Wetterbericht vom 9. August 1904, 8 Uhr Vormittags.
—
Sanitäts⸗ erklärt, daß, nachdem die in Kraft
schen Gesandtschaft wird — h bei der Pforte unternommenen Schritte zur Lösung der schwebenden Fragen, ungeachtet zahlreicher Versprechungen, bisher ohne Ergebnis geblieben seien, nunmehr der ameri⸗ kanische Gesandte Leishman die weitere Verfolgung der An⸗ elegenheit eingestellt habe und seit Donnerstag über die ngelegenheit zwischen der Pforte und dem Staatssekretär Hay direkt verhandelt werde. Morgen wird eine Gesandtschaft des Sultans sich nach Rom begeben, um dem König von Italien ein Handschreiben des Sultans und Geschenke, bestehend aus alten Waffen, zu überbringen.
ein neues
nationalen Sanitätskonfer ne das in einigen Tagen
reglement ausgearbeitet worden, treten wird.
Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
stand auf
00 “ und Schwere in 450 Breite
Verkehrsanstalten. 8
8 Nach Postschluß für den Reichepostdampfer „Bürgermeister⸗ (ab Berlin, Potsd. Bhf., am 10. August 12,55 Mitt.) werden die nächsten Post verbindungen nach Swakopmund ec. “ 1) für Briefsendungen durch den am 13. von Southampton abfahrenden englischen Dampfer, in Kapstadt am 30. August, von da weiter mit nächster Gelegenheit, Ankunft in Swakopmund zwischen dem 6. und 12. September; letzte Be⸗ förderungsgelegenheiten am 12. August: ab Cöln 6,4 Nachm., ab Oberhausen 7,24 Abends, ab Berlin 11,23 Vorm.; 8 2) durch den Dampfer „Gouverneur“ der oermann⸗Linie, ab Hamburg am 13. August, in Swakopmund etwa am 11. September. Schluß in Hamburg am 13. August für Briefe 12 Uhr Mitt., für Pakete 11,15 Vorm.; letzte Beförderungsgelegenheiten ab Berlin, Lehrter Bhf, für Briefe am 13. August, 6,35 Vorm., für Pakete am 12. August, 11,45 Abend “ 8
Name der Beobachtungs⸗ station
gal in
elsius Niederschlag in 24 Stunden
Barometer
8 8
ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt Regenschauer—
764,2 5
761,5 NW 4 762,7 WSW4 1
16,3 16,0 15,0 14,9
heiter halb bed. wolkig
Borkum Keitum Hamburg. Wõs Swinemünde 760,4 W bedeckt Rügenwalder⸗ 1
münde 758,1 WNW 6 halb bed. Neufahrwasser 756,5 W 6 balb bed. Memel —.754,3 NW 5 beiter Aachen 767,0 S 1 woltenl. Hannover. 765,4 W 2 wolkig Berlin 763,2 W 4⁴ wolkig Chemnitz. 765,1 W 3 wolkig Breslau 763,6 W Aℳ heiter 15,2 Bromberg 760,1 2W 5 balb bed.] 15,7 Mez 766,8 NNO 1 Nebel 13,4 Frankfurt, M. 766,4 NW halb bed. 16,2 Karlsruhe, B. 766,8 W. bedeckt 16,8 München 767,2 O 2 Regen 15,2
Amtlsiches.
.“ Deutsches Reich. rtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren. (1. August bis 31. Juli.)
Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr
1. August 1 1 — 1. August 2 1. August [1902 111902 1901 öII1I1“ 190o 3 bis 31. Juli bis 31. Juli bis 31. Juli
190b93 190b9 1903 1903
dESSS
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
meist bewölkt meist bewölkt Regenschauer meist bewölkt ziemlich heiter Nachts Niederschl. ziemlich heiter ziemlich bester Nachm. Niederschl. Regenschauer Regenschauer anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl. (Wilhelmshav) Nachts Niederschl. (Kiel)
16,0 172 172 13,0 14,0 15,8 14,3
Theater und Musik. Im Residenztheater findet morgen die 75. Aufführung des 1
. b gl
ermine Körner in den Hauptrollen statt. — 8 Cav. Alessandro Bonci, der berühmte italienische Tenorist, wird Direktors: Gastspiel des 81. Vorstellung. Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper
am 15. Oktober l. J. im neuen Nationaltheater am Weinbergs⸗ 8 b . 2 in 3 Akten und 4 Bildern von Hector Cremieux. Musik von
weg ein längeres Gastspiel eröffnen. Der Künstler wird zunächst als 1b mi 1 88 in der Oper „Margarete“, als Herzog in „Rigoletto“ und als J. Offenbach. Regie: Bertheld Glesinger. Dirigent: Kapellmeister
8b Siegfried Moritz. Anfang 7 ½ Uhr. 6“ Die Fledermaus. Komische
raf im „Barbier von Sevilla“ auftreten.
