1“““ Lebensv Betrag in Mark im einzelnen
Gegenstand
A. Einnahmen. 8 9 Vortrag aus demm Vorjahre. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
vb] II. Einbruchsd E“ “ II. Transportversicheruug.. b. Schadenreserve: b5 II. Einbruchsdiebstahlversicherung .. III. Transportversicherung.... c. Sonstige Ueberträge: 8 ISe“; Reserve für dubiöse Ausstände ..
„
111A1X4A4“X“ 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 282** II. Einbruchsdiebstahlversicherung .. . III. Transportversicheruulug . 4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren: I. Feuerversicheruug. .. I1. Einbruchsdiebstahlversicherung “ III. Transportversicherug. 5) Kapitalerträge: 1111111“ 1112426“ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: 16*
8
4*
7) Sonstige Einnahmen ..
B. Ausgaben. 1) Rückversicherungsprämien:
66626
II. Einbruchsdiebstahlversicherung . ..
IIIIHRWericherung . ..
2) a. Schäden, einschließlich der ℳ 91 414,62
1116“
—
der Rückversicherer: a. gezahlt: I. Feuerversicheruug.. II. Einbruchsdiebstahlversicherung F III. Transportversicherung .. cf.. zurückgestellt:
““ I. Feuerversicherung .
III. Transportversicherung....
Rückversicherer: a. gezahlt: 1. Feuerversicheruug.. II. Einbruchsdiebstahlversicherung III. Transportversicherung. . 5. zurückgestellt: I. Feuerversicherug.. II. Einbruchadieh tahlversicherung III. Transportversicherung...
Rückversicherer (Prämienüberträge): V86* II. Einbruchsdiebstahlversicherung .. III. Transportversicherung.. . b. sonstige Ueberträge: v116-* Reserve für dubiöse Ausstände...
4) Abschreibungen auf: 111ö114121““ 1164* “ “
6 8
(behufs Amortisation) . . . . 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
Ne b. sonstiger Verlunsf. .
8 1 ! ... II. Einbruchsdiebstahlversicherung.... III. Transportversicherung .. ..
b. sonstige Verwaltungskosten.. 7) Steuern und öffentliche Abgaben...
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..
16652 “ 9) Sonstige Ausgaben: Kursverlust an Valuten
v1114*“*
Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben: 1) Lebensversicherungszweig v““ 2) Schadenversicherungszweige....
8
I. An den Reservefonds (§ 37 des Pr.⸗V.⸗G., II. An die sonstigen Reserven: 1) Immobiliarreserve ...
88 8
ebbeeeeeöö1ö111—“
FSSeeeeö1ööe]; IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtsraat..
E11“ 3) Hauptbevollmächtigte .. 4) Sonstige Personen ..
eeeee.“]; CVCV6bN öö VI. Sonstige Verwendungen VII. Vortrag auf neue
66 5
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): .ℳ 6 529 981,92
„ 148 840,63 199 611,93
ersicheru
Bilanz für den Schlusz des Geschäftsjahres 1903. ngszweig.
im einzelnen
Betrag in Mark
— —
im ganzen
A. Aktiva. dscheine der Aktionär⸗ “*“ III. Hypotheken. IV. Darlehen au V. Wertpapiere:
111ö1“”“
f Weripapiere
. ℳ 8901 535,60
. 15 754,28 „ 809 089,83
44* ere im Sinne des § 59, Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G.,
a. nach landesges. Vorschrift zur Anlegung von Mündel⸗
2) Wertpapi lich
Reserve für Kursschwankungen der Wert⸗
. ℳ 2 224 576,27
„ 67 796,61 „ 3 120 302,38
eld zugelassen . Pfandbriefe deut 3) Sonstige Wertpapiere...
