Wetterbericht vom 16. Juli 1904, 8 Uhr Vormittags.
u““
und zugehörige Pläͤne sind vom Stadtbauamt gegen Einsendung von 6 ℳ, welcher Betrag nach Einreichung eines Entwurfs oder nach Rückgabe der unversehrten Pläne zurückerstattet wird, zu beziehen. Als Endfrist für die Einlieferung der Arbeiten ist der 15. Sep⸗ tember d J. festgesetzt. Es sind drei Preise (1000, 750 und 500 ℳ) ausgeworfen. 1 1 Ein Wettbewerb um Entwürfe für den Neubau eines Häuserblocks am Kaiser Wilhelmplatz in Bremen wird unter den deutschen Architekten ausgeschrieben. Programm und Lage⸗ plan sind von der Regierungskanzlei in Bremen zu beziehen. Die Entwürfe sind bis zum 1. März 1905, Abends 6 Uhr, an die Re⸗ gierungskanzlei einzuliefern. Später eingegangene Arbeiten werden von dem Wettbewerb ausgeschlossen. Zur Preisverteilung ist eine Borkum 762, wolkenl. Summe von 10 000 ℳ verfügbar zu drei Preisen von 5000, 3000 Theater. Keitum — Halb bed. heiter
und 2000 ℳ “ v“ Hamburg. — 8 2 veite 1ganeg n nents ggnigichrs Gperuihemter, anre beten de Swembae Tig-
E68“ Direktors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensemblez. onntag, Rü Ider⸗ 8
g Fehc 8 s 1 en auch die Arbeiten bis zum 1, Oktober Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von Karl Neufahrwasser
bachgasse 9e zu haben,e vinzureschen sid. Den Zeichnungen (1-200 Meigbcer Regie: Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Memel ——
dr Ichrundeihfe, Aufrisse und Schnitte) sind Kostenüberschlag 3 und 1ö1311“ WW 1“
Baubeschreibung beizufügen; die Baukosten von 180 000 Kronen dürfen von Oloen Hall. Musik von Sidney Joncs. Regie: Emil Albes.
Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker.
nicht überschritten werden. Drei Preise von 900, 650 und 450 Kronen Hannover Montag: 58. Vorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette
sind ausgesetzt. Berlin. bea.s⸗ 8 in 3 Akten nach Meilhacs und Halévys „Reveillon“. Bearbeitet von Chemnitz 765,9 B.
C. Haffner und R. Gense. Musik von Johann Strauß. In Szene Breslau .763,9 8
gsett von J. Ferenchy. Dirigent: Kapellmeister Siegfried Moritz.
n
c Bromberg 765,8
fang 7 ½ Uhr. 7654
Dienstag: 59. Vorstellung. Der Bettelstudent. Mittwoch: ——“
60. Vorstellung. Die Geisha. Donnerstag: 61. Vorstellung. Das 765,4 wolkenl. Der Zigeunerbaron.
Schwalbennest. Freitag: 62. Vorstellung. 766,4 wolrenl. Sonnabend: 63. Vorstellung. Zum ersten Male: Der Prinz⸗ 769,0 Windst. wolkenl. gemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. eraünn — — Abends 7 ½ Uhr: Der Prinzgemahl.
Schillertheater. 0. ( Wallnertbeater.) Morwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Romantische Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. — Abends 8 Uhr: Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten von J. F. Halévy.
Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male (neueinstudiert): Die Entführung aus dem Serail..
Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumeau.
Der Sommergarten ist eröffnet.
Im Garten des Schillertheaters N. täglich: Großes Militär⸗ konzert.
Theater des Westens. Garten. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Alt⸗Heidelberg. — Abends 8 Uhr: handel.
Montag: Liebeshandel.
Dienstag: Liebeshandel. 1“ 8 3
Mittwoch: Liebeshandel. 1“ 17 -44ee.nn
Donnerstag: Liebeshandel. 8 .
Freitag: Liebeshandel.
Sonnabend: Liebeshandel.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Ubr: Zu volkstümlichen Preisen: Alt⸗Heidelberg. — Abends 8 Uhr: Liebeshandel.
