1904 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; . ber⸗ lied iner Kirchengemeinde von ihrem Jahresausflug nach dem Wetterbericht vom 14. Juli 1904, 8 Uhr Vormittags. von New Castle kommend in Guayaquil eintraf, hatte 2 Gelbfieber glie den. fitn e g vFe-cesfendh vnr ZE1“ g

fälle an Bord. Pocken. Ausflügler wurden getötet und 68 verletzt.

Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9. Juli wurden 2 leichte Pockenfälle aus Bommelswitte (Kreis Memel, I“ Marnmie der bebebbeibe ahegeh,ngae ber zepenn. Zecobachtungs⸗ - . emeldet. Ir LCCCö1 she die heberflbeung 88 Erkrankten in das Nach Schluß der Redaktion eingegangene station Bergmannskrankenhaus in Algringen erfolgt. See in H Depeschen. vong 7 Pezongi eed de heet häeüet I. Fentg. Konstantinopel, 13. Juli. Meldang des „Wiener

Pockenfaͤlle zur Anzeige. 8 4 2

Japan. 1. bis 31. i sind in Nagasaki 66 Pocken. K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Die Botschafter haben (ndh gn Pecbisilenkatafäget in den übrigen Teilen des heute mittels gleichlautender Noten bei der Pforte gegen die Borkum .765,9 NW lheiter Nagasaki⸗Ken 102 (17). Die in verschiedenen Teilen des Stadtgebiets Anwendung des Stempelgesetzes auf die Unter⸗ Keitum 766,0 wolkig

errichteten Pockenhospitaler wurden anfangs Juni geschlossen, da man tanen der von ihnen vertretenen Mächte vom 14. Juli Hamburg 8. OSO Jbhalb bed.

f

veau und

Barometerstand au i Schwere in 450 Breite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Niederschlag in 24 Stunden

0o Meeresn

8 8

ziemlich heiter

ztemlich heiter eA E 8 ““ v“ ziemlich heiter Qualität Am vorigen Außerdem wurden

vorwiegend heiter 8 gering mittel Verkaufte erkauft⸗ 1 Markttage an Märcttzoe

vJ114“ G 1 ntn 8 nach überschläglicher

vorwiegend heiter necher vorwiegend helter 1 niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis V 112. g. 85 ziemlich heiter 1

vorwiegend heiter .““ Weizen

vorwiegend heiter 19,00 19,00 S.“ ““ 1 vorwiegend heiter 1 17,50 17,50

SSSSSSSSS SSSS 1

die Pockengefahr als beseitigt ansah. ab Eensgenc erhoben und erklärt, daß sie in der Swinemünde 760 8SO 4 wolkenl.

Verschiedene Krankheiten. Angelegenheit Anweisungen von ihren Regierungen ein⸗ Rügenwalder⸗ 8

ken: Glasgow 2, Moskau, St. Petersburg je 4, Warschau holen werden. Aünn. münde .. wolkenl. 26, Naüth 5 Konstantinopel (vom 13. bis 26. Junt 11 Todes⸗ Die Pforte antwortete auf die Beschwerde des armenisch⸗ Neufahrwasser ELTI Pnejcaneabar 2hgenh 33 6A6“ 11111“ 9 hütte 6 18 8 Zuschrif⸗ SEEee wolkenl. Arnsberg 32, New Por63, St. Petersburg 9, Wien 41 Ergeantungen; fälle in Musch und in Sassun auf die Armenier Aachen chos Waüdf wacg- Fleckfieber: Warschau 2 Todesfälle, rankungen: „Genickstarnre; wölzt, alle begangenen Gewalttaten diesen zuschreibt, die Hannover. indst. bedeckt fieber: St. Petersburg 22 Erkrankungen; Genickstarre: korrer I. d Militärbehörden hervorhebt Berlin.—— O Iswolrenl. New York 53 Todesfälle; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Hildes⸗ korrekte Haltung der un vother vorheht 85qS5S

ew Por 8 z und erklärt, daß eine schurdigung der Regierungsorgane mit Chemnitz. OSO 2 heiter

u

. d II: Nürnberg 39 Er⸗ Ch 1“ 9 12 111 Br egnehfe WC g 28 Er⸗ der dem Thron und dem Lande ldigen Ergebenheit unver⸗ Breslau .—. OSO Zwolkenl. vorwiegend heiter EA11I1“*“] 16,80 17,50 17,50

krankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: einbar sei. Bromberg.. Windst. wolkenl. 0 vorwiegend heiter 1116X““; 17,70 17,80 18,30 Wien 88 LL11“ na: E1““ (Fortset des Nichtamulichen in der Ersten Veil ) I11““ N 2 Nebel Vorm. Niederschl. Fasneegstenh 9 Schl.. 18,20 8880 18,60 kau 6, Petersburg 3 Todesfälle; Kopenhage 1 ; ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. 1 Jwen 5 Machts Mcbder üben i. Schl.. 17,90 18,40 Keuchhusten: I Frankfurt, M O 3 wolkig Nachts Niederschl. Schönau a. K. . 17,90 18,10 18,30

