1904 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 Z1

32409] [36875] i Gemäß § 244 des H.G.⸗B. machen wir hierdurch B1.“

[37137] 3 Bleicherei, Färberei & Appretut⸗ DOelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaf anstalt Bamberg A. G. Oelsnitz im Erzgebirge.

Leutz en in Cues aus 8 Aufsichtsrate unserer 3 8 D Außerordentliche Generalversammlung am Bei der am 9. Juli vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1904 planmäßig vor⸗ SI 8 8 zum 2

e rte B ei 1 a g

1 bekannt, daß der Weingutsbesitzer Herr Emil

ig

Montag, den 29. August, Nachmittags 3 Uhr, genommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission 4 ½ % der vormaligen Bernkasteler Volksbank Act Gel 8

im Direktorialzimmer der Fabrik zu Bamberg. Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

n zeiger und Königlich Preußi Staatsanzeiger. Nr. 8,90334 112 125 168 237 270 281.337 ,366 543 667 709 797 808, 888 894 962 989 Thaprich. Han. u“ ö

Berlin, Dienstag, den 9. August 1904. Neuwahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle 1028 1039 1042 1103 1154 1186 1216 1283 1285 1444 1509 1598 1670 1678 1765 1779 1828 1893 [36877]

von zwei ausscheidenden Mitgliedern. 1895 1959 2055 2084 2090 2128 2164 2296 2337 2363 2367 2453 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Der Vorstand. Dieselben werden hierdurch auf je Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3 8 8 sowie di i 1 V ung; isenbe thalt 85 scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 gerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen 1““ eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei in D. N. Polley. A. Kießling. Beträge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erzg. gegen Rückgabe der Stücke und seng chen Bei der am 5. d. M. stattgefundenen Verlosung 3

N& NRNNNNR N NT¶DW⁴eꝑqp“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1884 Das

82 8 98 Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgelosten Prioritätsobligationen sind 36, 125, 354 ausgelost. S zali

.“ Geund. 8* 8 2 3 8 Hopeihekenbancgescbes E Jahre 1901 vxr . 8 1 Drsenn 1ren 9,08 vhebern E Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1904 der Gesamtbetrag ““ 8 I996 88 925 1280, anar Ref⸗ 10n dbe Seelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 8 ℳ. 50 5. b. —2 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. der umlaufenden Hypothekenpfandbriefe auf noch nicht erhoben e e Neuhaldensleben, den 6. August 1904. Sttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3.

ℳ4⁴ 4 145 700,— Gleichzeitig machen wir hierdurch unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. April W 8- Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 186 A., 186 B., 186 C. und gun zapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, denaturiert; natürliche und künstliche Mineralwasser, Anzündelaternen, Bogenlichtbampen, Glühlichtlampen, ũ

