sceüar⸗. Bücherschränke, sertige und zaseneensah err. Steinzalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungs⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maul⸗ otenständer, Jalousieschränke, Prunkschränke, Akten⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupfer⸗ trommeln Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ 4X“ “
ständer, drehbar oder feststehend, Schanonregister, ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ saiten, Notenpulte Spieldosen, Musikautomaten 8 1e“ 8 v116“ Falzmappen, Briefhefter, Tischpulte, Stehpulte, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbest⸗ Schinken Speck, Wurst Rauchfleisch, Pökelfleisch . „ „½ 8 8 11“ Klapp⸗Pulte, Schreibmaschinen, Kopiermaschinen, fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpa iere, Asbest⸗ ucherte, getrockaete und mariniert Fif änse- 9 d t ts Kehiermasciventiscen ovhamascfeenschegessscg hese “ Berüucherte, gefsteisch⸗ Fruchtt. d8. ö . . en el an ei er un omn 1 reu 1 en 1 an ei er. 1 ressen, Kopierbücher, Ladenkassen, Geldschränke, schla enmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Roheisen, lees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, 11“ 4
28/4 1903. Gebr. Stollwerck A. G., Cöln Schreibpulte, Stühle, Schreibmaschinentische, Tinten, Eisen und Stahl in Blöcken, Efele. obeilen. Felfftukter Edeiseferte ch, Nutt⸗ Kaffee, Feals. u“ Berlin Dienstag den 9 August 1904 a. Rh. 28/7 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Tintenfäͤsser, Farbbänder, Federhalter, Bleistifte, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, . eee*“*“ . 82 * 2 0 Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven Färbstiste Lineale, Radiergummi, Stahlfedern, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Grieß, Makkaroni, Faͤdennudeln, Kakao, Schokolade, Der Inhalt dieser Beilage, i jcher die Bekannt 1 — Genossens g 1 — v x. 1 a und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ intenlöscher, Tintentot, Schreibpapier, Briefwagen, Neufilber und Aluminium in rohem und teilweise Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig er Inhalt dieser Heilage, in welcher die Beranmtmachungen aus den Hanzelse, Sütereecheng, e Bno senschast⸗., Heichen., Muster, und Hürfenkegiftean, der “] matischer Warenvertrieb. W.: Kalao und Kakao⸗ Zettelbaken, Briefbeschwerer. Falzbeine, Brief⸗ bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Brot, Zweebäcke, Haferpräparate, Backpulver⸗ Malz, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
I rodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, anfeuchter, Briefkuverte Geschäftsbücher, Tusche, Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen 5 ig, Reisfut k w 2 22 VBaer. und Konditoreiwaren, Backpulver, eingemachte Reißzeuge, Winkel, Heftz wecken, Siegellacke, Sbuche, Blechen und Drähten, Bandeisen, 1anneR Hoai EEETö“ be, Screig. 8 entral⸗ and els ur 8 — Früchte, Tee (Genußmittel), pharmazeutische Prä⸗ Federkästen, Zeichenkreide, Notizbücher, Schablonen, metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ Luxus⸗ Bunt⸗ Ton⸗ und Zigarettenpapier Pappe, “ — g 1 * (Nr. 186 ¹.) parate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke Gummistempel, Druckstöcke, Aktenmaxpen, Bilder, späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ Karton, Kartonnagen, Lampenschirme Briefkuverte, 1 1 1 aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Wandkarten, Schlösser und Schlüssel aller Art, silber, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Koffer, Gummi⸗ Wismut, Wolfram Platindrabt, Platinschwamm, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B 11 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 1“ e 52 85 Erxparferte hen be ecoktlche aechence, S 1 Fnc. Phatvbeh Mäghe suepdreht. Ankeg, Last⸗ und Trag⸗ Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tau⸗ Staatsanzeigers, SW. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Nehle mit Zusatz do und Schokolade Ledertuche, Felle, sämtliche in⸗ un ausländische ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, werk Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Hölzer und Fourniere, Metallbeschläge, Verzierungen, Nägel, Unterlagsplatten Unterlagsringe Drahtstifte; tk, Preh danZrustene isse, Steindrüͤ 8 1 ü 8 inste; ꝛschla eni Neusi stoff 2 fä 1 b r und . ungen, Nägel, U n, U. 1 zeugnisse, Steindrücke, Chro⸗ Uhren, Samt, seidene Gewebe, Gürtel, nder, gespinste; Beschläge aus Alfenide, Neusilb . . . ußer ber : retten, erböcke, Keh Plakate, Schilder, Eisenguß, Mefsing und Rotguß; eiserne Säulen, Broschüren, Zeitungen, rospekte, Diaphanien. Eß⸗ Schluß. — schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, überspon Sai seidene Saiten, opti — üchen v Karten, insbesondere Drabtgaze, Seidengaze, Polierwolle. Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße 89 1 (Schluß.) 18 “ Klasse 42. Gummischutz, Luftreifen, Regenröcke, Tgman gsironomische Hefen, seefxpevate in ehlcslen ¹ ichtsp ostkarten, Zündhölzer. — Beschr. Nr. 71117. D. 1288. Klasse 42. EE1.“ 86 Spanten, Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, 3976. 