16002 A, 16004, 16005, 16006, 16015, 16016, 16023, 16014, Flächenerzeugnisse, v 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr.
1315. Schmiedel, Rudolf, Musterzeichner in Bärenstein, ein offenes Paket, enthaltend 6 Posamentenmuster, Geschäftsnummern 150 bis 155, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr.
Annaberg, am 5. August 1904.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Apolda. [36716] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 564. Firma W. Flachsbarth in Apolda, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Knaben⸗ sweaters, Flächenmuster, Fabriknummern 1864, 1865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Abpolda, den 2. August 1904. Großh. Amtsgericht. Abt. III.
Barmen. 8 [36002]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 4300. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗
off in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für
esatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8548, 2639 — 40, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4301. Firma Wülfing & See. in Barmen, Paket mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03639/1, 03639/7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4302. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 5478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4303. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1467, 69, 75, 1518, 19, 31, 38, 39, 45, 46, 47, 48, 58 — 60, 62, 65, 68, 70, 94, 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4304. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6983 — 92, 6994 — 97, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3162 und 3222. Firma Casper Hender⸗
kott Söhne in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster Art. Nrn. 4574 und 4618 auf weitere 5 Jahre angemeldet. Nr. 4305. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9395 — 9404, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4306. Firma Barmer Glanzgarnfabrik, vorm. Zinn & Hackenberg in Barmen, Paket mit 4 Mustern für Damenhüte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4655, 4657, 4658, 4668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4307. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Paket mit 48 Modellen für Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8731, 32, 37, 38, 40, 43, 45, 49, 51, 53, 55, 58, 59, 63 — 79, 84. 85, 8802, 04 — 08, 10, 11, 13, 20 — 25, 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4308. Firma Thiel &᷑ Wurms in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Wagenborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4309. Firma Bergmann 4 Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 11 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7389 —99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4310. Julius Heckhausen, Druckerei⸗ besitzer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4311. Firma W. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17146—54, 17157 — 81, 17184 — 99, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4312. Firma Hyll Klein in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Briefbogen, Rech⸗ nungen, Preislisten, Löschblätter, Umschlägen, Etiketten und Plakaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2199— 2229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4313. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4029 — 43, 4045 — 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4314. Firma August Stoffel Ww. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 509 —13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten Nr. 4315. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Paket mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 6 — 11, G 6058, G 6060, 51261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 4316. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid
in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9406— 7, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4317. Firma Pfleiderer A Wurm in
Umschlag mit 15 Mustern füö versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern 10 110 ½/4, 110 ½⅞ /5, 11³/2, 114 ½ 3, 120 — 123, 124/1, 124 ½/3, 125, 126, 127,4, 129/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4318. Firma Steinkühler & Dircks in
Barmen, Umschlog mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 615, 708*—“, 381, 382, Schutzfrist 3 Jahre, det
m 14. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4319. Firma August Mittelsten⸗Scheid & Söhne in Barmen, 3 Umschläge mit 145 Mustern für Besarzartikel, versiegelt, Flächen⸗
f Fabriknummern 9139 — 9161, 9164— 9238,
8 muster,
9240 — 41, 9243, 9245, 9247 — 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4320. Firma Bartels, Dierichs & Co. in Barmen, Paket mit 45 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 308 — 11, 699, 732 — 34, 736 — 44, 766, 767, 920 bis 23, 929 — 35, 9238 — 41, 9243 — 47, 9742 — 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4321. Firma W. Wedigen in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17042, 17200 bis 206, 17208 — 23, 17228 — 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Vormittags 11. Uhr 30 Minuten.
