1200/600/85,00 bz G ag. Text.⸗Ind. (105 1200 98,60 bz G anau Hofbr. (103 98,25 bz G andel Belleall. (103. 65,50 bz arp. Bgb. 92 kv. (100 do. uk. 07 (100 95,00 bz Hartm. Masch. (103 112,00 G Helios elektr. (102 113,00 bz do. unk. 1905 (100 86,00 bz G do. unk. 1906 (102 —,— Huge Henckel (105. 1200 Kr. —,— enckel Wolfsb. (105 1200 /600 121,25 bz Hibernia konv. (100 1200 /600 139,90 bz do. 1898 (100
1200 [135,50 bz G do. 1903 (100 260,60 bz irschberg. Leder6103 110,75 G öchster Farbw. (103 145,25 G örder Bergw. (103) 155,25 bz G ösch Eis. u. St. (100 201,00 bz G ohenf. Gewsch. (103. 138,00 bz G owaldt⸗Werke (102 233,00 bz G Ilse Bergbau (102 240,80 bz G Inowrazl., Salz (100) ⸗4 143,00 bz G Kaliw., Aschersl. (100
164,90 bz Mülh. Bergwerk. 116,00 bz G Müller, Gummi,. 136,50 bz G Müller Speisefett 167,00 bz B Nähmaschin. Koch 138,00 bz G Nauh. säuref. Prd. 125,10 bz G Neptun Schiffsw. 67,60 G Neu⸗Bellevue... 255,50 G Neue Bodenges.. 142,50 G Neue Gasges.abg. 60,00 B Neue Phot. Ges.. eene Neues Hansav. T. 93,60 G Neurod. Kunst⸗A. 208,00 bz B jetzt B.⸗N. K.⸗A. FSxes Neu⸗Westend. .. 98,00 G Neuß, Wag. i. Liq. 435,00 G Neußer Eisenwerk 129,00 G Niederl. Kohlenw. “ 1 45,50 bz ordd. Eiswerke. Hagener Guß. Vz. 69,00 bz do. V.⸗A.
Halle Maschinfbr. 11 1200 /600 269,00 G do. Gummi ...
ambg. Elektr. W. ‚do. Jute⸗Sp. Vz. A
N. 15001-18000 1 1000 [146,00 B do. do. B Frö⸗ . f. Grdb. 2000 [164,60 G do. Lagerh. Berl. H
Thale Eis. St.⸗P. do. Siak. Thiederhal... Thüringer Salin. 3. Thür. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zuccer Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt... 82 Züger. 8 8 nion, Bauges.. 92,75 G do. Chem Fabr. 139,(5 z G E1“ 480,00 B Varziner Papierf. 00 52,00 bz G Ventzki, Masch... 99,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 63,75 G Ver. B. Mörtelw. 48,00 bz G Ver. Dampfziegel 80,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. eye Fgn Ver. Köln⸗Rottw. 106,00 G Ver. Knst. Troitzsch 18 65,50 G Ver. Met, Haller 6 112,25 G Verein. Pinselfab. 12 ½ 213,10 et. bz G Kattow. Bergb. (100)⸗ 127,75 G do. Smyrna⸗Tep. 6 113,50 G Köln. Gas u. El. 103 167,50 bz G Ver. Stahlwerke König Ludwig. (102 153,80 bz Zvpen u. Wissen 161,50 bz G König Wilhelm (102) 2,00 G Viktoria⸗Fahrrad 8 König. Marienh. (105 128,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 91,25 bz G Königsborn . . (102 143,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 103,00 bz G Gebr. Körting (103 278,90 bz Vogel, Telegraph. 158,25bz Fried. Krupp (100 157,25bz G Vogtländ. Masch. öö“ Kullmann u. Ko. (103 G
—— —₰½
Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn. abg
do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glüsctauf V.⸗A.. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. othaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. 19 “
do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelherg ..
—,— — — — — — — —
—SS
—
⁸E9”—- — ——E
221
8 So =—
ddSGoCUNUGrrsde 252 — —,——
8
72,25 80,00et. bz B 105,25 G 106,40 G 101,60 G 101,90 bz G 103,50 G 1105,80G 102,70 G
—
S21II⸗--] 9 ₰
8 9* 28—
— —
— RSoecehSSSSS2SSSgA — do Sbo 20 00 — S8 & —2ö21 —₰½ —
—
EewGFEEüEöPEEFEEEEE=EEgEEgZgg
—y—--A
SScGU 222
—
8 8 5 8 Insertionspreis für den Raum einer 95,60 G n 1— : w e Ex
86 eh s ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. b ee AZrserate nimmt 8 1 2
S Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anße 6 . 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
101,80 d Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 1SAäSSn .32. 81889 . “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 NKE. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr
vür 5 4. 8 88 *
102,30 G Einzelne Uummern kosten 2 1“ 8
2 ——S8Z H 1904.
