1904 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

203,00 bz G Thiederhall... 190,75 Thüringer Salin. 17,10 G Thür. Nadl. u. St. 134,75 G Tillmann Eisenb. 2000 129,25bz Tittel u. Krüger. 1000/200 149,80 bz Trachenbg. Zugter 1 1200 [104,30 G Tuchf. Aachen kv. 185,00 bz Ung. Asphalt... 1930,00 G do. Lucker. Union 2 . 90,30 G do. Chem. Fabr. 139,20 bz G üU. d. Lind., Bauv. B N475,00 G Varziner Papierf.)1 50,25 G Ventzki, Masch... 100,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 63,25 G Ver. B. Mörtelw. 89,0089G Ver. Dampfziegel, 82,80 Ver. Hnsschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. 108,25 G Ver. Knst. Troitzsch 67,50 G Ver. Met. Haller 112,00 G Verein. Pinselfab. 128,90 bz G do. Smorna⸗Tep. 170,25 bz Ver. Stahlwerke 158,50 b Zvpen u⸗ Wissen 85,00 bz Viktoria⸗Fahrrad 128,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 137,750, Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200 /300 [286,75 bz Vogel, Telegraph. 1000 [159,75 G Vogtländ. Masch. 1000 [164,75 G doD. VN 1200/600 ]151,50 bz Vogt u. Wolf .. 1000 [111,70 bzz Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. 152,00 G Vorw., Biel. Sp. 107,50 G Vorwohler Portl. 400 87,00 bz Warst. Grub. 8 1500 /300 149,00 G do. Vorr.⸗Akt. 1000 [149,90 bz Wasserw. Gelsenk. 1000 76,00 bz G Wegelin & Hübn. 1000 [84,60 G Wenderoth... 1000 [68,50 G Ludwig Wessel .. 1500/300][90,60 bz G Westd. Jutesp. .. 1000 [62,50 bz G Westeregeln Alk.. ,— do. V.⸗Akt. 44,90 bz G Westfalia Cement . 69,10 bz G Westf. Draht⸗J.. 67,50 bz G do. Draht⸗Werk 154 50 bz G do. Kupfer.. 73,00 bz do. Stahlwerk 198,00 G Westl. Bodenges.. 168,50 G Wicking Portl. .. 1200 /300 [272,75 bz Wickrath Leder .. 1000 [51,75 G Wiede, M. Lit. A. 0 174,75 G Wieler u. Hardtm. 119,75 bz G Wiesloch ö“ 5 103,00 bz Wilhelmj Weinb. 180,50 bz do. V.⸗Akt si 82,75 G Wilhelmshütte.. 278,75 bz Wilke, Dampfk.. 130,50 bz G Witt. Glashütte. 115,25 bz 6 Witt. Gußstahlw. 80,10 bz G Wrede, Mälzerei. 70,50 G Wurmrevier... 97,50 bz B Zechau Frichin. 8 138,50 bz B Zeitzer Maschinen 121,50 Feltogen abg. 176,20 bz Zellst.⸗Fb. Wldbh. 176,80 à, 50 bz 0Zuckerfb. Kruschw.

167,50 et. bz B] Müller Speisefett 116.30z G Nähmaschin. Koch 1 136,00 2 Nauh. säuref. Prd. 168,50 G Neptun Schiffsw. 135,25 G Neu⸗Bellevue... 123,10 bz G Neue Bodenges.. Neue Gasges⸗abg. Neue Phot. Ges. 1 Neues Hansav. T. 8 Neurod. Kunst⸗A.] 122,25 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 91,50 G ANeu⸗Westend... 207,00 bz Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. 0 Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... sdo. Jute⸗Sp. Vz. A 1200/600†27 J 1 do. Lagerh. Berl. 1000 [144,50 bz do. Lederpappen 2000 [162,75 bz G do. Spritwerke. 1000 [123,25 G do. Wollkämm. 1 500/300 [89,90 bz G Nordhauser Tapet. 1000 [82,00 G Nordpark Terr.. 500/300 352,50 bz G Nordsee Dpffisch. 1500/300 287,00 bz Nordstern Kohle. 1200/400197,75 G Nürnbg. Herk.⸗W. 400 [128,40 G Oberschl. Chamot. 1200 /600 125,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 2 1200 /6001202,00 bz B do. E.⸗J. Car. H. 201,60à202,25à201,80bz do. Kokswerke. 1200/700 bz do. Portl. Zement 000 G Odenw. Hartst.. Hldenb. Eisenh.kv. Opp. Portl. Zem. 9, Orenst. u. Koppel 5. 102,50 G Osnabrück. Kupfer 8 193,00 G Ottensen, Eisenw. 1000 /500]110,80 G Panzer 1000 [141,00 bz Hafsags Geclc 1000 [112,25 bz G aucksch. Maschin.

