1904 / 182 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

58 *

Flächenmuster, Fabriknummern 7530 7536, 7540 2850, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗] burg, ein versiegeltes Kuvert, an eblich enthaltend Magdeburz [36001] Nr. 2792. Firma Freres Köchli 3 8 8 5 bis 7543, 7550 7553, 7560 7563, 7570 7573, meldet am 30. Juli 1904, Vormittags ½ 11 Uhr. ein Muster von auf mechanischem Pege hergestellter In das Musterregister ist eingetragen: gesellschaft in üena Srer⸗ ein behlin. eegbane Nene Mustecregister ist einget . [35845]] frist 3 Febr⸗ angemeldet am 27. Juli 1904, Vor⸗] Dortmund. Konkursverfahren. [35983] S.. Sofan. ““ I“ Ebersbach, den 30. Pal Leeg 6 Fereteecg scher Se. 88 6 1 es; be8 Carl 82 8.G e * . mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik- Nr. 113. Eisenhütten, und Emaillirwer miggaens. 9h9910 meinaten. JAeber das Vermögen der Rheinischen Woll- 88ℳ0 h. HFesleit 3 en angemeldet am nigli mtsgericht. E er, Fa heumSh 2 P 2778 fohn d msch 2 8 uster nummern 2070, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, (W. von Krause) in Neusalz, fünf offene Solingen: Die Rechte rreider Rudolf Balke in waren⸗und Strickgarnfabrik Schwerfen Rhlud., 11 1 * * 2 89 8 br. 8 i Erfurt. [35846] ö Fehr angemeldet am 30. Juli 1904, * hehe spostkar 888 5 sa o Er. Flächenmufter⸗ 2076, 2077, 2078, 3139, 3140, 3141, 3142, 3143, Muster für Oefen, Fabriknummern 1, 2, 2a. 4a gegangen auf den Fab it des Urhebers sind über⸗ J. Beisenherz & Cie., Gesellschaft mit be mit 10 Stück 885 4 b. es een In das Musterregister ist eingetragen; 2 160 8 esch EI Schutzfeis 10Jabr⸗ 3149, 3152, 3156, 3157, 3158, 4513, 4514, 4518, 62a, 102 104 106, 102 , 104 G 1060, plastische Solingen eanten Eugen Häring zu schränkter Haftung, in Dortmund, ist heut läch S .. muf ern von uchproben, unter Nr. 279. J. C. Schmidt offene Handels⸗ Hamburg, den 1. Augu . angeme am 1. Juli 1904, Vormittags hr. 4519, 4520, 4521, 4522, 5550, 6678, 6679, 6680, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet I 3 Uhr 8 ühge am 29. Juli 1904, Nach⸗ vormittag 11 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ise Flä 59 5 8 nummern 7646 7647, 7650 gesellschaft Erfurt, 39 Muster für Duftpostkarten Amtsgericht Hamburg. 8 Nr. 245. Derselbe, ein verschlofsener Umschlag, 6681, 6683, 7261, 7262, 8715, 8716, angemeldet 19. Juli 1904, Vormittags 10 ½ Uhr ““ Solin 3 nuten. Rechtsanwalt Dr. Berend in Dortmund. Offener 5—9 8 7670 7675, 7680 7686, mit folgenden Fabriknummern, und zwar je 6 mit Abteilung für das Handelsregister. enthaltend 26 Muster für Ansichtspostkarten, Flächen⸗ am 23. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist Neusalz a. O., den 20. Juli 1904 8 geni liches 1904. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1904 E 06, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nrn. 282, 283, je 4 mit Nrn. 284, 285, 287, je 38 Hanam. [36007] muster, Geschäftsnummern 3134338, Schu frist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht. gliches Amtsgericht. Abt. 6. Konkursforderungen sind am Gericht anzumelden bi gemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 49 Uhr. mit Nrn. 281, 286, 289, je 1 mit Nrn. 275 bis In das Musterregister ist eingetragen: 1 Jahr, angemeldet am 8. Juli 1904, Vormiktags Nr. 2793 2795. Firma Schaeffer & Cie., ö““ Spandau. [35998] zum 20. September 1904. Erste Gläubigerversamm Bautzen, am 30. Juli 1904. 280, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Nr. 1279. irma Georg Heydt Nachf. in 11 ¾ Uhr. 1 Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, Ronsdorf. [36006] In das Musterregister ist eingetragen: lung den 321. August 1904, Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1904, Vormittags Fünen 5 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Nr. 246. Gustav Poetzsch, Lithograph in drei versiegelte Pakete mit 50, 50 und 20 Mustern In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 29. Fabrikant: Modelleur Rudolf Allgemeiner Prüfungstermin den A. Oktober 1904 chemnitz [36003] 11 Uhr 40 Minuten. abriknummern 26, 27, 28, 29, 30, Schutzfrist Magdeburg, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 8 für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern C H 18803, Nr. 72. Firma J. S. Carnap & So in Klaetsch in Velten i. M., Umschlag mit photo⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 103. Fe. Ueegterreliße BE“ Erfurt, den 30. Juli 1904. 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 8 Muster für Bildwerke zu Reklamezwecken, Flächen⸗ 18815, 18818, 18828, 18835, C H 18843, 18850, Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 6 Muster graphischer Abbildung von einem Modell für einen Dortmund, den 2. August 1904. Nr. 4034. Firma Emil Manitz in Schönau Königl. Amtsgericht Abt. 5. 11 Uhr 11 erzeugnisse, Geschäftsnummern 1050 1057, Schutz⸗ 18858, 18865, 18873, 0 H 18877, 18883, 18886, „Besatzbänder für Damenkonfektion“, versiegelt Ofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Kremer, Assistent, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Stickerei: Finsterwalde. [35999] 88 ffma SDoring & ü in Uit ,33 es. angemeldet am 15. Juli 1904, 8. 1“ . 15 12949 bis einschließ⸗ Ses Cests ensun0 S 8 Feüer ang des Königlichen Amtsgerichts. muster, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗Nr. 10, Schutzfrist In das Musterregister sind im Monat Juli ein⸗ anau, uster, verschlossen, Flächenmuster, ——I. 247. Carl H. Odem Kaufmann i H. 18965, 18971 . 8 „li 2954, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am Spandau, d 04, Vormittag 1. resden. 8 1 8 etragen: Fabriknummer 1904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet r. 247. Carl H. Odemar, Kaufm. in 0 H. 18973, 18980, 18988, 18993, C H [1. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi pandau, den 30. Juli 1904. Ueber das Vermögen des Kaufm L , ei ag, odell in verschiedenen Größen, und zwar 8 8 27 au, Li-E. v. 1 1 8 5 8, Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 19 ste . 5997] Inhabers der Firma: Crefelder Sammet⸗ 1egärdene nenüegece rrenan8⸗ Febe.hi⸗ 8 Faaschen fur Parfümetsen und nobfmässer,Schi. t6 Master, versglofseng,für viästiche, GeBmvvfft numamern 39 342 echagfuge 1o Ahr⸗ 13 19089, C H 19093, 19105, 19108, „Besatzbänder für Damenkonfektion“, weenfge In das Musterregister ist eingetragen: b Seidenwaren⸗Haus gegebe .es. in L hüd hz Jahre, angemeldet 8,, Se Juli 1925. Fabriknummer 4612, plastische Erzeugnisse, Schut⸗ Fabriknummern 53 bis 97 einschließlich, Schutzfrist 88 98 üü 19248 ““ 85 Uhassa 19118, 19125, C H 19133, 19139, 19142, 19148, Flächenmuster, Fabriknummern 12958/16““ sch Bei Nr. 132. Fabrikant Wilhelm Lüders, Prager Straße 33, wird heute, am 1. August 1904, Vorm. 11 Uhr. b eists⸗ E1“ am 29. Junt 1904, Nachm. 3 Fese angemeldet am 1. Juli 1904, Vormittags 4 Muster für Sersesbestenten mmschleg⸗, Flachen 1 4“ 19538, 88 c⸗ 8 sch. weiß, 12961/13“ sch. & ih 8 efe. 5 Merrigerege, 18 für Fecsitste. 88 1s das G1““ eröff ne 4036. 2 n. . 8 4 5*† 3 9 F. 582, 592, 1 2, /weiß, 2/5 ½“ &9“ schwarz, 12963/5 ½„& da ein ne Muster Nr. 8 ild, die Konkursverwalter: Herr ktionator Schl i 888 1 19. 11“ i Nr. 10. Firma Hubert & Ullrich, Dampf⸗ . Firma Georg Heydt Nachf. in er ecge ö“ CE 19613, 19620, 19622, 19628, GH 19632, 9 schwar;, 12964,5 ½,“ & 9 schwarz, 58 Verlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. Dresden, Amalienstr. 12. vonctcees 318 85 18 Muster für Strumpfwaren Flächenerzeugnisse sägewerk in Finsterwalde, ein versiegeltes Kuvert Hanau, uster, verschlossen, Flächenmuster, 11 ch 6 angemeldet am 30. Ju „Vormittag 1 19645, 19 46, 19660, 19662, CH 19670, 19676, & 9 schwarz, 12966/5 ½ "% & 9“ sch. & sch. weiß Wernigerode, den 30. Juli 1904. 8 25. August 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Fabriknummern 5028—5045, Schutzfrist 3 Jahre, mit 10. Mustern fürpohnenständer, Postament, Fabriknummer 31, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 118 nhr, , 1. 2 19684, 19889, 19692, CH 19702, 19707, 19712, 12967,5 8˙¼ & 9“schwarz, Schußfrist2 Jahre an⸗ Königliches Amtsgericht. 2. September 1904, Vormittags 9 Uhr. 3 umenkrippe und Sessel, am 5. Juli 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr. agdeburg, 1. August 1904. 19724, 19726, CH 19732, 19737, 19747, 19752, gemeldet am 20. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr ege Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Augu