Winter⸗Tymian mit seiner Sängergesellschaft wird im Belle⸗ Donnerstag: 82. Vorstellung. . alliancetheater nur noch bis zum 15. d. M. auftreten, da eine Operette in 3 Atten nach Meilhacs und Halévys „Reveillon“. nochmalige Verlängerung des Gastspiels nicht stattfinden kann. — Im Bearbeitet von C. Haffner Lund R. Genée. Musik von Johann Garten des Theaters haben sich die sogenannten „Sommerfeste“ so Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. gut bewährt, daß die Direktion auch für nächsten Sonnabend ein
3 Theater. 8
.“ 8
iches Operntheater. Unter Leitung des Dovon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1. August 1902 bis 31. Juli
1903
1901
190b99 1902 1902
dz
17 183 805 6 064 362 2 710 807
1904 100 kg
3 057 399 2 635 573 2 462 090
1902 1904
1902
22 304 765 5 709 489 3 731 927
21 274 641 10 898 398 6 646 548
24 171 574 8 291 504 3 439 349
16 555 267 4 099 639 2 925 892
15 059 648 7 766 093 4 401 692
3 284 053 1 956 208 2 097 037
1 986 005
1 486 829 2 601 575 1 929 116
1 589 398 1 656 283 698 130
217 503 789 781 2 031 292
764,9 WNW I bedeckt
765,5 SW
Stornoway 12,2
2 599 155
zwalkig 11,7
solches Fest angesetzt hat. 1 Ernst von Wildenbruch hat für die Deutsche Volks⸗ bühne einen markigen Prolog gedichtet, der bei der Eröffnungs⸗
vorstellung des jungen Theaterunternehmens am 3 September d. J.
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zapfen⸗ streich.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.
Freitag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.
Malin Head
Regenschauer
Valentia⸗
V
2hall bed.
13,3
(Wustrow i. K) Regenschauer Weizenmehl
(Königsbg., Pr) Roggenmehl
. 15 774 965 . 9 039 309 . 306 201 19 324
13 889 192 8 522 199 351 661 19 055
9 586 296 9 677 946 354 164 23 233
13 453 668 7 078 910 268 705 18 692
11 858 277 6 787 888 302 371 18 963
7 993 990
8 131 076
305 123 21 945
543 422 277 704 371 967 800 157
412 822
837 456
889 703 574 934 168 343 237 850 555 210
438 188
646 305 187 666 693
236 894
839 174 447 383 246
495 423 661 193 323
767,8
von Laura Heuser, dem bisherigen Mitglied des Lessingtheaters, ge⸗
sprochen werden wird. Dem Prolog wird die von Direktor Viktor Laverrenz inszenierte Aufführung von Schillers „Räubern“ in der von dem Dichter selbst eingerichteten sogenannten Mannheimer Bühnen⸗ ausgabe folgen.
266 135
3 halb bed. 15,6 Regenschauer meht ausfuhr
(Cassel)
Seillv 768,1
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. —— 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Aberdeen 764,6 WNW 3 13,9
764,6 W 765,2 WSWs halb bed.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. balb bed.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben und ermäßigten Preisen: Undine. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. 3 “ Abends 8 Uhr: Zum 6. Male: Der polnische ude.
Freitag, Abends 8 Uhr: Vorletztes Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour. 2
Der Sommergarten ist geöffnet.
