1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mustern für
8
Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Preismedaillen, und zwar Vorder⸗ und Rückseite (Düsseldorf 1904 Gartenbauausstellung), versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 176 1904, 186 1904, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Nach⸗ mittags 2—3 Uhr.
Nr. 22 173. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Paket mit 25 Modellen für Möbel⸗ beschläge, Schlüsselschilder und Handhaben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1856 — 1860, 1862 — 1869, 1871, 1877, 1878, 1878 a, 1879, 1880, 1880 a, 1881, 1882, 1882 a, 1883, 1883 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 22 174. Fabrikant Eduard Wedekindt in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Gegen⸗ stände, welche zur Garnierung von Naturpferdehufen dienen sollen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 316 Uhrgehäuse in Huf⸗ eisenform, 317 Amboß als Tintefaß⸗Stulpdeckel ꝛc., 317a Figur eines Schmiedes, 318 Auflage für Uhr⸗ halter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 22 175. Fabrikant Stanislaus Kucharski in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen (5 Skizzen und 1 Photographie) von 6 Modellen für einen Guckkasten in Form einer Luftschiffgondel, über welcher ein Luftballon, mit der Gondel durch Drähte und Stricke verbunden, schwebt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 10— 11 Uhr.
Nr. 22 176, 22 177. Firma Erich Probst in Berlin, 2 Pakete mit 1 Modell für Verzierungen zum Belegen von Bilder⸗ und Spiegelleisten bezw. 18 Modellen für Leisten zu Bildern und Spiegel⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 22 176: 343, bei Nr. 22 177: 1023, 1062, 1084, 1085, 1089, 1090, 1090 a, 1092, 1093, 1093 a, 1095, 1095 a, 1101 — 1104, 1114, 1096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 22 178. Firma Franz Spengler in VBerlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Oliven, Schloßschilder, Drücker, Ziehgriffe und Schiebetürmuscheln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 472, 477, 478 B 0, 472, 475, 477, 478 S, 975 L, 537 L, 472, 475, 476, 478, 479 D, 731, 732, 975, 596 M, 587 M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Vormittags 10—11 Uhr
Nr. 22 179. Firma Richard Weckmann in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Lithographie auf Faltschachteln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 22 180. Firma Hugo Speiermann in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Skatkarten⸗ attrappen und Nadelpolster mit eigenen Porzellan⸗ gruppen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 4454, 4743, 4744, 4746, 4748,
schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr präzise.
Nr. 22 181. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 33 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7490 — 7513, 7515 bis 7523, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 22 182. Firma P. Melzer in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 12 Mustern für Be⸗ sätze zur Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 2882 — 2893, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1904, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 22 183. Firma Albert Brüning in Berlin,
Onyxdruck, Entwürfe mit Ornamenten und für Zeichnungen gotischer Fenster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 46, 0111—0116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 22 184. Fabrikant Richard Brodtrecht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Türdrücker, Türschilder, Fenster⸗ oliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 170, 173, 176, 179, 182, 1694A, 172, 176 178,. 181, 171, 174, 177, 180, 1858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 22 185. Firma J. Kristan in Berlin, 1 Paket mit 14 Modellen für Rahmenleisten zu Bildern und Spiegeln ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 641, 1178, 1180, 1181, 1183, 1185, 1187, 1210, 1520 — 1522, 1525 — 1527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 22 186. Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 277, 278, 280, 281 , 290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 22 187. Firma A. Gerngroß in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Seiden⸗ und Woll⸗ waren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 31386, 31388, 31418 — 31420, 31430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 22 188. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Paket mit 9 Mustern für Plakate, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 3249, 3254 — 3256,
258, 3259, 3262, 3263, 3267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1904, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 22 189. Firma Fleischer & Gebhardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 450 Cherry Brandy, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1904, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 22 190. Firma J. Goldiner in Berlin, 1 Paket mit 38 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 22 191. Fabrikant Carl Jürgens in Schöneberg, 1 Umschlag mit 1 Modell für gestielte 25 in Silberblüten und farbig geprägt zur Dekoration bei Silberhochzeiten und Jubiläen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 22 192. Firma Ernst Dobler & Gebr.
sachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtelschließen, Haarnadeln u. dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 03676/8 ctm — 10 ctm, 03676/12 ctm, 03677/10 ctm, 03677/12 ctm, 03680/8 ctm, 03680/10 ctm, 03680/12 ctm, 03681/10 ctm, 03681/12 ctm, 03680/9 ctm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 22 193. Firma Carl Möhring in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 11 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 386, 398 — 402, 153 — 155, 161, 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten.
Nr. 22 194. Firma Carl Julius Hermann Haberecht in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern (Etiketts) für Packungen Haberechtschen Tees (Ber⸗ liner Universaltee), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 22 195. Firma Paul Winckelsesser in Berlin, 1 Kiste mit 24 Modellen bezw. Ab⸗ bildungen von Modellen für Alfenide und Neusilber⸗ waren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Becher 1444 für Form und Pressung, Salznapf 1447, Salzgestell 1453, Buttergestell 1454a, Bügel 1454 b, Verzierungen 1454 c, Biskuitdose 1455 a, Bügel 1455 b, Knopf 1455 c, Fuß 1455 d, Bowle 1456 a, Knopf 1456 b, Griff 1456, Fuß 1456 d, Verzierungen 1456 e, Bowle 1457 a, Knopf 1457 b, Griff 1457 c„ Fuß 1457 d, Korb 1459 a, Griffe 1459 b, Mittelteil 1459 c, Randverzierungen 1459 d, Weinkorb 1433, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 22 196. Fabrikant Wilhelm Rekewitz in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für moderne Pianinos im Iugendstil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 313961 — 313963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 22 197. Firma Berthold Wreschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Griffe und Schilder für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4097 — 4100, 4101 a, 4102 — 4105, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1904, Fün⸗ mittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 22 198. Firma W. 8 Akt.⸗Ges. in Berlin, 1 Paket mit 39 Mustern für Feeh. lithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12745 A— C, 12753 A — C, 12762 A— E, 12764, 12766, 12768 I — 12768 VII, 12769 I bis 12769 VII, 12770 I, 12770 II, 12771 A, 12771 B, 12772 A - 12772 C, 12773, 13506 A — 13506 D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1904, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 22 199. Firma Greiser & Dobritz in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Etiketts in verschiedener Ausführung und Farbe zur Ver⸗ packung von Schokolade, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7—17, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juni 1904, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten.
Nr. 22 200. Firma W. Heidenhain in Berlin, 1 Paket mit 4 Mustern für Schilder (Malerei), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 601 — 604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 22 201. Fabrikant Willy Greiß in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 16 Modellen für Schreibgarnituren, Schalen, Uhrengehäuse, Leuchter, elektr. Lampen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 84 — 87, 88—90, 91, 93, 100, 105, 110, 125, 92, 126, 94, Schutzfrist 3 Jahre, Fügtmhecot am 30. Juni 1904, Vormittags 9 bis
8 Nr. 22 202. Firma Gebrüder von Streit in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Stiefel aus gepreßtem Glas mit einem ovalen Medaillon an der Seite, mit und ohne Inschrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 22 203. Firma Gebrüder von Streit in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für einen Becher aus gepreßtem Glas mit drei Medaillons mit und ohne Inschrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2517, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 — 11 Uhr. Nr. 22 204. Firma Freystadt Gebrüder in Berlin, 1 Paket mit 14 Mustern für Straußfeder⸗ fabrikate in Verbindung mit Maraboutdaunen als Amazonen, Kipfe, Panaches, Prince de Galles, Duchesses, Marquisen und in diese Genres, aus gleichem Material hergestellte, gehörige Fabrikate für Hutputz versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern M 420, M 200, M 160, M 380, P 300, P 160, M 350, Pdg 200, Pdg 160, M 300, M 180, M 250, P 180, Pdg 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten. Nr. 22 205. Firma Hans Bethcke Nachf. in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für farbige Plakate (Apfel mit Bild und dem Wort „Apfelchampagner“), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Fün mittags 1 Uhr 7 Minuten.
