1904 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Godber Ingwersen in Lübeck ist. Der nrprgeccnch. Gesellschaftsvertrag ist in den Parchim. [35561] Bruno Schuppang, Baugewerksmeister in Rügen⸗

88 .—

als persönlich haftender Gesells after eingetreten und Tagen vom 3. is 19. August 1848 festgestellt. Der⸗ In das Handelsregister ist die Firma Karl walde 6 8 . 8 ist zur Vertretung der Firma ermächtigt. selbe ist durch Generameee RöJ vom Schultz zu Parchim und als deren Inhaber der eingetragen worden. b 8 V 1 E r t E B E 1 1 ad g E ritzsche, in Lemgo ist von den Gesellschaftern Pro⸗ 3. April 1895, 11. April 1896, 3. April 1897, rädern und Gasartikeln. Rybnik. Bekaunt 3 S. . 4 2 22272 2 2 ra erteilt, dagegen ist die dem Kaufmann Richard 29. März 1899, 31. März 1900, 3. April 1901, Parchim, den 30. Juli 1904. In unser Handelöregister 2 B d 90 en el sanzeiger un onig 1 reu 1 36053] oder mehreren Direktoren, die von dem Aufsichtsrate e. vedesger üs F e der Firma „Konsumverein Laurahütte OS. g. August bei der Firma E. Jungelaus in Ringelheim treten die Gesellschaft. . 1 Zur Zeichnung der Firma ist erforderlich die Unter⸗ und Futterstoffen. ist am 18. März 1904 festgestellt. Gegenstand des gs Vorstandsmitglieder: Passau. Bekanntmachung. [36068] kapital beträgt 10 000 ist in N 8 1 8 1 2. Liebenburg. [36054] Zur Zeit sind Vo Sj 8es ü.he. Grundkapital beträg und ist in Namens Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten, i in 3 ; 1“

Der Ehefrau des Mitgesellschafters Kaufmann 15. Dezember 1870, 1. Juni 1872, 23. Juni 1874, Schlossermeister Karl Schultz eingetragen. Rügenwalde, den 30. Juli 1904. Febise Siekmann, Gertrud Siekmann, geborene 14. Juni 1877, 13. April 1885, 12. Mai 1891, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fahr⸗ Königliches Amtsgericht. Keller in Lemgo erteilte Prokura erloschen. 10. Dezember 1903 und 28. Juni 1904, dem heutigen Großherzogliches Amtsgericht. under Nr. 6 die Firma: Konsumverein Laura⸗ Lemgo, den 30. Juli 1904. 8 8 Statute entsprechend, abgeändert. Parchim. Gier; 135562]] hütte OS. mit je einer Zweigniederlassung in LSenan biess * Handelsregister ist e8 114] m notariellem Protokolle bestellt werden Diese ver Aktiengesellschaft“ mit d itz in C ionk n das hiesige Handelsregister auf Seite * der Molkereipächter Otto Schettiger eingetragen. tiengesellschaft“ mit dem Sitz in Czerwionka Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ter⸗ heute folgendes eingetragen: cgerebener Beschtlicnweig: Ganvel mit Mebl, 89⸗2. 130ehicen n0t grztassenlt Geosnsehd de reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarife und igeplont hen Farchentgen der Gifenbabnen enthalten .. eeEe vG Die Firma ist erloschen. schrift von zwei Direktoren oder einem Direktor in Parchim, den 30. Juli 1904. Unternehmens ist billigste Beschaffung beziehungs⸗ 2 22 2 8 1“ Liebenburg, 23. Juli 1904. Verbindung mit einem rokuristen oder die Unter⸗ icht. weise Herstellung und Weiterverzuherung von allen 8 112 c⸗ 2 8 R 40 Känigliches Amtsgericht. schrift von zwei Prokuristen. Großherzogliches Amtsgericht zum Lebensunterhalt dienenden Gegenständen. Das e r an e re 1 er ur d. en e et (Nr. 182 B.) In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 33 Schroeder 1) Franz Faver Kaufmann, Verferti 8 2 3 ; 3 2 8 ger chemischer 8 1 V3 1— heute folgendes eingetragen: 2) Direktor Albert Heimann, Präparate in Aidenbach, führt die Firma: „F. Raver von den Shestahkraus törgganetn snd, belran 8EE1“ SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Firma: A. Sievers in Flachstöckheim. 3) 2 Dr⸗ zuris Di 8 4 —ᷣ—ᷣ—ᷣ— : FeeRiehünd 1 8 ) Landrat a. D. Dr. juris Direktor Walter Langen, Kaufmann chemisch technische Fabrit in Aiden⸗ Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der 8 b e.. Viehhändler Albert Sievers in Flach 4) Direktor Josef Bestgen, alle zu Cöln, bach“ mit dem Sitze dort. 1 Gefllschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Handelsregister Dem Kaufmann Karl Wilhelm Seelos in Wein⸗ ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Walldürn. Genossenschaftsregister. (36123] Liebenburg, 26. Juli 1904. 5) Geheimer Oberfinanzrat außer Diensten Direktor 2) Anton Fuchs, Müller in Neureichenau, betreibt und Königlich Preußzischen Staatsanzeiger“. 9 heim ist Prokura erteilt. .sSttelle der Gastwirt Willy Wehrspann daselbst i/ Nr. 6123. In das Genossenschaftsregister wurde unter der Firma: „Anton Fuchs, Müller in Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch Spandau. [36080] Weinheim, den 30. Juli 1904. sden Vorstand gewählt. zu O.⸗Z. 3 Ländlicher Kreditverein Altheim

