B. Passiva.
“ “ “ 8 8 8 8 — [347791 „ 1 A. Aktiva. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1903. — 10) Verschiedene Bekannt⸗ b Siemens Electrolgsis 3 ℳ 1 GG 1“ 8 14 tenkapital, bei Gegenseitigkeits⸗ 1 ; . 8 1) Aktienkapital, bei Gegenseitigkeits “ Berlin, Dienstag, den 2. Augus 8
— machungen. Ges. m. b. 1) Forderungen an die Aktionäre für vereinen Betrag des etwaigen — Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗ 1 — win welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henssenüche ts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W 8 srolle, über Waren⸗
8 4 2 2 1 “ 2 noch nicht eingezahltes Aktienkapital, .... vaane .“ der Antrag gestellt worden, ausgefatzertz ssh se nelehe. Plgg 3, 28. Juli 1900 Z“ 8. 2) Ueberträͤge auf den, ndg Fahr. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabrplanb 8 88 Sen arantiefondszeichner wegen der u a un na zug de 3 . karif⸗ und Fahrplanbek 8 1 2.2 8 en 28,308, e eah nn Feuoge Friedrich Mundt, quidator. nicht bar gedeckten Obligos (die Anteils der Rückversicherer: “ Erplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel bis 10 000 zu je ℳ 1000 1 [35338] Ausweis Art der Deckung — Wechsel, a. für noch nicht verdiente Prämien entral⸗ and 5 2 22½ 4 S um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. der I1.“ Schuldscheine usw. ist anzugeben). (Prämienüberträge) ℳ 29 600,71 8 g E re 1 Berlin, 8 80. Jnln 1904. u“ Oldenb isch b La desb 12) Sonstige Forderungen: b. für angemeldete, 1“ . 8 E et 8 (Nr. 180 A.) Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin en urgt B esban a. 8 Men e eescht, Selbstabholer 186 ba vdelsregister für 28S ge Neich bneg durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für d F b. Ausstönde bei 6 Echodenreserve) .200 759,17 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen 88⸗ en Reichsanzeigers und Königlich Freatsgcr Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ sür 8 Heutsche Reich P. 8 täglich. — Der
c. anderweit (getrennt ⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. E11“ bom „Zentral⸗H 8 ¹ 1 — 8 „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 180 A., 180 B. und 180 C. ausgegeben.
Kopetzky. Brake, Eutin, Varer 18 s. 1 daven . vom 31. Juli 8 eneralagenten 18eSesh- emei Bekannsengchegi stalt Leipzi Aktiva. beziehungsweise nach Gattungen Ugfmeine De “ zu Leipzig gee 111m 72³4 57127 b Whn 3 547,69 uüund Summen) —=. 230 359 1 — nom. 106 384 200 Kronen Königlich ͤ eet ” 1116“ ) Hrpotheken unde Peasnee Warenzeichen. s 11“ Klasse 34. Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen br⸗ Ungarische steuerfreie 4 % Staats⸗Renten⸗ Kuntokorrentdebitoren s142 a. Baltaben bei “ owie sonstige in Geld z (Es bedeuten: das Da 3/3 1904. Fallnicht’s 2 die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mi gegen brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ 1 in Kronen vom Naͤhre 1904, aus. Belehnungskonto 1“ 7204 605— A“ RFtasemg GIB “ Tag der 8 Sbo⸗ den Fexve G. m. b. H. — Hausschwamm; Kregsotöl, Ee eee. ö“ Feldschmieden, Faßhähne efertigt in Schuldverschreibungen zu 10 000 8 “ 930, t auf den Grundstücken ir. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Eidekstedt. 167 1904. . 