Anmeldefrist bis 1. August 1904. Erste Gläubiger⸗ Frankfurt, Oder. büV29499]] Magdeburg. Konkursverfahren. [29502]] Stade. Beschluß. [29806 ]) versammlung den 25. Juli 1904, Vormittags Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v“ 16 h11.““ v11 vAX“ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 13. Juni 1903 zu Magdeburg verstorbenen Kaufmanns Ernst Theodor Hinrich (auch Heury) 8 8 „
29. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Kaufmanns Karl Ramig, in Firma Wilhelm Glasermeisters Karl Streuber ist durch Schluß. Meyer aus Kampe, zur Zeit unbekannten Afe. m Deut 8 reu 1 en ag san el er Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1904. Müller, Iaefe C. Ramig hier, Oderstraße 49, verteilung beendet und wird daher aufgehoben. enthalts, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. jur. 8 z „ 8 8 8 Zuin, den 8. Juli 1904. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Magdeburg, den 1. Juli 1904. Hübner in Stade, der die Annahme des Amtes ab- 3 16
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. gelehnt hat, der Rentier Brauckmann daselbst zumm No 160 b Verlin Sonnabend den 9. Juli 1904
8 Frankfurt a. O., den 30. Juni 1904. 8 8 Marggrabown. Beschluß. [29494] Konkursverwalter ernannt. K 60 „ 7
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [29721] Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stade, den 88 898 lce. 6. b “ Rbenrd XrKIV,8 s1.1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frankfurt, Oder. [29500] ⁄/¶ Kaufmanns Mathes Hundsdörfer in Marg⸗ nigliches Amtsgericht. Amtlich est estellte Kurse. heinprvlX. XI, 98
Gustav Seidel, Kaufmanns in Abtsgmünd, ist onkursverfahren. grabowa wird nach erfolgter Abhaltung des Stromberg, Hunsrück. [2974423 8 gür - li 1904 do. do. 02 ukv. 12
heute nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. Berliner Börse vom 9. Juli 190 E. Westf Prov.⸗A.III.IV
und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben Goldarbeiters Paul Scholz in Frankfurt a. O. Marggrabowa, den 4. Juli 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ l österr. do. do. IVukv. 09 ¾
worden. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht. Abt. 2a. Maurermeisters Adam Stumm zu Bingerbrückk Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. osterr, Wid. hbs T. do. do. I b
5000 — 150 199,75 b; G 5000 — 100 88,30 G 5000 — 100 101,90 B 5000 — 100 09,75 bz G 5000 — 100 88,30 G 5000 — 200 103,50 B 5000 — 200 98,600 5000 — 200 8 5000 — 100 5000 — 100 98, 5000 — 100 8 5000 — 100 5000 — 10088, 5000 — 100 5000 — 100 98,
5000 — 200188,25 Kiel 1889, 1898,32 5000 — 200 8 8 do. 1961, 02 3 % 5000 - 8 1h. 1000 1: 19098: 500b sfsföln unkv. 5000 — 200]101,30 G do. 94, 96, 98,01,03,3 ½ 5000 — 200 99,70 G Königsb 1899 4
b 1 Fis one österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 1 5000 — 20 v. 1901 Iukv. 11 Den 8. Juni 1904. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Mehlanken. Konkursverfahren. (29505] ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende 1 Kro Jeran ng.hol. W. 2.1,70 ℳ 1 Maxk Baneo Wejpr. Ne A Vruk.12. e .. JNpo. 1891, 92. 95,39 do. do.
Gerichtsschreiberei. (Unterschrift). verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden. —Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursmasse nicht vorhanden war, eingestellt worden. 2 17 861 f'Rubel = ie nsg En 8. 88 186011. Altona. Lecresszute hrer. 8 [29491) Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli Bäckermeisters Gustav Schweinbergerin Alexen Stromberg, den 30. Juni 1904. 111““ 2 1929 % 1 18 Bb 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. 8 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 40 ℳ Anklam Kr. 1901 ukv. 15 5000 — 2001 —,— Krotosch. 1900 Lukv. 10 Kaufmanns Max Jacoby in Altona, Reichen⸗ lichen Autsgerichte in Vranksurt „ D. ..MHee unch aufgehoden. . èFTiuulamtt. Konkursverfahren [29804] 1 Wechsel Flensb. Kr. 01 ukv. 06„ 5000 — 200,— Landsbg. a. W. 90 u. 96 3 ⁄ straße 27 II, in Firma Max Jacoby in Altona, straße 55,54. Bordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Mehlauken, den 4. Juli 1904. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Amsterdam ⸗Rotterdam eg 8 168,90 G Sonderb Kr.99 ukv.O8 2000- 200102,75G denhcl⸗ 189 3 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Ne e elüce 1 den 1. Juli 1904 Königliches Amtsgericht. am 20. Mai 1903 zu Tilsit verstorbenen Rentners 100 fl. 168,25 G Teltow. Kr. 1900 unk137 5000 - 10007105,10 z B Fauben 1902 388 hierdurch aufgehoben. Smierz, Sekretär, Neustadt, Aisch. Bekanntmachung. [29720) August Beinert wird, da eine den Kosten des Brüssel und Antgerpen 100 Frs.
