1904 / 171 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Glogau.

8

Krug und Max Schneider, beide in Danzig, ist Ge⸗

samtprokura erteilt. Danzig, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [33125]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

bei der unter Nr. 26 verzeichneten Aktiengesellschaft

in Firma „Gesellschaft für Brauerei⸗Spiritus⸗

und Preßhefe⸗Fabrikation (vormals G. Sinner)

in Grünwinkel (Baden)“ mit Zweigniederlassung in Neufahrwasser folgendes eingetragen:

Otto Riebe in Berlin, Georg Sinner in Karls⸗ ruhe und August Essenwein in Grünwinkel sind zu Prokuristen bestellt mit der Berechtigung, in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Firma zu zeichnen.

Danzig, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Düben. [33126]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 die „Zweigniederlassung Düben“ der „Allgemeinen Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg“ mit dem Sitze in Düben eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Form ist am 24. April 1899 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erzeugung und Absatz von Gas sowie die Verwertung der dabei gewonnenen

ebenprodukte, die Ausführung und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen aller Art, Erwerbung bezw. Wiederveräußerung, Pachtung und

Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Er⸗ reichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind, sowie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 und zerfällt in 10 000 Stück auf Inhaber lautende Aktien, jede zu dreihundert Mark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Generaldirektor. Er kann auch aus zwei Direktoren bestehen. Die Bestimmung darüber sowie die Wahl des Vorstands steht dem Aufsichtsrat zu. Besteht der Vorstand aus zwei Direktoren, so kann die Firma auch von einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gültig gezeichnet werden. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Firma von zwei dazu ermächtigten Prokuristen gemeinschaftlich gezeichnet werden. Vorstand ist der Generaldirektor Karl Florin in Magdeburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger“, der „Magdeburgischen Zeitung“ und der „Berliner Börsenzeitung“. Jede Bekanntmachung gilt als genügend veröffentlicht, wenn sie einmal im erst⸗ genannten Blatte erschienen ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung durch die Gesellschaftsblätter.

Düben, den 16. Juli 1904

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 8 [33124] In das 1““ B ist bei Nr. 46, die Aktiengesellschaft „Rheinische Bank“ 1 zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesamtprokura des Bankbeamten Eugen Capellmann in Duisburg ist erloschen. Dem Bank⸗ beamten Paul Weber in Duisburg ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit je einem Vorstands⸗ mitgliede oder Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Duisburg, den 13. Juli 1904. I1 3 Königliches Amtsgericht. Duisburg. [33123] Unter Nr. 412 des Handelsregisters A ist die Firma „Wilhelm Terbrüggen“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Terbrüggen zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. 18 [33127] Auf Blatt 418 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute die Firma „Minna Siopp“ in Geyer eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Minna Theresie vhl. Stopp, geb. Weigert, in Geyer. 1 . Angegebener Geschäftszweig: Schieferdeckerei und Schieferhandel. Ehrenfriedersdorf, am 16. Juli 190b4. Königl. Amtsgericht. Frankenberg, Hess.-Nass. 559] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 15: Firma Karl Kraft in Frankenberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Frankenberg (Bez. Cassel), den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgau. [33128] Handelsregister. In das Handelsregister A Band III, O.⸗Z. 185, wurde eingetragen: . Zopff & Cie., Freiburg bettr. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Sophie Zopff, borene Schulz, ist alleinige Inhaberin der Firm Freiburg, 18. Juli 1904 b Großh. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [33129] In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma L. Süß zu Gießen eingetragen: Kauf⸗ mann Löb Süß in Gießen ist am 1. Juli 1904 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Ferdinand Krämer in Gießen führt das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma fort. Der Bertha geb. Levi, Ehefrau des Ferdinand Krämer in Gießen ist Prokura erteilt. 6 Gießen, am 18. Juli 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Glogau. [33133]

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 402 die Firma: Adolf Glogauer in Glogau und als eren Inhaber Kaufmann Adolf Glogauer hier ein⸗

getragen. . Die Firma Adolf Cohn Nr. 328 daselbst ist er⸗

loschen. Amtsgericht Glogau, 13. Juli 1904. Glogau. [33132) Die Firma Ismer in Hammer, Nr. 92 des andelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 15. Juli 1904. [33134] Im Handelsregister A Nr. 94, betr. die Firma J. G. Knobel⸗Brostau, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Die Niederlassung gehört jetzt zur Gemeinde

Glogau; Inhaber Johann Gottfried Knobel wohnt

in Glogau. mtsgericht Glogau, 18. Juli 1904. Gotha. [33131]

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Harkort’sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1903 ist das Grundkapital um 1 000 800 herabgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt sonach nur noch 9 000 000

Gotha, den 18. Juli 1904. 8

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. 8 Gotha. [33130.

