1904 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bergische Kleinbahnen A. G. in Elberfeld. Zuckerfabrik Warburg. ““ gec. ee ühn 1. April 1902 bis 31. er 1904.

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Warburg

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4 20. August 1904, Vormittags 11 Uhr, im An Anlagekapitalkonto, Zentrale Neviges: Per Aktienkapitalkonto... 11““

Fe Zzum lnen. zu - a. eee Bengiude, —— s 8— 8 SHee ““ 8 8 8 G 8 8 außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ atorenbatterie, Lichtanlage, Telephonanlage, Leitungsanlage iverse Kreditoren.. 2 8 laden. und Elektrizitätszähler: Steuerrückstellungskonto: 3 m D utsch R 3 d K n U ts

und heffand am 1. April 1908 .. .. .ℳ 802 975,20 Rückstellung für Steuern. . . . . .. 28 516 u e n eichsanzeiger un onigli te aatsanzeiger.

Tagesordnung: I. Feststellung der Bedi , unter d di ö 4 579,85 1 Kautionskonto: 8 Feststellung der Bedingungen, unter denen die Zugang ““ Bei uns als Sicherheit hinterlegte Werte B er lin, Dienstag, den 78 August

in den Generalversammlungen vom 10. Februar li . und 14. Mai 198 beschlossene nnah auf⸗ 8 Meh deh ege, . 36616,49 für Frachtstundungen, Installationen usw. v werden r. 8 Ig . . . ...t . . .. 9,05 811 180 8 sopgi⸗ Kautionen gr Angestellen .. 18 203 Untersuchungssachen 38“ II. ü . . nterstützungskassekontoͤa..... . 00 Akti esch asg . ver jett 88 „Anlagekapitalkonto, Bahnanlage: Elberfeld⸗Ronsdorf, Elberfeld⸗ 8 Disposi . hc⸗ 76 834 Auforbote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 92 Eeemea gg seghe ...“ 1500 gestellten Aktien in solche zu einem Neviges⸗Langenberg, Neviges⸗Velbert⸗Werden, Velbert⸗ 8 F Erneuerungsfondskonto: Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 8 entli er 111 el er Niederlassung ꝛc. von nüftsgenoflgsche⸗ 1 Betrag von 300 und Abänderung der §§ 3, Heiligenhaus⸗Hösel: 3 8 Bestand am 1. April 1903 487 296,26 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Bankausweise. 6, 11, 16, 18, 35, 36 des Gesellschaftsvertrages a. Grunderwerb, Gebäude, Oberbau, Oberleitung, Speise⸗ Zugang per 1903/70ͤ4t.. 63 903,74 551 200 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. veh allganadoorüröeh, 0 89,8 8 2. . 65656 5 - 8 2 b estand am 8 ri 1 2 4 ¹ 3 4 ; 2 . 1A“ Bcte enz gi ver e w ch ') Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellscaften. de⸗neadebecne ene gehne seteagch eheher gerezictaceen eeenchhene .Abänderung der §§ 4, 5, 16, 20, 22, 35, 41, . Mobilien und Werkzeuge: ugang per 1903/04 . . . . 47 403,22 244 961 1 f üies F veIf ö1“*“ -12 des Gesellschaftsvertrages in folgender Weise: Bestand am 1. April 1903 .. 81 488,53 G 185023% Flrist PEEE“ EJ“ die Gesellschaft ausgeschüttet: für 1899 6 ½⅜ %, 1) § 4 erhält folgende Fassung: Das revidierte Jugang . . .. .... 1— 1 567,30 Hestand am 1. April 1903 . . . . . . 124 493 E va. b 1. Bilanzkonto per 21. Mai 1904. Die Büilch, 84, 9 1888 2 %, 1 o. 1 8 PE“ 8 am 1. April.1903 5 141,89 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 156 692 4“ 1—] Aktienkapital 192 900,—— wie folgt: ICCöPLE1ö ö11 h 1 b 8 estan Apri 1, 8 Akt.⸗Zuckerfabrik Lehrte, Beteiligungskonto 192 900, sS Sparkasse henhameln .. . . 94 69 902 si 2) EE114“ 885 Eööö“ Abgang . m 1 8 * 8 8 994650 Fertrie Giend⸗ha⸗ u. Betr.⸗ W 9 khnva Ailanz am 31. Dejember 1903. alfra— 9 s 8 8 ontokorrentkonto ö1114“ bg. )Ber dicg der Absatz 1 gestrichen und Anl 1 1 1 B 6 ch: 667.24 5 090 197 Sparkasse Hohenhameln, 6 909 Kreditoren.. 8 An Anlagekonto der Elektrizitäts⸗ . Per Aktienkapitalkonto: 8 folgender neuer Absatz eingeschaltet: „Der Anlage apitalkonto, Zentrale Benrath: . bepotkonto.. e 8 berie: hat die Pflicht, mindestens 8 Grunderwerb, Gebäude, Maschinenstation, Kessel, Akkumu⸗ G Hattendorf 1 Einlagekonto. 8 84898 1a. in eigenem Besitz B .enratclerbunggkavitälts. 5 000 000 53 8 8 6 270 492,65 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 5 000 000

