1904 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e im Oktober, 8 28. Juli. (W. T. B.) Raps August 10,65 Gd.,

gung eine sichere Feststellung, ü 1 . W 888. mache. 88 8 ung, welche überhaupt kaum möglich sein dürfte, Fs. Lisse Sucer Mehl und Söhpeineschmal in natüö Lombarden 81,00, Elbethalhahn 420,00, Oesterreichische Papierrente Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 45,00 Geld Abnahm ik für das Jahr enthält eine voll⸗ ie Einfuhr von England beträgt im 1 rte besondere Zollnachlaß von 80 v. H. 1 „% Unga 118 ¹ Fg 8 8 Prals geen 368 028 Ttals im Zahas 182, wübin 19 Seh 1289 Flebenbe ehen,n nnencd ge c ae enne) Sallne a7- n atkth 1199, nganc Betene ah,Ficgchsae oner bde Phan kca hmnk H. maco (50 v. 9 Bankperein 516,50, Länderbank 424,00, Buschtehrader Lit. B —,— .“ .“ stetig 10 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest. 9 sh A 1 F 8 ½ d. Wert. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

ständige Uebersicht der Aus⸗ und Einfuhr Siams üb Handeksverkehr Siams mit Britisch⸗Birma t der Bangkok. Der 3960 A 1sitals mas⸗ mfange und wird d re von geringem mehr; sie macht 15 ½ % der Gesamteinfuhr aus. und Buenav Fenals ö“ betiscem sir de achee Hetin gag auf 1 Trade öu (25 v. H.) bestehen bleiben. (The Board o II 18, 00 HSre 8 9 nn 81,30 . Sterl. = etw 8 1 nfuhr in Abzug, ondon, . Juli. ELE. Schluß.) 2 ¾ % Eg. London, 28. Juli. sFendejavene als 1“ ““ E’“ ue ghlaln 29 Tütaks enrh 15 L-1. Platzdiskont 2 ⁄½16, Silber 26 . Seeeae 111 006 naahsect Hebtend d Pägt end agdrseeh tzelung; 8 Ders 57, 8 3 Moönate 9 Willig. rma sind a t 2 ; . 8 n m 6 . 2 ür: g 8 i. 2 . 8 ein neniich veehes digh CII“ Statistkt Fpricbre d bae de am Gesamkimport würde danach als Kläger und Arbeitgeber. †R9769 KEl5 sr 4. 2. 3) (Sbluß.) 3 % Sram. Rente Beppelate, ür, Weifen, g n. SF“ rgebnis des Gesamthandels für 1903 mit einem Wert Deutschlands Einfuhr nach Si 1 in Urteil des Landgerichts in Magdeburg verdi 1 v a . 17,42 ℳ; 17,40 Roggen, gute Sorte*) 13,75 ℳ; —,— Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Jult en a0 882 119 SCttals it kein ungünstiges zu nemnen. Eg Hlebtc B9129,182,egeals sder s degenh Seg neceeaal, um, Jaf. 1908 ni werden, das scch geßen das Bauschwindelwesen Krpaön CeEd; 233 Jult, (e. E. 2a)) Wechlel auf Paris 381125 Roggen, Mitielsorte —.— „6 3—ꝓ—., Ae Le9e 1. bsinge S86,0. BultAugut 38—0. August⸗September, 9,68 Sentember⸗ nceh h egene Kl8 Eitals um 12 940 001 agfesahe Jahre 1902, mithin 593 393 Tikals mehr.: Bauunternehmer⸗ geeighet h 8 . Arbeiter zu schützen. En New York, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die günstigere haerte öA Mi fetjergecle” Iüs hhr 12162,48 8 B“ R.82 nevenbes. erenher 528, des Jahres 1902 eine ausnahmsweise Zaas. . man von Reebe ehere Ziffer agg die Ehglande⸗ wenn holt den Arbeitslohn schuldig geblicben, wieder Helrtean der internationalen politischen Lage kam heute in der velvwrgere. 8.8s. Ersts...) 1260 ℳ; 11,70/ Hafer, gute Mär April 5,24 —— Sfriztelle Notkerungen. (Die Zißsere Bahrevgehg 68 8 8 sprungweise Anwachsen des Handels im bemerkenswerter, als trotz des bedeutenden Ausfalls der t nhs 1 der Maurer über den Neubau die Sperre verzch 8e dehen für 1— 14““ 1 häch⸗ 5́–́5q0o 44 anderen Vorjahren behauptet Ne Iehenenc nürde. Gegenüber den 2 aschn . um etwa 900 000 Tikals gegenüber 1902 ein um sind ne heternebemen ea 88 faf fähtich. Feceer Fort organssiern Dceckungen zur Folge. Die geringe Täligkeit der Fommissionäre deutet Hekeh g een 5 Erbse⸗ micht. Agerheang 86 becfdn. 602(6 22 78 8 4 boitvg 14 Cagh latz und zeigt im Verhaͤltnis zu dem be bei weitem den ersten Einfah ßeres Anwachsen auf den übrigen Gebieten der deutschen Schließlich ging derartige Schna keine Arbeiter erhalten konnte darauf hin, daß das spekulative Interesse des Publikums nur sehr Speischohnen, weiße 1999 d. 88 middl. 6,20 (6,48, do. miͤdl. fair 628 66 9, ahre 1901 eine Zunahme der Hendehecile nean 3reitgünstigsten Nrafhtrehe vortäitt. er Rückgang in der Einfuhr von deutschen Baugewerbene, der Nenbacn ah euncen cangr nüehher Seltenes ings Flein ist Weheand ereimealen Börkestunte zatetenedi Fsase bamn se chen ℳ000, ℳ39800,7 39,00 R, go hasat sehe 1900 2. FPernan sel. d05 69407, do g026,sair, 886 78), Cen, en grauf Gewicht zu e 6- a6 1 Tikals. daß im . wie sich ziffernmä 19 nachweisen läßt, darauf, Arbeiter durchschauten aber die Käufer über. Die langsam ab, erholten sich aber gegen Schluß auf bessere Nachrichten 8,00 1 8e Rinshn isch von der Keule 1 kg 1,80 8 20 904 66. 34) 8 do. good fair 6,26 (6 80) Egyptian brown 2 680 (6 78 5 auf Rechnung der Ausfuh d der Rückgang im einer deuts Rei außerordentliche Bestellungen für die Neueinrichtung Besitzer völlig mittellos und he und entdeckten, daß der neue über den Stand der Ernte. Besonders Eisenbahnwerte profitierten die v. 1,10 Schw t fleisch 1 k do. brown fully 8 d fai 75 (7s 3 do. brown good 71 87 % d den berutnderlten Reünseenur 58 eege ihier 3 Fflein bobreemscn 67 für die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ notdürftig ausgerüstet 889 2 lihe Firmarin 88 mit Gen 68 Fe .g; Industrieaktien nahmen an der Steigerung dic 883 e. 1 Ihsgeisch' kg 1,80 ℳ; 1,20 hees . 1 2 senr 8 r₰ς “spgeru rough fair en 8— 24*9 eisausfuhr gegenüber dem Vor ist. 1 ten. Auch dieser ar. re bestehen. ebenfalls teil, wenn auch in mäßigerem Umfange. Bei behauptetem 3. 8 3 Ker 2 2,˙60 ℳ: ¹ 2 gegenüber dem eträgt 13 194 066 Tikals; B 1. Zuna me der Einfuhr von Waren deutschen Ursprungs bei 12 Frinkszestber den 8 bene .WWGG nunmegr Kursstand war die 1aüctendnhtgra⸗ Aktienunsat 5³0 da Sia Ee 9 86 129 488 viristn 2. 82 10-⸗ feic 1925 h- 68 EEE 8 g r dem Import im Jahre 1902 erstreckt sich besonders auf organisierten Maurer Hege ü Vertrauensmann der Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zinsrate für Sen le 1 1 3,20 1,40 Zander 1 ; 8 9 9 (9 40) 8 8. 5. v; 10. 15 (10 00), do. smooth air 608 ge andere Verbandsführer Klage lettes Darlehn des Tages ¹, Wechsel auf London (60 Tage) Hechte 1 8 2.40 ℳ; 1,20 (6,36), do. fmooth good fair 6,18 (6,46), M. G. Broach good 521 ⁄2 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg (5¹1⁄22), do. fine 5 ¾ (5¹ ⁄6), Bhons. good 4 2⁄1 6 (4 1), do. fully omra good 4 1 (415⁄16), do.