Burgstädt. [28670] In das Musterregister ist im Monat Juni ein⸗ getragen: Nr. 323. Firma Ernst Knott in Taura, ein Muster: ein gestricktes Kinderleibchen „Felicitas“, Fabriknummer 17, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1904, Nachmittags ¼½5 Uhr. „Nr. 324. Firma Rudolf Lassig in Burgstädt, ein Muster für Handschuhstoffe in Baumwolle, Wolle und Seide, auf Kettenstühlen einfädig und einmaschinig gewebt, Fabriknummer 8000, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Vormittags 49 Uhr. Burgstädt, am 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 8 128667) „In das Musterregister ist im Monat Juni 1904 eingetragen worden:
Nr. 749. Firma Metallwaaren⸗Manufaktur Braun & Hopf in Tambach (Herzogt. Gotha), ein dreimal versiegeltes und verschnürtes Paketchen, angeblich enthaltend einen Abguß mit Gewinde und Sieb, massiv aus einem Stück gefertigt und eigen⸗
—
in Berlin, 1 Paket mit 12 1 für Schmuck⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1904, Mittags 12 Uhr 30 Min.
Nr. 750. Firma F. W. Freitag in Ohrdruf, offen, 1 Modell, darstellend ein Pferd, das mit Plüsch bezogen und eigenartig dekoriert ist, Fabrik⸗ nummer 1000, Schutzanspruch auf die eigenartige Dekoration, das Charakteristische dieses Musterschutzes ist der Gesamteindruck der durch die verschlungenen Bänder hervorgebrachten Dekoration, welche eine ge⸗ wisse Aehnlichkeit mit einem Pferdegeschirr hat, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 25 Mi
Gotha, am 4. Juli 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3Z. Karlsruhe, Baden. [28665]
In das Musterregister Band III ist eingetragen:
O.⸗Z. 41. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, in versiegeltem Umschlag 3 Muster und zwar von Einschlagpapier mit der Fabriknr. 549, 1 Kaffeebeutel mit der Fabriknr. 550 und 1 Plakat mit der Fabriknr. 554, Flächenerzeugnisse, 1ut. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1904, Na mittags 4 ¼ Uhr. 1
O.⸗Z. 42. Friedrich Klett, Gr. Hoflieferant, (Gravieranstalt und Stempelfabrik) Karls⸗ ruhe, offen, die Abbildung des Musters eines Stempels für Fleischbeschauervereine (zusammen⸗ gesetzt aus verschiedenen Formen der gesetzlich vor⸗ geschriebenen Fleischbeschaustempel), plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr.
O.⸗Z. 43. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, in versiegeltem Umschlag 7 Muster von Papierbeuteln, Plakaten, Kartons und Einschlag⸗ papier mit den Fabriknummern 555, 556, 557, 558, 559, 561, 563, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr.
O.⸗Z. 44. Firma Friedrich Geisendörfer, Eduard Mayer Nachfolger, Karlsruhe, ver⸗ siegelt, 1) das Muster (Abbildung) eines Majolika⸗ kamins für offenes Holzfeuer mit der Fabrik⸗ nummer 8, 2) das Muster (Abbildung) eines Majolikadauerbrandofens „Teuton“ mit der Fabrik⸗ nummer 61 B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jum 1904, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
O.⸗Z. 45. Firma Großherzoglich Badische Majolika⸗Manufaktur in Karlsruhe, offen, 14 Muster (Abbildungen) für Majolikagegenstände mit den Gesch.⸗Nrn. 13, 33, 35, 37, 40, 51, 84, 94, 111, 115, 117, 136, 162 u. 120 u. 6 Muster (Ab⸗ bildungen) für Porzellan, Teeservicegeschirr mit den Gesch.⸗Nrn. 166, 167, 168, 169, 170 u. 171, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr.
