1904 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

œ omesnbeSres vn⸗

0,8

Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt.

Gladb Spinn abg ddo. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. lückauf V.A.. Görl. Eis In; Görl. Maschfb. k. Gothaer Wäiguen Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. GutmannM. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg.. Haßtengs Guß. Vz. Halle Maschinfbr. Hambg⸗ Elektr. W. . 15001-18000 F f. Grdb. 1 Bellealliance Hann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.: Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. 11 St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges.] CCTENöNENEA. Hartm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. Hasper, Eisen .. Hedwigshütte . 8 Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hemmoor Prtl.⸗Z. 88 stenb. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. N. 64601-71600 Hildebrand Mühl. 10 Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger, Leder 10 Hochd. B.⸗Akt. v. 8 Höchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. 12 Hotel Disch.. Hotelbetrieb⸗Ges. 12 Howaldts⸗Werke; Hüstener Gewerk üttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. Huldschinsky ... Hunmboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St.P. 1 Feserich, Asphalt. 8 dos p Ber Kahla, Porzellan. Kaliwert Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.? König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker

165,60 bz Müller Speisefett 116,25 bz G Nähmaschin. Koch 136,50 G Nauh. säuref. Prd. 168,25 G Neptun Schiffsw. 135,30 bz G Neu⸗Bellevue... 123,00 bz B Neue Bodenges.. 69,00 G Neue Gasges. abg. 259,00 G Neue Phot. Ges.. 142,50 bz G Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend... Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. 144,60 G do. Lederpappen 163,50 G do. Spritwerke. 123,25 G do. Wollkämm.. 89,75 bz G NordhauserTapet. 82,00G Nordpark Terr.. 354,75,G Nordsee Dpffisch. 1 292,75 bz Nordstern Kohle .16 1200/400 97,30 G Nürnbg. Herk.⸗W. 400 [128,00 G Oberschl. Chamot. 1200 /600 125,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200,600200,0093G do. E.⸗J. Car. H. 199,25 æ 200,25à, 10,à, 25 bz do. Kokswerke. 1200/700 [109,50 B do. Portl. Zement 88,75 G Odenw. Hartst... 68,50 B Oldenb. Eisenh.kv. 208,00 bz G Opp. Portl. Zem.. 185,00 bz G Orenst. u. Koppel 102,50 G Osnabrück, Kupfer 193,00 G Ottensen, Eisenw. 110,75 bz Panzer 141,50 G assage⸗Ges.konv. 111,00 bz G Paflaßtg. Maschin. 78,00 bz B o. V.⸗A. 1200 /600 218,60 bz G Peniger Maschin. 7,90 à219à218,75 5219 bz Petersb. elektr. Bel. 1000 [208,90 bz G Hetebl nea9,Br 1000 [163,25 G Phön. Bergwerk A 1000 [53,25 G Pongs, Spinnerei 1000 [139,30,6 Porz. Schönwald 1200 [135,50 G Porzellan Triptis 1000 352,50 et. bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 600 [7,20 G Preßspanf. Unters. 300 [14,30 G Rathenow. opt. J. 1200 93,75, G Rauchw. Walter 1000 [141,50 bz G Ravensbg.Spinn. 207,75 bz G Reichelt, Metall. 65,10 G Reiß u. Martin. 202,00 bz B Rhein⸗Nassau .. 245,75 G do. Anthrazit .. 91,50 G do. Bergbau 211,00 bz G do. Chamotte .. 116,50 G do. Metallw. 142,10 bz G do. do. Vorz.⸗A. 95,10 bz G do. Möbelst.⸗W. 68,00 G do. Spiegelglas 121,80 bz G do. Stahlwerke. 108,60 bz G do. i. fr. Verk. 240,75 bz do. W. Industrie 113,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 213,00 G do. Sprengst. 105,00 bz Riebeck Montanw. 112,25 bz G Rolandshütte... 165,00 bz G RombacherHütten 162,00 et. bz G Rositzer Brnk.⸗W. 147,40 bz do. Zuckerfabr. 106,00 G Rothe Erde Drtm. 208,25 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 114,50 G Sächs. Guß Döhl. 120,00 bz G do. W“ 107,50 bz G do. Nähf. konv.. 312,00 G S.⸗Thür. Braunk. 431,50 G do. St.⸗Pr. 106,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 86,25 G HelmecHalbgnsen 1 95,75 G Sangerh. Masch. 7 239,75 bz Saxonia Zement 332,90 bz Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 1200 /600,— Schedewitz Kmg. 600 [44,00 B Schering Chm. F. —,— do. V.⸗A. 4 ½ w Schimischow Em. 5 rF. Schimmel, Masch. 5 151,10 bz G Schles. Bgb. Zink 17 1 197,00 G do. St.⸗Prior. 17 123,50 bz G do. Cellulose. 0 206,50 bz do. Elekt. u. Gasg. 303,75 bz G do.. 134,50,9 do. Kohlenwerk. 180,00 bz B do. Lein. Kramsta 122,75 G do. Portl. Zmtf.. 318,00 G Schloßf. Schulte. 96,00 bz Hugo Schneider. 331,25 b Schön. Fried. Ter. 118,00 Schönhauser Allee 9 ,242,20 bz Schöning Masch. . 1.S 08 Schomburg u. Se. 103,00 et. bz G Schriftgieß. Huck. 142,00 G Schuckert, Elektr. 111,50 G Schulr enaudte⸗ . 69,60 bz G Schwanitz u. Co.