11“ Recht 1 ½ Morgen Rüben latorenbatterie, Gradierwerk, Lichtanlage, Leitungsanlage, Debit 3 053 V zu bauen. In beiden Fällen ist der Aktionär Elektrizitätszähler: Verlustkonto . . . 9 0892 h. pachtwesse * 390 400.— 6 656 842 . ehee. 1 12 Kesctente⸗ Ansammlung bis 31. Dezember

zur Lieferung der Gesamternte an Rüben auf Bestand am 1. April 1903 .ℳ! 828 476,03 diesen Flächen an die Fabrik nach Maßgabe S“ ĩ... 3 636,91 ß832 112 —157 9494 914 69 8 vosel.enbezzand einschl. unseres E1111“ der nacsstienmn enehegr vahsegf 9hin der 8 Mohilsen und deanf 1903 . 4216,24 V „Debet. Cewinn, und Werlustlanto ver A1. WMat 1994.— Kredit. bee Re;. ee⸗ I“ böe fünften Zeile vor dem Punkt folgender Wort⸗ 11““ 462,92 4 679 An Vortrag. 123 589 ,32 Per Rübenk Väith Eff Renk vb166“ 24 pezialreservefondskonto⸗ pi G ö1““ 2o0 53199 - ektenkonto: Ansammlung bis 31. laut eingeschaltet: „als Entfernung gilt der 836 792 Zinsen und Unkosten... Hildesheimer Bank. 1 338 77 Bestände an Effekten u. Anteilen L1““ Delkrederekonto 8 . 10 579 07 an Ges. m. b. H.üů 3 284 634 Zugang in 1902 25 000,—

nächste, auf öffentlichen chaussierten Straßen B Abschreibung: a batteri 9 546 k,ulegende Weg zwi dem Ende des esondere Abschreibung: as Pufferbatterire . 4 1 ö v Hofes 18 8 „Anlagekapitalkonto, Bahnanlage: Düsseldorf⸗ Benrath⸗Hilden⸗ 1 Bilanzkonto.. . 8 . 9798212 . Effsktenkautio Ffente⸗ b Anlagetilgungskonto: Fabrikwage. egt der Ort oder der Hof nicht Ohligs, Hilden⸗Haan⸗Vohwinkel; 6 130 431,95 18U hltedegense,verbeten.ü.. . Ansammlung bis 31. Dezember direkt an einem öffentlichen Wege, so hat der a. Grunderwerb, Gebäude, Oberbau, Oberleitung, Speise⸗ 6 quord, den 31. Mai 1904. Hypothek auf das Grundstück Sr. in 1903 d Der Vorstand des Elektrizitäts⸗ und Wasser⸗ 2 3. Erneuerungsfondskonto:

Ationz ichf 1. leitung, Telephonanlage, Lichtanlage, Wagenpark: e“ EE11““ Bestand am 1. April 1909. ℳ4 2 945 809,87 3 I Die Revistonskommisston des Auffichtsrats. d EEEA1’1““ b 44 835,75 A. Buchholz. Stolte. er Actien Zuckerfabrik Equord. b. H. Ansammlung bis 31. Dezember JFul. Buch holz. Th. Roßmann. w11u*“ V 19029 4 386 785,56

rechnung der Vergütung wird nur diese Ent⸗ Zugang . . ...... . fernung zu Grunde gelegt“. b. Mobilien und Werkzeuge: 3 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Debitoren und Guthaben bei Zugang in 1903 . 112 424,81 499 210

