1904 / 151 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[264951 Frankfurt, Qder. E. 338 8 H delsl⸗ isters. Für die unter Nr. 84 unseres Handelsregisters 9 Zu Nr. 140 [26526] der Dienst

Bei Nr. 111 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, In unser Handelsregister B ist bei Nr. 23 Firma: Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregi 4 nditgese A Nr. unseres Handelsregisters Abt. 2 j ienst stunden des Gerichts jedem gestattet. Haftpflicht.“ Für den ausgeschi bW“ cbissen die offene gacd ekes bifscheßt dane der Firma Seae. Seifen⸗ u. Glycerin⸗Fabrik. Abteilung A Phtet enah gen Henaelsgc eqsahg T Fh a ,e 3Sug⸗ Zisgler . Virmg: Apotheke zum Feedlähe 18 1. Juni 1904. Königliches Amts. Wimmer wurde der Bauer Hebge chiedenen Sechan —n ee [26605] Plaut Schreiber in Feßnit geführt wird, it Jufius Scheuc. veren Fohebrüdge Fenaflerg“ in Ktattowiz (persdnlich vamm hem. ist dem Fabrikanten kto Ziegler ne worden: Die Fams Al fi hierselbst eingetragen 1a. eesei ge ia zar gacenitgite neu gewählt. rdach Ze unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes heute eingetragen worden: Der Kommerzienrat Gott⸗ Haftung in Fraukfurt a. O. 8 8 G Firrbtunc erteiit. „Apotheke zum . [26592] 26. Juni 1904. 1 3 Handelsgesellschaft ist deshalb aufgelöst. Die dem vom 18. Juni 190 ist beide in Sosnowice) Königliches Amtsgericht. Firmeninhaber ist der A eändert. Jetziger Die Genossenseh , weiig eingetragen worden: Leipzig. 3 Spalte 2: Schlochau⸗Prechlau⸗ 1“ ve nih grteüte Prokura schäftsführer Julius Schenck in Frankfuct a. O. is ist am 22. Juni 1904 eingetragen worden: Die Ge⸗ Nicolai. [26520] zu Stargard i Fomm. otheker Eduard enossenschaft führt die Firma Konsum. Auf Blatt 37 des Genofsenschaftsregisterl dece⸗. Milchverweraaacg. 3 Genofsen chast ancgsvner

9 „Liquidator. Die Prokura des Walter Schenck ist 4 2 nhun 8 ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter, Fabrik 1u1“ sellschaft ist, aufgelöstR Der bisberige Gesellschafter —In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma⸗ Stargard j. Pomm., den 24. Juni 1904. Ge⸗offenf aft mft Ai gesaner eg, hen lec enschaft L. Beschaffung von Gut⸗ Üereeee; Prechlau. 8 zig⸗ : Gegenstand des Unternehmens ist die

befitzer Kommerzienrat Fritz Plaut in Jehßnitz, führt Moritz Ginsberg ist alleiniger Inhaber der unver⸗ 1 Zmailli e . Les das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter un⸗ Frankfurt a. O., 24. Juni 1904. Moritz Ginsberg i 9 Eisenhütten, und Emaillirwerk Walterhütte, 8 Amtsgericht, Abt. 5. icher enstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ nossen 12r agens, Se. msol t de 28. seicät a 1113“ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. änderten ( Acusgericht Kattbivit Aktiengesellschaft zu Nicolai folgendes eingetragen 8 [26535] lücer Einkauf von Lebens⸗ und Wairtschaftos haf 988 Peschränkter Haftpflicht in hohe Verwertung der in den Wirtschaften 19 Königliches Amtsgeri . worden: Neben dem Kaufmann Ewald Geütz ist der uf Blatt 470 des Handelsregisters ist heute die ers gfoßen und Ablaß imkleinen. Bearheitung Die Färma lautet kkuftige Spalte 4 cie Pafin vnenh trägt 200 vnüsxeicht . 3 aftsumme beträg für

Kaufmann Otto Metzger in Jeßnitz Prokura erteilt. örlitz. 11In 26503] 1 1 1 z 8 et eza sel [26559) Ingenieur Alfred Dix in Kattowitz zum Vorstands⸗ Kommanditgesellschaft unter der Firma Friedrich und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ Beschaffung alkogolfreier aflenschesta zur jeden Geschäftsanteil. Jedes Mitglied darf sich nur

Dessau, den 22. Juni 1904. unserm Handelsregister Abteilung A ist die Kattowitz. 8. ngen . nter ta ig vor

1“ 8 „Bielau Inhaber Dampf⸗ und Wasser⸗ Nr. 4 bei der enges 2b ormals 23. Juni 1904. Feing worden. 3 b 28 mit beschränkter 8 Ses ete * Y;“ chung. Luone .. Lönct n hemmh h dereeh Arcsedee ’gst an 36. Semeigher dns, rsgden e chgheheze deuszg, an ee Balehflcht vusse“ Zei Nr. 1 S 8 ingetragen worden: Gener enbach, Main. Beka . [26552 zkn 8 b nlich haften 8 8 8 eschäftsjahr Fniali 204. 8 .