BSe üe derge egigiiräven Er pe eülenen Umehe 1 auptsächlich an der Einfuhr beteiligten euro⸗ folgende Artikel: S besonders Deut B a 35 F auf Schadenersa ü ich j 2 nj : d Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; 3,00 gpood 415⁄16 (5), do. fine 5 ¼1 6 (5 ½), (W. T. B.) Wechsel auf *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn. 8 fully good 5 (5 ¼16), do. sine 52% (5 2), Seinde fullv good 4 ½ 1 4 ⁄16). do. fine 42²112 11, 9), Bengal fullv good 4 ½ 4* d

Weine, Biere, Spirituosen aandgericht hat nach Ab⸗ Rio de Janeiro, 28. Juli.

bectate he Gaste 1ee.. 1 Munition und gepsg vstoffe dh 1“ als Extrabuße. Das weiter auf die Tatsache hin, daß ei ahl⸗ und Messerschmiedewa ung mehrerer Termine die Klage kostenpflichti 1) che hin, daß eine 888 erklärt, daß die Selbsthilfe der Arbeiter, 8— Pöhndfsctesed um 5 88 8 . 4 ½2 (4 ⁄2), Madras Tinnevelly good 5 (4 %) 1 ne 42 ⁄2 32), Madrab innevelly go 8 8). 6. Korn⸗ Markt Sonnabend und Montag geschlossen.