1 113 1G hi G am 1. April 1903 48 Bächern den Faheit wir, hiermt besbiteg

orte na em Punkte zwischen „hat“ un v 8 6 üchern der Fabrik wird hiermit bestätigt. s * ils sbungSzins

„Veräußert“ bis zum Schluß gestrichen. c. Uniformen: 8 Lehrte, den 25. Juni 190449. 8 E111“““ 8 Keagcel ver ehs e 809 nehetae

Unter 3 werden in der ersten Zeile die Bestand am 1. April 1903 1 M. Paasche, amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor Guthaben bei der p. 1. Jult 1903 517,50 1 1 8 Allgemeinen Nicht eingelöste

Worte „1. September“ gestrichen und „15. Ok⸗ Abgang 515,40 5 tober“ eingeschaltet. X“ 86 8 [35360] k Elcktricitäts⸗ V Finsscheine p. 4 957,69 rospe t. Gesellschfft .626 551,26 2. Jan. 1901 „112 500,— 113 017

20 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Der 6“ 5 . füben wird alljährle Abschreibung . . .. 951.,69 3 044 507 1 . B reis der Rüben wird alljährlich nach deren ch g 3 000 000 neue Aktien Inventarienkonto: Kontokorrentkonto:

11MM““ Bestände am 1. Januar 1903 Kreditoren . .. 95 448

ert durch Beschluß des Aufsichtsrats fest⸗ Anlagekapitalkonto, Unterstation Urdenbach: I161““ 1b G 3000 Stück über je 1000 ℳ, Nr. 5001 bis Nr. 8000 ꝛwi nto: 1z * 86 öö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: b Reingewinn .. 1 86856

gilebt, 88 Peath Neecenin hobemne sar 8 N Akeeasehceabe,. e patlehn 8 ( ) 1 8 8 e, ab⸗ installationen, ektrizitätszähler, traßenbeleuchtung, 22242 Li Anxnschaff ; 8 2 1 9 K 3 8 8 nschaffungen in 1 Läsfhtn nnsg gchccenalte dre ganhe⸗ Recsten un re wos 1n8g dder GElektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin. befrn eenegAU RJBerüign geseceens vorweg als Vorziggpreiz gezahlt werden, derl Zugang . . . . . . . . . . . 1 7237 94 Die Aktiengesellschaft in Firma Elektricitäts⸗Lieferungs.Gesellschaft in Berlin ist durch notariell dee ii; 14 486464,68 0—ℳ 248232 darüber dhcap gehel ECE“ 5. Anlagekapitalkonto, Speditionsabteilung: Verhandlungen vom 8. April und 22. Mai 1897 errichtet und am 11. Juni 1897 in das Handelsregister ab Abschreibung. —. 2.294.,90 Aerebeacltc60 Zu⸗ u“ Phitie. Rüben soll nicht höher als eine Güterschuppen in Elberfeld (Sedanstraße), 8 des Kgl. Amtsgerichts I in Berlin eingetzaen worden. b Versicherungskonto: wendung an den⸗ 22 seuh und Werkzeuge: 3 Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im Gezahlte Prämien 4 823,— 999 ) . 8 verd * nrich 8 8 geschal 1. Bestand am 1. April 1903 3 In⸗ und Auslande zu errichten. 8 G b 1sccbh Abschreibung .1 174,10 4 % Dividende .. . 200 000,— zort „werden gestrichen un eingescha tet: Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 8 1 Tantieme des Auf⸗ 1 ‚können nach Ermessen des Aufsichtsrats, und 8 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb, jede Art der Veräußerung, Kont Lolomobilen und sichtsrats 16 482,39 dbebracht in Zeile 26 das Pferdekont, Nediges 11X“ u““ 8 Pachtung 6 Feheä an 1 Betriebes von Einrichtung und Anlagen für gewerbsmähßige Lieferung Appa g okomobilen und Glatift .“ V reibungt7. und Verwendung von Elektrizität. . 1 Beamte 15 000,— 6) In § 35 Absatz 2 werden die Worte „und iln irekti h“ Das Grundkapital der Gesellschaft hat bisher 5 000 000 betragen. Die ordentliche General. Bestand am 1. Januar 1903 0 - 90 3 Aktionären, welche weder dem Vorstande Moöbitewx. . . 1A“ b 5 475 8 versammlung vom 8. April 1904 hat beschlossen, das Grundkapital um 3 000 000, ℳ, eingeteilt lh -d X .ℳ 4 566,43 noch dem Aufsichtsrate angehören dürfen“ ge⸗ kostenkonto: 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, zu erhöhen, die neuen Aktien vom 1. Januar nschaffungen in Rechnung 154 656,54 strichen Baukostenkonto: 301 102 1904 ab an dem Geschäftsgewinne teilnehmen und im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt sein zu 190u9H —19 748111 b 111““ lassen, sie endlich zu einem Kurse nicht unter 120 % nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1904 mit der bAbschreib 8 8 1 635 462,16 a reibung. 24 313,54

