. in Werdau“ bestehend Schweizer Plätze... rs. . 8 Habelschwerdt, den 23. 1904. das unterm 26. Februar 1904 über den Nachlaß des 3 8 nden F IEE - Vüenghase deßn Seetesnng 8. n rsNchne, Fen sch Gelkrich, .be am 3. Februar 1904 verstorbenen Soldaten Wolf⸗ Aktiengefellschaft wird nach Abhaltung des Schl Skandinavische Plätze.

8 1 5 ; . termins hierdurch aufgehoben. 100 NR

. Eznaliche 1 gang Siegfried von Bärenstein in München . 1 Parschau.... . R. .,—

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Hamburg. Konkursverfahren [25440] 80 Zeeeeee Seeta berie Werdau, den 20. Juni 1904. 100 K 8515b;B 1 1t

- g - . e ’. 8 teilun 3 1114“ 28 55,15 bz do. Sto .19001 4

8 EEE1“ Nr. 9 des Landgerichts⸗ u“ ööEöö 8b9 11— zener Vifzehcben 1 c Schlußve 8 Kan giches Znetgeriht ö8 1 b 84,60 G ke 8992 8 äudes, mmt. Fahrradhänd Max e üher ünchen, den 22. Juni 1904. gzerbst. ir fahren. 25139 an nto. Bielefe 2 186

Bromberg, den 21. Juni 1904. 8 222. alleinigen Inhabers der Firma Max Eisenmann Der uchegf nenb22 8 8.) Merle, Kgl. Sekretär. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. E 1900

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18g. cwihig suf vngg x . 8 A 14“ 125606. Töe . Natho in Fulien. n 5. 5 8 e 8 18 G 1207,9 8

Brüssow. 25419]9 ma 02 bsatz er Konkursordnung hierdur⸗ assau, Lahn. 25606 obritz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Madrid 43. G“ He e g u. sche I . . . . I.

In dem Konkursverfahren über das ee 89 eingestellt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gemachten Vorschlags zu einem Sencah Schwed. Pl. 4 ½. Pl. 5. Wien 3 ¼. erf 198g 8

Kaufmanns Gustav Stierand in Brüssow Amtsgericht Hamburg, den 21. Juni 1904. Kaufmanns Max Schäfer von Singhofen wird, Vergleichstermin auf Donnerstag, den 14. Jul Geldsorter, Ankeheh ganh. Fn

der allgemeine Prüfungstermin auf den 27. August gaynau. Konkursverfahren. [25441] nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzo. Nüns Zen Ss g 11616“”

—¼

—½

00 00 SAgSe

—,— —- —- —O—- —-— —Z S8S;ePeeg,I⸗SSSAESäSSg

80 —82ö—2

q*=

D.

orm Uhr, in Herzoh, , 811. —,— Frz Bkn. 100 Fr. 80,95bz Borh.⸗Rummelsburg 3⁄ 1904, Vormittags 10 Uhr (nicht wie am G 8 ’. aufgehoben. 2 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, m⸗ Pn. lüns .20,365 bz G Holl. Bkn. 100 fl. 168,85 b Brandenb. a. H. 1901 4 M20. Juni veröffentlicht ist, auf den 20. August), an⸗ 102gas vae e egnds ... daigamn Eö“ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der he Lns⸗tige, 1621b38 Stal Btu. 100 8. 8099“ Breslon. 1880, 1991 82 beraumt. meisters Josef Koska wird nach erfolgter Ab⸗ Königliches Amtsgericht. kfrichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht de 8 Guld⸗Stücke —,— Oest. Bk. *,100 Kr. 85.20 ; Hen, 88803 1; e Brüssow, den 23. Juni 1904. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Neustadt, Schwarzwald. [25444] Beteiligten niedergelegt. Gold⸗Dollars SeeEa No.-00n.20gocr. 85,2002 do. 1895, 1899 3 %

