1904 / 183 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn abg do. Woll⸗Ind. Glausig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Görl. Eis S Görl. Maschfb. k. Gothaer Waägaon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Greichterf Bv.abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. GSutmann M. Guttsm. Masch.. W. Hagelherg.. Hane Guß. Vz. a

22

117,50 bz 6 MNauh. säuref. Prd. i. L. 1 Thüringer Salin. 3 135,40 bz Neptun Schi 8w. 9 [18 4 1. 34,900 Thür. Nadl. u.St. 9 169 50 bz Neu⸗Bellevue. o. Db. fr.Z. 2000 [128,25 G Tillmann Eisenb. 0 148,60 bz G Neue Bodenges. 10 8 150,00 cet. bz G Tittel u. Krüger. 124,30 Neue Gasges. abg. 6 ¼ B 105,00 bz B Trachenbg. Zucker Neue Phot. Ges. 10 8 185,75 Tuchf. Aachen kv. Neues Hansav. T. o. Db. fr. 3. St. 1920,00 bzz G Ung. Asphalt.. Neurod. Kunst⸗A. V do. Zucker... jetzt B. N. K.⸗A. 3 b 90,40 bz B Union, Bauges.. Nlus Westend- 8. 19960bzG So. Gbem babr. Neuß, Wag. i. Lig. N470,00 G Ud. Lind. Baup. B 5 Neußer Eisenwerk 0 gab Varziner Papierf. 10 Niederl. Kohlenw. 6 % 103,00 bz G Ventzki, Masch. 6 Nienb. Vz. A abg. V. Brl.⸗Fr. Gum. 8 2 8 9

151,25 bz G fbr. (102 2 vegs 99,50G2 nan Hesterf. 1 172199236 9910340 b; G —,— Harp. Bgb. 92 kv. 716 1. 102,40 brbz 113,75 bz G do. uk. 07 1. 87,35 bz Hartm. Masch. —,— Helios elektr. q do. unk. 1905 119,75 bz G do. unk. 1906 141,50 bz G Fng⸗ Henckel. 1 8. 137,00 bz G enckel Wolfsb. . 855 264,00 bz G Hibernia konv. 8 110,50 G do. 1898 140,10 bz G do. 1903 153,10 bz G irsch berg. Leder 204,00 bz G öchster Farbw. (103 136,752 örder Bergw. 232,25 bz G ösch Eis. u. St. 4. 1 4 246,00 bz G ohenf. Gewsch. (1 41. 8 8 8 do. Smyrna⸗Tep. 6 ½ 188 29680 e Satz 1 88 8 0, 1 8 Zer Bezugspreis brträgt vierteljährtich 4 £ 89 ₰. Z— 22 8 Insertiongpreis für den Raum riner Bruckzrile 30 ₰. Ver. Stahlwerke Kaliw. Aschersl. 8. .5 - Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 22 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 6,75 B Zvpen u, Wissen 10 162,25 bz; G Kattow. Bergb. (100) 3 ½ 1.4. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Aelbstabholer ; 1 des Deutschen Reichsanzeigers 18539680 1“ 8 94,00B Föhe agn. 6102) . 609 SE. 1“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AIpH 2 1 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 290,00 bz Vikt.⸗Sveich.⸗G. 0 100,25bz6 FHKönig Wilhelm (102)4. 11.. 102,10 G 8 . Einzelne Rummern kosten 25 ₰. NEE=S198 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 188,00 Vogel, v1 2 161,00 bz G König. Ncarienh. (105 8 90,80 G 83 8 164,75 G Vogtländ. Masch. 15 130,00 bz Königsborn (102) 4 1.1. —,— 151,50 bz G do. V.⸗A. .15 132,75 B Gebr. Körting (103. 21 102,60 G 111,25 bz G Vogt u. Wolf 14 229,25 G Fried. Krupp (100 4. 102,25 G 138,00 bz G Voigt u. Winde. 4 101,10 G Umann u. Ko. (103 47 * 152,25 G Volpi u. Schl. abg. 0 —,— Laurahütte uk. 10 (100 1888 b113 2 18 Peh n 199 3. 1000 8 9,00G Veare Grub. Bg 0 130,29,G bothr. Liefban 100 1. . s .“ Teiles: dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen „Der im Jahre 1896 in Brisbane Water in Neu⸗Süd⸗ Wasserw. Gelsenk. 1. 231,50 G Ludw.Löwe u. Kos100 4101 akultät der Universität in Straßburg i. F., Mitgliede des Wales aus Holz erbaute, bisher unter britischer Flagge ge⸗ Wegelin & Hübn. 133,75 bz B Magdeb. Baubt. 1II Ordensverleihungen ec. Oberkonsistoriums und Direktor des Thozztasstifts daselbst fahrene Schoner ‚„Monantha“ von 65,19. Registertons Netto⸗ Wenderoch, . ea nas 3 r† . . 1 D. Dr. Nowack, dem Oberregierungsrat 8 Freudenfelbd raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Sudmig eso.. 882908 Mass⸗ Bergban (104 1 1— Deutsches Reich. 8 8 Metz und dem Großherzoglich hessischtt Kreisrat Dr. Eigentum der Firma O. Mouton u. Co. in Kinigunan das Westeregeln Alk. 1 56,75 Mend. u. Schw. (103 2 S Ernennungen eꝛc. 88 allau zu Lauterbach den Königlichen Kitnenorden dritter Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Z Mont Cenis ; 89 5†. 70o. 8 Mitteilung, betreffend Ermächtigung eines Konsulatsbeamten Klasse, . Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als Heimats⸗ aazef (102 1. zur Vornahme von Zivilstandsakten. b dem Vizekonsuxl Ernest Marsh zu Däßzer, dem Haupt⸗ hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonsul 31] 1.1. Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Befestigungs⸗ Pllaan, Eee Karl Hanstein, dem Architekten und in Sydney unter dem 9. Juni d. J. ein Flaggenzeugnis 103,75 G Neue Gasges. (100 4. ; anlagen von Posen und ihrer Rayons. auunternehmer Peter Mungenast, beize zu Me, und erteilt worden

