Die Stimmung des hiesigen Marktes war während des letzten
Monats fest und die Preise erfuhren weitere Erhöhungen. Die Kauf⸗ lust ging aber bei den hohen Preisen zurück, sodaß das ganze Geschäft nicht bedeutend war. Es werden jetzt gezahlt: Osima 1 1 8g .106 — 107 Kop. uX“X“ .100 - 102 I8I“ . 96 — 98 105 8
für das bordfrei.
e“; * “ In Oelkuchen ist die allgemeine Marktlage fest und steigend, besonders in Leinkuchen, für die bei knappem Bestande die Nachfrage groß ist. Die Aussichten für die Leinsaaternte sind sehr ungünstige. An Preisen notiert man: — Leinkuchen Rapskuchen Kokoskuchen Ravisonkuchen ... Ravisonbauernkuchen. Die hiesigen Vorräte betrugen am 14. d. M. 4“] 108 108 “ —““ Sandomirka ... . b 819 eee“ . 21 294 verschiedene Arten. 17 762 1 162 Mais “ G 160 010 38“ 19 296 Rare und Ruübhsen . . . ... 16 380 141“ 98 Die Verschiffungen stellten sich in der Zeit vom 24. Juni Ween 3 Millionen Pud, Rogen . . .41511 6““ Millionen „ N Million 88 — 8 Die Frachten waren in der Zwischenzeit stark gefallen, erholten sich aber bald auf 6,3 — 6,9 sh. London, Hull, Antwerpen, Rotterdam, Hamburg und auf 7 Fr. Mittelmeer die Tonne.
8—
270 833 dz
Zebras in Ostindien. A““ Das Kaiserlich indische Gestüt Hissar (nordwestlich von Delbi),
bekannt als eines der besten Mauleselgestäte, hat aus Ostafrika vier Zebras eingeführt, die zu Kreuzungsversuchen mit Pferden und Eseln dienen sollen. Man will hauptsächlich für Transportzwecke geeignete Tiere heranziehen, die, da sie gegen Tsetse⸗- und Pferde⸗ krankheiten immun sind, für Süd⸗ und Ostafrika von größter Be⸗ deutung sein werden. Die Zebras, welche zu der Abart „Burchells Zebra, Varietät Chapmann“ gehören, haben, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ nach dem „Pioneer“ berichtet, die Seereise ausgezeichnet berstanden.
Washington, 3. Auguft. (W. T. B.) Laut dem Monats⸗ bericht der landwirtschaftlichen Abteilung betrug der Durchschnitts⸗ stand von Baumwolle am 1. d. M. 91,6 % gegen 88 % am
Eö 3 8
1
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 8 b— Retn ußland.
Die russische Kommission zur Bekämpfung der anz Persien für choleraverseucht erklärt.
Theater und Musik.
i Im Neuen Königlichen Opernthea wird morgen, Freitag, „Die Geisha“ wiederholt. Am Sonn Mädel“ gegeben, am Sonntag, Nachmittags;:
Der Zigeunerbaron“ und Abends „Die Gei
Mannigfaltiges. Berlin, den 4. August 1904.
1 Amtlich wird gemeldet: Heute morgen 6 Uhr 8 Minuten wurde kurz vor dem westlichen Ende des Bahnsteigs des Bahnhofs Friedrichstraße der Arbeiter Petsch, der sich unbefugterweise auf dem Bahnkörper aufhielt, von dem nach Erkner fahrenden
ug 2223 überfahren und schwer verletzt. Die Hingehörigkeit des Verletzten ist noch nicht ermittelt worden.
