—
schützer, Zeichen⸗ und Signierkreiden, Billa Schneiderkreiden, Wandtafelkreiden, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Lineale, Heftzwecken, Musterklammern, Ballstiftösen, Ballstistschnüre, Bleistiftspitzer, Zeichen⸗ kohle, Federbüchsen, Radiermesser, Zirkel und Rei zeuge, Tintenfässer, Siegellack, Oblaten, Durchschrei
papier.
Billard⸗ und fabrikate a
ller Art; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Nr. 69 988. H. 9859.
29/4 1904. Heine & Co., Leipzig, Schreber⸗ straße 6. 6/6 1904. G.: Fabri⸗ kation und Ver⸗ trieb chemischer Produkte. W.: Zhemische Pro⸗ dukte für Parfü⸗ merie und Phar⸗ mazie. — Beschr.
Nr. 69 998. T. 3078. Klasse 38.
76
Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Fhran⸗ Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Splinte, Klammern. Fischangeln, Angel⸗ erätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Keusen, Fischkästen, Hufeisen; metallene Fhöfrnsr. und Kirchenglocken; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, 8 Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, inden, Auf⸗ züge; Radreifen aus Eisen und Stahl; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe; Sporen,
Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Teer, Pech, Rohr⸗ ewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, igaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; linoleum, Rollschutzwände, Hols⸗ und Glasjalousien, Betten; Bernstein, Bernsteinschmuck, Vernstein⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; Masken, Fächer. Nr. 70 003. H. 9138. Klasse 42.
—
Notenmappen. Tafelgeschirr, Toilettengeschirr, Nippes, Vasen, Eimer, Tassen, Teller, Krüge, Näpfe, Schalen, Wandplatten, Figuren, Flaschen aus Porzellan, Steingut, Glas. Pianos, Har⸗ moniums, Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Zithern, Symphoneons, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Schlaginstrumente, Darmsaiten. Ge⸗ webte Stoffe aus Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen, Jute und aus diesen Materialien gemischt. Dosen und Schachteln aus Blech und Pappe. ertige Herren. und Damenkleider sowie Freche Gewirkte Kleidungsstücke, wie Jacken, eemden, Hosen, Strümpfe, Tücher, Schals, Kapottes. tiefel, Schuhe, Pantoffeln aus Leder und Filz sowie Seide. Feze und Hüte. Handschuhe aus Leder, Wolle, Seide, Baumwolle. Bänder, Spitzen, Litzen, Rüschen, Schleier, Garne, Stickereien, Gimpen, Perlbesätze. Lampen, Leuchter, Kronen für Gas und elektrische Beleuchtung, Glaszylinder. Bier, Spiri⸗ tuosen, Weine, Mineralwasser. Konserviertes Fleisch, konserviertes Gemüse und Dörrgemüse, konservierte
2
ände.
haälsen, Becken, Spiegel und Beleuchtungsge Nr. 70 015.
Nr. 70 005.
technische Fabrik. W. Putzwasser.
Klasse 34.
23/7 1903. Alexanderstr. 28, Holsteiner Ufer 1. 7/
C. 4195.
Hans Straßmann, Berlin, Schubert, 6 1904. G.: Chemi
u. sch⸗pharma⸗ W.: Nährsalze.
9/4 1900. Siegel & Tegeler Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf. 4/6 cgce. G.: Engesen⸗
Nr. 70 007. B. 10 251.
21/12 1903. A. F. Barkom, Al⸗
zeutisch⸗technisches Laboratorium. Nr. 70 016. S. 5195.
Klasse 3 a.
Vertr.: Pat.⸗Anw. S. H. Rhodes, Berlin SW. 12. 716 1904. G.: Fabrikation von Stiefelschwärze. W.: Politurmittel für alle Arten von Lederwaren.
Nr. 70 020. D. 4253.
Primus
29/2 1904. Wilh. Dörrenhaus, Crone b. 7/6 1904. G.: Schloßfabrikation.
Klasse 9 f.
W.: Schlösser.
Nr. 70 024. T. 2933.
Klasse 14.
I“ 88 8 1— 8 Steigbügel, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, — I Fecfücfte und gestanzte Fagganheslltege; Metall⸗ Früchte, konservierte Milch, konservierte Fische. Für tona, Buͤrter⸗
Nr. 69 989. E. 3505. Klasse 54. — t 8- hZ5 eE 8 e. FsHFfek bod. son apseln, Flaschenkapfeln, Sprachrohre, 6848 1 . technische, chirurgische und medizinische Zwecke ge⸗ straße 37 716 EZSEI“ 8
Klasse 16 b.
