1904 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6 8 8

229 909. Haarnadel mit in der Mitte] Lagerhülse besonders drehbarer Antriebscheibe, welche und Tasten, welcher nach dem Anteißen umlegt

18. 1. 04. H. 23 005. halbkreisförmig bzw. nenüg nach innen gebogenen auf das kantige Ende der Ankerachse lose, aber nicht und, indem er auf den Rücaen gegen wc.

37db. 229 856. Aus Draht gebogene Roll⸗ Schenkeln. George Bigelow, San drehbar aufgesteckt ist. Neckarsulmer Fahrrad⸗ gepreßt wird, seine unsprüngesce ag; wie n g.

ladenklammer mit zwei am oberen Teil vorspringenden Francieco; Vertr.: E. alchow, Pat.⸗Anw., Berlin werke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 24. 6. 04. N. 4980. nimmt. Richard 1 erlin, Zimmerstr. 61. 7

Düren, Rhld. 14. 6. 04. K. 22 037. 44a. 229 S re ne 9 2 EI1A““ 22 880 . de x-. sealn 8 eiger.

37bv. 229 858. In Doppelfenster einzufügender u. dgl., welcher den Broschen tiel fest in gerader maschinen m. e g edern, deren du rechten vusien, die d 16 8 s8 und durch ein Gewicht geschlossen werden mhof Berlin, Montag, den 8. August

5 ines B. (Ri dält und das Verbiegen desselben ver⸗ ihre Befestigungepunkte gezogenen Mittellinien in AR 8 v— N E“ 5 1.ne 1 helage des Ankers sich im Mittelpunkt der & Mukle, Vöhrenbach, Baden. 20. 6.04. J. 5162. ]

„L. 16. 6. 04. hindert. Georg Schumacher, Pforzheim. 13. 6. 04. der Ru 5 n 8 Robert Bosch, Stuttgart, 52a. 229 628. Verstellbarer, mit Klemmfeder ——

Finkewele, schnetden u“ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, —— Fencsenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

2. ch. 18 836. . 86 w1 inter⸗ Ho äge i laustr. 11. 17. 9. 03. B. 23 001. versehener Einfädler für Nähmaschinennadeln. Peter r Beka 229 924. Glaswandfliese mit Hinter⸗ 44a. 230 249. Hosenträger mit durch drei Hoppen 8 Fa. e8 tekkrische Maschine zur erv München, Adlzreiterstr. 28. 2. 5. 04. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent alten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

malung, gegen Feuchtigkeit geschützt durch eine Isolier⸗ leichmäßige Querbalken der Klemmschnalle und einen 46c. . qe . schicht aus Lack, Sand und Glasstaub, weißem Sperriemen Hierzu hergestellter Verbindung und mit Erzeugung der Zündfunken in Explosionskraftmaschinen B. 24 857. jschwi Brill 8 t al is f 8 v Zement und Firnis. Reinhold Werber⸗ Berlin, Fosenknohfftergen.erdindhn. bewirkt durch zwei⸗ mit mehreren mit dem Ankerhebel verbundenen, frei⸗ S2a. 229 989. Fraschwengender Hellergeihe en T 2 an e regis er ur as . eut E Reich. b Nr. 185 B.)

1 V 2 8 Fern. 1 5 t 8 S ühr sbahn und nach Borsigstr. 30. 11. 6. 04. W. 16 593. alkige, gleiche Klemmschnallen. Carl Adler, Bam⸗ liegenden Federn ö Zolch 1“ n han Neman⸗ Ri 89 30. 3. 04. N. 4830. 1 SDas Zentral delsregister 82q üf nspule 8* 1 Mit⸗ ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

378. 229 931. Panzerkette für Roll⸗Jalousien, berg. 6. 6. 04. A. 7308. G Hoppenlaustr. 11. u“ 8 dir

. 8 . weihealner. t 2 230 001. Sch 1

deren Doppelhakenglieder aus einem Stück Draht 4 4a. 230 266. Zweiteiliger, in Scharnier auf⸗ 46c. 230 088. Vorrichtung zum Anspritzen der 52a. ve 1— Pfaff Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei 5 1 r f

3 er Fi ing Hans Klier, Graslitz; Innenfläche des Motorzvlinders von Motorfahrrädern nehmerlöchern für Nähmaschinen. aff, 8 Ex eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ei 8 er . üa mit entgegengesetzt gerichteten Schenkeln bestehen. klappba Fingerring. Han 8 Zit Petroleum zum Zwecke sofortigen und leichten Kaiserslautern. 10. 5. 04. P. 9037. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 3 ’1 g f Zierteljahr Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 e. h 82 6. dart §. 8 2. d e Pat⸗Anw, Berlin NW. 7 Anfahrens. Otto Büttner, Bautzen. 10. 6. 04. 52a 230 025. Kappnahtgeradführer in Form aaaaaaaaaaaaaasa 37d. 230 109. ablonenhalter mit währen . 6. 04. K. 22 067. An 81 e. 4 †% eine Horizontalachse schwingbarer 63 1 1 e 888 s vv- 1 e eit hin . schiel Quersteg. 44a. 230 273. Hemd⸗ und Kragenknopf, B., 25 135. 8 8 stark gebogener, um eine Horitontalaclar o 8 ch st 8 3d. 220 021. Vorstecker mit in einer Nut Polieren von Messi 8. . fähi 6 ertei der Arbeit hin und her verschiehharem .806102 9 8 16 d. 230 182. Kohlensäure⸗Apparat mit in Gleitfüße. Florian Kraica, Karlsrube, Kaiser⸗ Gebrau Smu er. 6 E— Fft das; bersehenem e bee Söenclhgefrcasten mng wanh, siandefähfgerg, der * Veuetgee, dugisg 1nsa’h.

Sperrglied. Fritz Dittmar, Döhlau b. Bayreuth. Cunadstr. 4. 4. 6. 04. H. 24 199. [24. 6. 04. B. 25 232 8