sger NSeae ic⸗ e “ PSoe9. bfrnanber Gem.900 8 b hae. 1 8 z über das Ve Verfabtens rechende Konkursmasse ni do. d 100 Frs. 80,65G ichten 1892
Altaaa; den Salt1908. 5. N 37/02 B. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. “ “ rift⸗ 1“ 1 Budapest 3 100 Kr. “ e hEe. 1088” G Fescssan. 94 I 138 89 Alzenau, Unterfranken. [29743] ö““ Ueach Baptift vpon. . S durch Tilsit, den 6. Juli 81904. 889 22 ö 88 do. 18038 5000 — 200103,10 8 19023
w . Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt a. A. vom An 3 7. . .. 1 1901 unkv. 11/4
Bekanntmachung. ön demn ease e asten Aher doc ...... Bmtsgericht eecgcczen gbart Königliches Amtsgericht. Abt. 7 8 100 28 Altona unkv
3
4
4
2000 — 500 98,40 G Schles. landschaftl. C 3 ¼ 2000 — 500 98,70 B do. do. 03
. H88,50 G 1I11 5000 — 500 102,60 G do. do. D b 5000 — 500 [99,30 G do. do. 2000 — 500 101,90 bz Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 2000 — 500 “ do. do. 2000 — 500 98,50 et. bz B do. 2000 — 500 98,50 et. bz B Westfälische 2000 — 200 98,60 bz G do. 3000 — 200 102,30 G do. 8“
1 99,10 G 1000 — 200 98,50 G 5000 — 200 [98,50 G 2000 — 200 [101,50 G do. do. 2000 — 200—, Westpreuß. rittersch. I . 2000 — 200 do. do. IB 2000 — 200 [98,500 do. 2000 — 500/90, do. 8 5000 — 100 107 do. do. II3 5000 — 100 do. neulandsch. 113 ⁄ “ do. do. II3
A. Hess. Ld.⸗Hvppfdbr.I-V 3 ½ 5000 — 200—,— do. Komm.⸗Obl. 1u. II 3 ½ 5000 — 200 100,80 bz G Sächsisch 2000 — 100 98,70G E— eee. seten- do. ukv. 05 XBA, NIIIA 1000 — 200 103,60 , do. Kl IA Ser. fA-XA 1000 — 300 98,60 G r XIf Srv.- XVTu. 1909 ℳ 391161 198 RKI.r TIr rn. 1000 u. 500 98,30 G XXI, XMIy, XXV. verschieden 99,50bz G
5000 — 500 101,40 bz G Hr; UIA-IVA loa a. Kreditbriefe „ 5000 — 200 98,60 G IE743 1.17 103,00G 5000 — 200 102,80 G do. ukv. 05 XZBA, XBA 3½ 1.1.7 99,50bz G 5000 — 200 103,75 bz G IA, VA. VIA, VII. VIII, 2000 — 100 98,50 0 EMAXXIEXvUIE XVIII 5000 — 200 98,50G XE, XXIU-XXV 3 ⁄ verschieden 199,50 bz; G 5000 — 200 ,— vFiTbebeFee 2000 — 200[- — Hannoversaä, 4 1.4.10 3000 b 103,75 G 2000 — 200 98,50 G do. 3 ½ versch. 99,75 G 2000 — 20098,50 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 103,60 8 ee88 9628 do. .8. 99,756 G 5000 - 200 99,00 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 1.4.10 18Sees 1000 — 200 98,60 G 3 do. b do. 6 F. b 70 G 2000 — 100 auenburger 8
1000◻2 8.....111“ 30 108,10 5000 — 200]103,70 bz G g. 33 versch. ) 99,70G
5000 — 200 104,50 B v. ’— 88296 Rhein. und V 828 1 . 200ʃ91 do. o. versch. ae-e eee, Sächsische 14 19 5000 — 500[5— Schlesische. .. .... 1.4.10 2000 — 200101,80B 8 v 28909, 8 3; versch.8 - Ansb.⸗-Gunz. 7 fi.-. — p. Stck. 2 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 50098,60 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.2,8 5000 — 200 100,10 B Bayver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stch. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 Fesaberec. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1.4 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Dt.⸗Ostafr. Schldvsch 3 ög 3 99,00 bz G (v. Reich sicher geftellt) 8
Ausländische Fon 8e b.S hä- 2. 9 ’ 2 - D. D. 2 Lvr. 18 8000 — 100 99,00 /⸗G do do. ult. Juli
. 88 do. Gold⸗Anleihe 1887 5 ö8 kleine 5
18u abg. 5 . 2 do. abg. kl. 5
5 8 do. innere 4 ½ 82 do. do. kleine 4 ½ 20400 ℳ 4 ½ 10200 ℳ 4 ½
2 2040 ℳ 4 ½ 5000 — 200 408 ℳ 4 ½
1
1
1
1
1
1
1
3060 200 10555G do. po. 1897 408 * 4 1 UEeee Bposnische Landes⸗Anleihe ..
2000 — 200 do. do. 1898 unk. 1905 4 1 1
1000 — 200 do. do. 1902 unkp. 1913 41 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
eüFeeAEgeE
S8SSSS8essᷣ -,8=EöINAN S8 S
—22ö=2 —₰¼
—½ =
— —— —2,— —qé2I=ö
SDSSS
99,10G 225G 99,40 B 5000 — 200 88,25 G 5000 — 60 98,90 G 5000 — 200188,100, 2000 100 99,80 ; 5000 — 100799,80 G fandbriefe.