O.⸗Z. 46. Marie Schloß, Karlsruhe, in versiegeltem Umschlag 17 Muster für Vorsatzpapier mit den Geschäftsnummern 1 bis 17, Flächen⸗ ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Karlsruhe, 1. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht. 3. Kempen, Rhein. [28662]
In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗
getragen: 8 Firma Ferd. Wefers und F.
Unter Nr. 12: Audiger in Kempen (Rhein), 1 Umschlag mit 9 Mustern für Zigarrenkistenausstattungen, Fabrik⸗ nummern 2643 bis 2651, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Unter Nr. 13: Firma Kempener Holzwaren⸗ fabrik Friedrich Gerling in Kempen (Rh.), 4 Modellenzeichnungen moderner geschnitzter englischer Schlafzimmergarnituren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, feheltmurmen 180, 181, 182, 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Kempen Rh., 3. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Meerane. [28313] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2387. Die Firma Franz B. Schmieder
in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 19 Stück
Mustern für Mantelstoffe, Geschäftsnummern 81
bis 99, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 8. Juni 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr. Nr. 2388, 2289. Die Firma L. Thieme & Co. in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10734
bis 10833, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 22. Juni 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2390. Die Firma L. Thieme & Co. in
Meerane, ein 85b eltes Paket mit 50 Stück
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10834
bis 10883, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 27. Juni 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2391, 2392. Die Firma Gebrüder Boch⸗
mann in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit
50 bezw. 34 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge⸗
schäftsnummern 3245 bis 3328, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Juni
1904, Nachmittags 3 Uhr.
Meerane, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Neuss.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Name und Firma: „Lambert Goder,
alleiniger Inhaber der Firma „H. Goder“ in
Neufß, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Ent⸗
würfe für Drucksachen, Geschäftsnummern 1, 2, 3,
4, 5, 6, 7, 8, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Neuß, den 15. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht.;ů3. Paderborn. [28666] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Tischlermeister Joseph Gemmeke zu
Paderborn, 1 Modell für Zimmersäule „Quartett’,
offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 10
und 11. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
23. Juni 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Paderborn, den 28. Juni 1904. 8
Königliches Amtsgericht.
[28664]
Pirna. ““ [28318] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 54. Beyreuther, Anna Marie, verehel. Fabrikingenieur, geb. Kübler, in Gommern (Bez. Dresden), ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster, als: a. Verzierung zur Verdeckung einer Schwalbenschwanzkartonheftung aus geraden Linien
können, b. Verzierung eines Doppelsicherheitskarton⸗ verschlusses mit rundem oder ovalem Ring und dem Turnerzeichen vn. das gedruckt oder geprägt und Fescan ist, c. Verzierung eines Doppelsicherheits⸗ aartonverschlusses mit einem roten oder anderen Untergrund, ein rotes Kreuz oder ein andersfarbiges Kreuz darstellend, das gedruckt oder geprägt ist, d. Verzierung eines Doppelsicherheitskartonverschlusses mit einem Gesicht mit offenem Munde oder offenen Augen und beweglichen Zähnen oder Augäpfeln, die aufgedruckt, gestanzt und geprägt sind, e. Verzierung zur Verdeckung einer Schwalbenschwanzkartonheftung aus geraden Linien und Dreiecken, die aufgedruckt oder gernut sein öͤnnen, t., g., w, i. k., 1,. m. n., 0. Verzierung von Teilen eines Pappkartons, die gedruckt oder geprägt sein können, p., q. Verzierung zur Verdeckung von Schwalbenschwanzkartonheftungen, die aufgedruckt oder aufgeprägt sein können, r., s., t., u. Verzierung zur Verdeckung von Schwalbenschwanz⸗ kartonheftungen eines Kartons und Seitenteilen eines Kartons, dessen Heftweise die zwischen Nummern 17, 18, 19 im Modell vorgeführt ist. Die Muster unter a bis u tragen die Fabriknummern 1 bis 20 und sind sämtlich für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist “ angemeldet am 27. Juni 1904, Nachmittags hr.