Kehn 15. Juli. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Türkischen Angaben zu⸗ folge, hat am 7. Juli eine aus 25 Köpfen bestehende erbische Bande unter Fuͤhrung des Rittmeisters Nusi, gut bewaffnet und mit Sprengmitteln versehen, die Grenze überschritten und Kumanova passiert.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
5 Witterungs verlauf der letzten
21 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
Celsius
Niederschlag in
Temperatur in 24 Stunden
Barometerstand auf Oo Meeresnipeau und Schwerein 450 Breite
8 8
vorwiegend heitt ziemlich heiter vorwiegend heir vorwiegend heitz
/SDq
Qualität mittel
Außerdem wurden
am Markttage (Spalte 1)
nach überschläglicher
Stzun verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Wettbewerb um Entwürfe für eine evan⸗
in Mährisch⸗Ostrau schreibt die dortige Am vorigen
Markttage Durch⸗
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
gering Verkaufs⸗
wert
765,0 765,3 8 763,4% 764,4 764,8 %
wolkenl. Dunst 8 wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl. 1 Dunst 2 wolkenl. wolkenl.
vorwiegend heitt
vorwiegend hei Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 0 ztemlich heiten schnitts⸗
ziemlich heite) ͤAAAXX“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis vorwiegend heith ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ “ ℳ ℳ
vorwsegend heit Weizen vorwiegend hei Allenstein 18,60 . 17,80 orwiegend hei Thorn b 18,60 18,00 18,50 17,7
) vorwiegend heid Sorau N.⸗L. 17,80 16,55
veerehes 8 Breslau . ... Pereachscnn bes Strehlen i. Schl. 18,10 ieemlich heite Schweidnitz.. 16,70 17,20 17,70 4 7 17,70 7 vorwiegend heit Liegnitz.. 16,30 16,30 16,90 18,10 emlich heita. ildesheim. — — 1720 — (Wüͤnelmehm güda . 16,00 16,00 16,25 16,50 ziemlich heite 98 18 18 1610 17,10 18,00 .
(Kiel) Crefeld. c — 18,33 18,10
Neuß.. — — Landshut 16,67 17,00 16,40 17,40 18,20 18,30 16,60 b8 — 8s 17,90 17,90
Augsburg Winnenden. üsn des Mainz. 17,40 17,40 Kernen (enthülster Spelz⸗ Dinkel, Fesen). 16,80 17,30 ob17,80 ) 17,00 17,00 Oͤ17,20 8
Roggen. 14,25 15,00 13,70 13,80 12,80 13,00 13,40 13,50 13,00 13,10 13,90 14,00
fs 14,30 13,10 13,20 12,95
18,60 18,80 18,50 18,30 18,10 18,20 18,10
16,50 17,32 17,00 17,10 18,67
17,00
17,50 16,30 15,00
17,00
17,50 17,20 15,00
17,80
18,00 17,30 16,55 17,20 16,90 17,00 16,25
16,00 16,10 17 33 17,60 16,60
Theater und Mufik.
m Neuen Königlichen Operntheater wird morgen nach⸗ „Der Bettelstudent“, Abends „Die Geisha“, am 23. zum ersten „Der Prinzgemahl“ von Messager aufgeführt.
eater beginnen die Vorstellungen am „Zapfenstreich“.
im Schillertheater O. gelangt am „Undine“, romantische Oper Halevys Große Oper „Die
18,68 18,69
₰ aht e
ale
Im Berliner Th 1. August mit Beyerleins
In der Morwitz⸗Oper im Sonntagnachmittag bei halben Preisen in 4 Akten von A. Lortzing, abends 8 Uhr: h Jüdin“ zur Aufführung. Am Montag geht zum ersten Male „Die Entführung aus dem Serail“ mit den Damen Margarethe Koch, Gertrud Careni und den Herren Richard Aichele, Georg Runsky und Adolf Carlhof in Szene. Am Dienstag setzt Heinrich Bötel sein Gastspiel im „Postillion von Longjumeau’, am Donnerstag im „Troubadour“ und am Sonntagabend in „Fra Diavolo“ fort. Am Mittwoch wird „Der Prophet“ und am Sonntagnachmittag bei halben Preisen „Die Fledermaus“ wiederholt.
8 heater des Westens wird am Sonntag das Ensemble des Berliner Theaters zum ersten Male „Liebes handel“, Posse mit Gesang in drei Aufzügen von Paul Stark und Richard Wilde, Musik von Gustav Wanda spielen und an den folgenden Tagen wiederholen.
Im Zentraltheater wird heute das Andenken Fritz Reuters gefeiert werden; es findet ein Einakterabend nach Werken des Dichters statt. Der Hofschauspieler Emil Richard wird außerdem Stücke aus „Olle Kamellen“ und „Läuschen und Rimels“ vortragen.
