orzügliche Weideplätze für die Schafherden bilden, die Ländereien werden jedoch in anderer Weise ausgenutzt. Infolgedessen wird ort die Zucht von Merinoschafen nur in sehr beschränktem Maße betrieben, und zwar nur in einzelnen großen Wirtschaften. 8 Der Kaukasusravon, zu dem der Süden des Don⸗ gebiets und er ganze nördliche Kaukasus gehören, erscheint als der Hauptprodn⸗ zent von Merinowolle in Rußland. Dort haben sich noch die Be⸗ dingungen erhalten, die eine intensive Viehzucht im allgemeinen und eine Schafzucht im speziellen begünstigen, d. h. die F e. ie. ver⸗ hältnismäßig bedeutende Flächen von Bruchlandweideplätzen. auf, von welchen große Ländereien in den Händen einzelner Schaf⸗ züchter sich befinden. Man kann dort heute noch Herden von. 20⸗ bis 40 000 Stück Merinoschafe antreffen. Vergleicht man jedoch die Daten ür die letzten Jahre mit denen des vorhergehenden Dezenniums, so kann man eine starke Abnahme der Anzahl von Wirtschaften be⸗ merken, die sich mit der Zucht von Merinoschafen befassen, besonders ü Sehr viele Schafzüchter haben endgültig das Geschäft mit den spanischen Schafen aufgegeben und sind zum Anbau von Korn⸗ und Oelfrüchten übergegangen. Der Hauptgrund für die Abnahme der Schafzucht im Kaukasus ist die Abnahme der deren Verwandelung in Aecker und die aus
Weideplätze infolge g Ae⸗ diesem Grunde zu Tage tretende unverhältnismäßige Steigerung der Preise für die noch übrig bleibenden Bruchländereien.
Der sibirische Rayon, der bisher die “ Semipalatinsk und Ssemiretschensk umfaßt, zieht gegenwärtig die Aufmerksamkeit der großen Schafzüchter auf sich, die damit umgehen, ihre Tätigkeit dorthin zu verlegen. Nach der Meinung der Land⸗ wirte, die sich schon an den Ufern des Tobol, Ischim und Irtysch niedergelassen haben, ist die Zucht von Merinoschafen im Steppen⸗ gebiete nur noch eine Fraße der nächsten Zukunft. Mit dem größten Erfolge entwickelt sie sich in denjenigen Gebieten, wo in den Herden des Nomaden das Schaf die erste Stelle einnimmt. Der Ueberfluß an schönen Weideplätzen bei verhältnismäßig geringen Pachtpreisen wird der Hauptfaktor für eine erfolgreiche Entwickelung der russischen Merinoschafzucht in diesen Steppen werden. Hierzu dürfte auch nicht am wenigsten die Billigkeit der Arbeitskräfte beitragen, zumal die Kirgisen gern sich als Hirten anmieten lassen. (Torg. Prom. Gaz.)
Ernteerträge des Jahres 1903/04 in Victoria
1 (Australien).
Nach einem vorläufigen statistischen Bericht erreichten die Anbau⸗ flächen und die geernteten Mengen der hauptsächlichen landwirtschaft⸗ lichen Produkte in der Kolonie Viectoria im Erntejahre 1903/04 nach⸗
stehenden Umfang: Anbaufläche Geerntete Mengen
Produkt 1903/4 1902/3 1903/4 1902/3 Acres Bushels Weizen. . 1 943 010 1 994 271 28 356 082 2 569 364 Hefer öö“ 13 375 148 4 402 982 erste zum Mälzen 33 202 26 436 869 551 394 877 Gerste, andere .. 11 289 373 7503 166 267 Mais. “ Roggen
778 765*) Erbsen und Bohnen
29 195 228 818 Kartoffeln, schon ge⸗ “ “ 21 055¹1 168 759 Kartoffeln, noch nicht “ .“ seeritet . . .. 1 Mangoldwurzel. .“ b Rüben, Möhren, und ohlrabi .
Zwiebeln 1u“ 8 161611186“
*) Schätzung.
Außer den vorstehend angegebenen Flächen waren 1903/04 noch in Benutzung 2749 Acres zum Anbau von Gras zur Samenzucht, 33 208 Acres zum Anbau von Grünfutter, 25 728 Aeceres als Wein⸗ berge, 60 654 Acres als Obst⸗ und andere Gärten, 3209 Acres zum
Anbau verschiedener Feldfrüchte. Im ganzen waren bestellt 3 342 133 Acres Land, während 632 274 Acres als Brachland liegen
blieben; die gesamte unter Kultur befindliche Fläche der Kolonie be⸗
“ 24 925 2 580 884 1 120 316 601 272.