8 Heftant E1“ ghentfs T“ Wendriner in Veuthen, O.⸗S., ist zum Vorstands⸗ In unser Handelsregister zu A 309 wurde alen secghef g, nchen finen Lommanditisen 1“ ec tz delabe bis 70, September 8 ez aeaa Amtsgericht. Abt. IIB. ttbesiter, in EE“ ö—

Flaggenfabrik Plaut Schreibver in Je⸗ dönigli tsgericht. mmittgliede bestellt. getragen: 88 ist am 1. April 1904 errichtet Fee; 8 5. 8 25989. 1R iter ageltan, Fer⸗

geführt 1eg hente eingetegen 8 Fes Königliches Amtsgerich g Königliches A mtsgericht; Kattowitz. I ber Firma Robert Hufnagel Witwe ch 8 Canigliches Amtsgericht. 8 beher dne Berbandskaffe für den 1e. s⸗ Vacah Hetüee,Rütemasseesis nn Seehof, Waldemar

eer efrane Handelsgejellschaft ist deshalb aufgelöͤst. In 8es Handelsregister A ist die unter Nr. 777 Koblenz. [26518] 89 Sfznzach ist Königliches Antsgericht des Köntgliceng ung in 82 Register [26593] schaft mit Fe rgter Zastz gehe⸗ Genossen⸗ Ssyalte 6: a. Statut vom 2. März 1904.

Die dem Kaufmann Otto Metzger in Jeßnitz erteilte eingetragene Firma G. Härtelt zu Troitschendorf In dem Handelsreg ister B wurde heute unter 8. besd g Offenbach a. M. wohnhaft roßen. stolp. Seiakhn Am 25. J 869 chts Bochum. Genossenschaftsregister einget * Pslicht ist in das b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma rokura ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter, A“ Mühlenbesitzer Karl Gustav Härtelt Nr. 22 bei der Firma Mittelrheinische Brauerei⸗ ach, beide 8 4 g. 1 scni 31. v. Mis ir⸗ über⸗ Bei der Gesellschaft Machumg. 16- Bei der Genossensch 8 erfolgen nicht a9⸗ dis⸗ Fgen: 3 ekanntmachungen im Schlochauer Kreisblatt. brikbesitzer Kommerzienrat Fritz Plaut in Jeßnitz, gelöscht worden Aktien⸗Gesellschaft in Koblenz, mit Zweignieder⸗ gegangen, welche dasselne Leit e. 858 offener Aktiengesellsch st. Maschinenwerk Glowitz, und Sparverein aft Familienwohl, Bau⸗ fondern durch den Magdebunee g urgische Zeitung, c. Der Vorstand vertritt den Verein erichtlich

üh 6 be ga pelsgeschäft eis Ceeettaufmann unter chg vthe den 23 Juni 1904. -IIaͤassung in Andernach, eingetragen: Handelsgesellschaft unfe⸗ her tun e Huf⸗ Fb zu Glowitz ist heute im Handels⸗ 2.eec JJ und Arbeiter in Mag eae. Igdehnk e Generalanzeiger. und außergerichtlich und zeichnet für inn ie mühereberder fort und hat für diese Firma 1 Königliches Amtsgericht. . Den Kaufleuten Oekar Troetscher in Andernach nagel Witwe 3 Bitterde bes Beide 12 000 erhöht Uheden, daß das Grundkapital um Genofsenschaft mit be segend, eingetragene Königl 8 tsg Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift der

- Otto Metzger in Jetznitz Prokura L. . 21ar c 185 [26505] und Ernst Beständig in Z“ ö Inhaberin eeeeaaa Stolp, den 21 Pasclsa sest 124 000 beträgt. Der Stationsassistent Kheschräntter Haftbstichs⸗ HMohrun ePtent an elher unter der Firma des Vereins ö den 22. Juni 1904 In unserm Handeletzgiste 8 ist dig unnees Nr. 685 dnnheeveise ““ sein ieʒ ve 12. ani 1g cht u Fanigliches Amtsgerict. geschegehrenn Balberg sind aui dem Vorstande 1. Bei vegn IVV vffe 126598] Spalte n) Statut befindet sich Blatt 3 der

n, .22. 18 . 8 EEI“ 2 4 2 a ör In⸗ 1 b 4 3h IT. I 3 8 48 eten e⸗ 8 * C 2 8 7 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. diicetrgene Fehandieega 1 Pn. g geksscht 8n. W E1““ [26521 K. Amtsgericht W aldsee [26297] Fpbist. Johann Klinkert und der Stationsafsistent 1 ause angenen Wenoffenschaft „Vorschuß⸗ Re Utecekten., E1“ presden. 8 ö 26498] Görlitz, den 23. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. 4. Bei der unter Nr. 1 unseres Handelsregisters N In dh Hanpelsregister, wurde heute eingetragen: Gn.⸗Reg. Rr. 1 Scheven, beide in Langendreer. nossenschaft mit unbe schränke 2aach ich Gerichts jedem gestattet. Säeiae r Auf Blatt 10,577 des Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. 11’] [26515] eingetragenen Aktienzuckerfabrik Goldbeck zu Band 1 B Fetettärng für Gesellschaftsfirmen: ] merkt daß der Lehrer Arndt in Mohrungen Schlochau, den 18. Juni 1904. dh Sesenschaft wilengieseret Ghherlein a. Co.; Sgrutn. Uter 4 ist die unter 70 ‧69 „„In das Handelgregister Abteilung A unter Rtr. 190 Goldbeck iit heute eingetragen, daß der Gutshestet golonial, u. Manufesanceelhn, Schad, Bel dem Bornhorele ntmachung. (28383] an Sräle des Lehrers Gustav Nickel zum Kontrolleur ges. eeese wcha Gesellschaft mit 1ö1“ In unserm Handelsregister K ist die unter Nr. 708 ist heute die Firma Stanislaus Wiatrolik, Ferehn8 zu VerlkSene demn Fforftanze Molpertshaus: Die Gesellschaft ifr geschäft in kassenverein, 8ee. e und Parlehe öhrungen Schrimm. Bekanntmachung. [26606] Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen eingetragene Firma R. Lindau und Compagnie Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann] zusgeschieden vund an se Förerguls⸗ Firma ist erloschen; aufgelöst, die unbeschränkter Haftpflicht 8. I mff beczmtaliches vens 909 een. seg eöö ““] Sg . un arlehnskasse, eingetragene Ge⸗

besitzer Paul Fuhrmann zu Walsleben zum Vorstand EEII ie Abteilung für Einzelfi . heute in das Gen jst e 3 gliches Amtsg⸗ ung für Einzelfirmen: ossenschaftsregister eingetragen: Nassau, Lahn. 26599] gesenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu 1 8. ragen:

Kayser

worden: zu Görlitz Inhaber Kaufmann Richard Lindau Stanislaus Wiatrolik zu Krotoschin eingetragen mitliede bestellt ist. Fe; 1) Band I Bl. 214: die Firma Blasius Sproll, Der Ackerwirt August Graute ist aus dem Vor⸗ In das

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1904 gelöscht wonden. v“ vord h abgeschlossen worden. 8 Görlitz, den 23. Juni 1904. worden. 3 22. Juni 1904 Osterburg, 20. Juni 1904. 8 1 8 1 is ist die Erwerbun Fec zazes Krotoschin, den 22. Jun 183 königli E1114A“ Kolonial⸗ u. Manufakturware äft in stande ausgeschieden und an sei ieh⸗ Genossenschaftsregister ist beute bei: —t m if eecercsenans ieenghen Uhds görehte Rerigfeärs Amtägerict. Koniclichek Amtsgerich. Königliches Am Merch Molpertshaus, Inhaber Blefias Sese enehe händler Hermann Bathe 8g Stelle der Vieh Bechelner D 101.g Fe. gr rKer⸗ 1u vebgrgawes pektor Degen ist aus dem Vor⸗ Wüͤbelm Robert Epperlein in Dresden Peharagden, SSenge. Handelsregister K ist die un er I“ delsregist 115 6” EETäb“ ügee ve bene;, I Bl. 75: bei d I6ä bee2.Zunt 856 Segesenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu sekretär und nn fecpeaft P8 eehktaich. Fabri t Kunath in n unserm Handelsregister⸗ Nr. seres Handelsregisters A ist der V . en: 2 1 Bl. 75: bei der Fi 8 b ollsthdiger b 1 Kötzscher eir 3 8 8 er riedr In- 8 & 8 8 2 1 1 5 1 pen. Wah⸗ : T Fhom; : * 21 2 4 w 82 5. Jl . brodaer Str. 142, gelegenen Eisengießerei sowie der Inhaber Müllermeister Karl . Firma Oscar Schmaloewsky⸗Labiau eingetragen 2) Band v, O.⸗Z. 86: Firma Gebr. Tiesen⸗ Geschäft auf dessen Witund s hemannz ist das 6, „Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 loschen. 1“ u.““ S Königliches Amtsgericht. ““ Bekanntmachung. [26608]

Betrie iter Geschäfte, welche mit dem ge⸗ gelöscht worden. 2 bi 22. Juni 1904. . 1 3 en— ara He über⸗ bei der Molkereige 8. Betrieb anderweiter Geschäfte, welche ge⸗g. Labiau, den Juni Die Gesellschafter der seit 14. Mam gegangen, welche es unter der Netb efreate gfhe I Genuffeufshasehalt Ritwalde; fin⸗ Nassau, den 24. Juni 1904. 8 weiden.