—,

1000 1102,00

1000 u. 500—, 500 j103,40 G 101,40 G 102,60 G

b 70,75G 78,00 G 105,20G

106,00 G

101,50 G

102,00G 103,40 G 105,75 G 102,10G

104,25 tbzB

399 70,00 bz G anau Hofbr. (103

201,60 bz G Thiederhane b 8 153,50 bz andel Belleall. 8193 G

192,00 G üringer Salin. 17,00 G Thür. Nadl. u. St. 9 134,75 G Tillmann Eisenb. 1129,30G Tittel u. Krüger. 1000/200 1See Trachenbg. Zuckersl 1200 [104,30 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [185,00 bz G Ung. Asphalt...

. pr. St. 1940,00 G dd. Ze 1 Union, Bauges.. 90,25 bz G do. Chem. Fabr. 139,25 bz G U. d. Lind., Baup. B 475,00 G Varziner Papierf.

00 [50,50 G Ventzki, Masch... 500 /1000 98,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 63,25/ G Ver. B. Mörtelw. 600 (49,00 bz G Ver. Dampfziegel,1 000 s82,25 G Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw.

Ver. Knst. Troitzsch

Ver. Met. Haller

Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. do. W. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpiu. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. 4 do. Vorr.⸗Akt. 150,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 75,25 bz Wegelin & Hübn. 84,60 G Wenderoth... 1000 s68,50 G Ludwig Wessel.. 1500 /300 90,50 bz G Westd. EI 1000 [59,00 B Westeregeln Alk. 1000 —,— do. V.⸗Akt. 1000 44,75 G Westfalia Cement . [69,40 bz Westf. Draht⸗J.ü 64,00 bz G do. Draht⸗Werk 154 50 bz G do. Kupfer.. 75,25 G do. Stahlwerk 197,25 bz G Westl. Bodenges.. 000 [169,50 G Wicking Portl. .. 1200/300 273,10 bvb9 Wickrath Leder .. 1000 [52,90 B. Wiede, M. Lit. A. 1200/6001175,25 G Wieler u. Hardtm. 1000 [118,50 G Wiesloch Thonw.] 600 [101,00 bz2 Wilhelmi Weinb. 1000 [184,25 bz 1’“ V.⸗Akt 1000 82,75 G Wilhelmshütte .. . 1500 /300]1277,00 rvvb Wilke, Dampfk.. 1000 [131,00 bz B Witt. Glashütte. 112,00 bz G Witt. Gußstahlw. 80,25 bz G Wrede, Mälzerei. 70,25 bz G Wurmrevier.. 97,25 bz G Zechau⸗Kriebitz.. 138,25 G Zeitzer Maschinen 121,50 G Zellstoff⸗Ver. abg. 174,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15

g 2—

98,00 B za⸗ Text.⸗Ind.

S0nn ESnn

98,00 bz G Harp. Bgb. 92 kv. (100 ed)gger do. uk. 07 109) 114,30 bz G Hartm. Masch. (103 Helios elektr. (102 do. unk. 1905 (100 „NJ— sddoo. unk. 1906 (102 1, Henckel (105. 142,50 B enckel Wolfsb. (105. 136,00 bz G Hibernia konv. (100 260,00 bz G do. 1898 (100 110,25, G do. 1903 (100 141,00 bz G irschberg. Leder6103 153,50 bz G öchster Farbw. (103 202,00 bz G örder Bergw. (103 136,500 Hoͤsch Eis. u. St. (100 233,50 bz G Gewsch. (103 244,00 G owaldt⸗Werke (102 147,00 bz G Ilse Bergbau (102 213,75 B Inowrazl., Salz (100 107,80 bz Kaliw. Aschersl. (100. Kattow. Bergb. (100 159,10bz G Köln Gas u. El. (103) König Ludwig (102) 91,00 bz G König Wilhelm (102 104,00 bz G König. Marienh. 105. 156,25 bz G Königsborn (102 130,00 bz B Gebr. Körting (103 130,00 G Fried. Krupp.. 225,25 G Kullmann u. Ko. (103 101,50 G saurahütte uk. 10(100 8 do. uk. 05 (100. Lothr. Prtl. Cem. 168

252 1118l 9 128

25-

veer.

