5. September 1904. Allgemeiner Prüfungstermin 26. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1904. Labes, 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [35426]
1 Konkurseröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Christian Hornickel, Algenten und Bauers in Gerlingen, wurde beute, 26. Juli 1904, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar tellrecht in Ditzingen. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen 15. August 1904. Wahltermin
nd Termin im Sinne der §§ 132 und 134 K.⸗O.
reitag, den 5. August 1904, Vormittags 10] ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. August
904, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1904. Den 26. Juli 1904.
Stv. Gerichtsschreiber Frank.
übbecke. Konkursverfahren. [35399] 8 Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Hücker zu Lübbecke ist heute nachmittag 6,55 Uhr,
as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1901, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 24. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. August 1904. 8
Lübbecke, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [35375] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Josef
Trubel in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn ist am 30. Juli
11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Max Schöndorff zu Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 25. August 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 15. Auaust 1904.
Balve, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Pforzheim. Konkurseröffnung. [35405]
Nr. 36 341. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ und Uhrenhändlers Karl Leins in Pforzheim ist heute, am 30. Juli 1904, Vorm. 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Rau hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist 30. August 1904. Erste Gläubigerversammlung findet am Mittwoch, den 24. August 1904, Vormittags 8 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. September 1904, Vormittags 8 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Pforzheim, Zimmer Nr. 19, statt.
Pforzheim, den 30. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer. Pirmasens. Bekanntmachung. [35411]
Ueber das Vermögen des Knopflochnähers Fritz Müller in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 25. August 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 8. September 1904, jedesmal Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. August 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. August 1904.
Pirmasens, den 29. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär.
Pirmasens. Bekanntmachung. [35410]
Ueber das Vermögen Schuhfabrikanten und Spezereihändlers Johann Loreth in Rodalben hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag. den 25. August 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. September 1904, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens Offener
1904, Vormittags
„ — des
anberaumt. Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. August 1904. Pirmasens, den 29. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär.
Pirmasens. Bekanntmachung. [35412]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Loreth“, Schuhfabrik in Ro⸗ dalben, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr in . zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 25. August 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. Septemoer 1904, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. August 1904.
Pirmasens, den 29. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär. Saarbrücken. [35610] Ueber das Vermögen der Firma P. Kronen⸗ berger in Dudweiler ist am 29. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Steegmann in St. Johann. Anmelde⸗ frist bis zum 24. September 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1904. .“ Saarbrücken, den 29. Juli 1904. 1
Königliches Amtsgericht.
Soest. Konkursverfahren. [35384]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klee — Inhaber der Firma A. Klee — in Soest wird heute, am 28. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗
12.
8 verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1904, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1904, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Anzeigefrist bis zum 30. September 1904. Königliches Amtsgericht zu Soest.
Stockach. Konkurseröffnung. [35396]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Säge⸗ werkbesitzers Karl Steinle, Emilie geb. Eisele, in Ludwigshafen a. S. wurde heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsagent Franz Stephan in Stockach. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. August 1904, Vormittags ½10 Uhr. u Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August
04.
Stockach, 30. Juli 1904.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Horadam. Strassburg, Els. [35386]
Ueber das Vermögen des Wirts Eugen Stempfer hier, Spitalgasse 29, ist am 29. Juli 1904, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Bermont hier, alter Wein⸗ markt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 19. August 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. August 1904, Vorm. 11 Uhr.
Kais. Amtsgericht Straßburg i. Els.
Swinemünde. Konkursverfahren. [35383]
ist am 29. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr 25 Min.,
kommissar Winkelmann zu Soest wird zum Konkurs⸗
66
Ueber das
Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis 9. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. August 1904. 1 Swinemünde, den 29. Juli 1904. B Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Konkursverfahren. [35370] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Frahnert in Weißenfels, Saalstraße 21,
Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter in Weißenfels. Anmeldefrist bis 26. Sep⸗ tember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 26. August 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. August 1904. Weißenfels, den 29. Juli 19014. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Konkursverfahren. 135394] Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Joseph Leist hier, Rheingauer Straße 2, wird am 29. Juli 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsohn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 22. August 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1904. Wiesbaden, den 29. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 11. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [35611] Ueber das Vermögen der Ehefrau Mathilde Janssen, früheren Inhaberin der Firma Ludwig Janssen Nachf. in Wilhelmshaven, wird heute, am 30. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Graeber in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
der Konkurs eröffnet.
