Handel und Stäaaten von Amerika, 4 133 650 kg nach Deutschland*), 26 763 kg] die von Fabrikanten stammen, welche die Einrichtungen bst erzeugen E“ u“ “ “ erlegen. (Hesterr. Zentralanzeiger für das 2 wHeiaben fiskalischen Erwerbungen von Zech Bankverein 515,50, 1lno. SraneangbeJesgn Marknoten 117,25 1 estfälischen Revier ist von dem Ankamf der uns d ertfedemn Tü Faf 185,, Bihre “ Alpine git. E 8888611“ b. 1 ½ — 2 ½ Jahre alt: 1 3 ndon, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2½% Eg Ta.. . 470 — 520 ℳ 280 — 320 ℳ 440 — 525 ℳ 31 0 — 330 ℳ
Nachrichten für Handel und Industrie) Fu berückst tigen bleibt 1g. daß der grö 8 üht FFedergfe hene⸗ zu schiffungen nach Havre und outhampton gegen Ordre dirigiert un öͤffentliche Lieferungswesen.) 8 werksgesellschaften Gelsenkirchen, 116“ 1 8 stand ge. Fens. 88. Plazöistont 28 ⁄, Silber 27. — Vankelaoang 59 006 .... — „ 240— 270 „ 400 -420
C.“ “ so den Bestimmungsländern Frankreich und England zugeschrieben Der Handel der Republik Ecuador hat auch noch im Jahr 1903 b v— Anfertigung von Kleidungsstücken. Wegen Verdingun nommen, weil entirc unter den Folgen der großen Feuersbrunst vom 16. Juli 1902 zu “ EbEe“ Lböö “ der Anfertigung von Kleidun sstücken für die Pfleglinge und für das lässigen e; fdiese be geleiteten Großbetriebe einen zuver⸗ Pfd. Ster leiden gehabt. Das Wiederaufbauen des in Guayaquil abgebrannten weiter befördert wird “ Dienst⸗ und Wartepersonal der mährischen Landeskrankenanstalten in Erneuerung des Koblensvndigemeinen wirtschaftlichen Interesse wichtige Paris, 29 Stadtteils ging nur sehr langsam von statten, und es konnten daher Der Preis des Kakaos schwankte im Jahre 1903 für Arriba⸗ Brünn, Iglau, Olmütz und Sternberg für das Jahr 1905 wird eine wickelung hat gelehrt, daß 1 s bilden mußten, und die spätere Ent. 97,85, Gueskanal Srs (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rent a. 310 — 350 ℳ 88 2 viele Kaufleute nicht die ihren Bedürfnissen entsprechenden Lager⸗ kakao zwischen 19 und 24,50 Sueres während die übrigen Sorten Verhandlung am 20. August 1904, 12 Uhr Mittags, beim mährischen ragenden Leiter dieser maä vthne den mäßigenden Einfluß der hervor. Madrid g en 4160. Rente .. 280 —- 330 „66ö1u* räume finden. Ferner sind auch infolge des Brandes die Ver⸗ entsprechend niedriger gehandelt wurden Landesausschuß abgehalten werden. Von den anzufertigenden Kleidern neuen Syndikats nicht zu ö.eene Werke das Zustandekommen des Lissabon, 29 Pult. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,05 8 8 D. Sch 8 ’. sBerüncapegabenwsdemi⸗ dabbs anorn, Dö“ nai Die Kaffeeernte war bedeutend kleiner als im Vorjahre; es sind die michtigsten Posten folgende: die I das Syndikat aen Se New York, 29. Fun. . F. 3) (eerdcat- 16. 8 Heamel zur Mast R8 Fesbrnec gemachten Erfaheungen hat nur 57 439 span. Zentner 8g 19922 a gesbrt uö6“ “ u. “ T1““ Vinwen, “ 185 Hausseden gng feüge⸗ heute ein acschleg. 897 W“ ILa. Brackschafe.. . ümt⸗ 3 2₰ ge 8 3 F. 1 1 unten ese ; . 4 . 8 n ellten ; ; . en ssen, nach welchen sämt⸗ 1 554 020 kg nach Chile, 233 217 kg nach den Vereinigten Staaten Benennung vr EE“ für c ö““ EET152 8 Amtr. 8 on Fustonen der genannten Gesellschaf lei er Chicagoer Bahnen, die mit nd der Friedrichsfelde. W 8 agerviehhof ten Flei ern sympathisieren, verstimmend mit den streikenden die Zeit F ochenbericht vom Geflügel i . wirkte. Ungünstige eit vom 22. bis 28. Juli 1904. gelmarkt fü
1111114“ 8 8 8
V V V
Brünner Krankenanstalt Brünner Irrenanstalt Irrenanstalt Brünner Gebäranstalt Irrenanstalts⸗ Iglau
Sternberger
filiale in