Koh Phay lange zu verbleiben, bis neun Tage verflossen sind, seitdem sie Hong⸗
errichteten Quarantänestation zu begeben und daselbst so
kong oder Swatow verlassen haben oder der Beamte der Quarantäne⸗ station sie freigibt. Von anderen chinesischen Häfen als Swatow ein⸗ treffende Schiffe haben sich ebenfalls nach der genannten Quarantäne⸗ station zu begeben und daselbst s lange zu verbleiben, bis der Beamte der Quarantänestation sie freigibt. Von Hongkong und chinesischen Häfen kommende Schiffe hahen im Vortopp am Tage die übliche Quarantäneflagge und während der Nacht ein rotes Licht zu führen bis sie zum freien Verkehr zugelassen werden. WAA“
Verdingungen im Auslande.
Belgien. 8. Juli 1904, 11 ¼ Uhr. Maison communale in Membach (Lüttich): Ausbau der Wasserleitung. 11 750 Fr. Sicherheitsleistung
600 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 5. Juli. 11. Juli 1904, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins:
Lieferung von Platten aus Sandstein zum Belegen von Trottoirs und von Einfassungssteinen aus kleinem Granit auf der Station Remi⸗ court: 2 Lose. 18 000 Platten und 163,60 m Bordsteine. Sicher⸗ heitsleistungen 300 und 170 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 7. Jult. 13. Juli 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau einer elek⸗ trischen Kraftstation auf dem Terrain des neuen Seehafens in Brüssel. 109 192 Fr., Sicherheitsleistung 7000 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 160. 2,20 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. Juli. 20. Juli, 1904, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, Rue de la Science 14, in Brüssel: Bau der Strecke von Huccorgne nach Vinalmont. 51 701 Fr. Sicherheits⸗ leistung 5200 Fr. Eingeschriebene Angebote müssen bis spätestens zum 19. Juni zur Post gegeben werden. Nächstens. Station Hasselt: Bau eines Güterschuppens auf der Station Lanaeken. 45 500 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. . Nlächstens. Börse in Brüssel: Bau einer elektrischen Signal⸗ station auf dem Bahnhof Brüssel⸗Nord. 47 591 Fr. Sicherheits⸗
leistung 4500 Fr. Bulgarien.
25. Juli 1904, 3 Uhr. Kanzlei der Bezirksfinanzverwaltung in Sofia: Lieferung von 1) 100 bedeckten Güterwagen, 9 50 offenen Güterwagen. Anerbietungen sind getrennt einzusenden. Wert 650 000 Franken. Kaution 5 %. u 6 Monate. Näheres beim „Reichsanzeiger“; auch ist die „Bulgarische Handelszeitung“ bereit, auf dem Korrespondenzwege alle Details, welche sich auf diese Lieferung beziehen, kostenlos mitzuteilen.
“ *
- Theater und Mufik.
Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen die 100. Aufführung der Operette „Das Schwalbennest’ statt.
Am Donnerstag wird das Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädt. Theater) geschlossen. Die Eröffnung der neuen Spielzeit findet im Schillertheater O. am 27. August, im Schillertheater N.
am 1. September statt. In der Morwitzoper in Berlin O. wird die „Fledermaus“
auch a Dienstag aufgeführt werden. Mannigfaltiges.
