6
(Inhaber: Linden & Funke, Iserlohn.) Erneuert am 18/6 1904. Kl. 26 c Nr. 1239 (A. 284) R⸗A. v. 21. 12. 94,
222GG(3) 8 2 95
(nhaber: Herrmann Richard Anschütz, derzeitiger Inhaber der Firma Herrmann Anschütz, Dresden.) Erneuert am 3/6 1904.
Kl. 9a Nr. 1886 (H. 284) R.⸗A. v. 25. 1. 95, 11111“ „(Inhaber: Robert Sonderhoff vorm. Schmidt & Bisterfeld, Hagen i. W.) Erneuert am 10/6 1904.
Kl. 25 Nr. 2925 (L. 63) R.⸗A. v. 26. 2. 95.
(Inhaber: Armin Liebmann, Gera.) Erneuert am 9/6 1904. Kl. 26 c Nr. 3177 (D. 259) R.⸗A. v. 1. 3. 95.
(Inhaber: Gebrüder Daiber, Lorch, Württbg.) Erneuert am 17/6 1904.
Kl. 12 Nr. 4436 (O. 147) R.⸗A. v. 9. 4. 95. (Inhaber: M. Oppenheim & Söhne, Cassel.)
Erneuert am 16/6 1904.
8
der Gesellschaft sind: Ziegeleibesitzer Wilhelm Willers aus Algermissen, Maurermeister Wilhelm Schnelle aus Wittingen, Hofbesitzer Ernst Massin aus Knese⸗ beck, Kaufmann Hermann Kretzer aus Hannover, Bankier Joachim Hagemann aus Hildetheim. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Ziegeleibesitzer Wilhelm illers aus Algermissen als Vorsitzenden, Maurer⸗ meister Wilhelm Schnelle aus Wittingen als stell.⸗ vertretenden Vorsitzenden und Hofbesitzer Ernst ves in Knesebeck. Von den zur Anmeldung der Ze schaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. “““ Hannover, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. HMannover. Bekanntmachung. [271733 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 250 ist heute eingetragen die Firma Zevener Thon⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeute und der Vertrieb bei even aufgefundenen Tons und sonstiger Erden und ineralien sowie Herstellung und Vertrieb daraus verfertigter Waren. Das Stammkapital beträgt 33 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1899 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Brauns in Hannover. Die Eintragung der Firma ist bei Verlegung des 8 der Gesellschaft von Zeven nach Hannover vom Amtsgericht Zeven hierher übernommen. Hannover, 29. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A Meiligenbeil. Bekanntmachung. [27174 In unser ö“ Abt. A ist heute unter Nr. 52 die Firma „Stumpf’s Hotel Inhaberin Minna Bringmann“ in Heiligenbeil eingetragen worden. Heiligenbeil, den 25. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Hettstedt. 27175] Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 29 eingetragene Firma F. A. Tribius, Siersleb gelöscht worden. Hettstedt, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Eirschberg, Schles. 27176] Im Handelsregister A unter Nr. 147 ist bei der Firma „G. A. Milke“ hierselbst eingetragen,
Buchdruckereibesitzer, (Geschäftszweig: in Hammerstein Abbau eingetragen Buchdruckerei.)
O.⸗Z. 312. Firma Markenhaus Johannes Krapf, Freiburg. Inhaber Johannes Krapf, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Handel in Briefmarken.)
Freiburg, den 27. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [27157] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2, die Geraer Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 200 000 ℳ herabgesetzt worden ist und jetzt 300 000 ℳ beträgt.
Gera, den 27. Juni 1904. “
Das Fürstliche Amtsgericht.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Juni Daressalam. Bekauntmachung. 27145] “ 1998 hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 34 g ist die Fimma Max Steffens, Dar⸗es⸗Salaam, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Steffens in Daressalam eingetragen worden. Daressalam, 18. Mai 1904.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Doberan. 127146] In das Handelsregister ist heute zur Firma „F. Bitt & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ “ eingetragen: 8 ’ Apotheker Fritz Bitt ist nach Veräußerung des Geschäftsanteils ausgeschieden. Die Frau Elsa Bitt, geb. Rudloff, ist nach Erwerb eines Geschäfts⸗ anteils eingetreten. Der Apotheker Fritz Bitt hat das Amt als dritter Geschäftsführer niedergelegt. Doberan (Meckl.), den 29. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. “ [27147] In unser Handelsregister ist die Firma: „Zur grünen Taune Otto Köhling“ zu Eving und als deren Inhaber der Wirt Otto Köhling zu Eving heute eingetragen. Dortmund, den 23. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Angebener Geschäftszweig: Anfertigung von Firmen⸗ schildern und Glasplakaten nebst verwandten Zweigen. Braunschweig, den 28. Juni 1904. Herzogliches “ Registeramt. ony.
Bremen. 1 [27137] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
9 9 888 82 G 1Sgs. remer olzmehlmühle ktiengesellschaft, Bremen: August Strohm ist als bö geschieden, Kaufmann Richard Fiege in Bremen ist zum Vorstand bestellt.
Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik Porta, Bremen: Am 24. Juni 1904 ist der § 2 des Statuts gemäß [137] abgeändert worden.