die Stadtbehörde von 8 Bavagui sehr si enge Ban Füsche ben er 1 d. nach n sam entner oder 3 453 181 kg im liche neuen Häuser nur einstöckig gel au wer en ür Hen und außen von Amerika, 68 549 kg nach Frankreich, 416 536 kg nach Deutsch⸗ 1 Hennbels 3“ WI“ E“ v land ²), 252 040 kg nach England, 2781 kg nach Spanien und 4658 kg der “ und Reedereigesellschaften auf, di 1 ee S lparaisp, Mollendo, Jquique Pacasmaßo und Salaverr nach den Niederlanden. Der Preis hielt sich auch im Jahre 1903 in⸗ Kleidungsstück g1s Ge 9 ergrund hatten, wenn sie auch seithe e zweifellos einen erichte über rühjahrsweizen waren eb de. ürhvn Prrasgapeft, welche bediekte daß die Häfen von 1 folge der ungünstigen Lage des Weltmarktes wieder auf sehr niedriger boren 8 9' 6898 realisiert worden sind. Man fiin bezug auf ö Einfluß. Die 81 enfalls von ab⸗ Frische Zufuhren: für die aus den verseuchten Häfen kommenden Schiffe g8 chlossen hede und scwra hca as und 11 Sucres pro span. Zentner — . Aufkauf der 86 sunndem Zweck betrieben 8 S “ i nt Smpand, dSh bedeutende Postepen K1e ““ Freitag Sonn⸗ iee Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners 2 ür die e Qua r. 2 5 ese 8” , b ur en e 8 . 888 eine Störung in dem Bezuge und dem Absatze von Die Kautschukausfuhr hat gegen das Vorjahr bedeutend zu⸗ Für das Dienst⸗ und 3 1ä;-G sowie durch den Feilas dusat gnoe und Koks⸗ angeboten. Die Fefetean e ehr Southern⸗Pacific⸗ Gänse 1 ag 19 Ftag woch tag areeEinfuhr war im Jahre 1903 infolge der großen Störungen genommen; es wurden 494 864 kg gegen 394 809 kg im Jahre Wi onal: EET11114““ Zweck des Eintritts des Fisre 588 i States Steel Corporation wurden bedt Vorzugsaktien der “ 4200 3600 9600 26400 3600 8400 1920 an Wert und Gewicht geringer als im Pogjabre; sie betrug nur 86 9 1“ “ ö 1h EC Sicherung bbkee war neben ter ehe sefsten. öö 1 19. günstigen EE1““ 8 Anderes Geflügel 8 “ — 1200 8 AC ezog, kam nur no eutschlan einem Bezuge von 58 g 5 “] ; ge ohlenbe b 9 n 8 1 erkäufer v 1 8 „Gates⸗ 8 40 261 ““ 8 “ E1 ” 85 G“ in Wetracht. Die Preise schwankten für Planchas zwischen 40 und 75, Winterwesten von mohrengrauem Fftufses auf die Preisbildung dess d erznnung eines mäßigenden im Markte. Lokale b(Setehe krg nsportierenden “ den -—- — 2300 egen, 968 ℳ: ah ö“ u perüdsichtige vfritt, daß für. Tiriado zwischen 60 und 85 und fuͤr Andullo zwischen 75 und dickem Tuche .. . Stück 1 ähnlicher Weise im oberschlesischen Bezirk bef wie ihn der Kursen war die Schlußtendenz behauptet Akli fester. Hehschwächeren 2 Verlauf des Marktes: Gesamtauftrieb 72 000 Gä E dos SFal 8eG 85 8G. Ffall C“ Quintal. Sommersackeln von Kammgarn-,. Sollte dien dortigen Konsumenten häufig angenes chitzt, und wie v auf 24 Stunden Durchschnittszinsrat 1 t 360 000 Stück. 2300 Hühner. Ziemlich lehhaft, Markt gerä qqe schon as Fahr vaxecchs a S vegangege 8 gefa 1 sich ie Ernte an Steinnüssen war im Jahre 1903 wieder etwas 6“* 7 saee 88 Ziel nicht in zu weite Ferne gerü Fl 5 empfunden ist. etztes Darlehn des Tages 1, Wechsel e 1, do. Zinsrate für s wurde gezahlt in Posten nicht u 1ee; 8 ach den hauptsächlichsten Herkun ändern gestaltete kleiner als die schon kleine Ernte des Vorjahres; es wurden nur “ von 1 CCö“ zu einer erheblich veestherten Jöütte thie Lecben, Fable Transfers 4,88,15, Silber Cehenseea g60 18s W“ 8 “ ℳ Jahre 1902 ausgeführt. Die eviot. cer müssen. ahre 1902 erworbenen Kohlenfelder atsg id scnantf. R J1,2 29 C16““ b. 8 Fnt⸗ 1nI“ 8 London 121⁄2. „ 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf das Huhn (unge Hühner) . . 070 8 alte Hühner) . . 1,20
18 130 077 k en 18 241 159 kg im E g geg. 69 Fg Sommerwesten von Kammgarn⸗ B Stück 1 evor zu solchen, in die Interessen des ganzen Kohlenbezirks tief
die Einfuhr; mie folgt: Menge in kg Wert in Sucres 9 2 8 . m 9 2 W 8 änder enge in kg Wert in Hucre Preise der ungeschälten Nüfse haben zwischen 1,60 1““ 14 607 335 2 796 537 derjenigen der geschälten Nüsse wischen 2,40 und 6,50 Sueres ge⸗ Metniatg. von Mohair 8 Lessenenab dfe gäe m — . 89 “ gchlüffen 6 8n werden durfte, mußte untersucht 8 8 ge des Kohlenmarktes einen solchen Schritt Kursberichte von den Warenmärkten 8 Magdeb 30. J T. B K .“ eburg, 30. Juli. (* B.) Zucke 186 rbericht. Korn
