1904 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bW“ v“ 1 8 Handel und Gewerbe. usgeführten Waren im Jahre 1903/04 erheblich kleiner 1 8 Untersuchun glachen. 1“ .“ 6. K ditgesells rg;. 1 3 1 als der für 1902/03. Die Brotstoffausfuhr umfaßte eine geringere 8 in, 8 1 1 2 G 1 ; Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. n im Reichsamt des Innern aAmmgsßellten Menge als in allen Jahren seit 1896, die Weizenausfuhr war die Auauge 3 8 Aufocbote,2, Rlust, un F 8 1 A 5 8 und E1“ „Nachrichten für Handel und Industrie“*.) kleinste seit 1890 und die von Mehl die geringste seit 1898. An Normalgewicht 755 g 181—181,50 180,75 Abnahme im Sev· 4. Verkäufe Bexhüchtengen, a 3. 3 8 nzeiger . 8 Vederlafsun ꝛc. von Rechtsanwälten. Rrußland. Mais wurde, abgesehen von dem schlechten Erntejahr 1901/02, weniger tember, do. 181 181,50 180,75 Abnahme im Oktober, do. 183,75 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren e“] 10. Verschiedene Bekanntmachu v „* 8 . . Gesucheum Prüfungvon medizinischen Präparatenusw. ber Fesfra h. 8 Eica set 1s c 8* sent eh Fen ele1898 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 8 8 achungen Nach einer im Regierungsanzeiger, Nr. 145 vom 25. Juni 8. Juli nach dem Auslande vverkauft wurde. Die Versendung von Rindern iee - ärki 139,00 14 [35821] Aufgebot. 1) Leibius, August Wilhelm, geboren am 23. No. Bl. 931 Abteil. III Nr. 8 für den Fleischermeister .“ veröffentlichten Bekanntmachung müssen den in fremden Sprachen und Rindfleich stieg eekäef und erreichte für erstere ein neues Sev 0g1g 8 Färsischer neue, 189,00,, eövEb 8 1) Untersuchungssachen Der Inspektor Maximilian Kroock in Helsingfors vember 1831 in Oberrot, seit 1868 in Joledo, Staat Gustav Adolf Wilhelm Schröder in Stendal auf abgefaßten an den Medizinalrat Lee 5 e Maximum, während sie bei letzterem noch hinter einigen Jahren do. 1 4,25 144 144,50 144 Abnahme im Oktober, do. 146,25 1— (35894] Steckbrief. hat das Aufgebot der von der Lebens⸗Versicherungs⸗ Ohio, Nordamerika, Sohn des Imanuel Karl Grund der Verhandlung vom 19. Mai 1870 aus vediziniscen Präprnefsch,ntegerse 1nit Ne. ie gegeblüchet S. Gegensaß, hierz verqan en sich 8 Kee g bis 145,50 145,75 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Hans Germanigein Steitin dn I18. Wi Leübtnse, Esatsen vn Eb der 1 vom 2a. Junt 100 gebildete Fide. weinertobae . üüber den orjahren wesentlich. 15 ees L ür den Inspektor Maximilian Kroock in geb. eisen, Antragsteller: Emil Heinrich Leibius, thekendokument für kraftlos erklärt. 72. 1 ch p geg Minderwert. Behauptet Voß, Fh haef am 12. März 1880 zu Hohenwested Kaufmann in Stuttgart, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem

als auch sämtlicher Anlagen, beigefügt sein E 3 z 8 s rest.. Helsi über 30 es

xport von Butter und Käse war etwas größer als 1902/03, stand Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer (Kreis Rendsburg), welcher sich verborgen hält, ist He singfors über 3000 Finnische Mark ausgestellten 1

aber hinter demjenigen früherer Jahre wesentlich zurück. Von . 150— 6 merf är⸗ 9 Police Nr. 504 471c, welche angeblich verloren 2) Kühneisen, Friedrich, geb. am 26. Dezember Antragsteller zur Last. h jenigen f posener, schlesischer feiner 150 160 frei Vensen, pommerscher, mär in den Akten 5. D. J. 819. 04 die Untersuchungshaft e 1che hang 8 oren 1851 rhnkescar ars Sohn des Friedeich Küͤhn⸗ Stendal, ven 3. Juli 1904

Mineralölen wurde Leuchtpetroleum zwar in etwas größerem als dem kischer, meckl ußischer, posener ischer mittel 145 egen wiederholten Betruges und wegen Beleidigun 1 . 1 ot a 1 5. Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika Vorjahrswerte, aber nicht mehr als in den beiden nächsten Vorjahren 6 frei 8 1,a hüsaner scesgen,n be, 14abts r 16“ ꝛc. Voß zu aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember eisen, Kronenwirts in Unterrot, seit 1891 verschollen, Königliches Amtsgericht. im Fiskaljahr 1903/04. nach dem Auslande befördert. Der Summenwert der ausgeführten posener, schlesischer geringer 141 144 frei Wagen, russischer 140 bis und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt⸗ 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Wilhelm Wind⸗ (35813] Bekanntmachung.