Loui uübert, Dresden, Schäferstr. 73. 25. 6.04. welcher gleichzeitig zur Befestigung der Krawatte 4 2 182 blen. Gleitfüͤße. 8—I. . ea üdec Föenkeicheet, dg in . 8 8 62385365 veingeschaltäee,, g 55 ““ Sane. 84 n mittlerer Hohl 6“ (Schluß.) q11“ 2535 9 37J c. 229 901. Gerüstkettenhalter, aus Schmiede⸗ artige Hülse ein federnder Steckstift eingreift, welcher und Heizbarer Trommel mit esteinlage und . 8 u “] .6. 04. . 89901. 8 68a. 229 955. Elektrischer Schloßöffner mit 70 d. 8 89 ö“ eisen gebogen, mit und Loch zum An⸗ zu einer Krawattennadel ausgebildet ist. Johann Wärmeschutzmasse wwecks Verhütung des Einfrierens raum zur „Aufnahme bes 138 1 5, PeerdeShlg scher mit einem 63e. 230 150. Fahrradreifen⸗Bekleidung aus einem durch den Anker festgeftellten Büeeeetn 78b Hcaser. de e 8 11” F;e ersee abtge u estlegen der Kette an der anderen eite und D. 8947. Wallr aterstr. 36. 30. 6. 04. 923. 3 Se 88ZE““ 8 ve w 8 d 8 mäßig befestigt ist. 25. 6. 04. .6249. 70 . 2 5. Schrei SvöS 88 8 Spitze ere Mitte zum Festschlagen. 44a. 230 298. Metallpanzer, bei, welchem 46c. 230 164. Regler für Federwerke aus 52a. 2280 Fübrungslinegl. Fvex I Brunner, Bodman. gveeee. & Co., Berlin. 16. 5. 04. K. 21 819. 68a. 229 964. Elektrisches Sicherheitsschloß, dn e- v 1A6“ Fa. Ernst Kritzler, Hilden, Rhld. 15. 4. 04. durch nahe den Rändern angeordnete Löcher von einem knieförmigen, umlaufenden Plättchen. Paul des Eee an 8 mase Rahr 306. 94 V 411 * 15,6v 29 962. Pfer 8 b f. 229 983. Zusammenlegbarer Ständer für dessen unter der Einwirkung eines Solenoides stehen⸗ Ecken und vertiefter Rückenfläch⸗ Dr Carl üveic K. 21 543. Rosettengliedern die Strahlen von sternförmigen Weiß, Nürnberg, Riesenschritt 24. 27. 6. 04. Wilh. H 1 gr e; . 8 a. 1e 4471,. Pferdeschoner mit einer beim Motorzweiräder, mit doppeltwirkendem Zangen⸗ der Anker mit einem Riegel verbunden ist. H. Berlin, Marburger Str.2 EEö 38e. 230 253. Einstellvorrichtung zum genauen Verbindungsgliedern durchgesteckt und nach rückwärts W. 16 683. ö 52 b. 229 972. et des Paralleld Kegea,; gv-2 1 Insag e⸗ 25 erene kommenden verschluß an den Auflagern. V. Rockenmeyer, Bartels, Aachen, Bismarckstr. 125. 25. 6. 04. 70d. 229 908. Siegelmaschine mit Füegns Bestoßen der Brüstungen von Segmentstücken zur zu gegeneinander eingebogen sind. Hermann Fenichel, 42b. 550 99e. Soeerblatte mit ehten läͤufig veas en n Stoffrabmenträ rer unn syvste⸗ 5—1 178. ugust Eüfiwald, Schötmar. 17. 6. 04. Münburg, eg. ühlstr. 41. 13.2. 04. R. 13 410. B. 25 252. Siegellackbehälter und darunter befindlicher Spiritus⸗ Herstellung von Modellagerschalen, Radkränzen ꝛc., Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Befestigung auf einer Unterlage. „Victoria stellbar angebra Ie hee 8 e. Stellöchern. 56a. 229 952. Verschluß 63g. 229 702. Zusammengesetzte Radstütze und 68a. 2230 026. Schloß, bei welchem zwischen oder Gasflamme. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesell⸗ destehend aus einer Grundplatte mit Anschlagleiste, 30. 6. 04. F. 11.389. G Eisengießerei und Fabrik landeirtscheHelcher matisch. in den Kchtene 00e Eisenbodoftt. 75. bägel, bestehend aus ei ersesas, sch mce Kumt. Sepäcktragvorrichtung für Fahrrader und Selbst. Riegel und Zuhaltung wehe ge sce wand angeordnet schaft Bruer & Co., Goslar. 30.5.04. D. 8865. welche je mit einer Skala versehen sind. Bernhard 229 755. ““ Fegarren ö elhe⸗ 1-8 2 b. H., Czersk a. d. Ostbahn. Leipzig, C I bügela,nn 8 en I feug; Aeg Lebes 8 öen 18 fft, 827 1 die Angriffeflächen der ersteren ver- 70e. 229 639 Lesepult in Gestalt ates Feder. He P. 9132. f und Haken zum Anhängen. Benno 19. 5. 04. V. . 5 25. 3. 5. . 2e. ro d 3 b 1 , e in e ustand mit der Platt⸗ deckende Stege sitzen. B b 8 8 SS. er⸗ 8 .. 6. Ee Vean für Maßstab⸗ —1—2 25. 5. 04. 8-12 850. 7d. 230 245. Mittels Drahtes in Schlangen. 53c. 230 222. Fleischspritze E Hannhe 8 bzw. 7 lußhebel und daran angelenkter form der ein Gelenksystem bildenden Gepäcktrag⸗ hofen i. Sce, sieg. West Hamburg, Hasselbrookstr. 7. zirkel, bestehend aus einem an einem Ende im Zirkel. 44 b. 229 902. Etui aus Aluminium für form scharnierartig verbundene Blechstreifen als Rinnen an Flaiscd Eraberh. Hen-. 8 Fecpftane v. v g Ketten. Heinrich Barthel, vorrichtung zusammenliegt. J. Noiray, Grenoble, 68a. 220 176. Vorhängeschloß mit lose ein- 70e. 229 831 Doppelseitiger Maßstabhalter, appen und einem Oehre versehenen federnden Hand- piße, Jun volzschachtel und Zigarrenabschneider. a. .O. EI“ 8 ävEI Mit einem Drud dergestellte Stroh best 5. . F Z SW. 11. 21. 6. 04. N. 4975. welcher durch das Oeffnen und Schließen seine Lage zugleich als Lineal und Rechteck benutzb Fran 1““ Josef orchheim, Bavern. 21. 4. 04. 47 e. 230 235. Sicherheitshülse nebst Kerze 54ga. 230 252. Mit einem Druch herge 1 Stroh bestehender äußerer und einer inneren elastischen 63k. 229 828. Zwischen der Hinterra vollständig verändert. Richar 1 ir siftr. Herrihe, Fircelepe Anrw. Becn T. 8. .gs 11 1seegachersent mit Veenndacht zum Cinfetten Schactel, hei der nur einek er üereiraaceennat. Emlage und festen Beschlsgen. Justus Heinrich und der Antricbascheibe Hen den Hinterahnete aahn 029⸗8., 03. 9. u1111ö161“ 1. 6. 04. K. 71 931. 44 b. 229 937. Hülse mit beweglicher Ver⸗ von Transmissionsriemen. Dr. Hoppe & Horle, Lappen mit Klebstoff Fevetn 8*04.8 8Sch 8ne e. SNee. Bez. Cassel. 24. 6. 04. J. 5171. Wechselgetriebe für Motorzweiräder. Gustav Hiller, 68b. 230 247. Klosetttürriegel, dessen Scheibe Foe. 229 904. Reißschiene mit 42f. 230 258. Selbsttätige Wage mit An⸗ richtung zum Festhalten von Streichhölzern. Robert Dülken, Rbeinl. 20. 5. 04. H. 23 759. Stuttgart, e 1*⸗* 5 Ne in den Ferschluß 4 Stablschi best b. dnHefr gebogenen federnden Zittau i. S. 19. 4. 04. H. 23 823. durch den Riegelstift vertikal beweglich ist. J. C. seiten aufgelegten Plättchen. Alfred ordnung zweier durch eine Wand getrennter, über⸗ Ungerer, Pforzheim. 23. 6. 04. U. 1778. 47f. 230 248. Aus zvlindrischen Dichtungsringen 54b. b.g nbfche fe Venbdscst ver vlie 8 Fa üne bn br b eschirrsattel für Zug⸗ und 63k. 229 994. An der Hinterradnabe an⸗ F. Kaufmann, Velbert. 3. 6. 04. K. 21 968 Rudolstadt, u. Magnus Spel, Saalfeld a einander liegender Räume. Hennefer Maschinen⸗ 44 b. 230 223. Vorrichtung zum Trocknen von und Führungskörper für sie bestehende Metallstopf⸗ lappen 8 8 8 8. E“ evenen. Lun 8 r 28n- See m 5* Polsterung. Wallot geordnetes Wechselgetriebe für Motorzweiräder, bei Fs82. 