In das Handelsregister ist bei der Firma „Hein⸗ rich Auerbach“ in Gotha eingetragen worden: Die verwitwete Frau Alma Voigt, geb. Barth, in Gotha, und deren volljährige Tochter, Fräulein Margarete Voigt das., sind mit dem 30. Juni 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mit dem 1. Juli 1904 ist der minderjährige Sohn der Witwe Voigt, der Kaufmann Hugo Voigt in Gotha in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sels cater 1 Carl H ich,

) Kaufmann Carl Hemprich, „. ; 1

2) Kaufmann Marx Lenthe, Gotha, ermächtigt. 8

Gotha, den 20. Juli 190u09.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Halle, Saale. [33137]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 51, betr. die Deutsch⸗Amerikanische Werkzeugmaschinen⸗ fabrik vorm. Gustav Krebs, Actiengesellschaft zu Halle a. S., ist heute eingetragen:

Dem Betriebsingenieur Paul Frohberg zu Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nyr in Gemeinschaft mit den anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen darf.

Halle a. S., den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Höxter. 1 [33138]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bei der Firma Clemens Dormann, Högxter, an Stelle des bisherigen Inhabers Kaufmann Karl Dormann zu Höxter dessen Witwe, Dorette geb. Pammel, daselbst eingetragen.

Höxter, den 16. Juli 1904. G

Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [33135]

Auf Blait 230 des Handelsregisters für Hohen⸗ stein⸗Ernstthal ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber der Firma C. H. Scheer in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, Fabrikant Karl Heinrich Ludwig Scheer daselbst, aus der Firma ausgeschieden ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. [33136]

Hohenstein-Ernstthal.

Auf Blatt 335 des Handelsregisters für Hohen⸗ stein⸗Ernstthal ist heute eingetragen worden:

Die Firma Max Bellmann in Hohenstein⸗ Ernstthal, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Leipzig⸗Plagwitz bestehenden Haupt⸗ niederlassung, als deren Inhaber der Fabrikant Max Bellmann in Leipzig und als Prokurist der Kauf⸗ mann Alfred Koch in Hohenstein⸗Ernstthal.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate.

Hohenstein⸗Erustthal, am 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. [33140]

Homburg v. d. nöhe.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Aktiengesellschaft eingetragen worden:

Die Bestimmungen über die dem Aufsichtsrat zu zahlende Vergütung sind geändert.

Homburg v. d. Höhe, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Hangen. Bekanntmachung.

In das Handeloregister wurde cingetragen: K

Die Firma Gottlieb Schaab in Hungen ist durch Geschäftsaufgabe erloschen

Hungen, den 19. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. [33141]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Kommanditgesellschaft G. F. Landauer⸗ Donner in Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in Idstein folgender Eintrag erfolgt:

Witwe Therese Landauer, geb. Donner, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt zwwei.

Idstein, den 7. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

[33139]

IIfeld. [33142]

Unter Nr. 24 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Sanatorium, Kurhaus Hoffmann & Atmer“ mit dem Orte der Niederlassung „Sülz⸗ hayn a. H.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hoffmann und der Kaufmann Wilhelm Atmer, beide in Sülzhayn, eingetragen.

Ilfeld, den 16. Juli 19904.

Königliches Amtsgericht. b IIfeld.

Unter Nr. 25 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Robert Nebe“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung „Wiegersdorf“ und als deren Inhaber der Ackermann und Holzhändler Robert Nebe in Wiegersdorf eingetragen.

Ilfeld, den 16. Juli 1904. 88

Königliches Amtsgericht. Koblenz. 7]

In das Handelsregister Nr. 264 wurde heute bei der Firma:

Georg B. Hawerländer in Koblenz eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Theodor Fuhrmann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Georg B. Hawerländer, Juhaber Theodor Fuhrmaun“ fortführt.

Koblenz, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister [33145] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 18. Juli 1904 ist eingetragen in Abtellung B Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 1895 festgestellt. Es müssen mindestens 2 Geschäfts⸗

bei Nr. 52: Für die Aktiengesellschaft in Firma

Art sowie der Handel mit denselben.

