8*
7
; 2, ℳ ℳ ℳ ℳ
— b 8 — 3) Kunst u. Albers, sämtliche Bau einer elektrischen Straßenbahn in Argentinien. 14,00 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte“*) 13,90 ℳ; 13,1 — 27 8 . 2 s Aire aza de — 19 ℳ; 15, e fer, Mittelsorte“*) 15,30 ℳ; Rohꝛucker 1. 1 . 07⅛. : Fest. achtviehmarkt vom 3. August 1904. Zum Verk (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengef ellten und Nagasaki.) 8 u Urquiza werden bis zum 13. September 1904, 3 Uhr 14,80 ℳ — Hafer, geringe Sorte“*) 14,70 ℳ; 14,10 — ohzucker I. Produkt Transito f. a. B. urg Auguft 20,25 Gd., 466 Rinder, 2156 Kälber, 1115 S erkauf standen: Rachrichten für Handel und Industrie“) 8 Rachmittags, i gvemn Bureau der „Intendencia Municipal“ (Sektion stroh 4,50 ℳ; 4,00 ℳ — He 500 ; ; 14,10 ℳ — Richt. 20,40 Br., —,— bez, Oktober⸗Dezember 20,70 Gd., 20,80 Br⸗ preise nach den E vitn Hefe, 10 408 twehe. Mäarkr. t 8 ohen Knochen in Japan. Die Einfuhr von Hüten nach Siam. Nachmittaa, ie. ge ten) entgegengenommen. Bedingungen und Pläne zum Kochen 40,00 ℳ; Z0d⁴. 4 Ae. SEribbchcn 8 Fa, ⸗. 20,75 bez., Januar⸗März 21,00 Gd., 21,05 Br., —,— bez, i- Benhlt bB88 für 100 Eilng. gs. Pressfeftsetzungekommission. G 1AXA“A“”“ 8 Höüte und Mützen werden nach Siam von England, Frankreich, sind im genannten Bureau einzusehen. (Die früher erfolgte Aus⸗ 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 12,00 * 1 Sd. 21,30 Br., —,— bez., Mai 21,35 Gd., 21,40 Br., (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): g Schlachtgewicht in Mark Ueber die Verwertung von rohen Knochen in Japan liegen Italien, Deutschland, der Schweiz und China eingeführt. 8 schreibung desselben Unternehmens (vergl. Nachrichten vom 30. April 700 %ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1v. 1 b Fest. 1 Klber. 1) fente Mitkälber Vollmilchmaft) und beste S im allgemeinen von den Japanern mehr Fisch als Fleisch gegessen wird. echte Panamahüte, Italien führt Woll⸗ und Seidenfilzz 6 “ 8 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 8e 2595,77 12 Fe 36 ¼. — Speck. Stetig. — Kaffer. Ruhig. — Offizielle E11121.* Die Knochen werden zunächst ausgekocht, um einen Teil des Fettes 5 liel ☛ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks E1.“ V ; 1, dotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland middl. 2) ältere Mast 1 62 bi 8 sthammel is 71 ℳ; innen, und dann an einzelne japanische Fabriken verkauft; der üte 12 ebenso die Schweiz. land (B und Sachsen) und an der Ruhr und in Oberschlesien. 2120 ander 1 kg 3,00 ℳ; 1, loko 56 ₰. dSchaf⸗ w 2 bis 68 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel .ecalen, und dfange Man d. Z. für 100 Ng auf 31 Jen (1 Ten aus Se.Eehürhn. , s eniseh i Heenh An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 17 318, nicht recht. E1ö“ e deg,5ng81 8, Ae'st G. ½. 2) petreleum. Leblse see desis Dersschasah es. 10 pech 1hheeahe bie eue⸗ leich etwa 2,08 ℳ). Fhina liefert hauptsächlich Kulihüte. seitig gestellt keine Wagen. ℳ.: 3,00 ℳ ““ e loko 6,30. Schweine: Ma ite für b ee Gener größte Lell der gesammelten Knochen wird zu Knochenmehl Lindehcte 5 fulihäüt. da ihre Preise für die Bsm Dberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5623, nicht recht⸗ , e der.. iau eee 1. Sahust. (Ere. h ee. Poree ;. mit 20 % “ vübtte für 1co 11“ behufs Verwertung als Dungmittel veueetten. Eine Extraktion von siamesischen Verhältnisse zu hoch sind. zeitig gestellt keine Wagen. “ Crnct) “ br Gd., ö. 34 ¼ Gd., Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Fabe⸗ Lw Fett (mit C.S. 2 oder Benzin) findet nicht statt. Europäische Mützen werden in geringen Mengen von Deutschland “ 8 8 Anfangsbericht.) Rü a 8 ig. — Zuckermarkt. von 220 bis 280 Pfund 54 bis 55 ℳ; b. über 280 Pfund leben Die Fabriken, die sich mit der Verarbeitung von Knochen be⸗ England eingeführt. 