Wäschestoffe; Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Schals, Spitzen, gewebte 8 Eln fsofe, Schrl⸗
eider; leonische ren,
vh“ Fünfte Beilage Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗Gespinste, Gold⸗
de eanss Sözen s dere Beat, se 1I“ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 9. August
Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Stecknadeln, Sicherheitsnadeln; Schirme, Schirm⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
abeln, Konfektkörbe, Konfektmesser, Konfektschalen, Honig. natürlich und künstlich, Kakao, Kochpulver, onservelöffel, Konservetrichter, Kuvertständer, Dosen, Küchengewürz, Kuchenpulver, Lacke, Lactfügrikate, Eierbecher, Eierkocher, Eierlöffel, Eierprüfer, Eier⸗ Mandelessenz, Marmeladen, Mehle, Parfüms in änder, Eieruhren, Eimer, Einnehmebecher, Eiskübel, flüssiger und fester Form, Pastillen für Küchen⸗ und islöffel, Eisschaufeln, Eiszangen, Erdbeerschaufeln, medizinische Zwecke, Puddingpulver, Salizyl, Saucen⸗ alzmesser, Federschalen, Feldflaschen, Feuerzeuge, pulver, Soda, Stärke, Vanille, Vanllleessenz, ingerhutbecher, Fischbestecke, Flaconstöpsel, Flaschen, Vanillinzucker, Waschblau, Waschpulver, Wichse für laschenhalter, Flaschenschilder, Flaschenteller, Leder, Zuckerwaren, Zündhölzer, Zwieback, Mandel⸗ laschenuntersatz, Fruchtlöffel, Fruchtschalen, Gabeln, fabrikate mit und ohne Zucker, Mandeln, Aprikosen⸗ eleeeinsätze, Geleegläser, Geleelöffel, Gemüselöffel, kerne, Erdnüsse, Wachs und Wachsfabrikate, Carnauba⸗ Hohlglas,
gestelle, Schirmteile, Scheren, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen; Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces; Fensterglas und Spiegelglas;
11/3 1904. Leo Kompert, Berlin, Ritterstr. 58. 26/7 1904. G.: Export⸗ und Import⸗Geschäft. W.: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Fleisch⸗
Gestelle,
—
ebe, Käseknöpfe, Käseme teller, Kasten, aukebatvef Kindertassen, Kochgeschirre, halter, Korken, Korkständer, Kranen, Krüge,
Ohfimesserflönder 2 ständer, Pastetenschaufeln, mühlen, Pfefferstreuer, P S
omadedosen,
Parfümerieflacons,
Pfefferbüchsen,
Rauchgarnituren, Rauchlampen, Reisebecher, salzglas, Saftkannen, Sahneeinsätze,
löffel, Schaufeln, Schenk⸗ apparate, r . Schneckengabeln, Schnupftabakdosen, Schraubkapseln,
reibtischgarnituren, Schreibzeuge, Schüsseln, Schwammdosen, Seideldeckel, Seifendosen, Senf⸗ töpfe, Service, Serviettenhalter, Streuer, Streu⸗ löffel, Syphons, Tabletts, Tafelaufsätze, Tantali, Taschenflaschen, Tassen, Telephonuhr, Teller, Terrinen, Teebüchsen, Teeeier, Teegläser, Teeglashalter, Tee⸗ kannen, Teeschaufeln, Teeservice, Teesiebe, Teesieb⸗ schalen, Tintenfässer, Tischfeuerzeuge, Tranchierbestecke, Tranchierbesteckhalter, Trichter, Trinkbecher, Tropfen⸗ fänger, Tropfensammler, Vasen, Vorleger, Wärme⸗ flaschen, Weinbecher, Weinkannen, Weinkrüge, Wein⸗ kühler, Weinwärmer, Zahnbürstenbehälter, Zahn⸗ pulverdosen, Zahnstocherbehälter, Zerstäuber, Zucker⸗ dosen, Zuckerschalen, Zuckerschaleneinsatz, Zuckerstößer, Zuckerstreuer, Zuckerteller, Zuckerwasserlöffel, Zucker⸗ zangen, Zündholzständer.
Nr. 71412. P. 3851. Klasse 22 b.
5/3 1904. Plaubel & Co., Frankfurt a. M. 25/7 1904. G.: Photo⸗optische Manufaktur, Spezial⸗ haus für photographische Bedarfsartikel. W.: Photo⸗ graphische Kameras, Objektive, Tele⸗Objektive, Sucher, Kassetten, Platten, Schalen, Lampen, Momentver⸗ schlüsse, Lupen, Mensuren, Stative, Trockenständer, Films, Filmhalter, Plattenzangen, Entwickler, Fixierer, Vergrößerungsapparate. Nr. 71 413. G. 5114.
Saucieren, Schalen,
Klasse 23.
Tonnado
12/3 1904. Fa. Salomon Otto Goldschmidt,
Hamburg, Hohe Bleichen 13. 25/7 1904. G.: Fahr⸗ radfabrik und Maschinenhandlung. W.: 2 äh⸗ maschinen, Wringmaschinen und deren Bestandteile; Beleuchtungskörper, Gaskronen, Gasglühkörper, Glühkörperabbrennvorrichtungen, Gasarme, Glas⸗ ylinder, Blaker; Schreibmaschinen und deren Be⸗ slandkeile; Pneumatiks, Fahrräder, Geldkassetten.