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 8 Reichsbankmäßige Wechsel .
scher Hypotheken⸗
11X1X* 8
Sch. betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils 8
„ 7 168,02 „ 616 742,81
.ℳ 170 855,46 8 4 952,54
II. Einbruchsdiebstahlversicherung. EEI1I1I1
b. Schäden, einschließlich der ℳ 525 525,90 betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils der
. ℳ 5 645 407,53
32 563,88 448 047,05
. ℳ 853 709,70
32 142,24 234 821,18
Guthaben: 1) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsu
.Gestundete Prämien .
L. Rückständige Zinsen und M. ““
. Ausstände bei Generalagenten bezw. Age 1 F25 2) aus früheren Jahren 8
. Barer Kassenbestand.
Inventar und Drucksachen
.Kautionsdarlehen an versicherte B
XV. Sonstige Aktiva:
1) Kautionen in Papieren
2) Guthaben b. Rückvers. (Kaut
17 648 983
1 B. Passiva. S11ö“ II. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G.,
1) Bestand am Schlusse des 2) Zuwachs im Geschäftsjahre.... III. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen 1 . 4) Sonstige Versicherungen. IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 3) Rentenversicherungen 3 u“ 4) Sonstige
2 „G. B. ö.
37 952 604
sicherungen..
V. Reserven für schwebende Versicherungsfä
1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt
2) sonstige Bestandteile
VI. Gewinnreserven der mit Gewin VII. Sonstige Reserven, und zwar:
1) Ordentliche Reserve für Kursschwankungen der Wertpapiere
2) Ergänzungsreserve für Kursschwankungen der Wertpapiere.
3) Reserve für dubiöse Ausstände 3
Reserve zur Ausgleichung einer Herab
erträgnisses
5) Immobiliarreserve
VIII. Guthaben anderer VW
IX alwwvonen6
X. Sonstige Passiva, und zwar:
1) Aus der Verrechnung mit den
zweigen resultierender Saldo ..
2) Diverse Kreditoren
389 479 19
BZersicherungsunternehmung
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der
. ℳ 7 153 239,53
194 139,51 156 727,35
. ℳ 2 224 576,27 Reserve für Kursschwankungen der Wertpapi
7 796,61
Kautionen in Papieren Guthaben d. Rückvers. ( XI. Gewinn
Triest, den 31. Dezember 1903. K. K. priv.
sicurazioni Generali.
Die Zentraldirektion.
rganisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahres
a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren. ℳ
4 059 473,84
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: 8 .ℳ 1 586 177,02
5
32 832,54 73 964,37
8) Leistungen für hememmnügig Zwecke (Feuerlöschwesen):
9 16 69 56. .
Dotierung der Versorgungskasse der Beamten
Gesamtbetrag. Verwendung des Ueberschusses:
2) Reserve zur Ausgleichung einer Herabminderung des Zins⸗
branche:
. .
V. Gewinnanteile an die Versicherten der Lebens
Gesamtbetra
. .
Totale
g mit dem L
sationskosten
J7 952 607
b 141241516“
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
b. für angemeldete, aber noch nicht b
c. anderweit 1141XX“
3) Hypotheken und Grundschulben sowie sonstige in Geld zu se Lasten (Reallasten, R
der Aktiva 1
4) Barkautionen .
5) Sonstige Passiva:
n
2
8) Gewinn.. . Triest, den 31. D
ezember 1903.
g wie oben...
2880 368 58
nierneh mungen 8
nten:
eamte.
le:
nanteil Versicherten.
en .
ion f. Prämienreserbeergänzung) Gesamtbetrag.
minderung des Zins⸗
Elementarversicherungs
Kaution f. Prämienreferveergänzung) Gesamtbetrag ... Für die Richtig
215 660 55 1
10 390 200/98 271 312/75
53
3 114 406 16 506 722 10 862 252
124 292 107 16 495 458
269 412
4 463 288 1 127 743
10 661 51373
126 271 681 06
2 224 576 27
8 897 828 36 7 386 19197 10 905 450 86
535 502,31
31 010/ 39
V
1 198 360/44
6 999 278 57 3 160 698 45 67 796/61
615 371 52 140 795 25
“ 2 726 152 61 139 018/79 1
2 050 98
keit der Prämien
§ 56 Abs. 1 P. V.⸗G.