Berlin, den 27. Juni 190u9. “
Der Zentralarbeitsnachweis oder, wie er sich neuerdings nennt der „Zenkralverein für Arbeitsnachweis“ in Berlin hat seit Jahren in wachsendem Umfang sich der Aufgabe unterzogen, arbeits⸗ suchenden männlichen und weiblichen Personen die Erlangung von Beschäftigung, Arbeitgebern die Erlangung von Arbeitskräften kostenlos zu vermitteln. Die Stadt Berlin hat sich 8— das gedeihliche Wirken des Vereins veranlaßt gesehen, ihm fördernde Unterstützung zuzuwenden. Die weibliche Abteilung des Zentralvereins hat ihre Aufmerksamkeit neuerdings dem Nachweis von Aushilfshauspersonal gewidmet, der Besorgung von Wäscherinnen, Aufwärterinnen und Reinmachfrauen usw. Die Hausfrauen, die in regelmäßiger oder unbestimmter Wiederkehr Bedarf an solchen Hilfskräften haben, würden daher sich selbst und den Wohlfahrtszwecken des Zentralvereins nützen, wenn sie vor⸗
1“
6 ürst Prosper Colonna, Bürgermeister von Rom. Ich danke Ihnen für Ihr Telegramm sowie für die Gefühle die Sie so freundlich sind, mir auszudrücken. Mit großer Freude habe ich die Nachricht von der Enthüllung des Goethe⸗Standbildes ver⸗ nommen. Ich hoffe, daß das Denkmal des berühmten Deutschen, des Freundes und aufr eeen Bewunderers Italiens und der Stadt Rom beitragen wird, die Bande gegenseitiger Freundschaft und Achtung, die
unsere beiden Länder einen, enger zu schließen. Wilhelm, I. R.
Kiel, 25. Juni. (W. T. B.) Fefelo des in den Morgen⸗ stunden einsetzenden böigen Regens mußte der für heute vormittag 10 Uhr festgesetzte Start der Motorboote unterbleiben. Das Rennen soll an einem der nächsten Tage stattfinden.
Bei der Wettfahrt der Jachten der Sonderklassen er⸗ hielt „Georg⸗ (Berliner Jachtklub) den ersten Preis und den Samoapokal Seiner Majestät des Kaisers, den Lorne Currie⸗Pokal für den Steurer und die beiden von Buch⸗Pokale für die beiden an Bord befindlichen Amateure. „Tilly VI.“ 2. Preis. „Wannsee⸗ 3. Preis. „Magdeburg“ 4. Preis. „Lunula“ 5. Preis.
Bei der Wettfahrt des Norddeutschen Regattavereinz auf dem Kieler Hafen erhielten Preise: Klasse 52: Rennjachten. „Susanna“ ersten Preis. Klasse 5 b: Rennjachten. „Frechdachs II.“ ersten, „Blitz IX.“ zweiten, „Windspiel IV.“ dritten und „Mimosa⸗ vierten Preis. Klasse 6: Rennjachten. „Bajazzo“ ersten Preis und Herausforderungspreis. Einheitsjachten: „Klein⸗Erna“ ersten Preiz. Klasse 5: Kreuzerjachten. „Ilse“ ersten, „Kefim“ zweiten, „Doris II.“ dritten Preis. Klasse 6: Kreuzerjachten. „Luise“
ersten Preis. Kiel, 26. Juni. Bei der heutigen Wettfahrt des Nord⸗. ie bei
deutschen N⸗J h auf der Kieler Föhrde, stürmischem westlichen Winde auf der 17 Seemeilen langen Bahn vor sich ging, starteten die Jachten von 11 ½ Vormittags ab.
Es wurden folgende Preise verteilt: Schunerkreuzer Klasse a: „Ingomar' ersten Preis, Herausforderungspreis und Jubiläumspreiz, „Meteor“ zweiten Preis. Rennjachten Klasse a: „Orion⸗ ersten Preis. Kreuzerjachten Klasse b: „Brynhild' ersten Preis, „Navahoe zweiten Preis. Kreuzerjachten Klasse 1: „Valdora“ ersten Preis, „Kommodore“ zweiten Preis. Rennjachten Klasse 3; ⸗„Alice“ ersten, „Sally“ zweiten Preis. Kreuzerjachten Klasse 2: „Nebula“ ersten Preis und Groß⸗ herzogspreis, „Iris“ zweiten, „Olga“ dritten Preis. Kreuzerjachten Klasse 3: „Vanity’ ersten, „Ariadne“ zweiten, „ reiheit“ dritten Preis. Rennjachten Klasse 4: „Swan“ ersten Preis und Herauz. forderungspreis, „Glückauf“ zweiten Preis. Kreuzerjachten Klasse 42: „Inula“ ersten Preis, „Isa’ zweiten Preis. Kreuzerjachten Klasse 4b: „Alba“ ersten, „Flick“ zweiten Preis.
Wiesbaden, 27. Juni. (W. T. B.) Als gsen nachmittag Seine Durchlaucht der Prinz Moritz von Schaumburg⸗ Lippe mit dem Kammerherrn von Specht in der Nähe von Langenschwalbach eine Automobilfahrt unternahm, fuhr der Chauffeur, der einem Hunde ausweichen wollte, eine Telegraphenstange an. Diese schlug um und traf den Kammerherrn von Specht, der sofort tot war,; Seine Durchlaucht der Prinz und der Chauffeur wurden aus dem Wagen geschleudert, erlitten aber nur leichte Verletzungen.
