Münchener Trambahn Aktien⸗Gesellschaft. -l1.scse] Actiengesellschaft Schwabenbräu in Düsseldorf.
Die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet Montag, den Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Juli 1904 hat die Er⸗ 2. September 1904, Vorm ttags 10 Uhr, im großen Saale des bayerischen Kunstgewerbeereins höhung des Aktienkapitals von ℳ 1 700 000,— auf ℳ 2 300 000,— durch Ausgabe von 600 Stüůck Pfandhausstraße Nr. 7, dahier, statt. neuen Aktien von je ℳ 1000, auf den Inhaber lautend, zum Preise von 145 % beschlossen. Die neuen Die verehrlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 13 der Statuten zur Teil⸗ Aktien nehmen erstmalig für das Betriebsjahr 1904/1905 an der Dividende teil. Im übrigen genießen nahme eingeladen. die neuen Aktien in jeder Beziehung gleiche Rechte mit den alten Aktien. 1 1 Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude, Aeußere Wiener Straße Nr. 28 I, Zimmer Nr. 7, Sämtliche Aktien sind von den Bankhäusern C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin und C. G. ahier, bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen. Trinkaus in Düsseldorf übernommen worden, und in Erfüllung einer von denselben eingegangenen Ver⸗ 16 München, 8₰ Juli 1904. pfichtung sie fden ve 84 6 Aktien der een e. ceh Päeg. 1ö 1 u tsrat. 1“ orstand. b “ ergestalt ein, daß auf je ℳ? 0 alte en eine neue Aktie à ℳ zum Kurse von o bezogen D ; ; ; h 8 1 urur wearaEIvhg. 1 . 8 “ 11M“ er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Th. Riegel, K. Justizrat, e Ferd. Dix, Direkkorbr. werden kang .s Bezugsrecht ist in der Prälufivfrist vom 5. August bis zum 19. August 1904 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sen zaftgen 6 auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
9) Eatgegengahng des Sgscchunenngager Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ anesren e dorf bei C. G. Trinkaus, 8 “ 1 1 V “ 1 b b Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 181 A.)
verteilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. in Berlin bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Das “ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Rö; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der en V
3) Wahl der Revisoren. und hat die Einzahlung, wie folgt, zu geschehon. 7. iede Aktie und ½ Schlußnotenstempel bei der A b 7% plus 45 % Agio = ℳ 700 für jede Aktie und ¾ ußnotenstempel bei der An⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche ““ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
35897] 2 8 meldung, “ . 1 Ilmebahn Gesellschaft. 1 75 %%b2 ¾ 750 für jede Aktie am 30. September 1904. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, am Sonnabend, den 27. August d. J., Nach. Die alten Aktien sind bei der Anmeldun des Be Divi mi 5 V 8 zugsrechts ohne Dividendenbogen mit einem b . . “ im Gasthof zum Goldenen Löwen in Einbeck zur ordentlichen Generalversammlung in 1sg. ausgefertigten Bezugsschein einzureichen, Godha die Formulare bei den vorgenannten Stellen Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 181 A. und 181B. ausgegeben. 8 1In ; ; ; „ 8k verabfolgt werden. ; . Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen in der Generalversammlung wird auf die §§ 20 D uf wenhe 36 ¼ ; 1 n einem ent en Stempel⸗ ; weitere Erhöhung um 10 Millionen Mark, also mannsdorf als Inhaber ausgeschieden und daß der der Vertragszeit von einem Gesellschafter dem und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. — Die vorschriftsmäßige Hinterlegung der Aktien hat bei aufdruck Z“ das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit einem entsprechend mp Handelsregister. “ auf 160 Millionen Mark, und dementsprechende Kaufmann Herr Otto Paul Voigt in ö anderen dusch eingeschriebenen GBel fün Vertrag 8 Herm Hermann Bartels in Hannover oder bei Herren Joseph Kayser & Co. in Einbeck oder Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen Anmeldeschein quittiert. Gegen . Altona. [35748] Aenderung des § 5, sowie eine weitere Aenderung dorf Inhaber sowie daß die diesem erteilte Prokura aufgekündigt worden “ 1 ei der Gesellschaftskasse spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung zu Rückgabe der quittierten Anmeldescheine werden nach Vollzahlung und Fertigstellung die neuen Aktien 1.