Commanditgesellschaft Max Tack, Bremen, 9 ööö in eeJee g be⸗
8. 41522 (B. 1121) R.⸗L 1 stehenden Hauptniederlassung: Am 18. Mai 1904
1.“ 88 vEedor de s istd er Gesellschaft ein weiterer Kommanditist bei⸗
Renerg am, d 5, 1894902) R.⸗A 23. 4. 95 1 casereräeütnn “ (Inhaber: Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stern“ Rudolph Meyer, Bremen:
T er, witz & Co., Stettin, H 7. loschen. - Gramis 8. Co, Stettin, Heumarktstr. 7.) Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft
Kl. 30 Nr. 5306 (B. 928) R.⸗A. v. 3. 5. 95. auf. Actien. Bremen: An Heinrich Ludwig (Inhaber: Bergmann & Bellingrath Nachfolger, e Allers in Bremerhaven ist Prokura vEE1““ 88 27/5 1904. Befegen den 28. Juni 1904 (Fnhaber: „Wilhelmshütte⸗ Actien⸗Gefellschaft ür Der Gerichteschrelber des Umtsgerichts:
Maschinenbau und Eisengießerei, Waldenburg i. Schl.) tede, Sekretär.
Erneuert am 10/6 1904.
Kl. 37 Nr. 6026 (P. 86) R.⸗A. v. 17. 5. 95, v111“ (Inhaber: Portland⸗Cementfabrik Hemmoor,
emmoor a. Oste.) Erneuert am 9/6 1904.
I. 31 Nr. 7171 (A. 304) R.⸗A. v. 9. 7. 95. (Inhaber: Hugo Albanus, Dresden.) Erneuert
am 2/6 1904.
Kl. 16a Nr. 7614 (F. 845) R.⸗A. v. 2. 8. 95.
(Inhaber: Handelsgesellschaft M. Friedlaender,
Oppeln.) Erneuert am 10/6 1904.
Kl. 14 Nr. 14 739 (P. 234) R.⸗A. v. 27. 3. 96.
(Inhaber: Wilhelm Paradies, Berlin.) Erneuert
am 26/5 1904.
Kl. 16a Nr. 23 826 (F. 1918) R.⸗A. v. 7. 5. 97.
8—
28ü2 a
Görlitz. [27158] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 995 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Görlitzer Holzbearbeitungsfabrik, Löwe & Büttner mit dem Sitz in Görlitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Büttner und die verehelichte Modelltischlermeister Martha Löwe, geb. Büttner, in Görlitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. März 1904 begonnen. Dem Modelltischlermeister Richard Löwe zu Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Dresden. [27148] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8901, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft Albin Lasch & Co. Nachf. in Dresden:
Hermann Philipp Oskar Wenzel ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Philipp Arthur Wenzel in Dresden
ist in die Gesellschaft eingetreten; b 2) auf Blatt 6221, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft Petschel & Ulbrich in Löbtau: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Steinbildhauer Gustav Adolf Petschel in
Dresden; “
3) auf Blatt 9346, betr. die Firma Eduard
Stieglitz in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 29. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. 127149]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 2132 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bever & v. Voigt mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 23. Juni
Görlitz. [27159]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 786, be⸗ treffend die Firma Alex. Jäsrich zu Girbigs⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist infolge Ablebens des bis⸗ herigen Inhabers auf dessen gesetzliche Erben:
a. verw. Kaufmann Anna Jäsrich, geb. Rubel,
b. Fräulein Elsbeth Jäsrich,
c. Landwirt Waldemar Jäsrich, sämtlich in Girbigsdorf, übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma in Erbengemeinschaft fortführen. Zur Zeichnung der Firma soll jeder der 3 Erben für sich allein ermächtigt sein. 8
Görlitz, den 25. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung.
Breslau. [27138] “ In unser Handelsregister Abteilung A ist heut ensgtt. f Handelsgesellschaft G.
15 8G -. Offene Handelsgesellscha ebr. Weber, Breslau, begonnen 8 schatt 1904. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Zosug (genannt Josef) Weber und Aron (genannt Adolf) Weber, beide in Breslau.
Nr. 3878. Firma Eugen Glaser, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen Glaser ebenda.
Nr. 3879. Firma Salomon Nelken, Breslau. Inhaber Kaufmann Salomon Nelken ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen
Nr. 117. Joseph Scholz.
Nr. 13300 Weingroßhandlung „Schlesischer
“ 8 “ “
8 1““ 5 1 Albert Rook ahnfüllungen; Arzneipräparate zur Behandlung der Inhaber: Stachelhauser Stahl. & Walzwerke worden. ähne. Hessenbruch & Co, Remscheid). Erneuert am 10/6 Hammerstein, den 25. Juni 1904.
