V 1131“ “ 8 * “ “ 144“ (Aushängen von Schildern und Plakaten und Anbringung derselben Januar b habe gegen die Beschlagnahme des Eigentums der Bermudas. .Mats, runder 123,00— 126,00 frei Wagen, türkischer Mi Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ —] M. 1 8 „rund 1 gen, xed ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — aärz 35 ¾ Gd., Mai 36 ¼ Gd. Schleppend. — Zucker⸗ t. Iöö1 Hrrhes 19 Ialandes, durch amuhe Land der Bestimmung 1— 1u“ 904 Asphalt Company durch die Behörden von Venezuela. “ “ amerikan. Mixed ö“ frei Wagen, 0 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. dpecan Begs s 972 -üs machen, soda ei den niedrigst gestellten Preisen der ärmste Ku elgien - 8 8 819 2 7 . Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,60—18,80. 7. 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ Stetig 88 1 . ch den Luxus des Rauchens meslecten kann. Chinesischer Tabak Großbritannien . . .. 8 52 1 1599 1773 1779 2014 2247 2366 2619 2704 3172 3501 3805 3855 Fest 1 3 — . 2, 96 g 1, ; 0, ig. 2 5 des Rauchens Tah 1168 4831 4560 4744 5151 5285 5328 5356 5647 5832 5867 6162 † 1 B 8 18; — Krebse 60 Stück ℳ: 3,00 ℳ d Hudapest, 1. August. EW. T. B.) Raps August 10,55 Sd. Se. ea ae geg. gehfen eecs, e e 1rce ena ,, ee. 8.. ads Esst tlas 331 331 2892 7911 3929 8221 d3 8- ¹QamMa1a de 89 „J0o gehit gaß 18,10 180 na98 nhhed⸗ 9 s B. J 1065, Br., , 1. Aggust. (W. T. B.) Zuckermarkt geschlossen
er den amerikanischen Produkten rangiert. Andere Länder . . . . 8 3 1 ef. . Die Amerikaner beziehen nicht nur von den Vereinigten Staaten, Zusammen — 356 — 11 . 1190 9288 9984,9868 08 P. gtenztehugg ver nahme im Dezember, do. 46,50 — 46,20 Abnahme im Mai 1905. 5 Glasgow, 1. August. (W. T. B.) Roheisenmarkt geschlossen.
ndern haben auch Fabriken in japanischen Plätzen, um den Be⸗ 1 Z 1 1 agdebs eri 3 5 2 2 [Schl Rohz dürfnissen Chinas besser zu genügen. 1903 wurden für etwas über Durchfuhr, direkt und über Niederlagen Meininger 7 Guldenlo fe: 10 000 Gulden Ser. 4618 Nr. 43. e. 88 8 s 85 eonn 19,2 . ugust. . 1. Sh Kucke ent ch 8 hi Panen⸗ 12 E. 2 (Seein. eser. deiclen ePen Men, enefher 11“ oh Gulden Ser. 1398 Nr. 15. Je 300 Gulden Ser. 179 Nr. 18, icer 88 % ohne Sack 9,65 —9,75. 3 ukte 75 % ohne Sa ruhig. 88 % neue ondition t. Weißer Zucker ruhig, Rauchfabak und Schnupftabak wird ebenfalls eingeführt Land der Bestimmung 1904 1903 ESer. “ , Ser Nr. 1. Berlin, 1. August Marktpr eise nach Ermittelum gen des Thatl,abe W se 3 Uhensd. . Ve. dch 85 “ V amburg, 1. August. 11öI1 ämienzi Elin, .. IS ae e 88 2ꝙ8† 3 3 8 8 8 wenn “ “ 8 b. t u Minden 8 . 10 * 18 E Königlichen Polizeipräfidiums. (Düchst⸗ und niedrigste Preise.) Der Sac 19,45. Gem. Melis mit Sack 18,55. Stimmung: Fest Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) Java „Kaffee good Schirtings und andere piece goods, im Kampfe gegen englische r: a. aus Rüben. Nr. 20471, je 3000 Taler Nr. 20482 112166 183696, 2000 Taler Hoppelie, für: Weizen, gute orte*) 17,55 ℳ; 17,53 % — Robzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg August 19,60 Gd., ordinarv 29 ½. — Bankazinn 75 ½. Ware, welche bisher allein im Markte war. Ph gegerskanischen dà 2„ 344 Nrr. 51381, 1000 Taler Nr. 112175, je 500 Taler Nr. 20457 112160, Weizen, Mittelsorte ) 19 ℳ; 17,49 ½ 8 Weizen. geringe Sorte*) 19,70 Br., —,— bez. Oktober⸗Dezember 20,00 Gd., 20,10. Br. Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Petrole um. Rafsi⸗- Dualitäten seid wohl noch nicht ganz nef der Hähe der englischen . 1 867 4 544 [e 200 Taler Nr. 20466 51351 51360 51380 51385 112165 183681 b 17,47 ℳ; 86 4ℳ4 8 1eafn. 8 “ 13,88 ℳ —,— bez., Januar⸗März 20,30 Gd., 20,40 Br., e. April miertes Type weiß loko 18 ¾ bez. Br., do. August 18 ¾ Br., bre. Fabrikate, doch sind die Amerikaner durch günstigere Verschiffungs⸗ . 8 18 8016⁄ 1“ 1899 183694 183698. Die übrigen Nummern der am . Sc8gs 77 ves. Fictiergerste vute Sortelt 14 Sng. bi -Sno Br. .. 1.““ “ 19 Bust .