Königliches Amtsgericht Haynau i. Schl., den 21. Juni 1904. 8 Konkursaufhebung. Oerbfe e 1904. A“ Imperial. —.— Huss. do.v. 100 . 216,00bkz Burg 1900 unkv. 19109 11131“ [25455] Königliches Amtsgericht. Nr. 5756. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericts 8 do alte vr St. 16,18bz do. do. 5,3 u. R. 216,00 bz Cassel 188, 72.7991 32 1 0

gl 2 do. neue p. St. 16, 6879⁸ Die Konkursverfahren über das Vermögen IImenan. Konkursverfahren. [25415] mögen des Landwirts Leopold Willmann in 1901 3 ½

8 2 —,— —--2Iö=

87 2 1““

.

do. do. pr. 0 ult. Juni

d

. . -— 9 8 8 8 20 . ; jsüri 2 A Eisenbach betreffend. Das Konkursverfahren wurde ;28 Amer. Not. gr. 4,17 G Schweiz. N. 100 Fr. 81,20 bz Charlottenburg 1889 1) des Schneidermeisters Friedrich Paul Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ 9 Se.aF T 2 B ch Amer. Not. gr. 4,10C 18 St.Sis do. 99 unkv. 05/06, Elsner in Chemnitz, storbenen Landwirts Eduard Siegfried in Ober⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ arif 214 ekanntma Ungen do. kleine 8 Seand. 180 G 122 16 S do. F1at Fenkn 11

