EI111“
98,40 et. bz G ag. Text.⸗Ind.
68,90 bz G anau Hofbr.
150,00 G andel Belleall. (103 95,75 B arp. Bgb. 92 kv.
—,— g uk. 07
114,10 bz G Hartm. Masch.
88,50 G Helios elektr.
1 gamas do. unk. 1905 4 ½ do. unk. 1906 120,50 bz G Fug⸗ Henckel. 142,90 bz B enckel Wolfsb. 105) 4 ½ 134,50 bͤz G Hibernia konp. 100) 4 260,00 bz G do. 1898 (100)4 110,25 G do. 1903 (100) 4 143,50 G irschberg. Leder 103) ,4 ½ 154,00 bz G öchster Farbw. (103) 4 ½ 200,50 bz G örder Bergw. (103)74 136,00 bz G ösch Eis. u. St. (100. 232,75 bz G ohenf. Gewsch. (107 244,25 bz owaldt⸗Werke (102 145,75 bz G Ilse Bergbau (10⸗
Gerreshm. Glash. 166,00 bz Müller Speisefett Ges. f. elektr. Unt. 115,75 bz G Nähmaschin. Koch Giesel, Zement.. 136,80 G Nauh. säuref. Prd. Gladb Spinn abg 166,00 G Neptun Schiffsw. do. Woll⸗Ind. 136,50 et. bz B Neu⸗Bellevue.. Glauzig. Zuckerfb. 123,90 bz Neue Bodenges.. Glückauf V.⸗A. . 69,25 G Neue Gasges abg. 4,2 Görl. Eisenbahnb. 259,00 G Neue Phot. Ges. 1 186,60 bz Ung. Asphalt... Görl. Maschfb. k. 141,50 G Neues Hansav. T. . 1940,00 G do. Zucker.. Gothaer Waggon —Z Neurod. Kunst⸗A. t Union, Bauges.. Greppiner Werke 120,75 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 91,25 G do. Chem. Fabr. Grevenbr. Masch. 90,50 G Neu⸗Westend... 139,50 bz G U. d Lind., Baup. B Gritzner Maschin. 206,00 bz Neuß, Wag. i. Liq. J475,00 G Varziner Papierf. Gr.Lichterf. Bauv. 64,00 G Neußer Eüenweri 150,10G Ventzki, Masch... b 97,75 bz G Niederl. Kohlenw. 96,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. . Terr.⸗Ges. 435,00 G Nienb. Vz. A abg. 63,25 G Ver. B. Mörtelw. lfr. Gutmann M. 128,00 G Nordd. Eiswerke. 48,90 bz Ver. Dampfziegel zuttsm. Masch.. 61,00 G do. V.⸗A. 82,25 bz G Ver. Hnfschl. Goth. W. Hagelherg .. 145,00 bz G do. Gummi... vewrsch. Ver. Köln⸗Rottw. agener Guß. Vz. 69,25 G do. Jute⸗Sp. Vz.A 107,75 G Ver. Knst. Troitzsch 18 2 alle Maschiufbr. 273,75 bz bd B 65,50 G Ver. Met. Haller⸗ au . (102 ee. Elektr. W. do. Lagerh. Berl. 111,30 G Verein. Pinselfab. 213,00 G Inowrazl., Salz (100 N. 15001-18000 145,00 bz G do. Lederpappen 128,25 bz G do. Smyrna⸗Tep. 6 108,00 B Kaliw. Aschersl. (100. Hndlsg. f. Grdb. 163,00 bz G do. Spritwerke. 171,40 bz B Ver. Stahlwerke 8 Kattow. Bergb. 100 Hd. Vetlealliance 123,50 G do. Wollkämm.. 158,25 bz Zypen u. Wissen 160,00 bz G Köln Gas u. El. (103 ann. Bau. St Pr. 89,30 G Nordhauser Tapet. 83,10 G Viktoria⸗Fahrrad König Ludwig 892 do. Immobilien 82,00 G Nordpark Terr.. 128,75 G jetzt Vikt.⸗W. 1 91,10 G König Wilhelm (102 do. Masch. Pr. 356,00 G Nordsee Dpffisch. G 137,50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. . 1 103,50 G König. Marienh. (105 Harbg.⸗W. Gum. wen xe Nordstern Kohle. 1200 /300]1284,25 bz G Vogel, Telegraph. 6 157,25 G Königsborn (102 Harkort Brückb. k. 1200 /400 97,50 G Nürnbg, Herk.⸗W. 1000 [159,25 bz G Vogtländ. Masch. 15 — 1. 133,75 bz Gebr. Körting (103)] do. St.⸗Pr. 400 s128,75 G Oberschl. Chamot. 1000 [165,25 G do. V.⸗A. . 12 135,00 b jed. Krupy . (100 do. Brgw. do. 1200 /600 126,75 et. b; Gdo. Eisenb.⸗Bed. 1200 /600 150,00 bz G Vogt u. Wolf .. 225,250 Kullmann u. Ko. (103 Harp. Brgb.⸗Gej. 1200 /600 198,75 et. bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [110,50 ct. bzG Voigt u. Winde. 101,50 G Laurahütte uk. 10 (100) 8 do. i. fr. Verk. 199,3 à196,75à,90 bz do. Kokswerke. 1100 138,20 bz G Volpi u. Schl. abg. - do. uk. 05 100 3 ½ artm. Maschfbr. 109,50 bz do. Portl. Zement 1000 [151,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 66,25 B Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 artung Gußstahl 88,75 G Odenw. Hartst... 1000 [107,50 G Vorwohler Portl. 137,80 bz Louise Tiefbau (100) ,4 arzer A u. B .. 68,75 B Hldenb. Eisenh. kv. 400 (91,50 bz B Warst. Grub. abg. Ludw. Löwe u. Ko(100)] asper, Eisen .. 207,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1500 /300 148,00 bz G do. Vorr.⸗Akt. 95,50 bz G Magdeb. Baubk. 103)14 ½ edwigshütte 189,75 bz Hrenst. u. Koppel] 5 1000 [149,25 et. bz G Wasserw. Gelsenk. 235,75 G do. unkt, 09 (103) 4 ½ in, Feem abg. 101,50 bz G Osnabrück. Kupfer 131,75 G Mannesmröhr. (105
88 1A4““
n Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S
1000 u. 500 1000 u. 500 ,—
1000 102,00 G 1000 [103,40 G 5000 —- 1000 105,75 G 102,10 G
104,25 G
—
201,00 bz G Thiederhal 5 ¼ 5 ½ 4 191,25 G Thüringer ⸗Salin. 3 1 1 ½ 4 17,00 G Thür. Nadl. u. St. 9/ —7 4 134,75 G Tillmann Eisenv. 0 129,50 G Tittel u. Krüger. 149,90 bz Trachenbg. Zucter 1 104,25 bz G Tuchf. Aachen kv.