*

rg 13, London 29 Todesfälle; Reg.⸗Bez. 5 1..289. 1 Schleswig 60, Hamburg 35, Kopenhagen 50, Wien 20 Erkrankungen; Karlsruhe, B. W lbbedeckt Gewitter Halberstadt... 4 16˙60 16,60 17,00 Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 40 Erkrankungen; kon⸗ München .. G 2 wolkig vorwiegend heiter Eilenburg . . . 17,50 17,60 17,80 tagiöse Augenentzündung: Reg.⸗Bez. Arnsberg 42 Erkrankungen; v““ ““*“ C1ö1““] . 1750 1750 Krebs: Berlin 26, Altona 3 Todesfälle; Ankylostomiasis: Reg.⸗ 1 Stornoway . bedeckt ziemlich heiter Goslar . . 3 . b . 16/80 16,80 17,30 Suet en 62 Cehenee Mehrtalsnein Zehnter Ter Ge⸗ vI“ Limburg a. L.... 17,88 18,00 18,13 storbenen starb an arla urchschnitt aller deutschen Berichts⸗ b 1— Neuß. ““ 16110 17,10 17,-10 orte 1886/95: 0,91 %): in 1 Elbing, Osnabrück Er⸗ Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des Malin Head bedeckt 13,9 vorwiegend heiter Dinkelsbühl . 16,20 1640 16,40 (Wustrow i. M.) Ueberlingen. 11“ 1 16,80 17,00 17,00

krankungen kamen zur Anzeige in Berlin 29, im Reg.⸗Bez. Arnsberg Direktors: Gastspiel des José Ferenczv⸗Ensembles. Freitag: 67, in Budapest 91, Edinburg 17, Kopenhagen 27, 55. Vorstellung. Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. Valentia.. Regen vorwiegend heiter Altenburg ü 17,50 17,50 London (Krankenhäuser) 254, New York 190, St. Peters⸗ Musik von Johann Strauß. In Szene gesetzt von J. Ferenchzy. 1 (Königsbg., Pr.) Mülhausen i 1 17,00 burg 53, Wien 23; deßg an Diphtherie und Krupp Dirigent: Kapellmeister Siegfried Moritz. Anfang 7 ½ Uhr. Secilly——† SSW swolkig vorwiegend heiter k11XXX“ (1886/95: 4,27 %): in Dtsch. Wilmersdorf, Gera Erkrankungen Sonnabend: 56. Vorstellung. Die Puppe. (La Ponpée.) (Cassel) .“ G (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). wurden gemeldet in Berlin 33, Breslau 20, in den Reg.⸗Bezirken Operekte in 3 Akten und 1 Vorspiel von Ordonneau und Sturges. Aberdeen .. G wolkig . 1 8 17,00 17,00 17,20 †½ Arnsberg 53, Düsseldorf 106, in Hamburg 20, Budapest 44, Musik von Ed. Audran. Anfang 7 ½ Uhr. 111““ 8 (Magdeburg) V 16˙9 17,30 V 17,30 Christiania 25, London (Krankenhäuser) 109, New York 375, St. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das süße Mädel. Abends Shields wolkig nee 122 - 6,91 ö Petersburg 48, Wien 78; desgl. an Unterleibstyphus (1886/95: 7 Uhr: 57. Vorstellung. Die Geisha. . 2n. 8 1““

8 (GrünbergSchl.) “““ Roggen.

0,75 %): in Solingen Erkrankungen wurden angezeigt in New York 8 V 32, St. heeencet n Holyhead .. B4 wolkig vorwiegend heiter 1 1 11““ 8 8 16,00 ü Masern: in Breslau 134, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 8 . g 1 (Mülhaus., EIs. EEE1““ 8 12,60 1560 Hüselzerf 11, Crfurt 199, SLünebuez 53, Marienwerder 128, Schillertheäter. . (Wallnerthenter.) Morvis⸗Oper. Zale vl;.. beiter vorvwiezend hete 3 ““ 1380 1380 Posen 120, Schleswig 258, Steitin 244, in Nürnberg 71, Ham⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: —— —— UFrledrichshaf) T.“ ,7 13,60 13,89. urg 149, Budapest 101, Kopenhagen 104, New York 652, St. Oberon, König der Elfen. Große romantische Oper in 4 Akten St. Mathieu SSO 2 balb bed. Gewitter 1 12 60 188 1“ 1 Stargard i. Pomm. 1340 13,60