;. . 35421 ; 313 eer. : 3,,7 - —r; ben. 1 22 8 do. Ep. z. N. B. —,— 8 185 2) der Delitatesseugeschäftsinhaberin Emilie pörlitz wird nach Zustimmung der Konkursgläubiger geho Juni h Belg⸗N. 100 Ser. 0b do. kleine 323,90 do. 1885 konv. 1889 3 ½ verehel. Glänzel, geb. Schneider, in Chemnitz, auf Antrag der Witwe des verstorbenen Eduard 1e erichte der Eisenba nen. S0e9-109 . 2.,— 3 bz do. 1895, 99, 02 3 3) des Materialwarenhändlers Arno Kümmel Siegfried hierdurch eingestellt. Se gerichts [256811 . 1 zonds und Staatspapie Coblenz 1.1900 ukp.05,4 F (L. S.) Hanagarth. 8 2 senbe Deutsche Fon ud Staatspapiere. do. 1885 konv. 1897 in Chemnitz, Ilmenau, den 22. Juni 1904. R.n11.1.4 L22 8 Königlich Preußische Staatseisenbahnen. R⸗Schat1900rs.0474 1.1,7 10000 50001100,00 G Coput nv. 1909 3 4) des Klemnermeisters Paul Emil Straufß Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [25402] Königlich Preußische Militär⸗Eisenbahn. vho. do. rz.05, 4 versch. 10000‧5000100,70 G e1901 unkv. 10,4 in Glösa 8 IImenau. Konkursverfahren. [25416] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am . Gütertarif, Teil II, Tarifheft II P. do. do. 1901 31 1,4/1, 7 . 100,75 G Anh. 1880, werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine, Das Konkursverfahren über das Vermögen der 27. März bezw. 17. Februar 1903 zu Rheda ver⸗ Verkehr zwischen dem östlichen und dem mittler Dt. Reichs⸗Anl. konv. 1.4.10 5000 2001102,00 G 84, 90, 95, 96, 1903 3 ½ hierdurch aufgehoben. ((WUBitwe Wilhelmine Siegfried, geb. Schrickel, storbenen Bäckermeister Paul und Martha, geb. “*“ 8 w. do. 31½ versch. 6099—900 vveen Cotibus 1900 utv. 10,4 Chemnitz, den 23. Juni 1904. in Oberpörlitz wird nach Zustimmung der Kon⸗ Bölkner, Hubrich schen Cheleute wird nach erfolgter Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1904 wird m do. do. Funi Se 200,40 b; do. 1888 Königl. Amtsgericht. Abt. B. kursgläubiger auf Antrag der Gemeinschuldnerin E 19 F1 I1 I AEhabeden in Iacaen prenß. ponsol. A. kv. 3 versch. 5000 1501101, 900 C.d9end 1900 ukp 882 öln. 1 3 hierdurch eingestellt. Reustadt, Weschr., den 18. Jun 8 . G 5 V erernt v8. do. 1.4.10 5000 150101,90 G do. 1901 unkv. 1911 4 e 1115 P..n12 Ilmenau, den 22. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. nnd Haupttarit Gntfenne⸗ do. do. .3 versch. 10000 10090,30 G do. 1876, 95,85 8 Kaufmanns Moses Jakob Schmeidler, Inhaber Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IJ. Neu-UIm. Bekanntmachung. [25677]] Gasthof, Lodersleben, Niederschmen, Spielberg St.A91b1 Tegg 1.1,7] 3000 200]0103,90 ; Dar. st 1. 198973 der Firma Osias Aberbach, Inhaber Moses Kaufbeuren. Bekanntmachung. (25452] Das K. Amtsgericht Neu⸗Ulm hat unterm Vitzenburg und Unterberg, außerdem die Einbeztehur d do. kbv. ukv. 07 38 H00100 100,00 bz B 1902 3 Schmeidler zu Cöln, Agrippastraße 37/39, wird Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Kaufbeuren hat mit 21. ds. Mts. folgenden Beschluß erlassen: Der der Stationen Ammendorf in den Ausnahmetar 1 . v, 92 u. 94 3% 3000 200 100,00 bz B Dessau 1896 3 ½ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Beschluß vom Heutigen das onkursverfahren über Konkurs über das Vermögen des Zigarrenhändlers für Gießereiroheisen und Königs⸗Wusterhausen i do. 1900 ukb. 05 ,3 ½ 3000 200 100,00 bz B Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 aufgehoben. das Vermögen des Kaufmanns Josef Brugger Karl Knaus hier ist durch Schlußverteilung den Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl dee o. 1902 ukb. 1035 3000 200 100,00 G Dortmund 91,98,03 1/ 3 ½ CECöln, den 13. Juni 1904. von Kaufbeuren als durch Schlußverteilung erledigt beendigt und wird daher gemäß § 163 f. Klasse 1 als Empfangestationen. . 1904 ukb. 123 100,00 b; G Dresden 1900 unk. 10/4 Königliches Amtsgericht. Abt. III“. aufgehoben. gehoben. 1 Der Nachtrag kann durch die Güterabfert do. 1896,3 5000 20-,B do. 1893 3 ½ 94 ; 29 ; 8 btrag n durch die Güterabfer Bayer. St.⸗Anl. uk. 06/4 5000 200 103,40 bz G 1900 3 ½ Cöln Beschlu [25608] Kaufbeuren, den 22. Juni 1904. Neu⸗Ulm, 22. Juni 1904. 8 stellen und das Auskunftsbureau auf Bahnte do do. 3 ½ 8 8 Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Alexanderplatz in Berlin zum Preise von 104 do. Eisenbahn⸗Obl. 3

100,002 do Prdryfdbr. T u. II 74

Das Konkursverfahren über das Vermögen des b v 8 Sekretär: S b 1 atz in 9 bbl. 5000 200—,— do. III unk. 1912. 3 ¾ eng. eed ein (L. S.) Breitschaft, Königl. Sekretär. er K. Sekretär: Schwaab. ffür das Stück käuflich bezogen werden. do. Kdst⸗Rentensch. 31 Kaufmanns Heinrich Wiese ¹ ein [25424]% Berlin, den 22. Juni 1904. Brnsch⸗Lün. Sch. 7II 31

1000 100—,— do. Grundrenienbr.14 gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Königslutter. [25406] Nürnberg. Bekanntmachung. be n d