Aachen, 25. Juni. Nach amtlicher Meldung ist heute nach, mittag 5 Uhr 6 Minuten auf Bahnhof Baal bei der Ausfahrt nac Erkelenz der Güterzug 8509 mit sieben Wagen entgleist. Beide Gleise sind gesperrt. Der Materialschaden ist erheblich; nach etwa sieben Stunden wurde der Personenverkehr wieder aufgenommen. Der Verkehr durch Umsteigen wurde aufrecht erhalten. Die Ursache
der Entgleisung ist unbekannt. v1“
Paris, 27. Juni. (W. T. B.) Mit Unterstützung zahlreiche gelehrter, industrieller und finanzieller Körperschaften wird sich den⸗ nächst eine Kommission nach Marokko begeben, um die ethno⸗ graphischen, religiösen und wirtschaftlichen Ver ältnisse dieses Landes
zu erforschen.
Iglesias (Prov. Cagliari), 25. Juni. In der letzten Nacht erlitt infolge von bewegter See eine überladene Barke Schiffbruch, von 23 an Bord befindlichen Personen sind 10 ertrunken. Die Eigentümer der Barke wurden verhaftet.
(Erste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Beri
Berlin
gering
gut
„Montag, den 27. Juni
chte von deutschen Fruchtmärkten.
— ver
Qualität 88. mittel
Verkaufte
Gezahlt
niedrigster höchster
ℳ
ℳ
er Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster V höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Am vorigen Markttage
Du . sHußc. preis I
nach “ Schützung lüchger Doppelzentner (Preis unbekannt)
11“ .““ „2
Litsit.. Insterburg “ Brandenburg a Greifenhagen G 8 rotoschin. Breslau. Eie. ö6“ Goldberg i. Schl. EEö“ Hoßerswerda Z1“ Halberstadt Filenburg Erfurt Kiel. Goslar . .“ Fulda . EEEö Wesel.. Neuß.. München Meißen ““ lauen i. V. Ravensburg. Offenburg Bruchsal Rastock. Waren. Altenburg Arnstadt.
Nördlingen. Mindelheim. Heidenheim. Ravensburg.
Bruchsal.
Insterburg . v4““ Brandenburg g. H.
17,25 16,75
1750 17,10 17,60
17,70 16,90 16,90
15,90 16,75 16,00 16,00 16,50
16,50 17,71 16,00
17,20
—
17,25
17,25 16,10
1770 1720 17,80
18,00 17,60 16,90
15,90 17,00 16,50 16,60 16,50
16,75 17,86 16,50 15,90 18,20
16,90 17,00
16,70 16,80
16,90 † 17,40 16,60
14,25
Kernen (enthülster Spelz, Din
17,00 16,60 17,60
16,90 16,80 17,00
Weizen.
17,70
17,25 16,10
1770 17,60 18,00
18,00 17,60 17,20
16,25 17,20 16,75 16,60 16,80
16,75 17,86 16,50 15,90 18,40
17,20 17,00 17,00
16,10
17,20 16,60 18,20
16,90 17,00 17,00
Rog 14,60
13,35 13,00
V V
17,70 19,00 17,75 17,10 17,10 17,10 17,90 17,70 18,20 18,30 18,30 18,20 17,20 18,00 16,25 17,25 17,00 17,20 16,80 16,00 17,00 18,00 17,00 16,90 20,00 16,80 17,20 17,50 17,60 17,25 17,50 16,50 16,20 17,00
17,40 16,80
17,80 17,20 17,40 17,50
gen. 14,60 15,00 13,65 13,20
18,15 19,00 17,75 17,10 17,30 17,20 17,90 18,20 18,40 18,30 18,30 18,20 17,50 18,40 16,60 17,50 17,40 17,20 17,30 16,00 17,00 18,00 17,00 16,90 20,00 17,20 17,60 17,50 17,60 17,50 18,00 16,90
16,70 17,00
kel, Fesen) 17,60 16,80
17,80 17,20 17,60 17,50
14,95 15,00 13,65
13,20
* ¹
53 449
21 750 13 653
30
New York, 25. Juni. Wie der „New York Herald“ auf
Rio de Janeiro meldet, scheiterte ein peruvianisches Tranz⸗ Frankfurt a. O.