8 1 t d zu; ar, Wagen zum Fahren, einschließlich, Kinder⸗ und 8000, 99000, g9) 888 200 v. 150 Kronen ET1u“ 8 212 230,— “ 312 1 ega ℳ 136 800,— 1e Cügteagung, 89 — Geschäftsbeiveb. W. “ und Vertrieb 81 8 ““ ö Kenakenwegen; “ und mit Zinsscheinen per 1. Juni und 1. De⸗ S. 18 4) Barkautionen.. .„ = Waren, Beschr. —= Der Aumeldung ist eine Be⸗ chemisch⸗technischen Präparate 1— üte, Mützen, He züte, Basthüte, Svparterie, spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, zember versehen, 11u““ “ 1 270 99e sagsalsgfa 1 “ 5) Sonstige Paffün. 8 1 schreibung beigefügt.) und von Heiz. 1 841688 U. Mäüven, Hülme, Dame degte Hn hns Sehnhc Fesn. Nahen. Rahmen, egfstangen Föae atr. , h ¹ Pusgcerungs-e nx. 71 201. M. 7191. Kaffe 16 v. naloer, afesgasscmrittheröhace n eender; Rehase apfe gesrecernge zallettäace; Lerer Sne Möpseüche üneene . . ulver, alkobsifreie Getränke, Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Kolle 4 e; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeus, 8 ☚ FFeueranzünderz Heiz⸗ und Kochapparate:; Putzmittel Se iageh. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche 1 öe eib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ Gewehrfutterale, Patronentaschen, 1“
nöö und zur Notiz an der Leipziger Börse 2 2693 55570 weit sie anteilig auf das laufende unternehmungen für Holz, Glas, Leder und Metalle, insbesondere Lei träger, Krawatten, Gürtel, Strumpfhalter, Hand⸗ Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, ⸗muffen
Leibpzig, den 30. Juli 1904. J 1 1 ; 000 000,— ahr treffken. „ 10 985,90 t 1 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere heferwethnos *ℳ 3 900 0972 anderweit (gerennt Hng adlüngen “ Gold und Silber. an der Börse zu Leipzig. Depositen: 8 1uj“ nach Gattungen und Summen) 414 b eee b Aßma Regierungsgelder und Summen) — HrUFa Guthaben der 1 2 Nr. 71 298. W. 5215. Kl uhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ und stiefel, Firnisse, Lacke, H muffe stellv. Vorsitzender. Sb Gethaben 3) Kassenbestand .ℳ 20 844,04 8 Agenten. —,— vvoö A 1 h“ Kla . bbe.g Kemneuchter. Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Dertrin, Leim, Kiennfe Wich 8 Fnrbess. Klebstoffe Dr. Kiefer, öffentl. Kassen ℳ 7 328 427,49 4) Kapitalanlagen: b 6) Reservefonds MN 2 092 585,8998 8 23/7 904. F. J. Mampe, Stargard i. P. Petroleumfackel ichtlampen, Illuminationslampen, masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wa en⸗ 5 a. Hypotheken und ; 3/7. 1904. G.: Großdestillat jrzrfaprif 1“ j fackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, schmiere, S e. 3.Wagen Börsensekretär. L“ von 18 1b e 350 242,77 1 7) Ferbrseteben 8 Spirituosenhandel EEEö“ Scheihmwerfer Glühstrümpfe, ” Wachsfsce, Cb’ 1 35657 Pri aten „ ,40 75 8 einzeln us⸗ . 8 und ande Sve,. 18 Cö 68 r re, rann wein . achtlichte; Oefen, Wärmflas 1 — 7 FSs. 7 zuwerk, Gurte, atte, A. ollfilz, 130621er Brockenhaus (Eingetragener Verein) Coglagen duf .“ 1 geeichungsfonds . 1 416 820,52 1“ beee whhler e-en. Lransz, Plercelharr, amenldrge Hanf. ühe in N. Reinickendorfer Straße 46a. Scheckkonto *—1987 816,06 8) Gewinn. —2 —.— 3 509 406 altsbor, eeee . rende Kecheefei, Bansser Brufäpparate, Obst. Schünm⸗ Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein öö“ 1 27 601 987,02 3 Werthaviere Dauben, Köärhe Käßte⸗ “ Krüge, Fässer und Malzdarren Petro ö“ Sblr. Schaumweir, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Wechsel. „ .