EnE gFgg — —
— —, 2———yq
E““ —2ö22ͤöZ
Cox2e —75 EE g IAMioʒqo SSS —
222
—
—=0,—J—S 8SSbo* ergEEEE
II1lISe 1 1
—— DS
—222
118⸗ 18
8⸗* —
— 0- SoUUGU
— Obeo D 2 SS SgV
¶
oœloœScoo,‿‿S en erergzaeze
—, — — ₰
— ρ☛̈ — —
SGUS d0
—
—,— — GœœESSicd 111“
1000 1000 u. 500 1000 u. 500 95,20 G 1000 [101,75 G
“ . Verband Deutscher Drahtwalzwerke und den Verband Deutscher Draht
im Reichstagsgebäude zu Berlin.
5000 — 500 102,20G “
‿ & 8-
orw —
.—2. —
.
— J9—--—--—
— 2S2S2 S8ScU.⸗— cocoScoↄο S SSdbe*
— 0
e —qé2 b
n w —
——‚eI
— 92
—
re”ned
SOSSFrSathe=8nSS SSma.SS— 22
E, -
— —
SS“ — —
EE111 .-OSOOVOOSOBVOBVO ZE““
FE —½
228— 1II1egn!! FnUEERAReeRaeeReüeeenenrrrienennsem
—
—,—,—— —,— +
“
——;——O'OOSOOOO 2
vr- d0 vor- 2 — 2 Z1“ 1
I
.
o] σœn SCCOen
10
1000 84,60 G Wenderoth...
1000 [68,50 G Ludwig Wessel.. 4 ½ 1500 /300]900,25 bz G Westd. Jutesp. 0
1000 [61,00 bz G Westeregeln Alk.. 1000 do Akt
7 —,— V.⸗Akt. 4
1000 44,75 bz G Westfalia Cement 0. 500 R. [69,50 bz Westf. Draht⸗J.. 8 1000 [63,50 bz G do. Draht⸗Werk 9 1200 /600154,25 bz G do. Kuyfee 8 0
9
0
8
0
— —
200Sb”S
22
2 2. 2 - —-—-O— EE““
emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Gej. VSvae do.N. 61601-74800 — ildebrand Mühl. 1 ilvert, Maschin. 0 irschberger, Leder 10 d. V.⸗Akt. kv. 8 öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte do konv. alte do neue do. St.⸗Pr. Lit. A ü Eis. u. St.
1000 /5001111,80bz;G Panzer 1000 [142,00 G Passage⸗Ges.konv. 1000 [110 00 bz G Paucksch, Maschin. 1000 76,00 b; B. do. V⸗-A. 1200 /600 216,75 bz G Peniger Maschin. 16,50à17,10à 16,75 à17 bz Petersb.elektr. Bel. 1000 [206,50 bz G Petrol.⸗W. abg Vrz 00 163,25 G Phön. Bergwerk A 1000 [53,00 bz G Pongs, Spinnerei 10 139,00 G Porz. Schönwald . 134,60 bz G Porzellan Triptis 354,25 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 7,20 G “ Unters. 14,25 G Rathenow. opt. J. 93,75 G Rauchw. Walter 142,00 et. bz G Ravensbg. Spinn. 205,10 bz Reichelt, Metall. 67,50 G Reiß u. Martin-. 201,00 bz B Rhein⸗Nassau .. 247,75 bz B do. Anthrazit .. 91,00 9 do. Bergbau 210,00 bz G do. Chamotte. 116,30 bz G do. Metallw... 143,60 bz G do. do. Vorz.⸗A. 95,10 G do. Möbelst.⸗W. 68,00 G do. Spiegelglas 119,10 bz G do. Stahlwerke. 109,25 bz G do. i. fr. Verk. 236,50 G do. W. Industrie 113,00 et. bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 213,00 G do. Sprengst. 103,75 bz G Riebeck Montanw. 112,25 bz G Rolandshütte... 456,00 bz G RombacherHütten 162,40 bz Rositzer Brnk.⸗W. 146,80 bz G do. Zuckerfabr. 106,50 bz RotheErde Drtm. 207,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 114,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 119,00 bz G do. Kammg. G A. 108,00 G do. Nähf. konv.. 310,00 G S.⸗Thür. Braunk. 428,00 bz B do. St.⸗Pr. I 106,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 86,75 bz Saline Salzungen 95,75 G Sangerh. Masch. 237,30 bz Saronia Zement 333,50 bz Schäffer u. Walker’ Schalker Gruben Seeeee Schedewitz Kmg. 13,250 Schering Chm. F. —,— V.⸗A. venpe⸗ Schimischow Em. 5 97,00B Schimmel, Masch. 5 159,60 bz G Schles. Bgb. Zink 17 195,00 G do. St.⸗Prior. 17 124,00 G do. Cellulose. 0. 204,10 bz do. Elekt. u. Gasg. 303,50 bz G do. Lü. B . 134,50 bz G do. Kohlenwerk . 180,75 bz do. Lein. Kramsta 22,00 G do. Portl. Zmtf.. 315,00 ,G Schloßf. Schulte. 3,50 bz B Hugo Schneider. 336,00 et. bz B. Schen. Fried. Ter. 118,20 bz Schönhauser Allee 211,50 bz G Schöning Masch — 941,60 bz Schomburg u. Se. 103,50 bz Schriftgieß. Huck. 142,00 ,9G Schuckert, Elektr. 111,75 G Schulz⸗Knaudt.. 69,75 bz G Schwanitz u. Co. 114,25 G Seck, Muühl. V.⸗A. 88,50 Seebeck Schiffsw. 255,10 bz G Mayx Segan 131,00 G Sentker Wtz. Vz. 26,60 bz G Siegen⸗Solingen 64,75 G Siemens El. Betr. 43,75 bz G Siemens, Glash. 107,00 G Siemens u Halske 118,00 B Simonius Cell.. 219,75 bz G Sitzendorfer Porz. 126,75 bz Spinn u. Sohn. 30,00 G SpinnRenn u. Ko. 91,50 bz G Stadtberger Hütte
—,—O-9-69O— 2. . 8
— 81b”N
—,— tor-
8
—S 29
— ‿‿ E11 — —- — 811
10— — — g- —
= E=EEE
tbo SOEdohESg⸗
258 8
1S *½ EERARReeeeennrrrrrirnrßrffesfmmn
222ööqBVqêqngnen
1000 [75,60 G do. Stahlwerk 1000 200,50 bzz G Westl. Bodenges.. — 1000 [170,25 G Wicking Portl. .. 1200/300 —,— Wickrath Leder.. 1000 I Wiede, M. Lit. A. 1200 /600]177,00 bz G Wieler u. Hardtm. 1000 [119,00 bz G Wiesloch Thonw. 5 600 101,00 ct. bz G Wilhelmi Weinb — 1000 e do V.⸗Akt — i