229 923. Gleitführung bei Rollen, mit 18.5. 3 2 1 fabrik C. Reuther & Reisert m. b. H., Tabakerauch, bestehend aus hinter F Mutterstadt, Kr. 2212 58 Gebhs 1AX“ 82 ½. 84. 584 38 2222 1A., L..- K.kg. öeicswee e zwischen 88 Antriebsscheibe 8 Fllenachl verstellbar angeordnetem Winkel⸗ 71a. 229 881. Wasserdichter Stiefel mit Ein⸗ mef a. d. Sieg. 13. 6. 04. H. 24 267. Kondensationsräumen im Leitungsrohr. John Rheinpfalz. 4. 6 04. K. 21 974. Ngad sEI 18 Ae K. 1 rradnabe dur upplung des brems⸗ stück. Pau rünwald u Ri ü satzteilen zwischen T 15 220 111. Iecgrantgebäos für Grammo⸗ Weibler, Wiesbaden, Riehlstr. 2. 12.4.04. W. 16 323. 47g. 230 234. Gasventil mit elastischem 54b. G. 1 8-- rase 1eg e-e das farbenempfindliche Film⸗ baren Innenzahnkranzes mit dem Zwischenradträger Witten. 11. 6. 04. 8 2 x 1ee e e der Eehnaleegen Ger⸗ 79Z2, phone u. dgl. mit an der Vorderwand angeordneten 44 b. 230 299. Zigarrenspitzen⸗Abschneider und Ueberzug. Eduard Franke, Berlin, Schlesische fläche. Ie. olb A1A—“ * blan Se 1“ roten, grünen efolgt. Gustav Hiller, Zittau i. S. 19. 4. 04. 68 d. 229 981. Fischband für Tür⸗ oder Fenster⸗ Cassel, Grüner Weg 25. 24. 6. 04. G 112 686. Schalltrichtern. Polyphon⸗Mufikwerke Aft.⸗ Unterhaltungsspiel in Gestalt eines Schweines, bei Straße 28. 20. 5. 04 F. 11 215. 1 K. I. E“ h dbreciln ben weh c 8. aueen Fi e en Folie aus Gelatine ꝛc. H. 23 825. flügel ꝛc, mit den Rückgang, des Flügels in die 71a. 229 920. S E1 Ges., Wahren b. Leipzig. 27. 6. 04. P. 9175. welchem durch geeignete Bewegungen eines beweg. 478. 230 285. Armierter Tonhahn. mit dens. Verschlußkl 88 K.-a⸗-d. A Kaysan Lind 8 12 . n2 chmidt, Berlin, Unter den 53k. 230 054. Motorzweirad mit Zahnrad⸗ Schließftellung bewirkenden Schraubenflächen und aufgespaltene Sohle den Abfatz keilweise umschließt. 42g. 230 112. Schrankgehäuse für Grammo⸗ lichen Körperteiles die im Innern befündlichen aus zplindrisch ausgeführtem, in seiner Länge nabezu drefes rödel⸗ blnfelaree, Pes †K. 998, 88. 8 18 796. Uebertragung, mehreren Geschwindigkeiten, Leer⸗ Eingriffsverzahnung zur Feststellung des Flügels in Emil Paqué, Pirmafens. 9. 6 04. P JW phone u. dgl. mit an Decke und vex= veenen an⸗ eeee; betätigt ggs Breslau, hes EIEEEE— Hebaköteng besch,aee v a 08 2 eGr W väftskuvert Fven Festh 8 üms ““ Fasüchehe nen erüch ie Na. bguf und T“ ““] Dörfer, 1““ Richard Liesching, 71a. 229 938 Auswechselbarer Gummiunter⸗ dneten Schalltrichtern. Polyphon⸗Mustkwerke El ingstr. 28. 30. 6. 04. G. 12 711. 1 Hahnkörper. Carl? „Oöoͤchst a. M. 27. 6. 4. v“ L“ 6 veerena. 1 „S. 27. 6. 04. D. 8960. Stuttgart, Paulinenstr. 5. 3. 2. 04. L. 12 379. ener Trit ö“ ““ Leipzig. 27 6.04. P. 9176. 45a. 229 912. Vorrichtung zum Einstellen N. 14 080. vx 9 v für Poftzostelmoznrdenden. Emil Ran I. V“ Unter den Linden 13. 64a. 229 803. Zählvorrichtung für Bierglas⸗ 68 d. 229 982. Fischband für dar. d0⸗ Fenzer⸗ GG ö——“— 42g. 250 281. Schrankgehäuse für Grammo⸗ und Ausheben der Grubberwerkzeuge ein⸗ und mehr⸗ 479. 230 287. Achstal einstellbares und seiner Liosbein. 8.,98 Eeöö” 1 374 18 5 8028 9 platte mi untersätze, bestehend aus einem an dem Untersatze flügel ꝛc., mit das Ausschwingen des Flügels in die für die Befestigungsschrauben liegt. Iohganes phone u. dgl. mit an der Decke angeordneten Schall⸗ schariger Grubberpflüge, welche durch Vor. und ganzen Länge nach geschlitztes, bobl zvlindrisches Ei --A. ges In Neeeesö o.n beaeer 2K Asbeftbel der 5 se. . Glühbirnen und Fehhemsehth. und auswechselbar angeordneten Zeiger. geöffnete Stellung bewirkenden Schraubenflächen und Klumpp, Straßburg i. E. Katharinen gasse 6. trichtern. Poluphon Musikwerke Akt.⸗Geso⸗, Rückwärtsdrebung der Grubberkörperwelle betätigt Hahnküken, welches nur an einer Stelle unterhalb eiffte Himen me e stufenartige leit 18 h. f .“ ragbügel und Zu- Gustav Malz, Salzwedel. 23. 6. 04. M. 17 505. Eingriffsverzahnung zur Feststellung des Flügels in 23. 6. 04. K. 22 098. 8 Wahren b. Leiptzig. 27. 6. 04. P. 9177. wise Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. des oberen Zplinderrandes mit der achsial eingeführten sich zurch en der 8 8 tungsschnur 182 er seite. Zacharias Mann⸗ 64a. 229 906. Flaschenverschlußunterbügel in der geschlossenen und einer Oeffnungsstellung. Richard 2 1a. 229 954. Zugstiefel mit verschnürtem 42h. 229 897. Aus einem Kartonstreifen be⸗ Wermke, Akt. Ges., Heiligenbeil, Ostpr. 2. 6.04. vechanden it. Keller & Co., E“ ve ETEEbEöö 64. 8 FiSe furt a. M., Kaiserstr. 1. 8. 12. 03. ““ 882 Robert Voigt, Stuttgart, Paulinenstr. 5. 3. 2. 04. Gummizug auf dem Blatt als Imitation eines stehendes, als Drucksache oder Kartenbrief versend⸗ O. 3026 Chemnitz. 27. 6. 04. K. 22 129. 8 üvevhA v““ 23 1 11““ 1 12 380. Schnürstiefels. Iserhardt sber d x Emil Schönewald, 45“. 230 200. Kultivator mit zwei durch eine 49a. 229 957. GElektrisch betriebene Handbohr⸗ B. 24 b. E“ 8 en 135. Trichter mit Drehvorrichtung 64a. 229 917. Deckelbefestigung an den Henkel 688. 230 061. Türband mit Feder im hohlen ““ Plasberg, Wermels⸗ Dresden, Gr. Plauensche Str. 14. 17. 3. 04. Gabel und einen Stellbebel in senkrechter Richtung vorrichtung mit fserdichter Ansteckdo Meno 54b. Uensger. er xevair eegnee. 8 Durch⸗ 3 pl tte ufnanne . überziehender photographischer vermittels gebogenen Drahts anstatt Scharniers für Dorn. Bruno Weißbach, Chemnitz⸗Gablenz, Ost- 71c. 229 801. Anwärmapparat für Sch. 18 261. b 8 1 ee “““ Z Hamburg, Merkurstr. 20. 25. 6. 04. I 8 düeh n lettene , en .e 2 5 2 1ne e Menrge . ““ 3 ““ Düninghaus⸗ sese 128 1508 04. 8. 15 811. 111“ 230 040. Augengläser mit Lichthlenden. erth, Gößnitz, S.⸗A. 1. 7. 04. . 12 715. K. 22 104. b 8 zunge an der Schlubra -. be n F 8 „B .64. W. 8. 6. 04. D. 1 8 . Fischband für Tür⸗ oder F Fabri Fj erri i 2 3 1h. chnee Bevibson⸗ mit Lchtblerden. Leet. 299 e7. Sensen⸗Horvelkeil⸗Schraub. 192. *80 019. Bebrfutter mit ekrrentrisch ge. Papvrolinmerk r Couvertfabrik, Konstang tB. 1.7. 01. P. 9189. Zeveal *n N. 2. g19. 230 089. Untersatz für, Triakgefäße als] flügel c. Fmit das drse⸗.⸗E⸗ Fraeng mfer. Wilb. Hupfauf, Düsseldorf, Graf⸗Adolfstr. 73. ring, gekennzeichnet durch eine im Bügel schlitten⸗ lagerten Klemmbacken, die 20. 6. 04. A. 7346. . 5Sa. 12. Beweglicher Zylinder für Spirituslampe zum Anwärmen kalter Flüssigkeiten. geöffnete Stellung bewirkenden Schraubenflächen und 71c. 229 919. ¹Bodenbefestigungsplatte für

