1904 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.“

Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn.abg do. Wol⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb.

Glückauf V.⸗A. . 3

Görl. Eis Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin.

do. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelherg .. Hafenes Guß. Vz. 5 e Maschinfbr. ambg. Elektr. W.

N. 15001-18000

f. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau. St. Pr.

do. Immobilien do. Masch. Pr.

12 0

6

1 Gr.Lichterf. Bauv. 0

1

20 20

1

2 2 5 6 ½ 2

0 7 0 1 0 0

8 0 5 7 0 5

9 1 7 1

4

1lISgc⸗

☛boSddS 2

80

0 ⸗=GU

395899,

167,25 bz G 116,50 bz G 136,10 G

168 50 G 137,00 et. bz B 125,00 bz G

256,00 bz; G 142,25 G 55,00 B

92,75 G 207,50 B 63,50 bz G 98,50 G 435,00 G 130,00 B 61,25 G 145,40 G

500 [69,00 G 1200/600 —,—

1000 [145,75 G 2000 [164,00 G 1000 [123,10 G 500,300 89,50 G 1000 s82,50 G 500/300 357,50 bz G 1500 /300 285,00 bz B

—y-V-qI2ISÖSͤ

Mülb. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue... Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.

jetzt B.⸗N. K.⸗A. 2

Neu⸗Westend... Kenß Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. X abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. 8sgceh Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordpark Terr..

-— SSSISeSSecen

8I

9—9

SX S

SGo SCCNdSS

E‚p

FSDSUSSSESS

Soe⸗ 11888

S. G HS = 2

——V—— 2

2—q——

1200 1000

. pr. St.

1000 1000

. pr. St. 1000

500 /1000

180,50 b 147,50 G 199,80 bz G 191,25 G 15,00 e t. bz G

131,00 bz G

2000 1000/390011 bz G

105,30 bz G 182,00 1955,00 G

93,00 B 139,25 bz G 475,00 G 51,50 G 98,00 bz G 64,00 G 51,25 bz G 82,00 b; G

106,25 G 65,50 B 112,00 G 127,50 bz G 170,50 bz G 153,00 bz G 82,25 G 128,50 bz G

135,00 et. bz G

Thale Eis. St.⸗P. do V.⸗Akt

Thiederhal... Thüringer Salin. Thür. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ... 815 Seget. 1 nion, Bauges.. do. Cbem Fabr. U. d. Lind., Bauv. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch... V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W.

oSSgSSSgSS 2

0C SnS

Sodo

nnn

D

—öööö

2 —₰½

—I2é

87,50 bz G 100 00 bz G 97,10 bz 67,75 bz G 151,00 G 95,50 G 111,10bz 114,50 bz G 87,60 bz G

[121,00 bz G 141,25 bz; G 135,50 G 260,50 G 110,75 G 144,50 G 155,00 bz G 203,75 bz G 137,00 bz G 232,00 bz G 246,10 bz G 144,10 bz G 213,25 G 113,50 G

161,00 bz G 91,25 G

ES 105 anau Hofbr. (103. Hande Belleall. (103 arp. Bgb. 92 kv. (100 do. uk. 07 (100 Hartm. Masch. (103 Helios elektr. (102 do. unk. 1905 (100. do. unk. 1906 (102 ge. Henckel (105 enckel Wolfsb. (105 Hibernia konv. (100 do. 1898 (100 do. 1903 (100 irschberg. Leder 103 öchster Farbw. (103 örder Bergw. (103 ösch Eis. u. St. (100 ohenf. Gewsch. (103 owaldt⸗Werke (102 Ilse Bergbau (102 Inowrazl., Salz (100 Kaliw., Aschersl. (100. Kattow. Bergb. (100 Köln Gas u. El (103 König Ludwig :102) König Wilhelm 192 König. Marienh. (105 Königsborn . . (102)

D

103,50 G 101,60 G

101,90 G 71,00 G 72,00 bz 80,20 brbz 105,25 G 106,40 G

EEEE —V VVSęSVgS

ö

14—

üb”

10350 /G⸗ 106,00 ct.bz B 102,70 G

EüEEFEFErErenEmeesn - D S

25 . 2. . I —,—OeOS½qE SOoO—

1000 u. 500 95,60 G 1000 102,50 G SIT 1000 8

150 1000

SSbs

o bo*r-

107-

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer WNZ1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer h 2. 8 8