86 8 schläuche, eae Gummispielwaren, Schweiß⸗ Werkzeuge für Berghau und Hüttenbetrieb, Pressen, Nr. 71 443. P. 3967. Klasse 29. psolut 8 88— 8 e 8 S ö 1 „Hegenglase, Ram pessgnnehe 2ο * 8 8] chekeppene. Pirurgische Gummfio en, Zirkel, Briefordner, Reiß⸗ und Zeichenbretter, 0 & 8 plinte, Haken, Klammern, ofle. rrhörner ensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges as, optisches h adiergummi, technische Gummiwaren, einschließlich Porzellantafeln, Oel⸗, Ultramarin⸗, Anilin⸗, Glpzerin⸗, PUIITZLEBHS DIEEERENI- Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗- Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas 8 10/10 1903. Fa. Emil Hofmann, Hamburg, Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ Lor⸗ und “ Bestandteile für Musik⸗ 12 “ Gasglüßlicht. Aktien⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, und Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Neuer Wandrahm 4. 28/7 1904 G.: Import⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, instrumente, Federhalter, Löscher, Anfeuchter, Brief⸗ 30/44 1904. Gebr. Putzler, Glashütten⸗Werke, gesellschaft, Berlin Alte Jacobstr. 139. 28/7 1904 Plantagenmesser, Hieb, und Stichwaffen, Maschinen⸗ Terrakotten. Nivpfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, und Exportgeschäft. W.:Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Gummischnüre, Gummihandschube, Gummipfropfen, beschwerer, Politur, Politurleisten, Rahmen, Kvöpfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Penzig G.: Herstellung Scc Vertrieb de Gegenständen 82 messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Tonornamente, Glas mosaiten, Glasprismen, Spiegel, 1 1 . fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht⸗ Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Politurmittel, Oele. Federn, roh oder bearbeitet. i. Schles. 28/7 1904. G.: Glashütten⸗Werke. W.: Beleuchtungsindustrie. W.: Glühkörper, Glüh⸗ Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk⸗ Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, 6/5 19804. Dr. Wilh. Pogge, Hamburg, Bürger⸗ lichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ Schirme, Stöcke, Klappstühle, Bergstöcke, Hut. Spielwaren aus Holz. Pappe, Papier, Metallen, Lampenzylinder und andere Gläser wie Glocken, strümpfe (imprägnierte oder nicht imprägnierte, ab⸗ sere. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, weide 20. 28/7 1904. G.: Fabrik pharmazeutischer, heiskörper, elektrische Heizapparate, Brutapparate, futterale, Feldbetten, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Zelluloid, Stoff, Lederimitation, Glas, Steingut, Bassins, Schalen, Schutzgläser für Beleuchtungs⸗ gebrannte schellackierte) Lampen Glübhlampen und toͤr e, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Litzen, Knöpfe, Oeillets, Portemonnaies, Maulkörbe, b chemischer und kosmetischer Präparate und Export⸗ Obst⸗ und Malbddarren, Ventilationsapparate, flaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Koks, Ton, Porzellan, auch in Verbindung mit anderen körper und Beleuchtungsflammen für Gas⸗, Gas⸗ Bogenlampen Laternen, onkeuchter Arme, Pendel Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, b geschäft. W.: Sämereien, „Getreide, Hülsenfrüchte, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Kämme Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum: Materialien. Elfenbein, Schildpatt, Achat, Perl glühlicht⸗, Petroleum⸗, Azetplen⸗, elektrische und Ses ..“ Zolieder Fe Ve. 11“ Nadeln für lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, b Pilze, getrocknetes Obst, Döcrgemüse, Flachs z Harz, aus Horn, Gummi, Metall und Zelluloid, Schwämme, ather, Brennöl. Mineralöle, Stearin, Paraffin, mutter, Papiermaché, Bernstein, Meerschaum, Horn, IVv dürcgc, ven aus Gfas, Metal 1“ Hrenghisee Fine be. Fischange n, Angelgerätschaften, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr⸗ arbholz, Gerbholz. Kork; Schafwolle, Felle; Fisch⸗ Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen Knochenmehl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Zelluloid, Knochen, Fischbein in rohem, halbrohem las, N „ „künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bilderständer ein, Korallen, Bernstein, Schildpatt, pharma⸗ und Tiere, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ Eisen, Strandkörbe, Leitern; Stiefe knechte, Garn⸗ Zustande und verarbeitet zu Gebrauchsgegenständen, Ti Tusche, zeutische Präparate, Knochenmilch, Wurmkuchen, mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Hausease Bart⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Spielwaren, technischen Arparaten, und „Utensilien,
ilhelmstraße 32, bezogen werden. In