Der Verband deutscher Bureaubeamten zu Leipzi hält seinen diesjährigen Verbandstag in den Tagen vom 6. bis 8. August in Goslar a. H. ab. Außer mit verschiedenen, die Allge⸗ meinheit nicht berührenden Fragen wird sich der Verbandstag nament⸗ lich mit dem fertig vorliegenden Entwurfe der von den Kreisvereinen gewünschten neuen Satzungen beschäftigen. Nach diesen wird zwar der Ver⸗ bandsbeitrag eine Erhöhung erfahren, dafür werden aberden Verbandsmit⸗ gliedern Vorteile durch obligatorische Teilnahme an neu zu schaffenden Wohlfahrtseinrichtungen (Stellenlosigkeits⸗ und Sterbegeldversicherung, Rechtsschutz, Unterstützungen in Krankheitsfällen der Ehefrau, in Fällen dringender unverschuldeter Not an Mitglieder, deren Witwen und Waisen, Gewährung von Darleben, eigenes Verbandsorgan) ge⸗ hboten werden. Der Verband wird sich in Zukunft neben den bereits bestehenden Kreisvereinen in organisierte Bezirksvereinigungen gliedern, die zu den Verbandstagen Abgeordnete wählen, welche aus Verbands⸗ mitteln entschädigt werden. Die Verbandstage werden nur alle zwei Jahre stattfinden. Der Verband besteht jetzt aus 2501 auf 45 Kreisvereine, 5 Bezüuksvereinigungen und 529 Einzelmitglieder verteilte Mitglieder, hat bisher rund 4500 ℳ Darlehen in 41 einzelnen Posten gewäh und gegen Stellenlosigkeit 22 Mitglieder mit einem Gehalte von 23 000 ℳ bersichert. Er be⸗ sitzt eine Sterbekasse mit einem versicherten Betrage von 52 500 ℳ; diese wird dem Aufsichtsamte für Privatversicherung in Berlin unter⸗ stellt. Die außerdem bestehende Kranker⸗ und Begräbniskasse mit
00 Mitgliedern als eingeschriebene Hilfskasse hat sich bisher sehr gut bewährt. Sie gewährt neben einem hohen Krankengeld freie ärzt⸗
1 Rshew (Gouvernement Twer), 3. August. (W. T. B.) Aus der Okowizkirche im Zentrum der Stadt wurden in der vorigen Nacht das Evangelium mit silbernem Deckel, silberne Ferfte⸗ ferner die Altarkreuze und Heiligenbilder ge⸗ ohlen.
Kopenhagen, 3. August. (W. T. B.) Die Königlich dänische Regierung spricht in der „Statstidende“ ihre tiefe Dankbarkeit für die vielen Beweise der Hilfsbereitschaft des Auslands aus Anlaß des Untergangs des Amerikadampfers „Norge“ sowie für die zahlreichen Kundgebungen der Teilnahme an der Trauer des Landes aus, die im Auslande in der Presse oder auf andere Weise zu Tage getreten sind, und dankt insbesondere für die große Sorgfalt und Aufopferung, mit der die Geretteten an Bord der Schiffe behandelt wurden, die sie aufnahmen, u. a. an Bord des deutschen Dampfers „Energie“ aus Geestemünde. Das Ministerium des Aeußern teilt mit, daß noch fortwährend Sympathiekundgebungen aus Anlaß des Verlustes des „Norge“ eintreffen, so auch u. a. von den vereinigten deutschen Vereinen in New York.
Wetterbericht vom 4. August 1904, 8 Uhr Vormittags.
V
Witterungs⸗ verlauf
der letzten 24 Stunden
der Beobachtungs⸗ station
450 Breite 8 8 8 7
in
Barometerstand auf Niederschlag in 24 Stunden
8
1
2
F Lge in
elsius
0 °Meeresniveau und
Schwere
’
heiter iemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
767,8 S0O Zwolkenl. 20,8 Keitum 770,0 SD 2 wolkenl. 19,4 Hamburg 770,2 0SO 2wolkenl. 20,0 Swinemünde 769,7 NNW 2 wolkenl. 19,9
Rügenwalder⸗ münde 768,9 N. 2wolkenl. 18,4
Neufahrwasser 768,0 Windft. wolkenl. 21,5
SS
vorwiegend heiter vorwiegend heiter
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. “
Rostock, 4. August. (W. T. B.) 1S vormittag hielten Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin ihren feier⸗ lichen Einzug in die Stadt und wurden am Rathause von
dem Bürgermeister Dr. Maßmann begrüßt.
8 Theater. Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des
Direktors: Gastspiel des Josés Ferenczv⸗FEnsembles. Freitag: 76. Vorstellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehaus⸗ geschichte. Operette in 3 Aufzügen von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Regie: Emil Albes. Kapellmeister: Arthur Peisker. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: 77. Vorstellung. Das süße Mädel. Operette in 3 Akten von Alex Landsberg und Leo Stein. Musik von Heinrich Reinhardt. Anfang 7 ½ Uhr. “
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Zapfenstrei
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. “ “
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von G. Verdi.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der polnische Jude.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Entführung aus dem Serail. — Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Die Hugenotten.