“ “ 86 iben, Körcbe, Kästen, Kiften, Lattenkisten, Kisten⸗ ee roleumkocher, Gaskocher, Fruchtsäfte, Kumyß, Li 8 8 “ bretter und Emballagen aus Blech oder Uhen 9/2 1904. Ernst August Wei 8 Aektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Bitters, Saucen, Zicklenchiden, erir guoefeg, 1 . vickelpapier, Schaukarten und Scha⸗ burg (Hannover). 18/7 1904 G.: Vertrieb iätetisch⸗ Quäste, Piafsavafafern, Aensbücffhr. We⸗ G. F Rug⸗ 1“ Rüob⸗ j inigu n 8 9 2 81 er 2 7 airi tus, Sprit, reßhef ; 2 Si 9 Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, schmuck, echte Sces oerien, Ahea⸗ Sane
Freitag, den 12. August 1904, Abends 1 — 27 Uhr, ordentliche Mitgliederversammlung Kontokorrentkreditoren.. .. 771 055,33 6. ande Feit esi⸗ Diverse. 161*“ 710 254,63 „trennt nach 8 1111“ Holz Blech oder Eisen, hygtenticher Crzeumiffe. W.: Nährweine, moussie⸗ - us Stroh oder Binsen, rende und stille Weine, Fruchtweine, Kräuterwein, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silb 2 1 ² Wd 8 2 in il ber⸗
N. Chausseestraße 58. Legitimation: Mitgliedskarte pro 1903/1904. 1“ Bxas ʒisch... 4 339,70 Gattungen und er Vorstand. enburgische Landesbank..- Summen) . . „ — 2 J. A.: Julius Müller, Vorsitzender. Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kads Kräuterbier, Kräutermälzbier, Krä 3 fs
1j 8 Korke, Flaf EEEEETö““ Kapseln, Fornweeier, Kräutermäaälzbier, Kräuterkraftbier, Kraft. Schafscheren, Rasierm Rasierpins Asger. 8 5 2 *
Flaschenverschlüsse, Gläser, Seidel, Demi⸗ Si äöö Malzwein, Malzbier, Malz⸗ Streichriemen, eehele se hialetePr e gasfte Nöpte, Fäeflen, Coand. und Silbergespinste; Eßbestecke,
te, 2, Kräutermalzertrakt, Näͤhrlimonaden, wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, aus Alseribe Fler1he hüslaln, und N Falchläge
1 8 1 1 Nicke
Merkel. tom Dieck. 1 Darlehen an Kommunen . „ 125 525,— 2 822 009 1z 8 —y johns. — Beschr. 5) Grundbesitz ℳ 848 971,93 16.v traft 867 691 1 Nr. 71 202. E. 118 8 Nährliköre, Mineralwaß ünfülis . er⸗ EöII1 — Kakes, Biskuits, Waffeln, Kräuterzucker, Pectora⸗ Bleioxyd, Bleizucker ecFher, Sehpefet Alaun 199 Pehnelan Zummischuhe, Fuftretsen Uiegen. xy er, 2 (S 1 e, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗
[35357] 1 Die gegenseitige Versicherungsgesellschaft „Danmark“. [6) Inventar. ⸗— 19119,32 7) Sonstige Aktiva (getrennt nach — 8 — 1 G Kraftwäͤhrmi ac fester und flüssiger Form, üssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aethe dare Schweißblä 8 8 pevwheeff st hrmüch, auch ondersgeta Horie Keas-ane, hebol, Seewesetesleset Honwenceeicgeaehe Grerniweenn elrireruna, deheche Zebecc 8 1, Radierg 2 e ⸗ waren in Gzestalt von Plattei, Ringen, Scnüten,
euerversicherungsabteilung. — “ Rechenschaftsbericht über das Geschäftsjahr 1903. 8) Noch zu deckende Organisations⸗ 98 uünd Verlustrechatmg für das escäcigsahr vom 1. Jauuannn ünsgab.. s(Ciseüenreahen) — Nhefuppenmehl, Fletschiast, Bouillen, Supper⸗ produkte, Zinnchlorid Härlemitt —, . . . eitigkeitsvereinen).. “ t 8 . h ü II“ „Zinnchlori ärtemittel, trak E6“ 9) Berluft ““ 166 874 52 1— Se. “ F“ Fruchtgelees, Fleisch⸗ Gerbefette, Kollodium, Cürtemhittel p.erhüeegzatte Kugeln, Beuteln und Ri s 35 f — —— — 8 — 1 . Basutber Wahn den, Puddings, Puddingpulver, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Natro E“” und Riemen; Dosen, Büchsen, Gesamtbetrag. . J 3 876 566,29 Gesamtbetrag. .