1904 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1904 Kaufmann Karl Fiege hierselbst übergegangen, der Opladen. Bekauntmachung. 26554 6 8 asselbe unter der rma eldt en Inh. 8 Im Handelsregister Nr. eute er 1 dasselb. ter d i Heldt & Wien Inh ch Im Handelsregist N vnce beut i d er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1 der in dem Nr. 84 Firma Rudolf Wuttge; Millitsch. Firma Alb. Römer in Opladen mit einer Zweig⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Hondar Betriebe des Geschift⸗ begründeten niederlassung in Leichlingen eingetragen: Die Firma 8 8 8 mit Hanf, Heede, Garn und sonstigen Faser toffen, ist bei dem Erwerbe desselben durch den Karl Fiege Nr. 85 Firma Boleslaus Hibner; Sulau. ist erloschen. Die dem 1 . S 1u.“ .““ Artikeln, insbesondere der ausgeschlossen. Inhaber: Viehhändler Boleslaus Hibner in Sulau. Brückner und dem Emil Hübner erteilte Gesamt⸗ 4 v1“ e E E 1 l ad 8 Nr. 86 Firma Nikolaus Hübuer; Kraschnitz. prokura ist erloschen. 8 8 zum De .“ g 1“”“ der Gesellschaft beträgt. Die im hiesigen Handelsregister Band K, 1 Nr. 1 Junt 1904. 8 en et san 1 r 8 Zu Geschäftsführern sind: 8 8 1““ Iöfega, ve Richter“ ist auf KrasBuss grich Militsch, den 27. Juni 1904. opladen. Bekanntmachung. [26553] zeiger un öniglich reu j Ernst Achill Kellner Naufleute hierselbst, Mörs. [26266] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist 8 en b dt 8— 2 Der Vorsitzende des Kaiserlichen Konsu heute eingetragen die Firma „Färberei Alb. Der Inh 8. 111114“4“ estellt worden; jeder derselben ist zur Vertretung es aele v 1 iche Inhalt dieser Beilage, i der Gesellschaft berech Krotoschin. 126843] frau Wilh. Tendick, Clara geb. Geller, in Mörs für Römer, enfener Gegenstand des Unterneh teichen age, in welcher die Sekanntmachöce us⸗eeeeeee Amtsgerich 3I“ lreite Prorrea t Spledend suttges Peredeln von anetsere. achunsen aus den Handels⸗, Güterwchtse, Vereins, Genoffensc Abteilung für ister. heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Mörs ven 21. Junt 1904. Gasnen Ein⸗ und Verkauf von r shen und gefärbten 8 anntmachungen der Eisenbahnen enhabten ssenschaftz., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börfenregifte PsMagjBlzhzee 1111“ St. Opielinski Nachf., Krotoschin, folgendes . „— G insbesond ffüh d Erweit rch en sind, erscheint auch in ei örsenregistern, der Urheberrechtsei 8 e ; ünnegendelgregister Abt 1ee88 eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt: Max Königl. Amtsgericht. v 9. Fer 1 88 Oplade 2 an els e i 90 n einem besonderen Blatt unter dem seintragsrolle, über Waren⸗ in das hiesige Han⸗ elsregister2 eilung A ei Wolff Krotoschin.“ .sfSülhausen Handelsre 2 aob,n S Firma 12. 2 . n undg Das 8 T 3 . 1 1 . gister des [26855] Leichlingen betriebenen Türkischrotfärberei sowie die . as Zentral⸗Handelsregister für; 712 0 F. do des A. stanechnte hü. ecs geetrnes Kevtoschin; gesac Iani lzatat 1 maütsnrlichen Amisgerichts Mülhausen i. Els. Beteiligung an und bürti Ehwerh von aͤhnlicen Jb ööG“ Kanrnütch für daß Deutsche Reich kann durch alle en e R önigliches Amtsgericht. b In Band IV unter Nr. 784 des Firmenregisters Unternehmungen im Jer md Auslande. Das Ee nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 rpedition des Deutschen Reichs al ePostanstalten, in Berlin für 842 (Nr. 152 B.) Die Firma lautet jetzt: A. D amköhler Nachf Leipzig. 1 [26846] ist am 18. Mai 1904 die Firma Friederike Wurz Stammkapital beträgt 1 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ aattgbe 32, bezogen werden. hsanzeigers und Königlich Preußischen Be⸗ Das Zentral⸗Handelsregister . C geengen. dnhabes. Kaufmann Franz In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Habsheim und als deren Inhaberin Friederike führer ist Max Römer, Fabrikbesitzer, in Leichligen H d V Fn iunh beträgt 1 50 flir N. Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli 8. 8 8* B 1“ Feide 1) auf Blatt 12 205 die Firma Ernst Edler in Wurz, geb. Gasser, in Habsheim eingetragen worden. und Opladen. Der Gesellschaftsvertrag ist am an elsregister Dem H e Zäkäk kê. ertionspreis für den Raum 81 8 Vierteljahr. Einzelne I, täglich. Der zu Hann ⸗Muͤnden 3 g 7 Leipzig. Der Butterhändler Julius Ernst Edler Angegebener Geschäftszweig: Metzgerei und Wurstlerei. 28. Mai 1904 festgestellt. Der Gesellschafter Max Salder. 8 9 Prokura „Hinrichsen in Strausberg ist w ruckzeile 30 ₰. n kosten 20 ₰. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. in Leipzig of Inhaber. Rän gegfdenen Geschäftszweig: Mülhausen, v We 109 b Römer hat in Deckung beziehungsweise Ueberdeckung d In das hiesige Handelsregister ist [26869] die Gesellschaft . sneter Kommanditist t in In Friedland ist eine Zweigniederlassung Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Buüa Blatt ““ 1e .“ Kaiserliches Amtsgericht. dömer Stammenlage, Jaealngen selcgen ie ga der Fferns VVI1 88 Fol.7 bei] Stettin, 20. Juni 19041 . des Unternehmens ist die Milch 5. er Uebergngt der Betriebe des Geeschästt mann Filzbürstenfabrik in Leipzig. Olga Flora . de. ister ist einget 126856 Waven und sonstige, in dem Vertrage vom 28. Mr. Spalte 3: Jetzt der Kauf 1u““ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Waldenbur fahr. ung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ begeänhetsasg . EI 8* Gesegschaft verehel. Oehlmann, geb. Wagner, in Leipzig ist In⸗ Firma Karl ndelsregigen hfim Broich und ais 1904 einzeln aufgeführte Vermögenswerte der Ge⸗ in Lesse. er Kaufmann Wilhelm Seggelke Steertm. 3 b In vae Sraee 1 [26681] 4) Die Bekanntmachungen ist jeder der Perr chuer für sich ermächtigt. E“ Geschäftszweig: Fabrikation deren Inhaber der Kaufmann Karl Pelzer zu dhes ö““ 1161“”“ Die in dem Geschäft Nü. 822 Le“ Abt. K ist bei 88 428 bes. eingetragen er. 16 srn 8, Sug, 8, 2 8 4 . 1 ; üʒ im.-* i 8 88 1 2 1 8. 4 5⸗ 4 S. ete 9 2 8 8 8 2 8 e in Leipzig: Die Prokura . einrich Martin 4½½ έ¶ ε— dieses Gesellschafters über teigt die von demselb gange ausge ss on dem Ueber- , aufmann Ge 3 11“ nehmens: . . Gegenstand des . 2 as äftsj . ; Harburg, Elbe. [26838] Ramms ist er gn Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. JCö 2 rfisg E1828 Calder⸗ sloshen. Jont 1 ver⸗ in das Geschäft als vart ae obowitz in Stettin ist Beiketts. 25 und Verkauf von Kohlen, zusammen. Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr In unser Handelsregister B ist heute bei der Firrma mann Wilhelm Richter in Leipzig und dem Kauf⸗ Neunkirchen, Ez. TIier. „[26857] um 400 000 Herzogn vn⸗ 1904. eingetreten. Die Gesellsch haftender Gesellschafter führer: K8 ammkapital: 100 000 Geschäfts 6) Vorstandsmitglier Harburger Stärkefabrik Dr. Eger . Ce⸗ mahn Adolf Knof ebenda: mndas Handelsregister Abt. A it heute die äirma D Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur i Mocliches Amtsgericht. 1904 Fegonnen at 1 elae isßen, dchedelt e. Geselffchcaufmann Robert Arends in Waldenb 9. 8. Zandsmana Fisebach Hlee Befellschaft mit bes ränkter Haftung, folgendes 4) auf Blatt 9697, bett. die Firma Eberlein & „Heinrich Albus“ Neunkirchen Reg. Bez. Deutschen Reichsanz hart im Benckendorff. Zur Vertretung S6 säsbeine offene Handelsgesellschaft. Delee beiak ka vom 23. Dezember 1903 urg. b.n Frsedrich Plate, Hemmelskamp eingetragen worden: Durch Beschluß der General. Birnbaum in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ Trier Inhaber Heinrich Albus, Kaufmann, Dem Kaufmann Fmil Nau, dem Reise Schönebeck. b Phung von Wech elverbi ei Uebernahme und Ein⸗ das erst er Gesellschaft ist auf zehn Geschäftsjah ie uu* Friedrich Möhlenbrok, Dwoberg versammlung vom 19. Februar 1904 ist Dr. chem. gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann daselbst eingetragen worden. 1“ Eduard Brückner und dem Kaufmann Emil Zühden n 6 1 Handelsregister A ist bei d (26870. Gesellschafter Adolf ist nur der lich Eieschaftsig er vom Tage der bandelsgericht. d. Landmann Hünic, S bteen Schlutter, 1 Ernst Eger in Harburg als Geschäftsführer ab⸗ Hermann Alfred Gretschel in Leipzig; Neunkirchen, 6188 Trier, den 24. Juni 1904. sämtlich zu Opladen wohnhaft, ist Gesamtprokura S chön Firma Auguste Witt, unter Stettin, 20. Juni 1904. ermächtigt. in dem die ntg is zum Ende des Kalenderjahres e. Landmann Johann Ha 2 n9. Hasbergen, berufen und seine Vollmacht als solcher beendigt. 5) auf Blatt 7569, betr. die Firma Union, Königliches Amtsgericht. 1 erteilt in der Weise, daß zur gültigen Zeichnung der Ehenbosc,. eingetragen: Die Inhaberin lsches. Königliches Amtsgericht. Abt. 5 festgesetzt, daß öu erfolgt mit der Maßgabe 7) Willenserklärungen 82 22 Gruppenbühren I. Dem Chemiker Johann Carl August (genannt Hans) Deutsche Verlagsgesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [26858]] Firma die Unterschrift zweier Prokuristen erforder⸗ schäftsfüü 9. dem 3. Mai 1904 mit de⸗ af xe Stettin. 