126,00 bz G Niederl. Kohl. 11. Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Königreichs dem Eisenbahnstationsverwalter Johannez Semmler zu 150,70880ö. Ntordhr. gat 1.1. ücpt. u. Schweden zur Berner internationalen Urheberrechtsüberein⸗ Schlitz im Kreise Lauterbach den König 181,50 G Oberschles. Eisb. (102 1. 102,40 etbz B kunft vom 9. September 1886 sowie zu der am 4. Mai vierter Klasse, sowie . 1 b 8 188298,G Seons 1e 103 4 12. 199,99 G Bekanntmachung, betreffend Erteilung eines Flaggenzeugnisses. and Brosch, den Schutzmannswagtmei des Reichsgesetzblatts enthält unter

88 Patzenb.Brauer. (103 4 8 3 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs⸗ elm Köppen zu Straßburg i. E., set Nr. 3071 die Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung 7900, 8 8928 3 b8 4. 500 3,80 G gesetzblatts. Met⸗ den chahnannen se eh Ahm herc 8 EE111““ 1 Posen und ihrer Rayons, vom

125 bz erberg Br. (16371† 1*. 3 etz, dem utzmann Friedrich Frey zi Straßburg i. E. Aue und unter 199589, eaansch has. 4 14. 1 Königreich Preußen. 111““ Wilh 2 Mtner I., Königen 50eZche E1““ den hehrns. 158,00 bz9 Rh.⸗Westf. Kltw. 1. vunaan, Charat eihnt 3 eckmann, Johann Bettin, Otto hn I, Peter vangr ebeebbeee shhheneeee. 12100000 57,25 G do. S 11 1.1. W Esg 1““ Standeserhöhungen und Werth, dem Fußgendarmen Albert Ritz saͤmtlich übereinkunft vom 9. September 1886 sowie zu der am 4. Mai 7600147,00 bz G .RNomb. H uk. 1. woSIs, 3 2 ö 1 in der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗Lothihtzgen, und dem 1896 dazu vereinbarten Deklaration, vom 3. August 1904. „21127,00 b; G Rvbnik. Steink. 1. 102,25brcb Gesetz, betreffend die Erweiterung des Hafens in Ruhrort. immerpolier Johann Scheil M 3 Allgemeine Berlin W., den 6. August 1904.