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 SINEI

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

2.

des Deutschen

Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio

Reichsanzeigers 8

und Königlich Preußischen Staatsauzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

““;

Here Gum. arkort Brückb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. 0 Harp. Brgb.⸗Ges. 10

102,40 et. bz G 102,20 et. bz G

95,80 G

—₰½

143,00 bz 279,50 bz G 157,50 bz G 169,00 G

105,00 bz G 158,10 bz G 133,50 bz G 138,00 bz G

Gebr. Körting (103 Fried. Krupp (100 Kullmann u. Ko. (103 Laurahütte uk. 05 (100

g

Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, 157. Vogtländ. Masch. W. A. ...

1200 /400098,00 bz B 400 128,75 G 1200 ,6000129,25 bz G 1200 /6007198,00 bz G

Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Chamot.

SIS8

900 242,

A1EÆo⸗.

AggEFEn

=

1I

ESE=”SEE=”AREREAÜE’E”AE’EAAAAng —,—8 8SOeSqxISOBVéSgVSSSVSSVVVBSVOSVVSxVqBVOBVO

22ö-q22SSn

babsssseeesSsabehhebhebebe

do. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl Harzer A u. B..

Hasper, Eisen. . 7

12

Eö“ 3 ein, Lehm. abg. Heinrichshall ... Hemmvoor Prtl.⸗Z. ““ Masch. Herbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk do. N. 64601-74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin.

irschberger, Leder

ochd. V.⸗Akt. kv.

öchst. Farbwerkes:

Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Dischü... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke: üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinsky. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke öln. Bergwerke. . Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmarx & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall . .. do. St. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp.abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer Buckau..

Kappel ..

Msch. u. Arm Str.

—,—

8 Æ SoteceaohC 8böoSSSSD Itbechchhen

2

1 Massener Bergbau Mathildenhütte.

Mech. Web. Linden 6 do. Sorau 15 do. Zittau 16

do. do.

10

—— bdom

—2 0 & OrgFSoGaSARSboSCUCUOSUGRU

0— A& 05,—

8

—”5S0:

SoSSS OUA S

0 1 ½ 0

800.SboS

0 4 0

——

S0 S

0 8=

—— 52S8S

2—

0S= 82SSSSS SSate828bo

82,

SS=

Mechernich Brgw.

80— EPünFfegßenegeEE=F

11221S 1

1e,.] S Seorhe

0. 806

=0 2SS

ο—

1IIIIEOE=SWOòSSGGU;ʒò]S qEnEEn —,,—i⸗ü —— PüFEEEüeanebbüneübnebnebngeüneE’eeRE

[S0.

8 II

EEAE=EES

2

S 9892 S8

omtobo

do Glrdo

197,60 à 198 bz G 1200/700/111,25 bz 1000 86,80 G 300 67,25 bz 1000 [205,00 G 1000 [194,50 bz G 102,80 bz G 189,00 bz G 111,10 bz G 142,75 109,00 bz G 107,00 bz G 1200/600][210,00 et. bz B.

209 à 210,25 à, 10 bz 1000 [200,50 bz G 1000 [163,00 G 1000 [53,00 bz B 1000 [140,00 bz G 1200 [140,25 bz G 1000 [357,00 bz B 600 [7,10 G 300 14,25 bz G 1200 [94,25 B 1000 [139,75 bz G 1500 [208,50 bz 1000 [66,10 bz G 1000 [200,00 bz G 300 [241,50 bz B 1000 [89,60 G 1000 [212,25 bz G 1000 [118,80 bz 1000 [143,75 bz G 500 (96,50 bz G 1000 [66,75 b 1000 [120,60 bz G 109,80 bz G 239,25 bz G 112,25 G 214,25 G 105,50 bz G 113,50 G 440,00 bz G 162,00 bz G 145,00 bz 106,50 bz G 209,50,G 118,00 bz G 109,25 bz G 109,60 b 315,00 G 424,75 G 106,60 G 87,00 G 2 (96,00 G 1000/600233,50 bz G 1000 [319,00 G