In 88 1 Hespadet ü6 u in Reellilhun 8 noch nicht abgerechnete Anlagen . Zelle 29 durch“ und „Bl ätter“ gestrichen und ückstellungskonto: 1 8 Maßgabe auszugeben, daß die Uebernehmerin die Kosten und Stempel der Ausgabe der neuen Aktien ein⸗ Stelle die Worte „auf“ und „Weise“ 6 ogsechs er19 a Prämien für Versicherungen .. .. 8 4151 . ““ zu übernehmen und sie den bisherigen Aktionären zum nebernahmepreife zum 11 856 944 49 1856 944 19 7 b 9 ˙24 G „hi S:; ; 58 478 ¼ zuge anzubieten habe. 1 1 1 . . 2 1 1 S 8 1 . ktric rt Cr , ektricitätswerke au mund ftatt gefleg 1 hs a. 85 1 hinterlegte Sicherheiten und ten Neusalza (Sachsen), das Elektricitätswerk Soest (Westfalen), das Elektricitätswerk Werl Wersalen 18 LI1 6 3₰ v. Bicanz Vrrlastes sst ein 8 Uuerstützungskasse 1.“ 18 259 8 ö 11“ Elektricitätswerk in Magdeburg ein eventuell später in An Hasangeunresäenkonto. Per Saldovortrag: Res ilden⸗ 1 G.⸗L 5 ; 1r, 3 1“ ö68“ EE““] 1 88 200/61 1902 .. 7 sehr folgender venenaa ethtuschelten; II1 Betriebs⸗ und Reserveteilen 1 118 502 V dsg⸗ e einschlelich der Attienbersellung und des Aktienftempels hat sich der Uebernabmepreis be bb. 2 G 2 294 90 6.“ E111““ u 11 652,19 b ist, ist zu diesem Kurse den alten Aktionären der Bezug angeboten und inzwischen Abschreibung ..... .22 313 52 7 8 W1“ . . 16 8 1b S . ar 6 Ju 38 10 544 140/ 48 ö 10 544 140 1000 Sämtliche Aktien. lauten auf den Inhaber und sind unter fortlaufenden Nummern 1 8000 Zinsenkonto der Teilschuldverschreibungen: Zu —. 8 arburg. Soll er 31. u“ Haben. mit dem Faksimile eines Mitgliedes des Vorstands und eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und der eigen⸗ Gezahlte Zinsen .. 225 000 er Hürfta. bech 8 b händigen Unterschrift eines Kontrollbeamten setf eh 111““] Pappenbeim. 1.“ eck. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Fala hh durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Abschrelbung als Zugang für 1903 67 368 IEAS 1 8 An Betriebsausgabenkonto. . . Per Saldovortrag vom 1. April 190 3 .. 38 406 Felegschen wird igg ihre sämtlichen Bekanntmachungen auch in einer anderen Berliner und in einer Erneuerungsfondskonko: 1 Sr für industrielle Unternehmungen, Allgemeine Verwaltungskonto . . Betriebseinnaähmen. ꝛerrückstellungskonto 1 013 803 1 Der Voestand 1- Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu notariellem Efncbsch “*“ en, Zinsenkontoͤoa... . 88 8 Entnahme aus em stellungs o o oder gerichtlichem Protokoll zu wäͤhlenden Mitgliedern. Gegenwärtig aas ve düe Hengn 852 8 865 865 88 1 8 aul Mamroth, Direktor, und Ingenieur Carl Zander, stellvertretender Direktor, beide zu Berlin. Bilanzkonto:

85

Franksurt s. M. Abscheüibungen ,n⸗ Direktion 1 Neshnkeh. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am a. n 8 3 1 8 er Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens elf Mitgliedern. Von den Mitglied 1 b. Pferdekonto Neviges.. . 1“ des Aufsichtsrats scheiden v in der ordentlichen Te und beitm anfeim J111“ Lstell8 1170 925,28 1170 925 28