2-SP”SboeoögSbhenennnen
SI —
15211 2SVVęVSęVę SVBFVęFg
80 — lSS21I118 eee
99
——maeeReAeemenEnRnnnnnerneerrnrsgscerensn d0 * dD
α σ
— —
—,— ——-OON8SN —,—6,— A
öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch ... otelbetrieb⸗Ges. 1 owaldts⸗Werke;. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinsky... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. “ Fchnneeen Salz Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt.] 1 1“ Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Kevyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng.. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. ,17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kasb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Lahmeever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte .... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall... do. t.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg.
o. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübegter Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdbh. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St. Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel .. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meapgene Walzw. end. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Muly. Bergwerk. Müller, G 13
SSSGoOES 2— —ö-——ͤö
—,— — —
Gorbedeo —
— ̊9O
[SSSS
—q-O—OOO O'OOOOO— . . . A☛ . 8
2—22ö=
CoCoOoOSUmbE g2g;
1[122S S
ꝓꝙ=S =— —
0/20 œσ,o SSFaoteoASoSbCOUᷣSN
2—g
1000 [216,25 bz Acc. Boese eh. d106 41½. 14.10 1000 — 500 [91,90 G Siem. El. Betr. 1500 [120,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 105,50 G Siemens Glash. 1000 [196,60 bz G do. ukv. 06 (103 105,50 G Siem. u. Halske 1000/600 [216,80 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 95,50 G do. ukv. 05 1000 /500 1144,25 bz G Adler, Dtsch Prtl. (103 101,00 bz G Stett. Oderwerke 1200/300 50,50 G Alg. El. G. I.III7100 101,40 G Teut.⸗Misb. u. 04 1000 s13,50 bz do. do. IV100 103,30 B Thale Eisenh.. 1200/600 237,50 G Alsen Portland (102)4 ½ 1 104,25 G Thiederhall.. 1000/300 68,750 Anhalt. Kohlen. (100. 99,00 G Tiele⸗Winckler. 1000 —,— Aschaffenb. Pap. (102 1 1200 /600 [99,00 G Berl. Braunkohl. (100. 1 600 [110,50 G Berl. Elektrizit. (100)(4. 1 300 (220,75 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½
1
1
—
—
00 b0 —,— 5—
—
—
1
4. 1.4 1. 1 1 1
,2ög=ö22 —₰
— —₰½
—JSV—V——'OOSO— FaREM .
— nor-
2 S8 vVę VęSèVEęgS
222 -2
SSo-SSSGJn
— r2,-2 S. S
8
— 92 SOoœS Smarntehee
Ebb
Fe ur⸗ t
öööüA
—½
.7n— 222ͤ2ͤög2Fgb
12
—,— Union, El.⸗Ges.
102,90 G Unter d. Linden
1 102,00 G Westd. Eisenw.
(2000 — 500 102,25 bz B Westf. Draht. 2000 — 500 104,00 G do. Kupfer.
500 u. 200 101,30 bz Wilhelmshall.
500 u. 200 —,— Zechau⸗Kriebitz
500 — 3000 105,90 G Zeitzer Masch.. 1000 [94,10 G Zellstoff. Waldh. 1
8 p e Zoolog. Garten
1000 — 500 1057 Elekt. Unt. Zür. (103) 4, 1.4 —, ungen 8 ]
1001000599 2911999 gernent rel gc akr 1 P8 syndikate und über den Halbzeugverband; die letzteren Ver⸗ macht worden. Es hat sich, wenn ich so sagen darf, ein Ge⸗ Als Sachverständige waren eingeladen und erschienen:
1000 - 500 104,60 G Haider Pa : 7100 43 14.10,5000 — 1000 102008 handlungen haben stattgefunden Anfang Dezember v. J., wohnheitsrecht ausgebildet, das denjenigen Herren, die bereits Allolio, Direktor des Hasper Eisen⸗ und Stahlwerks,
öfter hier gewesen sind, ja allgemein bekannt ist. Ich will Haspe i. Westf.;
1000 [101,50 G Oest-Alp Mont. (1007,4 ½ 1.1.7, 10100,/404 —, und an diese Verhandlungen schließen wir heute an. Ihhe 887 die wichtigsten Gesichtspunkte hier nochmals kurz erwähnen. Dr. jur. Backhausen, Fabrikbesitzer, Nettehammer bei
20
—⁸½ =bo
ehngeAeEg —222 —2JOOOOVV
—
. 2
80,— -00 875
—222A —₰½
600 (97,75 b; do. uk. 08 (100)4 ½ 1. 1000/300190,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 100) 4 ½ 1000 s105,25 et. bz G do. do. 1890 (100),4 ½ 1200 /600 62,50,9 Bismarckhütte (102) 4 ½ 1. 1000 485,50 bz Bochum. Bergw. 100)4 1. 1000 [153,25, do. Gunstahl (103)74 1.1. 308,50 bz 6 Braunschw Kohl. 6103) 4 1.1. 109,60 G Bresl. Oelfabrik 81974
147,00 bz do. Wagenbau(103) do. k 5) 4 ½ 361,50 bz G BriegeSt.⸗Br. (103)74 4
1 1 41 4 8 41
1
8 *
0
—2-2gN
4.