Fabrikationszweig isenindustrie Görlitz, den 24. Juni 1904. 85 bronner hier. Di der 4. Ma 2 Uüahen, beffarone ““ 1 Königliches Amtsgerichl. ö“ 1904 bestehenden offenen EEb3535 sind die weiterführt; ege; ist auf die Zeit bis 31. März 1909 görlitz. ö“ 126508] abgeschlossen worden. 8 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei ; 8 E. Spe re 1 „Das Stammkapital beträgt einundvierzigtausend- Nr. 761, betreffend die Firma Fr. Fiebig zu Ferhe MTaltes SE. s 8. vgcs gr 8 85 8 1 e 114X.“ Ssgei.dns⸗ Ben ecte auf den Söbn Johann 8e 8s 8 Se in den Vorstand gewählt. verwertungsgenossenschaft, fünfhughest, Maratz ern sind bestellt der Fabrikhesiser Nieder⸗Sohra, Kreis Görlis, folgendes einge⸗ deren Inhaber der Ziegeleibesiser Walter Menzel in Gr. Amssgericht. II. gegangen, welcher es unter der bist agsee güber⸗ 8. en s.Jnn 1808. nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in g8 ö e der Kaufmann William tra en Worden⸗ 1 ssung ist Nieder⸗S FTirna [2627.9] weiterführt; herigen Firma Königliches Amtsgericht. Opladen ist heute eingetragen: beide in Pordorf, und zwar erstere lei Ebufr Pfroße beide in Dresden. Jeder von ihnen I Fee G rxRenlicher H1ngt gericht Auf Blatt 349 des Handelsregisters für den Land⸗ ehisne n 8 88 sch der Firma Nudolf ö““ 17826595] hehl kele des an⸗ S8. Barstande ausgeschiedenen v er gewählt. W 1e11“ Görlitz, den 24. Juni 1904. igshsren. Mhein. 99,G79,1] bezitk Pirna ist heute die Firma „Saxonia“ 2 Der Ort der Niebeschäftsbureau in Wald⸗ nunse Uisters zu Haus⸗Nesselre *Leichliwmwent Franz Marseille eiden, den 25. Juni 1904. faueihden Gesellschaftsvertrage wird noch ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. W“ 126678] ECE1116 82 Win 88. e Firma ist von 89 gies Cenggsenscheftsregiste dis durch nüche veesgärath hei Leichlingen zum Vorstands⸗ Kgl. Amtsgericht. Registergericht. öffentlicht: 3 e . 285 1 82 2 Gro achwitz und w gen worden: vir mgel be 8 e 5 5 lan 9 weiden. G ; 8 ; Görlitz. [26509] F : Froßzschat b 9 5) Band I Bl. 91: wiun wirtschaftlicher Brennerei⸗Verein, ein pladen, den 24. Juni 1904. Bekanntmachung. 2660 irm h sjengieß äf eingetragene Srme .n Rh. Inhaber: Emil Ulschmid, Schreiner⸗ itz. Die Gesellschaf Juni 1900 ie Firma ist infolge Aufgabe des Geschä 8 mit dem Sitz in Broitz errichtete Ge⸗ 1 Irg Iesn L eralversammlungsbeschlusses vom 12. Juni Firma R. Epperlein bestehende Eisengießereigeschäft Peng, O.⸗L. Inhaber Zimmermeister und hasen a. ch. Inhaber: Em * . Großszschachwitz. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1904 6) Band 1 Bl. 191. 8e. eschäfts erloschen; nossenschaft eingetragen. Gegenstand Pr.-Stargard. Bekanntmachung [26602]] 1904 wurde für den verstorbenen Verei in Dresden⸗Kaditz mit dem Betriebsinventar, mit Penzig O.⸗ G aber ist mo meister allda, eine Holzbearbeitungs⸗ und Kistenfabrik begonnen. an . 191: bei der Firma C. Warths b . genstand des Unter⸗ In unser Genosse schastsraen 8 26602] Michael e benen Vereinsvorsteher 3 egeleibesitzer Johann August Ernst Hirche vhe. 1 3 nni Nachfolger, Maschinenhandl 88 nehmens ist die Verwertung auf gemeinschaftliche nossenschaftsregister ist heute bei dem Michael Regner das bisherige Vorstandsmitglied Ausschluß des Grundstücks, in welchem die Eisen⸗ gegele⸗ betreibend. 8 Ianhaberi Pirna, den 23. Juni 1904. n M ndlung in Waldsee: Rechn d G unter Nr. 10 eingetragenen Alt⸗K. Josef Neuser Oek 8 8smit 1 EI 1 ; . 1“ 8 berin n 1 Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschz Rechnung und Gefahr der von den Genossen einge⸗ - g ischauer Dar⸗ r, Oekonom in Wollau, gewählt; als gießeret jetzt pachtweise beirieben wird, zum Werte Gs litz, den 24. Juni 1904 1““ b. „Hirschapotheke C. Bernbeck. Inba Das Königliche Amtsgericht. darl Warth, M „„Uebergangs des Geschäfts auf lieferten Kartoffeln. Die Bekannt lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ neues Vorstandsmitglied wurde der Oek 7 von 1500 in die Gesellschaft ein. Außenstände rlitz, eeos I11“ 8. Franziska Bernbeck Witwe“ mit Sitz in Ludwigs⸗ EEE1“ 1 arl Warth, Mechaniker in Waldsee, erloschen; Genoff r 8— untmachungen der he a vehesennct . en. genes, brstands 1 dkonom Michael Schulder 1 schaf önigliches Amtsgericht. R Pirna. 1 8 .26279) 7) Band 1 Bl. 114: bei der Fi iuri enossenschaft erfolgen unter der Firma mit der änkter Haftpflicht, zu Alt⸗ ger in Wollau gewählt. 2* Pden gehen dabei auf die Gesellschaft IE“”] [26510] Halen . Mh. ranziska Bernbeck Witwe in München. Auf Blatt 350 des Handelsregisters für den Lm⸗ gröber, Schuhwaren vneeeiesan zweier Vorstandsmitglieder im pom⸗ Ebb 886 an Stelle des Post⸗ u“ P8 27. Juni 1904. 8 8 nce n8s abrikbesitzer Ernst Hermann Kunath über⸗ In das Handelsregister ist eingetragen worden: 2) Betr. die offene Handelsgesellschaft „Stauffer bezirk Pirna ist heute die Firma Wilhelm Stelzner Die Firma ist ingalge Aufgabe des Geschäfts erloschen; felte * enossenschaftsblatt, beim Eingehen des⸗ Alt⸗Kischau zu 8 Ver esitzer Paul Andres zu gl. Amtsgericht. Registergericht. läßt es Jatgifbfs ger. das von ihm pachtweise be⸗ Firma „Carl Merbach Kaufhaus“ in Walters⸗ & Enzenauer“ in Ludwigshafen a. Rh. in Mügeln und als deren alleiniger Inhaber der 29) Band I Bl. 215: die Firma Josef Auer 2 zur nächsten Generalversammlung durch worden ist 8ssg orstandsmitglidde gewählt Wittstock, Dosse. [26609] Eisengießereigeschäft in Firma R. Epperlein hausen und als Inhaber der Kaufmann Carl! Die Gesellschaft ist dustelcse F0s geschäftfis. Wilhelm Stelzner in Dresden biberene. Ner hirzageschäft in Waldsee, In⸗ der Hastmnn descebißer die höchste Pr.⸗Stargard, den 21. Juni 1904 M der unserem Genossenschaftsregister unter it Akti M . 5 it Aktiv ve en Gesellschafter eingetragen 8 b 1 haber Jose n Waldsee; 1 1 0 ℳ, ste zu⸗ 1 . mit Aktiven Vi Pe füren 68 NW 25. Juni 1904. C der es unter der Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzstof⸗ 9) Band I Bl. 216: die Firma Karl Brauchle lässige ahl der Geschäftsanteile 50. Königliches Amtsgericht. 8 Darlehn kaffe zu vS A2var. und d. seihen Tege affsemachte Bilanz ergibt, fedoch Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Firma „Stauffer & Enzenauer, G“ vansrfabeh. 23. Juni 1904 berd tere en. neh garnatgeng in Waldsee, Jn. 1) Genbencbes Nrrshon glia orf Karolinen.] Fr zaser enh Berkanntmachuns. (2t601 . mii unbeschräntter Hafcssch vn hn Betriebsinventar, für den Preis von Greifswald. [26511]] Enzenauer“ als Einzelkaufmann weiterführt. irna, den 23. JIr . 3. G er Karl Brauchle, Konditor in Waldsee; Zutsbesitzer 2 dorff, Karolinen⸗ In unser Benossenschesteweünneen 26 ecle elgefragen wordes öan d. 3 3,cut 1 9 ö11e16“* 20, Band 1 Bl. 217: die Firma Fritz Frech, 28 gäantges unter Gn.⸗R. 18 ngekragenen Gengfatfabf 8 Der Büdner Friedrich Lücke ist durch Tod aus