3 11. b Berlin, 3. August. Bericht über Speisefette vo Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende. (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Bb1— und le end fe en sind Fab 8 1 unt sgen 1rh nn svedien 5 “ de. 8 Kaltutts feeer kleine Mengen von Tropenhüten, die aus Pflanzen⸗ Sa ezare Plsn 8 ö Eö1“ Beust, 11“ “ b1-ee. e. n eee Feni 2089 neee nser e90. 8 n Hora. ceceags Pegef 1 1.5 entwickelte 49 bis 51 ℳ; — bis 38 5 “ 3 nung „Fabrik: B. jf ; ili tigt werden. „ 2 e Auf n übrigen Märkten bewirkten auch hier eine weit 8 ,60, 700, 2* 21 25. Firma „Tokio Zinzo Hiryo Kaisha (gleich “ Feeire Co. — fasern gejer d8 Statistik der siamesischen Zollbehörde stellte sich der An⸗ kammer RFhtelangen. zugegangen, digh -v 8 und es wurden alle frischen Einlieferungen Sge Brnte chereng “ 3. August (W. T. B.) Raps Aug n Verdingungen im Ausland 8 Frirgane , on “ an⸗ teil der einzelnen Lünder an der Huteinfuhr im 1 bʒis Preise 8 über die Namen der betreffenden Importeure. Näheres ist 18 Pnacfen 1 Dürre werden die Preise 10,80 Br v ugust 10,70 Gd. 8 9 ueu amen ha 8 *. 5 . . Sj por wö.—f“ 2 S. F 2 . 1 S 7 ge müssen. ie eutigen oti Se L r. Ss 8 8 „ 8 gestellt, der die englische Sprache 1. “ Fongkong. . . . . . . 77 055 , Herredrabevannr ern gen auch Nrbagtens 111 Genossenschaftszutter Ja, Dualität 110 bersigen, find; Hes. n “ Vugaste, C.. . 28,ehn Ter ne —9he 13. August 1904, 12 Uhr. eeg Latzbahndirektion Billach: E1616“ vI1““ V Fünen. ö.... 14 888 von etwa 200 elektrischen Straßenbahnwagen nach Süd⸗ san E“ 888 drn8 — 8 8 Wert.. 2 18 1 “ Räheres bei der Ge⸗ . f im Konsulatsbezirke von Pokohama iihtt. . . . 75 afrika eingesehen werden. 1“ he Preisverände⸗ ondon, 3. August. (W. T. B.) (Schluß. ire. Direktion und beim „Reichsanzeiger“. dustrie scheint sehr sein. K. im wird be⸗ M b . ... nri⸗Eisenbahn in der dritten 1 2 assertran iv ,3. BeedcB. svLinz: Lie eer für den Bedarf 41 direktion fragliche Induftrie scheint seha⸗ vnh st nochenleheag. 8 Schweiszs. . . . ... 2 — S8 789 Hyvicgre⸗ 8. 8 28 Nenohr 1670 Fr. weniger. 87 EE. sich die Aussichten auf baldiges Eintreffen 10 000 Sdan E“ — ese 8 Linz benötigten masckinelen Werkstktieneinrichtung. — tawg- 8 gas 8 wanc 2 beiestigt. 1 Frankreich ... 75 Ife Einnahmen der Canadischen Pacific⸗ Bahn betrugen im g rschlechtern. Es sind bereits Anzeichen einer baldigen Zu. Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. August genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
6 f 1“ 1 nahme des Konsums vorhanden, und vorgenannter Umstand dü 5,65
ü vanken nach der Güte der Ware Italien. der vergangenen Woche 1 368 000 Dollars, d. i. eine Zunahme von „u: genannter Umstand dürfte sich 5,83. August⸗September 5,65, September⸗Oktober 5, 8
Die Preise für Knochenleim schwanken nach 5 Japan.... 11“ 14000 Dollars gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. hier sehr unangenehm bemerkbar machen. Die heutigen Notierungen November 5,25, Nawemcher Heenben 5,22, EE11 9. August, Mittags “ in Antwerp Ei . 8b 8 7 88. 9 „ 40 *†½ in⸗
außerordentlich. Für Ware mittlerer Güte wird beispielsweise 13 bis n in 1. d Länder) 380 891 Tes 3 8 1 „* 31 sind: Choice Western Steam 43 ¼ bis 43 ¾ ℳ, amerikanisches Tafel 8 3 8
Ven für 100 Kin gezahlr (1 Kin gleich 599 g). Summe (t nderer Lündeh 4 Essen, 3. August. (W. T. B.) Die Rbeinisch⸗Westfälische 1 1 nisches Tafel⸗ Januar⸗Februar 5,18, Fehruar⸗März 5,18, März⸗April 5,19 d. icht ische fdem Südkai. Sicherheits⸗
145gaeegertlichen Hatsah- 2 Knochen von irgend welcher Be⸗ Die Ziffern für die Einfuhr aus Singavore und Hongkong Zeitung meldet, der Geheime Kommerzienrah Heinrich Lueg⸗ Uenn Leansfh ss ForeFfnne) 8 ta sc rena s nu 0 guhig Nüne⸗ 1ne7n Se x. dubeh, Naheile betuns 19808 gresünachole schiesgns nnrs. Ragan “ ℳ — ig. i . 8. 2 .