1904. Königliches Amtsgericht. ,
““ Hammerstein. [27164]
: . . 5282 . Hecde Bulegbn hennheren Kfühnc, ze Sargenn 8 .. n Ses Inbaber der e.“
„(Inhaber: II. S RS ͤ ernhard Austen zu Stegers eingetragen worden. 25/11 1903. Arno Peschlow, Berlin, Schilling⸗ (Frhaber; Joh. Phil. Stieber, Roth b. Feienhesg, 1“ 8 Nna2 ·Dum dagt 8
110. Aut und Kl. 14 Nr. 7503 (Sch. 510) R.⸗A. v. 26. 7. 95. ä—
Fabrikation. W.: Selbsttätige Warenverkäufer S bdae deneöcn I E., 22. 39 Hammerstein. . 17169] (Automaten). In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 14 R. 5311. Klasse 23. Kl. 9f Nr. 10 259 (Sch. 857) R.⸗A. v. heute die Firma Philipp Haß in Hammerstein . „ „ 12 544 (Sch. 88 11“ und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Philipp PNEUM A 1 OCl 1S „ 42 „ 16 464 (Sch. 855) „ „ 29. 5. 96, Haß in Hammerstein eingetragen worden. 8 8 37888 S 29 16. 6, 8 Amtsgericht. S 2 . 1 1 „ „ 2 . GEö 8 ammerstein. fetraße 66 8⁄6 1904. G.: Gießerei und Maschinen⸗ (Inhaber⸗ Fa. Carl Schlieper, b In Handelsregister Abteilung A Nr. 15 i 4 88 G eute die Firma Leo Ruck in Hammerstein und Nr. 70 067. P. 3959. Kl. 13 Nr. 11 695 (S. 609) R.⸗A. v. 24. 12. 95, als deren Inhaber der Kaufmann Leo Ruck in „ 20 b „ 14 482 (S. 608) „ „ 17. 3. 96. Hammerstein eingetragen worden. Hammerstein, den 25. Juni 1904. 1b 88 8 Erneuert am 11/6 1904. Königliches Amtsgericht. 8 8 6 [Kl. 41 b Nr. e⸗ (M. 46) R.⸗A. v. 2. 11. 94, d- Sddegg- [27163] „2„ „ — ““ n unser Handelsregister eilung A Nr. 16 ist 25/4 1904. Alfred Paeltz, Hamburg, Glas⸗ (Inhaber: Mechanische Weberei Sorau svorm. 88 hies gFafa . 8 2. “ . und als Inhaber derselben der Kaufmann Iwan W.: Verdeckvorrichtung für Schriftstemvel. Rück in Hammerstein v Nr. 70 068. W. 5277. Klasse 25. (Inhaber: Otto Müller & 88 bbe— Kl. 1 Nr. 273 (3. 5) R⸗A. v. 16. 11. 94. Hammerstein. [27166] (Inhaber: Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vorm. becse ne Hang lcrenifter it enche. ö. 14/3 1904. Fa. H. O. Wohlrab, Brunndöbra 45 3 stein und als deren Inhaber der Maurermeister S. 86 1994. G.: Mundharmonikafabrik. W.: Kr. 2r n 106 978. „ N.,M. v. 13. 11. 90 e.ef.“ g 2 1818 merstein, den 27. Jun b Nr. 70 069. K. 8005. Klasse 206 d3. (FInhaber; Zu 24 Königliches Amtsgericht. Laiso 8 Malg d Bredt & Co., Mülheim a. Rh.) Erneuert am Fsenan ehr eha ees., s 127167] 6 * d Kl. 26 Nr. 186 (3. 4) R.⸗A. v. 13. 11. 94 er persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant bü “ Fashs ek. ggahfas Begih enss esehe schaft mit beschränkter Haftung, Viersen. *. 8 “ 8 üb 98 1904. G.: Kafergeschäft Aataeh, Haz. ses Jaber: nb
Faeche Zemente, Amalgame und Guttapercha zu] Kl. 9a Nr. 3695 (St. 91) R.⸗A. v. 15. 3. 95. Nr. 70 065. .3692. Kl. 23. 1 54 8g Kl. 17 Nr. 3594 8 173) R.⸗A. v. 12. 3. 95, 5506 (St. 169) „ „ „ 7. 5. 95, straße 10. 81†6 1904. G.: Aufomatenvertrieb und Hruptstr. 2). Erneuert am 96 1904 Erneuert am 20/6 1904. Nr. 70 066. 29. 10. 95, 42 „ 19 502 (Sch. 122 29. 19. 96, 18/9 1903. Rieter & Koller, Berlin, Köpenicker. * 8 8 . id). Er⸗ Wasserhebeapparate. neuert am 7/5 190. Klasse 23. JInhaber: Robert Semmt, Schweidnitz i. Schl.) 4½ (M. 45 hüttenstr. 79. 8/6 1904. G.: Stempelhandlung. A. “ & Co.], Sorau.) Erneuert am Kl. 41 Nr. 169 (M. 20) R.⸗A. v. Co., Görlitz.) Er⸗ Hevolver 8 77 neuert am 9/6 1904. Rabbethge & Giesecke, Act.⸗Ges., Klein⸗Wanzleben.) Mundharmonikas. „ 651 G. Zuckerraffinerie Mülheim Rhein, 10/6 1904. 8/7 1903. Kaiser’s Kaffeegeschäft, Gesell- * Zuckerwarenfabrik. W.: Kakav, und Schokolade⸗ Gühalfe wencerraffinerie Magdeburg, Actien⸗
Die übrigen persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich:
[27306] 1) Theresia Correns, früher in Aschaffenburg, jetzt
präparate.
Nr. 70 070. T. 2982. e. 85 . rüller, Celle. 8 EN A 1904. G.: Nahrungs⸗ S mittelfabriken und Ver⸗ 1 sandgeschäft. W.: Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Marzipan, Kaffeesurrogat, Frucht⸗ konserven, Gemüsekon⸗ serven, Fischkonserven, Fleischkonserven, Back⸗ konserven,
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 32 Nr. 30 250 (F. 2247) R.⸗A. v. 10. 5. 98, „ . „ 29 411 (F. 3052) „ „23 3.1900. Zufolge Urkunde vom 27/5 1904 umgeschrieben am 28/6 1904 auf Fa. Günther Wagner. Hannover.
Nachtrag.
Kl. 10 Nr. 20 723 (N. 589) R.⸗A. v. 15. 12. 96,
„ „ „ 36 962 (N. 1060),„ 25. 4. 99.
Zeicheninhaberin ist Aktiengesellschaft vorm.
Seidel & Naumann, Dresden (eingetr. am 27/6 1904).