9

äööe

——öI-A

20 SDS=Z

SodSo

19

yFgSgSgESPEESESPE=EEüEüEüEęEęqFFEgÖg 8 2 2

Cl 0oSSg

11'e⸗ 852

—2—S 2 C8080U —-SSSS —Y=— SANSDente⸗ 0

e

beoSbdoS 2

tor- &

S8SSS —2ö=-Iéö2ͤE= S S

S8S‧QI ISred

hüc Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Lee8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer 82 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer V 95,60 bz auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 101,50 b; 8 Einzelne NNummern kosten 25 ₰. 1 1000 102,25 G 1 n 28 190 91,00 G WWWö 8 1000 J102,50 et. 8 LZII 2 5000 500 10220eeh —— Fäaäe. 2 rlin, Montag, den 25. ärihac 8 3 u. 5 8 8 p 8 7039 1 3 des Ehren⸗Ritterkreuzes erser Klasse des Groß⸗ Ministeri 5 1 ü 96.10G 1 Ministerium für Landwir 18 190400 herzoglich Oldenburgischen aus⸗ und Verdienst⸗ und E Domänen 1000 n. 3000 101758 1 ordens des Herzogs Peterzriedrich Ludwig:

2000 4 . 3 Der Departementstierarz i in S 1 vo0—I. 1s,256 dem Geheimen Rechnungsrat ause im Reichsamt des nach Aachen dersegt öu Baranski in Stralsund ist

20-e0SJ00 191300 Ernennungen c. . ““ Innern; sowie 8 Mit der kommissarischen Verwaltung der Departements⸗ 201000, 10275B Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. d es dem H erzaglich Braunsshweigischen Orden hesoe in Stralsund ist der Kreistierarzt Dr. Kamp 103,40G Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Heinrichs des Löwen angereßten Verdienstkreuzes r“ .“ 10O2n00 1979906G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Keichs⸗ zweiter Klasse: Es sind zu Kreistierärzten ernannt:

1000 100 95,10 G gesetzblatts. ddem Oberpostschaffner Nolte Braunschweig. 1 Falk, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreistierarzt⸗

f 8 8 8 ¹ 8 8 ————V—V V 1b s Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

6

-—U

D

α0O000 b0

2A————— ——ng

vFö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

—,———---Iö

DS

u““ KIaAN des Deutschen Reichsanzeigers 8 v, Ie und Königlich Preußischen Staatganzeigerg

2— -IöGe tot- t0—

=éö=qé2ö222

SSbd

öE

—SGoo Seo—S

896—

82

2 0.SGU SeohNbo

w

Juli, Abends.

2—

8108—

9

1282 SæSSm 50—

982

—½ —,—— A

07

- - —- -— ————OOdOOOOOAO EETEETETEETee“ Zbbee]

EÜÜgFhAAme=g

OE ISSFgnfSbdSSrSSrrfaateeses

Ameeemeamnmneee eee

1I1eE!l12el!

7

—g 88—g

28—-—ö—g=hoeoö

S

138,75 bz Louise Tiefbau (100 E11““ Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 99,00 bz G Magdeb. Baubk. (103 235,10 bz do. unk. 09 (103) 132,25 G Mannesmröhr. (105)“ 92,25 G Mass. Bergbau (104 118,90 bz G Mend. u. Schw. (103 87,90 bz Mont Cenis. (103. 248,50 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 106,40 G Neue Bodenges. (102 4 155,50 G do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 150,25 bz Neue Gasges.. 125,25 B Niederl. Kohl. 103,00 G Nordd. Eisw. 124,10 G Nordstern Kohle 8193 t 121,30 B Oberschles. Eisb. (103) 4 103,75 bz do. E.⸗J. C.⸗H. 7100),4 183,30 G do. Kokswerke (103) 4 1000 68,50 G Orenst. u. Koppel (103) 4 ¼ 1000 [141,50 bz B Patzenh. Brauer. (103)74 1000 [136,00 G do. 1I (103),4 i. Liag. —,— Pfefferberg Br. (105),4 Pommersch. Zud. (100) 4 1200/300 76,00 bz G (105) ,4 1000/500 49,90 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 1000 [118,25 G do. 1897 (103) 4 ½ 1000 /500 157,25 bz G Romb. H. uk. 07 (103) ,4 ½ 1000 [57,75 bz G Rvbnik. Steink. (100),4 1 1200 /600 142,30 bz Schalker Grub. (100)4 . 1127.30 bz do. 1898 (102774 1200/300 181,25 G do. 1899 (100),4 1000 87,50 bz G do. 1903 (100)/4 Shh 1000 v e 198 4 ¼ /ge Zuckerfb. Kruschw. 17 500 [209,80 bz Schuckert Elektr. (102 16268 1. nr b. do. do. 1901 (102 115,10 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Schultheiß⸗Br. 105 189,900 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.7 1 1000 1101,30 bz do. konv. 1892 (105) 216,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1000 500 92,10 bz G Siem. El. Betr. (103 119,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 500 200 [105,50 G Siemens Glash. (103. 194,25 G do. ukv. 06 (103)/4 ½ 5000 500 105,50 G Siem. u. Halske (103) 216,90 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)14 1000 (95,40 G do. ukv. 05 (103) 4 1000/500 1145,50 bz 6 Adler, Dtsch Prtl. (103),4 * 1000 [101,25 bz 6 Stett. Oderwerke 105) 1 1200/300 50,50 bz G Allg. El. G. I-III (100)/4 1000 500 101,00 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103 1000 [13,50 G do. do. IVG100),4 ½ 103,30 B Thale Eisenh. (102 1200 /600 237,00 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,25 G Thiederhall (100. 1000/300169,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100)4 99,00 G Tiele⸗Winckler. 102. 1000 S,— Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ rJee Union, El.⸗Ges. (103 1200 /600 99,00 G Berl. Braunkohl. (100)75 103,10 et. bz B Unter d. Linden (100) 4 600 [110,50 G, Berl. Elektrizit. (100),4 102,00 G Westd. Eisenw. 8

