8
164,00 bz G Mülh. Bergwerk. 180,40 bz B Thale Eis. St.⸗P.
115,25 bz G Müller, Gummi. 147,75 bz G do. V.⸗Akt. 136,75 G Müller Speisefett 200,00 bz G Thiederhall... 168.50 G Nähmaschin. Koch 191,250 Thüringer Salin. 35 137,75 bz Nauh. säuref. Prd. 15,00 bz G Thür. Nadl. u. St. 4 124,30 bz Neptun Schiffsw. 132,10 bz; G Tillmann Eisenb. 67,60 G Neu⸗Bellevue... 2000 [131,80 bz G Cittel u. Krüger. 255,50 G Neue Bodenges.. 1000,200 150,00 bz B Trachenbg. Zucker 142,50 G Neue Gasges. abg. 1200 [104,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 60,00 B Neue Phot. Ges.. 1000 188,50 5bz Ung. Asphalt ... aegxper Neues Hansav. T. — ℳ pr. St. 1960,00 B do. Zucker. ..
93,60 G Neurod. Kunst⸗A.] Union, Bauges. 6 207,10 bz jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 1000 [92,90 bz do. Chem. Fabr.
8
Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn abg „ do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Görl. eegsesn.. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin.
Gr Lichterf. Bauv. e“ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gurmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg ..
——8 —OOSOOOSOOO——'OOA'OOA'
. — — qAʒewʒGGeGüWWEEESASAZSEgESASgZIgSEgEg
84,00 bz G Hag. Tert⸗Ind. 105) 4 94,00 bz G anau Hofbr. (103)/4 88909zG Handel Belleall. (103. 4 65,25 Harp. Bgb. 92 kv. (100 152,00 G do. uk. 07 9 96,00 bz Hartm. Masch. (103 112,00 G Helios elektr. . (102 111,25 bz do. unk. 1905 (100 86,60 G do. unk. 1906 (102 fl. —,— dugo Henckel. 105) — enckel Wolfsb. (105. 121,60 bz Hibernia konv. (100 139,90 bz G do. 1898 (100 135,00 bz do. 1903 (100 262,25 bz G irschberg. Leder(103 11 öchster 885 103 145,00 G örder Bergw. (10.3 156,50 bz G ösch Eij. u. St. (100 200,00 bz G ohenf. Gewsch. (103 136,75 G owaldt⸗Werke (102. 230,00 bz G Ilse Bergbau (102 240,75 bz G Inowrazl., Salz (100 140,00 bz G Kaliw., Aschersl. (100, 213,50 Kattow. Bergb. (100 113,50 G Köln. Gas u. El. “ König Ludwig. (102) 161,25 bz G König Wilhelm (102) König. Marienh. (105 91,00 bz G Königsborn . (102. 103,25 bz G Gebr. Körting (103 158,50 bz G Fried. Krupp . (100 132,80 bz Kullmann u. Ko. (103 137,75 bz G Laurahütte uk. 05 (100 223,25 G Lothr. Prtl. Cem. 8109) b 101,50 G Louise Tiefbau (100) 36,00 G Ludw. Löwe n.Ko 09 67,50 G Magdeb. Baubk. (103 137,50 bz G do. unk. 09 (103. 41,75 bz Mannesmröhr. (105 92,00 bz G Mass. Bergbau (104 239,00 bz G Mend. u. Schw. (103 132,25 G Mont Cenis . (103. 95,50 G Mülh. Bg. uk. 05 (102)]. 117,90 bz G Neue Bodenges. (102 4 84,00G do. do. uk, 06 (101) 32 248,00 bz B Neue Gasges. (100) 105,60 G Niederl. Kohl. (105) 1000 [146,00 G Nordd. Eisw. (103 1000/600 153,80 bz G NVordstern Kohle (103 3 125,90 bz Oberschles. Eisb. (103. 1000 [103,10 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 1000 [128,10 bz G do. Kokswerke (103 1000 [122,10 rbz S¶Orenst. u. Koppel 103 1000 [102,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 1000 182,25 G do. II ü
5ᷣ dSbs — — ⁸* 92,— — .— Õ ol SVSgg be- — — vSS EE —,— - =.
1000 u. 500 104,90 G 1000 [71,00 bz 1000 — 500 12,90 bz 1000 — 500 105,25 G 1000 [106,40 G 1000 u. 500 101,60 bz G 000 u. 500 —,— 101,90 bz G 103,50 G 106,00 bz B 102,70 G
“ 1 8 v Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 100,25 G 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. EEEE161p6f— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1009 1 309 95,60 GEG Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer ℳ — 6“ des Deutschen Reichsanzeigers 1000 103,00 G ““ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabhovler SSAN und Königlich Preußischen Staatsanzeigers v auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V NESIBMAIIINTNTVs Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 101;80 8 “ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. — 8 1
150 (90,75 6“ zher ngse “ 1“ 102,30 6 1 n 8 eee,; 1“ BDerlin, Donnerstag, den 7 Juli, Abends.