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gleich Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Königliche Eisenbahndirektion, Re. er Ann.87 8790 89 zeitig wird Termin zur Abnahme der vom Ver⸗ Materialwarenhändlers Johann Wensierski vom 21. d. Mts. das Konkursverfahren über das Ver⸗ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen do. do. 92,93,3 ½ walter zu legenden Schlußrechnung auf den 4. Juli zu Wolsdorf ist auf Antrag des Gemeinschuldners mögen des Maurermeisters Heinrich Schramm ([25682] do. do. 98,9932 1904, Mittags 12 Uhr, Glockengasse 9, I. Stock, und mit Zustimmung der Konkursgläubiger durch in Nürnberg, Str. 28, als durch Schluß⸗ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachm, do. do. 1896,3 bestimmt. . Beschluß vom heutigen Tage eingestellt. verteilung beendet aufgehoben. vom 11. Juni 1904 wird veröffentlicht, daß Rn v. do. V18 Cöln, den 17. Juni 1904. Königslutter, den 21. Juni 1904. Nürnberg, den 23. Juni 1904. Preußisch . 2.-ä Le del ee, 1869 8 Königl. Amtsgericht. Abt. III . Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. neuen Saͤchsssch Schweizerischen Gütertarise ür "%, do. do. 1896,19098

1 S 8 a gdw. 5000 200 88,30 b; G II-IV] ukv.1905,4 Cöln. Beschluß. [25609] I. (Mitee wwMecsfteee Plauen. Konkursverfahren. [25437] und 2) nicht schon am 1. Juli 1904, sondem rh, Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 500 101,30 G 1 811889,35

2 Konstantinopel. Beschluß. [25672] Das Konk über das V spã ingeführt werd Infolged bleibt ir do. amort. 1900/ 4 5000 500 103,50 G Elbi 1903 3 as Konkursverfahren über das Vermögen des 2 1- 4 „Das Kon ursverfahren über das Vermögen der später eingeführt werden. Infolge essen bleib 19004 29,590 lbing 903 3 ½ Josef Kaufmann zu gCöln Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Liquidation befindlichen Genossenschaft unter 8 e“* 1 do. do. 87,91,3½ 5000 000 99,70 b, B Ems 1903,3 3 wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens Töpfers und Ofenhändlers Karl Marowsky der Firma „Molkereigenossenschaft Plauen Tarif für den Sachsisch“ Schweizerischen Gim 2 8 99,898 5000 500 99,705 8 1b I3. 1 4. ¹ 8 7 8 4 i (— ) 2 8 f G 3 9 2 5 J' 8 8 8 442 18 9 7

entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1Ze 8. i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter verkehr vom 1. März 1899 nebst Nachträgen (-IL do. St.⸗Anl. 1886,3 5000 500 88,30 G Effen 1901 unkv. 1907 4 Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der vom G gvergleich d ch echtskräftigen B schl 8 aftpflicht“ in Plauen, wird nach Abhaltung des noch bis auf weiteres in Kraft. Der Einführa do. do. amort. 1897 3 5000 500/ 88,40 G do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stag der erwähnten neuen Tarife wird besonderz 1902 3 5000 500 88,40 bvbz3 Flensb. 1901 unkv. 06, 4

Verwalter zu legenden Schlußrechnung auf den ; . 1 4 1 n do. do. 50S 54 4. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, Glocken⸗ 3. Juni 1904 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Plauen, den 22. Juni 1904. kannt gemacht werden. Dresden, am 23. Juni 13. Lüb. Staats⸗Anl. 1899 31 5009—500 89,9061G gleht M 189981 (Fͤdo. 1901 Uu. III:

1 7 Konstantinopel, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht 8 8 do. do. ukv. 1914 3 gasse 9, I. Etage, bestimmt. 8 iserli nigliches Amtsgericht. Königk. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahner V V 2199,00b 1 Tö1 u“ 5 Konsulargerichts. Pr.-Stargard. Kontursverfahren. (25401] [25683) Bekanntmachung. EE1“X“] SeSoo8, 17838 Königl. Amtsgericht. Abt. III . Veröffentlicht: Lorenz, Gerichtsschreiber. 5n dem e über das Vermögen des Lebensmittelverkehr aus Italien nach Englan do. kons. Anl. 8673⁄ Danzig. Konkursverfahren. [25420]] Küstrin. Konkursverfahren. [25408] e—11ee* 8 Belgien und Miederlande. aech 5 8 Eüea 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 d ¹ di g . n g G ig 8 5 en Am 8 Juli 1904 treten zu den Le⸗ en ales Oldenb St.⸗A 1903 3% gedfmanme Mar Thober, in, Foma Adolf Waarerwelsters eiltred Schwember in Käüserin Fardchtens Vehclens in anem emeinschuldner ausnahmetarifen aus Italien nach England, Ale., do. do. .159838 Janzen, in Danzig, Häkergasse 33, wird nach er⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gemachten Vorschlagz zu einem Zwandsvergleiche und Niederlande Nachkräge in Kraft, welche Aa do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ hierdurch aufgehoben Vergleichstermin auf den 13. Juli 1904, Vor⸗ rungen in den italienischen Taxen enthalten, v Sachsen⸗Alt Lb.⸗Obl,,31 gehoben. b 3 21 uni smittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zwar die bereits am 1. August 1903 im Verfügung S.⸗GothaSt.⸗A. 1900/4 g 1 88 Küstrin, den 21. Juni 1904. in Pr.⸗Stargard, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der ingeführten ermäßigten Taren im Verkehr ve do. Landeskr. unk. 07 Danzig, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 8 G 3 2 nt. wege eingeführten ermäßigten Taren im r unf.97. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. gaa gericht. ö Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ füditalienischen Stationen. Cdcsen. M⸗ 3 ½ Darkehmen. Konkursverfahren [25403] RR 1“ wi n Serghtas greberen Esssnes. deg. S. Temn es. ltung SäbeSrRasch 91 2 8 2 . e e 9 1 IFra§FS 2 1 1 . 6 8 68” den Kon eenefeggen über 51 Wrenhge des eSDas S Cber das ö Vr. Shs 8,. 8 22. uni 1 0. 8 8 Peschasts ührende, Berus Italien 5 St. Renie uütsbesitzers Ernst Werner in Szallutschen i uhmachermeisters Gustav remer er Königliches Amtsgericht. 8 irektion Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 2 —;“ Genesge zce, de Efüah Lothriage. ¹ Söhacze Bans töch8 orschlags zu einem Zwangsverglei er 2 1 8 keruin du zden 7. Juli 1904, Vormittags Pashkels e 19, den 22. Juni 190bu.. Das ganehesasteas dee hs Vermögen des Weim veftah ufelg 8 h“ Kän gliches Amtägercct. sSchuhmachers und Schuhwarenhändlers Her. 2. Heft. Elsaß Lothringisch Luremburüisc Rit⸗ JN, iun Stek. 81/838 rkehmen, 3 ö Ver⸗ Löbau, Westpr. Konkursverfahren. [25404] mann Richard Groß in Reichenbach i. V. wird b terverkehr gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubige⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Mit Wirk Julkd Is. wird der Aitt dedog Pr⸗Anl. 1899 32 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ des Handelsmanns Abraham Glaß aus gehoben. b it irtung vom 4 u 9 M. von Sturh Ha Ldskr. XIKuk. 07 3 ½ erichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt 8 Steinkohlenkoks jeder Art für den Verkehr ds ann. Prov. Ser. IX 3 ½ g z 2 eilig gelegt. Schwarzenau ist infolge eines von dem Gemein⸗ Neichenbach i. V., den 18. Juni 1904. burg Zentralbahnhof, Neudorf und Lauterburg do. do. VII, VIII3 Darkehmen, den 17. Juni 1904 9 onhof, h 3 arkehmen, den 17 schuldner encfücen Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Königliches Amtsgericht. nach Württ. Stationen in den Ausnahmetarif N Ostp Prov.VIITuIX 4 vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 1904, Rixdorf. Konkursverfahren. [25443] für Steinkohlen usw. neu aufgenommen. 1