1000, [189066 do. A. 1200 /600] 220,10 1G Peniger Maschin. 19,70à,504220,40à2220 bz Petersbeelektr. Bel.

1000 [210,40 bz G Petrol.⸗W. abg Vrz 164,10 bz Phön. Bergwerk A 53,25 G Pongs, Spinnerei 139,30 G Porz. Schönwald 135,50 G Porzellan Triptis 35 8 os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters. athenow. opt. J. 8 8 Rauchw. Walter 142,80 bz G Ravensbg.Spinn. 208,00 et. bz G Reichelt, Metall. 66,10 G Reiß u. Martin . 202,50 b Rhein⸗Nassau . 246,75 do. Anthrazit 91,50 G do. Bergbau . 210,00 bz G do. Chamotte .. 116,00 do. Metallw... 142,75 bz G do. do. Vorz.⸗A. 95 7der bzG do. Möbelst.⸗W. 71,25 G do. Spiegelglas 122,10 bz G do. Stahlwerke. 108,00 bz G do. i. fr. Verk. 239,50 G do. W. Industrie 113,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 213,00 G do. Sprengst. 104,80 G Riebeck Montanw. 110,50 G Rolandshütte.. 161,25 bz G RombacherHütten 163,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. S8 do. Zuckerfabr. 105,000 RotheErde Drtm. 208,25 G Sächs. Elektr.⸗W. 113,00 B Sächs. Guß Döhl. 121,25 bz G do. . 111,00 bz do. Nähf. konv. 0 312,00 9 S.⸗Thür. Braunk. 431,50 bz G do. Spr. I 106,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 86,25 b Salinechalzungen 95,750 Sangerh. Masch 238,75 bz Saxonia Zement 334,75 bz Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schedewitz Kmg. Schering Chm. F. do. V.⸗A. Schimischow Cm. 5

Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. 0 Giesel, Zement.. Gladb Spinnabg. do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Görl. Eis 8hn⸗ Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelherg .. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. 15001-18000 8 f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St Pr. do. Immobilien ddo. Masch. Pr. 86 Fere. . Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. kr. Verl artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B... asper, Eisen .. edwi 88 8 ein, Lehm. abg. einrichshall... emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. Herbrand Wa09 deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601.71600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Föen Eis. u. St.

—- NX

urur⸗

gre bz B dag. . .80 bz anau Hofbr.. 152,50 G andel Belleall. 99,00 G arp. Bgb. 92 kv. ,— do. uk. 07 114,00 bz G artm. Masch. 89,60 G elios elektr. ,—,— do. unk. 1905 —,,— do. unk. 1906 120,50 bz G Fug⸗ Henckel. 142,00 bz G enckel Wolfsb. 137,50 bz G Hibernia konv. 18388, G do. 1983 1 o. 142,00G irschberg. Leder 152,50 bz öchster Farbw. 201,00 bz G örder Bergw. 136,50 ösch Eis. u. St. bSee Foen Gewsch. 244,00 owaldt⸗Werke (102. 148,00 bz G Ilse Bergbau (102 213,00 G owra d,SBalz 100 107,75 G Kaliw. Aschersl. (100 1 Kattow. Bergb. (100 160,10 G Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102 91,00 et bz B König Wilhelm (102. 104,25 bz G König. Marienh. (105. 157,75 bz G Königsborn . (102 130,25 bz G Gebr. Körting (103. 133,25 bz G Freicd. Krupy . (1 225,10 G ullmann u. Ko. (103 101,50 G Laurahütte uk. 10 (100 —,— do. uk. 05 (100) 3 ½ 66 306z Lothr. Prtl. Cem. (102)4 1 137,50 bz Louise Tiefbau (100),41 —,— Ludw. Löwe u. Ko 100) 96,50 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 235,50 G do. unk. 09 (103) 4 ½ 132,75 G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 92,50 G Mass. Bergbau (104) 4 118,80 bz G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 87,75 bz2 Mont Cenis (103)/4 248,90 b; Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 106,40 G Neue Bodenges. (102)/4 155,25 G do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 151,00 bz G Neue Gasges. (100) 4 124,50 bz Niederl. Kohl. (105)/4 102,75 G Nordd. Eisw. (103)/4 126,10 bz G Nordstern Kohle (103)/4 121,00 bz G Oberschles. Eisb. (103) ,4 103,25 G do. E.⸗J. C.⸗H.(100) 4 .. do. Kokswerke (103)/4

922 —222 S

3— s2.