1000 96,20 bz G 8 — 107,80 bz G Eqla 109,, — ; 12 56 raiser haben Allergnädigst geruht: 2 8 1000 u. 3000 —.— 1 8 Seine Majestät der Kaiserh Plergna 6 8 blatts enthält unter 2900--90 10430 6 Inhalt des amtlichen Teiles: den Privatdozenten an der hiestge riedrich Wilhelms⸗ des Neichegesez eseg zur Aenderung des Gesetzes, betreffend 1000 n. 500 2°4 I E “ m Kaisetlichen Regierungsrat Nr. 3055 da 8g. i 1904; und unter 2000 -500 103,50b;G— erleihungen ꝛc Universität Dr. Schaudinn zu n das Reichsschuldbuch, vom 28. Juni 1904; und unter, flicht ⁊1000 101,50 bz B 8 1 und Mitglied des Gesundheitsamts zu ertennen und Nr. 3056 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepfli hII1“ “ dem Eisenbahnsekretär Dzialkochsht zu Straßburg i. E. für den ansteckenden Scheidenkatarrh der Rinder, vom EE Pecefehes ene. itt in den Ruhestand beiz Gharakter als Rech⸗ sfur den 1000 1058,506G bei dem Uebertritt in 28. Juni 1904. WL1“ 1199-109 2920bbnc. Geset zur Aenderung des Gesetzes, betreffend das Nechs⸗ nungsrat zu verleihen. Becheriiches ggostreitungsamt “ 0,Wbö 8 8 —₰ do [1020 schuldbuch. igepflicht fü icherungsamt ist dererpedierende Sekretär Schwartz. 50090 102006 Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für den ansteckenden Veise hehsege nbe zum Butzeguvorsteher ernannt
— — -— — —, 8
SSWSPSÖ
1e
—⸗ . —28 V=géæ VęgVWæSgVXg
boGgoahrr — —
11182-2] 8858 —JV FSAn 2— 2222222ö
5 2 5 *
2—SS
—eéö-O-SIö-I 897-
—
9 —,—
65,40 G Neu⸗Westend... 1000 [138,75 bz G U. d. Lind., Baup. B 98,00 G Neuß, Wag. i. Lig. . ℳ pr. St. 480,00 B Varziner Papierf. 435,00 G Neußer Eisenwerk 0 1000 [51,50 bz G Ventzki, Masch... 129,00 G Niederl. Kohlenw. 6 7% 500/10001100,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 61,00 G Nienb. Vz. A abg. 1000 63,50 bz G Ver. B. Mörtelw. r 145,75 bz G Nordd. Eiswerke. 600 [47,00 bz G Ver. Dampfziegel aßengs Guß. Vz. 69,75 B do. V.⸗A. 1000 [79,50 bz G Ver. Hnfschl. Goth. alle Maschinfbr. 269,00 G do. Gummi... 1000/300]772,10 G Ver. Köln⸗Rottw. ambg. Elektr. W. do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 [106,00 G Ver. Knst. Troitzsch N. 15001-18000 145,75 G I181 1000 [65,50 G Ver. Met. Haller deng f. Grdb. 164,60 G do. Lagerh. Berl. 1500 [112,25 G Verein. Pinselfab.
— 05 & 8IW — & tẽ Ao&εεεσ οαωQGᷣçaœ ] ‧S S 95, 8 S
— — ”SSboS2
EFEFEEEEEEEESE ——
— SUG —-SSSS O= S 82SSU
—¼
—
—ö-ö qẽCoE
g=cGU 208-
— SßSFFfEEEESSREZ
— — 2222ö=Zö2
—,J——O—O—VOeSqA EEEE1 . 1
CHœ
— 2 —- — — S
v
SSE
—ö=Vö——-ÖI
— 2S2 1I SS
—,— —- — —, JO— O2ᷣ
d. Bellealliance 123,90 bz do. Lederpappen 1000 [128,50 bz G do. Smyrna⸗Tep. ann. Bau. St. Pr. 1 ½ ’ 90,25 G do. Spritwerke. do. Immobilien 5. 82,50 et. bz G do. Wollkämm.. do. Masch. Pr. 20 V 358,25 bz G Nordhauser Tapet.
=SVÖE=
1000 [165,75 bz G Ver. Stahlwerke 1000 [155 75 bz Zypen u. Wissen 300 (82,00 G Viktoria⸗Fahrrad 2000 [128,75 bz G jetzt Vikt.⸗W. 1000 [143,90 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/300 279,25 bz Vogel, Telegraph. 1000 [157,10 bz G Vogtländ. Masch. 1000 —, do. W 1200 /600152 S Vogt u. Wolf .. 1000 2,75 bz Voigt u. Winde. 1100 [138,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 1000 [152,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 1000 [105,75 G Vorwohler Portl. 400 (93,50 G Warst. Grub. abg. 1500/300 [147,75 bz G do. Vorr.⸗Akt. 1000 150,25 bz G Wasserw. Gelsenk. 1000 [78,75 G Wegelin & Hübn. 1000 [83,25 G Wenderoth 1000 —,’ Ludwig Wessel . . 1500/300 91,30 bz 6G Westd. Jutesp... 0 1000 [63,00 et. bzG Westeregeln Alk.. 1000 —,— do. V.⸗Akt. 1000 43,60 G Westfalia Cement 500 R. 65,50 bz G Westf. Draht⸗J.. 1000 59,2368 do. Draht⸗Werk 1200/600 157 25 bz G do. Kupfer.. 1000 [77,00 B do. Stahlwerk 1000 [185,25 bz G Westl. Bodengef.. 1000 [167,50 G Wicking Portl... 0 1200/300 266,75 G Wickrath Leder .. 1000 [50,25 bz G Wiede, M. Lit. A. 1200/6001178,50 bz G Wieler u. Hardtm. 1000 s124,00 G Wilhelmj Weinb. 600 [105,90 G do. V⸗⸗Akt 19000 [168,50 bz Wilhelmshütte .. 1000 [82,00 G Wilke, Dampfk.. 11500 /300 265,00 bz G Witt. Glashütte. 1000 s132,50 G Witt. Gußstahlw. 1500 [111,25 G Wrede, Mälzerei. 1000 [81,00 G Wurmrevier.. 1000 [70,00 bz B Zechau⸗Kriebitz.. 1000 (99,50 bz G Zeitzer Maschinen 1000 [138,80 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 1000 [116,00 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 1200 /600]176,80 bz G Zuckerfb. Kruschw.