Frankfurt, M.
Karlsruhe, B.
Stornoway 755,7 W 4 bedeckt
Malin Head 760,0 WNA balbbed.
I1““ 1 (Wustrow i.
(Königsbg., E.
vorwiegend be⸗ “ (Cassel) 758,0 SW 2 wolkenl. 1i”
(Magdeburg]
1 — vorwiegend hiit
(Grünbergschl
1 — porwiegend hei
(Mülhaus., E.
NNO 3 ⸗19,5 0 pvorwiegend hett
Scillv . . 762,8 WSW lßedeckt
16,00 16,20
16,60 16,20
Augsburg Bopfingen
Aberdeen
Shields 1
15,00 14,00 13,00 13,60 13,30 14,00 14,30
14,25 13,60 12,80 13,20 12,80 13,90
12,70 12,95 12,90 13,20 12,90 13,30 13,25
14,00 13,00 10,71 11,80 12,60
8 1 5 8 Holyhead. 8 W 3
Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer v111““ 1e Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Zum ersten Male: Liebes⸗
1 010 1 023 695
Mannigfaltiges. Berlin, den 16. Juli 1904.
1
In der kürzlichst zu Berlin abgehaltenen Generalversammlung des Vereins preußischer Forstbeamten wurden die Wohlfahrts⸗ einrichtungen für die Mitglieder weiter ausgebaut. So wurde be⸗ schlossen, daß künftig auch Krankenhausbehandlung und ärzt⸗ lich für notwendig erklärte Badereisen den gleichen Anspruch auf Unterstützung begründen, wie die bisher schon entschädigten Krank⸗ heitsfälle. Sodann wurde der Antrag auf eine allgemeine Haft⸗ pflichtversicherung angenommen, wonach der Vorstand des Hauptvereins sowie die Vorstände der Ortsvereine und diese selbst gegen die Folgen der allgemeinen Haftpflicht, wie sie der § 31 des B. G.⸗B. festsetzt, versichert sind. 1
St. Mathieu
Bentraltheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Einakterabend aus Reuters Werken. 1) Olle Kamellen. 2) Läuschen und Rimels. 3) Haune Nütes Abschied. 4) Jochen Päsel. 5) Bräsigs letztes Stündlein. 65) Ein kleiner Beamter. (Emil Richard, Königlicher Hofschauspieler, als Gast.) 11.“
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
C. 6. E. Eü
Dem Verein, der übrigens in Not geratenen Mitgliedern Unterstützungen und bei dem Ableben eines Mitglieds ungefähr 150 ℳ Sterbegeld zahlt, können alle deutschen Forstbeamten jeden Dienstverhältnisses (Staat, Kommune, Privat), die eine vor⸗ schriftsmäßige Lehre absolviert haben, beitreten. Auskunft erteilt der Vorsitzende des Vereins, Oberförster a. D. Kauffmann, Friedrichsberg bei Berlin, Frankfurter Chaussee 67.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der neue, mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattete Vortrag über „die Weltausstellung in St Louis“ am Sonntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend wiederholt. Hieran anschließend wird am Sonntag, Montag und Sonnabend der mit farbigen Bildern und Wandelpanoramen erläuterte Vortrag „der Gardasee“ gehalten, während am Mittwoch und Donnerstag im Anschluß an den Vortrag über die Weltausstellung der ebenfalls mit farbigen Bildern und Wandelpanoramen illustrierte Vortrag „An den Seen Oberitaliens“ zur Darstellung gelangen wird. Am Dienstag und reitag finden Wiederholungen des Vortrags „Die Insel Rügen“ statt.
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archenhold am Sonntagnachmittag 5 Uhr über „Die Sonne und ihre Flecken“, ein Thema, das jetzt besonderes Interesse verdient, da bei der erhöhten Sonnentätigkeit sich täglich Fleckengruppen auf der Sonnenscheibe zeigen, die von 2 Uhr Nachmittags bis zum Eintritt der Dunkelheit den Besuchern des Instituts mit dem großen Fernrohr gezeigt werden. Abends um 7 Uhr lautet das Vortragsthema für diesen Sonntag „Das Geheimnis des Weltenbaues“ und für Montag um 9 Uhr Abends „Die Bewohnbarkeit der Welten“. Nach Sonnen⸗ untergang wird der Ringnebel in der Leier und in den späten Abend⸗ stunden Saturn“ mit seinen Ringen mit dem großen Fernrohr beobachtet.