Der Mathematiker der Gesellschaft: Dr. Graf. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1903. II. Schadenversicherungszweig. 121“j“ 1) Forderungen an die Aktionäre für no klagpital (Schuldscheine) .. 2) Sonstige Forderungen: Rückstände der Versicherten .. .Ausstände bei Generalagenten bez 1111“ .Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . im folgenden Jahre fällige Zinsen, Jahr treffen 8 anderweit: Diverse Debitoren. “ Kapitalanlagen: theken und Grund
c. Darlehen auf W d. Wechsel 5) Grundbesitz .. nventar (abgeschrieb Sonstige Aktiva: Aus der Verrechnun render Saldo Kautionen in Papieren .
8) Noch zu deckende Organi
soweit sie anteilig auf das
Gesamtbe
ezahlte Schäde
9
eserve für dubiöͤse Ausstände. 8 „ Kursschwankungen d. Wer
K. K. priv. Assicurazioni Generali.
n (Schaden⸗
. Agenten
ch nicht eingezahltes Aktien⸗
ebensversicherungszweig resultie⸗
trag..
chãätzende enten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.... Guthaben der Generalagenten bezw
Diverse Kreditoren. 8
Versorgungskasse der Beamte
Deponenten von Kautionen in Papieren
6) Reservefonds...
7) Spezialreserven: 8 R
.
Gesamtbetrag —
1 433 536 76 5 940 756/59 670 073/15
240 907/ 15 604 733 75
7 504 106 39 1 510 812
1 350 815/96
1 727 308 [67 3 218˙21940 8785 349,27
Die Zentrald
1 330 753 84 8 096 423 23 613 395/87
854 770/10
17 766 19
67 796 61
irektion.
8
10 895 343 1 213 55933
15 099 45949 2 224 57627 4 127 27045 1 183 21186
097929
188 615 958 57
V
4 449 152 54
142 555 701 ¼
1 198 360 2 090 069
2 224 576 27
11 471 9638
44
3
10 983 940 40 362 190,84
11 582 847 09
1 697 156 72 188 615 958 ,57 reserve gemäß
3 114 40678
8 890 007 40 473 11088
11 511 501 88
IEEEE
4 449 152 54
9 014 25877
8b
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 124)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in für Selbstabholer auch durch die Königliche vö .““ “ laustaltench Perban en ezogen werden.
Vierte zeiger und
I
Vom „Zentr
Berlin, Sonnabend, den 23. Juli
us den Handels⸗ Güterrechts th ssen Lesägehn auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
maapreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
alten
Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8
Handelsregister.
Barmen. [33413]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
X Nr. 61 bei der Firma Hölken & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Otto Homberg in Barmen ist Prokura erteilt.
A Nr. 255 bei der Firma G. & C. Müser Nachflg. in Bavxmen: Die G Gesellschafterin Anna Polscher ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A Nr. 611 bei der Firma Schlieper, Wülfing & Söhne in Barmen: Den Kaufleuten Georg Schlieper und Ernst Schlieper in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.
A Nr. 662 bei der Firma Kraft & Höhle in Barmen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich
öhle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst.
Barmen, den 20. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 8a. Berlin. Handelsregister [33399] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 15. Juli 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 24 696 Firma Max Josef Podolski; Berlin. Inhaber: Kaufmann Marx Josef Podolski in Berlin.
Nr. 24 697 Firma Berliner Drucksachen Centrale Paula Baumbach; Berlin. Inhaber:
Ehefrau Paula Baumbach, geb. Stahl, in Berlin.
Dem Kaufmann Kurl Baumbach in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 24 698 Firma Wiener Weiß⸗Wäüscherei Leo Kraus; Berlin. Inhaber: Techniker Leo Kraus in Berlin.