Berlin. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Traunecker in Berlin, Lands⸗ berger Straße 52/53 und Alexanderstraße 8, Firma: Otto Traunecker & Co,, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 26. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [35361]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Dezember 1899 verstorbenen Privatiers Moritz Mannheim in Berlin ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Berlin, den 26. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Kontkursverfahren. [35388]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Keller⸗ mann in Berlin, Thaerstraße 45, Firma: Carl Kellermann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.
Berlin, den 28. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Bolkenhain. [35390]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
— Vermögen des Gärtners Adolf Wollin in Neuhof ist am 29. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
storbenen Schuhmachermeisters Reinhold Hilse aus Nieder⸗Baumgarten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. 8 Bolkenhain, den 27. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Cassel. Konkursverfahren. [35429] Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Händlerin Anna Kehse in Cassel, Frank⸗ furter Straße 25 III, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 28. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Diedenhofen. Konkursverfahren. ([35409] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Welsch in Kedingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1““ Diedenhofen, den 27. Juli 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [35425] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Karl Vogel Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 103, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Dortmund, den 18. Juli 1904.. Kremer, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. [35424]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zydower, alleigigen Inhabers der Firma Hoffmann & Co., zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ mund, Zimmer Nr. 103, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ei sicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 20. Juli 1904.
Kremer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [35427]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Korb⸗ machermeisters Albert Pretsch in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 30. Juli 1904. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. [35392]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Selma verw. Gärtner, geb. Becker, in Weißen⸗ born wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. b
Eisenberg, den 29. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Veröffentlicht: Anw. Voigt, als Gerichtsschreiber.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [35417] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jacobus in Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Verwalters und Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gleiwitz, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Grossenhain.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Keßler in Großenhain, Hauptmarkt 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht 1 Herford. Konkursverfahren. 135421]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Ehefrau August Schäfferling, Sophie geb. Hegeler, zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herford, den 27. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. 17635395] Auf Antrag des Gläubigerausschusses wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Farb⸗ werke Homburg v. d. H. auf den 28. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, eine außerordentliche Gläubigerversammlung anberaumt.
Homburg v. d. Höhe, den 27. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. 1.
Kelheim. Bekanntmachung. [35420] Das am 9. Mai 1904 über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Johann und Barbara Wutzlhofer in Kelheim eröffnete Konkursverfahren wird als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Kelheim, 30. Juli 1904. K. Amtsgericht.
Mannheim. Konkursverfahren. [35402] Nr. 7089. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Anton Hager in Mannheim, M. 5 Nr. 9, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 26. Juli 1904 eingestellt. u““ Mannheim, den 29. Juli 190uu9. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13: Mohr.
Neustadt, O.-S. Bekanntmachung. [35400] In dem Max Lehnertschen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerichts die einzige und zugleich ean erfolgen. Dazu sind 463 ℳ 40 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 217 ℳ 95 ₰ bevorrechtigte und 3603 ℳ 15 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Neustadt, O.⸗S., den 30. Juli 1904.
Der Konkursverwalter:
[35382]
am 17. Dezember 1903 zu Hohenfriedeberg ver⸗
Zimmer, Rechtsanwalt und Notar.
Z
““ Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Dienstag, den 2. Augu
Ofrenbach, Main. Konkursverfahren. [35398] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Georg Hilzinger in Offenbach
a. M., Inhabers der Firma Karl Metzler da⸗
selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. . Offenbach a. M., den 28. Juli 1904.
chen
zum Deutschen
No. 180.
Großherzogliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [35408] Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Be⸗ schluß vom 29. d. M. das unterm 1. Februar cr. über das Vermögen des Kleiderhändlers Jakob
5000 — 200]88,75 G 5000 — 200 99,40G 5000 — 200 99,40 G 5000 — 200 103,50 bz 2000 — 200 101,25z 5000 — 200 99,60 G 5000 — 200 88,75 G 3000 — 500.—
Feernage.-an. g3;
H. Prv.⸗
do. do. 02 ukv. 12 3 ½
Wefsit Prov-s o.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 2. Augus “ — 4 r. „1 Lirxa, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ I österr. Hölzl in Regensburg B 62 eröffnete Konkurs⸗ ,. 88 n Uhesetznerr W. = 1,70 ℳ verfahren als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. gehoben. . holl. W. = 1,70 ℳ 1 Man Banco Regensburg, 30. Juli 1904. = 1513 n 1,22 . 6 . = 2 1 Peso a Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. ster) Goldrubel =— 3, .
Sarg, K. Obersekretär. Uar = 4.,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Regsensburg. Bekanntmachung. (3540 Si8 Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Beschlu 100 fl. vom 29. ds. Mts. in dem Konkursverfahren über 100 Frs. das Vermögen des Kaufmanns Hugo Trier in Regensburg zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderen Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 13. August 1904, Vormittags zesch.⸗Zimmer Nr. 28 — 3 9 ¼ Uhr, Gesch.⸗Zimmer Nr. 28/I anberaumt. Fenesehaen
. b.—
o. IVukv. 09 3 do. II, III.IV
I. Se.2. vI 112 tpr. Pr. uk. 12 do. do. V — VII
Anklam Kr. 1901 ukv. Flensb. Kr. 01 ukp. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 4 Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 do. do. 1890 3 ⅓
en St.⸗Anl. 1893/4 8*½ do. 1902 4 do. do.
02 9
=
—
SCSeSe —,—-=2qI2I2
SSSSSSSS—
ur-
EEEEEen —½
— 2—
2000 — 200[102,75 G 5000 — 1000104, 75bb 1000u. 50099,50 G
5000 — 5001102,30 z 5000 — 200 103,10 G 5 1 b 2
do. do. do.
d8 do. (Westpreuß. rittersch. I do. B
—
Amsterdam⸗Rotterdam
169,15 bz G
do. o·. 168,35 G
Brüssel und Antwerpen do. do.
I
do. II
do. I neulandsch. UI. do. II
1893 3 ½ Altona 1901 unkv. 11,4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½
Apolda 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 10/ 4
b0 O bo 0 doOo SEASen
—₰½ Sensnn — — — — — —
Lübeck
Magdeb. 1891 uk. 1910 do. 1875/1902 I Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888,91 konv., 94
8.
00 b 0
ers do.
8
5000 — 15099,80 G 5000 — 100 88,00 G
1 2
22ͦ2222ö2ö22ö2ö2nönnnn
———OS-eVOVVVé—
3 3 ½ 3 ½ 3 3 ¾ 3 3½ 3
8
göSg.
5000 — 200 102,80G 5000 — 200 98.70 G Mannbeim 8
Regensburg, den 30. Juli 1904. 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. “ Sarg, K. Obersekretär. 8 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Weber in Schwarza, Inhabers der Firma Karl Weber, Ingenieur, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsagenten Albert Brückner in Rudolstadt der Bureauvorsteher Max Patze daselbst vom unterzeichneten Konkursgericht als Konkursverwalter bestellt worden.
Rudolstadt, den 29. Juli 1904.
Fürstl. Amtsgericht. Liebmann Schwetzingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen, und Spezereiwarenhändlers Karl Eppel in Schwetzingen wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Schwetzingen vom 28. Juli 1904 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Schwetzingen, den 30. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Trier. Konkursverfahren. [35377]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bleise Steppuhn zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Trier, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. 1889, 1897 3 ½ Baden⸗Baden 1898 3 ½ Bamberg 1900 unk. 11 4 do. 1903/3 ½ Barmen 1880 4 do. 1899 ukv. 1904/05/ 4 do. 1901 ukv. 1907 4 do. 76,82,87,91,96, 3 ½ do. 1901, 1904 3 ¾ Berlin 1866 3 % do. 1876, 78 3 ½ o. 1882/98 3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtsvn. 19001 4 Sen 8 D 180 8 ielefeld 4 do. E 1900 4 do. F, G 1902/03 4 Bochum . . . . 1902 3 ½ Bonn 1900 3 ¾ do. 1901 3 ⅓ do. R 25 . Boxh⸗Rummelsburg 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromb. 1902 ukv. 1907 4 do. 1895, 1899 3 ½ Burg 1900 unkv. 1910 4 Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ½ do. I. 1901 3 ½ Charlottenburg 1889 4 do. 99 unkv. 05/06/4 1.1. do. 1895 unkv. 11 4 1.4. do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895, 99, 02 3 ¾ Coblenz I. 1900 ukv. 05 4
ess. Ed.⸗Hvppfdbr I.Vv 5 Komm.⸗Obl. 1 u. I
3. 22gEgN
8 b0C02eo 00 O 0 — SS8S8888SS8 —
₰.