1 103,20 bz G 1.4..0 99,50 bz
4
— — -— —=—2== DSS I2AE.SN — SE
übec 5000 — 500 ,103,70G Lübe 5000 — 500 103, vegdeb. 1891 uf. 1910 V1.Ien. 98,40 bz; G 8. 1875/1902 1,3 ⁄ 20 100 98,4000 Mainz 1900 unk. 1910 2000 — 2007104,00 G 1o888,91konp. b4 31 1
o do SDZVdo oœ to oœ to oœ AShShastaͤshe SSSS
=
5000 — 500 99. 70 B 18957
e““ 5 a 100 Kr. 115,25 bz G do. 1887,1889, 18937 de hb Schuhmachermeisters Hermann Habermann und Abhaltung des Schlußtermins als durch Zwangs. Wandebek. [29504 Fhhenbagend Doprts. 1 Mileeis öe“ in Frankfurt a. O., Roßmarkt 3, ist infolge eines vergleich beendet aufgehoben. In Sachen betreffend den Konkurs des Gesamt⸗ d do. 1 Milreis —,— Aschaffenb. 1901 uk. 10 verteilung das K. Amtsgericht Alzenau das Konkurs⸗ 8 g. b 8 1XXX“ gs do. 2 8 sb 1901 ukv. 1908 d den Nachtas der Gheleute Phili von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Neustadt a. A., 7. Juli 190u4.. guts der Eütergemeinschaft, welche die Witwe des London 1 £ 20,40 bz Augsb. 1901 ukv. 1908 2 v1““ aß der Eheleute Philipp einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 81 den Der Gerichtsschreiber. am 14. Februar 1904 verstorbenen Kaufmanns do. 1 £ 20,30 bz G do. 1889, 1897 81 und Theresia Lutz von Hörstein am 4. Juli 1901 30. August 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor veerestrenseeee Julius Cohn, Ida Emilie Cohn, geb. Scheuer Madrid und Barcelona 100 Pes. —,— Beaden⸗Baden 1898/3 aufgehoben hat. dem Königlichen Amisgericht in Frankfurt g. O, Nossen. Kontursverfahren.. (29527]0 in Wandsbek mit ihren und ihres verstorbenen do. do. 1188 ö““ Alzenau, den 7. Juli 1904. Oderstraße 58/54 Vo 8 ebäud 1 T. eppe, Zinmer Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehemannes Kindern fortsetzt, wird das Verfah New York 4,185 B do. 1903,3 ⁄
Fleckenstein, K. Sekretär. Nr. 11 “ Auna Marie verw. Schneider, geb. Schu⸗ Heghgen der Schlußtermin die Schluß⸗ do. Harrieg 1880 Berlin. Konkursverfahren. [29481] die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der mann, in Nossen, alleinigen Inhaberin der Firma verteilung vollzogen ist, aufgehoben. 8
—
7
5000 — 2007102,90 G Monnhein 1899
5000 — 200 +,— 5 . . do. 1900 unk. 02 2000— 20098, 90G . 1901 unt 06 2000 — 100 103,40 G do. 88, 97, 98 3½ 2099 —290 1619 9 38 FMarburs 90 190836 — 200 101,50 G Merseburg 190 1ukv. 10 5000 — 500]101,60 bz Minden 1895, 1902 3 ½ 5000 — 500 103,00 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06 3999 500 88 309,8 2. 1899 3000 — 5 190,10 z 6 Mülb⸗„Ruhg99,un.5 5000 — 100 100,10 bz München 18924 „5000 - 1007100,10 ct. bzB —do. 1900/01 ur 10/11 4 20000 -5000]99,75 B † 1886/94 3 % 5000 — 200 103,80 G do. 1897, 99 3% 5000 — 200 98,90 bz G 888 1903,3 205—509 ü61 905z M.⸗Gladbach 1899,4 2 — 500 10 90 bz 8 do. 1900 ukv. 06/08/4 2000 — 500 102,25 G do 1880, 88 3 ½ 110 5000 — 200 98,50 G do. 1899, 1903 ,3 ½ 10 5000 — 1000 ,100,75 B Münden (Hann.) 1901 5000 — 500 99,30 bz G Münster 1897 3 ⅛ Fae 89,20 B tauheim i. Hess. 1902 3 ⁄ 000 — 200—,— Taumburg 97,1900 kv.
5000 1051,— MNürnb. 99/01 uk 10,15 5000 — 100 99,00 G do. 1902 unk. 1913
5000 — 200 [99,70 G 93
5000 — 100/98,5 .
. ₰ ,64* - 8 „ 9
5000 — 20098,60, bö
2000 — 100 103,25 G Oppeln 1902 1 — 00 et. bz 8 28 9,60 bz 8
5000 — 00 99,20 G Posen 1900 unkv. 1905
3000 — 100 98,70 B do 1894. 1903
500 — 300 99,25 G egensbg. 1897,01 03 5000 — 500 108,50 G . 18 5000 — 500 98,90 G xees 5000 — 500—.,— . 4 b 5000 — 200 101,00 bz S 1V 99 is-; 5000 —2 3710 G o.