In dem am 30. Juni zu Ende gegangenen amerikanischen Fiskal⸗ Hauptstapelartikel war in verschiedenen früheren Jahren größer als 143 frei Wagen, Normalgewicht 450 F 145 144,25 Abnahme im Mooabit 12a, abzuliefern. 1 hetctnn Elisabethstr. 42, Zimmer 26 p., nqer. 3 in Ue. den 31. Durch Ausschlußteil vom heutigen Tage ist: jahre 1903/04 zeigte der Außenhandel der Vereinigten Staaten von 1903/04, dagegen erreichte der Exportwert der übrigen Waren einen September, do. 144,75 145 144,50 Abnahme im Oktober, do. 148 Beerrlin, den 30. Juli 1904. 8g ““ EE“ seine Rechte anzu⸗ 190Le 8 vnntüt * en o . März 1) Der über die im Grundbuche von Väthen Amerika einen sehr unregelmäßigen Verlauf. Während die Ausfuhr degh na⸗ und er war b1 bis 18 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ ne fir a dem dur geneen henl die EEE1 Berscha . c sgeht dis Bd. 2 Nr. . 11 13 über die einiger Waren sich sehr vermehrte und alle bisher erreichten Grenzen 1 152 7% g wert. Fest. bei dem Königlichen Landgerichte I. Stettin, den 26. Juli 1904. g in Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Pppot 8 vona, 1 1 e Iiasen sen

überstieg, k der Export anderer auf einen sehr tiefen Stand Mais, runder 124,00 128,00 frei Wagen, türkischer Mixed Beeschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1,75 m, 1 v . f G Kberftieg, snk SEeeh G 903/04 b S 5. 135 136 frei Wagen, amerikan. Mixed 137 138 frei Wagen, Statur: schlank, Haare: hell, Bart: Schnurrbart, Königliches Amtsgericht. Abt. 2b. Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, welche 16. August 1889 am 23.August- 1889 für den Mehl⸗

hinunter. Die Gesamtausfuhr von 1 ch 1 1 Auskunft über Leben oder Tod der V Ul . S 7 Udet die zweitgrößte bisher von den Vereinigten Staaten verzeichnete Haftpflicht des Arbeitgebers, durch dessen Verschulden do. abfallende Sorten 122,00 125,00 frei Wagen. Fest. 8 Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Kinn: ge⸗ [18907 Aufgebot. us. über Leben oder Tod der Verschollenen zu händler August Seemann in Osterburg gebildete Jah ezaugfu r, da diejenige vom Jahre 1900/01 noch um 1 % höher die Beibringung von Inpalidenversicherungsmarken Phallende ept (p. 100 kg) Nr. 00 23,00 25,25. Fest. V wöhnlich, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen: 9oe, der Obllüufgebo vom 30. Juni 1791, Krteileg vemmgger, 111ö166*“

bewertet werden konnte. Die Einfuhr Föcnecle 1— von der unterblieb. Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,70 18,90, V Schnittnarbe am linken Daumen. 15. März 1792 und 29. Juni 1797 sind für die Den 30 Juli 1304 vTö b1u“] fallen dem

höchsten bisher erreichten Wertsumme des Jahres 1903 herunter. Der Unter dem 12. Februar 1904 hat die Zivilkammer des Land⸗ do. 18,20 Abnahme im Oktober, do. 18,40 Abnahme im Dezember. V [35674] Fahnenfluchtserklärung erste große Witwen⸗ und Waisen⸗Societät hier 6 it Wert der gesamten Außenhandelsbewegung in Ein⸗ und Ausfuhr zu⸗- gerichts in Heilbronn (Württemberg) einen Arbeitgeber (Gemeinde), Fest. und Beschlagnahmeverfügung. 5400 auf das hier an der Güldenstraße No. ass. 703 Verös1Kiet gech düehe Te Hahl. Stendal, den bira⸗ 1 cht

sammen stellte sich höher als im Jahre 1902/03, wo er alle früheren durch dessen Verschulden infolge nicht rechtzeitiger Verwendung von Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 45,10 Brief Abnahme im Oktober, In der Untersuchungssache gegen den belegene Wohnhaus und das Hohetorfeldmark Blatt VI gliches Amtsge

Summen übertroffen hatte. vürch desen zae⸗ die Anwartschaft auf Invalidenrente seines Arbeiters do. 45,20 45,10 Abnahme im Dezember, do. 46,10 Geld Abnahme d) Kanonier Julius Stahl der 1. Batt. Feldart.⸗ Nr. 9 auf dem Kröppelberge belegene Grundstück zu [35886306 Aufgebot. [35815] Bekanntmachung.

DBie Ein. und Ausfuhr von Waren in den letzten drei Fiskal⸗ verloren gegangen war, verurteilt: die dem Arbeiter bei im Mai 1905. Schwach. 8 Regts. 76, geboren am 3. Juni 1881 zu Erstein, 70 a 47 gm zur Hvpothek eingetragen. Nachdem Der Heinrich Stuzmann, Gemeinderat in Wal. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind:

jahren bewertete sich folgendermaßen: . richtiger Verwendung von Woch enbeiträgen zustehende 1 Kreis Erstein, Elsaß⸗Lothringen, das Aufgebot der Obligationen beantragt ist, wird heim, als Nachlaßpfleger der Katharine Braun von 1) Die über die im Grundbuche von Bellingen 1901/02 2) Dragoner Theodor Hermann Henri Willi der unbekannte Inhaber derselben aufgefordert, seine Derendingen, hat beantragt, die seit 38 Jahren ver⸗ Band II Bl. Nr. 49 über die Posten von je

nvalidenrente auf Lebenszeit zu zahlen. Das Urteil ““ . 8 Berlin, 2. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Ebers der 2. Esk. Drag.⸗Regts. 14, geboren am Ansprüche spätestens in dem auf den 24. Februar schollene Katharine Braun, geb. am 6. Nopbr. 1831 149 Tlr. 28 Slgr. 3 Pf. Vatergut für Johann

