1904 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

anstehenden Termin zu melden und zu erklären, ob sie bei Vorlegung des Planes zugegen sein wollen.

Bromberg, den 2. August 1904. Königliche Generalkommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.

3) Unfall⸗

und Invaliditä Versicherung.

Keine.

ts⸗ ꝛc.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Reihe 13, Stücke à 1000

Nr. 2374 2468 2490 2527 2963 3114 3119 3231 3547 3717 3738 3755 3825 3839 3878 3884 4252 4260 4307 4325 4600 4855 4989 5010 5550 5675 5757 5797 6268 6339 6361 6461 6888 6943 6950.

2078 2103 2115 2188

2545 3283 3779 3974 4331 5083 5987 6550

2221 2238 2331 2372 2615 2660 2662 2758 3301 3353 3407 3439 3808 3813 3823 3824 4045 4124 4172 4202 4444 4474 4510 4534 5090 5170 5221 5260 6026 6139 6146 6257 6706 6772 6850 6884

c. Reihe 14, Stücke à 5000 Nr. 7062 7084 7106 7163 7239 7305 7407 7428 7429 7431 7611 7701 7707 7736.

C. 3 ½ % ige Anleihescheine 7. Ausgabe. a. Reihe 15, Stücke à 500

Nr. 63 89 117 147 269 362 422 552 652 653

802 826 910 1142 1153 1189 1207 1217 1313

1609 1611 1613 1685 1697 1715 1716 1737

1804

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihescheinen 25. Aus⸗

gabe 100

Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung sindet somit bezüglich der vorbezeichneten An⸗ leihescheine ebenso, wie der in meiner Bekannt⸗ machung vom 1. Februar d. Is. erwähnten 3 ½ % Rheinprovinzanleihescheine 10., 14., 15., 16., 17., sowie der 3 % Anleihe⸗

000

12.,

13.,

scheine 11. und 14. Ausgabe und der 3 ½ % Be“ 18. Ausgabe in diesem Jahre nicht statt. 1“ üsseldorf, den 9. Mai 1904. Der Direktor 8 der Landesbauk der Rheinprovinz. Dr. Lohe, 1 Geheimer Regierungsrat.

18788, Rumänische 4 % amortisierbare Rente von 1896.

(Anleihe von 90 Millionen Francs.) 8

Bei der am 1. August 1904 n. St. stattgehabten 16. Verlosung sind folgende

Gesamtnennbetrage von 514 500 Francs gezogen worden: a. 26 Obligationen zu 5000 Fr

Nummern im

ancs = 4050 Mark:

64898 65172 65440 65509 65774 65799 65888 66062 66178 66498 66542 66639 66935 68179 68207 68400 68422 68450 68801 69110 69135 69224.

67886 68168

54041 54183 56563 56645

b. 61 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 Mark: 54451 54501 54565 54589 54664 54684 54701 54908 55041 55866 55965 56783 57064 57104 57217 57381 57450 57538 58301 58338 58344 58784

56023 58834 61543

Cukrownia we Wrzesni.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, zu welcher wir die Herren Aktionäre hiermit einladen, findet am Montag, den

29. August 1904, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Schwarzen zu Wreschen mit fol⸗ ender Tagesordnung statt: 1““ 3 1) Vortrag und Besprechung des Geschäftsberichts.

2) Vorlegung der Bilanz, Bericht der Revisions⸗

kommission und Beschlußfassung über Erteilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns. 4) Ersatzwahl für zwei Mitglieder und einen Er⸗ satzmann des Aufsichtsrats.

5) Wahl von Mitgliedern derjenigen Kommission, welche die Bilanz des nächsten Jahres zu prüfen hat.

6) Genehmigung der SeSeehf wn. veräußerter Aktien Lit. A auf die neuen Erwerber. § 8 des Statuts. 1

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen im Aktienbuche der Gesellschaft ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Abend des letzten Tages vor der Generalversammlung im Kontor der Fabrik nach Maßgabe der Vorschriften im § 21 des Statuts niedergelegt haben. [37358]

Wreschen, den 9. August 1904.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. von Skrbensky, 8 F. Mylius. Vorsitzender. H. Brünig.

8 [37339]

Bilanz per 31. Mürz 1904.

An

Gewin

und Verlustkonto

Verlustvortrag Unkostenkonto:

Abteilung n. 8 1 Leipzig.