Nr. 71 444. F. 4774. Klasse 32. “ fösten, S Hufnägel, dußzeiserne Ge⸗ und Albums. Stahlschreibfedern, Tinte, 1 8 1 1 65 igen dazu. Federungen aus fäße, emaillierte, verzinnte eschliffene Koch⸗ Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ Lebertran, natürliche und künstliche Mineralwässer, binden, Kopfwasser, Schminke 1 ulden, Holzspi „ Fö 1 ist Instrume 1“ 1 8 Regina. Metall, Lampen für Gas und flüssige Brennstoffe, und Haushaltungsgeschirre aus sEefhe argc stifte, Jser fcgsen Zlem mistempel, neschct⸗ und Badesalze, Verbandstoffe, Fisbemel⸗ Fetehane “ 1 I Fenna eSHachsote Pretter! 1. Golb⸗ Mllerfafsen; Zünncg ne Verbitdunhn Biindvorrich⸗ Zündvorrichtungen. und Anzündevorrichtungen für Gas Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, bücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ mediko⸗mechanische Maschinen; Chinarinde, Kampfer, färbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen Flechten, leisten, Türen, Fenster, Stiefelhölzer, Bootsriemen, tungen Ketten aus Eisen, Stahl Messing Kupfer 7/11 1903. Fabrik für Gebrauchsgegenstände 88 fh Beeunftofee Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ klammern, Hestzwecken, Malleinewand, Siegellack, Agar⸗Agar, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Menschenhaare, Perücken; Phosphor, 1 Schwefel, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Nickel; Glocken aus Glockenmetall 1 7 aller Art für die Beleuchtungsindußrie, Manometer, maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Oele, Piment, Tonkabohnen, Kolanüsse, Insekten⸗ Alaun, Bleiogyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht; Messing, Bronze, für Haustüren, Kuhglocken, gsmittel, Borax, Karbol⸗ flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ elektrische Glocken, Glocken mit Handgriffen. Glocken
G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 28, 1904. Lichtschutzdorricht Gösmess 1e*“ gel 1 G Herstellung und Vertrieb von Bureau⸗Bedarfs⸗ Zohin utvorrichtungen, asmesser, Holzmodelle, Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, ge⸗ Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht pulver, Parasitenvertilgun 8 ülle Töllf 8 8 Zylinderputzer, Aufbewahrungsschränke und Kästen —— fed Wagenfe Koy 8 Besch 1 86 Ibüte. Mü Sq Strümpf SArsef 8 8 f s, Türkli ; 3 29 —. artikekn. W.: Füllfedern, Füllfederhalter, Schreib Zvlnerbnse, nezenganh. me Kästen lochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ und Zeichenunterricht, Globen Rechenmaschinen säure; Filzhüte, Mützen, Schuhe, Strümpfe, Unter⸗ Schwefelkohlenstoff Holzgeistdestillationsprodukte griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und⸗Messer⸗ für Arbeitsplätze: Gongs; Sch 1 8 15e, d⸗ Bleistifte. Blei für Glühkörper, Gewebe für Glühlichtmaterialien staö N5 . 8 blzsß 5 b 8 * 1r0. . 5 e kohlenstoff, Holzg ukte, nken. patthaarg und⸗Messer⸗ für Arbeitsplätze ongs; Schuhwaren aus Leder, federn, Schreibfederhalter, Bleistifte, Blei⸗ und zum Imprägnieten ele um ⸗Flüssi keien stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld- Modelle, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, kleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, Hosenträger, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ Holz, Pappe, Stroh, Jute, Baumwolle, auch in Farbstifthalter, Ziehfedern, Reißzeuge, Schreitzeuge, Transportkästen für Brenner, Glühkörper n en schränke, Fassetten, Ornamente aus Metallguß, Estompen, Schiefertafeln, Schulbaͤnke, Griffel, Krawatten, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ platten, Wäürfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Verbindung mit anderen Materialien. Papier; bedruckte und unbedruckte Bücher, Druck⸗ eische Artit⸗ 1 Vüllen. Muffen Nippel Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ Zeichenhefte. Geschütze, Handseuerwaffen, Geschosse, Pechfackeln, Lampenglocken, Zylinder, Gasglühkörper, saures Silberoxyd, unterschwefelsaures Natron, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Nr. 71451. H. 9073 sachen (ausgenommen sind Gr 1“ elbewegungen, Kniestücke Uebersezungen . eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Gewehr⸗ und Revolverpatronen, Zündhütchen. Seife, Glühkörper für elektrisches Licht, Gasleitungerohre, Goldchlorid, Eisenoxalat, Zinnfolien. Weinstein⸗ Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarettenspitzen, “ 1 karten). Register, Listen, Verzeichnisse, Formulare, schläuche SFittings Schutzka pen eegeah. Fingerhüte, gedrehte. gefräste, gebohrte und gestanzte Seifenpulver, Stärke, Waschblau, Putzpomade, Gashähne, Lampenschirme, Lichtkronen, Diamanten, säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Feluhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ Kartonnagen, Kursbücher, Fahrpläne, Führer, tungen und C“ Vorrichtungen 8 Fassonmetallieile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand⸗ und geschliffenes Glas, Brenner, Augenschoner, Wand⸗ Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose und aus Plakate, Schriftenordner, Skripturenhalter, Locher — 8 Petashungsapporate Vorceee. zum gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. Schmirgelpapier, Parfümerien, Haarpomaden, Rost arme, Reflektoren, Laternen, Signalapparate; Koch⸗ Salpetersäure, Stick tofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ Holz, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren und Lochapparate, Kalender, Kalenderhalter, Brief⸗ Herstellen von Preßgas, Preßgasbrenner und zwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben, schutzmittel, Kopfwasser, Schminte, Hautjalbe, Duder, kessel, Gaskocher, Oefen, Ventilatoren; Bürsten, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure. egel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen Ahornstifte, kästen, Kopiervorrichtungen, Vervielfältigungsapparate ““ 688 