109,80178 35 zc 4. 3 iOF,Zo etbzG Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. henneescgen 66“ Scheit v II“ Kaiserliches Postzeitungsamt. 60185,00 bz B ellst.⸗Fb. Wldb. 1 1000 252,25 bz G do. 1899 (100) 4 1.1. 9,80 Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen 3 88 1 Schwartz.

38 8 Zuckerfb. Kruschw. 1 7] 500 214,25 bz - 8 1r E- - 8 vechaschen Hochschune su vic 8 angelehnter Handels⸗

2,00 bz .El. u. Ga 8 1b hochschule im Winterhalbjahr 1904/5. 115,50 Flektr. 1 - . 1 1“ 1— 811690 Obligationen industrieller Gesellschaften. Ser gezsh 4.10 200 01, 8 Personalveränderungen in der Armee. 220,008 Schultheiß⸗Br. 1. 8 119,00 bz G D·Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 11.1.71+ 1000 101,10G do. konv 1892 11 . 2 1 5 8 1 201,10 bz G Aecc. Boese u. Ko. 105 4 ½ 1.4.10/ 1000 500 91,80 G Sem. El. Betr. (103) 4 ½ 1.4. Seine Majestät der Kaiser haben Allerg „3 Köni grei ch P reu - e n 217,75 G A⸗G. f. Anilinf. (105) ,4 105,50 G Siemens Glash. 7103)43 1.1. den Königlich bayerischen Bezirkeamtsassessor Fritz, den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 145,75 b do. ukv. 06 (103),4 105,00 iem. u. Halske 6103)) 4. 1.4. 2. I 1 8 422 d or - as. Li. neoen; 8 14288 18 8 1690, She Hitease 19 8 1 Setos Peeshit bernias behe eeeee Shnt Föni lich hnn a dehitesche Dr 8 S n nu 8 Ress; biaßecigen 88 EE111. bei F er, Dtsch Prtl. 103),4 ½ 5 imonius Cell. 1 3 8 dem Oberlandesgerichtsrat a. D. eheimen Justizrat den Königlich preußischen Amtsrichter ½e zu Kaiserlichen er Regierung in Düsseldorf, Medizinalrat Dr. uber zum 38 289 eeehn 199)4 197,20 Sten. Mehvedk 1,9 4 1.1. 498 Lühbe zu Kiel den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Regierungsraͤten und ständigen Mitah rn des Reichs⸗ Regisvunges⸗ un⸗ disinalrot, . mmmm —,— Alsen Portland 104,60 G Thale Eisenh. (102)74. 1.1. 1 Schleife, . versicherungsamts zu ernennen. 8e—“ 1 Lehrer, Profefformchemeeezestteette 689029 Pral⸗ Fehlen. . 99,20 bz G EThiederhall (100)4½ 1.1. 000 ““ dem Professor an der Technischen Hochschule in Berlin ““ (saattowitz zu ugewerkschuldirektor zu ernennen und

79 affenb. Pap. 222,50 G Berl. Braunkohl. (1

[68,75 bz B 8er Text.⸗Ind.