Nr. 70 028. M. 5686.
—n 18/6 1902. Felix Maquet, Dresden⸗A., Zöllner⸗
2 straße 22. 7/6 1904. G.: Technisches Bureau für ICCO O — Maschinenbau. W.: Maschinen für Appretur und
8 1 nämlich: Appretkocher, Aufsetzmaschinen,
8 arnkochkessel, Dämpfapparate, Dampfstrahlrühr⸗
gefäße, Doubliermaschinen, Dessiniermaschinen, Farbenreibmaschinen, Glättwerke, Breitfärbemaschinen, Kalander, Rauhmaschinen, Ratiniermaschinen, Trocken⸗ maschinen, Tuchpressen, Waschapparate, Wasch⸗
(EKeneüdear Worbecke,Csybrüchg, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, eignete Gegenstände aus Porzellan, Glas, Steingut, 5 Legröndef 1730. 8 Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruckleitmn Wintel⸗ Pörs und Weichgummi, Holz, Metall und Gewebe. 1904. G.: Fabrik 22/3 1904. Sello & Dye, Berlin Bie senthaler — 1 Straße 21. 7¹66 1904. G.: Fabrikation künstlicher , 17712 1903. Trübenbach A. Reißig, Chemnitz ne . — 7/6 1904. G.: Fabrikation von Tabak, Zigarren Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und 3/11 1903. C. Paul Hofmann, Dresden⸗A. ummibälle, Kinde 113134* W. C . 1094 “ v; * und Zigaretten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer. Serrestr. 11. 7/6 1904. G.: Exportgeschäft. W.: Leüamihinf. Finderagusifässtrumente, Pelispielzeng. Pharmazeutische 8 9 V 86 Beschr. veee Carne und Zwimne orfer Str. 23 d. 6/ .G.: Chemische Fabrik. tabar, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Insektenpulver, Desinfektions, und Konservierungs⸗ Pealtonentaschen, Riemen. Körbe. Pinsel, Buͤrsten, Präparate, Bon⸗ 1 Nr. 70 017. Sch. 6416. Klasse 3 b. Nr. 70 025. R. 5819. Klasse 14. Nr. 69 990. B. 10 549. 84. Fahrradständer. Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ Mützen, Leder⸗ und Zeugschuhwaren, aumwollene, Kassetten. Nähmaschinen und Maschinenteile, Fahr⸗ Nr. 70 008. S. 5145. SCH MITZ-LEISETRETER 2 8 8 D M. h It eug, . Riemen; 1 8 S.i Wcahel hollane 1 1” LI g. und Strümpfe, ge⸗ A 7 8 M bezüge; Feuereimer, Leder⸗ un ummischäfte, strickte und gewirkte Schals und Tücher, Kleider ensterglas. Goldleisten und unbelegte Hollleisten. ** 6 1 T 8 auC 2 dSe 0 Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ Korsetts, Hosenträger und Wäsche. Gas⸗ und Pe⸗ Zigaretten und Tabak. Oele, Fette und 1 1gra1904. d Ceeshe 8 Ffade, Stiefel, mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, troleumkronleuchter, Lampen, wie Hänge⸗, Steh⸗ und acke. Arzneimittel, Verbandstoffe. Hopfen und Nr. 70 518. Sch. 6171. “ ierstr. 18. 7,/6 1904. G.: Zigarettenfabrik. en und eie Fienisse, Lace, iren. 0 qBü 1 “ “ Alfred Boehringer, Konstanz, Rosgarkenstr. 7. Grenad Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ Besen, Schrubber, Pinsel!⸗ Kämme, Schwämme, ifen, Lichte. Oleographien, Photographien, Pboto⸗ 0 11“““ 616 1904,. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen und I Iüeesettens T. 2051 Klaffe 28. masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ Frisiergeräte, Brennzangen. Chinin, Zuckerin, Wurm⸗ cie exPfeph 8 Bechropicgen, Toto⸗ 34/73 1904. Fa. Hermann Simon, Gleiwitz, 9,/3 1904. Chr. Ring⸗ Seifenpulver. Nr. 7 A. . 51. lasse 38. schmiere, Schneiderkreide; Tauwerk, Pferdehaare, kuchen, Santonin, Lakritzensaft. Eisen, Stahl, Ferrische, Petroleum⸗, Spiritus⸗ Gas Kochapparate, Ring 13. 7/6 1904. G.: Drogen⸗, Farben⸗ und ( Wle ef5 wald e. ven irch i. Baden. 7/ 8 Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Draht latten, Hanfpackung, Stopfbüchsenschnur. Flaschen⸗ mittel sowie Insektenpulver spritzen. Kalanth 08 Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, und Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Siebe, Seile, 55 Vncsanfbechung. Wrbüch enschnn 6. Lrn- Nr. 70 009. 