Hahis Berlin, Freitag, den 8. Jultz Abends.
heh. 1 — 1I111“ E izier⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich Schau
104,40 G nns 8 Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich des “ Hausordens:
vee . des ürtktembergischen Krons⸗ rer der Hauptkadettenanstalt, Professor
tgoch — des amtlichen Teiles: 8. t Freiherrn on Normann beim ö tor an
. ordensverleihungen ꝛc. . Bberstleneneeehts Ii. Württem⸗ Dr. “ 8 bergischen) Nr. 121; 2 8nn s des Königlich Gro
1ö16“ des Ritterkreuzes desselben Orbdens: des Kommondenrdrense, deesrgen⸗
— . britannischen y h Erste Beilage: dem Major Rott, Kommandeut des Fhettenhauses in dem Obersten von Tilly, Kommandeur des Infanterie⸗
96,00 G ärti en Zollgebiets Karlsruhe i. B.; iments von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28;
b iswärtigen Handels des deutsch Ugebiets Kar regim 1 10180639 vefth Mchl in der 2. Hälfte des Mosals 8 des Ritterkreuzes erster Kloasse des König des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 38770 b; 1 mit 0 der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1904 und . 8 unttembergischen Friedvrichsordens: Z1““
100,40 G 8 und in Trieglaff, Kompaghiechef an der “ unn Winiker 103,60 B . 8 9 1b dem Hauptmann Trieglaff, ddem Hauptma vreriment von Goeben (2. Rheinischen) 104,00G Königreich Preußen. † d Hauptkadettenanstalt; . dbeide “ 104,00 G arakterverleihungen, Standeserhöhungen un des Offizierkreuzes des Königlich Nr. 28;
104,90 et. bz G en, C . 8 8 K 100,90G,9 1pß nennungae, enalveränderungen Albrechtsordens: des Ritterkreuzes zweiter Klass
— — — œ bo IooOAA;OUGRS;UGOᷣSYSSN
FSFSPPEPEPPEEPPEPPPEPSPPSPEPSPgP . . . . . 2. . . . 2 82
—V=ö —½
C. —D+ Sdbo*
d. Beklealliance 1000 [123,75 G do. Lederpappen ann. Bau. St. Pr. 500/300 88,75 bz G do. Spritwerke. do. Immobilien 1000 82,50 G do. Wollkämm.. 500,300 355,50 bz G Nordhauser Tapet. 1500/300 287,00 bz Nordpark Terr.. 1200 /400/98,00 bz G Nordsee Dpffisch. V 400 s128,75 G Nordstern Kohle.
DS
ScoœcScooeoST]S
bor- bor-⸗ — —
.
—
r828S VęVæSSVS=VVYéVS;SPSg 1 82 EEE111““] 2 50—--=Iö=éö--I
do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr.
D
do bde SSo,S2S2
— — SüESOoOUoSCGE ASS
2 228— —
—;
1egE!lIEEn!
119.
do. Brgw. do. 7 1200 /600 128,00 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. Harp. Brgb.⸗Ges. 27 [1200 /6007197,75 bz G Oberschl. Chamot. do. i. fr. Verk. 197,50à 1984197,90 bzz do. Eisenb.⸗Bed. Hartm. Maschfbr. 1200 /700]112,40 bz B do. E.⸗J. Car. H. Hartung Gußstahl 1000 87,00 bz G do. Kokswerke. Harzer A u. B .. 300 [67,10 bz G do. Portl. Zement ? asper, Eisen .. 1 206,50 bz G Odenw. Hartst... I“ 8— 194,50 G Oldenb.Eisenhkv. Hein, Lehm. abg. 101,30 G Opp. Portl. Zem. Heinrichshall . . . 187,50 G Orenst. u. Koppel Hemmoor Prtl.⸗Z. 110,00 bz G Osnabrück. Kupfer 1 Masch. 142,00 G Ottensen, Eisenw. erbrand Wagg. 109,00 bz G Panzer deHesselle u. Co. L. 112,00 bz B Passage⸗Ges.konv. 208,50 B Pauck Maschin. d N29
— SS9.
—,— bo. W.. 137,50 Laurahütte uk. 05 (100)74 1200/600]7151,80 bz G Vogt u. Wolf .. 223,25G Lothr. Prtl. Cem. (102) 1000 [112,50 bz G Voigt u. Winde. 101,50 G Louise Tiefbau 100) 1100 138,75bz Volpiu. Schl. abg. 37,35 G Ludw. Löwe u. Ko(100 1000 [153,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 67,50 G Magdeb. Baubk. (103) 1000 105,75 Vorwohler Portl. 138,00 bz G do. unk. 09 (103
400 93,00, G Warst. Grub. abg. 40,75 bz Mannesmröhr. (105 1500 /300 149,00 bz G do. Vorr.⸗Akt. ö Mass. Bergbau (104 1000 [149,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 240,00 bz G Mend. u. Schw. (103) 1000 [78,75 G Wegelin & Hübn.