Erneuerung der Anmeldung. Kl. 41 c Nr. 135 (K. 11) R.⸗A. v. 9. 11. 94. (Inhaber: Keller & Sohn, Reichenbach i. Voigtl.) Erneuert am 9/6 1904. Kl. 21 Nr. 201 (L. 16) R.⸗A. v. 13. 11. 94. (Inhaber: F. Loebner, Erste Schlesische Holzstift⸗ 5 Liegnitz, Wilhelmstr. 10.) Erneuert am 9/6
Kl. 9 f Nr. 259 (K. 32) R.⸗A. v. 16. 11. 94, 2 2 82 255 (K. 33) 82 2 2. „v 9 2 (Inhaber: Herm. Klincke & Co., Altena i. W.)
Erneuert am 9/6 1904.
Kl. 14 Nr. 1031 (L. 15) R.⸗A. v. 14. 12. 94.
(Inhaber: Laer & Sohn, Berlin, Neu⸗Cölln am
Wasser 11.) Erneuert am 9/6 1904.
Kl. 26 c Nr. 1590 (K. 441) R.⸗A. v. 15. 1. 95.
(Inhaber: Ferdinand Kreutzer, Nürnberg.) Er⸗
neuert am 2/6 1904.
Kl. 16 b Nr. 1623 (K. 271) R. A. v. 15. 1. 95. (Inhaber: Offene Handelsgesellschaft Hartwig
Kantorowicz, Posen.) Erneuert am 20/6 1904.
Kl. 9 b Nr. 3093 (K. 560) R.⸗A. v. 1. 3. 95. (Inhaber: Julius Kruse, Iserlohn.) Erneuert am
11/6 1904.
Kl. 23 Nr. 3401 (K. 12) R.⸗A. v. 5. 3. 95. (Inhaber: Richard Knoch, Saalfeld.) Erneuert
am 9/6 1904.
Kl. 9a Nr. 1399 (K. 590) R.⸗A. v. 28. 12. 94,
JCA111161“ „ 22. 2. 54, 8 8 z 8 21 8 schr cß 95.
nhaber: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft, Essen.
Erneuert am 9/6 1904. 1 -
Kl. 42 Nr. 4932 (J. 12) R.⸗A. v. 23. 4. 95. (Inhaber: Fa. Gust. Jaeger & Co., Gummers⸗
bach.) Erneuert am 13/6 1904.
Kl. 9 f. Nr. 5324 (K. 52) R.⸗A. v. 3. 5. 95. (Inhaber: F. S. Kustermann, München.) Er⸗
neuert am 17/6 1904.
Kl. 38 Nr. 11 821 (F. 888) R.⸗A. v. 24. 12. 95. (Inhaber: Richard Berek Nachf., Ruhla i. Th.)
Erneuert am 7/6 1904.
Kl. 16 a Nr. 3 (S. 26) R.⸗A. v. 30. 10. 94. (Inhaber: Schwabingerbrauerei in München A.⸗G.,
München.) Erneuert am 10/6 1904
Kl. 16 b Nr. 1171 (St. 57) R.⸗A. v. 18. 12. 94,
1174 (St. 59) „ „ 21. 198, 8 2 „ 2729 (St. 58) „ 22. 2 95, nö886. 85. (Inhaber: J. H. Steuernagel, Frankfurt a. M.,
Gr. Bockenheimer Str. 30.) Erneuert am 9/6 1904.
Kl. 16 b Nr. 1758 (S. 181) R.⸗A. v. 18. 1. 95. (Inhaber: Commanditgesellschaft Saas & Müller,
Thann i. Els.). Erneuert am 6/6 1904.
& 5△ 2
2 9 2
Klasse 26d.
Erneuert am 10/6 1904. Kl. 34 Nr. 2458 (Z. 1) R.⸗A. (Inhaber:
neuert am 27/5 1904.
16/6 1904. Kl. 16a Nr. 7305 (M.
Kl. 26 b Nr. 7809 (M. 47) R (Inhaber:
Berlin.) Erneuert am 10/6 1904.
Kl. 11 Nr. 300 (R. 74) R.⸗A. „ 34 „ 663 (R. 196) 8 ““ (Inhaber: Rosenzweig
neuert am 9/6 1904. Kl. 11 Nr. 305 (R. 194) R.⸗A. (Inhaber: Rosenzweig & neuert am 9/6 1904. Kl. 16a Nr. 3 226 (B. . 3 707 (B. 4 046 (B. 4 303 (B. 5 062 (B. 971) 5 362 (B. 1322) 6 007 (B. 1232) 6 616 (B. 1238) 6 662 (B. 783) 7 917 (B. 1183) 7 962 (B. 1227) 7 984 (B. 1239) 8 131 (B. 1233) „ „ 14 536 (B. 781) (Inhaber: Bremer Blrauerei, Erneuert am 17/6 1904. Kl. 14 Nr. 655 (T. 5) R.⸗A. v.
*
8. 8
ö11144.“
Kl. 20 c Nr. 2577 (R. 73) R.⸗A
am 9/6 1904. Kl. 3c Nr. 2723 (R. 81) R.⸗A.
neuert am 18/6 1904. Erneuert am 9/6 1904.
Erneuert am 11/6 1904. (Inhaber: Thiele & Steinert,
10/6 1904. Kl. 9a Nr. 6380 (T. 37) R.⸗A.
am 11/6 1904.
Kl. 34 Nr. 263 (W. 31) R.⸗A. v (Inhaber: Gebr. Wagner, Merzig 10/6 1904.
Kl. 9a Nr. 819 (N. 16) R.⸗A. v
i. Els.) Erneuert am 9/6 1904.