5 fortgesetzt wird falls nichn wieder auf zehn Jahre durch zwei Vorstandsmitgliede enossenschaft müssen Schreib in Harburg ist Prokura erteilt. niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Ja⸗ In unser Handelsregister Xist unter Nr. 105 die lich ist. heiratet rer Nathan Schlesinger in Schön bech 8 In unserm H 1 [26532] spätestens am dritt 8o nicht von einem Gesellschafter Die Einsicht der Liste d 8 erfolgen. Harburg, den 25. uni 1904. nuar 1890 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Firma „Hugo Klein Neustadt W/ Pr.“ (Destil Opladeoen, den 25. Juni 1904. .“ 65 Schö P.e ist Prokura erteilt. iebeck ver⸗ Nr. 1347 ver Hendelzsezister A ist heute die unter eine an die Etten Tage des letzten Geschäftsjahres der Dienststunden des Che Hess enefsen ist während Königliches Amtsgericht. III. llung vom 21. Mat 1904 laut Notariatsprotokolls lation, Kolonial⸗ und Materialwarengeschäft) und als Königl. Amtsgericht. önebeck, den 24. Juni 1904. . Stettin elas ichnete Firma Robert Dethloff in Kündigung erf J. sellschaft zu richtende schriftliche Delmenhorst, den 26 jedem gestattet. vtasase Aaih 1' demselben Tage abgeändert orden. Adolf deren Inhaber der Kaufmann Hugo Klein hierselbst ö Königliches Amtsgeri Eöe f eerfolgt. Die Zeichnung für di 6 „Juni 1904. Heilb 27002] vor emselben ge abgeändert w f f g selbst 88 gliches Amtsgericht Stettin, den 2 schaft geschieht g für die Gesell⸗ Das A 8 ronn. ntsgericht Heilbronn 1 Spemann und Otto Kröner sind als Mitglieder des eingetragen. 1161“ 8 vs Vlatt d0s des hiestaen 111“ Schwerin, Necklb. ““ Köninliöhe⸗ I 8 führer, wenn Zu Geschäfts⸗ Düsseldorf. 8 1 8 8 ieden. 6 „Pr., 23. Juni . t 332 de 3 Gisters i 8 v s2 . e 2 5 zeschäftsfü ellt ist, 8 . In das Handelsregister zwurde heute eingetragen: Alssgesch egh .. Neustadt Ie.wüiches 8eemeast b heute die Firma Arthur Kögier und als bes Fican das Handelsregister ist das Etlösal25”9. Stettin. gerich lbt. 5. Geschäͤftsführern oder von einem cge chafe von zwei Bei der unter Nr. Av enn [26897] a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: eipzig, am 25. Juni 1994. Dliches mErimr⸗ Inhaber Herr Eduard Arthur Kögler, K 8 Firma Hellmuth Peters heute eingetre schen der J 2653: emeinschaft mit einem Prokuri äftsführer in eingetragenen G es Genossenschaftsregisters die Aktiengesellschaft katholisches Vereins⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IBB. Neuwied. [26859] Se he üascgese. N Kögler, Kaufmann 8 Schwerin (Mecklb.), den 25Fetragen worden. (Fbena s Handelsregicte A ist heute bei K 9 Geschäftsführer bestellt lah e wenn mehrere Consum 2. Genossenschaft Düsseldorfer Beamten haus Heilbronn in Heilbronn hat den res. Lennep. [26847] Bei der Aachener Thonwerke Aktiengesell⸗ Negelebemer Geschäftszweig: Materialwa Groß herzogliches Amts 8 1904. itzlaff & Beitzke in Stettin) 8 5 Prokuristen. „oder endlich von zwei mit beschränkte; eingetragene Genossenschaft Apotheker Carl Eggensberger hier zum stellver⸗ In unserm Handelssegister Abt. A Nr. 64 ist schaft zu Forft bei Aachen, Zweignieder⸗ handlung ren⸗ zogliches Amtsgericht. Pin:g. nge⸗ Bekanntmachungen werden i wurde heute ve 2nf b zu Düsseldorf tretenden Vorstandsmitglied bestellt; ist berechtigt, beute bei der unter der Firma Gebr. Bauerband lassung Neuwied ist heute cingetragen: Die —Pegar b ““ [26 9 Firma lautet jetzt: Mitz! Bei unter der Aufschrift Ni im Reichsanzeiger Langh rmerkt, daß der Rektor Wilhelm etenden Vorstandsmitglied bestellt; er st berechtigt, 1b la . Pegau, am 28. Juni 190u. 8 Im Handelsregister wurde heute ei 26556] Nachf. Inhaber ist der K zlaff & Beitzke G Aufschrift Niederschlesisches Kohl ghans aus dem Vorstand schie elm jedes Vorstandsmitglied zu vertreten; zu Lennep eingetragenen offenen andelsgesellschaft Firma ist geändert in Rheuania, Aktiengesell⸗ Königüches Amtsgericht. 