Einfuhr: 5 8 1“I“ ist rechtskräftig geworden. 1 1 . . 396 818 871 26 180 979 6 f 82 V vrstnd 12 Landesversicherungsanstalt Berlin nimmt des⸗ Königlichen 1 (Höchste und niedrigste Preise.) Der 26. Juni 1881 zu Braunschweig, Herzogtum Braun⸗ 1905, Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen in Derendingen, O.⸗A. Tübingen, Tochter des Joachim Herms und Anna Dorothee Louise Herms,

ollfreie Waren. 1 Zalfüthtig Waren . 506 502 077 599 538 258 536 921 948 halb wieder Veranlassung, die Arbeitgeber darauf aufmerksam zu Doppelztr. eizen, gute Sorte*) 17,65 ℳ; 17,63 schweig, Amtsgericht, Zimmer 22, angesetzten Termine an⸗ †Bauern Jakob Braun in Derendingen und der eingetragen aus dem Erbrezeß vom 28. April 1856 Summe 905 520 0728 1025 719 237 990 775 087 machen, daß sie für richtige Perwendung von Wochenbeiträgen sorgen, da Weizen, Mittelsorte*) 17,61 ℳ; 17,59 Weizen, geringe Sorte“) 3) Dragoner Peter Wilhelm Schulz der 5. Esk. zumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigen⸗ Dorothea geb. Allinger das., zuletzt wohnhaft in infolge Verfügung vom 21. Mai 1856, gebildeten

Ausfuhr: ie sonst auf zivilrechtlichem Wege zur Trazung von Rentenlasten 17,577 ℳ; 17,55 Roggen, gute Sorte“) 13,95 ℳ; 13,93 Draͤg.⸗Regts. 14, geboren am 4. Januar 1883 zu falls diese für kraftlos erklärt werden. Derendingen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt. JeAeusfsu⸗ Waren . . 1 355 481 861 1 392 231 302 1 435 151 285 Fegeit 8 die in gar einemn vecbälng 7 den Rolhen fir Soldc gen⸗ MNö vn 1r1378, nn. Soee. 8. Mülheim a. Thn. Kreis Oftenbach 8 e., Fehen e“ üh * 88 8 Folah 8 4 86 in 1 8 ) ““ fallen dem ändi We 8 26 237 540 27 910 377 25 678 254 die Marken stehen. Gleichzeitig macht der Vorstand dieser Anstalt darauf . ; 13, 1 ; wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 8 8 ““ erzogliches Amtsgericht. em au enstag, den März „Vor⸗ Antragsteller zur Last.

Ausländische Waren chzeitig 13,70 Futtergerste, Mittelsorte“*) 13,60 ℳ; 12,70 leenen lucet, nuas sowie der §§ 356, 360 R. 1““ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Stendal, den 5. Juli 1904.

38171 295 aufmerksam, daß es sich bei der Beibringung von Marken nicht nur um * des r Ge . Summe S 71J401. 420 141 679 1460 829,539 ständige, längere Zeit in versicherungspflichtiger Beschäfti⸗ Futtergerste, geringe Sorte“**) 12,60 ℳ; 11,80 Hafer, gute der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ (35808) Aufgebot. nanberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht.

Ueberschuß der Ausfuhr 278 398 453 394 422 442 470 084 455. gung stehende Arbeiter handelt, sondern daß auch in Frage kommen Sorte**) 16,00 ℳ; 15,30 Hafer, Mittelsorte“*) 15,20 ℳ; durch für fahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen —Der Fabrikbesitzer Ernst Matthes zu Düsseldorf falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [35817] Bekanntmachung.

Der Gesamtwert aller ein⸗ und ausgeführten Waren stellte sch unständige Arbeiter, welche nur vorübergehend oder stunden⸗ 14,60 Hafer, geringe Sorte“*) 14,50 ℳ; 13,90 Richt⸗ Reich befindliche Vermögen des Dragoners Peter Golisteins welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver.⸗ Durch Ausschlußurteil 111 ; . Ff 51 5774 950: 8 Se9” 5 4 8— 1 1 1 b 12, hat das Aufgebot des an⸗ 4 r. urch Ausschlußurteil vom heutigen Tage find: hiernach für 1903/04 auf 2 451 574 623 8, dagegen für 1902/03 auf weise beschäftigt werden. Versicherungspflichtige Lehrer, Aufwarte⸗ stroh 4,32 ℳ; 4,00 Heu 7,80 ℳ; 5,60 Erbsen, gelbe, Wilhelm Schulz wird mit Beschlag belegt. olisteinstraße 11. 1 82 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1 1 e

aiss besfsfagt, wahe ö deim E Jnlae witd ni, ce, 9ege geblich verloren gegangenen Grundschuldbriefs vom spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 82¹] güchrühir. die im ruldhicheg vfß⸗ Westigse

2 445 860 916 s und für 1901/02 auf 2 285 040 349 c. und Hauspersonal, Wäscherinnen u. dergl. können im Versicherungs⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ%ℳ Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Freiburg i. B., den 29. Juli 1904. 86 ee „Die Ein⸗ und Ausfuhr von Edelmetallen erreichte in denselben falle gegen Arbeitgeber, welche nicht regelmäßig für 5 Marken 26,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ, Kartoffeln 12,00 ℳ: Königliches Gericht der 29. Division. dis Hitember 1. Iöe 8g E1“ zu machen. 1 schwister Marie und Gottfried Jacob eingetragenen drei Jahren die nachstehenden Werte: verwendet haben, zivilrechtlich klagZbar werden, und die Lässigkeit in 7,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ.; 1,20, mmmnmngnnög———— Düsseldorf⸗Flingern Band VII Artikel 350 in Ab⸗ 1 Posten von je 500 Tlr. auf Grund der Verhandlung infuhr: ändi m überaus zahlreichen Fällen festgeste . ; 1, ; 1, 2 . 5 ; gez. elte, stv. A.⸗R. 13 ppo iefe . unständigen Arbeitnehmern in so ü 3 g .1,20 Butter 1 Xg 2,6 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ stellers eingetragenen Darlehnsforderung von 50 000 ℳ, Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Mack. los ne1869 gebildeten Hypothekenbriefe für kraft