999— 209 89,98R85 Rostoc 1881, 1883
2—2-2222IͤS2SNSSSͤISIZSISIISISSSISIISISSISIIN
8
bAEbEeeeeEebheceTeeee”]
—
2 —
1 2 . 8
Sashse 2„ —5 — +— 8O—OSOSqS'SSSS SêS'S SSS S gESę=gS Se ggsÖe
=
58SSSgSgeeeeeseeeeseesene α 22—qn
80,90bz do. 1899 ukv. 1904/05 „C. F. Müller Nachf. Wwe.“ daselbst, wird
82 —
=
₰ — —D¼
=S 2=2=2=2=Z—
OœlOUœ SbOOCoCSOC bO Cœd’
do SüaAgSA 828
80*
—ööög= SSSSS
-222222g
D
.SEggg=
— —,——ö—q--——— 2 —
S8—
80,75 G do. 1901 ukv. 1907 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der 84 Wandsbek, den 27. Juni 1904. 215,60 G do. 76,82,87,91,96/ 3 ½
. n, 2 p 5 * 4 12 8 6 1 -———————— IF„ 8— „9 84 2 66;4 — : Mendelesohnstraße Fühcstn. 1“ Nofsen⸗ öG 8 e icht NSTEhsn. betreffend den Konkurs 1.096. 1b d”- 6 119,25bz G 1 1899/86 8 EE nach Abhaltung des Schluß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 4. “ 29934) Nachlaß des am 16. Dezember 1902 zu Steilshoop bee“ 215709z Hdlskamm. Obl. 31 Erme⸗ — Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [295 Ppeln. 34] verstorbenen Altenteilers Heinrich Ellerbrock, gi 85,15 B vo. Stadtsvn. 19001,4 Berlin, den 30. Juni 1904. Das Konkursverfahren über n — In dem Konkursverfahren über das Vermögen wird das Verfabren, demn der 1ch, gtlerhe Z““ 1 8 v. dd. 1902 “ Der Gerichtsschreiber Schuhwarenhändlers Karl Holtermann zu der gesch. Frau Klara Schymainda, geb. Lange, gehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, auf⸗ Bankdiskonto. Bielefeld D 1898,4
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Gelsenkirchen⸗Schalke wird nach erfolgter Ab⸗ zu Oppeln ist infolge eines von der Gemein⸗ gehoben. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. 1 Berlin. Bekanntmachung. [29802] haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. schuldnerin T Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Wandsbek, den 1. Juli 1904. Italien. Pl. 8. Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 3. e 1902 31 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gelsenkirchen, den 5. Juli 1904. vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli Königliches Amtsgericht. II. Madrid 4 ¼, Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ¼. Bonn 1900 3 ½ zu Berlin, Alte Jakobstraße 77, verstorbenen Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ Weissenfels. Konkursverfahren [29519] Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 3 ½. Wien 3 ½. 86. 1901 3 ½ manns Julius Epstein (Firma Tauber & Gostyn. Konkursverfahren. 8 [29495] lichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, an⸗ In dem Konkursverfahren über das Gelbsorten, Banknoten und Coupons. 88 ““ Epstein) hat die Witwe Martha Epstein für sich Das Konkursverfahren über das Vermö des beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ 1) der Firma Neuer Weißenfelser Anzeit 3 Münz⸗Dukl pr. —,— [Engl. Bankn. 1 *£ 20,41 bz Borh.⸗Rummelsburg 3 ⁄ und ihre mtergerzäbrigen Kinder Stefanie und Käthe lemanns esee. Kunz kröb Fr öö“ “ zur Einsicht der Richard Stöhr“ zu Weißenfels 11I Nann Ht.Ee Feaen. g F. e Brandenb. a. . 8 8 “ Kbenr Vacfalfan ad wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Eppeln, den F. Lni 1904 2) der Firma „Rich. Stöhr“ zu Weiseufels, Hoveregas,. 16,25bz Heal Bkn. 100 8 610 bz. Breslau 1880, 189134
ern g. Erel giaubiger peantragt hierdurch aufgehoben. Gerichtsschrei vda Nnts 3) des Inhabers beider Firmen, Buchdruckerei⸗ 3 Guld.⸗Stücke —,— Dest. Bk. p. 100 Kr. 85,30 bzz B Bromb. 1902 ukv. 1907 Die zustimmenden Erklärungen, liegen auf der Ge. Gostyn, den 4. Juli 1904. Gerichtsschreiber d. Kgl. Amtsgerichts. besitzers Richard Stöhr daselbst, 8 Gold⸗Dollars 4.185 G do. 1000 u.2000 Kr. 85,20 bz do. 1895, 1899 3 ⁄
E ———
8α
richtsschreiberei, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Königliches? 14 1 1u] o 1 . if 3 S S.S-nSas 1900 unkv. 1910 b I11 2 nigliches Amtsgericht. 8 oschersleben. Konkursverfahren. [29513 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Imperials St. —, Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz Burg 1900 unkv. 1910 Zimmer 4, zur Einsicht der Konkursgläubiger aus. “ Das Konkursverfahren über Sa ö derungen T ermin auf den 5. Augufs 1904, Ge. do alte pr. 500 8 — do. do. 500 R. 216,05 ctb B. Cassel 1868, 72,78, 87 ,3 ½
Wi g0 4 1 W 2 A 8 —2 2 . 3 21 ; 2 110 7 518 8 b 2 3 8 Widerspruch gegen den Antrag ist binnen 1 Woche Ze dceae nürrmernaheeshehrens Vermünn den Kaufmanns August Stubing in Hadmersleben mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtogerichte 144* zu erheben. ermogen der wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier, Zimmer Nr. 7, anberautt. 1 Won. 8 I75 bz Schweiz⸗N 100Fr 81,156z do. 99 unkv. 05/06
Berlin, den 4. Juli 1904. Frau Schlossermeister Martha Heldt, gebor. g. “ Wei b Iuli 1 b E gr
Der Gerichtsschreiber 8 Blaudschun, in Graudenz 9 8 Reute en L. bee aufgehoben. 4. Juli 190 8— 8 eistengegh. den 5. Juli 1904. „. do. kleine.. 2r 116296 Skand. N. 100 Kr. 112,25 b; G 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82 Mey in Graudenz zum Konkursverwalter ernannt schersleben, den 4. Juli 1904. 8 zannemann, Sekretär, do. Ep. 3. N. B. 4,175 z Sollev. 100 G. R. 323,50 t B do. 1885 konv. 1889 31 1 8 G 8 1 3 . Königliches Amtsgericht. b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Belg. N. 100 Fr. 81,10 bvwz sdo. do. 1895, 99, 02 3 ½
₰ [ u „ 6 9 6 * 8 —— —O—ꝛ—ꝛõn v11““ 8. 8 — — 2 .115 5 Herzin. Konkursverfahren. 1A1A““ “ otterndorf. Konkursverfahren. 29536] Worbis. Konkursverfahren. [29540) Dän R. 100 Ker.s112,60 ; Geblerge.17onucr 973