Schablonen, Schmierbuüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ Zahnpulver, Haaröt, Haarfärbemittel, Perücken, Besen, Schrubber, Pinsel, Feule, Kämme, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Zinksulfat, vüns Buxrbaumplatten, Uhrgehäufe, Maschinenmodelle aus (ausgenommen sind Schreibmaschinen und 1 11“ Ternische Sereratoren 899 haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme Taucherapparate, Flechten. Blechspietwaren, Pupren, Bälle, Bau⸗ Schwämme, Rasiermesser, Frisiermäntel, Haarnadeln, vitriol, Calomel, Eisenvitriol, Seda, Glauber⸗ Holz, Eisen und Gips, zahnärztliche, pharmazeutische, Druckpressen). Wagen zum Wiegen, Kassetten Motoce Benkilatote elektrische Apparate eler. Nähschrauben, Kledderstäbe, Felds Zmieden, Faßhähne. kasten, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Bartbinden, „Schminke, Zahnpulbver, Bartwichse, salz, Calciumcarbid, Kaolin, Pikrinsäure, Pink⸗ orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, mit Pavpier und Briefumschlägen, Korbwaren, Brief⸗ echore Latern⸗ welektrische B e Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater. Spreng⸗ Perücken; Alkohol, Essigsäure, Gerbeextrakte, salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ chemische, elektrotechnische, nautische, photographische markenbehälter, Tintenfässer, Lineale, Radiermesser, feische gae Kes e Sge ETrans⸗ Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, stoffe, Zündhölzer aus Wachs, Papier und Holz, Zitronensäure, Graphit, Calciumcarbid, photo“⸗ graphische Trockenplatten, photog raphische Präparate, Instrumente, Avparate, „Utensilien, Desinfektions⸗ Löscher, Petschafte, Siegellack, Siegelapparate, Sebeeien irvfteumepfträger Gaeböfen⸗ Gas⸗ Feuerspriten, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ graphische Trockenplatten, Kesselsteinmittel, Beizen, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, apparate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Klemmvorrichtungen für Papier, Klebmitiel, Radier⸗ Koch⸗ 5 Plättapparate, Messimaware. Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer. körper, Knallsignale. Lithographiesteine, lithogra⸗ Erze, Kohlen, Ozokerit; Gummiplatten, Hanf⸗ Silkkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Dreschmaschinzn, gummi, Eummiervorrichtungen, Lineal⸗ und eder⸗ EE“ 11““ Gatkocher⸗ Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, phische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, packungen, Kieselgurpräparate, Asbest, Putzwolle; Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗ Automobile, Lokomoliven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ reiniger, Stempel, Stempelhalter, Briefums lags. “ zas 5 Pelzkragen, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzitefel. Firnis, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ Superphosphat, Blumendünger, Roheisen, Eisen⸗ erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ und Markenanfeuchter, Markenaufkleber, Brief-. —S⸗. Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, fabrikate, Stuckrosetten. Zigarren, Zigaretten, Roh⸗ und Stahldraht, Bronzemetall, Kupfer, Platin Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, näͤmlich: maschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, beschn erer, Wandtafeln, Land⸗ und Städtekarten, Nr. 8 4428. L. 5318. Klaffe 42. Fleckwasser, Bohnermasse, Degras. Garne, auch tabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, Leitungsdraht umsponnen, metallene Ketten, au Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Globen, Zeitungshalter, Bindfadenb hälter, Heft⸗ 6. Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und Näbgarne, Stickgarne, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettrdecken, Gardinen, Schmuckketten, Anker, Drabtstifte, Beile, Kandelaber, schnur, Hanspackungen, Wärmeschutzmittel, naäͤmlich: Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, vorrichtungen, Heftklammern, Maßstäbe, Reiz⸗ 8 . 7 ggwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gespinst- Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Niete, Haken, Klammern, Sensen, Eßbestecke, Messer, Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Eisschränke, schienen, Winkel, Mal. und Zeichenleinwand, — , ffasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute] Uhrenbestandteile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle Scheren, Schlösser, Schlüssel, Hieb⸗ und Stich⸗ wolle, Glaswolle Isoliermittel für elektrotechnische apierkörbe, Matten. Klingelzüge, Orgeln, Klaviere 7 4 o N 4 „ 59 8 ZGrr.: 28 8 8 xen. 1 vev; 7 * 4 2 2 . 1 — 8 * 2 — 1 1“ 9 5Unbe;, Heln, 1 1 Zeichenbietter. Barometer, Thermometer, 8 I oh fund Nessel, Seegras, Rohseide, à ettfedern, Watte, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, j waffen, Revolver, Korkzieher, Feilen, Hammer, Näh⸗ Zwecke; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, köbel für Privat⸗, Bareau⸗ und Geschäftszwecke .. 