Schrenk, V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Stuttgart, den 20. Juni 1904. smm. Provinz.⸗Anl.34

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [25417] gerichte hier Zimmer Nr. 17 anberaumt. Der Ver⸗ Kaufmanns Emil Schütte in Rixdorf, Berliner Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahis 8 88

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Str. 71/72, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des als geschäftsführende Verwaltung. Rheinprov. XX.,XXI

Hutmachers B. Baur zu Essen wird ein⸗ Nr. 28 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Verwalters, zur Erhebung von geschäf do. XXII u. XXIII 83 gestell. bess e ne da Fecgen sentsprehenir vibh Löbau, den 21. Iu“ des Erglehcgbeichni⸗ der beh . ge e zu berück⸗ Verantwortlicher Redakteur 8 v kv.. 8 38 1 nicht vorhanden ist. Zugleich ist zur Abnahme der mer, genden Forderungen und über die Erstattung der . ; urg. 3⸗ veren¹ 4. 8 8 4 10 2000 2 9 do. landsch. A Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aaglagen und die GVewabrung einer Vergütung an Dr. Tyrol 88 Charlottenb 82g 86 AE 9,706b Karier 1200 n1905 verfe ö 20 8089 do. 8 A 0⸗G Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei Löbau, Westpr. Konkursverfahren. [25446] die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Verlag der Expedition (Scholz) h Vruu EIrmn 1909 38 5000 200 9970 5; do. 1886, 1889 5.11 2000 200 92,30 b do. 5000 100 88,20 G der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des termin auf den 19. Juli 1904, Mitiags Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 do. XVIII. 8 Sh. Kiel 1898 ukv. 1910 2000 500 105,70 56 do. 3000 100,— Schlußtermin auf den 14. Juli 1904, Vor⸗am 23. Februar 1895 zu Bischwalde verstorbene 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8 ““

2SESSSSSESV=V -9—-— a1—

8

. 2. 92 2 22 —2.—.2

1 -OSEgV

—VJé-2 888

8

do. Saarbrücken 1896,3 ½ 1.

&

. 22 2S

—₰

4

—ö2ͤêSEöö

—½ 8.

96,20 bz 96,20 bz bz 96,10 à 96 bz

96,10 1z G 97,25b b 89,70 bz 89,75 bz II11““ 88,20 bz G 88,40 bz G 89,75 bz 80,25 bz G

-—2 C.

. .

8

0

ρ2 .

EIIIIN —₰

8 8 . 222 . 2. . . Sbog.Se.SioeeSe.

1 &œ☛‧ 2

do. 1410 1009 209 8890G 3 82 Stargard i. Pom. 95 1“ 3 bg. kl. Stendal 1c9 uko 1911 500 105,5038 do. TI

Sieitin Lit N.,0e P 85 Se. elgine Swttgart1895ne 092 äußere 1888 20400

2 2040 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 ¾

5000 200 102, Tri 1903,31 1,17 8000 209 8820 sdo. do. 1897 408 rier 203 8 92,90 ern. 91 87 b 9 Wandsbeck 1891 1 4. 1410 2000 —299101,50 8B Bereret Aec. Feimer 1888 2 1000 00S, do. do. 1898 unk. 1905 Wiesbd. 00/1 ukp. 05/61¹ 0 2000 200 102,50 G do. do. 1902 unkv. 1913 98.25 G „.de. 87. . 831 ö“ Lör Nr. 241 561 246 560 99,50 G Witten 1882 III 3 ¾ 4 1 1