Scocο-aho]S
E22;,—
—2 22ö—ö=ê
25g10 SüEnEEEEEE
— üSooeScCcCENSS “
arbg.⸗W. Gum. 20 290,25 bz G Nordpark Terr.. 98,00 bz G Nordsee Dpffisch. 9,400 6 Nordstern Kohle.
—” Z' —
arkort Brückb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. 0 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 do. i. fr. Verk.
Ferne Maschfbr.
——9-—
—22ͤö— — 2
D
1200/600 127,00 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 1200 /600[197,80 bz Oberschl. Chamot. 7,60 bz Gaà, 75,50 Bg, 80bz do. Eisenb.⸗Bed. 1200/700 112,30 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [87,00 bz G do. Kokswerke 300 s66,10 bz G do. Portl. Zement 1000 [208,00 bz G Odenw. Hartst... 1000 [194,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 1000 [101,50 G Opp. Portl. Zem. 300 [187,25 bz G Orenst. u. Koppel 1000 /500 109,00 bz B Osnabrück. Kupfer 1000 [141,00 bz G Ottensen, Eisenw. 1999 109780 6) JFamer 110,25 bz assage⸗Ges.konv. Hibern. Bgw. Ges. 1200 /600 1208,10 bz G Se ch, Maschin. .öb Fr Verk. 208,50 4, 10 àk, 5bz] do. V.⸗A. do. N. 64601 74600 1000 [198,75 G Peniger Maschin. Hübennh Mühl. 1000 ,— Petersb.elektr. Bel.
1ULg!!
1S.CS S
ealrllalxBaafraäck
—
— — — 8q 80222ö2g
— — FSrboSSfSOEæSEUCbSS
—
—qI=g
—,——8—OOOOSOSOOO'OSOOOO 2 . .
Die von heuts ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28
ber-
artung Gußstahl
9
arzer A u. B... Hasper, Eisen .. öö
ein, Lehm. abg. Heinrichshall... Hemmoor Prtl.⸗Z. Fettenb W.
erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L.
S SS=Z S LII nö2AS —222ö=2E=Z
₰
tõSSESSK EAES’S
—
SOgSdbdon —
80o. SbeS 25
—
[] ᷓSCn, Igb S
0 8 85— ʒzEqE”E
D
IAE —,—O ½X - O O - Ox£ —Odà
EEE
—,—,—O— — — —O— ——- — —- — 0
roA bGUœ
— — SS S — — — L S — 22222=Zö2A
ͤ EEggg
—
=
2000 — 200 95,00 bz” 8 81899 Scheidenkatarrh der “ 1116“*“ 8 51 8 öcgi vn gegg ffen die Ausgabe der Nu. 2 8 b Königreich Preußen. NNe “ Gesetz zur Aenderung tte Gesetes, (Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 332 194008 öJ11“ betreffend das Reichsschuldbuch. 16 den zum Zweiten Pfarrer an der Domkirche in Magde⸗
104,00 “ . 8 . 110. Se0 104 398 6b6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Vom 28. Juni 1900 burg zu berufenden Dritten Domprediger, Superintendenten a. D.
1000 100,00 G 1 lveränderungen. “ 8 troff daselbst zum Konsistorialrat und Mitgliede des 1099 10.,96 98 20 18— bemeffend die Verleihung des Rechts zur Wir Wilh 88 8ͤ Gnaden Deutscher Kaiser, Arm. Fuff Kaseleft. zum der Provinz Sachsen im Nebenamt 1090 (103,00 bz B Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Leobschütz. ““ Namen des Reichs, na Üster Zustimmung zu erntentnen orde⸗ Staatsanwalts Friedrich Schlütter zu
1000 104,80 bz 11“ 18ee 1 nst. 1000 [102,00 bz Personalveränderungen in der Armee. des Bundesrats und des Reichstags, watze folgt: Halle a. S. zum vierten stellvertretenden Mitgliede der
1909 19 7095 1— “ Das Gesetz, betr fehh Neih g uc, e- Mai Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen zu bestätigen. 1 1 99808 1 1891 reichsgessh. 3 erhält faige aih; und einzelne 1116163“”; .1000—500 104 00 et. bz0 1 1 ingetr enossetschaften und d ren Bericht vom 12. Juni d. J. will Ich 95 So6 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „3) Kinkergrieboge Hilsgkase 6 e im Gebiete des grenjufgehiefchen h. hekergaedaset ee ... I“I“ e;; dem Regierungs⸗ und Forstrat a. D. Vollmer zu Stettin Deutschen Reichs ihren Sitz heben, sowie einzelne ihm erbauten und in “ ge hehit 500 —200 105,30 B den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Hhuristische Personen,“. Chausseen 1) von Bauerwitz bis zur ranitz das 8 Rittmeister a. D. von Gottberg zu Groß⸗Klitten Der erste Absatz des § 7 erhaält shlgenden Zusatz: Richtung auf Tscheidt und 2) von Boblowitz na “ 20ch289p 1049085 in Kdeh iedland, bisher Eskadronchef im Kürassierregiment Als esetzlicher Vertreter shtzt üristischen Person, Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ 3009— 500 15 Tbh 28 (Ostpreußischen) Nr. 3, 18 E.