ladenkette. Franz van Helden, Crefeld, Roßstr. 193.]/ 4 a.

1 ““ 8

ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

durch Hebel mit einer 8“ 8

„X ba e vseni Scrunb Si Fg. Louis itz, Elber⸗ . Transparente; skarte mit hydraulische Pressen, an d it d linder H. F. Ohues Ei O. 30: jnariffs bing ver. 4 s

22. 6. 04. D. 8952. artig verschiebbare und durch eine Schraube zu be⸗ Huülse verbunden sind. Fa. Louis Schmitz, Elber⸗ 54b 230 101 Transparente Anficht em eine mit dem Zylinder F. Ohnesorge, Einbeck. 11. 6. 04. O. 3037. Eingriffsverzahnung zur Feststellung des ge Schuhmacher⸗Arbeitsständer, auf cher der eunen

42 . 86 142. Brille mit starren Armen, die tätigende Spannbacke, welche innen beiderseits mit feld. 6. 6. 04. Sch. 18 789. dei Durchsicht sichtbarem Bild. P- E auf⸗ In Druckzu⸗ und Ableitung an⸗ 64a. 230 128. v. Konserve⸗Gefäße, der geschloffenen 8. 8 nae2 . e.r. 2 liche Sränd 2. 2l E SEE h.

sich weit öffnen lassen und durch den Druck von Keilflächen versehen ist. F. J. Bilgery, Langen⸗ 49a. 230 029. Kombinierter Anbohrapparat 8. 8 e Aifier * ½ Fassa * n 1 hen Heben und Senken des ylinders. deren oberer Rand mit einer Rille für Abdichtungs⸗ Richard Liesching, Stuttgart, aulinenstr. 5. Nähmaschinen⸗ Fabrik Eisemgiesperri, A. 8.

Aachen Federn, die an den Gelenken angebracht sind, schemmern, Württ. 21. 3. 04. B. 24 546. für Guß⸗ und Eisenrobre, dadurch gekenngeichnet⸗ daß 4b. K 8 ne K be. 5 5 erander Müller, Koblenz⸗Metternich. masse und deren Deckel mit einem erhöhten Steg 3. 2. 04. 2. 12 381. aegre Viekefeld. g- 8

sest an den Kopf anlegen. Wilhelm Löw, Heidel⸗ 45c. 230 185. Stielbefestigung an Rechen an dem unteren Teller des elben ein Schelenband mit ver rsten Zaif e 28 e. 8 versehen ist. Fa. C. F. Velten, Speyer. 30. 6.04. 68d. 220 107. Verstellbares, leicht auslösbares -ee— Co., Id. 9. 6. 290 143. Brille mit starren Armen, die Rechenrücken in Oesen eingehängten und an einem auf asrohrse mit Muffen ꝛc. in befemgen †2 vnhh⸗* 88 .. 1 pdrag * durch w 18 zu⸗ und a. b 7. Bajonettverschlußartig an dem indungsschenkel mit Längsschlitz und darin gleiten es Schaftes ange Za sl⸗ 5 ““

12 zfinen lassen und durch den Druck von Ring, der auf ei uf ein am Rechenstiel vor⸗ und zu gebrauchen. Rich. Wegerhoff, Remscheid⸗ 54b. 230 269. Jcournalisierendes n. Ableitungsleitung geführt ist, zum Heben und Senken Flaschenkopf zu befestigender, abnehmbarer Ring für Ansatz gen 2. sind. Feschni Hah, vrglchtenden Nauf -ve Vgerschtngg

ann Lou des Zylinders mit Preßorgan. Dr. Jacob Alexander den Flaschenverschluß. Wilhelm Rivinius, München, 24. 6 04. H. 24 379. 72c. 230 206. Rücklaufbremse für Rohtrüͤck⸗

sich wer a n 1 am Freree,ee GFerinabansen. 11. 6. 01. W. 16 602. mit verkürzten Zwischenblättern. Spiralfedern, die an den Gelenken angebracht find, s Gewinde ubte Hülse gesteckt ist, Vieringhausen. 12. . wat einseiti steb 2 Hamburg, St. Georgskirchbof 6. 21. 6.04 8 M M 1 5 .

