8 8 8 Börsen⸗Beilage 1 8 G 8 sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Stettin. Konkursverfahren. 12 2 v1““ 88 5 1“ “ 8 . Ferzes asainrer hicezen les Ase. .. J,., e, ee eöheücacbccse ge Hegün kecehce e esneeacneüha, daerh, geath an zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 3 2
einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ Goldap, den 21. Juni 1904. Pr.⸗Eylau, den I. 1904. Srctlin ih nane werstenr Abzalküng der Seluß⸗ 1 8 gleichsvorschlag vor hiesigem Gericht auf Mittwoch, Königliches Amtsgericht. 8 “ 2 ; 1 1. N den 13. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr, an⸗ Sreussen. Konkursverfahren. [27103] Gerichtsschteiber da Feutsgerichts. bbö“ 8g Juni 1904. 153 8 18 Berlin, Freitag, den 1. Juli 1904 beraumt. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, Reichenbach, Schles. . 27088] Der Gerichtsschreiber — u — 8 Bad⸗Nauheim, 23. Juni 1904. Kaufmanns Hermann Reichenbecker in Greußen In dem Konkursverfahren über das Vermögen der des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Amtlich festgestellte Kurs . RheinprvlX,XI,XIVg Großh. Amtsgericht. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, verwitweten Glasermeister Paula Schimmeck —;— 17270941 . 8 3¹ Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 SeeesE Oe DMocts VPerliner Bürse vom 1. Juli 1904. de. db. 2 nt. 128;
Barr. Konkursverfahren. [27234] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Bekanntmachung. G rank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — 0,80 ℳ 1 Fsterr. Westf. Prov.AöIII. V’ fah erzeichn Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1Segtkt 8 2960 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1 Ierr 88 8 IXLgp.789
Geschwister Karl Goetz u. Anna Goetz, Ehefrau Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ 1 Jeshugf Beck, Spezereiwarengeschäf⸗ in Dam⸗ br “ Gläubigerausschuß zu bewilligenden sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Schneidermeisters Konrad “ 2 Saness rone öͤsterr⸗ung. W. = 0,85 % 7 Gld, südd. W. JJ 113 bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Gebühren und über die nicht verwertbaren Ver. Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ wurde nach veihee n 18 8. . ch Beschlu 2,00 ℳ 1 Gld. Folh. W. ö 1 Mark Banco Westpr. Pr.A VIuk 12 3000 — 500³1,— do. 1891 95 95 E1P111“ Tö8e8 aBodentcgahg ch gi en per, pen Bäel beenitags a— lihe, das den öndhen dücse 18 niaugh,der ecogrerteilund durch Beschluß em 19 4 (senns, Kren, = 19125 ℳ 1 Pefel = do. do. V —VII 3z 1410 3000 —300—,— de. 1901,11 . 84 141. 1 Müechtalüche Barr, den 27. Juni 1904. 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ Vormittag r, vor dem Königlichen Amts⸗ 27. ds. 8. g . 4 C = gonstan⸗ 1092 88 50 ee; 5000 — 00,— Krotosch 1900 1ntp. 10. do.
d iches Amtsgericht. 8 ichte, Abt. II, hierselbst bestimmt. ericht hierselbst bestimmt. Sulzbach i. O., den 27. Juni 1904. 8 E“ 88 Juni vFer 8 Reichenbach u. Eule, den 25. Juni 190uu49. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Wechsel. Flensb. Kr. 01 ukp. 06,4 5000 — 200 102,30 G Landsbg. a. W. 90 u. 96⸗ 100 fl 2000 — 2001102,70G Lauban 1897
Belgard, Persante. 127231] C. Neuse Königliches Amtsgericht. (L. S.) Burkhard, Kgl. Sekretär. Amsterdam ⸗Rotterdam 0 fl. Sonderb.Kr. 99 ukv.0874 1,4. G 6 saes veeh e d 100 fl. 4.10 5000 — 1000105,20 bz Leer i. O. 1902 4
4 rsverfahren. — — 5„Ar. 8 27985 1 Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 In dem nrn saedess sühr das Vermögen des Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Riesa. Konkursverfahren. [27096] / Tapiaun. Konkursverfahren. “ Bööfsel nirt e 100 Fr. do. 9n do. 8 33½ 1000u.500,100,002, Lichtenberg Gem. 1900 Hotelbesitzers Emil Frenzel zu Belgard ist zur Srossbodungen. Konkursverfahren. [27352)/ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das öö st e do. r 8 8ee e 9s — siegnitz 1892 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsfrau Johanne Clara verw. Thomas, Kaufmanns Gustav Büchler in Tap “ Budapest Aachen St.⸗Anl. 1893,4 5000 — 500/102,60 G Ludwigsh. 94 I 1900]% zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Mühlenbesitzers Wilhelm Becker in Weißen⸗ geb. Dunsch, früher in Nünchritz, jetzt in infolge eines von dem Eöö I 29 do. do. do. 19024 5000 — 200 103,00G no. 1902,33 . 1 4 8 4 3 8 2 1 ers, 66 r; Eo„ † 8 . . 8 . Feherungae. der Schlutähen vwuf den ai Fhet des Schlustermins und Volliehung der 8 das Seällaverzeichnis der bei 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kopenhagen 11b
1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen verteilung hierdurch aufgehoben. in 1 1 — 1. 19 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. I 1ü 29. Juni 1904. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Tapiau, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ I und Aeer 0 1 Vila
. 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. — ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Belgard, den böböö“ gerich 8 Vermögensstücke sowie über die Er⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ d 1 4 chen 2 ichts Iserlohn. Konkursverfahren. [27235] tung der Ausl ind die Gewährung einer gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 100 Pes. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . e 8 stattung der Auslagen und ewährung einerg ich 8 pe — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus. Tapiau, den 22. Juni 1904. . do. 100 Pes. Breslau. 8 [27080] ¶ Kaufmanns Gustav Speyer zu Iserlohn wird, schusses der Schlußtermin auf den 1. August Farrensteiner Aktuar, 1 Sarses “ Ubec den “ Cöö“ “ o 1904, Vormittags ½11 Uhr, bestimmt worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 18 1 am 14. bööö Limvrecht, geborenen 1ig “ 88 April 1904 bestätiat jist Riesa, den de dngte Hertggericht . 1 T“] 8 89702gs 8 1 Fh 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ierdurch aufgehoben. 8 11SLa-41 ccacs da 4˙“ 4 Das onkursverfa 898 über da ermoͤgen de Petersburg R. “ auf den 18. Juli 1904, Sare guss 11 25. Juni 1904. Schweidnitz. Bekanntmachung. (27312] Eisengießereibesitzers und Maschinenfabri⸗ Sweizer “ 100 . Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Ksöniglichen Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen kanten Ernst Gruebland in Tilsit 8 nach er⸗ S “ Amtsgerichte hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Ie k one ursverfahr 8 27236] des Kaufmanns Ss E“ v“ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Skandinavische Pläͤtze 8 0 1 3 ( 8 . 8 8 8 S mi 4 2 8 R.