Nr. 4322. Firma Bargmann & Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7779 — 81, 7786 — 88, 7790 — 94, 15369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4323. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Etiketten und Kalender⸗ rückwände, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2230 — 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4324. Firma Bartels, Dierichs & Co. in Barmen, Paket mit 18 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8889 — 98, 8900 — 906, 9749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4325. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 03642— 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4326. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 10 Modellen für Metallgürtelschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 70 a Ph, 310 Ph, 391 Ph, 342 Ph, 342 ½ Ph mit Steineinlagen in verschiedenen Breiten, 330, 392 — 395 mit und ohne Steineinlagen in ver⸗ schiedenen Breiten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4327. Firma Steinkühler & Dircks in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 383 12, 709 1—3, 710, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 4328. Firma Ewald Klüsener & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 1
Nr. 4329. Firma C. A. Ursprung in Barmen,. Umschlag mit 15 Mustern für lithographischen Druck für Zigarrenband, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7500 — 514, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4330. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1453 — 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4331. Firma G. Köttgen & Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2486, 2486 ½ 2487, 2487½, 2488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Rachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4332. Firma Kaiser & Dicke in Varmen,
aket mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
achenmuster, Fabriknummern P 149 — 152, D 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 283. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4933. Firma Vorwerk & Co., Barmer Teppichfabrik in Varmen, 2 Umschläge mit 51 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3440, 58—60, 64, 85, 68, 70 — 72, 74, 78, 79, 82, 84 — 87, 90, 96, 3500. 2, 6, 10, 11, 22 — 25, 28, 29, 38 — 40, 58, 68, 69, 72, 82, 83, 86, 87, 90, 94, 95, 98, 3602, 4, 8, 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4334. Firma Bartels, Dierichs 4& Co. in Barmen, Paket mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5146— 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4335. Firma Otto & Co. in Barmen, Umschlag mit I Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3645, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten
Nr. 4336. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1545. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4337. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer B 2062, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten
Nr. 4338. Firma Bartels. Dierichs & Co. in Barmen, Paket mit 2 Mustern für Besaltz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern
800, 801, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am
29. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4339. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Hosenträger⸗ und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1205 —6, 1217 — 19, 1221 — 22, 1225 — 27, 1229 — 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3193. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, die Verlängerurg der Schutzfrist für die Muster Artikel Nr. 2398, 2400, 2404, 2464, 2466 2468, 2472, 2494, ist auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 4340. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Band, versiegelt. Flächenmuster, Fabrikaummern 4056 bis 4076 4079 — 4080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4341. Firma Barmer Glanzgarnfubrik vorm. Emil Zinn & Hackenberg in Barmen⸗
aket mit 9 Mustern für Hutlihen, versiegelt,
ächenmuster, Fabriknummern 4677, 46853, 4697, 1699 — 4704, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
30. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minute
Nr. 4342. Firma August Bäumer & Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2017 — 2021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904, Miktags 12 Uhr.
Nr. 4343. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Metallgürtelschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 398 — 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Barmen, den 1. August 1904. v“
Königliches Amtsgericht. 8a.
Burgstädt. 8. 1 [36449]
In das Musterregister ist im Monat Juli ein⸗ getragen worden:
Nr. 325. Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf, 31 Muster, und zwar Nr. 22 7041. = 1 Kinderjäckchen, Nr. 22 704 II = 30 Stück Bunt⸗ muster, der Musterschutz zu Nr. 22 7041 soll gelten der Idee, maschinencgestricet⸗ Ware durch Anbringen bestickter Wäschebesatzbändchen in der durch das hinterlegte Modell veranschaulichten Art zu verzieren, der Musterschutz zu Nr. 22 7041I foll gelten für 30 von Buntmustermaschine gestrickte und durch Musterflecke veranschaulichte verschiedene Muster⸗ bildungen, deren Herstellung durch besondere, nach Vorlagen angefertigte Musterkarten erfolgt ist, ver⸗ schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 angemeldet am 22. Juli 1904, Nachmittags 4 r.
Nr. 326. Firma F. H. Welker in Burgstädt, 7 Muster, 7 Stoffproben Nr. 1—7, der Musterschutz soll auch gelten für die Verwendung dieser 7 Stoff⸗ proben zu Konfektionszwecken, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1904, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 327. Firma Winkler & Gärtuer in Burgstädt, 14 Muster als Qual. Nr. 3115 a b, 3125 a b c, 3130 a b c, 3135, neue Filetmuster, Qual. Nr. 3140 und 3145, neue Futterfarben⸗ stellungen, Nr. 13 921, 13 926 und 13 927, neue Klebestoffe, der Schutz erstreckt sich zugleich auf alle Qualitäten der Fabrikation wie Baumwolle, Wolle,
Wolle, ½ Seide und Reinseide, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1904, Vormittags 19 Uhr.
Burgstädt, am 30. Juli 1904. “
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [36448] Musterregistereinträge.
1) Koller, Johann Michael, Schablonen⸗ fabrikant in Fürth, 45 Muster Schablonen⸗ zeichnungen für Zimmermalerei, Gesch.⸗Nrn. 635 bis 640, 541 — 558, 959 — 979, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, offen, an⸗ emeldet am 18. Juli 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr,
usterreg. Nr. 1064.