ndes sich nicht kundgetan hat. i] Chemikalien egen der Ausfuhr gecetüber dt Gie Schmiedeelsen 1“ konnten (von den Strohmännern, die vom Gewerbe ericht t 8

wurden, war ni 1 völli berheg verurteilt . 86 8 r. B. enerset unberagt ee eh, völig berechigk und der Anspruc Kursberichte von den Warenmärkten. 1 88 89ebasne, E113 e 75 % ohne Sack Glasgow, 28 Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. : Stetig. Brotraffinade I ohne Faß 19,50. Fest. Mixed numbers warrants unnotiert. ddlesborough

e auch auf lange hinaus nicht zu be⸗ Bei de E chten sein. zu be stücene r großen Einfuhr von baumwollenen Webstoffen und auf Schadenersatz unberechtigt sei Iem Jahre 1903 steht einem Ausfuhrwerte von? „stücken für die Bekleidung der Eingeborenen, von bedruckten Kattunen, Produktenmarkt. Berlin, den 29. Juli. Die amtli —,—. Stimm 82 e von 65 417 702 Vtafaherertitvon 88 Herssrstosfa vnnh gean. Seassicland gegen das bedeutende, ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Seee Kristallzucker 1 7. Sack 19,45 19,57 ½. Gem. Raffinade mit 42 sb. 9 d. 1 In der Bescühe von 11 ergibt. zu können. Eine Zusammenstellung aller C Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks E“ 2 175SBn. 16 nbazne bn S tenäten de. Fahade , pesaen. Lranfttsn 8 lczaa W” ““ i il mit 332 292573½ m Jahre b ä f 3 8 r sind a d. M. ärkischer . 38 ab f . 3 2 9 9 90 Eee Fruhig. neue Kondition 25 ½. e ucker fe⸗ Feeftäeina d 1ng 8 1 205 079 Tikals 8 ö6 1.“ zeitig gestellt keine Wagen. 8 ve nicht regt. 712 8S7g 1.eee e 1278 den138hn 18 Neengenag nne.DSnü-e,19,90 de. 1995 9,50 890 888- 8 8 Nr. 4 für 190 kg Juli 27 ½, August 27 1, Oktober⸗Januar 29, bat gezendber Grgland dar ghordel de szeren Petein entclan Bejeichnanng Gesaut. Davon aus Mithin veitic esent Eh Seermm“ ”” 2ö.d.M. gcstelt 5102, nict ct.¹RcAbnosme im Seotendet, do, 18979.1100) Ahnahme im Hntoher, Fest. ö , ue 1AXAX“ Lhasu 1,geelh, velche glkeꝛings 8 E1“ . ze ng einfuahr Deutschland Prcjensaz g gestellt keine Wagen. 8 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Cöln, 28. Juli. (W. T. . .nsg feh Gzen Orobe 81e (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 1 brechend der allgemeinen Lage des Reisgeschäft n kals 6 nderwert. Fest. Bremen, 28. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Privat⸗ 8 über den beiden Vorjahren nicht so sehr ins Geisggschaftn Ban pavonheng Gewebe (Lenden⸗ L“ Für den deutschen Verkehr mit Ostafrika üb Hafer, pommerscher, märkischer,“ mecklenburger, preußischer, notierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 35 ¼, Doppel⸗ Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Rafft⸗ 1 Die verminderte Reisausfuhr findet ihre Erklärung in einer ver⸗ 3 609 434 burg wird am 1. August ein neuer Tarif eingeführt in 8 Hanm⸗ Feer. schlesischer feiner 148— 159 frei Wagen, pommerscher, mär⸗ eimer 36. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Sfabell niertes Type weiß loko 18 ¾ bez. Br., do. Juli 18 ¾ Br., do. vülencsmaßig kleinezen böe von 9 832 128 Weißer Hemdenstoff 8 2 814 789 Pnded ehericengverbandastatignen noch aufgenommen sind: Bußer nee Eeeretcer. 81 Uscher, pesener, schleüsger mittel der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. ö Br., do. September 19 ¼ Br. Ruhig. Schmalz. eerte von 22 Tikals als kei G . 22 Bhf., Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Nauen, N elsberg, Orani 7 frei Wagen, pommerscher, m r, mecklenburger, preußischer, loko 57 ₰. 3 nrt, 0 b 111 e werden kann. Der dennächst bateschlahte Rote H.demdenstaff -. 1999 88 barg e be Tegel und Wlmerödorfe Friedenbaber Deg Weener, “” fre S Ambeg. 28. SSebööö Nen ers ne 8 1 nn Seg.) Zaudwolg. Tikals und einer 3 tponit 9en⸗ Phn 8. e. 2. 107 083 5 92²2 Stempelgebuͤhr FnS pftabe Neers aie beggre Sn das Ne 120,00 122,00 frei Wagen, türkischer Mixed 18 19 ga. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ S e eer 9 70, P. ne eesc in Fkem Orleans 1028, Vorjahre die höchste für diese Ware a Fgeen2 ng 7 er dem 85 88 aren ( btü 1 900 783 1 Ostafrika⸗Linie vom Absender erhoben word ssr urch die deutsche 122,50 - 125,00 frei. Wagen, amerikan. Mixed abfallende Sorten bericht.) Good average Santos September 34 Gd., Dezember 34 ½ Cd., Petroleum Standard white in New PYork 7,70, do. do. in Philadelphia 111““ auch noch auf die in den leßten Zapfabziffe She schnen., 50d Wööeöe 8 88 6 . 11“ Sostentere . mehr besonders erhoben wird. ö. 1i7 S 212200 85 82 bhne Anabe 5262 9 F 35 8 Zacerwarkt 185 Eeln eh 188 2729 de Füht Sclageke 8 72 818 uhr von Büffel⸗ und Kuhhäuten hinzuweis Eisen⸗ b b önnen im Verkehrsbureau der Handelskammer ei 1 nahme im September. Fest. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Ba % Rende, 1,50, Schmal; Western steam 7,25, do. Rohe u. Brothers 7,25, Me⸗ vla im Jahre 1903 einen Wert von 1819 10 nrihlzumeisen Felenaen ee,., 8 318 418 Laut Meldung des „W. T. B.“ Seeeävöee dn Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,25 24,25. Behauptet. ment neue Usance frei an Bord e Baß 19,40, August treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 %, do. Rio 8 e lugfuhr von Pfeffer weist keine Besonderheiten auf. Der große Glaswaren 84 322029 Italienischen Meridional⸗Eisenbahn in der 20. Dekade F Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,40 18,30. 19,45, Oktober 19,85, Dezember 19,85, März 20,25, Mai 20,45. Nr. 7 August 5,95, do. do. Oktober 6,15, Zucker 3 ½, Zinn 26,87 bis rport von getrockneten und gesalzenen Fischen kommt vor allem für 0 54 354 Il. b 820 nt 18 Heuptneß: ait 46 e Lire, 3 590 937 Behauptet. Stetig. 27,05, Kupfer 12,62 12,87. . ) Lire), seit 1. Januar 4: 73 237 937 Sea 2 1“ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