Staaten . . . . ] “ 1AA“ 97 . schwankt. Nach Deutschland wurden 10 067 710 kg, nach den Ver⸗ iberr Hentf ͤ18“ 29009 01) Ainigten Staaten 5 026 406 Rg, nagh Frankreich 1259 638 ke und nach Weiberjoppen von Mohaite 88 verdert ob die Besamt ] v11I11“ 1 011 738 eekrg g de (Rach einem Bericht des Kaiserlichen Schüͤrzen von blauer Leinwand die Beteiligunäszistern 8 öö zur Zeit bei der Notwendigkeit Produktenmarkt. Berlin, d 8. Galt 1111“ 185 68 203 069 ayaquil. 8 Stück 8 1 ä; berneint 88. yndikat um mehr als 20 v. H. einzu⸗ “ adresg waren (ver 1000 WE“ 1Th entlich 1— 88 Ce nme Nachprodukte 75 % ohne Sack elgien 16“ 8 ür Pfleglinge: e bestimmt 8 algewi 55 175,25 — äT6 eizen, zftollens ng: Fest. Brot 9 PEEE11““ 8 ö1““ glingetgraa 11““ Reihe von Vähren de csesang, daß dies auch noch für eine Sevptember, do. 179 25 —179 25 —179550 174,75 — 175 Abnahme im Ffistalzucker I. mit Sack “ ohne Faß 19,50
Handel Surinams 1903. vI“ 120 300 Schlußfolgerung, daß es sü F.“ zu erachten sein wird, ergab die do. 178,25 — 177,75 — 178 Abnahme i 8* Abnahme im Oktober, e. ĩ19,45. Gem. Melis mit Sack 18 2 8. 239—S mi
150 400 des gesamten Ruhrbergbaues EEö 7 bn tereffe d8. w11““ Lezucha. 8 8 h f. a. B. Hamburg Fültnrnae b Rü
„daß der Fiskus sich nicht „Roggen, märkischer neuer 138 ab Bahn, N Ok „—,— bez., August 19,50 Gd., 19,5 1 3
„Normalgewicht 712 tober. Dezember 19,95 Gd. „ 19,55 Br., 19,52 bez.
cht 712 g 20,05 Br., 20,02 bez. Zamor Meir
v1111“*“]
b1111“*“*“ 805 311 440 857. Ir 8
Die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten hat an Wert sehr Der Handel der holländischen Kolonie Surinam bewertete sich Lodenhosen . .. . DHPaar wenig abgenommen, cbenso diejenige 1 Densscand:; gan⸗ snh Fahr⸗ der Einfuhr auf 6 305 639 fl. und in der Ausfuhr Mh nuerdrlichröfe “ — 55 8 die Pelegenbeit entgehen ließ, einen Versuch zum Erwerb d 139,25 Abnahme im I
ü 1 ie Ei 8 1 . G 1 ä illi en. Paar 0 er gr. - G rwer V me im . arüczaeaangen ist dogegge ie, halsen und Sbanien ir Frankeeichk, auf An der Einfuhr waren die Niederlande beteiligt mit 3 828 30h st, T 200 300 deinen der qreßen efelschasün zu machen, die seiter von der abut im Sehrenös⸗ aufenden Monck. do, 141,59 -140,70 PB. derc0“2030 Br, 2025 bar, Mal 20557 gemeinen A Füstbe zugenommen hat. Es ist dabei in Hekacht zu die Vereinigten Staaten von⸗ Amerika mit 1 406 331 fl., Groß⸗ Frauenjoppen . . „ 250 350 blieben war. Dicse Erdagagroßen Fufionsgruppen verschont ge⸗ do. 144 — 143,50 — 143,75 e; —. bhe- im Oktober, 1 755 Gd., 20,60 Br., 20,60 beꝛ Deutschland stammen. 256,962 fl. un 8 8 8 Frauenschafwollröcke . „ 5 „daß den seitherigen A 6 „Hibernia“ „ Pommerscher, märkischer, ürge — 8 5,0 (GW. T. B.) (Börsen⸗Schluß .50.
Die hauptsächlichsten Einfuhrartikel waren ihrem Gewicht Die hauptsächlichfgn Produhte der Fabate 8 88 Pechecac. Westen von grauem Wollstoff seta der auch bei sehr “ Kurs bülener schklesischer fetner 88.nefgscfr, —1— eFeußiscen “ Sseeh. Hüher. Loko, Eaa und Fenste 8t) Prima. und Werte nach die folgenden: vfngen. rnch sind folgende; Fa Fer 12 488 s , ⸗ Num 799 426 7 Stů 180 400 lange gcas zu erwarten gewesen waͤre, der aber für de unft für 14 ffer Wagen, Hor Fer set et, de schlesischer mittel 143 bis Notierung der BemneeInsese — Kaffee. Ruhig. — Offtzielle
Artikel 564 Wert 2 “ e aNs Trossen lcis 566 991 kg Reis 449 107 ng SKokosnüsse S nt Eg 115 Ffone) Seeasthegede een in Ausst cht hern. einen angemesfenen üsfhs posener EEe preufzijcher loto 88 ₰. rse. Baumwolle. Fest. Upland middl. G 8 - 8088 ’1 müssen versiegelt und mit der Ueberschr. —: „Offert für die bei der — übertriebene Kurssteigerung der I 139 frei Wagen, N 140—142 frei Wagen, russischer 137 bis amburg, 29. Juli. 8 g am 20. August 1904 zu vergebenden Schneider⸗ Stöatsregierung mit ihrel. Aüsehten enbet g. etzten zahane in 8 “ 450 g 140,25 — 140 — 140,50 Ab⸗ Standard white loko 6,30. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. oten erscheinen, da⸗ ehr⸗ oder Minderwert. Behauptet bericht.) G . ’ ood average Santos Sept März ember 34 ¼ Gd., Dezember 34 ⁄ 884