1 3 Extractionst vurde heute eingetragen: in Stetti haber ist der Kaufmann Max Borchert esellschaft mit beschränkter H ohlensyndikat dessen Stelle der Geri nd ausgeschieden und an die Firma J. Prager in Heilbronn, offene ünsenn 59 b. die 8 8. Karl 89nn 88 Chamotte⸗ und Dinasindustrie zu S ekanh 11 Fecgsemhe; asderbünte, Hesellschaft des SGeschäfts er. mstergehg der in dem Betriebe vns ahcst 1 des Geschatatühr aftung. vndemit 88 8. stellvertretender eütelerelät Fritz I 1G . riedri nerband, Julie geb. Siebel, zu ennep Bendorf. run. 8 8 [26866 Ge 1 zu Aggerhütte schäfts begründeten Verbindli 4 eröffentlicht. rats letzt an tell Handelsgeselschaft, it erloscheg. frmen; ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst worden Neuwied, den 25. Juni 1904. In unser Handelsregis ter Abteilung A ist heut⸗ . Sere Unternehmens: Extraktion Fargeruigen ist bei dent Erwertendgchte cge aund Waldenburg (Schles.), 23 8 Weifiter Adolf Ball hier ens die Firma Heilbronner Cartonnagefabrik ist. Der bisherige Geselllschafter Kaufmann Karl Königliches Amtsaericht. unter Nr. 10 die Firma Seen Warenhaus 1 Erzeugnissen Herstella geeigneten Stettin⸗ ausgeschlossen. Kgl. E““ 1904. Düsseldorf, ohan Ritter in Heilbronn; Inhaber ist der Wilhelm Bauerband zu Lennep ist alleiniger Inhaber Niederlahnstein. Bekanntmachung. 26860] Hulda Franzus“ . und als In v kliehc ng von Knochenkohle, Dunger⸗ 8 eiali⸗ „Juni 1904. Fzeneptellx. 1 Königliches An 904. abrikant Johann Ritter hier; der Firma. In das Handelsregister A Nr. 51 ist heute ein⸗ haber: Hulda Franzus in Pencun eingetragen worden. Extraktionsanl gleichen, Herstellung und Vertrich von S. igliches Amtsgericht. Abt. 5 8 In das rqeaat [268762 DOü gliches Amtsgericht. die Fitma M. May, Kleiderhandlung in Lennep, den 24. Juni 1904. getragen worden die Firma: Pencun, den 23. Juni 1904. - Leeferung Teilen derselben, sowie Stettin. Nr. 229 E Abteilung A ist E1“ Bekanntmachung [268 Heilbronn ist erloschen. Königliches Amtsgericht. „C. Kehmptzow⸗ Nachfolger“ Königliches Amtsgericht 250 000 ℳ. Die Geseülsch 1192 „Stammkapital ( ße n unser Handelsregister A ist heute bei 26534] Sp. 2: Wilhelm. Ptragen. Pe unter Nr. 4 der Genofferschafts diten⸗ Den 24. Juni 1904. Liebenburg. Berichtigung. mit dem Sitz in Oberlahnstein, Inhaber Chemiker Penig. [26864] Aggerhütte und Fofe Erhnnnere Friedrich Kaus zu 8 Re Handelsgesellschaft in F 8 tr. 306 St. Andreasberg Schmidt vorm. L. Umlandt Vauverein Genossenschaft Staats Eisenbahner⸗ Amtsrichter Dr. Ganzhorn. In der Veröffenklichung vom 23. Juni 1904, und Apotheker Franz Neis in Oberlahnstein. Auf Blatt 279 des hiesigen Handelsregisters, die leisten ihre Stammeinl ngn Prögardien zu Kalk abbow in Stettin) eingetragen: chrödter Sp. 3: Kaufm 9 rhe 1 beschränk „eingetragene Genossenschaft mi Hor. Bekanntmachun [26839] treffend die Firma Kaliwerk Salzgitter Actien⸗ Niederlahnstein, 20. Juni 1904. Firma Peniger Druckerei und Weberti vorn. GSegenständen zu wetalogen durch Einbeingen von I Gustav Weber in Steltin Andreasberg ann Wilhelm Schmidt in St. beute . Heevblche in Düsseldorf 1. of. 8— be e Fter gesellschaft in Salzgitter ist in dem Satze: Von Königliches Amtsgericht. HFerm. Chevalier & Ev, Gesellschaft mit be⸗ aanlage im Werte von 145 8 efähigen Ertraktions⸗ Stetti 1 Prokura Zellerfeld, den 27. Juni 1904 Thöne aus dem vnh 88 Kassenkontrolleur Friedrich Arthur Lienhardt 88 8 of: —Seit dem Ableben 8 G Acrien gelten 1829. n nn varvenr. Hanbelgreiherbers.ee [26881] e. e; Penig betr., ist heute 8 8 ö“ von 20 000 11 8 1rie vn ncs n 1906. Königliches Amtsgericht. 1 Stelle der Eeetlreama bhnd an seine des Arthur Lienhardt ist Kaufmann Eugen vienbarbct 0 . Herrch.. . . sett te Sef 8 1) Jean tteroff in Nürnberg.. f is folgendes eingetragen wor M. ersteigenden Betrages. Gesellschaftsvertrag Stolber 8 Amtsgericht. Abt. 5. gLZwickau. Grosche hier zum Rendanken gewä Klasse Johann E efe Kltezirzate ie Großhadiuch in ü hrerites.. *ee dge Fhesrsedchn aser Zeizoe slen Ene. Bess serrsntzern. gegit, d Feesgcen e geent dar Fehgs eist asenercs rchan gme 8 n kaul-n Eeneeneer gscen öceen e9s] Sühe eek zen in Zan c63, xene- Königliches Autsgericht. in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter Otto Richter und der Ziegeleibesitzer August Theoder eeeaeee Ingenieur Friedrich Nr. 4 folgendes eingetrage rB ist heute unter] Ed. Schumann in Zwickau betr., ist nigliches Amtsgericht Hof, den 24. Juni 1904. 1 Niches Wulsge i irnberg übergegangen und. 8 W11““ a. 818 n- pb, Na/⸗ Aggerhütte. Stolb 8 getragen worden: getragen worden: Carl Friedri ist heute ein⸗ Ebeleb G ; Mainz. 26849] unveränderter Firma weitergeführt. Schreiber, beide in Penig, sind zu Liquidatoren be⸗ Zur Vertretun Se [berger Metallwa it i b rl Friedrich Eduard en. Bekanntm Kgl. Amtsgerg e In unser Handelsregister wurde heute bs Der Faufmannstochter Sophie Pitteroff in Nürn⸗ stellt. Willenserklärungen für die Gesellschaft müsfen ammen oder ein Cesch Geschäftsführer zu⸗ & Cie, Gesellschaft wee Bach K 8 wickau ist ausgeschieden; der Tape chumann In das Genossenschaftsre e [268991 MHohenstein-Ernstthal. 