Donnerstag, den 8. September a. C., Nach⸗ 1 B 855* 8 k, hüh sin Fütas unserer e 5. Fie Neng8. . 8 8 Meßr als acht Uheleam 8 erdem 2 2. 1 88 1 Mitglied aus, daß die Amtsdauer jedes oselstraße Nr. 2, stattfindenden neunten ordent⸗ G itgliedes einen vierjährigen Zeitraum nicht über eigt. egenwärtig besteht der Aufsichtsrat aus sechs 8 2 ; 5 lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. *. Pufferbatterie Benrath 8 8 8 Mitgliedern; zur Zeit sind Fmwähh die Herren Emil Rathenau, 2“ in Prfsichtgrat ane eech dem v11146“ 6 Tagesordnung: Erneuerungsfondskonto.. . 8 der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Vorsitzender; Dr. Walter Rathenau, Geschäftsinhaber der 600 000,— 200 Aufgeld 3 000 000 Akti 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ Kapitaltilgungsfondskonto. 3 Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Bankier Ludwig Delbrück in Berlin; v 35 000 aus 8 ulge 68 d neue Aktien bericht des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Reservefondskonto: 8 Dr. Julius Frey, Bankdirektor in Zürich; Professor Dr. Georg Klingenberg in Charlottenburg; Re⸗ 2 we . reservefonds ö1“ Verlustrechnung. Gewinnsaldo. . . . .. 156 692,53 gierungsrat a. D. Dr. Ernst Magnus in Berlin. 635 000,— unter Hinzuzählung von 2) Beschlußfaslung über die Bilanz und Verwen⸗ Saldo per 1903 .. .. —2 88 406,36 8 1 Die Generalversammlung wird durch Vorstand oder Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekannt⸗ 119 218,54 Bestand am 1. Januar 1903 und dung des Reingewinns. von 118 286,17 b machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstermin berufen. Stimm⸗ r. 49 323,23 Zuwendung für das Jahr 1903 hat dieser mit z) Erteilung der Entlastung an die Direktion und] Dividendenkonto; 8 8 8 berechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien oder den fn terleganasschein eines deutschen Notars oder der NX 85 577,77 seine satzungsgemäße Höhe erreicht. den Aufsichtsrat. 2 % von 7 000 000. 8 1G 1 1 Reichsbank spätestens drei Tage vor der Versammlung dei der Gesellschaft oder einer der in der Einladung Das Effektenkonto umfaßte am 31. Dezember 1903 folgende Werte: 9.Aufsctöratawahla. . Gewinn⸗ und Verlustkonto 23†— 156 692 531 eeMeehenl Füm bekanntgemachten Stellen hinterlegt. Je 1000 hinterlegter Aktien gewähren eine Stimme. Die a. 2 000 000,— Aktien des Magdeburger Elektricitätswerks zu 100 % plus Spesen. jejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ 1080 725 69 1080 72569 ordentliche Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft in den ersten sechs Monaten jeden Aktienkapital 2 Millionen Mark neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Geschäftsjahres statt. Außerordentliche Generalversammlungen können so oft berufen werden, als im Dividende für 1901 7 %, für 1902 8 %, für 1903 9 %. V68 8. Zöö 68 885 I1 Fe aabtcechneng. ¶[35656] Interesse d Oeelscheft eJr efo delhe fesceejahr G b. 202 000,— Aktien des Elektricitätswerks Eisenach zu 100 % und fernere 137 000,— einem U . aäa. cC. 2 3 8 8₰ . 2 *2 0 b 27 0%. entweder ayerische andelsbank. 8 ; Süddeutsche Bodencreditbank. Innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Jahres hat der Vorstand die Inventur und 8 102orgitan 500 000,—. in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder Bekanntmachung nach § 23 des Hypotheken⸗ herische Gemäͤß 8 23 des Reichshypothekenbankgesetzes Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vorjahres nebst Geschäftsbericht dem Aufsichtsrat zu Dividende für 1901 9 % für 1902 7 ½ %, für 1903 8 %. geben wir bekannt, daß 88. am 30. Juni 1904 unterbreiten und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen. Die Höhe der Ab⸗ 1“ 34 000,— Aktien der Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft zu 102,10 %.

bei der Dresdner Bank in Frankfurt bankgesetzes für den 30. Juni 1904. H otheken⸗ und Wechsel⸗B k Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ yp 1 echsel⸗ ank. der Gesamtbetrag der im Umlaufe befindli o⸗ gere E ings 3 d 8 . an Legercgfrbriese nogg Gesamtbetrag der umlaufenden Pfandbriefe am erenpfanbbrigfes anf 8 uf 9”g ichen Hyp schreibungen, an deren Stelle Erneuerungsfonds gebildet werden können, setzt zunächst der Aufsichtsrat fest. Aktienkapital 170 000,—.