(Inhaber: m. b. H. zu neuert am 8/6 1904.
Kl. 9 b Nr. 1036 (P. 26) R.⸗A.
Cramer & Buchholz,
Erneuert am 9/6 1904. Kl. 14 Nr. 1162 (W. 23) R.⸗A.
Kl. 36 Nr. 2819 (Sch. 513) R.⸗A. v. 22. 2. 95. (Inhaber: W. Schröter, Wieda a. Harz). Er⸗! neuert am 16/6 19044..
(Inhaber: Wagner & Söhne, Erneuert am 10/6 1904.
Kl. 9 f Nr. 1474 (Sch. 302) R.⸗A. v. 8. 1. 95.
Gesellschaft, Magdeburg⸗Sudenburg,
The Zynkara Company Limited, New⸗ castle on Tyne (Engkand).) Erneuert am 10/6 1904. Kl. 30 Nr. 2783 (M. 363) R.⸗A. v. 22. 2. 95.
(Inhaber: Mann & Stumpe,
Kl. 16 b Nr. 5113 (M. 111) R.⸗A. v. 26. 4. 95. (Inhaber: C. F. Merker, Berlin.) Erneuert am
1 557) R.⸗A. v. 16. 7. 95.
(Inhaber: Carl Meyner, Breslau, Mauritius⸗ platz 3a.) Erneuert am 9/6 1904. .A. v. 13. 8. 95. Mannheimer Cocosnußbutterfabrik H. Schlinck & Cie., Mannheim mit Zweigniederlassung, Kl. 9a Nr. 194 (R. 76) R.⸗A. v. 13. 11. 94.
(Inhaber: Gebr. Reimbold, Fabrik komprimirter Wellen, Kalk.) Erneuert am 9/6 1904.
. & Baumann, Farben⸗, Glasuren⸗ und Lackfabrik, Cassel.)
Baumann, Cassel.) Er⸗
(Inhaber: Thüringer Wollgarnspinnerei Aktien⸗ Gesellschaft, Langensalza.) Erneuert am 10/6 1904.
(Inhaber: G. Roth & Co., Göppingen.) Erneuert
(Inhaber: Bernhard Reichel, Reichenbrand) Er⸗
Kl. 41 Nr. 3024 (R. 195) R.⸗ (Inhaber: Moritz Ribbert, Hohenlimburg i. W.)
Kl. 3 b Nr. 4583 (T. 196) R⸗A. (Inhaber: Theobald & Rofenfelder,
Kl. 17 Nr. 5045 (T. 4) R.⸗A. v. Fabrik, Berlin, Niederwallstr. 14.)
(Inhaber: Gebrüder Theisen, Nürnberg.) Erneuert
16 11. 94 —.) Erneuert am
7 12. 94 (Inhaber: Wolf Netter & Jacobi,
Kl. 36 Nr. 344 (C. 15) R.⸗A. v. 20. 11. 94, 1006 (C. 98) „ „
Rönsahl und Rübeland,
(Inhaber: F. W. Plümacher, Wald b. Solingen.)
Breite Weg 76.) v. 15. 2. 90.
Barmen.)
„ T1⸗
v. 20. 11. 94, „ 4. 12. 94,
man Kaf eler Er⸗
v. 20. 11. 94.
„A v. 5. „15 29. 11. 26. 8
4.
₰
78 20.
28.
27. r 20.
95, 95, 95, 96, 95, 95, 95, 95, 95, 95, 95, 3. 96. emen.)
* 9SSAH po SH2 Se Se
Z1“ JJE,—
= 902
4. 12. 94, 5. 2. 95.
b19. 2. 9b. v. 22. 2. 95. A. v. 26. 2. 96. v. 13. 4. 95. Pirmasens.) 26. 4. 95. Militäreffeecten⸗ Erneuert am
v. 28. 5. 95.
Straßburg
14. 12. 94. Pulverfabriken Rönsahl.) Er⸗
v. 14. 12. 94.
v. 18. 12. 94. Naunhof i. S.)
8*
haber der Kaufmann
Eraunschweig.
ist heute die Firma Braunschweiger Glasplakat⸗ fabrik Külps & Rennecke, als deren Inhaber der Schildermaler August Külps und der Kaufmann Karl Rennecke, beide hierselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Vraunschweig und in die verhältnisse bei Handelsgesellschaften
(Inhaber: M. Friedländer, Schloßbrauerei Oppeln, Oppeln.) Erneuert am 10/⁄6 1904.
Löschung.
Kl. 38 Nr. 68 847 (M. 7093) R.⸗A. v. 3. 6.1904.
(Inhaber: Gebrüder Maier, Heidelberg.) Gelöscht
am 27/6 1904.
Kl. 16 Nr. 26 086 (S. 1652) R.⸗A. v. 10. 9. 97, EET11A“ (Inhaber: Dr. Adolf Otto vormals Dr. Sier⸗
mann, Inhaber Apotheker Dr. A. Schroeder, Steglitz
b. Berlin.) Gelöscht am 27/6 1904.
Kl. 16 Nr. 49 745 (O. 1277) R.⸗A. v. 26. 7. 1901.
(Inhaber: Dr. Adolf Otto vormals Dr. Sier⸗
mann, Inhaber Apotheker Dr. A. Schroeder, Steglitz
b. Berlin) Gelöscht am 29/6 1904.
Berlin, den 1. Juli 1904.
Kaiserliches Patentamt. i. V.: Rhenius.