die Eingeborenen in China und Niederländisch⸗Indien i wEeanae SSe Ni . in Betracht. sachen. 1“ 3. 1 1 1901 1 roff gten 1 Waffen- 272 955 1 888 5 693 274 de 1903: 5 346 692 Lire (1904 S Za6 b82 dagh 2. Au geboße, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derl. 8 2 2 gengkon 18,0 1888 15 686 Die Betriebseinnahmen der Anatolischen Bahnen be.I 3. vafatt und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O entli er 111 et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ingapore. . . . 45,2 38,0 851 Büch 12 (88 216 trugen auf der Stammlinie (578 km) vom 9. bis 15. Juli: 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. Bankausweise.

and²) . 575 3,6 emikalien 866 959 177 502 36 781 Fr. (n 1 dig Iig Febcmmung .-99987 So 1A 1 1 Berleidungsgegenstände ... Fr. (mehr 5863 Fr.) bezw. 822 219 Fr. (weniger 392 937 r6), 8 dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens in dem Amerika ausgewandert und zuerst in Howard City, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 1““ E1616“ nbbbbö Untersuchungssachen. is in der hetres gen Benrae; aes. wlal bütan vateh Bagzz ha, Beern he E. e. ien eegarza⸗ e, der Ausfuhr der Hüte und Mützen 375 633 60 242 69 5723 F uli 1904: 1959 Fr. (mehr 150 Fr.), seit 1. Januar 33814 8 10 Uhr, anstehenden Aufgebotstermin unter Vor⸗ als: Johann Molter spätestens in dem auf den 10. No⸗ r. (mehr 31 211 Fr.), insgesamt in der 28. Woche: ¹ 1-1-e- ce 8.299seh - „legung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls die a. Sophie Forndran, vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem In der Untersuchungssache gegen den Kanonier letztere für kraftlos erklärt werden wird. b. Johanne Emma Forndran, nachherige Ehefrau unterzeichneten Gericht, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 6, des William Aplas, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗

beiden wichtigsten Güter, Reis und Teakh ü i M tto m ch M geakholz, für die letzten v 6 ü 95 tzten vier öbel für den Haushalt .. 290 51 40 771 147 730 Fr. (mehr 11 536 Fr.), seit 1. Januar 3 509 956 Fr. Ofto Wilhel . lhelm Ehorn der 3. Bttr. Feldart.⸗Regts. Stavenhagen, 14. Juli 1904. D b8s c. Friedrich August Martin Forndran, zumelden. ie Anmeldung hat die 8 des Forderung zu

8

Jahre: Lampey und Lampenteile .. 440 40b9 2 9 1 1 2 2 (weniger 592 936 Fr.). Der Reingewinn der Canadischen Nr. 71, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Großherzogliches Amtsgericht. d. Anna Friederike Forndran, nachherige Ehefrau Gegenstandes und des Grundes der 8

=eLederwaren 306 649 Pa . eikficbahn betrug im Monat Juni 1 449 9 5 11 Doll,, das bedeutet G ot des. Mültsrstraigescgtzucs somie zer (34771] lasesnt. Be⸗ 5 des James Crane, enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche

Fesaat⸗ 8 8 8 Reis Leinewand 2 703 . 1 Jahr Henfae Teathals Nehing 4877225 Ber Samahme von 203 856 Doll. gegen den gleicee Zeitraum des 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der

in Tikals Pikuls Tikals b upfer 90 570 3322 Nischni⸗ b S j üchti en Die Ehefrau des Kesselschmiedes Franz Klären, Tons Tikals G Winkeleisen ... 124 690 heute eilchat 28. Juli. (W. T. B.) Die Me sse ist 29 8 E. 16“ Dorothea geb. Hamann, in Frankfurt a. M. hat oe. Marie Fanny Forndran, b 1 b 8 2 1900 52005380% 6962476 3746 88 latten 687 509 1 Gericht der 35. Division. 8. beantragt, ihre verschollene Schwester Katharine für tot zu erklären, wird der auf Montag, den sich nicht melden, können, unbeschadet des 8, 1901 75536727 11563736 8s 9597 45261 5499134 raht, Taue und Kabel .. 90 722 4 London, 28. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Total- Der Gerichtsherr: Bohnstedt Hamann, zuletzt wohnhaft in Ober⸗Mörlen, für tot 15. August 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 602683271 43734 4214077 Gußeisen 219 304 . reserve 24 104 000 (Abn. 227 000) Pfd. Sterl Not Kohl Kri ichtsrat zu erklären. ie Verschollene wird hiermit auf⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte Auf⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 23531347]+ 4544259 —+ 22798730s 1527 285057 Schmiedeeisen 598 789 111 512 umlauf 29 014 000 (Zun. 413 000) Pfd. Sterl., B e oh 11“ egsgerichtsrat. gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, gebotstermin aufgehoben. Die genannten Ver⸗ von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 1901 8 Stahlstangen und Stahlplatten 66 161 394 34 669 000 (Zun. 186 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 185 85 [345741 Fahnenfluchtserklärung. sden 12. April 1905, Vorm. 10 Uhr, vor schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem als sich nach Hefriedigun der nicht ausgeschlossenen 8 11806736 60268327 43734 4214077 213 525 17 615 (Nun. 8. 7S 909 618 Sterl., Guthaben der Privaten 42 501 000 * hicnnkeJachanccsache, Fom 58 fheuente unterzeichnetem Gericht anberaumten Aufgebotstermin au nngeneg uhen 8 8 1 vene, Gericht Ee 189 ben nabegcß sglübt. 8 8

389463 69856988¹1 ß56075 6726633 8 240 302 8 602 n. 1 657 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8 411 000 F 175 Fah flucht, 8 Gr. 88 . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen mittags 10% hr, vor dem unterzeichneten Gericht aarlouis, car d 8 AX“ 11865162]q + 18827288 + 9588667 123722 25125556 Eb Sterl., Notenreserve 22 100 000 (Abn. 170 000) r. 175, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Königl. Amtsgericht. 6. V I. ch 399 979 58 267 fd. Sterl., egierun ssicherheit 15 704 000 (Abn. 700 000) Pft 5 Fn Neittärftrasgesehbache ver 88 5⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht falls die 9 erfolgen wird. An alle, [34778] m Namen des Königs! 1902 87401889 13389463 69856988 y56075 6726633 ustrinstrumente 64 571 8 276 Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 471 gegen 50 er Militärstrafgerichtsorenung der Beschuldigte die Aufforderung, spätestens im Ausgebotgtermine welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ erkündet am 13. Juli 1904.

1903 74464417 8842128 56662922] 58146 8276495 Farben und Farbstoffe . . 407 178 14 517 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 173 Mill., gegen gfe 8 für hnehse vei dem Gericht Anzeige zu machen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Ref. Kirsch, als Gerichtsschreiber.

8 12937472] 3557335 13797006 2077 + 15725775 6 8. oche 8 Niorlea 2 889 S.. ennnensgerih. 83- Destson 1 hacgheche dehches dun denh: Aneigeanremeczenn 8— GE r25 . V 2 ere, rs auf⸗ , JZuli. 1“ I. 8 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. . ichnt erkündet t 1 Die Einfuhr im Werte von 65 417 702 Tikals ist der des Vor⸗ eführt . 319 155 13 665 vorrat in Gold 2 719 186 000 (Abn. 1P648 8,6 nswet;. dter. DOer Gerichtsherr: Bohnstedt, 134756] oßh Senahesvasr- 9 Römhild, den 23. Juli 1904. Verzeichnis der ver PeSe und unterschriebenen Lebensmittel .. 4 574 102 88 89 S un. 1 011 000) der uptbank u. d. Fil. G Kohlhoff. Ariegsgerichtsrat. Die Witwe Thoms, Wilhelmine geb. Rumler, in Herzogliches e“ Kulke, Gerichtsschreiber. 900 (Zun. 126 998 000) Fr., Notenumlauf 4 190 896 000 [34764] Fahnenfluchtserklärung. z. Damgarten hat beantragt, folgende verschollene Heb ke. A. 6 In der Aufgebotssache des Besitzers Arthur Wohl⸗ In der Unt den Musket 8 8 g

n der Untersuchungssache gegen den Musketier Personen: [34645) K. Amtsgericht Welzheim. gefahrt und seiner Ehefrau Bertha Wohlgefahrt, 1 geborenen Kahnert, in Albrechtsdorf hat das König

jahres gleichgeblieben, obwohl sie gegenüber den f üh

große rüheren Jahren eine Swirn und Garz 67 8 4

eife 211 530 (Abn. 6 259 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 758 875 000

