1904 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 1 des —, die Pachtbedingungen au 25029] . [26720] Bekanntmachung. 8 Sen ehege getnae E Einsicht 6 ggs In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns Von den auf Grund des decrbochsten Privilegiums 8

W Februar 1904 über 400 ℳ, vor dem Wechsel vom 19. Februm F beim Pächter, Amtzrat ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur vom 31. August 1890 üscesert gias 3 ½ % Brom⸗ berger Stadtanleihescheinen nd im Jahre 190u46

2) aus dem Wechsel vom 24. Februar 1904 über 8 b

350 ℳ, 3) 1eg Wechsel 88 9. März 1904 Speichert zu uthe, ist die Besichtigung der Do⸗ öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten An⸗ r 1 über 500 ℳ, 4) aus dem Wechsel vom 14. März maͤne jederzeit gestattet. leihescheine ausgelost sind: 8 planmäßig 46 200 zur Tilgung freihändig an- 1904 über 1300 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten Die Pachtbedingungen werden auf Wunsch in Ab⸗ Serie I. 8 gekauft worden.

kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, schrift gegen Kostennachnahme von uns übersandt. Lit. A Nr. 12 45 55 à 2000 8 Bromberg, den 22. Juni 1904.

und zwar: die Beklagten zu 1 d2 die Summe Hildesheim, den 1I. San 100 90906 . Lit. B Nr. 189 Der Magistrat. Jeschke. 8 - von 2583,50 nebst 6 % seit Königliche Regierung, Abteilung für direkte Lit E 798 839 871 872 [97525] Iüereaen he.sh 8 8 R au rund

dem 14. Juni 1904, den B Steuern, Domänen und Forsten. 889. Kr. Behufs planmäßiger Tilgung der 8 1““ des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November

von 6,42 nebst 6 % Zinsen von 8 n —— Lit. A Nr. 92 177 306 à 2000 828) sind Meeen in, Donnerstag, den 30. Juni

8 1

dem 14. Juni 1904, den Beklagten zu 4 die Summe . B Nr. 993 e“ III. Emission der Stadt Frankfurt a.

von 1668,71 nebst 6 % Zinsen von 1650 seit - 8 1 6 ) 8 8 dem 14. Junt 1904 an den Kläger zu zahlen und 5) 1 Verlosung d. von Wert⸗ . ET N 1000 1012 1077 am 7. März d. Is. nachstehende Stücke zur behe 1. Untersuchungssache 6 Rückzahlung am 1. Oktober dss. Js. durch das L08 Fundsachen, Zustell .““

ellungen u. dergl.

das Urteil für vorläufig vollftreckbage zu erklären.

8

Der Kläger ladet die Beklagten zes mündlichen) papieren. Lit. D Nr. 1263 1280 1310, 1396 1398 1432 bestimmt worden: 9 ö1“ die erste Zivil- i⸗ Beka⸗ 8 8 1451 1487 1535 1640 1658 1666 1688 1708 1736 estimmt worden; 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 18 1 ELE; u“ de leichtaf Fätt grrchts Geee. 84. Betann g59 deg ecg aee 1743 à 200 5 *8 Se. 8998 ℳ8 ia. 75. 92 189 141. Verkäufe, 1.“ T. der säcgetüng. b 6 2 b 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktie bunden 24. August 1904, Vormittags papieren ch aussch eßlich in Unterabteilung Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ x88 8 1 .ehes. 88 B 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren gungen ꝛc. 8 11 1 er n er G 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoss denund Aktieng 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen h Za [94433. e der 1. und der 381 382 3975, die Nummern 222 2 EüKePögitzaczas ger. 8 Fice sh. ꝛc. von Z““ walt zu tellen. b zugehörigen insscheine un nweisungen vom 1“ 8 2] . Bankausweise. Pdachien Gerchte fagläenetzulelluna ed egfer aFeesere. 2. Januar l unsere Kämmerei. 500 die Nummern 533 8 5) Verlosung A. von Wert⸗ [26019] Verlosung 10. Verschiedene Bekanntmachungen t. 2 P. 78/04. 68 . ünde: Spor⸗ 299 . 8 97937 v 3 8 iant 6678 1 Es sind folgende Nummern gezogen worden-⸗ Seit 1. Januar 1904: Serie I Lit. B Nr. 340 g 8 ieFengen 8”g nn 1229. papieren. Sde *Serzeindeobligationen zu Gambach. Vets sie hss. [26971] Bek 1 be. dneahö e har⸗ ameln, den 15. Juni 1904. 85 g . . 8* Bei 8 deer .Ok 8. 1 Be eihe 1 2 un Lit. B Nr. 422 430 446 466 616 628 644 647 v1I1“X“ Magistrat. Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ .v 49 Mai 1904 stattgefundenen Aus⸗ 1688 Jz ausgeloft: cgahlhas . 55 S stattgehabten kankheseheen ekänf⸗ 8e2 e ; z8 Stastganieihe von 1891. 693 694 757 763 802 829 über je 1000 8 J. Meyer. scheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die 12 nnggust s dem Allerhöchsten Privilegium vom Lit. C Nr. 19 von 1000 sFeivilegin uelosung der auf Grund des Allerhöchsten heit de SS ekannt gemacht, daß in Gemäß⸗ er. Werzinsung mit diesem Tage auf 11n 9. 1.“ Kreisanleihescheine Rückzahlung acclet 8 von je 200 vierpro 1ea 1.Nktofe 1886 nsgefertisten dieser Tilgung ogen: 1 September ds. Is 5 sind behufs Ti els’er Stadtanleihe⸗ 266 S 1 reihändigen nkauf von b 8 Tilgung zu chuldverschreibungen derselben, nämlicht!.