126840)1) Mori Etrauß & Co. Die offene Han⸗ berg ist Prokura erteilt. von zwei Liquidatoten gemeinschaftlich abgegeta berechtigt. h1u““ hn Prokuristen in Stolberg I cer Haftung 2,e ist Inhaber. eaisins Ignaz Gerichts ist heute zu Nr. 89 enr . Auf ve t 138 *. Wagner F. delsgesellschafb ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist 2) den Germann d Fgom. . Ö Reichsanzeiger erfolgen durch den Teesfenstand 95 Unternehmens ist: Herstellung von ag 2scun gl990. Becden, daß . Ree-agn Paul e es Handelsregisters für ish⸗ audwig. S 1 er die Firma betreibt der Kauf Hans Penig, am 27. Jumi 190 4. 2 urg, 11“ 8 u alle - ö m vu“ a au ege vosen en Ernftthal ist heute verkautbart worden, daf den hisbenget, Hisenssnen, WW.“ beieh gibern vus dem Erseaufneiclben bg- Das Köngliche Amtsgericht 8 Kön gtiche hin cericht 28 8 Feertt⸗ die hh ... e--e,. 2S 8 be und dan eo e. Feohe. daß der Schuhmacher Carl 8as ausgefcicden welcher dassolbe unter unveränderter Firma elg eine Dampfziegelei und Kalkbrennerei. Plauen. [2695Ö2DA haee ee.ech 1“ zusammen⸗ cduf nS. 1637 des, Handelsregisters J Haftp gticht 1 efessces mit behchean ber 88— 28. * . 8 2 2 1 2 2 2 1 F : b . 368⁄³. 2 v nses 8 2 8 a öö“ 8 bstam 3 G G 4 8 1- 3 n 2 Königliches Amtsgericht. 1 . Nne n. Man h.⸗ ben Georg Distler und der Ziseleur Theodor a. auf ven Ie eren Lhnsheainnia Nachf. 8 Zinsberg Gee öö und Johann Bach, Fabeikmeister un Zwickau⸗ 1 1“ t wirt Albin 26841. 2) v 2tz. 8 e 8 h. 1 1 betreffenden Blatt 1931: der Qeur niederlass in S =. garmen, Zweig⸗ L. gliches Amtsgericht. Ebeleben, 27. J 1 Tu das Uiesige Handalheegigne Fhelben He Mainz, 25. Jund age n. arahseer. sran vesbrlerselschas che Fabrikaion von Au, deucer eel daan cenencgehen Höstschen glae iedeflasang in Soest, am 3. Jun 1807 folgades sc etteScenschest , eiwe heselschaft mit bo be T“ —S; „Zweig⸗ ainz, 25. Junt 1 roßh. gericht. e arben. andelsgeschäft eingetreten; die Gesellsc Den Bantdirektore 8 rag ng. er Gesellschafts ae. enberg, S.-A. eenn e. Beeagsehas e enenanes Bie Feeze Gehct, seürn e ng e enelnt an das basejiirn secerzeaezaeh Leen de9acnne Gasev Wischer mo ger 1en 1 gese es, Beesüse Gen g-reng,eAes Frtenanzgcheng. aüog. Zum Handelsregister insam. b. auf dem die Firma Tröger & Co. in Plaue Gesamtprokura erteilt ungsgemäße Die Stammei 1 ossenschaftsregister den Credit⸗ und Sparverein ist heute zu Nr. 3, Die Zweignie „Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und 902Ʒe n Eie Jin Nürnb es- E autet k Dieselben sind daselbst als persönli und Bach dnene der Gesellschafter Wirths Aschaffenburg. Bek 1 1 8 9. I Löschung der Hauptniederlassung in Eschede im Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink“ in W. Ph. Enders & Cie. in Nürnberg. Joh. Friedrich Egerland; önlich haftende Ge⸗ n nicht bar eingezahlt, vielmehr Darlehenskafs eeng eschränkter Haftpflicht betreffend, ei Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Mannheim wurde heute eingetragen: dar Kaufmann Georg Kliegel in Nürnberg ist. Joh. F dem die Firma Martin Adler in Plau Die dem Bankbeamten Alfred R ohne Firma in S senverein Rothenbuch, ein. vorden: fend, eingetragen Celle in eine Die hene⸗ des Ernst Feind und die des Otto aus der Gesellschaft ist erlesche teilte Prokura ist V5. Ifred R. Molenaar er⸗ allen Aktive in Stolberg betriebene Geschäft mit Haftpflicht in R 8 wird unter der Firma S. Jacobsohn, Hankens⸗ unter den übrigen Gesellschaftern fort. Plauen, am 28. Juni 1904. n. Aktiven und Passiven und insbesondere a e. schränkter Haftpflicht umgewand büttel, fortgeführt. aus dem Vorstand ausgeschieden; Otto Sterkel in G mezeiräb Das Köͤnigl. Amtszericht. Königliches Amtsgericht. bestehend aus Maschinen im t ang ur Beneralversammlung vom 18. Mai 1904 Haftsumme beträgt 600 ℳ, 83 Gehet worden⸗ die Isenhagen, 10. Juni 1904. Mannheim ist zum Mitgiede des Vorstandes bestellt. bezer Hofengean e greibt der huhweanenhändler Regensburg. Bekauntmachung. sonneberg 18hcace-c4 4h8 .... Werkzeugen und Urenfilien Werte von 2370,60 ℳ, mitzliedes Franz Englert der Bauer Dunch General eile sind Mannheim, 22. Juni 1904. nte 8 See. 5 1 Eintragung in das Handelsregister betr