8 117 vveg. Haftpflicht, eingetragen: Königliches Amisgericht. A g

Lauban. 126517] Kaufleute Emanuel Tiefenbronner und Julius Tiefen⸗ 3) Band I Bl. 80: bei der Fi Der Besiner Merragen: 8 8 1 1 953 di⸗. 11u“*“ 2 Firma 6 er Besitzer Borck ist 2 ngan de

In das Handelsregister A ist unter Nr. 223 die bronner, hier. (Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ echellenbach, Eifen⸗u. Spezereiwarenhandulen geschieden 88 der Hesiser RRobert h caug 9-8e -e oses aenüaschung, 19 eeg. 198a Vgra⸗zia⸗xNenanmasaeshrußhs keiorsaant e Nr. ilch⸗ 1904 wurden für die ausgeschiedenen Vo it⸗ eingetragene Ge⸗ 1s. Alois Heindl 1 Wendelin Femnsmta. ekonomen Andreas Eckstein und Josef Freundl, I

28 2. ₰. Hierv den 20 000 au Im Fi ister ist bei der unter Nr. 215 ein⸗ 3) Erloschen sind die Firmen: b . 25 981 42 ₰. Hiervon werden f Igm Firmenregister ist bei der unter N 5 ) sche letens Weiß⸗, Woll⸗ u. Kurzwarengeschaft in Wals⸗ Rentengutsbewerber Pape I, Broitz, Firma „Dombrowken er Spar⸗ und Darlehns⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der

di ihm übernommene Stammeinlage angerechnet. get en Firma Aug. Freyer, Greifswald a. „Geschwister Albeck“ in Ludwigshafen pirna. 2 u. g 3) Rent 1 n 1 die von ihm über getragenen F . Auf Blatt 266 des Handelsregisters für den kand. ser⸗ Fritz Frech, Schneidermeister in he Shit bemverber Johannes Ziemer, Broitz. kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit Büdner August Thederahn zu Jootzen getreten. 8

Die en der Gesellschaft erfolgen ei daß das Geschäft an den Kaufmann a. Rh. 1 see, In ngutsbewe t c dn de Beecsrns hühbeger In Jo ““ Grefsenatg veräußert ist, der es b. „Leo Meller, Buffett⸗, Eisschrank⸗ und bezirk Pirna, die Firma Anton Dahler in Copitz nan B Bl. 2 ie Fi dueae ned helkafflärn ncce, Seichnaestende ecfolzen unbeschränkter Haftpflicht⸗ zu Dombrowken Wittstock, den 28. Juni 180. resden, am 25. Juni 1904. üunter der Firma Johannes Goos, Greifswald, Möbelfabrik“ allda, nachdem das unter dieser betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmam 81 Band I Bl. 218: die Firma Carl Warth, dem die Zeichnenden zu de Firn en geschieht, in⸗ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. mit dem Sitze in Greifswald fortsetzt. Firma geführte Geschäft auf die Firma „Leo Meller Anton Dahler in Copitz ist infolge Ablebens aus⸗ Vaschisenhandlung in ebfee. Inhaber Karl ihre Namensunterschrift 2s a der Genosfenschaft S ausgeschiedenen Mitglieds, des Besitzes wreschen. 8 [26499)] ꝙGreifswald, del. 5 1 2 Cie., Nnütau mit beschränkter Haftung selchseder 1 95 ha verw. Dahler, geb. Boden, 12) Band Br. 2192 58 August Eb 8 Feschsftsfahe läuft vom 1. Juli bis 30. Juni 8 vem 88 veneenees er In das Genossenschaftsregister ist bei der aüfeeno- 9 Königliches Amtsgericht. übergegangen ist. in Copitz ist Inhaberin. hoch, Weiß⸗, Woll⸗ u. Krarene Fben⸗ e Einsicht der Liste der Gendssen ist in den mitali 2 mörowken zum Vorstands⸗ zuchtgenossenschaft, eingetra 8 1 2 Weu 8 126546) Ludwigshafen a. Rh., 24. Juni 1904. Pirna, den 24. Juni 1904. oc, 1 Woll: u. Kurzwarengeschäft in Dienststunden des Gerichts edets noer en mitglied gewählt worden ist. mnit unbeschränkter Hasepstine ke Zümossenschaft 1) auf Blatt 10 578: Die offene Handels⸗ Hagen, Westf. 8 126. K. Amtsgericht. Königliche Amtsgericht aldsee, Inhaber August Ebenhoch in Wald 2 jedem gestattet. Pr.⸗Stargard, den 21. Juni 1904. chränkter Haftpflicht in Wreschen ein⸗