Klasse 23. „S
6/5 1904. Fa. Carl Hoffmann, Maschinen⸗ fabrik, Aue i. Sa. 26/7 1904. G.: Anferttgung und Vertrieb von Sägegattern, Holzbearbeitungs⸗ maschinen, sowie Schußvorrichtungen und Treib⸗ riemenauflegern. W.: Vertikal⸗ und Horizontal⸗ sägegatter, Längs⸗ und Querkreissägen, Bandsägen, Decoupiersägen, Holzhobel⸗, Abricht⸗, Nut⸗, Spund⸗, 8 Kehl⸗ und Fräsmaschinen, Holzbohrmaschinen,
apfenschneidemaschinen, Sägen⸗ und Werkzeug⸗ schleifmaschinen, Schutzvorrichtungen für Holz⸗ bearbeitungs maschinen, Treibriemenaufleger.
Nr. 71415. F. 4983. Kla
Nr. 71 414. H. 9892.
21/3 1904. Carl Finger, Wiesbaden zur Herrn⸗ mühle. 26/7 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Kaltschlag⸗Speiseöl. W.: Kaltschlag⸗Speiseöl.
Nr. 71417. O. 1816. Klaffe 26 3.
26/7 1904. G.: Fabrik chemischer Präparate. 8 Backpulver in Pulverform und gepreßt, Back⸗ mehl, Backwerk, Biskuits, Bonbons, Brause⸗ pastillen, Brausepulver, Brot, Cakes, Zitronenessenz, Zitronenpastillen, Zitronentabletten Konferviermittel, vaseh Sa Fleckwasser, Fruktin (präparierter
16/11 1903. S Dr. A. Oetker, Bielefeld.
e72 Fruchtaromas, natürliche und künstliche, elatine, Gelees, Gustin (Puddingmehl), Grieß,
läserdeckel, Gummiergläser, Hähne, 88 leuchter, Handspiegel, Hefte, Honiggläser, Honiglöffel, “ Humpen, Jardinieren, Kaffeekannen, Kaffee⸗ 1 er, Käseschüsseln, Käse⸗ en, Kessel, Keulenhalter, Kölnischwasserflaschen⸗ . ne Krumen⸗ schaufel, Kuchenheber, Kuchenmesser, Kuchenplatten, Leuchter, Likörständer, Litermaße, Löffel, Löffelbecher, Löffelkörbe, Maggiflaschenhalter, Menagen, Menü⸗ halter, Messer, Messerbänke, Milchlöffel, Mokka⸗ tassen, Näpfe, Nußknacker, Obstgabeln, Obstmesser, Parfümerie⸗ — Pfeffer⸗ Pfeifen, Photographierahmen, icklesgläser, Picklesgestelle, Pokale, räsentierteller, Pressen, Puderdosen, Punschgläser, Punschglashalter, Ragoutschalen, Rahm⸗ kannen, Rasierbecken, Rasierpinsel, hnhe pirfet ee iech⸗ 1 . G e, Sahnelöffel, Salatbestecke, Salatschüsseln, Salzfässer, Salzlöffel, Salzstreuer, Sardinendosen, Sardinengabeln, Sauce⸗
Schippen, Schmuckkasten, Schmuckschalen,
wachs und dessen Fabrikate, brausendes Fruchtsalz. Nr. 71 416. M. 7175. Klasse 26 c.
B. Hbnels
Haushaltnngs- Goncunam-Thee
22/⁄4 1904. Friedrich du Moulin, Großzschach⸗ witz b. Dresden, Niedersedlitzer Str. 20. 26/7 1904. G.: Tee⸗Großhandlung. W.: Tee. — Beschr. Nr. 71418. B. 10 175. Klasse 26 d.
larm
24/11 1903. Fa. Robert Berger, Pößneck. 26/7 1904. G.: Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter HLafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. — Beschr. Nr. 71 419. G. 5001.
MNatrix
20/1 1904. Fa. P. W. Gaedke, Hamburg⸗E. 26/7 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Nährmittelfabrik. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, insbesondere Kakes und Biskuits, Fruchtkonserven, eingemachte Früchte. — Bescht.
Nr. 71 420. P. 3782. Klasse 32.
ALEXANDRA
14/1 1904. Perry & Co. Limited (Filiale Berlin), Berlin, Alte Jakobstr. 24. 26/7 1904. G.: Schreibfedern⸗ und Schreibmaterialien⸗Fabrik sowie Importgeschäft. W.: Schreibfedern aus Stahl, aus Gold, aus Kompositionsmetallen, aus Hartgummi, Federposen, Federhalter, Füllfederhalter, Gummiringe, Gummibänder, Couponringe, Reiß⸗ brettstifte, Musterklammern, Plakathalter, Kartenösen, Taschenstifte, Stellzirkel, Messer, Scheren, Radier⸗ messer, Schlüsselringe, Federhalterbrücken, Feder⸗ halterschalen, Briefklemmern, Notizbücher, Schreib⸗ mappen, Schreibunterlagen, Heftmaschinen, Draht⸗ klammern, Kopiernäpfe, Kopierpinsel, Lineale, Siegel⸗ lack, Lupen, Mikroskope, Tischglocken, Zettelspießer, Brieföffner, Papiermesser, Schlüsseletiketten, Feder⸗ schalen, Sparbüchsen, Farben, Schwammdosen, Notiz⸗ tafeln, Spielkarten, Federreiniger, Strumpfbänder, Kopierbücher, Markenanfeuchter, Durchschreibstifte, Löschkarton, Federhalterhülsen, Metalldosen, Kontor⸗ haken, Sammelmappen, Bleistiftspitzer, Handschuh⸗ knöpfer, Schuhknöpfer, Briefwagen, Gummitöpfe für Klebgummi, Magnete, Uhren, Gummikorke, Schreib⸗ maschinen, Fahrradketten, Fahrradteile, Fahrräder⸗ gestelle, Fahrräder, Kopierblätter.