ö111uu““*“*“ 1 Eßwaren usw.. . . . . . 11 415 915 842 269 962 755 Stück, Erdfrüchte 846 742 kg, Balatu 370 771 kg, Gold Offertverhandlun Tage ließ aber ein schleuniges Werschie 8 Munition 8 G 16“ Von diesen Produkten wurde folgendes ausgeführt: C“ 1 GCCe besiser - d möglichst großer Teil der derzeitigen Akti Mais, runder 1 ih h ne i PAenabet gat Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 111I1“ 8 2 1 T 1 G b 8 6 ’ . gsbericht. übenrohzuck † 9 uckermarkt. Zement, Steine usw. neues Landhaus, 2. Stock eingebracht werden. Jeder Offerte muß bereits in einer Notiz im „W. T B.enbe döe. ente darstellt. Wie P. abfallende Sorten 117, 122,00 frei Wane rei Wagen, ment neue U zucker I. Produkt Basis 88 % R. Zubereitetes Lerver. . 112 v14“X“ G 7 492 590 Kassenschein 88 mhrff vrnchbandeskasse über die 1. die Staatsregierung keine weiteren Arräut 1ö ist, beabsichtigt rovenienz 117,25 — 117 — 117,50 Abnahme im Ehen, x1 Angabe der 19,60, Oktob ance frei an Bord Hamburg Juli 19 50 E Drogen und Medizinen . . . 25 TWelasse ... b 15 750 selben erlegte 10 prozentige Kaution des nach dem Angebotpreise ver⸗ vor spekulativen Käufen in anderen Kohler von Hergwerkogesellschaften; Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22 . Behauptet. Stetig ober 20,05, Dezember 20,00, Mir. 20,35, Mai Ss E1u*X*“n NKaum send Spiritus von 50 %. 1. 476 958 fie so brcsentigeez nencesch dem Angeboghuft 8 abnormen Kurssteigerung d enwerten, die etwa der zeitigen Roggenmehl (per 100 kg) 2 h- ,50. Fester. . „35, ai 20,55. Eisenwaren CC666ö1u“ 190 “ Fafee X“ 8 b 2 99½ ban vten, vengegedinqungen ö“ secg. weAheag ken ger 82 dringend zu warnen. g der Hiberniaaktien folgen möchten, ist ver hat 1e0 hestr 0 u. 1 17,50 —18,60, 1075 Bdapest, 29. Juli. (W. T. B.) Raps August 10,65 Gd 11X“ “ 81 222 Brünner Landeskrankenanstalt eingesehen werden. (Oesterr. Zentral⸗ 11“ 45,00 Ab g) mit Faß 45,00 Abnahme im A London, 29. li. 8 8 681 222 anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) äͤgliche Wagengestellung für Kobl vec E“ do. 45,00 Geld Abnahme Sügsst do. fest, 10 sh. 9 d. v.h. ..S 96 % Javazucker loko ohlen und Koks im Mat 1904 “ Dezember, do. 46,20 Brief Abnahme 9 ¼ b nrohzucker loko stetig. 9 sh. . 8 ondon, 29. Juli. (W. T. B.) (Schl
Garne und Kordel. vh16““ JFald 8 e“ “ 1ö““ 370 771. , Lieferung von Zinn an die ungarische ve An be LE“ und in Oberschlesien est verg r Ruhr sind am 29. d. M. gestell — 8 571 ü gestellt 18 015, nicht recht⸗ 1 erfir h nnabet5 bllh Fer gie tag 2. August, gesch 1„2. August, geschlossen.
1
8E1““ Gedruckte und Schreibbücher. 58 885 8 Nach e „Liesfer 1 Frrsate uns Fehne 8 888 883 18 Destäon des oc. gensatnes ve Bansf b des Jahres zeitig gestellt keine Wa Bauholz und zubereitete Hölzer 593 38 8 .A 90 L r lfte des Jah agen. B — 1905 benötigten Zinnes. Vadium 5 %. Oesterr. Zentralanzeiger In Oberschles erlin, 29. Juli. M. Mealchalten . 181“ 882 581 1u“ 1“ Südafrikanischer Zollvereinl. für das bectas Feieferungswesen, Sa 2 N. zeitig gestellt keine 8 Iiias Üaias recht⸗ Henselchen 82 degtisdens (gicfe und rcaeftn pate .. 6000 he hoor, 28 Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Ums “ 8 Fede Felttaetsenderun * nLs einem “ Bau einer eisernen Drehbrücke in Terneuzen, Am 1 . G1““ Weizen, Miltelsorte:) 17ggute 12 17,50 ℳ; 1748 — est 11““ er- Export 300 B. E uII11111““ 8 gebenden Versammlung in Natal vorgetegted Gesetzentwurf oll gemäß 24. August 1904, Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung und der Aufbau 31 Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet bi e 17,2 .; xboee e e Weizen, geringe Sorte*) 5,88, August⸗September 5,74 S eferungen: Ruhig. August arben und Lacke . 3 einem zwischen den verschiedenen Gebieten des. Suͤdafrikanischen Zoll⸗ einer eisernen Drehbrücke nebst zu ihr führender fester Brücke über ; 8 : Die allgemeine Lage des oberschlesischen Wa f die „Schles. — Roggen, Mittelsorte b e Sorte!) 13,75 ℳ; —,— ℳ November 5,36, EEEe 549 Oktober⸗ gttige Kleider 1 vereins getroffenen Abkommen der Zolltarif für den Südafrikanischen den Verbindungskanal zu Terneuzen mit allen Nebenarbeiten im Ge⸗-† f as war den in dieser Jahreszeit stets b. Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futiergerste ℳ —. Roggen, geringe Januar⸗Februar 5.29, Februar⸗Mäͤr 5,33., Dezember⸗Januar 5,30, üte ledene Geweb 2 88 “ 8 Ihligen punkten b“ 88 üie 82 bäude der Provinciaal Bestuur zu Middelburg in der niederländischen L. baang aufzuweisen, die günstige Verfassung des Maruhigeren Ge⸗ 13,70 ℳ — Futtergerste Miͤuttergerlte gute Sorte**) 14,60 ℳ; Markt Sonnabend und Iso aa zeschi März⸗April 5,30 d. e ene egre v 586 . 736 567 8 8 8” st 6 asse te e der Nr. 103 in Klasse IV sollen Provinz Zeeland Fflentlich vergeben weroen. Kostenvoranschlag:¼ Abladun noch durch die Regelmäßigkeit der Abberufungen V 2 89 FrteFrst⸗ geringe Sorte**] 12,60 ℳ. 2 780 E Liverpool, 29. Juli. (W. T A. ) B 28. ee302 186 75 folgende Bestimmungen treten: di, keine D 1 8 69 000 Gulden. — Das Besteck (Nr. 161) liegt vom 10. August ans der bagen nach dem Auslande waren in letzter 3 Stus. ie orte*) 16,00 ℳ; 15,30 ℳ — Hafer⸗ 0, ℳ — Hafer, gute bericht. (Die Ziffern in Klammern bezieh zumwollen⸗Wochen⸗ Stearinkeren „758 2 888 43) Medizinische Präparate, ischt E .“ in Gravenhagen im Ministerie van Waterstaat, Handel en Nijverheid der Bestell Preisforderungen etwas geringer, doch elt infolge 14,50 ℳ — Hafer; geringe Sorte⸗*) T fer Mittelsorte⸗*) 15,90 2ℳ; woche.) Wochenumsatz 37000 (33 295 en sich auf die Beträge der Vor⸗ we 164 799 ihrem reinen und unvermise Ee ande aus, ist auch gegen Bezahlung der darauf vermerkten Kosten durch diese höh estellungseingang insbesondere auf Eisengatt at sich stroh 4,66 ℳ; 4,16 ℳ — Heu 7,60 99 ℳ; 13,70 ℳ — Richt. 33.000 (29 000), versar Spekulation 1800 von cmerikenisch. Baumw. Zus. einschl. anderer Waren 40 261 728 11 069 814. (bigher: Arzmeimittel 100 Pfd. Sterling Wert 25 Pfd. Sterl. Buchhandlung von van Cleef, Gravenhage, Spui Nr. 28, zu be⸗ die denns Qualitätsansprüchen wieder etwas —— mit zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — S 5,60 ℳ — Erbsen, gelbe, (500), do. für wirkl. Konsum 35 000 (32 90 80, do. für Export 700 Die Ausfuhr betrug 51 354 Tonnen im Wert von 18 626 354 8 8l⸗ 100 ziehen. Nähere Auskunft erteilt der „Hoofdingenieurdirecteur vethase abe der Auslandswerke weniger entspricht. Die 1e. 26,00 ℳ — Linsen 80,00 ℳ; 25,00 7 Penn 2 weiße 50,00 ℳ: 47 000 (54 000), wirklicher Export 2000 909 unmittelb. exkl. Schiff Sucres oder 37 252 708 ℳ gegen 51 094 Tonnen im Wert von 47) patentterte . .. . . “ Bekaar in Middelburg und das „Bureel der Verbeteringswerken v ra ei den Walzwerken sind auch heute noch Lager- 8,00 ℳ%ℳ — Rindfleisch von der § — Kartoffeln 12,00 ℳ; 12000 (36000), davon amerikani ). Import der Woche 8 106 038 Sucres oder 36 712 076 ℳ im Vorjahre; dieselbe hat 4) Moghen, und Baunsollaneaheeinnlneleisel 1 jhat kanaal van Terneuzen“ zu 18Se Lange Noordstraat 51. — Pliehen die Cances h hseorche aus. Die 1eeee r Bauchfleisch 1 k 1,40 ℳ 8.S, kg 18 gen 1,20 — 88 amerranäche hs 0000 G7 0) e- 356000 lio sowohl der Menge als auch dem Wert nach zugenommen. aus Sat der Wolle, 1 lel, 1 eederlandsche Staatscourant „und Fabrikationseisen sind in befriedi au⸗, 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — 1* 8 weinefleisch 1 k 5 000), wi 277 000) und ägyptische also sowoh g ch zug paarweise oder im Stück gemeinhin zum W 1t Bewitligung bedentender Mittel fü Eisenbahn “ nennenswert an be het Pft igerdem vmfenge 855 1˙Ng 8 ℳ; ” Ee,80 8* . ℳ Z— H . deven ane kanh ah an s3 9, Großbritannien 47 000 (55 85 Ein anfangs Juli veröffentlichtes mäßig mit der eeeee ve Ffsssegtte, ee regel⸗ 289 b 89 gü”8 18” b- . e f kg 22612 anden 1 2. S B.) (Die Ziffern in Zautätigkeit eintritt; die echte 1 kg. n — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 20r Wat e Notierungen vom 26. d g 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 2, er courante Qualität 8 (8 ¼), 301 . d. M.) *8₰ g 2,00 ℳ 9 (8 ⅛), 30r W ² (z), Water courante Q 100 4¾ 8 ater bessere Qualität 92 ½ 889 32r Mock —B.
