“ 1 H1e“¹“ 8 ö““
Iö t: Sn ortführung der bisheri bisherige hiesige Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ den Apotheker Gustav Schweitzer zu Cassel. 1“ 8 * 5 Außerdem wird bekannt gemach ce hrung herigen ptnieder 52 Ulebergang der in dem Schnehe des Geschäfts ij n f t E B E i l a g e
Jund dem Recht „ der Chemiker Dr. Julius Firma zum festgesetzten erte von 50 000 ℳ, wovon lassung geworden. Der Gesellschafter, der Chemi 3 F zum festg — angerechnet werden bei a —e ,ꝗ Bei Nr. 7474 offene Handelsgesellschaft: Reibe⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
dicke i lensee bringt in die Gesellschaft ein auf die Stammein . sen System Helensef br Müllverwertung, das ihm je 9000 ℳ, bei f 5000 ℳ danz & Co, Berlin mit Zweigniederlassung zu bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apoth er 8 2673. Vibrator Gesellschaft für Massage⸗ Cöln): In Mülheim a. Rhein besteht eine Zweig⸗ Gustav Schwei 8 anggescto san ait. 1 8 zei g er u nd K b n j ch u 9
ees Amtsgericht. 18 1 8 g P e ische
erteilte Deutsche Reichspatent Nr. 134 302 und alle 1 s chw
Patente, welche ihm auf Grund der Anmeldungen: Apparate mit beschränkter Haftung. niederlassung. Königl
H. 30 868 1V 30 ˙„H. 310591v 30:1, H. 31 1741V 30‧, Sitz der Gesellschaft: Verlin. 1 Bei Nr. 2767 (Firma: Gebrüder Lewandowski, Cöthen, Anhalt. [36218]
002 VI 80 v, H. 31,470 IV 301 erteilt werden. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Berlin mit verschiedenen Senon edecle beah: Abteilung A Nr. 297 ist bei der Firma: „Ernst 1 8 8
Geldwert dieser Einlage ist auf 40 000 ℳ fest⸗ Vertrieb von Massageapparaten und Zubehörteilen, Inhaber jetzt: Witwe Emma Lewandowski h .Berendt“ in Cöthen eingetragen worden: — ——— 1 erlin, Freitag den 5. August
gesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage insbesondere des von Van Tuyl Daniels erfundenen Sachs, und deren mindersührige 8, g eda Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm . 2 —
des genannten Gesellschafters angerechnet. — 8* erlin. rau Emma Anna Berendt, geb. Wolf, in Cöthen übergegangen. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Könkurfe sowie die Tarif⸗ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
werbliche Verwertung der von letzterem angemeldeten Lewandowski rif⸗ und Fahrplanbekanntma chungen der Er eaee; mnthalten slensch t5. 1 Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti eeen e hhs aeis cehhe
— e itel
Gesellschaft Massageapparats für Vibrationsmassage und ge⸗ Lewandowski, zu. —
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha⸗ etzter wski und Fräulein Frieda Lewandows Cöthen, den 1. August 1904.
erfolgen in. emusgen neeesan 88 und sonfthen Hebächte 92-2 Reg in ungeteilter Erbengemeinschaft h Berzoglich Anßalt. Aantegericht. 3. b Zentral⸗ b nis
2668. eue Electrie⸗Gesellschaft mit be⸗ der Erwerb glei hartiger oder ähnlicher Unter⸗ uberne “ 8 “ . 8
schränkter Haftung. — en, de 1 8 à—2 und die “ e wn seeeecnes ne ee Handelsregister ist heute n e2. 5 — and elsregister für das D eu ts 1
1G on so 8 8 „ n 1 . R b 8
Sitz der Gesellschaft: Berlin. ebernahme der Vertretung en — 1 g worden: ePfuase a2 dan⸗ velgefifte 14 das Deutich Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü s L eich. (Nr. 183 C.) G lhel * Erpedition des Deutschen? en, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für d s
Regel tä
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Leipzig): Die Gesellschaft ist au gelöst. 2 ngenieur 1) au att 7030, betr. die Firma abri Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Reppert in Krar ist alleiniger Inhaber der Firma ”I. Mineralwässer, Fene en Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsprei B 8 Dos Stammkapitaf beträgt: 3900 rhardt in Tis Gesellchaft ist eine Geselschaft mit be gewerden vffene Handelsgesellshaft; Ganther. efor adehte Fruchtsäfte Apotheker Carl 8 Fhataa — „ Sefngspreis beträgt 1 ℳ 56 — für das Viertellahr. — Cinzelne N ttgach. —. Pr Geschäftsführer: Fräulein Marie Ehrhar n 2* Lnsce st eine Gesellschaft mi ¹ 87 Sesentchbftr: Teicke Nachf. in Dresden: Der bisherige Inhaber G — — jonspreis für den Raum einer Druckzeile “ inzelne Nummern kosten 20 ₰. — DBersin. schen Se düschastevertrag ist am 21. Juni und am Paun Günther, Buchhändler, Leipsig. Georg Volger, Fedrich Fenpräh Möberd Uannrag 5 ddemsden dah vwer⸗⸗ andelsregister. e ir⸗ eer Fedesessh 18,29 Bon den bestellten Gesamtprokuristen L. W 8
1 [36230] eingetragenen Firma Aa elgregister A unter Nr. 66 Wes okuristen L. W. A. haftender Gesellschafter der seitherige Firmeninhaber