191242

2 Lit. C Nr. 973 994 1097 1184 1202 1247 1300 G Fpgrröh wereg, he auf.

3) Unfall und Invaliditäts AC. 12891196 1868 über je 5900 198039 Vorschrise der isssnsepkans sind zur Ein⸗ Pererinenen. a ae über 1090 .,gen: LFen Rückgahe der Schuldverschrei m 1. O

à 58 über 1000 8 gSginsconpons bei der Gengindere fe ie Rene. . bFgende ummem gezogen worden: 11 Stück zu has. ne⸗ 55 000,—

—.—

—4

Rückzahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei ziehung im Rechnungsjahr 1904 ausgelost worden: 89 8 1 8 1 3 ü ““ 8 u s 8 über 1000 ℳM uund dem Bankhause Jakob Grüuewald in Gießen, 54 81 98 8 e 388ghg 5 3 Nr. 7 11 49 98 1000 und 386. CT1“ hs I1 9 1 500,—

Versicherung. der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in 8 1 9 . Fenta kezhas Serhasäleingcecherer noch e Privi 186999 1 Bekeh zceeng. lanmäßi Dieselb und hört di in noch legiums vom f. Sepkember 1891 „ausgefertigt ei der am 20. Februar d. J. planmäßig er⸗ selben werden den Besitzern zum 2 hört die Verzinsung an diesem Tag B giurn 17. September 1891 ausgefertigten, zu- folgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten 1905 mit dem Bemerken gekündigt bdaß eh B 20. Juni 1904 ge auf. 8. vchtabe 1o e, 3eg, 835 d⸗ 8 n r. Hess. Bürgermeistere 235 246 322 326 346 389 3 118 38 112 h sterei Gambach. 564 673 701 704 717 und 796. 390 488 531 553 erfolgt ist. zusammen 7 378 500— Nennwert,

nichtfäͤlligen Zinsscheine undder Zinssch einanweisungen. folge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, ausgelosten Kreisanleihescheinen vorgeschri 80% nleihescheine des Kreises Rasten⸗ Kapitalbeträge vom 2. Januar 19bl. 1. Reuhl. Buchstab 8 8 er [7808 11“] 11 stabe C über 200 ℳ: . on der am 1. Juli 1 . Nr. 34 47 99 „Juli 1903 erfolgten Auslosung sind

1 1111“ Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört iheschei 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde setzt 3 ½; doigen A 4) Verk äufe, Verpachtungen, n dem letzten Tage des September d. Js. Rixdorf, ES ee ü- ü6 Klöcter e 9 sies ber chrateeenahe gegen Quittung Feekanatrachn b 1i 96 8 1 EIö“ 1. ; uchstabe üiber 1000 uchstabe r. 67 un über je Schuldverschreibun t gehöri Von sch d1 3io 17. ad, 2 78 E. 1-e 8 Verdingungen A. S voch d Schulgogfschesghusgen 8 399 416 449 550 759 778 810 830 dr 48 wad 118 Pkn . 2000 vse dem 3 Januar 88 en denus gehcheigen, 8- 1 Pridicee 923 456 471 490 647 693 785 89 89 330 8 3422 folene Nummern zu 2000 8 85 zwrg . 902 8 Nr. 5 1 2 uU e Talon bar i 48 3 ½ 8 25 Thausseezwecken ausgegebe d; 1 1 2 G 8 Die Königliche Domäne Kleinfurra im Kreise h ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebrac t Buchstabe B über 500 116644“ 1000 „Der Geldbetrag ber ö des nreises Dar⸗ di hes Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht Frgane Kenwern 19109922 n;eedac Se-ne. a n- uöuö 8 31 62 88 nig be,”n,8s 428 137 597 551 Buchstabe C Nr. 1 12 21 61 und liefernden Zinsscheine wird von dem In abzu⸗ 150 000 sind n gabe, im Gesamtbetrage von 8 en am 1. Oktober 1904 an di 198S 13687 15203 15413 15757 19011 053 hausen⸗ 8 soll von Johannis 1905 bis zum Der Magistrat. 8 6645 714 1056 1197 1234 1304 1318 1332 1337 66 über je 200 ℳ,. . .,— 1000 Kapital zurückbehalten werden. zu zahlenden Jahre 1904 Amortisationsplan im tge hier zum Rückempfang des d 5 26834, 20539 20781 1. Juli 1923 neu verpachtet werden. Rauch. 8 1426 1465 1508 1525 1713 1738 1865 1973. zusammen . 4000 Vom 3. Januar 1905 hört die Verzins Pe der Absiosung a e kacen ezateeihs, wedhe Prehen eegertwreg Bietungstermin ist auf Mittwoch, den 6. Juli —— Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten. Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ ausgelosten Kreisanleihescheine auf. zinsung der nachstehende DJee Oktober v. .... ehn Ncssaung denecheng en Fübeih gets 98 - d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ [98292] Bekanntmachung. Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1904 habern zum 1. Januar 1905 mit der Auf⸗ Lötzen, den 20. Juni 1904. Lit. A Nr. 24 à 1. * Aushändigung derselben nebst den 8— Die Inhaber der Schuldverschreib Folgende am 11. März 1904 ausgeloste An⸗ fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Der Vorsitzende des Kreisausschusses. Lit. B Nr. 4 99 à 895b ‧*, 81 1000 g Zeit geh. Zinsscheinen und An⸗ aufgefordert, dieselben bei einer der naateh nde ge⸗ cheine nebst dazu gehörigen, [26719] Bekanntmachung. 8 Lit. C Nr. 21 53 86 133 146 193 1000 scdemme. zur Empfangnahme der dritten Reihe Zins⸗ einzureichen, unter Hinwels derauf 4 nsung mit dem Tage der Fälligkeit auf⸗