[35418]
2 tots S⸗.
do. Madrid
do. New York
1000 — 200 104 20 bz
88! 8
und Barcelona do.
½9—EOO—
2
nSSsEgSSEOVSVBV' Eggg8.F
XI
8q
88..8
XXI
Seiern 5 genSte Snne
E
— —,——
8.FH9⸗A.SSSSAn.
.
München 3
do. 1900/01 ug. 10/1 . 1886/94 3 ½ 1897,99 3 ½
1903 3 ½
do. “ Schweizer Plätze.... do. „do Skandinavische Plätze. .....
bo Oœ Co Oœ do Oœrto bo 0000 C0;
52g. 28 19 92 8.8
—
99888888888ö
22222ö2öö
5.
5288825
8 82 AEAgA
bo O0œ 00S 8
0
5ꝙQ¶Qo Jhn“
— g
ieecs “ in 4 (Lombard 5). msterdam 3. rũ . Sen he 8 xxenha en 4 ⅛. Lissabon 4. London 3 Madrid 411. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Schwed. Pl. 4½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 3 ½. Wien 3 .
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz⸗Duk] pr. 9,75 bz Engl. Bankn. 1 2£ 20,45 bz Rand. Duk. St. —h,— FFrz. Bkn. 100 Fr. S. Sovereigns 20,39 bz G Holl. Bkn. 100 fl. 169,20 bz Frs.⸗Stücke 16,26e bz B (Ital. Bkn. 100 L. 81,00 bz 8 Guld.⸗Stücke X,— Oest Bk. p. 100 Kr. 85,40 bz Gold⸗Dollars 4.1825 G do. 1000 u. 2000 Kr. n Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,15 bz do. alte pr. 500 ( —,— do. do. 500 R. 216,00 bz do. neue p. St. 16,20 bz do. do. 5,3 u. IR. 216,00 bz do. do. pr. 500 —,— ult. August —,— Amer. Not. gr. ns Schweiz. N. 100 Fr. 81,25 bz do. kleine. 14.165b’z Skand. N. 100 Kr. 112,40 bz
Ep. z. N. J. 418bz Sollcv. 100 G. R. 323,40 bz
do. V Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 30‧55 8 do. 1902 unk. 1913,4 99,75 G vvo,. 91, 93,96,97,98 3; 1903 3
103,00 G 98,75 G do. vnp. Offenbach a. M. 1900 4 do. 1902 3 ½
Offenburg
do.
SüSeegEgg ³⁴̈S5=580S
100,40 G
e. 99,3
S
do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.)
do. doD. .. Lauenburger Ponmersche
do. Posensche
do. Preußische
5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 50900 — 100 2000 - 100 3000 — 200 200919 103 269 5000 — 100 103,25 B eiue
N5000 — 100 104302 Pfine 1901uf1905 4 2000 — 100 99,309G 88 1895 3⁄ 35000 — 100 Pirmasens 1899 7,683
—;—8 ——qO—OOOO—
&᷑ ——888O8O—O—-
8
Freihöfer. 2000 — 2007,— 5000 — 100 88,50 G 2000 — 200 101,80 G 2000 — 200198,30 bz 5000 — 200 88.90G 2000 — 20090,756 5000 — 200/98, 5000 — 500 2000 — 100 2. 1000
=SäSö 2
e Sens n. EeeSEeeaseeessn
98,60 G 98,60 G 103,25 B
p 2g. S8S2gsSn.
103,00 B 1898 3 ½ 1895
1—2,B.2q —,— -22ö--önAön
122ö62ö6
S
Schlesische
—,——— — — S.