Im Garten des Schillertheaters N. konzert. .“
Aus dem freien Davon verzollt
Verkehr
(Magdeburg) vorwiegend heiter (GrünbergSchl.] ziemlich heiter (Mülhaus., Els.)
meist bewölkt
8 (Friedrichshst.) 767,8 NNO 1 wolkenl. 14,4 Gewitter V b (Bamberg)
766,2 SSW wolkig 172 anhalt. Niederschl. 766,4 NNO 1 woltig 17,0 “ 766,0 SW Z wolkenl. 16,5 764,9 W. balb bed. 17.1 754,2 N 2 woltig 8,4 758,0 WNW 3 Regen 9,5 758,9 NMW 6 bedeckt 12,1 755,0 W 3 beiter 16,2 758,0 WW G wolkig 14,5 757,7 W 5 wolkig 15,1 genmehl:
75122 NO 2 valb bed. 15,2 FCSas 752,3 NW 2wolkenl. 150 0 3. Klasse (1 — 65 %) )) .. 2553 1 753,5 NW wolteni. 16,5 2 Roggenschrotmehl⸗) 125837121846² ꝑ363 ¹) Bundesratsbeschluß vom 21. April 1904. ²) Besonders festgesetzt.
11,1 Gegen Zollnachlaß
Shields — Gesamte verzollte Menge †)
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
1. August
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.*)
1. August 1902
bis 31. Juli 1903
Mannigfaltiges. Berlin, den 9. August 19044.
Am morgigen 125. Beobachtungsabend des „Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte⸗ (8½ Uhr) spricht der Direktor Archenhold über die diesjährigen August⸗Sternschnuppen. Im Anschluß an den Vortrag finden praktische Uebungen auf der oberen Platt⸗ form der Treptower Sternwarte statt, die sich sowohl auf die Auffindung der Sternbilder, wie auf die Beobachtung der Sternschnuppen erstrecken. Die Zuhörer (auch Gäste haben Zutritt) werden gebeten, zu diesem Zwecke Operngläser mitzubringen und sich mit dem Heft 20 des 4. Jahrgangs der Zeitschrift „Das Weltall“ zu versehen, in dem der Sternenhimmel für den Monat August abgebildet ist. Nach dem Vortrag wird mit dem großen Refraktor der „Saturn“ beobachtet.
im Veredelungsverkehr (Mühlenlager)
1. August 1903 1902 1901 bis 31. Julii 1904 1903 1902
1 Holyhead — wolkig 13,3 Gattung‧,
763,9 21 1 1. August
1903 1902 1901 bis 31. Juli 1904 1903 1902
.“
1. August
1903 1902 1901 190 3 p 1902 1901 1902 bis 31. Juli
bis 31. Juli bis 31. Juli 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903
dz = 100 kg d dz = 100 kg
Weizenmehl:
Klasse (1 — 30 %) . . . 124865 33666 2630 V . . . . 20 320 390/19 503 908 22 251 22 Klasse (über 300275 59 8526 2937 6422 — 1*⁴] Roggen 5 686 721 9 667 086 8 056 920 Klasse (über 70 — 75 %) 98562 171869 8359 11703 fer. . 3 354 569 5 114 737 3 013 035 2 925 892 4 401 692 Klasse (1 — 70 %). . 69398 31016 35198 15 456 886,13 553 097 9 467 635/13 453 668,11 858 277
5. Klafse (1 —75 %)* .. 18838 ö ““ 8 503 306 8 222 809 9 539 251] 7 078 910 6 787 888
Eböö10382, 99. Weizenmehl 224 196 260 349] 272 764 209 901 238 508
4 782 450
1. August
21,0
Isle d'Air . V
1 765,2 NNW 2 wolkig
1903 1901 1903 1901
täglich: Großes Militär⸗
1902 1904
Grisnez.. 1902
Paris Vlissingen Helder. Bodoe .. Christiansund Skudenes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby. . Hernösand Haparanda Riga.
Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologi Garten. Mittwoch: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr.
scher
—
69 304 101107 46 713 168513 302 218 1 384 1 074 10
1 444 587 34 081 22 32 29058
,33742 001 4 374 956 (6 064 362 1 576 332 1 854 280 2 710 807 427 293 711 971 7 993 990 1 969 137 1 671 945 8131 076 1 420 577 1 433 927
289 88, 14 295 20 841
16 555 2671 17 183 805
4 099 639
059 648
5 4 2 7766 093
1 824 045
23 122 10 750
1 408 175] 3 819 994 — 32 937 — —
Straßburg i. Els., 8. August. (W. T. B), Amtlich wird gemeldet: Heute morgen 6 Uhr ist der Güterzug 6012 bei Haus⸗ bugen infolge ne er. Weichenstellung entgleist. Das Gleis der Richtung Straßburg —Vendenheim war um 7 Uhr 30 Minuten Vor⸗ mittags frei, und es wird auf diesem Gleis der volle Betrieb aufrecht erhalten. Das Gleis der Richtung Vendenheim-—Straßburg ist vor⸗ aussichtlich bis Abends gesperrt.