[3 876 566,29 — b z Fiche lver s ewürze, Fruchtsäfte, Fleischsäfte, Senf. Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure ö “ Federhalter und Platten aus Hart⸗ wesenen Versicherungen beläuft sich auf 1 ——, 1b T“ Felehh ehhheee cgromnat. Hnegfükerenoiot Fhg fe⸗ Neehnncetcgez cheheg aüelcrwchn Eemant. — 2 Backwaren mit Kräutern, Föra ons, Zuckerwaren, afergles, Uerstoffsuperoryd, S rsäͤue Schirme Stöcke Koffer Rossetct ha, Balata, ackwaren mit Kräutern, Kräuternährzwieback, Nähr⸗ Stickstofforpdul, Schwefelsäure, Bakäämnen rapbir Leekn nhtar Herafgen Vesesaschen, Zefasnss. 1 8 S aschen, eftaschen, Zeitungs⸗
1) Rückversicherungsprämien. 1 1 16 Die Gesamtsumme der am 31. Dezember in Kraft ge n
Vorjahr (876 834 556 ℳ) um 30 329 579 ℳ gewachsen. Ze „
5 5b. brot, Na sa c¹. Zigarre Fües - 8 —
kährsalzc. Zigarren, Zigaretten und Ziga⸗ Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Koch⸗ mappen, Photographiealbums, Klappstühle, Be 2 1 3 übi. „ ( fti 2 B rg⸗
stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Felbflaschen,
1) Vortrag aus dem Vorjahre... 1 ungspräm 2) Ueberträge (Reserven) aus dem 2) a. Schäden, einschließlich der — ℳ — I“ 5 6 p 13“ 907 164 8 ℳ un ist gegen 5 188“ a. für noch nicht verdiente Prä⸗- ungskosten aus den Vorjahren, Kopenhagen, 15. Juni . 1 1 mien (Prämienüberträge)e , 1 8 dee. des Anteils der Rück⸗ 1 Die Direktion “ „Danmark“. 2 111 5S om, S b Po b. Schadenreserve . „ 161 369,34 e haft . ℳ 159 494,38 1“ X Hauc, vordse fenze Beit. und Ceibsche, unde sefe Betek insatöas Küwierwä eleneh Pstelnseer, dn c. sonstige Ueber⸗ 9. zurückgestell . —.——8 WL 8 8 — Fcenselt. Einregsoblen, Steupairer. Veule, und Vintsats Arfente Benzin, logjaures al⸗ e, xexbüeehhehe Eenete, Anthea. Se6, träge (getrennt bb. Schäden, einschl. [35606] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 15. Juli 1903 Kersetts und Korsetter 2 der elastischen Stoffen, Faphische Trockenplatten, photographische Papiere; äͤther Brennöl. Mei⸗ rtes Petroleum; Petroleum⸗ Gattungen X“ 1 A. Einnahme. bis dahin 1904. B. Ausgabe. 24/12 1903. Chemische Werke Haufa G Hefenträͤger, Kobfbedeckurnhen kuscheäaer, Geßadeha. Feflelfsein mittel Vesenine. Sacchmm, Vanillin, Knochenst Pchte Rgmegolere Möbane Pereffen, — etragende 1“ ——— — b ¹ * — — 11 3 e Hausa G. m. Filzschuhe, gefütter 2 Le, Sandalen, bikkatif, Beizen, orkalk, te 8 vhe a⸗ 29,s —s. — e; Matratzen, Polster⸗ geree 2 8 . 3 6. 38n Hereenagen. “ Chemische bE11 Pebez eerfenes Süut⸗ Kessler. Fres hrat Schaßs Kette eunsseh mere; Ehübel ver 5 6—— Eisen; Strand⸗ 8 . 8 Fesfe, weiche, pulver örmige und wasse 2 d He Zahn⸗ un und⸗ onerde, Bims tein, Ozokerit, vo . 8 8 † —5 -309; Stiefelknechte, arnwinden, Harke asser, auch Tinkturen, Zahnbürsten, Zahnpulver, Schmirgel und E “ “ 8””— Weücherlaghhern Nüütder Halgfeee . te 1 „Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln,
und Summen). „ Schadenermitte⸗ aus dem Vorjahre flüssige Mittel zum Putzen und Polieren von Metall⸗, Nagelbürsten. Haarbürf Haarbürsten, Bürstenwaren, Kopf⸗ Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge-, Bretter, Dauben, Bilderrah G weias Amen, DBuberrahmen, oldleisten,
Gewinn⸗ A. Einnahme.