verwitwete — Doris Lazarus, geborene Berger, Der G K f in Charlottenburg. 20. Juli 1904 festgestellt. Buchhändler, Leipzig, und Paul lze, Kaufmann, Inhaber; Unter Nr. 115 — 2 genen Fir Wesemann, F. W. J. Alfeis und 8 1b er Be 8 Friedenau b. Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Jult ecer Blatt 5990, betr. die Firma Salo Löwen Wolff, n.h, rernen A — Carl ist heute G “ Prelle in Goslar Sat⸗ fins binfort je zwer 8* 2.2, 8. . 8 Eb hat am 1. Juli 1904 begonnen
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Bachdruckereibesitzer Arthur 1904 begonnen. 1 1 ¹ olff, Elb 1 8 Carl Günther, Berlin, sohn in Dresden: Der Kaufmann Carl Hugo Jetziger Inhaber der re. ist die Geschäfts⸗ ist Prokura erteilt.“ Wilhelm Düffelmeyer zu Goslar Gebr. Littschwager. Der Gesellschafter I 8 8 88 Bankier und Tuchfabrikan . E11 8 in Kirn, ist rokura erteilt. —
Haftung. 8 “ s b 1 . nnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1904 fest⸗ Herrmann in Friedenau bringt in die Gesellschaft. Nr. 24 775 Firma: 1 8 8 1 1 g 1— gestellt. ein seine Rechte aus dem mit Van Tuyl Daniels Inhaber Carl Günther, Photograph, Berlin. “ n beedes ü 8* Fö zu Elberfeld. Der Uebergang Goslar, den 1. Augus Alltschwager ist am 7. Mal. 1904 d 8 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei abgeschlossenen Vertrage vom 7. Mai 1904, betreffend Nr. 24 776 Firma: Gustav Knaake, Berlin, gefellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Die Forderu m Betriebe des Geschäfts begründeten Königli ugust 1904. dieser offenen Handelsgesellschaft urch Tod aus 8) zu Abt. A Bd. II O.⸗Z 309: zur Fi dessen vorstehend beschriebene Erfindung, zum fest⸗ Inhaber Gustay Knaake, Kaufmann, Berlin. a Fe e. 1 6 ngen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ Gü nigliches Amtsgericht. I. 8 Gesellschaft wir gesellschaft ausgeschieden; die „W. Agricola Söhne“, Ladenburg uer Pema Firma lautet künftig: Löwensohn & Just; Güstrow. 36240] schafter J S von dem überlebenden Gesell⸗ sitz mit Zweignied rlaffe 1 Gh na. als Haupt⸗ 1 „C. G. Altschwager in Gemeiaschaft 16. Juli 1904, eriaffung in Bammenthal, am
Geschäftsführer. 8 G 1 werbe des Geschä 3 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: gesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung Nr. 24 777 Firma: Carl Koblenz, Berlin, e Akticngese heaage Geschäfts durch Elise Wolff ausgeschlossen. 8” vem peärbth Kaufmann Gustav Berger in dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Inhaber Carl Koblenz, Kaufmann, Berlin. 1.. .s Plant 8786, derg aie neeentensärem b B be⸗⸗ Inhaber der Firma — Wolfr 8 das hiesige Handelsregister ist heute 6 mit dem am 7. Mai 1904 als Gesell Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Nr. 24 778. Firma: Richard Kasbaum, Dresden: Prokura jst verteilt dem Kaufman Elb bae IE .. Elberfeld, ist Prokura erteilt. Sr. 3 getretenen August Eduard 8 l 8 Uschafter ein. Die Firma der Zweigniederlassung ist erlos a. die geeeg. ee belg nn b-8 . 3 Inhaber Richard Kasbaum, Photograph, Richard Emil Sicker in Dresden. Er darf die Gesell⸗ erfeld, en P et 8 gesene haf Firma): Paul Gutschmidt, Kommandit⸗ am. hierselbst, unter Z ae 19. I“ zu Abt. A B J D. 8nh aatente 174 396, 174 397, 3 geschü in 8 eutsche Orient⸗Handels⸗ und n⸗ Berlin. . 8ö I. Amtsgericht. 13. 1— ; ortgesetzt. zur Firma „C. A. Voit“ i 88ꝗ Za. 8 fetgesezte Werte von 28 000 ℳ, ustriec⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 24 779 Firma: Robert Heinze Metall⸗ “ gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Eiberfeld. [36229] 85 2 (Ort der Niederlassung): Güstrow; Fran sgew⸗ Inhaber: Franz A — August Volt 8“ it 8. 8. b. alle in den von ihm in der Friedrichstr. 231 zu Sitz der Gesellschaft: Berlin. gießerei, Berlin, Inhaber Robert Heinze, Metall⸗ —4) auf Blatt 9114, betr. die Firma Carl § Just Unter Nr. 1160 des Handelsregistes A — p. 5 (Firmeninhaber): Paul Gutschmidt, Kauf⸗ Feldt, Kaufmann bierselbst ranz Albert Gustav ausgetreten; August Siegfried he ze ellschaft Berlin gemieteten Lokalitäten befindlichen Waren, Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme gießer, Berlin. in Dresden: Die Firma ist erloschen; “ Pet. Fr. Kampermann, Elberfeld — ist ein⸗ de 9-B in Güstrow; Mecklenburgische Badet, Kanf⸗ Wilhelm Kollerbohm Ww. D .berg, ist als persönlich haftender Gesellsch Muster, Materialien, Fabrikationsutensilien, Ma⸗ und Führung einer Teppichmanufaktur in Durfa, Nr. 24 780 Firma: Robert Schrader Hotel 5) auf Blatt 8801, betr. die Fir ma H R. 1 getragen: kaff ank für Handel und Industrie, Zweignieder⸗ Firma von L. C. A Kollerb Nes. niter dieser das Geschäft eingetreten. schafter in schinen und Geschäftseinrichtungsgegenstände zum fest⸗ Wilajet Aleppo, und ähnlicher Unternehmen. Hohenzollern, Berlin, Inhaber Robert Schrader, Dohrn 8 Klotzsche: Der bisherige Inhaber Hans G Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Peter Spe “ Jamick, geführte Geschäft ist 8 8. 