immer hierselbst anberaumt worden. . 1 1 zimmer hierse b leihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 188- der Anleihesche fälligen Zinssch Von d 20 nach dem 2. Januar 1905 fälligen insscheinen und Von den auf Grund zchf 0 6 ins . Verfallzeit entweder bei legiums vom 2. Januar 8889 Eneragetin ...1I1u.* b8 en2 Seesben gelaste Anleihescheine 8 urg . Oktober 1904 auf, und wird der rg:

Pachtbewerb ben ihre landwirtschaftliche Be⸗ Pachtbemerher haben ig fhe chh II. Ausgabe h0n e an bei der Stadthauptkasse in Rirdorf, 3200 Betre b Die mit vorstehenden ℳo. Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in

ähigung zur selbständigen Verwaltung eines rößeren . fähigung zur selbständig 1 größ Buchstabe A zu 500 Nr. 91 93 146 181, Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Erneuerungsanweisung zur eg an sse hier oder bei dem Bank⸗ treisanleihescheinen des es Kreises Insterburg Nummern bezeichneten Kreis⸗ Zinsscheine vom Kapital in Ab brann Hamburg E“ ug ge 1 ; 28 : Rückständig aus früheren Nagkofunhen ist:

utes und den Besitz eines verfügbaren Vermögens 5 1 ür 1. 45 000 Bectcst vor dern Bietungstermin, 1— 286 a.2936 8 dea 979 1,18 15 12 sind bei spätestens aber in diesem Termin, durch glaubwürdige 2 266 8 349 5 nehmen. hause Frauz Dieck zu Königsberg i. Pr. (Stein⸗ EEEE1ö.““ 8 Zeugnisse nachzuweisen. 59% 88 8 8 vn. dr 299425; it ih Mit dem 1. Oktober 1904 hört die Verzinsung damm 65) in Empfang zu nehmen, 88 1 Nummern gezogen: folgten Auslosung folgende de cct anh Darkehmen werden den In⸗ nisse gchenbesf der n verpachtenden Grund⸗ werden Ufüm. 8 ober iermit ihren In⸗ der ausgelosten Anleihescheine auf. Vom 1. Januar 1905 ab hört die Verzinsung ber Ausgabe A Nr. 14 15 53 54 u. 60 ü rung gekündi ktober d. Js. mit der Aufforde⸗ Buchstabe C Nr. 39 ü⸗ bei 1— Bcter bczengfaegn, vechcte-den Gruns vafrn gcn ““ Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden je 1000 . 60 über gabe der Sörh ¹ n vollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ 1. Oktober 39 über 200 ℳ, gekündigt zum bei der Deutschen Bank, 100 ha Acker, 4 ha Wiesen, 4 ha Weiden, 6 ha . blit 8es 89 erfo ten Anle er. vom Kapital abgezogen. 8 Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen, . xbe e es ül danu Lh anceh a chen Klt 13 eihesfts 8 E“ Obstpflavzungen mit einem Grundsteuerreinertrag sinsuns sterfe bere hea. 3 349 86 8 fer; enhen den ün 4 8 ö ausgelosten An⸗ . früheren Auslosungen sind Anleihescheine nicht 2. Kapit e hiermit gekündigt ern zum fälligen E“ 8 1. 1. Oktober 1904 els, . 190u. bei 8ö. Bank, * on 4216 1 hörgen, ne eihescheinen ist noch rückständig: rückständig. Die Kapitalbeträge sind vo gt. und Talons zu der gedachten Ver⸗. Warschauer.; Der fige Pachtins berot 72c znan, weimal seztsser cht elss necezen Zatsctan znd, a. 289, Bcsase d dr an⸗ der areisausschuß des Kreises Rastenburg. Bette as,vcänn Giatseng, dn htbesgee bütg dei ee hiestgen Kreistommvaalkaßfe in 1olahgeagtmg. 16,. TeEips e weet m. bann Im Bietungstermin wird die Domäne zweima teuen 8 . .245. 1 1 8. Anweisung bei der Kreis u ne ie Rückzahlung de a. M.: 1.“ um Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter ög⸗ zur Einlösung an die Kämmereikasse ab⸗ Der Inhaber wird nochmals an die Rückgabe [25667] Wiederholte Bekanntmachung. selbst oder be der dend afrlichen efle ven fais erfalgerseqhung def iluts ber post h . Feerbenge. höababes ”s Ben Zugrundelegung der festgestellten Bedingungen mit zu b8g8 twa fehlenden Zinsscheine wird der Bet dieses Stücks erinnert.. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ kasse in Königsberg in Empfang zu nehm Kosten des Empflen geschieht jedoch auf Gefahr und Fortuna erfolgt außer bei der Ber e. in 8 Nngferie; ir die etwa fehlenden eine wird der Betrag Rixdorf, den 15. März 1904. lleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende u““ 2. Fanuar 1905 hört die Verzinsung Vom 1. Oktober 1901 hört di 1 58 88 Köln in Cöln g sch⸗ Rärki⸗ bei Eai Op 8 1 8 u der gekündigten Anleiheschein auß. ausgelosten Obligationen auf 8 1e. Bene.nh 5 ferner für dens Aede dwlesehes umasen g. Si 2 8 er 0 nleihe noch bei— bei der Bremer Ba ili nk, Filiale der Dresdne r