2) Kugler, Adam, Metallspiegelfabrikant in Fürth, 1 Muster eines Geduld⸗ und Scherzspiels, Gesch.⸗Nr. 50/3, Geschmacksmuster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 21. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 1065.
Fürth, den 30. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Sera, Reuss J. L. [36450]
In das Musterregister für unsern Stadtbezirk ist im Monat Juli eingetragen worden:
Nr 987. Wm. Focke & Co. in Gera, 50 Muster reinwollener und halbwollener unbedruckter Webewaren, Fabriknummern 48714, 48718, 48725, 48726, 48727, 48732, 48733, 48736, 48737, 48738, 48739, 48747, 48748, 48749, 48766, 48767, 48771, 48772, 48773, 48774, 48775, 48776, 48809, 48810, 48821, 48822, 48823, 48824, 48832, 48833, 48834, 48836, 48837, 48845, 48857, 48863, 48864, 48865, 48886, 48887, 48893, 48894, 48896, 48897, 48898, 48899, 48948, 48950, 48951, 48888, in einem ver⸗ schlossenen Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fee. angemeldet am 12. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.
Gera, den 1. August 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht. Dr. Rädler. 8 Goch. 8
1“ [36712] In das Musterregister ist eingetrag Nr. 14. Kaufmann Adolf Merges in Goch, 1 Muster Etikett, verschlossen, für Flächenerzeugnis, Fabriknummer 1896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten. Goch, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [36443³] In unser Musterregister wurde folgendes eingetragen: Nr. 276. Firma Carl Merkelbach III. in
Greuzhausen, 1 Paket mit einem Modell für eine
Steinzeugflasche, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutzfrist 3 Jahre
für Anfertigung in jeglicher Größe und jegli
Material, angemeldet am 29. April 1904, Nach⸗
mittags 3 Uhr.
Nr. 277. Firma Reinhold Hanke in Söhr, 1 Paket mit Zeichnungen von Tonmodellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse mit und ohne Flächendekor, Fabriknummern 2190, 2189, 2191, 2176, 2188, 2169, 2184, 2182, 2183, 2186, 2158, 2168, 2178, 2087, 2167, 2177, 2179, 2185, 2170, 2187, 2173, 2174, 2172, 2175, 2192, Schutzfrist 3 Jahre auf ganze und teilweise Ausführung in jeg⸗ lichem Material und für jeden Gebrauch, angemeldet am 30. April 1904, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 278. Firma Johann Peter Thewalt in Höhr, 1 Paket mit 1 Muster für einen Tabaktopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1257, Schutzfrist 3 Jahre für Anfertigung in jeglicher Größe und jeglichem Material, angemeldet am 17. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 280. Firma Gerz & Söhne in Höhr, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für eine Bowle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6000, Schutzfrist 3 Jahre für An⸗ fertigung in jeglicher Größe und jeglichem Material, angemeldet am 12. Juli 1904, Nachmittass 5 Uhr 45 Minuten.
tr. 281. Firma Reinhold Merkelbach in
Greuzhausen, 3 Pakete mit 8 Gipsmodellen,
2³ und 11 Originalmustern von Ton⸗ efäßen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 1791, 1792, 1793, 1794, 1795, 1796, 1790, 1784 d, e, 1786, 17882a, 1788 b, 1788c, 1788 d, 1788e, 1768, 1789, 1797, 1798, 1784e, 1784 f, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1863, 1857,
1865, 1787, 1859, 1860, 1862, 1658, 1799, 1800, 1866 und 1470 d, Schutzfrist Anfertigung in jeder Größe und jeglichem ldet am 21. Juli 1904, Vormittags
33. Firma Wilhelm Krumeich in Raus⸗ hat für die unter Nr. 233 eingetragenen für Steinzeugbowlen die Verlängerung der Jahre angemeldet. August 1904.
1858, 1864, 1861, 1856, 3 Jahre für Material, angeme
Schutzfrist bis auf 12 Grenzhausen, den 1. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
IlImenau. r Musterregister ist eingetragen worden: Köchert, Ilmenau, bensovieler Muster von Schaufenster⸗ enen Umschlage, Fabrik⸗ uster für plastische Er⸗
Nr. 420. Gebr. bildungen e etalagen in einem verschlo nummern 889 bis 785 8 1 8. eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 190 soree 5 Uhr 30 Min.