808-

80 852

222222228”02ö2ögönägnne S

—,— —- —- üss

802

2S o]oœrn] SOObe

wr- 28

(nn S=SEFSbhES=2 r—— —½

[20ꝙ 8 e- S ior-

—, ————-O—hO—— beeeeb FA

=

b08 —,—

168- 2950

d5 o-Ieö-Iö-Ié=

-—9e,ööeönASnöS

—,—

2₰

8 8 58

tdo SOrbos

82— 80

68 100,00 G Filehne, Reimers, kommissarischer Kreisti 4 für is⸗ 2000— 200 28,00bz eimers, kommiss Kreistierarzt, für die Kreis⸗ 2n1000 102,1048G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2 erarztstelle in Freiburg (Elbe), Kreis Kehdingen,

S. en⸗ 89 09b9G sonstige Personalveränderungen. 1 Deutsches Meich. ti 8 kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗ '1000 100,90 G Bekanntmachung, betreffend das Verzeichnis der Vorlesungen b 8 ; 1114“*“ Frankenften, jati

2000 ’500 109991t,e . an der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Rajestät der Kaisern ne abigst geruht: sell⸗ dee ga oene üscher,reistierarzt, für die Kreig⸗ 329 105330 für das Winterhalbjahr 1901/05. 3 dem ständigen Hilfsarbeiter in de Kolonialabteilung des tierarztstelle des Landkreises Oppeln.

8 Urkunde, betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in Auswärtigen Amts Dr. Schnee den harakter als Legations⸗ Der Kreistierarzt Krüger ist von Schroda nach Posen und 109 8 der evangelischen Trinitatiskirchengemeinde zu Charlotten⸗ rat zu verleihen. äö1ö111 d9⸗ Kreistierarzt Kurschat von Opalenitza nach Schroda 198898 . Erste Beilage: Auf Grund bes 8 752 des gra ken r heru 8 ss

1 Pegfeichni⸗ der Feegeea agan den Wöee Universität zu in der Fassung des Gesetzes vom 19 vef hegch gegsece⸗ 3 Urkunde T ünster im Winterhalbjahr 705. bl. S. 379 Abä 3 b Mo: 2 101,00 ct oG gesetzbl. S. 379) und des Abänderungspesetzes vom 25. Mai chtung einer fünit 2. 191109 8 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist folgenchen Krankenkassen: der evangelischen Thin a str gfünften Higttt 8 1) dem Eilenburger Privat⸗Beagisen⸗Verein (E. H.) zu lottenburg.

103,80 G Eilenburg, Mit Genehmi M. 8 . 3 96,50 B W 16 2) der Krankenkasse der Böttchers Kiemer⸗ und Küper⸗ richts⸗und Meditzinaaas elde e be 109 Oerbn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gesellen (E. H.) in Hamburg b 3 nits sowie nach Rrhohacendrrtcg nndhge borgrasceas Kes dem Hauptmann Freiherrn von Brandenstein im von neuem die Bescheinigung erteilt morden, daß sie, vor⸗ netezz Behörden hierdurth solgenbes festgesetzt: 103,00 G Generalstabe der Gardekavalleriedivision, dem Landrat des behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 88 1 198,89 90 Kreises Striegau Freiherrn von Richthofen auf Gäbers⸗ § 75 des Krankenversicherungsgesetzeg gerügen. In der evangelischen Trinitatiskirchengemeinde zu Charlottenburg 101 98, 6z8 1 dorf, dem Historienmaler August Oetken zu Berlin und dem Berlin, den 22. Juli 1904. EEE1 wicd ene säaste Pfarcstelle ettichteai.. 8.8. 104,10 Technischen Eisenbahnsekretär a. D. Julius Hogrefe zu Der Reichgkanzler. aus rüeebheege. dbatciatitei 101,00G 2 Münster i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 11111A“ ese Urkunde mit dem 1. Oktober 1904 in Kraft.