1“ geb. — 10) am 19. Juli 1904: zu Abt. A Bd Pledgen i vongg we. 2 “ 81—”. Sveuee. WZ Carl Grassow, Berlin Rudolf Dohrn ist ausgeschieden. Das andels. 8 Füei 8.S-2ê2 Elisabet geb. Spiecker, in Gefeschaft chteberhältnise 88 e Die vbn Wilhelm August Mende 1“ Pli 9 8 1Sn zur Firma „Kaufmann & Schoft eträge auf seine Stammeinlage. eschäftsführer: Nr.? :· C . 8 z o Ki 8 8 eld. Dem Kaufmann Pet 3 mi. ste em Kaufmann2 „ übernom und wicd 1uX“ 2 Heidelberg: 2868. eichtgesellschaft 1 beschränkter 1) — “ Lepsius, Direktor in Groß⸗ F vesftog) ganehee. 83 vübe büschält bnd dighFiche⸗ E“ Bs t denr Iöpenger “ eee vede in Elner⸗ schanidt nr ee baftencde ehe. “ ö“ demselben unter Die Pexhas des Ludwig Rosenbusch ist erloschen aftung. ichterfelde. Bei Nr. Firma: Dresdner Fabr Svi ar Lane 2, 8 „ nzelprokura erteilt. ¹ Kommanditistin. ultze & K ;9 Großh. Amts Hei - 8 88 . Gesellschaft: Berlin. 2) Carl Rubitschung, Kaufmann in Frankfurt a. M. 2 Möbel aus massiv gebogenem Holz EEET11A“ 9 vheiee er. Ernst Karl Kampermann, V. c Dt.Nrefeng des des Handelsgewerbes ist der An⸗ und gesellschaft, Keenfcgrnaf. 8 vafee Handels⸗ v intsgericht Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ A. Türpe jr., Dresden, mit Zweigniederlassung 1904 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die feld, ist erloschen. 1 Di uf von Getreide und Düngerstoffen ꝛc. gen. Schultze und A. T Fre sch „M. Reimers Im Ha dühs. jszer 8 [36246] Verkauf von Beleuchtungsgegenständen jeder Art. schränkter Haftung. 8 b in Berlin unter der Firma: Dresdner Fabrik im Bernrebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Elberfeld, den 29. Juli 1904. Gm Gesellschaft hat am 30. Juni 1904 begonnen. durch das am 5. Juni 1903 8 Se a. zur Fi register EEE1“ Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1904 für Möbel aus massiv gebogenem Holz keiten des bisherigen Inhabers. Der Sitz der Ge⸗-⸗ Königl. Amtsgericht. 13. G 2 Juli 1904. Gesellschafters Kretzschmar a — kügte Ableben des elbe 68 11— „Hingelber Zuckerfabrir, Ding⸗ Geschäftsführer: Kaufmann John Fagg in Berlin. festgestellt. ö 1 1 A. Türpe jr. iliale Berlin): Die Prokura sellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. Die Erfurt. 9 8 6 erzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Geschäft ist von dem ehl 8 Re orden; das gelöst und * Li 9. Die Aktiengesellschaft ist auf⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaßt mit be⸗ Jedem der Geschäftsführer steht die selbständige des Hans Hugo ( lsner ist erloschen. Firma ist hier erloschen Im Handelsregister A ist am 28. d. Mt [36231] Süstrow. b [36239] Schultze mit Aktiven u Passive gen. sind bestellt di dgadeton getreten. Zu Liquidatoren ssZüctter Hastang, BePetung der Gafel daft in. Gelö cit die Firmen zu Berlin: 8 8 hen ust 1904 “ Nr. 622 die Firma Diamank Uo L-2. 8. unter In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firm und unter unvexänderter Firma f 9' übernommen 1) Hosbest e 1— ger 92n Vorstandsmitglieder: Der Weselischaftavertrmg ist am 11. Juli 1904 Ke A“ 5. Plcbag v9 8 82 ö Königl. Amtsgericht. Abt. III. Feene. Stern hier mit dem Labtes Jedustrie EETEEEb worden: b Juli 1904 ist das Geschafl be 2) “ Fücher estgestellt. elefonie und Telegrasie Gesellschaft mit. Ar. 14 schloesser. 8 11A1“; 36222] ern hier und bei der Firma Wie irma): „Otto Pape, vormals F nrich Martin Nagel. Kauf 8, 8) Zefbeftor Gustave elbe, Außerdem wird bekannt gemacht: beschränkter Haftung. Berlin, den 1. August 1904. 3 Düsseldorf. W [36222] in Ilversge Wiegand & Co. Nagel“. * übernom nd wi mann, hierselbst⸗ Hibzüchter 98 daselbst⸗ Lußenech Bekanntmachungen der Gesellschaft Sitz der Gesellschaft: VBerlin. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. 8 S⸗ Stammkapital der 88. in .. Na defahs . Scie den zncges wemn Heinrich Sp. 5 (Firmeninhaber): „Die Firma ist durch der eeee 5 W unter 9 Hitzüchter “ Brauer in Groß⸗Himstedt, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gegenstand des ÜUnternehmens: Verwertung aller Biele feld. [36208]] * e Immobiliengesellschaft m. 8 8 Jahaber eingetragen. artmann als Vertrag des bisherigen Inhabers mit dem Kaufmann Die an C. T. Schultze erteikt eg kura i Die weelchet. Feuf 1. Hermann in Dingelbe. 