EE111“ ö’“ . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider 88 28 1s 0 Ib1“4“ 8 3 Tilsit, den 25. Juni 1904. Warschau 100 Kr. Beschluß vom 21. Juni 1904 ist das Verfahren Königl. Amtsgerichts hierselbst die einzige bezw sit, den 25 . gemäß § 204 Konk.⸗Ordn. eingestellt worden, weil 88e neoase sefassne. Kehealls de .. Schlußverteilung erfolgen. Ca 5— auf der Königliches Amtsgericht. Abt. 7. do. 8 8b eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse termins hierdurch aufgehoben. — S8 DSönig. sind 5 7 8 Tilsit. Konkursverfahren. [27345] b Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. 4. . . nicht 8 Juni 1904 Iserlohn, den 25. Juni 1904. L rc 1 Fer 368 611,99 8g In dem eöö 89 5 8 1 Italten Pl. 5. Kopenhagen 4 ¼. Lissabon 4. London 3. do. F, G 1902,03,4 1.4.10 2000 — 500 102,50 G b 188 F 88,3½] 1.1.7 2000 — 200 98, 10 G damnoversche 14810 3000 — 30 103 70 G
Breslau, den “ Königliches Amtsgericht. sderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen und beträgt des 1. Frhiratlich 54 Üens Madrid 4 ½, Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 . Bochum 81,9 88 86 88900 8 Minden (Cann) 1997 . ee Hessen⸗Nassau 4 iversch 300090 79,8907, 8 1 g3.* 8 — — Verta 6 371,60, wovo zur † ng de ö“ 62% Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 . 5000 — 1000 100,80 bz G b 1.7 2 200/,—, ö 8 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kattowitz. [27240] der verfügbare Massenbestand ℳ 5371,60, von rungen Termin auf den 11. Juli 1904, Vor⸗ b 1901 3 ½ 1.1.7 5000 — 500 99,30 G Münster 1897 3 ½ 1.1. ....3;⁄ versch. 3000 — 30 99 60 G 11“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 18963 1.1.7 5000 — 500 89,00 G6 Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 1,4. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.,10 3000 — 30 102,80 G Breslau. „[27079] 3 in ½ k . Dies wird mit Bezug auf § 151 der R.⸗ n. . F. ss Münz⸗Duk] pr. —,— Engl. Bankn. 1 *£ 20,395 bz Borh.⸗Rummelsburg 3 ½ 1000 — 200/199,50 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1. do. . 3000 — 30 99,60 G 1¹ . das V des Schneidermeisters Franz Philipp in Kattowitz kommen. D. b- - hier, Zimmer 7, anberaumt. “ 3 „51,50, 1 900 m 5 30 99,
Das Konkursverfahren über das Vermögen de ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, K.⸗O. hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Tilfit, den 29. Juni 1904 Rand. Duk.] St. —,— Irz. Bkn. 100 Fr. 81,00 bz Brandenb. a. H. 19014 5000 — 1007102,20 G Nürnb. 99,01 ut 10,12 50 auenburger 1.7 3000 — 0 103,100 Kaufmaunns Alois Gierth in Breslau wird zur 8e 18 das Schluß, Schweidnitz, den 28. Juni 1904. 111A“ Sovereigns 20,36 bz Holl. Bkn. 100 11.169,00 z do. 1901 38 5000 — 100 98,75 bz G do. 1902 unk 19134 1.4. 200 Pommersche 4.10 3000 — 30 [103,00 G eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ zur Erhebung von inwendungen gegen das Schluß⸗ inrich Weife, Konkursverwalter 8 . Augusti, 5 20 Frs.⸗Stücke 16,195bz Ztal. Bkn. 100 L. 81,00 bz Breslau 1880, 1891 3 ½ 5000 — 200 99,90 bz do. 91, 93, 96, 97, 98,3 5. 2 200/ 98, do. 3000 — 30 (99,40 bz G sprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prü⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Heinrich Weise, Konkursverwalter. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,25 bz Bromb. 1902 ukv. 1907,4 1.4.10 5000 — 200 102,70G d 19033 1.1. Posensche 4.10 3000 — 30 [103,10G ee.ae. Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über Schwveidnitz. Bekanntmachung. [273131 / wittstock, Dosse. — [27072] Gold⸗Dollars 4,1825 G 100to .2709. 65,769— do. 1895, 1899 ,3½ 1.4. — d b 3
5000 — 150/99,90 B 5000 — 100 88,30 bz G 5000 — 100/102, 5000 — 100 99,90 8 5000 — 100 88,30 bz G 5000 — 200 103,75 B 5000 — 200 98,70 b