8 131,25bz Mont Cenis .(103 1000 (83,00 et. bz B Wenderoth .. .. 96,00 G Mülbh. Bg. uk. 05 (102 1000 70,00 bz Ludwig Wessel .. 117,75 G Neue Bodenges. (102 1500/300 91,50 G Westd. Jutesp... 84,00 G do. do. uk,. 06 (101 1000 [63,10 G Westeregeln Alk. . 249,00 bz G Neue Gasges. (100 1000 ,— do. V.⸗Akt. 105,60 G Niederl. Kohl. (105 1000 43,60 G Westfalia Cement 150,00 bz G Nordd. Eisw.. 500 R. 67,50 bz G Westf. Draht⸗J.. 152,10 bz Nordstern Kohle (103)74 1000 [64,25 G do. Draht⸗Werk 3)
) 2„104,25 G 125,90 bz Oberschles. Eisb. 1200/600 155 25 bz G do. Kupfer .. 103,10 G do. 8.8..H. 109) 1000 [76,00 bz do. Stahlwerk )
— rbanS.] cC⸗ — — — 282222SSS
SOh=S=SFESSeEmeeSS
T SZESSSEEEEEZEEE“ S 2
— 80 2————OO'— 222 —
GGGWGEAgSFEgFSAGE=EEESSnggn
— SSS 222=æöé=
1111
EEFEEEE=ZE
82 = [SSSn
—,.—,—8——O-O-O-—qOnOSoVoOVSOSqO'VOhBOéööäö . — 88 8
— —
0O0 õ
— b0nSboS
tL9-
=—
—,— 1—
18
—8—8 8O OSOOSOOVOSVYxSYVYOSVYVVV=é=N=Nz ZE1““ —,——-OA-'--I
95,10 bz G
— — DSS Sbdon
n
22222g=ö2S
Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. 2084208,40 bz o. BV.A. do. N. 64601-74600 198,60 bz G Peniger Maschin. Hildebrand Mühl. 160,25 bz Petersbeelektr. Bel. Hilpert, Maschin. 54,50 G Petrol.⸗W. abg Vrz irschberger, Leder 140,00 G Phön. Bergwerk A
ochd. VB.⸗Akt. kv. 138,50 bz G Pongs, Spinnerei öchst. Farbwerke⸗ 357,00 ct. bz B Porz. Schönwald
örderhütte, alte 7,00 bz G Porzellan Triptis do. konv. alte — 14,30 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. do. neue 0 94,75 B Preßspanf. Unters. do. St.⸗Pr. Lit A 4 141,75 bz Rathenow. opt. J. 8 0
[&SE!l 2] œ,E;, CO& dof- e. ee- —,—
tor-
58 898-
to SrboESeoSneo⸗ D
œ ,AISngn — bo
88,5 020 1
1I —2q*SÖ —2
E=EnEng
127,80 bz G do. Kokswerke (103) 1000 [190,00 bz6 Westl. Bodenges..
1000 167,00 bz G Wicking Portl. .. 1200/300 266,75 G Wickrath Leder.. 1000 (50,90 bz G Wiede, M. Lit. A. 1200/600 1179,50 bz G Wieler u. Hardtm. 1000 [123,80 ½ Wilhelmij Weinb. 600 [105,50 G do. V.⸗Akt
—2—-222ͤö=2n —
☛—
122,00 bz G Orenst. heebrel lgs 103,50 bz G Patzenh. Brauer. 182,25 G JI 70,00 G Pfefferberg Br. 142,00 bz G Pommersch. Zuck. (100)/4 —,— Rhein. Metallw. (105),4 —,— Rib-Breste l gig⸗ 4 ½ o.
103/4
88'S 889 SüEEESEE ——gW2A2NNEboAA do - 0œ SOG —
— AOnSSS
=
DS
——8—OOOOhʒOO— 8 ☛
——2Aonoö 4 — —
Hösch, Eis. u. St. 212,00 bz Rauchw. Walter öxter⸗Godelh.. 65,00 bz Ravensbg. Spinn. offmann Stärke 12 200,60 G Reichelt, Metall.
Hofmann Wagg. 12 241,90 bz Reiß u. Martin.
Hotel Disch... 89,60 G Rhein⸗Nassau .. otelbetrieb⸗Ges. 212,50 bz G do. Anthrazit .. owaldts⸗Werke. 116,50 ct. bz G do. Bergbau üstener Gewerk 143,10 bz G do. Chamotte .. üttenh. Spinn. 97,00 G do. Metallw.. üttig. phot. App. 66,50 G do. do. Vorz.⸗A.
Huldschinsky... 122,60 bz G do. Möbelst.⸗W.
Humboldt, Masch. 600 /1200 109,75 bz G do. Spiegelglas
Ilse, Bergbau. 1000 [234,75 b do. Stahlwerke.
Inowrazlaw Salz 400 112,25 G do. i. fr. Verk.
Int. Baug. St. P. 300 [213,75 G do. W. Industrie
Jeserich, Asphalt. 1000 öe Rh.⸗Westf. Kalkw.
do. Vorzg.. 113,50 do. Sprengst.
Kahla, Porzellan. 432,00 bz G Riebeck Montanw.
Kaliwerk Aschersl. 164,00 bzz G Rolandshütte...
Kannengießer .. 144,50 b RombacherHütten
Kapler Maschinen 106,50 G Rositzer Bruk.⸗W.
Kattowitzer Brgw. 210,75 bz G do. Zuckerfabr.
Keula Eisenhütte. 117,00 bz G RotheErde Drtm.
Keyling u. Thom. 110,25 bz G Sächs. Elektr.⸗W.
Kirchner u. Ko.. 108,75 b Sächs. Guß Döhl.
Köhlmann, Stärke 31025 G do. Kammg. V. A.
424,75 bz G do. Nähf. konv..
106,50 bz G S.⸗Thür. Braunk.
68 b do. St.⸗Pr.
96,00 C Sächs. Wbst.⸗Fbr.
233,80 bz Saline Salzungen
319,50 bz Sangerh. Masch.
Saxonia Zement
—,— Schäffer u. Walker
14,50 bz B Schalker Grubens⸗
Se aa 85 che bemt en;.
en chering Chm. F.
