1904 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre .. II. 15n. 1

III. 1 Hezafäe ündelsichere Wertpapi eutsche mündelsichere Wertpapiere. 9 sonstige Wertpapiere . . . ... V. Guthaben 9 bei Bankhäusern ..

Rückständige Zinsen und Mieten . ..

JZ11 16“A““

VI.

VII. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

VIII. Barer Kassenbestand. 8. öI1“ Aktive

bei anderen Versicherungsunternehmungen

2 000 000 2 840 000 5 906 400

1 304 242 80 h 10 227 087 ,2011 531 280 Petm temnb.

569 685 76 ee 4843008] 616 11584]% 1v. Phümiensbertegge 173 235 9

aftpflichtversi 595 830 9 3) 8 1

inbruchdiebsta

14 472 668 908

2) Unfall⸗ und

VI. Guthaben mungen VII. Sonstige Passiva:

rankreich ..

VIII. Gewinn

24 346 243*¾

AIa “* Reservefonds 37 Pr. V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.) 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres .. 2) Zuwachs im Gesch

1) Deckungskapital für laufende Renten 2) Sonstige rechnungsmäßige Reserven

cherung .. ö Reserven für schwebende dd mngefäle

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt

3) Einbruchdiebstahlversicherung . . . .. anderer Versicherungsunterneh⸗

1) Garantiekonto für Arbeiterversicherung in

8 eamtenunterstützungsfonds 3) Diverse Kreditoren . . . ..

ℳ6

4 000 000

1 600 000 230 000

vLL16C6A6“X 1 830 000

1 227 640

165 794 1 393 434

für 3 257 497 84 2 875 721/89

97 333 66

gbecea 6 230 553 15 007/14 7 891 860/69 23 482 48

ftpflichtversicherung 1“ 7 930 350

6⸗ .„

28 501

700 529 . 456 402 422 195

——NI

1 579 12745 6 8 1 354 275 61

24 346 243/25

[34338] Bekauntmachung.

In der am 18. Juni d. J. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung ist an Stelle des dur Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Theodor Kewitsch der Lehrer Herr Otto Hunold aus Potsdam bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1905 gewählt worden.

Sterbekasse deutscher Lehrer,

Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: K. Krause.

[33808] ““

Wir machen hiermit bekannt, daß die von Thielmann'’sche industrielle Werke zu Gepperz⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gephensdenf reis Strehlen in Schlesien“ Gesellschaftsbes gelöst ist. Die Gläub aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Geppersdorf, den 21. Juli 1904.

Freiherr von Thielmann’sche indnstrielle

Werke zu Geppersdorf Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation. Adff Wilhelm Freiherr von Thielmann.

„Freihe

[34528]

Société de Régie des Revenus Affectés au Service de la

Dette Publique Hellénique. Eilan an L ZWmer an 30 Zalm 1904 82 s.).

Valeurs helléniques en or déposées à la Banque d'Angleterre: L. S. 90 000 Oblig. 4500 Emp. 4 %

Monop. . . . . Fr. 988 537,50 L. S. 49 500 Oblig. 2475 Emp. 5 % 1881. 506 199,35 L. S. 10 000 Oblig. 500 Emp. 5 % 1884. 101 315,65 L. S. 41 560 Oblig. 2078 Emp. 5 % 1890 404 000,— En Portefeuille: Oblig. 72 Emp. 5 %

1 1 Emprunt helle

12 951

. . . . .

Snique 5 % uniflé Déposées à la Banque Nationale

1

de Grèce Oblig. . .28 000 Dr. En Portefeuille Oblig. . 16 455 Emprunt National 5 % 1

2 800 000

11680 Débiteurs à l'étranger.. Fr. Dépôts pour compte de la Com-

mission Financ. Internationale Fr. 170 691,28 Dr.

120 289

Comptes divers avec le Trésor Fr. 82 329,46 Dr.

Agents des Dépôöts de vente Dr. 2 914 925,90

6 122 542

Contrevaleur des articl. timbrés à livrer 116. 8 Fr. 1 099 867,80 6 648 279,26 Dr.

Articles des Monopoles en cours 11111“ Comptes provisoires Fr. 295,80

Comptes divers . Fr. 196 066,15 Dr.

Frais d'installation Dr. he bböö5979-828

en billets de Banque etc. Dr. 1 246 156,54

92 8 D

Dr. Doit. Frais de transport des articles du- ööö-—-—P— 2 Frais de transport des articles e5— Appointements et rémuné- ration du personnel de la Direction Centrale, des Agents des Dépôts, des In- specteurs, loyers etc.. Frais de transport du numéraire ͤa1111“— Impöôt sur le produit du 2er se- mestre 190u939 Solde disponible

Dr. Répartition

Intérêts du Capital Social revenant aux Actionnaires Prélèvement de 5 % pour réserve statutaire sur Dr. 225 916,70 du bénéfice

induastriel . ..