& [9α̈ ĩ£☛i 2˙,8 EbsgEEEeEeEEESEagegsgEEgE — —
— —
Sächsische Landw. Pfdb. Kl. IUIA, 444 do. ukv. 05 XBA, XIIIA do. Kl. IA, Ser. 1A-XA, XII, XIV-XVIu. XVIB, XVII, XIX, *87 Kreditbriefe IA-IVA, E — do. ukv. 05 XBA, XBA . EA, VA. VIA VII, VII, ; MNAXI-XvXVII, XXN. XXI-XX Rentenbriefe.
do. Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische .. . . . ..
Aeeesmaee
—222ö2ögnng
3 ——x——ℳOqOqOqnASSSSSNSgSEPg
3 ½ 3 ½
—
17 Pfandbriefe. 99,30 bz G
99,30 bz G
103,25 G 99,30 bz G
3 ½ verschieden
11 1.“
3 ½ verschieden 199,30 b; G 30 103,20 G 100,10 G 100.10 G
4.10 3 102,80 bz G 3 ⅞ versch. 30 100,10 G
esmn
103,10 G 100,10 bz G 102,90 G 100,10 G 103,00 ,9₰ 100,10 bz G 103,30 G 8
5000 — 500 5000 — 200 5000 — 500
28 Plauen
1 98.800 Posen 1900 unkv. 1905 V . . do. 1894, 1903 otsdam 1902 egensbg. 1897,01 03 Remscheid do. 1903 Rhevdt IV 99 ukv. 05 do. 1891 3 Rostock 1881, 1884 3 ¾ do. 1903 3 ½ do. 1895 3 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann 1902 3 ½ do. 1896 3 Schöneberg Gem. 96 ,3 ½ Schwerin i. M. 1897 31⁄ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 1891 4 do. 1895/3 ½ Stargard i. Pom. 95/ 3 ¾ Stendal 190 1ukv. 1911 4 1.1. do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ do. 04 Lit. O, I-VI 3 ½ Stuttgart 1895 unk. 05 4 1.6.12 — 1 do. 1902 3 ½ 1.2.8 . b b 88 Thorn 1900 ukv. 1911 4. 5 88 do. 1897 do. 1895 4.10 . Trier 1903 Wandsbeck 1891 I Weimar 1888 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 do. 1879, 80, 83 631 III
do. 95, 98, 01, Witten 1882 Worms 99/01 uk. 05/07
do. 1903
do. konv. 1892, 1894
————OOOO—
18ꝙ NN
B e.2e 100 r. 81,20 bz do. kleine 323,40 bz 1 Deutsche Fonds und Staatspapiere. R.⸗Ssutsc6 1 4. versch. 10000 8 100,80 G do. do. 1904/3 ½ versch. 8 101,60 G Ddoreichs⸗Aal konv. 3 14.10 5000 —200,102,108 do. do. 3: versch. 5000 — 200 102,10 bz G do. .3 versch. 10000 —2 Göen do. Preuß. kon do.
.
Waldenburg, Schles. 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Artelt in Neu⸗Salzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Waldenburg i. Schl., den 28. Juli 1904. Konigliches Amtsgericht. Würzburg. Bekauntmachung. [354133 8 2 bee Besschluß von 8z 5 wurde das do. onkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns do. ult. Aug. 8— Sigmund Heinemann in Würzburg als durch Bad. St⸗Lnl.110538 1 SErörrig gs† 3 z8ton nospernleij 9 uf⸗ 2 . ukv. 1 . 7— bB 8 2 5 3 2* 9 Würzburg, den 28. Juli 190b9.. 18g an. 093 14,10 3090—239100208 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1904 ukb. 12,3 ½ 100,25 B Söllner, K. Sekretär. 5 do. 18668 F“ 3 St.⸗Anl. uk. 0/4 3,80 bz2 Baver. S 32 00202
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8
[35391] 2.