Abteilung Penig

41 498 16

per 31. März 1904. Abteilung sc 8

56 441 27 97 93942

Kranken⸗, Unfall⸗ und Altersversicherungskonto: Abteilung Penig 3

9 768/02

11 637 90% 21 405 92

5 eipzig Patentkostenkonto:

Abteilung Penig.

. Leipzig

Reisekostenkonto: Abteilung Penig. Leipzig

15 586 50

Salärkonto:

Abteilung Penig.

360 782

59449 59618 59780 59843 60142 60205 60312 60544 61323 61375 61386

[34112] 62170 62181 62206 62359 62791 62826 63105 63152 63420 63423 64244

Bei der unterzeichneten Direktion sollen am Montag, den 15. August 1904, Vormittags 10 Uhr, unbrauchbare Gegenstände, und zwar: Gasmesser, Oelabziehsteine, Voltmeterspannungs⸗ messer, Bleischmelzkessel, Patronenbretter aus Hart⸗ gummi, Schleifsteine, kleine Beutel, Hülsenkisten, Packkisten, Bleikugelkasten, Patronenkasten und ver⸗ schiedene andere Kasten meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigert werden.

Die Bedingungen werden vor Beginn der Ver⸗ steigerung vorgelesen, können auch während der Dienst⸗ stunden von 7 bis 3 Uhr hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren von 50 abschrift⸗ lich bezogen werden.

Spandau, den 23. Juli 1904.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

137300] Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Regierungshauptkasse, Zahlungsstelle 2. Armeekorps, sollen am Dienstag, den 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr, 172 Zentner beschriebenes Papier zum Einstampfen, 1 ½ Zentner weißes Papier und 13 Zentner Aktendeckel zum beliebigen Gebrauche im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Etwa eingehende versiegelte Angebote, welche auch bezüglich des beschriebenen Papiers auf Mengen von je 10 Zentner gerichtet sein können, werden von der erwähnten Kasse, bei der die Verkaufsbedingungen vorher einzusehen sind, zu der bestimmten Zeit er⸗ öffnet. Gleichzeitig wird bemerkt, daß trotz der ab⸗ gegebenen schriftlichen Angebote eine öffentliche Ver⸗ steigerung nicht ausgeschlossen ist. Die Kaufliebhaber werden daher ersucht, sich in dem Termin persönlich einzufinden. Stettin, den 8. August 1904. Königliche Regierungshauptkasse, Zahlungsstelle 2. Armeekorps. [3733313I Die Lieferung von Magazinzelten 03 soll in Losen zu je 5—6 Stück im Wege des öffentlichen Aus⸗ bietungsverfahrens vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 19. August 1904, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des unterzeichneten Proviantamts anberaumt, vo die Lieferungsbedingungen ausliegen. Preisangebote in Zahlen und Worten für ein Magazin⸗ zelt 03 frei Eisenbahnwagen des Fabrikations⸗ ortes sind bis zur Stunde des⸗Termins abzugeben oder verschlossen und portofrei mit der Aufschrift „Angebot betreffend Lieferung von Magazinzelten 03“ vor dem Termin einzusenden. „In den Angeboten ist ferner anzugeben, welche Forderung für Lieferung weiterer Zwischenteile mit Zubehör gestellt wird. Lieferungsbedingungen können gegen Einsendung einer Schreibgebühr von 1,50 bezogen werden. Königliches Proviantamt Berlin SO. 33, Köpenicker Str. 16/17.

59211 59363 61799 62013 64609.

27299 27379 29797 29931 32695 32746 34801 35095 38021 38517 40593 40698 42800 42927 45428 45483 48769 48945 50207 50468 53226 53237

113 707 2304 2509 4286 4482 6357 6465 9349 9376

13031 13516 15355 15708 18980 19054

r28 3 Leipzig Reklamekonto: Abteilung

Abteilung 180 349 71

Penig 108 799 59.

64311

1830. b. Reihe 16, Stücke à 1000 Nr. 2042 2088 2176 2490 2570 2673 2908 2962 2986 3062 3141 3227 3233 3236 3255 3279 3292 3303 3500 3501 3752 3853 3888 3946 3950 3952 4008 4049 4126 4140 4327 4407 4434 4444 4445 4479 4495 4655 4672 4727 4750 4758 4909 4966 5022 5076 5107 5165 5608 5611 5883 6057 6087 6163 6195 6367 6396 6415 6499 6569 6707 6733 6851

6985. c. Reihe 17, Stücke à 5000

Nr. 7028 7172 7185 7214 7337 7408 7435 7501 7529 7690 7730 7756 7768.