Idem de 10 % sur Dr. 225 916,70 attribué au Gonseil d'administration Dividende de 85 % sur Dr. 225 916,70 réparti aux Actionnaires Impôt de 5 % sur Dr. 192 029,20 du bénéfice industriel Droit de timbre 2 % sur Dr. 192 029,20 du bénéf

Solde à nouveau . .

A répartir aux Actionnaires.

Intérests du Capital Social Dr. 182 370,80 Bénéfice de la régie et de la perception des re-

venus affectés . . . 6 199 029,20

Total Dr. 374 400,— Soit: francs

Athéènes, le 2/15 Juiliet 1904.

Le Président du Conseil d'’Administration:

G. Athénogoͤnes.

Le dividende à fr. 9,— or par Action

bartir du 15/28 Juiliet 1964

à Alhenes à la Caisse de Ia Société, Londres chez Messieurs C. J. Hambro et Fils A1A4X“ Berlin à la Nationalbank rfür Deutschland et chez Monsieur S. Bleich-

röder,

Constantinople chez Monsieur L. Zarifl. 1

267 343,11 3 711 80

3 63291 12 830 65 449 08762

1075 256,58 des Bénéflces Dr. 449 087,62.

1 653 300 35

167 702/50 65

1 350 691, 28

9 563 205,16

393 591 65 281 324 79

647 184 20 12 958 85

I11300 536 46

26 426 331 ,36 Proflits e

295 368/84 43 281

Solde du Bilan précédent Intérêts etc.

Commissions et

Commissions et

ice industriel..

Passif. Réserve pour différence moné- taire des valeurs helléniques en drachmes. Réserve statutaire .. . .. Fonds de réserve provenant de la prime des nouvelles u11414X4“ Fonds d'assurances ... Réserve extraordinaire . Comptes avec l'étranger .. Comptes divers avec le Présor Fr. 900,—

Comptes divers des revenus affectés . . . Fr. 1 396 532.24 Dr. 18 922 177

Comptes provisoires —Pr. 41 320 Comptes divers Fr. 75 183,90 570 490 Dividendes de semestres précé-

dents non réclamés. Fr. Dividende à répartir. Pr. *“

4 000 000

1 000 000 246 294

III

.

450 581 205 459 8 550 500 Fr. 81

Dr. 34 274

3 393 374 400 27 358

26 426 331 36 Avoir.

16 22 052 80 sur le

““ 182 37080 indemnités

sur les articles du Monopole 780 025 indemnités sur les recettes des articles timbrés...

acquis Capital Social ..

90 807

1075 256,58

182 370/80 18 11 295 83 22 591 67 1 192 029 20 9 601 46

7 3 840 58 27 658 08

449 087

46 535 .

9,— or, pour dividende du Coupon No. 12.

Pour la Direction: Le Sous-Directeur: NF. G. Doonomidss.

est payable sur présentation du Coupon

[343393ö)

Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗ e ng. Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,

2 000 000 4 ½ %, zu 102 % rückzahlbare ypothekarisch eingetragene Anleihe der Aktien⸗ gesellschaft Mülheimer Bergwerks⸗Verein

öW11“ ““

zum Börsenhandel an der Berlin, den 26. Juli 1904.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

in Mülheim a. d. Ruhr 2000 Stück zu je 1000 Nr. 3001 bis 5000 hiesigen Börse zuzulassen.

[34333]

Gewinn⸗ Einnahmen.

.

1 (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre a. für noch nicht verdiente Prämien Transportvers. 366 647,96 nö1561 173,87 Einbruchdiebst.⸗ et.. 186 668 11 b. Schadenreserve Transportvers. 354 481,04 euervers. 514 244,25 inbruchdiebst.⸗ ers. 8 40 394,26 Prämieneinnahme abzuügl. Ristorni Transportvers. 1 765 917,03 1e“ .. 1 699 833,16 inbruchdiebst.⸗ 43299 019,30 Policengebühren Zinsen..

3 894 769

1 926 74 562

[34317]

Witwen⸗ und Waisen⸗Pensionskasse deutscher Erwerbs⸗

Waisen⸗Pensionska nehmigung des Aufsichtsrats die diesjährige General⸗ versammlung der Witwen⸗ und Waisen⸗Pensions⸗ kasse auf Dienstag, den 23. August, mittags 5 Uhr, Hotel Monopol, 7, abgehalten werden.

der Witwen⸗ und Ne sen.e cn a nach der Be⸗ stimmung des § 21 der Satzun Generalversammlung eegebens 8

stehend die Tagesordnung bekannt: der Witwen⸗ und Waisen⸗Pensionskasse.