gen kohama und Tolio nicht betrieben. Dagegen stellen sich deshalb so hoch, weil große Mengen von Hüten durch Düsseldorf, der dem Aufsichtsrat der Dresdner Bank und gleichzeitig SDie hessere d — . ixved numbers warrants unnotiert. ddlesboroug 10. 8 2 bir g dich Feabchen aus China und Korea nach Nagasaki Vermittelung von dort wohnenden Zwischenhändlern importiert werden. dem der Hibernia angehöre, habe seinen Austritt aus dem Auf⸗ 111A“ 82 s 4⁄. 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) schienen. Aänant Bönbr. Zeabegsrgieserung 8200gbehg . August. 111 uß.) Rohzucker 7000 Fr. 27 2
vre 8 F it K ünger⸗ ( iserli Ministerresidentur in Siam.) sichtsrat der Dresdner Bank angemeldet. Paris, 4b Si 340 eingeführt, von wo aus der Westen Japans mit Knochen zu Dünger- (Nach einem Bericht der Kaiserlichen N. ig. 0 2. 1 Cahier des charges spécial Nr. 232. Eingeschriebene
ägt für Knochenleim 88,6 Yen für 100 Kin. umup b 1 3 b 1 Fr 1 — 26. Auqus “ Be Senf bezone vder fese Beschränkungen bestehen für die Bedarf an Zinkscheiben und Drehbänken in Transvaal. ancnc EE 1.2 25 Zalt Herckemkef Bni9 Achafe 1da eebdeeeeeeeee Müthwoh, Iu.. . Bau 9. st dce gba Bhe ’ Ausfuhr von Rohknochen nicht. Große Frachten von und nach schl ben nde versffentlichten Aueführungen des 2—s7d den gun. 80 108 000, Silberberant 303 950 000 (Abn⸗ Auftrieb es Haʒt.... Sawa⸗Ausse. 8 ob keene 100 dr Seeneecnrer ehehnt ene eeeu Deutschland dürften am billigsten mit der Hamburg⸗Amerikalinie oder Im Anschluß an früher über den Bedarf an Zinkscheiben 1 687 506 000 (Zun. 1156 201 600 (Abn. 2 659 000), in Gold zahlb Stwein 8 Ueberstand ordinary 29 ½. — Bankazinn 74 ½. 29. August, 11 na ““ nge 22. August. dem Norddeutschen Aodd transportiert werden. 114““ esscverständigen e Mkesct auf neuere Auszührargen desselben 2829 090), Canagren53 der.h Hornefeuile, 304183000 (Jun. v11“ 1114“ chegpens anaer Ztaticr Laraekenn 42,501 gt. Srcherletelestens 1u“ ügencigen siees, lcht eatsang he Jen empsehlt sic Feeninogen üingewiesen aßs deneg bechoraeht, deh.sch ir den 85,73000, 812600, d 106, hur 18,ch vevaütae. wnst Secsäcf ge grgfrte: Gute Faterchmeime lbheft gebandet, Scienber 19 be, eeebeeeee Fhmngesches bege. 2 516 * inkgeschäft Trans Wandlung v ehne 292 Abn. 1. 1 z. 1 üx vielmehr⸗ sic der 1“ Sere ,wes Kansäsgigen s eff 1 Bie schon mitgeteilt wurde, waren die seither benutzten 285 670 000 (Zun. 117 000), steuerfreie Notenreserve 229 865 000 8 wurde gezahlt im Engroshandel für: Sese 1 88507 (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 178 1 Station Mecheln. Bau einer Kanalisation. Reen erec 3 sch über die jeweilige Kreditwürdigkeit ihrer bänke 8⸗ seür befredg .gg “ 1.-I.e 8 (Abn. 94 991 000). 8 äuferschweine: 8 Mäee 9 (Nun öööb1 bret in New York 10,45, do. für Lieferung November 9,48, do. für 20 Fr. Sicherheitsleistung 12 000 Fr. japanis schäftsfreunde ein richtiges Urteil zu bilden. in⸗ und ausländischen Fahrikanten B G“ 1 — :00 „ erung Januar 9,53, Baumwollepreis in New Orleans 10 %, Serbien. 1t öö “ auch mit der Einfuhr von verbessern. Zeit bat ein amerikanischer Fabrikant eine Drehbank Kursberichte von den Fondsmärkten. Ferkel h 1 88 88 c “ Petroleum Standard white in New PYork 7,70, do. do. in Philadelphi⸗ Die auf den 3. August, 5 August und 8. August d. J. für den Fnochenmehl, und Knochenleim befaßt, ist C. Weinberg u. G0. in In fuefer Snnt Pretoria gebracht, mit welcher eingehende Ver. Hamb 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 1“] 8,00 9,00 ‧†Sᷓ 765, do. Refined (in Cases) 10,40, do. Credit Balanees at Oil Citr Bau der 1 . und 1. Sektion der Linie Paratchin— Sajeischar und Pokohama Nr. 46 zu nennen, vertreten in Hamburg, Stadthaus⸗ auf den ne nß ich Rfultat scheint An sehr be. B Hamns m8 190- . 92 60 Hee. 2784 Gd Silber E 8 1,50, Schmalz Western steam 7,25, do. Rohe u. Brothers 7,25, Ge⸗ der III. Sektion der Linie Belgrad —Waljewo anberaumten Termine markt 13, durch Emil Zippel u. Co. Sonstige deutsche Firmen, suche gemach worden Wa See ihre alten arren: gbhes , Magdeburg, 4. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. 8 treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 71⁄16, do. Rio (⸗Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 158 vom 7. Juli 1904) sind ne sich mit der allgemeinen Wareneinfuhr befassen und daher sowohl Fersgönte neen-Ch nn gn. ““ hen e 8000. 