2670. Phonografen⸗Gesellschaft für Deutsch⸗ bereits gemachten oder noch zu machenden patentierten In unser Handelsregister Abteilung B ist heute schräs -S „hier, Handelsregister 1 Erfurt, den 29. Juli 1904 Otto Pape in Güstrow auf den letzteren über⸗ aaloschen. e Prokura ist er⸗ heschlossen das Gesellschaft vom 5. Juli 1904 hat land mit beschränkter Haftung. oder nicht patentierten Erfindungen des Elektro⸗ folgendes eingetragen: eaf 85 „ℳ 30. Juli 1904 Königl. Amtsgericht. Abt. 5 gegangen. 8 8 Bierbrauerei Puertocabello & Valencia A die am gleichen Tr 6 schaf 1“ ganzen an 1 — der -v ist Cöln mit Zweignieder⸗ vnn gX was ev- 24 B2. der Bei 8 8 82 Ie Königli ches A mtsge ri cht. Frankfurt, Main. — 136232] 11e Forderungen . Liquidation. Laut gemachter Anzesge g. schränkter Haftung ged eaicgtete eselschaft, 5 assung in Berlin. 8 Telephonie und Telegraphie ohn raht. teile, Gese aft mit beschränkter Haftung zu 8 I W Veri 2 232 erbindlichkeiten des rüher 2 iquidation beendi ie Fi⸗ B .11“ Zuckerfabrik in Ding⸗ Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von]/ Das Stammkapital beträgt: 200 000 ℳ Fiielefeld) Zufolge Beschlusses der Sefellschafter Düsseldorf. 17236221] — 8 Handelsregister. vertragsmäßig nicht auf den vah; eenees saüler Barmbecker dne nragen8 Ges üies 1 8 .“ vöööö Edison⸗Phonographen und Edison⸗Walzen auf Grund⸗ Geschäftsführer: b 3 vom 31. Januar 1904 ist das Stammkapital um Bei der Nr. 186 des Handelsregisters B stehenden beschräukter Haftun 9 e, Gesellschaft mit BBöI beschränkter Haftung. In der I schaft mit Peters, Hildesheit ianoforte⸗Handlung Adolf lage der zwischen dem Gesellschafter Ludwig Stoll⸗ Kaufmann Alexander Deter in Berlin. 115 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 315000 ℳ Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaffhausen scher e ea dSa be⸗ K. nter dieser Firma ist „Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonial- und der Gesellschafter vom 11. Juli 1904 ammlung jautet jetzt: Pian 389 8 R. A 514): Die Firma a uns 28 Cdisan gin ——3 b-vg.n außer Diensten Mar Erhardt in Bielefeld, den 29. Juli 1904. ö H1er. eee heute nüchsefichen: 8; errichtete Gesellschaft 58 855 S8 v.“ verbunden mit Schankwirt⸗ Erhöhung des Stammkapitals der Gestüschin⸗ Inhaber See ehandgeng 1eeb- zw. dessen Gesellschaft der National Pbonograp “ b Königliches Amtsgericht. Prokura des Ludwig Menge und Ludwig esgk aftung in . Dum ℳ 6000,— b t Uiefe schwei 5,Seee .s 1 19038 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Bingen, g. [362091 Bongosdt in 8 8 4 1e Eheneglen das “ — nher 1. Nöarrenae — — Juli 1904. ℳ 51 000,—, eschälssen 1 “ dnn Ueberde züese Fleheeige 1ee 6 . g. ur usscheiden aus dem Dienst der Gesellschaf Gegenstand des Unternehmens ise estgestellt. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht erhöhte Kapital durch Ueb ess feger as Peters ist aus ge ungaber Fabritant Ado 8 ehmens ist die Herstell 1““ mtisgericht. e urch Uebernahme einer Stamm⸗ Peters ist ausgeschieden. Die Pianofortefabrikante Herstellung und Halle, Saale. [36241 einlage gedeckt. Otto und Rudolf Winkelmann und Ihae an Erten
Company in New Jersey unter dem 9. Juni geschlossenen Vertrags. 8 der Vertrieb von Tafelsen 2 en — Eür 2½ senfen und die Errichtung L. J. W. Schultz. Diese Firma ist erloschen. Meyer, Hoflieferanten in Braunschweig, sind in die
schäüntteg Fefhcae Die Firma „Amerikanische Petroleum An⸗ beendet. Paul Kretzschmar ist aus dem Vorstand
ägt: D Gesellschafts 5. Juli * ’ 8 * Das Stammkapital beträgt: 100 8 “ Der Gesellschaftsvertrag ist am Juli 1904 lagen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschieden. Der stellvertretende Direktor Sigmund 8 von Senffabriken in Frankzurt a⸗⸗ Im Handelsregister Abt. A Nr. 1649, betr. die nkfurt a. M. und an anderen . 1649, betr. d 3 Amtsgericht Hamburg. Gesellschaft, welche als offene Handelsgesellschaft am
offene Handelsgesellschaft Meyer & Co in Halle
in Neuß a. Rh. hat in Bingen eine Zweigmieder. Schwitzer hat den Titel Direktor erhalten Das ö“ 8 eträgt 20 000 ℳ a. S., ist heute eingetragen: Abkteilung für das Handelsregister. 1. Juli 1904 begonnen hat, als persönlich haftende
SZ“ Feitgestellt Geschästsführer bestellt, so wird d Kaufman e in Coöln, 18 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 8 — 8 2 S n 3 r aufmann Carl Pa 1 lassung begründet. Der Kaufmann Wilhelm Soherr Vorstandsmitglied Franz Woltze hat seinen Wohnsitz Oeffentliche Bekanntmachu nge 8 gen erfolgen durch den Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Hamburg. [36243] Gesellschafter eingetreten.