Satzung wie folgt:

aufgebracht“ ist einzuschalten:

Eingangvon zweifelhaften Debitoren 222

6 995 080/770]% Bilanz am

Forderungen an die Aktionäre . . 5 984 000 Rückstände der Versicherten. . . 146 482 Ausstände bei 8 V111656*“ 719 239 Guthaben bei Banken . 243 622 Guthaben bei anderen Versiche⸗ ——1 LLP880 Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende ö 2 615 Kassenbestand . . . . . . . 86 705 ypotheken und Grundschulden 342 478 ͤ Darlehen auf Wertpapiere . 1 684 700 Zedierte Prämien (Depot, Anteil⸗ reserve der Mitkontraktanten) . 1 001 802

10 823 714ʃ68

Berlin, 26. Juli 1904.

Die Direction Gottschalg,

Niederländischer Lloyd, Am

und Verlustrechnung für da bis 31. D

Rückversicherungsprämien.

Feuea165 Einbruchdiebstahlver⸗

Schäden. a. gezahlte Transportvers.

b. zurückgest. Transport⸗

Ueberträge (Reserven) auf das naä ste Geschäftsjahr

a. für noch nicht verdiente

b. Spezialres. f. Schäd. ““

Abschreibungen auf Forderungen .. Wernaliin Rückgezahlte Prämienreserve für stornierte VIV 1““ Gewinnanteil der Mitkontraktanten Gewiin ..

1. Dezember 1903.

146““ Ueberträge auf das nächste Jahr

Generalagenten a. f Verf...

Fiukrrersicerung 2 „Vers.

b. Schadenreserve Transportvers. . . . Feuerversicherung .. . Einbru biebst.⸗Vers.ü

c. Spezialschadenres....

Guthaben E“ E Nicht erhobene Dividenden .. “]; Mitkontraktanten Gewinn und Zinsen Reservefonds .. .. Gewinn..

Niederländischer Lloyd. für das Deutsche Reich. Generalbevollmächtigter.

Umrechnungskurs 1 Fl. = 1,70. sterdam.

8 Geschäftsjahr vom 1. Januar 1903 ezember 1903.

Ausgaben.

Transportvertrt. 848 789,08

79 737,14

cherung ... 8 62 501,06

991 027

934 926,59 . 1 832 602,32 6 224 990,72

b1“ 323 702,99 Feni. 681ö“ inbruchdiebstahlvers. 67 381,99

21e“ FEinbruchdiebstahlvers

3 780 451

326 515,43 862 975,35 222 771,39

8 34 000,—

diterwvec

1““ inbruchdiebst.⸗Vers.

““

471 22 58 659/49

327 563/73 191 715 30 198 929 61 6 995 080/70 Passiva.

. 989 5 HR16166655

„noch nicht verdiente Prämientransp. 326 515,43 . 862 975,35 . 222 771,39

323 702,99 396 847,29 . 67 381,99 34 000,—

Versicherungsunter⸗

inbruchdiebst.

2 234 194 44

anderer

199 698,15 20 828 88 5 690 75

1 001 802 09 227 883 31 134 687 45 198 929,61

10 823 714,68

8

““

““ 6

und Wirtschaftsgenossenschaften. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Gemäß § 20 der Satzung der Witwen⸗ und e hat der Vorstand unter Ge⸗

Nach⸗

festgesetzt; sie wird in Breslau,

Der unterzeichnete Vorstand ladet die Mitglieder

iermit zu dieser ein und gibt nach⸗ 1) Bericht des Vorstands über die Beteiligung an

2) Antrag des Vorstands auf Abänderung der

1 Zu § 2. 8 Absatz 1 b erhält folgende Fassung: b. die Mitgliedschaft mit he;. auf Renten⸗ leistung können erwerben die bei den unter a genannten Korporationen dauernd ange⸗ stellten Fe sofern sie das 55. Lebens⸗ ahr no nicht überschritten haben, und zwar ei der Witwenkasse, sofern sie verheiratet

8g bei der Waisenkasse, sofern sie Kinder aben.

In Absatz 3 wird „60“ an g. Stelle von „55“‧ gesetzt. u 1 Die Absätze 2, 3, 4 und 8 kommen in Fortfall.

u § 5. Im ersten Absatz Zeile 7 v. o. zwischen „steht,

Kopetzky.

„oder der durch die Prämienbeihilfe der Hilfs⸗ kasse deutscher Erwerbs⸗ und irtse vcf.