Pirna, den 30. Juni 1904. 8 Das Königliche Amtsgericht.
Ruhland. [28669]
In unserem Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Glashändler Karl Müller in Ruh⸗ land, 1 Modell einer Flasche mit aufgeklebtem Bilde, verschlossen, Fabriknummer 101, und 1 Modell eines Glases mit aufgeklebtem Bilde, verschlossen, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1904, Vormittags 8 Uhr 17 Minute
Ruhland, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei der Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. & C. Arnold in Schorndorf:
zu Nr. 21 betr.:
a. 4 Originalmuster von Metallblattverzierungen,
b. folgende photographische Abbildungen:
a. 3 schmiedeiserne Blumentische mit den Geschäfts⸗ nummern 468, 469 und 473,
5. 2 schmiedeiserne Schirmständer mit den Geschäfts⸗ nummern 602 und 604,
7. 2 Schlitten mit Eisengestell und Holzkasten mit den Geschäftsnummern 671, 672,
die Fanseis wird verlängert bis 17. Juni 1907;
zu Nr. 29 betr. 5 Photographien von:
a. 3 Bettstellen mit den Geschäftsnummern 945, 946 und 991,
b. 2 Vogelkäfigständer mit den Geschäftsnun 508 und 509,
c. 1 Waschtisch Nr. 823,
die Schutzfrist wird verlängert bis 15. Juni 1907;
zu Nr. 46 betr.:
a. 1 Schirmständer, Geschäftsnummer 595,
b. 8 Nachttische mit den Geschäftsnummern 1301 bis 1308 (in Eisen oder Messing),.
c. 4 Waschtische mit den Geschäftsnummern 1350, 1351, 1360, 1361 (in Eisen oder Messing),
d. 3 Bettstellen mit den Geschäftsnummern 1021, 1Ihg- 1024 (Kopf⸗ und Fußteile in Messing oder
isen),
e. 1 Kinderbettstelle, Geschäftsnummer 1250, in Messing, 8
die Schutzfrist wird verlängert bis 25. Juni 1907;
Nr. 61 in der Rubrik: Bezeichnung des Modells: eine Metallverzierung, Geschäftsnummer 1521, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1904, Nachm. 6 Uhr.
Den 2. Juli 1904.
DOberamtsrichter Letzgus. Schweinfart. [28663]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Karl Renner, Juwelier in Bad Kissingen, 2 Muster für Postkarten und Metall⸗ waren, offen, Flächenmuster, eingetragen in den Ge⸗ schäftsbüchern des Anmeldenden unter Nrn. 400 und 420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1904, Vorm. 8 Uhr.
Schweinfurt, den 30. Juni 1904.
K. Amtsgericht — Registeramt. Wernigerode. [27889]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 183. Fabrikant Wilhelm Lüders, in Firma W. Lüders, in Wernigerode, 1 Umschlag mit 2 Blatt Abbildungen von 11 Mustern für Kunstgußgegenstände, offen, Fabriknummern: Schirm⸗ ständer Nr. 1297, Etagère 387, Schreibzeug Nr. 1657, Tischschild 1612, Kohlenkastenfüße Nrn. 30, 31, Papierkorbgriff Nr. 50, Ofenschirmfuß 58, Kohlen⸗ kastengriffe Nrn. 48, 13, 14, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 184. Derselbe, 1 Umschlag mit 3 Blatt Abbildungen von 17 Mustern für Kunstgußgegen⸗ stände, offen, Fabriknummern: Ofenvorsetzer Nrn. 2056, 2063, 2066, 2067, 2068, 2069, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2081, 2086, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1904, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 185. Derselbe, 1 Umschlag mit 1 Blatt Abbildungen von 5 Mustern für Kunstgußgegenstände, offen, Fabriknummern: Christbaumständer Nrn. 198, 198 a, 199, 200, 200 a, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. “
Wernigerode, den 30. Juni 19014.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der „Elektro⸗ und Photochemischen Industrie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Alexandrinen⸗ straße 110, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstr. 235. Frist zur reehg der Konkursforderungen bis 15. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1904, Vormittags 11 Uhr,
artigem Bode 2
mit Sieb, Fabriknummer †t 959, und D.