Fischer & Bandorf, Ilmenau⸗, Muster von bunt be⸗ in einem versiegelten 1031, 1033
32 Photographien ebensovieler malten Terrakottagegenständen Briefumschlage⸗
1061 — 64, 1066 — 69, 1072, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Uhr 30 Min.
Fabriknummern 1027,
Erzeugnisse,
15. Juli 1904, Vorm. 11 Ilmenau, den 3. August 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. 8
Kaiserslautern. In das Musterregister wur Firma „G. in Kaiserslautern: neuen Maschinenstickstich führungen, wie solcher unter Ann
de eingetragen:
Nähmaschinenfabrik 1 Muster, darstellend einen verschiedenen Aus⸗ wendung der Näh⸗
M. Pfaffe⸗
maschine zu Stickereiverzierungen auf Gew Art und in den verschiedensten Farben zur Aus⸗ führung gebracht werden kann, Geschäfts.Nr. 65, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr. Kaiserslautern, 2. August 1904. Kgl. Amtsgericht.
Lörrach. Nr. 21 845. In das diesseitige Musterregister O.⸗Z. 520 wurde eingetragen: anufaktur Koechlin, Baumgartner u. Cie. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes r. 425, enthaltend 47 Muster auf Baum⸗ wollen⸗, Wollen⸗ und Seidenstoffen, 203, 204, 205, 206, 207, 345, 345 a, 353, 357, 362, 370, 415, 414, 431, 434, 435, 441, 446, 521, 602, 609, 610, 615, 630, 641, 643, 644, 651, 654, 655, 662, 653, 715, 808, 858, 860, 863, 865, 869, 912 und 920, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1904, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Lörrach, den 2. August 1904. Gr. Amtsgericht.
Luckenwalde. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen
Die Firmen Fähndrich & Co. und C. W. Fähndrich in Luckenwalde haben schützen lassen Stoffe aus Streichgarn und Kammgarn, und zwar ist eingetragen bei 48 Muster, Nrn. 8001 — 8048, Nr. 284 1 Paket, enthaltend 45 Muster, Nrn. 8049 — 8093, Nr. 285 Paket, enthaltend 45 Muster, Nrn. 8094 — 8138, aket, enthaltend 49 Muster, Nrn. 8139 bis. 8187, Nr. 287 1 Paket, enthaltend 50 Muster, Nru. 8188 — 8237, Nr. 288 1 Paket, enthaltend 50 Muster, Nrn. 8238 — 8287, Nr. 289 1 Paket, enthaltend 47 Muster, Nrn. 8288— 8334, Nr. 290 1 Paket, enthaltend 50 Muster, Nrn. 8335 — 8344, 8344 a, 8345 — 8383, Nr. 291 1 50 Muster, Nrn. 8384 — 8433, Nr. 292 1 P enthaltend 46 Muster, Nrn. 8434 — 8479, Nr. 293 enthaltend 50 Muster, Nrn. 134 — 149, Nr. 294 1 Paket, enthaltend 46 Muster, Nr. 295 1 Paket, 48 Muster, Nrn. 231 — 278, Nr. 296 1 Paket, ent⸗ haltend 48 Muster, Nrn. 279 — 326, Nr. 297 1 Paket, enthaltend 46 Muster, Nrn. 327 — 372, Nr. 298 Paket, enthaltend 48 Muster, Nrn. 373 — 420, Nr. 299 1 Paket, enthaltend 47 Muster, Nrn. 421 bis 467, Nr. 300 1 Paket, enthaltend 48 Muster, Nr. 301 1 Paket, 46 Muster, Nr. 516— 561, angemeldet am 28. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge 8. Juli 1904 am 11, Juli 1904.
In unser Musterregister ist bei der Firma Lucken⸗ walder Broncewarenfabrik Julius & Albert Hirsch auf die Verfügung vom 27. Juli 1904 am elben Tage folgendes eingetragen worden:
a. unter Nr. 137: Bezüglich der Fabriknummer 1146 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert;
b. unter Nr. 140: Bezü und 2230 ist die Schutz
Nr. 197, 200,
Nr. 283 1
Paket, enthaltend
Nr. 286 1
Paket, enthaltend
Nru. 468 — 515,
Verfügung vom 8.
ich der Fabriknummern 2224 st um 7 Jahre verlängert.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 302 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Luckenwalder Broncewarenfabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenw schützen lassen Möbelgriffe mit Schilde 2582/2583, Möbelschilder, nummern 2591, 2593, 2595, 2609, 2611, 2613, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1904 am 28.