Der Sommergarten ist geöffnet.
Im Garten des Schillertheaters N. täglich: Großes Militär⸗ konzert.
Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Freitag: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Liebeshandel. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Alt⸗Heidelberg. — Abends 8 Uhr: Liebeshandel.
Neues Theater. Freitag und folgende Tage: Ei will er sich machen.
Residenztheater. Freitag und folgende Toge, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. Schwank in 3 Akten von Paul Gevault und Robert Charwey. Deutsch von E. Halm.
Belleulliancetheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Im Theater (nur noch bis 14. August): Winter⸗Tymians Humoristen. Vollständig neues urkomisches Programm. Zum Schluß: Unheimliche Gäste.
Im Sommergarten: Von 6 ½ Uhr an: Konzert von Curt Goldmann.
Aberdeen 762,0 SSO 3 bedeckt 17,2
Memel 767,6 NW wolkenl. 20,8
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter (Wilhelmshav.) Stornoway 758,3 3 bedeckt 15,6 vorwiegend heiter b 1 (Kiel) vorwiegend heiter 1 (Wustrow i. M.) Valentia 759,2 SSW I bedeckt 13,9 vorwiegend heiter “ (Königsbg., Pr.) Scillv. 761,04 4 wolkig 17,2 vorwiegend heiter 111“ 1 (Cassel)
Aachen 766,7 SD0— 3 wolkenl. 23,9 Hannover — 769,7 NO wolkenl. 21,0 Berlin. 770,0 N 2 wolkeni. 20,4 Chemnitz — 769,8 NO l woltenl. 18,9 Breslau .769,4 NW 2 woltenl. 17,5 Bromberg 768,7 NW 1 woltenl. 20,7 Metz 767,0 NO 1 wolkenl. 18,9 Frankfurt, M. 768,0 NNO 2 wolkeni. 22,1 Karlsruhe, B. 767,3 NO Z wolkenl. 20,4 München 7700 SO 4 wolkenl. 19,6
SOSSSSqSSSSS”o/o”ooo
Malin Head 757,1 S. — 5 bedeckt 15,6
(Magdeburg) ziemlich heiter (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
(Bamberg) Grisnez 7764,1 S0 Z wolkenl. 24,2 ziemlich heiter Paris 765,6 Windst. wolkenl. 20,9 Vlissingen 765,8 SD 1 Dunst 21,7 Helder — 766,4 SO 2 heiter 22,4 Bodoe— 763,7 W 2 wolkig 10,8 28 Christiansund 766,9 Winst. Regen 12,8 Skudenes 768,0 SSO 4 wolkig 16,6 Skagen. 769,4 W Zwoltenl. 18,2 Vestervig. 769,8 S 4 heiter 18,9 Kopenhagen 770,5 N. 1 wolkenl. 18,8 Karlstad 767,2 SW wolkenl. 20,8 Stockholm — 766,0 W 2 woltenl. 21,4 Wisbv .. 767,1 W 2 wolkenl. 20,7 Hernösand 764,9 Windst. heiter 16,4 Haparanda 758,7 SW 1 wolkenl. 15,0 Riga 766,4 NNW 1 wolkenl. 18,6 Wina. 766,4 SW wolkenl. 141 1 Pinsk 765,0 W 1 halb bed. 16,6 Petersburg 763,9 N Ibeiter 18,3 Wien 768,4 S 1 wolkenl. 21,1 Prag. 769,2 N Iheiter 20,8 Rom WVW111“ wolkenl. 220
.763, indst. wolkig
Holvhead 761.6 SSW 2 wolkig
Isle d'Air. 2wolkenl.