4—

—W2Wn22*

2— a

61SN SSUSbOUSSSESSSeSco⸗

9 2

2 1e 8

1000 500 1000 1000 u. 500

SoSSSESS ——öqVIAüA

DS

III

Ls = E2NEAEAgnEe”AREgEE=g SO0C0OSS

B &

SbGPPPEereeeee6. S

—,, w

GAEnEng= 84

vor- -

l Sbe

2 2

S=SS

9——

L1““ 1— 8

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. .£.½ 5 8 h 9 In aaeta 8 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer en, e; II Kerg geö2s; den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 78 2 5. 9 des Neutschen Reichsanzeigers 1

anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. INbVNI und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

L das 1 4 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 86 Eeeee IIIn. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

102,250G 91,6089

1doo-230bns 1000 38⸗ 500 101 Zobje 16799 1 1“ Inhalt des amtlichen Teiles: 4 6 5 14 NI in sn Auslande derart bewirkt wurde, daß 101,75 1“ 1 8 e E öJalle von der Geflügelbeförderung herrührenden Verunreinigunge V 10110928 Ordensverleihungen ꝛc. Sein kajestät der Kaiser hen Allergnädigst geruht: vollständig beseitigt sind; die Wagen sind in solchem Falle 6 8 Deuts ches Reich den Wirklichen Legati ud vortragenden Rat im der eigentlichen Desinfektion zu unterwerfen. 101-00. Ernennungen ꝛc. 8 1 Amt Merten Geheimen Legationsrat zu 8 1 8 8 3. 8e. 8 8ssas ““ 6“ ie in den Ausführungsbestimmungen zum Reichsgesetze r105,40G 8 gung 1 gsstoffe e Dr. Lang den Charakter a itonsrat zu verleihen. stoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen vom 16. Juli 1ostjg 8 Feng öö Geflügel auf Eisenbahnen vom 1 1904 in den §§ 4, 5, 6 Abs. 1 bis 4, § 7 Abs. 1 zund 2 95,10 bz G Februar 1899. 1 8 EE11“ M. A1e . 2 19n008 Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ 3 shn⸗ lahen 788 888 Fekeenthen ücer da⸗ Söh⸗ 98,00 G treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ Bekan er Gebühren, über die Beaufsichtigung der Desinfektions⸗

102,10G stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. betreffend di 5 ger sti bei ü ie K inri ü 9 1 8 8 3 8 2 e 8 b t 3 1999 lN Kreditvereins in Stuttgart. gen des Württembergischen foͤrderung von lebendenttilügel auf Eisenbahnen den Abweichungen: 81 gart. 8 3 vom 2. Fetruer 1899. 5 899 88 1n 8; 89 2 unter b vorgeschriebene Art der U Grste Beilage⸗ 8 I.“ esinfektion ist in Fällen einer wirklichen Infektion des Wagens 1598 Verzeichnis der 1d Wilhelms⸗Universität Artikerihnt 8 durg, Gefligelcalern vder Hühnervest oder des dringenden Ver 19 05 e Se ver im ebcibjahr 1004,08 8 Auf Grund der Artikel et zzb 43 der Reichsverfassung dachts einer solchen Infektion anzuwenden, und zwar in der ochs b g halbj 8 11u“ und unter Aufhehung der Wmachung vom 2. Februar Regel nur auf Anordnung der zuständigen Polizeibehörder 103,50, ö“”“ Feichogesesbg Se1XIgg enra ““ 128 solche Anordnung jedoch 1 dann, wenn die Bahn⸗ 2ae önigrei reußen. . Bestimmungen über gjeitigung von Ansteckungs⸗ beamten von Umständen Kenntnis erlangen, die es sc8,798 Errnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und baften 88½ 2 Beförh 48 em Gestügel auf zweifellos machen, daß eine Infektion des Wagens durch 102,30b 0 sonstige Personalveränderungen. beschle. 111 5 Geflügelcholera oder Hühnerpest vorliegt, oder die den S Bekanntmachung, betreffend den Festakt in der Universität eschgo u desvac bleibt solchens 8 b2 28 99,908 SBerli 12 42 u 1.“ EEf b 6“ Landespolizeibehörde bleibt vorbehalten, die verschärfte Des⸗ 188 8 Bealin zut Prinnerung an ihren Stifter, König Friedrich venchh Eiserbahrvern 84 reflüchtes. die Eisen⸗ auch in anderen Fallen AMzwordnen 1* es sur ö.I. in G eder Benutzungh zur Beförderung von unver⸗ erhütung d ers ü äßli 10 80 8 Seqamithmchung; betweffend diis Zasscestteung beß aus der packtem lebenden Geflügel derärt einigen und veen, e Sehscheʒ c ie- nengt hen.enlohe 4G IM. ehies. Vche Geset⸗ has die den dage. h anhaftenden Ansteckungsstoffe voll⸗ b 2) Füs 1 8b 86 eigentlichen Desinfektion vorangehende ub die usa9 g ge⸗ b1u.“ oder ohne Rücksicht auf si 5 1 ini sammlung. . 8 8 8. SUe e Se. A 58 Verladung und bn gleiche § 11 esich göe. ee . orbernn⸗ n Geflügel zum Fütt vvexehe oder werden, wenn die Reinigung wegen der besonderen Bauart 8 ves eesnün benutzten Berär chaften zu reinigen und oder eheehe der ere nubeganzßnlice Aufwendungen 100ns , eS zieren. . erfordert. 192 99 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eis 2 be 1“ 5 ,F gr § 4. Fübit 52”99 dem Geschichtsmaler, Professor Karl Röchli Char⸗ enbahnverwaltungen muüͤssen bei Benutzung zur Geflügel⸗ Die vorstehenden Bestimmungen treten 1 28 88g hling zu Char⸗ . s gen treten am 1. Oktober d. J. 197 009 cottenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Zchlelfe, erae. 10 einmal nach den Vorschriften in Kraft. 8 190 906 dem Sanitätsrat Dr. Georg Meisinger zu Marburg IIn 8. er Wagen gereinigt und desinfiziert Berlin, den 17. Juli 1904. 102,250 und dem Pfarrer Joseph Wollny zu Zelasno im Kreise Oppeln v er Landespolizeibehörde bleibt vorbehalten, eine Der Reichskanzler.