Stelle der

einzuschalten:

Pensionskasse schaftsgenossenschaften.

genossenschaften oder durch anderweite Zu⸗ wendungen“. Ferner ist im nämlichen Absatz Zeile 8 v. o. an Worte „dem Verein“ zu setzen: „der Witwen⸗ und Waisen⸗Pensionskasse“. Im zweiten Absatz Zeile 4 v. o. ist zwischen Versicherungen beanspruchen“ einzuschalten: „unter Berücksichtigung der im vorhergehenden Absatz dazu bestimmten Einzelheiten“.

u § 27. satz ist folgender neuer Absatz

„Mitglieder, welche bei ihrem Eintritt in die Kasse mehr als 55 Jahre alt sind 2 Absatz 3), zahlen die ee Beiträge der 55jährigen und haben außerdem diese Beiträge nebst 4 % Zinsen und Zinseszinsen für s viel Jahre nachzuzahlen, wie sie bei ihrem Eintritt in die Kasse älter als 55 Jahre sind.“ Im vorletzten Absatz kommt „zu †“ und „zu †“

Hinter dem ersten

in Wegfall, dagegen wird an den betreffenden Stellen eingefügt

„zur Hälfte“ und „zur Hälfte“ zur Häͤlf ugs we Hifft⸗

§ 31 erhält den Zusatz: 11““ „Hierbei werden c. Jahre, für welche nach § 27 Absatz 2 die Beiträge nachgezahlt worden

nd, nicht mitgezählt.“

3) Wahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat an

Stelle der aus diesen Organen satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder

22 der Satzung). Charlottenburg, den 20. Juli 1904. Der Vorstand der Witwen⸗ und Waisen⸗ deutscher Erwerbs⸗ und Wirt⸗ Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. 1 r. Crüger. H. Jäͤger. 8

1 446 262/17

No. 176.

BVierzbvbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

ZII“

Berlin, Donnerstag, den 28. Juli

28 1 NN„ ichen⸗ 6 8 1 geb tseintragsrolle, über Waren⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die LEö“ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosgenschafcs. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1141“ 8

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 1764)

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 176 A. und 1768.

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1ö1 Pentrar Hnr 50 1 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Flastensiffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. vennehc 4crgt. Verfahren zur Lockerung von Teig für Backswecke. Dr. Neumann Wender, Czernowitz, Bukowina; Vertr: Dr. A. Levy, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 16. 2. 04. .“ 3 b. R. 18 507. Touristenumhang. Marx Rothenbücher, Berlin, Seydelstr. 13. 14. 8. 03. 5c. Sch. 20 853. Gefrierverfahren zum Schacht⸗ abteufen in schwimmendem, wasserreichem oder sole⸗ haltigem Gebirge unter Verwendung sich ausdehnen⸗ der Gase und Gefrierrohr⸗Anordnung zur Ausübung dieses Verfahrens. Karl Schmidt, Erkelenz, Rheinl. 28 . 9070. Vorrichtung zum Entstäuben von Teppichen u. dgl. mittels Druck⸗ oder Saugluft. John Strother Thurman, St. Louis; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw, Berlin W. 64. 17. 7. 03. Sf. K. 24 354. Dubliervorrichtung für Gewebe⸗ bahnen. Otto Krane, Aachen, Jülicher Str. 75. 202. 03. 25 814. Heeg h pferstangen mit einer auf⸗ und niederbewegte Eöö“ Heinrich Essen a. Ruhr, Relli Str. 40. 7. 8. 03. Vennab 21877. Briefordner. Johannes Meyer. Berlin, Griebenowstr. 10. 18. 7. 02. 12c. B. 33 224. Schleudermaschine zum Lösen von Salzen mit v Brandt Fude, Berlin. 10. 12. 02. v zur Hegeaag kristallisierter Doppelverbindungen von henol⸗ alkalisalzen mit Hbeslen. hr. Süe Voh⸗ bi N17JO“ . 5 F 7495. Heizröhren⸗Schiffskessel mit einer an seine Hinterwand sich anlehnenden und einen Teil der Heizgase aus der Verbrennungskammer durch Rohrstutzen 1“ Kammer. Carl Jacobi, ö 743. Vorrichtung zur Entfernung des Schlammes aus dem Kesselwasser durch ein im Kesssel liegendes Schlammsammelrohr. Rasmussen X& Ernst, Chemnitz. L. 10, 09.. 13d. St. 82 14. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ dehnungsrohr. Joseph Austin Stetfon, Borough of Manhattan, New York, Frederick Daniel Koehler u. Thomas William Monahan, New Brighton, Borough of Richmond, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 5. 03. 15a. L. 18 951. Gußform für Letterngieß⸗ maschinen. Lanston Monotype Machine gvarns pany, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

NW. 6. Anlege⸗ oder Ablegevorrich⸗

6“

15d. G. 17 015. vns e⸗ pneumatischer Saugröhre an Druckmaschinen. Alerander Graf, Newlands b. Kapstadt, Süd⸗Afrika; 8 Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte. Berlin NW. 6. 29. 1. 02. 15g. u. 2418. Sicherung der Typenhebe in ihren Lagern an Schreibmaschinen mit geschlitztem, segmentartigem Träger zur Aufnahme der Typen⸗ hebel. Underwood Typewriter Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 8 irth, 8 Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.