iecken, die aufgedruckt oder geprägt sein
im Gerichtsgeb
äude, Klosterstraße 77/78, III Treppen,
Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1Ö5. August 1904. 1
Bremen.
Georg Götzmann, vor dem Steintor 122 hier⸗ selbst wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Barkhausen hierselbst.
1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1904 einschließlich. Erste
meiner Prüfungstermin 9. September 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗ straße). Bremen, den 2. Juli 1904.
Kallinger
[28711]1
[28447]
Berlin, den 4. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. [28781] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zigarettenfabrikanten
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August
Gläubigerversammlung 29. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, allge⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär. “
Breslau. [28461] Ueber das YVermögen des Kaufmanns August in Breslau, Gartenstraße Nr. 44 und 49, wird heute, am 2. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 1. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1904 ein⸗
ließlich. Amtsgericht Breslau.
Bromberg. Konkursverfahren. [28524] Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Otto Eggert in Bromberg, Danziger Straße 157, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1904 und mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 20. September 1904, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 4. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Czarnikau. Konkursverfahren. [27699] Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Hermann Wittkowski hier ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dobberstein hier. Anmeldefrist bis 17. August. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli cr. GGu“ Czarnikau, den 30. Juni 1904. 8 Königliches Amtsgerichht. Dt.-Eylau. Bekanntmachung. [28464] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gramstadt in Dt.⸗Eylau ist heute, am 1. Juli 1904, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Frank in Dt.⸗Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1904 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Dt.⸗Eylau.
Döbeln. [28476]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Amalie verw. Reinhold, geb. Winter, in Döbeln wird heute, am 4. Juli 1904, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Kaufmann E. B. Mickau hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1904. Wahl⸗ termin am 2. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Dresden. [28477]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jul. Otto Alfred Lode in Dresden, Hopfgarten⸗ straße 10, wird heute, am 1. Juli 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden, Amalienstr. 4 I. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. August 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1904.
Dresden, den 1. Juli 1904. 1
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Eisenach. [28482]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Schlösser in Eisenach ist am 4. Juli 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Eduard Kahlert in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. August 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. August 1904, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 4. Juli 1904.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.
Elberfeld. [28522]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stöcker, Inhaber einer Ledertreibriemenfabrik in Vohwinkel, ist heute, am 1. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reichmann hier. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Be⸗ trages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 1. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, Luisen⸗ straße 87 a (Hintergebäude). 13. August 1904, Vorm. 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Erfurt. [28473]
Ueber das Vermögen der Thüringer Darlehns⸗ und Rohstoff Genossenschaft für Schlosser,
“
zum
Haßftpflicht in Erfurt, ist heute, Vormittags 11 Uhr,
am
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. September 1904 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 61 a.
Erfurt, den 30. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.