————O'O—O eAeOOA—
—— -180
0 u. 500 101,30 bz 6 1 8 1000 [96,10 G Stenographischer Bericht. 1000 u. 500 195,000 v 90,750 8 “ 1.“ 1 1 102,75 bz B en Vorsitz führt Herr Geheimer Regie 8 ü “ 8 n 8 ¹ “ 1 88289 Den Vorsitz führt H Regierungsrat Delbrück. 88 nicht seitens der Behörde Fragen gestell die beant⸗ Worte zu melden, und zwar zunächst schriftlich, da es mir 1969 19920, Fasehw. Secfant Vorsitzender: Meine Herren! Der Herr Staatssekretär Ne E’ müßten, sondern in freier Aussprache werden unmöglich ist, die Herren sofort alle bei ihrem Namen zu be⸗ din, ehun aba. 1g sib Söcg Denabrüc, Rcser 90 b, Hübn. 94,60 G Mass. Bergbau (1044 101,40 bz B des Innern hat mich mit der Leitung Ihrer Verhandlungen Fart 1 188 der Kartelle mit den Herren, die außerhalb der zeichnen. Das Wort wird erteilt in der Reihenfolge der 118789 Mend . Sw. 109s 10800” beauftragt. Ich habe daher die Ehre, Sie in seinem Namen stehen, über die Erscheinungen, welche die Bildung der Meldungen; ausnahmsweise wird auf Wunsch der Referent, 249,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 43 1038,50 bz B zu begrüßen und Ihnen zu danken, daß Sie so zahlreich und Kartelle gezeitigt haben, und über die Mißstände, die etwa Herr Regierungsrat von Groß, das Wort erhalten. 106,40 G Neue Bodenggs 102),4 101,2696 8 hereitwillig seiner Einladung Folge geleistet haben. Mein eingetreten sind, verhandeln. Auf diesem Wege soll versucht Es ist Ihnen seitens des Herrn Referenten eine Sach⸗ — 115:30 90 da. de. ut,6 16' 8 92808, Dank richtet sich besonders auch an diejenigen Herren, welche eine Ausgleichung der etwa bestehenden Differenzen darstellung vorgelegt worden. Ich hoffe, daß die meisten der 124,80 bz Niederl. Kohl. 105)4 101,50 G als Vertreter der Allgemeinheit, sei es als Vertreter der “ Meinungsverschiedenheiten zu klären und vor Herren noch in den Besitz derselben gekommen sind. Die⸗ 198,3910 Forde. E. Zahl⸗ . “.“ 32 Wissenschaft oder als Mitglieder des Parlaments oder als 8 ingen die etwa vorhandenen Mißstände abzustellen. jenigen Herren, welche ihren Wohnsitz bereits seit mehreren 191.,305z Vörrschiee Eisb. (103)9 102250 Vertreter der Allgemeinheit der Industrie, an diesen Ver⸗ 2 ieses Ziel können wir nur erreichen, wenn von allen Seiten Tagen verlassen haben, werden sie vielleicht nicht mehr be⸗ 11,798 do .80⸗9 109 4 9850%, handlungen teilnehmen wollen. 8 71. unumwundene Moslpssc⸗ stattfindet. SIch hoffe, kommen haben; es stehen hier eventuell noch einige Exemplare 68,75 G Orenst. Koppel0103 108,40 G Ich muß gleichzeitig mein Bedauern darüber aussprechen na ba h meiais t 98 sen wvridc. 140,80 G Hatzenb. Brauf 10 89 daß eine ganze Reihe von Herren, die wir geladen hatten, ann “ racj ha 1e wer eeeir⸗ 1 Aussprache Wir haben ferner den Herren einen Fragebogen vor⸗ 137,30G 5 9 3,508 Sese 8 Herren, geladen „seine durchaus sachliche ist. Wir streben nach einer Ver⸗ gelegt, der sehr allgemeiner Natur ist und s —,— Pfefferberg Br. (105)4 . 105,00 bz B unserem Rufe nicht Folge leisten konnte, weil sie cch ständi o1 ; 8 1,,55 1¹ be 1““ ist und so zu sagen nur Shicas. He. . n 000 100,00G s tige “ Ges 8 “ 8 si durch ständigung; die erste Bedingung für die Verständigung ist das Gerippe darstellt dessen, was hier zu verhandeln ist. Es 1000 82,50 G Wilhelmshütte .. 2 1200/300 76,10bz hein. Metallw. 84 00et. b; B 1 1“ Geschäfte oder sonstige Gründe verhindert aber, daß die Herren sich gegenseitig verstehen, und dazu ist ist derselbe Fragebogen, der bereits d ü - . 1500/300279,25b;⁄ Wlie ahcmvft. 0 1000/500 150,00 bz G Rh.⸗Westf.Klkw. 05,60G waren, nach Berlin zu kommen. Unter diesen befindet sich es notwendig, daß man versucht, sich auf den Standpunkt des handl 8 Ge “ 1000 [131,50 bz 6 Witt. Glashütte. 6 1000 [118,50 B do. 1897 103,60 G zu meinem Bedauern eine größere Anzahl von Herren welche — . 1 en s verhandlungen zu runde gelegen hat. Es steht nichts im 106 110,2:8 ’ Gn sgablso. ¹ 1009,300 15500 G, Homb, d.n⸗ 1853569 an den bisherigen Verhandlungen mit besonders legzaftemn 8 zu stellen und auch stit Standpunkt aus die Wege, daß die Herren, die das Bedürfnis dazu empfinden, 0 80,30 Wrede, Mälzerei. 