79900⁄ 3 dem Eisenbahnhauptkassenrendanten a. D., Rechnungsrat I1I““ Caspar. 1“ Berlin, den 6. Juli 1904. Potsdam, den 13. Juli 1904. 8 lesche nehlenerag Münster i. W. den Königlichen Kronenorden— 3 gliceg Konfüt 8 (L. S.) 165509G e- 1 L“ 11“ önigliches Konsistorium Ksönigliche Regierung, 189999 den Oberleutnants von Gottberg im 2. Gardedragoner⸗ Bekanntmachung, der Proving Brandenburg, 3 Abteilung für —— 8 . Gard nenregiment, Freiherr ““ etung:

- 18 gc ün Saurma⸗ZJeltsch im Gardekürassierregiment, den lin vvvZZeö 71 dr. 1X1X“

103,50 G abteillung Nr. 1, Freiherr von Neimans im Leibgarde⸗ (Sberschles.), M 8 ist eröffne 3 6 lorenregimen. von Arnim im Regiment der Gardes du W“ 1 b 8 gewöhnliches Gespräch bis zur Abgereist:

nee orps, von Arnim im 1. Gardefeldartillerieregiment, dem . vürbe! rägt: 8 1 1“ 10900 t88 —% Mater für kirchliche Kunst Otto Ffelba 8 Bitshauer 1) im Verkehr mit Berlinchen (Ostprignitz) 50 3, g Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium

40 d iedri g 8. ar. h) i ehr mi 1Inm ür Landwirtschaft, 5 Forsten, Wirkli 8 195,100 Friedrich Kraus, beide zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗ 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ie E Z“ Wirkliche Geheime

EAn 8 Berlin C., den 23. Juli 1904. 3

360,50 bz Buder. Eisenw. 7103)4 100,25 bz G RR. Zellst. Waldh. 71007%4 10nC 1s oZoo 6 ehs 85— 1es devorste Katferliche vbepofbireklion der Präsident des E li Oberki Voi 99,50 G; Burbach Gewerkschaft Zellst Malob. 0- 12229 1000 3 . 11““ eege- Egah halbmeier Heinrich 8 S. . 1 der Rh 1 Le 139,75 6 6 unkv. N7. (109)5 19256G6 Ung. Lokalb.⸗B. (105114 11..10000 a. 97,7568 üstmann zu Maasen im Kreise Sulingen, dem Hüͤtten-— bpfne 138,10 G Calmon Asbest 1995 102,90 G Verst veezun hdcesrm meister Wilhelm Becker, dem Schmelzer Johann Braun, Hoͤpfner.

G“ ve: . beide zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Wirtschafts⸗ * 103,25 G Magdeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 4855b; G 1s 1 8 8 Lanen, zu eaftnc. 5 . 8 8 Nicht 101,30 bz Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 650hͤmz. n., dem Stellmacher Heinri einberg, dem Ausgabe 2 14e Fraggeügecht, dscegn,tr19809, d2 Bohrer Hermann Humbert, beide in der Eisenbahnwerk⸗ des 1““ Shse —, Thuringia, Erfurt 3275. 5 in Lingen, dem Schlosser Friedrich Willig in der Nr. 8067 die Bekanntmachung betreffend die Ausfül Deutsches Reich. Wilhelma Magdeb. Allg. 1775 G. EEEE11“ Osnabrück und dem Bahnunter⸗ des Gesetzes vom 25 Februar 1876 über 18 Befenusfübrung 5

Bezugsrechte: meine deseee biche ha biche her ims zu Osna ück das Allge⸗ Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen, vom g 7. 8 88 8 aa , J01 790 Echerff Fanben 4 oht. . 16. Juli 1904, und unter 88 1 er ö König nahmen 10025 G Schaaffhausen'scher Bankverein 0,506b2. 1“ Nr. 3068 die Bekanntmachung, betreffend die Abänderung am Sonnabend in Drontheim, wie „W. T. B.“ meldet, den e Zellstoff Waldhof 5,20 5z G. ͤ v“ der Bestimmungen über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen des Auswärtigen Amts, Gesandten 194,705; Berschtigung. Vorgestern; NheinprovinzXVIII Seine Majestät der Kaiser und König hahen Aller⸗ bei der Beförderung von lebendem G Fitesragee gvaß Fhh 105950 94,25 G. Gestern: Dtsch. Reichs⸗Schatzanw. mädigst geruht: 1— vom 2. Februar 1899, vom 17. Juli 1904. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin werden 10S 100,90 G. Bad. St.⸗A. v. 92 u. 94 1009,10 B, do. 181t L . G 8 Berlin W., den 25. Juli 1904. 11 khheute abend mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen v. 1902 100,10 G. Pos. 3 % Prov.⸗Anl. 8790g. d nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Kaiserli stzeitung Joachim, Seiner Hoheit dem Prinzen 100,50 G Apolda St.⸗A. 98,50 G. Pos. Pfdbr. D 103,70G. gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden ꝛc. zu Fchleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, Grünholz zurückkehrt, sowie mit Ihrer Königlichen Hoheit de