13,75 13,75

Petersburg 129, Wien 430. 1 1““ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. . (Bamberg) Schirpo; 8 Alessandro Stradella. b sisp Grisnez.. SW I halb bed. 18,5 meist bewölkt ee 11

Mi ächti des Großherzoglich badischen Ministeriums Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Unde NNO lheiter 19,8 0 3, 2 1 1 8 des Re GtttenegscheKatenschemtndinen ecpesne bar 11“ Vlissingen . 767,1 SW l wolkenl. 19,1 0 be 8 12⁷ 1399 Karse Fdeng Naresg 2ns Rieteen gefinsesleden 8 Im Garten des Schillertheaters N. täglich: Großes Mi L111““ 1I186““ 2 85 1 der Balneotherapie für Aerzte und Studierende der Medizin konzert. Bodoe . 760,4 S 2bedeckt. 10,4 24 Frankenstein i. Schl... 13,90 13,90 ee 1“ van den Großberzoglichen Christiansund 282] 829 I halb bed. 15,30 0 Lüben i. Schl. .. 13,45 13/70 Baden⸗Baden statt; der Inhalt ist den praktischen Bedürfnissen 8 Skudenes 65,1 SSO 2 bheit 5,4 0 S2 2 3,3 ber Nerste abgepaßt. Der Beginn der auf acht Tage berechneten whee Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer 1 7674 Belberftaar 1 . V 1310 1 29 ist auf den 3. Oktober gelegt. Garten. Freitag: Alt⸗Heidelberg. Vestervi 765, SSO Ibeiter 5— Filenburg .. 2 13,50 13,90 8 Sonnabend: Zum ersten Male: Liebeshandel. v . 1 6 115,00 15,00 Sonntag, Nachmittags Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Kopenhagen . 769,1 S 3swolkenl. 17,7 0 .“ b11“6“ 1 13,40 13,80

FTheater und Mufik. Alt⸗Heidelberg. Abends 8 Uhr: Liebeshandel. G Karlstad 767,3 SW 2 wolkenl. 18,2 0 Duderstadt. 1 14,00 14,00 Paderborn . 14,30 14,30

9 2 13,07 13,20

D+ S

—₰+

gn2SS en do

Im Theater des Westens wird, infolge der Vorbereitungen Montag: Liebeshandel. 1b Stockholm 766,9 SW 6 wolkenl. 20 0

Posse „Liebeshandel“ von Paul Stark und Richard Wilde, Musik 2 F e. 1 11.1“ 1 von Gustav Wanda, der Spielplan dahin abgeändert, daß Freitag Neues Theater. Freitag (letzte Vorstellung vor den Ferien): Hernösand 763,5 N. 1wolkenl. 18,4 Dinkelsbühl 11,90 12,00 anstatt „Mamzelle Nitouche“ Meyer⸗Försters Schauspiel „Alt⸗Heidel⸗ Einen Jux will er sich machen Haparanda 757,7 N 4 heiter 16,4 0 Ueberlingen. 1 4 28 8cs berg“ zum letzten Male als Abendvorstellung gegeben wird. ug b 1 Riga 769,9 SW 1 wolkenl. 15,6 0 Braunschweig. Im Bellealliancetheater bringt Winter⸗Tymian mit seiner Wilna 772,1 SW 1 viren. 15 5 Al 8 7 V . 13,20 Gesellschaft am Freitag ein neues Programm. U. a. gelangt „Eine b 1 8 1I1“ 2 enl!¹ 12,2 0 8 . b fatale Verwechslung“, humoristisches Terzett, und „Der gevprellte Bentraltheater. Fritz Reuter⸗Zyklus zu ermäßigten Preisen. Pinsk 771.7 NW heiter 14,8 0 Salontiroler“ von Winter⸗Tymian zur Aufführung. Frestag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Königlichen Hofschauspielers Petersburg . 764,4 W 2heiter 15,1 0 mil Richard und Josefine Dora. Hanne Nüte und sin lütter Wien 770,1 SSO 2 woltenl. 18 8—0 - 6*“ G . 1 8 Pudel. Lebensbild in 5 Akten nach Fritz Reuter. Seen -2e— —uö5— Luckenwalde 8 B 1 1“ Mannigfaltiges. Spöonnabend: Dieselbe Vorstellung. * 168,9 Ibeiter 19,4 111“ uu““ . Berlin, den 14. Juli 1904. Sonntag: Onkel Bräfig. EE““ 1 Das wissenschaftliche Theater der „Urania“ bringt TT83I“ Weilisch. b n 1“ 8 Cagliart 764,0 NW Aheiter. 21,0 Lüben i Schl.