-Ehh e. 8 gie nicht im Gehiete des Deutschen Reichs ü fen Sis stimmungen des Chaussesgaldfariss SeE. h ehra 4840 500 — 200 —,— u.“ kmilian Fuͤf erlin, bisher in Bochum, 8 ine Ver Fgnis nach den vo S. S. 94 ff.) einschließlich der in de int 3000 — 200 101,10 G a. D. Maxlmilian LEE 8 Cassel dem Bürger: hat, gilt, wer seine Per ngsbestimmungen Ge 99 — 0. nsc betcdenzüän sowie der sonstigen, die 1000 u. 500 99,60 G dem Pfarrer “ 1n me Fn v d LEEEö“ xaranh is g Besehans ngen ecben zufätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich 1000 s100,600, ister a. D. Ferdinand Ho 8. iesen hat.“ . Erhehn zusä 1 - 19,99 heister n d 8 dem Reichsbankbuchhalter a. D. Freiherrn III. nnch die Stelle des § 20 tritt folgende Vorschrift: der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen 8
03,80 ’G 12 1*½ 8 3 ’ ige J daß auf die vor⸗ —,— orden vierter Klasse, “ 8 Zb „An Gebühre den: W1“ z en . gff 102,70 6G 8 dem Hofprediger, ö Gegchsc. f He 1) für Eintragungen 88 Flchängens d8b- ö Leneree gratscfetser Kelaehasse. h 1... . 1 107,003 berg i. Pr., dem Amtsgerichtsrat a. D. vo „ r. das Reichsschuldbuch besonders gerechnet, . ird. der Leobschütz⸗Königsdorfer Kreischaussee nach K. hij 8 10999 M zu Pafen dem 8. . Rechmh hsnata aerline gaehas 2schc ℳ “ über den verfügt wird, Leisai viich 5gh ebtschüt easflen nascheren Feenchanset de 104,650 GG zu Steglitz, bisher bei der Provinzialsteuerdirekti 8 1 sammen mindestens 1 ℳ; auf Militsch, 4) vo ö 8sg; üh⸗ 1 108109b9 Pnd gemn Hbarsetetar a. D., Kanzleirat Hirsch zu Essen “ für die Ausreichung von Reichsschuldverschreihungen Wernersdorf nach Neudorf, 88 28 5 Eesfschä Fse. S a. d. Ruhr den Ge ““ für je angefangene 1000 ℳ Kapitalbetrag 50 5 TETEbö’“ ütnerag, s 7) von der Deutsch⸗ 103,10 dem Oberleutnant Doering in der 1. 1 mhmindestens 1 2 “ dorfer Kreischaussee 8 8 s de 02—100- ezche⸗ dene eE“ “ G “ Ple⸗ 9 Gebühren werden nicht erhoben Umwandlung von Reichs⸗ Netktrch Noseners serste eue “ 1699 108.570 do. Ge; 198 1. 19h u. IGSe Oest. Alp. Mont. (100)4 ½ 1.1. 191co9ed b dangover 818 1 in Fechweionst Paul 1 1 88 . ngen, ben den des Reichs⸗ 1“ zur Anwendung kommen .,25 bz G do. 06 b 11.7 1000 — 500 104,756 (RZellft Saaldh 1 Greifenberg i. P „ 1 ꝛschreibung 1 8 4886, I ü S sseemäßi bhe V a0 19198, Erng. Fealdn. Reisch 8 vyeflr Eintragung und Löschung von Vermerken über solange die gedachten Straßen chausseemäzig unterhalten
— 8
ilvert, Maschin. 1000 [54,50 G Petrol.⸗W. abg Vrz 1000 [139,50 bz G Phön. Bergwerk A 1200 [137,25 bz G Pongs, Spinnerei 1000 360,00 bz Porz. Schönwald 600 [7,10 G Porzellan Triptis 300 [14,40 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1200 Preßspanf. Unters. 1000 [141,90 bz Rathenow. opt. J. 1500 [213,10 bz G Rauchw. Walter 64,50 bz G Ravensbg.Spinn. 200,10 et. bz G Reichelt, Metall. 241,80 bz G Reiß u. Martin. 89,60 G Rhein⸗Nassau .. 213,00 bz G do. Anthrazit .. 117,00 bz do. Bergbau . 142,00 bz G do. Chamotte .. 97,00 bz G do. Metallw... 66,50 G do. do. Vorz.⸗A. 1000 [122,90 bz B do. Möbelst.⸗W. 600 /1200 110,60 G do. Spiegelglas 1000 [229,75 bz do. Stahlwerke. 400 [112,25 G do. i. fr. Verk. 300 [213,10 G 3 do. W. Industrie 1000 [10½1,25 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 1000 [113,50 G do. Sprengst. 1000 [421,00 bz G Riebeck Montanw. 1000 [16 4,75 bz G Rolandshütte... 1000 [144,75 b RombacherHütten 106,500 Rositzer Brnk.⸗W. 209,00 bz G do. Zuckerfabr. 117,00 bz G Rothe Erde Drtm. 109,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 109,90 bz B Sächs. Guß Döhl. 310,50 G do. Kammg. V. A. 425,75 bz G do. Nähf. konv.. 107,00 ct. bz B1¶ S.⸗Thür. Braunk. ö do. St.⸗Pr. 97,002 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 234,00 bz G Saline Salzungen 5 ½ 318,00 Sangerh. Masch. 5 V 88 Saxonia Zement 3 ½ 1200/600⁄—, Schäffer u. Walker 0 600 [4. Schalker Gruben 32 ½
111
— 2— 1I
irschberger, Leder Hochd V.⸗Akt. kv.