œ ꝙm ½̈ d0

20„9-

2ö-ö2-

SSISoSec⸗e⸗ ’=qEAA*EEg

Ae

2— S2IIlS] See⸗ S

0000000=0S

O0o,-—8 SS—0

0 0 do

00 SIEUeOOS aAngnnennnnrnrrire—eesn

126,25 bz Nordd. Eiswerke. 54,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 62,00 bz G do. V.⸗A. 85,00 bz G Ver. Dampfziegel 12 18eg doe. Sunmnis 2 o. be⸗Sp. Vz. 1200/89027423b,/6 da. de ven do. Lagerh. Berl. 1000 [144,50 bz do. Lederpappen 2000 162,00 bz G do. Spritwerke. 1000 [123,80 G do. Wollkämm.. 500/300 NordhauserTapet. 1000 81,50 G Nordpark Terr.. 500/300 369,00 bz G Nordsee Dpffisch. 1500 /300 290,00 B Nordstern Kohle. 13on1039053 8 Vbrrcg Phamar 29,25 bz Chamo 1200 /600 128,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/,6007213,10 bz do. E.⸗J. Car. H. 213,10à23à3,50à2,90 bͤz do. Kokswerke 1200/700ʃ114,80 bz do. Portl. Zement 000 s87,25 G Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh.kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. Panzer Passage⸗Ges.konv. Paucsch. Maschin. . do. V.⸗A. 247,50 bz Peniger Maschin. 24788,25à7,50 bz Hereneb, hege 236,75 bz etrol.⸗W. abg Vrz 167,75 bz Phön. Bergwerk A 53,80 G ongs, Spinnerei 139,50 bz G orz. Schönwald 136,00 bz G orzellan Triptis 350,00 bz B of. Sprit⸗A.⸗G. 7,30 G reßspanf. Unters. 14,75 G athenow. opt. J. 96,00 G Rauchw. Walter 148,00 B Ravensbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall. 67,10 G Reiß u. Martin. 202,00 bz B Rhein⸗Nassau .. 248,00 bz B do. Anthrazit .. do. Bergbau 211,50 bz G do. Chamotte. 118,50 bz do. Metallw... 142,00 bz G do. do. Vorz.⸗A. 98,10 G do. Möbelst.⸗W. —,— do. Spiegelglas 122,80 bz do. Stahlwerke. 109,25 bz G do. i. fr. Verk. 237,50 G do. W. Industrie 112,80 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 212,00 G do. Sprengst. 105,00 G Riebeck Montanw. 112,50 G Rolandshütte.. 468,00 bz G RombacherHütten 167,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 156,25 bz G do. Zuckerfabr. 104,10 bz G Rothe Erde Drtm. 210,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 111,00 bz G Säͤchs. Guß Döhl. 123,000 do. öeö 115,00 bz G do. Nähf. konv.. 3190,00 B S.⸗Thür. Braunk. 436,50 bz G do. St.⸗Pr. I. 1Sb G Enn. 8 828 7,50 b aline Salzungen ,508G Berl. Elektrizit. 95,0098 Sangerd. Masch. 191,25 bz G do. uk. 06 244,25 bz G Saxonia Zement 104,75 G do. uk. 08 1000 [347,00 bz Schäffer u. Walker 62,10 G Berl. H. Kaiserh.

2Iö=Iöqeg

Ver. Hnfschl Goth. 8 ½ Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 6

Verein. Pinselfab. 12 ¾

0-— —,—

0—2S2

ve Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. 15001-18000

rülcg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. 8 Brgw. Go⸗ arp. Brgb.⸗Ges. BI“ fr. Vert. e Vaschebr. rtung Gußsta 8 asper, Eisen.. Fwigahütte 18 Hein, Lehm. abg. Heinrichshall... emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601 74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 8 öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 4 Hösch, Eis. u. St. 8 Hörter⸗Godelb.. 0 Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 12 otel Disch.... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinskv.. umboldt, Masch. lse, Bergbau.. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Pe llrn 2 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 8 König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Voragvg.

D

⁸.

8 vr- 11E!I1Egl!

27—— [ eOoAsOSCObOSSALIS

802 —₰½ =

2 8Bqꝑ

O— —₰½

br- —— 88 AESS]SOGSCGönS

wr-

2 2 2 S. —7 g

2252222öSögsöSeenennneeneenns

EPEEen*n

82 SSnS vr-

o Cο ] y2

vr-

b2 [SSn.-SS9&ꝙ

0DÓSE0nnSnn 2——BSS2=

S-220

[0,08=SS8 vr- b0-

S

d0 œen [0

256

4

*!

D

8bo2

IesSg IISe -SͤngAnsnn2NͤNEN2 89⸗

8

1

vor-

2 9 4 4 0 7 Z 8 4 Westfalia Cement 0 Westf. Draht⸗J. 8. do. Draht⸗Werk 8 0

0

9

0

9

5

2

0

A—gAeenennnnnnönen

SOSSE Sbo

dboOwdonSohSn

88 02 2₰ S1 8

=EgEEöEAEAeEengeeereeeenenegneeeerrsersenemn

1I

—2Q‚*qEE’n

1 do. Kupfer .. 71,00 B do. Stahlwerk 197,80 z G Westl. Sensge. 170,10 G Wicking Portl... 279,25 bz B Wickrath Leder.. 52,75 G; Wiede, M. Lit. A. 180,25 bz G ⸗*üWieler u. Hardtm. 116,50 b Wiesloch Thonw. 102,00 2 Wilhelmj Weinb. i 175,10 bz G do. V.⸗Akt si 82,00 G Wilhelmshütte. 278,00 bz G Wilke, Damnpfl.. 132,50 Witt. Glashütte. 6 113,00 bz Witt. Gußstahlw. 4 79,00 bz Wrede, Mälzerei. 4 70,50 bz Wurmrevier 8 96,25 bz G Zechau⸗Friehit. .5 7 2 5 7