Herf del. befestigten Streben. Os Tannert, Wachwitz 49. 230 294. Schaft mit einseitig vorstehen. Steinmetz, Hamburg, St. Georgskirchbof 6. 21. 6.04. üller, Koblenz⸗Metternich. 24. 6.04. M. 17 519. Müllerstr. 25. 9. 6. 04. R. 13 950. 68. e oi „rebge, S ) * esAess; 8

Heidel est g chwitz ner Fräsad zum G. zofen von Nuten. George d. 230 265. Fensterfeststeller, bestehend aus laufgeschütze mit drehbarer Kolbenstange und vor

fest an den Kopf anlegen. Wilbelm Löw, St. 6906. 58a. 229 814 ss 1 . 1 3 it K Lan gstr. 12. 19. 2. 04. L. 12 611. b. Dresden. 9. 6. 3 St. 6906. 8. 288 ö 4 8 8 Pressenzylinder, welcher mit 64a. 230 188. Bajonettverschlußartig an dem einem Arm mit Kugelstift und ein 9 d em im 2 zzvlinder durch N Feder zwan 22. Lepfegere. Sch eugerardarct zum Herunter⸗ 45c. 230 220. er Wagehalter für Soumenthal⸗ Keee n. v. 8* 6,8g LeA ..Z1 1 8 und der Kolbenstange durch eine Feder Flaschenkopf zu befestigender, abnehmbarer Ring für Eisenblech mit Eirssellöchern. 1“ 8 Fimim EEö“ heündum Feder seneang. schleudern des Quecksilberfadens bei Maximum⸗ Nüberoschteen wet eitli Seeen gekahntem V Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 29. 6. 04. 1— ectleee gose 8 veh derch welche der Zrfinper nach 9 Fanhkscge wersaülag 5 München, E;8 17. 6. 04. V. 4102. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ thermometern, bestehend aus einem Etui mit Schnur. Bügel zur Aufnahme des Zugkettenba ens und ver⸗ . 11 214. .“ 8 . 8 tig ht. Dr. M. 26. 88694 NR. 895t. 68e. 229 966. Eckverbindung für Kassen⸗ fabri „Düsseldorf⸗Derendorf. 18. 12. 0 149. & Koch, Ilmenau. 7. 6. 8 g Drehpanft 1 er 9 Carl Rögnitz. —2 F1 Fünehfae LFLen 229 834. Reklame⸗Plakat, an welchem S 0 Koblenz⸗Metternich. Kaee. e. d 8897 üe. sPeseraber bei welcher die beiden E11 Pteir De 8 eprdor 888 ö 2I1. 230 016. Büretten estell, bei welchem die Gransee. 2. 4. 03. R. 12 050. 8 8 messer an I⸗Trager. und Zan⸗ ügv.r. „, a1] 8 8I1I1“ 8 1“ 18 1 3 hren für Bier und Druckluft bestehende zueinander senkrechten Deckbleche stum in aufgerichtete 1 ,cisfr.rg, Secsef⸗ 1 vntttals rinch um nn.vsds Ende vorgesehenen 45 e. 230 172. Getreidereiniger mit zwischen Spanschnitt zum Abschneiden sehr kurzer Stuͤce a elbare, mi Geschäfts 11 e. ge bür. 984. Preßstempel, bei dem ein Teil Vorrichtung zum schaumfreien Abziehen versandreifer geschweißt sind. Fan. Kellner Eöb 1 in ansgerihiget⸗ Fresetedung. be. n Ansatzes in einer verschraubbaren Führung des zwei Sieben angeordnetem Entgranner. Fr. Her⸗ Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Hezrg Pels I1 Berbrace sre, her . v nede 1Tg ggs⸗ 8. auf einem besonderen Nachstoßer ge⸗ Biere. C. F. F. Köpping, Chemnitz, Lutherstr. 36. 27. 6. 04. K. 22 118. rahmen zu befestigenden Strickleiter Fedees Gestelles befestigt sind. Alpis Kreidl, Prog; Vertr.: mann Jacob, Samswegen. 29. 6. 04. J. 5182 4*£ Cv., Ilversgehofen. 27. 6. 04. B. 25 208. 8 9,842 e rkaufseinrichtung für Ansichts⸗ Herss s8 9 Kilian, Lichtenberg b. „Berlin, 9. 6. 04. K. 21 997. 1 669. 229878. Messer mit zweiteiligem, federn⸗ fabrik Eisenach, Eisenach. 28. 6. 04. F. 11 343. Geo Stade, Berlin, Nikolaikirchpl. 45. 4. 6. 04. 45f. 229 822. Gartensprengwagen, bestehend 49 5b. 230 295. Hebelschere mit Uebersetzung, *àe Fgnne en eeeens 28 ergste 2/104. 16. 2. 04. K. 21 052. 64 b. 229 946. Gegendruckabfüllvorrichtung mit dem Heft und die Klingen in geöffneter und ge⸗ 72d. 230 291. Schrotfuüllapparat mit Meß⸗ Pen, 965 nus einer Schlauchtrommel, welche durch eine Kerte bei welcher durch Zahnstange und exzentrisch arbeiten⸗ pos . 13 ven v.n t ehhns gte⸗ a. 229 852. Liegende doppelt wirkende in die Füllrohrleitung eingeschaltetem Rückschlag⸗ schlossener Stellung festhaltendem Schieber. Friedꝛich platte. Albert Preuß, Charlottenburg, Mommsen⸗ 42m. 229 605. Zylindrischer Rechenschieber, mit dem Antriebsrade verbunden ist, sodasß sich der des Zahnrad der Messerarm betätigt wird. Schorler ervr1 8 2.. 8* butzka 2 X Pumpe für Handhebelbetrieb mit einem festen Arm ventil. Fabrik techn. Apparate, Heinrich Dick, Eßlingen, Württ. 24. 6. 04. D. 8956. straße 81/82. 2. 6. 9 S1918. 9. bestehend aus einer Grundscheibe und einer auf Schlauch, der mit der bohlen Achse in Verbindung £ Steubler. Aue . 8 29. 6. 04. Sch. 18 913. 73 afera⸗ ians gs 2& 8. vven Pr T“ zum Tragen des Hebels und der Stockheim, Mannheim. 24. 6. 04. F. 11 325. 69. 229 979. Taschenmessererl, dadurch ge. 72 b. 230 300. Aus⸗ Bulkanfiberpappe her dieser geführten, sich wenden lassenden Ringscheibe⸗ steht, selbst auf⸗ resp. abwickelt, das Wasser aber 4 9c. 220 197. Durch Stellschraube und Klemm⸗ ve *₰½ 5 1 . n Z Wilhelm Stallmann, Hameln. 64 b. 229 956. Champagnerzange mit an ihren kennzeichnet, daß die Backen an demselben durch Ver⸗ gestellte Patronentasche. Oscar Robrecht, Berlin, Felix Kern, Berlin, Stralauer Alee 20. 20. 11.03.] jederzeit aus der Achse entnommen werden kann hebel betätigte Stahleinstellvorrichtung für Fafson. ,5 Ag;. ic ütr ——n Hirtergrund 61 St. 6869. 1 Griffenden angeordnetem innkapselschneider. Wesche nietung befestigt sind. Wiest & Co., Ohligs. Jägerstr. 18. 30. 6. 04. R. 14 039 u“ K. 20 366. Frarnz Melzert, Zossen, u. Bruno Radtke, Nächst. und Schraubenbänke. Andr. Schmitt, Offenbach g. * 8 uff 972 bers a. 229 370. Schlauchverschluß mit Luft⸗ & Ruppelt, Zella St. Bl. 25. 6. 04. W. 16 677. 22. 12. 03. W. 15 958 üag. 229 871. Ständer mit Glocke und Fall 42n. 229 143. Kunstgewerbliche Vorlags Neuendorf b. Zossen. 10. 8. 03. M. 15 688. c. M., Sprendlingerlandftr., 24. 6. 04. Sch. 18 911. becench peemnr b ir [Maun 8. zum Zwecke der Aufbewahrung von Feuer. 64b. 230 010. In der Flaschenhöhe mittels 69. 229 985. Klingenklammer an Rasier⸗ klappen für Gastwirtschaftsbetrieb. J. W Heinrich blätter in Postkartenform. Wilhelm Ehlerding, 45g. 229 632. Butterfaß, dessen ausen an A9c. 230 290. Schaft mit vorragenden Zungen wel Sbrie et sta d genseteig-6 Jre vv Prtzenschtcmse unter Luftinnendruck. Eugen Führungsstange und Gleitstückes verstellbarer Füll⸗ apparaten, mit Scharnier, Stellschraube und Druck⸗ Müller, Bielefeld Bürgerweg 19. 22. 6. 0. Alüne ir Linden Eltsenftr 45. 10.5.04. E. 7137. gebrachte Beschlge durch Bänder angedeeh e eg. füün Ersemen von abgebrochenen Gewindegehter. S106 0n99 3. Schl, z1 Straßerbabnverkehr V11“ nrichter. Otto Pontow, Cöln, Heumarkt 21. röllchen. Ernst Scharff, Frankfurt a. N. Fahr⸗ M. 17 593. v“ 12n. 230 008. Lesckasten, bei welchem jeder Arno Günzel, Altenburg, S.⸗A. 11. 5. 04. mpfen. George Sonnenthal, —— ü8. eezn afch. Ebaf 6 bßbeg Ano. Durch eine Feder sich selbst 28. 5. 04. P. 9099. 1b gasse 18. 3. 3. 04. Sch. 18 133. 71a. 229 965. Elektrischer Wecker mit stoßen⸗ Buchstabe in seinem Fache liegt. Josef Köllner, 12 511. 1 8 1 „ZA. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5 „Fa n2 2 g vefär⸗ 8. 20 6. 04. Biice ende Sturmstange für Wagenverdecke. Arthur 64c. 229 804. Gelenkige Schlauchverbindung 69. 229 986. Rasierapparat mit ausgeschweiftem dem, an dem Anker befestigtem Klöppel⸗ Akt.⸗Ges. Augsburg. 24. 5. 04. K 21 907. 415g. 230 106. Formschale für Butter n. dgl Sw. 48. 28. 6. 04. S. 11 213. teinhardt, Berlin, enzienstr. 8. 20. 6. 94. Fürstenwalde. 8. 4. 03. B. 21 855. für Zapfhähne August Müller, Berlin, Ober⸗ Korb und Stellschraube. Ernst Scharff, Frankfurt Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen dazu gel 3 b. 229 888. Einrichtung zum Lenken des wasserstr. 10. 23. 6. 04. M. 17 510. a. M., Fahrgasse 18. 3. 3. 04. Sch. 18 134. Werke, Berlin. 27. 6. 04. A. 7356.