3. 1016. Klasse 2. W.: Seidengarne. . „ Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Messern, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, ketten und Drahtiaue. Kauschen. Kaffeemühlen, 7 7/4 1904. Türk. Tabak u. Cigaretten⸗Fabrik Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Beile, Sägen, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraub⸗ Kaffeeurnen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wasch⸗ 8 „Kalanthos“ Inhaber: Gustav Hube, Berlin, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ stöcke, Hebel, Bohrer, Beitel, Schrauben⸗ und Kork⸗ mangeln, Wringmaschinen. Schreibmaschinen. Abzieh⸗ .“ Enkepl. 6. 7,8 1904. G.: Türkische Tabak⸗ und spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck; zieher, Naͤhnadeln, auch für Naͤbmaschinen, Hest, steine. Britanniawaren, Neusilberware. Eisschränke, Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. Edel⸗ und Halbedelsteine; Messerbänke und Tafel⸗ Steck⸗ und Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Fisch⸗ Thermometer. Emailwaren. Metallwaren und Werk⸗ 6/8 1903. Jean Zibell & Co., Triest⸗Barcola; 11/3 1904. H. Schwieder, Sächs. Gummi⸗ 8. und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Nägel, Gußwaren, emai erte und verzinnte Haus⸗ und aus Verbindungen dieser, als Aeste, Ahlen, mann u Th. Stort, Berlin NW. 40. 7/6 1904. Großenhai 6 i - S “ 8 . 7 Weu. 8 84⸗ 1 88 8 1 ler, 2 8 Th. „ 18n 8 6 . hainer Str. 150. 7/6 1904. G.: abrik “ ’ e;ee 2 Metall und Porzellan; Gummispielwaren, Schweiß⸗ und Schlösser, Blatt⸗ und Schlag⸗ Alphabete, Ambosse, Aufsatzbänder, Augen, Austern⸗ G.: Vaselinefabrik. W. Salbengrundlaͤgen für von Feace ctpolhgen und technischen c blätter, Radiergummi; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ metalle, Rauschgold, Metallfolien, Spiralfedern, brecher, Bartscheren, Baurollen, Beile aller Art, medizinische Salben (ausgenommen sind anti⸗ waren. W.: Fettstopfbüchsenpackungen und technische Nr. 70 026. Sch. 6566. .42 . Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Koffer, Boxcalf, und lackierte und farbige Leder, Blumengerätschaften, Bohrer aller Art, Bohrknarren, hr. „ „, 8 ☛☛ — — 1 LI1 ge Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Ledertuch, Treibriemen. Lacke, Firnis; Brenn⸗ Böhenengerütsch Bohrwinden, Bre e Veb⸗ Bügel⸗ V d. 909 9 ag 1166 LECö 9 1 N. ig. 3 1 6 eisen, Scharniere, Kopierräder, Draht, Drahtgewebe, 8½ 1 dRAAℳ Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Leim, Stärke Wichse, Wachse, Ceressin, Stearin, Drahtstift, Drahtkrampen, Druckpumpen, Dünger⸗ 20/5 1901. Curtis's & Harvey. Limited, Se). 1— Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Naphthalin. Näh⸗, Maschinen⸗ 8 Hakelgarne⸗ 88 Pisteln⸗ 1“ Egientritwerhense E — ASNIIT Brike 3J1 ü affi⸗ bi indfe 8 ähte 8 8 F 8/ 2 Leipzig. 6/6 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb . L 871 ⸗ Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ Zwirn, Bindfaden, Seile, Metalldrähte. Wolle, rdbohrer, Fallen, fahscne. Federiegene Feilen . w- Karl Schaefer, Dürkheim g. d. Fr Teeaeeer 8818.—ger 38 SvAh , — Verschi. 8 Flnce Hanf Jute Roßhaare Seegras, Tö Freischbacmaschinen, Flinten, Flügel⸗ 12¼4 1904. Fa. Robert Klaas, Ohligs⸗Solingen, Baardt. 76 1904. G.: Vertrieb von Weinen. 2. Z 15. 