1 uldv. 99,20 G. Schwed. 3 % „A. 90,75 G. 8 1 ““ vA““ 1 - 8 3 1

Echaae, 2920G 38n0h Cgl 19c. Hreaxee des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Prinzessin Viktoria Luise und Umgebung Cadinen 6 f10t 9 8 Gard. 179 G. Marienh.⸗Kotz. 71,25 G. 1 M Sächsischen Albrechtsordens: C111““ Sch1 we 8g. Aufenthant zu een 103,50 bz B 5. 8 em Postrat Pieck zu Breslau, früher in Dresden, und 8 oniglichen Hoheiten die Prinzen August Wilhelm 97,00 G Fonds⸗ und Aktienbörs n Bürgermeister Marchal zu Roncourt im Landkreise und Oskar morgen, aus der Schweiz zurückkehrend, ein, um

Berlin, den 23. Juli 1904. M bis zum Schluß der Ferien d s 8 n. de örse für zum der Ferien dort zu verbleiben. Gestern S.rese nenohertet vriff an den benge Börs wohnten Ihre Majestät, wie gewöhnlich, dem Gottesdienst in der

estigkeit Plab, der Königlich Württembergischen silbernen ändi G t 1 ke 1 g 2 1 85n ;1; jale Gutskapelle in Cadinen bei. Auf besond W Aller⸗ bedeutenden Umsätzen kam 1 g 9 ilbernen Dem Ständigen Mitarbeiter des Königlichen Material BGu G 8 beren Wunsch Aller⸗ 103,30bz 92 u Banken⸗ See heute als Käufer 8 Verdienstmedaille: prüfungsamts in Dahlem Magnus Gustav Vals n und dem höchstderselben wurde in das Kirchengebet eine Fürbitte für die hNanftzaten, sowet ömcht, Auftrage von rbeicha .. 1.Soer. Poftschaffnern Goetze und Huschke zu Karlsruhe Marineoberstabzarzt Dr. med. Martini, zur Zeit in Berlin, in Afrita kämpfenden Truppen eingeschaltek Im Laufe der Großindustriellen vorlagen. Die Platzspekula 5 1 Schl.; ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. vorigen Woche besuchten Ihre Majestät die Kleinkinderschule im —,— ssccheint von dieser neuen Unternehmungslust nte des K 1 b Dorfe Lenzen. 106105 G nicht mit fortgerissen worden ba sen ser glich anbre uhen u““ zacsse 8edegg. 111X“ 103,10G ewannen 1 ¼½ %, Bochumer und Luxem adischen Ordens vom Zähringer Löwen 5. b 1“ 1 199,605G sözesüche Srchndch fast 19 Mde nhns dlde bes Ehrenkomturkreuzes des EEE“ Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. 730 Börse meldete einen um ⅞1 % 1— 1 ischen 8 ie ;er; - 8 99,60 G für Konsols und Festigkeit für Minenwert⸗ 8 96 8 878n L1114“*“ des Bekanntmachung. Vlirkliche Geheime Oberregierungsrat Fritsch hat einen 10580G So konnten auch hier Renten eine kleine Kul⸗ dem Geher 78 r g: Das lateinische und das deutsche Verzeichnis der Urlaub angetreten. 1000 —500 .— besserung erfahren; namentlich waren Spaniet, 18 at im R ehei men Oberregierungsrat Werner, vortragendem Vorlesungen an der hiesigen Universität sür das am 1aahn. 319102es Jgentinier und Fürkenwerie, letter; auf Lrie gencie eichs amt des Innern; 1 ö v Wintersemester ist von heute 199 1, 5— QHceunggen Ril bte Russen te Karfe konnta sh ilbernen Verdienstkreuzes des Großberzoglich 38 loznnren sae 20-n .““ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkanonen⸗ 2000 500 Daut behaupten bis auf Schaaffhausen, die um ein Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom . J, z . boot „Vaterland“ am 21. Juli in Schanghai eingetroffen 18 8

* 1““ 8 1 C ** 4 SC-0h 8. 05,6 Kleinigkeit nachgaben. Auch Verkehrswerte erreichtn weißen Falken: Berlin, den 23. Juli 1904. und am 23. Juli von dort wieder abgegangen.