Luckenwalde, den 1. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Grüber & Lösenbeck zu Lüdenscheid, 3 Muster für Nippsachen, in einem Paket, Fabriknummern 5063 M, 5065, Schutzfrist drei Jahre,
on, Fabrik⸗ 2580/2581, 2584/2585,
2600/2601, 2604/2605,
versiegelten 5066, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr
Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Sal löffel Fabriknummer 950, Fabriknummer 951 Fabriknummer 8969 P, Mokkauntertasse Fabrilnummer 69, in egelten Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Zabre, angemelvet am 12. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Bei dem für die Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid am 18. Juli 1901, 5 Uhr 25 Minuten,
55 Minuten.
1 Muster 1 Zeichnung Mokkatasse 1 Zeichnun
Nachmittags angemeldelen
Muster für Abzeichen, Fabriknummer 4883, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 18. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1537. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 1 uster für Tintenwischer Fabrik⸗ nummer 50, 1 Muster für Nadelkissen Fabrik⸗ nummer 55, 1 Muster für Speiseschieber Fabrik⸗ nummer 7269, in einem versiegelten Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1538. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Zuckerzangen Fabriknummer 18, 1 Muster für Trinkbecher Fabriknummer 83, 1 Muster für Serviettenringe Fabriknummer 47, in einem verschlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1539. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheih⸗ 1 Muster für Kork, Nr. 312 BM, 1 Muster ür Kork Nr. 313 BM, 1 Muster für Kork Nr. 314 BG M, 1 Muster für Deckel zu Nr. 12823 Bowlelöffel, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1540. Firma Albert Lennhoff zu Lüden⸗ schet. 1 Muster für Blumentopf Nr. 59, 1 Muster ür Blumenkorb Nr. 60, 1 Muster für Aschenschale (Zfhatong Nr. 61, 1 Muster für Bonbonniere Holländischer Schuh) Nr. 66, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Lüdenscheid, den 2. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [36711]
Zum Musterregister Band II wurde heute ein⸗ getragen: 1
1) O.Z. 171. Firma H. Engelhard, Mann⸗
eim, 1 versiegeltes Paket mit 32 Tapetenmustern,
abriknummern 9774, 9776, 9778, 9780, 9782, 9784, 9786, 9788, 9790, 9792, 9794, 9796, 9798, 9800, 9802, 9804, 9806, 9808, 9810, 9812, 9814, 9816, 9818, 9820, 9822, 9824, 9826, 9828, 9830, 9832, 9834, 9836, und 18 Bortenmustern, Fabriknummern 6949, 6951, 6953, 6955, 6957, 6959, 6961, 6963, 6965, 6967, 6969, 6971, 6973, 6975, 6979, 6981 und 6983, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1904, Vorm. 412 Uhr.
2) O.⸗Z. 172. Firma H. Engelhard, Mann⸗
heim, 1 versiegeltes Paket mit 10 Tapetenmustern,
abriknummern 9840, 9842, 9844, 9846, 9848, 9850, 9852, 9854, 9856, 9858, und 2 Bortenmustern, Fabriknummern 6985 und 6987, Flächenmustern, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Vormittags 11,55 Uhr.
3) O.⸗Z. 173. Firma Riegger & Cie., Mann⸗
eim, 1 versiegeltes Paket mit 42 Klischeemustern,
abriknummern 1253, 1256, 1257, 1258, 1262,
18263, 1273, 1276, 1283, 1284, 1286, 1290, 1291,
1293, 1295, 1297/99, 1301/1322, 1359, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Vorm. 111 Uhr.
4) O.⸗Z. 174. Firma Ad. Arras, Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit 1 Etikette für Chininsulfat, 1 1, Flächenmuster, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 1410 Uhr.
5) O.⸗Z. 175. Firma „C. A. Pfannstiel“ Maͤnnheim, 1 versiegeltes Paket mit 1 Etikett für Glanzfeit Juchtalin, Fabriknummer 1, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1904, Vormittags 11 Uhr.
Mannheim, 3. August 1904.