Sie verteilte sich auf die wichtigeren Bestim mungsländer, brauch der Eingeborenen eingeführt 100 Pfd. Sterling Wert 25 bauten usw. in Italien. Menge in kg Wert in Sucres 8 . ese italieni Regi bewilligt außerordentliche Ausgab 1 41307 (bisher: Schals.. 100 „ 8 8. Gesetz der italienischen Regierung bewillig außerorden liche Ausgabe Neigung zur Erneuer 8 üg “ “ 8 16 85 6 103) Stiche, Steindrucke, Photographien sowie Ver⸗ in Höhe von 107,650 000 Lire für das Ministerium der öffentliche Ausfuhraufträge gebeerg hond b gisa 32 hat sich erhalten. Di — Eaht.. 1 2,40 ℳ “ 3 9 819 095 4 914 944 größerungen oder Vervielfältigungen derselben, Arheiten. Von dieser Summe sind bestimmt: haben flott zu arbeiten; insbesondere fnn.die i⸗ Schienenwerke — Krebse 60 Stück 16,00 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,60 ℳ; Qualität 9 ⅛ (9 ⅜), 40r M Fr “ 1I1111“ 23278 2 jedoch ausschließlich der Weihnachts⸗ Neujahrs⸗ 7772,0 Millionen Lire für Eisenbahnbauten, 1 eingerichteten Werke auf lange Zeit it auf die hohen Profile *) B K. rI 3,00 ℳ 1ör Medio Wi Ä 8as 8e. ule gewöhnliche Qualität 9 ⅞ (9 ¼) S nien. b 1 296 347 b Mieklamege eö“ uhrunter s 8 Eisen ier Wochen ausreichend. Auf dem Grobb ’ auf drei bis -(10 ½⅛), 40r Double co 1 80, r Warpcops Wellington 16 Sellen 11I1“ 11“ sbisher: Stiche, Steindrucke, Photographien 1 bahnen 2 1. de We 11 J unverändert; der Heschefttgungbstehnh tabhteren die Amtlicher Marktbericht (courante Qualität 13 Abganhte 35 vnr 10 ⅞ (10 ⅛), 60r Double 1 282 243 bZIoowie Vergrößerungen oder Vervielfältigungen . — 8 8. und Erweiterung von Wasse heit 587 Anlaß. Durchaus befriedigend ist der Aibf nzufrieden⸗ Friedrichsfelde. Rinder⸗ und Svm Magerviehhof in Tendenz: Ruhig. ³), 32 * 116 vards aus 321/46r 221 (221). 4 dderselben). (The Natal Government Gazette.) 3,0 zn Arbeiten ””2 Schutz gegen Ueberschwemmunge Lein bechhe 18 Die gut eingeführten Nutlandcbrtan 8 29. Juli 1904.. “ chafmarkt am Freitag, den 8t 8 ow, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß — 1— ind in regelmäßigem Abruf. Die Drahtwalz⸗ Milchkühe .. 1 Auftrieb: 642. Ueberstand: 2 15. 9 ½ Füre “ unnotiert. 8 Manie Saie⸗ 8 .Aagfn e gg belanfen fich e- orräte von Roheisen in den S 9560 Tons gegen 13,586 Tong im vornigen Jahne⸗ s im vorigen Jahre.
Niederlande . . 1 8 1 1 “ ¹ . 1 und Schneestürze, werke und D 1 w „ zur Verbesserung von Chausseen und Brücken. schäftiat. 2 Der süseii ehettsg tind v voll be⸗ ugvehsen 88 ; die für das “ Fresse G“ 8 Die Zahl der im Betri
116196e . deee. etriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81.
8 br 1 gegen 85
Belgien .. .. Oesterreich.. 8 32 740 19 500. “ 8 Ausschreibungen. 8 Jazz iciale. ; — 98 (Nach Gazzetta Ufficiale dritte Vierteljahr geschlossenen Mengen werden seitens der Verbraucher Schaf afe . 1 Paris, 29. Juli. (W. T. B.) (S 29. . T. B.) (Schluß.) Roh — zucker
E11.4“ wurden in folgenden Mengen gie⸗ Lauft 6. tivschieb und Werten ausgeführt: eferung von Laufkränen und Lokomotivschiebe⸗ labkomm ä rodukte Menge in kg Wert in Sucres bühnen. Die K. K. Staatsbahndirektion Pilsen beabsichtigt die B Bau eines Theaters in Carageee Die Regierung R nach Ferbnems, gfgerufen Ser 6 blieben fest. Die Nachfrage — ucke 11ö165656 192 634 Lieferung nachbenannter Einrichtu Venezuela hat den Bau eines Theaters in der Stadt Caracas, wel rtgesetzt lebhaft. g Verlauf des Marktes: Sti 8 . 1.“ 8 8 — 18.n-h iet Feantsarler geüung: meldet ans Nem York⸗ Die Milchkühe Uber 500 ℳ bezahlt illes Geschäft. Ausgesuchte Prima⸗ zubig. fus 1% - 25 — 25 ½. Weißer Zucker fest York: 8 1 g Juli 27 ¼, August 271 er 2
Januar⸗April 30 9 s, Oktober⸗Januar 29 ½,
88Z11““ ngen für die Werkstätte Pilsen im 8 Nati 8 . sl b
88906-ö9— 12 194 537 Wege der allgemeinen öffentlichen Konkurrenz zu vergeben, und zwar: den Namen „National⸗TCheater führen soll, genehmigt. Tin neldet aus Kaffee 2 642 222 11I Wufkran von 60 t Tragkraft für Lokomotiven, 3 Laufkräne von je werfer 8 18 “ .89.as⸗ c “ u dnh helcc Am dn deebe für Feinblech um 3 Dollas Es wurd
1 074 060 z Tragkraft, 2 Lokomotivschiebebühnen für elekrischen und Handantrieb. führung des Baues übertragen worden. 1ach S9 Lohnkürzung zugestimmt hatt ufträge vorlagen und die Arbeiter einer A. Milchkü SSgr 8 Amsterd 5 Grund der allgemeinen und besonderen Be⸗ Bau einer eisernen Brücke in Caracas Die Regieru — Laut Meldung des eng T. B.“ 4—6 JF⸗ ilchkühe und hochtragende Kühe: ordinary 29. — 8. Jult. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee gung erteilt zum Bau einer eisern nahmen der Warschau⸗Wiener e8 —22 die Bruttoein⸗ ꝙ alt: EET 899. good enbahn im Monat Juni 4“* eee. ℳ niertes Type weiß 2-,75 ig; &. 82 * ee.n Raffi⸗ . 2 1 829„ . „ , 50 — 400 August 19 Br., do. September 19 ¼ Br. Radkelt 8— vr 1.