12.“*p. 14 361. Brennstempel mit aus⸗ wechselbaren Zeichen. Abner A. Phipps, New York; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin SO. 26. 29. 12. 02. 15i. Sch. 20 159. Kopi walzensystem. e Schoening, 8 In Sch. 20 161. Verfahren und Vorrichtung zur Ermöglichung des selbsttätigen Abschneidens der Kopien bei Kopiermaschinen mit endloser Papierbahn ohne Unterbrechung beee 8 Hermann ening, Berlin, Uferstr. 5. 3. 4. 03. Tcoeng. 21 066. Verfahren und Vorrichtung zur Ermöglichung des ’e Abschneidens der Kopien bei Kopiermaschinen usw.; Zus. z. Anm. Sch. 20 161. Hermann Schoening, Berlin, Ufer⸗ e 5. 22. 10. 03. 1 855 0. 17 292. Vorrichtung zum Reinigen der Rillen von Straßenbahnschienen mit an die Achsen der Straßenbahnwagen angeschlossenen, in der Ebene der Wagenräder vor diesen an eordneten Räumern. Joseph Glarner, Bendlikon b. Zürich; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin NXW. 7. 16. 8. 02. 20 c. C. 11 935. Luftsauger für Abortrohre an Eisenbahnwagen. Chemische Fabrik vorm. Rudolph 19 Akt. Ges., Hemeli b. Bremen. 20. 7. 03. 19 372. Vorrichtung zum Feststellen der Spindel von ö6 Jakob shausen, Siegen. 31. 3. 04. SS 22. 122. Fenee. ““ aufenden Hilfsmotoren; Zus. z. Anm. . Prshsgs 2 Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges., Töln.E d. 10. 8. 03. . IAn 591. Verfahren zur Isolierung elektrisch leitender Bänder. Walter Emil Ammon,

Kopiermaschine mit Drei⸗ Berlin,

8

Jersey City; Berlin NW. 6. 28. 12. 03. 1 Zlc. D. 14 411. Augenblicksschalter mit auf der Grundplatte angeordneter Sperrscheibe. Ernst Dreefs, Unter⸗Rodach, Oberfranken. 22. 2. 04. 21c. D. 14 413. Vorrichtung zur Griff⸗ befestigung bei elektrischen Schaltern mit toter Links⸗ drehung. Ernst Dreefs, Unter⸗Rodach, Oberfranken.

22. 2. 04. 1 1 21c. D. 14 489. Ftranschlusoers. 5 utt⸗

Kontaktuhren. Martin Danziger, Berlin, E. 9197. Einrichtung zur elektrischen

kamerstr. 16. 15. 3. 04. Zuen cht Electrie Car Lighting Com ugbeleuchtung. bleetr Fom⸗ Se Jersey Citp⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NIIéö9 5 903. 21d. A. 11 030. Vorrichtung zur Abnahme oder Zuführung des Stromes bei. elektrischen Maschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 4. 6. 04. 21d. C. 12 377. Kompensierter Emphasen⸗ kommutatormotor. E. Arnold, Kochstr. 1 a., öu. J. L. la Cour, Lachnerstr. 14, Karlsruhe i. B. 4. 1. 04. 21d. E. 9535. Umwandlung von Repulsions⸗ motoren mit 2 Polwicklungen für Gleichstrombetrieb. Glektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., 9. 10. 03. 21d. K. 26 458. Erzeugermaschine mit fest⸗ stehenden Armatur⸗ und Erregerwicklungen für Wechselstrom. Theodor Koch, Siegburg. 16. 11. 03. 21 d. U. 2414. Anordnung zur Spannungs⸗ regelung in einphasigen Wechselstromkreisen mittels ein⸗ oder zweispuliger Transformatoren. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 12. 03. 21f. C. 11 982. Bogenlampe. Tito Livio Carbone, Berlin, Friedrichstr. 59/60. 5. 8. 03. 21f. C. 12 001. Bogenlampe; Zus. z. Anm. C. 11 982. Tito Livio Carbone, Berlin, Friedrich⸗ straße 59/60. 14. 8. 03. 21f. C. 12 725. Bremsvorrichtung für Bogen⸗ lampen. Tito Fmni, e Berlin, Friedrich⸗ straße 59,60. 6. 5. 04. . 828 S. 18 783. Röntgenröhre. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 11. 03. 22 b. F. 18 233. Verfahren zur Darstellung von 1:2:5⸗Trioxyanthrachinon. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. LIII 22d. F. 18 293.

Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw.,

228d. Verfahren zur Darstellung cines gelben, schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs; Zus. z. Anm. F. 18 292. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 93. ve. B. 35 524. Verfahren zur Darstellung neuer Verbindungen von Indigofarbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 10. 03. ““ 25a. K. 20 Li Fhet geb. in r, Marienberg i. S. 20. 12. 00. S bgs⸗ C. 12 273. Rundflechtmaschine. C. Cosman, Elberfeld, Kluserstr. 17. 28. 11. 03. 26e. Sch. 21 973. Vorrichtung zum Löschen von glühendem Koks. Fa. A. Schüler, Berlin. 20. 4. 04. 31c. G. 19 756. Verfahren zum Trocknen von Gußformen, insbesondere Röhrengußformen, mittels Heizgase erhitzter Gebläselufto. dgl. Ferdinand Gothot u. Leoo Hemmer, Mülheim Ruhr. 2. 4. 04. 31c. S. 18 134. Verfahren zur Herstellung von Modell⸗ oder Formenpuder. Richard Spreter, Nürnberg, Helmholzstr. 11. 12. 6. 03. 32a. P. 15 164. Form für Glasblasemaschinen. Frank Hinman Pierpont, Horley, Engl.; Vertr.: Theodor Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19.2.03. 33c. B. 36 075. Vorrichtung zum Trocknen von Haaren. Laura Bachrodt, geb. Halbach, Barmen, Blumenstr. 14 A. 2. 1. 04. 34d. R. 18 278. Zweiteiliger Aschenkasten zur staubfreien Entaschung von Stubenöfen und Küchen⸗ herden. Frl. Helene Reiche, Berlin, Müller⸗ straße 14a. 16. 6. 03. . ““ 1 34f. K. 26 539. Bewegliche Stütze für Spiegel. Georg Kögler, Nürnberg, Maxpl. 46. 30. 12. 03. 35a. St. 8677. Fördergefäß für selbsttätig kippende SItrasentg. Heinrich Stähler, Nieder⸗ jeutz i. Lothr. 1. 2. 04. 8ca. 2 9992. Heizofen mit einzeln auswechsel baren Kacheln oder Fliesen. Eisenwerk Barbarossa, Akt.⸗Ges., Sangerhausen. 22. 4. 04. 9 37 b. V. 4815. Träger oder Stütze aus eisen⸗ armiertem Beton mit gitterwerkartig gegliederter Wand. Franz Visintini u. Pers H. Wein⸗ gärtner, Zürich; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 9. 02. - 37 d. W. 19 926. Seitenachsen drehbaren

enster mit um lotrechte lügeln. Inaen Wro⸗ blewski. eaCn⸗ 8 v. Nießen, Pat.⸗ w., Berlin NW. 7. 1. 12. 02. Fan. W. 9497. Schleifmaschine für Holzfeder⸗ halter und Pinselstiele. Karl Engelhardt, Nürn⸗ berg, Fürther Str. 105. 24. 9. 03. 38g. A. 10 583. Verfahren zur Fafteh von Korkscheiben, die aus mehreren zusammenge⸗ klebten Korklagen bestehen. Charles Dickey Arm⸗ strong, Pittsburg, Penns.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 12. 03. 5 8 Für diese Anmeldung 18 9 8 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage 14. 12. 00 die u“ auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 6. 03 anerkannt.

39a. U. 2254. Verfahren zur Herstellung von Pfropfen u. dgl. aus faserigem Material. The United States Fibre Stopper Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 21. 4. 03. 888

40a. V. 5186. Mehrschichtige Schamott⸗ muffel für die Zinkdestillation. Otto Unger, Rosdzin b. Schoppinitz O.⸗S. 25. 7. 03. 42c. H. 31 531. Vorrichtung zur Ermittlung der Lage der auf einer Karte verzeichneten Orte im Gesichtsfelde mit Hilfe eines zwei umlegbare Diopter tragenden flachen Lineals mit Maßstabteilung. Pbilipp Haas, Berlin, Alt⸗Moabit 42. 17. 10. 03. 42h. K. 25 606. Prismenfernrohr, bei welchem die Okularrohre um die Achsen der zugehörigen Objektivrohre drehbar angeordnet sind. Hans Koll⸗ morgen, Berlin, Bülowstr. 57. 10. 7. 03.

43a. P. 15 310. Selbstfärbender tragbarer Zeitstempel. Perry Time Stamp Company, Chicago; Vertr.: L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 5 G 8 g B. 35 255. Stellvorrichtung mit Schlitz⸗ hebel und den exrzentrischen Teil desselben ersetzenden Lenker für Bodenbearbeitungsgeräte. Ferdinand Bertram, Berlin, Goltzstr. 34. 19. 9. 03.

45a. Sch. 21 529. Untergrundpflug. A. Schoeler, Danzig, Karmelitergasse 5ö. 29. 1. 04. 45c. B. 35 548. Heuschleife mit senkrecht ver⸗ stellbaren Angriffspunkten für die Zugkraft; Zus. z. Pat. 148 319. M. H. Benn, Schulenhof b. Kiel. 26. 10. 03.