der Bestimmung, daß der ächter verpflichtet ist, bG er g, daß Päch f vom Ablösungskapital abgezogen. Der Magistrat. Ffihemern ausgelost worden: 8h Anleihe von 1885. Restanten: „Keine“. 8 g h 5 eine nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & C Bank . o. 5

das auf der Domäne vorhandene, dem abziehenden ehörende lebende und tote Inventar, wie Restanten sind: M. 3 Weinreich. 8 der allgemeinen Bedingungen von a. 1. Ausgabe de 1880 Buchstabe B Nr. 192 430, [7800b) Bekanntmachung. Serie 1 Lit. D Nr. 91 92 95 97 98 100 161 Insterburg, den 25. Juni 1904. 8 vo Eral Fsir⸗ 1900 bezeichnet ist, unter Zahlung der Vergütungen, b. 8 E 8 d 942 Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums à 1000 ℳ; Lit. E Nr. 84 86 95 104 135 206 Der Vorsitzende des nrriausschuffes g dem Kapitans Sn gebracht. in Cöln, Se c. II. Ausgabe Bu abe Nr. 8 un lvom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ 363 394 à 500 ℳ; Serie II Lit. D Nr. 258 [26937] Bekanntmachun sind bis heute nich eihescheine, welche ausgelost sind bei der Bergisch Märkischen Bank i bei en Schuldverschreibungen ist ein Begleitschei 278 322 373 380 à 1000 ℳ; Lit. E. Nr. 411 Von Anleihescheinen der 1S.adt Bielefeld Buchstabe B 1e g Sggalnas 38 beleld ung. zd 1aa ge dfäcslben genau nach Ueee S efe . 2 t er Zommerz⸗ und Discont 8 ag aufge ü rt sind und a b . obank in ob Bar⸗ oder Bankzahlun nd anzugeben ist, g gewünscht wird, in

IIII’

[19769] Bekanntmachung.