—D

22n0oöInnnͤnnöeSönAenee

=

1200/600 ,— 43,30 G 97,00 G 153,10 bz G 195,10 G 123,00 bz G 205,80 G 299,50 bz G 135,50 bz G 181,75 bz G 124,80 bz G 321,00 G 97,00 bz B 335,00 bz G 118,10 et. bz G 242,50 bz 3,404242,90 bz 105,90 bz 140,75 bz G 111,75 G 70,00 bz B 114,40 G 88,50 G 256,25 bz G 127,50 bz G 28,00 B 66,75 G 46,00 bz 109,60 B 120,75 bz G 213,25 bz G 128,60 G 31,25 G 92,75 bz G 8 251,00 bz G 300 [123,60 G 1200/300 91,406, 300 562,00b; G 562,00 bz G 104,50 G 64,75 G 72,75 G 1200/600772,805 94,500 112,00 B 292,75 bz G 96,00 bz G.

nannceoggneeneoene SSnnnenaPaneeeeeeenenesnseeöeaeee

äE82

22ö-q

52-Ö2AN2

do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke

do. Portl. Zement 3

Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh.kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel OsnabrückKupfer Ottensen, Eisenw. Panzer Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb.elektr. Bel. Petrol.⸗W. abg Vrz Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Porzellan Triptis Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein⸗Massau do. Anthrazit .. do. Bergbau .. do. Chamotte .. do. Metallw... do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. i. fr. Verk. do. W. Industrie Rh.⸗Westf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. Saͤchs. Guß Döhl. do. do. Nähf. konv.. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Ma Saxonia Zement

Schäffer u. Walker 0

Schalker Gruben

ch. 5

œ]eSEbSeUSen SSS

doA2SGloOSboUooUD

0⁰0

0“/—SS SIEER

88S

1

SESSSRnUCoESR2IS 00 G

̊ —öx

98-

3 ½

32 ½

2

2

Schedact Kmg. 8 ering Chm. F.

V.⸗A. 4 ½ 4 ½

o·. Schimischow Cm. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink

do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. ddd... do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramfta do. Portl. Zmtf.. Schloßf. Schulte. Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Co. Seck, Mühl. V.⸗A. Seebeck Schiffsw. Max Segall... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens El.Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Starke u. Hoff. abg. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Bulkanabg.

St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. StolbergZinkneue Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger Südd. Imm. 40 %

do. 15000 ℳ⸗St.

10 1 5

5 17 17 0 6 6

.

[Ooꝶr. Oxf-ehAS e. C;, xo

Le

—B₰½

o œOoSSSEwwEGCSSx

AOn G 250 H

11

3

[EIn! eGoe en!]

S*

00oOᷓdboS

896g S8” b —— 8 EEEEEEEEE=EEEE=EEAEANNEAES

[=eo=] SSSSn! SGUʒ᷑, 12 [SSeSSeg!

218eIgnne

[52sIIIISSSSEen; [EIE9

[SE bSe

vr⸗

or-

1-

EEEEEAEEEEn

9 5

EnEEEEEEHNFEFEFEEEFEEEAEEEEESEEEüEaönüRREEAEE=

EeaAEüEeEEegEne

V——öAAn

D

EEEESne

EEEEb SS

Faüessessseissehssssesesm

Föe S

ÖARo —Sdbo -

—,—

=

1000 1000 1500/300 1000 1000 1000 500 R.

1000 1200/600 000

1000 1000 1200/600

150 1000

1000/500 1200/300 1000 1200/600 1000/300

1000 1200/600 600 300

600 1000/300 1000 1200/600 1000 1000

1000 1000

1200/600 1000 1000 1000

1000 1200/600 000

600

151,50 bz 111,75 bz G 138,00 bz G 153,25 bz G 106,25 G 93,00 G 149,40 bz 149,00 G 77,00 bz 70,00 G 91,30 G 62,00 bz B