Königsberger Handels⸗Compagnie, Königs⸗ berg i/ Pr. soll nach dem Beschlußse der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1904 das Grundkapital um 300 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 300 000 Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt 103 %. Die Prokura des Julius Groeninger

ist erloschen.

Königsberg, Pr. Handelsregister [33146] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.

Am 19. Juli 1904 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1337: Die am hiesigen Orte unter der Firma Samson & Co bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Moritz Samson aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Siegmund Meyer hier führt die unveränderte Firma fort.

Kosten. Bekanntmachung. [33144] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 134 die Firma Karl Swoboda von Kaisertreu, Landwirtschaftliche Bank, Bank Rolniczy, mit dem Sitze in Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Swoboda von Kaisertreu eingetragen. Kosten, den 12. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. [31908] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Treude & Baetzel in Feudingen eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Baetzel in Feudingen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Heinrich Treude daselbst das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Laasphe, den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 8 ELandau, Pfalz. Handelsregister. [32880]

Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Offenbach a. Queich, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung in Verbindung mit gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Prioritätsaktionäre vom 7. Juli 1904 wurde beschlossen:

1) Die Herabsetzung des Grundkapitals um zwei⸗ malhunderttausend Mark (200 000 ℳ) durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von drei zu eins (3:1) zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und zur Bildung eines Reorganisationsfonds; 2) die Gleichstellung der zweihundert Prioritätsaktien mit den verbleibenden einhundert Stammaktien durch Beseitigung der Vor⸗ zugsrechte; 3) die Abänderung der Statuten im All⸗ gemeinen Auf den Inhalt der bei Gericht einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann innerhalb der Geschäftsstunden auf der Gerichts⸗ schreiberei des Registergerichts Einsicht genommen

Landau, den 18 Juli 1904. Leipzig. [33151]

Auf Blatt 73 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Leipzig II, betr. die Firma M. Ringel⸗ hardt in Leipzig⸗Gohlis, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Lehrer Ernst Hermann Fritsche in Leipzig.

Leipzig, den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B Ludwigshaten, Khein. Handelsregister.

Karl Droege, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., wurde zum Gesamtprokuristen der Firma „Süd⸗ deutsche Elektricitätsaktiengesellschaft“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. bestellt. 1

Ludwigshafen a. Rh., 16. Juli 1904.

K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma „Rheinmühlen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zweig⸗ niederlassung: Ludwigshafen a. Rh. Haupt⸗ niederlassung: Reisholz.

Der Gesellschaftsverrrag ist am 16. November 1903 errichtet. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Futterartikeln aller

[33273]

[33272]

Die Dauer der Eesellschaft ist unbeschränkt.

Das Stammkapital beträgt 360 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) Siegfried Stahlberg, Fabrikant in Düsseldorf,

2) Karl Hermann Buchenau, Ingenieur in Reisholz,

3) Ferdinand Kleinhenz, Kaufmann in Ludwigs⸗

afen a. Rh.

Als Prokurist ist bestellt: Friedrich Hellmann, Kaufmann in Düsseldorf.

Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die in Cöln erscheinende Kölnische Zeitung

2) Die Firma „Kar! Fr. Fischer“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen.

3) Eingetragen wurde die Firma „Gustav Fuhrer“ in Ludwigshafen a. Rh. nhaber: Gustav Fuhrer, Möbelhändler, allda. Geschäfts⸗ zweig: Möbelhandlung.

Ludwigshufen a. Rh., 18. Juli 1904.

K. Amtsgericht. Lüdenscheid. Befanntmachung. [33152]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist die Firma Wilh. van Heese Söhne, Lüdenscheid, und als deren Inhaber Heinrich van Heese, Druckerei⸗ besitzer, Lüdenscheid, und Hugo van Heese, Druckerei⸗ besitzer, Lüdenscheid, heute eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

Lüdenscheid, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [32885]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 139 die

Firma „Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung in Berlin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegen⸗ ständen des Buch⸗ und Kunsthandels. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Geschäftsführer sind: Kaufmann Alwin Scheidhauer, Buchhändler Max Göhler, Kaufmann Alexander Ihn, sämtlich zu Januar

eschäftsführer darf nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ führer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Oeffentliche die Gesell⸗ schaft betreffende und von ihr ausgehende Bekannt⸗ machungen erfolgen in der in Berlin erscheinenden Zeitung „Deutsche Warte“. Magdeburg, den 18. Juli 1904. 8