Nr. 24 699 Firma Café des Westens Fer⸗ dinand Rocco Nachf. Ernst Pauly; Char⸗
lottenburg. Inhaber: Cafétier Ernst Pauly in
Charlottenburg. Der Cafétier Ferdinand Rocco hat
unter der Firma: „Ferdinand Rocco“ die Ge⸗
schäfte: Café am Kurfürstendamm 18/19 (— genannt Café des Westens —) und Café am Kurfürsten⸗ damm 211 (— genannt Café Kurfürstendamm —) bisher betrieben. Er hat das Café des Westens mit der Genehmigung zur Führung der Firma Café des Westens Ferdinand Rocco Nachf. Ernst Pauly an den Cafétier Ernst Pauly veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Kurfürstendamm 18/19 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Cafétier Ernst Pauly ausgeschlossen worden.
Nr. 24 700 Firma Hugo Beyer Nachfg. Wil⸗ helm Jeser; Groß⸗Lichterfelde. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Jeser zu Groß Lichterfelde.
bei Nr. 5285 (Firma J. F. Menzer; Neckar⸗ gemünd mit Zweigniederlassung zu Berlin): Dem Hermann Jacob Ludwig Stammatis Menzer, Kauf⸗
mann in Neckargemünd, ist Prokura erteilt worden.
bei Nr. 6739 (Firma W. Hoeltz; Berlin): Ge⸗ samtprokuristen: Julius Normann in Berlin und
Oscar Herrmann in Berlin.
bei Nr. 12 060 (Firma Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thompson’s Seifenpulver; Witten⸗ berg mit Zweigniederlassungen zu Düsseldorf, Berlin und Aachen): Die Prokura des Dr. phil. Fritz Koegel in Düsseldorf ist erloschen. Zu Ge⸗
samtprokuristen sind bestellt: Julius Poeten, Bureau⸗
vorsteher in Düsseldorf; Josef Sturm, Betriebsleiter in Düsseldorf; Toussaint Erneux, Disponent in Düsseldorf; Albert Krüger, Fabrikdirektor in Witten⸗
berg; Richard Marko, Filialleiter in Berlin. Je
zwei derselben sind zur Vertretung und Zeichnung
der Firma besugt.
bei Nr. 12 500 (Firma Schneider & Claus;
Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt:
Lichtenrade.
bei Nr. 13 539 (Firma Max Fritsch; Berlin): Der Ort der Niederlassung ist Rixdorf.
bei Nr. 14 233 (Firma Nichard Jablonski; Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt:
Charlottenburg.
bei Nr. 20 256 (Offene Handelsgesellschaft C. von Bodenhaufen & Co.; Charlottenburg): Der bisherige Gesellschafter, Redakteur Paul Stamm, Pankow, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 23 159 (Firma Wilhelm Hubrich; Berlin): Die Firma lautet jetzt: W. Hubrich & Co. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind außer dem bisherigen Inhaber: Kaufmann Jakob Lehr und Fabrikant Richard Böhnke, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 7784: Julia Volkening; Charlottenburg.
Nr. 16 913: Dr. M. Vogtherr & Dr. W. Lohmann; Berlin.
Nr. 19 642: Mendel Levy jJun.; Berlin.
Nr. 19 832. Arnold & Eggert; Berlin.
Berlin, den 15. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [33398] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 18. Juli 1904 ist eingetragen:
ei der Firma Nr. 524 Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik it dem Sitze zu Berlin:
em Kaufmann Oskar Hüter in Berlin ist Ge⸗
8
samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
bei der Firma Nr. 74: 1
August Loh Söhne Aktiengesellschaft
für Militärausrüstungen mit dem Sitze zu Berlin:
Dem Buchhalter Otto Strauch in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Berlin, den 18. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [33400] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 19. Juli 1904 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 24 714 Firma: Andreas⸗Festsäle Inh. Wilhelm Kussin, Berlin, Inhaber Wilhelm Kussin, Restaurateur, Berlin.