790 972 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 208 306 000 (Zun. Josef Schmitt der 9. Komp. Infanterieregiments . ;

7 . 1 1) die am 31. März 1844 zu Damgarten ge⸗ Gegen Nachgenannte ist Aufgebotsantrag zwecks

(Zun Graf Bülow von Dennewitz (6. Westf.) Nr. 55, S. Maria Sophie Friederile Geverel⸗ 8 ihrer Todeserklürung gestellt 898 dieser Ankrah zu⸗ liche Amtsgericht, Abt. II, in Bartenstein durch

gelassen worden: den Amtsrichter Retzlaff für Recht Die

geb. Ramm,

33 549 000) Fr., Gesamtvorschüsse 502 310 000 Zins⸗ u. DeFen esamth Faüf 000 (Zun. 9. (Junh Pe ) Fr wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. 2) die am 10. Oktober 1846 daselbst geborene des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Caroline Johanna Aseette Auguste General, 1) Huttelmaier, Christiane, geboren zu Alfdorf, Schmiedemeister Gottlieb und Louise, O.⸗A. Welzheim, am 13. Farsenger 1846, Schirrmannschen Eheleute in Albrechtsdorf, bisher

im Jahre 1902 um 4179 055 Tikals und im Jahre 190. bältnis des Notenuml 7 1 90 numlaufs zum Barvorrat 91,77. 1 Jahre 3 um Holzwaren, auggenommen Haus a 7 mhltasrstre itt rhnans der Beschuldigte hierdurch 3) den am 23. Oktober 1865 zu Bodstedt ge⸗ O.⸗A. 1b 8 ür fahnenflüchtig erklärt. 8 kborenen Johann Friedrich Hellmuth General, 2) Huttelmaier, Karoline, geboren das. am eingetragene Eigentümer des Grundstücks Albrechts⸗ Münster i. W., den 25. Juli 1904 orenen Johan Helmuth 1. Jul 1849, beide von Alfdörf aus, ihrem letzt⸗ dorf Pillwensche Teichparzelle Nr. 5, werden mit ihrem Rechte auf das bezeichnete Grundstück aus⸗

8 407 468 Tikals zugenommen. An der Einfuhr sind Singapore und Hongko t haltungsgegenstände ämlich mit 22 673 073 Tikals oder 34 ½ drnde 8n0c eh Fiele Gelbmetall wvs . 1 b bber vöö“ Die Abnahme der Einfuhr n 1“ Siss h 1 8 8 b Gericht der 13. Division. 1 vbee- Die T ege.t e ia auf bekannten inländischen Wohnsitz, mit den Eltern, üten dem borsr re um 7 542 986 Tikals i auf Rechnung der ver⸗ g aren.. 227 4422 344 989 15,1. Juli 1904: 3 % Deutsche Reichsanl ier, e 8 für ultimo [34571] Fahnenfluchtserklärung. gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März Georg Huttelmaier, gewes. Adlerwirt, und Christiane geschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem vlareinfuhr zu seten. e ‚infuhr van Hochean⸗ (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok.) vensala 8075, 3 % Sächsische Rente 88 75, Herlinor vpaßcr den ennerucuo sach⸗ Ffgen vr 1905, Ver httage 10 nhe. S dem unter⸗ geh. nach Amerika ausgewandert und Antragsteller zur R 8 b enst. he,⸗ 88,75, cin ugust Ludwig Froböse der 11. Kompagnie zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu seitdem verschollen, miche Suffenl⸗ b 89 1 Darmstädter Bank 136,25, Deutsche Ban 217,50, Inf.⸗Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig 52 wericht ahe die Todeserilärum erfol b 3) Preßler, Johann Gottfried, geboren zu Welz⸗ [34762 SOeffentliche Zustellung. 1 heim am 28. Februar 1859. (Eltern Taglöhners⸗ Die Ehefrau Bandwirker Emil Bruckhaus,

enthält hauptsächlich chinesische und japanis fa - 1 sche japanische, während Singapore ast nur europätsche Waren einführt. Der von Waren Vereinigte Staaten von A 1 Nsfntge. dommandst. Fcehf 185,50, Dresdner Bank 148,00 (8 fieigts Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf d. An alle, welche Auskunft üb b merika. Nationalbank 4 „Dr 0, 1 1— 57, . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder M nk für Deutschland 120,25, A. Schaaff ausenscher Bank⸗ Grund der §§ 69 ff. des sowie Tod der Verschollenen zu erteilen hergehgen, er⸗ eheleute Johannes Preßler und Anna Marie geb. Anna geborene Seipenbusch, in Langenberg (Rhld.), geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Schuppert daselbst.) 1882 von Welzheim aus, dem res.oeeh Rechtsanwalt Dr. Mensing 8 letztbekannten inländischen Wohnsitz, nach Nord⸗ in El erfeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher in

europäischen Ursprungs von Singapore hat seinen G d i eigenartigen Geschäftsverbindung der eingeborene vias W gfr 1 ; d 1 n Firmen. Viele Verlegung eines Zollabfertigungs verein 141,75, Oesterreichi s 9 2 Peil ver gin ise gaüer⸗ Heshgn. bändler ö“ im Staate New ea st haZa ge den eerkige Heses 11nce L“ lice Hang gfch 83 88 88 860 ee . 8 cerodeng 5