8 1 atratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, un ettfedern. Biere un eine, Schaumweine, pumpen, risiereisen, Frisieretuis, Frisierlampen, 11/12 . — S Rcthr uch ien, Srergüaege, Een. Stih. evngta 8 1b sieretuis, Frisierlamp 11/12 1903. Fabriques de Produits Chimi⸗ Reser, gibeln, cirurgische Werkzeuge, Korkzieher, Nr. 70 027. B. 10 222. Klaffe 23. nechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Arrak, Genever, L ittern, Sprit, Essig, Mineral⸗ Federn, Fleischergeräte aus Metall, Gabeln, Garten⸗ 776 1904. G.: F 8 4 anke Waffen. 16/12 1903. B klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, und kohlensaure Wässer, Brunnen⸗ und Badesalze. gerätschaften, Gehänge, Geschirrbeschläge, Gewichte, 91. “ Herstellung und Vertrieb chemischer 8 — 8 ettmann K& Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder. Echte und unechte Schmucksachen, Leonische Gespinste Prätschaf bhäng schierheschläge, Gewichte, Produkte. W.: Pharmazeutisch⸗medizinische Mittel. Nr. 70 021. K. 8743. Klasse 11. Kupfer, Frankfurt a. M., Neue 1 8 32 1 28 1 1 . en. 1 - 1 . .: Erxportgeschäft. 8. 16/3 1904. Gustav geräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werk⸗ Britanniabestecke, Nickelzigarettenetuis, Fruchtschalen. emmschrauben, Heugabeln, Hobeln aller Art, Nr. 70 011. S. 5196. Klasse 2. Emaillierte Rost, Halle a. S. zeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Spielwaren, wie Puppen, Bälle, Schreiblasen, Gas⸗ Hemmschra Hobeleisen, Holzschrauben, Hufeisen, . “ Emaillierte Blechgeschirre. fertigung und Ver⸗ t 98 Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Zigarettenspi en und Pfeifen. Schirme, Stöcke, ähne, Handwerkzeuge für Maurer, Zimmerleute, Siccograph von Artikeln — — 1 15/7 1903. Fa. H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Koffer, Reisetaschen und Reisenecessairs. Näh⸗ Stellmacher, Ketten aller Art, Kistengriffel, Kisten⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Schildpatt, Haarnadeln und andere Schmucksachen, beschläge, Korkzieher, Knöpfe, Leuchter. Löffel, Löt. er. 718. G8 in. Vetersbur 2 Schnupftabake, Zi⸗ 8b getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Meerschaumartikel, Zelluloid, Perlen und Schmuck⸗ apparate, Laternen, Maßstäbe, Magnetstäbe, Magnet⸗ “ Buetz, Berltn, Fobtens bunger ““ garren und Zigaretten. . Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz⸗ Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Puppen⸗ gegenstände hieraus, sowie Zelluloidplatten, glatte, stähle, Maurerkellen, Messer aller Art, Messingguß⸗ zeutische und photographische Präparate, Apparate Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen⸗ Wagen, wie Brief.⸗, Wirtschafts⸗ und Handwagen. Mutterschrauben, Maße, Meßwerkzeuge, Nägel aller v1“ ve Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs aumplatten; Näh⸗, Schreib⸗, Werkzeug⸗ und Dampfmaschinen Art, Nieten, Nußknacker, Vertz apeagitesdess Nr. 70 012. S. 5249. Klaffe 2. früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; phar⸗ nebst Zubehör. Haus⸗ und Küchengeräte. Gebogene Pfeffer⸗, Salzmühlen, Pferdescheren, Plantagen- Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; graphische Instrumente und Apparate, Desinfektions⸗ harmonikas, Musikautomaten und sonstige Instru⸗ icken, Reitgeschirre und Faßbeschläge, Rasiermesser, . 5 . uscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ apparate, Verkaufsautomaten, Dampftessel, Kraft⸗ mente. Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗ und Packpapier, iegel aller Art, Ringe, Rollen, Rollmaße, Sägen 23/4 1904. Sicco Medic. chem. Institut Nr. 69 993. R. 5787. Klasse 38. blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Strohpappe, Karton, Bücher, Bilder, Kartonnagen, aller Art, Senklote, Sensen, Sicheln. Spaten, Friedr. Gust. Sauer, Berlin, Petersburger Str. 58.