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Das Konk E1“ 8 d Sea De Staate ie ; 11““ e“ as Konkursverfahren über T In dem Konkursverfahren über das Vermöge . Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1 Kaufmanns Gustav Goetz hier, Beusselstraße 19, Graudenz. Konkursverfahren. 129489] Gastwirts D 89 “ 88 .Inshensza egkn. Jos ef Wick n ““ D. R.⸗Schatz 1900 rz.05/4 versch. 10000 -5000 100,90 G Coburg 1901 “ 34 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des sverf ü W“ . H 9 Dock zu Nordleda wird nach vareuh e ert in Hunde 1 19013 100 90 G Cöpenick 1901 unkv. 6 g vUg. de In dem Konkursverfahren über das Vermögen des erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch hagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 1Iö1 3½ “ 9,20 G Cöthen i. Anh. 1880 Schlußtermins aufgehoben. Schuhwarenfabrikanten Friedrich Dankwarth aufgehoben. ee gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Ot Reichs⸗Anl. konv. 31 1.4,10 5000 —200 ,10200G 81, 90, 95, 96, 1909131 Berlin, den 8. 88 dHor ä5 zu Graudenz ist der Kaufmann Julius Holm z1 Otterndorf, den 5. Juli 1904. 8 8 Vergleichstermin auf den 29. Juli 1904, Vor⸗-⸗ 8 8 8 58s 10000 — 200 90,30bz G Cottbus 1900 uts. 19 ½ des Köni lichen Amtst erichts 8 er teilune 83 Graudenz zum Konkursverwalter ernannt. 3 Königliches Amtsgericht. , mmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte do. ult. Juli 8 8 1895 5 g gerichts I. g 83. Graudenz, den 1. Julij 1904. 8 posen. Konkursverfahren. ([29819] hier, Zimmer 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag 1 Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 102,00 B Crefeld 1900 ukv. 05 Breslau. [29492] Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts — 8 do. 31 1.4.10 5000 — 150 102,00 bz G do. 1901 unkv. 1911 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Grandenz. Konkursverfahren. [29490) / Kaufmanns A. Korytowski zu Posen, Fischerei, zur Einsicht der Beteiligten niederzelegt. 8 bo. li versch. 10000 — 100 90,405; do. 1876, 82, 88 3 ½ 12. Juni 1903 zu Breslau verstorbenen Kauf. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Worbis, den 5. Juli 1904. “ Bad.St „v dth1 Jeha 1.17 3000 — 2001042. do. 1901, v „3 ½ manns Heinrich Grünbaum wird nach erfolgter Schlossermeisters Conrad Heldt in Graudenz 1. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich durch E“ Herold, „Sekretär, 1 do. kv. ukv. 07 3 ½ versch. 3000 — 100 1909 38½ Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der ist der Kaufmann L. Mey in Graudenz zum Kon⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1904 bestätigt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. do. v. 92 u. 94 3 ½ 1.5.11 3000 — 200 100, Deßau 1896 3⁄ Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. . kursverwalter ernannt. ist, hierdurch aufgehoben. Zella-St. Blusii, Tnür. [29823213 do. 1900 urb. 05 3 1.5.11 3000 — 200 8 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11/4 Breslau, den 4. Juli 1904. Graudenz, den 1. Juli 190hbu. Posen, den 6. Juli 1904. 1 Konkursverfahren. do. 1902 ukb. 103¼] 1.4.10 3000 — 200100,10 ½6 DOortmund 91,98,03 1 31 “ — Königliches Amtsgerich. Königliches Amtsgericht. 9as Konkersberfahren, über Cas Vermögen des vvo.. 5000: 2001 ”2 Dresden 1900 unt 104. oswig, Anhalt. Konkursverfahren. [29524] 8 Fast . ael Ratzebuhr. Konkursverfahren. 29496] Fabrikanten Frauz Louis Kührt in Mehlis 6 8 06ʃ4 5000 — 200 103,75 5 do. 363 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des b SFen Forsescde ebeeen 8 [29559 ver fabren 52 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Bö 8 3 ½ 10000 — 200 10020zG do. 1190G8“ Bäckermeisters und Kohlenhändlers Karl Hille⸗ Kontursverlahren über das Vermögen des sdarh b“ 15. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Eisenbahn⸗ 000 — 200,— do. Grdrpfdbr. 1 u.I Bäckermeisters ue⸗ e⸗ Landmanns und Schneiders Jakob Menges Gastwirts Eduard Rahn in Lottin wird nach 98 n- Zwangsvergleich d do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5 do. III unk. 1912. 31 brandt in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung ; — . Meug erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd auf⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1904 bestätigt do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1000 — 100⁄—, 1 dreni 14 Aüb- 2 . in Panrod ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ erfolg altung Schlußtermins hierdurch auf⸗! es 8 Sc VI 3¹ * . do. Grundrentenbr.] es Schlußtermins hierdurch aufgehoben 1 ist, hierdurch aufgehoben. Brnsch.⸗Lün. Sch. 7II 3 5000 — 200 ü 896 B ep — g gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Juli gehoben. p g 1 Düren H 1899 ukv. 05 Coswig, den 5. Juli 1904. 1904 Vormittags 9 Uhr, vor 8 Seaicdeaen Ratzebuhr, den 4. Juli 190b9üt. Zella⸗St. Blasii, den 7. Juli 19099. G ran87 88b 3, — 7 2 9. 1 reme .87,88, 9 6
5000 — 200 8 d do. 1901 erzogliches A icht. . znialiches2 8 Das Herzogliche Amtsgericht. 5000 — 500 =,— do. G 1891 konp. 3½ 8 iches Amttg mtsgericht .“ Amtsgericht in Idstein anberaumt. Königliches Amtsgericht. 8 üs SR. ccrhöt do. do. 92,9331 5900 — 500 99,405; G Düsseldorf 99 ukv. 06,4 . onkursverfahren. 8 39] Idstein, den 5. Juli 1904. Rixdorf. Konkursverfahren. [29501] b ——— do. do. 98, 99 3 ⁄ 5000 — 500 99,40 bz G do 1876,3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zellerfeld. Konkursverfahren. [29482] do. do. 1896 3 5000 — 500 ꝙ do. 88,90,94,1900,03 3 Georg Prange, Inhabers der hierselbst bestehenden , 1“ 8 Zigarrenhändlers Jacob Gunkel zu Rixdorf, Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. 19023 10000 — 500 Duisburg 82,85,89,96 37 Fü ⸗ 1“ iehn; evve fahren Beschluß [29817]] Donaustr. 107, wird nach erfolgter Abhaltung des Fhdem See — Gr. HestSt ,1999 8 5929—299 Ffennch 1899 Ne 091 ud Schlosserei Georg Prange“ in Bonn wir 1 4 . lußtermins hierd f hen. . wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins * 903 * nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ “ d9.. Th. 1886,