43,10b; G 67,25 bz G 63,50 G

76,00 G 197,75 bz G 169,00 bz G 268,10 50,25 G 179,50 G 123,75 B 106,00 G

71,00 bz G 100,00 bz G 138,50 b 115,250 176,00 bz G à 176,50 bz 161,00 bz G

185,00 bz G 216,25G 122,00 G 194,00 bz B 216,50 G 145,75 bz G

240,00 G 68,25 bz G

100,00 B 109,60 G 220,50 G 95,00 bz G 189,00 bz G 105,00 bz G 68909 483,50 bz G 154,25 G 306,50 bz 108,75 G 147,00 B 138,00 bz 359,10 bz G 359,10 bz G 10050, 139,50 G 136,50 bz G 18,00 G 126,80 G 182,00 bz G 103,25 G 130,60 bz G 163,10 bz G 141,25 bz G 108,50 G 105,50 G 18S 5,00 b

15875 G

J18,00G

137,00 bz B 98,10 G 98,50 bz G 105,005 G 10880 G 242,50 G 148,25 bz G 146,00 G 39,10 G 52,25 bz G 50,75 bz G 104,50 bz G 116,75 G 73,75 b 141,00 bz G 157,00 bz G 320,00 129,25 G

256,50 bz 70,25 G 143,30 bz G 125,50 bz G 154,25 bz G 117,50 B 85,75 G 94,25 G 113,40 B

155,60 et. bz B

113,60 ct. bz G

Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. do. Vorr.⸗Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth... Ludwig Wessel.. Westd. Jutesp... Westeregeln Alk..

do. V.⸗Akt. Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. .

do. Draht⸗Werk

do. Kupfer ..

do. Stahlwerk Westl. cce. 1 Wicking Portl... Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb.

do. V.⸗Akt Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk.. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier.. Zechau⸗Hriehig. . eitzer Maschinen eetoc er abg. Zellst.⸗Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

2E8b

80

bo O=S]ySSe

ARbOACCOO . N,S

—,—

18111S1I

8 SESSPb’

108

ISdo 8b08-

1111

8890] SSS

üaeãa;

SFEFEeFEfrgnngnEeäüNE

☛α

1000 1000/600

p

1000/500 1000 1000/500 1000 1200 /600

1200 /300

1000 500

2—-22—önönngögoöobbhäööensnsnsenönönsnööeeoeenes

—, —,—

1.7 11000

1

223,25 G 101,50 G 41,10 bz G 67,50 G 139,00 B 37,75 bz 90,50 G 244,00 bz G 31,10 G 96,50 G 119,00 bz G 85,50 B 247,75 bz G 105,60 G 153,50 bz G 52,750 125,20 bz 101,50 G 27,00 bz B 122,10 bz 102,50 bz G 181,50 70,00 bz G 141,10 bz G

77,00 G 50,00 bz G 114,50 G 60,40 bz 144,30 bz G Sggg 83,10 bz G 1000 (89,10G 258,00 bz G 208,50 G

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)74 1 1101,40 b; B

Acc. Boese u. Ko. (105 A.⸗G. f. Anilinf. (105. do. ukv. 06 (10 A.⸗G. f. MeI 102 100 do. do. Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffenb. Pap. (102 Berl.Braunkohl. (100 Berl. Elektrizit. 3 (100

100

do. uk. 06 do. uk. 08 Berl. H. Kaiserh. (100 do. do. 1890 (100 Bismarckhütte (102 Bochum. Bergw. (100 do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl. (103 Bresl. Oelfabrik (103. do. Wagenbau (103. do. uk. 06 Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Ffsenw. (103 Burbach Gewerkschaft unkv. 07 103 Calmon Asbest (105. Central⸗Hotel I (110 do do. II

Charl. Czernitz

gFerl egüisrr.

Chem. FGrünau

Chem. F. Weiler

do. unk. 1906

Constant. d. Gr. I. unk. 10 8109

Cont. E. Nürnb.

Cont. Wasserw. (103.

Dannenbaum . (103

105 do. 1892 105 do. 1898 uk. 05 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105

do. Bierbrauerei (103.

do. Kaiser Gew. (100. do. unk. 10. (100 do. Linoleum (103. do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102 Dt. Lux. Bg. uk. 07100 do. do. uk. 07 (102 Dtsch. Uebers. El. (103

06 (100 105

do. uk. Dortm. Bergb.

do. Union Part. do. do. uk. 05

do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elektr. Liefergsg. Elektr. Licht u. K. Elektrochem. W. (103. Engl. Wollw. (103 do. do. 105 Erdmannsd. Sp. (105. lensb. Schiffb. (100 rankf. Elektr. (103 rister u. Roßm. (105

3) /4 ½ 4

IVC100)]

100)

102) 4

do. Kabelw. uk. 05 8105

Donnersmarckh. (100)/3

jetzt Gwrksch. General4 110) 5

4 ½ 4

103)41

4 5

1000 500

gE DS.