Handelsregister. —
Allenstein. Die im Handelsregister A Nr. 50 eingetragene Firma „Julius Bluhm⸗Allenstein“ ist erloschen. Allenstein, den 27. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Altenburg. [27132] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 122 — Firma Porzellanfabrik Meusel⸗ witz Hermann Unger in Meuselwitz ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altenburg, den 29. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Altona. [2 Eintragung in das Handelsregister. 27. Juni 1904. A. 1054. Jacob Reimers, Altona⸗Ottensen. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
[27131]
7133]
Berlin. Handelsregister [27134] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 25. Juni 1904 ist eingetragen bei der Firma Nr. 1234 Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft - — vorm. M. L. Schleicher mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: Die Gesamtprokurag des Ludwig Munk ist erloschen. Berlin, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Bleicherode. Bekauntmachung. [27135] Im Handelsregister A ist eingetragen: bei Nr. 59, offene Handelsgesellschaft P. Beyth: die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Beyth ist alleiniger Inhaber der Firma, unter Nr. 73, die Firma Fritz Wallach und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wallach zu Bleicherode, unter Nr. 74, die Firma Otto Zesch und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Otto Zesch zu Bleicherode, unter Nr. 75, die Firma Gustav Lindner und als deren Jahaber der Kaufmann Gustav Lindner zu Bleicherode, unter Nr. 76, die Firma Fritz Ziervogel und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ziervogel zu Bleicherode, sämtlich mit dem Sitz in Bleicherode, bei Nr. 47, Firma Franz Oestreich, als In⸗ Adam Nußbaum zu Bleicherode. Bleicherode, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. [27136]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 286
Rubrik Rechts⸗ folgendes ein⸗
getragen:
Herr Heinrich Arthur Naaf als weiterer Ges führer ernannt worden.
Hof“ Josef Ebbecke. Breslau, den 23. Juni 1904. Königliches Amtsgerich Breslau. 27139 In unser Handelsregister Abteilung B 1 91 Nr. 68 — Wesselmann Maschinen⸗Gesellschaft Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — heute eingetragen worden: Die Prokura des Julius Levysohn ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1904 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag wie folgt geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so müssen mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen. Die Gesellschafter können aber auch einen von mehreren Geschäftsführern zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigen. Der Fabrik⸗ besitzer Dagobert Wachtel zu Breslau ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Breslau, den 23. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Burg, Ez. Magdeb. [27140] Im hiesigen W“ Abt. A Nr. 152 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft „Stärke⸗ fabrik Burg A. Gladigow & Coℳ eingetragen: Der Rentier Wilhelm Weckerlé in Burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Burg, den 28. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 8 „Im Firmenregister Band III ist heute bei Nr. 301: Carolabad Inhaber Salomon Blum in Rappoltsweiler eingetragen worden: „Die dem Kaufmann und Hotelier Josef Bundschuh in Rappoltsweiler erteilte Prokura ist erloschen. Colmar i. Els., den 28. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Crailsheim. “
K. Amtsgericht Crailsheim. Im Handelsregister wurde am 28. d. Mts. ein⸗ getragen: a. im Register für Einzelfirmen Band I Bl. 142: Das Erlöschen der Firma G. Fach, Bier⸗ brauerei zum Engel hier als Einzelfirma. b. im Register für Gesellschaftsfirmen Band ] Bl. 79: Die Firma G. Fach in Crailshaim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1904. Gesellschafter sind:
Wilhelm Fach, Bierbrauer, Friedrich Fach, Bierbrauer, beide in Crailsheim. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesell⸗ Fafter für sich allein berechtigt. Bierbrauerei zu Engel. Den 28. Juni 1904. Oberamtsrichter Bertsch.
Daressalam. Bekanntmachung. [27143] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma Henrich A. Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung in Ham⸗ burg vom 31. März 1904 ist der Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1903 geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, soll ein jeder von ihnen befugt sein, die Gesellschaft allein üchteperbindlich zu ver⸗ treten. Jeder der Geschäftsführer ist zur Bestellung von Prokuristen ermächtigt, die von ihnen bestellten Prokuristen dürfen edoes nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen. In eingangs bezeichneter Generalversammlun
[27141]
ist äfts⸗
Daressalam, den 7. Mai 1904. 8 Kaiserliches Bezirksgericht.
Daressalam. Bekanntmachung.
— G [27144] Im hiesigen Handelsregister Abteilung
A ist die
dort Nr. 32 eingetragene Firma John Weth — Inhaber Kaufmann John Weth in Tanga — heute gelöscht worden.
Daressalam, den 10. Mai 1904. Kaiserliches Bezirksgericht
1904 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Carl Bever und der Ingenieur Carl von Voigt, beide hier. “ Bei der Nr. 1362 stehenden Firma Heinr. Scheuer, hier, wurde nachgetragen, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Cahen, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 23. Juni 1904 begonnen hat und die Prokura des Heinrich Cahen erloschen ist. b Bei der Nr. 955 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Feuer & Neuhaus, hier, und bei der Nr. 1388 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Küller & Baeßler, hier, wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [27150]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2133 offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Röder & Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 8. Juni 1904 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Röder zu Reis⸗ holz und Karl Riemenschneider, hier. 8
Bei der Nr. 2104 stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Voigtländer & Co., hier, wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Friedrich Voigtländer, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und dem
Ludwig Scholten, hier, Prokura erteilt ist.
Düsseldorf, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [27151]
In das Handelsregister A unter Nr. 537 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Süßmann & Hoffmann Erste deutsche Leguminosen Malz Präparate Fabrik in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Süßmann in Erfurt allein In⸗ haber der Firma ist.