5586 525
Ristorni.. 8 aHs Geschäftsjahr, 1 8 2) Ueberträ er Elfenbein loto⸗ ähnüichen W tte e) Rehen Lufzeheeten. “ 1 f „Zelluloio⸗ und ähnlichen Waren; Mittel Badeeinrichtungen Seifen, Badesalze, Moorexrtrakte, vackungen. Wärmesch “ versicherer: Badekräuter, J. :8 rextrakte, packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Bootsri Sa . B. 4 8 : Ro „ 2 riemen, Särge, Werkzeughefte Flosch⸗ G eughefte, Flaschenkorke,
3) Prämieneinnahme abzüglich der .“ drnese G 1““ lungskosten im 1 1) Vortrag 1) Schäden aus den Vorjahren: (Etwai e Nachschußprämien sind ge aus dem Vor⸗ a. gezahlt.. .[11 157 Holz⸗, Leder⸗, Glas. Tor L-. hier besonders aufzuführen) bgShh 8. jahre: be 88 b. nräcgestelt 1161“ d, Leder⸗, Glas⸗, Ton⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, wasser, Ohrensgritzen, Nasenduschen, Badewannen, wellte Kupferrin “ ei er Rück⸗ 8 a. außerordentliche Beiträge 13 441 c. abgeschrieben .... zum Waschen, Bleichen, A Sprn chtu 2n, 8 a. . 8 rringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ Türen, Fenster; hölzerne Kü 8 ₰ ; 8 ms ken, „ App eren, 8 8 898 ⸗ zern äte: Stiefelhöl⸗ a. Legegelder (Sicherheits⸗ b. abgeschriebene Schaden⸗ 2) Schäden aus dem Geschäfts⸗— Schleifen, Galdarsteren, Fäden ee enennseren, Bedeertratte, Vadefräuter, Inbalatiensavparate und Korkschalen, Peselguröre 8 vCö1“ w gezahlt .. 995 6529,73 betrkige 2001 jahre, einschl. 149 ℳ 80 ₰ h Müttel zum Konserpieren vos Nabrungsmitteln, Ee Erailierte, verziunte, geschliffene wolle, Aibe tenerschugmasse Afeblicnnerne,: Glas⸗ Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbi Ermittelungskosten: 18 Holz, Fasern und sonstigen pflanzlichen oder Hrefsing, eenn valtungegeschirre aus Eisen, Kupfer, farbe, Fsbestplatten, erafse Lalfbeftschiefe⸗ K 1. Korkplatten, Rettungsringe, Korkmaehl; ne 8 ieriscee Stoffen; Tier, und Pflanzenveriilgungs⸗ töpfe⸗ 1“ ö der Alusminium. Koch⸗ Vrsttsolte Sönge⸗ Mocsfo sschaten. Flcscher und basg e Stroßaeflrcht; Pulverhörner, Sdab. 90 , e . ., Krüge. Kartonnagen üchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Afs 8 anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriff Türkfinken — Asbestpulver, Asbestvappen, Schildpatt⸗Haarpfeile und Messe sthelen, 1ree gac and ⸗Messerschalen, Elfenbein,
leistungen) .. ℳ a b. Eintrittsgelder.. 8 5. zurückgestellt ⸗ 200 303,728 3) Prämieneinnahme .. .. c. Pollergehühren 1 3) Ueberträge (Reservemn) auf das 4) Kapitalzinsen... a. gezahlttl. — 8 8 G “ nüfst Geschstalage 1 ie 9 Sonstige Einnahmen: b. zurückgestellt..... hce9 Rostschut⸗ und Ofenputzmittel, Seifen, Par⸗ Flaschenhülse z dap 2 ’1 . 9 a für nach scht wrdeens der Rück⸗ a. T“ 9,28 3) Besznaltengsken eputierten 85 Neee ee e sehe 7958 89 glachenverichlase Bchee EE113 Eeö11 Asbesttuche. Asbest⸗ Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, F . 2 6 22 2 1 „ „ 88 . 4 EIIö1 1“ 1“ dt 2 nl⸗, 7 zir e, 2 b 1 esze 4 8 5 . SH. A0 mure. dutzwolle Pu bc 1 f ins 8 8 r — 4 atten, ürfel, b. Mietserträge 1 209,38 versicherer CPr mi.ruh.g 8 b. Erstattete Prozeßkosten 150 80 b. sonstige Verwaltungs⸗ 1Sers 1 Nagel⸗, Haar⸗ und Bartpflege. — Beschr. . “ Wurmkuchen. Putzpulver, Putz⸗ welle; Guan “ ünie Pathnann⸗ Zlien Bebnschenuc, Ner Falsbnen V Nr. 71 203. S. 5: V “ 1 mehl, Thomasschlackenmehl, Fof eidballe, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zi⸗ 5 S. 5304. Klasse 34. Rr. 71 2027. G. 5812. masse 12 bbbebeeebeee feften gisen, Jetubrketten Ee Sellaroidöroschen. Zi. 8 See . Z S 8 tze, Puppenköpfe, gepreß 1ö““ Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Spinnräder, Treprenepriher gementeaus 8. . 2 8 88 „F e e ten, Ahornstifte, Buds⸗