ö11““
76 &
— —
Bellealliancethenter. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr:
bene
R —½ 1b
14,40 13,60 13,50 14,50 13,80 14,00 15,50 14,00
12,00 13,00
13,20 13,60
12,90 13,00 1370 12,90
12,00
13,20 13,20 13,20 14,00 13,30 13,80
13,00 13,30 13,70 13,20 13,10 12,90 12,50
13,00 12,00 14,80 14,60 11,83 12,20 12,60
13,20 13,40 13,20 14,00 13,50 13,80 13,40 13,30 14,10 13,20 13,10 13,20 12,50
13,00 12,00 15,00 14,80 12,90 12,50 12 90 13,20
tobe O.
13,35
14,20 13,46 13,40 14,75
13,60 13,40
14,50 b 88b 13,60 13,70 1 13,00 8 13,00 13,00
13,50 13,00 12,80 14,70
15,40
15,00
13,98 12,99
13,00 12,08
13,30 1 930 12,89 12,78
13,80 329 13,16 12,93
14,50 8 8 8 8
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten üücn berechne
sechs Spalten, das entsprechender Bericht fehlt.
v
—x DS SS EEEIIA111AI1I1“
8 S
— —
„
⸗
üde —en
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Charlotte von Porembsky mit Hrn. Leutnant Max Hennig von Mellenthin (Dessau). — Frl Anna von Mettingh mit Hrn. Max Schwarzlose (Berlin, z. Z. Bad Salzbrunn i. Schl).
Frl. Elsa von Brozowski mit Hrn. Kurt Schmelzer (Berlin — Galsburg i. Westpr.). — Frl. Lenny Dieckhoff mit Hrn. Landwirt Wilhelm Teßmar (Berlin). Frl. Gertrud Gerken mit Hrn. Oberleutnant Siegfried Schulz (Friedenau— Königsberg i. Pr.). Frl. Käthe Lachmann mit Hrn. Gerichtsassessor August Giersberg
Verehelicht: Hr. Baron H. von Mengersen mit verw. Fr. Lucie von
todende — —
8 — —
XFSSSS =8=
—&
U
—
debdode — — .
1 S
B ◻8
12,50
14,55 13,45 12,32
8 „H ꝙ
— d
1 994 1 876 3 363
18,3
1
Allenstein. 13,50 13,50 Thorn.. La9 ü8n Sorau N.⸗L. 1 1 12,50 12,50 Posen. 8 . 3 hüia ü 0 dee claa Schneidemühl... 8 8 13,80 13,80 — e Kolmar i. P 1— 718 (Bamberg, Ev 7 998 . 8 1g 276 ’ r * Brexlau . 11,70 12,60 13,70 wolkenl. 19220 vorwiegend bei Strehlen i. Schl.. 12,60 12,60 13,30 13,30 2 860 wolkenl. 21,90 u0b Schweidnitz. 11,50 12,90 13,30 13,30 13,70 swolten!. 20,9 0 Glogau . . — — 13,20 — — 264 W2seiter. 20,0 0. 1270 12/0 1290 13820 1320 Bodoe v11“ Hildesheim. — — 13,50 — 1 1“ EEöö'ö b Fulda.. . 13,00 13,00 13,25 13,50 13,50 1 Christiansund 7 Wödregen 13,6 “ 1 b — — — 12,66 12,66 1 241 Studenes 6bedeckt 147 Crefeld. . — 14,00 14,50 14,50 1“ ve Brähut: ..99909 .. 1, % 1928 149% 1688 “ v“ Augsburg 11,40 11,60 12,00 1220 12,40 2716 Kopenhagen † heiter — 20,9 0 Bopfingen 12,50 12,50 12,60 12,80 12,80 289 Karlstad — 2 wolkig 19,0 Mainz 13/,10 13,10 — 13,35 13,35 Stockbolm 2balb bed. 25,7 o05 e r ste g b Wisbb. WSW2 balb bed. 22,7 Allenstein . 11,50 11,50 12,75 12,75 14,00 14,00 V fel liathee 2 Hernösand 7255,5 4 bebeck] 18 2 Thorn. . — — — bas 12,70 12,80 Im Theater: Gastspiel von Emil Winter⸗Tymiaus 15 Humoristen Haparanda 751,7 2bedeck. 16,0 Sorau N.⸗L.. 13,00 13,00 13,30 13,30 13,50 13,50 und Sängern. Sensationeller Erfolg im Kunstgesang. Urkomische Riga 7662 1sbeiter 19,0 Lissa i. P.. 11,70 11,90 12,00 12,20 12,30 12,50 Szenen und Possen. Zum Schluß: Der geprellte Salontiroler. Wil — , 8 E11“ 88 98 880 ü 125 14,25 Originalposse von Winter⸗Tymian. 8 767,6 “ 1woltenl. 18,6 Breslau. 12,00 12,40 12,50 13,00 13,20 13,50 Im Commergarten: Von 4 ½ Uhr ab: Konzert von Curt Pinst — 7683 SW 1 halb bed. 17,8 Strehlen i. Schl. 12,00 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 Goldmann. Von 6 ½ Uhr ab: Glänzendes Spezialitäten⸗ Petersburg 763,6, W l beiter 17,3 Schweidnitz.. 