2 W erop 1 hNhhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, — — „ 1à-“ NWen eac. pharmazeutischer 25/4 19 7 ü ähschr Kleiderstä iede hä jolas⸗ 1 Präparate und 19 eißig, C 25/4 1904. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Klappern, Blechspielzeug, mechanische Figuren, W.: Blumenstengel. W.: Künstliche Blumenstengel. — i. S. 7⁄6 1904. G.: Baumwollspinnerei. W.: W.: Waschpulver. Nr. 70 000. E. 38617. Klasse 38. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, mittel. Stroh⸗ und Panamahüte, Hauben und esen. Waffen und Munition. Geldschränke und bons und andere Zuckerwaren. räder, Motorräder. Zement. Spiegel, Spiegel⸗ und “ 8 23,2 1904. Fa. P. J. Schmitz, Düsseldor. . 1 * „ 3 B „ 2 g 19/3 1904. Boehringer⸗Knaeble, Inhaber 13⁄/2 1904. Salomon Ehrenfreund, Berlin „muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wandlampen, Koch⸗ und Petroleumöfen. Bürsten, Malz. Butter und Margarine. Parfümerien, v“ Nr. 69 991. C. 3186. Klasse Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Kupfer, Bleche, Metallplatten, Stabmaterial, Rippenheizkörper, Ventilationsapparate. Gummi⸗ Mineralwasserhandlung. W.: Insektenvertilgungs⸗ G. Nähfeidenfabr Nr. 70 002. M. 6514. Klasse 42. aufsätze aus Alfenide, Neusilber, Britannig, Nickel angeln und Hufeisen, Fufnaͤgel, sämtliche Arten zeuge aus Holz und Eisen, Stahl, Messing, Kupfer ꝛc. Vertr.: Pat.⸗Anwälts Carl Pieper, Heinrich Spring. Guttaperchawaaren⸗Fabrik, Dresden⸗N., ringe; Fedechalter und Platten aus Hartgummi; Bronzen. Kinderwagen. Sohlen⸗, Schaf⸗, Rind⸗, Beitel und Meisen. Blechdosenöffner, Blechscheren, septische Salben). — Beschr. Gummiwaren. 8 Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Speise⸗, Baum⸗ und andere Oele, Klebemittel. London; Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel. . niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, gefärbt und roh, Baumwolle, gefärbt und roh, aller Art, Feilenhefte, Feiltloben, Feldschmieden, isen; S 5 Lei b R 7(6 1904. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Scheren, W. Stillweine Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ Kognak, Rum, Whisky, Wermut, Branntwein, Fenster⸗ und Türschlösser, Feilen und Raspeln, gues de Thann et de Mulhouse. Leain . nfa⸗ 1— 3 Schachte 8 1 1 Gießlöffel, Grubenlampen, Glocken, Griffe, Haken, 2 8 8 rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ und Drähte und andere leonische Waren. Bijouterien, Hämmer aller Art, Napen, vanzfstsser Hauer, = Beschr Mainzer Str. 45. 716 1904. 7/6 1904. G.: Ver⸗ Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, ballons, Radiergummi, Hartgummizigarren⸗ und Pofnägel, Hundehalsbänder, Huthaken, Hacken, aus Tabak. W.:: burg, Dovenhof. 7⁄6 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, maschinenöle, Stearinkerzen, Nachtlichte und Dochte. öffner, Klebschrauben, Klempnerwerkzeuge, Koffer⸗ 26/3 1909¹. Sicco Medic. chem. Institut — Beschr. holz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, köpfe, gepreßte Ornamente aus ellulose, Spinnräder, gedrechselte oder geschnitzte Holzwaren, auch Pfeifen. waren, Minenwerkzeuge, Möbelgriffe, Muttern, und Utensilien. Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, majzeutische, gymnastische, chemische, nautische, photo⸗ Rohr⸗ und Polstermöbel. Akkordeons, Mund⸗ Piaasaee Polsternägel, ae son wagen Pumpen,
patt; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Serum⸗ Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, altes Papier, Zelsstoff, Holzschliff, Kalender. Splinte, Springfedern, Stachelzaundraht, Stech⸗ 68 10 G.: Chemische Fabri 3 pasta; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen (aus⸗ Cromers. Porzellan⸗ und Steinguttassen, Untertassen beutel, Stemmeisen, Stiele, Gersuncfah Striegel, E1“ präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, genommen Nähmaschinen), Schreibmaschinen, und Geschirre, Gläser und sämtliche Glaszartikel. Stuhlschrauben, Schafscheren, Schaufeln, Scheren und Utensilien. Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster; Rhabarberwurzeln, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Förder⸗ Kanevas, Stickseiden und Garne, Tülle und Spitzen. aller Art, Schiebkarren, Schlachtmesser, Schleif⸗ Nr. 70 013. R. 5851. Klasse 11. maschinen, Walken, Walktröge, Zentrifugen. Ma⸗ Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ Albums, Bilderständer, Portemonnaies, Handtaschen. steine, Schlösser aller Art, Schlüssel aller Art, d 88 8 8 Klasse Z. lasse *(schinen und Apparate für magnetische und chemische