angemeldet am 20. Juli 1904, Nachm. 4 Uhr. Notenständer, Rauchtisch, B b Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 9762, CH 19767, 19776

NRr. 4037. Fi „Fabriknummern 1 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 1283. Firma Gebr. Vial in Hanau, 2 g 1 g 19768 , 19799, 19798, 19803, 50 Minuten. .

wu e Gisene an ee. Fütrg Bahre angemeldet am 14. Jull 1904, Vorm. 1. Mufter, verschlesten, Ihe plastische Erzeugnisse, Mainz. [35849] 1r 108 11, 19821 19881,18640, 12800, 011 19852, Ronsdorf, den 30. Juli 190b9fu. Konkurse. Dresden, den 1. August 1904.

Weberei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3— 12, 10 Uhr 25 Min. 1“ Fabriknummer 36442, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ In das Musterregister wurde eingetragen: 19888, 8 1 8 1..g. .— 19892, 19902, Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

14, 16, 22 24, 30 36, 31/5, 40 45, 40/11, 41/11, Finsterwalde, den 31. Juli 1904. 1 en 42 6. Juli 180 3.. 10 ¼ Uhr. 1) Fixrma Martin Mayer, Mainz, ein Brief⸗ 19923, GCs 36037 36047, 36054 1796, 08 35993, Augustusburg, Erzgeb. [35954] Elsterwerda. [35970]

42 11, 43/11, 44/11, 45⁄9, 301 204, 206, 207/4, Königliches Amtsgericht. 1 8 ee el, e Saaftt. wschlag offen, gen 0. Mustern für plastishe 13382, 13547, angemeldet am 24 WI 12752, Soie Solingen. 3 135838] „Ueber das Vermögen des Spielwarenverlaßs. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

207/75, 210, 221 225, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fulda. [35848] 2 b üü e ee. 1u Cütsche EerxFugnüfe Gegenstände in Gold, Silber, Doublé oder un⸗ 8 mittags 10 Uhr nSech. frist 2 Zchr 1904, Vor⸗ In unser Musterregister sind folgende Eintragungen hehsh een Simon Franke in Grün⸗ Karl Kirst zu Ortrand ist am 1. August 1904

gemeldet am 23. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: Fabr 32* Za1 1904 2 9 10 übr 86. echtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, 8 2796 Firma⸗ cheurer Laut & Cie. i erfolgt: G 8 hals 85 e C. G. Richter, daselbst, wird Vormittags 11 ¾ Uhr, Koakurs eröffnet. Verwalter: Nr 4038. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ Nr. 154. Kunstglasermeister Heinrich Lein⸗ dngen „Juli Sr veet 9 9 r 6 und zwar Nrn. 0899 0900 Anhänger, 9905 9907 Thann ein versiegeltes baket ] ie. in Nr. 2536. Firma Karl Eickhorn in Solingen, vr 2 8 dah⸗ ugust 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Fabrikbesitzer Julian Eichenberg in Ortrand. Offener

nitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster weber in Fulda⸗ 2. Jult 1904, Vorm. 8 Uhr 2 Muster, verf Flosse sübr- Rtisch ieg anast, Anheͤnger, 13189 13198 Vorstecknadel, 15555 bis Flächenerzeugnisse Fabrikaumm rn 54815477 5 für Paket mit 1 Muster für ein InfanterieOffiziersäͤbel⸗ Fontanaen! Wal eröffnet. Konkursverwalter: Herr Arrest mir Anzeigepflicht bis zum 15. August 1904.