Kaufmann Ernst Loewe in Berlin. (Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch in Bingen wurde für die Zweigniederlassung Bingen
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. un eschüftsführe t “ W“ schäftsff .
schränkter Haftung. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . c E 1.28 Gehece elen Düffeldorf, den 1. August 1904. “ e Flast Geschäftsführer sind loschen Eintr z c. zur Fi -
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1904 Die Gesellschafter G ch — ens, ae Handelsvegister ist Vefokgt 8 Königliches Amtsgericht. Hans Baitg sber nelbug, “ Haarbusch, Halle a. S., den 30. Juli 1904 241380 Kee Ihhsat⸗ Gen. 4 18) Sre Fiemashaer, “
neah Sünefsce Fefinder Genossenschaft zm I wechan nen. 2. gren gt. Düsseldorf. 136224] 1 mit d V„ ich Iin, Pran furt a. M., Königliches Am 84 Julius 1 . ust 3. 1 eWT 8. erloschen. 1
Fels, at vich anf duch eien der Ge⸗*cs. Hegeünge E Bingen, den 2*½ BSesldert. N. b11 des Handelsregisters B E 1 Geschs tsführer oder ein Eegethr. nn. ches Amtsgericht. Abt. 11. Ieess rEr. Verfügung zein Hegeng⸗ en. Ftelebben⸗ Hildes⸗ B8 8 — ie Gesellschaft ist aufgelöst.
schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin. 11 % „[Braunschweig. 36212 b S ; 8 Engisch in Berlin ’ J. Bereus, Enneper & Co. mit dem 85 in Frankfurt a. M., den 29. Juli 1904. 1904. Juli 21. n- hchesr . J. J. W. T. Johnsen bis auf 1 eiteres von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ gnensn ane eeeie Ceegee, Heebgiche 8 2„ R. 4 ): Je zige
Außerdem wird bekannt gemacht: b. Der Elektrotechniker Gustav ver. 2* 12 1 1 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V.]/ Düsseldorf wurde heute eingetragen, daß die Firma Königl. Amtsgericht Abt. 15. 8 Hötel Stadt Hamburg von Wilhelm Ferck — f „ geschlossen. Amtsgericht Hamburg. Firmeninhaberin: Ehefrau des Gefangenmeisters
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ in die g-ee —2 8 Seite 360 eingetragenen Firma: folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Verträgen vom 26. März zur Verwertung von 8 erm . in Heffenoch. en 1u Faat 2671. Bergbau⸗Industriegesellschaft mit be⸗ Erfindungen, betreffend Telephonie und Telegraphie n heut 5 . ee g Lotterie Düsfseldorf, den 1. August 1904. S 11uu*“*“ [36233] d. beia d. Essef ve. Fhe daee schränkter Haftung. ohne Draht System Engisch mit Edelelementen zum ü 1 8 s . 15 * Bm des 2. vir⸗ Königliches Amtsgericht. under wer Handelsregister Abteilung B ist bei der deren Gesellschafter eSe. Henet hfecsbeß. Abteilung für das Handelsregif henseeccan üdengene hhn Sitz der Gesellschaft: Berlin. . — Gesamtwert von 110 000 ℳ, wovon auf Heehe 5 vi 89 5 shr die v Sern ee. Düsseldorf. [362250) Porzell f 8-2 eingetragenen Aktiengesellschaft Zielke waren, ist nunß ℳ und F. W. P. Hanau Se D“ “ böbencen Fönane 8 Ftai — “ —,2 bi enn xm Phe harm erzeilt ie h1 In das Handelsregister A wurde heute unter eeee EAX“X“ am 27. Juli 1904 feolgten Austritt des Gesellschatan . 