“ Sintragung in das Handelsregister. des Gesellschaftsvertrags gemäß [152] beschlossen. erloschen ist. b Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der geschehen. . ausgehändigt bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind. 26. Juli 1904. Ferner wird bekannt gemacht: Die Erhöhung ist Burgstädt, am 28. Juli 1904. Weise, daß der Zeichnende zu der auf geschriebenem 8 Tagesordnung: 8 8 8 Düsseldorf, den 2. August 1904. Bö5. Altonaer Bank, Altona, mit Zweig⸗ dadurch ausgeführt, daß 16 665 Stück Aktien über Das Königliche Amtsgericht. oder mechanischem Wege hergestellten Firma seine Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhält⸗ Actiengesellschaft Schw zvenbohtun. niederlassung in Blankenese. Dem Claus Kröger ije 1200 ℳ und eine Aktie über 2000 ℳ, sämtlich Cchemnitz 35759 Namensunterschrift beifügt. 1 nisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zu Blankenese, ohne Geschäft, ist für die Zweig⸗ auf den Inhaber lautend, zum Nennwert aus⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft .135759] Die Stammeinlage des Gesellschafters Gustav Fese⸗ “ und Gewinnverteilung [35349] Bekanntmachung 18969, Perfnaflihn denr 8 8 Hent b Vlöitene- gegedan s96, 8 11“ Rfeer Nune ig Chemmit Beefenden Füntendecn wregfhch tnn 1ne, 18 1 we 8 8 1 ng- 8 4 rokura dergestalt ertei aß derselbe befugt ist, . Juli an und in Gemäßheit des am 6 ringt dieser Gesellschafter folgende Gegenstände ein, . Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. ““ v Mainzer Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt 8 iese Zweignlederlassung in Gömeinschaft 9. Mai 1904 geschlossenen Fusionsvertrags den v11“ vn e S Ge. deen festgesetzter Wert “ 1) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. . —JSDie Aktionäre der Mainzer Straßenbahn⸗Aktien⸗ zu Greiz. Vporstandsmitgliede zu zeichnen. Dem Matthias Aktionären der Deutschen Genossenschafts⸗Bank sellschafter aus schi v uft daß üser als Ge⸗ 1) Bandstuͤhle, Gummispinnmaschinen sowie Hilfs⸗ “ Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 13. August d. J. Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Stand vom 30. Juni 1904 “ Struve zu Blankenese ist, unter Aufhebung aller Soergel, Parrisius & Co. zur Verfügung zu Robert C 1 Höfl den Ch⸗ 8 I maschinen zum festgesetzten Wertbetrage von 25 000 ℳ. an im Geschäftszimmer des Ilmebahn⸗Direktors, Kaufmanns Louis Creydt in Dassel an Wochentagen von Generalversammlung gemäß § 22 des Statuts Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen: “ früheren bezüglichen Bestimmungen, Prokura für die halten sind. Die weitere Erhöhung ist dadurch geschäft istn ee 8 Ses 2) Ferige Waren in Schuhelastik und um⸗ 8-—1 Uhr Vormittags zur Einsicht der Aktionäre aus. auf Samstag, den 27. August cr., Nach 2 wothekenpfandbriefe l 34 541 000,— Zweigniederlassung der Altonaer Bank in Blankenese ausgeführt, daß 8332 Stück Aktien von je 1200 ℳ 8oefler c6 Kunze“ 8 aß die Firma künftig sponnenen Gummifäden, Rohmaterialien in Gummi, 1 Hannover, den 30. Juli 1904. 8 mittags 3 Uhr, in das Geschäftszimmer des Groß⸗ easteferrtent efe G““ “ stalt erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit und eine Aktie groß 1600 ℳ, sämtlich auf den Chemnitz, den 89 Juli 1904 Baumwolle und Wolle zum festgesetzten Wertbetrage Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: herzoglichen Notars, Herrn Justizrat Dr. Braden, Kommunalobligationen “ 8 Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Zweig⸗ Inhaber lautend, zum Nennwert ausgegeben sind Königl. Amtsgericht Abt. B von 18 226,84 ℳ Bankdirektor Aug. Basse. Franziskanerstraße 2, in Mainz eingeladen. Gesamtbetrag der WX“ 1 niederlassung befugt ist. Die dem Hans von Appen mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1904 an. 3) Geschäftsutensilien zum festgesetzten Wertbetrage Tagesordnung: in das Hypothekenregister eingetr. erteilte Prokura ist erloschen Von den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags Chemnitz. [35760] von 1000 ℳ
M eiderich 1) Beratung und Beschlußfassung über die im § 26 Hypotheken Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. ist insbesondere hervorzuheben, daß bezüglich des Auf dem die Firma „Wilhelm Hom“ in Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 4 7 8
ezogen werden.