. 8 1 er Handelsregister ist heute die Firma 2 8 Das Königliche Amtsgericht. 8 f see. Greifenberg i. P., den 14. i 8 we un 1904. getragen word Thadäus v jelsti 3 FFllget Erast scaalicsch esg 2 vngh folger F. Kiebeler im Lüdensecheig. Bekanntmachung. 126549. ““ le2ibes) Den 21 üer Korigliches 1.1c, Zenn. 1904 Königliches Amtsgericht. dem Se 8 age 8 Ernst Heinrich Palitzsch in Dresden und der Kauf. Hagen i. W. KS- ee . S. EEEEEEö1111“* nede —In unser Handelsregister ist heute eingetragen mordn: —%☚⅔ weimar. PAXX“X“ [26536 Kattowitz. n 8 [26632] Rhaunen. Bekanntmachung. 226603) 8 v. Lutomski getreten ist. 8 mann und Fuhrwerksbesitzer Max Georg Palitzsch mann Heinrich Kiebeler in Hagen i. W. welcher ü59 getragen, daß das Geschäft, nachdem der Gesell⸗ Firma: Grün, Bilfinger, Meyer & Comp. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei⸗ der 8 vnedser ernecsegschaftsregister ist R1vnh. üe 1denne ege Gencsenschafaregsster in bei dem Tn enhs ausoegt

8419 8 * m. u. ¹

Dresden. 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

8 Bei G äft von der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Weis⸗ setragen ö Sitz: 8 Offene Handelsgesellschaft. Persän⸗ in 75 1 EEö“; 8 8 Hagen i. W. unter Ausschluß der in dem schafter Ftackalene Jakob, Born in Süfeaschegg aber⸗ sit bcnnhrcgt,, hcfene, Munehe g. Uüne 5gr . 8 unseres Hindelgregisters Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft H. zu Rhaunen folgendes eingetragen worden; besitzer Ernst Heinrich Palitzsch, jett Privatus in Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Hehesent⸗ Stdlaleer Jakob 8 Lina geb. Kläs, in Mannbeim; P uls Bilfinger, Regierungsbaumeister. 2 getragen worden: 1 etmar ein⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Durch Beschluß der Generalversammlung vom Loschwitz, erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Mai Verbindlichkeiten üͤbernommen hat. vn.. er Lüd 55 1“ esetzter westfällscher Gäter⸗ Mannheim; Bernbard Bilfinger, Regierungsbau⸗ Dem Kaufmann Friedrich Tück jr. in Weimar ist in Zalenze eingetragen worden. 14. Oktober 1900 wurden die Satzungen wie folgt 8 K k 1904 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betriebb Hagen, den 25. Juni 1904. 11“ zu Fr schaft hv- Geschwistern Hugo, Willy, meister, Uerdingen; Heinrich Meyer, Bauunternehmen hrokura erteilt worden. Statut ist am 17. Mai 1904 festgestellt. geändert: 6“ on urse. eines Fuhrwerksgeschäfts.) 1 Königliches Amtsgericht. 11“ Prl, Marie, Martha, Elise und Kurt Born zu Cöln; Gerhard Meyer, Bauunternehmer, Ruhrort Weimar, am 24. Juni 1904. 6“ Se des Unternehmens ist der Betrieb eines . bisherige Statut erhält die Fassung des vom chim. Konkursverf 2) auf Blatt 7345, betr. die offene Handels⸗ Hannover. Bekanntmachung. 2126512] Füavenscheid, unter unveründerter Firma fortgesett Die Gesellschast hat am 1. Juni 1994 begonnen Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Fearham Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Dencgeverhshe ländlicher Genossenschaften für —Ueber das Vermögen d 82 (26482 esellscaft Müller & Bergmann in Prohlis: Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 2644 —irde—herd, 8 Paul Bilfinger und Heinrich Meyer sind von der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Deutschland in Neuwied ausgearbeiteten Statuts, Marie Küsel, geb Hohm acherin Witwe Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Hermann Berg⸗ ist beute eingetragen die Firma Aug. Stümpfel wiücnid id, den 23. Juni 1904 4 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ datiert vom 14. Okober 1900 mit der Aenderung, Langenstraße 5 F. . 9-*es. in Hemelingen, mann ist ausgeschieden. Der Ziegeleibesitzer Franz &. Co, mit Sitz in Linden, und als deren Ge⸗ ensche Königliches Amtsgericht MRuhrort, den 22. Juni 1904. Genossenschaftsre ister Fücternh der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ d0s in § 31 Abs. 1 an Stelle der Worte: schrift⸗ 1 Uhr, das K Av Juni 1804, Mittags Gustav Müller fuͤhrt das Handelsgeschäft und die sellschafter 8 Auguft tümpfe und r. nigeger mmgfer. 126518] Königliches Amtsgericht. gister. 92 9. sind. Knopp, 1e. nge Mitglieder die Worte verwalter: Krüisheamnter e gaser gen Kaa Firma fort. halter Ernst Ahlers, beide in Linden. ene Mehlsack. 11“ 146513 26522 lin. 26590] / o Kaweckv, Anton Tessarz, sämtlich in Zalenze. ‚Soöffentlichen Anschlages an den in den ein⸗ 7 ütt in Achim. Dresden, am 27. Juni 1904. FPSFoandelsgesellschaft seit 15. April 1904. 8 In unser Handelsregister ist eingetragen bei Nr. 21 Schalkau. iter 4 id nie einetragen b. Zufolge Beschlusses der eresalta sars neh. Die Willenserklärung und Zeichnung für ge Ge. zelnen Orten für öffentliche Anschläge gebräͤuchlichen 86 bis 18. Jul 1904. Erste Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Hannover, den 25. Juni Se9 6- vFe2 srma Johage z den. Firma: X“ 8 1. . „J. F. die aft⸗ 1 senschaft Charlottenburger Haus⸗ Elfenschaft exsolgt zwei Vorstandsmitglieder. 8 § 6 26 Iane gen L.eecich, Füb. Pre er 3 285 44 Königl. Amtsgericht. 4 A. ZJohann Friedrich Nachf. Inhaber jetzt: Be⸗ daß 21†, und Grundbesitzer zu Charlottenburg, einget eeichnems bete eifügung ihrer Namensunter⸗ Ferner wird in § 6a zwischen den Worten der“ . igepflicht bi r. Offener Duisburg. [26544] Kresigte IMesbescht 31 fitzer Eduard Friedrich zu Abbau Mehlsack. Er hat Band“ in Schalkau erloschen ist. Genossenschaft mit beschrä g, eingetragene schrift zu der Fi 89 . er⸗ und „Bü istedei“ 88 een ‚der. Arrest mit Anzeigepflicht bis 18 Juli 19 3 - . 1 8 1b E— 265 zer Eduard F Mehlsack. 1 1 henossen kter Haftpfli 6. zu der Firma der Genossenschaft. Bekannt⸗ Bürgermeisterei“ das Druckwort „Gemeinde“ A 7 8 04. In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 320, Marburg, Elbe.-. nS 8 Geschäft von den Erben des bisherigen Inhabers Schalkau, den 24. Juni 1904. 1o. April 1904 is 89 aft „„ om machungen der Genossenschaft erfol estrichen und f * E chim, den 27. Juni 1904. Zn 3 Abt. 1 1 1 1— ter ihrer erner werden in § 27d zwischen d D 2 die Firma „Rich. Rockenfeller Nachfolger“ zu In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei 2 Herzogl. Amtsgericht. zahl der Geschäfte der 1 aftsumme auf 50 ℳ, die Firma mit obiger Unterzeichnung in &e orten „hinaus und beantragte di en er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Duisburg betreffend, eingetragen: Nr. 16: Firma M. Hirsch, Hweigniederlassung geehlsac, den 18. Jun 190bt. schlochau. 9 vHear. i ntrs Mrikglied ist in den Werstende terrdn G2le kandwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zesehle hen auf länger als gehn Jahrer acghriceir. SBorte: „und „, ü ennencsee b Die Firma ist in „Josef Haßlacher“ geändert. Harburg, eingetragen, daß die Gesamtprokura der „ber ndel- Amisgeri cht b.-—E” Handelsregister Abteilung A ist heut beum 8. ed ist in den Vorstand gewählt: Emil Breslau. Die Einsicht der Li⸗ Zeitun zu Rhaunen, d 28. Mai gestrichen. 8 ingen, Rhein. Konkursverfahren. [26687] j b Kaufleute Sigismund Cohn und Marx Lichtenstein önigl. Amtsgericht. 1 In das Hand a., g w u Charlottenburg. Berlin, den 21. Juni —r 1 er Liste der Genossen ist mnen; den 28. Mai 1904. Ueber das Vermögen d 8 EE1.. Sraschane und pem Kaufmann Sigismund Cohn zu Mogilno. Bekanntmachung. 26519] unter Nr. 39 bei der Firma Lachmann Neumam e 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Rüceind der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Königliches Amtsgericht. 2. Textilographie 1eg,n Cennenlihe Halgen. 8