Schreibvorl it i it dazu gehörigem, jum? Form die 0 178. Anordnung der Kniehebelgelenk⸗ St. 6897.

42n. 220 050. Schreibvorlagen a be⸗ mit dazu gehörigem, jum Ausheben der Form die⸗ Abc. 283 „Anordnung der sen. 872. Runde Metalldose mit av. .

* uren nendem Gewebestick. E. Krüger,Leipzig Königspl. 8. punkte bei vneumatischen Nietmaschinen oder Pressen. 5Sa4g. 229 822. Munde De 4 e. e Hintergestells für mit Langholz beladene Wagen 64c. 230 027. Aus einem gelochten Blech 69. 229 987. Stells ür Rasierappe 22 77. Anker vtrische Glocken 1 3 Pokorny & Wittekind Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.⸗ bildlichen Darstellung eines Kopfes, dessen Augen mittels mechanisch geführter Hinterraddeichsel. Fiis mit Hülsen in den Löchern zur Aufnabme 8 auf der Rückseite des eecras⸗ s.. ehhecpanah⸗ Sg 8 Feleafge e,

stimmten Maßpverhältnissen angeordneten Limtaturen G

lnd Schräglinten. Ichn Magnus von Bählman, 24. 6. 04. . 22103, verscht aertae. er a. M⸗Bodenheim. 80 P. 9187. infolge einer sich hinter dem Augenausschnitt leicht 3 Christian K. Nhe⸗ F.Mene auf der; Im Verkr⸗ C. Utescher, Put⸗Amm, Ham⸗ 45h. 220,0,28,,, S verschiebbarer Vegschluß⸗ SFrankfur . M. Bockenbeim. 30. 6. 04. P. 9187. infolge einer sich den 2 Avr. b ristan Kapp. Ohrensbach⸗Glotterthal i. B. laschen bestehende Kühlvorrichtung für Likörflaschen. futt a M., Fahrgasse 18. 3. 3. 04, Sch. 18135. Telephon⸗ elegr „Werke, Be⸗ ege 6. 04. P. 9166. ring mir abbrechbarer Schraube an einem Bullen⸗ 49f. 229 941. Verstellbarer Anschlagebolzen hin⸗ und herschiebenden entsprechend geheichneten xg. 6. 04. K. 22 107. 1 tto Singerhoff, Lütgendortmund. 10. 6. 04. 69. 230 re d Lhstellenverschluß 5 zangen⸗ b b 1.e Werke, T G 2282. 230 05 2. Kechenlehrtafel mit reibenweise ringe. Otto Reifegerste, Aken a. E. 30. 5. 94 Ee welcher * 2 hcbheinlere 52n—9, F- Ger; 672 . vns e E sct. —— vE iütung für Fluse und scherenartige, chirurgische Instrumente, bestehend 740. 220 147. Türglocke, bei der eine unter 52 eordneten Stiften, unter der Stisten bin⸗ R. 13 905. 8 bebels berar grenzt, ß die zu 8,.2 hardtstr. 18. 6. 904. , 1 en niede ernen; ungen. 8 ichard Ac. 2 56. nzeigevorrichtung ür Flüssig⸗ in einer kreis ogenförmigen Rille an dem einen der Einwirkun eines Spe he jehende 3 kansenden Letser und zum Anhängen an die Stifte 45h. 230 154. Automatischer Geflägelfutter⸗ eine beliebig zu wählende, dann aber genau unter⸗ 54g. 229 Transparent 27 auf 7 Rück⸗ 1 B9. Halle a. S., Landsberger Str. 63. 23. 6.04. keiten mit Anzeigerplatte und verstellbarem Anschlag Schenkel und einer 5 diefe eingepaßten Warze an beim Enispangen durch vanngrgane, st⸗ . Ade 8 bestimmten zweifarbigen Marken. Erns Kruschwitz, parat, bei welchem die Futterlöcher durch das Ge⸗ einander übereinstimmende Form erhalten. Hart⸗ seite in anderer Stellung und . irgend einer St 248. b für die Anzeigerplatte an der Schwimmerstange. dem anderen Schenkel. Wilhelm Speidel, Tutt⸗ hemmung den Klöppel in Schwingung versetzt 2 en 31 k⸗ appal ; „Ges., Frankfurt a. M.⸗ Deckmasse abgedecktem Felde wiede ehrender Zeichnung b. 230 102. Lager⸗ und Arretiereinrichtung Carl Uhlmann, Halle a. S., Krukenbergstr. 15. lingen. 8. 6. 04. S. 11 130. Josef Jantsch, Mittweida. 19. 4. 64. J. 5044.

E-⸗

Bautzen. 25. 6. 04. K. 22 112. des auf Tetitzaee b Baclen E g. F. 24 358 der Vorderseite, wodurch bei abwechselnder Be für die Stützen an zweirädrigen Hand⸗ und Pferde⸗ 4. 7. 03. U. 1575 69. 2 42 u. 230 083. Ewiger Kale bestehend aus geöffnet werden. Heinrich Kese, Itzehoe. 27.5. 04. Vockenbemn e Schmiedeform mi 8 . redeite be ööe 85 8 K.,X a Ie . -ö. 230 074. Zerlegbare Schafschere mit 74a. 230 174. Clektrische oppelklin 1 zueinander be erwe Scheiben, mittels K. 21 899. 8 8 4 9f. 230 Schmiedeform mit scheiben⸗ leuchtung 5 und ree 2 8 A Düsseldorf, Cölner Str. 274. 64c. 230 080. Transportabler Bierausschank, Führungsschlitzen bez⸗ Melres an den C Enden Erkennen schwacher esscg d hn Ungekecm. welcher durch entsprechendes Verdrehen derse 1 . 230 203. Halsband für Jagdhunde mit förmigenn Einsatz. Wilhelm Lindemann, Rathenow. der f . n 929 11 291 63 b; 8 Sch. 18 902. 1 iSse. ae. durch den aus Rohrformstücken zu- der beiden Schenkel. Carl Picard, Kronenberg. zwecke. August Krüger, Berlin, Schwedenstr. 11 einem beliebigen Datum entsprechender Tag bestimm llektrischer Glühlampe und Batterie. Philirp Lent, 28. 