0 ℳ; 1 4 F4 1 81 5 verzinslich seit 1. Dezember 1894 zu 4 ½ %, beantragt. 1 8 38 Silber.. 28 232 254 —24163 491 —27.734 022 ͤ“ ö 888 tell deral. Ser nbage⸗ der Urkunde wird aufgefordert, päͤtestens (35807) Aufgebot. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den

Summe 80 253 508 69 145 518 126 784 136 8 ale 1 &a 3, 2, ander ' 3, achen, Zuste ungen U. erg ö Auf Antrag des Nachlaßpflegers werden die Nachlaß⸗ Antragstellern zur Last. Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 1 in dem auf den 5. Januar 1905, Vormittags uf Antrag des Nachlaßpflegers werden die Nachlaß S. Ausfuhr: Zwangsversteigerungen. 88 8 7. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ gläubiger des am 23. Januar 1903 zu Mokbe in Stendal, den 5. Juli 1904.

g 1 Gold . . . . . . 48 568 950 47 090 595 81 514 986 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nach⸗ chleie 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1 [35824] Zwangsversteigerung. Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 19, anberaumten Kamerun verstorbenen, zu Federow in Mecklenburg Königliches Amtsgericht. Krebse 60 Stü⸗ 8 20 3,00 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 18 geborenen Leutnants a. D. Nicolaus von Maltzan ([35809] Bekanntmachung.

Silber . . . . . . 149 732 390 44 250.259 49 517 702 bezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Rodenbergstraße 8 2 8 8 3 ege Aufgebot 1 1 E V . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1 2 Bekan s 8 47 832 2 3 1 2. 8 8 8 8 Verstei er Urkunde erfolgen wird. . eberschuß der Ausfuhr 4 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerts auf Düsseldorf, den 16. Juli 1904. 10. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Bl. Nr. 2105 als Eigentümer eingetragene Schuh⸗

1 r ; Kaufmann Herm. A. Prahl, Dorotheenstraße 62. Meistbietender. 8 5 8 Bemerkenswert beim Edelmetallverkehr ist vor allem die Rodenbergstraße 28, Ecke Greifenhagener Straße, dem Magdeburg, 3. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ den Namen des Kaufmanns Jean Richard eingetragene Königliches Amtsgericht. esetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten machermeister Johann Ferustedt mit seinen Rechten

Steigerung im Goldaustausch, der fast genau die doppelte Werthöhe Architekten Heinr. Ka 5 8273 cker 880 hne Sack- —,—. Nachprodukte 750 Sack Grundstück, besetzt mit einem Vorderwohnhaus mit gliches Amtsge 2 n b en vr 1 d. K 1 1 3 yser gehörig. 8,72 a. Mit dem Gebot von zu er % ohne Sa —. achprodukte c, ohne Sa .“ Sg 3 1 Gerichte anzumelden und zu begründen, widrigenfalls und Ansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen; 8— Uorh rs erreichte, während die Ein⸗ und Ausfuhr von Silber 289000 blieb Kausmann Marx Staerk, Vorkstraße 35, Meist. „eal,smung, Fest. Brotraffinade I ohne Faß 19,75. linkem Seitenflägel und swei unterkellerten Hösen und (35888, Füfgehat. sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens Feschn

geblieben ursberichte von den Warenmärkten. 11““ 1“ 1

8

8 8 Gold . . . . . . 52 021 254 44 982 027 99 050 114 w ch später an den betreffenden Arbeitgebern bitter rächen. fleisch 1 kg 1,80 6

4, 3

den Umfang der Vorjahre ungefähr beibehielt. Der Ueberschuß des bietender. Kristallzucer I mit Sack 19,70. Gem. Raffinade mit Sack mit einem Doypelquergebäude mit kochtem Feiten, Bergbed dnd Her Faaer he erchann, Hen aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Antragsteller zur Last.