Nr. 71 421. H. 9391.
Cri Cri
18/1 1904. Rudolf Hörmann, Augsburg, Anna⸗ straße D. 240. 26/7 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Weiß⸗, Woll⸗, Kurzwaren und Wäsche, Spezialität Krawatten. W.: Wäsche, insbesondere Leib⸗, Bett⸗ und Tischwäsche; Krawatten, deren Teile und Verschlüsse; Korsetten und deren Teile; Hosen⸗ träger und deren Teile; Schürzen, Schleier, Damen⸗ schleifen, Schulterkragen, Binden, Zahnbürsten, Kämme, Nadeln jeder Art, Muffen und Boas; Hauben und Tücher jeder Art; Seide; Näh⸗ Strick⸗, Stick⸗ und Häkelgarne; Zwirne; Spielsachen, Schmuck⸗ sachen aller Art; Posamentierwaren; Brust⸗, Kragen⸗ und Manschettenknöpfe; Geldbörsen, Zigarrenetuis, Necessaire; Reisetaschen; Parfüms und Seifen; Rüschen, Spitzen, Stickereien, Handschuhe und deren erschlüsse; Unterkleider jeder Art; Kragen⸗ und Krawattenhalter; Gummibänder, schnüre, wäsche, ‚kurzwaren, ⸗spielsachen und ⸗kämme. — Beschr. Nr. 71 422. S. 1507. Klasse 42. Siemssen & Co., Hamburg, Gr. Bleichen 52. 26/7 1904. G.: Export⸗
und Import⸗
geschäft. W.: Seide, Wolle,
Baumwolle,
lachs, Hanf, Jute, ämtlich in rohem Zustande; Wirk⸗ stoffe aus Wolle und Halbwolle, Webstoffe und Wirkstoffe aus
Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe, im Stück; wollene, halbwollene und baumwollene Decken; leinene, halbleinene, baum⸗
Klasse 26 d.
Klasse 42.
wollene, wollene, halbwollene, seidene und halbseiden
ampenzylinder, Lampendochte, Uhren, Uhrketten; Gummischuhe; Kerzen; Knöpfe; Tinte, Tusche, Bier, kondensierte Milch, lithographisches, Schreib⸗, Brief⸗, Druck⸗, und Packpapier, Tapeten, Blei⸗ und Farbstifte, natürliche und künstliche Mineralwässer; Farbstoffe, Farbholzextrakte; Wurm⸗ kuchen, Pikrinsäure, Salpeter, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Sternanis, Gallen, Galangal, Gewürze, Rhabarber; ätherische Oele; Talg, Kampfer, Moschus, Samen, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Strohhüte, Strohzeflechte, Vogelfedern, Haare, Zucker.
Nr. 71 423. O. 1829. Klasse 42.
—
8
8/12 1903. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, Hamburg. 26/7 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und „geräte sowie deren Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon⸗ erz, Bleierz. Löffel, Gabeln, Messer und andere Werkzeuge. Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Näh⸗ maschinen⸗, Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗, Stopf⸗, Schmuck⸗, Grammophon⸗,Zonophon⸗Nadeln. Tür⸗ und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. Lederzeug; Ziegen⸗ Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige eder, lackiert, gewichst, gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld⸗, Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche und künstliche Mineralwasser, Fruchtsäfte und Limo⸗ naden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber⸗ und Brillant⸗ gespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummibälle, puppen, ⸗schuhe, ⸗stiefel, ⸗sohlen, bänder, ⸗kämme und ⸗schläuche. Schirme, Schirm⸗ gestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupftabakdosen. Lichte, ein⸗ schließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Photo⸗ graphische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische Instrumente. Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder üer Tee⸗ und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstru⸗ mente, Holz⸗ und Blechinstrumente, Streich⸗ instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phonographische Musik⸗ instrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran,
leisch⸗, Fisch- und Gemüsekonserven. Käse und Butter (Natur⸗ und Kunst⸗). Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kondensierte Milch. Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. urm⸗ kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier. Glaswaren, insbesondere Fenster⸗
Lla⸗. Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile,
ampenbassins, Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchen⸗ geräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Penfe an und Steingutwaren für Bauzwecke, solatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. Spiele und Spielwaren. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Zündhütchen. Zement. Zigaretten⸗ papier. Uhren. Samte, Plusche und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, 5 und Jute, ungemischt oder gemischt. eidene Bänder, bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze und
Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide.
11“ “
konservierungsmittel, Schwämme, Gummi, Hanf, Asbestplatten und öpfe, Wärmeschutz. und Isolier⸗ aükeal Kieselgur und Kieselgurpräparate, Kork und Korkpräparate, Fiber und Fiberpräparate, Putz⸗ wolle und Putztücher, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein und Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser und Kohlensäurewasser ein⸗ schließlich der Badewasser, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder, Schmiermittel, Kerzen, Nacht lichte, Streichhölzer, 826 gymnastische und Des⸗ infektionsapparate, Bandagen, ärztliche und zahnärzt⸗ liche Apparate, photographische Apparate und Uten⸗ silien, nämlich: Trockenplatten, Kopierrahmen, Blitz⸗ lampen, Dunkelkammerlampen, Magnesiumlampen, Kopierklammern, Kopieruhren, Mattscheiben, Objektiv⸗ verschlüsse, Objektive, Stative, Satiniermaschinen, Schalen, Sucher, Trockenständer, Wässerungskästen, öEböö Lupen, Prismen, Linsen, Mensuren, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rost⸗ schutzmittel, Parfümerien, Toilettenmittel, und zwar: Schminken, Haarfärbemittel, Zahnputzpulver, aaröle, Haarfette, Putzvomade, Stärke, Waschblau, Seifenpulver, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Feuerwerks⸗ körper, Steine, Mühlsteine. Schleifsteine, Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen, Stuckrosetten. Nr. 71 425. C. 4303.