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane. [33155] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf den be⸗ treffenden Registerblättern das Erlöschen folgender Firmen: C. F. Neubert Bl. 227; Bernhard Eisert Bl. 327; C. G. Büchelen Bl. 331; Eduard Fischer Bl. 400; A. M. Troeger Bl. 409; F. H. Müller Bl. 412; Oscar Pötzsch Bl. 419; Edmund Thieme Bl. 421; Joh. Fr. Schulz Bl. 432; H. Meyer Bl. 455; J. D. Petzold Bl. 457; W. Matthes Bl. 468; Lewin & Hasselbach Bl. 514; F. W. Heinrich Bl. 571; Kley & Hein Bl. 590; Hermann Gräser Bl. 591; O. Petzold Bl. 606; Heinrich Pierer Bl. 639; Adolf Scheider Bl. 653; Leopold Löffler Bl. 711; H. Schlesingers Bazar Bl. 735; Alfred Naumann Bl. 758; sämtlich in Meerane, von Amts wegen eingetragen worden. Meerane, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [33157] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 563 die Firma Georg Härtel in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Georg Härtel in Meißen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikatessen

lund Kolonialwaren.

Meißen, am 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [3315 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 24, die Firma Sächsisch Stockfabrik J. D. Hentschel & Wittig 3 Meißen betreffend, folgende Eintragung erfolgt: Die dem Kaufmann Hermann Förster in Meißen und dem Kaufmann Wilhelm Middendorf in Meüßen erteilte Prokura ist erloschen. Für den Kaufmann Bruno Curt Hentschel in Meißen fällt die Beschränkung der Prokura als Ge⸗ samtprokura weg. 1 Meißen, den 19. Juli 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. [33154] In das Handelsregister des Amtsgerichts Mitten walde Abteilung B ist heute unter Nr. 2 die Allge⸗ meine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg mit Sitz in Magdeburg und Zweigniederlassung in Mittenwalde eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in revidierter Form am 24. April 1899 festgestellt. Gegenstand des Unternnehmens ist Erzeugung und Absatz von Gas sowie die Verwertung der dabei gewonnenen Neben⸗ produtte, die Ausführung und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen aller Art, Er⸗ werbung bezw. Wiederveräußerung, Pachtung un

reichung vorgenannter Zwecke erforderlich sind, sowi die Beteiligung an derartigen Unternehmungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus drei Millionen Mark und zerfällt in 10 000 Stück auf 2 lautende Aktien, jede zu dreihunder Mark.

Der Vorstand besteht aus einem Generaldirektor oder zwei Direktoren. Die Bestimmung darüber sowie die Wahl derselben steht dem Aufsichtsrat zu.

Besteht der Vorstand aus zwei Direktoren, so kann die Firma auch von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gültig gezeichnet werden. Sin Prokuristen bestellt, so kann die Firma von zwe dazu ermächtigten Prokuristen zeichnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen irn

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußische Stuatsanzeiger, 8

2) der Magdeburgischen Zeitung,

3) der Berliner Börsenzeitung. 6“

Wenn eins oder mehrere dieser Blätter eingehen

allein. Jede Bekanntmachung gilt als genügend veröffent

Preußischen Staatsanzeiger erschienen ist.

mittels öffentlicher Bekanntmachung durch die Ge⸗ sellschaftsblätter.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem General direktor Karl Florin zu Magdeburg. Prokura isß

Blencke, sämtlich zu Magdeburg. sind gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Mittenwalde (Mark), den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. treffs der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Egs⸗ merkt:

und hat die Firma nur noch ihren Sitz in Egsdorf. Mittenwalde, Mark, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht b

Mügeln, Bz. Lei pzig.

Gerichtsbezirk, die Firma: Klostergärtnerei Sornzig, Gesellschaft mit Beschränkter Haftung in Sornzig betreffend, ist heute eingetragen worden:

in Sornzig.

Königliches Amtsgericht Mügeln, am 16. Juli 1904.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

licht, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗ und

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Er⸗

gemeinschaftlich ge⸗

unzugänglich werden oder die Anzeige unterlassen, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen bezw. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

erteilt Mar Neumann, Karl Günther und Gustav Je zwei derselben

[33153]2 In unserem Handelsregister Abteilung A ist be⸗-

dorfer Hartsteinwerke Kaulfüuß & Co““ ver⸗ Die Niederlassung in Berlin besteht nicht mehr

[331602 Auf Blatt 80 des Handelsregisters für den hiesigen

Prokura ist erteilt dem Buchhalter Paul Holfert

Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. Juli

1904.