do. 1885 konv. 1897 ,3 ½ Coburg 1902 3¾ Cöpenick 1901 unkv. 10(44 Cöthen i. Anh. 1880, 84, 90, 95, 96, 1903 31 Cottbus 1960 ukv. 1074 do. 1889/3 ½ do. 1895/ 3 Crefeld 1900 ukv. 05/4 do. 1901 unkv. 1911]4 do. 1876, 892, 88 3 ½ do. 1901, 1903 3 ½ Darmstadt 1897 3 ½ do. 1902 3 ½ Dessau 1896 3 ½ Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 /4 Dortmund 91,98, 03 1. 3 ½ Dresden 1900 unk. 10 4 do. 1893 3 ½ do. 1900 3 ½ do. Grdrpfdbr. I u. II 4 do. III unk. 1912. 3 ¾ do. Grundrentenbr. 1/4 Düren H 1899 ukv. 05/4 do. J 1901 4 do. G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 99 ukv. 06/,4 do. 1876 3 ½ 1. Duisburg 82,85,89,96 ,3 ½ Eisenach 1899 ukv. 09/4 Elberfelder v. 1899 1 do. UI-IV ukv. do. Elbing
Sr 1893 01 Erfurt do. 93, 0
——
Augsburger 7 fl.⸗
—ö2nö2nönö
—— — — —₰ —,— —¼
.X.
Sgsgsgee g⸗
Sag
SebeeePeFeeeeeeeesesbeg.
öln⸗Md. Pr. 8 50 Tlr.⸗L übecker 50 Tlr.⸗. Meininger 7 fl.⸗L.. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L Pappenheimer 7 fl.⸗L
108,75 G 98,90 G 91.40 G
S5
——
—E nNdog.
eeee ‿—N8
d. An gobz, g. s kv. 3 ¼ versch. 5000 — 1501102,002 82 3 ½ 1.4.10 3000 —12910200. 3 versch. 10000 — 100][90,00 bz G
8 —8
2228.öE=
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch
—
2—22ö2ö-2ö2
—2 —¼½
5000 — 500 —,— 3000 — 100 99,00 bz B 1000 u. 500 102,80 bz G
1000 u. 500⁄,—
Argentin. do.
3.82qg
G —
—,——OOOO—
gE —2ö- S2SSg
do. do. do. do. do. äußere 1888 do.
8—8EöOO—
— 0⸗, 2—
—265FESVVgVgV N
58.
g —02ͤö=Ng
92 2G; q
—,————
200—-,— 5000 — 500 99,70et. bz B 5000 — 500 99,70et. bz B 5000 — 500 99,70et. bz B
10000 — 500 87,50 G 5000 — 200.— 5000 — 200 87,80 G 2000 — 500 101,10 G 5000 — 500 103,50 G 5000 — 500 99,70 bz G 5000 — 500 99,70 bz G
99,70 bz G
5000 — 500 —.— 1 10000 — 200 99.10 G LL00—50088758
—,———
.9*
SSSSE ₰. Hf
—
1 do. 1 do.
do. do.
eahen.. —— — —22ö2ͤö=2
8.— 08.
8 99,10 G 2000 — 200 99,10 G
1 —,——,—2=2
—2 820˙ 9 88858
2r1 Nr.
2
SEECESGSUAN SqSqgz 0.0.
28e5SVSSVæęeee 8.
ensb. 1901 unkv. S 1896 M. 18
do. do. Ehmesische Anleihe do. do. . do. 1896 500 . do. 50 b
bo. W
do. do. Dänische Egvptische Anleihe do. priv. Anl.
III
do. 1903
Frauftadt 1898
Freib. i. B. 1900 ukp. 05
do. 1903 ürftenwalde a. Sp. 00 3 ¼ ürth i. B. 1901 uk. 10/4 1901 3 ½
do. Gießen 1901 unkv. 06/4 Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911,74
Cdeiis 1900 unt 1999,4 or unt. do. 1900 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr. Lichterf. Ldg. 95/3 ¼ t 7 r 19528
do. 2 3⁄
. Halle I, II ukv. 06/07 4 1 do 1886, 1892 3 ½ 1898 3 ¼ 1903 3 ½
—,—2ͤ2ö=2ögnönee
do. do. . Calenbg. Cred. Fuk.
do. D. F
do. D. E kündb. Kur⸗ u. Neum. ...
do.
do.
do.
do. do.
Landschaftl. Zentral.
do. 88 .3 ⁄ o.