MHeq
8/10 1903. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dreszden. 26/7 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Pharmazeutische Chemikalien und Produkte, Präparate für medizinische, hygienische, kosmetische, diätetische, photographische und Nährzwecke, Fette und Oele, Fett⸗ und Oelpräparate, Medizinalweine, Liköre; aromatische Tinkturen, Alkoholpräparate, Essenzen, Ertrakte und Wässer für medizinische, kosmetische und Genußzwecke; pharmazeutische Roh⸗ stoffe, Drogen und Vegetabilien in ganzer, ge⸗ schnittener oder pulverisierter Form; Insekten⸗ vertilgungsmittel, Färbemittel, Harze, Gummiharze und Balsame, Sirupe und zuckerhaltige Säfte, Hirschhornsalz und sonstige Backmittel, Seifen und Seifenpräparate, Kautschukpräparate, Verbandstoffe und Pflaster; imprägnierte Papiere, nämlich: Kleb⸗, Salpeter⸗, Gicht⸗, Ceresin⸗, Paraffin⸗, Firnis⸗, Ozokerit⸗Papier, Reagenspapiere, photographische Papiere, Papierarbeiten, nämlich: künstliche Därme, Falzkapseln, Beutel, Karten, Tekturen, Umschläge und alle sonstigen Umhüllungen für Drogen und Apothekerwaren. — Beschr. Nr. 71 126. St. 2329.
Klasse 2.
13/8 1903. Gebr. Stollwerck, A. G a. Rh. 26/7 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee, (Genußmittel), pharmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗ säften, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequeschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automaten⸗ waren außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Nr. 71 427. S. 4883. Klasse 26 4.
88 88
9/10 1903. B. Sprengel & Co., Hannover 26/7 1904. G.: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. W.: Kakao, Schokolade, Zucker, Marzipan, Mehl, Butter, Vanille, Mandeln, Nüsse, Cakes, Biskuits, Waffeln und alle anderen Backwaren, Pudding⸗ und Backpulver, kan⸗ dierte Früchte, Marmeladen, Frucht⸗ und Speise⸗ säfte, Gelees, Konserven aller Art, Sukkade, Tee, Gewürze, insbesondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, Biskuits und alle anderen Back⸗ waren in Verbindung mit Milch und Milchpräparaten in flüssiger und konsistenter Form.
Nr. 71 428. E. 3842. Klasse 34.
Stärkolin!
25/1 1904. Edelmuth & Oppenheim, rank⸗ furt a. M. 26/7 1904. G.: 8 chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. W.: Stärkezusatzmittel.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Klasse 26 41.
Botanik
Schmierbüchsen,
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
13/6 1903. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost⸗ seebad Kolberg. 26/7 1904. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Arzneimittel, Ver⸗ bandstoffe, Verbandkasten, pharmazeutische Präparate, Nahrungs⸗ und Kräftigungsmittel für Kinder und Kranke, Mittel gegen Kopfschmerzen, Mittel gegen Kopfschuppen, Mast⸗ und Freßpulver, Kräutertee, Fußstreupulver, natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ falze, Pflaster, Scharpie, Eisbeutel, Bandagen, Susvenforien, Wurzeln, Rinden zu Heil⸗ und kos⸗ metischen Zwecken, Blätter, Blüten, Harze, Moschus, Ambra, Zibetb, Kastoreum, Planzenextrakte, Oele für kosmetische Zwecke, ätherische Oele und Essenzen, Mineralöle, Kreosotöl, Oele zur Herstellung von Farben, Lacken, Firnissen, Oele zum Schmieren, Brennöle, Zylinder⸗ und Maschinenöle, Maschinen⸗ fette, Wagenfett, Speise⸗ und Schmierfette, Phosphor, Schwefel, Brom, Jod, Salmiak, Ammosniak, Kalk, Kali⸗ und Natronsalze, Eisenpräparate, Calcium⸗ carbid, Chlorschwefel, Chlorkalk, Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid, Zink⸗, Blei⸗, Kupfer⸗ und Quecksilber⸗ Fräparate, Goldchlorid, Arsenik, Braunstein, Gips, Marmor, Erze, Tonerde, Sand, Anilin, Benzol, Naphthalin, Kaolin. Pikrinsäure, Karbolineum, Mittel gegen Hausschwamm, Bimsstein, Kesselsteinmittel, Wasseralas. Wasserstofffuperoryd, Stickstofforpdul, Graphit, Koks, Kohlen, Kohlenpräparate, Knochen⸗ kohle, Kollodium, Gerbeertrakte, Gerdefette, Vaseline, flüssiger Sauerstoff, Sauerstoffpräparate, Kokain, Bernstein, Kampfer, Holzessig, künstlicher und natürlicher Dünger, Suvperphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Infusorienerde, Kieselgur, Saccharin, Vanillin, künstliche Riechstoffe, Beizen, Balsam, tierische und Pflanzenfette, Tinkturen, Eierkonservierungsmittel. Reagenspapier, Zahn⸗ füllungsmaterial, zahnärztliche Apparate, anorganische und organische Verbindungen, welche zur Herstellung von Präparaten für Pharmacie oder Photographie oder Farbstoffe oder künstliche Riechstoffe Anwendung finden, Chemikalien für die Lack⸗ und Firnis⸗ fabrikation, Rostschutzmittel, Drucker⸗ oder Bronze⸗ farben, Haarfarben, Polituren, Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Metalle, Holz und Leder, Enthaarungs⸗ mittel, Menschenhaare, Augenwasser, Tafelwasser, Stifte und Aetzmittel gegen Insektenstiche, Stifte und Mittel gegen Migräne, Mittel zur Reinigung der Luft und des Wassers, Wichse, Konservierungs⸗ mittel für Leder, Holz und Nahrungsmittel, Fuß⸗ bodenmasse, Bohnermasse, Wachs, Wachspräparate, Talg, Futtermehle, Pigmente, Farbstoffe, Farbholz, Ferchaltgtnae⸗ Firnisse, Lacke, Pech, Teer, Kitt, Zement, Entfettungsmittel, Feueranzünder, Dochte, Schiefer, Dachsteine, Formsteine, Rohr⸗ Lochsteine, Gummi⸗ und Abführmittel, Wurm⸗