105.506 den Roten Adlerorden vierter Klasse, häufigere Desinfektion anzuordnen.

1 8 2 2„ 8 . U

8,8 dem Lanbschaftsdirektor von Schweinitz auf Wandritsch lad 4) Die fester Henchen sowie die Geflügel⸗Ein⸗ und Aus⸗ Graf von Bülow.

104,700 im Kreise Steinau und dem Oberregierungsrat a. D. abeplaße und die Gestügelhsf, (Huchten, der Fisenbahn⸗

103,906 14““ verwaltungen sind stets von Streumaterialien, Dünger und

er glied der Fisen ahndireition in Posen, den Königlichen gesäubert zu halten. Rampen mit undurchläͤssigem 1 Nachtra 8 8

10990, kest Zeffabrit 10c 103,109,8 Kronenorden Klasse, 8 Bohene urd sage lätene Faaehen, ims 8 ung zur zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,

c. Waßegbaugi0, 4. 408 N[102,100 dem Forstmeister a. D. Wilhelm Schultz zu Eldena im spülen, Ei 8 8 mit Wasser zu betreffend Ausnahmen von den Besti n

500 1104,90 G 5000 5 11“ v E 1 Grauk ülen. Eine An⸗ di 5 EEET’

Schles. Beb. Zink 17 362,25 bz Brieger St.⸗Br. 7103 101,50G Fas ts Senh, 199 8 4. dn- 100,506; Greifswaͤld, bisher zu Jammi aim Kreise Graudenz, ö. ist iie Vagsetien der vnrsehen 1,x 84 die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Schlesl. Bg6. Zine⸗ 1 86225 bz G Breger Ffe w. 103 100,29 et. bz B8. RFensteBasob. 6a100) 41 em Maschinenbauschuldirektor a. D. Theodor Reuter zu anzuordnen, wenn ei besti b Vom 26. Juli 1904.

43% do. Cellulose. 98 90G Burhachzewertschaft Spring⸗Vallev.. „4 12551 Seeheim in Hessen, bisher in Magdeburg, dem Rechnungs⸗ RBeövordnen, dwenche eincho orse ndte, Hühfagr en.. Br 58 b

208398G do. Elehen. Gasg. 140,00 G Cunkr. 9 8 158 1 103 506, B Wrn bskalb⸗B. 054 11.41à100 0 revisor bei dem Kammergericht, Rechnungsrat Nagel zu mb 8 Fflügelcholerg, oder Hühnerpest vorliegt; 1898 19 Irund 18 & hedee Betantmachung we. 8 855

w Has vngd. o7,,, (106 1 8 gerscht, 8 as hierauf voh den Eisenbahnverwaltungen vor⸗ 18898 (Reichsgesesb. S. 915) wird hrerdur ekannt gemacht,

908; de. gollenwerj; 19 Central⸗Hotel 1 (110),4 Versicherungsaktien. Berlin und den Eisenbahnsekretären a. D., Rechnungsräten zuschreibende Desinfettionsverfahren ist den Festsetzan en über daß nach Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin, Frank⸗

1029898 be. Prnichan⸗ 1089Gon 18,29c sChorl. Crnin 1ich t 1a,g Mapehhene hager, Meng, Gel. 8906. dicd ecehe chezge d in nn und Fohann Schüller zu die esinfektion der Wagen anzupassen. Im Falle einer] furt a. M. und Coln c. Rh., nachdem die Auflösung der 22, . 2₰ . . ,50 rl. 1 3) „2 ic 280 B. 2 i. HF G 2 9 - 1 5 1 . 1 . .„

158 588 es gf anc.. Thuringia, Erfurt 3280 B öln⸗Lindenthal, bisher in Münster i. W., den Königlichen wirklichen Infektion oder des dringenden Verdachts einer »Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn“ in Bonn