Budapest, 8. August. (W. T. B.) In der Ortschaft Nagy⸗Sallé im Barser Komitat brannten in vergangener Nacht 225 Wohnhäusfer sowie zahlreiche Nebengebäude nieder. Seit zwei Tagen stehen die Nagyhegyer Waldungen im Liptauer Komitat in Flammen. Wassermangel verhindert die Löscharbeiten.
Toulon, 8. August. 1b Feuer die von Vauban gebauten H Werkstätten mit großen Mengen Leder, Holz und Zeichenmaterialien sind vernichtet worden. Der Schaden wird auf zwei Millionen Francs geschätzt. Ein Torpedoboot, das als Wachtschiff fungierte, wurde beschädigt. Man glaubt, daß das Feuer Lurch Kurzschluß entstanden ist. (Vgl. Nr. 185 d. Bl.)
(W. T. B.) Gestern abend löste sich beim benachbarten Dorfe Femme⸗Grosse ein Block von un⸗ gewöhnlicher Größe los. In dieser Zeit waren in jener Gegend zahlreiche Erwachsene und Kinder mit Suchen von Muscheln zwischen den Felsen beschäftigt. Bisher wurde festgestellt, daß zwei Per⸗ sonen verschüttet sind, doch herrscht die Besorgnis, daß die Zahl der Verunglückten noch größer ist. Eine Kompagnie des 128. In⸗
fanterieregiments ist damit beschäftigt, die Trümmer fortzuräumen.
Pueblo (Colorado), 8. August. (W. T. B.) Als gestern abend ein von Denver kommender Schnellzug der Missouri⸗Pacific⸗ Eisenbahn über eine Brücke bei Eden, 8 Meilen von hier, fuhr, brach diese zusammen. Die Lokomotive und 3 Wagen stürzten hinunter. Ein sehr schwerer Sturm mit Regen hatte den unter dieser Brücke für gewöhnlich trockenen Flußlauf in einen reißenden Strom verwandelt und so die Brücke gelockert. Der Personenwagen wurde eine Meile strom⸗ abwärts, der Gepäck⸗ und der Rauchwagen überhaupt noch nicht ge⸗ funden, nur die Schlaf⸗ und der Speisewagen blieben auf den Schienen. Der Post⸗ und Kassenwagen wurde nahe der Brücke mit offenen Geldschränken ohne Inhalt aufgefunden. Die Leichen aus dem Personen⸗ wagen, der jetzt halb voll Sand ist, sind geborgen. Man nimmt an, daß sich die Fabt der Toten auf 125 beläuft. — Die englische Zeitung „Daily Mail“ berichtet über das Unglück, daß ein furcht⸗ darer Wolkenbruch die Stützen der Brücke unterwaschen hatte. Die Lokomotipführer waren wegen des strömenden Regens und der Dunkelheit nicht imstande, etwas zu sehen. Nachdem die Lokomotive die Brücke passiert hatte, überschlug sie sich und fiel, den Rauch⸗, Speise⸗- und Erpreßwagen mit sich ꝛeißend, in den Fluß. — Die Strömung war derartig, daß sie die schweren Wagen fortspülte. 125 Personen waren im Zuge und zumeist in den herabgestürzten Wagen. 2 Schlafwagen blieben auf der Brücke stehen. Aber auch von ihren Insassen waren einige schwer verwundet. Dem Hülfgheg von Pueblo folgte ein zweiter mit Wagen voll Särgen. 25 Menschen wurden gerettet. Zweihundert Männer suchen nach den Verunglückten. 50 Leichen fand man im Morast 1 ½ km von der Unglücksstätte entfernt. Ter eiserne Schrank des Expreßwagens war erbrochen und geplündert. Viele Leichen sind wahrscheinlich auf immer unter dem Schwemmsand begraben. Freiwillige sind aufgeboten und patrouillieren zum Schutz des Eigentums am Ufer. Der Zug war bekannt unter dem Namen „Weltausstellungs⸗Flieger“.
Neues Theater. Mittwoch bis will er sich machen.