—ög=gIêö2 SS
D
—,—
2
1 * S ——88
2 . . 8 . . . 28 . . . —SSe*e*eg8.öSI2*q'ê*E
-9yIBEIAB —I2=2öé'-Béö2ͤ-=SEö---I=2 S2.ESESSESEISSgSSS
—2222öSög8
PPEEESsgr; S
Smdbog
22Eögögö SSS 2
3 SSSSgeg=EgP — S22.
5000 — 200 99,00 B 8 803 3000 309 88 800 de 1895 . 5,5 8 „
5000 — 200 99,25 b; 9 a 189. 8 39 8 *00 10 2 Schöneberg Gem. 96 5000 — 4170 5; Schwerin i. M. 1897 3000 —209 109,2069G Solingen 1899 ukv. 10 5000 - 100 100,60 G do. 12902 ukv. 12 3000 — 100 8,— Spandau 1891 5000 — 200.— do. 1895
Stargard i. Pom. 95
Stendal 190 l ukv. 1911 do. 1903 3
Stettin Lit. N., O., P.
5000 — 500 —,— Stuttgart 1895 ung 05
10000 - 200 99,00 /⁰ Sdo. 190 1 5000 — 500 99,00G LTborn 1900 utv. 1912 8
1000 99,00 G FKrie. 1903 2000 — 00102,80G Wandsbeck 1891 1 5000 — 200 101,75 bz G Weimar 888 5909 200,901 0ess G Wiesbd. 00,1 utv, 05/6 5000 — 200 99,70 do. 1879, 80, 83 5000 — 200 98,75 bz G do. 95, 98, 01, 03 1 1000 — 90198,259 Witien. 1889 111 1000 — 200 103,00 bz B Worms 99 /01 ℳr05,05
22 11“
—
95,90 bz 95,90 bz
— à 95,50 à, 0 b 96,60 G
7 97,25 bz 96,60 G 97,25 bz 89,90 bz B
— 2 —½
—¼ —₰½ — 2G.
— 0g —
2
— S; 8
DSSSSS
88‿
Sööö S88SSE
— 00——- = 2
— 80
SGSSSah 8=328 SDS SSSSS1“
—¼
+₰2=
DSSSS=
äS8ZZZ“ —½
2S.;FSSSS
—2 02
e
. 8 . 8 ‿8 . . SS. EENIneeSU
—S—— O—
2000 — 200 105,300 Bütg. Gold⸗Hvpoth⸗Aul 92 2000 — 200,99,10G uigr Nr. 241 561 —246 580 8 2000 —200 99.10G r Nr. 121 581 — 136 580
6 10000 (98,80 G 2r Nr. 61 551—85 630 76 4 ½
üeeöeeeegeskevseeeeeseesebeessseeenee
3909 28,9820z8 do. UI-IV ukv.1905,4 Bahnhofsrestaurateurs Bernhard Burmeister Königli Amt Abt. 4 Zellerfeld, den 1. Juli 1904 Patz 1.17 enr5. 19 88 konv v.1889 3 1
Bonn, den 1. Juli 1904. szu Strausberg ir wird nach erfolgter Abhaltung ocninte *beenesgerccht. Abt. 4. 5, Königliches Amtsgericht. II. do. *do. 37,9,3; versch. 5000 - 00 990bz G Elb 188,88 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ee 65 8 29533] — do. do. 8,89 81 versch. 5300 500 69 209h;⸗ G Ern6. 1893 01 1.992
Di h Fonkurösversaht ee Kalkberge, den 1. Juli 1904. as Kon ursverfahren über das Vermögen des do. do. 1904 3 ½ 1.4.10 3 99,60 G 1893, 01 1II3 rse Sns 8 er eit [29485] Königliches Amtsgericht. Kohlenhändlers Karl Heinrich Krenkel in . — do. St.⸗Anl. 1886/3 5000 — 500-— Efzen 1901 untv. 1907 8 ebeeb Ege “ Geringswalde wird hierdurch aufgehoben, nachdem Tarif⸗ xE Bekanntmachunge do. do amr.18875 5000 — 5007— 8. I1“ Händlers Max Rehfeld in Dirschau wird 8 Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [29512] . gen I 19093 000— 38 v/. 1879, 83, 98,
Das Konkursverfahren öber das Vermiögen des “ 5909—299 Elberseider v. 18901 8
3 r er da ermögen ixdorf, den 6. 1 1904. ierdurch aufgehoben. b 38
urch aufgehoben. Rixdorf, den 6. Juli 1904 Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ “ 97,50 B
97,50 B
—2 22
2000 — 500 102,00 bz B Ir Nr. 1 — 20 000 2000 — 200 89,75G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. “ an efe. 1.“ o. o. eine 8 3000 — 150,— (hbinefische Anleihe 1895 3000 — 300 111,40 bz G do. do. kleine 6 3000 — 150 108,00 bz B .do. 1896 500 u. 100 £ 5 3000 — 1501101,00 bz G . do. 50 u. 25 £ 5 5000 — 1001103,50 bz G ;d8 ult. Juli 5000 — 100 99,40 bz; G : do. 1898 500 u. 100 £ 4 5000 — 100 88,60et. bz B . do. 50 u. 25 * 4 ½ do. do. ult. Juli Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 Egvpti che Anleihe gar. 3 o.