838.2 ”
1000 u. 500 99,30 G
102,90 B
4.10 3 98,90 B 4.10 5000 — 100 —.—
5000 — 100 100,75 bz G 1000 — 200—,— 5000 — 1005.— 99,50 B 2000 — 100 102,60 b; G
1500 u. 300 ,— 5000 — 100 88,75 bz G
& 28
do. do.
do.
do. do. Danra Sa Finnländische Lose do. St.⸗E Freiburger 15 Frcs.⸗ Galizische Landes⸗A
22ögög 82 S888
[35449] Binnenverkehr der Teutoburger Wald Eisenbahn.
Unter Aufhebung des bisherigen, am 1. Juni 1903 zur Einführung gelangten Ausnahmetarifs 11 (Wasserumschlagstarif) wird mit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab ein neuer Ausnahmetarif 11 (Wasserumschlagstarif) eingeführt.
Derselbe unterscheidet sich von dem bisherigen Aus⸗ nahmetarife im wesentlichen dadurch, daß auf Weizen, Roggen und Gerste — jedoch ausschließlich Gerste zu Futterzwecken — die bisherigen Ausnahmesätze von bezw. nach Hafen Saerbeck vom 20. September d. Js. ab keine Anwendung mehr finden.
Näheres bei der Betriebsleitung in Gütersloh i. W. und den Stationen der Nebenbahn.
Tecklenburg, den 30. Juli 1904. Die Direktion.
5
00G 00G 14. 5 89,40 N5000 — 100105,105; . 4 1 - 1
S2 .
do. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 4 4 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ der Eisenbahnen. “ Bremer Anl. 87,88,90/ 3 ½ 8 8 8 8 do. do. 92, 93 ,3 ½ Westdeutscher Privatbahn⸗Güter⸗ und do. 98,99 3 ¾ do. 1893/3
Mit dem 1. August d. J. werden die Stationen do. Mathias Stinnes und Sinsen unseres Bezirks in das Gr. Hess. St .,1899 8, Heft 2 des Westdeutschen Privatbahngütertarifs und . 8 1898,1903 3 in den Westdeutschen Privatbahn⸗Kohlenausnahme⸗ Hamburger Stg0 5 Güterabfertigungsstellen. v
iahs 28828 885 1 “ do. 88
önigliche Eisenbahndirektion. 8 do. c. ;
2 ⸗ 110 8 2 886 [35448]) Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn. 8 do. St⸗Anx. 18868 kä 2. do. do. 1902 3 stimmungen zu §§ 32 und 33 bezw. 39 und 40, be⸗ güb. Staats⸗Anl. 1899 32 e die von Gütern als Reisegepäck, 88 8 ukv. 192832 ohne Lösung von Fahrkarten und die Beförderung von 9. Do. V Expreßgut ergänzt. Meckl. Eisb.⸗Schuldn. 31 und 40 sind aufgehoben. 8 8 8 8 Easn
Die Aenderung der besonderen Bestimmungen ist Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ¼ gene den Vorschriften unter I (3) der Eisenbahn⸗ d do. 1896/3
rs
Nähere Auskunft erteilen die Bahnverwaltung in Sachfen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 31 Tribsees und die besetzten Stationen. S.GotbaSt-d.17004
Stralsund, den 29. Juli 1904. 8 e g 1
Der Vorstand. 3 b Sächsische St.⸗Anl. 69/3 ¼ do. St.⸗Rente .3 1 do. ult. Aug. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ do. Landeskredit 3 ½ Weim. Ldskred. uk. 10/4 do. do. 3 ½ Württ. St.⸗A. 81/83,3 ½ 5 Pr.⸗Anl. 1899,/3 ½ d
sch.⸗Lün. Sch. VII 3 ¾ Brnsch.⸗Lün 773 lenverkehr. en h do. 1902 3 tarif 6 aufgenommen. Näheres bei den beteiligten do. amo 900 4 Unser Binnentarif ist durch Aufnahme neuer Be- do. do. amort. 1907 Die bisherigen besonderen Bestimmungen zu §§ 39 do. kons. An. 86,3 D. verkehrsordnung genehmigt. do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ er Vor Sachsen⸗Mein 2d8kr. 4 Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 Cass. Ldökr. XIX uk. 07 3 ½
8
— — —,—
ameln amm i. W. annover 1895/3 ½ arburg a. E. 1903 3 ½ eilbronn 1897 ukv. 10/4 1903
erne 3˙3 ⁄½ ildesbeim 1889,1895/3 öxter 1896 3 ½ omburg v. d. H. 1902 3 ¾ Jena 1 ukv. 1910 do. 1902 3 ½ Fncweeal gn 1897 aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. Karlsr. 1900 unk. 1905 do. 1902, 1903 I, II do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1889, 1898 3 ⅛
SS2S—
2ο
00 S
— — S,⸗
Hann. Prov. Ser. IX 3 ¼ do. do. VII,VIII Ostp. Prov. VIII u. X do. do. I -IX Pomm. Posen. do. Rhein do. do.