Residenztheater. Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. Mit Herrn Richard Alexander in der Hauptroll
Sonnabend: Einen Jux
11“
782 450
Roggenmehl.
220873 38902
18125 84395
63233 8442
61343
224481 19926
209646
199791
40891 †) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen
4) Niederlageverkehr.
Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.*)
1. August 1902 bis 31. Juli 1903
11,7 50 1130 14,6 11 144 1 11,4 49 18,50 2 18 3 22 0 23,0 16,6 202 20,7 27,0 18,0 17,3 22,6 19,6 24,1 26 8 235 P 10,4 15,6 20,2 20,0 6,0 12,2
752, 3 NW 2 wolkenl. 750,7 NO — 2 bedeck 750,2 WSWI bedeckt Wilna — 753,1 W bedeckt Pinsk 756,9 W 3 wolkig Petersburg 743,5 N 2Regen Wien 764,7 NW l bedeckt FNPrag 764,9 W 2 wolkig Wieder⸗S 763,7 R wolkenl. Florenz — 763,6 SO. lwoltenl⸗ Cagliari 763,7 NW 4 wolkenl. Therbourg 767,3 W beiter Clermont 765,0 ONO wolkenl. Biarriz — 767,7 Windst. Gewitt. Nina 761,8 W. 2 beiter Krakau — 764,3 WNW 2 wolkenl. Lemberg 761,3 NW 4 wolkenl. Hermanstadt 761,9 O A balb bed. Triest 761,6 ND 1 woltig Brindist.— W. wolkenl. Windst wolkenl.
763,2 Livorno 762,3 sst NO Z bhalb bed.
Belgrad 763,5 N Helsingfkors 748,4 NW Kuopio 749,9 N Zürich 765,9 N Genf 765,4 S Lugano 762,0 SW Säntis 569,0 NW Wick. 763,6 NRW bedeckt Warschau 759,6 W —2 beiter 1471 Portland Bill 767,7 N Abeiter 14,4 Ein Maximum von über 768 mm liegt vor dem Kanal, eine Depression von unter 750 mm über Nordwestrußland, mit einen Ausläufer nach Jütland und einem Minimum von unter 743 mm. östlich von St. Petersburg. In Deutschland ist das Wetter, be meist westlichen Winden, ziemlich kühl und wolkig. Gestern fanden
vielfach Regenfälle statt. — Fortdauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
gellealliancethenter. Letzte Woche. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Winter⸗Tymiaus Humoristen.
Dienstag, den 16. August: Eröffnungsvorstellung der neuen Saison (unter Direktion von Kren und Schönfeld): Zum 41. Male:
Kam'rad Lehmann. Von 6 Uhr ab: Curt
— y,
Ausfuhr von Niederlagen und Freibeꝛirken usw.*) — 1. August
1901l 19038 1902 I1I11
1902 +0% 1901 en
Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.*) 1. August 1902 bis 31. Juli
10906 dz = 100 kg
4 374 956 1 854 280 711 971
1 671 945 1 433 927 21 841
(W. T. B.) Gegen Mittag hatte das ellinge verzehrt. Mehrere
Im Sommergarten: Goldmann.
Konzert von
1903
1901 1903
“
T1ö1“ 1161
den 13 d.
Trianontheater. Sonnabend, eröffnung. Die Notbrücke.
1904
1902 1904
5 689 998 1 526 829 803 367 2 235 550 1 959 093 32 361 632
6 161 336 2 530 782 2 232 963 1 907 119 1 729 152
6 860 986 1 666 433 728 542
1 498 241 1 546 579 48 743 48 250 92 1 288
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager ꝛc.).
Einfuhr von Niederlagen u. Freibezirken usw.*) Von Mühlenlagern verzollt 1. August 1. August 6 August [Te,ebb1901 1909 1902 1901 190b3 1902 bis 31. Juli bis 31. Juli bis 31. Juli 190b3 1908 1903
3 742 001 1 576 332 427 293 1 969 137 1 420 577 14 295
4 966 820 1 824 045 302 218
1 444 587 1 408 175 32 937
1 570 570 33 998 532 974 105 234 277 058 446
1 694 655 440 754
1 287 875 175 928 167 778 18 135 157
Di „9. August.