11,10 11,90 11,90 12,70 12,70 13,50 8 xI U. a.: 5 1u “ Hemnore Les Hhali Wien 767,4 Windst 55 Feore. “ 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 GG Mstr. 2 „ Excentric Negersänger, — — * eaes 8n ö“ Ig estr. Jaeson centrie Negersänger, Pau Prag 766,6 Windst. beuter refeld 11,00 11,00 0 y11,60 11,60 Sonnabend: Volkstümliches Sommernachtsfest. Entree 1 ℳ mn 764,7 N 3 wolkenl. Hafer. 765,2 S 1 wolkenl. Allenstein 12,00 14,40 795,0 NW wolkenl. Thorn . — 13,50 baskei kcsesek. ” 34238 BSsrd veivd dt S „ . b Cberbourg — 704,6 S22 2 bedeckt Pgen 1— 129 Clermont — 7653 02,0 1 wolkem.S Lissa i. P. 13,00 1360 Biarritz 766,0 NO 2sbedechk 2 Feis nüsn 13,60 18 vi See. Kolmar i. P. de 15 1I1““ Breslau . .. 12,40 1370 Krakau 769,1 ONO Iswoltenl. Strehlen i. Schl. 13,00 13,60 Lemberg — 768,0 SSW 2 wolkenl. Schweidnitz. 13,30 14,10 Hermanstadt 769,0 SD 2wollenl. Glogau . . — — Triest — 7651 ON.O Z wolkenl. Bhegagden 18n Brindist 761.9 NO 2wolkenl. Fulda.. 12,00 13,00 Livorno 704, 8 NXO L beiter Mayen . . . — 13,00 Belgrad — 7680 SO I wolkenl. . Sn 13,50 Zirke, 15. Juli. (W. T. B.) Gestern abend 9 Uhr brach aus einer Kronenfeldt, geb Bumiller (Hülsede — Mannheim). — Hr. Apotheken⸗ Helsingfors 762,5 SW heiter Fe 1 14.,40 14,40 19% unaufgeklärten Ursache wahrscheinlich im Schafstallgebäude des König⸗ besitzer und Oberapotheker d. R. Hans von Coellen mit Frl. Kuopio 760,7 SSO 1 bedeckt Saarlouis 14,40 14,60 15,00 lichen Landgestüts Feuer aus. Es brannten nieder ein Stall, Hermine Schramm Brodenbach- Düsseldorf). Zürich 262,7 O Iwollenl. 19,b Landshut 10,75 11,29 13,44 in dem 50 Hengste standen, zwei Familienwohnräume des Dienst⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Hans Richard Herwarth 8 17 eene h 5½¶ — 11““ Augsburg 11,60 12,00 12,60 personals und sämtliche Wohnräume der unverehelichten Gestütswärter. von Bittenfeld (Berlin). — Hrn. Hauptmann von Mansberg Genf 762, S lswolkenl. 19,9] Winnenden 12,20 12,50 13˙00 Lugano 766.7 SO 1 wolkenl. 21.0 1 — 12,860 12,60 13,20 13,80
2
miune
““
Bopfingen.. 8 I“
Bemerkungen. Die verkauf Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Es gelang, sämtliche Hengste ohne jede Beschädigung in Sicherheit zu (Bielefeld). — Hrn. Pfarrer Martin Gielen (Paplitz bei Baruth Lu⸗ . V bringen, wie überhaupt kein Unglücksfall vorgekommen ist. Ungefähr t. d. M.). — Hen. Max Grafen Korff Schmising (Steinhausen). — Säntis 572,4 WNW 2 wolkenl. 9,7 ein Viertel des Gestüts ist niedergebrannt. Eine Tochter: Hrn. Gerhard von Bredow (Bredow) — Hrn. Wick — 755 5 VW 4 balb bed. 13,9 8 Major Hans Fischer (Trier). — Hrn. Pastor F. Schmidt Gder “ 8
stedt, Bz. Halle). Warschau 766,8 SSW Ibeiter —– 20,9
Gestorben: Hr. Pastor Panl Mücke (Schönborn b. Dobrilugk). — Portland Bill 763,9 SW. 3bedeckt 15,6 Fr. Aurora von Hatten, geb. von Wienskowski gen. von Saltz⸗
“ 13,70 13,70 Sa 14,50
te Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten
Breslau, 15. Juli. (W. T. B.) Der „Oberschlesische Wanderer“ meldet zu der Explosion in der Friedensgrube
(vergl. Nr. 165 des Bl.): Durch Entzündung mehrerer Dynamit⸗ patronen entstand eine Explosion, die einen Streckenbruch verursachte. Bei dem Unfall wurde ein Häuer getötet, zwei schwer und sechs Mann leicht verletzt.