für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, Flächen⸗ 35 Minuten, 1 Muster für Kunstverglafung in 2 ienuemmern 98390,36331 Sch frist rzengah e, 15566 Broschen, 25346, 25347, 25349 Schalnadeln, 81390 b464,65499, 8458 64971 9448 821 .5476, gefäß mit äußerem Scharnier, reich ziseliert in allen Prozeßagen 8 8 Richter hier. Anmeldefrist bis Anmeldefrist bis zum 24. August 1904 Erste Gläu

erzeugnisse, Fabriknummern 10434 10483, Schutz⸗ Opalasentglas in Blei⸗, Messing⸗ oder Kupfer⸗ Faha . 12 Jult 1904. Fchnbst sts 5 Uhr⸗ Schesfitkt a angemeldet am 1. Juli 1904, 5284, 5106, 817, 816 645 6414, 5465 88 1 h. 1A“ 12 mit sämtlichen Wappen, Iens bee Sar. 1“ gn bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermi

Fmt [ 59426, 5425, 5419, 5418, 5395, 5394, 5393, 5392, ppen des Scharnierstichblattes wird der 9 Uhr. Offener Arrest mit Lreigepftichk bis güm 8 dr, - S e““

frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Nachm. fassung mit Spiegel als Hintergrund oder Einlage 1 1 1 b - 2 13 Uhr. b in beliebiger Form, Größe, Zusammenstellung und Nr. 1286. Firma Heinr. & Aug. Brüning 2) Firma Georg Aug. Walter. Mainz, ein 1 3385, 5293, 5292, 52 2, volle Korb dargestellt, versiegelt, Muster für plastische 2. Chemnitz, den 1. August 1904. Farbe, Fläͤchenerzusnisse, Schuzfrist 3 Jahre E Hanau. 35 Mutter, vegsclesen, Flachenusct, Vececunsch;g, afen, mi ret. egtächene 8 —1-315 22. Auguft 1804. . Reichert,

Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Fulda, am 30 Juli 1904. Fareh . 1 8— 1 etiketten (gold, silber und schwarz), Flächenerzeugnis, . 82755335,9323, 8325 T 8838 842, ege ügdden am 2. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr Alssgestusbarg (er869.), den 1. August 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. peggendorf. [35440] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 13170, 13496, 13497, 13902, 13503, 13514, 13519, phe 1009198,2 1“ 1904, Nachmittags 3 Uhr, Schugfrist 8 Jahre. .Deixutg Finma Gottlieb in Bautzen -——] In das Musterregister ist eingetragen: Hamburg. [36005] 13524, 13525, 13528, 13529, 13537, 13547, 13548 3 We n tmaler und Zeich Nr. 2797. Firma Schaeffer & Cie. K. G. a. A. Foche Paket mit 1 Must eh Hawmessahr i [359211 Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten erdinand von Poschinger, Buchenau, ein Fm 1“ vemeeg 13529. 13550, 13551, 13552, 13568, 13578, 13583, in Mainz; ein Züisten⸗ Fenftnan en nster, Fischen⸗ 8 8 Phiösat ein ve sancltes Paret nn 80 Munfter: wit dlastischer Darstellung nlnrgegscezvalestenf w leben, dalers Peut vC“ SH Lorsbach , T. is am 30. Jult

ersiegeltes Paket, enthaltend 10 Zeichnungen, dar⸗ 2338. Joel, ir „13607 u. 13608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am erzeugnis, Porträt Pius X. algraphisches Kunstblatt ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern CH 20423, einer Seite und eines Schulknaben auf der and Goschwitzstraße 22, wird heute, am 1. August 190 E r, das Konkursverfahren er⸗ stellend Nr. 1 Lichtschale Nr. 91, Dekor 1.,20, 21, 1 offenes Kuvert, enthaltend 15 Muster von Post⸗ 19. Juli 1904, Nachmittags 55 Uhr. sin zwei Druck und in zwei verschiedenen Farben her⸗ 20413, EH 20403, 20318, 20311, 20302, 20292, Seite der Heftschale, versiegelt, Muster kastische Nachmittags 76 Ühr, das Konkursverfah 111453““ Nr. 2 Kugelvase Nr. 216, 5“, Dekor L./20, Nr. 3 karten (Zeichnungen), Fläͤchenmuster, Fabriknummern Hanau, den 1. August 1904. gestellt, Nr. 72a und b, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 20284. 20282, 202672, 20262, 20251, 20246, 20244, Erzeugnisse, Fabriknummer 901 Schn füt 5 Jüsce Konkursverwalter: Herr Kauf 3 *0 8 Wüferr Sccttwe ii hchst e. e. dfhegt. Nhes... k⸗ 5 Vasen Nr. 248, Dekor 1/21 Nr. 243, Dekor 277 is.519, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am Königliches Amtsgericht. 5 gemeldet am 18. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. 20237, 20233, 20225, 20218, 20213, 20203, 19977, angemeldet am 7. Juli 1909 *Nachebttn 3 Jahre, Jacob in Bautzen Anmeldefrist bis zun bis zum 25. August 1904. Anmeldefrist bi 60 alen gn 1an 21. Nr 8 Honigdose Nr. 14, 115 Sunt 1902, Vormittags 0 bn 10, Miceichan, 2 w2998] 1) Firma Miarkin Maver. Maluz, dier gfene 19975, 19966, 19951, 19913, 19936, 19927, 19922, 40 Minuten. ¹ 26 2 ‚-ee.haane def s. e m, 2,—2. sunm in ha Pogun 1502. Weerelcnene Dekor L. 21, Nr. 7 mit 9 Vasen Nr. 274,/11I, Dekor Nr. 2339. Ferdinand Carl Autony Tschan, Jena. 1.“ 35993] Briefumschlä 8 1 19551, 19498, 19492, 19273, 19268, 19262, 19258, Nr. 2538. Fi in S G üf eee 4, lung am 29. August 1904, Vormittags