99,75 G d V.⸗A.
o. vA. 4½ 1SSe Schimischow Cm. 5 7 192,00 2 Schimmel, Masch. 5
122,25 et. bz B Schles. Bgb. Zink 17 206,90 bz do. St.⸗Prior. 17 298,50 bz G do. Cellulose. 134,10 bz G do. Elekt. u. Gasg. 181,50 G “ 120,25 bz G do. Kohlenwerk. 321,00 G do. Lein. Kramsta 30g62o; do. Portl. Zmtf.. 320,00 bz G Schloßf. Schulte. Lauchhammer kv. 119,50 G Hugo Schneider. Laurahütte ... 244,90 bz G Schön. Fried. Ter. Jb i Beu. 2 445,50 et. à45 bz Schönhauser Allee Lederf. Eyck u. Str. 000 [105,50 G Schöning Masch. 18 ööö“ 140,80 G Schomburg u. Se. dgrube ... 111,00 bz G Schriftgieß. Huck. Leopoldshall... 70,25 bz G Schuckert, Elektr. do. St⸗⸗Pr. 114,40 Schulz⸗Knaudt.. Lepk⸗⸗Josefst. Pap. 88,50 bz G Schwanitz u. Co. Ludw. Löwe u. Ko. 256,00 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. Lothr. Zement.. 127,00 bz G ESeebeck Schiffsw. do. Eis. dopp.abg. 27,10 G Max Segall.. 67,00 G Sentker Wkz. Vz.
16,0098G Siegen⸗Solingen 109,50 bz Siemens El. Betr. 120,40 bz G Siemens, Glash. 217,00 bz G Siemens u. Halske 128,00 bz G Simonius Cell. 32,00 G Sitzendorfer Porz. 91,50 b; Spinn u. Sohn. 250,00 bz SpinnRennu. Ko. 126,60 G Stadtberger Hütte 91,25 G Stahl u. Nölke .. —,— Starken Hoftabg. —,— Staßf. Chem. Fb. 104,50 G Stett. Bred. Zem. 64,60 G do. Chamotte. 71,00 bz do. Elektrizit.. 73,40 bz G do. Vulkanabg. 94,306 St. Pr. u. Akt. B 112,00 B Stobwasser Lit. B 296,50 bz G Stöhr Kammg. 2,098; Stoewer, Nähm. 117,75 5 StolbergZinkneue 87,25 et bzG Strls. Spl. St.⸗P. 153,75 B Sturm Falzziegel 248,00 G Sudenburger M. 218,00 bz G Südd. Imm. 400 %% 36,00 B do. 15000 ℳ⸗St. 127,50 G 6 ½ 94,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal. ji. L. o. Db. 240,00 bz G do. N. Bot. Gart. — o. Db. 145,00 bzG do. Nordoft.. 0 0 4 142,000 . Südwest 0 — 4 185,50 bz do. Witzleben.— o. Db. LTeuton. Misburg 4 0 4
282828 8VJVVOSVqOVSVVYOOSYAVqVOVA
SIII v*0ooeönSn
— — œ do do
— 000,ο b—2 — 8SSS
—2 —=— DS
SRGdo ISGoSoS
— —¼
2*
—V2ö2öö 2
Ato Ao ESSto] ,œ˖S SScS
—
158111SS2 —JOSOSOYVOOVSOSVSYxVqT 222ÖöSonenS,
— 2₰ 2₰
———O—O—8o —OAoOOOͦ-----
——2A2SAgn
bo GUGrt
81 SSSSE E
—,— - — ——O—OOOOOOOO . . .
— SSEUUOUSSgES œ ,☛ SSOSn — — — 80— 808
SScee. STe];
h
— 2228P822ͤ8ögöEön
— O. SS SD
[21eI
12. 22-
1S8—
=. 802 —
-₰ 00 208—
Köln. Bergwerke . 23 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.
St.⸗A. abg. .. do. hühee e 1 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 1. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.“
—
112
—2öIAöön
— — ” —B₰½ —+
—öö — 28=g
vSöe
— ——JO—8-nnOOSSVSęęOOOOAOéqAé ☚ 1
——yq
— 22g
[Sco
Deutsches Reich.
meister a. D., Baurat Kelm is 1 in Kiel ernannt worden.
. —2
— — — O0o SeO0
ꝗ S.
b04— —8V VOęVęę ęæçł1 a38AgEgEggÖg — —-S=2
8
*5g EEEE
SgE = IIIIScaU. So 88885ö5ööö
.
19,ö S
—— S
2
[I28000.
[OUoE Smceh8AS
2222ö2=Zö
— SDSSSS —
SSC SSmteo88cGU —
55288
9— SSFSSSVSVSBéqVIEIZ
EARo Sbo ” 2.
——OOOVVxVO— IIEIEO0OeSSESSCN
2 =SES D
g
D
- —2 — 00 —
IIIISISe
ger Wachs uther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 1 Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 1 do. do. Zittausl6 Mechernich Brgw. — Meggener Walzw. 4 Mend. u. Schw. Pr. 2 Mercur, Wollw. 17 Milowicer Eisen. 4 Mir und Genest. 4 Mühlb. Seck Drsd. 11
ESEEEgEEnEEAAng
28=g=FgSEEgnn —22ö=Lö2I=AöÖ
8’g
1 8
gE=Egg
———-Ö2AI2
D
SSS2NSSISS —
vr⸗
—₰
2=ö22S
920
ℛÅS2
—
S
— —,—8,——,-8On,q-OOOOqAqqAAS . WEEIIAA1“
ebsgegsseseeee
— GlUSUoSSSSeEn
2—
5 8ö;SOVVBV “
[82
— —8OOOO'qOSOSYOYVYOYOVYVęòOO—
2--2öenSeoen
o
— [ à0S SS8s —,—,—— 2An
üͤeEEEEEFEEE Egg=ggg —
—²
155,25 bz G Engl. Wollw.. o geerais 5,00 et. rdmannsd. Sp. 94,25 G 3 Begnc geh.