6 04. L. 12 962. Hurwitz, vNar“ r. 19. vd. bes een uc elenki 30 223. Kinder⸗Sportwagen mit aus ammengesetzten Tisch mit versenktem Tropfblech und 11. 5. 04. P. 9038. 29. 6. 04. K. 22 141. werden kann. Julius Altenburger, Budapest; Blasewitz b. Dresden. 6. 7. 03. 2 1121ö 51a. 229 950. In metallener Kapsel beweg⸗ 54g. 230 3 f durch cheinen 2. ¹ c enkig verbundenen Rahmenteilen mit Schwenkkasten und Lagerungen für Faß und 69. 220 180. Aus Vulkanfiberpappe hergestellte 74b. 229 870. Vorrichtung an selbsttätig Vertr. Ernst von Nießen u. Kurt ven Nießen, 15h. 230 267. Kappenförmiger Sonnenschußhut liche Metallmembrane mit begrenztem Hub für aufgemalte Reklamen, vcLnlia 2 g.— t mit Fugstüge und abnehmbarer Räderachse. Carl Kohlensäurezvylinder, die ausgewechselt werden können. Scheide für Seitengewehre. Oscar Robrecht, arbeitenden Maschinen zum Anzeigen von Betriebs⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 7. 20— 8h. für Pferde aus Stroh⸗ und Palmenholzoeflecht. pneumatische Orgeln und Musskwerte R. Knauf d. 1ndeng t r, es digen Suchse Fen 84 CIers resden, Schreibergasse 4. 18. 5. 04. Gustav Dittmar, Karlsruhe i. B., Karlstr. 60. Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. R. 14 046. stockungen, bestehend aus einem von Schwung⸗ 42n. 230 217. Lehrmittel Gebr. Demmler, Berlin. 18. 6. 04. D. 8936. Sohn, Bleicherode a. H. 24. 6. 04. K. 22 101. h urg i. E., Zimmerleutgasse G. 3. 6. . & 8 6. 6. 04. D. 8877 u5 69. 230 284. Zerlegbares Anschneidemesser für gewichten beeinflußten Stromschlußring. dg. im Rechnen mit abzudeckenden Zablenelementen. 45h. 230 278. Futtertrog mi zum 51g. 229 951. In metallener Kapsel beweg⸗ 84 1 92½0 102. Auf das freistehende Sch 3 8 971. Durch einen Fußtritt einstell⸗ 66a. 229 894. Schlachtspreize, bei welcher die Fleischesnn⸗ mit Metallheft und Federbügel⸗ Rosenthal, Mayen, Rheinl. 21,6 01. R. 14 010. Ebharles Kölbel, Elberseld, Paradestr. 41. 22. 2 04. Einbau in Schweineställe o. dgl. lichard liche Metallmembrane ohne begrenzten Huk für ½ . 2 22 2 8 4 vere interradbremse für Motorräder u. dgl. Andreas Rollen der I durch Erhöhungen einer um verschluß. Karl Römer, Sinsheim, Baden. 27. 6.04. 74b. 229 958. Transportable Bohrvorrichtung 8 21 272 Seuf, Rothenstein a. S. 25. 6. 04. S. 11 211. pneumatische Orgeln und Musikwerke. N. Knauf blech aufzuschiebendes amer 223 für * 299 5 65 gel, Cannstatt. 9. 12. 02. V. 3356. ihre Längsachse drehbaren Welle festgestellt werden. R. 14 029. mit Maximalschalter und Alarmvorrichtung. Meno 122 230 268. Kortrpllborrichtung, mittels der 15k. 230 060. Nagetierfalle mit sich selbfttatig 4 Sohn, Bleicherode ga. H. 24. 6. 04. K. 22 102. Ue-..Zetüt lin, Linienstr. 217. I e Mit den Lagern für die An⸗ Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Walther 70b. 229 752. Federhalter in Gestalt einer Kammerhoff, Hamburg, Merkurstr. 20. 25. 6. 04. der Ertrag einer jeden verfauften Ware für sich fest⸗ schließender Fallklappe und als Lockmittel deenenden 51c 229 840. Mit abgerundeten Füßen ver⸗ 27. 6. 4. .. 5— deGeesa icbris 1 ve . 88 C etriebe⸗Einstellwelle verbundener, am Eberstein, Kalk. 2. 1. 04. M. 16 447. Glasröhre, die als Sanduhr ausgebildet ist. Leon⸗ K. 22 106. gestellt werden lann, indem sün jede Ware eine Spiegeln. Ernst Salzmann, Saßendorf, Kr. Soest. sebener Sicgh für Streichinstrumente. 5Ga. 22 e. In bet 2 828878 8 at asten befestigter Lagerarm für Motorfahrzeuge. 66b. 229 833. Mastikateur (Fleischzerkleinerer) hard Kaiser, Lauscha S.⸗M., u. Oskar Friederich, 75 . 230 005. Leistenziehapparat mit Vor Kafseue vorgesehen ist. Auguft Thon, 5 er, 17. 8. 03. S. 9963. Schneider⸗Zahn, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Kummet mit oben rund gearbeitetem Leib. . 2 8 uUltramobil⸗Gesellschaft m. b. H., mit einwärts gebogenen gezahnten und hohl aus⸗ Igelshieb b. Neuhaus am Rennweg. 21. 5. 04. richtung zum Auspressen der plastischen Masse in⸗ serte Darrnsver 220 272. Tierfalle mit Schlaabügel aus Strabe 68 27.5. 04. Sch. 18 750. 8*2eS8c Leipzig⸗Connewitz, Schillerstr. L. 15. 6. 8 8* in⸗Halensee. 24. 6. 04. D. 8949. gefrästen Schneiden. Hugo Linder, Solingen. K. 21 862. folge der beim Auftragen stattfindenden Bewegun 6 .24 300. c. 230 047. Tragrahmen für Fahrzeug⸗ 21. 5. 04. L. 12 843. 70 b. 290 031. Federhalter mit unter dem des Apparats längs der zu verzierenden Wand. O;lto 3 Pforzheim. 18. 5. 04. W. 16 493. 8