De . 1 e t ter Nr. 102 ein⸗ Briefum chläge mit 133 Mustern für plastische 68 AEEEöö 1 r. 2538. Firma J. Buscher in Solingen, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. . 9 1“ 1.,21, Nr. 271/11, Dekor 1. 21, Nr. 273/1, Dekor Gärtner, in Hamburg, ein versiegeltes Paket, an In unser Musterregister ist unter Nr ein⸗ Gegenstände in Gold, Silber oder unechtem Metall 8 1 19198 1 19238, 19235, 19218, 19215, Hae mit 4 Modellen für Schilder zu rlektrischen tember 1904, B niftags 9 uhr. Sffer. 8 ö öö“ uhr, 19203, , 19195, 19185, 19178, 20438, 20427,] Haustelegraphen in beliebigen Metallen, allen Farben Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1904. Zimmer Nr. 9. 1 g hr,

eblich enthaltend 3 Muster von Dekorationsstücken getragen: r. b irma Schott & Gen. in Jena, 1 Um lag in den verschiedenen Ausführungen, und zwar 8 . 3 b ·1 F J schlag 5 Schirm ILA 44012, angemeldet am 29. Juni 1904, Vor⸗ und jeder Größe, versiegelt, Muster für plastische Bautzen, den 1. August 1904. Höchst a. Main, den 30. Juli 1904.

v,2tg 88 lor Fenigzos 8 E rton g. 88 ür Zimmerschmuck, Muster für plastische Erzeug uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ni 1 tern 16032 6 unfrist v ür ei 3 Nrn. 6638, 6640 6645, 6647 665 iff, . dagen nens 1““ 9 Ühr. videi. Feb theehe K 88 See E11 ühs ein artshes 474. 41108. 881188 18. ae hesrceönal, b nn serabee. G“ E111“ 2210, 2215, 2220, 2225, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. VI 8 Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am onbonniere, 4 Tablette, 9415 Bon⸗ F „K. G. a. A. utzfrif ahre, angemeldet am 8. Juli 1904, Bayreuth. Bekanntmachun 359 1 deehe t vra ühcs en s ühl K. Amtsgericht. 11, Uhr 50 Ninuten ; 12 li 1904 ittags 12 U bonniere, 9434 Körbchen, 9435 9450 Gegenstände in Pfastatt, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. icht L [35936) Naumburg, Saale. 8 [35959] MLesSn ehias2 125812] 2 Nir 2840 Flema nasolt Ponn Ie nr ven ene 8 Juls 1904. 8 einer Toilettengarnitur, 9458, 9459, 9461, 9470 läzenerzeugnisse. Febeitaummern 68 47702, Nr. 2539. Firma Goedecke &. Cie., Gesell⸗ mihas g. hre nchr eebhac⸗ 1“ . Konkursverfahrenn... verabsch, Saeasn. ser it enbeasel Stsagplükat. hater sür vlastsche, Ceugnsh wanen-ee üenee, bb derbaen 0, Zenbonger, 1ö01. 9303 inlc6 IEeer Thts, Te. ms zntg an ee eeeeee Fortiem vencer, ged. Mäger, u Raumbeeg g. g . 5 S 6 EANA 13 1 2 2 92 2 A n⸗ 1 A-8 ½ d 7 rn, un zwar uster 8 Kor 3 71 5 - S., wesaen, Firma August Hoffmann in Fäbritaumnmner 107geechn sungs ühregcgennater Leneng SeFserevier n eingetragen: [36000] bügel, 9422 9425 Falzbein, 9426 Markenkäsichen, 149u“ Rastermesserpackungen und 3 Muster für bffür eehs e Ie ge eac eice ste, wh heute, am 2. August 1904, 8.2 85 Pedr immt fünfz vnr Sn Firma Hrngingeister & Johler 8 In 7 eltefche Fündholzfabeiten 9430 9432 Körbchen, 9465, 9466 Flektr. Klingel, 1 2 6, 19302, 19307, 19314, 19319, 19321, 19329, messerscheiden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, in Bayreuth ernannt Offener Arrest und An Fe⸗ De ags Konkursverfahren zeröffnet. Mufbern halbleinener und baumwollener Kleiderstofe Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ efellschaft in Lauenburg i eane ein Etikett 9467 Bonbonniere, 9468 Taschenspiegel, 9469 Schale, 19339. 19343, 19348, 19352, 19488, 19559, 19570, Fahriknummern 175, 65, 76, 96, 110, 112, Schutz⸗ frist bis 24. August 1904 einschließlich. T e . 1”“ 1 Otto Keaanhn. iet wimd fum 3 mnwe lene0o eein ver. haltend 20 Muster, und zwat: a. 9 Speisekart geselschat die zachteln der Marke⸗Ueberal⸗Zünderv. d 4962 9480, 9481 Flacon, 9482 Börse, 9483 19989, 20000, 20007, 20017, 20023, 20032, 20330, frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1904, Vor⸗ Beschlußfassung über die Wahl 1“”“ mit den Fabriknummern 4051 bis 4100, ein ver⸗ halten uster, und zwar: a. 9 Speisekarten, für Strei olzschachteln der Marke „Ueberall⸗Zünder⸗, bis 9486 Zuckerzange, 9487 9490 Bonbonniere, hN20336 20341, 20449, 20451, 20462, 20031, G 8 36074, mittags 9 Uhr. 2 baer Kber Bestellun 88ns Gläubig Ver⸗ 1. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ 9491 Taschenfpiegel, 9492 Körbchen, 9499 Leuchter, 44507, angemeldet am 13. Juli 1904, Nachmittags BNr. 2540. Firma Peter Daniel Krebs in schusses sowie zur Prüfung der e. Pede. s fans EE1““

egeltes Paket mit fünfzig Mustern halbleinener und b. 1 Umschlag, c. 5 Plakate, d. 3 Reklamekarten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 0. 1 Kalenderrücken und f. 1 Etikette für Speiseöl, nummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am vae 8308 3 Uhr, Schutzfrist 2 1 9106, 9130, 9133 Bonbonniere, 9194 Tintenfaß, „Schutzfrist 2 Jahre. Solingen, Paket mit 1 Muster für ein Metallheft, rungen am 2. September 1904, Nachmittags eines anderen Verwalters sowie über die B e e Be⸗