1000 u. 500 2000 500 2000 500 500 u. 200 500 u. 200 500 3000

1000

—2=ö22ö2IIUEööAn

L11“

—₰

———222ͤ2ͤ=2=S 222”2

1000 u. 500

1000 u. 500

1000 u. 500. 500

. 2. 1] E11” . 1I11“X“ 1I1“ g*. I“ —:,—OAOO;OO— oO-—'—OO—-- O- +½-ö 2

1000 500 1000 1000 u. 500 1000

1000 2000 400 2000 500 2000 500

1000

1000

600 1000 u. 500 1000 u. 500. 1000 u. 500

1000 1000 u. 500

SDSSSS

22ͤ=ö2ͤ==ö

D

=

080; Z 8 2. . . . 11““

1000

[1000 u. 500) 1000

92,25 bz 106,00 G 105,50 G 94,50 bz 101,25 G 103,30 b 104,30 98,40 bz 103,00 G 102,25 G 102,70 bz B 104,20 G 102,10 G 102,10 G

94,25 G

105,10 G 105,30 G 98,80 G

101,30 G 104,60 G 101,25 G

7

1025,60G

103,30G 102,25 G 104,90 G

107,50 G 104,90 G 105,75 G 102,75 G 102,50 G

100,50 bz; G 102,00 G

99,50 G 101,75 bz G 102,90 G 96 80 G 104,00 G

7

109,60B 98,10 bz G

105,00 G 103,60 G 103,25 bz G 102,40G 96,80 G 99,25 bz 97,50 G

1000 500 —.—

Lothr. Prtl. Cem. (102) Louise Tiefbau 8109 Ludw. Löwe u. Ko(100 Magdeb. Baubk. (103

do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104) Mend. u. Schw. (103 Mont Cenis. (103 Mülh. Bg. uk. 05 (102 Neue Bodenges. (102

do. do. ur 06 101 Neue Gasges.. 1100 Niederl. Kohl. 8105 Nordd. Eisw. (103 eneh 103 Oberschles. Eisb. (103.

do. E.⸗J. C.⸗H. (100

do. Kokswerke (103 Orenst. vKopvel10 Patzenh. Brauer. (103

do II (103)

Pfefferberg Br. (105) Pommersch. Zuck. 100 Rhein. Metallw. (105 Rh.⸗Westf. Klkw. (105 do. 1897 (103 Romb. H. uk. 07 (103 Rybnik. Steink. (100 Schalker Grub. (100 do. 1898 (102 do. 1899 (100 do. 1903 (100 Schl. El. u. Gas (103 Schuckert Elektr. (102 do. do. 1901 (102 Schultheiß⸗Br. (105 do. konv. 1892 (105 Siem. El. Betr. (103. Siemens Glash. (103 Siem. u. Halske (103. do. ukv. 05 (103)4 ½ Stett. Oderwerke (105) 4 ½ Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4 ½ Thale Eisenh. (102) 4 Thiederhall (100) 4 ½ Tiele⸗Winckler. (102) 4 ½ Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ Unter d. Linden (100) 4 Westd. Eisenw. (102) 42½ Westf. Draht (103)/4 do. Kupfer. (103) 4 Wilhelmshall (103) 4 ½ Zechau⸗Kriebitz (103) ,4 ½ Zeitzer Masch. (103)/4 ½ Janftn agnb. 102),/4 * Zoolog. Garten (100)14 Elekt. Unt. Zür. (103),4 Grängesb. Orel. (103) 4 ½ Haidar Pacha. (100) 5 Naphta Gold (100),4 ½ Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½ R. Zellst. Waldh. (100),4 ¼ Spring⸗Valley 4 1.155.8. 1000 8 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 [¹.1.47.10 10000.200 Fr.

Versicherungsaktien. Elberfeld. Vaterl. Feuer 5805z. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 620 bz G. 2 Bezugsrechte: Hugo Schneider 1,30bz.