Großh. Amtsgericht. I. Hildesheim, 30. Juli 1904. Spalte 6 eingetragen: „Die Landwirte Alois

Liebenburg. [36055] Samuel, Kundenschneidsäge je nebst kleinem Handel mit den spä d önigli 1 Spi Fdmarb⸗ 26 1b as hi F ; 1 ; Funerene pätestens zwei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ ist heute bei der Firma Strengnart u. Co⸗ zu Winzig. [36089 Königliches Amtsgericht. I. Spiesberger und Eduard Weber sind aus dem Vor⸗ be 1des b hn eerenens 11 89 9 Direktor Sigmund Schwitzer, alle in Berlin, seinschlägigen 1 .ssammlung erscheinen muß, berufen. Die Gründer Dallgow⸗Döberitz eingetragen .“ daß de In unser Handelsregister Abteilung A ist Köpenick. [36097] stand ausgeschieden. An deren Stelle wurden gewählt: Kniestede heute folgendes eingetra ge 8 8) Direktor Franz Woltze in Essen, 3) Johann oiner, Oekonom in Reith, betreibt der Gesellschaft sind: 1) die Vereinigte Königs⸗ und Niederlassung in Dallgow⸗Döberitz nicht hr unter Nr. 23 folgendes eingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der die Landwirte Johann Weckesser und Franz Josef 1 Firma ist ersbosche 8 g b 9) Landesbankrat außer Diensten Direktor Karl unter der Firma: „Johann Roiner“ eine Dampf⸗ Laurahütte, Aktiengesellscheft für Bergbau und besteht. Willy Berger, Winzig, Inhaber: Kaufmann unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ Kappes in Altheim.“ Liebenburg, 28. Juli 1904 Wigand in Düsseldorf. 8 molkerei mit dem Sitze in Reith und Zweignieder⸗ Hüttenbetrieb zu Berlin, 2) Herr Bergassessor und Spandau, den 29. Juli 1904. Willy Berger, Winzig. und Creditbank in Ober⸗Schöneweide E. G. Walldürn, den 1. August 1904. öntaliches Amtsgericht. Die Pen reldere elatbr. laffung in ET“ Füe betreibt* ergwerksdirektor Richard Lück zu Siemianowitz, Königliches Amtsgericht. Winzig, den 26. Juli 1904. m. b. H. eingetragen worden: Gr. Bad. Amtsgericht. lich spätestens im Laufe des zweiten Quartals durch ) Heinrich Albert, Goldarbeiter in Passau, betreibt 3) Herr Berzasefe⸗ Liebeneiner zu Laurahütte, Spandan. 136077] Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Bernhard Silchmüller ist aus dem Warburg. W““ [36103]

Ludwigshafen, Rhein. [36124] die Direklion nach Cöln berufen. Die Zusammen⸗ unter der Firma: „Heinrich Albert, Carl Greifs 4) Herr Bergassessor Moritz Edelmann zu Chorzow 8 1 Wwittstock, Dos Vorstand ausgeschieden. 8 ce ieg, 1 Handelsregister. berufung findet wenigstens 3 Wochen vor dem Nachfolger“ in Passau ein Gold⸗ und Silber⸗] 5) Herr Berginspektor Theodor Meyer zu Siemiano⸗ ii hecnf Hendeeaaraüstas Ehtalung A 18 888 In unserem Handelszegister A ist die Inta1 Köpenick, i. 19. Juli 1904. 1 Füfen, EETT e is ei der Firma Berliner Farbwerke Königliches Amtsgericht. Abt. 6. liche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genoffenschaft

Betr. Firma „A. Kuhn und Ph. Edinger, Termine durch Einrücken in die Gesellschaftsblätter warengeschäft. wi Bergi 1 . 6 Drahtwarenfabrik Drahtzug“ mit Sitz in Grün⸗ unter kurzer Bezeichnung der Tagesordnung statt. 5) Franz Xaver Lutz, Kaufmann in Vilshofen, ni, chn Hens SenPeha, Prne Vn Ratsch 9 Dr. Ludwig Ellon, Seegefeld, eingetragen E.“ Leopold Corte, Wittstock, ivenstei ——— Willebad ul stadt. . Alle durch das Gesetz oder das Statut vor⸗ betreibt unter der Firma „Franz Xaver Lutz“ in Chorzow, 8) Herr fetim udwig Zientek zu Königs⸗ weahfg. E vffene Handels⸗ 9 bicht woren, 2 Juli 1904 Auf Sn21nn, eee eassnf vbafsaches schaft WEbb— —— 7 2 781. 2 . g 24 2 do . 4 1 . 2 der ’. b .. 2 8 8 2 5 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist geschriebenenen Bekanntmachungen der Gesellschaft Vilshofen ein Kolonialwarengeschäft. hütte, 9) Herr Ober eiger Josef Latacz zu Czerwionka, gesellschef, die am 1. Juni egonnen hat, Königliches Amtsgericht. Kehsumverein —la⸗ iehres. oe. slgenes 1e

nebst Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und 6) Unter der Firma: „O. Doblinger, Bau⸗ 10) Herr Baumeister Vincent Twrdy zu Siemiano umgewandelt. Die Kaufleute Richard Schindler zu 4 1 1— 82 8 1 8 258 * * 8 1 ei b ev H .29 te Twr‚ iemiano⸗ Berli 8 8 we e 3 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ 38 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ Adolf Kuhn übergegangen, der es unter der Firma Königlich Preußischen Staatsanzeiger in meister“ betreibt der Baumeister Ottmar Dob⸗ witz, 11) Herr Revisor Georg Rhenisch zu Siemiano⸗ Bellih Seeee Hon⸗ II“ sind die per betreffend, ist am 28. dss. Mts. heh versammlung vom 12. Juni 1904 dahin abgeändert:

„Drahtwarenfabrik Drahtzug Adolf Kuhn” Berlin sowie in der Kölnischen Zeitung und linger in Pocking ein Baugeschäft und Bau⸗ wi 2 zanns 8 18 1 11““ Im bisherigen Sitze als Einzelkaufmann weiterführt. Kölnischen Volkszeitung in Cöln mit der Aufschrift materialienhandlung. mic, nnc⸗ err Auffehee Johann Halemthe zu ahabene Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Genossenschaftsre ister daß der Steinsetzer Ernst Schrepel in Oßla aus Betrag⸗ bis in Frelchem stat. die einelnen Ge. Erstere Firma ist erloschen. A. Schaaffhausen'scher Bankverein“ und mit der 7) Der Realitäkenbesitzer Maxr Schmidhuber u ch itz i. S 3 begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 3 * dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle nonsen beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf stere 8 st erlos . chaaffhausen’ sch ) sitz r Schmidhuber und Fuhrmann in Mallmitz i. Schl., Bergsekretär Kurt sch der Schieferarbei wei Mark festgesetzt, mit rückwirkender Ludwigshafen a. Rh., 29. Juli 1904. Ünterschrift: „Die Direktion“ oder „Der Aufsichtsrat“ dessen Sohn Max Schmidhuber betreiben unter der Fübrmen in Siemianowitz, Buchhalter Vincent ausgeschlossen. Bamberg. Bekanntmachung. [36092] en .“ d s Haselbft ge⸗ 8 Gründ 9 Z 11“ K. Amtsgericht. erlassen, je nachdem sie von der ersteren oder dem Firma „Schmidhuber und Sohn“ in Altreichenau Wischniowski in Siemianowitz. Die Gesellschaft Spandau, den 29. Juli 1904. 8 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Dampf⸗ bveepem am 30. Juli 1904 Das Eintrittsgeld welches bei der Gründung auf Mainz. [36056] letzteren ergehen, jedoch ist die Generalversammlung in offener E1.““ eine Gastwirtschaft und wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. dreschmaschinengenossenschaft Reundorf, ein⸗ Fürstliches Amtsgericht drei Mark fest esetzt war wird auf eine Mard fent In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: berechtigt, Aenderungen, Einschränkungen oder Er⸗ ein Dampfsägewerk. solches und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ Spandau. .“ [36078] getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saarlouis gesetzt, mit rückwirkender Kraft seit der Gründung * Haus Stein. Unter dieser Firma betreibt der weiterungen bezüglich der Gesellschaftsblätter vorzu⸗ Zur Firmenzeichnung ist jeder der beiden Gesell⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Mitglieder des 1M unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 383 Haftpflicht in Reundorf. Johann Müller ist Im G . tar iste f . 136099] Warburg, den 15. Juli 1904 8 18 zu Mainz wohnhafte Kaufmann Johann Philipp nehmen. Sollte eines der vorerwähnten Blätter schafter allein berechtigt. Prokura ist nicht erteilt. Aufsichtsrats sind: a. Bergwerksdirektor Richard Lück ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dr. ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der N. 12 v e er ist heute bei der unter Königliches Amtsgericht. r lainz weandelsgeschäft als Cinzelkaufmann. eingehen, so unterbleibt die Bekanntmachung in diesem 8) Eugen Zuppinger, Mar Zuppinger, Fabrik. zu Siemianowitz, als Vorsitzender, b. Bergassessor Ludwig Ellon & Co. Seegefeld eingetragen Oekonom Gottfried Hofmann in Reundorf. Konf d BGG“ E1.— Geislauterner (Angegebener Geschäftszweig: Agenturen für Handels⸗ Blatte so lange, bis die Generalversammlung Ersatz besitzer in Wolfert bei Bregenz, Otto Zuppinger, Erich Liebeneiner zu Laurahütte, als stellvertretender worden: Die Firma lautet jetzt: Dr. Ludwig Bamberg, 26. Juli 1904. 8 Ungd ef. v. e. kt 8 888 mit dem Sitze g . geschäfte.) geschaffen hat. 1 uu Fabrikbesitzer in Ortmühle, führen seit 19. November Vorsitzender, c. Bergassessor Moritz Edelmann zu Ellon & Co. Nachf. Die Gesellschaft ist auf⸗ K. Amtsgericht. 8 b eschi 8 2 Keöntel Beren 9 kt des Musterregister.

Z*Wilhelm Schwalbach. Unter dieser Firma Von den Satzungen und eingereichten Schriftstücken 1903 das unter der Firma: „Spulenfabrik von Chorzow, d. Obersteiger Josef Latach zu Czerwionka, gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Georg Bamberg. Bekanntmachung. [36091] dar 98 ch edengg 3 bnig 1 ePinshe ors Merrt Jordan (Die auslaͤndischen Muster werd 8