4101 bis 4150, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Sts gee Fabriknummern: zu a. 2183, 2186 5. Juli 1904, Mittags 12 Uhr. 9196 Löscher, 9197 Schere, 9198 Federhalter oder Nr. 2802. Firma J. Bernheim in Mülhausen, für alle Arten Messer und kurze Waffen. Aus iedem 3 Uhr, im Sitzungssaal E1“““ 3 1 . eintretenden

Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ bis 2191, 2199 2202, zu b. 2185, zu c. 2192 2196, Lauenburg i. Pomm., den 31. Juli 1904. Bleistif 32 t ein versiegeltes Paket mi 8 5 I. ; b 1 . 8 eistift, 9245 Börse, 9249, 9264 Bonbonniere, 8 geltes Paket mit 36 Mustern für Flächen⸗ Metall und in allen Galvanisierungen, versiegelt 8 88 fünczig ntuser Pabritnummern 4201 1ee 4290, ein ver. Vormittags 11 Uhr 30 reinuten. [Lesum. [36004] 9291, 9292 Bonbonniere, 9300, 9301 Elektr. Klingel, 169, angemeldet am 20. Juli 1904. Nachmittags Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1904, (L. S.) Deuffel Kol. Sekretär 18024. v msgrns siegeltes Paket mit fünfsig Mustern baumwollener Nr. 2312, Firma Wilh: Schmitz, in Hamburg 8 ür Musternegstegit rnnef Lnschaßg d-Ntord Snae399 er Vüdergrnn. 98cg8is b venbacsshe Ffhecden 20. Juli 19094. Nahean gag⸗ 20 Berlin 1“ 1“ cge 8 2 5 See 49 r. 13. irma: engese a ord⸗ nalle, 9372 ektr. ingel, 9362 Feuerzeug, Sen 1 3 8 Nr. 2541. Firma Hugo Moser Nachfolger i . 1 1 1 .Sa redesstantes Hafe Base knnnesternnfaspern zanm⸗ E1“ E11“ Fe Muster, deutsche Steingutfabrik in Grohn b. Brenen, 9382 Börse, 9379 Markenkäsichen, 9384 Zigarren⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Solingen, Umschlag mit Abbildungen vchff gfefter ee LEeee dhsh Kleiderstoffe mit den Fcbriknummern 4301 c. 5 Ampeln für Gas, d. 5 Pendeln für Gas,⸗ angemeldet angae 1d0ch T“ mhesser 1” Förbcheng 94538,F; egen ,96:— Jar⸗ München [35834] g See. in hn dargestellter Form heute Mersan sin 0;echr 1 Fätef ge elznzen ö E1ö6“ vgehallen AA 5 8 , . 8 Gas, ein versiegeltes Paket, angeblich enthalten uster diniere, aconständer, „9389, acon⸗ . 1 1 u“ sowie mit jeder darauf anzubringenden Verzierurn 1 gS. s ggg G rige SerIe Alit fünfagg G Er 1g eh e v 11 von Steinplatten (Friese und Platten), Fabrik⸗ ständer, 9398 Spiegel, 9400 Zigarettenkasten, 9401, „In das Musterregister für das Königliche Land⸗ in vernickelter, vergoldeter und ersilberter Aug⸗ zn i 8. u Berlin, das Konkursverfahren er⸗ - haben oder zur Konkursmasse a r zeugnisse zu a. Nr. zu b. von etenh1 e54 a- g oliv, 1/1 555 1, 1/2 555 1, 9402 Körbchen, 9403, 9404, 9405 3429 Weihwasser⸗ Peerscht München ist eingetragen; lis vernicerter, Ffgeaereifs vnde gsche Ernugnse Natn, Keneh, üügt rs, ae äececung n E11““ 3 8 er zu

Fabriknummern 4351 bis 4400, ein versiegeltes Paket Nr. 570 575, 587 595, zu c. Nr. 556 560, zu d. 1/2 556 oliv, 1/1 557a blaugrün, 1/1 557 b bl kessel, 9410 F 9412 Taschenbügel, 9411 Nr. 1594. irma J. Winhart & Co. in Fabrik 2483, Schutzfrif Iit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Nr. 582 586, zu e. Nr. 576,581, Schußfrist 2 1r,’onb⸗ 1/1 18gr arc 1 175157 vliw. V stte, 9406 duerzeug, 94220 2.werbücgse, 9408 München: 50 Abbildungen von Kupfertreibarbeit in Fni Iun 1904. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet der Konkursforderungen bis 13. Oktober 1904. Erste leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem grün. 1/1 155, oliv, 1/1, 156 grün, 1/1 157 oliv, Bsstt., 9106 Aschen chae ver ae 28e CC-ee EEe111ö“

den Fabriknummern 4401 bis 4450, ein versiegeltes 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Nachmittags Flä ; 828 1

,. sder⸗. 12 15 Minuten. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Zuckerzange, 9409 Spiegel, 9416 Flaconständer, 8 8 8 ; , A 3 un gen, fotet mit fünfiig Nhern daumnalkenekeeiasch, 2kn2343 Mirigr Hugo allezander Retant 8.-..k-ee Schuast dfi Zabre nengemedet am 26. Jaüt Bitz Pfemenerber, Zu2, Sander pans z01 Base Höbscheide unscseg, git, Ahbidung vnmt n ücstr Bormitags 110 uhe, Feühngsceacngn d Küpütsesgmen den aostanvermate bis zun 1 8 8 2 .D . . 8 9 1 enpflückschere in allen a d . 8 6 9 Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Poetzsch, Maler, in Hamburg, ein offenes Kuvert, Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Mainz, den 30. Juli 1904. dVase, 2024 Vase, 2023 Vase, 2014 Pflanzenkübel, Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, e-] 1. Raiare1. Aalesetite ie übenavurs u