8 . Sicherungsmaßregeln 88 scnsedee be iniscen Seesrasenh Kom⸗ vIm. Ss 8* F. von den zuständigen Polizeibehörden anzuor - mit manditgese a auf Aktien eters u. Co.“ in . Bezugsrechte: Wemnig⸗ 8- hühth ens u SüBoden , feste heendn a hean venafeit Crefeld und der Uebergang des Vermögens derselben auf Elberf. Farben 1506,B,. „. ZJZ11““ debs n Fosteaitge 8 6. D. alsdann den für solche Fälle getroffenen Festsetzungen über die den „A. Schaaffhausenschen Bankverein“ in das Handels⸗ 16 2282q Schaaffhausen’scher Bankverein 0,505. 80 431 rzyj 8 6 zu * samüe im * 7 4 den Desinfektion der Wagen entsprechend desinfiziert werden. register eingetragen worden sind, die Aktien der erstgenannten 110o,a. o0,,38 Frgcfe Konit Farer Siete Schlöchau sahazc 5 -5) Die zur Beförderung von verpacktem lebenden Ge⸗ beiden Anstalten in Ausnahme von § 4 Abs. 1 der eingangs 1000 u. 5001100,90 G Pollnitz Eö.“ 1” Juli XA“ er in flügel benutzten Wagen und die bei der Verladung solcher erwähnten Bestimmungen vom 1. August 1904 ab einschließlich 1000 u. 500107,00 bz B 8 I. as ecker zu Sendungen benutzten Rampen sind gleichfalls zu reinigen und Dividendenschein für 1904 franko Zinsen zu berechnen sind.

1000 u. 500 104.7 Berichtigung. Am 23.: Dtsch. Eisenbahre Wolz im Kreise Graudenz den Königlichen Kr Ben. d. 000 z 500104.,250 112296,G. Ahrede Mälzerei 57,725 G. —, Ef Kaaßfe, se G 8 glichen Kronenorden vierter zu desinfizieren, wenn eine Verunreinigung durch Streu, Berlin, den 26. Juli 1904.

102,50 G Coburg St.⸗A. 98,80 G. Flensb. St.⸗A.,4 % 102 den emeritierten Lehrern Wilhelm Jacobs zu Garde⸗ Futter oder Auswurfstoffe stattgefunden hat. Der Reichskanzler.

1000 500 102,800 1 8 u“ ““ Feder sonsti vd“ 1 1 sas Se e 1 8 ss1XXX“ 1000 u. 50)10190 85,256,;G. Ung. Goldrente mittel 100,75bz. Di Seeg 8. haber des Königlichen Hausordens von Berührung kommen kann. Derartige Abgaͤnge von cholera⸗ S EWö e“ dem Kirchenältesten und Kastenmeister Barthold oder EEETöööö6 oder ⸗verdächtigem Gefuge müssen 8 2000 400 99,70 bz G Schmidt zu Istha im Kreise Wolfhagen, dem pensionierten 88 65 e; Dürhnnt Kalkmich d des Bekanntmachun g. 101,729,G Eisenbahnbureaudiener Wilhelm Held zu Düsseldorf iprozentiger Lösung eine Kresolschwefelsäuremischung (ver-— j gzniali j 18, 88 G 8 bie veaen. „Fzu Düßserdorf, gleiche § 3) desinfiziert oer verbrannt oder mindestens ein Durch Entschließung des Königlich württembergischen 104,50 G Berlin, den 26. Juli 1901. 8 wene. . ZBunüre, —Rudolf 8 6 2. CC“ Kreditverein in Stuttgart die 1m Die Grundtendenz der heutigen Börse vnf rönstrup zu Hohne bei Lengerich i. W. dem Werkmeister . .„¹) Die Verpflichtun, zur Reinigung und Desinfektion 85 .ehe ea- ewear Fee⸗ 103,50 G fest, insbesondere für Montanwerte. Harpenig Justus Annacker zu Treysa im Kreise Ziegenhain, dem liegt in bezug auf die Eisebahnwagen und die zu ihnen ge⸗ üen : n 885 unkündbare Schuld⸗ 98 30G gestern zum Schluß viel hatten nachgeben un Wägemeister Andrecs Bosse zu Wesselburen im Kreise hörigen Gerätschaften (8 Abs. 1 und 2) derjenigen Eisen⸗ 12 500000 und auf den Inhaber.XX 104,25 G wurden heute fast ½¼ % besser. Auch hbeen Norderdithmarschen, dem Ziegelmeister Frledrich Dörnbrack bahnverwaltung ob, in dren Bereiche die Entladung statt⸗ Lit A - a 1 vg fest, während Hüttenaktien ihre I zu Fritschendorf im Kreise Krossen, dem Garnbinder Robert findet. 888 diese im Luslande, so ist zur Desinfektion W 888 = 3000 Stück zu 2000 Steigerung nicht behaupten konnten; Tugz cg Feest, dem Maurer Wilhelm Krause, dem Hechler Johann diejenige deutsche Eisenbahwerwaltung verpflichtet, deren Bahn 2 —1 = 4000 1000

103,10G 1 Laura t, 1 1 ; 1 98 103,10 G sche weed. ,o ab, Enurofgnntm leischer, ämtlich zu Liebau im Kreise Landeshut, dem von den Wagen bei der Kückkehr in das Reichsgebiet zuerst 7 = 8.