8— e,hl Wolfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare. Bier, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, nadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Hufeisen, emailliertes Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestgeflecht, Asbest⸗ Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ 17/10 1903. Hesse, Newman & Co., Hamburg, und für Schulen, Regale; Bürsten und Pinsel. NS 1 Porter, Ale, Malzertrakt, Weine, Liköre und andere Gürtel, Samte, Pluüsche, Brokatstoffe, Bänder, und verzinntes Kochgeschirr, Badewannen, Wasser⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Patz⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Schauenburger Str. 37. 28/7 1904. G.: Import⸗ Für. 711115. W. 5312. Klasse 52. (So Spirituosen, Sprit, Flaschenkapseln, Flaschen⸗ leinene, halbleinene, aumwollene, wollene und seidene klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schlittschuhe, baumwolle, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, und Exportgeschäft. W.: Getreide, Sämereie 8☛ L- v; s verschlüsse, Rohspiritus, Hefe, natürliche und künst. Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Sprungfedern, Matratzen, Schnallen, Fingerhüte, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, b liche Mineralwässer, Limonaden, Brunnen⸗ und Ledertuch. Metallkapseln, Schirmgestelle, Schablonen; Kinder⸗ Roheisen, Eisen in Barren, Blöcken, Stangen, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, und Krankenwagen, Fahrräder, Automobilen, Wasser. Platten, Blechen und Röhren, Stahl in Blechen brüste, Fisch⸗, Fleisch, Frucht- und Gemüse⸗Kon⸗ Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang
â³!
h f 22 1 Badesalze. Gold⸗ und Silberschmuck, nämlich: 71153. L. 5715. Klasse 3 b . 8 VV 0 89 aT; eT Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, 888 8 öö fahrzeuge; Farben, Farbstoffe, Sättel, Gewehr⸗ und Röhren Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, Zink, serven, Gelees, Eier, Butter, Käse, Schmalz, Kunst, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, 1 va! Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ T 1 futterale, Augenklappen, Zäume, Kumte, Akten⸗ Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium in rohem und butter, Speisesette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern; ETbb“ 8 “ ramp er. mapven, hehe, elltasen; Tause, Sgiezwaser, Füncise SFftrsen üstande, Shchen geshga eng Sees⸗ 11““ And gepascgaet, Fhchane, Ficelr; armstadt). 28 w . .. eifenfabrik. .. 8 82 edel ine, le 5 ren, old⸗ und Sullber⸗ ierun 8 öVö1 eb 1. 2 Uec ve 1 e 1 ndee en, Platten, Stangen, Röhren und reib-, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, ergament⸗ rner, Knochen, Felle, Haute, ischhau ischeier; Seife und Seifenpräparate, Seifenpulver, Wasch⸗ 12 1903. Lütgens & Einstmann, Ham⸗ drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, 31/5 1904. N. Lewinsohn Weißenfelser Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Bindfaden, Blechen, Bandeisen und Wellblech, Lagermetall, Schmirgel“, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton., Zigarekten⸗Papier, Muscheln, Tran, Fe Kokons, 11..“ pulver, Soda, Lauge, Salmiak, Terpentin, Ammoniak, G.: Import⸗ und Exportgeschäft. Gold.⸗ und Silbergespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schuhwaren⸗Manufactur Weißenfels a . Metallseile; Roßhaare, Seegras, Bettfedern; Bier, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt; Seifenlaugen⸗Extrakt, Seifenbestandteile, Borar, 2 enfrüchte, Sämereien, getrocknetes Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus 29/7 1904. G.: Schuhwaren⸗Großhandlung W.: Malz, Hopfen; „Wein, Schaumwein, Fruchtsäfte, pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellow⸗ kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen. Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten., Stechbecken, Kesselsteinkösungsmittel. — Bescht. stt, 8 „Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Süheworen I1111“ alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst oder Obst⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; kec Flachs, Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachsverlen. † — . 8 — —,— säften; Spiritifosen, Saucen; Uhrketten, Broschen, Wolfram; Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, künstliche Gliedmaßen und Augen; Mittel gegen die Nr. 71 416. D. 4180. Klasse 42. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib⸗ Tisch⸗, Signal⸗ und Kirchenglocken aus Metall. Nr. 71454. M. 6957. Klasse 3 e⸗ Hemdknöpfe, Schmuckpersen, leonische Waren, Christ⸗ Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, photo⸗ Reblaus und andere Pflanzenschädlinge; Schuhe, “ 2 .& „ E e Poceldere Sunmischae, E11.““ Crmischlcguch⸗ I“ Srnnseae Tegsen. Döstme ser chebec. Serhche -eöö 1 — Piphilche 11“ Photvaraphim. Feisets Hastoffeg I 86 F. Dienst, 9 rorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, — B nke, Löffel; „Gummischuhe, Reg e, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Fa on⸗ Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Tischdecken, Z äufer, Teppiche; Gardinen, Krawatten, eSegcaon e u“ lvole, Klenen. Hörätt, Fnochen, Ficheker, Masaser, es eewen, Iv öI111“ Gunin hiranen, Babenhelt hse häche, Gc Füöse ene sca iin ehens gtandelshet, gan el⸗ e a;eee ggmelöhneh Ket, Sirunpsbalter, zgncgenn hl bftrünpfe; 2874711994. D.. J 8 Lran, „2 8 viar, Hause e, Korallen, re e 1, Dosen, Bus⸗ „S vi⸗ „Feder⸗ 3 v. ren, „1 6 3 „ „ guß; e 1 en, ger, 8 sole, gen, * ette, aphanien, Sch ztiegel, Mag Uimt ckeln, Pee eln, Glühstrümpfe; Fabrikation und “ 1 Steinnüsse, Schildpatt. Cbemisch⸗pharmazeutische halter und Platten aus Hartgummi, Brnacs Hahe. Reisetaschen, Feldflaschen, Brieftaschen; Kohlen, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ Retorten. Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, Engrosvertrieb vHH n 1b räparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, 2 8 8 Kohlenanzünder, Briketts, Hersana Benzin, stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Korkzieher, glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back⸗ von Musikinstru⸗ 5. 9 Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, 22 . Brennspiritus, Kerzen, Nachtlichte, Dochte; chirur⸗ Schaufeln, Blasebälge, Vogelbauer, Nähnadein, röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ menten und 8 h Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, — 31½ 8 gische Bandagen, Desinfektionsaxparate; Wagen, Nähmaschinenteile, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren und Zierate kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ Möbeln. W.: ee41 präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, 8 — — Gewichte, Meßinstrumente, Gasuhren, Zähl- Heftnadeln, Hatnadeln, Stricknadeln,Krawattenadeln, aus Glas, Kristall auch in Verbindung mit odec nur lationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pianos und Flügel, —2 * 5 2 strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, China⸗ Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, 8 ü 1 apparate, photographische Apparate, Lupen, Mikro⸗ Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, aus Nickel, Messing, Bronze, Eisen, Stahl, Zink, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, elektrisch und me⸗ * rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Gall. Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brenn⸗ 1 skope, mikroskopische Präparate, Brillen, Fern⸗ Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Zinn, Holz, Blei, Porzellan, edlen und halbedlen Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohner⸗ chanisch betriebene — süpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde Fenchelöl, Stern⸗ bolz, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder raffi⸗ gläser; Kraftmaschinen, Nähmaschinen, Schreib⸗ Hufnägel. Häkelnadeln, Vorstecknadeln, Blusennadeln, Steinen, Kupfer, Neusilber, Gummi, Terrakotta, apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haar⸗ Pianos, Apparate b JNanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Ceresin, Peru⸗ niertes Petroleum, Petroleumäther Brennöl * 6 maschinen, Brotschneidemaschinen; Buchdruckpressen, Sacknadeln, Sticknadeln, Segelnadeln, Zopfnadeln, Ton, Marmor, Gips, Emaille, Stoffen, Metall⸗ schneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ zum Vorsetzen 11u.“ S5. balsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Hochte⸗ 5 111“ 8 Filterpressen, Heftmaschinen; Zentrifugen, Butter⸗ Stopfnadeln, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ legierungen, Mosaikplatten, Kacheln, Tonornamente, pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, oder Festeinbauen “ Terpentinöl, Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, enh. 6 2 8 maschinen; Möbel aus Holz, Strandkörbe, Stiefel⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, in Pianos, Pianes EI1I1u1“l Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ . knechte, Holzspielwaren, Körbe, Bilderrahmen, maschinen, Filter, Kräne, isschenzüge Bagger, büchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Bartbinden, Schminke, Puder, Refraichisseurs, mik Gewichte. mittel, Mittel gegen die Pflanzenschodlinge, Mittel ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, z Korksohlen, Schuhanzieher, Meerschaumpfeifen, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Gummi; Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Menschenhaare, Perücken, Flechten; photographische antrieb, Piano«1muX 8— gegen Hausschwamm, Karbolinenm, Boraxr, Mennige Körke, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen v 2v. 22. 2 igarrenspitzen; Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Geschosse, gelochte Litzen, Häkelartikel; Stahlfedern, Tinte, Tuschen, Trockenplatten, photographische Papiere; Erze, Orchestrions mit 9½ Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seidenhüte, Bast⸗ Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werk⸗ ““ 8 Bienenkörbe; Eieschränke, Trichter, Siebe, Streich⸗ Bleche, Sprun federn, Wagenfedern; Roststäbe, Geld⸗ Gummigläser, Blei⸗ und Tintenfässer, Marmor, Schiefer, Kohlen, Tonerde, Bimsstein, elektrischem und — hüte, Sparteriehüte, Mützen, Strobhüte, Helme, zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, 1 6 instrumente, Spieldosen, Klaviere, Flügel, Trommeln, schränke, Kassetten, Ornamente aus Mekallguß; Gummistempel Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ Gewichtsantrieb, b 4 Damenhüͤte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, S. 8.s. Blasinstrumente, Flöten, Hrgeln, Har. Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Siegellack, waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich Piano ⸗Konzert⸗ 1. toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ “ E moniums, Harmonika, Glockenspiele, Mandolinen, eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Oblaten, Malleinewand, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen Orchestrions, Harmoniums, selbstspielende Har⸗ wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messer⸗ . . Metallophons, Becken, Kastagnetten, Tamburins, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gehohrte und maschinen, Paletten, Malbretter, Modelle, Bilder schnur, Hanfpackungen Wärmeschutzmittel, nämlich: moniums, Sprechmaschinen mit Federmotor und Kleider für Männer, Frauen und Kinder, schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Stimmgabeln, Saiten; Fleischextrakt, Pasteten, gestanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, Flaschen⸗ und Karten für den Anschauungs⸗ und Zeichenunter⸗ Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ elektrischem Motor, Chrtstbaumständer, Uhren, Bier⸗ Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosen⸗ Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ 30/1 1904. Mech. Tricot⸗Weberei Ludwigs⸗ Speck, Schinken, Wurst, frische Fische, Fisch⸗ kapseln, Drahtseile, Maßstäͤbe, Spicknadeln, Sprach, richt, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, wolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbest⸗ krüge, Humpen, Albums mit Musik, Drehorgeln, träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ hafen a. Rhein, Gebrüder Mann, Ludwigshafen konserven, 1 und Gemüsekonserven, Eier, kon⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zünd⸗ schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilsplatten, Musikwerke mit Stahlzungen, Konzert⸗ und Akkord⸗ Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und Lampen⸗] broschen, leoee Jetuhrketten, Stahlschmuck, a. Rh. 29/7 190⁴. G.: Mechanische Trikotweberei. . densierte Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ buchstaben, Schablonen, Rauchhelme, Schmier⸗ hütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putz- Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗JIsolierschnur, Moos⸗Torf⸗ Zithern sowie sämtliche Noten von Papier, Blech, teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus W.: Trikot⸗Unterzeuge aus baumwollenen, halb⸗ fette, Speiseöle; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Reis, hüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ tücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Schalen. Büchsenverschlusse, Asbest, Asbestpulver, Stahl, Gummi oder sonstigem Material hergestellt, laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, wollenen, wollenen und seidenen Garnen. — Beschr. Gewürze, Mehl, Makkaroni, Kakaofabrikate, Hafer⸗ brunnen, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereo⸗ Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Akkoꝛdions, Konzertinen und deren Zubehör, Mund⸗ minationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahorn⸗ R 71155 D. 42128 8 F 5e kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Back⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: skope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfel⸗ Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ harmonikas, Maultrommeln, Mandolinen, Gitarren, Scheinwerfer, Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heiz⸗ stifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse. Maschinen⸗ 89 ös. 4 8 affe S waren, diätetische Nährmittel; Hundekuchen, Vogel⸗ Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Frut 1 31/5 1904. Anna futter; Backpulver; Hefe; Karton, Papier, Brief⸗ auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ Thomasschlackenmehl, Fischguano, flanzennährsalze, — Wachs⸗, Papier⸗ und Holzzündhölzer, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradmäntel, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Fahrradbremsen, Leder, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lit ographische Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn,
Blech, Holz, Porzellan usw., Kastagnetten, Zimbals, arparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, steinschmuck, Bernsteinmundstücke. Aerztliche und ☚ 5 . 1 2 —— 2 cck. 2 “ 1 Setccer P;ee “ Peete danictliche, hermapesfsch⸗ kehckerhce gym⸗ Bahn ste 12—” 8 5,8 9)), Zertef. otsgeapiien eheäfta vgs,p sügnnen,
immgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Takt⸗ apparate. 0 „ Bürsten, Besen, Schrubber, nastische, eodätische, physikalische, ische, . EET11 1 2 — 8 Fmee Gen. E 8 1 84 1 8 „