57,25 bz G vybnik. Steink. 2, 48 1 9 Sache zu beur gj sein Gründe z rSi ; 8 8 ;43 ; ;ce1: 8 1000 [70,50 G Wurmrevier ... 1200 ,800 143,00 bz B Schalker Grub. 100,75 Interesse und Erfolge teilgenommen haben. Ich hoffe, daß müͤshe G“ 1 serna 8 lice würdigen. Wir Unterfragen stellen. Ich bitte, dieselben mir schriftlich vor⸗ 169 Fehan Hrsäbeh. “ 1.996,g 5 188 192,109: d die dadurch entstehenden Lücken andere einspringen werden 8— also achte 8 alle 5 8 v- 88 Spitzen zulegen, und werde sie dann, soweit sie in den Rahmen der 38, ttzer8 ine 200 /300/181,90 bz” o. 9 99,9 beg .“ Mgh chen un ei zu verhandeln. 2 V -r Di 1 1 8 1000 121,08 es becsnte. 2 1000 870901 do. 1903 99,80G, und daß sich dadurch Gelegenheit bietet, den Kreis derjenigen Sens 6 6 zwirklichen Verstz 8 dae. “ passen, 1en Diskussion stellen. 1200/69017390 bz /,6. Zellst⸗ Fb. Wldb. 15 15 1999G Gö Schl. El. u. Ga⸗ 10390 Herren, die sich aktiv an den Verhandlungen beteiligen u a BecftändihcaX sind die Bemerkungen, die ich voranschicken wollte. BIoIö“ Zuckerfb. Keruschw./17 — 4 [1.7* )b500 L209,25G Saneer der⸗ erweltern. 8 Tagesordnung ist Ihnen vorgelegt: „Verhältnisse Ich möchte jetzt zur Feststellung der Präsenzliste schreiten und 1000 115,00 ei b;8 Obligationen industrieller Gesellschaften. Schultheiß⸗Br. 105,70 bz Eine Reihe von Herren, die hier vers und Wirksamkeit des Verbandes Deutscher Drahtwalzwerke möchte die Herren bitten, deren Namen verlesen werden, mit 1000 [189,80bz G D:Dtsch⸗Atl. Tel. (1o0)4 1 1,1.71 1000 1101,30 G do. konv. 1892 “ Eine Reihe 18 8 5 Hier versammelt sind, hat und des Verbandes Deutscher Drahtstiftfabrikanten.“ Wir „hier“ zu antworten, damit wir wissen, ob alle die Herren, die 199,006 18 1“ e“ sind Jv“ ob . diese b- G in wir geladen haben, erschienen sind. 10298 teilg nen; d bf nichts Neues einer Versammlung vereinigen oder, wie es früher geschehen Durch Herrn Kre 1 1— 1. 104,80 G sagen. Eine größere Anzahl der Versammelten ist aber heute ist, zwei Versammlungen an zwei aufeinander folgenden Tagen 9 6 d üie. Namensaufruf vollzogen. 104,10 G zum ersten Male in diesem Kreise, und so werden Sie mir abhalten sollten. Wir haben das erstere gewählt, weil wir di Anwesend sind als Vertreter der beteiligten Ressorts gestatten, daß ich einige Worte der Einleitung über unsere glaubten, daß der Kreis der Interessenten wohl im wesent⸗ die Herren: 8 8 G Verhandlungen spreche. lichen derselbe ist, und weil sich in keiner Weise absehen läßt vom Reichsamt des Innern: Delbrück, Geheimer Re⸗ z — 7 b Vorsi . ; 8 8 Ich möchte zunächst einen kurzen Rückblick auf die bis⸗ wie lange die einzelne Verhandlungübereinen Verband dauernwird. “ K “ herigen Verhandlungen werfen. Gegenstand derselben sind Ferner wird in den Verhandlungen über den zweiten Verband R 1“ Regierungsrat; 102,50G bisher gewesen die Kohlen⸗ und Koksindustrie, die Eisen⸗ auf die Verhandlungen über den ersten Verband Bezug ge⸗ ““ b“ A⸗ 1— industrie, ferner die Druckpapierfabrikation und der deutsche nommen werden müssen, und deshalb würden sich Wieder⸗ ] . “ 1 8 28* 1 1b 8 8 b. ; ] 2* 3 vom Reichs : Chr „Gehe 8 . 102,60G Buchhandel. Von diesen bisherigen Verhandlungen interessieren holungen nicht vermeiden lassen, wenn wir von vornherein Kö F 104,70 bb uns heute nur die Verhandlungen, welche stattgefunden haben zwei Versammlungen einberufen hätten. die e 1 e Fene 8 88 3,7 3 . ¹ C 1 2 — Tö1n“] 2. „ 0 „ 8 81 8* N v. E 888 e L 2 0 6089 300 103,70 G über die Kartelle auf dem Gebiete der Eisenindustrie. Es ist Ueber den äußeren Gang der Verhandlungen sind Ihnen recht, Geheimer - aüe. zeheimer Oberregierungsrat, Lieb üümn verhandelt worden über die Rheinisch⸗Westfälischen Roheisen⸗ bereits in dem Einladungsschreiben einige Mitteilungen ge⸗ 3 “
2 1. 78 1 7 7
1 1 1 1 1 4 1 1 1 4 1 1
—2-—
1
—,——————
S
22
— — — D
—, — —
1. 11 1.1 12 1 8
.
—
888S
136,75 G uk. 06 (102 3
—22ö82ö8
7 77
.
.