102,10 bz G

EESg 28-2

1000 u. 3000 2000 500 sf.— 1000 u. 500° —-)2 2000 500 105,50 G

1000 101,40 G

20— 22222=Eö2n

7

—,— 108,50 bz B 100,60 bz G 95,35 bz G 101,25 G 96,00 G 101,90 G 102,50 G 98,10 bz G 99,50 bz 103,50 bz 104,00 G

E D

g- 5

——öq—-h- —ͤé--ʒO— —,— 114“ üüüüüAabeüeebb

C13ö1311 In IS AmnsE EZ —,—-——— SSO;SOSYSe*gSgS VPVSgVSVOęEę;PSę*S —o SOS * =YSgWSF

S1S

S= 1- +8*S

105,30 G 103,60 G 105,00 B 102,10 bͤz 100,90 G 10275 G 99,80 bz G 99,90 et. bz B 103,90 G 96,20 G 100,80 et. bz B 105,30 B 105,30 B 103,50 bz G 104,90 bz 102,50 bz

or- 9e

—-2222=öIg —+½

er- —8 —,————————g—

SEEegEsEgeeeegegzeen

IN8=”2 8SI

2000 1000 500 u. 200 500 200 500 1000 2000 500 2000 500 104,75 G 500 200 [104,10 G 3000 200 —,— 1 1000 u. 500 [99,00 G 1000 [101,00 G 105,10 G 103,60 bz 100,20 B

102,75 et. bz B

FßPFErssrnnen

D

SE*œ wr- r- —+½

222238258ͤ88ögöööS

—D

104,00 bz B 103,25 G

109,70b; G 102,20 G 101,00 r m 101,25 G

97750

10100/404 1000

2ö3öö—öööé2ͤöö2AöIg 8 SSSESSS 2

2

Berichtigeng. Vorgestern: Rostock St.⸗A.

1881, 84 98,90bz G. Rhein. Stahlw. 176,75b;/G, Estr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: Cöpenick St. ⸗A. 10 4et. bz B. Schwed. Städte⸗Pfdbr. 100,10 G. Oest. 3 ½ % Gold⸗Pr. 1874 92,90 G. Berl. Bk. 83,50 bz G. Gladb. Spinn. 168,50 G.

8 Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 9. Juli 1904.

Die Börse war heute bei Eröffnung infolge der etwas niedrigeren Londoner und Pariser Meldungen etwas schwächer; doch waren die Kursermäßigungen wieder ziemlich unbedeutend, da die Beteiligung an den Geschäften sich in engen Grenzen bewegte. Im weiteren Verlaufe befestigte sich die Haltung don neuem; dagegen blieb in Ansehung des geschäͤft⸗ lichen Verkehrs die Lage unverändert; auf keinem Gebiete konnten sich Umsätze von Belang feststellen lassen. Etwas bessere Tendenz trat für amerikanische Werte hervor. Kohlen⸗ und Eisen⸗ werte, ebenso Bankaktien Ffeg sich später. Derf⸗ Fentelchanft war unbelebt. Der Kassa⸗ industrieaktienman inheitli Privat⸗ diskont 25⁄. h ö

6“

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungenꝛ c.

1

Deutsches Reich. Ernennungen zꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗

nebenstelle.

Königreich Preußen. 8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande rhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Kündigung 4 rozentiger Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generaldirektor der Firma Gebr. Stumm Friedrich Horn zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Landgerichts⸗ rat Theodor Bischoff zu Danzig, dem Pfarrer und Erz⸗ priester Russek zu Rachowitz im Kreise Gleiwitz und dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Stutzke zu Magde⸗ burg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Amtsgerichtsrat Gustav Wilhelmi zu Homburg v. d. H. und dem Forstmeister a. D. Karl Seefeldt zu Berlin, bisher zu Selgenau im Kreise Kolmar i. P., den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, t dem Bankvorstand a. D. Hermann Horn zu Hirschberg i. Schl. und dem Revierförster a. D. Rudolf Hoffmann u Grätz, bisher zu Lohhecken im Kreise Schrimm, den König⸗ sichen Kronenorden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Johann Arnolds zu Esch⸗ weiler im Landkreise Aachen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie den pensionierten Gerichtsvollziehern Heinrich Richert zu Köpenick im Kreise Teltowcv, Wilhelm Adermann zu Mülheim a. d. Ruhr, dem pensionierten Schuldiener August Patzschke zu Cassel, dem Gerichtsdiener und Gefangenen⸗ aufseher Wilhelm Neil zu Diepholz, dem Bahnwärter August Freise zu Jerxheim im Kreise Helmstedt, dem Werkstättenvorsteher Andreas Möres, dem Hüttenmeister Hermann Stolte, dem Maschinenarbeiter Peter Bell. und dem Arbeiter Johann Eschweiler, sämtlich zu Cöln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den in der Stellung eines nüb sctaghtgstsenchen oder eines Mitglieds der Beschwerdeabteilungen beschäftigten Mit⸗ gliedern des Kaiserlichen Patentamts, Regierungsräten Sieben⸗ bürgen, Dunkhase, Feldt, Höfinghoff, Fischer, Dr. Freund, Geitel, Dr. Lehne, Dr. Riedel, Bertels⸗ mann, Hüfner, Dr. Weber und Groschupp den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. v