3g, 19,50 Vör 50 Min. (W. T. B.) Ungar. zucker 88 % ohne Sack 9,90 — 10,10 Nachprodukte 75 “ Sr 55 8 September 6,00, do. do. November 6,15, Zucker 3 ½, Zinn 27,00 worden. 8 ) sin verlegt 8 für die Einfuhr von Knochenleim wie auch gegebenenfalls die Beie in dem oben erwähnten Bericht mitgeteilt worden, wurden Kred aln⸗ 753 00 t) ar leditaktien 638,25, Franzosen 632,50, —,—. Stimmung: Fest. Brotraffinade 1 ohne Fas 19,75. is 27,20, Kupfer 12,50 — 12,75. 8 en neu anzuheraumenden Termine sowie die erforderlichen Eiinfuhr von Maschinen zur Verarbeitung von Knochen in Frage seither runde Zinkscheiben, eng aneinander gepackt, auf die Spindel Lombarden 84,25, Elbethalbahn 420,00, Oesterreichische Papierrente autionen werden später bekannt gegeben werden. kommen, sind: in Yokoh Nr. 195, vertreten in Hamburg der Drehbank aufgesteckt und beir übliche Schneidevorrichtung zu 99,40, 4 % Ungarische Goldrente 119,00, „Oesterreichische Kronen⸗ 1 1) Becker 8 98 -. oelein, st dre 110: 8 Spänen zerschnitten. Die neue Bank macht die Verwendung der anleihe 99,20, Ungarische Kronenanleihe 97,05, Marknoten 117,26, 1. Untersuchungssachen. durch Sander, Wieler u. Co., Kleinestraße 8 runden Scheiben überflüssig; es werden ganze Zinkbleche auf die Bankverein 515,50, Länderbank 424,50 Buschtehrader Lit. B —,—, 1G 2. Aufocbote, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
998£ 2) China Export, Import und 8 sank Co. in Pokohama und Spindel aufgerollt und das Zerschneiden geschieht durch einen an der Türkische Lose 127,00, Brüxer —,— jine Montan 434,25. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 2 8 2 17. Erwerbs⸗ und Wirtschafts schaf 4 1 8 2. sche L 700, 2 8 3 — . . Er sgenossenschaften. in Hamburg; “ 8n Seite angebrachten beweglichen Meißel. 8 London, 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. 4 Verkäufe, Verpachtungen, B 5 icherung en 35 g Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält
do . Bebsäh in Pokshanne Ne. 196, vertreten in Ham. O Die Gebhe der der a , hte 10. Weewden Vg.. ve ea. 22, Silber 27. — Bankeingang 118 000 1eööee“ icher nzeiger. Bankausweise. 1“ e. Züies n ge in Jckohama Nr. 9 und in Hamburg; !⁴ ½ꝙ¶ .☚ 3. d. deg Zerimhk. san cgan. he ortelk 8g Faris 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente elnein gez2 Haeussenae cr 7
b 11 „ erwendun — Paris, 3. T. B.) . ) 3 % . 8 b;
5) E. Tevedag in PJokohama Nr. 153; b 8 zzere Billiakei über den runden 97 ℳ. 1 11“ 8 Grundstücks Stronnau Nr. 25 in Abteil III 8 t 22
8) &. Ffrzas i Cetitögatöbons Zir 19, veteien in Ham. geen decenetn, esahaze Grsnemn dösagence- 97 605 Suestonaataten 1 O, T. 8) Wechsel auf Paris 3820. 190 Untersuchungssachen. wundctictz färo etenn Mizail Eetauns n Zlneht, Süetsensels löier ehe de wescenenne—eeh Lugschiaecnn dn bang. — burg durch Georg Kleinwort; Schneiden; Zeierg ebliche Ersparnis an Arbeitslöhnen, weil weniger. — Lissahon, 3. August. (W. T. B.) Goldazio 20. Die am 21. Juli 1904 gegen den Musketier Ernst der Urkunde vom 6. Juni 1837 eingetragenen, zu 5 % die Beschwerde nicht zusteht urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
7) Carl Robde u. Co. in Pokohama Nr. 70, vertreten in Ham. Aussicht erforderlich ist als bei den seitherigen Bänten. New Pork, 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Knott der 4 Komp. 7. Rhein. Inf⸗Regts. Nr. 69 verzinslichen Vatererbteilsforderung von 14 Talern] Iserlohn, den 30. Juli 1904 vom 23. Juli 1904 ist der Hypothekenbrief über das burg durch Karl 6“ e“ fah 1Es dürfte keinem Zweifel unkerfieen, dah — 722 — Sint. eröffnete in fester Veranlagung. 2 En. — — FFeeene ee sf Fsgeglärung wird gemäß § 362 5 Sre ot chen mn Ien 8 gemäs 8 gn Königliches Amtsgericht. 8 8 es eneh 1e Rürkercutet Chudzigf, Kresr saki. adt Nagasaki und, soweit zu erfahren iber ü r irf an Blechen sie ädi Wei te, di ebli en enden Verlu „St.⸗G.⸗O. aufgehoben. G.