Steinholz, — gewebe, poröse Steine, Guttaperchawaren, Zelluloid, kuchen, antiseptische Mittel, Lebertran, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Marienglas, Asbest, Wärmeschutzmittel, Asphalt, Dachdeckungsmaterialien, Fsoliermittel für Bauzwecke, Schleifmaterialien, Torf, Inhalationszusatz, Inhalationsvorrichtungen, Binden, Bandagen, Bruchbänder, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Pastillen, Piflen, Salben. Waschmittel, Wasch⸗ geräte, Stearin, Palmitin, Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten, Blöcken oder Stangen, Metall⸗ oryde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Glyzerin, Zellulose, Mittel für die Körper, Haut⸗ und Kopfpflege, Seifen, Putz⸗ und kosmetische Po⸗ maden, Haarwasser, Bartbinden, Bartbindenkämme, Flechten, Parfümerien und Toilettemittel, chemische und mechanische Zahnreinigungs⸗, Desinfektions⸗ und kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflege⸗ mittel, Fleckenreinigungsmittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Wasch⸗, Bade⸗, Dusch⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, orthopädische, heilgymnastische und gym⸗ nastische Geräte und Apparate, Haarkämme. Haar⸗ bürsten, Haarwasch⸗, Haartrocken⸗, Haarduschaxparate, Rasierpinsel, Rastermesser, Einseifschalen, Streich⸗ riemen, Brennscheren, Haarschneidscheren, Haar⸗ nadeln, Lockenwickler, Haarbrennmaschinen, Spritz⸗ kämme, Kopfhautpflegeapparate, Kopfbadewannen, Kopfmassageapparate, Manicure⸗ und Pedicure⸗ Geräte und ⸗Apparate, chirurgische Instrumente, Vorrichtungen zum Trockaen von Haaren, Federn, Fasern, Geweben sowie Teile dieser Geräte, Appa⸗ ate und Vorrichtungen, Pelotten, Wasser⸗ und Luftkissen, Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, elektro⸗ medizinische Apparate, Desiufektionsapparate, Lampen und Lamvpenteile, Laternen, Leuchter, Bogen⸗ und Glühlichtlampen, Fackeln, Scheinwerfer, Glüh⸗ strümpfe und andere Glühkörper, Kerzen, Wachs⸗ stöcke, Nachtlichte, Gasselbstzünder, Zündpillen, Zünd⸗ schnüre, Waͤrmflaschen, Raͤucherkerzen, Oefen aus Eisen, Majolika, Messing, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Kocher, Brat⸗, Röst., Plätt⸗ und Bügelvorrichtungen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Ventilationsapparzate, Gebläse, Ven⸗ tile, Hähne, Schornsteinauffätze, Kohlenkasten, Ofenvorsetzer, Pumpmaschinen, Dampfkessel, Förder⸗ maschinen, Pflüge, Elevatoren, Exhaustoren, Druck⸗ regulatoren, Trockenapparate, Extraktionsapparate, Wasserstandszeiger, Wasserbäder, Filter, Zerkleine⸗ rungs⸗Apparate und ⸗Maschinen, Zahnräder, Seile, 1 Tiegel, Lötapparate
Destillier⸗
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
apparate, Apparate zum Messen der Temperatur, des Feuchtigkeitsgehalts und des Drucks, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Mäh⸗ und Dreschmaschinen, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Schlitt⸗ schuhe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Zahlplatten, Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, Motorräder, Motorwagen, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrräder, Auto⸗ mobilen, mit Dampf und Elektrizität zu betreibende Maschinen, Spinnräder, Werkzeugmaschinen, Ma⸗ schinenmodelle, Zelte, Rollschutzwände, Mühl⸗ und Schleifsteine, Näh⸗, Schreib⸗, Stick⸗ und Strick⸗ maschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruck⸗ pressen, Brotschneidemaschinen, Geldschränke, Kassetten, Trichter, Siebe, Stempelapparate, Schrauben und Schraubenzieher, Spülapparate, Feuerlöschvorrich⸗ tungen, Becken, Körbe, Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Luftreinigungsapparate, Transparente und elektrische Reklamevorrichtungen sowie Reklame⸗ vorrichtungen mit abwechselnd erscheinenden Reklamen, landwirtschaftliche Maschinen, Vervielfältigungs⸗ apparate, Kältemaschinen, hauswirtschaftliche Ma⸗ schinen, Maschinen für Küchenzwecke, Haus⸗ und Küchengeräte, Küchen⸗ und Wohnungsausstattungs⸗ gegenstände aus Holz, edlem und unedlem Metall, aus Kupfer, Blech, Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas; Wärme⸗ und Kühlapparate, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strand⸗ körbe, Leitern, Wäscheklammern, Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Goldleisten, Türen, Fenster, Roh⸗, Fenster⸗, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ und Glaswaren, Isolatoren, Glasverlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosalken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Diaphanien, Gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Metallgefäße, Flaschen, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Korkzieher, Zigarrenabschneider, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Bohrer,