Frankfurt, Main. [28531] Ueber das Vermögen des Stukkateurs Josef Brosius hier, Ottoftr. 13, Inhabers zweier Mer⸗ cerie⸗ und Weißwarengeschäfte, Ottostr. 13 und Höchster Str. 18, ist heute, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Siegfried Katzenstein, Schillerstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Juli 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. August 1904. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 26. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Kadolzburg. Bekanntmachung. [28716] Das K. Amtsgericht Kadolzburg hat über das “ der Schreinermeisterseheleute Simon und arie Schätzler von Kadolzburg am 4. Juli 1904, Vorm. 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. W. Baburger in Fürth zum Konkursverwalter ernannt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bess haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die G zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis Montag, den 25. Juli 1904 ein⸗ schließlich, Anzeige zu machen. Fur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung sowie des be⸗ anspruchten Vorrechts zu enthalten hat und persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter bei dem Gericht schriftlich eingereicht oder zum Protokoll in der hiesigen Gerichtsschreiberei angebracht werden kann, ist Frist bis zum Montag, 15. August 1904 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur; esclußs fassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 26. Juli 1904, Vorm. 9 ¼ Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 1. September 1904, Vorm. 9 ¼ Uhr, beide Male im Sitzungssaale Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes anberaumt. Kadolzburg, 4. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Astel, K. Sekretär.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [28523]
Ueber das Vermögen des Biergroßhändlers Paul Reinpacher in Königsberg i. Pr., I. Fließ⸗ straße 11, ist am 4. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Dobrigkeit in Königsberg i. Pr., Tragh. Kirchen⸗ straße 41. Anmeldefrist ür die Konkursforderungen bis zum 1. August 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. August 1904, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. August 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 1904.
Königsberg i. Pr., den 4. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Krotoschin. Konkursverfahren. [28462] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Kallmann junior (II.) in Zduny wird heute, am 2. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Rätzer in Krotoschin wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den ve. . Nult 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hefsse der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1904 Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht in Krotoschin.
“ Mannheim. Konkursverfahren. [28714] Nr. 6119. Ueber das Vermögen des Wirts Karl Krieg „zum Tivoli“ hier, Lindenhof, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer hier. Anheldefxise offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1904. Erste PrrabeeGerkn. am Mittwoch, 27. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 10. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Abt. II, II. Stock, Zimmer 9. Mannheim, 2. Juli 1904. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Mohr.
Marienwerder. Bekanntmachung. [28517]
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Her⸗ mann Köpke, Inhabers der Firma Hezner’s Hotel in Marienwerder, ist heute, am 2. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rentner Düster in Maren⸗ werder. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am
gemeiner Prüfungstermin am 30. August 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. J.
München.
2
für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 25. Januar 1904 verstorbenen Fuhrknechts Johann Prünstner in München am 2. Juli 1904, Vor⸗ mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. verwalter:
Anzeigefrist in die Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juli 1904, einschließlich bestimmt. termin zur Beschlußfaßzung über die Wahl eines
Marienwerder, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. F [28658]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung X
Konkurs⸗ v Rechtsanwalt Ludwig Butterfaß in München, Marienplatz 22. Offener Arrest erlassen, dieser Richtung und Frist zur Freitag, Wahl⸗
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Sams⸗ tag, den 30. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 2 Juli 1904. — Gerichtsschreiber (L. S.) Weigert, Kgl. Sekretär. Nieder-Wüstegiersdorf. [28480] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Hörner in Lomnitz wird heute, am 2. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoppe hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1904 früh bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 30. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1904 früh Anzeige zu machen. Zugleich wird gegen den Gemeinschuldner gemäß § 106 Abs. 1 R.⸗K.⸗O. h aurc ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ assen.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 2. Juli 1904. önigliches Amtsgericht. Pinneberg. Konkursverfahren. [28467] Ueber das Vermögen des verstorbenen Baum⸗ schulenbesitzers Hinrich Timm in Rellingen wird heute, am 4. Juli 1904, Vormittags 10 ¼ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Antrag von einem Gläubiger gestellt ist und die Fordexun des⸗ selben und die Fahlungsunfäbigkelt glaubhaft ge⸗ macht ist. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1904 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht in Pinneberg.
Salzuflen. Konkursverfahren. [28519] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Knaupmeier in Salzuflen ist heute, am 1. Juli 1904, Nachmittags 12 ½ Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗ anwärter Niederlag in Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1904. Anmeldefrist gleichfalls bis 1. August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Salzuflen, den 1. Juli 1904. Fürstliches Amtsgericht. I. Schmalkalden. [28466] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Engelhardt Lesser, arie geb. Funk, in Aue ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1904. Konkure forderungen sind bis zum 2. August 1904 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Endter zu Schmalkalden. 1 Schmalkalden, den 2. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Stade. Konkursverfahren. [28487] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Theodor Hinrich (auch Henry) Meyer aus Kampe, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 2. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Hübner in Stade. Anmeldefrist bis zum 13. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. 888 1904. Stade, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Stolp. Konkursverfahren. [28521] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Pieper in Stolp t heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur
Vormittags 11 Uhr, im Zimme de richtsgebäudes. ““
Stuttgart.