D. 3 ½ %h ige Anleihescheine 8. Ausgabe. Reihe 18, Stücke à 5000

Nr. 81 499 526 528 537 674 797 812 1261 1323 1324 1325 1624 1742 1961.

E. 3 ¾ %ige Anleihescheine 22. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke à 200

Nr. 104 409 546 572 589 680 940 953 1159 1251 1300 1760 2054 2375.

b. Buchstabe B, Stücke à 1000

Nr. 2669 2995 3042 3371 3555 3556 3789 4299 4769 5565 5570 5616 5875 5883 6098 6512 6525 6526 6548 6663 6753 6885 6997 7002 7024 7197 7574 7601 7912 8038 8041 8111 8127 8216 8268.

c. Buchstabe C, Stücke à 5000

Nr. 9615 9756 9758 9868 10311 10357 10694

10910. F. 3 ¾˖ % ige Anleihescheine 23. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke à 200 9 46 476 524 603 1125 1451 1480 2283 2285 1. b. Buchstabe B, Stücke à 1000

Nr. 2624 2658 2659 2909 2918 3126 3179 3299 3397 3689 3878 4003 4021 4023 4096 4764 5459 5510 5538 6332 6597 6734 6914 7189 8435 8705 8930 9005 9077 9201 9274 9302 9440.

c. Buchstabe C, Stücke à 5000

Nr. 9702 9704 9713 10118 10215 10251 10322 10565.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In- habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen bezw. Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentiert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht bean⸗ tragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz 3., 4., 5., 6., 7. und 22. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentiert worden sind:

Von der 3. Ausgabe: Reihe 5 Nr. 238 2894 à 500 ausgelost am Reihe 6 Nr. 3578 à 1000 3. April 1903 Von der 4. Ausgabe:

Reihe 7 Nr. 1168 à 500 ℳ, ausgelost am

3. April 1903.

Von der 5. Ausgabe:

Reihe 9 Nr. 1348 1533 3378 4115 4123 4135 4156 5141 5160 5450

à 500 10 Nr. 10640 10705

Reihe à 1000

Reihe 9 Nr. 1989 4185 à 500 ℳ, ausgelost am 30. April 1902.

Von der 6. Ausgabe:

Reihe 13 Nr. 6557 6881 à 1000 ℳ, ausgelost am 3. April 1903.

Von der 7. Ausgabe:

Reihe 15 Nr. 1309 1349 à 500 ℳ, ausgelost am 3. April 1903.

Reihe 15 Nr. 414 à 500 ℳ, 30. April 1902.

Von der 22. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 1780 à 200 Buchstabe B Nr. 3121 3314 4759

4911 5643 7913 à 1000 am 3. April

Buchstabe C Nr. 10181 11000 1903.

à 5000 .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die

bezüglichen Bekanntmachungen vom 1. Mai 1903 und 7. Mai 1902 verwiesen. Bezüglich der 3 %igen Anleihescheine 9. Ausgabe, sowie der 3 ½ %igen Anleihescheine 3., 4., 24. und 25. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1904 die erforderlichen Stücke angekauft worden sind, und zwar:

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihescheinen 3. Aus⸗

gabe 68 500 ℳ,

2954 3256 3908 4359 4692 5152 6351 6948

c. 155 Obligationen zu 1000 Francs = 810 Mark: 28451 28528 28637 28746 28766 28772 28955 28964 29157 29266 30286 30377 30389 30485 30774 30799 31036 31395 31844 32300 32929 33039 33480 33496 33682 33794 34199 34201 34203 34330 35265 35413 35437 35680 35723 36166 36502 36633 36812 36872 38860 38991 39216 39239 39257 39354 39576 39949 39986 40236 41040 41061 41231 41311 41344 41643 41805 42143 42404 42632 43367 43456 43587 43603 43640 43847 44010 44619 44691 44753 46688 46698 46822 47039 47127 47174 47500 47777 48038 48534 49280 49307 49465 49546 49549 49712 49725 49967 49993 50000 50741 51068 51304 51329 51373 51837 51950 52261 52272 52695 53770 53933. d. 154 Obligationen zu 500 Francs = 405 Mark: 1 870 920 1098 1263 1359 1381 1563 1871 2116 2170 2199 22 2646 2887 3103 3403 3476 3537 3686 3694 3963 4017 4137 4585 4641 4704 4739 4742 4817 5144 5416 5427 5546 5671 6485 6501 6843 7063 7234 7291 8190 8587 8853 8889 9016 9875 10300 10708 10852 10998 11090 11100 11612 11619 11684 12080 13533 13568 13740 13868 13888 13961 14024 14084 14247 14478 14506 14537 15864 15899 16216 16369 16745 16865 16892 17350 17861 17885 17944 18174 B 19111 19426 19490 19605 19653 19965 20218 20711 20839 20892 20987 21481 2 21968 22335 22434 22529 22549 22654 22703 22750 22838 23016 23025 23214 24174 24214 * 24382 24658 25089 25095 25119 25510 25948 26068 26235 26269 26303 26404 26430 26460 26631 26715 26777 26791. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. November 1904 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: ußer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland 1 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaf bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, 15 % Abschreibung .. .. 1 Gleisanlagekonto: 8 ei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Abteilung Leipzig .G 1 Abschreibung Abteilung Penig.. 8— 8 Direetion I“; in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 43, 3 1 3 1 ipzig.. in Mark zum festen Kurse von für Francs. 8 22 8 3 gei nto: Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge MexeNe, nnd enseocen getz. 1“ geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen 166* Mj 5 S 8 88 ve. F Dbrzgati 8 3 sein. Mit dem 1. November 1904 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf Rückstellungskonto (für etwaige Nacharbeiten):

tisse Rumänische 4 % amortisierbare Rente von 1898. Abreilung Lelrig

Effektenkonto (Verlust): (Anleihe von 180 Millionen Francs.) 1“ Abteilung Leipzig Bei der am 1. August 1904 n. St. stattgehabten 12. Verlosung sind folgende Nummern im Kontokorrentkonto (Abschreibung für Verluste Gesamtnennbetrage von 458 500 Francs gezogen worden: 8. 1“ und zweifelhafte Forderungen per 1903/04): a. 16 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 Mark: b Abteilung Penig 1110 1134 1587 1693 2330 2687 3313 3504 4277 4759 5501 5600 5755 6025 6185 20 344,21 8 1 Leipzig b. 55 Obligationen zu 2500 Francs = 2025 Mark: 845 744,21 8 AbW eingegangen auf früher 714 1189 1258 1306 1531 2061 2522 2824 3114 3120 3460 3604 Abschreibung 20 344.21 abgeschrieb. Forderungen 5057 5251 6257 6765 6793 7519 8221 8474 8817 9199 9319 9962 11063 11260 88 20,— 11708 12218 13091 13122 13257 13366 13492 13514 14281 14768 14787 14880 15744 16004 Abteilung Leipzig 10 828,90 16369 16391 17357 17521 18960 19459 20362 21364 21491 21600. ö11161411AA“ 1 c. 138 Obligationen zu 1000 Francs = 810 Mark: 9 ö“ 32 22 89 128 293 457 753 1702 1784 2090 2122 2543 2544 2547 2585 v4“”“ 10 828, 3368 3692 3701 4854 4900 5507 5572 5577 5660 5726 5804 6232 Versicherungskonto (vorausbezahlte Prämien): 9324 9369 9375 9594 9808 10983 11760 12313 13021 13432 13705 13893 Abteilung Leipzig 15231 15953 16175 16751 16869 17163 17510 17573 18181 19005 19682 20237 Ab verbrauchte Prämien in 1903 1904 20797 21591 21988 22020 22292 22825 23129 23138 24104 24332 24646 25509 Kassakonto: 27379 27907 28238 28551 28606 28659 29232 30054 30331 30744 30915 31419 aflatoagteilung Peni 33271 33413 33733 33907 34317 35072 35409 35675 37039 37317 38408 38454 Leipiig 39563 39636 39877 40178 40380 41046 41618 42812 43211 43368 43614 44928 45083 52559 52934

34402 v1I1““ 541 766 Fuhrenkonto: 37199 V Gebäud 1u Abteilung Penig.. 19807 Abteilung Penig Lohntonto⸗ 8 479 Zugang.. 1 431,48 1 teilung Penig. 18058 2552827555 1 eipiis. 50143 3 % Abschreibung 1 Betriebsunkostenkonto: 52776 Abteilung Leipzig ö“ 22 1 Prnig⸗ Maschi u“ v“ Reparaturenkonto: as Abteilung Penig Z geI 12888 8 ö 4“*“ ““ E Pacteg. und Mietenkonio: IIEPöaöööö111—¹“ Abteilung Penig.