10
— ꝙ0
— SmGSSCU-SSSS=
02—
8; —2öqnögE ——2,—8—ön
99,60 bz G Burbach Gewerkschaft⸗ Sring⸗Vallev. 1255,11 1000 3 Es ist eine längere Pause eingetreten, wie Sie sehen. 88 nicht aus, daß Urkunden und andere Schriftstücke, namentli Bädeker, Generaldirektor der Eisen⸗Industri 17,60 G Central⸗Hotel I (110 Aachener Rückversich. 1950bz. 1 G“ 0 — 1 8 320 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 630 etbzB. Buchhändler, vorweg zu nehmen. Der versönliche Grund wir 18% ,b aS gI; 5 104,00 G Charl. Wasserw. (100),4 102,20 goeburger Hag s etbz h 9 z 9 Der pers Grund wird machen; denn es ist eine allgemeine Erfahrung, daß man der Billhardt, Fabrikbesitzer, Leipzig⸗Plagwitz;
361,50 5⸗G Buder. Eisenw. (103) 1000 — 200 —,— R. Zellst. Waldh. d100)4 ½ 1,4.10 1000
8 751 38 20 . 44 . .R; 9 re V 2 f D 8 joß üPrli 8 .
1 Asbest 88 * 2* e. ÜUng. Lokalb.⸗O Goejc Becawaneee 97,750 Das hat zwei Gründe: einen sachlichen und einen persönlichen. Unsere Verhandlungen sind mündlich. Das sschließt natüͤrlich Andernach, Rhld.;
90,29 on 2 - i- 82 erun aktien. .“ D 1 4 35 . 2 „5 M üAn. 4 17. 8 Der sachliche Grund ist der, daß das dringende Bedürfnis 3 . 8 3
128908 entral⸗Hotelt (110),4, “ G Rückversich 195065 die V nn HEe 11“ Zahlenangaben, verlesen werden können. Ich möchte aber und Schwerte, Akt.⸗Ges. Schwerte a. d. Ruhr;
1.Jen.; Cdo.. Corrn (14h t 10825G Germania, Lebens⸗Vers. 11606 vorlag, die Verhandlungen, betreffend den Börsenverein Deutscher dringend bitten, die Ausführungen tatfächlich mündlich zü 8 Firma Girsch Schuster. ö Ihesazata
8 † — 7 0 2 8 b —
130,60 bz Chem. FGrunau (103),42 104,90 G Preuß. National Stett. 1270 bwz. Ihnen allen bekannt sein. Er liegt darin, daß die beiden ; 6
31/75 Fhen F x G t 325 8 8 . 8 8 Zer 8 1 er 90 ⸗ 8 1 8 16
161,75 bz Chem.e Welter 102 4 Thuringia, Erfurt 3250 G. 1 derren vom Neichsamt des Innern, welche bisher an den Verlesung von Schriftstücken nicht die Aufmerksamkeit entgegen⸗— Boecker, in Firma Boecker & Co., Walzwerksbesitzer, V bringt, wie es im Interesse der Sache erwünscht ist. Gelsenkirchen;
— 0— Ꝙ
*2=g mi Sr Fhak., F ctchsacbeFe Ser Er osse 12IS2
on
— SCoARbe
08-
2
52220o SnSS2 Uulis
141,50 bz G do. unk. 1906 (103 2 Wilhelma Magdeb. Allg. 1785 B. . 8 8 88 105508 d. Gr. I. h g A.e Kaergr Verhandlungen beteiligt waren, aus diesem Amte ausgeschieden Es werden ste hische Aufzei 4 1 8 3, 89 EEEE“ 106,00 G unk. 10 100) 4 . —,— 4 I“ sind. Der eine Herr, der diese Ver dFV K 8 werden stenograp hische Aufzeichnungen gemacht werden Boecker, Ernst, in Firma Boecker & Röhr, Fabrikbesitzer
b 8 Der eine Herr, der diese Verhandlungen bisher geleit a5 ; 11 r, d ber, 101,90 B Cont. E. Nürnb. 102 . 10 G Elberf. Farben 148et. b;G 8 hat, H A ““ ger geleitet über unsere Verhandlungen. Es ist Ihnen bereits mitgeteilt Hohenlimburg i. Westf.; 1028093, v9 Cont. Wasserw. (1032) 200 9%G Fellstof Waldhoff 600 bz 0506 9 hat, Herr Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. van der Borght, daß Ihnen die Stenogramme dieser Aufzeichnungen zur Durch⸗ B in Firna Fre d h. E 186,306;G vö 103)4 0⁰⁰ Schaaffhausen'scher Bankverein 0,50bz GG. Seiner Majestät an eine höhere und verantwortungs⸗ sicht zugehen werden. Sie werdet. Gelegenkei haben, Fab ktbesi er, Hoh “ Ph. Sohn & Co., 20,00 E’ 8 b. 8 ⁸¼ n 1 8 8 z ere Ste reichsdi s wvufe rde r 1 8 Sle — 7 zabri vbesitzer, ohenlim urg 1. Wes .; J12e008 defiaug⸗ 1. 4 20 Brrichtigung. Vorgestern: Sächs. Elektr. vollere Stelle des Reichsdienstes berufen worden, und der —“ “ Hn. eea ee. . ; n;. 1 13700 et. b; B do. 1898 uk. 05 610 8* 1 5 G 14,306; G. Siemens u. Halske 4 % Obl. 102,606,. zweite, Herr Regierungsrat Dr. Voelcker, welcher als Referent 8 “ 88 ee sea. vertraulich gemacht 1 Böcking, in Firma Ed. Böcking & Co., Walzwerks⸗ 98,80 bz G Dt. Asph.⸗Ges. 4. 500 (— Gestern: Wechsel a. St. Petersb. (3 M) sich in diesen Dingen ein besonderes Verdienst erworben hat habhen A n 1“ Pe- 9s. .“ .“ a. Rh.;
b alten, aus den Verhandlungsberichten zu entfernen. Ich Bolte, in Firma von der Becke & Co., Fabrikbesitzer,