“ EEbEe1ö1ö12u.‧“ 836 822 8387 295 Die Lieferung hat auf 1 einen 81ö1ö1ö1ö5“ 45 600 697 374 dingungen, sowie der für die Kräne und für die Schiebebühnen ge⸗ von Venezuela hat die Genehmi böö 1 234 610. trennt gefertigten Offertformulare, welche verwendet werden müssen, Brücke über den Fluß Guaira in der Stadt Caracas. enie provisorisch 1 603 620 Rubel gegen 1 602 284 Dr. R. Nusiez, welcher den genehmigten Plan entworfen hat, ist! 8 ö 28 Nachr. bis Juni: venne vns Porfahr, 8 11“ 8 . .230 — 330 Juki 88,00 822 1 2 8 8 . . . * 8 8 —. 8 . orjahr. — Die Bruttoeinnahmen der Orient⸗ gSs Kühe: 3 “ New York, 29. Juli. (W. T. B.) (Schl 111“; 20 — 370 ℳ 85. in New Pork 10,70, do für Lieferr uß.) Baumwolle 770, do. für Lieferung Oktober 9,85, d ür ,80, o. für
Steinnüsse. zu erfolgen. Die Bedingungen und Formulare können bei der Ab⸗ Pilsen entnommenen oder der Leitung und Ausführung der Arbeiten betraut worden. bahnen (1265 km) betrugen in der 28. Woche vom 8. bis 14. Juli IIa. 8 250 — 310 ieferung Dezember 9,78, Ba 78, Baumwoll seetroleum Standard white in New Snceein Ne “ ty
kaoernte ergab, soweit diese ei uil ange eals und Dieaxn wurde: 1“ Fün teilung 4 der K. K. Staatsbahndirektion span. Zentner kg gegen 8ö 88 Porte 1 8 Bulletin Commercial.) b2 im Bezirke Arriba . . . . . 311 517 = 14 329 782 jesem Amte die betreffenden Pläne eingesehen werden. ie ert⸗ ] 1 04: 256 986 Fr. ( in den Bezirken Balao und Naranjal 83 082 = 3 821 780 preise sind franko einer Station der K. K. österreichischen Staats⸗ 114“ n 865 S Bahn bns al Betriebsjahres ““ 9 5 Seit Beginn des 1“ im Bezirke Machala . . 61 415 = 2 824 887 bahnen, von welcher der Transport bis zur Verwendungsstelle nur Kosten für den 1. T 11. 799 747 für den 2. Teil: 28066 Bruttoeinnahmen 7 122 325 Fr. (1 490 70 uli 1904) betrugen die agende Färsen... . 320 — 360 unter Benutzung der K. K. österreichischen Staatsbahnkinien erfolgen osten für den 1. Teil; 2 Fr., für den 2. Teil: 81⁸³sSrobélévo — r. (1 490 705 Fr. mehr als i. V.). — 8 G p zusammen 156 014 = 20 976 449. inkl. aller Nebenspesen zu stellen. Der Offerte sind Zeichnungen Kaution: 40 000 Fr. Vergebung erfolgt in der Börse zu Bri seit . bövo e. (80 km) 3269 Fr. (mehr 405 15 B. Zugochsen: 86 65, do. Refined (in Cases) 10,40, do. Credit Bal 9 Sie blieb gegen die vorjährige Ernte von 467 506 span. Zentner sowie deiaillierte Beschreibungen der offerierten Gegenstände bei⸗ am 7. September 1904, Mittags. Auskunft erteilen: M. de Rudf Eifend anuar 138 673 Fr. (mehr 30 040 Fr.). — Mazedoni 5 5 I. Qualität II. Qualität III 1,50, Schmalz Western steam 7,40, do. Roh Vanee⸗ Sen 8809 303 kg um rund 11 500 span. Zentner zurück. afhließen. Es steht-jedem Offerenten focseriguch nur auf einen Teil Administrateur des voies et travaux, Bruxelles, Rue de Leusg 14 Sabehn (Salonik -—Monastir) in der 28. Woche vom 8 his über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9- Qualität treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fatr R 8,. rothers 7,25, Ge⸗ her ausgeschriebenen Lieferungsgegenstände Hein Angebot zu stellen Nr. 11, und M. Motte, Ingsnjeng en ehor, Directsur de sea- seit 8 1904 (Stammlinie 219 km. 39 199 Fr. (mehr 6989 p a. Nordd schwer schwer —10 Ztr. BNr.7 August 5,90, do. do. Oktober 6.10 Juc Nr. 7 11¼, do. Rio g . Liége, Rue des Gutllemins Nr. 105. Näheres enthält das Cal K 1 006 676 Fr. (mehr 227 766 8.8 89 Fr.), eutsches Vieh (Ost⸗ schwer 27,10, Kupfer 12,62 — 12,87. Baumwollen 8 er 3 ½, Zinn 26,95 bis 24 d 1904, erhältlich in Büssel, - Jo Jat N. Lr P2gse gie) Agnnische Zeitang. .Slelach de, vommern, 0ba, 19,300 Wülehäsg 100 Hallen Aägfabe baac che hästrenin “ “ ir ℳ 360 — 405 %ℳ 103 000 Balle; usfuhr nach dem Kontinent 8000 B. inien en. allen, Vorrat