stöcke, Tambourstäbe, Fattmesser, Degelpfeien Vogel⸗ efel Duzfte, Piossavafasern 11 vubber⸗ nenlsebe Hnsse, eh. 14. 29/7 1904. 8 8 Mosaikplatten, Spiegel; Borten, Spitzen, Tülle, Schuhelastiks; Pelze, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und feifen, Torpedopfeifen, Violinbogen, Bogenhaare, bag. Bohnerapparate Kämme Schwãämme Brenn⸗ teile. Desinfektionsapparate, Meßinstrumente Wagen G.: Handlung und — I S. Kleiderschoner, Stoßlitzen, Taschentücher, Albums, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappen, Kunst⸗ teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form Psʒ zenfrösche, Kolophonium, Darmfaiten, Draht⸗ scheren, Rasiermesser Rasierpinsel Streichriemen zum Wägen Kontrollapparate, photogravbhische Appa⸗ Fabrik von Woll⸗ — „f — Bilderständer, gepunzte Lederwaren, nämlich: Sessel, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, steinfabrikate, Stuckrosetten, Linoleum, Rollschutz⸗ von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, saiten, Tremmelfelle, Trommelschlaͤgel, Drahtseile Haarpfeile Haarnadeln Be Pbrephor, ad en Bestandteile Dampfkessel, Dampf⸗ waren. W.: Unter⸗ Bilderrahmen, Poörtemonnates, Kästen, Kisten, Papier⸗ Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne wände, Felte Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ 1 v ve. .8- 290 49ze. 2kleider und Leib⸗ ““ Sen. .“ körbe, Löscher, Büchereinbände; Stahlfedern, Tinte, (auch Stopf’,, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Wolle, Kunstwolle, Baumwolle und Flachs, Hanf, blech, Lagermetall, Zinkstaub, Stahlkugeln, Stahl⸗
ür Orchestrionantrieb, Bespinndräht Blei⸗ Schwefel, 1 ioxyd, Bleizucker, 8 gen⸗ maschinen, Gas⸗,, Benzin⸗ . . . 4 “ 1 ; 8 eI SDr betronant⸗ Apinndreßte, Plei- Schweel, Alaug, Bleiorvd, Bleizucker. Blutlaugen, maschinen, Gn enzin⸗ und Petroleummotore, wäsche aus Wolle, 5 1 Malfarben, Farbstifte, Gummistempel, Lineale, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte,Woll⸗ Seide und Kunstseide, Jute, Nessel ond aus Ge⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ Stück, Samte, Plüsche, silber, Lotmetall, Vellow⸗Metall, Antimon, Magnesium,
röhren für Orchestrions und Orgeln, Tastenbele e, salz, Salmiak, flüssige Kohlenfäure, flüssiger Sauer⸗ Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugma inen, ein⸗ enag.; 1 bstist F. G 1 1 Fiberringe, Lyras, Klangröhren, Klangplctten, felt Aether, Alkohol, Sarremittel, Gerbeertrakte, schließlich Nähmaschinen, Seczer alr. Strick⸗ roh und impräg⸗ 8 3 Heftklammern, Briefkörbe, Geschäftsbücher, Patronen, filz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, mischen dieser Stoffe im lecken, Oichest ionmalzen, Blasekälge, Akku⸗ Gerkesette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, maschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eis⸗ niert. Schießpulver, Geschosse; Putzpomade, Rostschutz⸗ Seegras, Resselfasern, Rohseide, Bettfedern, Kumyß; Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene alladium, Wismut Wolfram, Platindraht, Platin⸗ mulatoren, Elemente, elettrische Batterien, mechanisch⸗ Zitronensäure, Oxalsäure, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; (Schluß in der folgenden Beilage.D) mittel, Waschblau, Mundwasser, Seifenpulver, Saucen, Pickles, Marmelade, E Frucht⸗ und seidene Wäschestoffe, Wackstuch, Ledertuch, Filz⸗ chwamm, Platinble Magnesiumdraht, Vieh.,Schiffs⸗ bewegliche Figuren, Klavierleuchter und Lampen, glas, Wasserstofffuperoxyvd, Salpetersäͤure, Schwefel⸗ Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen Kartoffel⸗ vrgee. Seife, Parfümerien, Pomaden, Barttinkturen; äther, Preßhefe, Gold. und Silberdrähte, Tressen, kuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Kleviersessel, Klavierhämmer und Tasten, Schall⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen Verantwortlicher Redakteur Rasenspiele, Würfelspiele, Brettspiele, Spielkarten, Lametta, Gold⸗ und Silberwaren, nämlich: Ringe, stücke, Ambroidplatten, Ambroidstangen, künstliche Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ 1richt r, Schalldosen, Membranen, Nadeln für Sprech⸗ Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, land⸗ J. V.: von Bojan owski in Berlin. Turngeräte, Schaukelpferde, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ alsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd⸗ Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, ächer, lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ — “ Würfelautomaten, salz, Calciumcarbid, Pfee-g. Arsenik, Benzin, wirtschaftliche Maschinen, Klingelzüge. Möbel aus Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 1 Feigftstes ghrreathe Benent, Teern ba. 18 18 uchnadeln. Fruchtschalen, ccht 5 13 “ 1öö gfen gstahg sch iederaen. Gisengae Feifis eaie Bilderautomaten, Geschicklichkeitsspi K inmi Sa illi . isen, 2 3 Bettst deutse rruckerei 5 happe; „3* . . x - 8 eine; leonische Waren, itzen, wollene, baumw ; „ T „ Ka e, a Geschicklichkeitespiele mit oder ohne Kesselsteinmittel, Vaseline, Säccharin, Vanillin, Holi, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 27 „g Kautabak, Schnupftabak; Rouleaus, Linoleum; Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber⸗ wollene Tuche und Stoffe, Seiden⸗ und Halbseiden⸗ Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗
Eeldeinwurf, Notenschränke, Aktenschränke, Platten⸗ Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Schiefer, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln, Klaviere, Streich⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße N
b
-
1
Trompeten, Violinen, Harfen, Okarinen, Flöten von apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ teile aus Holz, Eisen und Gips, Bernstein, Bern⸗ 1 2 p chherde, Nessel, 2 ₰ stein, Be Dethloff, geb. ½ᷣ2☚uQ . ☛ umschläge, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, stoffe,
1
8 89 8 5 8 8 “
875 5