97,50 bz G do. Bierbrauerei (103), 4½ 1.4. . 212,60 G. Fram. Bankn. 81,10 B Venet. 30 Lire⸗ js
110,75 G do.Kabelw. uk. 05 (103) 4. beee „Vankn. 8 ,10 22 , Ph. ist aus dem Reichsamt des Innern ausgeschieden, um in die 3 S; 52
sser C 1 Lose 35,25bz. Pest.⸗Ung. Komm.⸗Bk. Pfdbr 98,5069. ““ inern gesch . möchte 2 Fa. 8 u“
146,80z G do. Linoleum (103),41 14.10 1929069 99,30 S. Oest. Lokalb. Gold⸗Pr. —22 4 bisher als Beamter vorgetragen hatte, in der Praris zu ver⸗ durchaus nötig ist; denn 8 solch Maßnak 88 d dr 8* 8 86,
146,25 G do. Wass. 1898 (102) 4 1000 [100,00 G Nordwestb. Lit. B v. 1903 91,90 G. Neue irn wirklichen. Wir haben die Freude, Herrn Regierungsrat . 8 “ üe, Drahtstiftfabrik Bösch, G. m. b. H., Altona⸗Ottensen;
52,25 bz do. do. uk. 06 (102) 4 ¼ Dampf. 59z. Disk.⸗Komm. ult. 186,75à186,60à,70bh⸗ Dr. Weelabar Aier 1X Ich hoffe, nur dann angebracht sein, wenn irgend welche internen Ver⸗ Braun, Mitinhaber der Firma G. E. Meister’'s Söhne Voelcker hier in unserer Mitte zu sehen. Ich hoffe, daß hältnisse Ihrer Fabrikation, die der Oeffentlichkeit nicht preis⸗ Stettin; “
—
[l28002
928”8 1&“ 8 2=
—Q—QQCq̊ᷓýpn— —— — &
— αρ1
DccSSSSCSSARNb
20 97- — -x2
1
1' —q=g
9
— 25SSA 83— . — E —
28⸗
S2.R 1521III1SIS
d
— +
50,50 G Ot Lux Bg. uk 077100),5, 1.1. 99,60 6 WVentzki. Masch. 110,50 ; B. 21 56 do. do. uk. 07 gücchsn 1.7 2 0 101,80 et. bs B b sch 84α4. — er auch heute an den Verhandlungen teilnehmen wird, wenn gegeben werden dürfen, hi. 8 . 9806 ½ Stahtbergüönhe P Hüich. vebachd 88 51 4. Svn 2 Founds⸗ und Aktienbörse. auch von einem etwas anderen Gesichtspunkte aus. Es liegt gegeben werden dürfen, hier vorgetragen worden sind oder Bruck, Rechtsanwalt, Berlin; 8 126,50 bz G Starkeu. Hoff. abg. 22,55G 1d 06 (100) 4½ 1.1. 28 1“ Berlin, den 21. Juli 1904. also ein Personenwechsel vor, ich habe aber wohl nicht nötig 84 unsere daee. 9 ligen Handelsbeziehungen es notwendig Dr. Cassirer, Kabelfabrikant, Charlottenburg 110,, Sta. Cdem 6. ℳ09 5001929 Portg. Veratz 105;, n8. Die Tendenz der heutigen Börse ließ anfancl besonders zu betonen, daß dieser Wechsel in den Personen Re. “ Gesichtspunkte, die hier erörtert werden, der Delbrück, Bankier, Verlin; 574,2 ett. Bred. Zem. 500 156,756 t Gwrksch⸗Generalat 1.1. —,— ine Verkaufsnei ie we nen Eee 71 b effentlichkei . Ehrlich, Fritz, in Firma L elich, K 574,25 G do. Chamotte 15 1 1000 389g565 5 dane peg 1ihe 1.1. 110,90 G Förfen Verkaufeneigunge ejizer eingefett, wodur keinen Systemwechsel bedeutet. Wir werden vielmehr auf der dfee “ si nd nicht öffentli .“ 1 Ch rlich 1 Fritz, in Fiemg Herz & Ehrlich, Konsul, Breslau; 105,50 G do. Elektrizit.. 17 1000 +,— do. do. uk. 05 (10015] 1.4.10 1000 u. 5007103,25 bz auch bier Angebot besonders in Renten heraus⸗ alten Basis weiter verhandeln, und diese Grundlage der Ver⸗ 9 Verhandlungen sind nicht öffentlich, wie Sie Erdmann, in Firma Otto Erdmann, Fabrikbesitzer, Berlin; 64,75 G do. Vulkanabg. do. do. (100),/4 1000 u. 500 98,30 G bier Ang es⸗ 8 Kenton niedrige hand 8 ; “ 8 8 wissen; es nehmen daran nur diejenigen Herren teil, welch Feld in Fi Beek & F ikbesi Jüli 70,00 bz St. Preu. Aft 1000 254,25 bz; G Düsseld, Draht (105) ,4 8* 1000 —,— kam; Spanier, Argentinier, Türken setzten dBant. handlungen möchte ich noch mit einigen Worten skizzieren für eladen sind. Das soll gleichzeitig bed * daß “ Fe Firma Beek & Felder, Fabrikbesitzer, Jülich; 71,259 Stobwasser Lit. B 1500 70,25 G Elberfeid, Farb. 1057 G6, 1-4.10 1000 u. 500.— ser während Russen behauptet blieben. . 1 diejenigen Herren, welche zum ersten Male diesen Verhand⸗ ves. lich si Paß sell gleichzeilig ... aß sie zunächst Fett, Direktor der Verkaufsstelle des Verbandes deutscher 0, 94,25 bz G Stöhr Kammg. 1 5000,1000 143,00 G Elektr Liefergsg. (105)742 1.1.7 1000 — 500 ◻2.2%ꝗ☛ aktien gaben im Durchschnitt ꝛ. % nach, höher rd; lungen beiwohnen vertraulich sind. Ich möchte daher die Herren bitten, über Drahtstiftfabrikanten, Berlin; 1200/300 111,50 G Stoewer, Nähm. 1000 124,75 bz G AGlektr Lichtu. K. 7104 74 1.4.10 2000 — 500 108,10 G sich die Einbuße nur bei Schaaffhausen, die e den Verlauf und über die Ergebnisse dieser Verhandlungen Frank Fabrikb er, Gelsenkt — 1“ Fiotherchtntnehe 300 [153,00 bz G6 do. uk. 10 (104) 4 144. . 