Der Inhalt die llage, i ie 8 1 erwen h ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henossesschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

2 tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsr

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. ülhausen. Handelsregister [33156] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band IV unter Nr. 208 des Gesellschafts⸗

egisters ist heute bei der Firma: Louis Ostier in Mülhausen olgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Liquidation rfolgt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Ludwig Ostier ist erloschen. Das Geschäft ist samt Aktiven nd Passiven auf den letzteren übergegangen mit der Befugnis zur Weiterführung der bisherigen Firma. In Band IV unter Nr. 797 des Firmenregisters t heute die Firma: Louis Ostier in Mülhausen Fortsetzung der in Band IV Nr. 208 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragenen gleichnamigen Firma

eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Ludwig Ostier in Mülhausen. Dem Handlungsangestellten Andreas Hirtz dahier ist Prokura erteilt.

Geschäftszweig: Tuchwarenhandlung und Herrenschneiderei.

Mülhausen, den 15. Juli 1904. b

Kaiserl. Amtsgerichht. MHülheim, Rhein. [33161]

In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 246 die Firma Elise Oppenheimer in Mül⸗ heim a. Rhein und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Willy Oppenheimer, Elise geb. Moses, Inhaberin eines Herren⸗ und Knabengarde⸗ robegeschäfts in Mülheim a. Rhein, eingetragen.

Mülheim a. Rhein, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. München. Handelsregister. [33159] „I. Neu eingetragene Firmen:

1) Friedrich Klein. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Klein in München, Agentur, Goethestr. 53/I. Prokurist: Frieda Klein bo geaßt

2) Franz Musil. Sitz: München. Inhaber: Damenschneder Franz Musil in schefide e E 10.

3) Josef Denkl. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Denkl in München, Be.pcdenfchen. für technische Spezialitäten, Brienner Str. 30.

4) Anton Hummel. Sitz: Freising. In⸗ haber: Tabak⸗ und Zigarrengeschäftsinhaber Ankon Hummel in Freising.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Wetsch’s Kunst⸗ & Mobilientransport A. Wagenseil. Sitz: München. Armin Wagen⸗ seil als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Wetsch’s Kunst. & Mobilien⸗ Transport: Kaufmann Theodor Schuchardt in Muünchen. Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen. Die Gesamtprokura des Ludwig Mayer und Karl Kraus besteht fort.

2) M. Orthal & Comp. Sitz: Seit 1. Juli 1904 offene Handelsgesellschaft; sellschafter: Maier Orthal und Nathan Kaufleute in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

Gebrüder Seyboth Chemische Fabrik Lienzing a. Ch. Sitz: München. Gelöscht wegen Sitz⸗ verlegung nach Lienzing a. Ch.

München, am 19. Juli 1904.

K. Amtsgericht München I. Neuenbürg. 8 [33163] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

W Aufruf.

Die im Handelsregister eingetragene Firma Carl Heinr. Gissau, gemischtes Warengeschäft in Loffenau, ist längst erloschen und daher von Amts wegen zu löschen.

Da der Inhaher dieser Firma gestorben und dessen zum Antrag auf Löschung gesetzlich verpflichtete Rechtsnachfolger nicht mit Sicherheit zu ermitteln sind, so werden die letzteren hiermit auf diesem Wege benachrichtigt, daß die Löschung der gen. Firma im Handelsregister veg wird, wenn nicht binnen der seek Ee . von Veröffentlichung dieses Aufrufs an gerechnet, Widerspruch erhoben wird.

Den 16. Juli 1904.

Oberamtsrichter Doderer.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [33164]

Eingetragen wurde die Firma „Carl Boetticher“ zu Neuß (Maschinentechnisches Geschäft).

lleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Boetticher zu Neuß.

Neuß, den 5. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 3. nenatrelfan.

In das hiesige Handelsregister ist „Georg Prerauer“ ein e

Das Geschäft ist verein arungsmäßig am 15. Juli 1528. auf den Kaufmann Georg Prerauer hierselbst biengegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des

isherigen Inhabers, des Kaufmanns Hermann Laden⸗ orff hier, unter unveränderter Firma fortführt.

des den 16. Juli 1904. 1

roßherzogliches Amtsgericht. Patschkanun. [33170] wFfrte wurden im Handelsregister A unter Nr. 74 8 er errichtete und am 15. April 1904 begonnene Man chandelsgesellschaft in Fen „Gebrüder leute er und als Gesellschafter derselben die Kauf⸗ dan Franz Müller und Josef Müller zu Patschkau

8 ragen. Amtsgericht Patschkau, den 16. VII. 04.