betreibt der zu Mainz wohnhafte Kehlleistenfabrikant kann auf der Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen J. W. Zuppinger“ von letzterem betriebene e. Revisor Georg Rhenisch zu Siemianowitz, Tobias zu Schöneberg ist alleiniger Inhaber der Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Dar⸗ Vvrstande F ale zum Mitgliede des Leip ner Rutürzr) een unter Wilhelm Schwalbach ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ Fce.eict. e a. werden. Fendeaaeschen in offener Handelsgesellschaft, Sitz f. ““ zu Siemianowitz. 8eaas den 29. Juli 1904 Ilerehenskassenverein Memmelsdorf bei. Ebern, 1 30 Juli 1904 Auerbach Vegrl. 1b [35996] kan mane. Scheider. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 3. 8 Georg Anwander in Ortmühle 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nsesre gene Pralensgeger. tt annesch Königl. Mutsgericht. 6. 89 ö worden: Mainz, den 2. August 1904. Norden. ö1“ 1386062] ist Prokura erteilt. ““ solingen. C“ [36075] Stettin. [36081] ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stell, Sagan⸗ [36100) Auerbach, eltes Paket gn - 8 Gr. Amtsgericht. In das hiesige alte Handelsregister ist heute 1) Emil Estel Büchsenm Vilshofen, führt Eintragung in das Handelsregister Abt. A. „In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 1687 vertreter des Vereinsvorstehers der Bauer Ernst. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ von Gardinen 0117,“0146 lte⸗ Marienwerder. Bekanntmachung. [36057] Blatt 314 zu der Firma A. L. Oldewurtel in die Firma Alfred Lang“ an Vilsh f Nr. 595. Firma Walter Broch, Solingen. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ed. Epp⸗ Kirchner in Memmelsdorf. getragen das Statut vom 1. Mai 1904 der Ge⸗ 0144, 2546 2549 2561, 2613 2615, 2616, 2619, In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Norden eingetragen, daß das Geschäft auf die Kauf⸗ Firrhe Alfred 8 Pml gfeche vvn 5 er Die Fabrikanten Walter Schmitz und Fritz Simon, mann in Haspe mit der Zweigniederlassung in]/ Bamberg, den 1. August 190u9.. nossenschaft „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ 2620, 2621, 2627, 2623, 8821 2626, 2627, 2628, üma Wasserzug 4& Ce in Marienwerder, leute Klaas Oldewurtel in Norden und Richard weiter 1 g⸗ achfolger“”“ beide zu Solingen, sind in das Geschäft als persönlich Stettin mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesell⸗ K. Amtsgericht. kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 2629, 2630, 2632, 2633, 2634, 2635, 2636 2637, Fr 49 des Registers, folgendes eingetragen: Zeller daselbst übergegangen ist, welche dasselbe seit 2) Lorenz Feile, Kaufmann in Passau, führt di haftende Gesellschafter eingetreten. Der Fabrikant schafter derselben der Kaufmann Eduard Eppmann Burghaun. [35289] schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 2638, 2641, 2642, 2643, 2644, 2646, 2647, 2648, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 19. d. M. in offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ Firma Karl Strasser vormals L Oehl ke Walter Broch, jetzt zu Duͤsseldorf wohnhaft, ist aus und der Kaufmann Eugen Eppmann, beide in Haspve, In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten S. 2— Sagan. I des Unternehmens 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, 2656, 2657, der Gesellschaft ausgeschieden. Die hierdurch ent⸗ sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1901 be. Gerichts ist zu Nr. 5, Michelsrombacher Dar. ist die Verwertung der Felderzeugnisse, insbesondere 2658, 2659, 2860, 2663, 2664, 9665, 2666, Flächen⸗