1294155 Firma Batenin Herises g8 da ecl eharneng de en n 1 hena FettFe nehmängen aller Art, die auf das Gebiet der bei b. 5 1 ist. 25138 2 3 4 G : . üft iüi n fgelö Lerir anau: b b 1I1“ öungen der Gesellschaft! Braunschweig, den 1. August 1904. di g0se Wilhelm 8. Eüns meien Ei 8.eTe öö“ HeRehe 1ö eSaan0185 kegdänne er gheröreticketce hi d , 1— 82 Da 10 ä gszelt ist erloschen. und wird von demselben unter — kaufmann. bLZ8Zööö1u“ vers n. aes vna fschäft Eefan Laüt ner ausgeschlossen. 8 f. zur Firma: Lindemann & Kolshorn, vorm
Montanindustrie und verwandter Industrien er⸗ Oeffentliche Bekanntma . 1 - strecken, so⸗ erxfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Herzogliches Amäsgerich, S Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann 2 r Erwerb von Bergwerkseigentum, die Be. Vossischen Zeitung und im Berliner Tageblatt. 36210] Wülhelm Hubert Schmitz, daselbst. ist ee deen Lönigszelt fortgesett. Hanau, den 1. August 1904 erteilt, daß er zur Brünnsaa & Birkenstock. Karl Heinrich Gott⸗ Königliches Amtsgericht. 5. Aug. Meyer Wwe., Hildesheim (H.⸗) — 8 „ Hildesheim (H.⸗R. X 446)
a. der reiligung an demselben und die Vermittelung des BBei 2613. Elektrig Betriebs⸗Institut für Braunschweig. — 3 b An⸗ beziehungsweise Verkaufs einschlägiger Unter⸗ Instandhaltung elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗— Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Daserporf, den 1. en ast oten. breunn 85 zur Zeichnung nur gemein. fried Paul. Bogelgesang und L nebmmungen, geeees H Pees — & Co. Gesellschaft mit Seite 460 1Eb EEEEE 136226] “ den isherigen Prokuristen Ernst Rauch. Alexander Wolfgang Fgpst⸗ 8 üi eb 4— In heesigen Ee. [36245] Die Firma lautet jetzt: Lindemann & Kolshorn — Eb “ 5 21öö des Geschäftsführers ist heute vermerkt, daß der Wyhaler derselben, Bei der unter Nr. 324 des Handelsregisters AX 1 Königli es Amtsgericht Freiburg i. Schl “ Die an den ee ist heute eEb“ 6 Hicdesbheime, E11“ 8 1 . — eer 2 1 k 2o. baeeneer ö— 5 8 4 g gühes EE“ vznatesdeig. Vetazeinecuns ganeg Uesan 8 5 ei 85 8v sh erlsschen Ficeres 1v und als deren Inhaber haftender Gesellschafter 1e .. als persönlich ieraus, ei 95. L. Haurwitz o. e en Dr. phil. Heinrich Roggatz und den Kaufmann 1 „ v Verbindli 8 “ he 5 1n n. duügat hnn deong b
d. der Handel mit diesen Förderungen und Pro⸗ mit beschränkter Haftung. B Frit Groepper, beide hierselbst in das unter der vor⸗ 82 im 2 ies des b das von dem Kaufmann Albert . üngetwaen daß hensaitesis ö 22 Hanns 1. wegast 1004. s “ tnenbeheen rewefan denkaidn dr Gra⸗
Die Prokura des Carl Leiser ist erloschen. zeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft keita geif gbergeangen istrund 52 die unter der Firma August Westphal⸗ Inh. Samuel Rosenbaumn. Inhaber: S 1 1 vehnck. egeaat, 44. 1 d e. o. “