““

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Otto Hermann Lampe zum Konsul in Lüttich zu ernennen geruht.

Dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Kehl Herman Fuchs ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzblatt S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzblatt S. 233) ist folgenden Krankenkassen:

1) der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Vereins junger

Kaufleute (E. H.) zu Görlitz, der Krankenkasse für Mitglieder des Deutschen Werk⸗ meister⸗Verbandes (E. H.) zu Kottbus, der Lüdenscheider Krankenunterstützungskasse für Kauf⸗ leute und Peattte (E. H.) zu Lüdenscheid,

von neuem die Bescheinigung ertsilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 7. Juli 1904. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar. 6 8

1 -ö“ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Altenfließ, Bast, Belgern, Klitschdorf, Lebach, Pottangow, Stolzenberg (Neumark), Zanzhausen (See), Zanzhausen (Tal), Zewitz, Zezenow ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches espräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit sämtlichen Drten je 1 Berlin C., den 9. Juli 19904. Kaiserliche Oberpostdirektion. ig. 1

““ 1

1“ 8 BZ1uöu“] 8 8 Am 8. August d. J. wird Uit ötzen eine von der Reichs⸗ bankstelle in Allenstein abhängige Reichsbanknebenstelle mit Fasteheh und beschiümnktem Giroverkehr eröffnet

1

IB1“

Königreich Preuten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberleutnant und Militärlehrer am Kadettenhause zu Naumburg a. S. Ernst Alphons Adolph von Schimmel⸗

mann in den erblichen Freiherrnstand und . den Major und Bataillonskommandeur im Grenadier⸗

regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2 Ernst Curt Morgen in den erblichen Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor des Goethe⸗Gymnasiums in Frankfurt a. M., Geheimen Regierungsrat Dr. Reinhardt zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs⸗ und Baurat Eich zum Ge⸗ heimen Baurat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

An der Präparandenanstalt in Simmern ist der bisherige

kommissarische Präparandenlehrer Urban daselbst als Zweiter

Lehrer angestellt worden. 8 1161““

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O.⸗S. ist der Bergrat Jaekel in Kattowitz unter Belassung in dem Amt als Stellvertreter des Gerichtsvorsitzenden mit dem Vorsitz der Kammern Süd⸗Kattowitz und Nikolai sowie der Stellvertretung im Vorsitz der Kammer Nord⸗Kattowitz des Gerichts betraut und ferner

der Bergmeister Mönckeberg in Kattowitz zum Stell⸗ vertreter des Gerichtsvorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Nord⸗Kattowitz und der Stell⸗ vertretung im Vorsitz der Kammer Süd⸗Kattowitz des Gerichts ernannt worden. v“

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Alle noch umlaufenden, bisher nicht ausgelosten 4prozentigen Stammaktien der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn zu 100 Taler werden den In⸗ habern zum 1. Januar 1905 mit der Aufforderung gekündigt, die baren Kapitalbeträge vom 15. De⸗ zember 1904 ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien bei der Staatsschuldentilgungskasse, hier W. 8, Taubenstraße 29, zu erheben.

dann die 15. Dezember ab.