1 lt; -.n, Ase 9 73 js e die Fi S des eingetragen worden: Berli 1. jetzt 598 421 Spandau Einzelprokura erteilt ist. Im Handelsregister A Nr. 73 ist heute die Firma Schlochau folgen ’1 us ellmuth erlin. 26591 Rheinberg. Bekanntmachung. 2 jetzt in Büdesheim, wird heute, kuni Seaes; delsregister A ist unter Nr de bn Harburg, den 21. Juni 1904. Karl Meister in Mogilno und als deren Inhaber E 2e] * I . ist in „He 9 Nach Statut vom 14. Juni 1904 wurde 18 ghh xh Pn fisaenh en v Genossenschaftornnisbe 7. 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das In dei ban 29 Dttn Pie⸗ 8 b Königliches Amtsgericht. III. der Kaufmann Karl Meister in Mogilno eingetragen e 2 Funi 1901. 88 nosenschaft unter der Fma⸗ „Deutschland“, All gliches Amtsgericht. MNr. 10 eingetragen worden: kröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rech in doicaeg and alszseten Inogber der Avogheter werrorda. Bekaumtmachung, 126547] wenhene no, 23. Juni 190 8 lochau, an glichecz Amtsgericht. sencine Dach. Haus⸗ Hofschäͤden⸗Versicherung, ein⸗ Krossen, Oder. ([26596] „Gemeinnützige Baugenoffenschaft, isoen Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ Snc pi Anb a Unter Nr. 386 des Handelsregisters Abt. A ist. Mogilno, 23. Juni 1904. 6““ . 8 gice Bera Anmachung. 2e 20 1n n Se. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichte, Bei dem Weißtig'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 st 20. Juli 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ 12. *8 25. Juni 49049*9 ddie am 25. Juni 1904 unter der Firma „Herforder —— Amtsgericht. [26550] I1“ Ahbteilung A Sist beut Leh Nr z18. .. sFlchte 60 heute unter Teen ge Senossenschaft 822 unbeschränkter Sitz: Rheinb Haftpflicht“. n) ““ x stermin 27. Juli 8 8 Il. 2 t. Korsettfabrik A. Strasser & Co“ errichtete M.-Gladbach. trell in Golzov r Genossenschaftsregister eingetragen. Paft „ist eingetragen worden: erg. v-xberh ag r, vor . Königl. Amtsgericht. 96 2 2 darie Kuschaft zu Herford heute v9 In das Handelsregister A Nr. 750 ist bei der zur Nr. 42, die Firma He.-e eg,en des Unternehmens ist die Instandhaltung nücfüt den ausgeschiedenen Vereinsvorsteher, Gast⸗ vn Statut ist vom 13. Juni 1904. 8 86 Gericht. e unter Erfurt. 26500] getragen, und sind als perfönlich haftende Gesell⸗ Firma „Leo Brüll“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: betreffend, v Iohaber it e 2 enage 9 Gas⸗ und Wasserleitungen, Hof⸗ Pret. , Rauhut ist der Halbbauer Paul 8 des Unternehmens ist die Erbauung ngen, Rhein, den 27. Juni 190u. In das Handelsregister A unter Nr. 320 ist heute schafter vermerkt: 3 „Die Firma ist erloschen. 8 seßt Richard Krell, Na 2 88 1nd h „und die Ausführung jeglicher Dach⸗, Haus⸗ Bothe in den Vorstand gewählt. e nkanf von Häusern, um in diesen unbe⸗ r. Amtsgericht. bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Zeitschel 1) Der Kommis Arnold Strasser zu Herford, M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1904. itwe Ida Krell, geb. 88 olzow. 8* Die chnbeiten. Die beträgt 100 Krossen a. O., den 9. Juni 1904. Imittelten Fon lien gesunde und zweckmäßig ein⸗ Düsseldorr. 8 Nachf. in Ilversgehofen eingetragen, daß die 9 Fräulein Regina Kronenberg zu Herford. Königl. Amtsgericht. ““ Seelow, SIe Amtsg ericht. 1 dreißig 88 zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist Königliches Amtsgericht. gerite ohnun en zu verschaffen. Ueber den Nachlaß des 9 ne. RPm eeeEe m.SIgaeede, . Nhr. 68, ist bei der güonl Soran. oee a he beantmachunoen egfolgen naste Ceagn uegehenen neSie Befemmrochugg vom 8. Zunt 190 (296710 tgr der güenn der Gendfefe , chesherfolgen dem hleigen Städtzsszen Phieaedene ern Pee 1 n J c 68 sei der Firma 1 em 8 i 19 1 na der Ger geze 3 g Im Handelsregister r Abteilung A Band. Zusatze „Der Vorstand“ nebst Unkerschrift von Genossenschaftssache Beuts cher e. 29 a 2 Vorstandsmitgliedern, in der R Jeitng we, Daniel Zimmermann zu Düsseldorf