2 EEE ——-qööÖ:
öchst. Farbwerkes⸗ Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch Eis. u. St. öxter⸗Godelh. 0. Stärke 12 ofmann Wagg. 12 Hotel Disch 4 Herechetech ⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 Hüstener Gewerk 8 Hüttenh. Spinn. 0
Su phot. App. 8
—έ½ ”
99—’
2ön
S=SOSS
88 S
SS EEEEg=SE
— — SS
do 1000 169,50 G Pfefferberg Br. (105) 1000 [140,50 bz G Pommersch. Zuck. 100 i. Lig. —,— Fiheig Mertallw. 805
0öhöö *I8E=ZIEgZ
D
JCCE Rh.⸗Westf. Klkw. (105. 1200/300777,25 do. 1897 (103 1000 /500 46,75 Romb. H. uk. 07 109 1000 Rvbnik. Steink. (100) 1000/500 156,00 bz G Schalker Grub. (100 1000 60,35 G do. 1898 (10. 1200 /600 143,30 bz do. 1899 126,60 bz G do. 1903 1200/300 180,75 bz G Schl. El. u. Gas 1000 89,75 bz G Schuckert Elektr. 1000 255,00 bz G do. do, 1901 500 209,00 bz G Schultheiß⸗Br. 150 s155,00 bz G Sorn Er e72 (103 1000 [114,2555 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Siemene eth. 109 1000 [183,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.7 1 1000 1I101,10 bz Siem. u. Halske (103 1000 215,00 bz B Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 — 500 92,30 bz G do. ukv. 05 (103 1500 [123,25 G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4. 106,25 G Stett. Oderwerke6105 1000 193,50 bz G . Uukv. 06 (103) 11 105,75 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103 1000/600 215,00 bz ⸗G. f. Mt.⸗J. 1.4. 94,50 bz Thale Eisenh. (102 1000,500 145,00 bz G 1.4. 101,00 bz Thiederhall .(100). 1200/300 ]55,75 G 1.1 103,30 bz Tiele⸗Winckler. (102 21000 J 1 104,40 G Union, El.⸗Gesf. (103 1200/600 241,50 G hlen. 98,25 bz Unter d. Linden (100. 1000/300 68,50 G Aschaffenb. Pap. (102. —,— Westd. Eisenw. (102 51000 “ Berl. Braunkohl. (100) 5 103,00 G Westf. Draht . (103 1200 /600][99,50 bz G Berl. Elektrizit. (100 101,50 G do. Kupfer (103 600 111,00 G do. uk. 06 (100) 4 ¾ 2000 — 500 [102,25 bz Wilhelmshall (103 300 ([221,50 G do. uk. 08 189 2000 — 500 104,20 bz G echau⸗Kriebitz 6
——xöRx 22ö2öF-=-2
— —
12I EE=E
—,—
rer-
to -SCUSOCSNSC0C0S
92— 8, 8,9 2
— mndod
—,— —O—O—O——O —- - O O - —
2 . .
SS
qq8e*S
ee 2
2SD ◻◻ =S=Sn ——Pͤyxö
DXS — 52
8
uldschinskv. 3 umboldt, Masch. 3 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg.. 5 Fanla, Persellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. . 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke/18 Köln. Bergwerke. 25 2 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. 12 eb Koönigin Marienh. do. Vorzg.⸗A. . Köhnigsb. Kornsp. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch . .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges.i Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 22
1182]S
SSSSgE cgecoton
2 9—
[8
— do Urde
IotboAnOo StO8OS]SSbOUS
,ꝑ
— — — —2
EEAEE 3 2 — —-- —- - - Z
—
[0ꝙ EEFEFE EEFEEEEAEEEEEEEEIE 1—9.—
8
SESYxWXRS
S=E=IA=
Soene — 100——, b0= t2—
— SSSG OP O bdoG
82 88.S=
— — 2 — SS
gSgZnSngn
ee“];
22
. 1S1oll
8
8 —
8
—,——8—OOOnOOqéSSgE 88EEI111
D
SS 808 898-
S “ EEEEEEE
225825'
—, — .
=Se=
— — 5 OE SSSb
600 (94,30 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 1.7 500 u. 200 102,10 G eitzer Masch. (103),4 ½
1000/300 —,— do. do. 1890 (100)74 ¼ 1.4.10 500 u. 200 (102,10 bz Zellstoff. Waldh. 109) 42
51000 [104,50G Bismarckhütte (102) 4 ½ 1.1.7 500 — 3000 —,— Zoolog. Garten (100)[14
1200/60065 256866) BZochum Bergw. d10074 1.1, 1000 4,50b;z G Flen⸗ bf. Iee. Ioosst. (
8
—⸗
1000 191,00bz G do. Gußstahl (103),4 14. 71500 350 in geob. Dirl. 103) 41 1099 152,2998386 BraunschwKohl 193741 111.7 1009—S0d 105,398 GHrüngesh. Hrei.1109751 1000 305,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103 1JI 98,80 G Naphta Gold 68 4 ½