⸗B. bean⸗ . i echtsnachfolger de v1“] , 74 7. Sleilt ist b. e⸗, anderen Stadten des Konsulatsbezirks Nagasaki sczeten mehg un negr ün Pich. Tatsächlich sind in letzter gen 2 Ferge dhe e kenen Glauben, vielmehr ermutigte Trier, den 1. Nuguft ĩ1904. [36115] Hypothekengläubigers werden aufgefordert, spätestens 18o Januar 1904 ist im Alt 82 5 r 1öII“ h. Cetahesißer Benjamin Kahl werden Knochen gesammelt und handelsmäßig veräußert. Sie werden schon Aufträge für mehrere hundert Tonnen Bleche vergeben worden. der Erntebericht des Staates Wisconsin die Spekulation. ie Gericht der 16. Division. d in dem auf den 26. September 1904, Vorm. in Schmie ee as Ifü iunch 95 von 82 Jahren 5 C“ reis Rawitsch, auf Grund d beuptfäclich nach Diatz und Tckio sonie ach den hüeinen San⸗ rige fi Bericht des Handelesacverständigen in Pretorie) unginstige Wirhung der berichteien Gmnteschiden vurde aufgehohen 10 ühr; For dehr vnterficneien Geriöte aibe. Anna Rienm emauschte sch. de Aushüglerwitwe nnrunag 90 18. dpfent. Keuftal ieen keü suma und Shinano ve auft un osten in Nagasaki 2 Den un durch den heutigen egierun 8 eri t. n den Stand zum ebots ine ihre echte anzumelden, storben. re nächst li 8 7 4 1 8 EE122 2 g- für 100 Kin. qEö Baumwolle am j. d. M. erselbe lautet ausgezeichnet und 2) Auf eb ot e V 8 d⸗ weerigenfane. ihre Ausschließung mit ihrem Rechte die Eend peträchsten Chles gen rben warder, de S feicent Fegee set traft.g, erdagte vorden.
n Kibachi, Dorf Kosakaki, Kreis Ni hisonoki, bei Nagasaki, gie Aussichten für den Absatz von Gruben⸗Ventilations⸗ verspricht eine die Sen. der letzten Jahre übertreffende sg er üst⸗ u. Fun 2 Lfenr ue.* laassen hat, vermutlich etwaige Abkömmlinge einer Berlin NW. Plötzensee, Königsdamm Nr. 7, e.
1
s eine Fabrik, welche aus China eingeführte Knochen zu Mehl für Westaustralien. Irnte. Die Werte der für den Transpork von Baumwolle in Be⸗ 8 a. Br., de g 1 Bcbiessteerceae SeeSsLeh aheha ech e atgs,ie, Zr ecezbesit er aöre denceer Fanes Een wireeneanschen Behen wenzen debchdr endcenednr sachen, Zustellungen u. dergl. KFriglches Aintegeict dnd denn Zahlih versarlan, sede greanaesemch EScheaba, der 38 Zals hansjande varbebabt⸗ Hecähegüter. 85 enem Feapirische MMaschinen von 20 ferbetästen⸗ mit der Frage der Ventilation und der Sanierung von Bergwerken ö Sen . an Jdeeme onds bWW Sgs 28496 Aufgebot vsebst. 56 1. Gröben bikahanten nrbeülatft geresasen Sülreht Eö““ Sie Produziert jührlich ,⸗ Milionen K u Süe8 pea⸗ Ligpcend dessfügen ses Zie orne n hmunfg aüer sere Spekulation anregte. Man erwartet, der drohende Streik a de folgender Ürkunden über persönliche Gehsteseehr te 2, TEb an den E EE13“ [35980) Oeffentliche Zustellung hauptfächlich nach den im Süden der Insel Kiushiu iegenden Pro⸗ 8 (re e s 0. 1 schriehen; sie ist der Kohlenarbeiter nicht eintreten werde. Auf die ersten Vorzugs⸗ nsprüche: bli 1 „Rechte bis zum 1. November 1904 be Die Ofensetz Amalie Kalski, get 3 f 8 sandt wird. Der Besitzer der rzeugnisse für die Lüftung von Gruben usw. geschrieben; sie ist S. be 3 Sv ; geblich verloren gegangenen Grundschuldbriefs vom 5 1. mber ei dem e⸗ fensetzerfrau Amalie Kalski, geb. Rathke, in r. 25. fabrizieren, Auskunft, Musterbücher, Preisverzeichnige vw. dem Schluß eine schleppende Haltung an. Aktienumsatz 240 000 Stück. haber, des ehemaligen Danziger Landkreises II. Emissi üss es, Grundbuchs von anderer Erb f 1 11A1“ 8 8 P 1 1 1 . 3 82&5 tige Drucksachen usw. dem e j m. 8 b c. — en Da reis mission Düsseldorf⸗Flingern Band VII Artikel 350 in Ab⸗ an erer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ Ofensetzer Albert Kalski, früher zu Schippenbeil, Die russische Gesellschaft Pacifie Whaling Company — Count zu nehmen. Es dürfte sich empfehlen, hge übers (Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zinsrate für Lit. D Nr. 286 über 200 ℳ, mit 3 ½ % jährlich tei handen ist. D e vre, iett Mnf M, — 3 Mü. e. ten der Kolonie Westaustralien in London zu übersenden, 2 1 1 Rünn 8 82% 1 teilung III unter Nr. 2 auf den Namen des Antrag⸗ ist. er reine Nachlaß beträgt ungefähr jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 H. Keyserling u. Co. in eern Moika 10, und Nagasaki die Generalagen ; beauftragt worden ist, Instruktion aller Art letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) verzinslich, rückzahlbar vom Jahre 1877 ab durch stellers eingetragenen Darlehnsford 50 000 900 ℳ Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs it dem A vom August 1903 bis Februar 1904 an der koreanischen Küste etwa der von der Kommission beauftragt 3 en ist, Ir Hüller vrt 4 55 30, Cable Transfers 4,88,65, Silber, Commercial Bars 58778. Auslosung, ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten verzinslich; rags 8. orderung von ℳ, Tra chenberg, den 30. Juli 1904 doge, dir Cor düe üene 12 mit dem An⸗ B usß enkat, verorbeitet Knochen und andere Bestand⸗ in Europa und anderwärts möglichst schnell einzuziehen. (Nach The 4.52,30, Sabae —. Leicht. Erlasses und vilegtums erzinslich seit 1. Dezember 1894 zu 4 ½ %, beantragt. , den 30. Ju 04. 