Zu der Fi [26873 Rohwaren im Wert ien im Werte von 260 ℳ, in Rothenbuch in den Vors⸗ Zauer Johann Englert 1904 1 eneralversammlungsbeschluß v 1 lsenhagen [28842] G Georg Hofmann in Rürnberg eine Schuhwaren⸗ 1. Die Firma „Emil Hild’ in Regensbur I’. Fema Friedrich Meise zu . Sg erte von 432,30 ℳ, fertigen Waren/ Aschaffenburg e, ge vehlh 898 88 . des bisberigen Seheg e. Ise —8 7. gr andele für d Nr. 26 H⸗R. A ist 1“ F „den 25. Juni 1904. atut mi t 8 neues In das hiesige Handelsregister ea cah ch nannenm deed Agke, Bamg . .Ssal 6) Hermann Fischer in Nürnberg. Firma erteilte Prokura Pen st heute folgendes eingetragen ö“ RRindea Z atum vom 26. Juni 1904 getreten. der FirmaS. Jacobsohn, Hankensbütte olgendes Firma: „Mannheimer Zummi⸗Gutta⸗Percha⸗ Das bisher von ben ““ ehe un Fischer II. Der Kaufmann Carl Krimmel in Regenzba Zinngießer ne Gesellschafter Heinrich Meise, beschränkter Haftung Bach & Cie, Gesellschaft mit Zu Genossenschaftsregister Cassel. [26894 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3 Pem Kaufma & Asbest⸗Fabrit“ in Mannheim wurde heute st 1 er unüing Ee Aißenf etriebene Geschäft betreibt unter der Firma „Carl Krimmel vo aus der Fiena amnefcph ist vom 25. Juni 1904 ab gebrachten Geschäfts Wien 25 ee des ein⸗ .äVx“ -e en g [26901 öbö 10. Juni 1904 eingetto hechle. und Wilhelm Keim sind aus dem auf den Tischier L9g Fischer über. Geschäft zur Bereitung chemischer Präparate. Zinngleßer Chꝛif 1 on diesem Tage ab ederider beiden Gesellschafter Wüeths und Bedet 9,b3 iebecheearter Gastpfticht nöFenscha Isg; e für B. 811 senhagen, 19. Juni N 4 5 Fer ; 8 gegangen, welcher es unter rer Firma ermann Regensburg, den 28. Juni 1904. 9 ßer Ehristian Meise in So 888 St B gen: 27. ein⸗ B eipoltshäuser, d 8 ir hverser, Fnigliches Amtsgericht. II. Besftge ausgescheden, dese ö“ Fischer, Kohlenhandlung, weiterführt. 8 Kr-ümtsgericht Regensburg I. .u““ das Geschäft unter der bisherigen Ffonnebirg führt vlberg den 24. Juni 1904. Dr. phi , Spar⸗ und ve. ena sünser n. Seelbacher veee eae 2 b Dem bisherigen Inhaber Hermann Fischer ist Pro⸗ meump. 8 Sonneberg, den 27. Juni 1904 n fort. önigliches Amtsgericht. 1 Sei phil. Max Knyrim ist der Zementwarenfabrik G fsenvereins eingetragen Eintragung in das Handelsregister. Ermochtigten die Gesellschaft zu vertreten und die kurg Wilhelm Strunz in Nürnberg Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. ꝛTh. B [26874] veehe⸗ Schmidt zu Wahlershausen in den Vorstund 8,8 g Jakob Schreiner von Rodenhausen ist 8G A. 8 b Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil- 1),0—n 17. d. M. zur Firma J. .Klempie Bei d Steinböck, Bierbrauerei in Königliches Amtsgeri der 2.838 ausgeschieden und an seine Stele I“ Eugen Pfotenhauer] Mannheim; 8. uaggatcht. 1 Wul⸗ Rehna der Uebergang derselben auf die Kaufme unter ö des Handelsregisters A B. Genannte Firma wird nunmehr von A Cochem Befenntaaache e 8 Schneidermeister Jehann Adam Laucht getreken. Co, Kiel. Großh. Amtsgericht. 1. 1 erzeichneten Firma Gebr. Köhns in Atzendorf Bierbrauereibesi on Anna Diener, ziesm ekanntmachung. 26997 er. Weistritz ist eine Zweigniederlassung „emmingen. Bekanntmachung. [2682 spixsnaee. Thäter, Hopsenhandlung in Nurn⸗ twe 28. d. M., die Fima 8 Ut deut gen, daß hus in Atzendorf esitzersgattin in Rosenheim, und Wal⸗ unm Kbiesigen Genossenschaftöregister ist b.27690] 11 Königliches Amtsgericht. . errichtet unter der Firma; Deutsche Korkwerke Das unter der Firma J. R Seligmann in 8 (Ad. Dreyers Nachflg.) zu Rehua mit Vertretung der Gesellschaft befugt sind in Neustadt a. He „l eingetragenen Ellenz⸗ n Malle, Snale. 1 8 „Anna Mühlenn Eügen hsofohheuer. Ichenhausen von der Kufmannswitwe Fanny dieser Firma betreibt der Kaufmann Jean Hmrich Zeiß als Inhabere Staßfurt, den 22. Juni Serga Steinböͤck in E aemennscuft des Thomas u. H. zu Ell 3 uperein, e.. G. m. Hall 2 2. 2 . 2 8 1.1 1,18 2 2 3 8 8 8 2 8 2* 8 Ier 2 †¼ 87 4 4 8 1 Köns 4 . 2 ,8 . w 21 8 I. en 848 8. 2* . 6 a —½ 2 n 3 1 ü b n ruberg. * 1 e . 