1027708 b erungen n Hofauff lbig zu Adelwitz im Kreise Torgau, berührt wird. 8 . 1 ‚wenn auch die Kursbesserungen seher Heinrich Helbig z t . 2 8000 89898 miben Uares, e. Von Verkehren⸗ dem Holzhauermeister Leopold Weisner zu Stühmerfälde 2,) Denjenigen eehnne. deren Betrieb auf nach Hhaggabe 88. V Verkehr zu bringen .ha⸗ waren Lombarden mehr gefragt und 10G% im Kreise Stuhm, dem Wirtschaftsmeier Hermann Lange einer im Auslande be⸗ egaen Station endet, kann von der baGeee 8 82 Or 5 gen- 108,90 B während Amerikaner, namentlich Baltimone se Vorwerk Blumenthal im Landkreise Landsberg, dem Vieh⸗ Regierung des deutschen Lrengstaats werden, die Des⸗ Stuttgart, den 22. Juli 1904. veeec eblieben. Von Renten wurden Türtence In schleußer Ernst Bartsch zu Vorwerk Hammer im Kreise der Wagen in k e vorzunehmen, sofern Königliches Ministerium des Innern.

Ne . 5 v. 8 Ueessaenan 91 Lüben und dem Arbeiter Gottfried Herdemerten zu genügende Sicherheit für eine ordnungsmäßige Ausführung 1 Für den Staatsminister: 105,80 G6G ont 2 ½ %. imoge 8 Scharpff.

œ ogboGoCSSm C do-2ACreo So.

—,— ——— . . - - öͤ—-—-

SScoU SCoOOSeeO, be 2950- G ——+=gg”ngn S 2=égq22ä SSE

11 ⁸+ —₰½

[2 co-

80 8 82 02 ——'=2 —2 22

DOSSrSotbeohns8-nS SS8mSS

—,— SSerfaahss 112 x EöEEEEEEeggeggegen

SSn E

51S

=

8—.

—22ögU2S2öSnnngggs

—½

228- ESq·"q22q"

—, 8

82

——SVSSSSVSOVSVVSOYSę;VOVVWSę VgV

0

[SInl SeGoenen!

ESPbSSUE 20⸗8— d ——2ͤ2ͤ22

gn

D

2bo

—82

882

Sw 98-

208-

CCCCCCCCCCCCe—

—,— AS1-1—11 —- - -½O--- O-OOOAg

bo SObbohSeg⸗ -——

12 q 8* E

-—-2222

—¼

1

0S AEARAERernnrrrgnrEiErEiEEEErrErfernnßgn

So 8S HSSSSOUS

do ASGUoSboOCU So

82

8 S b 989

68,00 G Orenst. u. Koppel(103) 4 142,25 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 135,50 do. II (103 4 —,— Pfefferberg Br. (105)/4 —,— Pommersch. Zuck. 100),/4 1200/30076,75G Rhein⸗Metallw. 1

——O—O—— - O- - eO—OO—OO—O— . .

0SSSeSIII18

SS

21S 00 252gggnnenneeeee SS

oOr-S 1I —2O8SOVSVVgOSVSVSVOOVSYVSN8N8gg

m—

öxter⸗Godelh... offmann Stärke Hofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke: üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. Fuldschinach umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Feibsi Gummiw. Leopoldgrube. .2. Leopoldshall .2 do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg.

00020 bo 82

1000 /500 50,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 1000 [118,00 G do. 1897 (103) 4 ½ 1000 /500 [155,50 bz Romb. H. uk, 07 (103) 4 ½ 1000 [57,25 bz G Rybnik. Steink. (100) 4 ½ 1200 /600 142,80 bz Schalker Grub. (100) 4 3 126,00 bz G do. 1898 (102) 4 1200 /300 181.50G do. 1899 (100)/4 87,35 b; G do. 1903 (100)4 248,75 G Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ 88,9 210,50 G Scnset eher 1 8 15 b3 1 do. O. 2 1755958G Obligationen i eller Gesellschaften. Schultheiß⸗Br. (105)4 190,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 11.1.7 1000 1101,20 bz do. konv. 1892 (105) 4 217,00 bz B Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 92,20 G Siem. El, Betr. (103),4 ½ 119,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 105,50 G Siemens Glash. (10374 195,00 bz G do. ukv. 06 (103 105,50 G Siem. u. Halske (103),4 95,40 G do. ukv. 05 (103) 4 ½