eißel, Fräser, Hobel, Zangen, Zirkel, Winden, Brecheisen, Hack⸗ und Wiegemesser, Sensen, Hacken, Rechen, Obstpflücker, Spaten, Schaufeln, Erdbohrer, Reinigungs⸗, Hack⸗, Schäl⸗, Kork., Putzmaschinen, Hefte, Griffe, Stiele, Löffel, Schippen, Leitern, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Haken, Klammern, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Chemiker, Installateure, Apotheker, Drechsler, Küfer, Elektro⸗ techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Nähnadeln, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Platindrabt, Platinschwamm, Platinblech, Ketten, Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger und Kandelaber, Konsole, Treppenteile, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Netze, Hufeisen, Nägel, Wasserklosetts, Roststäbe, Schlösser, Bügeleisen, Blechdosen, Draht⸗ seile, Sprachrohre, Stockzwingen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rauchhelme, Taucherapparate, Kräne, Steck⸗, Haar⸗, Sicherheits⸗, Hut⸗, Strick⸗, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Glocken, Achsen, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Fingerhüte, Metall⸗ kapseln, Spicknadeln, Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Dampf⸗, Gas⸗ und elektrische Maschinen und Maschinenteile. Türschließer, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium, Zinkstaub, Telephone, Mikrophone, elektrische Lei⸗ tungen, Pergamente, Kurbeln, Läutewerke, Meß⸗ instrumente, Kontrollapparate, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photo raphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Automaten aller Art, Notenpulte, Musikdosen, ⸗kasten, ⸗instru⸗ mente, Phonographen, Kinematographen, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumenie, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Schlaginstrumente, Har⸗ monikas, Stimmgabeln, So aen Gold⸗ und Silberdrähte, Flitter, Gold⸗ und Silberwaren, Ge⸗ spinste aus Gold und Silber, Metallfäden, Schmuck⸗ perlen, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, leonische Waren, Spitzen, Anhänger, Orden, Ovperngläser, Brillen, Klemmer, Fernrohre, Uhrketten, Arm⸗ bänder, Schmucksachen, Beutel, Billardbanden, Gummischläuche, Gummischuhe, Regenröcke, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Gummi⸗ bänder und Gummiringe, Gummischnüre, Gummi⸗ bälle, Matratzen, Polsterwaren, Körbe, Dauben, Mappen, Schirme, Koffer, Hutschachteln, Schultaschen, Stöcke, Reisetaschen, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ albums, Sattel⸗, Waffen⸗, Furagetaschen, Pinsel, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Gewichte, Wagen, Heber, Reit⸗ und Fahrgeschirr, Sporen, Sättel, Peitschen, Feldflaschen, Maulkörbe, Masken, Fischbein, Türklinken, Elfenbein, Schildpatt, Würfel, Meerschaum, Schachfiguren, Kegeln, Kugeln, Flaschen⸗ korke, Korksohlen, Rettungsringe, Knöpfe, Korallen, Fächer, Strohgeflecht, Schuhanzieher, Bleistiftspitzer, Markenanfeuchter, 2122 Sammelalbums, Stahl⸗ federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Blei⸗ und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Schriftenordner, Linealer
Linien⸗
gister für das Deutsche Reich. aar. 1868.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
tafeln, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Schiefertafeln, Federkästen, Zeichenkreide, Griffel, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Globen, Landkarten, Rechenmaschinen, Modelle für Lehrzwecke, Kreide, Schreib⸗ und Zeichenhefte, Federhalter, Reklamekarten, Ansichtspostkarten, Eti⸗ ketten, Sulfitzellulose, Briefpapier, Kuverte, Ser⸗ vietten, Tapeten, Pyotographien, Bilder, Zellstoff, Polschliff Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder,
pferstiche, Radierungen, Bücher, Zeitungen, Pro⸗ spekte, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, Lumpen, Einbände, lithographische Erzeugnisse, Präparate und Apparate, Lithographie⸗ steine, Gesellschaftsspiele, Blechspielwaren, Ringel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Oelbilder, Abzieh⸗ bilder, Spielkarten, Segel, Rouleaus, Jalousien, Uhren, Uhrgehäuse, Sprengstoffe, Schießpulver, Zünd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper, Patronen, Patronenhülsen, Zündhütchen, Munition für Schießwaffen, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarillos, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Pfeifen⸗ spitzen, Pfeifen, Schnupfmittel, Tabaksbeutel, Zier⸗ bäume, frische und künstliche Blumen, Blumendeko⸗ rationen, Vasen, Blumentische, Hopfen, Gemüse⸗, Blumen⸗, Feld⸗, Wiesen⸗ und Waldsamen, Blumen⸗ zwiebeln, Getreide, Hülsenfrüchte, frisches und ge⸗ trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farb⸗ holz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Muscheln,
