101,80 G 103,80 bz G
—V2 —₰¼½
119,25 bz G Nauh. säuref. Prd. i. L. i 01 —fr. Z. Thüringer Salin. 3 ½ 134,50 Neptun Schiffsw. 9 8 4 8 Thür. Nadl. u. St. 9 171,50 G Neu⸗Bellevue — o. Db. fr. Z. 2000 [128,25 G Tillmann Eisenb. 148,50 bz G Neue Bodenges. 10 10 1.1 1000/200 149,50 et. bz G. Tittel u. Krüger. 6 124,00 bz B Neue Gasges. abg. 6 1 — 8 1200 [105,75 bz G Trachenbg. Zucker 68 s Neue Phot. Ges. 10 1000 [185,00 G Tuchf. Aachen kv. 262,00 bz G Neues Hansav. T. — o. Db. ℳ pr. St. 8,— Ung. Asphalt... 145,25 bz B Neurod. Kunst⸗A. do. Zucker... jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 [90,00 G Union, Bauges.. 121,10G Neu⸗Westend... 1000 s138,60 G do. Chem. Fabr. 90,00 G Reuß. Mag. i. Lig. . ℳ pr. St. 460,00 G U. d. Lind., Bauv. B 210,40 bz Neußer Eisenw 1000 [52,00 G Varziner Papierf. 1 Niederl. Kohlenw. 500 /1000 103,00 bz G Ventzki, Masch... Nienb. Vz. A abg. 1000 +,— V. Brl.⸗Fr. Gum. Nordd. Eiswerke. 600 (51,60 bz G Ver. B. Mörtelw. do. V.⸗A 1000 85,50 bz G Ver. Dampfziegel do. GSummi.. —,— Ver. Hnfschl. Goth. 69,00 bz2 do. Jute⸗Sp. Vz. A 109,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 275,00 bz G do. do. B 1000 [67,00 G Ver. Knst. Troitzsch do. Lagerh. Berl. 111,75 bz Ver. Met. Haller 144,50 bz do. Lederpappen 127,00 G Verein. Pinselfab. 12 162,50 G do. Spritwerke. 169,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 123 25 bz G do. Wollkämm. 155,00 et. bz G Ver. Stahlwerke 90,50 bz G Nordhauser Tapet. 86,75 B Zvpen u. Wissen 81,50 G Nordpark Terr.. 127,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 365,25 bz G Nordsee Dpffisch. 0, [135,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. —,— Nordstern Kohle. 1200/300 [296,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/400 104,50 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 1000 [159,00 bz Vogel, Telegraph. 400 s132,50 bz G Oberschl. Chamot. 1200 /600 127,40 bz do. Eisenb.⸗Bed. 1200 /600 221,00 bz do. E.⸗J. Car. H 225,25à 226,75 à220,50 bz do. Kokswerke. 1200/700[115,00 bz do. Portl. Zement 3 1000 88,00 bz G Odenw. Hartst.. 3 67,00 et bz G HOldenb. Eisenh.kv. 0 212,10 bz G Opp. Portl. Zem. 192,00 bz B Orenst. u. Koppel 101,75 bz G Osnabrück. Kupfer 190,60 bz G Ottensen, Eisenw. 1000/500 108,40 2 Panzer 1000 [147,00 bz G Passage⸗Ges.konv. 111,90 b Paudh „Maschin. 60,00 b do. V.⸗A. 1262,00 3 Peniger Maschin. 50⸗268à 262bz Petersbelektr. Bel. 248,00 bz G Petrol.⸗W. abg Vrz 170,00 et. bz B. Phön. Bergwerk A 54,75 G Pongs, Spinnerei 139,00 bz G Porz. Schönwald 135,75 bz B Porzellan Triptis 350,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 7,40 G Preßspanf. Unters. 14,60 G Rathenow. opt. J 96,50 G Rauchw. Walter 149,25 et. bz B] ¶Ravensbg. Spinn. 222,50 bz G Reichelt, Metall. 63,10 G Reiß u. Martin. 202,60 bz Rhein⸗Nassau .. 