Abflusses von Edelmetall nach dem Auslande war 1903/04 im Ver⸗ 19,57 ½. m. Melis mit Sack 19,07 ½⅛. . flügel am zweiten Hofe (Teil des Gebäudes), am DZietigh m hab⸗ G 1 S hältnis zu den Vorjahren sehr gering trotz der großen Summen, die 1 12, hg10,, Ppraden Lae 7 88 becgzer Ptunmange, Et 29. November 1904, Vormittags 10 Uhr, Eigentümer der in der Gemarkung Bietigheim be⸗ grü üötigt 88 Sehg⸗ ven b. Eibeeiger Hnsoeit Stendal, 1 Nels icht für Erwerbung des Terrains usw. zum Panamakanal abgeführt Täͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 20,30 Br., 20,20 bez., Oktober⸗Dezember 20,50 Gd., 20,60 Br., durch das Gericht, Jüdenstr. 60, Erd⸗ legenen Grundstücke Lagerbuch Nr. 268 -d und lsi 8g er chr aus schl. fjenen Glsbig. 5 nigliches Amtsgericht. wurden. an der Ruhr und in Oberschlesien. böV20,52 ½ bez, Januar⸗UMärz 20,80 Gd., 20,90 Br., —,— be;, April eschoß, r. 8, versteigert werden. Das Nr. 269 c beantragt, die in dem Grundbuch Bietig⸗ frie ignng heß 48 ge 1* e 59 8 noch [35810] Bekanntmachung. Der Wert der Warenein⸗ und Ausfuhr im Jahre 1903,04 wird An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 18 112, nicht recht⸗ 20,95 Gd., 21,05 Br., —,— bez., Mai 21,15 Gd., 21,20 Br., Grundstä ist in der Grundsteuermutterrolle nicht heim Band 14 Heft 17 Abt. III O.⸗Z. 1 und 8 8 ch 8 18 Feran 55 Erben des Erblassers Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind: in der folgenden Tabelle mit den entsprechenden Werten der neun zeitig gestellt keine Wagen. —,— bez. Sehr fest. nachgewiesen. In der Gebäudesteuerrolle ist es unter Band 3 Heft 23 Abt. III O.⸗Z. 3 auf diese Grund⸗ nocb 4 di enlen 8 aEthen die Erbschaft b 1) Die Gläubiger bejiehungsweise deren Rechts⸗ voorhergehenden Jahre verglichen;: 1 i Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 5661, nicht recht⸗ Cöln, 2. August. (W. T. B.) Rüböl loko 49,00, Oktober 47,50. Nr. 5414 eingetragen und mit 20 000 jährlichem stücke eingetragenen Sicherungshypothekengläubiger: na lae bab b ain Gemäßheit d 8 § 1965 B G.⸗B nachfolger der Hypotheken von 328 Tlr. 27 Sgr. b ; Ausfuhr Einfuhr Ausfuhrüberschuß itig gestellt keine Wagen. Bremen, 2. August. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Pribat⸗ Nutzungswert zu 588 Gebäudesteuer veranlagt. Valentin, Johann und Pius Klumpp, deren Auf⸗ geschlagen haben, in Gemäßheit des 8 19 .G.⸗B. 5 Pf. Vatererbegelder für Marie Dorothee Juliane Jahr bis zum 30. Juni zeitig gestellt keine g re g . ericht.) Priva ; FFg aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens in dem oben⸗ 1 5 8 § notierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 36, Doppel⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juni 1904 in enthalt unbekannt ist, mit ihren Rechten auszu⸗ Lermm 1d d bearand: Boock und von 364 Tlr. 13 Sgr. 8 ½ Pf. Vater⸗ 1904 . . . . 1 460 829 539 990 745 084 470 084 455 A., eimer 364. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. Offizielle das Grundbuch eingetragen. 85. K. 73. 04. schließen. Die Gläubiger werden aufgefordert, 1eh sis ihr E L vss büügt Flrbt en, erbegelder für Ulrike Dorothee Boock, verzinslich zu 1903 . . . 1 420 141 679 1 025 719 237 394 422 442 Budapest, 2. August. (W. T. B.) Wie der „Pester Loyd⸗ Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl. Berlin, den 15. Juli 1904. svätestens im Aufgebotstermin, der auf Dienstag, widrigenfalls ihr Frbrecht ugern 4 %, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 5. De⸗

1902 .. . . . 1 381 719 401 9903 320 948 478 398 453 meldet, hat der Handelsminister Hieronymi die Direktion der soko 57 ¼ ₰. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. den 8. November 1904, Vorm. 10 Uhr, Dualla, den 27. Juni 190’49L. 8 zember 1837 im Grundbuche von Stendal Bd. 47 1901 . . . . . . 1487 764 991 823 172 165 664 592 826 1naee sge Strutaneben ncx. werre (ie ta Fea on Fagbat 2. August. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. [35981] Bekanntmachung. bestimmt E14“ 8 115 Eöö’ Bl. Nr. 2428 Abteil. III Nr. 1 mit ihrem Rechte 1900 . 1 394 483 082 849 941 184 544 541 898 für ut gkeir Delkuchen, Häcksel, getrockneter Schlempe und anderen Standard white loko 6,30. Abhanden gekommen seit Mitte April 1902: 9 18 usschließung derselben mit ihren Kirchhof. auf diese Hypotheken ausgeschlossen. 1 1899 . 1 227 023 302 697 148 489 529 874 813 Feraftfutet ter so ore in Kraft ; Pe Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 2 Interimsscheine à 1000 zu 4 % Russischer g8 en e i 1904 1 een 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 1898 . . . . . 1 231 482 330 616 049 654 615 432 676 Wltchfngton, 2. August. (W. T. B.) Die Staats⸗ berichl.) Good average Santos September 34 Gd., Dezember 34 8 Gd., Staatsanleihe von 1902 Nr. 46025 u. 46026 astatt, Hrde 10 3 gicht. I (358188 Aufforderung. AIntragsteller zur Last. Ivnvbvbö8ö“ 730 412 286 263 144 ein g gan . Sh s, März 35 ½ Cd., Mai 36 Gd. Stetig. Zuckermarkt. ad 7393 1V. 20. 04 roß . 89 gügisst. 8 „Am 5. Dezember 1903 ist in Fürstenwalde Spree Steudal, den 5. Juli 1904. 189b6 . .. 882 606 938 779 724 674 102 882 264 641192 115 Doll. Das Deftzit ist entstanden durch Rückgang d 6 Zoll⸗ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Berlin, den 3. August 1904. gr ges. 1 2 ür u die am 17. November 1826 in Marienthal, Kreis Königliches Amtsgericht. 1895 . . 807 538 165 731 969 965 75 568 200. gang ment neue lisance frei an Bord Hamburg August 20,10, September Der Poltzeipräsident. IV E. D. Dies veröffent icht der Gerichtsschreiber: Friedeberg N.⸗M., als Tochter des Schmiedemeisters [35811] Bekanntmachung. 11.“ C. S.) Karl Ludwig Voigt und seiner Frau Johanna Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist: Aufgebot. Charlotte Wilhelmine geborenen Vollack, ehegeschiedene 1) Die im Grundbuche von Hüselitz Band III

Der Ausfuhrwert vergrößerte sich gegenüber dem vorjährigen um eee., erhöhte Ausgaben für 20,15, Oktober 20,55, Dezember 20,55, März 20,920, Mai 21,05. [35806]