1
Tran, Kokons, Kaviar, Korallen, Steinnüsse, Felle, Binden, Bandagen, Bruchbänder, mediko⸗mechanische
Häute, Leder, Pelze, Pelzwaren, ausgestopfte Tiere, Bier, Porter, Ale, Stout, Malz, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Bitters, Rum, Kognak, Fruchtäther, Kumyß, Limo⸗ naden, Wein, Schaumwein, Moorextrakte, Preßhefe, Spirituosen, Fleisch⸗, Fisch⸗, Fruchtn Gemüse⸗, Obst⸗
Maschinen,
Hefe, Likör,
Metalle,
arten,
Farbholz,
rei⸗ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Kohlenpräparate, Knochenkohle, Kollodium, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Vaseline, flüssiger Sauer⸗ stoff, Sauerstoffpräparate, Kokain, Bernstein, Kampfer, Holzessiz. künstlicher und natürliche Dünger, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Infusorienerde, Kieselgur, Saccharin, Vanillin, künstliche Riechstoffe, Beizen, Gummi⸗ Balsam, tierische und Pflanzenfette, Tinkturen, Eierkonservierungsmittel, Reagenspapier, Zahnfüllungsmaterial, zahnärztliche Apparate, an⸗ ocganische und organische Verbindungen, welche zur Herstellung von Präparaten für Pharmazie oder Photographie oder Farbstoffe oder künstliche Riech⸗ stoffe Anwendung finden, Chemikalien für die Lack⸗ und Firnisfabrikation, Rostschutzmittel, Drucker⸗ oder Bronzefarben, Haarfarben, chemische Produkte, die in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel benutzt werden, Polituren, Putz⸗ und Poliermittel für Metalle, Holz und Leder, Enthaarungsmittel, Menschenhaare, Augenwasser, Tafelwasser, Stifte und Aetzmittel gegen Insektenstiche, Stifte und Mittel gegen Migräne, Mittel zur Reinigung der Luft und des Wassers, Schlichte, Wichse, Kon⸗ servierungsmittel für Leder, Holz und Nahrungs⸗ mittel, Fußbodenmasse, Bohnermasse, Wachs, Wachs⸗ präparate, Talg, Futtermehle, Pigmente, Farbstoffe, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, Pech, Teer, Kitt, Klebe⸗ und Verdickungsmittel, Appreturen, Zement, Entfettungsmittel, Feueranzünder, Dochte, Steinholz, Schiefer, Dachsteine, Formsteine, Rohr⸗ gewebe, poröse Steine, Lochsteine, Gummi⸗ und Guttaperchawaren, Zelluloid, Abführmittel, Wurm⸗ kuchen, antiseptische Mittel, Lebertran, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Marienglas, Asbest, Wärmeschutzmittel, Asphalt, Dachdeckungsmaterialien, Isoliermittel für Bauzwecke, Schleifmaterialien, Torf, Inhalationszusatz, Inbalationsvorrichtungen,
künstliche Pastillen, Pillen, Salben, geräte, Stearin, Palmitin, roh, in Platten,
Gliedmaßen und
Waschmittel, Paraffin,
Blöcken
Augen, Wasch⸗ Erden,
oder
Stangen, Metalloryde, Alkaloide, Säuren, Alkohole,
Konserven, Milch, Käse, Butter, Schmalz, Marga⸗ 1 2
rine, Honig, Tafelöl, Speiseöl, Suppenwürze, Nähr⸗ präparate, Marmeladen, Viehfutter, Sardinen, Saucen, Pickles, Fleischextrakte, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗, Pökel⸗Fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Gelees, Cier, kondensierte Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis. Grauvpen, Sago, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskutts, Brot, Zwieback, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Reisfuttermehl, Salz, Kraft⸗ würze, Fleischertrakte; Fleischwaren, Milchkonserven, Zuckeressenz, Zuckerextrakt, Besatzlitzen,
Vorten, Posamenten, Quasten, Kissen, Stickereien, Häkelartikel, Möbelbezüge, Fahnen, Flaggen, Fächer, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen,
Apotheker⸗ und pharmazeutische Waren, Tülle, Web⸗
stoffe, einschließlich Bänder, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe. Leib⸗ binden, Teppiche, Läufer, Vorhänge, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, 12 Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschnhe, Tisch⸗ decken, Bettvorleger, Hüt⸗ Mützen, Kappen, Helme, Hauben, Kopftücher, Kopfschals, Perücken, Toupets, Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Socken, Watte, Wolle, Filz, Pferdehaar, Kameel⸗ haar, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Matratzen, Polsterwaren, Matten, Seide und Wolle in gesponnenem Zustand, Garne, Zwirne, Bindfaden, Tauwerk, Gurte, Einlegsoblen, Umschlag⸗ tücher, Cachenez, Schlipse, Taschentücher, Schürzen,
Chemisetts, Steppdecken, Trikotagen, Strickwesten,
Bett⸗, Schlaf⸗, Pferde, Reisedecken, Krawatten⸗ halter, Ober⸗ und’ Unterkleider, Jacken, Kragen, Manschetten, Vorhemden, Oberhemden, Nachthemden, Trikothemdem, Papierwäsche, Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Seide.
Nr. 71 430. A. 4436.