Nr. 24715 Firma: Hugo Herz Stickerei . Berliu, Inhaber Hugo Herz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 716 Firma: Carl Habermann, Berlin, Inhaber Carl Habermann, Maurermeister, Berlin.
Nr. 24 717 Firma: Comptoir für Hypotheken und Grundbesitz Max Heimann, Berlin, In⸗ haber Max Heimann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 718 Firma: Wilhelm Holz, Berlin, Inhaber Wilhelm Holz, Schneidermeister, Berlin.
Nr. 24 719 Firma: Otto Höltzel, Berlin, In⸗ haber Oito Höltzel, Kaufmann, Berlin. 1
Nr. 24 720 Firma: Adolph Holtzhausen, Berlin, Inhaber Adolph Holtzhausen, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 721 Firma: Herrmann Mette, Rixdorf, Inhaber Herrmann Mette, Fuhrherr, Rixdorf.
Nr. 24 722 Firma: Großer Kurfürst Inh. Wilhelm Kussin, Berlin, Inhaber Wilhelm Kussin, Restaurateur, Berlin. 8
Gelöscht Nr. 21 251 die Firma: Paul Rosch Emaille Schilder Fabrik, Berlin.
Berlin, den 19. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteiluüng 90.
Nchfr. Richard Splettstößer in Berlinchen ge⸗ löscht worden. Berlinchen, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die Firma Karl Stübbe in Berlinchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stübbe zu Berlinchen eingetragen worden. Berlinchen, den 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. [33407] Die im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 87 eingetragene Firma: Gustav Kleimann ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 18. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
Braunschweig.
[33402]
eingetragene Firma: L. St. Kollmann Nachflgr.
ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 18. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. X“
Braunschweig. “ Die im hiesigen Handelsregister Band V Seite 188
eingetragene Firma:
F. Bender
ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 18. Juli 1904. Herzogliches Amtegericht, Registeramt. R. Wegmann. Braunschweig. 17233406) Die im hiesigen Handelsregister Band V Seite 189 eingetragene Firma: Bender & Co ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 18. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. 8 R. Wegmann.
eingetragene Firma: Wehrsen & Dienemann ist heute auf Antrag gelöscht. 8 Braunschweig, den 18. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 221 eingetragene Firma: C. Bertrams Zoologischer Garten ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 18. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
eingetragene Firma:
ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig. [33409] eingetragene Firma:
ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig. [33401] eingetragene Firma:
ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig. [33404]
eingetragene Firma:
ist heute auf Antrag gelöscht.
Berlinchen. [33417] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma C. A. Stübbe
Berlinchen. b [33418]
Die im hiesigen Handelsregister Band V Seite 50
[33408]
Braunschweig. 1 [33410] Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 7
Braunschweig. [33411]
Braunschweig. [33405]
Melanie Kraft
Braunschweig, den 18. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
Die im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 160
Paul Steinau
Braunschweig, den 19. Juli 190b99. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. d egmann. 1“““
Die im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 191 Maaß & Hühne
Braunschweig, den 19. Juli 1904. 8 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 83
Paul Meyer
Braunschweig, den 19. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
R. Wegmann. Braunschweig. [33403] Die im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 157 eingetragene Firma: 3 M. Brasch
ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 19. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.
Bremen. [32536] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Juli 1904:
Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen: Der Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich Ludwig Biermann ist am 23. Juni 1904 gestorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Bertha geb. Krollmann, getreten; dieselbe vertritt die Gesellschaft nicht. Die an Franz Julius Hildebrandt erteilte Prokura sowie die an Christian Grebe, Theodor Kleist, Christian
mann erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.
ist an Friedrich Heinrich Möller Prokura erteilt. L. & B. Leuer, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 18. Mal 1904. Inhaber sind die Uhrmacher Johann Fie Ludwig Leuer und Ernst Bernhard Leuer, beide hierselbst wohnhaft. Angegebener Geschäftszweig: Uhren⸗ und Gold⸗ warenhandlung.
vertrag gemäß [43] abgeändert.