v e

päeseees ee g M.P

für Handel und

Scraaa is PrPenme PvegeUefssscereehüe heehech

welche nach den dort und im § 37 derselben Be⸗ 8 dingungen gegebenen Bestimmungen ermittelt werden, Se gegebenen 3 ½ % igen Kreisanleihe des Kreises 2 4 käuflich zu übernehmen, und sodann unter Zugrunde⸗ er Magistrat. Beuthner. SDarkehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage 454 474 478 481 484 492 497 504 508 713 714 Buchstaben B und C, Allerhöchste Privilegi Buchstabe B Nr. 3 à 50 legung der Bedingungen ohne jede Bestimmung und [27006] von 155 000 sind nach dem Amortisationsplan à 500 ℳ; Serie IV Lit. D Nr. 832 835 903 8. September 1884 bezw. 31. März]. 854 eg 8 vom Buchstabe C Nr. 8 8 2 8 1“ Hamburg und Berlin, letzterem Falle ist ohne den § 35 II. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums im Jahre 1904 = 3900 zu tilgen. 904 984 988 989 à 1000 ℳ;, Lit. E Nr. 1282 ausgelost zum 2. Januar 1905: „sind heute Darkehmen, den 1 8 A 58 8 bei der Essener Creditanstalt und dem Bank zaführen Falle ist das betreffende Bankkonto an⸗ Die speziellen Pachtbedingungen können im Re⸗] vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreisobligationen, Bei der am 22. Dktober 1903 stattgefundenen 1311 1371 1384 1570 1596 à 500 „Anleihe 8 zu 500 Nr. 2844 2884 2 Namens des Kreisaussch e . Gebr. Beer in Essen. 1.““ auf Name gteruncgenntge Zimmer 16, eingesehen oder ab⸗ V. Emission, sind folgende Nummern zur Einlösung Auslosun sind nachstehende Nummern gezogen: b Anleihe von 1886. 3041 3045 3062 3104, 8 2948 Dar teh s husses de rube Giersberg⸗Fortuna, den 28. Juni 1904. müssen vor 6 lautenden Schuldverschreibungen chriftlich mitgeteilt werden. gezogen worden: Lit. A Nr. 50 à 1000 = 1000 ℳ, Serie I Lit. G. Nr. 2 4 6 10 11 14 16 18 19 zu 1000 Nr. 3163 3188 3227 1 Der ““ Fortung Actiengesellf. (Staats er Einlösung auf dem Bureau der Erfurt, den 31. Mai 1904. Lit. B Nr. 30 über 1500 ℳ, Lit. C Nr. 71 Lit. Nr. 37 60 88 à 500 = 1500 21 25 26 28 31 36 37 38 41 43 44 47 48 49 54 58 zu 2000 Nr. 3511 3568 3579, 3403 3407, 21 er Vorsitzende. 8 kohlenb chaft für Braun- mnsche seenlhenctersgal ena in Hamburg an den Königliche Regierung, Abteilung für direkte über 600 ℳ, Lit. D Nr. 145 über 300 Lit. C Nr. 18 71 89 129 156 177 59 60 63 64 66 67 68 69 70 72 77 79 80 81 82 Anleihe C zu 500 Nr. 882 842 901 1814829 ö4“ hlenbergbau und Briketfabrikation aggsecen (Dienstag, Donnerskag und 8 Steuern, Domänen und Forsten. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der öee, 1400 84 85 86 87 90 91 92 93 94 95 96 97 98 à 1056 1099, b 88 von K e 8 2. Juni 1904 erfolgten Auslosun Der Vorstand. Sa mit perfönliche achmittags zwischen 1 ½ und 3 ½ Uhr 119768] Bekanntmachung. Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ —900 1000 z Lit. M Nr. 5, 8 9 10 72.91 92,93 94 zu 1060 Nr. 394 404 419 493 527 604 des 4 (Kreisobligationeng [26964] . tigten oder dher Heee. der Berech⸗ Die Königliche Domäne Nohra im Kreise Graf⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ 95 96 97 98 99 1eg He Serie III Lit. G 626 627, 11u“ sind folgende Nummern 3 ½ Goth b v. ssteellt werden evollmächtigten auf Inhaber ge⸗ schaft Hohenstein, 5 km bis Bahnhof Wolkrams⸗ und zugehörigen Coupons am 1. Januar 1905 obligationen des Kreises Darkehmen werden den In. Nr. 204 212 214 215 216 844 248 249 250 251 zu 2000 Nr. 58 72 83 108 209. 0 enburger Stadtanleihe Hambaseg, den 24. 3 hausen, soll von Johannis 1905 bis zum 1. Juli 1923 bei unserer Kreiskommunalkasse oder der Ost⸗ habern zum 1. Oktober d. Js. mit der Aufforde⸗ 252 256 298 259 261 262 264 265 266 268 269 Rückzahlung vom 2. Januar 1905 ab bei Lit. A à 20 von 1902 Die Fin Juni 1904.. neu verpachtet werden. preußischen landwirtschaftlichen Darlehnskasse rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ 270 23 5 4 8 29 I8 2 9 280 ae .. Mit dem 31. Dezember Lit. 1 8 1000 Nr. 43. Zur Ausfüh . inanzdeputation Bietungstermin ist auf Donnerstag, den 7. Juli zu Königsberg resp. der Preußischen Central⸗ gabe der Obligationen in kursfähigem Fastande sowie 382 286 290 28 1 292. 293 294 295 296 998 hört die Verzinsung auf. Lit. C 8 8— 0 Nr. 2 7 18 51. der am 30 n der vorgeschriebenen Amortisation [2693 ““ d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserm Sitzungs⸗ Boden⸗Kredit⸗Anstalt zu Berlin in Empfang zu der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1904] 297 298 e. 63 Lit. HI Nr. 272 276 3 este aus früheren Verlosungen sind nicht vor⸗ G8 Is Nr. 9 64. s obiger 280. Sehtemser 1904 fälligen Obligationen B 9] Bekanntmachung. genüt dem B1. Dezemder 1904 die Ber. e Cdeponen, Talons der gedachten Verfal⸗ Lit 6 Nr a14 299, 06,008 u6b n.er 19 Wirlefend den 27. Juni 19 218 24. 6 Nr. 52 130 134 164 174 gebenen Teil der Anlerhr dem im Jabre 1902 be⸗ der a bentie vegr erfolgten Auslosung L1“ 1 den 27. Juni 1904. 1“ . Kss hxx es landesherrlichen Privilegiums IvV. Emifsion. 7 Stück Ser. A 26. September 1897 ausgegeb giums vom 8 8 sKprozentigen Anleihescheine 1 enen dreieinhalb⸗ II. Ausgabe der Stadt

zimmer hierselbst anberaumt worden. nehmen, d eit bei der hiesigen 8 . Ae 1 hiesigen Kreiskommunalkasse in 474 8,500 ℳ; Serie VII Lit. G. Nr. 618 620 Der Magistrat. Toerner b Se .899. 18

Pachtbewerber haben ihre landnirtschaftliche Be⸗ zinsung aufhört. 8 8 fähigung zur selbständigen Verwaltung eines größerenꝗ Der Kreisausschuß des Landkreises Tilsit. Empfang zu nehmen. 474 ½,509, 4 559 ℳ, vit, un N . 18 agistrat. C 20 Lit. A üker 200 19 24 28 42 48 96 119