- eür. „1, angemeldet am 4. 2 20] am 2. Juli 1904, Vormittags ½12 Uhr. enthaltend 2 Muster von Photographiekartons in ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 14 Muster Gr. Amtsgericht. . Fer Ständer dazu, 1404 Jardiniere, 1441 Krug, Geschäftsnummer 1904, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 13. Oktober 1904 Vase, 1417 Weinkühler, 1449 Vase, 1471 meldet am 11. Juli 1904, Narhmittags 4 Uhr. Berlin⸗ den 2. August 1904. 8 8 S 98 ö“ 1e. Her G 8 g andelsfrau itwe

r. 246. Firma August Hoffmann in Hochprägung für Seestücke, Muster für plastische Steinplatten (Ecken, Platt jes), Fabrik Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Erzeugnisse, Fabriknummern 4706/7, Schutzfrist 99 einplatten ( een, Platten, Fries), Fabrik⸗ mMülhausen. 8 [35051] Ständer, 1421 Vase, 1403 Jardiniere, 1443 Jardini 85 1— Mustern baumwollener und halbleinener Kleiderstoffe 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1904. Nachmittags vumneen. 02, 41 Nerne ; 8 18 In das Musterregister ist eingetragen; 1420 a Jardiniere, 1444 8Fö“ pane 5 8 Rüma Baviefeeftalen düe ens erichtsschreiber Annna Grüßner zu Zülz ist heute, am 1. August Nr. 2798. Firma Schaeffer & Cie. K. G. 1420 Jardiniere, 1451 Jardiniere, 1453 a Jardiniere, darstellend: Hafeneinfahrt Lindau a. Bodensee, andere dece Fbfeltung 88. 1s Nier eüiche Heeondechc Fahen 88 88; Verwalter: Rechtsanwa enkel zu Neu⸗

nit deee ee enahs 88 bs 4550, 85 1 18 7,18. Tehe 8 8 u 1⁄½2 650 Farbe 111, 1/1. 651 Farbe III 871 653 n 18 1 jegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwo ener un Nr. Firma E. H. Junker, in Hamburg, 24 8 a. A. in astatt, ein versiegeltes Paket mit 1446 Jardini . 1 5 ssse O; d 8 . . halbleinener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 4551 ein versiegeltes Paket, 8.Si enthaltend ein Muster Färbe - Farbes v, 4 Senk. EEteh 38 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 1422 Ieseir1 9 aare Lla 1S2 deere laszü her Geitsen dat hesfägd Diebsturm, in allen Metallen, mche. das exmögen des Kötners Karl 2190920. bertee.S Anmeldefrist bis zum 2. Septembe bis 4600, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern einer Sohle für Fußzeug mit dazu gehörigem Leisten, Farbe b 29 1/1 553 Farbe dliv Fla chene iss EAX 19172, E H 19169, 19162, 19158, 19224, diniere, 1426 Teekessel 1351 Rechaud dazu, 1440 Kr kupfert ꝛc., ve 8 dh- Mari⸗ vergoldet, versilbert, ver⸗ in Haimar wird heute, am 29. Juli 1904, Nach 1904. Erste Gläubigerversammlun der 31 vnrng st baumwollener und halbleinener Kleiderstoffe mit den bei welcher die Seitenkanten des vorderen Sohlen⸗ Fechun feist 3 Jahre arbe oliv, Flächenerzeugnisse, 19213, G 8 36062, 47641, 47632 0, S 47624, 47618, 11442 Krug, 1228 Kanne. 1462 Teekessel, 1350 Rechaubd ducgert ven verfisga⸗ Dufterfür Nfec sche Erzeagnffle mittags 5 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. 1904, Vorm. 11 Ühr Prlfungsterxmin den 16 Ge Fabriknummern 4601 bis 4650, ein versiegeltes Paket teiles fast gradlinig oder gradlinig gehalten sind, Lesum, den 8 Juli 1904 47608, 47503, 47512, 47518, 47529, 47531, 47538, dazu, 1416 Bowle, 1171 b Bowle 1424 Bowle, am 14. Juli 1904 N - 8 Feeee angemeldet Konkursverwalter: Prozeßagent Oehlmann in Burg⸗ tember 1904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. K. mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 37, . Könd 8 47549, 47554, 47563, 47569, 47578, 47581, 47593, 1487 Ständer, 1478 Pflanzenkübel, 1418 04, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. dorf. Anmeldefrist: 22. August 1904. E i. Offener Arrest mit Anzei ist bi 2. Sep⸗

gliches Amtsgericht. 17602, 47699, 47685, 47677. 47667, 47656, 47647 k flanzenkübel, ‚Pflanzen. Nr. 2544. Firma Ed. Wüsthoff in Soliugen, hi : 22. August 1904. Erste Gläu⸗ st mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗

1 , „47656, 7, übel, 1474 Pflanzenkübel, 1378a Eisenständer, Paket mit 2 Mustern für a. 1 Tortenschaufel mit bigerversammlung und Prüfungstermin: 26. August tember 1904. Amtsgericht Neustadt O⸗S.