3 30 bz G 5000 — 100 9870 G* 5000 — 100 88,10 G 5000 — 100 98,70 G 5000 — 100 88,10 G
5000 — 200/88,30 bz Kiel
5000 — 200,— do. 8
5000 — 200°-.— do. 1904 T.-V
5000 — 200 103,75 bͤz G Köln 1900 unkv. 1906 — 200 99,60 G önigsb. I 4. 101,75 lesw.⸗Hlst. L.⸗
5000 — 200 89,00 G do. 1901 Iukv. 11 . 0 ; ge 8 8* 8
ASreEcewrun
2
—
11gS. 28géêgSèêgSèêSèêgSgSEg +*½½* £— 11““ SSSSSSS=
— 2,—
S
5000 — 100 88,10 G 5000 — 200 101,50 G 5000 — 200 99,30 G 5000 — 200 88,10G 5000 — 200 99,40 G
—,— —- — — — —- —- —
5000 — 500 103,75 bz G Magdeb. 1891 uk. 1910/4 69 —199 8635 Me 1809 bn 2 0z 1999—5988906, 2000 — 200 103,40 bz G Mo. 189 ü 28 versch. “ 5000 - 200 88509. do, 1889, 1897 versc⸗ 6909 =200 0290G do.0e1h0 un 09 4 138. bestSd.⸗vvppfobr-.V871.17 20992 10099,808 Baden⸗Baden 1898,31 1.4.10 2900 — 200 98,00G do. 1901 unk 06,4. 12. do. Komm⸗Obllu.II 31 1.11,7 5000-100199,60 G ö“ ö 83 2990— 100 103,10 G Mecnrg . 1888 b S vgß Sächsische Pfandbriefe. . 8 .O. 2 ees Er 8 b weene 8 2 3 19 Barmen 1880/4 2990 —200 801988 Merseburg 1901ukv 10 * 3600 ; xIa S,a do. 1899 ukv. 1904/05 1 5000 — 5007101,25 G Meinden 1895, 18089 8 G w ho. f.n e 3 ½ 1.4.10 (99,30 bz G d .„ 2* . * . * 9 6
,— 2222222222ö2ön2öe
EOo do Sdooœ to oœ do oœl
do. 1887, 1889, 1893 Apolda 1895 3 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908
8
S.88SS.ä*n S
8—
— — —
ASnhSalhsaSeShcsxe
C02000⸗0 2
ees „
8
SE O2 .
do. 1901 ukv. 1907,4 5000 —5 270 4 do. 76,82,87,91,96 3 versch. 5999 200102098 9. 1899 31 14. hISIh. XVr. * 190138 M5000 — 500 98,50 bz Mülh, Ru 299, n6 05 4. SʒTyr XXV. 31 verschieden 99,30
„pij b . 2568 7 7 ¼ 4. 2₰ 2 „ 2, „ . v ie 9 Sv S8sg N5000 — 75 100,25G 9 1— Krepitbriefe HA-IVA. brG EE11q]] 1.1.L7 103,00 G
1876, 78 31 5000 — 100 100,10B München 1892 1 1 1886/94 do. ufo. 95 IXBA, XBA 33 11.7 (99200,
SSA
2—
bo OœC0O d0OO dO dd
o. . 1892 8 Holsk 1895 98 3 . 5000 — 100 100,10 B 8 1900/01 uk. 10/11 o. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 20000 -5 9,75 8 o. 8 da. Stedii 1eg 4 11.7 Bang. Saglah h, E.. 1873398 erch ves Sreh Ficf o. do. 2'% 1. 000 — 200 [97 - 8 do. 6. 8. „ Bielefeld D 18984 14.10 3999 —³00 16' 9998 M.⸗Gladbach 189974 1.1. X. XXIII-—XXV) 321 vperschieden 99,30 G d E 1900/4 2000 — 500 101,70 G do. 1900 ukv. 06/08 1 2 Rentenbriefe.
8 haxshshshs
dO0 = S
8 1
— — : SS=SSS
28
— —
o. 5000 — Offenbach a. M. 19004 171. 2000 — 200 102,00. 3000 — 30 99,70 B Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 Burg 1900 unkv. 1910/4 I“ do 53G v
h 1 3 o. fungstermin am 1. Juli 1904 wird aufgehoben. ie nicht tb Vermögensstücke und über die gurs 8 , G 8 z 2000 103,00 1902,3 ½ 2000 — 200,98,50 G Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 [103,00 B Breslau, den 22. Juni 1904. die nicht verwer aren Vermögens z82 In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8— .v. 500 R 2160 8 668 ungv. 919⸗2 — 100 103,00 G Offenbur 1385,31 14. — 200 98, ꝓ* 3, 0.. . 3, Königliches Amtsgericht. den N 66O 8 g. des Kaufmanns Georg Schneider von hier fon Färbereibesitzers Georg Achmet in Wittstock debeele8, 8 88 5Z0,1. 216,005; G 1888. . 88 b “ ö“ fenhurg 188 17 98,60 G “ Westfär. 2“ versch, W1 1291enes Brotterode.— [27073] rende Vergütung Schlußtermin auf 8e uj lichen mit Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts bierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom do. do. pr. 500 g —.— ult. Juli eehe Charlottenburg 1889 2900 — 00097799, Oppeln 1902 181 1410 5000 2009070,G 8 8 3999 —30 306302 Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem niglichen die einzige bezw. Schlußverteilung erfolgen. Nach 3. Mai 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Amer. Not. gr. 4,1725 bz G Schweiz.N. 100 Fr 81,25 bz do. 99 unkv. 05/06
. D.