1 1b 1 1 Zinsen⸗ und Skontokonto:

Zugang.. 3 Leipzig

XHI172,5 6bn 1 b ebäudekonto: T““ eig eseee 7 419,21 Abschreibung Abteilung Penig

8 eipzi XZ 752,7 pzig

7 ½ % Abschreibung ensilien⸗, Werkzeug⸗ und Mobilienkonto: .

Abteilung Penig

Zugang.. 116“

27740 30061 32862 35160 38713 40926 42933 46137 49103 50484 53269

765 2559 4533 6475 9821

994 74 994 74

546 844,16 229 719,02

282 984 17] 512 703,19

164 842 06

7443 b 73 554 83° 2238 396 89

1 917 ,37

97171

971/71

350 245 36

21 106 57 33 391 21

16 448 26

14 263 64

Maschinenkonto: Abschreibung Abteilung Penig 8 2 Leipzig.. Utensilien⸗, Werkzeug⸗ und Mobilienkonto: Abschreibung Abteilung Penig 1 1 2 Leipzig..

1““ 28 398 26

44 242,97 4 617,79 48 860,76

2 281 04

20 344 21

15 % Abschreibung... Gleisanlagekonto: Abteilung Penig 15 % Abschreibung. Abteilung Leipzig 15 % Abschreibung delle⸗ und Zeichnungenkonto: Abteilung Penig

4. Zugang.. 4806 4907

1 9 469 86 6206.

4247 11015 14920

168,17 22 822 64

645 780 30

IEE

Abteilung Penig ö

535 330 26

2803

8260 13927 20372 25706 31448 39092

2838 2960 8278 8791 14438 14617 20380 20789 25829 26809 31787 32085 1. g 590 44691 44828 50799 51957 Wechselkonto:

2 385,— 8 29094,15 Per Warenkonto: Abteilung Penig..

6 051 88 V 8 Leipzig

671 329 19 360 782,12 107 619,53

Verlustvortrag aus den Vorjahren.. Verlust Abteilung Penig per 1903,704 Ab Gewinn Abteilung Leipzig per 1903/04

Penig, den 16. Juli 1904. Peniger ꝛaschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft

Liebig. Unruh.

3 269 30 -

2 830,51

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ peapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

6 203,50

37357 ““ Aktionäre der Actien Zuckerfabrik (Wetterau werden hiermit zu der Dienstag, den 30. August d. Irs, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathaussaal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ un Verlustrechnung und Erteilung der Decharge. Friedberg, den 9. August 1904.

Actien Zuckerfabrik Wetterau.

Der Vorstand.

[37144]

8 2. Altona Kaltenkirchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ 8 abend, den 10. September 1904, Vor⸗ 8 mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Altonaer

Gesellschaftshauses in Altona, Königstraße 154.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Umwandlung einer schwebenden Schuld von

.. ;— 6“ 300 000 in Aktien.

&n 8 5) Weiterführung der Bahn über Bramstedt nach

- 1 Neumünster. 6) Aenderung der Statuten. Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der

Versammlung im Rathause zu Altona, Zimmer

Nr. 12, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung

wird auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25 des

Gesellschaftsvertrages verwiesen, unter Bezeichnung

des Kredit⸗Vereins in Altona, Blücherstraße 22,

und der Hauptkasse der Gesellschaft in Altona,

Holstenstr. 223 I, als Hinterlegungsstellen. 8 Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗

machten sind bei den vorgenannten beiden Stellen

sowie bei den Herren Gemeindevorstehern zu Quick⸗ born, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg, Oersdorf und beim Bürgermeisteramt in Bramstedt kostenfrei zu haben.

Altona, den 6. August 1904.

Der ffichtsrat. J. G. Max Schmidt,

Vorsitzender.