““ ö1“ 1— ; ; ; 11. Juni ezogenen 4 Serien 410 1028 2244 2¾ it j EE“ 1 1 11““ 8 8 . SS Sgae 1 selegen eienünd Rexerasguns dihrer O fin “ 18 —806 110 aler daö nen Anszehkung findet de G Febent je 13,70 ℳ. — Futtergerste, „Mittelsorte⸗*) 13,60 ℳ; 12,70 ℳ — Cöln, 1. August. (W. T. B.) Rüböl loko 49,00, Oktober 47,50. New York, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ SI gee 1 n raden b. aus Zuckerrohr 1 Wien 1. August. (W. T. B.) Gezogene Serien der 1860er 9 uttergerste, geringe Sorte**) 12,60 ℳ; 11,80 ℳ — „Hafer, gute Bremen, 1. August. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) rirat, preis in New York 10,70, do. für Lieferung November 9,82, do. für . . cerr.0e “ Staatslofe: 31 89 97 103 108 233 420 818 765 782 963 1074 Sorte**) 16,00 ℳ; 15,30 ℳ — Hafer, Mittelsorte *) 15,20 ℳ; notierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36, Doppel⸗ Lieferung Januar 9,̃89, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⅞, 14,50 ℳ — Hafer, geringe Sorte“*) 14,40 ℳ; 13,80 % — Richt⸗ eimer 36 ¼. — Sppeck. Stetig. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Petroleum Standard white in New Pork 7,70, do. do. in Philadelphta
Andere Baumwoll⸗ und Wollwaren, wie Hand⸗ und Taschen⸗ Großbritannien . . . b 1 . . ves. . I1I1“1“ “ 1157 1184 1295 1361 1464 1481 15 5 1 2 ¹ 2 2 1 tücher, Strümpfe, Unterzeuge usw., erscheinen i Swatow erst seit Andere Länder 1³ 1617 1659 1683 1809 1906 1909 1 182 958. 5 16 stroh —,— ℳ; —,— ℳ — — ℳ — Erbsen, gelbe, Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. 7,65, do. Refined (in Cases) 10,40, do.-Credit Balances at Oil City
— Heu —,— ℳ; kurzer Zeit. Eine Ausdehnung des Handels in amerikanischen Zusammen 1 074 B Koc 40,00 ℳ;2 — Speisebt 50,0 ; S s 35, do. u. B 1b 2 8 nung nische 4 . 9492 23 262 1 1 jum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; loko 57 ₰. 1,50, Schmalz Western steam 7,35, do. Rohe u. Brothers 7,25, Ge⸗ 1. g5 fär wabrscheinlgch gehare beondts ür die Riaffinaden und Bastardzucker. 8 6 280 2 2888 S 988 317 vn2 H eg 1 ] 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 12,00 ℳ; Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Petroleum. Still. reidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7111s8, do. Rio Amer b 5 5 en Wünschen der chinesischen Käufer Belgien. .. 504 2 3333 3382 3436 3446 3516 3576 3593 3955 4015 4082 4088 4237 7,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Standard white loko 6,30. 1“ Nr. 7 September 6,10, do. do. November 6,25. Zucker 3 ½, Zinn 27,00 e er ehf 0 8b 8 8 — 1g Großbritannien . . . . 3 583 4360 4654 4680 4773 4850 4889 4895 4962 1976 5092 5178 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch l ka Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitlags⸗ bis 27,20, Kuyfer 12,62 — 12,87. — Die Visible Supplies betrugen 8 1 eineren Einfu . 4 8 88. 9 nennen: Ir. Heus ge dit Deutschland . . .. 23 110 4 NF276 5472 5474 5607 5627 5643 5679 5713 5899 5929 6162 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel. kericht.) Good average Santos September 34 ½ Gd., Dezembe. 35 Gd., an Weizen 13 093 000 Bushels, an Mais 5 849 000 Busbels. 1 ähmaschinen, durch die bekannte Singer Co. durch Kre⸗ it⸗ Andere Länder . . . . 17 5210 6227 6252 6392 6467 6761 6946 7495 7573 7625 7804 1 e˙
geben mit einigem Erfolg vertrieben. Zusammen — 27 214 750. 7857 7948 8129 8353 8380 8536 8596 8609 8633 8660 8706
Fahrräder, die mangels fahrbarer Straßen wenig Eingang Zu . 1 — finden. Große amerikanische Fabriken preisen heute ihre Fahrrüder, KAKNach Nederlandsche Staatscourant.) 89777 8864 8905 9089 9177 9232 9411 9419 9441 9449 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