. EE11“ ö — - rfolg — dur 1 5000 — 100 102˙75 b; Peine 1903,3 1.1.7, 5000 — 500 99,50 Sächsische 4 14.10 3000 — 30 s103,25 G
Fenter eess zen. Iier. EE“ Amtsgericht hierselbst bestimmt. 6 N 17 a/03. dem auf der Gerichtsschreiberei I des Königl. Amts⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1904 bestätigt do kleine 4,16 bz Skand. N. 100 Kr. 112,35 bz do. 1895 unkv. 114 1. J 1927599 Pforzbeim 1901uk 1906(44 1.5.11 2000 — 200 100107,G Schlesische 4.10 3000 — 30 102,80 b; G
Kattowitz, den 24. Juni 1904. gerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind ist, hierdurch aufgehoben. do. Cy. 3. N. 2. 4,1725bz Zollcv. 100 G. R. 323.30 bz do. 1885 konv. 1889,3 2000 — 100799,40 bz G do 1885 31 15,11] 2000 —10098,40, 8 3000 — 30 99,70 G Belg. N. 100 Fr. —X,— do. kleine ... “ bz do. 1895, 99, 02 3 ½
schmalkalden ist zur Abnahme der Schlußrechnung Königliches Amtsgericht. 33 So it V J8e 19 5000— 109 99,40b67 Pirmasens 1899 uk 05 4 1.11. 7 N1000 1159938 4“14 10 3000 — 30 103,00 9 Sge ℳ 115,68 Forderungen mit Vorrecht und Witttstock, den 28. Juni 1904. Dans X. 100 r 11515 z Cdgten, 77800 29 92 8 000 — 100/ 99,40 bz G 25 G 00 G
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . „115,63 86 u “ 1 b 5000—100 99,10b70 SHe 190331 1,1.7 5000 250010020G 3000 — 30 997000 Seee.bkeece da bei der Herteag uanpan. (270781 4ℳ 337 175,55 Forderungen ohne Vorrecht zu berück⸗ Königliches Amtsgericht. Deutsche Fonds und Staatspapiere. do. 1885 konv 189732 3900 200 99525 8 Posen 1900 unkv. 1909,4 1.1 5000 — 200,10290 G Fnsb⸗Gun. 7-. p Siat. 12
ücksichti un Der Konkurs über den Nachlaß des Gasthofs⸗ sichtigen, und beträgt der verfügbare Massenbestand 1 ““ 88* dIen 200G bernegsi enen Serder engen und zen Besch asfaffng pächters Gustav Simon 86 . 88. in⸗ ℳ 1084,59, wovon noch die Gerichts⸗ und Ver⸗ ö 8 ööäöö —190,80g Esburg. 90. unf ”79 1¹ 899 138 ögon potedam 18038 4. 1903G Bagegurger 1 8e; erS 8 * 82295291 B die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder folge Schlußverteilung aufgehoben. waltungskosten in Abzug kommen. Dies wird mit Tarif⸗ ꝛc Bekanntmachungen — de R ei chs⸗Anl. kond. 31 1 4 10 5000—o 10290 bzb (Cätben i. Anh. 1880, d . RRegensbg. 1897,01-03 3 29,098,29 Baver PrämsanMer t V 8 II e z des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Amtsgericht Lauban. 8 Bezug auf § 151 der R.⸗K.⸗O. hiermit zur öffent⸗ 8 do do. [ c3 versch. 5000 — 2007102,00 bz B C59599. 188 8¹ 500 — 300 99,25 G do. 1889 89,40 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stckh 60 s149,75 bz 90,35 bz do.
2 — 1 ichen Kenntnis gebracht. 82 1 b sch. 10000 —; 5000 — 500 103,500 Remscheid 1900 4 1.1. 101,10 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14,10 300 134,90 d. Mailtinn Aas weher tken 12 bebmeat. Lersehn. Konkursverfahren. 27229, lccg Fezgtnis sehr 28. Juni 1904. der Eisenbahnen. 8 111115 1889 31 28 99 d 1cf96 Hamburg, 50 Tlr-8, 38. 1.8 12990 138,008b5 dem Königlichen Amtsgerichte hi . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Weise, Konkursverwalter. [27247] Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 1501101,90 bz G a8. 1818958 6,
I““ “ =
,— — ,88
—
1“
— — —₰¼
DSS
SeEEEEgS
SööN 81 —
28.88
o. 1903 4. WRhevdt IV 99 ukv. 05 4. Lüͦ 50 Tlr.⸗L.. . 2 Brotterode, den 22. 8* ee Landwirts Kaspar Jäger I. in Lorsch wird 8 1 Königlich Preußische Staatseisenbahnen. vensch;; 150 107 9089 8 b 8 b 1 8 500 10 9809 “ 83 1 .. 289 Es j86 Königliches Amtsgericht. 1 nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Schweidnitz. Bekanntmachung. [27314] Königlich Preußische Militäreisenbahn . 8 3 versch. 10000 — 100/790,325 bz do. 1901 unkv. 1911 Rostock 1881, 1884 11.7 3000 — 200 Sldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 12 120 18 19 kursverfahren über das Vermögen der ücerrif, Lein 8 —, do. 1876, 82, 88 do. 1903,3 ½ 1.1. Pappenheimer 7 fl⸗L. — p. Stcl. 12 Danzig. Konkursverfahren. — Lorsch, den 27. Juni 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gütertarif, Teil 11, Tarifheft 11 . do. ult. Julim — 29. 18. h. 8 1903 309=1098—S,ey Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großherzogliches Amtsgericht. andelsgesellschaft Theodor Schneider von 11.