185690]
Meidericher Steinkohlenbergwerke in Lig. des Statuts vorgesehenen Gegenstände. n Erwerbung von Grund⸗ 36 462 040,41 Aamberg. Bekanntmachung [35749] Gegenstands des Unternehmens bestimmt ist, daß Chemnitz betreffenden Blatte 769 des Handels⸗ erfolgen durch Einrückung in den Reichsauzeiger Aktiva. Bilanz per 31. März 1904. 29G Geenehuntcenn der Böixtiamene 9 dae ezahtden Renten Die Firma „Georg Birlmeier’s Witwe“ in nebesondere s. Färserge — die bankgeschaftgchan e heute delegan. daß Hert Konf. und Peeußtischen Etaentanceäger. — — 2* — Diejenigen onäre, welche sich an der General⸗ 4 2 hsee. 1I edürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ ung irt, mann Wilhelm Hom als Inhaber ausgeschieden ist, erfeld, den 26. Juli 1904.
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien “ “ 21 163 753,52 Amberg wurde unterm Heutigen im Handel egister schaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesell⸗ sowie daß Herr Kaufmann Hugo Alexander Hom in Königl. Amtsgericht. 13.
6 ₰ 2 2 gelöscht 8 Alkttienkapitalreduktionskonto 416 000 — Aktienkapitalkonto 9 056 000 — nebst einem doppelten Verzeichnis derselben und außer⸗ 1 1904. 1“ gerischt d schaft gehört Chemnitz das Handelsgeschäft überlassen erhalten hat 6 X“ 16 00 008 e 1— zeichnis d d a. Greiz, den 1. August 1904. Amberg, den 1. August 1904u. Leör. 1 8 g das Handelsgeschäft überlassen erhalten hat Elberfeld. [35767] b1““ 5 — BWachten undd r üblichen Geschäftsstunden längsteus Stier Frankenberg. mayreuth. Bekanntmachung. [35750] Nn.26. Jun 1999 Milionen Matk, allo, auf Königl. Amtegericht. Abt. B *. Co, Eiberfeld — ist eingetragen: Die Gesell 19 088 67076 9 088 67076 bis 23. August d. J. bei den Liauidckloren [35697] 1) Die Firma R. Schmoller & Cie. in Bay⸗ 180 Millionen Mark und entsprechende Abänderung 8 3 v “M““ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Liquidatoren: der Gesellschaft z. H. der Hauptkasse der Süd⸗ Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte reuth ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. des 84 sowie eine weitere Abänderung des Gesell⸗ Chemnitz. . [35761]] Eiberfeld, den 28. Juli 1904. . Pühler BI deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Darmstadt bei Rendsburg. 2) Dem Kaufmann Christian Steinbach in Bay⸗ schaftsvertrages gemäß [149] beschlossen Auf dem die Firma, „Hagsenftein 2JI Königl. Amtsgericht. 13. In der am 11. Mai 1904 stattgehabten General⸗ reuth wurde für die Firma Schüller & Co⸗ dort⸗ Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 16 664 B Aktiengesellschaft“, in Chemnitz betreffenden Elberfeld. [35766 3 8 9 8 Blatte 3278 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ Unter Nr. 475 des Handelsregisters A — Juliu
8* . . der bei der Bank für Handel und Industrie — 8 b 1 1 [35689] 2 2 1 jie versammlung ist Herr H. W. Pfahler aus dem selbst Prokura erteilt. Stũ eübber Afei — 1 2 Letmather Brückenbau ⸗Alktiengesellschaft. zu Darmstadt zu hinterlegen, oder die anderweite 8 Nathan Kirschbaum dahier hat Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je lautbart, daß Herr Isaac Stein aus dem Vorftande e . gee e ih emgetragen. Sess
5 1 d. bet e Aufsichtsrat ausgeschieden. 3) Der Kaufmann 1200 ℳ à Sln 1 . 2 vellea. Sigerbeaung deß fünben dengahgepachien Södnen 8 6 und 2 Stück auf den Inhaber lautehbde ausgeschieden ist Binfnanm Richard Schlie in Elberfeld ist Prokur
— achzuweisen, daß sie bei den vorgedachten Stellen er Vorstand. den Sitz seines unter der Firma Nathan Kirsch: Aktien von je 1600 ℳ zum Nennwerte ausgegeben — G ₰ vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ord⸗ — . der 2r. Fuli 1904i5- 8 1 Tuli V nigl. Amtsgericht. Abt. B. Elberfeld, den 28. Juli 1904.