1000 —, Schedewitz Kmg. 12 1000 —,— Schering Chm. F. 10 1000 [99,75 bz do. V.⸗A. 4 ½ 152,00 bz G Schimischow Em. 5 193,75 G Schimmel, Masch. 5 122,60 G Schles. Bgb. Zink 17 206,75 bz do. St.⸗Prior. 17 296,00 bz G do. Cellulose. 0 131,75 G do. Elekt. u. Gasg. 6 181,50 bz G do. SSZS6 119,90 bz G do. Kohlenwerk. 0 321,00 G do. Lein. Kramsta 4 95,75 bz do. Portl. Zmtf.. 6 ½ 8 326,00 bz G Schloßf. Schulte 4 Lauchhammer kv. 120,00 bz Hugo Schneider. Laurahütte .... 600 [243,30 bz G Schön. Fried. Ter. do. i. fr. Verk. 243,90 à 42,75/à43,25 bz Schönhauser Allee ederf. Eycku. Str. 5,00 bz G Schöning Masch. Leipzig. Gummiw. 0,80 G Schomburg u. Se. Leopoldgrube . .. 2,50 bz B Schriftgieß. Huck. eopoldshall... ,90 bz Schuckert, Elektr. do. St.⸗Pr. Schulz⸗Knaudt.. eyk.⸗Josefst. Pap. Schwanitz u. Co. udw. Löwe u. Ko. eck, Müͤhl. V.⸗A. othr. Zement.. 26,50 bz Sec,— Schiffsw. 10 do. Eis.dopp. abg. 27,10 bz G Max Segall 4 do. St. Pr. 66,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 Louise Tiefbau kv. 46,00 bz G Siegen⸗Solingen 0 do. St.⸗Pr. G 109,75 bz Siemens El. Betr. 5 uckau u. Steffen 3 ½ 119,75 G Siemens, Glash. 18 Lübecker Masch.ü 217,50 bz G Siemens u. Halske Lüneburger Wachs 129,10 G Simonius Cell.. Luther, Maschinen 32,00 G Sitzendorfer Porz. Märk. Masch.⸗Fbr. 0 90,75 G Spinn u. Sohn. Märk.⸗Westfäl Bg 16 1251,00 bz G SpinnRenn u. Ko. Magdb.Allg. Gas 7 ½ 300 [126,75 bz B Stadtberger Hütte do. Baubank.. 1200/300 91, 40 bz Stahl u. Nölke.. 300 —,— Skaten.Hoffngg. Staßf. Chem. Fb. 104,50 G Stett. Bred. Zem. 64,50 G do. Chamotte. 72,80 G do. Elektrizit.. 92 80b; G do. Füfkagäbg. 94,500 St. Pr. u. Akt. 112,00 B Stobwasser Lit. B 293,75 bz G Stöhr Kammg.. 15 355G Stoewer, Nähm. 117,75 1 StolbergZinkneue 88,00 et. bz B Strls. Spl. St.⸗P. 154,00 B Sturm Falzziegel 246,25 G Sudenburger . 222,00 bz G Südd. Imm. 40 %
—
S8SSS
GRS
S — — — HE&EbEEEE ——'O——
1000 138,50 G Brieger St.⸗Br. (1034 1000 s101,75 G Spring⸗V . 19o - 3 Rei twigswaldau im Kreise Jauer, den Hegemeistern “ . 358,00 g1 bz p 2 2 2 . pring⸗Valley 4 1.253. Reisch zu Hertwigsw 2 ereise Neu⸗ ,8. 6 en i ie ei j — . 399 88800 18,G Burer Ehenn;zn⸗ Uns. Lokalb⸗B. (ic5)1 1 1 9 19 Emit Egidy zu Forsthaus ““ reif FGerstazsen Bevollmächtigungen sowie über v 89 Pers—h werden. Die 1g anbei zurück 3 358, 4 8 I 8 . 5 Lir S e 8 8 6 8 9. 8 .
103 103,806b Versicherungsaktien. stettin, Johann Kling zu Wirtheim im Krei „soder der Wohnung des eingetragenen Berechtig 8 Neues Palais, den 22Sn 1“
1000 [101,00 bz G unkv. 07 2 im Kreise
600 [138,00 bz G Calmon Asbest 102,60 G Berliner Feuerversich 370kacg Friedrich Nikl zu Breslau, bisher zu Poppelau im bs. 3): B 8
1200 s136,30 G Central⸗Hotel 1 —,— e Feuenr Assch. 37000. 2 ustav Nitschke zu Liegnitz, bisher Ken eheceh, Abs 9 für Eintragung und Löschung 8J8 e. Ffecliche t at zebzen von — — Hü.ö.bn gerle 8 2D. 7 „ 8 8 5 8 8 8 8 20 2 . 282— 8 8
103,25 bz G Elberfeld. Vaterl. Feuer 5800 G. und Traugott Schütze zu Baumgarten im Kre⸗ welchen ein Vormund, Pfleger oder Beistand übe An den Minister der öffentli
400 [17,755z do. do. II 500 [126,25 G Charl. Czernitz 2 6 8 5 5 terstellten Ver⸗ 1000/600 180,25 bz G Charl. Wasserw. 1000 102,75 bz G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 6305z G. en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 erung, die zu dem seiner Verwaltung unters “ hen Fcgahünn 109 187,(569 ““ “ ö“ emndenfjonderten Teeg ö“ gehört gur mits Geehegg vect 1äs bes Ministerium der geistlichen, “ un 31„0L bz Chem. F. Weiler —,— Wilhelma Magdeb. Allg. 1790 g39. L nn zu Trier em pensionierten Gefang — ichts verfügen kann (§§ 1815 6, 1915 Medizinalangelegenheiten.