Dyez-Oye⸗z
21/1 1904. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost⸗ seebad Kolberg. 26/7 1904. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Arzneimittel, Ver⸗ bandstoffe, Verbandkasten, pharmazeutische Präparate, Nahrungs⸗ und Kräftigungsmittel für Kinder und Kranke, Mittel gegen opfschmerzen, Mittel gegen Kopfschuppen, Mast⸗ und Freßpulver, Kräutertee, Fußstreupulver, natürliche und künstliche Mineral⸗ waͤsser, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Scharpie, Eisbeutel, Bandagen, Suspensorien, Wurzeln, Rinden zu Heil⸗ und kosmetischen Zwecken, Blätter, Blüten, Harze, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen⸗ extrakte, Dele für kosmetische Zwecke, ätherische Oele und Essenzen, Mineralöle, Kreosotöl, Oele zur Her⸗ stellung von Farben, Lacken, Firnissen, Oele zum Schmieren, Brennöle, Zylinder⸗ und Maschinenöle, Maschinenfette, Wagenfett, Speise⸗ und Schmier⸗ fette, Phosphor, Schwefel, Brom, Jod, Salmiak, Ammoniak, Kalk, Kali⸗ und Natronsalze, Eisen⸗ präparate, Calciumkarbid, Chlorschwefel, Chlorkalk, Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid, Zink., Blei⸗, Kupfer⸗ und Quecksilberpräparate, Goldchlorid, Arsenik, Braunstein, Gips, Marmor, Erze, Tonerde, Sand, Anilin, Benzol, Naphthalin, Kaolin, Pikrinsäure, Karbolineum, Mittel gegen Hausschwamm, Bims⸗ stein, Kesselsteinmittel, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxyd, Stickstofforydul, Graphit, Koks, Kohlen,
Klasse 42.
Aether, Glyzerin, Zellulose, Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Kopfpflege, Seifen, Putz⸗ und kosmetische Pomaden, Haarwasser, Bartbinden, Bartbindenkämme, Flechten, Parfümerien und Toilettemittel, chemische und mechanische Zahn⸗ reinigungs⸗, Desinfektions⸗ und kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflegemittel, Flecken⸗ reinigungsmittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Wasch⸗, Bade⸗, Dusch⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, orthopädische, heilgymnastische und gymnastische Geräte und Apparate, Haarkämme, Haarbürsten, Haarwasch⸗, Haartrocken⸗, Haarduschapparate, Rasier⸗
Wer⸗ pinsel, Rasiermesser, Einseifschalen, Streichriemen, änder,
Brennscheren, Haarschneidscheren, Haarnadeln, Locken⸗ wickler, Haarbrennmaschinen, Spritzkämme, Kopf⸗ hautpflegeapparate, Kopfbadewannen, Kopfmassage⸗ apparate, Manikure⸗ und Pedikure⸗Geräte und „Apparate, chirurgische Instrumente, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern, Ge⸗ weben sowie Teile dieser Geräte, Apparate und Vorrichtungen, Pelotten, Wasser⸗ und Luftkissen, Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, elektro⸗medizinische Apparate, Desinfektionsapparate, Lampen und Lampenteile, Laternen, Leuchter, Bogen⸗ und Glüh⸗ lichtlampen, Fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe und andere Glühkörper, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ lichte, Gasselbstzünder, Zündpillen, Zündschnüre, Wärmflaschen, Räucherkerzen, Oefen aus Eisen, Majolika, Messing, elektrische Heizapparate, Koch⸗ herde, Kochkessel, Kocher, Brat⸗, Röst⸗, Plätt⸗ und Bügelvorrichtungen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Ventilationsapparate, Ge⸗ bläse, Ventile, Hähne, Schornsteinaufsätze, Kohlenkasten, Ofenvorsetzer, Pumpmaschinen, Dampf⸗ kessel, Fördermaschinen, Pflüge, Elevatoren, Exhaustoren, Druckregulatoren, Trockenapparate, Extraktionsapparate, Wasserstandzeiger, Wasserbäder, Filter, Zerkleinerungs⸗Apparate und »Maschinen, Zahnräder, Seile, Schmierbüchsen, Tiegel, Löt⸗ apparate, Destillierapparate, Apparate zum Messen der Temperatur, des Feuchtigkeitsgehaltes und des Drucks. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Mäh⸗ und Dreschmaschinen, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Schlittschuhe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Zahlplatten, Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, Motorräder, Motorwagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrräder, Auto⸗ mobilen, mit Dampf und Elektrizität zu betreibende Maschinen, Spinnräder, Werkzeugmaschinen, Ma⸗ schinenmodelle, Zelte, Rollschutzwände, Mühl⸗ und Schleifsteine. Näh⸗, Schreib⸗, Stick⸗ und Strick⸗ maschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruck⸗ pressen, Broischneidemaschinen, Geldschränke, Kassetten, Trichter, Siebe, Stempelapparate, Schrauben und Schraubenzieher, Spülapparate, Feuerlöschvor⸗ richtungen, Becken, Körbe, Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Luftreinigungsapparate, Trans⸗ parente und elektrische Reklamevorrichtungen sowie Reklamevorrichtungen mit abwechselnd erscheinenden Reklamen, landwirtschaftliche Maschinen, Ver⸗ vielfältigungsapparate, Kältemaschinen, hauswirt⸗ schaftliche Maschinen, Maschinen für Küchenzwecke, Haus⸗ und Küchengeräte, Küchen⸗ und Wohnungs⸗ ausstattungsgegenstände aus Holz, edlem und unedlem Metall, aus Kupfer, Blech, Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas; Wärme⸗ und Kühlapparate, Waschmaschinen, Wäschemangel, Wringmaschinen, Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Wäscheklammern,
Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Gold⸗
88 8 85