loschen. änderter Firma fortsetzen. Passau unter der F r, Felderzer 8 9. 20. Juli t Firma „Karl Strassers Nach⸗ 1 t. ; des Getreides der Genossen, sowie der Einkauf land⸗ 82 1 Marienwerder, den 29. Juli 1904. Norden, den 20. Juli 1904 folger“ weiter. standene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli gonnen ha lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft wirtschaftlicher Bederfasetttel anf de Sinkauf lange erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. Die dem Fabrikdirektor Dr. Max Höppner in 1904 begonnen. Die Firma ist in Walter Broch . Stettin, den 27. Juli 1904. mit unbeschränkter Haftpflicht in Michels⸗ 5 7. Juli 1904, Nachm. 4 Uhr. memmingen. Bekannkmachung. (36118]] Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. (36063] Buchbergmühle von der Firma e. Heswwereie 8 es 11“ Köntgliches Amtsericht. bt. 5.. rombach eingetragen worden, daß an Stelle des kdeacen T11“”“ Auerbach i. V., am 30. Jult 1904. f 1—8 Oscar Besemfelder in Memmingen In unser Handelsregister wurde heute einge⸗ Frevung e; G. b. b. H.“ erteilte Prokura ist er⸗ Fulg 41904 11X“ Fee. eese S . e ee 1“ S F11““ vI unter der Firma der Genossenschaft gezeicnet von E1““ - schen. 1“ ; ; 1 8 b FFr. . 1o u afü em Ingeni 88₰ ; 2 den 27. 4. 1ö1“ 2 „₰ :eg i. E. / 28 om —˙ rbenen ; 8 749. 1 1 8 if AR 283 gen, den 28. Juli 1904. tragen he 1. „R. Ritter & Co“ in Ober I bene unde bäfür kench E1“ Königliches Amtsgericht. 6. 1n 8 e Gesellschaftsregister Band VII Nr. 211 bei Pe 28 von ee eee, ecganer n ö Sn Ahkasterregifter ist eingetragen Kgl. Amtsgericht. fanlich baf schaf 8 in. Prokuristen Riedmeier Gesamtprokura ertei solingen. 0 der Wema 1 ichelsromba der Lehrer Richard Schick in (ööI1 i 1 Mosbach, S Lerch [36058] Sa Vftende Heselschafter ad 1n 8 2ogelacen 3 Eintragungen in das Pandelsregister. Abt. à. EECCVöö⸗ Se Michelsrombach und der Hüttner Johann Adam nehjmen wilengexklärungen des Vorstands erfolgen 1 Fime evrüder Mheth nStach Nr. 17 451. In g niesetia⸗ Finseeees 2) August Ritter junior, Kaufmann in Frankfurt c) a. J ; s- Bhearrz 1 Z.“ Fauft zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ durch zwei Vesstce beftstglhazen Die Zeichnung ge⸗ Mustem Shsch . „St.gee Flächenmuster, 4 .1 wurde t „Z. 72, Firma M., Sand 5. 8 d in Simbach a. J. 8 8 9.; 8 5 8 ieht, i itali Fi abriknummern 8 1071, 24933, 24934, 2üt. bed 1 F de deate n, Eiigeneden e heme Bandelsgeegschat set,9. Junt 1941. Jndhckisae Sügheser. Srnuenvoef 1. Jwet dk ag Fihsa EePage in eassche. .nnch, Zesahnß, derg Genfesshehsgmanbungh gon urghaunz zehgches Manücgerigt. schieht, indena eenetemenningersctift besüsen 18813- ü1s, 839,4889, 310u 97942 78891. ist erloschen. gebene schäftszweig: Wei dlung. niederlassung Vilshofen. 8 8 S . 1 4 8 ““ ETIXIq.““ ägt 3 die höchs ässi 7993, 4 46004, 46365 46368, 46449, 46450, 18. 8 kes gc. 8n 1001 Chr .. 3 vn Ses 8 lung 3) S. Zollner in Paffau. 8 Dem Buchhaltir Ernst Ludwig Groß zu Solingen m drei Millionen Mark auf 12 600 000 Eiterfeld. 36093] Dis Heftsungnee ftzagte e- Jhes Gee zärassäge 16189 46492, 46497, 46498, 49270, 49502, 49503, mülheim, RAnkr. (36060] Großherzogliches Amtsgericht. 4) F. X. Hutter in Vilshofen. und dem Buchhalter Friedrich Wilhelm Schneider hah Millionen sechshunderttausend Mark erhöht: In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Der Vorstand besteht aus: 149836, 49995 49999, 50133 50136, 50141, 50142, In das Handelsre gister ist bei der Firma Berg⸗ 5) Ober⸗Erlauer Papierfabrik A. Kiendle zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt. 8 weee bezügli 8 & Nr. 4, betreffend den Neukirchener Darlehns⸗ Josef Baur, Emil Liersch beide in Sagan und 50160, 50162, 50163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet öö . ees. oernhausen. [36064] mit der Hauptniederlassung in Passau. Nr. 802. Firma Wilhelm Westebbe, Solinger ie diesbezüg ichen neuen Aktien (auf den Inhaber) kassenverein e. G. m. u. H. zu Neukirchen Gotthard Reß in Eckersdorf. 1 am 5. Juli 1904, Nachmittags 14 Uhr. bdeter, Mulheim, Ruhr güaen ““ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 6) M. Edenhofers Witwe in Notthalmünster. Stanzwaren⸗ und Werkzeugfabrik, Solingen. find 8 von je 1200 eintausend⸗ seg eingetragen worden: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Nr. 680. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Die dem Dr Fulius Mauritz zu Duisburg und unter der Ifd. Nr. 159 die Firma Friedrich Schwag⸗ 7) Philipp Essig, Dampfsäge Greinet (Sitz Inhaber ist der Fabrikant Wilhelm Westebbe zu⸗ Wwe H 8 I ö“ worden. Der Bauer Kraft Johannes Leister zu Neukirchen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. mit 22 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Heinrich Arndt zu Mülheim, Ruhr, erteilte Prokura meyer⸗ Thonwerk Wilhelmshöhe, in Dbern. Fürholz) b Fi Sc. . -ö. -a lkit aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Amtsgericht Sagan, 1. August 1904. Flächenmuster, Fabriknummern 50156, 50157, 50548, sit erloschen 1 beck bei Löhne und als deren Inhaber der Kolon 8) Othmar Doblinger in Passau. Nr. 803. Firma E. Kluge & Cie., Nieder⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Stelle der Schneider Konrad Noll zu Neukirchen in Stargard, Fomm. 36101] 50596 50599, 50689, 50704, 50705, 50787, 50841, Mülheim, Ruhr, 25. Juli 1904 Friedrich Schwagmeyer zu Obernbeck Nr. 30 ein⸗ ) Berlin Passauer Fabriken für Parket rheinische Ledertreibriemen⸗Fabrik, Wald. Tharandt. 1b [36083] den Vorstand gewählt. 8Bns dem Molkerei⸗Verei 1 [36101] 50885, 50886, 50895, 50946, 50947, 50953, 50955, „Königliches Amtsgericht. getragen. und Holzbearbeitung in Passau. Gesellschafter sind Erich Kluge, Fabrikant zu Weyer Im Handelsregister ist heute auf Blatt 168 die Eiterfeld, den 30. Juli 1904. i. Pom̃, ein * erg „Verein Freienwalde 50956, 50982, 50983, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 gliches Amtsgericht. G Oeynhausen, den 26. Juli 190b99.. 8 10) Spulenfabrik J. W. Zuppinger in Ort⸗ (Gde. Ohligs), und Friedrich Sichelschmidt, Kauf⸗ neuerrichtete Firma Hubertus⸗Haus C. Oscar Königliches Amtsgericht. schräntter Haftpfii cht Irsen en mic unbe⸗ am 5. Juli 1904, Nachmittags 14 Uhr. Mülheim, Ruhr. öbö [36 Königliches Amtsgericht. 8 mühle. 8 mann zu Wald. Die offene Handelsgesellschaft hat Pimme in Tharandt und als deren Inhaber der Fehrbellin. 1736132] schaftsre sten de Nr. 2 fe v neclen Nr. 681. Firma Bautzner Tuchfabrik und In das Handelsregis er ist bei Passau, den 1. August 1904. am 8. Juni 1904 begonnen. Kaufmann Christoph Henry Oscar Pimme daselbst Bei der Carwesee'er Milchverwertungs⸗ Der Rett utsbesi 8 Will Kieck 8” sch sst Kunstmühle vormals C. G. E. Mörbitz, Bank“ zu Mülheim, Ruhr, einge⸗ xxeagreigege den u“ 189088 K. Amtsgericht Registergericht. 8078 Frneter büesepie gc Feenecher; 888. worden. Angegebener Geschäftszweig: genossenschaft, eingetragene Genossenschaft Ibb-e 6 it an 5 Aktiengesellschaft in Bautzen, 1veh Paket - 8e Gesautpraturn des Engen Kabpelwum ist vriet der 1n gn 5 fis Füüna 899,2 geuben 8 Pforzheim. Handelsregister. [36069] veüche 69 schaft 2 1S. de us; 8. * 9 8 JI nn Ias dunens.hen. ügae mit beschränkter Haftpflicht ist in das Genossen⸗ Rittergutspächter, Amtsvorsteher Kletschke⸗Sadelberg mit 50 Stück Geschmacksmustern von 2 uchproben, erlichen 2 8 ö öhne 1T.e Nene l denen , 808 Zum Handelzregister Abt. wurde eingetragen: Solingen. Die offene Handelsges Uchaft bat harandt, den 30. Ju . schaftsregister eingetragen, daß der Bauer Carl in den Vorstand gewählt. Flächenmuster, Fabriknummern 7000, 7002, 7004 bis Mülheim, Ruhr, den 27. Juli 1904. der Kaufmann Heinrich Brinkmann zu Löhne Nr. 82 hiun 1 194: Die Ferma -1öve 15. Foli 1904 begonnen. .“ Trier Konigliches Bmtggericht 1736084] Feiche Aueledne E11““ E . 8 89 1eore02e7080” 70970— 1dah ,27 —eh⸗ vnr. Königliches Amtsgericht. 1“ eingetragen. hier ist auf den Kaufmann mil Keppler dahier Nr. 805. irma Schwarz & berlein, veae 1&“ gr aßft 9. v“ egl. Amtsgericht. t. 5. 8 053 7055. 7 9. 706 8 1““ Etragen sen, den 27. Juli 10hb. (bergegongen. Die Prokura des Kaufmanns Albert Folingen, Firangaftch'vsirz nie Hebhedlaie⸗ 1114““ Abtein in den Vorstand gewählt ist. Ffuttungen. [36102] 1998 Hrg⸗ ETTb1853525 Eingetragen wurde die zu Neuß errichtete Zweig⸗ Königliches Amtsgericht.. 2ges. ne Klösche, Jeee e und 89 Hago Heterlei, beide Asphals⸗ 1n9 Beinge Fachn rie Flemg enjenet Fehrbellin, den,n,s hi whpeicht K. Amtsgericht Tuttlingen. mittags 89 ür. h“ niederlassung der Aktiengesellschaft „A. Schaaff⸗ OfrFenbach Main. Bekannt 1 . Jul! zu Solingen. Die offene Handelsgesellschaft at am G. Mofe Tri d als d 8 8 b. 4—“ 1 Bekanntmachung. Nr. 682. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket . . anntmachung. [36067 1 1 I. 1 er zu Trier und als deren Inhaber Kauf⸗ Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. 36094 hung 8 „1 versieg gre g chung. d Gr. Amtsgericht. I. 15. Juli 1904 begonnen. mann Heinrich Thorn und Architekt Georg Moser In das hiesige See. sehefsaece c 166 52 In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 66 LE“ ö“ Luchproben,