* 58 X- — 1 1 mM”“ 9917 9550 9633 9648 9663 9710 9744, 9890 9912 9963 2. Aufgebote, t⸗ und Fundsachen, Zustell dergl. 2 2 — b irtsch Billigkeit und der gefälligen ußeren Aufmachung einer zunehmenden . Venezuela. 1 10260 10377 10394 10585 10669 10750 10 75 10939 10950 11281 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bankausweise. Durchfuhrverkehr nach Columbien. Der Durchfuhrverkehr 11321 11344 11416 11421 11522 11581 11649 11944 12038 12100 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Beliebtheit bei den Chinesen. — 2 b 6 Nebet ne pen Fesbcbil in größerer Anzahl eingeführt, aber PBischen Vena und bbien ist über Ciudad Bolivar und Tocue 58 168 181 192 1- 18 1888 182 keineswegs prima aterial. b rocue ?) eröffnet worden. 3020 1302 1 Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Wert⸗ Grundbuche von Sterkrade Band 7 Blatt 47 in biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, eeee ehe sepechth Igercegehctrcer ene b CqDTDTTDTDTDTDöI UnNeruhuvlssachen. de rede esehezaäeenecen 166 “ Pohet erpie eeed chs sch e Fäbri Früchte 11“ China. 14852 15030 15105 15151 15189 15309 15321. 15347 15351 15376 135336] Verfügung. 1 r ag 20. 1904, Vor⸗ in eerahessn eingetragene Post von 42 Tlr. 3 Sgr. ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des sind Spetialitäten Ameritkas. Oeffnung pon Handels⸗ und Hafenplätzen. Die Vor. 15382 15393 15583 15932 15678 15693 15739 15759 15766 15784 d2ehe Untersuchungssoche, gegen die unten Auf, am Wendenk Aet Gerichte, Fmdikats, Urn⸗ “ EC1““ Nachlasses nur fͤr den seinem Erbteil entsprechenden Aroneimitte! verschiedenster Art. stadt von Tfrnansu in Schantung soll als Hafenplaß und Weihsten 19803 15981 15900 15984 15990 16007 16011 16131 16849 16861 geführten, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund “ r. 1l, befttheo 1Ie vf den 18 Ie Se 1 e 1.“ Agei vrär chinesssche Kerzen verwendet. und Tschoufsun Kreis Tschangschanhsien) solen als Handelsplste 16921 19092 12920 17098 17137 17197 17268 17381 17426 17516 0⁰ yder 88,63 ff. des ghütenftache ehugs sowie der] gedhtsternine ihre Richsensalls dleselben für! gert, dem anf deno, dem unterzeichneten. G ormittags e Gerichesschreiber Fult 100cen Wachs, für chineische Firase vihtd dem amerikanischen Sondel⸗ eöffnei und zu Zollnebenstellen von Tfinanfu gemacht w 8 17544 17622 17695 17732 17782 17948 18721 19270 18330 18401 der 88.63z68h der Milttrstrafgerichtsordnung die Be⸗ erklärt werde egen, widrigenfalls dieselben für kraftlo Uhr, vorz deiermine seine Recht “ “ Amtsgerichts Hamburg. bolz 5e Berho eifdes besser an der Dualität ist und aus gebßeren eitpunkt der Eröffnungen ist noch nicht festgesetzt worden er 18584 18692 18852 19009 19079 19082 19159 19192 19229 19260 schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. eeklirt micdete unter 4 und 6 benannten Antell⸗ eeede vorgulege b LE“ teilung für Aufgebotssachen. Stücken besteht kals das über Singapore kommende. Die Einfuhr 19556 19695 19780 19961. Trier, 8 I ; scheine st an Herzogliches Pnd kolkegium bier⸗ und kberklärung der Feceenee ahesigen wied. 8 [35451] beträgt zwischen 30 000 und 40 0⁰0 Taels pro Jahr. b Alusschreibungen. 8 1) Die Musk “ Z der unter Nr. 5 benannten Wechsel ist an A. Wall⸗ Oberhausen, den 27. Juli 1904. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts merikanische Firmen sind in Swatow nicht ansässig, doch wird B b j 1 8 8 8 86 eti lod Hippchen d Inf.⸗Regts. hauer hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Königliches Amtsgericht. vom 22. April 1904 ist der am 13. Juni 1812 zu ahnbau in Rumänien. Der Bau einer Bahnstrecke der — und Johannes Jakob Hipp der- Graf Werder Anteilscheine bezw. Wechsel eine Leistung zu bewirken. [34837] Aufgebot. . Trier geborene und daselbst zuletzt wohnhaft gewesene
reis 89 Uawee. 11“ amertkanischen Geschäfts⸗ rumänischen Staatsbahn zwischen Ploeshti d Valcni soll Kursberichte von den Fondsmärkten 2. Komp., Paul Friedrich Karl M reisenden besucht. 8 män 8 zwischen oeshti und Valcni soll am . 2. 8 (4. Rhein.) Braunschweig, den 26. Februar 1904 „A2 “ 1 Melchior Fischer für tot erklärt. Als Todestag ist Das Berei besonders der chinesisch Inlandplätze d ch 3. September 1904 öffentlich vergeben werden. Die Kosten sind mit Hambur 1. August. (W. T. B. Schluß. Gold i Beier der 10. Komp., Eduard sf Der Hufner Christian Hermann Heinrich Böttger 31. Dezemb 2 stellt.