der im Hvpothekenregister ein⸗ e K d Stü 1 Sültzner. getragenen Hypotheken auf.. 1298½ ü 1 Anleihen betr., bekannt, daß folgende Stücke zur Abstempelung 8 W - Nr. 12 54 63 96 97 104 154 155 156 200 210 220 223 232 233 234 235 239 240 241 242 1 aren eichen enfeilen, Patronenzieher und ⸗abschneider, Loffel Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe fuͤr Bekleidungs. Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ der in eingetragenen, dem 243 247 252 255 276 286 297 456 486 487 493 515 533 535 542 552 571 581 609 648 664 710 725 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 6 . das D z d 8 N den zum senfersge 1 88 S83 Uhrketten, Wachsperlen. Echte und unechte fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Herrn Treuhändes in Verwab. vo00, 743,781,764 887 910 926 932 944 959 963 964 986 1165 1188 1216 1242 1263 1266 1268 1275 1272 8 SEs hedeuten: das Datum hat dem Namen den Zubehörteike, Kugelformen, Kugelabschneider. Wurf. Schmucksachen, Gold. und Silberdraht; Gold⸗, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte Oefen, Wärmflaschen, bezifferte⸗ gegebenen Wertpapiere auf 1314 1401 1528 1556 1557 1569 1571 1619 1650 1687 1693 1709 1764 1777 1796 1797 1798 1833 genossenschaften 8 .“ 8. Eintra 8g. G. = Geschäftsbetrieb, W. maschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Deffau, den 6. August 1904 11835 1852 1853 1854 1855 1857 1858 1880 1883 1884 1886 1887 1896 1952 1961 1966 1984 1985 8 Tag der Beschr 2 Der Anmeldung ist eine Be⸗ Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftauben. Schrauben⸗ Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ Auh lt 2 guf ch Landesbank 1986 2028 2029 2033 2057 2058 2096 2146 2157 2158 2209 2224 2262 2272 2273 2274 2304 2314 Keine. 8 hM scsc bun beigefügt.) g zieher und Schraubenschlüssel. Schießscheiben aus Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische alt⸗Dessauische Landesbank. 2317 2318 2348 2349 2361 2365 2376 2379 2380 2430 2433 2436 2438 2439 2440 2444 2445 2446 e 1“ 5 Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien. Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummi⸗Bälle, ⸗Puppen, Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bür⸗ [36867] 211838 24543 2a5s, 2478, ds- 288 J“ 5 ..1“ Klasse 28. Jagd⸗ und Tierbilder. Jagdstühle, Feld⸗ und Sube, Stesfel Kämme. sen Been, Schrubher, Hinse. Suäste Piaffana⸗ Fas is 2 11532 „Wir fordern die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen, wie in der Bekanntmachung vom 1 8 Gartenstühle, Jagdstuhlträger. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazier⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichremmgungs⸗ üie I CI 1e 2 eeeh. d. 8 58 gesagt 99 auf, gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Talons und noch 8) Niederlassung A. von 1 71 b. aaffe 27. säe und Krücen Se Boineripame Kimme, t Joseph Ges. Metz. nicht fälligen Zinsscheinen den Nennwert der Stücke vom 2. Januar 1905 ab, von welchem Tage an 6. stabakdosen. Lichte, einschließlich achtlichte. Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, mͤͤeeee** eee. ügce. is t aräsatte Seermsh csfessgsn Ziähehe is Soll. aben. 8 P. 8 [36856] 1 1t 1 3 8 11“”“ ““ = 1 den Herren Hentschel & Schulz in Zwickaug im Königliche gericht i s U eratore spitzen, Tabakpfeifen. Photographische Apparate, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, in Empfang zu nehmen. 1 2 111 vete ke Hermann’s Erben, Hamburg, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie Bemnee⸗ Hautsalbe, Puder 8 Immobilienkonto. 456 100—- 1“ Delsnitz im Erzgebirge, den 14. Juli 1904. Nr. 72 der Rechtsanwalt Dr. Karl Friedrichs in Speersort 11. 23/7 1904. G.: Zeitungs⸗ und andere optische Instrumente. Krafterzeugungs⸗ kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Mobilienkonto... 480— Der Grubenvorstand. Dortmund eingetragen. 8 Buchverlag, Buchdruckerei. W.: Zeitungen, Zeit⸗ 18/4 1904. Wilisch & Co., Homberg a. Rh. maschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Kassenbestand.. 1 122771 1 1 Aug.Bauch, Vors. s Dortmund, den 4. August 1904. schriften, Adreß⸗ und andere Bücher, Broschüren, 23/7 1904. G.: Fabrik feuerfester und saurefester Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaft⸗ Menschenhaare, Perücken, Flechten; „Phosphor, Bankiers . . . . .. Der Aufruf der nicht abgestempelten Stücke unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1894 erfolgte mit Königliches Landgericht Prospekte, Kalender, Landkarten, Atlanten, Preis⸗ Produkte. W.: Feuerfeste und säurefeste Produkte liche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestand. Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ Korrespondenten ... 46 081 04 ““ ver Bekanntmachung vom 28. Juni über die diesjährige Auslosung am 18. Juni. 36855 M4“ üsten, Formulare, Geschäftskarten, Klischees, und keramische Erzeugnisse als: feuerfeste Steine, teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, salz, Salmiak, füüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ Aktienkapital V üe 18688 I1* s pplatten, Briefumschläge mit Retor sowie gemahlene keramische Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ p 11“ 480 000 Der Rechtsanwalt Bert st heut der Liste Matrizen, Stereotypplatten, fumschläg Zement, etorten g sch 88 8 L Reservefonddsds.. 6 000 [36869] der bei Fn Gericht 8 8 Aesfentie Vordruck, Druck⸗ und Schreibpapier mit Vordruck, Mineralien (mit Ausschluß von Eisenoxyd⸗ emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Gewinn und Verlust. 22 866 56 Aktiva. . Bilanzkonto per 30. Juni 1904. Passiva. Rechtsanwälte infolge Aufgabe der Zälasusg Steindrücke, Kupfer⸗ und Stahlstiche, Radierungen, farbe und Ocker). Ferner für Schmelztiegel, und S erbierbretter aus Holz, Metall oder .ch g. e 8 Kolodhn, Cyarkallum. 189 —— ——-————’—’’xꝛ—— 5 8 g 1 Chromolithographien,photographische Druckerzeugnisse. Pfannen, Gefäße, Gebrauchsgegenstände, bestehend Stoffen. Bettstelen aus Holz oder Metall. gallussäure, salpetersaures Silberorpd, unterschweflig 508 866 566 508 866 56 An . p 89g —. löscht worden. 3 r. 71 582. L. 5636. Kilasse 31. aus Ton, Graphit, Magnesit oder anderen feuer. Möbel aus gebogenem Holz, Bambushölzer, roh saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein Geywinn⸗ und Verlustkonto. Brauereigrundstückskonto 600 000 Akti 8 italk 3. Riirdorf, den 5. August 1904. 3 Nr. 1“ 8 *feesten Materialien oder einer Verbindung von feuer⸗ und verarbeitet. Tasteninstrumente, Holz⸗ und Blech⸗ säure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, = daxesrs 11X“ . 1 1““ 8 ee änder, Scheiben und dergl. spielbare phonographische Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Balz⸗ 83 U Brauereimobiliarkonto.. 105 980 öö24 117 494 65 Nr. 71 387. M. 7119. Klasse 38. ——1 Zleb⸗ en. Mundharmonikas, säure, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure,