+₰½

—+½

S=

—+½

8VOO 1* 8

88 SE 88

PRRERRrnnnernrnensnnss SPvePrürühüöüegnneeeneen

2115SAIIIS gq2ꝙQ,Q»A2Q’gg’ee

80— 808-ͤö2ͤö2öööFög

OOoochdo do— SSüÖSSÖASRooIngA

—₰ SSSfrcaorteoaSNASSbeGo0C Soo

SSex] Sgeocotes† 25 8580

138,00 G eitzer Maschinen 119,00 et. bz B Feltoffader abg.

2—2ö2UN2n

1122

dorde

S9CO2S OOO000

27-n

SSeie⸗ D

—2— —½

S9

12 2— —₰½

OoooSSOUnO0 2—

D

—,— Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ 1.1.7 5 8 Richard Borrmann und dem Landgerichtsrat a. D. dem Gymnasialdirektor a. D., Uehee Dr. Holstein

1.c180e,g109(0,. .vaer coe. 160 ti 14 7 02a,9 199896 0 Zicharte Boeetenn glbing den Roten Ahlerorden vierter. Dem Verweser des Kalserlichen Bekonsulats in Mombassc, in Hellehn Psmden Charakter als Geheltner Regietungerat

2000 500 102,50 ct. bz B Westd. Eisenw. (102) 4 ½ 100,80 bvz Klasse, ö 8 zu verleihen sowie eee Se 194 28 West. Praht 1 188 1 102,90 dem Kapitän zur See a. D. Mandt zu Berlin, bisher nerg st g g ha 88,8 5 flebss vnt infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 5 ,1 4 4 8 * . . 20 29 * 5 2* 8n 8 3 8 4 3 4 69 6 2 4

101,2986 Wilbelmshon . 103) 41 dam ber Schiffsjungendivision, den Königlichen Kronen⸗ 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vizekonsulats, soweit vie 8 Füen ö1“ 1““

193006b vehaceündbit 198 5 orden ne Klasse, 1 sddieses Gebiet das Sultanat Zanzibar umfaßt, und für Bürgerm sster 8 Süldt Trie i setzliche Ammtsdau 3

93,90 G eitzer Masch. 4 dem Rektor a. D. Moritz Springer zu Elsterwerda im die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermäͤchtigung erteilt g 8 r der 8 Trier für die gesetliche e Kreise Licbenwerda, dem Gutsbesitzer und Beigeordneten Karl worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ von zwölf Jahren nlt estätigen.

80,— G2=100 r —2ö2ö22ͤö=

=

rc —nen

coGoœn- SSSSe- SLCUʒͥ;[lSS’en

⁸½02

=AqEA‚AAANEEAA””EnE

—+¼

,— Schedewitz Kmg. 12 ,9 4 1. 152,25 G Bismarckhütte 44,00 B Schering Chm. F. 10 15 8 306,50 bz G Bochum. Bergw. d V.⸗A. 4 ½ 4 ½ . 109,00 G do. Gußstahl

—22ö2öS” S

D

chalker Gruben 32 490,10 18. 1209,800 Schalker Gruben 32 490,10 bz G do. do. 1890

*

0₰XM₰808=0=

10l

Porzll. Zucker & Jourd. 12 3 Metall

. . 8 . .