8 ge, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ 20, Pecüae . verwerten 1 zu Knochenmehl für Australian Mining Standard.) ö Tesden. 18 3. August. (W. T. B.) Wechsel auf Tefösles nene gen neh Uegrunn un Zo e den 1077 8 di. d 1955 Se⸗ ISnse. [36010] Konigetee Aategercht. 8 Alhgerin ader der Petazien dur märbüäcen Fi⸗ u 8 Vorsteher dieser Gesellschaft, Graf Keyserling, be⸗ b on 12* 8 ausgegebenen S — ü 1 . Vormettag eee zürer asAaaeeee enge aanen g B-xn. 72 8 22v, M.rn 10, da der Wal⸗ London 12 n. 1879 128 v 62 Ee für das Jahr 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Fhbhenes des Rechtsftreits vor die zweite Zivi 1 f Ausschreibungen. Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters, ammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein
sschfang, wenigstens vorläufig, eingestellt ist. 1 . 8 8 „2) Zweier von dem Rittergutsbesitzer Curt von Hecass 1 lvbm walte 4 8 8 De Gesellschaft erfreut sich der Unterstützung der russiscken Re⸗ Lieferung und Aufstellung von Pumpmaschinen nach Kursberichte von den Warenmärkten. Sevdlitz in Zukowken bei niep ere ak, Kreis Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur. 2 nön, gs- Ee
und arbeitet mit einem Kapital von über 1 Million Ven. London. Verdingung erfolgt am 4. Oktober 1904 zu London, Produktenmarkt. Berlin, den 4. Auguft, Die amtlich Bütow, akzeptierten, auf die Reichsbank in Danzig bE“ die Kraftloserklärung 28) Ih e erba 1g. Fdöher gfl bicer, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
saß früber znei Walfschjagtdombse⸗ 82 E1 Irn.s S.n. ee, durch das County Council. (Moniteur 1nveh; 1 ve hrn. 199, 1079 88 8 9 u See 8 Vmteslierten, undatierten und nicht unterschriebenen Düsseldorf, den 16. Juli 1904. und am 13. November 1903 hierselbst verstorbenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eines Zagpdampfers von japanischen Kriegsschiffen aufgebracht sind. Lieferung von gewalztem Wellblech nach Italien. Am tember, do. 179,50 — 179,75 — 179,25 Abnahme im Oktober, do. 182 a. über 500 ℳ, zahlbar am 25. November 1904, Königliches Amtsgericht. b feühes Apothekers Carl Friedrich Heinrich Weber “ NEEEEAA8 8EESEE“ ibren Betrieb nach Beendi“⸗ 17. August 1904, veeeh ö erfolgt 8. eee. einer “ Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 1 h. über 416 ℳ 50 ₰, zahlbar am 15. Dezember 8Se ibtss 5 Fesfgenhegs. 18 [) der am 23. Februar 1818 hierselbst geborenen G na Donde,
8 8 er auf 8 1 bars 3 8 p im veranschlagte e von Sexr 1 1 er Geri rei .D. 8 G — Gerichtsschrei igli 2 b b Ferner werden Walfische an der koreanischen Küste von drei ö: von gewalztem Wellblech im veranschlngen märkischer neuer 139,00 — 140,50 ab Bahn, Normal⸗ welche der Firma A. Steiner & Co., vereinigte in Aub hat in Flaranrc 8 vühaam SIhnn Müchelense a ners⸗ e eAe““
9 3 8 bes“ 8 . is 17 353 Lire durch die Generaldirektion der Arsenale zu Spezia. Roggen, .e143 252.142,75 Abnahme im Sevtemb v Steine ““ norwegischen Dampfern gefangen, die ihre Beute an eine japanische - . z 86 2 gewicht 712 g 143 — 142,75 — 143, 775 Abnabme im September, Weingroßhandlung G. Niederwiesen und A. H. Steiner stellter Pfleger des abwesenden b 8 1
Feelsgn⸗ vfrtenffer k Nagasaki soll es keine Leimfabrik geben t Kagstr riz e.ehee. Fhrnnen — vüb dVatasina 28 EEE 5 Per Ret⸗ ee beennvingh von 8 übergeben und den, Aub, geboren am 22. Juli 1824 E“ nrauf is; “ Geelaöseregericte löczen Shedalcgen LIa in Roßlau konsulats e v asaki . nter bru 2 1 zern 1 — nahm z2 2 2 n abha T 5 b — †; 1 üN 8n 18 K-He4;g. va 44 „ 8 8 Sereeen 1A“ 8 .“ vbestchendee Zealionen Silenrieur und Cer⸗ n 1 nden gekommen sind, werden auf den des Vormundschaftsgerichts die Todeserklärung dieses schreiberei des hiesigen ntssericht Ziviljustizgebäude Mühlenstr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Justizvat
et. Antrag: Georg Greser beant D 8 „182 — —