ℳ6 Eismaschinenanlagekonto 74 970 Hypothekenkonto: 1 und 1 Fem ußle Eeee“ 34 11173/ 34 11 1/73 3 o“ 798 Uepe erentonto: V 1 jeldosen, Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ E 1 342,67 1 342 67 wbb 42 044 a. Brauereihypothek 700 000,— 9) Bankausweise. Spieldosen Früchte

8 24 2 .8 2 2 . . 20 7122 . Sür 7 8 8 5 1328 1 77 Safran, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven. Käse karbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ ““ 8 405 59 8 405 59 Elekde sche * hXX“ 8* b. Häuserhypothek 2 017 426,40 2 717426,40 [37150] Wochenübersicht 1 Moil 1 Sti Um und Butier G“ Kunst⸗). Aetherische Oele, vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, 14X““ 2 393 37 2 393 37 8 g 2571 8 Gesetzl. Reservefondskonto . . . .. 67 352 47 8 d 1““ Speiseöle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöle, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗

EE16*

4A

äus konto 8 er 8 8 1““ FE 18. 4* z5 G 8 ; 21 600 21 600 Hahfer 38 386522Ertrareservefondskonto.. 4 60 000— 8 b b 23/3 1904. Gebrüder Maier, Heidelberg. 23/7 Leuchtöle, Heizöle, Leinöl. Kondensierte Milch. Kaffee, platten, photographische Papiere; Saccharin, 33 873 52 33 27671 11“ .. 238 388 2—†¶Darlehnsreservefondskonto . . . 105 000 Reichsbank 1 1904. G.: Zigarrenfabrikation. 88 Zigarten und Efsig, Senfin trockenem und flüssigem Zustande, Wurm. Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, hers. 57 269698* 65 07310 Ffrrütrkonto. .. . 5 .. 56 868,10 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 308 930/ 58 vom 6. August 1904. 8 8 88 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolads. Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, orrespondenten.. 55 314 70 47 738 Kassakonto v“ 63 061 68 Aktiva. 27/4 1904. Fa. C. G. Lappe, Wermelskirchen. Iüen 21 b Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Reserve. 1 000 h1X“ 0 1 1 1) Metallbestand (der Bestand an 2317 1904. G.: Lederschäfte, und Schuhfabrik. Nr. 71 388. B. 10 377. Klasse 41 b. und Packpapier. Glaswaren, insbefondere Fenster- Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗

Gewinn und Verlust. 34 74163 34 111 23 Debitorenkonto: V 8 kursfähigem deutschen Gelde und 8 W.: Schuhe, Schäfte, Leder, Lederwaren und zwar: glas⸗ Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten und

a. ausgeliehene Kapitalien Gamaschen aus Leder und Stoff, Ledertaschen, Brief⸗ affins Trinkaläf 8 ämlich: n 8 5 Leder und „Ledertaschen, Brie) ampenbassins, Trinkgläser. Perlen und Prismen gewellte Kupferringe. Wärmeschu mittel, nämlich: 249 052 ,90 249 052/90 b. Bi lͤnd 1 778 011,65 vall Anndchhlh eee Menecaahr 3 b taschen, Futterale, Scheiden für Hieb⸗ und Stich⸗ aus eibassins, en Skeine 11 Märbel K. Glas. Korksteine, Korkschalen, Reselaslgrühcrats Schlacken⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre vom .Bieraußenstände 73 787,04 V 8 8 fein zu 2784 bersihnet . waffen, Zigarrenetuis, Portemonnaies, Gepäckhalter, Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchengeräte, wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, 4. August 1904 erwählte als Mitglied des Aufsichts.⸗ c. Bankguthaben 2170,50 1 853 969 39 2) Bestand an Miaerehns einen. Taillengürtel, Schlittschuhriemen. Maulkörbe, Würfel⸗ 88 Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Por⸗ Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute rats H. Viktor Herrengt in Enghien. 6 189 7465 UùUu S 6 189746 52 Noten anderer Banken becher; Lederkonservierungsmittel, Ledercreme, Leder⸗ zellan und Steingutwaren für Bauzwecke, Isolatoren Kork⸗und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen- b 8 6“ appretur, Lederlack, Lederfett, Lederpasten, Lederglasur, 1— 2* und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗

der Vorstand. ““ 4 8 8 Wechsel 1 b 3

Leipzig⸗Plagwitz, den 21. Juli 1904. e b“ E Vaumwolle und Lecenzwirn. Slesttzh, Fäntt, dappen, Ahbendenhe sposghelechn Titeftuche 9 S 8 8 . F. 5083. 32. 8 Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗

Brauerei C. W. Naumann, Act. Ges., L.⸗Plagwitz, Effekten Nr. 71 383. F. 5 Flafse 88 Mundwasser. Spiele und wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl,

tssClb Id . : Brauerei C. W. Naumann übereinstimmend gefunden. V sonstigen Aktiven.. B 8 h,2s 3 E 8 Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft Leipzig, den 26. Juli 1909. “*“ epemarHHPb Fhielwareng Fündbäülten wcus Bache Holz und Cbe⸗ eciagerneit dcee tenh Pranreüehhe 8 16“ s . yrun 9 14A“ 1 4 Ie. c 8 en. e 12 5 e . 8 Ro ; E b Stah 8 . Bilamt 12⸗ I soo2 gesells ft. beim Königlichen ö Leipzig beeideter 9) Der Reservefonds .. 1.“ 14/⁄5 1904. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. ühren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und 3 5. . Carl Naumann. Otto Naumann. Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsführung 10) Der Betrag der umlaufenden 23/7 1904. G.: Bleistiftfabrik. „W.: Bleistifte, oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn,

Aktiva und vom Rat der Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor. ö“ , 1 Schieferstifte, Kopierstifte, Tintenstifte, Pastellstifte, 1ei.gegchie Se0g Henf dad gamvede, füh. Siab ssi, Fe sige Fronr, gnt. Shan Grundstückkonto 8 438 206 75 ebet Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1904 K. dit 11) Die sonstigen täglich fälligen 8 Farbstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Künstler- 27/1 1904. Carl Bücklers & Co., Düren oder gemischt. E11“ Resäiee B aagie Rnien I1“ 8 * In ih Vae tansäten asitz... .. stifte und Patentstifte und deren Einlagen, Radier⸗ (Rhld.). 23/7 1904. G.: Mechanische Leinenweberei. stickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze und Bett⸗ Form von Barren, Rosetten, Rondessen, Platten, 2 8 Per , 12) Die sonstigen Passiva .. ummi, Bleistifthalter, Künstlerfarben in Tabletten, W.: Bügelsteife gewebte Wattierleinenstoffe. vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗

V Fabrikationskonto

Brunnen⸗ und Wasserleitungskonto 8 1— An 5 3 5 F 2 üllf 50.—7( 2 is lblech, Lagermetal inkstaub, Bleis Maschinenkonto .. . 760 761 58 Fabrikationsunkostenkonto. 859 648,95 3] Verlin, den 3. August 1904. Luben und Näpfen, Federhalter, Füllfederhalter, Fꝓ.—71 585. O. 1617. Klasse 42. Nr. 71390. C. 4048. Wö“ TFen; dn ö 1— Handlungsunkostenkonto . . . . . 304 836,31] 1 164 485 26 1ent 9 768,61 1 Reichsbankdirektorium. Schreibsedern. 5 11114 116e6* 1 189 68 Abschreibungen: ((Sinsenkonto 56 334,97 5. L“ Nr. 71 384. F. 5107. Klasse 32. . 2Z Pnin e Uäa gnettenn, Hellabmm Wismut, Wolfram, E 8 95 .Brauereigebäudekonto 2 % 9 772,18 3 Diverse 21 316,95]— 1 577 420 66 6 8 1 . . u S27 8 2SSW13 Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ eß““ Gewinnvortrag aus 1902/00 5685677 /H 8 68 A I EE 1 en wöaabf, Lieh, Sthifen unde raibkegten, Nager, esdg. „GCkerrc ze ünlagetonke 10 % * 5 249,99 28/5 1904. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleilx.. Sebd sacte us Echmiedeesen Stahl ihmiedbarem S engus Hrpotheke w... .. o. I... [368588 22 88 88 EE“ feirfüich. Blei. E888 8 (Doeichstr. 3. 2377 1904. G.: Exportgeschäft. W.: Konsole, Balluster, F “” Tele⸗ 3 4 599 935,54 . Seee .. 6. 22 588 105 690 56 8 sa dor ses- der Disconto⸗Gesellschaft hier Farbe, Kopier⸗ und S chieferstifte, Fezerlaler Füll⸗ 1“ 4 . 8 Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Volzen, 8 EEE 8 ist der Antrag gestellt worden, 1 1 ederhalter, Tinte, Tintenfässer, Reißzeuge, Pinsel O JIu 1 gF. Nutz bolz. F 2 Sperrhörner, Steinramme Aktienkapitalkonto 2 000 000 —- Gewinnvortrag aus 1902/706 5 685,87 8 000 000 Aktien Nr. 1 bis 8000 zu je Evtcafthtnen für Feesecfa Stabl⸗, Gold⸗, Alu⸗ E2 Febbaummwosse Flachs Zugerrohrz Kusbhel Feehat⸗ Llammerg. nmbasge, demefehe enestec Meseer, Teilschuldverschreibungskonto... 732 500 Reingewinn pro 1903/70l. 303 244,71 308 930 58 1000 der Frankfurter Trausport⸗, Un⸗ minium, und Kielschreibfedern, Federhalterträger, . ö6G hr ere 8 K achs, Nänan 1 almen Rosen⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer Plantagen⸗ C11111111111““* 1583 106 70 V SFs fall, und Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ Federkästen, Federwischer, Radiermesser. 1e. 1 P1“ Trang.⸗ i beln Treibt 8 Treibhausfrüchte; messer, Hieb⸗ und Stichwaffen Maschinen⸗ Dividendenkto (nicht erhobene Dividende) 300,— 9 1 1 583 106,40 sellschaft in Frankfurt a. M., 8 süümwme d eeee ro enes üsch doh 1 Aerte, Beile Sägen Pflugschare Kork⸗ 1 037 500 96 1 Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto habe zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. Nr. 71 385. P. 3980. Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; rohe un Wö“ Sehenfeln, Blasebälge ö1“ Werk⸗ Gewinn 1903/1904 brutto Leipzig⸗Plagwitz, den 21. Juli 1904. ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Berlin, den 6. August 1904. 5 8 4 raschene Schafwolle; Klauen, öͤrner, Fegghen neher, See n, 8 Stabl: Stachelzaundraht 1 Büchern der Brauerei C. W. Naumann, Act. Ges., Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. 8 ns 8 sselle, Häute, Fischhaut, Fischeier; uscheln, zeuge aus Eisen und Stacl; 1X“ 520 27209 Brauerei C. W. Naumann L.⸗Plagwit, übereinstimmend gefunden ngs zu u. D 1b 8 schbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Drahtgewebe, Drahtkörbe, Bogelbauer, Oehr. und 8 a“ Leipzig, den 26. Juli 1904. Alexander. 3. ZeeSteinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ 2 4 599 935 54 Aktiengesellschaft. Richard Kiepsch, [36857] Bekanntmachung. 8 8 5 4 Z spharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ liche Köder; Netze, Harpunen, Sööö Gewinn, und Verlustkonto. beim Käniglichen Landgericht zu Leipzig beeideter „Die Bayerische Vereinsbank dahier hat den 1 18,/12 1902. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Lufeisen, Hufnägel, FeFelfenhe Setahe. h Carl Naumann. Otto Naumann. Sachverständiger für kaufmaͤnnische Geschäftsführung Antrag eingebracht, 3 8 Hamburg. 23/7 1904. G.: Import⸗ und Export, Serumpasta, antifeptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Signal⸗ und⸗ Kirchenglo en,. Sbal e Debet. und vom Rat der Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor. ℳ* 10 000 000,— 3 %ige verlosbare V geschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien und Pine, Salben, Kokainpräparate; natürliche und zinnte, geschliffene Koch. vnd Ha öB abrik, und Handlungsunkosten... 544 5509 b Lypothekenpfandbriefe ihres Instituts (Hharmazeutische Prävarate. Trikotagen, Struͤmpfe, lünstliche Mineralwäser, Brunnen, und Badesalze; aus Enen, Kupfer, Messing. Nichct. vrafatg rioritätenzisen. 29 660 [36870 Bek 37136 Serie XXXIV, 1 Soocken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie Gummistrümpfe, oder Auminium afchinenen, Wasch erlloeess⸗ Ueberschuß, Verteilung wie folgt:; N 8 e Ferksekachenng.v dentli 1 b zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse 8 4 Metallene Kochappvarate und „geräte sowie deren Eisbeutel, Bandagen, Pessarten, Suspensorten, EEEEö“ Fülter, Kräne. Abschreibungen auf: ö11““ ichen Maschinenfabrik Weingarten vormals zuzulassen. Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Wafferbeiten, Stechbecken, Inhalationsappargte, Wöschemangelne Wringmeaschinen, Winden, Auf⸗ Gebäude.... 11559 78 Weneralvenfemnglung Ersatuertech dc efschet.. Heinrich Schatz, A. G. Weingarten München, den 6. August 1904. .“ FLrntimon, Zink, Kobalt, Nickel; Finn, Blei, Kupset, mediko⸗mechanische Maschinen; fümstliche Gliedmaßen Flaschennägc, Vagner, fanmen, Stazt und aus 11.““” 84 529 07 von neremn. 8 8 iet. Dr. Pesterschmibt 89 . 6h g Die Bulassungsstelle für Wertpapiere 6 Sülber, Gold, Platin und Messing in rohem und und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, züge: Radreifen aus Fcerabee en ö b 21 282 93 welcher turnusgemäß auszuscheiden hatte, wurde ein⸗ Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am z b Z teeilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Gummi: Achsen. Schlittschube, Geschütze, eeeg X““ 9 474 41 EEEE Donnerstag, 8. September, Vorm. 9 ¼ Uhr, nn der Börse zu München. 8 Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon⸗ Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, feuerwaffen, Geschosse, E“ K 4 % Dividende (auf 1 000 000). 40 000— er ce unserer Gesellschaft besteht so⸗ 58* c dbof zum „Bären“ in Weingarten statt. J. V. des Vorsitzenden: erz, Bleierz. Löffel, Messer, Gabeln; Werkzeuge. Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, federn, Sacenfedern. Udfestfrdbe, ne fbet 8 9.,4 8 Tantiemen an Aufsichtsrat u. Vorstand nach aus feggeufe. Herren. sch, als Vorst SSe erer Generalversamm⸗ Dr. Stroell. 7/5 1904. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Webe⸗ Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, schläge, Schhssser E 8 e, asse e und Gratifikationen an Beamte.. 98 752 82 Herrn Feri. sverr. Hers 535 8er. Lösstenben lung einge b [36844] Bekanntmachung. 1“ Walbinger, Meuschel & Co., Bischweiler, Els. maschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗, Stopf⸗, Schmuck⸗, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, 8 Heper⸗ lguß; 58 en, ecAgeafe, dee⸗ 16 5 4 Vorsitz „und 28 2 Gemäß den 1— d e 3 rau 1 äth e; aAh. Ialee vee as ür. üe⸗ le? Vortr. a. neue Rechn.. .. . 221.519 22 Herrn Felix Thierfelder, Leulitz. 8 um 390 000, auf 1 000 000,0. ffür die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. No⸗ tronen und Patronenhülsen aus Metall oder Papve Häͤngeschlöfer uben und Bolzen. Blechdosen. Zalapehe Farnäͤubawachs, Krotonrinde, Piment, gefräfte, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile;