“*“ ZBad.St⸗Anl.01 nk094 1.1.7 3000 — 200/103,905; G 3 9 ¹ .1““ 1 000 — 500 SObligationen Dentscher Kolonialgesenschan. Kaufmanns Bruno Willdorff in Danzig, ö·““ [27347] ier soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts Verkehr zwischen dem und dem mittleren do. v nkv 6 ½ 8 8909 —109 1091obac Därmftadt 4 — Er eüce 1938 882 rn. V Stecet Schldsch 8⸗ 4 3 99,25 bz B vr6⸗ un Hechsfehr. Hasptsträge 10c⸗ Das Konkurzverfahren über das Vermögen der bierselbst die inzige Hests. Sctuftverfellung ersolaan. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen do. 1900 ukb. 05 ,32½ 1 3000 — 200 100,710 bz G Dessau 1896 2 99,50 G ’“ 18967 2000 — 200,— Ebwv. Rei slcher gee.nh. di wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins F L B b. WWeiß, v Nach dem auf der Gerichtsschreiberei I des Königl. Freienwalde i. Pomm., Kohlow und Stargard 1. Pomm 3 1902 ukb. 10 0 3000 — 200 100,10 b5 G Dt.⸗Wilmersd. uüukv. 11 103,20 bz Schöneberg Gem. 96 5000 — 500 100,00 G 1 ändische hierdurch aufgehoben. Handelsfrau Laura Buron, geb. Weiß, von Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse v1“ r W“ 8 12]: g 100,10b5 G Dortmund 91,98,03 1,32 98,75 G Schwerin 1. M. 1897 G 3000 — 100 98,30G Argentin. Eisenb. 1890 [5 Danzig, den 24. Juni 1904. ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ sind 575 874 ℳ 79 ₰ Forderungen ohne Vorrecht “ Dertrin 1g Se9 für Karicsfel⸗ L6 1 5000 — 200 —-,— Dresden 1900 unk. 10 104,80b; G e 1* ii9 1000 u. 5006105,90G ho. do. 1 Lns. 5 kbb1-11—— he kerdechtis2, und, beträfnt der verfügbee füärtefahrieate im Vertehr nach Stetiin, Hadvigcer. J vrver et un ar 3 15,1 3999 309csrrche ae 1898 10808 epandau 118178 1419 1009,ℳ 39910100G . Son..Anglte 1 5 I d Tes Königliches Amtsgericht. Gerlchts⸗ Verwaktihen sowie die Honorare bahnhof, und Swinemünde einbezogen. Nähere Aus⸗ dvo. Eisenbahn⸗Obl. . 28922.5b5 C do. Grdrpfdbr. I u. I 8nn “ 1895 31 1410 1090 — 200,98,80G do. kleine 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des rzdeb Konkursverfa 27066 1“ G Glä⸗ übi⸗ erausschuß⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungsstellen. “ Sosn Rentensch. do. III unk. 1912, 31 hs S Stargard i. Pom. 95 2 5000 — 200 b 1 abg. 5 Kaufmanns Israel Siegmund Brill in Mazdeburg. Konkursverfahren. 1 des 8 1 Gläubig sschu Verlin, den 28. Junc 18 Vünsc ⸗in. 8ag 1 n nSceeer Königliche Eisenbahndirektion, o. o. I
— 22—
₰½ 3 —., 2 8— —
S
2
—— 220 E“
—, —,— Elᷣn
11 41 1 9 15 8 1
—
— 2. . α2 . . . . SüögFgg SS
—,— — Arte
—,—,—E;öööE
— —
2 — — — 2
2 2 SSSSS
0œ.
—ö— a
82
D
D
8 HFes, ge 1 18 7 8 Konkur⸗ Gläubigerar n Stendal 190 1ukv. 1911 5000 — 500 108,500 CCC6611X“ Dresden, früher in Potschappel, wird nach Ab⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am mitglieder in Abzug kommen. Dies wird mit bezug 80 Düren H 1899 ukv. 05,4 Fn do 1903 5000 — 500 29 ⁄608 1 do. innere 4 ½ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 27. November 1903 in Magdeburg verstorbenen auf § 151 der R.⸗K.⸗O. hiermit zur öffentlichen zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Bremer Anl. 87,89,998 5000 — 500/99, do. 2 1901 4
8202
— 00,——2—
7 Fü Stettin Lit. N., O. P. 5000 — 200 98,50bz G do. kleine 4 ¼ s 8 1 .60 bz B . V1 Stuttgart 1895 unk 05 - 5 029* äußere 1888 20400 ℳ 4 ½ öhlen, den 28. Juni 1904. Versicherungsbeamten Paul Bormann ist Kenntnis gebracht. 3 1 “ 8 do. do. 5000 — 500 99,60 bz B do. G 1891 konv. 3 —,D— gart 1895 unk. 05% 2000 — 200 101,40 G . V 8 N.2öefgn Amtsgericht. durch Schlußverteilung beendet und wird daher auf⸗ Schweidnitz, den 28. Juni 1904. [27248] do. do. 98,99 3⁄ 5000 — 500 99,606;B Düsseldorf 99 ukkv. 06 /4 102,25 bz G do. 1902 5000 — 200,99,20 G G 8 1 1 ver Feevrerwerwe. hobe inrich Weise, Konkursverwalter. i IIB, G I (östliches Gebiet do. do. 1896/3 5000 — 500/87,70 do. 1876 3 99,00 G Thorn 1900 ukv. 1911 5000 — 200 103,40 G Dortmund. Konkursverfahren. [27238] gehoben. 1 9 Heinrich Weise, Konkursverwalter. Tar fheft n- ruppe En che Geg 8 ). “ 18898289 87 7084G do. 1888,90,94,1900, 3 ½ versch 99,00G do. 1895 5000 — 200,/98,50 G . do. 408 ℳ 4 ¾ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Magdeburg, den 22. Juni 1904. schwerte. Konkursverfahren. [27232] Auf Seite 731 des Tarifs 2 ean Gr. Hess. St⸗A. 1899,1 5000 — 200 105,00 ⅛ Duisburg 82,85,89,96 3 ½ 7 98,50 bz G Trier 1903 99,30 G Bern K reg 8 8706 ℳ 4 Kaufmanns Gustav Wiegers in Eichlinghofen Hatet eh Fatcgerict A. Abt. 8. 97b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Helstanh vvbgt⸗ EE11211 do. do. 1893/1900,32 3000 — 100,100206; 1S9c0n 7 198,006z G Wandabec 1891 1 ö Bennen erlnakenn. 8 8 S 9 burg. ursverfahren. 27067 Se * he 1 S en unte d do. h. 1896,1903 ¾ 5000 — 35 erfelder v. 189. —2 d ör. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Magde g onkursverfah I Kaufmanns und Bäckermeisters Otto Deimel und den Stationen unter b andererseits“; die Worte TC6.2906 3 “ 8923650 do. V. v.1905,1 V
ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des 8 2 1,30 bz G
berzeichtis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Witwe des e Robert Feitz, biugas. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vr Neasg.c Ngser 89 92 demnach zu streichen. 8 Sharf. 819903 1c. 103 döb, g8. 8 konv. n. 959 88 S : 2 3 8 . 6388 4 „ . . 8 „ 000 — 99,7 8
Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juli geb. Eberding, zu Magdeburg, Halberstädter Schwerte, den 27. Juni 190a. Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 93,99, 31 8 Erns 19098
3 **. 2 — „ 5 . 99 7 3 3 ⁴ 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Straße 110b, ist durch Schlußverteilung beendet und Königliches Amtsgericht. do. do. 1904, I“ 89 9n u [nü 82— a. St.Anl. 18863 5000 — 500 88,40b; do. 1901809 01JTI 81
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 103, bestimmt. wird daher aufgehoben. 5391] 127250] 86. 500,88,0 V Dortmund, den 22. Juni 1904. Magdeburg, den 22. Juni 1904. Schwerte. Konkursverfahren. [27233]1 Cst. Mittel⸗ Südwestdeutscher Verbandsgüter⸗ o. do. amort. 1897 3 18 31009—Z09es 10650; GChen 10 uer 199, 6 bo. 2 v- 5 — 500 . „090, D90,
Das Konkursverfahren über den Nachlaß d Billau Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 26, Konkursverfahren üͤber den Nachlaß der verkehr. do. 3 1. 881003G V am 8. März 1904 verstorbenen Witwe Lokomotiv⸗ Am 15. Juli d. Is. treken die Nachträge NXIV Lüb. Staats⸗Anl. 1899, 3 ½ 1 5000 — 500 99,00b; G Flensb. 1901 5
* 4-A.144. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichttz. Mannheim. Konkursverfahren. [27101] führers a. D. Hermann Waguer. Gertrud b.StaatsAn. 18003 Fohpe- 8 1 5000 — 20087905z8 6 Frankfurt a. M. 1899,31
rossen. 26760] Nr. 2933. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 S 1 „zu den Tarifheften 3—4 und 6 in Kraft. geb. Zaumbrecher, zu Schwerte wird nach er Dieselben enthalten neben bereits früher veröffent⸗ do. 1901 IT u. III 3 ¾
1 do. do. 95/3 n dem Konkurse über das Vermögen der Metall, mögen des Kaufmanns Ernst Langmann in 9 ing bi 8 d. Eisde⸗ 3 1.4.10]1 200' I.n en.denns. m. b. H. hier soll eine Ab. Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ be n des Schlußtermins hierdurch auf lichten Tarifmaßnahmen. Meckl Essb. Schuldr. 88 1. 3000 — 606 97561G de. schlagsverteilung erfolgen; hierzu sind ℳ 13 800 termins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Schwerte, den 27. Juni 1904. 1) Aenderungen von Stationsnamen; do. do. 1899,9133 4.10 3000 — 100 10,206z II 1898 3 verfügbar. Nachdem bevorrechtigte Forderungen in Mannheim, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 2) Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ do. do. 01 uk. 11 31 1.4.10 3000 — 100 — Selg. 900 ntg 65 4 Höhe von ℳ 1270,90 ausgezahlt sind, bleiben Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, V: Mohr. 1.— bemerkungen zu den Kilometerzeigern; Oldenb. St⸗A. 193 3 88 — “ 883 zu berücksichtilen ℳ 50,— bevorrechtige und Marienwerder. Beschluß. [27362) Sensburg. [27316]2] 3) Entfernungen für eine Anzahl neu einbezogener 85 Bod⸗Er. Pfobr 32 8 2000 — 100 hie i. B. 1901 uk. 10,4
—
EIEE8—8
2
85.50g 00—2g—
8
SSSS:
—,— —O —- —- - —
— l&ꝙ
— — 2
s
8 8
3 . .
e⸗
8*
= —,—— —
08
egeegESEgSeegg
2290ù2öööA WeaseFebes — SSSSS022ö
—,— —- — “
r 1 1 1 1
1 9 81“ do. do. 1898 unk. 1905 4 ½ 1 2000 —200987526,/6G „ do. do. 18902 unt 1918 41 2000 — 200 98,75 bͤz; G Bulg. Gold⸗ Hppoth.⸗Anl. 92
2*1000 98,90G 25r Nr. 241 561 — 246 560 6 1Z1“ 2000 —500 101,90G 5r Nr. 121 561 — 136 560 6 1.7 [97,00 B beE. 7. 2r Nr. 61 551 — 85 650 8
2000 — 200 99,90G Ir Nr. 1 —20 060)G 7,00 B
98,75 G Cbilen Gold-Anleibe 1889 gr. 4 ½ 0.