8—8 ee des ganzen Landes S sich wie 15 uayaquil. -8 pan. n Die gestempelten und versiegelten Offerten sind mit der Aufschrift: 8 F Ens vj 8 base. des charges spécial No. 2 die Lieferung von maschinellen Einrichtungen für die des Augustins 15; Preis: 1 Fr. (Bulletin Gommercial ne e h. h et. Internationale Spiegelglassyndikat b. Süddeutsches Vieh: usnahme der kleineren Fabrik Herzogenrath, deren a. Gelbes Frehe vieh Verd erdingungen im Ausla nde.
Puerto Bolivar (Machala). . 19 877 — Dffegten,cg C11““ Werkstätte Pilsen“ versehen, bis längstens 6. September 1904, 3 Korkeichenwaldes in Tunis. In Fernbleiben keine Bedeutung beigemessen wird. Scheinfelder 52 v . 520 — 560 „ 485 — 535 430 — 455 S . 8 8 8 Oesterreich⸗Un garn.
Manta. 622 12988 12 Uhr Mittags, im Einreichungsprotokolle der K. K. Staatsbahn⸗ Verkauf eines 8 en abzugeben. Die Eröffnung der Offerte findet bei steht ein Waldareal von ungefähr 400 ha, mit ca. 320 ha. 15bh und Weideftäax 88 b. Pinzgauer.. c. Sü . 4„; „ — üddeutsches Scheckieh, 8 18. August 1904, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗⸗n 8 . „ungar.
Bahia . Esmeraldas . 1 559 1“ direktion Pils Cayo, Machalilla 35 . 1 der K. K. Staatsbahndirektion Pilsen an demselben Tage um 3 Uhr 20 ähriger Korkeichenyflanzungen und 80 ha Acker⸗ zusammen . — 505015 span Zenkner oder Nachmittags statt. Es finden nur solche Offerten Berücksichtigung, zum Verkauf. Eine fahrbare Straße und eine Eisenbahn beft coch 11“ 23 138 480 we gegen 1s. 802 kg im Jahre 61002. vgsgefühe sich bn Nöse Etaaehess. -8 1 18 v“ duns Srxekvr 88 Seseentbale Bay⸗ Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in W wurden davon 23 005 042 kg, und zwar 8 405 g nach Frauk⸗ isti im Jah Bureau der Zeitung „o Chöne⸗ Tge“ (Direktor Edmond Com 1 uIu“ . T. B.) (Schluß. “ — 12 1 8E1111“ vehes egna 80achesczans n9 0, Le nag denWetegigten Gemvr cis e] 8 Berehe des en 27gh,G. Inai bd, Slheh m Parran Nh. n-0 . 360-nss . as-uns . sers deber aeteeete eseeehaen 9. gefü Ligge.) ogramm 80,25 Br., 79,75 Gd er C. Jungvieh eres bei der genannten Direktion und be “
sowie 805 dz Kautschuk und Guttapercha; die obigen Zahlen erscheinen — . Wien, 30. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (L 4 1 Ni egs nd beim „Reichsanzeiger“. Eine Einfuhr von Kaffee aus Ecuador nach Deutsch⸗ ö 748 05, Hesterr. Kreditaktien ReCr, “ 7 aSa9gs. 8 zur Zucterungamiez ohenvieh Bis 14. A vevgea
1— 11“ 8 8 omba de 2 1“ sen 35 ,25, 8 a zur zum . 1 z
1 rden 81,00, Elbethalbahn 420,00, Oesterreich c. apierrente 32 Jahre alt b Zucht zur Mast Se.gn douanes nnr S r cb. 75 240 % — cferung von 4000 dl ungewaschenen Kots und von 297 068 dee
z) Nach der deutschen Statistik betrug im Jahre 1903 der Wert also zu gering. ee ETTöö“ ezemberhe er deutschen a r 3 n nach⸗ 99,25, 4 % Ungarische Goldrente 118,85, Oesterreichische Kronen⸗ 120 - 165 — ℳ Gruskohle mit 50 % Stücken entgegen.
der deutschen Ausfuhr nach Ecuador 3 619 000 ℳ und der Wert der land ist im T Einfuhr Deutschlands aus Ecuador 9 646 000 ℳ gewiesen, 1902 betrug sie 628 d
Länder
2. 8— —