ꝙ00 Imsmnmnrmnnenmnemhememn u111“ 2———2

DO SS= S

†SO9G9 ——

““

00C0S 8 21282=

Z F

b5OO 8&

ECnde

AASEE—

A82SSAwnoeeenEAAoeneen —2A2Sg S

—22ö2ͤö2SNS=

8 8OO D

80

AEEEAEEAEEAEAEEEEEEngn S-

FüͤRgSgmneme. ---O- 2

8 —2

co. A. —,— Zellstoff. Waldb. (102),4 4 ee Schimischow Em. 5 7 . 150,00 bz G sch 5 1 2 5 4 97,00 bz G Schimüschag Cch. 5 4 1. 180,006bG Brea in ph. 103 195698 Bidlegr Garden 188 8 Weinert zu Ohlau, dem Zollsekretär a. D. Hermann angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter 18 sosEes Slef Bgb. Zink 17 17 4 1. 862,90 bz do. Wagenbaus103 1901,10 G Grängesb. Orel. Joseph zu Neustadt O⸗S. und dem Magazinverwalter a. D. deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die 8 8 . 28750 do. Süsser. 19 11 ¼ 1. 169,00bz8G Le.er I Br 109 105298 b35 Faee Wahs. s zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Gesetz, 206,25 . ekt. u. . 3 750 ise 1 1 b 5 . 6 1 9 t 8702063G 19,058 Beber eversha eeea Uednt. 1l- dem Lehrer an der höheren Mädchenschule in Naumburg 1 1 betveffend 1 Erweiterung des Hafens in ..“ 134,30 G 2. Eenas. 19,00 bz G Frtzen 10gh V 198490 Spring⸗Valley. 4 1000 8 , 8 S. Friedrich Tuch den Adler der Inhaber des Königg Berenmitmachug ’“ 6. elm, von Gottes Gnaden König von almon N 8, ÜUng. Lokalb.⸗O. (105 10000 200 Ar iche . 8 do. Portl. Zmtf.. 189,50 bz G Central⸗Hotel 1 (110 —,— 8 1 Fe rhensoln, inrich Dierki betreffend die Erweiterung der Befestigungsanlagen verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags 31 Schloßf. Schulte. 103,75,G do. do. II (110 Persicherungsaktien em pensionierten Steueraufseher Heinrich Dierking 1 g 1 8 000 97,00 5bz B Hugo Schneider. 130,10 bz G Charl. Czernitz (103 1038,50 G 8 Verf 9 690G. 3 zu Ackendorf im Kreise Neuhaldensleben das Kreuz des Allge⸗ von Posen und ihrer Rayons. 1 der Monarchie, was folgt: 25950 b; G. Schöning Masch 105,29 G Chemn eerünan 102)4 o dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Fr anhgphanf Auf Grund d 35 des Gesetzes, b d die B Die Staatsregierung wir ein sh sc zur Erweiterung des 25à255à256,758255,75 bz Schomburg u. Se. 107,50 G do. unk. 1906 (103)74 n⸗ zu Oberlahnstein, den Gemeindevorstehern Johann Mohr zu 8 fi 5 S 8 5 des Gesetze 8 8 ie Be⸗ Ruhrorter Hafens außer den durch das Gesetz vom 2. Juni 1902 1919449 9 Scritoiete Hußn . 16%29 Constaut, d. Gr. ob Illingen im Kreise Ottweiler und Jakob Kirsch zu Wemmets⸗ schfan ungen des 21 88 gentumne 1 1g. deng hng ung eos (Gesetzsammlung S. 202) bewilligten 7 000 000 den 11370039 Sgulraudt.. Bericht;gung. Vorgestern. Nordwestd. Bk. vellegedesleiben Freises, dem Gemenndevorsieher und Origsteuer⸗ Fültungene dom 2c. Vesheiher ge nseung zerf Befes ) Denog von 6950 000 ℳ. nach Maßsgabe desz von dem Minister 70,00 bz G Schwanitz u. Co. 4 Cont. Wasserw. (103,4 1 116,10 G. Düsseld. Draht 52,25bz., gestr. Berichti⸗ erheber Adolf Ehrentreich zu Wutzetz im Kreise Ruppin, dem wird bekannt gemacht, daß die Erweiterung der Befestigungs⸗ der öffentlichen Arbeiten festzustellenden Bauplans zu ver⸗ sj 8 zrfümd 8 5 anlagen von Posen und ihrer Rayons in Aussicht ge⸗ d gung irrtümlich. Gestern: Westd. Shteg;Pfdbe II Kirchenältesten und Schulvorsteher, Stellenbesitzer und Schmiede⸗ gen vo h 9. g wenden. 101,10 G. Oest. Kred. ult. à200,608,50 bz. Br. meister Wilhelm Ziegert zu Gugelwitz im Kreise Lüben, nommen ist. 1 . 2.