103,10 z G niedriger wurden. Auf dem Montanmarkt wurde den Sie wissen alle, daß unsere Verhandlungen keine be⸗ sich jeder Mitteil ch hin, i d d ...e-2 Mreeen. 1000 [94,25 G Geb Stollwerck Vz ü21000 (119,75 b;zG Elektrochem. W. 103 71 4. 10090 sü1027256; Fallen der Hüttenwerte Einhalt getan durch der sondere gesetzliche G 8— “ 18 sich j kitteilung nach außen hin, insbesondere an die Funcke, Wilhelm, Kommerzienrat, Vorsitzender des 1200 /5007117,500 Engl. Wollw. (103)4 1.1. 1000 [96,25 G Venigstens ein wenig besseren amerikanischen Eisen⸗ gesetzliche Grundlage haben; es gibt kein Rei hsgesetz Presse zu enthalten, bis der amtliche stenographische Bericht, Vereins der Märkischen Kleineisenindustrie, Hagen i. Westf.; 1 8
S S 0 cse
118,75 G Strls. Spl. St.⸗P. 3 8 ie - ) 5)³ 900G 1 kei Be 3 9 röürners f † 8 acgr . 25. . 8809et hrcs ö 81 960 Se. mannctSn (105 4“ 1.4. 200h03o0 8.nen bericht. Laura blieben gut behauptet, Bochuner 1g 8 85 6 Beschluß der gesetzgebenden Körperschaften, welche im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht worden ist. Das ist notwendig, Furthmann, Direktor der Verkaufsstelle des Verbandes 25249 Südd. Imm. 40 % 12906 Fiensb Schiffb. 7a00) 11 1. 105,80G erholt. Im Laufe der Börse befeftift sich sg as Reichsamt des Innern oder etwa eine Kartellkommission um dem vorzubeugen, daß Darstellungen in die Presse kommen, deutscher Drahtstiftfabrikant Berlin; 219,50 G do. 15000 ℳ⸗St. 3 -hn⸗ Frankf. EFlektr.. 3.9 1000 — 500 —.— Haltung im allgemeinen auf erho te Par oder die hier versammelten Herren ermächtigte, irg end welche die einseitig sind od jgstens von d goien für win⸗ “ avxev2; ar 35,00,G Tafelglas.. 114,50 G Frister u. Roßm. (1 1 1000 u. 500 105,25z Kurse. Für Kohlenaktien erhält sich trotz vorüber Hoheitsrecht aauc in p 1s egenstäö ge je wi seiti “ n vo “ für ein⸗ Gaßmann, Kaufmann, Gleiwitz O.⸗S.; 250 b; G (Gelsenk Bergw. 4 1000 u. 500,— bender“ Abschwächungen die gufe Tendenz/ srechte auszuüben in bezug auf die Gegenstände, die wir seitig erachtet werden könnten und die notwendigerweise Er⸗ Gerstein, Handelskammersekretär, Hagen i. Westf.;
△ ◻᷑ SßEd
en-SnE] See
882
— — bon- & SS — 2
2 —,ö—ä/
125,25 G Terr. Berl.⸗Hal. ji . 19 — Jge, 8 Marie (1037,43] 1.5.1111000 u. 500 ,— evorzugt waren heute Hibernia. Vertehronen 8 8 verhandeln, sondern die Basis der Verhandlungen ist die der widerungen hervorrufen würden, sodaß sich Diskussionen daran Giese, in Firma Weber & Giese, Fabrikbesitzer, Hohen⸗
186406 Germ. Br. Dt 1000 s99,506 E dectgle⸗ bis auf v . b. 8 Srreligheit Die Herren sind freiwillig dem Rufe Seiner anschließen würden, bevor die Oeffentlichkeit überhaupt in der limburg i. Westf. 8 .
39/75 sbb Germ. hiffb. 8 8 67074 e aber ebenfalls nur geringe Kur 1 enz des Her ekretä 1 L is b Ve 8 n 2 9₰ zl ;
1376563 EEE“ 429599,1 0998 verzeichnen haben. Schfffahrtsaktien neigten zur ne sich freiwvill Herrn Staatssekretärs gefolgt, 86 sie werden Lage ist, von dem amtlichen Bericht unserer Verhandlungen Gothein, Bergrat, Mitglied des Reichstags, Breslau⸗ 1200/600 84,00 bz G do. do. uk. 06 1029,41 1.1.,7 2000 — 500 102,60 b chwächung. Lloyd ½ % niedriger. Kassamarkt wie veralee g über die Fragen hier aussprechen, die ihnen Kenntnit zu nehmen. b Kleinburg;
1200 88,10bz Görl. Masch.L.0. 103 “ sehe Privatdiskont 2 ½ %. Ultimogeld 31 %. hanze gt werden. Die Art und Weise, in welcher die Ver⸗ Wir verhandeln hier, wenn ich so sagen darf, in parla⸗ Haas, Kommerzienrat, Neuhoffnungshütte (Prov. Hessen⸗
b ungen geführt werden, nennen wir kontradiktorisch: es mentarischen Formen. Ich möchte die Herren bitten Nassau);
8
94,70 b do. N. Bot. Gart.
1000 21) 006z0 do. Nordoft..
1000/500 146,10 bz G do. Südwest.. 1000 [144,25 bz G do. Witzleben 1000 [184.25 G Teuton. Misburg 1000 [182,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [147,25 G 3
— Hns*28
n g ga
8 1
E . —
—,— —A8
—
00 0 —20œSIS SSS-.
8