251,00 bz G do. Anthrazit —,— do. Bergbau. 215,30 bz G do. Chamotte. 117,50 bz G do. Metallw... 143,00 bz do. do. Vorz.⸗A. 101,00 bz B do. Möbelst.⸗W. v do. Spiegelglas 122,00 bz G do. Stahlwerke. 109,00 bz G do. i. fr. Verk. 241,50 bz G do. W. Induftrie 112,60 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 212 do. Sprengst. 71 Riebeck Montanw. 113,00 bz G Rolandshütte.. 469,50 bz G Rombacher Hütten 167,50 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 162,60 bz G do. Zuckerfabr. 104,40 bz RotheErde Drtm. 210,50 bz B Sächs. Elektr.⸗W. 114,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 123,25 bz G do. Kammg. V. A. 115,30 bz G do. Nähf. konv.. 312,75 b3 B S.⸗Thür. Braunk. 441,50 bz G do. St.⸗Pr. I 107,00 B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 88,90 b Saline Salzungen 94,50 G Sangerh. Masch. 250,00 bz G Saxonia Zement 2 345,25 bz Schäffer u. Walker Schalker Gruben Sces Schedewitz Kmg. 12 43,50 et. bz G Schering Chm. F. d V.⸗A
aöF do. 2. 8 —,— Schimischow Cm. 5 98,25 bz G Schimmel, Masch. 5 157,00 bz G Schles. Bgb. Zink 17 194,00 G do. St.⸗Prior. 17 124,90 bz do. Cellulose . 0 205,10 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 330,00 bz do. Ti. 6 135,80 G do. Kohlenwerk. 0 183,60 bz G do. Lein. Kramsta 4 131,80 bz G do. Portl. Zmtf. 6 ½ 318,00‚G Schloßf. Schulte. 104,00 bz G Hugo Schneider. 362,50 bz Schön. Fried. Ter. 118,60 bz Schönhauser Allee 254,50 bz Schöning Masch 75 à 259 à 259,75à255,50 bz Schomburg u. Se. 000 [103,25 G Schriftgieß. Huck. 141,30 G Schuckert, Elektr. 119,70 bz Schulz⸗Knaudt.. 71,00 bz G Schwanitz u. Co. 112,75 G Seck, Mühl. V.⸗A. 200 fl. 97,60 G Seebeck Schiffsw. 1000/600 267,50 b Max Segant 1000 [130.250 Sentker Wkz. Vz. 26,7 Siegen⸗Solingen Siemens El. Betr. Siemens, Pras. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 1 SpinnRenn u. Ko. 92,00 et. bz B Stadtberger Hütte 245,50 G Stahl u. Nölke.. 127,75 G Peasetha daflbe. 90,25 G Staßf. Chem. Fb. —,— Stett. Bred. Zem. —,— do. Chamotte. 105,50 G do. Elektrizit.. 64,75 G do. Huleef. 74,80 bz St. Pr. u. Akt. 75,50 b Stobwasser Lit. B 93,250 Stöhr Kammg. 109,50 B Stoewer, Nähm. 300 [283,25 bz G StolbergZinkneue 1000 [97,00 bz G GebStollwerck Vz 1000 [121,50 5 Strls. Spl. St.⸗P. 90,00 et. bz B Sturm Falzziegel 153,40 B Sudenburger M. 271,00 bz Südd. Imm. 40 % 227,00 bz do. 15000 ℳ⸗St. 34,90 B Tafelglas 127,00 bz B Terr. Berl.⸗Hal.. 96,25 bz G do. N. Bot. Gart. 243,50 bz do. Nordost.. 158,10 bz G do. Südwest.. 147,50 bz G do. Witzleben. 184,00 ct. bz G Teuton. Misburg 195,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 148,00 bz G do. do. V.⸗ 94,50 bz Ges. f. elekt. Unt. 213,00 bz G Thiederhall.. 97,75 bz do. do. uk. 06 7(1. 197,60 bz G . Görl. Masch. . O. 103
68,60 G g. Text.⸗Ind. (105) 152,50 G 8 Hofbr.