Schutzfrist drei Jah Flächenrgan, Schugs 3 ch⸗ 22. Juli 1901, Liehtengtein [35995] 44464, 44467, 44474, 44477, 44482, 44489 utzfrist drei Jahre, angeme det am 8. Juli 8 ormittags Uhr inuten. . ““ 1— 464, 44467, 1 2, 44489, an⸗ 8 1456 Pflanzenkübel, versiegelt, Muster B G jebi muut [1904, Vormittags 10 Uhr. Vormittags ½11 Uhr. Nr. 2345. Firma Haensel & Gruneberg, in Isn Töö isegwans en 1n gemeldet am 29. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, Erzeugnisse, Schutzfrist sisg K.Mruß ö digenerfäger Lö“ beliebigerchrihe mit Anmeldefrist: 188 August Offener Arrest .“ VGe. be . e. ee Nr. 247. Firma Hermann Wünsche’s Erhen Hamburse, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster. Michalustein, ein ve rnschild ee, etzschnar Schutzfrist 2 Jahre. . 1. Juli 1904, Nachm. 4 Uhr 15 Min. b liehtger Ershe und ans beliehsgem Malerial. urgdorf, den 20. Jult 1092. in Färfibor isn am 2. Augn 1904 der Konkurs in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 1, in ee n, List üae. les Pake 4 I 85 r. 2799. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Nr. 1595. Firma J. Winhart & Co. in 2) mit Abbildung von 1 Muster für Geftü ssch 2 önigliches Amtsgericht. 1. eröffnet worden ens eecee. Kauf 8 Joh Mustern baumwollener Bettzeuge mit den Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1904, . 5 1 E 8 8 e „(Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für München: 50 Abbildungen von Kupfertreibarbeiten: mit durch Prägung verzierten Griffen inellebiger Burgstääalt. —— [35940) Kallus zu Ratibor. Offener Arrest nit Anzei vpflich nummern 9702 bis 9704, 9706, 9708, 9710, 9711, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. 8ene 88 i. süger 8 Pert⸗ dir902 Fre Muft ana, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5357, 5374, 613, G.⸗Nrn. 2032 Jardiniere, 2033 Jardiniere, 2040 Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeu 5 Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1904 in sowie Anmeldefrist bis 3. September 1994 pfl c 2718, 9716 bis 9718, 9720 bis 9722, 9725, 9726, ir 246, Ciernghüne bei Gesellschaft der Thoiserjedeckchen mit Namen Ciise, 1. 1. N. ser 8455, 8191, 8882, 8809, 8409 5447, 5380, 2855, B.hirs 2093. Jardiriengs We. Ihas hose, 2029 Fabkienunmern 6456,2542,6465, Schsfrists Jahre, Taura verstorbenen Wirtschaftsbesitzers Karl Gläubigerversammlung am 21. August 1904 9730, 9731, 9735, 9737 bis 9739, 9741, 9742, 9745, Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in ap 5s8 eckchen mit Namen ise D, 1 Mu nisse, 2853, 5511, 5508, 5507, 5506, 5501, 5501, 5493, Vase, 2016 Jardiniere, 2022 Aschenschale, 2021 angemeldet am 16 Juli 1904, V. ittags 8 Uhr Friedrich Wermann wird heut 1. August Vormittags 11 ½ Uhr, all rxF. Prüf 9747, 9749 bis 9751, 9753, 9757 bis 9763, 9765, Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, Fgeslic. ent⸗ Tischdecken, bezeichnet Bella, Flächenerzeugnisse, 5479, 5478, 5472, 5466, 5455, 5454, 5413, 5386, Blumnenvase, 2030 Vase, 2043 Vase, 2038 Fardiniere 40 Minuten 3 IWZ ge; hr 1904 Nachmittags 46 Uhr, das 65 85 .August termin am 24 September 1a, 9766, 9769, 9771 bis 9775, 9777 bis 9779, 9781, baltend 6 Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen), Scchußzfrist 3 Fahre angemeldet am 30. Juni 1904, 5358, 5316, 2852, 5516, 5510, 5494, 5473, 5471, 2031 Blumenkübel, 2057 Vase, 2042 Vase im Ge. Nr. 2545. Firma Buschhaus &. Schönenb dessiget. Konkursverwalter’ Herr oncaaansrfabang 9 ½ Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichts 9782, ein versiegeltes Paket mit siebenundvierzig Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ne sen⸗ ags, hr. 30. Juli 1904 5462, 5450, 5446, 5442, 5441, 5432, 5424, 5509, stell, 1468 Vase, 1407 Vase, 1459 Theekessel, 1460 in Solingen, Umschlag mit Abbilbungen den Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 15 Sep. 8 Königliches Anrtsgericht Ratibor 8 Mustern baumwollener Bettzeuge mit den Fabrik⸗ 395 400, asf 3 Jahre, angemeldet am bg mSnik liches Amtsgericht 5459, 5460, 5461, 4867, 5470, 5469, angemeldet Gestell dazu, 1466 Vase, 1469 Vase, 1484 Jardiniere, 3 Mustern für 1 Plakat und Etikette Groschen⸗ tember 1904. Wahltermin am 16. August 1904, Römhild. Konkursverfah (35984] 1nne7. 86880972Z4 8889 8 8883. 8S. Sel SS en - be, in bamburg, Lümabaeh vE1 b.. geepah 135994] E 1904, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 4 8 1877 sWetnkühler. 1406 Vase, 1485 perle“, 1 Etikette „Nordhäuser Branntwein“, offen, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 12. Ok. Ueber das Vermögen des E 2 2 1 . . 7 . 3 82 2 * enkübel, 1 3 8 8 . . 8 89 8 9810, 9812, 9814, 9815 bis 9819, 9821, 9822, 9825, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2800. Firma Frères Koechlin, Aktien⸗ Kanne, E113131“*“ 12g eie 1. 15l 1 frist zober 5essnh tio camn 19, h. 9 sene. 5n 8 nratsch 5 ist am 1. August 9827, 9830, 9833, 9834, 9836, 9838 bis 9841, 9843 für Lederarbeiten, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 377. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket Lustre, 1430 Platte, 1399 Servierbrett, 1400 Platte mittags 3 Uhr 1 EI Burgstädt, den 1. August 1904 ö1“ svoll ieh rSchn ibe eroff wir b e Gerichts⸗ bis 9846, 9848 bis 9850, 9852, 9854 bis 9857, Fabriknummern 599— 648, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 29 Ab⸗ mit 49. Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 1429 Platte, 1431 Platte, 1428 Platte, 1438 Schreib⸗ Nr. 2546. Firma Friedr. Baurmann £ Königliches Amtsgericht. frist bis v August C““ usgegenständen in nummern 2079, 2080, 2083, 2084, 2085, 2087, raug, 1439 Schreibzeug, 1405 Platte, 1475 Jardiniere, Söhne in Victoriastraßze (Gde. Wald), Paket Charlottenburg. [35949) schlußfassung über die Beibehaltung des ernannter

ein versiegeltes Paket mit zwanzig Mustern baum⸗ gemeldet am 25. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr bildungen von Gebrauchs⸗ und Lu n ,207 . 3. 2 1 2088, 2089, 2090, 2093, 2094, 2095, 3144, 3145, 1475a Bowle, 1483 Vase, 1412 Schirmständer, mit 2 Mustern, und zwar a. mit 1 Muster für eine, Ueber den Nachlaß, der am 3. April 1904 zu oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie

wollener Bettzeuge mit den Fabriknummern 9862 50 Minuten. Schmiedeeisen und Messing, 2 2 riefeinwürfe mit? 1 1 . bis 9881, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Nr. 2348. Firma W. Eichholz, in Hamburg, Klappe nach außen 4048, 4049, 2 Briefeinwürfe mit 3146, 3148, 3150, 3151, 3154, 3155, 3159, 3160, 1484 Jardiniere, 1479 Bowle, 1488 Jardiniere, runde Blechdose, b. mit Abbildung von 1 Muster Charlottenburg, Pestaloszistraße 10, verstorbenen über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