Schäufele, . hier, Mönchstraße Nr. 4, am 4. Juli 1904, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lamm⸗ fromm in Stuttgart. frist bis 18. Juli 1904. ff d am 6. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 25. Juli 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. August 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 55.
Stuttgart. g
Ge⸗ Stolp, den 4. Juli 1904. 1 Raschke,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
8 rassburg, Els.
[28530] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig
E“ Inhaber der Firma Brille & Co., el⸗ spaße 3 und Münstergasse 12, 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 2. Juli 1904, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 8. August 1904, Vorm. 11 Uhr.
und Wäschegeschäft dahier, Küß⸗ Z. ohne bekannten
Sommer hier, Domplatz 16. Anmelde
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els.
[28784⁴] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über den Nachlaß der Rosine gewesenen ledigen Fuhrhalterin
Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ablauf der Anmeldefrist
Den 4. Juli 1904. 1 Gerichtsschreiber Luz.
128715] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Friederike Fritz, geb. Rieth, Witwe des Johannes Fritz, Bauers, früher in Glashütte, nun in Waldenbuch, heute, am 4. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Kurr in Waldenbuch, Anmeldefrist: 20. Juli 1904; Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1904. Den 4. Juli 1904. Gerichtsschreiber Sekretär Haußmann. 91
Tilsit. Konkursverfahren. [28525] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kreutzberger in Tilsit, Deutsche Straße 54, ist heute, am 2. Juli 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 14. August 1904. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1904. Tilsit, den 2. Juli 1904.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7.
Victoria. Bekanntmachung. [28468] Ueber den Nachlaß des am 16. August 1902 in Victoria verstorbenen Wegebauers Gustav Otto aus Löbschütz ist am 7. Juni 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Sekretär Knabenschuh in Victoria. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. September 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 6. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Victoria, 7. Juni 1904.
Kaiserliches Bezirksgericht. Westerstede. Konkursverfahren. ([28474] Ueber das Vermögen des Dampfsägewerks⸗ besitzers Josef Strugholz zu Edewecht ist am 2. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da ein Gläubiger einen dahin⸗ ehenden Antrag gestellt und der Gemeinschuldner eine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Verwalter: Rechnungssteller Meinrenken in Edewecht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1904. Anmeldefrist bis zum 6. August 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1904, Vormittags 10 Uhr. b Westerstede, 1904, Juli 2.
Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: (L. S.) Ahlers, Gerichtsaktuargehilfe. Würzburg. Bekanntmachung. [28532] Ueber das Vermögen des Hoteliers Anton Sixt in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hippeli in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 23. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 30. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 68/I des Justizgebäudes hier. Würzburg, am 2. Juli 1904. 1
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Deer geschäftsleitende Obersekretär:
8 Andreae, Kgl. Kanzleirat. 1b
Annaberg, Erzgeb. [28458] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Heinrich Otto Hirschnitz in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 1. Juli 19044. Königliches Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [28488] Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beischluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachla des am 3. Februar 1903 zu Bamberg verstorbenen K. Oberlandesgerichtsrats a. D. Friedrich Leist, zuletzt wohnhaft in Bamberg, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Bamberg, den 2. Juli 1904. d Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Berlin. Konkursverfahren. [28444]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrik automatischer Waagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Taubenstraße 46, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin, den 21. Juni 190u49.
Der Gerichtsschreiber
Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. August
Schmiede und verwandte Gewerbe einge⸗
42
26. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. All⸗
o
üfungstermin am 19. August 1904,1
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.