2 ETEE1.— Sesee eeees bresate. : Samuel Rosen⸗ M.eash s 8 8 604 41 “ 2. August 1904. urden: Königliches Amtsgericht. I.
dukten, 1 etzt —, die sonstige Verwendung dieser Förderungen Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen 1 88 1 -Seeehn 1 und Produkte durch Bauausführungen betreffender Art, Arthur Leiser ist beendet. hat. unperänderter Firma fortgeführt wird. besitzerin, Witwe des Kaufmanns A Muralit⸗P nschwei b Püßsselvorf, den 2, August 1904. Mi fge.n ns August Westphal, Muralit⸗Wlatten Gesellschaft mit beschrä 1t 8 Braunschweig, den 1. August 1904. Aategeri cht. inna geb. Heise, in Gandersheim abgetreten ist Haftung Hamburg. Baft Geseccschräntter n1Sitbt, . S.ee 8 af 1904: AI“ [36247] . eidelberg: uf Blatt 56 des Handelsregisters für die Dörfer
5 der Handel in Z“ v Art. Schün ,— E. „ Leiser in Berlin ist zum Be homiches Amtsgericht, Registeramt. Königliches und von dies as Stammkapital beträgt: 90 ℳ Geschäftsführer bestellt. erzogliches Amtsgericht, Registeram Eegeme. üam nd von dieser unter der Firma „August Westphal’ ist am 18. Juli 1904 Geschäftsführer Charles Bagostowie in Verlin 29. 1000 — 68 9 pes Handeleregisters A lsegemn 8 UPelent wne2 8 B- Der Sitz der Beenscheft esge worden 12. Firma ist auf Fräulein Johanna Christiane des hiesigen Gerichtsbezirks ist heute als Prokurist „ “ 4“”“ 8 8—ng delsregister Band vPE 18.,9 Handelsgesellschaft in Füma B. Simons be -A , Z1“ Gegenstand des Unternehmens ist die Heeftellung vnczer ig Hade xerg übergegangen. 8— Fne 16ö68“ Sbertunawig b lung. b 2 B 3 aae In das hiesige Handelsregister Ban⸗ eite ’. gliches An 11111 ; e H 1 . I1 O.⸗Z. 357: 1 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1904 fest⸗ Berlin. Handelsregister [36207]] 292 ist X.⸗ nig Firma: 1 & Co., hier, wurde heute nachgetragen, daß dem 8 H. Mülle 8 8 ver Betricb 8 Letbie, un deren sowie „J. F. Menzer“ eenn a8 Aee Hesnerader Angeeager geegene” “ gestellt. 1 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Fritz Steen, Eduard Simons, hier, Sesemtyroge in Gemein⸗ 8 Gandersheim. Bekanntmachung. (36235 geschäfte. ienlichen Handels⸗ sit mit Zweigniederlafung in Berlin, am Hohenstein Erastchal am ö Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: b 3 (ibteilung A.) als deren Inhaber der Weinhändler Fritz Steen 2. g8 einem der anderen Gesamtprokuristen In das hiesige Handelsregister ist unter Nr 5. Das Stammkapital der Gesellschaft beträ⸗ 9. Juli 1904: 1 Königliches 1904. ODeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗⸗ Am 1. August 1901 ist in das Handelsregister hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ s 1 lporf, den 2. August 1904 die Firma . ℳ 36 000,—. rägt Dem Hermann Jakob Ludwig Stammatis Menzer, Jerusalem. Bekanntmacht — 392 5] — Fabrik Er g- off Handelsgesellsch ft: schweig eingetragen. ; . 4 üiah snialiches Amtsgericht ö üttfedern. ansemn ümtalt. Leopold Kempe Die Gesellschafter Korv.⸗Kapt. a. D. Meller Kenfua. Neckargemünd, ist Prokura erteilt. M In unser Pondelereagier anü unten 8 4 1“ xexS weeeths g e gges.gen geiean e. aäsos hann Beschäftezweig: Weinhandlung mit 1] gliches Amtsgericht. 186227) ve denn -v Kaufmann Levpold Kempe in Franz Schülke, hierselbst, Eduard Beunsce Horzwaeen 1 en Blia 2r,o2ese viheefasung rJerusalen cZese n agag Use uit pes . 3 8 „Barmen, nieder⸗ wirtschaft. urg. 1 — e un s öhlig, hi sß 2* 2 enfabr 3 - „lnieder — 8 Sitz der Gesellschaft: Berlin. lassung zu Verlin): Der Kaufmanm Hugo Brüning⸗ Brauuschweig, den 1. August 1904. In unser Handelereziste K ist heute bei Nr. 21 Gandersheim ein N.⸗w. der Niederlassung Cöln a. Fersemnf. 491 8. Henemeasschrnidt, zu berg, Gesellschaft mit öö eher g gnga h Feracslagn; eingetggen worden:. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Herstellung baus ist durch Tod uns der Gesellschaft ausgeschieden. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Richard Gandersheim, der 20. Juli 1904. Methode zur Herstellung von Tenschaft ehn ge. . en“, am 16. Juli 1904: 1 Jerusalem 66 Zen bol⸗ nc ““ larre zu Huisburg für die Firma „Duisburger Hertogliches Amtsgericht. kaltem Wege ohne Pressen sowie das ve; diese it Ie 8.dencst eensannleng hom SSe1n9 06 ö“ Königsberg, Pr. Handelsregister [36250]
und Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmas inenteilen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Dony. und verwandten Artikeln. Vorwerk jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau — — [36213] eifenfabrik C. Krüger“ zu Tuisburg erteilte - Hechh arle 1 3 S 3 zragt- F - 8 532 Sirma⸗ 8 g 8 8 9 “ .2 r. ““ atten mit dem unter Nr. 63 830 . f ; Das Stammkapital beträgt: 50 000 ℳ Bei Nr. 16 232 (Firma: Karl Vollmann In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute & 9. 9 Auaust 1904 Gerreshelma. Bekanntmachung. [36236] chützten Namen „Mrckt Pfeten0, weseblich ge zuß er beschlossen worden. Die Erhöhung des Königlichen Amtsgerichts Königsbe Duisburg, den 1. Augu ’ Die unter Nr. 67 des veelseestgeegistels ein⸗ sowie ausschließlich für das Hamburger Staats⸗ 4) zu Abt. 8 d 1 O.-Z. 311: am 16. Juli 1904: b Am 1. August 1904 s br .I O.⸗Z. 311: — : (bei Nr. 459: Für die Firma C. Bulang hier ist