ausen’ scher Bankverein“ zu Cöln unter gleicher 8 5 delsregist 5 1 V sj A 128 de ein⸗ 8 2 In unser Handelsregister zu wurde ein⸗ Potsdam. 8 36071] „Nr. 806. Firma Robert & Carl Jung, zu Trier. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- Genossenschaft „Eierverkaufsgenossenschaft, ein⸗ wurde heute eingetragen: slächenmufter, Je,10307105—7107, 7110—7113 97, 5 —7 2 —7 6

irma und mit dem Zusatze: Zweigniederlassung seg⸗ b . t w b 4 in Neuß. getragen, daß die Firma Bopp & Kern zu Offen⸗ Die in der Nr. 180 dieser Zeitung befindliche Be⸗ Gräfrath. Gesellschafter sind Robert Jung, Gabel⸗ schaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Zur Ver⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 1 Seeen. Fenlsehgen 82 bis 7027 ,7101 —1109., 71980—7136, 7140 —7143 n mit beschränkter Haft⸗ 7117, 7120 7124, 7136, 7143,

ush. d des Untemnehmens ist der Betrieb von , ⸗. W. enlosaen ist aanntmachung vom 21. Juli d. Js. arbeiter zu Bergerbrühl (Gde. Gräfrath), und Carl ist 3 b .Seeetend vennndfcn bccne Gesofschaft . ke⸗ Sffeabach e. .. dnguste zachzt. Puatmachung vone 21. Jali d. Zas betsfann ker Jong, Egsengieger zu Gräftatz. Bie offene Handels⸗ netung ist jeder Gesellchester einen ermächgk. Hafchflicht. mit den Cüenic, Lencchans de Aacen "he Sraer st gene 7145, 7146, 7152. 7156, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fugt, die Bildung neuer Zweigniederlassungen, Aktien⸗ Großherzogliches Amtsgerich. Allgemeinen Gas⸗Aktieugesellschaft zu Magde⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. „Königliches Amtsgericht. Abt. 7 worden: Der Landwirt Heinrich Sandhaus in Anten * Das Statut ist vom 14. Mai bezw. 7. Juli 1904. gemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 19 Uhr. fußtischsften, eommanditgssellschaften auf Attien, Oenbach, Main. Bekanntmachung. (36066] burg, wird ohin berichnigt, detß es anf Zeile 4 von Nr. 507, Firma Gustav Ginsberg, Höhscheid. Tuttli 11X4“ ih aus dem Vesfäangr usgeschieden und an seie Gegenstand des Unternehmenszitz geeioiets oh. Nr. 633 Dieselbe Firma, 1 verstgeltts Pate P manfeegeselschosten⸗ 1- mit be. In unser Handelsregister unter A/325 wurde ein⸗ 1 nicht „Potsdam“, sondern „Zweigniederlassung Inhaber ist de5,S s Si daselbst. 8 nene ntsgericht uetlinen 136085] S Se se esitzer Bernhard Schilling nann in nungen, vorzüglich für die Arbeiterklasse, Kleinhand⸗ mit 50 Stück Geschmacksmustern von uchproben, farchegenc, slsesfen 129 8 Uimrershan. 1r bims Er.eien e ei⸗ r Oesac. 1 8 amng 1904. es 1sSis irrn⸗ geor⸗ Egerwicheer vr für Gesellschaftsfirmen wurde Fecgean, . . 1ocee ericht 3 süg r Rebauen che Feüzute Nreers en mnsg iche nrufte , 8 vbritnummern eSe- Nac2. von industriellen Unternehmungen in solche Gesell⸗a. M. Inhaber ist: Installateur ristian königliches Amtsgericht. Abt. 1. ie Ge aufgelöst und die Firma erloschen. 8 EEee an Mitglieder zu vermieten oder zu verkaufen, sowie 7205, 7207, 7210 7215, 7220 7225, 7230 7235, glich gerich Solingen, den 30., 8 1 a. in Band I Bl. 62 unter Nr. 2 bei der Firma Heidelberg. Genossenschaftsregister. [36095] Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. 7240 7245, 7250— 7253, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Fan Hugo Hartung, b . d n Fuchs, Königliches Amtsgericht. 6) Regierungsrat außer Diensten Direktor Siegfried Neureichenau“ ein Müllereigeschäft und eine] öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger, welche In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 377

schaften zu vermitteln oder zu bewirken, die bezüg⸗ Grünheit daselbst, wel iner Ehefrau, Johanna uli 1904. b 86 schaften 1 nag 8 a cher seiner Chefran Iehen Luerfart. [36072] Königliches Amtsgericht. 6. Aberle u. Arnold mechanische Werkstätte in: BEingetragen wurde⸗ Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus gemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 89 Uhr.

liccen Gesellschaftsanteile für eigene Rechnung zu geb. Seidel, Prokura erteilt hat. jñʒ 8 8

übernehmen und zu emittieren. Die Gesellschaft ist Offenbach a. M., 1. Auguft 19ob9tbt. S bei 2 1g- 1 spandau. [36079] Tutglinsen solge Auflösung der Gesellschaft⸗ 1) Zu Band I O⸗Z. 3 zur Firma: Kohlen⸗ 3 Personen, derzeit aus: Nr. 684. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket uch befugt, sich sowohl im In⸗ wie im Auslande Großherzogliches Amtsgericht. nsere⸗ Roßleben Aenengesellschaft 1. Nhe. „In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 421 b. in Band 1 Bl. 147 unter Nr. 97 die Firma 55 ee. Fee eoe. G. z. 1) Schultheiß Koch als Vorsitzedem, mit 50 Stück Geschmacksmustern, von Tuchproben, 1 ehenden uu †. 860 gh. rlfstgnzn Bank⸗ oschersleben. [35789] leben heute eingetragen, daß der Ingenieur Walter ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Paris Aberle u. Uzler, mechauische Werkstätte, Sitz Gotthilf üee 1 Vorstand ausge⸗ 8 e Hebner, Fabritant, 8 Fee Sese rurme * H. x- See. vellcgen dc 88 5 8 In unser Handelsregister A Nr. 52 ist am Eulenberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an u. Ke eyfcte. eingetragen e d Friedri in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit treten und an seiner Stelle Christian Rohrer sämlich ae Foch, Fabrikant, 98b 858 müit der, eschäftsfüt in Drestens elfchastrn im 29. Juli 1904 eingetragen: Das unter der Firma seine Stelle der Oberingenieur Gustav Michel in sie Töpfer August Paris zu Velten un Fn rich 1. August 1904. Gesellschafter sind: 9— ee Schreiner in Heidelberg, in den Vorstand gewählt. D Bintard vegtritt de eirs WEZIöö““