2,8 %, war jedoch um 1,8 % kleiner als für 1900/01. Der Einfuhr⸗ d 5.9 5 Stramm. r e an der bei uns auf das Leben des [35819] f - 9

wert fiel gegen 1902/03 um 3,5 %. Der Gesamthandel zeigte, ver⸗ G ga... 'esit. Pert S Budapest, 2. August (W. T. B.) Raps August 10,55 Gd., Gustav Adanf 1Se in Der Bauerhofsbesitzer Hermann Falk und dessen Charlotte Henriette Dittmann, geborene Voigt, ver⸗ Bl. Nr. 108 als Eigentümerin eingetragene Witwe

stchen mit dem vorjährigen, eine Zunahme um ca. 0,2 %. Roh⸗ Dollars gegen 8 900 000 in der Vorwoche 10,65 Br. Braunschweig genommenen Versicherung Nr. 226 137 Ehefrau Helene geb. Garmatz in Gumtow haben witwet gewesene Hartung, gestorben. Die unver⸗ des Kossaten Friedrich Schütte, später verehelichten

aumwolle war, wie in allen Jahren seit 1900/01, die wichtigste 6 London, 2. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko über 3000 nachweisen kann, möge sich bis zum als eingetragene Eigentümer des in Schivelbein be. ehelichte Korrespondentin Karoline Margarethe Voigt, Kätner Gottfried Räbel, geb. Lücke, zu Klein⸗Schwarz⸗ Ware für den amerikanischen Ausfuhrhandel, aber im letzte Jahre ffest, 10 sh. 9 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig. 9 sh. 290. Oktober 1904 bei uns melden, widrigenfalls legenen, im Grundbuche von Schivelbein Bd. 1x der Kaufmann Otto Robert Johannes Voigt, beide losen mit ihren Rechten und Ansprüchen auf dieses

1“ siset die böres Erporge, der cgs Preis 88 C“ vE““ 9 ½ 88 ö August. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗R wir für den angeblich abhanden gekommenen, unter Bl. Nr. 242 verzeichneten Grundstücks das Aufgebot Feb eeeht. SPessan Eft LEee1““ 8

umwo ie eigerung ihres Gesamtausfuhrwertes gegenüber 1 ursberichte von den Fondsmärkten. ndon, 2. August. T. B. uß. ile⸗ 1 1 vecke! schli äubi . 1 ie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem

a e gerung geg ondon, g ) Chile⸗Kupfer unserer früͤheren Firma „Lebensversicherungsbank zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der in Günde haben als Kinder des am 18. Sktober 1884 bG Left. fg fah f

1902/03. Für die einzelnen Gruppen der Hauptstapelartikel der Hamburg, 2. August. (W. T. B.) (Schlu Gold in 57, für 3 Monate 57. Ruhig. „über die Hinterlegun er. Abteilung III Nr. 1 vorbezeichneten Grundbuchs für 8 1

amerikanischen Ausfuhr erreichten die Exportwerte 1903/04, verglichen das 11“ Br., 2784 Pn. Slu in Barren: Liverpool, 2. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: fir. Deutschlandn, dg36 88 . den Einwohner Karl Braunschweig in Kreitzig aus in Wolgast verstorbenen Bruders der Erblasserin, Stendal, den 5. Juli 1904.

mit denen der vier Vorjahre, nachstehende S das Kdlogramm 79,75 Br., 79,25 Gd. 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: ausgestellten Empfangschein Nr. 29 478 eine Ersatz⸗ der Schuldurkunde vom 29. Mai 1843 eingetragenen Hotelbesitzers August Robert Voigt, die Erteilung Königliches Amtsgericht.

Brot⸗ Rinder u. aum⸗ Mine⸗ Summe der Wien, 3. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Träge. August urkunde ausfertigen werden. und mittels gerichtlicher Urkunde vom 10. Mai 1856 eines Erbscheins als gesetzliche vng; beantragt. Alle (35816] Bekanntmachuug.

sttoffe Schweine sionen wolle ralöl Hauptartikel Kreditaktien 748,00, Oesterr. Kreditaktien 636,00, Franzosen 631,50, 5,85, August⸗September 5,68, September⸗Oktober 5,46, Oktober⸗ GSpotha, den 29. Juli 1904. an den Zimmermann Karl Becker in Premzlaff ab⸗ dieienigen, ee leiche oder bessere Rechte auf den * Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist: 8. In Millionen Dollars Lombarden 82,75, Elbethalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente. November 5,35, November⸗Dezember 5,31, Dezember⸗Januar 5,28, Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. getretenen Darlehnshypothek von 100 Taler = 300 Nachlaß der Erbla 888 it.er aufgefordert, 1) Der im Grundbuche von Schleuß Bd. II

1903 1904 142,7 42,5 57,6 370,5 76,8 790,1 99,40, 4 % Ungarische Goldrente 118,85, Oesterreichische Kronen⸗ Januar⸗Februar 5,27, Februar⸗März 5,27, März⸗April 5,28 d. 6 C. König. nach § 1170 Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt. sich spätestens am 1. Oktober cr. bei dem unter⸗ Bl. Nr. 42 als Eigentümer eingetragene Kossat

1901 1902 . 2050 29,7 181,8 2902 709 777 ABancverein 515,00, Länderbank 424,50, Buschtehrader Lit. B —,—, Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 29. v. M. 1372,51g, verte Fritz nüngehrch,;n Düsseldorf hat das werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Fürstenwagege düs 190 und Ansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen. 1900 1901 267,5 36,5 180,0 313,3 69,9 867,2 Türkische Lose 127,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 432,50. 20r Water courante Qualität 8 ¼ (8 ¾), 30r Water courante Qualität Aufgebot der Kurscheine Nr. 334 und 335 über je 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, König 1983 mtsgericht. . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 1899 1900 253,4 29,0 168,9 241,7 745 767,5. London, 2. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. 8 % (9), 30r Water bessere Qualität 9ꝛ ½ (9 1), 32r Mock courants 68 gleichen Stammnummern auf vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ Ausgefertigt 1ger.) e, den 30 Juli 1904 Antragsteller zur Last. Für die anderen ausgeführten Waren, einschließlich der wieder⸗ Kons. 87¼. Platzdiskont 212⁄1 6, Silber 26 15216. Bankausgang 39 000 Jerlhr t 92 b Muße hauöene⸗ Se 9 85 Linengmen des Antragstellers im Gewerkenbuche beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, qgesg ig Füestannens vrnch Juli 8 Stendal, den 5. Juli 1904 ausgeführten ausländischen, waren die Werte des Exports für die Pfd. Sterl. edio nson 10 ½ arpcops Lees 9 (9 ⅛), eingetragenen Kur der in tausend Kure eingeteilten widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen als Gerdhtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. G 11 [35830] 2. Zustellung.