8. G FFerrees ktor der Universität. M müe 1 7 n in u amerikanische Bahnen gu⸗ dem T zr E. F. Der Re S. M. S. „Seeadler“ ist am 22. Juli von Tsingtau 9g ace, Jabacerigafcige gsce,esr Feassamearkt sehr e.M n Telegraphensekretär Sonnabend zu Eisenach: 8 Frrriherr von Richthofen. nach Tschemulpo Koreg) in See gegangen. —cfingtan

500 —.— Privaldiskont 2 ½ %, Ültimogeld 3 bis 3 9se.

2

101,50 bz G

D

—+½ =

=Eq=EE=E2=n=neæUEA=n

8

SSU

S

—₰½

88 S 882 SS

502—-2222nAn 22gboönüneAeoeesesnesnsesen

——---A9õ9—ð-A9O— Z 111ö114“]

[SOSSScCOCC ü=öSSnSAnAEön

SS

1II

SPebPe

occoSrboaS SPeüerüePPE Sqêggg

8

SSOon-S

00 Sb’” -

IEEIEEIääääaaaaaaaaaäaääacaäaääckgqäaa

Ændodeo

eäe.

2. . —-222ö2ͤöéö” DSA 8

[6SSSS bo AmCoœm ;

WEENTETETEETETETEEEEEET— . 2. . 2 .

ʒMʒKEEAEAEAEEEEAAEAEAEAÜEAnnnngnngg

11282S 8. S8

2—-2 5 8.

bo G SCo-C*oOSUm bdo Ude

*

0 vor-

122ö,

254-—2— . K =

D

10 A Soln⸗

qên=2En=EEg=”êe"2nREEEAAÜgRNEReg’nnn

1

=

2*

S9o. S —½

222,0Sö

05—

12.

8

—2ö-Igöö-II2

OenESnS D

&

8FEEE

—ö2ö-ööqööööynönAnneöön 8EE3EI1A“;

00 892— —¼

pie;

1 300 22. do. uk. 06 (100) 4 ½ 102,30 bz Westf. Draht (103. 600 (97,20 bz do. uk. 08 (100) ,4 ½ 104,10 G do. Kupfer (103 1000/300 190,30 bz G Berl. H. Kaiserh. 100) 4 ½ 101,90 G Wilhelmshall (103 1000 [105,10 bz do. do. 1890 (100) ,4 ½ 101,90 G echau⸗Kriebitz (103) 63,10 G Bismarckhütte (102) 4 ½ —,— eitzer Masch.. 1103 4⁄ 484,50 r 3 Bochum. Bergw. (100) 94,10 G Zellstoff. Waldh. 188 4 ½ 1275 8 JS do. Gußstahl 108 288 Zoolog. Garten (100)4 308,00 rbz3 BraunschwKohl. (103) 4 % 105,6 Elekt. Unt. Jür. (103) 1 109,60 G Bresl. Oelfabrik (103),4 99,00 bz B Elekt. Uas. Drcj. 103 42⁄ 147,25 bz G do. Wagenbaus103) 4 101,30 G Haidar Pacha(100)5 135,25 bz do. uk. 06 (103),4 104,90 G Naphta Gold (100) 4 ½ 360,50 bz Brieger St.⸗Br. (103) 4 101,50 G Oest. Alp. Mont. (100)74 ½