r die Geschäͤftsführung eider Gefellschaften im Heichard Struve in Hamersleben besiogende Roßleben zum Vorstandsmitglied bestell ist Seeger zu Hennigsdorf sind aus der Gesellschaft a. Christian Aberle, beide Mechaniker 3 In der Generalverf 8 vom 27. Juni 1904 er Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich 7310, 7312 7317, 7321 7327, Schutzfrist 3 Jahre, emeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Be⸗ Handels eschäft ist auf den Ritterguts⸗ und Fabrik⸗ Querfurt, den 25. Juli 91904. 3 ausgeschieden, Der Töpfer Wilhelm 3 Sensse zu 1 b. Ernst Uzler, 8 in Tuttlingen. 8 1 b § 32 W daliin Csg. daß die und außergerichtlich und zeichnet * dieselbe, a.; angemeldet 8n N. Juli 1808 Vormittags 19 Uhr. ligung an den beider eitigen Geschäftsergebnissen besitzer Fritz Struve in Hamersleben übergegangen, Königliches Amtsgericht. Marwitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Feder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Bekanntmachungen nur noch dnb Heibelber zwar in der Besetzung von 2 itgliedern. Die Nr. 685. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket treffen. Das Grundkapital beträgt 125 000 000 der herz Geschäft unter der bisherigen Firma fort, Rüa r..SZS Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft allein ermaͤchtigt. fol g g Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens⸗ mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien föhrt. Die Prokura des Fabrikeirektors Henr (Hy.) J esheim, Rhein. [36073] Gesellschaft sind nur der Töpfer Wilhelm Busse und Den 1. August 1904 keger enc⸗ ag8 1 H unterschrift der Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ lächenmuster, Fabriknummern 7328 —7336, 7340 und ist cingen1000 ℳ, und auf den Inbaber lautende lbhrt 5 d rs (Hy.) In unser Handelsrezister K ist unter Nr. 165 die der Arbeiter Ernst Müller, beide in Velten, 8 Amtzrich 8 ) Zu Ban .„Z. 29 zur Firma: Bauge⸗ nossenschaft. is 7345, 7350 7355, 7360 7365, 7370, 7372 bis

Atiien Lit. B, jed 50 ℳ% Die Aklien Li Bodenbender in Hamersleben ist erloschen. König⸗ Firma Josef Priuz⸗Oestrich und als deren In⸗ mächti . 8 mtsrichter Gaupp. nossenschaft Bezirk Heidelberg e. G. m. b. H. ie Bek der Genossenschaft er⸗ 7377, 7380—7383, 7385 7400 7407, 7410— g I Sea 159 sben- 96 87 88 B, liches Amtsgericht Oschersleben. haber der Peinhändker Josef Prinz in Oestrich ein S 8 g-nns sedens Vieselbach [36087] in Kirchheim am 22. Juli 1904: folgen unt bntmncchengen nseche SSS durch Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 87. Jol 1887. on denen 82 Stück in Halbe, jertel und 8 . hFhn 8 8 andau, den 28. Juli . 8 is h de. Fan 8 . 88 52 achtel Aktien eingeteilt sind, können in Aktien Parchim. [35560] getragen worden. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen. 8Meathias Treiber ist aus dem Vorstand ausge⸗ den Vorstand oder Aufsichtsrat, in der in Trossingen Vormittags 19 Uhr. it. A umgewandelt werden. Die Zahl der Aktien In das Handelsregister ist die Firma Martin Rüdesheim, den 29. Juli 1904. worden, daß die Firmen: „H. Schleif“ in Vieselbach schieden und an seine Stelle Dr. Edgar Jaffé, erscheinenden „Trossinger⸗Zeitung“. Nr. 686. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket 4* sozach keine 1nee. Die Aklien, denen Scharlau zu Parchim und als deren Inhaber der enc Königliches Amisgericht. 1 Verantwortlicher Redakteur d. Th un 1e- B. Rau“ in Behetbeeheser in Heidelberg, in den Vorstand ge⸗ 8is 88g. der Haftsumme⸗ 8 Fbuelnen Eenasen mc 80 d18 ö. von seweben 1 5B 7 Irn⸗ ee“] vxue und Bler⸗ Asregister Abteilung A *n9 J. V.: von Bojanowski in Berlin. 1 Vieselbach, den 26. Juli 1904. 8 Großh. Amtsgericht Heidelberg. fin jeden Geöheftdantel bau gwesche s aedes 8 gn henmuster, Foheinummecn a695 9 Hürgrrahder Hieaonn, en ftr einen boherer als, Parchis den 30. Zal 9ns unter Beun Egubang, d Vesgre deaeiencs Buganget ech ec⸗ wvennenobbenanl S Aalegenct ee] enladen genefegatwreatter is ba, Se9e nd se chesan,den eühe gieLenefen⸗thebre 1870, 0372,18807818, eeasshe0 Jahr, an⸗ ie Ausgabe von Aktien für einen höheren a archim, Juli 1 runo uppang, Rügenwalde, ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . n enossenschaftsregister ist be ar un e Ein er Liste der Genossen ist währen utzfri ahre, an⸗ en Nennbetrag ist statthaft. Großherzogliches Amtsgerich und als deren Inbabe 4 Anstalt, Berlin SW., ““ Nr. 32. 38 839 7 120 s, Sendeaeeg hc Pt. 5 övehee E e. G. m. u. H. in Kemme heute des e 9. e jedem gestattet. 8esepe P. Fel 98 8 5 98 b 8 bv an rma Ph. Leinenkugel, Weinheim) eingetragen: . n 1. Augu 1 Nr. 687. Dieselbe Firma, 1 verstegeltes Paket 1 1 8 5* wurde heute eingetragen: 8 Vetreidehändler Hermann Miehe in Kemme Amtsrichter: G mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, e 1. 3 8