8 5 8 98598 An Stelle d sto b icht, i eute ei 8 loscger den 22. Juni 1904 Prekuristen dieser Firma Isaak und Jakob Selig. Der Hopfenhändler Edmund Buisberg in Nürn⸗ 3) am 28. d. M. das Erlöschen der pin⸗ ( In unser Handelsregister A ist heute bei e. Prokurist: Martin Diener. ist der Franz Mathias Jos Weißenfels und Wee hche Kiiel, den 22. Juni . beid a n 1 R zu R offene Handels 8. i Nr. 323. Tr 25 1 1 ochems zu Ellenz als V r. Willy esf. mann, bei 11 J enhausen, unter der bisherigen ber hat in sein unter obiger Firma betriebenes Ge⸗ euß zu 2 ehna. 3 gesellschaft in Fir aunstein, 25. Juni 190 mitglied gewäͤh 8 12 enz als Vorstands⸗ t mnit al; 6 Amtsgericht. Abt. 14. b ffener Handelsgesellschaft weit ührt; 8 I. 3 e. Rehna i. Meckl., den 28. Juni 1904. Arthur Levin in Stettin) ei Firma Jacob &‿ Kal.¹ b 4. Fel hlt. Johann Fuhrmann, Pe standsmitglieder bestellt sie 219 in offener Handelsgesellf weitergeführt; schäft den Hopfenhändler Carl Loeber in Nürnberg e . . de nerche S tettin) eingetragen: gl. Amtsgericht Registergericht Feldhausen und Peter Josef Po ann, Peter Josef 23. Juni 1901. Königli nd. Halle a. S., d d Großherzogliches Amtsger . ssellschaft ist aufgelösf per Tuchel 2 t. ef Porten sind als V .Königliches A 6 als d führt es mit diesem h sellschafter Arthur Levi fgelöst. Der bisherige Ge- J . als Vor⸗ HMannover önigliches Amtsgericht. Abt. 19. Arthur Levin ist alleiniger Inhaber der In unser Handelsregister Abtei [26875] Cochem, den 28. Juni 1904 8 Im hie . Bekanntmachung. 26 Z Abteilung A ist bei Königliches Amtsgericht des mehiesigen Genossenschaftsregister Nr. 84 89031 gliches Amtsgericht. pfbrennerei und Hefefabrik der

abgeschlossen Karl Fiege fortführt. Der gevgan erbindlichkeiten Inhaber: Viehhändler Rudolf Wuttge zu Militsch. 6 Emil Nau, dem Eduard . nn 88 8 mport und Export dieser Waren. Konstantimopel. Bekanntmachung. 127004] Inhaber: Schwarzviehhändler Nikolaus Hübner zu Opladen, den 25. Königl. Amtsgericht⸗ 2. 1 Georg Johannes Gottfried Kaatz und san 52. Konstantinopel, den 24. Juni 8 rich 5 1 14 f e —— B er lin D zt arge 8. ie unter Nr. es Prokurenregisters der Ehe⸗ 1 8 2 2 . M. Römer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, „Patente, Gebrauchsmuster, Konkarfe 4 onner dg, den 30. Juni Hohenstein. Ernstthal, am 27. manns Karl Friedrich Rothe in Mainz ist erloschen. eorg Dist Theode Isenhagen. 1 beide in Nürnberg, seit 23. Juni 1994 in in Plauen 1 3) Oswald Stahl. Firma ist erloschen. 8 ist in das H lgendes ein⸗ Mannheim. Handelsregister. Die Gustav Heims Be. 1b rv tt. folgende 1 H In H. Z. 2 Gesellschafter S 111 den die süma Erüse. Heimsoth in Dortmund ist satz berechtigt, die Firma fuͤr sich allein zu zeichnen. derlassung in Hankensbüttel ist na Firma 2 betreffenden Bla 9: Die Firma! 1 eingetragene Genossensch sellschafter wieder gelös bri ferli aft mit un⸗ elöscht worden ringen diese Gesellschafter d I11.“ 8 1 FP E 8 as von ihnen bish getragene G b 1 decdtriederlassung übergegangen 2SDhe hretana des Eea, 52 Hdund aie des,ngs t ausgeschieden; dieselbe besteht betreffenden Blatt 1076: Die Firma Ue Pratuna 3 her enossenschaft mit unbeschränkter Die Genossenschaft ist in eine solche mit be 2. 8 1 2 2 8 8 : 8 4 8 27 erkel ist erloschen. Carl Flink in 1 9 Schuhmanunfaktur zum „Hans Sachs“ st, den 21. Juni 1904. 8 mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträ wurde an Stell s Verträgen, elle des ausscheidenden Vorstands⸗ zugelassen. Königliches Amtsgericht. II. Fürerin handlung. is 294 Farl Krimmel für die Werte von 1002 80 ℳ, sowie Ausstä ist erloschen; ebenso die dem Caꝛl Krimmel f worden: sowie Ausständen und Kgl. Amtsgericht. Eisenberg, am 27. Juni 1904 eingetragen: 1 un Carl Gille in Hankensbüttel ist tände und Passiven Emil Hild“ mit dem Sitze in Regensburg ist die Gefellich 2 te 8 ese 57 G 2 8 2 8 . aft aufgelöst. hierbei mit der Hälfte, also mit 2500 beteili K 2500 beteiligt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Kiel. [27003]] berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andenen hierzu . glieds worden: dern ertzilt Zum hiesigen Handelsregister ist eingetragen 8 m 16. Juni 1904. Firma zu zeichnen. 1 Stassfurt. 1“ 26527] Rosenheim. 22. Juni 1904. helm Strunz in Nuͤrnberg die Fabrstation von Füüz. RehneDera Klempien, geb. Meyen, z0 Hülhm. 2 kers- Gladenbach, den 25. Juni 1904 4 ‚oitwe 9 apien, geb. 1, W 88 8 25. b 1 einrich— ist heute eingetragen, daß sämtliche Gesellschafte burga Butsch, K. Brar schafter zur sch, K. Brandversicherungeinspektorsgattin Po . b r. Spar⸗ und Darl ltersdorfer Bei de Buchbindermeister Hei hals ndert, Fleßnskass⸗ DBei der Baugenossenschaft Salingerhaus i 28 . Bu ¹ n Firma H. Busch, Ellerbek. Die Firma ist er⸗ 17. Juni 1904 von den Kaufleuten und bisherigen 9) Edm. Duisber vertreten. ef Conzen Knorr in M Königliche kerseburg zu Stellvertretern der Vor⸗ eilhaber aufgenommen un standsmitglieder wiedergewählt. irma. Dem Jacob Levin ist Pro er der unter * Hu. st Prokura erteilt. Die nter Nr. 5 registrierten offenen Handels⸗ Crefeld Wirthe 8 zu Hannover und Um gegend, ein⸗