a ereisen besonder er chinesischen andplätze dur s g, ugu ) (Schluß.) Go in Nr. 30. Herzogliche Amtsgericht. 16. in Steinfelder⸗Hude hat das Aufgebok zwecks Kraftlos⸗ der 1 18 bbbb
branchekundige Spezialisten hat zweifellos viel zur Förderung der 1030 000 Fr. veranschlagt. Nähere Auskunft erteilt die Präfektur Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Si in 8 8: Karl Josef Rösner der 12. Komp. 3 2 c. ge Spfz ht 8 Průj G 8 2) Die Dragoner Johann Baptist- Westf. Drag.⸗ randis. erklärung von drei Hypothekenbriefen, nämlich 1) des Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8
Einfuhr amerikanischer Waren beigetragen und sollte von den deutschen von Prahova. das Kilogramm 79,75 Br., 79,25 Gd. 1 2 2 1 1 8 , elen. — Importeuren nachgeahmt werden. Den Firmen am Orte fehlt es Wien, 2. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungaz. Schwarz der 3. Esk., Jakob Görres Nr. 7. „In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. Hypothekenbriefs, der gebildet ist über die Band I. häufig an Personal mit den nötigen Fachkenntnissen, um für alle in Rieferunc va- n0 900 2.8 Cch0gh e eaers arahnh Kreitaktien 748,00, Oesterr. Kreditaktien 636,50, Franzosen 633,28. der 5. Esk. “ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befinden sich zwei gn 26, Abt. III des Grundbuchs der im Kreise [348533 1“ 3 Artikel, deren Vertretung sie übernehmen, in der wirksamsten Weise durch die Commission des Finances zu Sofia am 15. Au os 1909 Lombarden 83,50, Elbethalbahn 421,00, Oesterreichische Papierrente 3) Der Kanonier Ferdinand Pierson der 5. Batterie Bekanntmachungen der Pester Ungarischen Stormarn belegenen Gemeinde Steinfeld unter Der Interimsschein der Lippischen Zuckerfabrik zu Prohagande zu machen. Auch die ausführlichste Beschreibung und (Moniteur des Intérets Mafgrisls.) 99,40, 4 % Ungarische Goldrente 118,85, Oesterreichische Kronen⸗ Feldart.⸗Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. Commercial⸗Bank, an deren Schluß Wertpapiere Nr. 10 mhgen Hypothek von 7000 ℳ, 2) des Lage über die Aktie Lit. C Nr. 64 für den Guts⸗ ataloge können diesen Mangel nicht ersetzen, zumal der Chinese 1 8 ankeihe 99,25, Ungarische Kronenanleihe 97,00, Marknoten 117,26, (35337] Beschlagnahmeverfügung. als in Amortisation befindlich angeteigt werden. Hypothekenbriefs, der gebildet ist über die eben⸗ besitzer Meierherm in Entrup zur Beteiligung bei eine sehr eingehende Belehrung verlan t, bevor er sich zur An⸗ Errichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen in Bankverein 515,50, Länderbank 424,50, Buschtehrader Lit. B —,—, In der Untersuchungssache gegen die Musketiere [35276] Aufgebot! daselbst unter Nr. 11 eingetragene Hypothek von der Gesellschaft mit 1000 ℳ vom 2. Juni 1894 is
4500 ℳ, 3) des Hypothekenbriefs, der gebildet ist nach erfolgtem Aufgebot für kraftlos erklärt.] 8
schaffung von ihm bis dahin fremden Waren entschließt. So soll Argentinien. Die Stadtbehörde von Chacabuco in Argentinien Türkische Lose 127,25, Brüxer —,—, Alpine Montan 433,00. Johann Weinsberg der 1., Friedrich Georg Der Gewerke Fritz Klumbeck zu Düsseldorf hat das 2 6, 3) b 2 der z. B. die vor einigen Jahren in Swatow versuchte Einfuhr von künst⸗ hat der „Sociedad „Anonima „Luz Electrica“ daselbst die Konzession Paris, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Sammel der 12. Komp. Inf.⸗Regts. Graf Werder Aufgebot der Kuxscheine Nr. 334 und 335 über je über die ebendaselbst unter Nr. 13 eingetragene Lage, 24. Juli 1904. 1 lichem Dünger aus Deutschland haupt ächlich daran gescheitert sein, erteilt zur Errichtung eines Elektrizitätswerkes zum Zwecke der elek⸗ 97,70, Suezkanalaktien 4165. (4. Rhein.) Nr. 30, wegen Fahnenflucht, werden einen mit den gleichen Stammnummern auf Hypothek von 3000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Fürstliches Amtsgericht. daß niemand imstande war, den chine schen Landleuten die nötigen trischen Beleuchtung der Stadt und der Stromlieferung für industrielle Madrid, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,125. auf Grund der 88§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs den Namen des Antragstellers im Gewerkenbuche Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf [35453] Belehrungen und Gebrauchsanweisungen zu erteilen. Hätte damals Betriebe. B 1 8 8 Lissahon, 1. August. (W. T. B.) Goldagio 16. sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung eingetragenen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten den 18. Oktober 190 , Vormittags 10 Uhr, Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1904 ist der der betreffende Fabrikant einen Sachverständigen etwa ein Jahr lang Die Stadtbehörde von Buenos Aires hat die Einrichtung elek. . New York, 1. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Eisenerz und Salzsool⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1“ ber die Post von 2700 ℳ, ein⸗ im Innern stationiert, um die Verhältnisse zu studieren und den trischer Beleuchtungsanlagen für N Theater und öffentlichen Gebäude eröffnete in ruhiger Haltung. Den umgehenden Gerüchten, daß und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Bergwerks Königin Louise, bestehend aus den gebotstermine seine Rechte anzumelden und die getragen für Pauline Kamin geb Dupke, auf Bauer bei Anwendung des Fabrikats zu beraten, so wäre nach Aasiche der Stadt beschlossen. (Rach Commercial Inteiligence.) Oeutschland der venezolanischen Regierung ein Ultimatum gestellt mit Beschlag belegt. Steinkohlen⸗ und Eisenerzseldern Minister Falk I. Uürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Schröͤdersselde Band 1 Blatt A Abteilung 1I Nr. 9 von Kaufleuten in Swatow die Einfuhr des Artikels vielleicht 8 G“ habe, schenkte man keine Beachtung. Während des weiteren Verlaufes Trier, 27. Juli 1904. kbeei Ruhrthal, dem Steinkohlenfeld Karl I., und den erklärung der Ürkunden erfolgen wird. — früher Blatt 12 Abt. III Nr. 1 — gebildet aus geglück. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Swatow.) 4 befestigten sich die Kurse teilweise auf die Theorie, daß eine Nieder⸗ Gericht der 16. Division. Salzsoolfeldern Wambeln und Allen, belegen in den Reinfeld, den 18. Juli 1904. — Ideem Hyvpothekenbriefe vom 22. September 1881 mit lage Rußlands eine baldige Beendigung des Krieges zur Folge haben [35661] Verfügung. ((EGemeinden Rhynern und Hilbeck, Kreis Hamm, Re⸗ Königliches Amtsgericht. Eintragungsvermerk vom gleichen Tage, Um⸗
4
4₰
Tä gliche Wagengestellung für Kohlen un dürfte. Auch die Unterredungen mit Beamten der westlichen Die unter dem 30. Januar 1904 gegen den gierungsbezirk Arnsberg, beantragt. Der Inhaber [35454] schreibungsvermerken vom 2. November 1881 und Zuckerhandel der Niederlande im ersten Halbjahr 19904. g - e und 7 für Kohlesiund Koks Bahnen, welche hinsichtlich der Betriebseinnahmen hoffnungs⸗ Rekruten Paul Otto Schulte aus dem öö der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem CEö1ö1ö“““ Albert Linden⸗ i.h August 1884 sowie der Schuldurkunde vom Die Zuckereinfuhr der Niederlande gestaltete sich im ersten An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 17194, nicht voller gestimmt sind, ferner die 10 Cent betragende Preis⸗ bezirk Kreuznach ergangene Fahnenfluchtserklärung auf den 22. März 190 58, Vormittags feld in Cassel h le Se den verschollenen Mendel 15. August 1881, für kraftlos erklärt. Halbjahr 1904 im Vergleich mit dem Vorjahre folgendermaßen: iti gest t beine Wagen .d. M. gestellt 17194, nicht recht⸗ erhöhung für Kohlen und die in Aussicht stehende Vergebung wird zurückgezogen. etserklarung 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Schwar eh Caffel, 8 Fe 26 Ma 281830. Karthaus, Westpr., den 21. Juli 1904. Einfuhr zum Verbrauch. ze ige Ob schlesis sind am 30. v. M. gestellt 3241, nicht 1 bedeutender Posten Eisenbahnmaterials für die Harriman⸗ Trier, 30. Juli 1904. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Sohn 8228 8* sänc . 88eTafeph C 8 1 Sch “ Königl. Amtsgericht. 8 Januar bis Juni eeit n 1” C. n v. M. geste „nicht recht, Linien stimmten die Spekulation fester. Die Börse schloß, bei Gericht der 16. Division. mmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls - t 16 daft in C derf . Uüran, G — Land der Herkunft 1904 1903 eitig gestellt keine Wagen. —— ruhigem Verkehr mit festen Kursen. Aktienumsatz 240 000 Stück. — ——y—ꝛ—ꝛÿꝛx die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. wlest, eHolle 8 d assel, 88 5 5 zu er t — [35481]1 Oeffentliche Zustellung. t t Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zinsrate für ——ꝛUÜõ—,õõ — Hamm i. Westf., den 8. Juli 1904. 1 88 A. 5 ö r. hifgen FS. 1 Die Frau Dora Voßwinkel, geb. Gersten, in Berlin, Rübenrohzucker. 8 Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ist von amtlicher letztes Darlehn des Tages 1. Wechsel auf London (60 Tage) Königliches Amtsgericht. B Sa c d 8 v Wich 8. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Lieb⸗ Belgien . . . . .... (Seite eine Uebersicht der bis zum 31. Dezember 1903 in das 4.85,00, Cable Transfers 4,88,15, Silber, Commercial Bars 58 8. 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ [34859] Aufgebot. Gericht a9 34 Töö üdri S. c. ling, Berlin, klagt gegen den Schriftsetzer Friedrich Deutschland .... 5 392 HFandelsregister des Kaiserlichen Gerichts von Kiautschou Tendent für Geld: Leicht. tif llchenb ericht, Zimmer 34, zu melden, widrigenfalls die Voßtwinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher eutsch!⸗ 8 g — — 2 0 8 9 ust llu en u der l Der Obersteiger Wilhelm Fetisch von Milchenbach Todeserklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über in Berli 5 Ehebruchs mit dem A di Andere Länder.. . . seingetragenen Firmen nebst Veränderungsliste für 1903 zu⸗ 1.“ Janeiro, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf d en, e ng . g . bei Lenne i. W. hat das Aufgebot der Kuxscheine Leben oder Tod des Verschollenen geben kann, wird Ehe ö“ “ inn e für Nohrancteg 8 im Bureau des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, Jäger⸗ 1) die unverehelichte Margarethe Velbinger von der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem “ vFaee. den herla bor ni mänslichen 82 g8 1 straße 22 (Seehandlungsgebäude). hier, bezüglich der von der Herzoglichen Leihhauskasse auf den 28. Februar 1905, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. lichen keiha veichtg 88 8 6 5
Belgien...