1000 163,60 bz G do. unk. 1906 (10: “ LFermg 1“ ensionierten Steuer⸗ gerichts verfüg 1 5 3 n
1000 197739 EE“ 8 SHugo Schneider 1.eethserecke 8 aufssht An guftgHan znetan eüs hausen d. Th, Karl Bürgerlichen vC von dem Antragsteller, soweit nötig, Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 100% 19 9989 W“ Breslan 89 chus Schulz zu 88. und hnn ZZöö eingezogen. Auch kann die 1“ r ee G“ Geheimen 5 2,10 G k2 - 1 . K 8 emeinen 5 8 egistraturhilfsar 8 eu zum Gekb⸗ 5 100o8o50h10220 Anton Turker zu Ratibor das Kreuz des Allg Vorausbezahlung der Gebühren gefordert werden Registentan und der Kalkulaturhilfsarbeiter Emil Stollberg
. 107,75 bz G unk. 10 ĩ100) 1000 [105,50 G Cann E. Nürnb. 6102 4 1689 108,259 G Cont. Wasserw. 198 4 ½ 5,00 bz Dannenbaum (103)/4 12000 [101,00 G — 1b ; 8 5 ichtlick der notarielle Be⸗ 1000 158,50 G Gas (105) ,4 ½ 1000 u. 5 375 renzeichens, sowie “ b 5 ebühren für die gerichtliche o 3 Hager reiz Kalkulator. 500 Hesigu Ga 105 4 ¼ 109 85 399 199250 Berichtigung. Am 2.: Pomm. Prov.⸗Anl. . 8g bbbb Ernst Schulz zu Klippendorf “ behemn fr (§ 10 Abs. 2) sind zu erheben: zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalku . ℳ pr. St. 18,00 G do. 1898 uk. 05 (105),4 1000 u, 500 105,00 et. bz B 99,25 b; G, Berichtigung vom 4. irrtümlich. — Gestern: üllichau, dem pensionierten Gefangenenoberaufseher g9 v ge95 is 2000 ℳ 1 ℳ 50 ₰, 8 000 13 im Kreise Züllichau, pP bei Beträgen b 8 2. b Se. 188 a 500 105,60G Ostpr. Prov⸗Anl. I—IX 98,40z. Rheinpr.⸗Obl. Ernst Mattern zu Reichenbach i. Schl., dem pensionierten bei Beträgen über 2000 ℳ 3 ℳ, Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 79008 d Kabekmrnee ha 1000 - 500 192758 2Söheh c-h. be 11“ Vollziehungsbeamten Wilhelm Gatzke zu Elberfeld, dem soweit nicht nach landesrechtlichen Vorschriften eine geringer Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der 1500 Se 97 donac, Shsmncget.I. 100⸗ 9270. 1 1 Hausvater der Herberge zur Heimat in Cassel August Gebühr zur Hebung kommt.“ . scri Diätar Kunze zum Kassensekretär ernannt worden ℳ k009789 7G 256,5056 Volvi 8 luter ö6778 . h Drawe, dem Tagesteiger Jöohann André zu Brefeld im Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift “ Halske 40 Döl 102 8 ö Kreise Saarbrücken, dem Schlafhausmeister Johann Schiff⸗ d beigedrucktem Kaiserlichen Fecheget . 1 88 ““ mann zu Dudweiler desselben Kreises, dem Webermeister und Hegehrnche an Bord M J. Hohenzollern, den 28. Juni 1904. 2000 — 300 99,759 Johann Wilms zu Gronenborn im Landkreise Solingen, g (ES. Wilhelm. Personalveränderungen. 2000 —500 101,80G dem Maschinenmeister Karl Bönning zu Dortmund, dem v“ GFeaf von Buülomw. 1 Armeekorps öbG; 12,gcft.bG V“ Stam ht Friedrich Dämmer zu Iserlohn und dem 1 8 8 XIII. (Königlich Württembergisches) Arme 1000 104,306; F onds⸗ und Aktienbörse. Rauhereiarbeiter August neuach aus zu Luckenwalde das 8 1 1 h 8-— ffist⸗ re, Fah H“ Le. .nr 8 88 ge ben 8 5 ine E ichen zu verleihen. 1 un ersetzungen. 6 88. J. 8 . „8 8 3 5 1 7 8 g 2 8 . 109 u. 500 103,50 G 1 85 Val zeigt⸗ ruhiges Apssegen Die Scheidenkatarrh der Rinder. zur 5 dör In ne Stamm bage Obeilt u. 500 98,25 bz Kurse hielten sie m allgemeinen au rem seit⸗ 1 8 8 18 28. Juni 1904. 4 8 ;. Stutkgart), zu den izieren 1000 “ herigen Stande, und Schwankungen von Belang b 8 8 8 “ 8 reffend die dr 1““ Afgehotas enagtg 1en 1000 u. 500 105,00 G waren nirgends zu verzeichnen. Auch der Um⸗ 8 28 8 9 Grund des 8 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend e Landw. 1. Aufg 8 — Im Beurlaubtenstande⸗ 1000 — 500 103,60 G stand, d 1 heute di E Deutsches Reich ü Viehseuchen, vom 23. Juni Abschiedsbewilligungen R König Karl 103,25 G Berichte en b ie amerikanische Börse Abwehr und Unterdrückung von Vie Neuch 109) bestimme ich: 15. Juni. Mößner, Lt. der Res. des Gren. Regts. König 1eh,e RFeblcgem Viaftut. Nur amencische Weet⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1880/1. Mai 1894 (Reichsgesetzbl. 1891. S. 409) bestim dvom Nr. 123, der Abschied bewilligt. Verfü des Korps⸗ 96,80 G em, Einfluß. Nur amertkanische Werte 2 1— 8 n von ür das Herzogtum Sachsen⸗Altenburg wir m Sanitaͤtskorps. Durch Verfügung des Ko 99,75 bz konnten sich infolge dessen befestigen. Eine gewisse den früheren Gesandten in Mexiko Dr. d 8 t d. J 5 bis auf weiteres für den an⸗ G 8 alarztes. 