Raschpl. 2. 20. 6. 948. T. 22e leis fA * gewalztem Draht. Gustav Wilmking, Slic. 229 947. Den Deckel von Geigenkästen

Patentschrift 147 921 mit neben den Marken ange⸗ Gütersloh. 22. 6. 04. W. 16 667. am Ueberschlagen und durch eine Nase auch am Zu⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 motoren mit unmittelbar daran befestigten Lagern 67g. 229 871. Apparat, bestehend aus leder⸗ ausziehbaren Federhaltestück angeordnetem Feder⸗ Wol 1 zum Einfügen der Abteilungknummern 2c. 46 b. 230 051. Dovppelsitzventil mit teilwei Sen ee Stütze. Edmund Schaller, Mark⸗ 1ee- Motorwelle und die Steuernockenwelle. bedeckten Walzen, zum Schleifen von Rasiermessern. behälter innerhalb des Halters. Leo Kling, Deggen⸗ 75 b. 230 228. Papptafel mit vorgezeichneten, dienenden Oefnungen. Fa. Anna Wawerda, vom Gasventile unabhängigem Luftventile bei Gr⸗ neukirchen 24. 6. 04. Sch. 18 889. Be Verantwortlicher Redakteur .““ enltce eh.eee ag. m. b. H., American Machinery Co., Berlin. 22. 6. 04. hausen. 15. 6. 04. K. 22 050. ausgesägten oder ausgestanzten und gehobenen Scharler O⸗S. ℳ. 6. 04. W. 16 669. raftmaschinen. Adolph Saurer, Arbon; 5Lc. 2929 A . Geklöppelte Saite aus Seiden⸗ J. V.: von Bojanowski in Berlin. 63c ateen 24. 6. 04. D. 8950. 8 A. 7342. 8 70Oc. 220 149. Schreibzeug mit Federbürsten. plastischen ormen mit Unterlage. Heinrich Zahn, 23 . 230 224. Spiralfeder mit Wickelgurt . Gustav A. F. Müller, Pat⸗Anm., Berlin fäden. Arthur Schnörr, Scheibenberg i. S. Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin 8 führend 218. Die Abgase vor die Treibräder 67c. 229 836. Tube für Metallputz- und Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗ & Pinsel⸗Fabrik Hamburg, Ifflandstr. 14. 25. 5. 04. Z. 3226 NW. 6. 25. 6. 04. S. 11.199. 24. 6. 04. Sch. 18 892. egg Erp 1 8 He 42 8 hrende und eine Sandstreuvorrichtung aufnehmende ö“ Carl Fleckenstein, ünchen, Ed. Flemming 4&, Co., Schönheide 1. S. 75c. 230 002. Malerspachtel mit Nagelzieher Schwingender Anreißer bei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ g uspuffleitung an e vens H. Büssing, Sedanstr. 5. 25. 5. 04. F. 11 229. 3. 5. 04. S. 10 992. b und Kittmesser. Eduard Ezerny Carmlsch.

für den Seilzug des Speisenkorbes sel er 8 8 ENe Spelsenperkäuf 5 mann „146c. 229 944. Lager für den magnetelektrischen 5Lc. 230 207. S 1 1 1 eunc 2 1 Seheuh. Püc:. 8 3 f 8 Atberähnlichen Saiteninstkumenten mit Anreißern! Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 82. Braunschweig. 1. 2. 6 7c. 230 017. Bürste aus Stahlblech zum 70dv. 229 835. Löschkartonblock mit wider⸗] 13. 5. 04. C. 4325.

Süln. 18. 4. 04. W. 15 341. Zündapparat von Fahrzeugmotoren mit auf der

2