8 5r Nr. 121 561 136 560 8 ) ve 1000 200 103,00 G Worms 99 /01 uk. 05/07 /4 ve

g

22=FͦS —2=2öy--öqöq=2 SSSSSS

b0

5000 200„+,— Düren H 1899 ukv. 05/4 5000 200 ,— HI 1901 4 5000 500/99,25G do. G 1891 konv. 3 ¼ 5000 500 99,25 G Düsseldorf 99 ukv. 06/4 5000 500 99,25 G do. 1876 3 ½ 5000 500 87,60 b; G do. 1888,90,94,1900 3 ½

10000 500 87,60 bz G Duisburg 82,85,89,96 3 ½ 5000 200 105,00:; Eisenach 1899 ukv. 09,4 5000 200]99,75 G Elberfelder v. 1899 I/4

do.

2 8 20‿

mee —,, —öööN —qSSEqöAêq’Sê*EÖ 2

SS8 8 OSSSS

=

8852888889ö

½ —,—EöOhO—— —y——ͤOeA-

—,— O ——6—9 —9— ö2ö5ö

8

-SEEx SS

2

101,30 B

A☛

8 28⸗

8₰ 2

700B 97,00 B 92,90 bz G 103,70 G 98,80 bz 98.90 G 89,20 bz 89,20 bz

—,—

—,—

doce ☛α —-+ O—

Oco

2222=2

290 80 2r Nr. 61 551 85 650 Ir Nr. 1 20 000

3 8 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel

8 do. 19033½ 1. 1000 200 98,75 G 3909 —209 798,998 8 1 Preußische Pfandbriefe. do. do. kleine 2000 200]98,355 G Berliner 5 1.1.7 3000 150 Chinesische Anleihe 1895 5000 200 99,30 G do. 4 ½ 1.1.7 3000 300/110, BP11 kleine 5000 200 99,30,G 1.7 3000 150 106,60 G . do. 1896 500 u. 100 4 5000 200 [99,40 G . 4 . do. 50 u. 25 £ 5000 200 98,90 G b . do. ult. Juni 2000 200 101,00 G M5000 100 99,30 bz G . do. 1898 500 u. 100 £ 2000 200 99,25 G do. A“ 5000 100 88,60 B . do. 50 u. 25 82

18 —,— Calenbg. Cred. Fuk. 05 b 8 do. do. ult. Juni 2000 200 103,00 /GG, do. D. F. 3 Dänische Staats⸗Anl. 1897

99,60 G do. D. Ekündb.

1 9 N 11oog Eanbtische 86 Stt. 2000 100]1 1,20 8 Kur⸗ u. Neum. 93,00 G o. priv. Anl. . 1000 u. 500 121295 do. alte 3000 600 101,00 G 1 25000 u. 12 500 5000 200 102,60 G do. 3 3000 150 100,60 G 1 2500 u. 500 Fr.;

98,90 G do. Komm.⸗Oblig.. 5000 100 99,50 G 1 do. ult. Juni 1588.155— Landschaftl. ·58 10000 100 103,80 G n. Lose

2 1 do. do.

gezezeggS.Sn ——öé=éq'y-I2nNIͤNNSöS

228.

Fn ——OSOSYSVSVVSęVES SVSY VYVY VYVY-YV

0,— 4..n

2—=2q22=gö2än

—₰½

—é22ö2ö2ö2 SS

3000 600 100,75 G do. 1903 3 ½ 3000 100 Fraustadt 1898 3 ½ 3000 100 Freib. i. B. 1900 ukv.05/4 3000 100 do. 1 8 3 ½ 8 ürstenwalde a. Sp. 00/ 3 ½ 2000 100 -,— Fürs i. B. 1901 uk. 10/4 99,90 G do. 1901 3 ½ 5000 100 100,75 G Gießen 1901 unkv. 06/4 1000 200,— Glauchau 1894, 1903/3 ½ 5000 100⁄,— Gnesen 1901 ukv. 1911 8 1901 3 ½

do. 1 Görlitz 1900 unk. 1908 1500 u. 300 101,40 bz do. 1900/ 3 5000 100/189,10 bz G Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 95 Güstrow 1895