b 6 — 20 821 Kin Lei vetne 8 auf der Station Charleroi⸗Sud 8 er, märkischer, mecklenburger, preußischer 8 1 1n g Greser heantragt. emzufolge ergeht gemäß vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Greger in Zerbst, klagt gegen seine Ebefrau Marie eauishen sapan scen Peütgfelez in Tgbrf. den h haz Gen eus 1an 28, Naaaß bechenagg erhala.gene e etrignachce ch, 38 vesede sgpenider ser g⸗lälaren Fgse bertae sger mer. 3”rai e ffain 8. bahnftcgaeidesisteten . D. 8 998e9e” e.ser, 1eishr foehche s; ie gs vleten eer do enn Wrichus g, den Wagrer, is. Nrmafhd, zaheg i Seübscege — Aus d. ke eführt worden, und zwar hauptsächlich aus den zum 25. August d. J. einzusenden. Kostenvoranschlag für 1. Teil 6931 Fr., kischer rmecklenburger, preußischer, posener, schlesis mittel 145 3 zu 2: der Firma A.Ptel r ae e lvereinigt ⁰ an Georg Greser, sich spätestens im Auf. Z. November 1004, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ Dresden, jett unhekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ ES — 8* für 2. Teil 3028 Fr. Kaution 1000 Fr. Nähere Angaben enthält 149 ftei Wagen, p ommers er, markischer, me urger, preußischer Weingroößhandkung G. Riedeteefen und A, H. Stmiate EE widrigenfalls seine Todes⸗ beraumten Aufgebotstermine daselbst, Hinterflügel, bruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien
xoe Perre 26 601 Kin für 71 332 P das unentgeltlich zu beziehende Lieferungsheft Nr. 217. vosener, schlesischer geringer 141 — 144 frei Wasen, russischer 141 bis in Mainz, vertreten durch den Justizrat Et 1— klärung g rd, 1 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die An⸗ bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den
Deutschland .426 6 in für 7 en 5 N Frwicht 450 g 144 143,25 Abnahme im 1Danaint, en Justizrat Citron in 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod meldung einer Forderung hat die Angabe des schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Be⸗
England . . 202 754 .„ 33 732 Werftbauten in Vigo und Barcelona. Am 23. August 188 Le⸗g 2tcr3055 Abnahme im Bitoher do. 117 146,75 dntts ö sdes Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Gegenstandes und des Grundes der Forderung klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Oesterreich-Ungarn . 77 36 „ „ 10 809 ‧„ 1904, Nachmittags 1 Uhr, soll in dem Generaldirektorat der öffent⸗ vvtan 8 5.1e Behenber mc. 2 ℳ. NMehe⸗ ve 8* foef 2 8 spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ Aufgebotstermine dem unterfertigten Gerichte Anzeige zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗
72S“ 169 365 „ „ 31 666 . lichen Arbeiten zu Madrid die Vergebung von Werftarbeiten an einer 88 b- 5 bebauptet 2 ’ 8 * 8 „ “ 18 Uhr, vor dem unter⸗ zu machen. Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gerichts zu Dessau auf den 12. November 1904, Danach ist Deutschland das Hauptbezugsland für Leim. Werft im Hafen von Vigo (Kostenvoranschlag: 1,091 613 Pesetas, üis uptet. 126 00129,00 frei türkischer Mixed v. n3c erich 28 5. g, Pfefferstadt 33/35, Hof⸗ Aufgebotstermin wird auf Freitag, 10. Fe⸗ Zlänbiger, welche sich nicht melden, können, un. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Japanischer Leim kostet in Nagasaki en gros 20 Yen pro 4 — 7 2 ner 54800 Peetneh, 2n n 1. g,i⸗ — 185 19 fr⸗ Wagen, b. 2 9 . 138 frri Wagen, sbre Reche . öö Z Vormittags 9 Uhr, dahier an⸗ echasn cestects 5 dn . 82 5 1“ vS Knfelafieden Uanfalt zu (1 Kwan gleich 3,75 kg), deutscher Leim 65 Yen pro 100 engl. Pfun ostenvoranschlag: 1 635 754 Pesetas, 1: 5 % 8. — do. abfallende Sorten 122,00 — 125,00 frei Wagen, ohne Angabe der widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzt Aunt. 26 ni 1 gau flich rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung
„ n 8 ie in Nagasaki). stattfinden. Anschläge, Bedingungen und Pläne sind im oben⸗ 8 9 4 S g der letzteren er⸗ ub, 26. Juli 1904. lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e ee SHügasbi Naßaset , mit dem Handel, von genannten Amt einzusehen. Persönliche Zzorstellung der Beverber 8 Proraen, 12n h —c. 108 Le-Zir . Fb2 25. Hebauptet. ieee 24. Juni 1904 1 EEE“ insoweit Befriedigung, verlangen, als sich mach, Dessau, den 22. Juli 1824 S Knochen. Firmen, die Knochen in großen Frachten nach Deutschland erforderlich. (Nach Gaceta de Madrid.) 3. eest (per 100 kg) Nr. 00 . 1 1770 —- 18,90. KNag⸗ liches bücaeneri cht. Abteil 11 .“ (L. S.) Link „K. Ob.⸗A.⸗R. . Befriedjgnig der nicht ausgeschlossenen Gläubiger IJanu erka, Sekretär, senden, sind nicht zu ermitteln, und es dürfte sich kaum jemand damit Rekonstruktion des alten Königlichen Palais zu Behauptet 9 Amtsgericht. Abteilung 11. 36008 HAo kis ; SeirFCre. eberschuß ergibt; auch haftet jeder Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. befafsen. Kristiansborg. Das dänische Ministerium der öffentlichen Arbeiten Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 45,20 — 45,10 Abnahme im Oktober, [36121] Bekanntmachung. V De 3 Bekanntmachung. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Feme dühereraae
Nach den amtlichen japanischen Zolltabellen sind im Jahre 1903 zu Kepenhagen wird demnächst die Ausschreibung für den Wettbewerb do. 45,40 — 45,20 Abnahme im Dezember, do. 46,20 Brief Abnahme In Verlust geraten: 1 Neuchate 8 1 g* 13. Juli 1904 zu Iserlohn verstorbene seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ [35979] Oeffentliche Zustellung. unter der Rubrik Dünger 13 535 203 Kin Tierknochen im Werte von den Wiederaufbau des oben genannten Palastes erlassen. Die im Mai 1905. Still. 1 Nr. 50 481 — 5734 1v. 3. 04. .“ Feamnern nra⸗ Friedrich Hermann Herbers von lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Die verehelichte Arbeiter Dornberg, Albertine g 254 919 Yen und 248 586 Kin Tierknochenstaub im Werte von Arbeit ist mit sechs Millionen dänischen Kronen Kosten veranschlagt. wreescgt Berlin, den 3. August 1904 geh n hat in seinem Testament vom 10. Januar Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ borene Schmidt, zu Stettin, Grenzstraße 11, 6450 Pen eingeführt, während in den Ausfuhrtabellen Knochen über⸗ G (Moniteur des Intéréts Matériels.) 3. August. Marktpreis Ermittelungen des Der Polizeipräfident. IV. E. DH. IW. Familienstiftung von Einhunderttausend biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüder, klagt haupt nicht erwähnt sind. Jedenfalls dürften größere Quantitäten 1 8 -7. EIi2, .es jums. ( c⸗ 2 88 eis 828 [35972] nufaebot. 8 ark zur Unterstützung bedürftig gewordener wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil gegen den Arheiter Hermann Dornberg, zu von Knochen in Japan nicht vorhanden sein, weil die Fleischnahrung f Etarichtn2en⸗Lelt: 1 h gsgict e 5 Antmee zäen — Felree hr gute Pal. un, bö Die verwitwete egeen, se “ samilenglicder, 1. „Vors der ntschesdung 8 8. sGet bhnen nach der veücung des Feeuenbager bei Angermünde, unter der Behauptung, im Lande noch wenig verbreitet ist. 8 86 e78 8 Die Offerten st d gesiegelt ei u. Weizen, Mittelsorte“) 17,66 ℳ; 17 64 ℳ — Weizen, geringe Sorte*) oepfner, früher zu Stronnau, jetzt zu Bromberg, berufenen Familie gen A titel 62 Auügfübrungs⸗ Tell d Verbi ee ersghrechenges das e⸗ Klagte schon vor 4 Jahren die Kläͤgerin⸗
Da es außerordentlich schwierig ist, über die Kreditwürdigkeit Mittags, im Rathaus der Stadt. O — ind gesiegelt einzu⸗ ge, e sen, 4— SIhen3 Serte) 14 5nn 1395 ℳ vypelstraße 20, vertretm d g dept zae h V 1” gemäß Artikel 1 § 2 Ausführungs⸗ Teil der erbindlichkeit haftet. mit ihren aus der Ehe hervorgegangenen 5 Kindern
äftli 5 ässigkeit j ischer Firmen ein richtiges reichen, an den Bürgermeister der Stadt zu adressieren und durch eine 17,62 ℳ; 17¼4 oggen, gule - ; 13, 29, ̃ durch den Justizrat Thiel gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch öffentlich auf⸗ Hamburg, den 27. Juli 1904. verlassen und sich um diesel f ü E“; se.ge. Brrzafgenden deukschen Aufschrift kenntlich zu machen. Kaution 10000 Fr. (Nach Monitour † Roggen, Mittelsorte⸗) 88 zi 13,94 % 2 Fo geringe e; 8 Br., hat das Aufgebot des “ gefordert, sich in dem am 26. August 1904, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. zu sben ng. ünn nichts ö“ 2 8 Firmen als Vermittler in Anspruch zu nehmen: 1) C. P. H. Skiba s Intérêt Mateériels vom 28. Juli d. J.) Sorte⸗*) 13,92 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste, gute Sorte**) 14,80 ℳ; uf dem Grundbuchblatte des ihr gehörigen Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1
8 5 8 “ 8 88
8
noch ein
Abteilung für Aufgebotssachen. Trunke ergeben und dadurch außerstande sei, d