Auf B b [33166] begirt g. att 134 des Handelsregisters für den Stadt⸗

rna, die Handelsgesellschaft in Firma Gebr.

München. Bloch,

[33162] zur Firma

Hirsch in Pirna betr., ist heute eingetragen worden,

daß die Herrn Theodor (. Prokura erloschen ist. r Gerndt in Dresden erteilte

Pirna, den 15.-Juli 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna

I 33169] 3 Auf Blatt 354 des Handelsregisters für 9 Land⸗ tzirk Pirna ist heute die Firma Dohmaer Tafel⸗ glashüttenwerke Heinrich Niesel in Dohma Prn. as Mreren. PMhnder der Kaufmann Robert

e irna eing Firna, den 18 Bim Haggetragen worden.

Das Köͤnigliche Amtsgericht.

Pirna b

han⸗ 33167

Auf Blatt 127 des Handelsregisters für

bezirk Pirna, die Firma Huth & Comp. in Pirna

hbetr. ist heute eingetragen worden, daß die dem

Feccteaten charl hewald Hübmme in Pirna erteilte o nfolge seines eben s ist. Pirna, den 18. Juli 1904 erlosch

1 Das Königliche Amtsgericht.

F 1 rna. [33168]

Auf Blatt 11 des Handelsregisters für den Bezirk des vorm. Gerichtsamts Gottleuba, die Firma bb 88 betr., ist heute

ge rden: Die Firma lautet künftig: Richard Quellmalz, Moritz Quellmalz's Naüag Der eingetragene Inhaber Gottlob Franz Mori Quellmalz in Gottleuba ist ausgeschieden. Der Kau mann Max Richard Quellmalz in Gottleuba ist Inhaber. 18

Pirna, den 18. Juli 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Recklinghausen. [33174] —In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Moritz Hamberg zu Recklinghausen⸗ Bruch (Nr. 79 des Registers) am 15. Juli 1904 folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Recklinghausen, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [33171]

Eintragung in das Handelsregister betr.

Die Firma „Emil Klincke“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 19. Juli 1904.

K. Amtsgericht Regensburg I. . Remscheidd. —— In das hiesige Handelsregister wrher; 7. ”, n ve Nr. zu der offenen Handelsgesells Blume & Co in Remscheid: 8 fecgfseft „Der Kaufmann Hermann Schumacher in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Buchholz in Remscheid ist 1n als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Remscheid, den 11. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Remscheid.

In das hiesige Handelsregister wurde dei ain. gt. 368 m.

Abt. A Nr. 365 zu der offenen Handelsgesellschaft Bergische Sägen⸗ & Frgee aeSne Klapp & Schumacher in Remscheid:

Der Kaufmann Hermann Schumacher in Rem⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Fritz Buchholz in Renscheid ist önlich haftender Gesellschafter ein⸗

in dieselbe als pers getreten. Remscheid, den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Rödding. Bekanntmachung. [33173] Heute ist in das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 15 bei der Firma Axel Petersen, Ludwig Schmidts Nachfolger in Kjöbenhoved eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rödding, den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

—ꝗqᷓnynE

[32898] wurde heute ein⸗

[32897] heute ein⸗

Restock. [33172] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Schuhwarenhaus Leopold Lichten⸗ stein in Rostock“; Inhaber „Leopold Lichtenstein, Kaufmann in Rostock“. Rostock, den 19. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. 6 Rüdesheim, Rhein. 33175]

Die der Frau Anton Josef Trapp, Elisabetha geb. Karker, für die Firma J. A. Trapp in Rüdes⸗ heim erteilte Prokura ist erloschen.

Rüdesheim, den 19. Juli 1904. 11m

Königliches Amtsgericht. Sagan. 8 [33181]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Hugo Schors Nach⸗ folger Rudolf Kähler die Aenderung der Firma in: Rudolf Kähler eingetragen worden.