5000 — 1000102,80G do. konv. 1892, 1894
—öö-ö-ö22ö2SöSS2
DSSS
—,—
0,—
SE
9 1 . 1 der im Vergleichstermine vom 20. April 1904 22 do. do. 5000 — 5 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ angenommene “ durch rechtskräftigen der Eisenbahnen Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 5000 — 500/98, S.en hes und 08 8 aufgehoben. storbenen Kaufmanns Heinrich Franz Dietrich Beschluß vom 22. April 1904 bestätigt worden ist. [29731] . do. do. ukv. been— 8ee Frankfurt a. M. 1899 3 ½ Dirschau, den 6. Juli 19044. Haubensack, in Firma H. Haubensack jun., in Rochlitz, den 5. Juli 1904. g. 8 Ido. 8 do. 953 J99,90 6 vdo. 1901 IHI u. III 3 ½ Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr., wird nach erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht. —Am 1. September d. J. werden in meh Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 31 3000— 8 282988 G do. 1903,3 ½ — des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. TEEb Stationsverbindungen im Staatsbahn⸗Personen kons. Anl. 86,3½ 00 — 100 100,00 bz G Franstag 1898 3 ½
Düren. [29508] Königsberg Pr., den 28. Juni 1904. Russ. Konkursverfahren. (29493] verkehr die bestehenden Arbeiterfahrkarten wegen laet 9 3⁄ ee. o
—2
S 82222ö2ö2 —-ö'-—2ö22ͤ=
020 „ —- —A- -9EbehSESEeECneen — 2
89,80 bz G
Ꝙ
——22ͤ=I 2
In der Konkurssache des Kaufmanns Wilhelm . „ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ungenüge utzung auf ö. 3⁄ Gillmann zu Düren wird Schlußtermin gemäß 1“ Brauereibesitzers John Johnson von Ruß ist Frügedes zu erfahren 1893 § 162 K.⸗O. bestimmt auf den 28. Juli 1904, Laufen, O.-Bayern. 1 [29517] infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Essen, den 10. Juli 1904. 8 Bod Er Pfdbr. 33 Vorm. 10 Uhr. Die Schlußrechnung und das 1 Bekanntmachung. Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin Königliche Eisenbahndirektion, Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3⁄ Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei, Mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das auf den 26. Juli 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, namens der beteiligten Verwaltungen. S.⸗GothaSt.⸗A. 1900/4
Zimmer 16, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konkursverf. ü. d. Verm. des Apothekers Anton vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer [29732] do. Landeskr. unk.07
Düren, den 1. Juli 1904. Golzinger in Salzburghofen b 3 Nr. 6, anberaumt. Der2 eichs Bekanntmachung. do. do. 1902, 03 32 Königl. Amtsgericht. 3 6 Fenegees. deh lte. 1 sr Wersleesterhtas und die Norddeutsch⸗Hessisch⸗Süd westdeutscher Sachsen⸗Mein Ldakr 4
Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der 5 achse 2 Frankfurt, Main. [29537] aufgehoben. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ In den befonderen Kelttah (s. Nachtrag 8a Eschsetche.. . 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen „Laufen, am 3. Juli 1904. 1 geelegt N. 3/03. zu Tarifheft 1) werden vom 10. Juli 1904 ab die do. ult. Juli der Witwe Helene Haas, geb. Meyer, dahier, Gerichtsschreiberei. (L. 8.) Schmitt, K. Sekretär. Ruß, den 28. Juni 1904. 8 Stationen Banteln, Freden, Salzdetfurth, Volprie⸗ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ Bleichstr. 32, ist der für die erste Gläubigerversamm⸗ Leck. Konkursverfuhren. [29769] 8 Bagdahn, Sekretär, hausen und Sollstedt neu aufgenommen Auskunf Schwrzb.⸗Sond. 1900 % lung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geben die Tarifstationen 5 do. Landeskredit 3 do. 231 rungen auf Dienstag, den 19. Juli 1904, Vormittags Hofbesitzers Niclas Paysen in Süden Lügum Schandau. [29528] Hannover, den b. Juli 1904. öh 88 uk. 10 81 Halle I, II ukv. 06,0774 11 Uhr, anberaumte Termin wegen Zusammentreffens wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. Wuürtt. St.⸗A. 81/83 3 ½ 8 88 1886. 81.. mit dem für die erste Gläubigerversammlung im 9. September 1903 angenommene Zwangsvergleich Konditors Heinrich Hegenbarth in Schandau, [29733] Staatsbahngütertarif 11 ₰ G Brdbg. Pr⸗Anl 1899 3% -5000 100—— 8 3 Konkursverfahren, betreffend die Firma Fritz Haas durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September Badstraße 157, wird nach erfolgter Abhaltung des Mit Gültigkeit 1e; Fuli d. J. wird . Cass. Edskr XIX uk.07 3 ⁄ 2000 — 200 99,40 bz G annover 3 ½ & Co. in Mainz, anberaumten Termine von Amts 1903 bestätigt, die Schlußrechnung abgenommen und Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Station Asch g leb vllg er⸗ bft den A. 1 Hann. Prov. Ser. 1X 3 000 — 500+, arburg a. E. 33 ½ wegen verlegt worden auf Mittwoch, den 20. Juli die Anzeige des Konkursverwalters über den Vollzug Schaudau, den 4. Juli 1904. Felon hersleben als Versandstation in den Aus⸗ do. do. VII, VIII 3 eilbronn 1897 ukv. 10/4