SSSSSSSES
2. 4 0 8 6
— 4 ,0 4 — 4 — 4 20 4 8 4 7 4 — 4
U V
e desselben Ordens: 85,00 bz G je 8 f Grund b ilitär⸗ 1 n, Adjutanten des Infanterie⸗ 6 1909989o Bhlerhöchster Erlaß, betreffend die Vermctags de ghg e dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat gaue, M dben, Oberleaengen (gr isanischen) N. B. 1000 [168,50 bz G Wilhelmshütte .. 1200/300 77,50 bz G 1897 (103),4 ½ 102,90 G des Gesetzes vom 25. Juni d. J. in E intendanten des III. Armeekorps; regiments von Goeben (2. 1000 82,00 G Wilke, Dampfk.. 1000 /500 18n Romb. H. uk. 07 (103)74 ¾ Staates übergehe Eisen⸗ . öniglich Württem⸗ des Offizierkr 1579 900786,1596 Witt. Glssbütte. 19,90011672 1,;G Ervbne eint. (100 4 10530,G Betrieb der in Nencten Gesetz vorgesehenen neuen Eisen⸗ der Verdienstmedaille d 88, . u“ 5 Italienischen Krone: *99 3 - 1 :90 1 etrieb 8 riedri . 1 3 iert dem 3. er⸗ 110,75 bz G Wrede, Mälzerei. 000 60,50 B do. 1898 (102,4 102,25 G linien. bergischen F. 166“ ann Beyer, aggregier 81,60 G5 Warmaepier .. 1200,600 148 70 bz do. 1899 (100) 4 14. bahn su sch in der 6. Gendarmeri⸗- d dem Hauptm 8 170,00 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 126,60 bz G do. 1903 4 1.1. 99,80 bz G ch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. brigade: 1 zzweiter Klasse des Königlich 9 1m . — 8 reuze . 3 19056] Zeltoffter bg. 178 . Funede . 1. 18g9gs Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Geset⸗ der Königlich Wurttemberßischen silbernen des Sae magbfnninsanes Pchwertord ens: 5,00 Zellst.⸗Fb. 253, o/. do. 1 4.10]1 60 bz b e b er 1200 /6001176,75 bz 6G Zuckerfb. Kruschw. 17 500 21I1.,00 bz;G Schultheiß⸗Br. (102 8 sammlung. Verdienstm dem Obersten und Kommandanten von Berlin Hoy 150 [156,50 bz G Obligati industrieller Gesellse Siem. El. Betr. (102 4. 103,00 G . . 8 Löniglich 1u 114,00556 gationen industrieller Gesellschaften. ee 70 G brigade; 81 8 rster Klasse des König 1 “ 13399930 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.7 1 1000 1101,25 et. bz G Fenen Sn . v; 19,,08 8 8 1 kreuzes zweiter Klosse des Groß⸗ des EEEE— des heiligen Olaf: 8 8 Dtsch.⸗Atl. H 4. — des Kommandeurkre 928 4 vom Zähringer Löwen: Norwegischen Birektot der Militärturn⸗ 18829 b G A.⸗G. f. 105),4 1.ZS3 Stett. Hyerwerke ; 4 ½ 1.1.7. 19 b9“ et. bz G 4 zu Gonna im Kreise Sanger⸗ Abteilungschef . 8 18” E hn Seie gtta 18 8 1 G gg. banand dem Ufarae eme. Mechlenburg 8 8 döc, Behen Weeee. 8 8n ün deurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 54,00 bz G 103,40 b; Tiele⸗Winckler. (10274 1.1. 105,405z; sbbisher in Niederhausen, den beS hakrasegen er zu Melle s erster Klasse mit Eichenlaub carcatttteatittt chen Danebrogordens: Alsen Portland 104,30 G Union, El.⸗Ges. 1g 4 1½ 1.1. 1p dem Kreissekretär a. D., Kanz eira des Ritterkreuze 1200 /600 241,00 bz G Anhalt. Kohlen. 98,40 bz G Unter d. Linden (100)(4 1.1. 100,20 et. bz B königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 stabe des 3 b ¶1000,3008 80 G Aschaffenb. Pap. 1 G 1. den Könte cheer Frge⸗ lichen Hegemeister a. ” Major von Woyna im Generalstabe 4. Gardefeldartillerieregiments, und n Se 103,00 G Westf. Draht (103)4 1.1. 102,70 G dem Königlich, Pring Kronenorden vierter Klasse, dem alo . Ga zandesvermessungsrat Erfurth, Vermessu 11158, Se 2 00 102 5299 er Kapfer. 108741, 14. 