ETTTlan; — A vasre, Hosfengeschäfts von Bayreuth sind.
nungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen — 1“ ruberg verlegt. 11 Bremisch⸗Oldenburgische Sauerstoff⸗Com⸗ den
8 Notars hinterlegen. 8 8 . Bluagyreuth, den 1. August 1904. pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Crereld. [35762] Königl. Amtsgericht. 13. Degerse Hebitoffände ℳ 4 738,23 “ 9n „ 14 400,— 57 600 Mainz, den 30. Juli 1904. 8. 7) Erwerbs⸗ und Wirts — Kgl. Amtsgericht. ““ in Liquidation, Bremen: Am 27. Juli 1904 In unser Handelsregister B unter Nr. 73 ist eine⸗. Elberfeld. [35768 G“ 1992,86] 6 261 09 An diversen K vit⸗ 30 872 Der Aufsichtsrat. 86 enossenschaften Berlin. Handelsregister [35752] ist die Liquidation beendet und die Firma er⸗ getragen die Niederrheinische Schuhwaaren⸗ Unter Nr. 1159 des Handelsregisters A ist ein⸗ 8 * — 8 esetzlich Re servefe 19. ..1“ Hedderich. g .“ des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. loschen. Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft . Perzir 8 1 88 101902,/03 “ f [35893] steine Abteilung B. Gas⸗ und Elektrizitätswerke Emsdetten, Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand Günther & Comp. Gesellschaft für Patent⸗ 8 1“ ℳ 8,19 Lich Spar & Credit A. G. in Lich 8 . “ Am 28. Juli 1904 ist eingetragen: Bremen: Am 4. Juni 1904 ist eine Erhöhung des Unternehmens ist der Engroshandel in Schuh⸗ verwerthung, Elberfeld, welche am 28. Juli icher Sp .G. . — 8 Fmmnm; Bei der Firma Nr. 1429: Deutsch⸗Amerikauische des Grundkapitals um 15 000 ℳ, also auf waren und Leder. Das Stammkapital beträgt 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ Petroleum⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Bremen 115 000 ℳ, und dementsprechender Aenderung der 20 000 ℳ Geschäftsführer sind Wilhelm Imhoff schafter sind die Kaufleute Johann Günther und
Brückenbaukonto. .88 186 03] Per Aktienkapitl ℳ 72 000,—
„ H
„Gewinn pro 1903/04 4 443.96 4 452 Die ordentliche Generalversammlung findet
[94 14712 1 94 447 statt Freitag, den 19. August 1904, Nach⸗ 8) Niederlassung und Zweigniederlassung zu Berlin. Statuten beschlossen. jun. und Ewald Imhoff, beide hier wohnhaft. Jeder Wilhelm Ludwig Ewald Emmerich in Elberfeld. Eiberfeld, den 29. Juli 1904.
8 März 1 1 mittags zwei Uhr, zu Lich im Holländischen Hof. 8 Die Prokuren des Wilhelm Heinrich Christoph Ferner wird bekannt gemacht: Die Erhöhung ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für Gewinn und Verlustkonto am 31. März 294 fA2 Seis Tagesordnung: Rechtsanwälten 8 1 Marquardt, des Heinrich Anton Joseyh Maria ist dadurch ausgeführt, daß 15 Stück auf den In⸗ st zu zeichnen. Die Gesellschaft ist auf eine be⸗ Kgl. Amtsgericht. 13. 1 1) C B und Aufsichtsrats fürs “ 8 . 78. des “ jur. lääeheha!h as (ge⸗ Sh Lelend,0, 888 1u6e“ ktemoh⸗ 1“ werfeld. 116“ [35770] 2 vO Rechni 2. nannt Tonio aria Riedemann sind erloschen. tien von je ℳ gezeichnet sind. refeld, den 25. Ju 04. 8 Unter Nr. 41 des H lsregisters B — ⸗ 1 1“ Brücke 19309 8 Borteaa es⸗ u“ 2) Abhör der Rechnung pro 1903. 8 eer. n Wilhelm Anton Riedemann, Franz glos Schütte Kniest & Tideman, Bremen: Die an Theodor Königliches Amtsgericht. EEEöö G“ Verschiedenes... 419 29] Frstattungen und Erinnerungsgebühr 3) Beschlußfassung über. Verteilung und Ve⸗ —————g und Carl Schütte sind aus dem Vorstande aus⸗ Heinrich Friedrich Liebig erteilte Prokura ist umm Danzig. Beschluß. schränkter Haftung, Elberfeld — ist eingetragen: Gewinnvortrag aus 1902/03 1 Zinsen aus Sparkassenbeständen wendung des Reingewinns. 1 — ggeschieden. 27. Juli 1904 erloschen. In Sachen, betreffend die „Moskauer inter⸗ Die Prokura des Franz Adolf Forsbach ist erloschen. 1 ℳ 1 1.““ 4) Uebertragung von Aktien, hier Genehmigung. 3 Howard Page in New York, Walter C. Teagle C. Wm. König, Bremen: Am 27. Juli 1904 nationale Handelsbankt“, wird die Eintragun Elberfeld, den 29. Juli 1904. Gewinn aus 1903/04 4443,96 44221290909 5) Wahl des Aufsichtörats. in New York, William Donald in New Volk, Heinrich ist die an Heinrich Friedrich Wilhelm Haase und zu Nr. 5 in Spalte 5 und 7 dahin berichtigt, daß Kgl. Amtsgericht. 