½

oeoGren —ͤö2ö2ö=ö2ö2önnöännng’An

=

5TceUe‚eSSS99Ssʒss —+½

—,— =0 2do eegeeeeesseeeeeee

—DSSS8

2

—-—-ö-2öBö2öönͤnnöA

SS=SSS 2

—,—,—-6—-6————õ— ——ℳ———q—— -7ͤNO—— —öq——y—99—

—222ö222ög

[Sco 2 2 —qg - b —₰

D

82

S

„SGotocenoS8en 00

8 lI118

8

2*nEg

00— 0 S

17,70 bz B Central⸗Hotel I (110),4 125,00 G do. do. II (110) 4 ½ 181,908b3b Charl. Czernitz (103)4 ½ 104,90 B Ee 100) ,4 130,25 G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 161,25 bz G Chem. F. Weiler (102),4 141,00 bz G do. unk. 1906 (103),4 103,50 bz Constant. d. Gr. 1. 1979087G unk. 10 100)/4 101,90 2 Cont. E. Nürnb. (102)/4 102,60 bz 6 Cont. Wasserw. (103),4 ¼ 158,80 bz G Dannenbaum (103)4 153,00 G Dessau Gas (105) 4 ½ 18,00 G do. 1892 105) 4 ¾ 0 [137,00 et. bz B]¶ do. 1898 uk, 05 (105) /4 1000 [99,75 bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105) ,4 ½ 1200,3009759 G do. Bierbrauerei 103),42 1200 /600 110,75 G do. Kabelw. uk. 05 (103 4 108,25 G do. Kaiser Gew. (100)/4 251,40 bz do. unk. 10 (100) 4 148,00 bz G do. Linoleum (103) 4 146,75 bz G do. Wass. 1898 (102) 4 52,90 B do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 950,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 070100) 5 52,90 bz do. do. uk. 07 (102) 4 ¼ 100,000 Dtsch. Uebers. El. (103) 5 119,90 bz Donnersmarckh. (100) 3 ¼ 73,90 bzz do. uk. 06 (100) 4 ½ 139,75 G Dortm. Bergb. (105 157,50 bz jetzt Gwrksch. General 4 318,10 bz G do. Union Part. (110) 5 126,00 B do. do. uk. 05 (100. Iö1

Düsseld, Draht (105 Elberfeld. Farb. (105 Elektr. Liefergsg. (105. Elektr. Licht u. K. (104 do. uk. 10 (104) Elektrochem. W. (103 Engl. Wollw. (103)% do. do. (105 Erdmannsd. Sp. (105 Flensb. Schiffb. (100 Frankf. Elektr. (103)„ rister u. Roßm. (105 elsenk. Bergw. (100 Georg⸗Marie (103 do. 103 Germ. Br. Dt. (102. Germ. Schiffb. (102. 1000 13 Ges. f. elekt. Unt. (103. 1200/600/ 83,30 bz G do. do. uk. 06 (103 1200 1972 Görl. Masch.g.0.103

0— 02ne 2

rer-

Lahmever u. Ko.. Kapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... 9. GGe— Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall..

2 CmSESmnde

7

—¼

—2 88 9S:

D

112,50 bz G Seck, Mühl. V.⸗A. 200 fl. 88,50 G Seebeck Schiffsw. 1000 /600]256,00 bz G Max Segall... 1000 [131,00 B Sentker Wkz. Vz. 300 [26,25 bz G Siegen⸗Solingen 1000 164,800 Siemens El. Betr. 300 /1000 197,55 Siemens, Glash. 300 105,75 bz Siemens u. Halske 1000 [120,75 bz G Simonius Cell.. 1000 [218,00 bz G Sitzendorfer Porz. 1000 [124,60 br zb= Spinn u. Sohn. 1000 [30,00 G SpinnRenn u. Ko. 500 [92,50 G, Stadtberger Hütte 249,00 G Stahl u. Nölke.. 300 [126,60 G Pie bedlab. 1200/300 90,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [574,25 G Stett. Bred. Zem. 300 [574,25 G do. Chamotte. 1000 s105,50 G do. Elektrizit.. 1000 [64,75G do. Bulkanabsg 1200 [70,25 bz G St. Pr. u. Akt. 1200 /600 71,25 bz G Stobwasser Lit. B 1000 [94,25 G Stöhr Kammg.. 1200/300 111,50 G Stoewer, Nähm. 300 StolbergZinkneue Geb Stollwerck Vz Strls. Spl. St.⸗P. Strurm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas.. Terr. Berl.⸗Hal. i. L.

SgSSbSCH

[l1 2OCU.

8—

Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs aschinen

ürk. Masch.⸗Fbr. ärk.⸗Westfäl Bg Kagob. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk.? do. do. St.⸗Pr.? Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Maarienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer Buckau ..

Misch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. 8 Mercur, Wollw. 8 Millowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. Seck Drsd. 11 Mülh. Bergwerk. 5 Müller, Gummi.

nnnq=ERNNRRAnnnnn AögeWo ÖSbo

59528”= SS88S

S 0S=SSS= SISEElCESUU=ðE* S

+=

=

0055SSnESSmen88o

D

20 7— 2

8S 82 112

—½

294—

123 gg ———2I2

229 RA

52IIIlISSeoEen 1&

we-

E H —2—22ö2ͤ22g=gIöIgöö=ö=nnnnngs ö2öönönönnn

—2ASARe

.

Der Direktor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs,

—₰½ SS=

So=ö-2I2

——

IEeSnSeh

22ͤög

do. N. Bot. Gart. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. do. V.⸗Akt.

SSS

S -—0bonöönenennene2Aönsnsnsneeöenöene

SDS

=S=SSv

ömü

. E —,—-'A—

—,—— ———-,—---—q——,—————— —,————————O— ——õðO——- —,——8,—8-8-—8g8 —,—8O2O—8O;S;SS=SSæ=VęöVęqęVVęq;VęVæ=ęVęèòVéęvę vgèFVę gÖSFg 2 e. M. 22 a

gF EgFo

Pürnenn*e*eeESSSSEE=

—OVVO;SVgV

CCU.] 0⸗0S 1SI15O0 ] cebn] S