[I8000 [oOn- Sö2S

113,25 G Seck, Mühl. V.⸗A. 98,75 b Seebeck Schiffsw. 262,00 bz G Max Segall... 130,60 Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens El Betr. 8 SH Glas . 5 jemens u. Halske 119 75 et. bz B Simonius Cell.. 221,00 bͤz G Sitzendorfer Porz. 125,60 bz G Spinn u. Sohn. 30,00 G SpinnRenn u. Ko. 1 Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.. Starkeu. Hoff. abg. Staßf. Chem, Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vullanabss St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. StolbergZinkneue Geb Stollwerck Vz Sturm Falzziege 3, Sudenburger F. 265,00 bz G Südd. Imm. 40 % 218,25 bz G do. 1 ℳ⸗St. 35,00 B Tafelglas 126,75 G Ter egepal. 8 80990 do. N. Bot. Gart. 242,00 bz do. Nordost.. 159,30 bz G do. Südwest.. 143,75 do. 8 . 186,25 G Teuton. Misburg 191,00 bz G Thale⸗Eis. Ft. Germ. Schiffb. 147750 do,. do. P⸗Akt. Vef. j. elekt. Unt. 217,75 b; G Thiederhal.. do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 18,00b;G Crr. Mrsch.L..103) 41

Dannenbaum (103),4 Dessau Gas (105) 4 ½ do. 1892 105 4 do. 1898 uk. 05 (105,4 Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ do. Bierbrauerei 89 8

29- SPFfrereeereeüerne

SAeRogdo

D

½] 8 09⸗

99288

Chemnitzer Färb. Körner 4,10 G. Rositzer Braunk 111“”“ uu Langenschi h hem Der Reichskanzler. Baukostenbetrags im Wege der Anleihe eine entsprechende v““ im Landkreise Stolp i. Pomm., dem Eisenbahnschranken: SGSraf von Bülow. Anzahl von Staatsschuldverschreibungen auszugeben.

8 An Stelle der Schuldverschreibungen können vorübergehend

Schatzanweisungen ausgegeben werden. Der Fälligkeitstermin

Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannbh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Larienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. Kappel.. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Füasercahe w.

——

ꝙœ S0OSSSSCEvSUES

do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 do. Kaiser Gew. (100

do. unk. 10. (100) 4 do. Linoleum V do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Dt. Lux. Bg. uk. 07100) 5 do. do. uk. 07 (102) 4 ½ Dtsch. Uebers. El. (103)5 Honner mere 1

o. uk. Dortm. Bergb. d0s jetzt Gwrksch. General do. Union 2n.9 5

DSSSS

vöärken,⸗ Schn bner zu Ih chee. Adenh dilfsbahnwärter Wilhelm Pieper zu Miltzow im Kreise Sö. - 1 1 zn1 Grimmen, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Franz Brechli) Bekanntmachung, S den Fchädarmbetsänee anzugehen. Der Füüerzmörnifter 100,0 8 Stettin, dem Bahnhofsarbeiter Albert Hilme zu betreffend den Beitritt des Königreichs Schweden anweisungen durch Ausgabe L“ Schatzanweisungen 99,80 b G targard i. Pomm. und dem Eisenbahnmagazinarbeiter zur Berner internationalen Urheberrechtsüber⸗ und von Schuldverschreibungen in dem erforderlichen Nenn⸗ 101,75G . Fonds⸗ u . rse. August Steinmetz zu Greifswald das Allgemeine Ehren⸗ einkunft vom 9. September 1886 sowie zu der am betrage zu beschaffen g Berlin, den 5. August 1904. h nsomier eüͤhrer Hugo Goldmann zu Schönwalbe 4. Mai 1896 dazu vereinbarten Deklaration. Die Schatzanweisungen können wiederholt ausgegeben Die heutige Börse war wenig belebt. Rheinisch Krei 8 b Vom 3. August 1904. werden. Schatzanweisungen oder Schuldverschreibungen, die Stahlwerke und Bochumer Gußstahl zogen 2 ½ bezw reise Neisse die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen 3 Einlös von fälli werdenden Schatzanweisungen bestimmt 8 6,90 G Laurahütte 3 %, Hibernia und Dort⸗ 8 Töö’“ Shw. veee sind, h vneg Fauptverwaltung der Staatsschulden auf Anord⸗ 190. 8091129, 299 Gelsenkirchener 11“ ist das Königreich Schweden der am 9. eptember 1886 zu nung des Fin n ministers vierzehn Tage vor dem Falligkeits⸗