Amtsgericht Sagan, den 16. Juli 1904. St. Goar. 1““ 33176]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10, betr. die Firma Deppe u. Co Kommanditgesell⸗ schaft in St. Goar, eingetragen worden:

Die den Kaufleuten Gustav Huhn und Heinrich Deppe in St. Goar erteilte Gesammtprokura ist erloschen. 8

St. Goar, den 18. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. Die Firma „Emanuel Hainebach“ zu Seligen⸗

stadt (Hessen) ist erloschen. Das Geschäft ist mit

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

egister. für das Deutsche Reich. Gr.. 171)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

allen Aktiven und Passiven von dem seitherigen In⸗ haber auf 1) Hermann Hatnoefnc 2) Ludwig Hainebach, Kaufmann, zu Seligenstadt .anse f Gesel.

iese beiden offenen Gesellschafter betrei Geschäft, eine Lederhandlung, 1sc 8 d. der Firma „Gebr. Hainebach“ zu Seligenstadt (des en) in offener Handelsgesellschaft weiter.

Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Wahrung im Handels⸗ register ist heute erfolgt.

Seligenstadt, den 15. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Schleiz. ““ [33182]

Auf Nr. 79 des hiesigen Handelsregisters A, die

süirma K in Tanna betr, ute eingetragen worden, daß die (. aufgelöst und die Firma erloschen sh. de SDehe.

Schleiz, am 19. Juli 1904.

Fürstliches Amtsgericht Schweidnitz. 1““ [33183]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 368 die Firma Richard Krasel in Schweidnitz ein⸗

etragen. Inhaber ist Kaufmann Richard Krasel

ier. Das Geschäft führt Zigarren.

Schweidnitz, den 15. Juli 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Schwerin, HMeckib. 3317

In das Handelsregister ist das Erlöschen del 80 9] L. Schröder heute eingetragen.

Schwerin (Mecklb.), den 18. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. S [33177]

In das Handelsregister ist das Erlöschen Firma Friedrich Helms heute 5

Schwerin (Mecklb.), den 18. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklib. [33180] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Chr. Dühring heute eingetragen.

Schwerin (Mecklb.), den 18. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meckip. [33178] zide er ö ist das Erlöschen der Firma Specialgeschäft für Kleiders⸗ Ri Schneider heute eingetragen. Sa

Schwerin (Mecklb.), den 18. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. 8m hiesgen Register für Aktiengesellschaften 1993] Im egiste iengesellscha 1 ist bei der daselbst eingetragenen

„Braunschweig⸗Hannoversche Maschinen⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Delligsen, Zweig⸗

niederlassung in Bornum“ am heutigen Tage folgendes eingetragen:

a. Nach der notariellen Verhandlung vom 28. Mai 1 find.

) der Ingenieur Friedrich Wi

8 Bansgn⸗ F ch Wilhelm

er Kaufmann Valentin Gaßmann zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. „b. Nach der notariellen Verhandlung vom 28. Mai 1904 ist dem bisherigen Kassierer der Aktiengesell⸗ schaft. Kaufmann Karl Sandvoß in Delligsen, Prokura erteilt.

Seesen, den 7. Juli 1904.

SHerrzogliches Amtsgericht. 9

O. Müller.

133274]

Foos zu

ei der unter Nr. 5 unseres Handelsregister Abt. B eingetragenen Bergbau⸗ 1n. Htlen. Actiengesellschaft Friedrichshütte in Neun⸗ kirchen, Reg.⸗Bez. Arnsberg, ist heute vermerkt: Dem Buchhalter Alfred Schmidt in Wehbach bei Kirchen ist nur dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Siegen, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. v“ Springe. [33186] „In das hiesige Handelsregister A ist heute unter dr. 75 eingetragen die Firma Ernst Schönert mit Niederlassungsort Springe und als Inhaber derselben Kaufmann Ernst Schönert in Springe. Springe, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. 32902 In das Handelsregister des König lichen 1n02. gerichts Stade Abteilung B Nr. 7 ist heute folgendes 88 m irma und Sitz: . Behr, Gesellschaft beschränkter Haftung, Stade. 666 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme, Fortfübrung und Erwerbung des bisher von den nach ezeichneten Geschäftsführern unter der Firma „M. Behr“, Stade, geführten Herren⸗Konfektions⸗ und Schuhwarengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind 3 1) Moses Behr in Hamburg, 8 82 Mübegm Döügeein Stade. er Geschäftsführer Behr ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. tig 9 16. Juni

Der Gesell ist am 2. Jals esellschaftevertrag ist am 4. Juli

festgistell.

e vorerwähnte Firma „M. Behr“ ist im

Handelsregister Abteilung A Nr. 36 gelöscht .N. Außerdem wird folgendes veröffentlicht:

1904

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen durch das „Stader Tageblatt⸗ und, enee

Zeitung eingeht, anzeiger erfolgen.