vLe1“ 11““ Greifenhagen. Stargard i. Pomm. Schivelbein.... EII1II1“ Schlawe i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. e.““ Breslau. 1 Ohlau . 1 Brieg. Sagan. Bunzlau. Goldberg i. Jauer. Hoyerswerda ö t ilenburg Erfurt. böbö 1159 beeeee11“] . 1900 Duderstadt 18 8 1380 Paderborn — ulda.. lepe.. Wesel. Neuß.. München. Straubing Regensburg. Meißen.. Pirna.. Plauen i. V. Ravensburg. Offenburg. Bruchsal.. Rostock. raunschwei Aleunsch 3 Arnstadt..
12,80
13,40 12,90 12,30 12,50 12,75 13,20
kommendenfalls durch telephonischen Anruf (Amt III, 3791 — 3795)
Angaben über den Ernteertrag vom Acre Land eine Vorstellung: oder durch Postkarte (C. 54, Rückertstraße 9) dem Zentralverein für
Ernteertrag vom Aecre Arbeitsnachweis ihre Wünsche mitteilen wollten. portschiff auf dem Amazonenstrom in der Naͤhe der Stelle, wo de x shen ℳ afen, Me 88 AngerCerste 12 Napo in den Amazonenstrom mündet. Der Kommandeur der Truppen ¹ S efc 22 Sold C . Da 1898/99 8098G 20 75 23113 23,52 5,91 1,28 Berlin, 25. Juni. Nach amtlicher Meldung überfuhr der I“ Fe. I. 3 1899/1900 7,04 22,55 18,16 1,32 Perspnfhbng 388 heute um 2 Uhr 35 Min. Nachmittags auf dem gebiet plünderten und 50 Einwohner töteten ües
1900/01 8,85 26,42 1,35 Chausseeübergang bei Kilometer 135 der Nebenbahnstrecke Jetznick — 3 1901,02 6,91 20,43 1,34 Uckermünde, zwischen Torpelow und Jetznick das Arbeitsfuhr⸗ 1902/03 1,29 10,16 1,04 werk des Holzhändlers Lebbahn aus Groß⸗Hammer. Der 1903/04 14,59 31,08 Hinterwagen, auf dem der Kutscher saß, wurde vollständig zer⸗
12,80 1 128
13,60
1320 350 2, 0 8 12,75 8 310 13,20 I 8 19 13,00 8 G 13,80 12,80 13,10 13,50 13,60 12,30 13,60 13,70 13,40 14,50 14,00 13,80 14,00 13,90 13,00 14,69 15,00 13,60 12,00
lief sich auf 3 974 407 Acres.
Von der Fruchtbarkeit des Jahres 1903/04 ermöglichen folgende 12,60
0,— 5
-˙814“
do0 do do b
13,00 13,20 13,60 13,60 12,80 13,10 13,50 13,60 12,00 13,20 13,40 13,10
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
85 5. EEg
9 99998999 99
26,19 26,98 6 1,68. g The Australian Mining Standard, Electrical- trümmert und letzterer getötet. Die Pferde blieben unverletzt. u1“ Der Zug konnte mit 10 Minuten Verspätung weiterfahren Depeschen.
“ Tokio, 26. Juni. (W. T. B.) Der General Oku
Record and Financial Review.) Kiel, 25. Juni. Auf die von Seiner Majestät dem König meldet 12 ni Verluste in der Schlacht ver pon 8 1en und 5† 5 8 en Süsge “ gn⸗ nte 9 rünh hdic apagische nn hnn bae 1 Uham er Enthüllung de oethedenkma einer Majestä 8 eg Finnland. dem Kaiser übersandten Telegramme hat Seine Majestät in vle, und 946 Verwundete, darunter 43 Offiziere, belaufen.
Nach einer in der Helsingforser amtlichen Zeitung erfolgten Be⸗ rammen geantwortet, die, „W. T. B.“ zufolge, in deutscher Ueber⸗
kanntmachung werden finnländischerseits Peru, Antofagasta, in ücumg lauten: Chile und Kwang⸗Tschen⸗Wan, in Chäna, als pest⸗ Seiner Majestät dem König, Rom. verseucht angesehen. Sehr gerührt durch Dein liebenswürdiges Telegramm, danke Ich
Dir, der tenah des Denkmals des großen Dichters beigewohnt zu haben, der so viel beigetragen hat, Italien Deutschland teuer zu machen. Wilhelm.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ G1“ ö11111A142A4X4“
1 5 ng des Nichtamtlichen in der Ersten und . Zweiten Beilage.)