Gntea 1900 u Veih gineh verfägiehe encnieran Sclenrzn fans def malrjedach Post kang eben, 1041 1042 1089 8 500 ℳ: Serie VIII Liü. G S22. r von mögli or dem Bietungstermin, [26972] Bekanntmachung. falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf efahr und 1042 1089 à 2 ℳ; Ser b Bei der planmäͤßigen Auslosun E“ 1 spätestens aber in diesem Termin, durch glaubwürdige, Die zu den Kreisobligationen des Kreises Kosten des Empfängers. 814 E 8 Ra. jahre 1904 zu tilgenden vegfacns à 200 5 v ., 97 118 119. 1 Zeugnisse nachzuweisen. Greifswald, Emissionen I— V, auszugebenden Vom 1. Oktober 1904 hört die Verzinsung der ie vg eeee wer zur. ü scheine der von 4 auf 3 ½ % herabgesetzten ünssshe⸗ Lit. A à 1000 8 5 ssion. 8 ö“ Beühl 54 Stück 1“ 1062 1084 1 164 169 174 179 211 251 263 282 Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Grund⸗ Ziuscoupons für die 5 Jahre 1904 bis 1909 nebst ausgelosten Sbligationen auf, und wird der Wert der zahlung am 1. Oktober 190 ne dem Hemerten ge vom 1. September 1885 11. Ausgaube 2. Lit. C à 200 Rr r. 17 42 53. .“ zetrage von Kr. 91 200 angekauft und von 1253 1271 097 1127 1144 1173 1175 1212 1222 stůcke beträgt 98,1834 ha, darunter befinden sich Talons können gegen Ruͤckgabe der alten Talons nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung Eesn ht⸗ daß die Kapital be; g. Rückgabe 6 wurden gezogen: gabe Indem wir vorsteh r. 9 “M“ nicht begebenen Teil der Anleihe 1475 1510 gs 1298 1300 1308 1342 1436 1443 88 ha Aecker und 8 ha Wiese mit einem Grund⸗ nter Beifügung eines Verzeichnisses derselben bei von dem Kapital in Abzug gebracht. E tücke und 2 SF e 25 Buchstabe A Nr. 127 136 à 2000 scheine den Irhakerstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ im Nom.⸗Bei 39 Stück Ser. D 1617 1620 8. 1525 1528 1529 1530 1541 1590 steuerreinertrag von 3477 der hiesigen Kreiskommunalkasse Rendant Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, I. b8 2382 32 histellen n b 8 Nr. 103 130 195 à 1000 kündigen, bemerken wir daß dir an 1. Januar 1905 es findet deshall e 88 200 verwandt worden; 1768 1819 184 1821 1725 1729 1745 1759 1761 sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt. npfang Lenscmen bene vg. b 257 1151 225 24 245 248 251 Finsfadung des Anleihescheine nicht statt. eine Auslosung in diesem Jahre 1945 1950 1968 b. 1867 1896 1911 1941

50 350 426 428 430 à 5 Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Jan ap Gothenburg, 22. Juni Lit. . über 50 90 8 8 . uar 1905 g. 22. Juni 1904. 8 257 er 500 7 32 202 225 227 236 ““ 257 317 389 393 404 415 449 485 25 227 236 1 5 530 552 591

Der jetzige Pachtzins beträgt 7146 Vogel in Empfang genommen werden. 2 8 Die Domäne wird ohne Wirtschaftsinventar zur/— Für die I. und II. Emission werden nur 9 Stück Buchstabe B Nr. 70 90 à 500 Dktobe 1o wert' die Verzinsun Ausbietung ebracht. 3 8 1 Coupons ohne Talons ausgegeben, da im Buchstabe C Nr. 75 118 119 153 à 200 „Mit dem 1. Oktober 1904 hört die 1;ege- 93 Buuchstabe⸗ D Nr. 161 171 182 185 210 235 ab bei der landschaftliche D 5 Die speziellen Pachtbedingungen können im Re⸗ Jahre 1909 die Anleihe getilgt ist. Darkehmen, den 18. April 1904. dieser Obligationen aut, und wirz dir Vimn hm 290 293 311 à 200 5 Königsberg i. Pr de es Darlehnskasse in ie Stadtkämmerei. 634 639 679 685 7597 Namens des Kreisausschusses des Kreises etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug 66 X. eträge dieser Stücke werden vom 1. Ja⸗ kommunalkasse Empfen der hiefigen Kreis⸗ Gewerkschaft des Steinkohl 88 1098 1103 . 768 852 936 1007 1048 1085 ar 1905 ab bei der hiesigen Kämmereikasse können. Die Verzinsung 688 vusgeloffen ver e Eintracht⸗Tiefbau in vree⸗ nbergwerns 1cg 127 018 p““ . eele a. d. Ruhr. Lit. C über 1000 352

sierungegeande⸗ Zimmer 16, eingesehen oder ab⸗ Greifswald, den 27. Juni 1904. chriftlich mitgeteilt werden. Der Kreisausschuß des Kreises Greifswald. Darkehmen: geciähi sberg i. Pr., den 14. März 1904 Rathauszi Kaea. ch 8 ’. . 88 0 er 7 vwoaon s 4 2 8 uszimmer 7 gegen Rückgabe der Scheine anleibescheine hört mit dem 1. Januar 1905 auf Bei der in der Gewerkenversamml 143 161 19 . 8 rsammlung am 3. Juni er 3 16 4 295 326 342 370 590 5 . Juni er. 2 90 592 638 678