1000 u. 59099 ℳ25 bb . Auf dem Bank Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bern geschlossenen Uebereinkunft, betreffend die Bildung eines termine zur Verfügung zu halten. Die Verzinsung der neuen 1000 104,30 G Filli internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der zut sie ¼½ % höher, dem Konsul des Reichs in Dover Sir William Literatur und Kunst (Rei sgesebl 1887 S. 493 c. sowie Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeitpunkte beginnen, mit

un

Z“ Pot: ‚lsenbahnen waren die amerikanischen gut Crundall den Roten Adlerorden dritter Klasse, der am 4. Mai 1895 in Paris zu dieser Ueberein s ver⸗ dem die Verzinsung der einzulösenden Schatzanweisungen

behauptet, sonst war das Geschäft hier ebenso still dem Herzoglich braunschweigischen Re ierungsrat Dr. jur. ei 1897 aufhört. en egh rügerat, des per hbaete Deklaration (Reichsgesebbl. S. 769 ff.

—='2I22=

2

8 8

D

8I

—S—

VöVOOVSOVOOVéOVVSVqVOSVSgOęOSPVgS

8 8 Süüubon

I“

ecgeeeesseeees

82

,NAnEEEAÜAÜgön”g’n’”sn —222ö2”2

=

27

GSGEASgESASAEgn

——ℳ——9OOOAOnnni—O,—i—.,— A 2. ☛.

222”2

[521IIISISe]Eeml! ,.—

do. do. uk. 05 (100) 5 do. do. (100 Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (105/4 ö 105 Elektr. Licht u. K. (104 do. uk. 10 Elektrochem. W. (103. Engl. Wollw.

do. do. Erdmannsd. Sp.

ensb. Schiffb.

ankf. Elektr.. rister u. Roßm.

elsenk. Bergw. Georg⸗Marie 8

o. Germ. Br. Dt.

D

2SEbeRo ——2 A.

8

ASISH; —ö —½ [SSSehn 5 EEö —₰

bei⸗

S=

wie auf dem Rentenmarkt. Türkenlose 0,35 % Degener zu Braunschweig, dem

—— cocahOrcoœnnSn 22 2Anqnnnö —,—

§ 3. nnachgebend, die übrigen preishaltend. Privatdiskont Regierungsbaumeister a. D. Georg Baur 78 Tientsin, dem Als Tag des Beitritts ist der 1. August 1904 festgesetzt Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu

EeFPeeezezeehhes enss

ö=2éö2ö2 SS

mit 2 ¼˖ % unverändert. Kassamarkt fest. evangelischen Pfarrer Bloch zu Metz, dem Konsul des Reichs welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung 8 8 in La Valette, Königlich bayerischen Kämmerer Freiherrn veh. akte vom 4. Mai 1896 (Reichsgesetzbl. und zu welchen frsen die Schatzanweisungen und die Schuld⸗

EeSm

““ Tucher von Simmelsdorf, dem Konsul des Reichs in Pariser Zusa verschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗ 8 1 . a. n Gibraltar, Kaufmann Ferdinand Schott, dem Kreisdirektor EEa 3 sich Ssgafben nicht angeschlossen. minister.

8 . * . 2 . 9 * lt d il helemanns dems Feecatiastektekter igget Wiginakr Der Reichskanzler. der Nüel dih vel meneen dege esehes vons 19, Paehnben zu Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Klaße, 1 Im Auftrage: 1869, betreffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen

dem vangeschen Stadtpfarrer und Präsidenten des 8 CCC1C1äFE V Füg- sammlung S. 1197), des gachat vom 8. März 1897,

ieggener ha Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. külh. Berawerk. Müller, Gummi. do. Spveisefett Nähmaschin. Koch

do 88

FRRggEPj SbAodoernnnnsen —8S

1

esezeeeess 22ööö-=2ö2Iö2ͤööode

1S

reformierten Konsistoriums Braun zu Metz den Königlichen 1 betreffend die Tilgung von Staatsschulden (Gesetzsammlung Kronenorden ehg. Klasse, 3 8 glich 8 8 1e86“ S. 43) und des Gesetzes vom 3. Mai 1903, betreffend die

28V=g

—x—

8ZU] 00SSS0.=.,e G S0!] SoARegl⸗

———O8qOAOAOOOAnOn

—— 8