1904, Vormittags 10 Uhr. der Verteilung eingegangen ist, hiermit aufgehoben. Königliches Amtsgericht nahmetarif 8 5s für Eisen zum Bau ꝛc. von Fluß⸗ DSDKstp. Prov. VIIIu. IX4 erne 1903 3 ½ —₰ 8 3 ; Iufi — 8 und Seeschiffen einbezogen. m. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1904. Leck, den 1. Juli 1904. Sonnenburg. Konkursverfahren. ([29484] deseleüeh, be Juli 1904. LPW Pöäen Preres-E 8 - 8
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17. Königliches Amtsgericht In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 5 8 ; ——— 8 8 . C 8 en. ⸗Anl. 3 .d. H. 1902 Frankfurt, oder. [2949825 3 Veröffentlicht: Kaufmanns Paul Berents in CSonnenbur ist v16“ 8 ig 8gee. 1895 88 fer 3 88 1995 2 Konkursverfahren. „Pfeiffer, Aktuar, als Gerichtsschreiber. zur Beschlußfassung sowie zur Anhörung der Gläu⸗ — B Rheinprov. XX,XXI/4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Löbau, Sachsen. Konkursverfahren. ([29523] biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗— 8 8 do. XXIIuXXIII3 % Frau Oberstleutnant Ida von Götz und Das Konkursverfahren über den Nachlaß des währung einer Vergütung an die Mitglieder des Verantwortlicher Redakteur . . E kv.. „81 Schwanenfließ, früher in Frankfurt a. O., Oekonomen Karl Friedrich Hofmann in Kittlitz Gläubigerausschusses Termin auf den 28. Juli Dr. Tyrol in Charlottenburg. . X.XEE- KViI. 1 Fürstenwalder Straße 51, wird nach erfolgter Ab⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ g E Scholz) in Berli XXIV.XXVII 33% haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. XIX unk. 1909 3 ⁄ Frankfurt a. O., den 30. Juni 190b9u. Löbau i. S., den 7. Juli 1904. Sonnenburg N.⸗M., den 30. Juni 1904. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1d Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. 903,3 Ffürstenwalde g. Sp. 00 3 ⅜ 58 i. B. 1901 v- . . o. 901 3 ½ 5000 — 100 V Gießen 1901 unkv. 0674 1000— 200 Glauchau 1894, 1903 3 ½ 5000 — 100 —.— Gnesen 1901 ukv. 1911 4 5000 — 100 [99,60 bz G do. 1901 3 % 2000 — 100102,80 G Görlitz 1900 unk. 1908,4 1500 u. 300—,— do. 1900 3 ⁄ “ r. Lichterf. Ldg. 3 ½ 1000 — 200—.,— Güstrow 1895,3 ½ Halberstadt 18 3 ⅛
Saeenb derd F 8.05 Calenbg. Cred. Fuk. do. 8.8; F do. D. E kündb. Kur⸗ u. Neum. . .. do. alte do. neu 3 do. avce gchenhs.
do. Landschaftl. Zentral. do. 8 .3 o.
— d8on
15.
1 1 1 5
DSS =-SSE
2 20
—göe2n NH —,—ꝙ
2500 u. 500 Fr.
do. ult. Juli
do. Datra San.⸗Anl. Finnländische Lose
do. St.⸗Eis.⸗Anl...
Freiburger 15 Frcs.⸗Lose...
Galtzische Landes⸗Anleihe..
do. Propinations⸗Anleihe
Griechische Anl. 5 % 1881-
d do. kleine
kons. G.⸗Rente ..
do. mittel ..
do. kleine..
Mon.⸗Anleihe .. kleine.. Gold⸗Anl. (P.⸗L.)
do. mitte do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 tal. R. alte 20000 u. 10000 do. 4000 — 100 Fr. do. ult. Juli do. 8 neue do. amortis. III, IV. Mexik. Anl. 99 1000-500 Lv. do. do. 200 Lv. do. do.
do. do. Norw. Staats⸗Anleihe 1894
— — — SSESES ½ 9Sd⸗
— —½
DS —
bee⸗
92 — t
— 8 20 2
5SSEvSSgSgSees⸗
— ———-—--2SO-9h-U X *△=
S=SSSSSS
8 89
36,10 bz
822 22 —282
S
SgFN
46,30 bz G 46,30 bz G 36,80 bz G 36,80 bz G 36,80 bz G 48,50 bz G
8
—S —— p — —
2
neulandsch.
do. do. Posensche S. VI-X do. XI-XVII Lit. D
22S.E= SSS
02 Ꝙ
—+½,— SDboS Z. ’ — —OOOO—
—
SS8SSgSSSS
— — —
EEEn;
bdobode
S —¼½ ꝙ—
2280=öÖg=S22gö=göAgIöSS
do. Säͤchfische do.
do. 1902 3 ⅓ owrazlaw 1897 3 ½ aisersl. 1901 unk. 1214 do. do. konv. 3 ½ Karlsr. 1900 unk. 1905/4 do. 1902, 1903 I, II 3 ½ do. 1886, 1889 /3 Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4
—₰½
SgP PEeesaaeheeneeneeneen
— —2
—,—, ——-—---— —, — - 222,—222—-—
SSS
do. 3 Schles. altlandschaftl. do. do. 3 do. landsch. A do. do. A
do. do. A do. do 4
qSSvÄ=v=SUUvvvv——
3. —
101,70 b; 0 (102,00 bz B 102,70 bz
— —,— — —
EPEEP
29 2 E111111—
2S.
—2
2222222nö2n2ö22nnönnnnnnnnenneneneööeöneesne
—E—'ð-
—,—x
—2— 2vSeen E.