St. Matbieu 762,9 Iheiter
0 Ꝙ
SSSSSS
S
Florenz 767,0 N wolkenl. Cagliari 763,6 NW 3 wolkenl. TCherbourg 763,2 S Z wolkenl. Clermont 765,6 W l wolkenl. Biarritz 767,2 W Iteiter 227 Nizza 767,1 Windst. wolkenl. Krakau. 769,3 SSO I wolkenl. Lemberg 766,7 NNW 2 beiter Hermanstadt 766,0 W balb bed. 18,3 0
SSSSS”=SS”SS”SSʒ;Sʒ
8 Familiennachrichten.
Verlobt: Fll. Christina von Wolf mit Hrn. Hauptmann Horst von Metzsch (Dresden⸗Neustadt).
Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Professor Rudolf von Scala (Innsbruck). — Hrn. Landgerichtsrat Lell (Straubing, z. Zt. Schlier⸗ see). — Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Franz Schiftan (Aleranderhof, Kr. Teltow). — Hrn. Professor Wendelstadt (Bonn). — Hrn. Regierungsrat Theodor Friedrich (Breslau). — Hrn. Fritz von Wichelhaus (Schönwitz). — Hrn. Oberförster Hilmar Frhrn. von der Reck (Rosenthal). — Eine Tochter: Hrn. M. Frhrn. Marschalck von Bachtenbrock (Laumühlen). — Hrn. Adalbert von Köppen (Stuthof i. d. Neumark).
Gestorben: Hr. Sanitätsrat und Stabsarzt a. D. Dr. Paul Georg Lindenau (Gardelegen). — Hr. Wirklicher Geheimer Oberbergrat Hermann Ottiliae (Breslau). — Hr. Regierungsbaumeister Martin Löwenhain (Frankfurt a. M.). 8
8
Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veroöffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 4. August 1904, 9 ½ bis 10 ½ Uhr Vormittags:
Triest 767,2 NO I wolkenl. 262 0 Brindist 764,3 N 3 Regen 18,0 23 Livorno 766,0 NO 1 wolkenl. 25,8
Belgrad 767,0 WNWI beiter 21,]
1 WI 0 Helsingfors 765,4 NNW I heiter 16,8 0 Kuopio 763,9 SW 2 heiter 18,3 0
0 0
Zürich 768. O l wolkenl. 17,6 Genf 8,2 S 1 wolkenl. 18,4 Lugano 3 SO 1 wolkenl. 21,0
760,6 S wolkig 14, —
Säntis 572,1 SW 4 wolkenl. 8,6 — ’
Wid. — 7806 volk Warschau 767,7 NNO 1 wolkig 19,1
Portland Bill 763,1 SD lheiter 19,4 — —
Der Luftdruck ist meist hoch und gleichmäßig verteilt, gegen 770 mm von Jütland bis Bayern, Depressionen unter 758 mm liegen westlich von Schottland und Lappland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter, ziemlich warm und trocken. — Fortdauer
Deutsche Seewarte.
Verantwortlicher Redakteu
Erste Beilage
ichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 4. Augusft
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
niedrigster böͤchster niedrigfter hächster v böchster Doppeltentner a.à
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
àaxhauaaaNan-anhegeeeeaeaennhanen
2 A*
8⁸
2
au a aaag a
11““ Insterburg.
Greifenhagen Krotoschin. Militsch.. Breslau. Frankenstein i. Lüben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg. Marne.. Goslar. Limburg a. L. E“ Dinkelsbühl Ueberlingen. Waren .. Altenburg. Mülhausen i.
Weißenhorn Stockach.. Ueberlingen.
Insterburg ..
Luckenwalde.
Frankfurt a. O.
Stettin.
Greifenhagen
Stargard i. Pomm.
Schivelbein
Köslin.
Posen.
Krotoschin
Bromberg.
Militsch ..
Breslau..
Frankenstein i.
68“
Schönau a. K.
Halberstadt
Eilenburg
Marne.
Goslar. 8 Duderstadt 6 Paderborn. “ Limburg a. L. . neuer Roggen
9 2 * 2* .
Dinkelsbü “ Warne .. .neuer Roggen Braunschweig Altenburg.
Insterburg. Stettin. Posen.. Krotoschin. Militsch.. Breslau .
Lüben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg. Marne.. Goslar.. ““ Limburg a. L. alte Gerste Mülhausen i. E.
Insterburg... Luckenwalde.. Felaphan rankfurt a O. Stettin. Greifenhagen .. Stargard i. Pomm. Schivelbein. Köslin.. Krotoschin. Militsch..