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: h seäette N.. 600,71 “ c. Erstattete Portobeträge ¹2 34 90 2 kosten . . . . .... a. Kursgewinn: 1 ““ 6) Verlust. 8 704) Steuern und Abgaben .. 22774 7 1 — 5) Sonstige Ausgaben... . 1 011 33 .““ 8 88Z16161“ B b 1 Röhren; Eifse 6 dupf 5 “ Freas „ 8 reiding & Sohn, * Beone Zin Ziund ö Kupfer, Messing, Kugeln, Bienenkörbe, Starkä 18 V ' 3 Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alu⸗ baumplatten, Uhrgehäufe; Mseg mentarnft s Hol 8 gehäͤusfe; Me e aus Holz,
a. realisierter ℳ 218,02 5. buchmäßiger „ —,— — nach Gattungen 8 b. sonstiger Gewinn —.— 8 b . 57 977 Breiding . Sahn, 16“ 7) Sonstige Einnahmen (getrennt 4) Abschreibungen auf: à. Aktiva am 15. Juli 1904 assiva 1904. G.: Ausfubr⸗ sb —2 minium in rohem und teilweise bearbeiteter s is 3 1 y1 “ . . Ml . . 8 2 8 21* S.. Agssuhr⸗ K J 8 5 b—— 8 eise beg etein Zustande, Eisen und Gi 58. 5 ;82 1 — 8) E“ L b “ : 4 2 12437 .“ S; 8 d, 8- g Tegeler, Akt. Ges., und Eealubegeschcs. IS S. 1b Bond FFem EEEETEEö11 zeutische, dccbopevüche enut agncat ceepöarma⸗ e““ 8 e ““ 9 ückst 5 8 8 tg.⸗Me, a 17 1904. G: Perstellun Filzfabrit,Bettfedern⸗ 2 —’ Drökten: R. en, Stangen, Röhren, Blechen und kalis IE“ geodätische, physi⸗ 9 E1 8 1) Rückstände der Versicherten, welche erst im nächsten 8 V 1) Schadenreserve .. .. 7 02670 Vertrieb chemisch⸗technischer produkte W.: Fafinnd fabrik, Schuhwaren⸗ 7 — Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ vnisce, Femische elektrotechnische, nautische, ühysi⸗ dos 1 ““ Wetalle, Holz, Schuh⸗ und Lederwaren; Lederputz⸗ — EWTOI1 1 n, Magnesium, Palladium, Wi ontrs dcs 1He. . agen zum Wä Wöb. . 8 Hühneraugentinktur, Ofenschwärze, Lederschwärze, Sämereien, getrock⸗ ; Magnesiumdraht, Last⸗, Trag. und Ankerketten, schi „Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ hufs Amortisation) 8 “ ne Lderzement fenschwärze, Lederschwärze, netes Obst; Dör N 4 Auker, Eisenbahnschienen Schwellen, 2 ⸗ etten, maschinen, Milchzentrifugen Kell „12 resch⸗ 8 Summa . 27 646 55 Summa . 27 646 55 ] 1r g29 b 18 Tirefands, i amental wellen, Laschen, Nägel, Schrotmühlen, Automobilen, Lokom ereimaschinen, v 1ee ö gemüse, Pilze, 8 1¹ . sresonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe,” b ihlen, Automobilen, Lokomotiven; i G; 8 schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; „ Strickmaschinen und Sticckmaschinen. - Säͤulen, Trä - Rotguß; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschine naschinen; S 1 ger, Kandelaber, Konsole, Balluster, phische und Buchs üneecen 1senaschinen, lütbogra⸗ s 2 18 „Kamin⸗
anderweit (getrennt nach Gattungen Stralsund, den 15. Juli 1904. 5) ““ 2124137 Vorstand der Mühlenbrand⸗Sozietät von Neuvorpommern und Rügen. 8 heehehesh Nölzae⸗ - a. Kursverlust: b Ph. Witt. “ Farbholz, Gerbeklohe VW Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schi Reibei 19/1 190 s b Kork, Wachs, Baum⸗ I schrauben, Spamen, Bolzen, Niete, Zeige shüune söelbeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗
4. Gustav Schumanm, Rixdorf, Berliner harz, Nüsse, Bam⸗ d b Ccrauben, Splinte, Haken, Klammern, ränte, Criahter Kesserlen, Bratpfannen, Eis⸗
XI2En vosse, errhirner, Steinrammen, Sensen, Klingelzüge, Orgel Siebe, Papierkörbe, Matte
. ge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, S geh.