Gr. Amtsgericht. I. Neheim. [36710] In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 56. Firma Gebr. Kaiser & Co. in Neheim, Zeichnung eines Petroleumheizofens mit Krone an der Spitze und eingeprägter Aufschrift „Imperator“, Fabriknummer 480, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Neheim, den 31. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim.
Zum Musterregister Band VI wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 100. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 15763 — 15769, 15791 — 15833, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. 8
2) O.⸗Z. 101. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 15834 — 15869, 15871, 15873 — 15875, 15882 bis 15891, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
3) O.⸗Z. 102. Firma J. F. Glebe hier, ein verstegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 15892 — 15926, 15930 — 15944, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. 1 3
4) O.⸗Z. 103. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50. Bijouteriemustern, Nrn. 15945 — 15992, 15994, 15995, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli
1904, Vormittags 11 Uhr. 1 5) O.⸗Z. 104. Firma J. F. Glebe hier, ein
versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern,
Nrn. 15996 — 16005, 16018 — 16057, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. 1 1
6) O.⸗Z. 105. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 16058 — 16074, 16080 — 16112, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. 1 8
7) O.⸗-Z. 106. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit. 50 Bijouteriemustern, Nrn. 16113 — 16162, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
8) O.,Z. 107. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern,
Nr. 16163 — 16212, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
1.bre angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags
r.
9) O.⸗Z. 108. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 16213 — 16221, 16223 — 16263, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
10) O.⸗Z. 109. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterfemustern,
Nrn. 16264 — 16288, 16290, 16 8 16307, 16311, 16314, 16355 — 16365, 163 396, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. —
11) O.⸗Z. 110. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 16397, 16426 — 16474, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
12) O.Z. 111. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 16475 — 16485, 16489 — 16504, 16506 — 16511, 16513, 16525 — 16540, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
13) O.⸗Z. 112. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 16505, 16542 — 16590, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
14)O.⸗Z. 113. Firma J. F. Glebe hier, ein versiegeltes Kuvert mit 29 Bijouteriemustern, Nrn. 16591, 16593, 16596 — 16602, 16634 — 16653, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
15) O.⸗Z. 114. Firma Th. Fahrner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 13005 — 13009, 13014, 13017 — 13019, 13022 bis 13025, 13029 — 13050, 13052, 13053, 13054, 13055 — 13066, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1. hre⸗ angemeldet am 2. Juli 1904, Mittags
2 Uhr.
16) O.⸗Z. 115. Firma Th. Fahrner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 12875, 12882, 12883, 12903 — 12906, 12918, 12918 a, 12919 — 12921, 12921 1II, 12922 — 12928, 12928a, 12933, 12935, 12936 — 12942, 12946 — 12949, 12958, 12959, 12960, 12969 — 12971, 12974, 12976, 12980, 12981, 12983 — 12985, 13002, 13003, 13004, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Mittags 12 Uhr.
17) H.⸗Z. 116. Firma Wilh. Gauß hier, ein versiegeltes Kuvert mit 9 Bijouteriemustern, Nrn. 8567, 8568, 8570 — 8573, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr.
18) O.⸗Z. 117. Firma Wilh. Gauß hier, ein versiegeltes Kuvert mit vier Bijouteriemustern, Nrn. 8804, 8804 ½, 8805 und 8805 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1904, Nachmittags 15 Uhr.
19) O.⸗Z. 118. Firma Karl Hermann hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 3102, 3103, 3105, 3107 — 3114 inkl., 3126 bis 3133 inkl., 3135, 3137 — 3145 inkl., 3147 — 3159 inkl., 3161 — 3168 inkl., plastische Erzeugnisse, Sfesr 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
20) O.⸗Z. 119. Firma Karl Hermann hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 3033 — 3035 inkl., 3037 — 3042 inkl., 3044, 3047 — 3055 inkl., 3059, 3060, 3063, 3064, 3066 bis 3072 inkl., 3077 — 3091 inkl., 3095 — 3099 inkl., 3101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Vormittags 111 Uhr.
21) O.⸗Z. 120. Firma Karl Hermann hier, ein versiegeltes Kuvert mit 32 Bijouteriemustern, Nrn. 3169, 3172, 3173, 3175, 3176, 3178 — 3200 inkl., 3203 — 3206 inkl., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Vor⸗ mittags 110 Uhr.