ün re in Millionen Dollar die folgenden: 1903/04: 670,7 aris, 2. August. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 36r Warpeops Rowland 92 ½ (9 ¼), 36r Warpcops Wellington 10 ½ b .& werden.

boh,Ibes, n 1oolege 809ecojt fögges und 88999065: 626,9. 9767 Be eennngeg 9,8 ) (Schluß) 3 % Franr Rente (10), 40r Double, conrante Pralität 10 (107), 60e Douhle II EEEE“ 8* Salzsool. Schivelbein, den 14. Juli 10bb9 18,820- Die Arbeiterfrau Caroline Schlegge, geborene

Die Baumwollausfuhr des Jahres 1903/04 hat dem Werte nach Madrid, 2. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,15. courante Qualität 13 (13 ⁄), 32r 116 vards aus 321/46r 216 (221). Stefnkot 2 unde Ei vu, ej Meinster; It v. Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Godau, zu Königsberg i. Pr Artilleriestraße Nr. 31

alle vorhergehenden Jahresexporte übertroffen, aber in der ausgeführten Lissabon, 2. August. (W. T. B.) Goldagio 16. Tendenz: Stetig. b teR vhlen⸗ 9 Sserenr mfeld 8 88 86 den ([34834) vom 14. Juli 1904 ist der am 9. Januar 1860 zu Prozeßbevollmäͤchtigte: Kechtzanwaͤlte Haafe und

Menge hatten die sieben nächsten Vorjahre größere Ziffern aufzuweisen, New Vork, 2. August. (Schluß.) (W. T. B.) Auf Käufe EEEEEE1ö11 o Eül sucfehdemn Wamtein und Allen, belegen in den aceogherzogliches Amtsgericht Olbenburg. Nevdorf geborene Augußt Erdmmann Henschke für Plewe zu Königsberg i. Pr, klagt gegen ihren Che⸗

was aus nachstehender Uebersicht zu erkennen ist: in Höhe von 20 000 Aktien für Rechnung Londoner Firmen eröffnete Stetig. kired numbers warrants unnotiert. ddlesborough Gemeinden Rhynern und Hilbeck, Kreis Hamm, Re⸗ Abt. II. P gesffart. 1g Todestag ist der 31. Dezember mann, den Arteiter Ernst, Schlegge, früher zu Oldenburg, den 21. Juli 1904. FEer. Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

Rohbaumwollenausfuhr die Börse in festerer Haltung, zumal auch die Nettoeinnahmen der 42 sh. 11 d. ar b t S b Paris, 2. August. (W. T. B.), (Scluß.) Rohzuger ““ glaubhaften Angaben ist der am 29. Juli Schwerin (Warthe), den 14. Juli 1904. grober Mißhandlung, Ehrenkränkung, Trunksucht und

Durchschnittswert Pennsylvaniabahn während des Monats Juni günstigen Eindruck spãa 8 ast. pro engl. Pfund machten. Die Werte der Metropolitanstraßenbahn lagen schwächer, uhig. 18509 nan M 8 Dnnhtieg. znlen s⸗ Püber.. Feühe seßr 1 1 1 6 8 Fnlleforde,eütescer mittags TLE“ Brinksitzer Diedrich Gerhard Namien Königliches Amtsgericht. böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe Cents da Belmont die geplante Vereinigung mit der Interborough. Nr. 3 für 100 FF ugust 27 8, September 28 1, Oktober⸗Januar 29 ⁄, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, am 2. Juli 1885 von Wapeldorf als seinem letzten [35814] Bekanntmachung. Tage ist: der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den

6 004 595 370 490 583 Company in Abrede stellte. Später wurde die Tendenz Januar⸗April 30 ¼. 4 8 5 „mmlaindi 7 Durch Ausschlußurteil vom heutigen b allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin (W. T. B.) Java⸗Kaffee good anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ inländischen Wohnsitz unter Zurücklassung seiner 1) Das Sparkassenbuch Nr. 3180 der Ständischen labet sch Veklagten zur mändlichen Verhandlung