Geschäftsführer: Ingenieur Carl Hoeple in Berlin. & Co, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach bef Nr. 1690 zu der Firma Heinrich Grünbaum Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Charlotlenburg verlegt. hier 23 bel Nr 2869 ¹ . Ri 1 Königliches Amtsgericht etra Lele biet S Bei Nr. irma: Carl Ehman Fagg zu der Firma Micharz . 8 8ges gene offene Handelsgesellschaft „C. gebiet und Schleswig⸗Holstein geschäftlich i ie Fi — — Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1904 eSehe Pfane Künane, saft 68 ee hier, eingetragen worden: Die Firma ist veneene Haudelsregister. 36228] 8. zu Erkrath ist erloschen. “ “ zu verwerten. G s0 ie Fie s leluenn Fruxhon Föen Nach, dem Kurt Grube hier Prokura erteilt. * festgestellt. Rudolf Pickorny, Berlin, ist in das Geschäft als 30. Juli 1904 Fingeeagen heimer, gvvigsbach in Kusgs erresheim, den 1. August 1904. 1“ Einbringungen ist für jeden geändert und das Ceschäft, 88 cheuring⸗ Kottbus. Bekanntmachu 362 Dr aer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre seit versönlich baftenter Gesellschafter eingetreten. Die bcetecf des. ba ce aaggericht 8 903, degeb Pe⸗ Klabe mer in gen alat. Gmünd 11n Feasezt un eeggeg 84 ee, See Scheuring, Kaufmann 1. Heidelber . I In unserem Handelsregifser A ist — ee 5—2 bekannt gemach Seasn 85 SSan 19celfaht. Pose & Bruechsal. Bekanntmachung. 136214] Der Ehemann Aron Kilsheimer, Metzger in Königs⸗ K. Wüvtt. Amts gevicht Gmünd [36237]21]¹½ ℳ 4000,— als volleingezahlte Eresello lar . 1’ 9.8. 189 am 16. Fuli 88 477 ing regee,s irma .Fächsisches Engros⸗ Die Gesellschafter: “ Tetzlaff Verlagsb handlung, Berlin): Der „In das Handelsregister A Bd.] ist zu O⸗3. 259, bach, hat Prokura.. — 1 In das Handeleregister fuͤr Gesellschaftsft graee worden. Heidelberg⸗ „Sigmund Oppenheimer“ in 8v .. lan 18 6e. 2. Fräulein Loni Böttcher, Ferihl, er e“h ens des Gefelsczaht aus. Lere die ene, Lendenahee.ünne hi 5 üne noen. aulabeanes, is Ban0bv, e. . h.ee imen dee 1eeselschaft wied durh einen Geschäfts. Hie Fienng ist enlschen Fönirliches Amtszercht 8 b. 8 Betty Böttcher, sgeschieden. eimer in, Bruchsal, heute eingetragen . ö. 6 sumg Kaiser 2& Reißmuü 1 er ve⸗ n. Ghe Sin r “ aliches Amtsgericht. 85 Nh, ene Phtice⸗, 3 Bei Ne. 5929 (Firma: J. A. Hoehl Nachf., Bordehen daß in 88 Hä der 892 ki r. Autsgericht Purlach⸗ “ 8 8 8. eene Handelsgesellschaft 8 8 5— in g Feeen EEE erfolgen 82 vhwwinht. 4 9ge,n 1 8 een 88 Handelsregi b2) 1 4 2— . e Sebaee 82 — Aeees Henshenes ihga he fseten ee persön 1 Ss . Nehat 8 ⸗Hambucger Nachrichten⸗ rsenhalle“ und in den 16 ult 1ggaene 5 . 8 andelsregister ist heute eingetragen f. Frau Marie Hoepke, — Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Bruchsal, den 27. Juli 1904. „Verantwortlicher Redafteur 9 Albert Reißmwuͤller, Techniker, Zun eecsstgfübenn 8 1 Ermächtigung erteitt aalaanon gahn istn -Rsgkana Ia ans Blatt 12235 die Firma Gustav Mühlbach erwagen 7) zu Abt. A Bd. 11 9.⸗3 70: zur Firma (angeg aee dng Inhsber⸗ ngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗
sämtlich in Verlin, bringen in die Gesellschaft ein; keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Zb. Amtsgerich Cassel. Handelsregister Cassel. [36215] Verl 811I. NM⸗Heibrifhi f 2 aldstetten. W b ag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlin. Silberwarenfabrik 8 8 Grallert. Dr. Raimund Grallert ist 1 Hrokuristen bestellt wordin rt ist zum „Georg Meiners“ in Heidelberg am 16. Juli 1904: geschäfts für Holz);
das ihrerseits durch Vertrag vom 30. Juni 1904 Curt Steuer ausgeschlossen. — „ v der hsge. Mb 10 2 Firma: . 7 ₰‿ &. 2 42* 1ℳ80. Pen⸗ Zumvorde, Druck der Norddeutschen Bucht avees unh aihds⸗ Den 8 Neaat 190g. 5 8 maschinenfa riebene Geschäft mit allen Nürnberg mit Zweigniederlassung Ber⸗ in): Die Cassel, ist am 2. Augu 04 eingetragen: bruck der Norddeu ruckexei und Ve . ’ b as von Geo ’ 8 LHö“ seit dem Erwerbe begründeten Aktiven und Passiven Hauptniederlassung in Nürnberg ist veräußert, die Die Firma ist ohne Veränderung übergegangen Anstalt, Berlin 2 Wilhelmstraße Nr. 32. Stv. Amtsrichter Simon. üea See Sber h Ar chen P. W. E eie Fv. Fectrazeng “ . Ke e ggs 8 2 1 6 G ommanditgesellschaft umgewandelt, deren persönlich! Lichtenberger in Leipzi Wö“ 6 7 zig ist Inhaber; 8
8