Drehorgeln, Streich⸗
a. an realisierten Wert⸗ 8 8 8 8 8 4 CsC56s6.l Allgemeine Verliner Omnibus⸗Actien
55 586 99 1 8 M onat . . . . 1u6* . . 0, g 34 28 enpulb v osmeti 8 äp 8 8 2 lais 3 . te, Beile Stimmgabeln, Darmsait — eg Etrumente saiten, Notenpulte Spieldose 1 8/ 1
l le .. 71 2 . G. 7 0 ika d 1 9 L 2
b. sonstiger Verlust „ meeshren 6) Verwaltungskosten, abzüͤglich des 8 uuu v1114“ ve. 8 Anteils der Rückversicherer: 8 Mehreinnahme pr. Juli: ℳ 58 866,50 dr. 71 206. D. 8 Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfede ef 8* 1— ne Anpihvinonen und sonstige Be⸗ 1 “ D. 4391. Klasse 34. Fleisch; Talg, rohe und gewasche ne Schafwolle. 1. RFtgen, Ptaßgschare Korkzieher, Schaufeln, Blase⸗ Musikautomaten; Schinken, S züge der Agenten ꝛc. Einnahme vom 1. Januar bis 31. 44“ ℳ 2 852 731,10 — — 1 5 . örner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier!; Stoöchelza an 5 Werkzeuge aus Eisen und Stahl; fleisch, Pökelfleisch Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ 1 ℳo4 127 150,97 X“ —22619 667,50 8 Uluscheln, Tran, Fischbein, Kokens, Kaviar, Hausenblase. bauey Vehr⸗ u ., Drahtgewebe, Drahtkörbe, Bogel⸗ rinierte Fische; Gi Eeränchert, getracknete und ma⸗ b. sonstige Ver⸗ 1 Mehreinnahme vom 1. Januar bis 31. Juli 1904: ℳ 233 063,60 8Eqqqq668 Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; gerätschaften eünftliche Nadeln, Fischangeln, Angel, und Gemüsckonserven; Ge 8 waltungskosten . . 149 395,18] 276 546 e hench-pharmazeurische Präparate und Produkte; Reufen, Fiechteatche Föder, Nebe., Harvunen, Milch, Butter hea E deette Efift ) rdhenceasen. vashsgahn . 8 JvSHe Abführmittel, Wurmkuchen Lebertran,Fieberheilmittel Fensbn, schkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne fette Speiseöle, Kaf Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ (Stempelsteuer, Gewerbesteuer). 3 951 88,8 1X““ ö 7 ecn. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse b5bb I—III“ “ Mittel; Lakritzen Pastillen, n 11 n Stonal⸗. und Kirchenglocken, Mehl, Reis E. 8eeae-Se . Zucker Ce erbesten 3 n. g. EbN] illen, Salben, Kokainpräparate; natürlich eme „ verzinnte, geschliffene Koch⸗ aus. ]Fabennubdelg, anaeSee Erieß, Mart⸗ 8 8) G n sbememnn gredas Bankhaus L. Behrens & E n Hürere haben den Berlin, den 30. Juli 1904. 3 . 6NIIII11“ künstliche — nd haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, gbefnund Fenas 1 1. Kakao, Schokolade, Vegeng. ahker. neecschrbnfe 1 ere fü Fät Festelt, öö’ 586oö deig Zulasfungsstelle an der Zörse zu gerlin. * 8 EEIWI“ Pfaster, Ve thandstoft. Schamwe End edfsahne; 8 Pemttenun 8 heneee heh Wasser⸗ Biskuite Broi e, gnnnhentafefn; Essig, Sirup, 1. . othekari etragene rschrei⸗ ZI1u “ sbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, maschin⸗ eemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ pulver,— H0Ia'ehacke Haferpräparate, Back⸗ ar auf gesetzliche Vorschrift be bungen der Vereinigten Königs⸗ und Laura Kopetzkv. 17 NI 9 Wasserbette Srache⸗ essarien, Suspensorien, maschinen, Wäschemang inen, Wasch⸗ pulver, Malz, Honig, R. Zaumwolle nees⸗ 1 . 1 “ 8. betten, sorien, maschinen, Wäschemangeln, Wringt zonig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ 8v 1“ ünse, Actien⸗Gesellschaft für Berghau und Die unterzeichnete Kommanditgesellscheft berisft 1XX negseerrt sensche eghaschine Inpannhiensapegtäte Keene. Sbeltecg⸗ Bagger, anueneegäcnüer, Parnnehe FedeenncePnr h rautenzucker Scheeb freiwille —. 