13. d vre; 8 r = Die Rechnung pro 1903 liegt von heute an 14 Tage Keine. Anton FJoseph Maria Riedemann in Hamburg, Heinrich Worninghausen erteilte Gesamtprokura an Stelle „Alexei Michailowitsch Strohm’ E. 2 Fimshorn. Bekanntmachun [35771] “ zur Enscht auf dem Burzau des Rechners ofen. —— 1nton 3öFfiehlaus Anton (genannt Tonic) Marta! ehloschen und an Heinrich Wofninghausen, Fiheglch Napird, zu segen ist. 1 In das hiesige Handelsregister 8. ist heute unter Aufgestellt: Letmathe, den 29. Juli 1904. Lich, den 1. August 1904. — Riedemann in Hamburg sind zu Vorstandsmitgliedern Gerhard Schweering und Heinrich August Müller Danzig, den 29. Juli 1904 Nr. 157 di Neng Geb 9B s Elmsh 8 Der Vorstand. e e.- . bestellt. dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder der „Königliches Amtsgericht. 10 als offene bandefsg dheör nea einetrogen worder. Funke. Huͤbner. Klein. “ Der Direktor: Der Rechner: Der Kontrolleur: 10) Verschiedene Bekannt⸗ Bei der Firma Nr. 1668: Industriestätte „Süd⸗ beiden letzteren in Gemeinschaft mit Heinrich gez.) von Wrese. Inhaber C sind Lederwalker und Zurichter — Vogt. Dörmer. Schäfer. Ost“ Actiengesellschaft zu Berlin mit dem Sitze Worninghausen berechtigt ist, das Geschäft zu ver⸗ igt: Havbechi Br Labes, ckerfabrik teich zu Mei machungen. Heriie 1. cus Damnig den 29. Jahrsgchg. 1“ 0 2 C 42 8 7 8 8 . Se 8 „ 8 1 . 3 8 8 8 8 . 4 Zu erfa ri Papen eich zu eine. [35692] 8o se, g,d heheh ensb⸗ 2 g 2 3 Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ Carl Schreckhas, Bremen: Am 27. Juli 1904 g2 68) Haack, 2hehsocn hh- Bekände. Abschluß am 22. Mai 1202. Verpflichtungen. 8 1 [35354] — loschen. itt der hiesige Kaufmann Hermann Stoltze als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 10 r 27. Juli 190 , — 8 gs — 1 w Sur Hener“ 2-hen na,ge gsr. 2354] nterzeichnete Kommanditgesellschaft beruft Berlin, den 28. Juli 1904. ⁸.% Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft Dresden. 1 g 1e Sümbhorn, den 886, Zhnn 19 eict V 3Fas “ Zoneng Rafskellers zu heizüreg memnen hiermit unter Linweis auf 88 3, 10, 11, 14 des 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. b zunmehr unter der Fioma lcuft scheoeührn In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Flensburg. 1X“ [35772] ETZ111“X“ 273 953 75 Schuldverschreib⸗Konio. . 238 400 — die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Reichsgesebes vom 4. Dezember 1899 eine Wer⸗ s.besfeeeh — E1565“ öe betr. die Firma Deutsch⸗ Eintragung in das Handelsregister B vom 27. Juli 1 5 ; b Auf die Tagesordnung ist gesetzt: sammlung der Inhaber ihrer Schuldverschrei⸗ Die unter Nr. 600 unseres Handelsregisters Ab⸗ 1 m 30. Jult — Amerikanische Petroleum⸗Gesell 6a 1 17 “ 5 590 90% ꝑ268 362 Schuldverschr.⸗Tilgungskto. 500 1 gesor g ist g. Mit den 24. A 1904 C Bremisch⸗Oldenburgische Sauerstoff⸗ Com⸗ „ Z„e m esellschaf in 1904 bei der Firma Krog & Ewers Gesellschaft Maschinenkonto. 1887 550 15 Scuttvascht⸗Znsentant 89 1) IETTöö über den Stand des Re s 8 e 8 agufe Led⸗ .“ pagnte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1“ 88bb Frcfemmft: mit beschränkter Haftung, Flensburg: ... 20 864 20 166 734 übenkonto.. . „ 118 sts 8 FB “ ““ Juli Br : Gee elben Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die dem Kaufmann Waldemar Plueinskt in Flens⸗ h. ind Wer. 5 1 Rücklagekonto ℳ 8 120,25 2) rtefnbhnender Zilanz bezw. des Reingewinns Hamburg, ein e ammlung ist: 1) Besclußf Bernburg, den 30. Joh 1oericht Bremen. Gegenstandr des gtfrnehmene nibrl⸗ Franz Ernst Schütte, Karl Schütte und Wilbelm burg erteilte Prokura ist drenaen. b Abschr 11 272702 10 557 Zugang . = 1 544,30° 9 664 1 der Hividende sowie Erteilung der Ent⸗ 1““ vschlukfafsung Beuth Hemnagliches Aamtsgericht. 