500 103,6 zu Ratow den Kbniglichen Krothe bei der Universität in VIII. Armeekorps; 1 8 dem 8 885 Landegaufnahme; sowie 20198 8 8 8 1=399 1919898 deanezenens 03 8 17 Söc. 88 E11“ Glöck des Großherzoglich Hessischen dirigenten des Ordens der Königlich 500 u. 200 [102,10 G Zeitzer Masch. (103) 4½] 1.4. 104,60 G — 58* örs, Anton Glöckner ordens 3„ d e: 19,908 hhgaa;: 390 u,300 102,10 deea ds. . 1 4. 500 104205;B8. i.. Bee he Gendarmen Her⸗ 1nega Heiber, Kommandeur der Pioniere “ htenhuth Bataillons⸗ 22 78099 111““ Büöaleg haren.61004- 14. zu Wittlich, dem pensa se M.⸗Gladbach, den be dem Stabsarzt, Professor Dr. Moritz von Anhalt⸗Dessau 0,00 8 103,10 B . † 106 9 nn Joseph Bittner zu b r1 en Ordens: “ 152,25 G %ꝑBraunschwKohl. 105,30 G Hansech. Hrer 109 81113. 195290 8 penfionierten E““ Schwerin a. W., dem des Ritterkreuzes erster Klasse desselb 1 (5. Pommerschen) Nr. 42. S- K8.58G Bpesl. Delsahrik 98,80 G Naphta Gold (100 4 4.108000,109 100,90 bz wholm, Robert Kelle Boll zu Elmshorn im dem Major Adams im Ukegeh Us 7 . 2 404 —,— — . 104,75 G . H (100% 1 8 Gemeindevor 1 poies 4 138,30 G Brieger St.⸗Br. (103 101,50G Fnrusr Whaldb. 88 118g 1309- 8 16u Kreise Hühnehngh bfe eh und dem Leichendiener Infanterieregiments von Wittich (3. 8869 Bnrr Chener g ..“ Gahde zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: — 358,600 — des Ritte 5 b en der Haupt⸗ 9 sbau Calmon Asbest 6105 Hel.wger ns khxengeichens, socnee chtmeistern Louis Voigt zu St. dem Oberleutnant Spalding, Adjutanten d n Der dehe Central⸗Hotel I. 110 —,— 4 3 7. - 8 4 1 Lauenburg, . ; kation in ee d- 108,30G 1*“ Gen Kee Herzogtne Tilsit, den berittenen Gen⸗ dem Festungsbauwart Haupt bei der Foctäß u“ Charl. Wasserw. (100 102,80 b; Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 6276 dtn zu Höhne zu Friedeberg N.⸗M., Franz Mainz; 1 Alenburg⸗ 8 8 “ 109, Thuri Erfurt 3275 B bengee he Pyritz, den Fuß⸗ des Ritterkreuzes des Großherzoglich Meckle Königreich Preußten. em. F. Weiler (102 eeg ae uringia, Erfurt 3275 B. Wilhelm Krotz zu Pyritz, den Fuß⸗ 8 do. unk. 1906 (103 . bern Be berittenen Gendarmen Wilhe Hl zr Kreise Hameln .. 1 zier beim jestät der König haben zugsrechte: ; Berkel im Kreise H . Rhein, Bezirksoffizier ne Maäjestät de — t 1 ETTöö1“ Hugo Schneider 1,20 G. 1 gendarmen Ernst Müller zu Groß⸗Be lle i. W., Karl Rose dem Hauptmann z. D. von Rh 5 er I Oberlehrer am Gynmesümn g re Cont. E. Nürnb. (102)74 b 3 1 8 b einer sechsklassigen xebc Fent. ga serw. (108s4t 1007.,8o8 2e zu Marpingen im ö E“ Bluhm zu deurkreuzes zweiter Klasse Fischer zum Direktor Dannenbaum (1034 1000 [101,00 G u Schiffweiler im Kreise Ottwei er, gionierten Fuß des Komman ; dc 1892 105741 1999 ℳ. 59901075 Poppot im Kreise Neustadt W⸗Pr. dem pens⸗ des Herzoglich Braunschwesgenr I S . 1 5 256 Wi 8 ers 8 ; 7. Juni bestimme Ich zu do. 1898 uk. 05 (1050,4 000 u. 500 105,00 cet. bz B] 99,70 G, Stett. Vulkan St.⸗Pr. u. Akt. B 256,80 bz gendarmen Wilhelm Hop AA, n. Rentner Klaus üe Fen er von Diersburg t vom 27. Juni d. 3. 8 Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 506 s103,69G ”93 estr. Berichtigungen irrtümlich. — Gestern: Süd⸗ Teltow, dem bisherigen Gemeindevorsteher, 8 Ortsschulzen dem Obersten z. D. Freiherrn Röder “ Auf Ihren Berich s vom 25. Junmi d. J., betreffen d 102,75G Ital 71,10 G. A Gußst. 76,50b,; G Junge zu Oldendorf im Kreise Steinburg, dem Orts 8 des Gesetze do. Kabelw. uk. 057103),41 . vqöö.X“ IvvVZIIT“ de im Kreise Worbis, dem zu Karlsruhe i. B.; se desselben Ordens: —Erweiterun des Staats an zwei Privatunter⸗ Kaiser Gew. 100)4 1000 Ppe 3 1 1 erzili es S wel do. Kafserg 5 . 