22) O.⸗Z. 121. Firma Gebr. Koch hier, ein offenes Kuvert mit 45 Bljouteriemustern, Nrn. 4296, 4536, 4547, 4660, 4661, 4665, 4666, 4670, 4672, 4673, 4675 — 4684, 4289, 4485, 4486, 4494, 4496,
4511, 4514, 4515, 4671, 4685, 4693, 4694, 4695
bis 4707, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Nachmittags 14 Uhr.
23) O.⸗Z. 122. Firma Gebr. Koch hier, ein offenes Kuvert mit 43 Bijouteriemustern, Nrn. 4049, 4051 — 4052, 4054, 4055, 4060, 4061, 4064, 4066 ½, 4070, 4072 — 4074, 4078, 4137, 4139, 4142, 4196, 4206, 4219, 4223, 4421, 4423, 4425, 4428, 4465, 4466 — 4468, 4470, 4472, 4475, 4478, 4582, 4582 I, 4582 II, 4587, 4590, 4591, 4592, 4594, 4595, 4596, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Nachmittags ½4 Uhr.
24) O.⸗Z. 123. Firma Gebr. Koch hier, ein offenes Kuvert mit 44 Bijouteriemustern, Nrn. 4088, 4090, 4091, 4094, 4095, 4097, 4097 b, 4098, 4417, 4433, 4438, 4440, 4458, 4599, 4600 — 4605, 4732 bis 4738, 4129 — 4133, 4135, 4147, 4153, 4154, 4161, 4162, 4215, 4451, 4627, 4628, 4629, 4630, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Nachmittags ½4 Uhr.
25) O.⸗Z. 124. Firma Gebr. Koch hier, ein offenes Kuvert mit 45 Bijouteriemustern, Nrn. 4104 ½, 4105 ½, 4106, 4117, 4119, 4120, 4121 bis 4123, 4125, 4126, 4199, 4200, 4201, 4203, 4441, 4005 ¼, 4036, 4037, 4041 ½, 4633 bis 4639, 4174, 4176, 4179, 4188, 4207, 4545, 4648 bis 4659, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Nachmittags ½4 Uhr.
26) O.,Z. 125. Firma Gebr. Koch hier, ein offenes Kuvert mit 17 Bijouteriemustern, Nrn. 4298, 4303, 4305, 4380, 4412 bis 4414, 4430, 4431, 4568 bis 4572, 4615, 4616, 4618, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Nachmittags ½4 Uhr.
27) O. Z. 126. Firma Theodor Wankel hier, ein Kuvert, verschlossen, mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 6453 — 6474, 6476—6503, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr.
x28) 9⸗Z. 127. Firma Wilhelm Fühner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 3000 a, 4252, 4286, 4318, 4358 — 60, 4364 bis 4391, 4399, 4400, 4402 — 4405, 4407 — 4415, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 110 Uhr.
29) O.⸗Z. 128. Firma Robert Hasenmayer hier, ein versiegeltes Kuvert mit 20 Mustern für Schalen zu Taschenmessern und zu Brieföffnern, Nrn. 3801, 3803, 3805, 3807, 3809, 3813 bis 3817, 3819, 3820, 3822, 3825, 3828, 3831, 3833, 3835, 3837, 3839, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zo Mahre⸗ angemeldet am 30. Juli 1904, Vormittags
4¼ r. .30) O.⸗Z. 129. Firma Paul Stierle hier, ein versiegeltes Kuvert mit 1 Muster für Ketten⸗ ständer Nr. 459, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist ü angemeldet am 30. Juli 1904, Mittags Pforzheim, den 1. August 1904. 1 Großh. Amtsgericht. II.
arr. Konkursverfahren. [36695] Ueber das Vermögen der Johaunna Kaufeisen, Witwe von Karl Lux, Geflügelhändlerin in Barr, ist am 4. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Amts⸗ gerichtssekretat Mönch in Barr. Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldung für Konkursforderungen bis 22. August 1904. Barr, den 4. August 1904.
K. Amtsgericht.
Berlin. 8 [36675] Ueber das Vermögen der Modistin Agnes Stuhlemmer, Berlin, Klopstockstraße 13, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1904.
Berlin, den 5. August 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Berlin. [36682]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Plenschaßs Gebr. Schlochauer in Berlin, Grünstr. 5, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1904. Erste Ginobigerverfammiung am 30. August 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1904, Vormittags 10 h Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1904.
Berlin, den 5. August 1904.