7 6 ee hühecfehe. 0 8 für die am Sonnabend zum ersten Male zur Aufführung gelangende Wisby. 769,5 W wolkenl. 19,0 51 Limburg a. L.. 8 Teleae 4. 82 b 14,00 14,00

05—SS

1

1

d S

SSSSSSSSSSSSSo

S

ercghaahe ne ee

᷑—2

—,—,— bo do Se bo po b0 S SSHdbog S8888858

9.

ESUFbNFS 2222ö2ö2

S. —2

Sonnabend, abends 8 Uhr, zum ersten Male einen mit Lichtbildern 8 3 8 4— reich ausgestatteten Vortrag über die Weltausstellung in St. Louis, Bellealliancetheater . (Unter der Direktion 888 Jemn Kren Cherbourg 765,4 SSW I halb bed. 19,4 Halberstadt. 1 8 der Herrn Wm. C. F. Lenz in St. Louis zum Verfasser hat. Hieran und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 765,8 NDO 2 wolkenl. 20,0 Eilenburg. . . Ihschliegend 18 der Vortrag „Der Gardasee“ mit farbigen Licht⸗ Ii eae BX“ arri 765,6 O z wolkenl 21,4 Marne . . 5 1 11,25 F *. S 1 e 2 2 2 5 2 2 8 4 88 08 8 8 8 8 bildern und Wandelpanoramen zur Darstellung gelangen. gesang. Urkomische Szenen und Possen. Zum Schluß: Der b 764,4 Windst. halb bed. 25,0 V Gorlan, en . 8 G 88 1345 Am letzten, 123. Beobachtungsabend des Vereins von gevprellte Salontiroler. Originalposse von Winter⸗Tymian. . .772,3 OSO Il wolkenl. 17,5 reunden der Treptower Sternwarte sprach der Dozent Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert von Curt Lemberg 772,1 NRO 2 wolkenl. 14,8 Fren Lützen aus Berlin über „Werden und Leben der Himmels. Goldmann. Von 8 Uhr ab: Glänzendes Spezialitäten⸗ Zer nanstadt. 769,0 SSO 2 beiter 20,3 st 8 8 8 körper“. 8 einstündigem Vortrag wurde ausgeführt, daß wie die programm. Nur allererste Attraktionen. 1““ Kernesese 78228 Sans aenter 88 293 8 1 1“] 14,25 Erde so auch der Himmel Veränderungen erkennen lasse, die auf 8 ——“ 166“ b 570 eine Entwickelung der Sterne hindeuten. Stoffliche Veränderungen —————---— en Brindisi 764,1 O 3 halb bed. 25,6 8. 118 8 der Firsterne sind nicht so selten, wie man glauben möchte; Livorno .763,3 NW Z wolkenl. 25,2 enfar ““ 14,00 14,00 die veränderlichen Sterne vom Miratypus, die neuen Sterne von 8 8 v Belgrad 768,9 WNWI wolkenl. 19,2 GIW Hen ee T” Familiennachrichten. SSelsingfors. 765,0 SW lwolkenl. 16 3 Stargard i. Pomm. 1320 13440 u. a. m. hende eise. Ausgehen on 3 —e 34 8 Schivelbein.. . 13,20 13,20 der Kant⸗ Laplaceschen Hypothese, die in dem glühenden Urstoff Verlobt: Frl. Edita Becker mit Hrn. Major Fritz von Sandrart Kuopio. —761,8 WSW Ihhalb bed. 16,5 bee 88 den Anfang aller Dinge sieht, behandelte der Redner an der (Stralsund Potsdam). Frl. Ilse von Kleist mit Hrn. Ritter-. Zürich .—. N 2halb bed. 18,4 Lauenburg i. Pomm. 13,40 13,40 Hand der Zöllnerschen Anschauungen die wichtigsten Lebens⸗ gutsbesitzer Konrad Tessen von Heydebreck (Groß⸗Dubberow b. Genf —— S Z wolkenl. 19,3 0 Posen. P Er alter der Himmelskörper, deren charakteristische Vertreter am Belgard a. Pers. Barzlin b. Thunow). Frl. Cäthe Ewald Lugano 766,6 S0 1 bedeckt 20,0 11 u62656 1 13,80 13,80 Himmel in guten Photographien vorgeführt wurden. Manches inter⸗ mit Hrn. Gerichtsassessor Adolf Molls (Cöln). Frl. Else Sa 5701 SSO 2 w. —7 Breslau... b 13,/10 13,50 essante Streiflicht fiel auf das Leben der Himmelskörper, wie der ganze, Reisdorf mit Hrn. Pfarramtskandidaten Karl Paaschen (Prenzlau). äntis. E1I1I1.