8e “ gestern hier abgehaltenen Sitzung haben Vorstand ursberichte von den Warenmärkten. in Braunschweig ausgestellten Schuldverschreibung 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ 1 r Festbetge,snee “ 1“ und Aufsichtsrat der Bergwerksgesellschaft Hibernia die der Gesell⸗ Efsener Börse vom 1. August. (Amtlicher Kursbericht.) Lit. D Nr. 8006 d. d. 7. März 1901 über 300 ℳ, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte [35456] Alufgebot. II. . 5 g” 2 Ier “ schaft von der Königlichen Staatsregierung gemachte Offerte für Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate 2) der Land⸗ und Gastwirt Friedrich Wilhelm und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Der Grenzaufseher Jacob Holz in Laurensberg bei Vern 8 . 1ö- 8 hr, 6. 1 n. Andere Länder “ “ Abtretung ihres Unternehmens an den Staat geprüft und einmütig im Ober ergamtsbezirk Dortmund für die Tonne a Werk.) I. Gas⸗ Hespenheide in Varrel in Hannover, bezüglich der loserklärung der Urkunden erfolgen wire. Aachen hat beantragt, den verschollenen Peter Holz, ufforderung, einen ei, dem gedachten Füin . ö— 5 Hes beschlossen, den Aktionären, die sich in der auf den 27. August 1904 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gas⸗ von der Braunschweigischen Lebensver cherungsanstalt Korbach, den 23. Juli 1904. 1 früher Bergmann in Schiffweiler, zuletzt wohnhaft zugelassenen Anwalt zu bestellen. BZum Zwecke der WW 1 g 1 042 nach vcsel orf heeäh. --elenma g.h den Faras slömnnüsörderkohe 98.8. 1970 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis 82 Braunschweig ausgestellten Ver cherungsurkunde Fürstliches Amtsgericht. 3. in ö“ EECöö“ wird dieser Auszug der Klage andiszucker. 8 zu entscheiden haben werden, die ehnung desselben zu empfehlen. 75 ℳ, d. Stückkohle 50 — 14,00 e. Halbgesiebte 12,00 b Nr. 3448 vom 16. Juli 1899 über 1500 ℳ, zahlbar 1““ für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene ““ 6“ 50 *, e. Halbges is 8 zah Aufgebot. für ot in rläreri, patestens in dem auf den Berlin, der 74. Tnle 1901.
“ 1“ Eine entsprechende Erklärung an die Aktionäre wird von den Ver⸗ 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,25 beim Tode des Versicherten riedrich Wilhelm [34841¹] .“
Preuß he öA“ swaltungsorganen unverzüglich in den Tagesblättern erlassen. d0. do. 111 11,00 — 11,75 ℳ, do. do. IV 9,75 - 10,75 ℳ, g. n. Hespenheide, Land⸗ n “ eche “ Nachstehende Kuxscheine der Gewerkschaft Stein⸗ 16. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Miichter, Gerichtsschreiber, 1
ndere Länder .. 51 1 — Bei der Bayerischen Handelsbank belief sich der Ge⸗ gruskohle 0—20/30 mm 6,50 — 8,00 ℳ, do. 0 — 50/160 mm 8,00 m 16. November 1850, an den Inhaber der Ver⸗ kohlenwerk Vereinigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung in dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21 a.
Zusammen . . 512 35 ssamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe dis 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 — 6,75 ℳ; II. Fettkohle: sicherungsurkunde, Nieder⸗Hermsdorf, Keeis Waldenburg, in Schles.: beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [35479] Oeffentliche Zustellung. 1 rickel in Lahr 1) Nr. 3093 bis 3097 über fünf Kuxe, eingetragen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Die Frau Emilie Müller, geb. Arndt, in Berlin,
Belgien
um 30. Juni 1904 auf 212 201 800 ℳ gegen 204 267 800 ℳ am a. Förderkohle 9,00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 11,00 ℳ, 3) der Schneidermeister Albert Sch Belgien “ u Ret gsr 8 31. Dezember 1903 und 199 949 800 ℳ am 30. Juni 1903 und v. Stückkohle 12,50 — 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und I. Baden), bezüglich des Braunschweigischen 20 Taler⸗ Düre 2 Tod 74, 2 llmã reußen 147 188 229 500 ℳ am 31. Dezember 1902. Die Zunahme des Pfand⸗ 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis kloses Serie 9396 Nr. 21, 2) F. 6459 über einen K I im G schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, anwalt Paul Schmidt, erlin, klagt gegen den Andere Läͤnder “ 357 briefumlaufs betrug danach im ersten Halbjahre 1904 7 934 000 ℳ 10,75 ℳ, e. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: 4) der Gastwirt Albert Korn in Hamburg, bezüglich r. über 1g ux, eingetragen im Ge⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Arbeiter Friedrich Müller, jetzt unbekannten Auf⸗ — S'(‚Im zweiten Halbjahre 1903 hatte die Zunahme betragen a. Förderkohle 7,75 — 8,75 ℳ, b. do. melierte 9,50 — 10,00 ℳ. des Anteilscheins Serie 7064 Nr. 13 der Braun⸗ werkenbuch auf Frau Dr. Antonie Adam, geb. Ludwig, zu machen. 1 .enthalts, früher in Berlin, wegen böslicher Verlassung, duch 1 690 1 19 4 im 8 GHübigese 85 11 729 1,88 8 9 1 eusgebessert6 je nach dn Stüche alt 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stück⸗ schweigischen Prämienanleihe, d. d. 1. März 1869, in Derns hee t auf Antrag der bezeichneten Eigen Ottweiler, ““ mit De Nütae, 8. ö zu — astardzucker. ““ . Juni war der Gesamtbetrag der registrierten Hypotheke ohle 12, ℳ, e. Anthra ie Fi & Berlin, 17 rg önigliches Amtsgericht. und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaren. 1,487 2 2 g ypotheken h 4, hrazit Nuß Korn I 17,50 — 19,00 ℳ, 5) die Firma Paschka Ornstein zu Berlin, tümer aufgeboten. Der Inhaber der Kurscheine wird I Die Klägerin Ladet den Beklagten zur mündlichen