23. Juni 1904. seit 25. Juni 1904 in offener Gesellschaft unter der Saarlouis r Im hiesigen Handelsregister A ist be⸗ 1 Prokura d b er Frau Henriette Levin, geborene Loewe

Kirn. Bekanntmachung. G [26843]] beide Gesellschafter sind zei nungsberechtigt. In unser Handelsregister ist heute eingetragen Memmingen, der 8 b 48 8 worden: gl. Amtsgericht. bisherigen Firma weiter. Die Firma „Kirner Hartsteinwerke Albert Metz. 2 89 [26853]]⁄ Nürnberg, den 25. Juni 1904. Firma Johann Klein zu Wallerfangen;. bleibt bes gesellschaft in Firma 1 Pfeisfer in 1.8e⸗ vr 8” der Stein⸗ In das Firmenregister Band III Nr. 3065 wurde K. Amtsgericht. eingetragen worden, daß dem Kanfanne 4 eingetragen worden, 82 Gefumona in Tuchel In das Genossenschaftsregister ist er [26895] getragene G cchbesizer Albert seggtihelm Pfeiffer in Kirn ist bel der Firma Heinrich Jaursch in Metz heute Qenpneh, manre. Behanntmachung. [22774! Aemn in Waler an03, Hrokurg 03. 8 Könialiches Antaozt. A der bisherige Gesellschafter eeea gh. ktsregister ist eingetragen Bflich! in Linben baft eeennbeschesarkter Hafs⸗ Prbgkura erteilt eingetragen: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister unter A/49 wurde ein⸗ Saarlouis, den 24 Züsgericht. z. Stettin. gliches Amtsgericht. Abt. 5. g in Tuchel alleiniger Inhaber der Firma ist. Bei dem Consum⸗Verein Forts „(Statut ist in der Nüene e. Ein revidiertes Kirn, den 28. Juni 1904. Metz, den 27. Sun,n. getragen: 1 1——5* In unserm Handelsregis 8 [26529] el. 16. Sma 180 st. getragene Genossenschaft mit 8 87,138 ein⸗ 190¹ beschlossen. beneralversammlung vom 13. Juni 1 Königk. Amtsgeriht. militsch afecmde nmtgric. [26sba] t ar. Wonn, Nobzit Hech T““ 8 Nr. 1800 be xie ene die untet Walaeab Koͤnigliches Amtsgericht. Llerchg n Erefela: eschränkter Hannover, den 27. Juni 1904 8. EI“ itsch. 1 5 ober v. J. infolge Ablebens aus der Firma ebr. 21 8 tetti qmma Leon Resemann i 8 nburg, Schles. ggs er Weber Carl Fettweis is Köni fv-nSg; Königsberg, Pr. Handelsregister [26844] In unser Handelsregister A sind eingetragen Hosch zu Offenbach a. M. ausgeschieden. Die Verantwortlicher Feͤdahsh ürg. E- ann in In unser Handelsregister wurde am 20. J b veeschteden, Karterschläͤger ene ben Poestanze nrenn 866 des Könzglichen Amtsgerichts Königeners. i. Pr. worden: verbleibenden persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Tyrol in Charlo Köni li „Juni 1904. eingetragen: Juni 1904 F in den Vorstand eingetreten Schagen in In das hiesi F enschaf 3 (26998 Am 27. Juni 1904 ist eingetragen Abteilung A ꝙNr. 82 Firma Adolf Jaeckel; Militsch⸗Schloß. Ludwig Theodor Hosch und Hermann Wilhelm Beck Verlag der Expedition (Scholz Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 2 Abt. A Nr. 305 bei der Firma A. Koehl Crefeld, den 21. Juni 1904. . e Coe Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1352: Das unter der Firma Heldt &. Inhaber: Viehhändler Adolf Jaeckel zu Militsch⸗ von da führen Geschäft und Firma unverändert fort. 1 gerei, und I9 In unse 9. [26530] ft 8b ttesberg mit Zweigniederlassung in Lohler Koͤnigliches Amtsgericht getragene eeee eeee Holzminden, ein⸗ Whis besgehende Hasoüh 298 Pr⸗ senfaten SFloßg, 8. 2 Offenbach a. M., 24. Juni 1901. Druck der Norddeutschen Buchäeliftrah sn h under unser Handelsregister Abt. A ist heute bei heI e ber⸗Salzbrunn ist eine Zweioniedes pelmenhorst. 2 pflicht Fol. 11 Fenschaft mit beschraͤnkter Hafe. eodor Heldt g erg i r. i auf den Nr. 83 Firma Gustav Breßler Viehgeschäft; Großherzogliches Amtsgericht. nstalt, Berlin SW., 6 Max r. 8 1..-., gees Kommanditgesellschaft b b In Zas Genossenschaftsregister ist ö eingetragen: ie Spalte „Rechtsverhältnisse“ 8 5 18 usberg, Zweigni 1 .Abt. Nr. bei Firrm 8 irma: en: 8 Stettin, eingetragen 1 3h 88 Zweigniederlassung in- Schmidigen & Comp. vE L-g horst, 1“ Delmen⸗ Bedfnnd un⸗eecheeh he Kofahl hier ist in d der Holg schräntter Haftplicht, 8e⸗esee, a wb⸗⸗ Serne e, gewaͤhkt. ) Datum des Statuis: 14. April 190k. S.aea ces Nene ec.

) in vab Stettin.

warenfabrik, Ges. m. beschr. Haftung in Alt⸗

H. Cleve.

..1