Breslau.. . Feeeeeeh i. 8 4 üben i. Schl. 8 Schönau a. K. .— Halberstadt. alter Hafer 8 3 neuer Eilenburg. Marne.. Goslar.. Duderstadt. Limburg a. L Nenhß. Dinkelsbühl. Stockach.. Ueberlingen.
11,67 12,00 . 12,33
Weizen.
19,00 19,00 17,00 17,20 17,80
16,80 17,50 17,50 17,90 18,00 18,50 18,20 18,60 18,60 17,90 18,15 18,40 17,90 18,10 18,30 17,00 17,00 17,30 17,50 17,80 18,20 17,00 17.50 17,50 17,00 17,00 17,50 — 18,13 18,13 16,90 17,40 17,40 16,00 16,10 16,20 17,23 17,40 17,40
— 16 80 16,80 17,70 17,70
18,50
(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 16,80 17,00 17,00 3 660
— 17,30 215 17,20 17,50 7,50 (8 1 322
Roggen. 16,00 0 16,00
12,50 — — — 13,00 13,00 13,60 9 13,90 J13,30 13,00 13,10 13,00 13,20 16J13,50 14,00 14,00 12,90 13,00 13,20 13,20 13,20 13,20 13,50 13,50 13,00 13,50 13,50 13,50 12,95 13,20 12,80 13,00 13,20 13 20 13,30 13,60 15,00 15,00 13,40 13,80 13,00 13,20 13,60 13,60 13,20 13,20 14,20 14,20 11,90 12,00 12,60 13,10
13,70 13,70 Gerste.
13,50 13,50 14,00 14,00
E1111
— 0
— — 82ʃ
6dSS8gBgB dPSoetobo doeenbe ½ œ☛ —
8888
13,40 13,40 1320 13,50 13,70 14.00 13,25 1853,50 15.20 16,00 15,50 15,50 11,80 11,890 15,00 16,00 15,61 15,61
Hafer.
14,00 14, 00 15,75 15,75 15,50 15,50 14,40 14,40
1320 13,50 1340 13,50
14,00 14,00 14,00 14,00
8 13,80 13,80 12,20 - 13,50 13,80 — G 14 00 14,00 12,25 13,25 13,50 12,00 . 2 12,90 13,00 12,70 12,90 13,10 13,30 12,30 12,50 12,70 12,90 14,00 14 50 15,00 15,00 12,50 12,75 13,00 13,00 1 275 12,00 12,50 12,80 13,50 12,67 11u“ 136 fra 14,00 14,10 b 519 — 13,30 14,30 14,30 8 560 14,40 14,60 15,00 15,20 “ 155
— — 13,50 — — 8 27 12,70 13,18 13,50 I1 13,50 217
— — 13,70 13,70 274
13,25 13,82 12,76 12,90 12,40
12,75
12,36 14,02 14,00 14,74 13,50 13,15 13,70
2ö2292ö2ö2ö=—82
1 J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32. 1 Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Waren..
Braunschweig — 13,00 Altenburg . . 13,10
Mülhausen i. E. . 15,00 15,00 15,50
wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Pne. berechnet. n für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
8 G “ 16 8 85 ö“
107 15,29 14,50 27. 7.
liche Behandlung und Heilmittel an Mitglieder, sowie freie ärztliche ze, Station 8 Behandlung für Ehefrau und Kinder der Mitglieder und ein Sterbe⸗ Seehöhe 40 m 200 m b500 m 1000 m] 1680 m] „„L1A“ 38 Temperatur (O ⁰) 24,0 21,8 18,3 14,5 13,5 “ Meel. Fchtgk. (%) 39 36 365 25 20 2 3 Wind⸗Richtung. NO NO NO ONO NO Komorn, 3. August. (W. T. B.) Heute vormittag 11 Uhr „ Geschw. mps 2,2 1 109 3,46 u ee begleiteter Erdstoß verspürt. Eine dünne Wolkenschicht zog langsam aus West heran. an erichtet. 8 Zwischen 1300 m und der erreichten größten Höhe Te von 11,5 bis 13,5 b. 1“ “
13,70 13,70
hemerkungen. Die verkaufte Menge n Uegender Strich (—) in den Spalte
(8 .„ —6—6 6 6 .. 90
2