—
2
Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ Tinten, Tuschen, Anilin⸗ und Malfarben, Kontor⸗ Schnallen aller Art, Schneidkluppen, Schrauben — en Aufbereitung. Aufzüge mit Hand⸗ und motorischem
25/2 1904. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Condurango⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, geräte, wie Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel, aller Art, Schraubstöcke, Schreinerstifte, Schreiner⸗ ₰ 8 Antrieb, nämlich: Dampfwinden Flaschenzüge, 7/6 1904. G.: Zigarettenfabrik W. Zigaretten. rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Eisschränke, Papierkörbe, Matten, Klingelzgg, r eln, Federhalter, Bleistifte und Stahlfedern, Schiefer⸗ werkzeuge, Schrankeisen, Schlächtereibedarfsartikel, 2 2 aspeln, Krane. Apparate zur arstellung von I — *Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Vlasinftru⸗ tafeln und Griffel, Gewehre, Revolver, Pistolen, Schraubzwingen, Schraubenschlüssel, Schneideisen, 78 vasts. —= Aluminiumlegierungen. Badewannen, Badeöfen,
69 994. K. 8893. Klasse 38. Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees mente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ Patronen, Pulver und Geschosse. Toiletten⸗ und Schmiedegerätschaften, Türdrücker, Trensen, Unterleg⸗ 8ꝙ. 5ö1 8 ESJFh Brausen. Bagger, Exkavatoren, Exhaustoren, Sand⸗ und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Waschseifen, Seifenpulver, Cölnisches Wasser, Extrais, cheiben, Wasserwagen, Werkzeugbretter, Werkzeug⸗ Ga. 82 7 pumpen, Sandfänge, Steinbrechmaschinen, Straßen⸗
— Terpentinöl, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Pi⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Puder und Pomaden. Rouletts, Unterhaltungs⸗ und büchsen, Werkzeuggriffe, Werkzeugkarten, Werkzeug⸗ 47 4. F. ₰ lokomotiven. Maschinen und Apparate für Brauerei, ment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gesellschaftsspiele, Land⸗ und Spielkarten, Marbels. kasten, Werkzeugschränke, Winden, Winkel, Wagen, vVD — 8 “ nämlich: Bierdruckapparate, Flaschenspülapparate,
b „r 95 Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ Amorces, Sicherheits⸗, Schwefel⸗ und bengalische Wagebalken, Wiegeapparate und Zubehör, Wiege⸗ —— VSS“ Flaschenfüllapparate, Kühlschiffe, Lauterbottiche, 1 2 4 1904. O. Kerner, Kiel, Markt 22. Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Para. brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Zündhölzer. Zement, Gips, Pech und Da pappe. messer, Zahlen, Zangen aller Art, Zirkel und Zug⸗ eʒ n uhe echsehe. e e Maischmaschinen, Maischkessel, Malzdarren, Schrot⸗ 6. 1904. G.: Verfertigung znund Vertrieb von sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Zigarren und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ messer. Ilcd. kägsich 3 % bastisten und 1 11“ mühlen. Maschinen und Werkzeuge für Blech⸗ Tabakfabrikaten. W.: Roh⸗, Schnupf⸗, Kau⸗ und und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, kabak. Teppiche, Bettvorlagen, Linoleum, Tisch⸗ und Nr. 70 006. P. 3788 Klasse 17 Abends vor dem Schlafengenen] bearbeitung, nämlich: Abkantemaschinen, Falz⸗ Rauchtabake, Zigarren und Zigaretten. — Beschr. Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Bettdecken, Portieren und Rouleaus. Taschen⸗, “ 1 3 1 * 12 Pastillen zu nehmén. 4 “ maschinen, Falzdruckmaschinen, Kneipzangen, Präg⸗ Nr. 69 995. H. 9652. Klasse 38. Salpeter, Mennige, Sublimat; Filzhüte, Seiden⸗ Sago, Grieß, Maktaroni, Fadennudeln, Kakao, Weck⸗ und Wanduhren. Samte, Plüsche und Samt⸗ 8 ] — 8 werke, Prägepressen, Poliermaschinen, Wulstmaschinen, 0 hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Helme, Schokolade, Bonbons, Zuͤckerstangen, Gewürze, bänder, leinene und halbleinene Wäschestoffe, wollene 9 1 17/3 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berli Biegemaschinen, Stanzmaschinen, Feldschmieden.
Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, und baumwollene Flanelle, Kleiderstoffe und andere . Anklamer Str. 38. 7/6 120418 G.: Fab st ch vische 1 Maschinen und Werkzeuge für Böttcherei, nämlich:
cC. 1 C1 Sandalen; Koller, Lederjacken, Hosenträger, Kra⸗ Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Webwaren. Bernstein, künstliche Blumen, Masken, Fe .] Ibüch⸗ G „ Daubenfügemaschinen, Dippelmaschinen, Faßdreh⸗
ve meFant scher Präparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ e ee bänke, Faßzüge, Reifenzüge, Schneidemaschinen. zeutische Präparate. Maschinen und Apparate für Bäckerei, nämlich:
watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Petroleum⸗ Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ hacgen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirmgestelle,
24 1904. Fa. Joh. Mich. Hofmann, König fackerln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln; Oefen, mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Drucke, Seiden⸗, Knöpfe, Wachsperlen, Brillen, Uhrketten, Blech⸗ und I S 1 s
i. O. 7/6 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zi⸗ Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ Spiegeldosen. Nr. 70 014. R. 5829. Klasse Z. stransportable Backöfen, Knetmaschinen, Knetapparate,
garren. — Beschr. trische Heizapparate; Kochherde, Backöfen, Brut⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Briefkuverte, Nr. 70 004. H. 9604. Klasse 12. 8 Mischmaschinen, Mischtrommeln. Maschinen für
Nr. 69 996. D. 4247. Klasse 38. apparate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und -” 7 21/3 1904. Kalle & Co., Biebrich a. Rh Zuchbindere nännch:, üheimkeb,maschinens⸗ An⸗ . 1“ . 8 8 schmiermaschinen, preßmaschinen, Anreibemaschinen,
Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilations⸗ Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, * 1 97 - 727 — Sokr 5., vd2 8 * apparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Tapeten, Holztapeten; Lumpen „altes Papier, . 6 92 99 Uiiinashr. 1161906. 8 d ö 1“ Teer⸗ Buchrückenrundemaschinen, Kopiermaschinen, Draht⸗ b ds P0886 10 Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, 8 * 8 99 QꝙE farbstoffe . chemische Produkte fi n: Färb Teer⸗ beftemaschinen, Einsägemaschinen, Falzmaschinen, karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; . 11 89 . „ “ — 8ie. 4. 2 Er die Parheret. Fadenbuchheftemaschinen, Faltmaschinen, Kanten⸗ 24/2 1904. Louis Demuth, Metz. 7/6 1904. Kämme, Schwämme, Rasierpinsel, Puderquäste, Ftiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, 9/3 1904. Hecht, Pfeiffer & Cv., Berlin, 1 G — . Nr. 70 023. B. 10 673. Klasse 13. vergoldemaschinen, Lederschärfmaschinen, Linier⸗ G.: Zigarrenhandlung en gros. W.: Zigarren. Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Ritterstr. 48. 7/6 1904. G.: Exvortgeschäft. W.: maschinen, Papierschneidemaschinen, Schrägemaschinen, N 69 997. D. 4375 J asse 28. wickel. Haarpfeile, Bartbinden, Räucherkerzen, Re⸗ Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Möbel aus Holz, Metall, Leder, Korb. und Rohr⸗ e , 8 . Schneidemaschinen. Desinfektionsapparate. Apparate v. a.à Klasse ffraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, geflecht. Haus⸗ und Küchengeräte aus Holz, Metall, 8 5 6 —.— — — für Dexrtrinfabrikation nämlich: Kühlapparate, Röst⸗ Phosphor, Schwefel, Alkohol, Härtemittel, Gerbe⸗ Kacheln, Mosaikplatten, Glasuren; Kissen, angefangene Glas, Porzellan, Steingut. Leitern aus Holz, 18/1 1904. Pfälzische Metallwarenfabrik G st gukem krkolg anqewandt pfannen. Drahtseilprüfemaschinen, Kabelprüfe⸗ ertrakte, Gerbefette, Kollodium, Graphit, Knochen⸗ Stickereien; Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Metall. Stahlfedern, Felderhalter und Lineale aus P. m. b. 8½ SITö6“ 4/6 1904. G.: 8 1 beiseuralgig hheumatismus, 3 5 maschinen, Drahtprüfemaschinen, Kabelmaschinen, kohle, Brom, Jod, Kochsalz, Kaolin, Eisenvitriol, Malfarben, Blei. und Farbstifte, Gummistempel, Metall, Holz, Hartgummi. Tintenlöscher aus Metall, ennus enn ri Weiscihes Waren aus Messing, * icht Migräne belenkschmerzen. S- Drahtrichtemaschinen, Kneipzangen, Seelschlag⸗ 26/4 1904. Fa. Auguft Deter, Berlin, Neue Kupfervitriol, Kalomel, Arsenik, Benzin; photo⸗ Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Holz, Papier. Bleifedern, Tintenfässer aus Metall, Hrplen Zin 8 lcgts 82 4 und Weißguß, V IIkhpfschmerzen. 