Marseille, 15. Juli. (W. T. B.) In den Werkstätten zur
rstellung elektrischer Zünder in Saint⸗Martin de Crau er⸗ olgte heute eine Explosion. Von den 14 dort beschäftigten Frauen wurden drei getötet, sechs schwer verletzt. Das Gebäude ist
pöllig zerstört.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
vLondon, 16. Juli. (W. T. B.) Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Tientsin gemeldet: Am Donnerstag abend kam es in der Eingeborenenstadt von Schanhaikwan zu einem Sirensh zwischen betrunkenen fran⸗ zösischen und japanischen Soldaten, die mit Bajonetten angriffen. Zwei Franzosen wurden getötet, neun Ja⸗ paner, mehrere Franzosen und ein Polizist wurden verwundet;
wedel (Osterode i. Ostpr. Fr. Johanna Bischkopff, geb. Wittan 1“ 8 IS 8
(Krossen a. O.). .
Mitteilungen des Aöronantischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 16. Juli 1904, S 9 bis 10 Uhr Vormittags:
we Seehöhe. 40 m 200 m] 500 m] 1000 m 1390 m]
Temperatur (C 0) 27,5 25,5 26 5 22,7 19,2 Rel. Fchtgk. (0%) 42 51 50 47 51 Wind⸗Richtung. 8 S 8 8 8 „ Geschw. mps 2,8 2 5 4,5 8,38 35
Himmel wolkenlos. — Zwischen 200 und 400 m Höhe beim Aufstieg Temperaturzunahme von 25,5 bis 26,5 °, die beim Abstieg
letzterer erlitt schwere Verletzungen.
1 1
verschwunden war. 5 111.1
Ein Hochdruckgebiet über 769 mm liegt über
eine Depression unter 752 mm über Nordeuropa.
herrscht ruhiges,
heiteres
Fortdauer wahrscheinlich ist.
Südosteurch In Deutschle⸗
und ungewöhnlich warmes Wetter, 9 Deutsche
Seewarte.