35754) der Verkauf dieser Fabrikate sowie der Betrieb vaton 1“ 8 sins 88p 8 Mitgiieder, de⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. W— Z— 9 ü ’ . astung. ‿ 8 — 6 Beuthen, erschl. 5 gf 44 S; 2 orstandes. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt 5 2 —-— e Beleuchtungsanlagekonto. . . 6705 05 Sonderrücklagekonto... 1 113 3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Teilschuldverschreibungsbeträge auf 1 Jahr, 2) Wahl In unser Handelsregister X ist heute bei Nr. 385 aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. oward Page in New York, Walter C. Teagle in Frankfurt, Maim. 8 . 135773] 9 3 3 aoll Gläubiger... . .. 20 678 6 eines Vertreters der Gläubiger. “ z 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ S Wifl; 8s e. g sle in Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Abschr... 688 75 6 014 30i Ueberschuß Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind b ger Firma E. Koehl’s Witwe, Kupfer⸗ und Dan Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1904 ew York, William Donald in New York, Heinrich A hengedition Daube & Co Gesell⸗ 8 nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien „Das Stimmrecht ist von Hinterlegung nach § 10 Metallwarenfabrik, Beuthen O.⸗S. — ein⸗ abgeschlossen. 1“ “ 1 Anton Joseph Maria Riedemann in Hamburg, saan enct beschräukter Haftung. Unter dieser
Anschlußgleiskonto. .v. . .. 2 004 10 1 8;d LbEE“ n. Jos Abschr. 1 326 70 24 677 spätestens am dritten Tage vor der Versammlung 0b Fenr Ge ebes “ 1190 getragen: Die Kollektivprokura des Ingenieurs Max. Die Gesells 1 1 z618. Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Marig Fi Io Sin 42 3 1 — ; .S., 30. 4. . ie Gesellschaft wird durch beide Geschäfts⸗ ; 8 1se8 Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt dpätetensg inde Gefalschatskosse in Rcheingberg, bei Lalle a. 2., dene, Zunn Kergel zu Beuthen O.S. Ast Erloschen⸗ führer gemeinschaftlich vertreten, Ker gt beabthe tsten Ssesh Ke Fldee rasset Ketht e cCehlsat nt becchante
Aktieneinzahlungskonto “ 6 738/77 “ der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Grabaus Aluminiumwerke Amtsgericht Beuthen O. S., 28. Juli 1904. iftafü 8 en. Fsahe 8 ; 1asaeev*.r.:. ININMN3338 leee hege; en edin ge Ce hehanegias ge “ miwergen e, e. Rlos⸗ dee,ecgähssch hs zeniclern vBele erheeeeechchcr Hingeenontg. 1.“ 103 864 63 1“ bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar Ha e a. S. — rotha. . K. Amtsgericht Biberach. Jacob Carl Hermann Panning. Maria Riedemann⸗ erteilten Prokuren sind erloschen; gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ Rübensamenkonto 9 710 20 8 8 hinterlegt haben. 1 8 . [35675] 3 8 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Bremen, den 30. Juli 1904. . 2) auf Blatt 7683, betr. die Firma Eduard werb und die Fortführung des bisher von der offenen Vorräͤtekonto 16X 15 076 50 1 An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ b. 8 8 “ 2. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schippan in Dresden: Die Firma ist erloschen. Handelsgesellschaft in Firma G. L. Daube & Co Bankguthaben 23 04157 .“ 8 scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden Deutscher Unterstützungs⸗Verein zu Leipzig. J. Riedlinger, Glas,, Porzellan⸗ u. Steingut⸗ kichteshrecbe Sekretär. Dresden, am 1. August 1904. zu Frankfurt a. M. betriebenen Handelsgeschäfts und Schuldner “ 28 112,03 und „Kassen sowie von der Reichsbank und deren Eingeschrieb. Hilfskasse 149. handlung in Biberach: Die Firma ist als Einzel⸗ 1 8 Königl. Amtsgericht. 2 Abt. III. zwar in allen seinen Teilen, die Vermittelung und * “ bg — Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Das in der Generalversammlung des Deutschen firma erloschen und auf eine offene Handelsgesellschaft Breslau. b 357571 Eberbach. ([35515] Beförderung von Annoncen in allen Zeitungen, Fach⸗