[13195] B F ch ekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9. November 1885, 13. Dezember 1886, 29. Ja⸗ nuar 1890 und 20. Mai 1898 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz 5, 6., 7., 8., 22. und 23. Ausgabe 1 am 30. April 1904 planmäßig folgende Stücke ausgelost worden: A. 3 ½ % ige Anleihescheine 5. Ausgabe. a. Reihe 9, Stücke à 500 Nr. 55 94 244 256 502 539 562 595 605 610 660 861 899 900 911 1085 1120 1218 1270 1379 1443 1495 1583 1604 1705 1800 1812 1827 1878 1903 1930 1976 2049 2060 2129 2175 2202 2298 2325 2359 2360 2388 2432 2480 2481 2504 2575 2695 2726 2957 2961 2986 3055 3073 3117 3211 3259 3369 3375 3499 3502 3540 3754 3759 3830 3854 3887 3892 3934 3956 4029 4158 4273 4329 4398 4401 4517 4610 4614 4704 4810 4839 4880 4898 4927 5005 5029 5032 5038 5075 5151 5274 5317 5392 5424 5631 5673 5697 5708 5727 5879 5904 5945. b. Reihe 10, Stücke à 1000 Nr. 6529 6576 6609 6645 6660 6704 6754 6825 6826 6955 6957 6977 6997 6998 7060 7356 7433 7570 7615 7679 7682 7733 7734 7757 7853 7855 7869 7893 7900 7915 8001 8112 8159 8200 8204 8244 8317 8467 8501 8766 8806 8856 8870 8873 8874 8923 8977 9209 9213 9238 9244 9262 9263 9280 9324 9441 9653 9680 9698 9714 9722 9723 9778 9853 9855 9896 9971 10163 10164 10310 10353 10450 10526 10571 10575 10609 10610 10611 10675 10728

10906. c. Reihe 11, Stücke à 5000

Unh 11029 11267 11292 11343 11378 11384

1.

B. 31 ½ % ige Anleihescheine 6. Ausgabe. a. Reihe 12, Stücke à 500

Nr. 41 60 245 274 481 527 563 586 775 834

929 936 1034 1036 1037 1137 1155 1163 1169

1183 1227 1271 1413 1419 1554 1738 1786 1810

1819. 8 S

ausgelost am V 3. April 1903. I

... . 6681899 782,12 110 450,04 2 830,51 107 619,53

[37348] Düsseldorfer Verlags-Anstalt A. SG. Zu der am Mittwoch, den 14. September d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserm Geschäftslokal stattfindenden 17. ordentl. Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. 8

Abteilung Leipzig

Abteilung

Neue Mainzer Str. 43, Penig

Hypothekenkonto: Abteilung Penig ö

Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Neuwahl für den Aufsichtsrat. Der Vorstand. Jos. Schumacher.

Hyvpothek

6809 ausgelost

7344 7742 8056 8738 9026

166 000 666 000

37146] 8 8 1 8 Am 30. Juni a. c. bezifferte sich der Gesamtbetrag der umlaufenden Hvppothekenpfandbriefe auf

3 358 700,—

270 353

538 223 39 808 577

101 976 10% ꝑ101 976 . 8 der in das Hypothekenregister

eingetragenen Hypotheken auf 3 630 050,—

abzüglich der durch 11X“ Amortisations⸗

ten getilgten Beiräge. .. 118 877728 . 3511 17222.

d. 206 Obligationen zu 5 7 1427 2201 2226 3233 3479 3705 5178 6402 Effektenkonto: 13787 14381 14449 15481 15592 15645 16137 8 25034 25036 25472 25523 26018 26129 26375 26453 Kautionskonto: 33478 33484 34191 34979 35122 35332 36124 37275 38315 2052* * 2 2252 29]* 7 * 2 51576 51588 51626 52001 52641 52677 52690 54091 54215 54228 54683 54733 54765 55486 56250 Kontokorrentkonto (diverse Debitoren): 173 191 85 68417 68461 68535 68604 69286 69317 69544 70025 70287 70614 71094 72484 72618 72797 72842 Vorräte an rohen, fertigen u. halb 8 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. November 1904 n. St. in Deutschland 1 sc Verlust Abteilung Penig per 1903 1904 bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge [30098] Rückstände aus früheren Verlosungen: Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Nr. 1634 und 2525 über je 500 8 Ab Amortisation: Nennwerte auf 1. Januar 1905 berufen: Haffner. Kontokorrentkonto (diverse Kreditoren): b. Nr. 1533 1825 2180 2207 2432 2535 2646 f IPti s sch Akzeptkonto: Abteilung Leipzig.... 14718