Dieppe ugus 1 738 705
99 922 567 863
79 511
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Else von Rhade mit Hrn. Leutnant Bruno Schmidt (Funkenhagen— Belgard). Frl. Nona Malcomeß mit Hrn. Leutnant Burchard von Bardeleben (Potsdam). — Frl. Maria von Kleist mit Hrn. Leutnant von Kamlah (Erfurt).
Verehelicht: Hr. Graf von Bassewitz⸗Perlin mit Gräfin von Königsmarck (Berlin). — Hr. Gerichtsassessor Arnold Demlow mit Frl. Frieda Püschel (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Fritz von Krosigk (Groß⸗Lichterfelde). — Hrn. Adolph von Machui (Ocklitz). — Hrn. Regierungsassessor Dr. Saenger (Hildesheim). — Hrn. Hauptmann von Scherer (Sprottau). — Hrn. Alfred von Gusnar (Berlin). — Zwei Töchter: Hrn. Ludwig von Baumbach⸗Kirchheim (Kirch⸗ hHeim, Kr. Hersfeld). — Eine Tochter: Hrn. Alfred von Willich (zi. Zt. VSeg;-; Hrn. Oberleutnant Theodor von Lucadou (Berlin). — Hrn. Regierungs⸗ und Forstrat Hermes (Oppeln). — Hrn. Fritz Frhrn. von Fürstenberg (Kopanina). 1
Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. Ernst Reinhold Moeller⸗Jacobsdorf (Berlin). — Bianca Freifr. Hoverbeck genannt von Schoenaich, geb. von Sihler (Namslau). — Fr. Oberst Melanie von Winterberger, geb. Schultz⸗Leitersdofen (Weilburg a. Lahn). — Fr. Hauptmann Else Seiffert, geb. Freiin Göler von Rabensburg (Breslau). — Fr. Sanitätsrat Emma Lubarsch, geb. Simon (Frankfurt a. O.). — Hrn. Geheimen Baurat Waldemar Goos Tochter Anna (Cassel).
—
Unmittelbare Einfuhr
Ausfuhr gegen Zollnachlaß 1. August 1902 bis 31. Juli 9 9
2wolkenl. “ 2 wolkig 1901 1 woltenl. 1 wolkenl.
9 Nebel
1901 1903
1902 190o
1902 1902 1904
ISSSSSSSOSSSSSSSSSSSSS
53 657 601 523 11 893 123 796 5 159 547
126 783 560 709
94 065 291 791
1 646 6 657
123 2 873
1046
1 076 2 363
69 304 46 713 1 074 22 875 994
101 107
8 EE’
46 187 133 018
5 054
“ E“ 8
Weizen
Roggen Roggenmehl
Weizenmehl
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffentlichen Anzeiger (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekann machungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Akticsx 8 8 1 und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 1. N 1 . 6. August 1904. 11
aus⸗ . ländisch
aus⸗ ländisch
aus⸗ ländisch
aus⸗ lürndisch
100 kg
Mitteilungen des Aöbronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “]
Drachenaufstieg vom 9. August 1904, 9 bis 11 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe
40 m Temperatur (O 4 15,8 Rel. Fchtgk. % 65
Wind⸗Richtung.
inländisch inländisch
dz
inländisch inländisch
900 804 874 297 755 948
88 495 44 311 38 706
186 554 264 323 79 807
22 908 8 992 31 978
33 794 31 125 * 5 035
95 462 50 545 12 780
57 765 92 334 21 353
* 6 996
3250 m 15 140
etw. — 3 9 660 12
500 m 1000 m 1500 m] 2000 m
4,6 1,8 92 85 wW wNw WNw WNW. „Geschw. mps 7,0 11,0 13,0 17,5 etw. 18
Untere Wolkengrenze bei 800, obere bei 2650 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von — 2,3 bis — 0,3 %.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 6“
Konstantinopel, 8. August. (Meldung des Wiener elegr.⸗Korresp.⸗Burcaus“.) In den Kreisen der amerikani⸗
514 205 354 902 11 435 20 262
19 882 105 059 36 490 25 123
44 013 31 363 13 119
31 102 1 716 24 533 414
1904 in Feniscäen Transitlagern „ „ Verschlußlager.. „ Mühlenlagern..
„ Freibezirken) ..
665 94 692 105.
4992 33 302
2 203 20 705
3198 2 972 826
*) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie das Zollausschlußgebiet Bremen.