2 on 2 8 32 2 ö e⸗ 2 8 S , 8 .HP., 8 be fe. geg⸗ beftehenisege of Trade AX“ Stasss6an 737,29, dscehrahe 2 b9 acpw dflter chsceagarssce aeborene Besczutdine bierdurch fahnenfiüche beng eehe ben eoden⸗ acen amerika ausgewandert, bis 1887 in St. F. Langenberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

mi n. 17 EIrEsr / 8 1 50, 8 1 9.22. . G eiss. . 3 ; 1 2 4 4 1

Bestreben der europäischen Singaporefirmen, 8 nafna st i hat Brasilien Feichsche 1Z 10.en. eünasserrech che Hnn0 17,50, ergaaet.,, den 22. Juli 1904. .““ [34647] Kongecher Aatsgerich 8 Reha vlir⸗ sart, gni. 8-e Feamine ladet 121,90, Gotthardhabn 188,29, Jialienische Meridinan weee e; Geeicht dec 1c Dbvison. II1.. C¶Her Gptabefiber Karl Glonen in Nor⸗Sangseises, Wlrst Sabilers Elechn ie Gollrorh, en, d,n. etas agtesser mindel Berbandbunc säfche. ,50, 1 b 3 8 urst, Sattlers⸗Ehefrau in Gaildorf, reits vor die zweite Zivilkammer des igli [34777] Verfügung Pers hat benetsret den veG. . een 3: die Schwester Christine Marie Preßler, led. in Landgerichts in Elberfed auf den 4. oenber

und indischen Abnehmer, die Importeure für Ban Bangkok, durch Stellung Geplant 18 lt plante Zolltarifänderung. Im Budgetgesetz auf Italienische Mittelmeer 88,75, Prince Henri 102,25, Trans⸗ T der Reserve E Ar⸗, ins erve Eugen ü Die gegen den Trainsoldaten der Reser Klose, zuletzt wohnhaft in Stoschendorf, für tot Matbach a. N. Aufgebotstermin ist 19e. Wormittagd 10 Uhr mit der Raffohhe⸗

möglichst günstiger Bedingungen ihren Häusern zu erhalten, wobei aller⸗ das - 1 Jahr 1904 war der Zoll für ungeschälten Reis (T.⸗Nr. 93) vaalzertifikate 615,00, Warschau⸗Wiener 158,50, Argentinische bezirk H Reichs 1 Rollet aus dem Landwehrbezirk Hagenau im Reichs⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ¹ he us dem Lan b S ch g Üi 20. nf worden vor dem K. Amtsgericht Welzheim auf rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Donnerstag, den 27. April 1905, Vor⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

dings das europäische Geschäft im roßen ganzen durch A er A er ek nötigen Zwischenhandel leiden mu Es steht zen durch diesen un. von 40 auf 60 Reis und für geschälten (T.⸗Nr. 93 wottgen . zu erwarten, daß die 9979808 “uf 8 „Nr. 93) von 60 auf 5 % Eisenbahnanleihe 95,00, Chine 50⁰ . Eeehifern Frvervän ir Banaht vace 5 den Feeübs⸗ Satzes 118 10 Werterböhung vnn bsf geach 85 Chinesische 4 ½ % Anleihe 1c s9he Rafsasie 5 „% 1 -. anzeiger unter dem 7. Februar 1903, Nr. 33, er⸗ Cs, V 1 g 8 er Einfuhr von 600 auf 900 Reis bedingte. Dem brafillanischen Kongreß jol G1n 1 0h0⸗ 82 8 daffüsche 8 8en an,n Bihao. nüec. 2 dg ichänch eehern an Br S”hur 30 aeaetänecn Hesc nbeccernttcscbemnie Ceen 2 8 8 0, ce ffch 3 % Goldanleih 1 Napische. s. 2 vs hierourch ö l 1000 sershien bere rtn ene Habee n. S 88 8 n wird dieser Auszug adung ann