do. do. do. do.
do. do.
—+S
—
—₰
Ital. R. alte? V““ do. do. do. do.
do.
Mexik. Anl. do. do. do. do.
rovinz.⸗Anl. rovinz.⸗Anl. do. 189.
ov. XX,KXXI u.XXII
III, IV7 w... NJ 111*
—222-—2-—--—2é2
—½
31¼ 3¼
ss eS-SSsS—5
D
SerePEEEeEEeeeenG.S8.
—PVn2IS2IͤAI2IS=
AS=S er
g8
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
8
22
“
22 —2
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Znsb-Gunz. 7 fl.⸗L.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4
Baver. Prämien⸗Anl. 4
v. Reich sicher gestellt) B
8 Ausländische Fo
1ö.h. Eö“ o.
do. ult. Aug. Gold⸗Anleihe 1887
20400 ℳ 10200 ℳ
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 2 Bosnische Landes⸗Anleih 898 unk. Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. Lr Nr. 241 561 — 246 580 ör Nr. 121 561 — 136 560 61 551 — 85 650 Ir Nr. 1 — 20 000 Chilen Bold-Lrcleibe 1889 gr. do. 2
ult ———
Staats⸗Anl.
29000 u. 12
do. Propinations⸗Anleihe eüc hche Anl. 5 % 1881 84 do.
kons. G.⸗Rente .. do. mittel.
do. kleine... Mon.⸗Anleihe... kleine..
Gold⸗Anl. (P.⸗L.)
do. kleine Holländ. Staats⸗Anl. O5no8⸗ 000 — 100 Fr.
amortis. III, IV. 99 1000-500 L v.
do. Staats⸗Anleibe
148,10 *; b 143,50 bz G 134,80 bz B 146,50 bz 34,40 bz
.3 ½ 1 3
— p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaf
99,25 B
.3 ¼ 1.1.7
96,00 B 96,00 B — à95,60à, 75 bz
IE ,BS 2225
20 Lvr. 5
kleine abg. abg.kl. innere kleine
96.50bz B 97,50 bz B 89,90 bz G 90,70 bz 88,00 G 88,50 bz 89,60 bz 90,90 bz B 82,90 bz
EGᷣ mco
2040 ℳ 408 ℳ 408 ℳ
³S0SS
2¾ k. 1905
o2ngäüööbboöneeennne
97,20 bz 97,30 bz 91,00 bz G 93,25 G
—
mittel kleine 1895 eine
u. 100 2 u. 25 £
rururn 902
——2ö2ͤö2'ö2ͤö=2ͤ—2 2q=2
888q88x——-' —AAOO—O —-'öAO 2
ʒgmoeanem
Ing vr- u- 0 0ο
Aug. 1897 8ge
222 —
—y ꝙ—q— 524 5,4 —,——o=1 —,—
Fr.
— —
(½
2 .
2
002 - b= C92 00 9.2 —
g89
Lose... nleihe..
—
S2 g 92* — 2
8-4. 82 —
—
eine
Aee —2—ö--F-2ö22öön — ,½
——'—yq—AO
mitte kleine
b0 bodo
g
u. 1
EEgsseSgeeeeee. 80-ö=Sgö”2
cahcanam -
ult. Aug. neue
200 Lv. 100 2 v. 20 Lv. 1