Erfurt, 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [27152] In das Handelsregister A unter Nr. 607 ist heute die Firma August Schwarzkopf in Erfurt mit dem Kaufmann August Schwarzkopf daselbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Falkenstein, Vogtl. [27153] Auf dem neuangelegten Blatte 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Maul in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Oswald Maul daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Weißwarengeschäft. Falkenstein, am 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kyfrfh. [27154]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 130 als Firma: Kyffhäuser⸗Drogerie Albin Peters, Frankenhausen, und als deren Inhaber: Peters, Albin, Drogist, Frankenhausen, eingetragen worden. 8 8
Frankenhausen, den 28. Juni 1904.
Fürstl. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 8 [27156] Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A Band II O.⸗Z. 130 wurde eingetragen: 6 Franz Harscher Witwe, Freiburg, etr.:
Die Firma ist geändert in Franz Harscher Nachf.
Inhaber der Firma ist jetzt Michael Straßer, Kaufmann, Freiburg.
Freiburg, den 27. Juni 190b9u9.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. [27155] Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A Band III. wurde eingetragen:
O.⸗Z. 311. Firma Josef Winkel, Hch. Ep⸗ stein’s Nachf., Freiburg. Inhaber Josef Winkel,
1
Im Handelsregister Abt. A ist heute
1i egt
a. Blatt 102 die Firma Rudolph Weber in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Franz Rudolph Weber daselbst, 1
b. Blatt 103 die Firma Eduard Koecher Fr. in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Eduard Koecher jr. daselbst,
c. Blatt 104 die Firma Markus Schneider in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Schneider in Greiz,
d. Blatt 105 die Firma Bruno Adalbert Moeller in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Adalbert Moeller ebenda,
e. Blatt 106 die Firma Oskar Schleicher in Greiz und als deren Inhaber der Jacquardmaschinen⸗ fabrikant Oskar Julius Schleicher daselbst,
f. Blatt 107 die Firma Edmund Hörhold in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Hörhold daselbst,
g. Blatt 108 die Firma Gustav Koecher in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Gustav Koecher ebenda,
h. Blatt 109 die Firma Friedrich Volke in Greiz und als deren Inhaberin Friederike Wil⸗ helmine verw. Volke, geb. Lehmann, daselbst,
i. Blatt 110 die Firma Richard Wölfel in Greiz und als deren Inhaber der Musterzeichner Richard Wölfel daselbst,
k. Blatt 111 die Firma Fürstlich Reußisch privileg. Adler Apotheke, Paul Kleinschmidt in Greiz und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Ernst Paul Kleinschmidt in Greiz,
1. Blatt 112 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brösels Dampfziegelei in Irchwitz⸗ St. Adelheidt und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Dr. Konstantin Brösel und Gattin, Klara geb. Schlott, beide in Greiz,
m. Blatt 113 die Firma Oscar Vieweg in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oscar Vieweg daselbst,
n. Blatt 114 die Firma Heinrich Nusch in 81 und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Nusch ebenda,
0. Blatt 115 die Firma Heinrich Höppner in Greiz und als deren Inhaber der Pinselfabrikant Heinrich Wilhelm Höppner daselbst,
p. Blatt 116 die Firma Heinr. Giesecke in Greiz und als deren Inhaber der Hotelier Andreas Heinrich Giesecke ebenda,
q. Blatt 117 die Firma Max Schmidt in Greiz und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Maximilian Schmidt in Greiz— 1
eingetragen, sowie
II. auf 1 8
a. Blatt 55 die Firma Schimmel & Sothen, und im bisherigen Handelsregister auf
b. Fol. 253 die Firma Hch. Fickenwirth,
c. Fol. 332 die Firma Ambach & Vieweg,
d. Fol. 336 die Flama Amalie Geidel,
e. Fol. 382 die Firma A. Hochmuth,
f. Fol. 392 die Firma Carl Teuscher, sämtlich in Greiz,
g Fol. 468 die Firma Aurich & Co. in Lig. in Rothenthal,
h. Fol. 582 die Firma Rohleder & Schneider in Greiz,
i. Fol. 302 die Firma C. F. Möbius j. ebenda gelöscht worden.
Greiz, den 28. Juni 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [27160] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Sommerfeld. Erste Deutsch⸗Amerikanische Nutzgeflügelzucht mit dem Sitze in Grünberg heute eingetragen worden, daß der Bankier und Stadtrat Johannes Mannigel in Grünberg alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden ist. Grünberg, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Hammerstein. [27165] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist heute die Firma Albert Rook in Hammerstein
in Hanau, 2) Witwe des Kaufmanns Fritz Groß, Becky, ge⸗ borene Correns, in Hanau, 3) Ehefrau des Dr. Hartwig, Magdalene geb. Correns, in Hoboken, 4) Margarethe Correns, früher in Aschaffenburg, jetzt in Hanau, 5) Direktor Friedrich Correns in Charlottenburg, 6) Fabrikant Heinrich Bracker in Hanau, führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Hanau, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Hannover. Bekanntmachung. [27168] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1075 ist zu der Firma Hille & Dettmer heute eingetragen: An Stelle des am 1. Mai 1904 verstorbenen * manns Heinrich Dettmer ist dessen Witwe Ella Gerke in die Gesellschaft eingetreten. Hannover, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [27169] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2645 ist heute eingetragen die Firma St Petersburger Consituren⸗Fabrik „Romanow“ Martha Bloch, mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Saul Bloch, Martha geb. Kaufmann, in Hannover. Dem Saul Bloch in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. „ 127171] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Koch & Kassebaum (Nr. 1516 des Registers) heute eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Stürmann und die Firma ist erloschen.