1. Juli 1904 erloschen. Bremen, den 16. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Juli 1904:
„Walzwerk zur Herstellung von Hufeisen“. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
abgeschlossen. Kaufmann Heinrich Caspar Gustav Wilkens.
Anton Carl Schriegel in die Gesellschaft ein:
übergeht,
wertung,
betreffend auswechselbare Griffe für Hufeisen,
Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 261.
Heinrich Rodewald und Johann Heinrich Kuhl⸗ A. von Harlessem, Bremen: Am 14. Juli 1904
Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Durch Beschluß vom 22. April 1904 ist der Gesellschafts⸗
H. Pieper & Co., Bremen: Die an Friedrich Henrich Brauer erteilte Prokura ist am
Bremen. 1733419]
Hufeisenwalzwerke Anton Schriegel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hufeisen sowie die Ver⸗ wertung von Patenten, Gebrauchsmustern und Erfindungen, die sich auf die Fabrikation von Huf⸗ eisen beziehen, insbesondere auch die Verwertung und Ausnutzung des vom Maschinenfabrikanten Anton Schriegel in Burgdamm erteilten deutschen Reichtspatents Nr. 152 813 mit der Bezeichnung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1904 Geschäftsführer ist der in Bremen wohnhafte
Ferner wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter
1) den ihm gehörigen, in seiner Maschinenfabrik und Schmiede in Burgdamm aufgestellten Motor zu freier Verfügung und Benutzung, jedoch ohne daß das Eigentum am Motor auf die Gesellschaft
2) das ihm unter der Bezeichnung „Walzwerk zur Herstellung von Hufeisen“ erteilte deutsche Reichspatent Nr. 152 813 zur ausschließlichen Ver⸗
3) das deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 169 700,
4) das ausschließliche Recht auf freie Verfügung und Verwertung aller sich auf die Fabrikation von Hufeisen beziehenden Verfahren, Fabrikations⸗ methoden, Erfindungen, Verbesserungen, Gebrauchs⸗ muster, Patente und Zusatzpatente, die der Maschinen⸗ fabrikant Anton Schriegel bisher erfunden oder er⸗ worben hat, insbesondere auch das Verfahren zur
al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 172 A. und 172 B. ausgegeben.
5) das ausschließliche Recht, alle unter zwei bis vier aufgeführten Verfahren, Erfindungen, Verbesse⸗ rungen, Gebrauchsmuster, Patente und Zusatzpatente auch im Auslande zu verwerten, insbesondere durch Erwerbung von Gebrauchsmustern und Patenter und deren Ausnutzung,
6) das Recht auf unentgeltliche Benutzung de Räumlichkeiten in der Maschinenfabrik und Schmied des Maschinenfabrikanten und Schmiedemeister Anton Schriegel in Burgdamm, soweit dies Räumlichkeiten für die Hufeisenfabrikation und di sonstigen Zwecke der Gesellschaft mit beschränkte Haftung erforderlich sein werden. 8
Für diese der Gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ tung eingeräumten Rechte wird eine einmalig Vergütung von ℳ 10 000, in Buchstaben: zehr tausend Mark, festgesetzt, die ihm auf seine gleie hohe Stammeinlage angerechnet wird.
Boden & Haac, Bremen: Die von Johan
Friedrich Arnold Böcker und Johann Friedri Entholt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Schröder, Smidt & Co., Bremen: Am 19. Ju
1904 ist an Johann Hermann Smidt Prokum
erteilt.