“ O 2 wol 9.— be Frankenstein i. Schl. 13,40 13 40 formvollendete Vortrag von einer originellen Auffassung der Dinge zeugte. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alex. Frhrn. von Rahden (Maihof Wick . 760,3 2 wolkig 13,3¹5 Lüben i. Schl. .. 13,05 13,30 Die Lichtbilder waren vorzüglich und fesselten durch ihr Kolorit. Der b. Mitau, Kurland). Hrn. Augenarzt Dr. Oscar Hopf (Allen. Warschau. 772,6 SD l heiter 14,7 Schönau a. K.. 12,60 12,80 Vortragssaal war dicht gefüllt, und die Zuhörer kargten nicht mit stein i. Ostpr.). Eine Tochter: Hrn. Leutnant Wichard von A—28q -6 alberstadt 12,60 12,85 lebhaftem Beifall. Nach dem Vortrage wurde ein interessanter Wilamowitz⸗Möllendorff (Potsdam). Herhled e 786, 1116” Halbegstad 14,00 14,00 Doppelstern im „Herkules“ beobachtet. Gestorben: Hr. Hauptmann ag. D. Louis von der Groeben (Aren- Ein Maximum über 772 mm liegt über der ostdeutschen Grenze, Marne 12,25 12,25 12,25 8 stein). Hr. Generalmajor Bruno Schulze (Groß Lichterfelde). ein Minimum unter 7556 mm westlich von Irland. In 1 1 velar .. 12,50 12,80 4 8 1 Fr. Bernhardine von Holtzbrinck, geb. von Hymmen⸗Endenich (Bonn). herrscht, bei schwachem, meist füdöstlichem Winde, heiteres, ziemlich Duderstadt 12,00 12,33 12,33 Hannover, 13. Juli. (W. T. B.) Hinter der Station warmes Wetter; Süddeutschland hatte Regen. Ruhiges, warmes Limburg a. L.. 13,30 13,30 13,60 eh H 11“ entstand heute morgen Wetter, stellenweise mit Gewitter, ist wahrscheinlich. E““ 8 12,00 12,00 . 12,67 fanterieregiment mittels Ertrazuges zur Hilfeleistung herbeigeholt 8 Uenp ö“ 12,20 12,50 12,50 1249 werden. . 8— eberlingen.. . 2,2 5 3 1 V 1 ——— Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums Thtenburg Z“ 11,00 4 15,00 15,00 14,50 1Hüsseldarcg 14, Zult Das Stad wergidnetentlegum be. des Königlichen Meteorologischen Instttutet,,.. 16“ hlen berechnet. willigte zu einem Erweiterungsbau des Zentralgewerbemuseums veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne für Rheinland und Westfalen die Summe von 470 000 Drachenballonaufstieg vom 14. Juli 1904 1 iee Redakteur: G Ein deen.n Strich (—) in 88 Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Fu. nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, das entsprechender Bericht fehlt. - 8 ; 8 8’S 22 Juli⸗ H 8 Danpfschiffarts. 9 bis 10 Uhr Vormittags: G 8 1 1 8 XX“”“ 8 ö“ engesellscha e und die Deutsch⸗österreichische Dampfschiffs⸗ Station erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 Aktiengesellscheft machen bekannt, daß infolge des niedrigen Seehöhe .. ... 40 m 200 m] 500 m 11000 m 1535 m en B 8 Wasserstandes der Elbe sich der regelmãßige Schiffahrts⸗ T 1 8 Druck der Weedheutschen Eeehacegre. Wzlaos⸗Anftalt, betrieb nicht mehr aufrechterhalten läßt und heute geschlossen emperatur (C ) 22,0 20,0 18,0 16,8 11,4 u“ wird. Der Personenverkehr der sächsisch⸗böhmischen Dampfschiffahrts. Rel. Fchtgk. 0% 33 31 32 30 28 8 8

gesellschaft wird hiervon nicht berührt. Wind⸗Richtung. 0 80 080 880 8S 8 85 sügrede g gesgezere Geschw. mps 3,8 3,11 )2,9 4,3 4,2 (einschließlich Börsen⸗Beilage). Chicago, 14. Juli. (W. T. 5 ein Zug der Chicago⸗ und Eastern Illino ““ v““