216,90 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 1000 /500 145,75 bz G Adler, Dtsch Prtl. (103)74 101,20 G Stett. Oderwerke (105) 4 ½ 00 101,10 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4 ½

1200/300 50,00 G Allg. C-. G. 1-11171 8 1000 [13,00 B do. do. IV7100 103,25 G Thale Eisenh.. 102) 4 1200 /600 238,00 G Alsen Portland (102) 104,30 bz Thiederhall (100)74 ½ 1000 /300 70,10 bz G Anhalt. Kohlen. (100 99,00 G Tiele⸗Winckler. (102),41 1000 Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½

Aschaffenb. Pap. (102. 1200/600 Berl BVraunkohl. 100 103,00 G Unter d. Linden (100)/4 101,10 bz Westd. Eisenw. (102)/4 ½

600 50 G LBerl. Elektrizit. (100 300 22080 .58G] do. ug. 08 6100 102,106b Westf. Draht (103)4 104,10 do. Kupfer (103) 4

600 97,80 G do. uk. 08 6100) b 191,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 101,90 G Wilhelmshall (103) 4 ½ 500 u. 200 101,90 G Zechau⸗Kriebitz 109 4 ½

105,00 bz B do. do. 1890 (100) . 62,25 Bismarckhütte 6102) 500 3000 105,75 G Zeitzer Masch. (103),41 , 94,10 G Zellftoff. Waldh. ü88 4

—2ö2Iö=2ͤögN 2=q

Oooacntbode

*!

[SSSS —'——'OhOASSP! VVPęPVPV=gV

IRvboAcohhCO Sbo 2—22öeSAnne

ENNN

1122]

2 M

boch So-C-oC SGocntondeodedS

bdo rbe 3

084 —,— 80

82

0 0 b0o2S 0C0058S=Ie*S

—,— —+½

—22öö2ͤö2 —₰½

SS8 SSo S

D

—2

SexebexEEESE S=

Do. SSoGl

ggg Aevsr

2— .

SSgsgEEggesssesenseaseeeeneneeeeeöeen

OmnGoeo —₰½

F ,— ½

800 nor- —+½

—ö2ö2ö

S —22öIn2S2NNNgägdC

8S8S8=e übScohcohen

[=ecccoh-] SSSsnes SbbUHʒœl⸗’s

488,00 Bochum. Bergw. (100 8 1 ch Zoolog. Garten (100)74

8'8 ö Fensse 8 85 1og so. d1

306, raunschw Kohl. (10: 5,60 E lekt. Unt. Zür. (103) 4

109,60 G Bresl. Oelfabrik (103 98,90 G Fer ng. Aür. 1039 4 ½ 101,30 G Haidar Pacha . (100) 5

02 E Sto dSS8

½ 4 ½

88 2+

.06

üeeese=eeggg

—- —-2 SS8=2SS2

Schimmel, Masch. 5 135,70 bz do. u

8

—. —ö IüwmneoünennsennAees,ön —, —2ö2ͤ— A ; 2 —2 A☛ —22 d 8 —ö—,ö'ööö'öööööüöESEETbb“ . . . —,— —O—— —, J— ——O —'yOO'OeOOAOOOAOO— 2 I 2 2 2

+—öqöSSSSeP

[cSSSS 32528⸗] —22ö2S2ng

—+½

1 „¶̊᷑SUotoeo0os8ee

H1I

82S=2

25 —2

12“ ——” C.e —2

G 00S

1000 [104,00 bz B Charl⸗Wasserw. (100)74 130,20 bz Chem. FGrünau (103)74 ½ 162,00 G Chem. F. Weiler (102),4 141,60 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 06,00 G Constant. d. Gr. I. 108,25 bz G unk. 10 100) 4 101,90 B Cont. E. Nürnb. (102)74 102,00 bͤz Cont. Wasserw. (103. 41 158,50 bz G Dannenbaum .(103). A 153,00 G Dessau Gas (105) 4 ½ *ℳ pr. St. 12,00 do. 1892 105)4 ½ 1000 s136,50 bz G do. 1898 uk. 05 (105) ,4 51000 98,75 G Dt. Asph.⸗Ges. (105,4 ½ 1200/300 98,00 G do. Bierbrauerei (103) 4 ¼ 1200/600 —,— 2.a. . 8 1. 4 ½ 108,25 G do. Kaiser Gew. (100) 254,00 bz do. unk. 10 .. s

858 2

ogeornen-ASSCC

101 30 ) Union, Allgem. Versich. 910 G. Kronenorden dritter Klasse,

29gn Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 960 B dem Marineoberzahlmeister a. D. Georg Froehner zu