Bremen, den 19. Juli 1904. 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [3341
In unser Handelsregister Abteilung A ist her
eingetragen worden: bei Nr. 261, betreffend d Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗Fabr Filiale Breslau Heiur. Freese, Zweigniede lassung der zu Berlin unter der Firma Hambur Berliner Jalousie⸗Fabrik Heinr. Freese l stehenden Hauptniederlassung: Die Firma d Hauptniederlassung und der Breslauer Zwei niederlassung ist in Heinrich Freese geände Dem Lorenz Heinrich Richard Zinck, Hamburg, u dem Emil Elboesser, Berlin, ist je Einzelprokura teilt; bei Nr. 640 das Erlöschen der Prokura! Oscar Illmer für die Firma G. Gunerlich hi und Carl Niepold, Breslau, als Prokurist der nannten Firma; bei Nr. 1013, betreffend
Handelsgesellschaft Louis Glücksmann hier: 2 Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschaft Kaufmann Louis Glücksmann aufgelöst. Der b
herige Gesellschafter Kaufmann Otto Glücksme zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma;
Nr. 3023 das Erlöschen der Gesamtprokura
Theodor Kuschel und Richard Revpy für die off Handelsgesellschaft Gebr. Haberkorn hier; un Nr. 3884 die Firma Beerdigungs⸗Instit Pietät, Inh. Franz Nagel, Breslau, und Inhaber der Kaufmann Franz Nagel, Breslau;
Nr. 115 das Erlöschen der Firma Julius Len hier; bei Nr. 2055 zu der Firma H. W. Tie Breslau: Der entmündigte, beim Königlic Amtsgericht zu Breslau bevormundete Kaufm Rudolf Tietze ist jetzt Inhaber der Firma. Einzelprokura des Carl Micke, Breslau, und Gesamtprokura des August Lachmann, Paul Albr⸗ und Conrad Hoffmann, sämtlich zu Breslau,
durch des Geschäfts erloschen und ih für den neuen Erwerber unverändert wieder ert Breslau, den 13. Juli 1904. 8 1 Königliches Amtsgericht.
Breslau. 133 In unser Handelsregister 8S s ist h v
eingetragen worden: unter Nr. 3885 die offene, 1. Juli 1904 zu Breslau begonnene Handelsge schaft Wilhelm & Wulkan und als deren sönlich haftende Gesellschafter Johannes Wilh Kaufmann, Breslau, Arthur Wulkan, Kaufm Breslau, bei Nr. 3809 die Auflösung der off Handelsgesellschaft Max Nachschön & Breslau, und die Weiterführung des Gesc unter unveränderter Firma durch den bisherigen? gesellschafter Max Nachschön, Kaufmann, Bres bei Nr. 3015 die Auflösung der offenen Hang gesellschaft Hausmann & Lewy, Breslau, die Weiterführung des Geschäfts unter unveränd Firma durch den bisherigen Mitgesellschafter Lewy, Kaufmann, Breslau. 1b 1 Breslau, den 14. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [37 In unser Handelsregister Abteilung B ist Nr. 178 zu der Firma Breslauer Träger⸗ Baueisen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haft hier heute eingetragen worden: Die Prokura Max Schneider ist erloschen. Dem Karl Pr. und Arthur Wloczik, beide zu Breslau, ist Ge⸗ prokura erteilt. b Breslau, den 16. Juli 1904. “ Königliches Amtsgericht. Burg, z. Magdeb. 1 [3 Bei der unter Nr. 139 unseres Handelsreg Abt. A eingetragenen Firma „Matthias & zu Burg b/M.“ ist heute der Kaufmann 6. Loderhose zu Münster i. W. als alleiniger In der unverändert gebliebenen Firma eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäft gründeten Forderungen ist beim Erwerbe des schäfts durch Georg Loderhose ausgeschlossen. Burg b. M., den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. 1[3³ Amtsgericht Lheh In das Handelsregister Abt. B des Amtsge ist unter Nr. 2 eingetragen:
8
Herstellung von Schweißöfen,
Firma und Sitz: Kalksandstein⸗ & Cer⸗