eens 9838. 8 v 1 5 f 8 „Kugeln, Zündhütchen, Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder 1 le, g 1 1 Heaerven 1 227 325 22 Branerei E. 6. August 1904. 2) Modalitäten der Aktienausgabe. E fuͤr EEEb vNANEE“ Febe eb und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wefslrve keih sowie Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Metallkapseln, Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirm⸗ V raueret .

Svg Statutenä di stals⸗ 1 1— 1 . 1 5 Sassaparille, Kolanüsse, gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ Fer janvortgg 18625 bB.. 49 8973 C. W. Naumann —Md zzutf gi diegesimcnane de H181 àf3 repictt, e zsgseihehgignerches hüsengan BerinneZecejaan diaeniren;—118930 ga Aktiengesellschaft. aeeezeüinge. wasz ich weteß Gegete Lasee,ne u Becfg chügceeEhezlente 1111““ 4 69 8 1 re, ral⸗ F .““ lv 8 xuß⸗, Hieb⸗ un ich⸗ lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in an⸗ anzenschädlinge, c Sldoers EE1““ 1227 325 22 Carl Naumann. Otto Naumann versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien vericfeeg ss. wird wäbrend der Geschäftstage vom . 1““ 8 Sah chußapparate sowie H und Kernstüͤcken. Stiefelschäfte. Geld⸗, schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Nähschrauben, öö 8e. Faßbähae ; ;., 136847. Avis. spätestens 3 Tage vor Beginn der General. 15. August bis 15. September d. Jg. von Beffen larm. nd Seihs hubndrSüchwassen. Briefe und sonstige lederne aschen und Täschäen. Mennige, Sublimat, Farbolscure; Fülshüte, Feiden. Wagen zum Habzen eichseslaheienge, penedelben Elberfelder Papier⸗ Fabrik Der Präsident des Vorstands der anonymen versammlung entweder bei der Gesellschaft, bei Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 1-Nir in teile, Messer, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Schkiti Fahrräder, afte ahrzeuge⸗ Feuer Priben,

Aktien⸗Gesellschaft. Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von der Pfälzischen Bank in München, bei der unserer Registratur, Oranienburger Stmaße 29 I Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronen⸗ Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen,

b Bankkommandite in Ulm, Thalmessinger & b 8 d Etuis, Jagd⸗ Seide, Jute, Hanf od 1 inst⸗ toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ Vallérysthal & Portieux beehrt sich, die Herren S2e2b. r Einsicht ausliegen. 1 gürtel, Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jag ide, oder Flachs. Gespin d. Strumpfe, gestrecte bb. Farbstoffe, Bronzef eiz⸗ sofort bei den Bankhäusern eneralversammlung au ttwoch, 14. Ses. München, den 4. A Liste sind innerhalb der angegebenen Frist bei nenkübel, Wildträger. Dulve 4 1 - 7 67 ufer, Teppiche; Leib⸗⸗Tisch⸗ lederne Riemen; Treibriemen; lederne Moͤbelbezüge;

1 93s 30 2. vien 1 August 1904. 8 F t örner⸗, Fl 2rund Büchsenform, Pulverhorn⸗ Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tif ederr Tre en; Möbelbezüge; Carl Neuburger i Berlin, h;g . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: uns anzubringen. Spätere Einsprüche können nicht mmer⸗ Flaschen⸗ und Biüch b

berücksichtigt werden. schnüre, Pulverprober. Futterale und Behälter für weise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegen⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, ranzösische Straße 14, und von der Heydt⸗ Vallérysthal, den 5. August 1904. .“ Krapp. 5 e 4 Söhne Elberfeld zur Auszahlung. 1 R

Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken,

2

Kredit.

1 „Hieb⸗ Sti owie für Waffen⸗ wolle. Bier, Stouk, Ale, moussierende und stille Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, K-vX, 1e, ee.- vegen P end lücher f Feafeithr Reini⸗] Weine, Spirituosen; Spiritus, 21 nne eandt sans und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und

ö’ g. 8 8 8 b1 EEI“ E11““ 8 J1“ Z525 8 1 3 1 8 8

ö.“ 8 1— Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.

8 8