8 8 8 1 maschinen, Schleppzangenziehbank, Drahtzieh⸗ Königstr 84. 796 19049b G: Tabak⸗ und Zigarren⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Siegellack, Glas, Holz. Tinten, Radiergummi. Maschinen gachan sert 1'pt Uier⸗ ga. I sowie aus Rein⸗ 3 8 8 98 maschinen, Drahtbiegemaschinen, Drahtschneide⸗ fabrit. W.: Zigarren, Zi Fteiten Rauch Faar und Kesselsteinmittel, Vaseline, Sikkatif, Katechu, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, und Maschinenteile, als Dampfmaschinen und sonstige 1 h e Fef 5 Panß a tun. und zwar: maschinen, Draht seilmaschinen. Drahtstiftemaschinen. Schnupftabake ga Besch. E1616161 Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Motoren, Lokomobilen, Automobilen, Holz. und Sochgese recsent Fimer, Tafelauffätze, Dampfkochapparate, Mischmaschinen, Scraper⸗ —,eF Klasse ns Kohlen, Steinsalz, Tonerde, e. 88. Karten für den “ und Zeichen⸗ Metallbearbeitungsmaschinen, Be; Schäfseln, B W“ Fe age Malee, erecpe — G Faschinen, Bae eschtnen, Hareh. a . Schmi Schmirgel⸗ erricht; appen, kästen, ide, H. schinen Mas für Klempnerei. 4 2 rnee, S . . öSS. wWarrRV8007G, 0xCauf alAct Bahnräumer, ockeinrichtungen, Dampfläutewerke, 28. Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ unterrich Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide Haushaltmaschinen, Maschinen für emp Tassen, Gabeln, Messer, Löffel, SFeren, Zanger⸗ 232 —ꝙ— Zahmeennur, E Siennehgünge Seeh packungen Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Kalk, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel; Brett⸗ Armbänder, Medaillons, Uhr, und Halsketten. Haar⸗, V 3 9 8 11.“ b — Kies 3 1 nwolle, Glas⸗ spiele, Turngerä ee.a rick., Häͤkel., Stech⸗ Nähnadeln. fe aus asen, Körbe, Gestelle, Hähne, Schilder, Korke, 143 1909. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, — Korschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas⸗ spiele, Ti geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Strick⸗, Häͤkel⸗, Steck⸗ und Nähnadeln. Knöpf Griffe, Siebe, Glocken, Flaschen, Untersätze Brief. Anklamer Str. 38 5 66 180499s Fabeir hemisch Rütlen, Sießmaschinen, Bußtische golm maschtnen⸗ 7/6 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Tabak⸗ Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische] Zigarettentaschen, Arbeitstaschen. Schreib⸗ und v1“ 8 8 8 “ 1. 1 8 1
waren, Dichtungs, und Packungsmaterialien näm. Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Rahmen aus Metall, Holz, Leder, Papier. Figuren, Messerbänke, Nußknacker, Schaufeln, Schippen SS S mobilen, Luftseilbahnen, Luftschiffe, Schiebebühnen
8 gkno 8 eln, 8 „ n n, Lu 5 2 e nen.
Uarfe 2 ng S2 Dampfspritzen, Extinkteure, Hydranten, mechanische wolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Metall, Horn, Steinnuß. Portemonnaies, Brief⸗ beschwerer, Schreibzeuge, Feuerzeuge, Brennscheren, pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharma- 23’⁄4 1904. Bartholomew Parker Bidder, transportable metallurgische Oefen. Aspiratoren,
läse, Venti leude
lich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzvomade, Wiener Vasen, Nippes aus Bronze. Broschen, Ohrringe, Besen, Bürsten, Teeeier, Tabletts, Praäfentterbienter , 1 71 iter, 5 8 n — S Feuerleitern, Spritzen. Zylmdersiebamaschtnen, Erz⸗ G 13/2 1904. Bornhausen & Co., Mannheim. Asbestplatten, Afbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ taschen, Visitenkarten, Albums. Zigarren⸗ und Frisierlampen, Zerstäuber, Dosen, Büchsen, Kasten zeutische Präparate Vertreter der Firma Everett & Co., Londo Balgengebläse, Kapselgebläse tilator 1u 1 7 1 7 8 . a. ere n ¹ ; 1“ 8.-g 1 ¹ 8
1““