40213 46518 46533 47070 47355 47487 47634 48079 48733 49133 50224 50672 8 53038. Abteilung Penig . 500 Francs 405 Mark: 8 Leipzig 768 157 445 617 626 678 736 6751 7009 7179 7393 8077 8315 8317 9945 10208 10740 10748 11512 12058 12850 13002 Abteilung Penig . 17115 17751 18850 19191 19289 19324 20864 20872 . Leipzig 22228 23083 23268 23522 24133 24375 25020 27069 27179 27837 27841 28263 28641 29049 29298 29538 29557 29579 29916 32613 33386 33422 Abteilung Leipzig 36201 36359 37049 37275 38903 39029 40241 Patentekonto: 40311 40373 40820 41373 41405 41522 42410 2 43877 44058 44130 8 45252 45287 45307 45389 45785 45891 46745 46898 46989 47517 48073 48645 49274 49939 50394 56333 56354 56372 57190 57480 57660 58727 58928 58980 59195 59592 59862 60558 60607 61898 Abteilung enig 8 458 865/91 62762 62997 63186 63204 63628 63647 64234 64703 65540 65897 66376 67043 67530 67556 67607 8. Leihzig...“ 73077 73828 73856 73917 74171 74936 75021 75253 75460 75888 75962 76002 76290 76704 78763 Abteilung Penig 587 398 78975 79658 79686 79731 79810 80031 80357 80397 80594 80676 80851. 8 Leipzig v 076 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: 8 8 außer in Rumänien bei den Staatskassen, 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: b Verlustvortrag aus den Vorjahren. 1 5 X 2 z 2 * 2 * 9 . bei de Direction der Disconto⸗Gesellschaft i Berlin Ab Gewinn Abteilung Leipzig per 1905 - 19043ö. bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, b 6 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs. ausgelost am sbordgetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen ein. Mit dem 1. November 1904 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Auslosung von Stadt Mainzer Schüld⸗ Aus 1902: Nr. 2855 über 200 verschreibungen. Aus 1903: Nr. 749 und 1034 über je 200 und Schuldverschreibungen des 3 ½ % igen Anlehens Mainz, den 1. Juli 1904. G 1 Lit. H wurden folgende Stücke zur Ruͤckzahlung zum Steh ber8,89 Bess pesere Mainz. 8 Abteilung Leipzig Hypothek 88 . 025 181188308 6 E 661 730 854 961 —— 1025 1313 1430 und 1436 über je 200 ℳ; . ves . Abteilung Penig 2745 27n9 3109 8119 3153, 3381 3348 3415 3493 6) Kommanditgesellschaften I1 Z 4 . 8 8 2 2 3 38 2 3583 35 5 und 3860 über je 500 ℳ; G Abteilung Leipzig Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Interimskonto (Uebergangsposten): papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

4834 und 4890 über je 1000 Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 1905 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihescheinen 4. Aus⸗ nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ gabe 71 000 ℳ, 1 scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen von den 3 % Rheinprovinzanleihescheinen 9. Aus⸗ bezeichneten Zahlstellen in Empfang genommen gabe 71 500 ℳ, werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus⸗ von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihescheinen 24. Aus⸗ zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung gabe 50 000 ℳ, der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Dezember 1904 auf.

v““

14 718 33

Ruückstellungskonto (für etwaige Nacharbeiten): 5

Abteilung Leipzig V 6009—

Arbeiterwohlfahrtsfondskonto: V Abteilung Penig V

Konto für Lehrlingsersparnisse:

Abteilung Penig 8 1 V

826 917 82

In der außerordentlichen Generalversammlung der 699 unterzeichneten Gesellschaft vom 30. Juli 1904 ist Herr Brauereidirektor Conrad Brüne in Radeberg in den Aufsichtsrat hinzugewählt worden.

Riesa, am 9. August 1904.

Bergbrauerei Riesa, Aktiengesellschaft. [37353] Berge.

8b

28 756 Beträge.

Königsberg i. Pr., 8. August 1904.

Grundkredit⸗Bank.

5322 1226 560 45

I“

8.