Ilversgehofen, alleiniger Inhaber der Firma is Mark. 26514] „Schlafhorst & Hilbes zu M.⸗Gladbach“ ein⸗ In unfer Handelsregister orsfanh er 2 Z111“.“ 9* 1 bei der unter Nr. 225 verzeichneten offenen dana⸗ enigstens zwei Vorstandsmitgliedern in der Vossischen lehnskassenverein, Konarzewo, J.⸗Nr. 23 065, Verbindliche Willenzerklaärungen des Vorstandes eröffnet. Bee gitags t ühe heccnPeffsehee 8

Erfurt, 23. Juni 1904. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter getragen: eit G

Königliches Amtzgericht. 5. a.eeee. lin⸗ .1) Der Rent einrich Adam Esch zu Duis⸗ gesellschaft „Robert Knothe & Fechner, an Frung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis wird dahin berichtigt, „daß Otto Bock 198’ sind durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder abzugeben, b Frankenhausen, KyfTh. [26501] sebriten dieenea eseuse inche gen 1-I r 88 und Fi „. und öbeltischlerei“ heute F biche e. Die Willenserklärungen des Vorstands vorsteher gewählt worden ists. We hle⸗ des Vorstandes: sG Bühcafteefe 2. nin Kon ursverwalter ernannk. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 1 urch mindestens zwei Mitglieder. Die Krotoschin, den 25. Juni 1904. 1“ Josef Roll, Bürgermeister 20. Juli 1904. Crsse brd nlrmeldefrist bis um rversammlung am

iesigen Handelsregister Abt. A ist heute als Berlin und Zweigniederlassung in Rüdersdorf 2) der Kaufmann Richard Esch zu M.⸗Gladbach 3 olt. . echra ei 1 1— 2 5. Zinke, Louis h, folgendes eingetragen worden: sind in das Geschäft als Kommanditisten eingetreten. Gesellschafter, Benerngutsbestber fernann hu Flbiszt, indem die Zeichnenden zu der Köͤnigliches Amtsgericht. Nops Wittrnd, Kaplan Rheinberg. 15. Juli 1904, Vormittags 10 Nachf., die verwitwete Pauline Zinke, geborene er Kaufmann Adolph Rosenberg ist aus dem Die Firma hat als Kommanditgesellschaft am in Eckersdorf b. Sagan sets a inzufügen. Mhenschaft. ihre Namensunterschriften Landshut. Bekanntmachung. [26672) Die Einsicht der 8. Ewer. 1 allgemeiner Prüfungstermin am 258., t * und 8 Siler, Frankenhausen, eingetragen worden Vorstande ausgeschieden. 1. 82 224 be v . Se1-bes. . b-Ses. fee2,. berzold Nemser ne ieder he8e horstandeh 155 6 deintre im Genossen chaftsregister: der Dienstsrunden des di.der enossen ite mübrend Vormittags 10 Uhr, Kaiser I.1908. 8 Frrankenhausen, den 25. Juni 1904. Kalkberge, 20. Juni 1904. M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1904. „den 24. Amtsgericht. e Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend ein, arlehenskassenverein Niederbergkirchen, Rheinberg (Rheinland), den 240 Juni 1904. e; den 23. Juni 1904 1 8 1 Königliched Amtsgericht. .

13]

88

,1ce icht. 1 hewrgee⸗ b „Mi 8 Königl. Amtsgericht. Königliches rend· eingetra G 8 Fürstl. Amtsgericht he ag Amtsgericht Kalkberge⸗Rüdersdorf Königl. Amtsgerich 8 8 8 ven. AA“ 1 Köͤnigliches Amtsgericht