Die hierde

III. 1948 IMI.

eas scheing b EEc. Nr. 9 Reihen unentgel

Nachmittags, m beiden letzten G

kassen schon vom 1. D

und nach erfolg

Mit dem der verlosten

aufgehört hat, wenn sie 10 Ja

werden.

Formulare oben gedachten Berlin,

Die Zahlung erfolgt von

den 1. Juli 1904. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Seine Exzellenz von Rheinbaben

Diesen Stellen können die Aktien schon vom 17. November d. J. ab eingereicht werden; nach b der Stücke durch die Staatsschuldentilgungskasse erfolgt so⸗ Barzahlung bei

Prüfung und Feststellung diesen Stellen gleichfalls vom

irch gekündigten Stammaktien werden

vom 1. Januar 1905 ab nicht mehr verzinst. Fpormulare zu den Quittungen werden von den Einlösungs⸗ stellen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 1. Juli 1904,

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

8 8

von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlosung der Prioritätsobligationen

Serie Lit. B und 8* Serie Lit. C 1. und 2. Emission

der Bergisch⸗-Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1905 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge

vom 2. Januar 1905 ab

gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der Staatss schuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße Nr. 220a,

zu erheben. 3 8 a. mit den Obligationen III. Serie die Zinss

bei sind

Reihe V Nr. 17 bis 20,

mit den Obligationen III. Serie Lit. B die Zinsscheine Reihe V Nr. 6 bis ü18

20,

den Obligationen III. Serie Lit. CG

1. und 2. Emission die Zinsscheine Reihe IV

bis 20

nebst Erneuerungsscheinen (Anweisungen) für die nächsten

tlich mit abzuliefern.

9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr it Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der eschäftstage jedes Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt⸗ und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen

hezember 1904 ab eingereicht werden, welche sie

der Staatsschuldentilgungskasse zur vorzulegen hat

ter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar

1905 ab bewirkt. b 1 Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom

Kapitale zurückbehalten.

31. Dezember d. J. hört die Verzinsung Obligationen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, auf der

Anlage verzeichneten, noch

holt und mit derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verlosung

rückständigen Obligationen wieder⸗ dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung

und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, hre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerufen,

und dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten zeentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein

Die Staatsschuldentilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungs⸗ leistung nicht einlassen.

zu den Quittungen werden von sämtlichen 1 Kassen unentgeltlich verabfolgt.

von Hoffmann.

Angekommen: 8

der Staats⸗ und Sneh . Freiherr von Dienstreisen aus Westpreußen.

Abgereist: 8

Seine Exzellenz der Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rat Schroeder mit mehrwöchigem Urlaub nach Thüringen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

——OO—OOVOOVV——O'g— —, 8. 88. 2588SSégEEgSEeeeenen

u. 500 105,25 G 1000 u. 500,— 1000 u. 500 104,00 bz B 2000 500 1100,90 1000 (99,50 G 5000 500 105,60 G 5000 u. 1000 97,25 bz G 2009. 800 102,60 bz

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der beiden letzten Geschäftstage jedes Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei sämtlichen Regierungs⸗ hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Königlichen Kreiskasse.

elsenk. Bergw. (100 111 103

o. 103 Germ. Br. Dt. (102)³ Germ. Schiffb. (102. Ges. f. elekt. Unt. (103. do. do. uk. 06 (103 1 Görl. Masch. 2. C.

103

112,50 G 3300 G 117,50 G 239,75 bz 126,00 bz G 133,00 bz G 130,25bz G

Tafelglas...

Terr. Berl.⸗Hal. .i do. N. Bot. Gart. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg

6 der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Vereins für

Handlungskommis von 1858 (E. H.) zu Hamburg, der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Hausten⸗ beck (E. H.) zu Haustenbeck im Fürstentum Lippe, der Krankenkasse für Deutsche Gärtner (E. H.) zu Hamburg

5 6 4 M. 0 3 L.

Meggener Walzw. Mend u.Schw⸗Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. Se.†;rsd. 1

2

-SS

80002——ögneeenn 2Anseeeeenenene

88 SS

8 S8

1 Im Monat Mai d. J. sind auf deutschen Eise

bahnen ausschließlich der bayerischen und der Bahnen mit weniger als 50 km Betriebslänge 13 Entgleisungen au

2 7 4 3 1

=

0 4

—-2;I=æéö-A2I2—=

2 —'—