1 Gesamtbetrag der in das Hy⸗ 30. Juni 190buü. ℳ. 878 476 300,— der Gesamtbetrag der in das

8 .. 397 490 600,—, 185 wech Fsttmmt nd, Frehue scöne c gegen 88 88 Werse 85 Ree Dividende für 1901 7 %, für 1902 7 %, für 1903 7 %.

5 8 88 . b 1 Gegenleistung aus dem Gesellscha svermögen auszuscheiden, können neben den Ab reibungen Anlage⸗ Kr. 15 000,— Aktien des tädter Elektricität 0⁄%.

in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank, pothekenregister Gesamtbetrag der am 30. Juni vpothekenregister eingetragenen .“ tilgungsfonds errichtet werden. Die den Mitgliedern des Vorstands und den Bea & der Gesell chaft Kr Adogephtan 1 1.““ ädter Elektricitätswerks zu 100 % 1904 in das Hypotheken⸗ ypotheken nach Abzug aller Rück⸗ 1 etwa bewilligten Tantiemen werden als Geschäftsunkosten gebucht. Dividende für 1901 6 %, für 1902 6 %, für 1903 7 %.

in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn, Höpothecen nach Abzug aller 6 1 1 ¹ J ückzahlungen oder sonstigen 1 register eingetragenen Hypo⸗ zahlungen oder sonstigen Minde⸗ Aus dem Reingewinn sind vorweg 5 % zu dem gesetzlichen Reservefonds abzuführen, solange 150 000,— Anteile des Elektricitäts⸗ und Wasserwerks Oranienburg,

in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’'schen h Hrj 1 Bankverein Filiale Bonn Minderungen . . . 214 092 800,45 theken (nach Abzug aller Rück⸗ rungen auff . . . . . 409 788 126,52 dieser 10 % des Grundkapitals nicht übersteigt, sowie diejenigen Reserven zu stellen, welche der Aufsichtsrat beschränkter Haftung, zu 100 %. zahlungen oder sonstigen Minde⸗ beschließt. Der Aufsichtsrat erhält als Anteil am Reingewinn im ganzen 5 % nach Absetzung sämtlicher Stammkapital 300 000,—. für 1902 5 %, für 1903 5 ½ %.

wogegen denselben die Eintrittskarten Von der Gesamtsumme der registrierten Hypo⸗ 887 057 389,92 ünchen, den 1. August 190b9u.x. Abschreibungen und Rücklagen sowie eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Dividende für 1901 4 ½ %,

sammlung ausgefolgt werden. theken kommt der Betrag von 297 068,23 als rungen) . . . . München, 1. August 1904. Die Direktion. Grundkapitals. Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit neben dem Ersatz 100 000,— Anteile des Elektricitätswerks Schwandorf, G. m. b. H., zu 100 %. 220 000,—.

M., den 1. August 1904. Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. 1 Der Vorstand. München, den 1. August 1904. hi i Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. e6“ 1 ihrer baren Auslagen eine Vergütung von 1000 für Person und Jahr. Ueber die Bildung sonstiger Stammkapital 6 Eckhard. Parrisius. erische Handelsbank. bteilung für Hypotheken. 3 b Rücklagen, die Höhe der zu verteilenden Dividende, Zuwendung an Wohlfahrtseinrichtungen und Vortrag 16 Dividende für 1901 8 %, für 1902 7 % für 1903 7 %. auf neue Rechnung beschließt die Generalversomwnung. . 1 g. 165 000,— Anteile des Elektromotor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu 100 %. Die Auszahlung der Gewinnanteile 1S5 in Berlin an der Gesellschaftskasse sowie an den Stammkapital 300 000,—, restliche 135 000,— sind im Besitz der Berliner vom Vorstande zu bestimmenden Stellen. Bei denselben findet auch kostenfrei die Aushändigung neuer Elektricitätswerke. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)