.“ 709 440/01 1 709 44001] Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien Unterstützungs⸗Vereins zu Leipzig am 8. April 1904 übergegangen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute In das Handelsregister A. O.⸗Z. 103 wurde zu zeitschriften, Kalendern, Reisehandbüͤchern usw. des
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. b 8 hezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der angenommene Statut wurde von der Königl. Kreis⸗ b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: J. Ried⸗ eingetragen worden: a. bei Nr. 3028 zu der offenen der Firma C. A. Voit, Zweigniederlassung in In⸗ und Auslandes im allgemeinen und der Zeitungs⸗ — — Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21, 22 hauptmannschaft Leipzig genehmigt, die Kasse wurde linger in Biberach. Offene Handelsgesellschaft HPene ge Furbach & Strieboll hier: Eberbach, eingetragen: und Fachzeitschriftenverlag insbesondere soöwie der
des Gesellschaftsvertrags verwiesen. als eingeschriebene Hilfskasse zugelassen und ist unter Zum Betrieb einer Marmor⸗, Granit, und Syenit⸗ DWer Kaufmann Hans Furbach ist aus der Gesell Ernst August Voit, Kaufmann in Heidelberg, ist Abschluß weiterer auf diesen Geschäftsbetrieb hin⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Gerichts, aus der Geselsschaft ausgetreten; August Siegfried, zielender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt
Berlin W. 10, den 1. A hnn 1 G
Rübenkonto.. ℳ 326 663,27 Pbrstahg ans 1908,8. . . . . .. erlin W. 10, den 1. August 1904. Nr. 149 des Registers der eingeschriebenen Hilfs⸗ Industrie seit 28. März 1904. Gesellschafter sind: t
Nachzahlung 118 178,25 444 841 52¶Rohzu Mlaafekonto “ Der Aufsichtsrat. kassen eingetragen worden. Der Kassenbote hat die Fosef Riedlinger, Eugen Riedlinger und Alfred assessor Dr. Walther S Breslau, und Frau Kaufmann in Heidelberg, ist als persönlich haftender 500 000 ℳ Die Gesellschafter Gottfried Leonhard
— Rückständekonto “ 1 Gerhardt, Gebeimer Regierungsrat. Pflcch jedem Mitglied die Statuten gegen Empfangs⸗ Riedlinger, sämtlich Kaufleute in Biberach. Kaufmann Emmy Bollmann, geb. Furbach, Breslau, Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Daube, Verlagsbuchhändler, und August Lotichius,
Betriebskostenkonto 159 178 Scheideschlammkonto... 8 [35909] estätigung auszuhändigen; sollte ein Kasenmitglig Biberach, den 28. Juli 1904. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell Eberbach, den 29. Juli 1904. Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M., leisten die von 20 8 8 1 das v Oberamtsrichter Rampacher. schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft Großh. Amtsgericht. ihnen übernommenen Stammeinlagen dadurch, daß
Rübensamenkonto.. 5 171 . 8 . . ; neue Statut nicht empfangen haben, so ist c “ Abschreibungen “ 8 86 747 89 8 1 Steingutfabrik Niederweiler dasselbe ungesäumt bei der 8.alvn Hainstr. 10, ith ——— [35756] 8G he Gustav Strieboll ermächtigt. Elperfeld. 8 1385769. sie sämtliche Aktiven und Passiven der offenen Rücklagekonto 1 544 “ 1“““ Aktiengesellschaft zu reklamieren. Die W der eingeschriebenen In das Handelsregister ist eingetragen worden: E ei Nr. 3118 zu der offenen Handelsgesellschefft In das Handelsregister B ist unter Nr. 89 die Handelsgesellschaft G. L. Daube & Co in Frank⸗ Ueberschuß — 389822 88 Hilfskasse treten mit 1. August d. J. in Kraft. Am 29. Juli 1904: arl Schirmer hier: Der Kaufmann Hans Fur⸗ Gesellschaft vmit beschränkter Haftung in Firma furt a. 2. zu dem auf 500 000 ℳ angesetzten Wert 654 530/50 8 654 530 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu Der Vorstand. Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ Gust. Funkenberg, Gesellschaft mit beschränkter des Ueberschusses der Aktiven über die Passiven in Meine, 14. Juni 1904. b —— ,9 n Sebskatben S u Kehr H1 g 111 11 Bremen: Nach dem Fusionsvertrag vom dgat btig he 38 1g bbbeibö-küheee Haftung mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen hie. negs esegschaft⸗ fünbriggen. desse ein 2 8 ““ 28 „ . ngut⸗ Unterstützungsvereins Leipzig“ am 8. April d. J. vor⸗ 1904 vereinigt die Deutsche Genossenschafts⸗ W „worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Aufsichtsrat. ie Gesellschaft wird durch einen oder