45e. W. 20 331. Vorrichtung zur Unter⸗ brechung der Preßgutzuführung an Ballenpressen mit geschlitztem Fördertisch und rechenartiger, durch diesen greifender Fördervorrichtung. Gebr. Welger, See⸗ bausen, u. Gebr. Welger, Wolfenbüttel. 7. 3. 03. 45ã9vã. B. 34837. Vorrichtung zum Durch⸗ einandermischen der Milch. Friedrich Bechtoldt, Frankfurt a. M., Kaiserhofstr. 13. 17. 7. 03. 45g. D. 14 306. Eingußvorrichtung für Milch⸗ schleudern. Georg Daseking, Sallstr. 11, u. Her⸗ mann Paradies, Körtingstr. 5, Hannover. 19. 1. 04. 45g. M. 24 412. Vorrichtung zur Einführung der Milch in Schleudertrommeln mit kegel⸗ oder pyramidenförmigen Einsatztellern. Joseph Meys & Comp., G. m. b. H., Hennef, Sieg. 10. 11. 03. 45 k. A. 10 759. Dauernd zu benutzender Fliegenfänger. Jakob Altes, Kappeln, Bez. Trier. 25. 2. 04. b 46a. L. 19 369. Verfahren zur Steigerung der Arbeitsleistung bei Ueberlastung von Explosions⸗ krastmaschinen. Anton Lippert, Pankow b. Berlin. 18. 3. 04. 1 46 b. D. 14 200. Regelungsvorrichtung für Zweitaktexplosionskraftmaschinen. Fritz „Dürr, Goslar, u. Oscar Dürr, Magdeburg, Viktoria⸗

he 10. 11. 1. 8 1 P. R. 18 712. Regelungsverfahren für Zweitaktexplosionskraftmaschinen. Andreas Radova⸗ novic, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin N. 40. 2. 10. 03. 46c. A. 9947. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß⸗ ventil für X“ Georg . „Grünau, Mark. 24. 4. 03. 8 I -2 33 912. Vorrichtung zur Verstellung des Zündungszeitpunktes an Explosionsbraftmaschinen. C. Bailly, Brüssel; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 16. 3. 03. 47g. L. 18 076. Hahn. Leopold Lecomte, Lütlich; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1I, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 20. 4. 03. ““ 49a. M. 25 003. Fräsmaschine mit Friktions⸗ antrieb. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz, Akt.⸗Ges., Weingarten. 25. 2. 04. 49a. Sch. 21 550. Aufspannvorrichtung für Drehbänke zum Bearbeiten von Wellen, Radsätzen u. dgl. Fa. Ernst Schieß, Düsseldorf. 19. 10. 03. 49c. F. 16 989. Elektromagnetischer Antrieb für Hämmer, Stanzmaschinen o. dgl. Joseph Fein⸗ gold, Frankfurt a. M., Luisenstr. 5. 28. 11. 02. 49e. G. 18 019. Beweglicher Halter für pneu⸗ matische Nietwerkzeuge. Elias Gunnell, Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 23. 2. 03. 18 49e. S. 18 216. Dampfdruckübersetzer für hydraulische Pressen. Société Nouvelle des Etablissements de l'Horme et de la Buire, Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 6. 03. 3 b 49f. A. 9154. Verfahren zum Vereinigen von Scheenen, Trägern, Profileisen usw. Allgemeine Thermit⸗Gesellschaft m. b. H., Essen, Ruhr. 7. 02.

. 17 305. Verfahren zur Erzeugung * Wiprssunis für Bronzepulver. Marimflian Joseph Fuchs, Stamford, Grfsch. Fairfield, V. St. A; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 23. 2. 03.

51 b. B. 36 373. Stegform für Stimmstock⸗ und Resonanzbodenstege an Klavieren. Fa. V. Ber⸗ dux, München. 10. 2. 04.

5 c. M. 24 529. Stimmenzungen⸗Blasinstrument mit oberhalb und unterhalb der Stimmenzungenplatte angeordneten e Leipzig,

Hallesche Str. 8. 4. 12. 03.

eler e, de. Mechanisches Musikinstru⸗ ment. The Aeolian dece as al⸗ New York;

Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 11. 03. 51db. A. 10 907. Mechanisches Musikinstru⸗ ment mit mehreren Gleitblöcken; Zus. z. Anm. A. 10 499. The Aeolian Company. New York; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 4. 04. 51 b. W. 22 135. Vorrichtung zum Vor⸗ und Rückwärtsbewegen der Notenbkätter an pneumatischen Spielvorrichtungen für Orgeln o. dgl E. F. Walcker & Co., Ludwigsburg, Württbg. 15. 4. 04. 53 b. S. 17 449. Verfahren zur Herstellung eines aseptischen keimfreien Verschlusses an Flaschen. Bernh. Seiffert & Sohn, Chemnitz. 17. 1. 03. 53h. M. 25 345. Verfahren zur Herstellung eines ausschließlich aus pflanzlichen Stoffen her⸗