1902 - 1903. . . . 6 932 110 315 897 568 schleppend, und die Kurse neigten mehr zur, Abschwächung. Amfterdam 2. August melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Familie nach Amerika abgereist, und ist seit mindestens 1S-. 88 9 800 188 828 Den faünlaß, gahen öeg; Ue Ern t angemeügfa ochtese u 1Beecg ea 54,8. T. B.) Petroleum. Rafsi⸗ ddie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 12 Jahren nunmehr keine Nachricht von dem Leben Spestass e⸗ L“ auf Pne ürgis des Rechtsstreits vor die 2 Föoslkamaer des König⸗ 1899 1900 . . . 6 086 072 241 666 165 Rüch 86 Meldum u d 4 die Gesamter ebnisse der Wei 8 8 „. niertes Type weiß loko 18 ¾ bez. Br., do. August 18 ¾ Br., do. Hamm i. Westf., den 8. Juli 1904. des Verschollenen eingetroffen. Die Ehefrau des erkta 1 d a * stellerin das Röcht ün AProhen Uichen de . 16 nigg d1- 1113134*“* 389 668 B da S. nie ung, ferden s 18 185 aacfe e'ger 5 September 19 Br., do. Oktober⸗Dezember 19 ¼ Br. Ruhig. Königliches Amtsgericht. Verschollenen, Wübke Margarethe geb. Gerdes, hat erart Umn 8 rosfenb ch ausstellen 119, 11. November 12 8. Naffar ags 10 Uhr, 1897 1898 ..11111 229 940 477 8 88 1 Fuli 8 düshehg, astersicht des United Staat 5G 8 Schmal: August 89,00. 1 (35885] Aufgebot. e1111“ scch eig neneg⸗ vdes slafächotsverfahrens fallen der Ir 799 mn 9 1 saer vg 1 8 8— 230 890 971 Bure b lea. d 88.n New York, 2. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Die Erben des Kaufmanns Pieter Hubertus de Zwecke der Todeserklärung einzuleiten, welchem An⸗ Men g em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he⸗ 1896 189ö7. . 6 176 365 230 890 9 4. and Weater Bureaus lautete unbefriedigend, auch hegte man Be⸗ N. r710,50 do. für L. N Gdewen in Rokterdam haben das Aufgebot der von krag hiermit entsprochen wird. Der Verschollene Antragstellerin zur Last. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dem Jahre 1902/03 gegenüber ist also ein Rückgang der aus⸗ fürchtungen, daß ein Ausstand der Kohlenarbeiter eintreten reis in New York 10,50, do. für Lieferung November 9,57, do. für yen in er 3 nia wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Stendal, den 5. Juli 1904. 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

s der⸗ Süsce e lhatens um 13,5 % eingetreten, und trotzdem hat könnte. Die Aktien der Amalgamated Copper Company ieferung Januar 9,67, Baumwollepreis in New Orleans 10 %, der Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellsckaft Germania Sonnabend, den 4. Februar 1905, Morgens Königliches Amtsgericht. Königsberg, den 29. Juli 1904. M

Ballen

ite eine weftiee ü tandard white in New Pork 7,70, do. do. in Philadelphia in Stettin am 30. September 1882 für ihren Erb⸗ 1 8 B 8 der Ausfuhrwert derselben um 17 % gesteigert. Gegenüber dem wiesen zeitweise eine Festigkeit auf, die man mit Gerüchten Petroleum S. 84 23 5 5 1 . 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [35099] (L. S) orn, 8 . 8 7,85, do. Refined (in Cases) 10,40, do. Credit Balances at Hil V lasser ausgestellten Police Nr. 295 198 fber 4900 ℳ0, aar c erfslgen wird. Peggenfan meüche Aus⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

5 1 6/97) w 8 in der Heinze⸗Angelegenheit in Zusammenhang brachte. Die Börse 88 1 Fabhemt e ea. ehe e ga⸗ debbbene Pe. ec fübeadrn schloß in schwächerer Haltung. Aktienumsatz 330 000 Stück. 1,50, Schmalz Western steam 77,30, do. Rohe u. Brothers 7,25, Ge⸗ welche angeblich verloren gegangen ist, beantragt. kunft über Leben oder Tod des Verscholl r. vom 28. Juli 1904 ist der im Grundbuch von ([35831) Oeffentliche Zustellun 60 % k Geld auf 24 Stunden Purchschnittszinsrate 1, do. Zinsrate für treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 71716, do. Rio Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens veir 5 erschollenen zu er, vnttrep- Band 40 Blatt 7 in Abteilung III. Nr. 1 219b fentliche g. .

um f do gu Frnt in Wert der B llausfuh über ste letztes Darlehn bes Tages 1, Wechsel auf London- (60 Tage) Nr. 7 September 6,00, do. do. November 6,15, Zucker 3 ½³ Zinn 27,00 in dem auf den 21. Dezember 1904, Vor⸗ ge en verme gen, werden aufgefordert, spätestens im Bo 8 and 1 Unnbre kr ftlos erklärt. Die vemsanefamn Marie Eybe, geb. Mertscheit, Vermind Zunahme Brotftoffen fuhr vI stehen ee0, Tchahle Transsers 1,88,95, Silber, Commerelal Bars 58 ½. bis 27,25, Kupfer 12,62 12,87. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu engantevp Hypothe en a klärt. früher in Nemonien, jetzt in Essen a. d. Ruhr,

erminderungen 18 8 s von 92 219 8 0 und 21 dercen, für Geld: Lelht. 1 1“ Elisabethstr. 42, Zimmer 26 p., anberaumten Auf⸗ machen. ottrop, d 5 8. Algericht Seentegn. 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

F . 29 es vorjährigen Werts. Zwar wurne ebendes Rig de Janeirv, 2. August. (W. T. B.) Wechsel auf 8 ebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1Ib nigliches Amtsgericht. 1 awalt ipmann in Königsberg i. Pr., klagt gegen

eh, hauptsächlich Rindvieh, um 40 % des vorjährigen Werts mehr „2. . g 1 rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gl. Württ. Amtsgericht Gaildorf. [35812] Bekanutmachung. ihren Ehemann, den Losmann Carl August Eybe.

ausgeführt, und seine Ausfuhr war größer als je zuvor, auch bei der London 12 ¼. 8 16“ rkla ird. Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist: früher zu Nemonien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Mineralölausfuhr ergab sich ein Mehr von 17 %, aber ohne die . 3 I11I111“ EEE“ 8 Aufgebot zum Zwecke 5 Todeserklärung ist be- 1) h. 8 8⸗ Post von 320 Tlr. Erbabfindung, Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Steigerung der Baumwollpreise wäre der Gesamtwert der 8 .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 26. antragt und zugelassen gegen: Heingetragen im Grundbuche von Stendal Band 18 trage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe

8 8 6 In

8 8 . * 8

8*

8 8 8

8 8 1“ 8 8

*