=
7 101,20 bz Weimar 1888
7 101,20 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05,/6/4 7 99,50 bz B do. 8 1879, 80 83/ 3 ½ 7 98,25 G do. 95, 98, 01, 03 131
10 99,25 G Witten 1889 III 3 ½ 10 1000 — 200,105,00 B Worms 99/01 uk. 05/07
1 20002- do. 19033 10 5000 — 1000102,60 bz G do. konv. 1892, 1894/3 ½
0] 1000 — 200 ersch. 5000 — 200 88,75 6b ittel 17 (93,00
4,10 2000 — 200 101,3053G Preußische Pfandbriefe. do. 8 Fitel 4 9300b8 88 2000 —200 88,500 Chinesische Anleihe 1895 6 ZE“ 3 1 5000— 200 99,50 G o. do. do. kleine 6 11.7 [103,30 bz G V 5000 — 200 99,50G 1 3000 — 150 do. do. 1896 500 u. 100 £ 5 4.10 99,2) bhz 1-e- 99,60b;G 117 . do. 50 u. 25 £ 5 4.10 199,00 t. bz B 14.10 2900 — 200 101,75b; G ö1I1“ 3 :. do. 1898 50 21.99 4 ¼ 89,40 6G 2000 — 200 99,438 do. po. 3 — . do. 50 u. 25 2 4½ 1.3.9 89,
V e; 88 0489 Calenbg.Gred. Fuk. 05 4 o. scho. ult. Juli 200 103 o. “ 2 nische Staats⸗Anl. 1897 3 99,60 G do. D. E kündb. 3 ½ 50000 — 100+.— Egvptisce Anleihe gar. 3 0 i 3
1 1
8 SS8
——8g*
—,—— —— —
4 4 4 g
F”F8 S v
„ —,— —Z. 2
=
— — — — 8*
1 8 1
ℳ 17 346,70 nicht bevorrechtigte Forderungen. as Konkursverfahren über das Vermögen des Oeffentliche Bekanntmachung. nördlicher und südlicher Verbandsstationen; 1 Por. 3 b 1 - 8 1901
Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ “ S Birkholz in E In den Konkursverfahren über das Vermögen des 4) und Ergänzungen der Stations⸗ Secemsag ehr det 8 68 rSe. 100,75 b; G Gießen 1901 unkv. 8 2000—100 7989G 1I „ntäbc
rungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kaufmauns Albert Bordasch in Aweyden und tariftabellen und der Ausnahmetarife; do. Landeskr. unk 07, 1 1 000 — 200 — 000— “ . 3, riv. Anl. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. lhierdurch aufgehoben. lÜlüber das Vermögen seiner Ehefrau Martha geb. 5) Berichtigungen. 8 do. do. 1902, 03,31 1 5000 — 100— 1 911
Drossen, den 25. Juni 1904. Marienwerder, 25. Juni 1904. Worm in Aweyden wird ein gemeinschaftlicher,. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab. Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 1 2000 — 100-,— Görlit 1900 1991 1 1.4. b do. 410 5000 — 100 09,90 G 89 do. ult. Fuli
ETermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten fertigungsstellen, bei denen die Nachträge auch Sächsische St.⸗Anl. 59 31 1.1,7 1500 u. 300 —,— 8 unk. 19084 Laazschafue 898003 do. Daira San.⸗Anl..
entral. 1. 9103,30 G Imnlündische Lose
1 81 13 4119 5000—1099.12 GFllauchau 1831, 1903,3v4 1,1.7 1500 200 01888 do. alt 17 30006 . 285000 u. 12500 Fr 4 99+. Gnesen 1201 urs.1901 48 1.410 5000—200 104,906 do. neu⸗ 17, 2999 —199,199,08 Sue 1
Der Verwalter: Paul Radke. Königliches Amtsgericht. d b b
884.A4. üreneeen i e . 2 . do. St.⸗Rente 3 . 5000— . 1900 3 1.4. Söüen V
ea, rangetgdersecren „üühsen 1n Sermöhen des Das Fonkurcverahren üher das Vermögen der 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der rfure, den 27. EWI“ Schwreb.⸗Rud. Ldfr 31] 1.17, 1000 — 200799,10 8 Gr. Lichterf. Ldg. 95,32 1000 — 300 98,10G 8 1“ 85i5t dn Sghfe. Kaufmanns Christian Nissen in Stenderupau Putzgeschäftsinhaberin Emma Minna verw. 11 „Vormittag r, anberaumt. Königliche Eisenbahndirektion, Schwrzb.⸗Sond. 1900,4“ 1.410 2000 — 200 2à90. Güstrow 1895/3 3000 — 100 98,50 G Ostpreußische 4 100 105,20 G Galizische Landes⸗Anleihe.. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Heinrich, geb. Gerstenberger, in Meerane wird vssäha ereischlas 8 88 Ergerxang des 1. als geschäftsführende Verwaltung. G Werr grwendeskredit t versch, 1000 — 1009—.,— “ 88 2900—200 88,70G do. 99,70 5; ööö — deesas neig äbnt uach Abhaliung des Schlußtermins hierdurch auf. unterzeichneten Gerichte mur Creich, der Berenmden L27251) 1A4XA4“X“ 5009 —109 02,908 88 86,00 bz Griechische Ank 5 % 1891 841 10b G Flensburg, den 29. Juni 11045 gehoben. e en Gerichts zur Einsicht der Beteiligten In den Hamburg⸗Mecklenburg⸗Pommerschen Ver⸗ ä gee 61/895: 111 8999.1009 100,00 bz G do. .986, 1699 8 5909—100,102,706;G pommersche 89808 do. dg.g lleines 1.7 46,75bz G 88 ken 2irhrdon 2 ü h Pr.Ani 1899, 3 11 th — — am 1898; 3 - 88,25 8 ons. G.⸗Rente . . 1, 4.10 36,70 bz Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Meerane, den 27. Juni 1904. Sensburg, den 21. Juni 1904. bandspersonen⸗ und Gepäcktarif vom 1. Mai 1903 Brdbg Pr⸗Anl. 1899 31 14.10 5000 100 —— 1 8.. 1898 34 11.7 3000 — 500 7 8 neulandsch. 8 8 298 . 8 hütte 1 * 1ggs