„M. Behr“, Stade, s bestände und das Inventar. 81 die 88 schoft⸗ Stammeinlage voll und ganz dem Werte der von ihnen zu beschaffend Beträge entspricht. ü -8

Blatt 153 wurde Stuttgarter Metallindustrie Gesellschaft 1 beschränkter Haftung, 8 1 Feuerbach (Hauptniederlassung in Handelsgesellschaft im Sinne des Reich 20. April 1903 /20. Mai 1898. Der vertrag ist vom 8. Dezember 1902.

festgesetzt. fe aatihs ellscha auf un estimmte Zeit verlängert bis au den Schluß des Geschäfts jahres halbjährliche Kündi⸗ gung erfolgt.

durch den Deutschen Reichs⸗

Auf das Stammkapital leisten als Stammeinlage: 1) der Gesellschafter Moses Behr in Ham⸗ burg = 15 000 1 2) der Kaufmann Claus Wilhelm Delfs

Stade = 5000

Be gen auf die Gesellschaft die Firma

owie die vorhandenen Lager⸗

Sie stehen dafür ein,

Stade, den 8. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 88 heute eingetragen die Firma

Zweigniederlassung in Stuttgart), sgesetzes vom Gesellschafts⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb von verschiedenen Artik he deranche sch rtikeln der geschützten Erfindungen der Gesellschafter selbst.

insbesondere auch von

gesetzlich Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. S

. Erfolgt übrigens ½ Jahr vorher seitens esellschafters keine Kündigung, so ist die Ge

Das Stammkapital beträgt 20 000 Als Geschäftsführer ist bestellt Friedrich Bösenberg

Kaufmann in Feuerbach.

Den 14. Juli 1904. Amtsrichter: Pfizer.

Trier. [32907] 1 Handelsregister Ab⸗ eilung B Nr. 3, die Aktiengesellschaft Trierische Volksbank zu Trier ““ sch an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Josef Jägen der Kaufmann Wilhelm Schneider zu Trier in den Vorstand eingetreten ist, ferner daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1900, auf den Bezug genommen wird, der Gesellschaftsvertrag unter teilweiser Abänderun neu gefaßt worden ist.

Der § 14 hat jetzt folgenden Wortlaut: Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. An Stelle eines Vorstandsmitgliedes kann der etwa vorhandene Ver⸗ treter oder ein etwa bestellter Prokurist und an Stelle beider Vorstandsmitglieder können zwei Stell⸗ vertreter oder ein Stellvertreter und ein Prokurist unterzeichnen. In allen Fällen bedarf es zu Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung von zwei der vorbezeichneten Personen.

Trier, den 12. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waldbröl. C“ [33193]

In unser Handelsregister BI, betreffend die Firma „Vereinigte Kammerich'sche Werke zu Berlin“ und Zweigniederlassungen zu Schladern a. d. Sieg, ist eingetragen worden:

„Die Prokura des Sally Lery in Charlottenburg ist erloschen.

Waldbröl, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 1 Waldbröl. [33192] In unser Handelsregister B I, betreffend die Firma „Vereinigte Kammerich'’sche Werke Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin“ und Zweigniederlassungen zu Schladern a. d. Sieg“, 98

ist Lingetragen worden:

ur seschluß der Generalversammlung vom -h.nhai b5 8 n. 11n. des Protakole der

ellschaftsvertra ezüglich der Befugni Vorstandes § 18 2 veümner be

Waldbröl, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waren. E1 133197

Im hiesigen Handelsregister ist heute 8 9 kerei Waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung das Ausscheiden des Gutspächters Rosenow⸗

alkenhagen und der Eintritt des Gutspächters Carl

oppenrath zu Neu⸗Schlön als Geschäftsführer ein⸗ getragen.

Waren, 20. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Weimar. „In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Reinhold Edwin Amadeus Greiner in Wolfenbüttel ist Inhaber der Firma

Weimarische Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrik in Weimar.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Schulden und Forderungen ist bei dem

rwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Reinhold Edwin Amadeus Greiner in Wolfenbüttel ausge⸗ schlossen. eimar, den 14. Juli 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Werl. Bekanntmachung. [33188]

Zu der unter Nr. 15 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma „F. Wulf in Werl“ ist heute folgendes vermerkt worden:

Dem Geschäftsführer Max Krüger und dem Buch⸗

32911] Tr. 35