2

96,25, G Hugo Schneider. 335,00 bz G Schön. Fried. Ter. 118,00 Schönhauser Allee 600 [241,90 bz Schöning Masch 4241,30 à 242bz Schomburg u. Se. 1000 [103,00 bz G Soristaieth Hucer 500 /1000 142,00 G Schuckert, Elektr. 1000 [111,50 bz B Schulz⸗Knaudt.. 600/300 70,25 bz G Schwanitz u. Co. 600 [113,25 G Seck, Muühl. V.⸗A. 200 fl. 89,00 bz G Seebeck Schiffsw. 1000 /600][255,25 9G Max ,8 ge, 1000 [130,50 Sentker Wtz. Vz. 300 [25,00 bz G Siegen⸗Solingen 1000 [64,80 bz G Siemens El. Betr. 300/1000]44,00 bz G Siemens, Glash. 300 105,50* G Siemens u. Halske 119,75 Simonius Cell.. 219,00 bz G Sitzendorfer Porz. 128,10 bz G Spinn u. Sohn . 30,00 G SpinnRenn u. Ko. 2.C0hz0. Stadtberger Hütte 248,00 bz G Stahl u. Nölke.. 127,10 G Starten Hoff abg. 90,75 G Staßf. Chem. Fb. 574,50 G Stett. Bred. Zem. 574,50 G do. Chamotte. 105,50 G do. Elektrizit.. 64,75 G do. Vullanabg. 70,50 bz G St. Pr. u. Akt. 73,50 bz G Stobwasser Lit. B 93,250 Stöhr Kammg. 11 111,00 G Stoewer, Nähm. 286,00 bz G StolbergZinkneue 94,25 G GebStollwerck Vz 117,90 B Strls. Spl. St.⸗P. 692b1s Sturm Fabzzieg 155,40 Sudenburger M. 261,00 b Südd. Imm. 40 % 219,000 do. 15000 ℳ⸗St. 35,00 bz G Tafelglas.. 125,10 G Terr. Berl.⸗Hal.. 96,50 b do. N. Bot. Gart. 1241,60 z do. Nordost.. 147,00 do. Südweft.. 143,750 do. Witzleben. 181,60 G Teuton. Misburg 186,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 148,75 G do. do. V.⸗Alt

222222

—JSTͤ—O—OY;-'— —¼

A UlIIIn OEmCüoade 5—

89 —9 85S:

D

—- —,—

1I1bOCU. 02—-—2222ög

8 2 222ö22ö=gé2’ 2

0U 0 DoœSSSS=SEüUEonCSUSUES

55

1

—Vö=ög SDSSSS

do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb⸗ Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meg eLe r. Mengeu. Schw. 9. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. Seck;Drsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi.

118 —,—,——88nSn=S8qS=S=e=g —,——

147,80 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 147,000 do. Wass. 1898 (102 53,50 B do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 50,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 077100 52,50 G do. do. uk. 07 (102)41 100,75 bz G Dtsch. Uebers. El. (103. 120,00 et. bz B8]¶ Donnersmarckh. (100 74,25 G do. uk. 100) 4 ½ 140,00 bz G Dortm. Bergb. (105 156,50 G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 321,00 bz G do. . 110 126,25 B do. do. uk. 05 (100 do. do. 100

254,40 bz Düsseld. Draht (105 70,35 G Elberfeld. Farb. 105 142,50 B Clettr Lieserasg. 105 122,60 bz Elektr. Licht u. K. (104 154,30 bz G do. uk. 10 (104) % 119,00 b Elektrochem. W. (103. 117,50 Engl. Wollw. (103 95,50 bz G do. do. 7105 92,75 Erdmannsd. Sp. (105, 113,00 G Flensb. Schiffb. (100 —,— Frankf. Elektr. (103 113,50 bz G ster u. Roßm. (105 3260 bz elsenk. Bergw. (100 117,50 G Georg⸗Marie . (103 do. 103

Germ. Br. Dt. (102. Germ. Schiffb. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. uk. 06 (103. 103

88

8

aerrerreneeöene*n

DC0SSSSnSSmnteo88NG

2

= *2 18

255

2— E=*

—ö——-O2NAN

=

=S“ AEE

2 ,& -2s 1 &☛

——.=gngnngngn

o 8 —B— „H

& ,☛̈

—½

—, -——- ——,—,— acocehSeeg

2

5 SSgn

—- —- ——-— 2 7 0 8

Volkmarsen im Kreise Wolfhagen das Allgemeine Ehrenzeichen geboten wird. zu 8— c 8 3) Sofern vom Wndesrat nicht weitergehende Aus⸗

nahmen für den Verkehr mit dem Auslande zugelassen sind, ist eine nochmalige Reiniung der im Auslande Secehe Wagen bei der Ruͤckkehr n das Reichsgebiet nicht erforder ich,

—2ö2ͤö

—,gegI8S8SSSSSSSe,e S

99,75 G 09,

——-ö2Iö

a.sSssSISGeSes8S SeBeg!1

2

SSES=

I————— —- ͤͤCC77777766 118.—