Erfurt, den 1. Juni 19904. v. Behr, Landrat, Vorsitzender Der Vorsitzende: Eggert 1 8 1 Lene j EE 1 istrat Königl. t, und Residenzstadt. und der bi in nn 39; G N Fx- Königliche Regierung, en nen —a eg ges Lene 2 8 3 bae e ese ns o encetehe. oer sscsenreen⸗ bIET1“ wird folgende bereits früher stattgefundenen Auslosung v 861 862 5 948 [24483] Domänenverpachtung. Bekanntmachung. GB 114271 e n eeng. Kreis⸗ ab hört die weitere Verzinsung auf. esem Tage über 200 seit Pren⸗ IV. Em. Lit. OC Nr. 194 a. 45 Stück Grund Jrahe 10 862 944 945 948 950 953 1001 1039 1 Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im 8 Für 1904 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ Gleichzeitig erinnern wir E8 A seit 1. Januar 1904. 4 ½ % igen Anlei schuldanteilscheinen der 968 1093 1245 1246 1249 1279 1313 12 9056 Landkreise Hildesheim belegenen Könlglichen Domäne N. Bei der heute vorgenommenen Verlosung der Wittener Anleihescheine sind folgende anleihescheine durch das o⸗ ei;g bestimmt: enr 1. Januar 1904 —— des EI““ 1 ei b. 40 Stüch I⸗ Büvexa gres. . 1406 1426 1455 1476 1497 88* i 3 4 8 Nummern gezogen: Ausgabe. 8 scheines B.. 3 L Stadtanleihe⸗ u es Kreises 2 a, verschreibungen d 5 1577 1594 1606 1622 2 2 . 1 2 8 40 1043 108 26 1227 1295 1309 1315 1319 1328 1338 1346] 164 178. 210 225 229 256 b 1 ; b V b üüs F. ogen worden: 2072 2084 21122 1 1 . 2 4 5 5 3366] 343 8 13¹0 10 500 Elbing, den 2. Juni 1904. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ a. Grundschuldanteilscheine (4 ½ % ige): 2239 2285 88 iit x I 2186 2214

Johannis 1905 bis 1. Juli 1923 findet nochmaliger 1. 8 . 43 19. 30 38 5. 8 350 1375 1449 1481 1514 1582 1595 1623 1639 1643 1664 1721 1734 1748 1906 1922 1937 . legiums vom 1 8 6 3 8 Dietungetermin am Donnatetah, düm *. Jult 2014 2929 2023 204 2075 Zlas 2222 2229 2219 8280 2702 2852 Z76 3848 3906 2352 2138 2471 4, Stück 6 Nr. 33 55 95 233 je 124029 Der Magistrat. bFbee 11 30 49 116 118 122 186 199 202 235 338 178 6920 über 5000 43 86 76 19 d. Js., Vormittag hr, im Zimmer Nr. 17 2540 2565 2577 2586 2614 2625 276 2863 2952 2972 2973 2984 3075 3097 3124 313. = 40002 24029) Bekanntmack gen der Stadt Mühlhausen i. Th. 65 317 406 431 499 502 531 547 35 175 223 43 56 76 134 141 147 des Regierungsgebäͤudes vor unserem Kommissar, 3137 3274 3288 3320 8349 3380 3 2952 2972 2973 2984 3075 3097 3124 3133 10050 .o.9l 58 lesfolgende am 10. Junt 104' Husgelofte A snd he⸗ 1904 die nachgenannten Anleihescheine 692 756 760 822 873 883 578˙11891,85 Die Rückzahl d 8 .; 32 . 7 5. 50 2 8 n⸗ gung 3 202 8 12922 59* 99 7 8 * 8 un d 1 Rater össt. e eaezelsnnt pi⸗ E“ 928 Inhabern dieser Anleihes Fene vene⸗ deeben nn .“ III. Ausgabe. 1e . 1 1. 1880 2 A Fer g8segg 1 8 w.. 1466 828 1223 1283 1290 1294 1316 1435 1459 5 Heern enee. K. sbietung, und zw üchst unte de. 111.“ 19 Stück A Nr. 32 54 108 116 14 8 126, A zu 500 Nr. 1 62 Lit. 1 Nr. 230 297 357 383 418 460 8 b. Tei ei der Kämmereikaf 8 vg zur Ausbietung, und zwar zunächst unter Zugrunde⸗ mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dam gehörigen 227 268 278 328 329 343 350 372 38 s 98 161 83 1 2 zu .. S .. 8 12 000 122 huldo 219 Se.H v digung deei astee gehnne 22 = 45 rcg., 288.4,8 1,1 8 97 „Lit. C Nr. 596 605 6 2 670 715 * 401 413 45 342 375 1 n und der f - An⸗ 5 704, Buchstabe C zu 100 Nr. 8 43 53 749 753 760 zu 14050 222 88 9 000 631 813 883 851 638 288 84 88 614 615 ““ 1eeebe 01 9* 5 785 799 821 826 zinsung ni ht statt. re Ver⸗

legung der festgestellten Pachtbedingungen mit der Coupons und Talons 415 se 200 415 je n 3000, erden zum 2. Januar 1905 hiermit ihren In⸗ „Lit. D Nr. 829 874 901 945 zu j . 851 854 888 913 951 952 5. 951 952 961. Aus früheren Verlosungen sind noch