Großbritannien... 214 092 800,45 ℳ, am 31. Dezember 1903 206 070 698,74 ℳ, am do. do. 11 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 — 7,50 ℳ, g. Grus⸗ bezüglich nachfolgender Wechsel: 3 * 1 . [35452] 1 Preußen “ 3 o. Juni 1903 200 701 583,99 ℳ und am 31. Dezember 1902 kohle unter 10 mm 4,00 — 5,50 ℳ; IV. ks! a. He a. Nr. 106 210, ausgestellt Berlin, d De⸗ aufgefordert, spätestens im Termin den 25. Februar 8 icht H Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ 9 8 1 b t. Hocefenlohs a. ausgestellt Berlin, den 24. De.- 1905, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte an aheekennsenöha vH. rts ene üihs kammer 21 a des Königlichen Landgerichts I in Berlin,
—
ndere Länder . . .. 733³ 11990 6897 707,55 ℳ Die Zunahme des Hypothekenbestandes betrug danach 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 — 17,00 ℳ, c. Bre koks I und II zember 1903, fällig am 29. ebruar 1904, gezogen — d 8 Zusammen — 2 223 limm ersten Halbjahr 1904 8 022 101,71 ℳ Im zweiten Felhfähr 1903 17,00 — 18,0 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 auf A. Wallhauer in Braunschweig und akzeptiert rsarn hc dem Gericht Chewe “ des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur. Ed. Bracken⸗ Grunerstraße, 2 Treppen, Zimmer 2—4, auf den 1“ 8 hatte die Zunahme betragen 5 369 114,75 ℳ, im ersten Halbjahr 1903 bis 13,50 ℳ — Die Lage des Kohlenmarkts ist unverändert. von demselben, über 150 ℳ, Fen. eeh egen, widrigenfalls die raf oserklärung“ hoeft, werden alle Nachlaßgläubiger des am 12. Oktober 18. November 1904, Vormittags 10 usfuhr aus dem freien Verkehr. 10 003 878,44 ℳ Am 30. Juni 1904 kamen als nicht de ungsfähig Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 8. August b. Nr. 106 209, ausgestellt Berlin, den 24. De⸗ 82 en erfolgen wird. . 1830 in Hamburg geborenen und am 27. Juni 1904 mit der Aufforderung, einem bei dem gedachten Januar bis Juni Iiin Abzug 297 068,23 ℳ, am 31. Dezember 1903 298 986,13 ℳ, also 1904, achmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“ Hotel Hari⸗ zember 1903, fällig am 15. März 1904, gezogen auf Waldenburg, den 26. Juli 190 ⁄ hierselbst verstorbenen Gustav Theodor Eichhoff richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Land der Bestimmung 1903 190uA um 1917,90 ℳ mehr als am 30. Juni 1904. mann, statt. 81 8 8 h A. Wallhauer in Braunschweig und akzeptiert von Königliches Amtsgericht. faanrfgefordert, ihre Forderungen hei der Gerichts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3 t t .“ Bern, 1. August. (W. T. B.) Heute wurde hier eine vom 8 demselben, über 162 ℳ 30 ₰, [354500 Aufgebot. schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz ebäude Klage bekannt gemacht. Rübenrohzucker. 88 Bundesrat auf Anregung der Internationalen Gesellschaft für ge⸗ 8 6) der Fürstliche Parkdirektor Rudolph Reinecken Die Firma Klickermann u. Comp. in Dresden hat vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Himmer Berlin, den 27. Juli 1904. . Belaien . .. 1 ö” 3 werbliches Eigentum einberufene internationale Konferenz Produktenmarkt. Berlin, den 2. August. Die amtlich in Greiz, Fräulein Johanna Reinecken in Perleberg, das Aufgebot des verloren gegangenen, am Nr. 165, fpätestens aber in dem auf Mittwoch, den 16 Richter, Gerichtsschreiber “ Großbritannien. . 4 966 vom Chef des schweizerischen Justizdepartements Dr. Brenner ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, der Fabrikdirektor O. Reinecken in Guhrau bezüglich 3. Januar 1903 fällig gewesenen Wechsels d. d. 2. November 1904, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21a. Andere Länder . ö G“ eröffnet. Die Konferenz soll über Vereinheitlichung und Ver⸗ Normalgewicht 755 178,25 — 179,25 Abnahme im Sevptember, des Anteilscheines Serie 7034 Nr. 29. der Braun⸗ 7. September 1902 über 157,65 ℳ, der von ihr auf beraumten Aufgebotstermine daselbst, Hinterflügel, [35469] Oeffentliche Zustellung. Zusammen. 5 123 einfachung der in den verschiedenen Ländern bestehenden do. 178,25 — 179,25 Abnahme im Oktober, do. 181 — 182,25 Ab⸗ schweigischen Prämienanleihe vom 1. März 1869, den Buchdruckereibesitzer Georg Sameck in Reichen⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die An⸗ Die Frau Emma Gohlke, geborene Fries, zu Kandis. ““ Verwaltungsvorschriften über das gewerbliche Eigentum be⸗ nahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Steigend. 