Straßburg, den 26. Juli . zu melden, widrigenfa e Todeserklärung erfolgen I. an jeden der Verschollenen, sich spätestens in Elberfeld, den 23. Juli 19. Bleckmann, uäar,

von Singapore zu Gunsten der direkten Einfuhr Abbruch tun 1 werden. nun von der Regierung ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, wo⸗ 4 % 1902er Anleihe 91,50, Russische 4 % Rente 91,75 779, ivi . . erklärung erfolgen würde, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Erfolg kann jedoch nur ein langfamer sein, d il Einfluß der großen europäischen Handelshe n, da es gilt, gegen den nach die vorstehenden erhöhten Zollsätze bestehen bleib venen ateegeuchech. nbence bäsangenananbsenrarnee⸗ b. IEEE16““ bc . 15 v. H. 1a feiberen M“ vöggrische 4 %3, Keldrenc 200etngi 1 Frongnresse ch dem Verhältnisse der Einfuhr von Europa nach Singa eis. Dies würde eine Herabsetzung des nach d 61,50 50„ Portugiesische unif. III. Anleihe xtaxiseesxeHe naakvHxxeRaa vincadixxbvKHtrüsv. u urteilen, 8 gapore Wert G em ,50, Spanische 4 % Rente 84,50, Türk zerte Arreik. . ——P.rrw— die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin 112 Bangkok⸗ Hangsehahangemeise, werden, daß etwa †¾ Häfen glei daneis d- Belnschlag⸗ 1 1 hob⸗, der in allen Buenos Aires 189 ler 44,00, Oesterreichische süerh⸗ Aglftbe, 87,30, 2 A b t V rlust⸗ u Fund⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. 4 F 19 *. alle, welche Auskunft derf Leben. bher Fr [34770] sprungs ist. Das würde für England etwa 15 na ed schsarneg Trade Journal.) gen soll. (The Board of Peers e 1n01 9. Hamburg Amerikanische Paket. 105,25, Hansa ) ufge 9 F . 8 d nesche 8. Fsee 88 1904. F ve. ane vnn eeilen deFndger 8 b 1 ““ 5 veeees etwa 5 ½ Millionen Tikals der Singapore,Einfuhr nach 9 8 ahr 00, Norddeutscher Lloyd 100,25 Große Berliner 1 un en u erg nigliches Amtsgericht. 22 1 2694 . i Kaiserslautern, hat dur echtsanwa mi 3 S 1 angkok 8 Straßenbahn 181,25, Hambu 25, 0 achen, Zuste g . . 7 ee. en 22. Juli 1904. daselbst beim K. Landgerichte dahier gegen ihren au eacsht Diese Schätzung kann jedoch keineswegs Anspruch auf A Columbien. Trust 167,50, R. sische Hemßurher nt bahn S vfach 8 eaa ebot 1875,,n der Lebeen sbeh Düsel in Alberts⸗ Amtsgerichtssekretär C Eberle. z. lbt hezm⸗ wo abwesenden Ehemann Johannes ufhebung des Zollnachlasses für Lebensmittel. Der ’“ Beo) Grüundschuldbrief (Hypothekenschein) über hofen als Venstace⸗ 8 Tescamane dhs vesstarseneh 188 P 8 louis, als V. 1e 85 scengcgden 3 I ns D. Wi 1 n Saarlouis, als Ver⸗ reichen lassen :. rundbuch von Staven⸗ Königlichen Reallehrers a. D. Wilhelm Handschuch er rohefagen e neesprelen, den Bellaten für ber

bei der Einfuhr von Kartoffeln, Zwiebeln, K 8 ²) Der Durchschnittswert des Tikals im Jahre 1903 war 1,14 vA111“ 6) 1 bbce e8 14 Hamburg, 28. Juli. (W. T. B. 1800 ℳ, eingetragen im jum 3, ünchen seinen früheren Antrag geändert und walter des Nachlasses des am 5. August 1902 1199a0egeh euicen Stai e be Kg. Pes siamejischen *) Nach der deutschen Statistik betrug der Wert der deut Barren: das Külogramm 2790 Br., 2784 in Er. de begen Fälatt 8 8 büeeg 8 sir 1n dnae lehe mnh gestellt haß ge fämtlichen in Ensdorf ledigen Ziegeleibesitzers Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechts⸗ Ccghen e ertschkend im Hehle 1ae s de oe wanesischen kuhr 208 ääe schen Aus. das Kilogramm 79,75 Br., 79,2 Gd. lgsecer 15 2 sfelb n verloren Auf seinen verschollenen Kinder des Gerbers August Forndran Johann Molter, dessen Erbe der preußische Fiskus 89 zur Last zu legen.“ Die Klaͤgerin ladet den hüir. nae gegen 000 im Wien, 29. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 19 8 v 1 Rejenigen welche Rechte aus der und dessen Ehefrau Luise Forndran, geb. Handschuch, ist, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 . 11“ - Kreditaktien 747,50, Oesterr. Kreditaktien 638,00, Franzosen 634,00, Urkunde ableiten, aufgefordert, folche bei die aus Römhild nach den Vereinigten Staaten von] schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die streits in die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer 9

d0 5S.do

SeS⸗ Oe;

Sbo. —2 b0

he ehme eigt. S gir. Die Ziffern geben aber ein richtigeres und bedeutend günsti

Sac denBiäfußr andele wenn man das zu ö fiss S reibmateriallen 249 249

Ehelnnen 7 metall in Abzug bringt. Nach Abzug des eingeführten Ta ak, Zigarren und Zigaretten 661 921

eMgetals hat die Eigfehr im Zahle 1901 um 8 747 74 itals, Sosberand Wavrliht ve

n achslichte... 261 188

bqSS SS

1“

11“ 8