gestellten Speisefettes von streichbarer Konsistenz.“

r. H. Michaelis, Berlin, Luitpoldstr. 32. 21. 4. 04. 5 19 184. Sicherheitsbriefumschlag, dessen einzelne Klappen durch an denselben ange⸗ brachte Zungen überklebt werden. Johann Jacob Grüninger, Butzbach. 19. 11. 03. 54g. St. 8190. Irdene hohle Buchstaben. Josef Strnact jun., Turn⸗Teplitz, Böhmen; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 20. 4. 03. 55c. P. 15 438. Mechanisches Verfahren zur Herstellung eines zur Verarbeitung auf Halbstoff geeigneten Poduktes aus Torf mittels Stampfen. Adolf Pollak u. Christian Esser, Wien; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. 11. 03.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität g8 v-be 8 Anmeldung in Oesterreich vom 2. 5. anerkannt.

g, Eeih gen,⸗ Bürstenfeuchter für Papier u. dgl., bei welchem das Wasser von einer Walzen⸗ bürste an einer Abstreichleiste zerstäubt wird. Hein⸗ rich Trauth, Neustadt a. Haardt. 8. 2. 04. 55f. C. 11 383. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Trocknen doppelseitig belegter Wellpappe in Bahnenform. André Cartier, Fontafie, Frankr.; Vertr.: M. Fouquet, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 8. 1. 03. 57c. A. 9839. Plattenrähmchen für die Be⸗ nutzung in Magazinkameras und in Entwickelungs⸗ bädern. Dr. J. Adler, Berlin, Culmstr. 23. 14. 3. 03. 63b. b klappe mittels eines Zugseiles entriegelt und hochge⸗ hoben wird. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. 22. 10. 03. 63 b. H. 31 710. Aus zwei Klemmplatten be⸗ stehender Zügelhalter für Wagen. Theodor Heunings, Meggerkoog i. Schleswig. 10. 11, 03. 63 b. K. 26 685. Schütkelvorrichtung an Kinderwagen. Clas Kölln, Hamburg, Bernhard⸗ straße 12. 28. 1. 04. 8 63 b. K. 26 786. Zusammenklappbarer Hand⸗ schlitten. Johann Klepper, Rosenheim i. Bayern. 15. 2. 04 G 63 b. M. 23 917. Zusammenklappbarer, in einen Sportwagen verwandelbarer Kinder⸗Liegewagen. Gustav Müller, Berlin, Rosenthaler 8. 8. 03. 8 63 b. S. 18 878. Wagenbremse, verbunden mit Ausspannvorrichtung. Hermann Sauerbier, Stettin, Friedrich Karlstr. 12a. 12. 12. 03. 635. . kasten auf in Gleisringen laufenden Trucks ruht; Zus. z. Pat. 146 4722. D. Timmermans, Reckling⸗ hausen. 1. 3. 02. 8 1 63 c. A. 10 315. Aus einem Stück hergestellter Rahmen für Motorwagen. Pierre Arbel, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 9. 03. b 63 d. O. 4290. Wagenrad mit elastisch ge⸗ lagertem Laufreifen. Glencairn Stuart Ogilvie, Lodge, Woodbridge, County of Suffolk; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 27. 7. 03. 8 64a. L. 18 888. Dreistelliger Betragzähler an Bierglasuntersätzen. Fritz Lier, Hannorer⸗Linden. 038 9373. Flaschenreinigungsmaschine; 64b. 7. 73. Fla smas ; Pat. Otto Eick, Berlin, Bach⸗ g25. e. 16829. Flaschenfüllmaschine für Bier und andere kohlensäurehaltige Flüssigkeiten. Alexander B. Secully, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 12. 20. 8. 02. 65a. W. 22 196. Elektrisch betriebene Kohlen⸗ wippe zum Bekohlen von Schiffen; Zus. z. Pat. 152 285. . g Hamburg, Kaiser Wil⸗ „Str. 47. 23. 4. 04 R. 19 599. Vorrichtung zum Halten der Gläser an Facettenschleifmaschinen. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 26. 4. 04. 8 67 b. R. 19 384. Sandstrahlgebläse mit ober⸗ halb der Windkammer angeordnetem Sandbehälter. Jul. Rauhaus, Hannover, Engelbosteler Damm 102. 1 83 35 634. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von kantigem Gußschrot zum Schleifen und Sägen. I1u“ Bayer, Martinlamitz, . 1. . . 8 Seh 572. Schloß für Geldschränke, Doppeltüren usw. Carlo Francesco Clerici, Mai⸗ land; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 12. 3. 04. 68a. F. 18 666. DFüregel. .. Karl Fischer, Sulzbach, Oberpf. 17. 3. 04. 68a. T. 9341. Schloß für Haustüren u. dgr. mit einem in der Offenstellung festgehaltenen, beim

F. 18 105. Kippwagen, dessen Verschluß⸗

tr. 52..

T. 8060. Gleisringwagen, dessen Wagen⸗

2