Halberstadt 1897 8 1 1902 3 ¼ 1. 2000 200 98,60 B do. 3000 200,— HOHalle I. II ukv. 06/07 1.,7 5000 100,— Pommersche 3000 u. 1000 100,10 G do. 1886, 1892 5000 100(⁄,— do. 2000 2000100,40 bz G ameln 1898 1.1.7] 3000 500 99,10 G do. neulandsch. amm i. W. 1903 88 1 98,60 G do. d annover 1895,3 ½ 1.1.7 5000 500 99,00 G Posensche S. arburg a. E. 1903 4.10 5000 500(, do. eilbronn 1897 ukv. 10 6.12 2000 200-,— erne 1903 4.10 5000 500 98,25 ’G ildesheim 1889,1895 1.7 2000 200 98,75 G örter 1896 4.10 5000 500⁄, omburg v. d. H. 1902 1 1000 200 99,60 et. bz B Jena 1900 ukv. 1910 1.7 1000 u. 500 103,50 G do. 199 81 11. 19oa. 98,60 G . 1 law 7 3 ½ 1.4.10 2000 200 ⁄,— do. 5000 dcserol⸗ 1901 unk. 12 1.7] 2000 100 104,50 G Schles. altlandschaftl. 5000 500 äisersl. . 85 8 8 5000 500 do. konv. 99,00 G 0

—+½ S

—, —- —-—-——-—-—— 8SS588=

—6 —0 —,— —- —-—-—

. 88gg

S

3.5gAgSZöüZPFeeeengee. 9

S vvv2ss

86,00 bz G 10000 100 99,80 G o. St.⸗Eis.⸗Anl. .. —,— 10000 100 [88,20 G eiburger 15 Frcs.⸗Lose...

5000 100 105,20 G alizische Landes⸗Anleihe..

3000 75 do. Propinations⸗Anleihe 4

5000 100 Griechische Anl. 5 % 1881-84 10000 75 o. do. kleine 10000 75 88 1 kons. G.⸗Rente .. 5000 100[99,00 86 do. mittel.. 5000 100 [88 do. kleine... 3000 200 103, 1 Mon.⸗Anleihe .. . 5000 100 99,5 o. kleine

10000 -1000 103,50 G 8 Gold⸗Anl. (P.⸗L.)

10000 100 b. do. mittel

1— H Ränd Staatz⸗Unl Okleigs olländ. Staats⸗Anl.

Ftal. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 100 Fr. do. do. ult. Juni SIv D neue do. amortis. III, IV.

Mexik. Anl. 99 1000-500 gv.

3000 100⁄+,— do. doo. 3000 150 99,90 G do. do.

92 te

SSSSSSN

2

do. Ostpreußische do.

100,10 G 46,75 bz G 46,75 bz G 36.90 bz G 36,90 bz G 36,90 bz G 49,40 G 49,50 G 45,75 bz G 45,75 bz G

105,30 et. bG 103,30 et. bz G

101,00 bz G 101,50 bz 101,90 bz 102,30 bz

58

—ö2ö=göénöö=ögönn

—. . 8 82 —5ö—vög bW8ö8öxvöFV’

ö SSn SSS=

SSe —-

.4.

e eee-e edeeee h ve e S8S8AB8SSS88

—, d0 bo de

S —— 60.—.

gEFesoeFEEEEgSgégES”; 220öggögöngEönnn

925

qe6ʒcoʒEFWFʒFAEFAÖEE=Z

.gSögSgn —'Vé—2I2öö=ZöFn

0Fg ——

SSSeEeeegeeee*’eeeneenensnnnn 2 222ö2ͤ2ͤ2ͤö2ͤ2nnnnnneneeeeneneneenSeenen

omncanceesmn besn

888 SE