7) der Gasthausbesitzer Carl Page in Falkenberg, bach i. Schles. gezogen und von diesem angenommen meldung einer Forderung hat die Angabe des Frankfurt a. M., Arndtstraße 18, bei Frau Picard, ““ 390 390 raten; neunzehn Staaten nehmen an ihr teil, darunter Roggen, märkischer neuer 138,50 — 139,50 ab Bahn, Normal⸗ Bez. Halle a. S., ezüglich des von der Braun⸗ ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Gegenstandes und des Grundes der Forderung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lazarus, klagt Großbritannien.. . . “ Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Schweden⸗ Norwegen und die Nieder⸗ gewicht (12 g 143 — 143,25 — 142,75 Abnahme im September, do. schweigischen Lebensversicherungsanstalt zu Braun⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Gohlke, Preußen. 111“” 59 h111“ lande. Deutschland hat als Vertreter den Direktor im Patentamt 143,50 — 144 — 143,50 Abnahme im Oktober, do. 145,75 — 146 bis schweig am 18. Juli 1895 ausgestellten, mit „Schuld⸗ 1905, 11 Uhr Vormittags, vor dem unter⸗ Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ ndere Länder .. .. Vo“ A“ Fem rescns fnr taeclg7 de Kahse aae bden v im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. nopendoreaehaag. überschriebenend Hinterlegunge⸗ Eö“ be A“ Ulsubiger. vel. 5 nicht meübe kömneaer 89 küthalte G degc; n 5 877 tor des Internationalen 2 *9, Uterarische ehauptet. nes a⸗ ersicherungsurkunde Nr. 382 vom wedr. elden und die Urkunde vorzulegen, beschadet des Re ts, vor den Verbindlichkeiten ichen Gesetzbuchs, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ 8 1g d 879 und künstlerisches Eigentum in Bern Morel. Die Verhandlungen Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 17. September 1887 über 2000 ℳ, na welchem widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ trage, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Belgi elis und andere 5' 19n- en. 9 333 1 find nicht öffentlich; sie werden voraussichtlich vier bis fünf Tage in Pöshaer. schlesischer feiner 149 — 159 frei Wagen, pommerscher, mär⸗ Hiinterlegungsscheine der Carl Page von der vorge⸗ ö AIVI“ Besss lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur Streitteile scheiden und den Beklagten für den allein Gr kntt vZZ“ 52 596 86 nspruch nehmen. scher, mecklenburger, preußischer, üscher, schlesischer mittel 144 bis Nannten Versicherungsanstalt gegen Hinterlegung der Reichenbach i. Schl., den 27. Juli 1909. infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Rroß⸗ ritannien . . . . B.“ 226 Washington, 1. August. (W. T. B.) Die Staatsschuld 148 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Urkunde Nr. 382 über 2000 ℳ Darlehne im Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ver . „Etaaten b . “ 8 ist im vergangenen Monat um 13 549 639 Dollars angewachsen. Der posener, schlesischer geringer 140 — 143 frei Wagen, russischer 139 bis samtbetrage von 800 ℳ erhalten hat, [35455] Aufgebot. noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder streits vor die siebte Zivilkammer des Königlichen “ 11X““ Barbestand des Schatzes beträgt 1 398 829 075 Dollars. 142 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 143,25 Abnahme im Sep⸗ 8) die Ehefrau des Generalleutnants 3. D. R. Der Kaufmann Eduard Noel in Mülheim⸗Broich, Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 21. Ok⸗ b 2 8 8 8 8 8 G „ 1. gust. 1 mber, do. 590— — 143,90 nahme im ober, do. 1 on Koerber, Léonie geb. Baur, z. Zt. in ontreux, vertreten dur en Rechtsanwa r. Fabry in nem Erbteil entsprechenden Tei er erbind“ tober „ Vormittag „ mit der Auf⸗ Andere Under . . 132 New York, 1. August. (W T. B.) Ein Telegramm aus tember, do. 143 50 — 144 — 143,50 Abna Oktober, do. 146,25 von Koerber, L26 b. B Zt. in Mont vertreten durch d Rech It Dr. Fabry in sei⸗ Erbteil entsprechenden Teil d Verbind⸗ tob 1904, V ttags 9 Uhr, mit der Auf er —y Port of Spain meldet, daß die englische Gesandtschaft in bis 146,75 — 146,50 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder bezüglich des Braunschweigischen 20 Talerloses Sterkrade, hat das Aufgebot des verloren gegangenen lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, forderung, einen bei dem edachten Gerichte zu⸗ Zusammen. 74 312 AIIIIö Saracas im Namen der englischen Aktionäre Einspruch erhoben Minderwert. Fest Serie 5196 Nr. 48. ehsgsyppothekenbriefs vom 21. August 1862 über die im] Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
im Gewerkenbuch auf Dr. jur. Hermann Hoesch in welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Steinme straße 74, Proze bevollmächtigter: Rechts⸗ 8