1. Juni. Dr. Haeseler, einjährig⸗freiwilliger 78890ℳ8 Fesigkeit igten auch Lankaktien, wohingegen Renten. Seyking zu Allerhöchstihrem ittetetpenalichen Wescnolen n —. Teüguf Scheidenkatarrh der Rinder die Anzeige⸗ Arst im Inf. Regt. Alk⸗Wuͤrttemberg Nr. 121, zum Unterarzt des 103,30 G werte infolge einiger Gewinnrealisationen schwächer vervollmächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe und steckenden Scheider § 9 des erwähnten Güfetes üiven U. nststandes ernannt und unter Versetzung in das 8. Inf. 108 25 lagen. Eine etwas bessere Haltung bekundete der Kassa⸗ 8 d bis erigen Generalkonsul in Budapest, Legationsrat pflicht im Sinne des 8 9 de Großherzog Friedrich von Baden mit Wahmehmung 5,25 G industrieaktienmarkt; namentlich stellten sich die Aktien e. Verleihung des Titels und eeingeführt. Kegt. Nr. f Assist. Arztstelle beauftragt. 19820b, B biniger Sprengstoffabriken sowie die Aktien tiniger Nan ö demlt vm eeesacbten nid bevollmächtigten Berlin, den 28. Juni 1904. “ e 8 nen, eet.ee wiülger Arzt im Inf. Regt. 575 dem Gebiete der Elektrizität angehörigen Gesell⸗ angs eines außerordentlichen C 8 8 6 Der Reichskanzler. 1 EEbbö 120, zum ÜUnterarzt des 100,75 bz G „Elektrizität angehörigen Gese 88 b 8 Rat Der z reußen Nr. 120, z 100,00 schaften höher. Die Nachbörse wa rubhsg. Privat⸗ Ministers, zum Geheimen Legationsrat und den Re 1“ In Vertretung: Fafser Wlbelm, “ 5 e. Wersepane in das Inf Rest⸗ 198,90 diskont 2 ⁄. im Auswärtigen Amt zu ernennen. 8 Graf von Posadowsky. Kaiser Friedrich, König von Per en Nr. 125 mit Wahrmehmung 105868, 11“ hXX“ 8 einer bei diesem Regt. offenen Assist. Arztstelle beauftragt.
1““
2. 2.ö— 2
—, — ——2
Budde.
1
5EEEEEE
8
IIIIEO.=SSGU—
—
ur
—,—— —- —- — — ——— -- —
2 1
0 8 0- ExEFEANEEEEEEEEEAEEgZZ
2223258—SEEnESEEgSen D
AAn —,— —- — — âC SnS 80— 2=2ö2ö22ö22nen
.
222=ö S —½
—, — —- —,—,— .
— —SYSè[ÖS
— & SENSScCU
— —22
592SS
[E15000—
—,—
1200/300 09,00 B do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ 1200/600 109,50 G do. Kaiser Gew. (100),/4 1000 [108,80 bz G do. unk. 10 (100) /4 1000 [240,00 b;z G do. Linoleum (103) ,4 ½ 147,25 bz G do. Wass. 1898 (102),4
145,50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ⅓ 39,10 G Dt. Lux. Bg. uk. 07100)5 50,40 bz do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 2o. Z2c, Dtsch. Uebers. El. (103)/5 100,00 bz G Donnersmarckh. (100) 3 116,25 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 129095;G, Dortm. Bergb. (105) 141,75 bz; G jetzt Gwrksch. General 155,00 bz G do. Union Part. 8
SSSS
I
1IIIISSSegen
EAgg eErbnn
B
D
—22ö2öIöne
A
-qaoÖSS2SgEgEnnnen —
—,——8—O—OOOeOOBéOh=q 11n —xSöOVYOSOVSYVòVöngnö
a. er arancn
1 8 1. 1. 1
SSUŕ
5 o. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 6 Mannb.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschinen Breuer 8 0
0
5
0
6
902020 —
[52
OoGSGUSSSSES
S
S. —
322,00 bz G do. do. uk. 05 (100 129,00 G do. do. 100 Düsseld. Draht
254,10 bz G Elberfeld. Farb. 70,75 bz G Elektr. Liefergsg. 143,40 G Elektr. Licht u. K. 124,25 bz G Elektrochem. W. 154,00 bz G Engl. Wollw.. 11775 6 do. 1 85,50 b Erdmannsd. Sp. 94,250 hans, Schiffb.
b— 2== S
2
— — D
do. Buckau.. do. Kappel 3. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web.Linden do. do. Sorau 15
do. do. Zittau 16 Mecyernich Brgw. — Meggener Walzw. 4 Mend. u. Schw. Pr. 2 Mer ur, Wollw. 17 2 Milowicer Eisen. t V
1
·SZ S
ö=Féö2= 88
22ö—=Fé=ZæéS -SSS
—,————O—- ——-- - — —
=Ssgg
22ö=q=
22 113,00 bz G Frankf. Elektr. (103 36,00 B do. 15000 ℳ⸗St. . —,— 1 Frister u. Roßm. (105)4 127,50 G Tafelglas 112,50 G Gelsenk. Bergw. (100. 9850950G Terr. Berl.⸗Hal. . i. L. o. Db. .St. 3310 G Georg⸗Marie (103. 235,00 bz G do. N. Bot. Gart. 2000 [117,50 G do. 103)-% 144,25bz G do. Nordost. 240,00 bz Germ. Br. Dt. (102)- 141,75 G Südwest.. 125,90 bz Germ. Schiffb. (102 186,75 bz G do. Witzleben. — o. Db. fr. Z. 132,25 bz Ges. f. elekt. Unt. (103 4 Teuton. Misburg 4 [1. 128,00 bz G do. do. uk. 06 (103) 4 ½
[AESE
SDS m2
[oS8l 1SISoSee c]
—,— — — —- - - —
Görl. Masch. L. C. 103)/4 %