100,50 bz 6 103,75bz B. R. Zellstoff Waldh. 101,60 G.. kaurerpolier Friedrich . rz Rndolf Zimmer zu Eisenhart⸗Rothe im Großen und die ceeiligung 3A“ Kleinbahnen daß 148,50 bz G do. Wass. 1898 (102),4 100g,n.5o- w1 Kreise Darkehmen, dem “ Heinrich Gebauer dem Major von Ei nehmungen so d Betrieb: 1) der Breslau⸗Wa chauer 8,50 bz o/. Wass. 189 —,—— ionierten Steu d stabe; 39800bz G Ho. dos ur. 06 (10741 99,70 Venin⸗ Femn C“ Gefangenenaufseher Karl] Generalstabe; iter Klasse desselben Ordens: Eisenbahn, 2) der Priv 3) der schmalspurigen 8610 EEh 29099 7819,h. 8 Mehage 1 Veolp i. Pomm., dem Polizeisergeanten des Ritterkreuzes zweiter 8 8 hrer an der Kriegsschule weiche und Meuroweiche —schiplau, 3), der süchen b Reßzel⸗ 50,75 G Dtsch. Uebers. Cl. 710375 102,80 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. Muller 1 Wichheim im Landkreise Mülheim a. ee ahn dem Hauptmann Siegener, Le Anschlußstrecken a. Lassowitwesche h Poremba- Redenhütte vom 10935068G C“ 88 4 8880 eyer zu Uchte K 18 t —-Rudy⸗Piekar, c. 2 öI““ 20 G 8 B ischausseewär zr dem Oberleutnan e ihres Ue 3 direktion zu b b . Stolzenau, dem Kreischauss mndefeldhüter Wilhelm de age lau, zu 2 der Eisenbahndire - 141,00 t Gwrksch G 14 Die Börse trug auch heute einen ruhigen Charakter 1 reise Ratibor, dem Gemeinde brigade:; 8 e. direktion zu Bres au, z 862* u Kattowitz; II. bei 193,9 8nb Umion Perti 3 110,80 et.bzG die geschäftlichen Umsätze blieben in engen Grenzen s8 Ferr im Landkreise Bonn, dem Werkmeister gade; weiter Klasse des Herzoglich⸗ Halle a. S., zu 3 der Eisenbahndirektion Z nihs b vor⸗ 322,00 bz do. do. uk. 05 — Result, — lius Müller zu „Erne 10 98,10 bz G verzeichnen. Zu den mancherlei Umständen, die die Julius Müller zu 8 üchtern das Allgemeine Sachsen⸗ 8 8 inien und der im 81 257,30bz G Elberfeld. Farb “ dneae e gie e.e er ekestet. Fuhn ch e C dem Oberleutnant Freiherrn Fönctt⸗ n9 Vesann gesehentn eifechersellun einer zweiten Fase 257, erfeld. Farb. eit; i 8 . ; b . 2 8 aA! e i g Cgpng Flefn ge sarg. 5 nunmehr das Moment der stillen Jahreszeit; im Zu hrenzeichen zu v 8 8 vom 1. Badischen Leibgrenadierreg eit dem Erbgroßherzoge von Lehrte nach Wunstorf sowie einer neuen Ver 2499 Flektr Lichtu. K. 10225G Börsenteilnehmer, wodurch die Feschaftcich. Tätigkeit Baden: — b ch des Betriebs: A. der Bahnen: 1) von 96,80 G immer mehr eingeengt wird. Was die Einzelheiten d eichen zweiter Klasse des Herzoglich demnächst ülber Preiswitz nach Cgerfeld und von Henea⸗ 8 1 1 8 z 2 Kommandeurz B5 . osnitza über ; au der Eisen⸗ 97,50 Baltimore Ohiobahnaktien, während Canada Pacifi den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ den Komrischen Hausordens Albrechts des Bären Sosnitz er Richtung nach Tropp eeene wurden Gelsenkirchener und Laurahütteaktien besser bahndirektion zu Kattowi (Marggrabowa der Eisenbahndirektion 12g u. 500 105,25 cet. bz G bezahlt. Ebenso wurden die Aktien von Spreng⸗ und zwar: B“ haltischen Infanterieregiments Nr. chke und von deenr nh von Vandsburg nach 1 e- 1000 P 35 1059,908 stoffabriken und elektrischen Gesellschaften, ferner s zweiter Klasse des Königlich dem Major Freiherrn von T. 8 zu Königsberg i. 18 2 nach Crone a. Br.
113,00 G rankf. Elektr.. —,— rister u. Roßm. 112,50 G Gelsenk. Bergw. 3320 G Georg⸗Marie. 117,50 G do.
240,00 bz G Germ. Br. Dt. 126,60 bz G Germ. Schiffb. 133,00 G Ges. f. elekt. Unt. . do. do. uk.
Görl. Masch. 2. C.