Verantwortlich
819
Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗An Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
“
Unter der Ueberschrift. unseres Strafrechtes“ folgendes mit:
Zur wissenschaf rechts hat si welches aus
Reichsjustizamt unterhält. fehlte es bisher für die in Strafnormen an einer verglei wissenschaftlich befriedigenden reform darbieten könnte, Arbeit zu erleichtern und zu befruchten. Reichsjustizamt empfunden war, verständnis mit dem
zusammen
mit
bekanntlich vor einiger ervorragenden Strafrechtslehrern deuts besteht und in seiner geschäftlichen Tätigkeit Verbindung Innerhalb wie außerhalb Deutschlands den wichtigeren Kulturstaaten geltenden enden kritischen Uebersicht, welche einen usgangspunkt für unsere Strafrechts⸗ damit die eigentliche legislatorische Da dieser Mangel auch im so hatte sich das Komitee im Ein⸗ Aufgabe ge⸗ der
um
Reichsjustizamt anderen
deutschen Strafrechtswissenschaft in einem wissenschaftlichen Werke eine vergleichende Darstellung aller in Betracht kommen⸗ den strafrechtlichen Materien zu beschaffen, im Anschluß an diese Darstellung für die einzelnen Materien die Ergebnisse der Rechts⸗ vergleichung kritisch zu würdigen und daran Vorschläge für die deutsche
teilt die
namhaft
„Deutsche
zunächst die
„Der erste Schritt zur Reform Juristenzeitung“
tlichen Vorbereitung der Reform unseres Straf⸗ Zeit ein freies Komitee gebildet, cher Universitäten mit dem
en: Vertretern
Gesetzgebung anzuschließen. In diesem Sinne hat das Komitee unter der bereitwilligen Mitwirkung der wissenschaftlichen Kreise den ge⸗ sammten Rechtsstoff unter seine Mitglieder und eine größere Anzahl anderer wissenschaftlicher Kräfte zur Bearbeitung verteilt, und zwar derart, daß sämtliche Mitarbeiter in wissenschaftlicher Unabhängigkeit und in gleichberechtigter Stellung, aber, was die Anordnung der Arbeiten und ihre Zweckbestimmung betrifft, nach gemeinsamen, von dem Komitee festgestellten Gesichtspunkten ihre Aufgabe zur Aus⸗ führung bringen. Die Vorbereitungen für das groß angelegte Werk sind jetzt so weit gediehen, daß mit der Veröffentlichung der einzelnen Beiträge im Laufe des nächsten Sommers der Anfang gemacht werden kann. Dabei soll mit der Bearbeitung der Materien, welche in den besondeten Teil des Strafrechts fallen, begonnen werden; die Arbeiten für den allgemeinen Teil sollen sich anschließen. Die Verlagsbuch⸗ handlung von Otto Liebmann in Berlin ist mit dem Verlag des Werks betraut worden. Dem geschäftsleitenden Komitee gehören an von der Universität Berlin: die Professoren Geh. Justizrat D. Dr. Kahl und Geh. Justizrat Dr. von Liszt, von der Universität Göt⸗ tingen: Prof. Dr. von Hippel, von der Universität München: Prof. Dr. Birkmeyer, von der Universität Leipzig: Geheimer Rat, 8 Dr. Wach, von Tübingen: Prof. Dr. Frank, von Heidelberg: Hofrat, Prof. Dr. von Lilienthal und von Straßburg: Prof. Dr. van Calker. Eine Vertretung weiterer Universitäten in dem
Komitee verbot sich durch die Notwendigkeit, den Kreis der Mit⸗ glieder im Interesse der Geschäftsführung einzuschränken. Da⸗ gegen ist, in dem Wunsche, die deutsche Strafrechtswissenschaft ausgiebig an dem für das künftige Reformwerk bedeutungsvollen Unternehmen zu beteiligen, der Kreis der wissenschaftlichen Mitarbeiter möglichst weit gezogen worden. Es haben nunmehr die nachfolgenden Herren von den bezeichneten Universitäten ihre Beteiligung mittels der Bearbeitung bestimmter, unter Verständigung mit dem Komitee ausgewählter aterien fest zugesichert: Berlin: die ordentlichen Peofesonn Geh. Justizrat D. Dr. Kahl, Dr. Kohler, Geh. Justizrat
r. von Liszt und Privatdozent Dr. Goldschmidt. — Bonn: ord. Prof. Dr. Heimberger. — Breslau: Prof. Dr. Frendenheg (z. Z- an der Frankfurter Akademie für Sozial⸗ und Handelswissenschaften), Prof. Dr. Heilborn. — Erlangen: ord. 88 Dr. Allfeld. —
reiburg i. B.: die ordentlichen Professoren Dr. von Rohland, Geh.
ofrat Dr. Schmidt. — Gießen: ord. Prof. Dr. Mittermaier. — Göttingen: ord. Prof. Dr. von Hippel, Privpatdozent Dr. Fecfber — Greifswald: ord. Prof. Dr. Weismann. —
alle: ord. Prof. Dr. Finger, Prof. Dr. Aschaffenburg. — Heidelberg: ord. Prof., Hofrat Dr. von Lilienthal, Privatdozent Dr. Radbruch. — Jena: Geh. Justizrat, ord. Prof. Dr. Ser.; — Kiel: ord. Prof. Dr. Kleinfeller, Prof. Dr. Liepmann. — Königs⸗ berg: Prof. Dr. Kohlrausch. Leipzig: Geheimer Rat, ord Prof.