1 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Beuthen, Oberschl. [36666]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Markiewitz in Lipine ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky hier. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1904 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. September 1904, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 18. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 93 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1.⸗Sep⸗ tember 1904. — 12 N. 20 a2/04.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 2. August 1904.
Bielefeld. Konkurs. [36687] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Bruns in Bielefeld. Mühlenstraße 1 8, ist heute, am 4. August 1904, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Heinrich Lemke in Bielefeld, Turzftraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3¼ August 1904. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. September 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung (am 5. September 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr) und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 4. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Burbach. [36805] Ueber das Vermögen des Steigers Fritz Mander⸗ bach zu Lützeln ist heute der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionskommissar Schreppner in Burbach. Anmeldefrist bis 10. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. September 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1904. Burbach, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. [36664] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Richard Lenk in Mühlau wird heute, am 5. August 1904, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Seiler hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1904. Wahltermin am 24. August 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1904. Burgstädt, den 5. August 1904. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. ([36702] Ueber das Vermögen der Witwe Kaufmanns Wilhelm Ekrod, Bernhardine geb. König, zu Heisingen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte 2 Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest und Anzeigefrist bis 28. August 1904. An⸗ meldefrist bis 14. September 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 23. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Essen, 4. August 1904. Habighorst, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [36673] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Groß in Forst (Lausitz) ist am 4. August 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Högelheimer in Forst. Anmeldefrist bis zum 10. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 190u4. Forst i. L., den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht. Gotha. [36696] Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1904 ver⸗ storbenen Fleischers Hugo Ehrhardt zu Sieb⸗
leben, welcher überschuldet ist, wird heute, am 4. August
1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nachdem die Erben den Nachlaß ausgeschlagen und Konkurseröffnung beantragt haben. Verwalter: Kaufmann Eduard Heegewaldt in Gotha. Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 15. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 19041, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 1904. Gotha, den 4. August 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.
Hannover. Konkursverfahren. [36669]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Gott⸗ e⸗ Schöne in Hannover. Grünstraße 23, ist eute, am 5. August 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Hesse in Hannover ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1904. Anmeldefrist bis 15. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Clever Tor 2, Zimmer 6.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Königsberg, Pr. [36662] Ueber das Vermögen des bisherigen Guts⸗ pächters Christian Lossow, früher in Angerapp, jetzt in Königsberg, Ziegerftfaße 22, ist am 4. August 1904, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Justizrat Willenbücher hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. September 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 1. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1904. Königsberg, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. 1
Durch Beschluß vom 21. Juli d. J. ist über das Vermögen des Kaufmanns Paul Noske, in Firma Otto Preuß Nachfolger hier, Klapperwiese 13/15, auf entsprechenden Antrag des Schuldners das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Dieser Beschluß wird auf Antrag des Schuldners als persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft Otto Preuß Nachfolger dahin berichtigt und ergänzt, daß nicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Noske in Firma Otto Preuß Nachfolger, sondern über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Otto Preuß Nachfolger hier das Konkursverfahren eröffnet ist und wird. 8
Königsberg, den 5. August 1904.
Königliches Amtsgericht Abt. 7.
Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. 36684] Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Schützenhauspächters Georg Simon in Lissa wird heute, am 4. August 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Händschke in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1904 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 27. August 1904, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen den 24. September 1904. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht in Lissa i. Pos.
oOeynhausen. Konkursverfahren. [36703] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Ernst Kriete zu Gohfeld wird heute, am 5. August 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dörinkel z Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 3. September 190 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernanntern oder die Wahl eines anderen Verwalters sowi über die Bestellung eines Gläubigerausschusses un eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Sep tember 1904, Vormittags 10 Uhr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf der 23. September 1904, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe raumt. Allen hersenen welche eine zur Konkursma gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besit de Sache und von den Forderungen, 89 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1904 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Oeynhausen.
Saarbrücken. [36676 Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Wol in Dudweiler ist am 3. August 1904, Vormittags 11 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt August I. in St. Johann. Anmelde rist bis zum 25. September 1904. Erste Gläubiger versammlung am 2. September 1904, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermi am 11. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
25. September 1904. Saarbrücken, den 3. August 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Sennheim. Konkursverfahren. [367001 Ueber das Vermögen des entmündigten Schmiedes Franz Xaver Schott in Wittelsheim wird heute, am 4. August 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Henow in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfas ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf vee e den 1. September 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. September 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1904.
Kaiserliches Amtsgericht in Sennhe m.