Hannover, 28. Juni 1904. 1“ Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. . [27170]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Brecke &— Richter (Nr. 2609 des Registers) heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft
ist nach Hannover verlegt. 8 G
Hannover, 28. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung.
[27172] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗
teilung B Nr. 248 eingetragen: Dampfziegelei⸗ und Sägewerk Knesebeck Aktiengesellschaft mit Sitz in Knesebeck und Zweigniederlassung in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Herstellung und Verkauf von Ziegelwaren sowie Holzbearbeitung, insbesondere die Weiterführung des unter der Firma Wilhelm Willers in Knesebeck be⸗ triebenen Geschäfts. b. An⸗ und Verkauf von Wald⸗ beständen, rohen und bearbeiteten Hölzern jeder Art. c. Uebernahme von Bauausführungen. d. An⸗ und Verkauf von Grundbesitz. Das Grundkapital be⸗ trägt 213 000 ℳ und ist in 213 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Vorstand ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Willers in Hannover. Den Betriebsleitern Hermann Schnelle in Wittingen und Heinrich Stukenbrook in Knesebeck ist Kollektivp⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. November 1903. Der Vorstand besteht aus einer Person. Seine Bestellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrate ob. Die Vollmacht des Vorstands wird dahin beschränkt, daß er zum Abschluß unge⸗ wöhnlicher Geschäfte die Zustimmung des Aufsichts⸗ rats einzuholen hat. Als solche Geschäfte gelten: Ankauf von Waldbeständen und Holz im Kaufwert von mehr als 10 000 ℳ für den einzelnen Abschluß, An⸗ und Verkauf von Grundbesitz, Neubeschaffungen von Maschinen mit einem Wert von 500 ℳ und darüber. Die Zustimmung ist ferner er⸗ forderlich zur Abänderung bestehender Fabrikations⸗ methoden zur Fefr senns neuer Geschäftszweige, zur Annahme und Entlassung von Prokuristen und Meistern. Die Generalversammlung kann sowohl durch den Vorstand als durch den Aufsichtsrat ein⸗ berufen werden. Die Berufung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗
daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Karl Schmidt in Hirschberg über gegangen ist. Hirschberg i. Schl., den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Handelsregister. [27177] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma B. Schlothmann zu Riesenbeck — früher eingetragen unter Nr. 80 des Firwenfcgisters — eingetragen, daß dem Kaufmann Fro tnand Schlothmann zu Riesenbeck Prokura er⸗
Im Prokurenregister ist eingetragen, daß die dem Kaufmann Bernard Schlothmann zu Riesenbeck er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Ibbenbüren, den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [27178] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 261. die Firma Schaffar & Niemann mit dem Sitz in Iferlohn eingetragen. Gesellschafter sind die “ Friedrich Niemann und Alois Schaffar, eide in Iserlohn.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1904.
Iserlohn, den 24. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Karilsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
1) Band II O.⸗Z. 237 zur Firma: Franz Tauer, Karlsruhe, Nr. 4: die Firma ist erloschen.
2) Band III O.⸗Z. 235 zur Firma: „Hansa“ Allgemeines Auskunfts⸗Inkasso⸗ und Rechts⸗ büreau, Inhaber Paul Löw, Karlsruhe. Nr. 2. Paul Löw hat das Geschäft übertragen auf Johann Wilhelm Schmidt, Kaufmann dahier, welcher solches unter der Firma „Hansa“ Auskunftei & Inkasso. Büreau für Handel und Gewerbe, Inh. Wilhelm Schmidt weiterführt. Bei Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch Johann Wilhelm Schmidt sind nur die in dem Verzeichnis vom 10. Juni 1904 aufgeführten Verbindlichkeiten mit übergegangen.
3) Band III O.⸗Z. 248: Nr. 1. Firma und Sitz: Hermann Braun, Beiertheim. 1
Einzelkaufmann: Hermann Braun, Weinhändler, Beiertheim.
Karlsruhe, 28. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 26 ist zur Firma:
Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ & Preßhefefabrikation (vormals G. Sinner) in Grünwinkel, Baden, mit Zweigniederlassungen in Käferthal, Berlin, Stettin und Neufahrwasser eingetragen:
r. 8: Otto Riebe, Berlin; Georg Sinner, Karlsruhe; Aug. Essenwein, Grünwinkel, sind als Koflertivpiokuristen bestellt mit der Maßgabe, ge⸗ meinschaftlich mit einem Direktor oder einem stell vertretenden Direktor für die Firma zu zeichnen.
Karlsruhe, 28. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. 3.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. 6
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 37 ist zur Firma Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Ver⸗ sorgungsanstalt in Karlsruhe eingetragen:
Nr. 6. Rechtsanwalt Richard Schneider in Karls⸗ ruhe ist zum weiteren Direktionsmitglied ernannt. Die Prokura des Karl Martini ist erloschen.
Karlsruhe, 28. Juni 1904. „
Gr. Amtsgericht. 3. Kirchberg, Sachsen. [27182]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Herrmann & Rüdiger in Saupersdorf be⸗ treffenden Blatte 212 des hiesigen Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß der Fabrikant Herr Friedrich Wilhelm Rüdiger in Saupersdorf infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden ist.
Kirchberg i. Sa., am 28. Juni 1904.
[27180]
“
[27179]
Abbau und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer
anzeiger und Isenhagener Kreisblatte. Gründer
Königliches Amtsgericht.
“