8,10 b; . b. einee 36,70 bz
Forst, Lausitz. nonfurev. Fontüareverfahren. [27350] Königliches Amtsgericht. I 103,20 bz B 3 Mon.⸗Anleihe . .. 1 48,75et. bz G 1 1
SSS
SS
—2 A
0
2822ͤ88ͤ2ö2ö’8ö’ö
5 Ab . werden mit Gültigkeit vom 1. Juli 1904 besondere Caff Cdskr Tr. 07 3 1,.39] 2000 — 20099“ 3 ½ 1.1. 1 9 do. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Potsdam. Konkursverfahren. [27075] “” 8 Bestimmungen zu § 40 der Eisenbahnverkehrs⸗ 188 Prov. Ser⸗ Ie 129, 2999 —200 89,20990 arhürg E 1895 3 ⁄ 1.0 b29-e e8910 Posensche S. V1-X 4 Firma Franz Krause, Papierwarenhandlung Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spandau. Konkursverfahren. [27070] ordnung ü er die Beförderung von Expreßgut auf⸗ do. do. VII, VIII3 V 1.4.10 5000 — 200 nnnagf 8 1897 ukv 155* 15 e do. XI-XX II b 99,40 bz G do. kleine... 48,75et. bz G in Forst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Brauereibesitzers Gustav Kliche zu Ketzin a. H. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fhügeüeäen, die gemäß den Vorschriften unter I * der Ostp. Prov. N III.IX4 1.1.7 5000 — 100—O erne 1903,33 5000 — 500 98,05 G do. Lit. 7 103,60 G 1 Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 45,50 b; G termins hierdurch aufgehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins e Leopold Rother, früher zu erkehrsordnung genehmigt sind. Auskunft erteilen Pntene tepin⸗-Se 38 1. 78 3909 —109620 b39 ildesheim 1889,1895 1.,7] 2000 — 200 98,75 G 10Lo695 do. 8 Fitgel 855052G Forst, den 24. Juni 1904. hierdurch aufgehoben. Spandau, jetzt zu Tegelort, wird nach erfolgter die Verbandsstationen. Posen. Provins⸗Anl,31 117] 3000—209 99 10bG 182 G“ 1896 4. “ 1“ 9940 b B Helagg. Staate Fgt gf 96 ½ ng hg 117] 999—100671163, Jena 1890 uid. 1910, ,1. 1000 u. 500 108,50 G 14. —29 do 1902 3 ½ 1.1.7] 1000 u.500⁄98,25 G 1.4.
Z2 ——
ᷣ S
8
v do. do. 4000 — 100 Fr. 4 99,70 bz do. 3 ult. Juli 88,20 bz do. b neue 4 —,— do. amortis. III, IV. 4 v do. d 200 Lv. 5 50[99,90 B do. 100Lv. 5 0 [88,30 bz G do. ddd. 8 Norw. Staats⸗Anleihe 1894] 3 ½
Königliches Amtsgericht. Potsdam, den 28. Juni 1904. Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schwerin, den 26. Juni 1904. 9882024 8e06l
Freiburg, Schles. [27364] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Großherzogliche Generaleisenbahndirektion, Rbheinprov XxX XXI Senn. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pr.-Eylau. Konkursverfahren. [27343] Spandau, 89 77 ”. “ 1 namens der beteiligten Verwaltungen. do. IaXXIII3 9 5000 — 200 Inowrazlaw 1897 3 2000 — 200
Brauermeisters und Gastwirts H. Fiebig in In dem Konkursverfahren über das Vermögen isglichtes Fint gericht. do. Nevn kv.. ;8 7] 2000—lc.
82 . 1 5000 — 500 09,50 G ij g8 . — I“ do. V= EII 3* N500050099,50 G Kriferel. 1901 Rööö Schles. altiandschaftl, 4
Niever⸗Salzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Kaufmanns Max Hinz in Pr.⸗Eylau ist Stargard, Pomm. [27087271 do. X XIRxvII“ o. do. G — 2 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten. BDas Konkursverfahren über das Vermögen der Verantwortlicher Redakteur 0 AEIA 8— versch. 2000—00 b9.7obzc. Keneeegg -10 2000 — 200 101,75 G . landsch. A Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Firma Zühl & Sonnemann zu Stargard Dr. Tyrol in Charlottenburg. do. FIX unk. 1909 31 1.17 2000 — 390799,60 1 9 28 V versch 2000— 209 98,90G8 do. 4* Goldap. Konkursverfahren. 27086) termin auf den 16. Juli 1904, Vormittags i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. XVII. 33117 5000 — 50079100 5z Kiel 18 1810 * 191¹20 o. A Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hans 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr.⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 1.7 1 2000— 3,50 bz 0C Rogalla von Bieberstein, Oberleutnants im Eylau, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Stargard i. Pomm., den 24. Juni 1904. Druck der Norddeutschen Ieeeeae⸗ und Verlags⸗ 8 8— Inf.⸗Rgt. 44 Graf Dönhoff in Goldap wird nach! vorschlag und die 8 Gläubigersaus⸗ Königliches Amtsgericht talt, Berlin SW., Wilb straße Nr. 32 8 .“ 8
222
2222ö2ö2ö2ö2ö2önöSöe
S
ö11“ . 1 “ 1“ 8