2Sn bSc“ 8
— —
104,75 bz nden Privatbahnlinien, sowie den Bau und euzes des Ordens der göͤniglich 1h Witt. Gußstahlw. 1979,80 156,75 bz G Schalker Grub. (100) 4 99 7068 jo ioritäts⸗ 9̃ r 8 2 1 8 55. 89 06, Bekanntmachung, betreffend die. Herkegeng vannesene dem Oberwachtmeister Bart elsässischen Infanterieregiment Nr. 172; 101,00 bz G Zeitzer Maschinen 1200 /300 ü92550b9 Schl. El. u. Gas (103) 1 103,90 bz B obligationen der Bergis 1 2200 105,2 Gendarmerie⸗ 11 209; 8 9 105 2055 dem berittenen Gendarmen Beck in der 6. G von Rotenheim; 215,25 bz G Acc. Ko. (105) 4 ½ 14. 92,30 bzz G —do. v. 05 (103), 43 1.2. 105,10 G 1 1 hb Söni Allergnädigst geruht: 22;9, 1.g. Faeg. ahg9 9* 41 Obe 109⸗ Seine Majestät der König haben Allerg herzoglich Badischen Villain, zugeteilt dem dem Major von Ditfurth 146,00 bz G 101,30 bz Thiederhall .(100)4 ½ 17.1. 100,75 65 vüe und dem Pf 3 1 imentsarzt des desselben Ordens: berstabsarzt Dr. Widenmann, Regimen 1000 Berl kohl Westd. Eisenw. (102) 4 ½ D. Ernst Weber dem Obers erl. Braunkohl. 1 1 1 Kriebi BG ½48 ijeobe tmeistern Karl 2 g. “ 6 h Hess 5 19,90 ½” 8.8 39e. ehigs 98 vI1“ 6198 Berln, c 1111“ b8Ne Philipps des Großmütigen: des Offizierkreuzes 490,00 bz G do. Gußstahl 1999 74809 Flekt. Unt. Zür. (103) 4 mann Meyer zu Rheydt im Krei Bordes⸗ des I. Armeekorps; arzt beim Infanterieregiment Prinz 5 101,30 G st. Alp. Mont. 1004 sionierten Steueraufseher Johann . 1 “ 146,90 bz e Oest. Alp. Mont pensionierte teher Karl Herrmann dem Oberstabsarzt Dr. Dor Kurhessi en) Nr. 83; 101,00 G unkv. 07 103 155 80 2, S n. Mü 2 4 8 8 s 6 Sachenehhlchee Fegh den Gendarmerieoberwa Gustav Bal⸗ kadettenanstalt, und Marinegarnisonsbauinspe Charl. Czernitz (103. 104,90 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1770 G. 1 in im Kreise Lublinitz, dem pensionierten — entin im Kreise Lublinitz, he Rieger zu Kosch Schwerinschen Greifenordens: Allergnödigst geruht: ankgn9 1 9 90,20 bz G Paul Krüger zu Werther im Kreise Ha Wilhelm Krienke Landwehrbezirk Celle; einrichs zu ernennen. Dessau Gas .. (105,4; 1 rten Fu schen Ordens H chs 1000 u. 500 107,50 bz Se.. Vorgestern: Worms St.⸗A. 1903 pe zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise uU ( sdo. Bierbrauerei (103 4 1 Ausführung vom des Staaizeisenbahnnetzes 8 1000 — 500 102,50 G til? 7 1 8 . intzingero 1 und Vervollständigung V . dhrzahacFvrd Felhüaff Waist. Wlcgpehal Sa. Sdh En zaff n, He Ech Neu⸗Beynuhnen im des Ritterkreuzes erster Klas 241,75 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ Verwaltung und — Meuro⸗ 1000 sionierten 1 Privatanschlußbahnen Senftenberg 50,50 bz G do. do. uk. 07 (102),4½ 8,90 % S 8 ar. - . . i⸗ e . 8 74,60 bz G Dortm. Bergb. (105 ds2sg’s Fese. . 1g⸗. früͤheren Polizeidiener Heinrich 18 Johann Zaruba zu in Glogau, und Meyer, Adjutanten der 2. Kavallerie⸗ 88 b“ auf den Staat Fer 1 der Eisenbahn „ ortm. rgb. (105 PedopsG do 9 103,60 B und auf keinem Gebiete waren Resultate von P dsengnn Berlin und dem Holzhauer Aloys des Rittertreuzes 5 stinischen H ausordens: demnächstiger Ausführung der im 8 unter III 2 und 3 29,2 DD. . Düsseld. Draht 103,60 G sammenhang damit verengert sich der Kreis der 6 1 öniglichen Hoh des Baues und 1 ier bei Seiner Königlichen enrath die Leitung 124,59 G Elektrochem. W. “ v offiz Aachen und Hergenrath 99,50 b, betrifft, so zeigte sich eine gewisse Festigkeit für Seine Majestät der König haben Allergnädigst g. 8 b 8 — 1 g 8 der Reichsgrenze in Szittkehmen 98— aktien schwächer lagen. Von Kohlen⸗und Eisenwerten legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Oberstleutnant von Bredow beim Stabe des An⸗ nach de 2) von Gumbinnen nach Szittkeh rust (Kreis Tuchel)
22ͤSn
—
80 8 8 —,—8—OOOOOe'OO—
8g 1— 3 K kreuze “ 1 . dequist 1 G von Glogau 2000 8 einige Bankpapiere höher umgesetzt. Dagegen neigten des Kommentur — drichsordens: em Major von Lindequ 8 6 DAbzweigung voꝛ 8 Guhrau nach 88 3909 8338 büen 8 18b zur Schwäche. Rachbörf⸗ fäch Pribat⸗ Kommandeur des 3 beide 8 demselben Regimentt;t;.. 68 EijenzahrdieetRon da dasaignvund von dee nach Hlea 500 102,80 G kont W. von a 1 zse ens: entschen nach erg i. .
2000.1000 97,206b “ 4 Idem. befsten Infanterieregiments Nr. 51, 18. andeur der Ritterzeichen zweiter Klasse 1p her 1nes 8* Senüschnd eton zu Posgs. Z Riegenwalde na bre 102,80 L1“ Obersten von Gerstein⸗Hohen st Kaiser den Leutnants Varnhagen, hen h88 ut Nr. 93; Lähn der Eisenbahndirektion zu „ “ . Fean 5 ürtenbergehen cf iönig don Ungarn; sKFKoenig, sämtlich im Anhaltischen In 6“ hb“
M“ 8 Franz oseph von 2 8 6
—
Seee
S 22
—2=2ö
8VVęVVęVggÖ 2—-— g
Sio
—,————