gemeldet am 11. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Klappe nach innen 4047, 4046, 6 Schirmständer 3161, 3162, 3163, 3164, 3165, 4516, 4523, 4524, versiegelt, Muster für Ie . 8 8 6 2 9 S Nr. 248. Firma Hermann 1ttnc6, Erben Muster R;ee- rahmartigen Reklame, Flächenmuster, Nr. 4058, 4059, 4060, 4061, 4063, 4064, 1 Blumen⸗ 4525, 4527, 6685, 8717, 8719, 8720, 8721, 8722, frist 8 Jahre, 1..2. . stisch; Ern enuge. Fchu⸗ E dc. Muster fär den iesieramnafet e 8 n Fees E“ 8 fa Umn e8 s 8 in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Fabriknummer 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet tischfuß Nr. 4066 a, 1 Blumentischkorb Nr. 4066 b, 8723, 9200, 9201, 9202, 9203, 9204, 9205, 9206, 4 Uhr 15 Min. Fabritnummern 5006, 5007, Schutzfrist 8 Veß V 57 4 x Juli 1904, Vormittags 2 8 vns 4 g e angemeldeten Mustern baumwollener Bettzeuge mit den Fabrik⸗ am 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 2 Palmständer 4068, 4070, 2 Garderobeständer 9207, 9208, 9209, angemeldet am 11. Juli 1904, Nr. 1596. Firma Brüder Thannhauser in angemeldet am 20. Juli 1904 Bubssriste 4 Sübe ad 72 Fefnet. ö“ 29 Auguft 1öer un;. nummern 9882 bis 9931, ein versiegeltes Paket mit Nr. 2349. Frmn P. W. Gaedke, in Ham.⸗ 4065, 4080, 3 Wandarme 4074, 4076, 4078, Nachmittags 3 Uhr, Schu frist 3 Jahre. München, 9 Zeichnungen zur Bemalung von Stein⸗ 25 Minuten. . g 1 ens 1885 Goede im. zu 12 8 en⸗ Ostener Arrest mit Anzeigefrist bis g 1 hr. zwanzig Mustern baumwollener Bettzeuge mit den burg, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 3 enstanaen 295, 296, 297, 3 Türdrücker Nr. 2791. Firma Frères Köchlin, Aktien⸗ und Fayencekrigen, G⸗Nrn. G V 1 mit 8. und Nr. 2817. Photograph Otto Lorenz i burg,. erer e Straße 1. ris benin nm b 2 zeige is zum 25. August abritnummern 9933, 9935 bis 9953, Flachenmuster, 5 Muster, und zwar: . 1 Jgban Cch entheltege Fr 6823, 6829, 6825, 3,Schilder Nr. 6756, 6757, gesellschaft mn Mülbausen, ein verstgeltes Malet P. 8 1, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Solingen, Umschlag mit photographischer cathbung Erste Glubigerversammg bis zum 28. Angast 184. Römhild, den 1. Augnft 1901 chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli dose), b. 1 Dame mit Kirschblüten (Blechdose), 6849, 1 Türgriff Nr. 6827, plastische Erzeugnisse, mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Jahre, angemeldet am 12. Juli 1904, Vorm. von 1 Muster für Erinnerungsblätter als Ersaß Minha 8 2* am 2 Pußuf . ee Umts ericht 1904, Vormittags 111 Uhr. 9. Seeschiffe (Blechdose), d. 1 Plakat für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1904, nummern 3089, 3090, 3091, 3092, 3093, 3094, 111 Uhr. einer Drigtnalaufnahme mit Schutz für ein defnttalae e 8 r n Gheeeeen g öhr. venmegher . Nr. 249. Firma August Hoffmann in Neu⸗ Biskuits, Kakao unger, chofolae „Baby“, e ietzas rha 68 vt. g. 818 82 8198 Ve ee 98 1597. Christof Ludwig Poehlmann, Pferd, offen, Muster Für vlastssche Erzeugniffe Fabrik⸗ vor dem bhefssen Amtsgericht, im g3 wilgerichts⸗ eeee 1e öe . ,3104, w 1 . 1— Verleger in München, 1 Muster für Ausstattung nummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gebäude, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 44. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm

gersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern 9. 1 Princeß Dose lächenmuster, 3 end. 1 . 4 Nachm Mi Offen rrest m ,zu b. 2117, zu c. 2118, bach, Verlängerung der Schutzfrist ist angemeldet 3111, 3112, 3113, 3114, 3115, 3116, 3117, 3118, einer Ausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuchs, G.⸗Nr. 1, 22. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Eggerding in Rotenburg ist am 2. August 1904 Vpormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗

Cnno netergeche 8 Pat aince 1fü nfsig Müniemn 1 Fetriczergzar 1u1218a tzfrist 3 Jah f zehn J 21. Juli 1904, Vormittags 3119, 3120, 3121, 3122, 3123, 3124, 3125, 3126 versi 50, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern zu 4. , zu e. 2120, utzfrist 3 Jahre, ange⸗ auf zehn Jahre am 21. uli „Vormittags 1 ,„ 3122, 8 ersiegelt, Flä ter, 1 . Fi von Kleiderstoffen mit den Fabriknummern 2751 bis 1 meldet am 28. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 1 3127, 3128, 3129, 3130, 3131, 3132, 3133, e gemeldet Flüchenwuster gach 2 88 ne-bsegen n2”sn 8 Sler. Slenbert heotingfar P. ne . den 30. Juli 1904 walter: „Prozeßagent Cordes i 2800, ein verfiegeltes Paket mit fünfzig Mnftnh; 20, Minuten.. , J. John Söhne, in Ham Lin an v nner aasceric 312g nane 1148, ugns adef ümn. g whearchen, des 21. JZult 1902. Uingen mit eigenartigen Aehungen, offen Pergresse. Der⸗Gerichtsschreiber, . . meldefrift vhcagzum 91,8 Lnnuif ”dar⸗ Cr. . . * , 8 8 8 8 r re. 8 ü G 1 6 2 8 u- . rik 8 t 1 gl. Amtsgericht München lastische Erzeugnisse Fab ummer 1001 ¼ Schut⸗ des Koͤnkolichen Amtsgerichts. Abteilung 8 ö und Prüfungstermin am

von Kleiderstoffen 4 11““ 8. 8

8 [