jt gich 0 geb. Furbach, Breslau, in die Gesellschaft als per⸗ Pens mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere be⸗
Der Vorstand. fabrik stattfindenden ordentlichen Generalver js s b. V „genommenen Wahl wurden folgende Mitglieder in Bank Soergel, Parrisius & Co., Aktien⸗Gesellschaft fönli trieb einer Bandweberei, insbesondere Gummiband⸗ g G s sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ weberei und Gummiumspinnerei sowie der Vertrieb stellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗
5 lung eingeladen. und gewählt: G 9 f [35688] [35609] B * den Vorstand gewählt: Eduard Herzog, orsitzend., mit der Dresdner Bank dergestalt, daß die erst⸗ 2 Ut, s h je Zuckerfabrik Papenteich zu Meine. Nachdem laut Beschluß der Generalverkammlung 1) Geschiftsberis 8 evnatng: des Aufsichtsrats Hans Lang, stehv. Vorsitzend, Emil Hänig, 1. Bei⸗ genannte Gesellschaft ihr gesamtes Vermögen als eeumg, pe flschet ist nur der Kaufmann Gustav der in diesem Unternehmen hergestellten Fabrikate. — schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Aus unserm Aufsichtsrate sind ausgeschieden die vom 15. Juni 1904 unsere Gesellschaft in Ligui⸗ 1“ irch 6 es Au d. rats sitzer, 18 Wöstmann, 2. Beis., Carl Richter, Ganzes, also alle Aktiven und Passiven, ins⸗ Breslau, den gr Juli 1904 Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ — Geschäfts⸗ einen Prokuristen gemeinschaftlich; der Aufsichtsrat erren A Himmel —Gr Schwülper 89 Reinecke — dation getreten ist, fordern wir unsere Gläubiger ünd Verkuftrech 9 er Bilanz sowie Gewinn⸗ Kontrolleur. “ besondere auch den von ihr seit 1. Juli 1903 „Königli ch2s Amts rricht führer ist der Kaufmann Gustav Funkenberg in kann auch einem Geschäftsführer Vertretungsbefugnis Herrenh e- und E Fricke -Rötgesbüttel vnde neu auf, ihre Forderungen baldigst bei uns anzumelden. 2) Beschlußfassun übe- die Gewinnverteil [33280] eerzielten Gewinn, der letztgenannten Gesellschaft 8 gliches Amtsgericht. Elberfeld. — Der Gesellschaftsvertrag ist am für sich allein erteilen. Zur Zeit sind Geschäfts⸗ eingetreten die Herren Chr. Wathling —Abbesbüttel Ruhrort, den 3o. Juli 1904. 3) Entlastung . Direktion vew deg . Ffüichtsr ts Pokrassoff & Lewinsohn G. m. b. H. gegen Gewährung von Zwanzig Millionen Aktien Burgstädt. [35758] 30. Juni 1904 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ führer: Karl Kramer, Ernst Friedrich Wilhelm Lemm, H. Harke — Vollbüttel und H Hansen—Lagesbüttel⸗ Hötel Kaiserhof Akt. Ges. in Liquid. Wahl des Aufsichtsrats. “ Die Firma ist aufgelöst. Gläubiger wollen dieser Gesellschaft und Zahlung von drei Millionen Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters, die schaft ist auf fünf Jahre, welche mit dem 30. Juni Adolf Konti, sämtlich Kaufleute zu Frankfurt a. M. JHerte. Bont ha 3 8 J. mer Ma Foaarh c cg. Ve sich inelden g . ubig Z siebenhundertfünfzigtausend Mark überträgt. Firma Carl Schönfeld jr. in Hartmannsdorfbetr., 1909 ablaufen, mit der Maßgabe festgesetzt, daß sis Prokuristen: Rudolf Franz und Julius Löwenberger, 1 b “ m Juni ist eine Erhöhung d. heute eingetragen worden, da er Handschuh⸗ jedesmal als auf ein ahr verlängert gilt, sa e rankfurt a. M. effentliche Bekannt⸗ 1 Der Vorstand 8G G 8 Berlin, den 17. Juli 1904 Am 25. J 1904 ist Erhöh des ist heute einget d daß der Handschuh desmal als f Jah l t gilt ls] Kaufleute zu Frankfurt a. M Oeffentliche Bekannt “ 1 Vver . . Juli Grundkapitals um 20 Millionen Mark und eine —fabrikant Herr Carl Friedrich Schönfeld jr. in Hart⸗ nicht spätestens bis zum 31. Dezember vor Ablauf machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,
ö“ -“ 88 X“ “
1“ 85 b 8 la 1116“
8 8 1“ 8