8 üttenbetrieb in Berlin, eingeteilt in 8000 Stück hiermit unter Hinweis auf §§ 3, 10, 11, 14 des 2 8 maßen und Augen; Rhebarbeiwurzeln iche Glied⸗ Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und nd üese . Seiden⸗ Pergament⸗, Luxus⸗Bunt⸗ Ton⸗ 9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Lit. A Nr. 1 — 8000 über je ℳ 1000,— nom. und Reichsgesetzes 4 1899 eine Ver⸗ 8 v 5 I1 Kampfer, Gummi arabicum; Dun⸗ sin vengeinde⸗ Gummi; Achsen, Schlittschube, Geschütze, Handfeuer⸗ baa eegasften Wibrf Pappe, Karton, Kartonnagen Gattungen und Summen) .. . 4000 Stück Lit. B Nr. 1 — 4000 über je ℳ 500,— sammlung ii Inhaber ihrer Schuldverschrei⸗ 88 —= ☛ 3 Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, 87 1- 1 waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern Feneh. “ apierlaternen, Papier⸗ 10) EGewinn und dessen Verwendung ¹:-¹- nom, rückzahlbar zum Nennwerte vom Jahre 1910 bungen auf Mittwoch, 8 24. August 1904, EA1ö1““ ꝑAntimerulion, Karaghenmoos, Condurz ee anfeders fostsabe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Kalender, Kotill enfutterale, Spiel⸗ und Landkarten 1 nn 8 1 Bevihaeferengh n 1 ah jum Vörsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ F nach Halle a. S., Hotel zur Stadt ““ amnbang. — Fngöfttrende Curare, Curanna Eeeceicgeee Fcbläsfer, Gemscheinte I1““ Ornamente aus Lumpen, üe 8 782 Holztapeten, onstige Spe 1 zulassen. e 6. 6f — Fenchelöl, Sterngnis K . ; Schnallen, Agraffen, Oesen, biner⸗ soff Hofzschloc hnftes Tauwerk; 8n gä 1 Hamburg, den 30. Juli 1904. 8 Zweck der Versammlung ist: 1) Beschlußfassung 575 1904 8 Galangal, Fella taffnbruch eactaftgres haken, Bügeleisen, Sp Etefalän asabiafr Zelstof, Holzschlif Photographien, ph Ft deesspen⸗ “ etrã 3 .15, u. Altona. 16/7 1904. G.: Fabri⸗ Terpentinöl, Holzessig, Jalape, C aub enkapsen Fassonmetallteile; Metallkapseln, Radierun üche cren Hhe t epfer ach. böF II11“ zu Hamburg. l(eiines Vertreters der Gläubiger. ton von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Krotonrinde, Pi zessig, Jalape, Carnaubawachs, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmges epseln, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zei 1 an die Aüienae bbeziehungs⸗ E. C. Hamberg, Vorsitzender. . Süemmreht st don Hinterkegun nach 8 10 iünerien, Puder, kosmetische und sonstige Toilette⸗ Kengcden N eege enüie. ehlen gehn⸗ “ Fesssätaac ö he. ag “ weise Garanten) . . . [35339] ““ 3 8 parille, Kolanüfse, Veilchenwurzeln, Insekte „(Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ und Tonz Hemijohns, Schielztis e daheteas d. an die Fehflseeeaen “] Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier Halle a. S., den 30. Juli 1904. [35354] “ che 1b 3 n, Insektenpulver, hinpser Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ 1e denzse- niohn⸗, ISchmelztiegel Retorten, o. andere Lö kn. eg ist der Antrag gestellt worden, ℳ 700 000 neue Grabaus Aluminiumwerke X“ “ “ er- reagenzolchser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster nach Gattungen und Summen Aktien der Maschinenfabrik Gritzner, Aktien⸗ H lle S. — Trot 8 GSGeesamtausgaben ..] 1791 960 gesellschaft, Durlach, Nr. 2801 bis je! Dall a. 8 ro ha.
2
“
Gesamteinnahmen.
1“ —