8 9

rückständi

3 Verpflichtung des Pächters zur Uebernahme des auf von dem gedachten Kündigungstage ab .“ 415 a2 50*164 112 258 2 1 387 e 500 abern gekündigt 5 . 500 . . 8 Die Einlös .. 66800 Finlösung dieser Stücke von je 1000 seit 1. J 8 a Januar 1901

der Domäne vorhandenen lebenden und toten . pentans 8 18 im zweiten Bietungsgange ohne n E neenen . 8 5 5.S8 N. vi 1c 1 8 5 ese Verpflichtung. 1 8 62 8 2 Stück C Nr. 57 1 Ueber diesen Termin hinaus erfolgt ei 883 z w I lioratio a. die Stadthauptkasse hierselbst, 1 (O0 insung d hinaus erfolgt eine Ver⸗ . 2 zuzügli d,ang b Jetziger Pachtzins einsch jeßlich Meliorationgznson 8 die Agentur der Essener Credit⸗Anstalt hierselbst, b aufgefordert sin ng derselben nicht. Die genannten Anleihescheine Die vorstehend verzei zusammen 33 000 8 3 % Aufgeld erfolgt mit 1030,— Lit. B Nr. 1201. Grundsteuerreinertrag = rund 26 049 8,— L“ c. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, . Die Inhaber dieser en vere der Kreis⸗ 1905 fatiden dazu gehörigen, nach dem 2. Januar den Besitzern mit es dbrle. Anleihescheine werden der Grundschuld 1 seit 1. Januar 1902 8 d. die Bank für Handel und Industrie zu Berlin, u“ 8 sdiese zum 2. Januar 05 b ddagegen werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ in den ausgel Bemerken gekündigt, daß die 1. Mai 190 ildanteilscheine (4 ½ % ige) vom Lit. B Nr. 1370 1371 kommunalkasse hierselbst einzureichen un lös ungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ beträge Pa; vsen. verschriebenen Kapital⸗ der Leilsche ebesch Lit. D Nr. 84 8 e 3 . Januar 1905 ab bei unserer erschreibungen (5 % ige) vom seit 1 J 1 Lit. Januar 1903:

8 Zeen hn ha⸗ 182 Penen. haben Beverber e. die Dresdner Bank zu Berlin 8 mögli or, spätestens in dem Termine den eigen⸗ - . 8 n. 1 sung an die 2 kümlichen Befit eines frei verfügbaren, Vermögens nicht statt Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober ds. Js. findet IvEö 97 Eömes àX Nr. 164 über gFür die ird d See ercseis. in den Kassenstunden gegen 6 Seee Nr 272 1 etra bac. den Zins wird der Quittung und Rückgabe nlg“ ,9 ¼ gegen Einliefe 2 ilschei Fir. 1c 200 und C Nr. e Aub⸗ Riesg onan, Ihlösungskapital abgezogen II1ͤ1 88. aile bescheine, 8 TAlschuldwelfchaungere veseheeee eren d. Nr. 88 : enen Zins⸗ Luerungsschein un . C Nr. 65 828 1033.

on 265 000 und ihre landwirts aftliche Be⸗ s b 9 schaftlich Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Anleihescheine Nr. 3223 und 3234, ausgelost im Außerdem ist die 4 . S I Is. 8 d 9 G FIa 91 8 8 J. Ausgabe de 1880 Buchstabe B Nr. 192. scheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen bar .. I li eit N. seit 1. Januar 1904; erlin, it. A Nr. 256 258 260.

ähigung vor unserem Kommissar nachzuweisen. J 1 ; ahre 1903, noch nicht Einlö d

E —*— Ldech, eh he Män sa ereeehgt ser ö“ gabe C Nr. 58 über 1000 nicht cegei 19ot u““ in Empf

8 nheeendenaa,ne wbans d. 17 . . Der Magistrat. I161“ Dresne i. Son., danaus. b 88 Ausgabe 8 5 Buchstabe C Nr. 10. Der r gec ze aehsen fehl⸗ 1 bei dem A. Schaaffha 3 9 1

unserer Registratur Zimmer Nr. 45 des hiesigen Dr. Haarmann. er Kehadden. 1n8 912. 0 1881 Buchstabe B Nr. 886 908 wird von dem zu zahlenden Keplkad vnelbriee b b. und Umausen schen Menkvevein 83 kr. I“

8 3 b ranienburg, den 13. Juni 19 werden. en ei der Essener Credit⸗A dt. O Nr. 69 80 8 1252 1277 1889 1668.

„den 13. Juni 1904. Fde. it.Anstalt in Essen, Lit. D Nr. 52 173 183 8 Der Magistrat ausen i. Th., den 5. Mai 1904 ssener Bankverein in E Münst 3.

Beuthner. E 8.beo, h heencteen.009

Der Grubenvorstand. ZZ“