Siam. “ 8 Wegen Ausbruchs der Pest in Hongkon und Swatow haben sich die von dort kommenden Schiffe 8 der auf der Insel 8
2 Rö
Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzen von Curt Goldmann.
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. (L'enfant du v. Schwank in 3 Akten von Paul Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred
Theater. ledermaus. Operette in 3 Akten von Johann ;. 1 trauß.
Neues Rönigliches Operntheater. Unter Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczv- Bötel. Die weiße Dame. 2 Ensembles. Dienstag: 38. Vorstellung. Zum Donnerstag, Abends 8 Uhr: Oberon, König Halm.
100. Male: Das Schwalbennest. Operette in der Elfen. Mittwoch und folgende Tage: Die 300 Tage. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) 2
3 Akten von Maurice eeex deutscher Be⸗ arbeitung von M. Rappaport. Musik von Henry Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ernst von Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Josefine Dora. Madame Bonivard.
Herblay. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Diri⸗ ent: Kapellmeister Siegfried Moritz. Regie: Emil Wolzogen. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schwank in 3 Akten von Bisson und Mars. Vorher: Er. Pariser Einakter. Der
Ibes. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: 39. Vorstellung. Orpheus in der Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Hierauf; Der nfe bilzee Kranke. Mittwoch: Gastspiel von Josefine Dora. gl Pfarrer von Kirchfeld. (Emil Richard,
Unterwelt. Burleske Oper in 3 Akten und 4 Bil⸗ 1.u.““ Offen⸗ — Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. 1 1.megetag⸗ Onkel Bräsig. Deutsches Theater. Dienstag: Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof ire. . . 12. reitag, Sonnabend und Sonntag: D err Fritz, Uckem das Leben. Anfang 7 ½ Uhr. Zoologischer Garten. Dienstag: Waterkant. in. Feacse. Sawank in 8 Ahen... * Herr Tresckow, Töchterchen Anneliese (Görit, Uae Mittwoch: Die versunkene Glocke. . Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. 1“ — Donnerstag (letzte Vorstellung): Rose Bernd. Donnerskag: Im bunten Rok. 8 aedaaht hawhaec “ Gäas Bseecxesghan Freitag: Der jüngste Leutant. ellealliancetheater. (Unter der Direktion von .“ Sonnabend: Der jüngste Leutnant. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater. Verantwortlicher Redakteur Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel der Ceccedten Dr. Tyrol in Charlottenburg, Tegernseer. Die Goldhex vom Königssee. Verlag der Expedition (Scholz) in Berln⸗ Oberbayerisches Volksstück mit Gesang und Tanz in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
4 Akten von Flüggen. Mittwoch: Dieselbe Vorstellun 1 Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
——
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Dorothea von Lepel mit ür⸗ Hauptmann Ferdinand Frhrn. von Lepel (Wies bei Gützkow i. Pomm. Spandau 1
Verehelicht: Hr. Oberförster Wilbelm Koch Frl. Clara Frings (Ortelsburg—Crefeld).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fauptman 3 Oertzen (Schwerin). — Hrn. Adolf Calaee Graeve (Gr.⸗Gotteswalde). — Eine Tochten Hrn. Stabsarzt Grasnick (Schöneberg⸗Berlin) 9
Gestorben: Fr. Erica von Zvchlinska, gad c
12,60 13,00 12,90
13,00 14,00 15,00 12,70
12,90 12,80
Es lebe
14,20 13,50 12,40
12,90 12,50 12,50 15,50 12,50 13,15 14,75 12,00
8 TT67858
Brandenburg a. H. Greifenhagen * rotoschin. Breslau. . 11P66“³“ Faer . . oyerswerda T.
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Mamzelle Nitouche.
Neues Theater. Dienstag: Einen Jux will er sich machen. Mittwoch: Einen Jux will er sich machen. Donnerstag: Einen Jux will er sich machen. 5 Einen Jugx will er sich machen. onnabend: Einen Jux will er sich machen.
Vom Freitag, dem 1. Juli, g2 Gastspiel von Winter⸗Tymian mit 16 Herren, Humoristen und Sängern. “
(19n”
o65
chillertheater. 0. (Wallnertheater.) (Morwitz⸗Oper.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die
*