Seüee
—
S Handel Belleall. (103
F arp. Bgb. 92 kv. (100
114,50 bz G g uk. 07 18ch. 87.,25 G Hartm. Masch. (103
Helios elektr. (102 eg he do. unk. 1905 (100 119,00 bz G do. unk. 1906 (102 141,20 B Hug⸗ Henckel 6105 142,00 bz G enckel Wolfsb. (105. 267,00 bz G Hibernia konv. (100 111,00 G do. 1898 (100 141,10 bz G do. 1903 (100 154,00 et. bz G Hirschberg. Leder6103 209,00 bz G öchster Farbw. 103 135,00 G örder Bergw. (103 233,80 bz G ösch Eis. u. St. (100 247,75 bz voben Gewsch. (103 146,50 bz G owaldt⸗Werke (102 213,10 G Ilse Bergbau (102 108,25 G Inowrazl., Salz (100 8 Kaliw. Aschersl. (100. 162,25 bz G Kattow. Bergb. (100 Köln Gas u. El (103 92,25 bz G sKönig Ludwig :898) 105,00 bz G König Wilhelm (102)/4 159,50 bz G FKönig. Marienh. 105) 41 129,75 bz; G Königsborn.. 131,50 G Gebr. Körting 6
128] 2ö——ö—2ö
— —½
——q2SAIüeeenneön
Gothaer Weccom 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 GrrichterfBv abg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. 1 W. Hagelherg . 8 agener Guß. Vz. 0 al⸗ Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. N. 15001-18000 7 Hndlsg. f. Grdb. 0. Hd. Bellealliance 7 ann. Bau. St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.: Harbg.⸗W. Gum.: Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. bo. Ir. Vart Fürte Maschfbr.
L“
—½ üüAETairün
11e 8 DS
2
boSS=SS
— — aœbdbddeS
e]
—,J—-——--öI
DS
—22 S
5000 —1000 105 80 bz G 102,50G
ig 100 b; B Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. = 88 Insertionspreis sür den R aum einer Druckzeile 30 ₰. .500 101,70 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ,3vv22738 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 00,20 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 9 S, h des Deutschen Neichsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mh,, DAAn. und Königlich Arrußischen Staatsanzrigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. NEEÜEEenbnn Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88 32 — “ 1 b —
— — 0œ doSICGOCOSOUN;OUOUʒO0OSS
D½
S=0ð. — ,—
— 8 2 SOoO SOoOEGSSSS .0O
—
— 0 S0oSSU”ISN öbab’ae“
—,
ö“ —
aoo
2-q22ö22öA2
DSbo
—
22—
— 2 —
= —₰½
97
1000 [170,00 bz 6 Vogtländ. Masch. 1200/600 152,00 et. bz G do. V.⸗A. ... 1000 [110,75 bz Vogt u. Wolf .. 1100 [137,80 bz G Voigt u. Winde. 1000 [152,75 G Volpi u. Schl. abg. 1000 [107,50 G Vorw., Biel. Sp. 400 [88,50 bz Vorwohler Portl. 149,00 et. bz B] Warst. Grub. Vz. 150,25 bz G Wasserw. Gelsenk. 87 719 do. neue... 84,755 Wegelin & Hübn. 68,55 G Wenderoth.. 90,25 G Ludwig Wessel.. 63,50 bz Westd E . —,— esteregeln Alk.. 44,90 bz G do. V.⸗Akt R. 68,50 bz G Westfalia Cement 2, [63,10 bz G Westf. Draht⸗J. 1200/600 160,25 bz G do. Draht⸗Werk 1000 [72,75 bz G do. Kupfer .. 1692 170,598 8 gder. Hanhlvfrt
. estl. Bodenges.
1200/300 290,75 bz G Wicking Portl. .. 1000 [54,50 bz G Wickrath Leder.. 1200/600 184,25 bz G Wiede, M. Lit. A. 1000 117,00 b G Wieler u. Hardtm. 104,00 2 Wiesloch Thonw. 180,00 B Wilhelmj Weinb. do. V.⸗Akt Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk.. Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Purmrenier, 3. echau⸗Kriebitz .. 132,00 et bz B Zeitzer Maschinen 7 1200/600/184,40 bz Zellstoff⸗Ver. abg.
22ö--2SöünSännüöggnnsönesenö 11”
1l1egE! 1222!!
Fge Berlin, Donnerstag, den 11. August, Abends.
102,10 bz
2000 u. 1000,— 1000 u. 5000101,25b3 G i Tri Höni b Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in 8 ; 1es: osef Rabs u Hönigsdor den Oberlehrer am Friedrich Wilhelms⸗Gy 8 1000000509o 105,70 /G Inhalt des amtlichen Teiles: 5 Frier 8 a Lnsh, . gnab 2 schin 1 Gotthold Conrad und den Oberlehrer an der 8 1000 100.25 Ordensverleihungen ꝛc. 18 dem Studenten der Rechte Walter Brüning zu ateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen in r 101,258 “ Munster i. W. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. C““ Lübbert zu Köͤniglichen Gymnasial⸗ 1e. 105,40 G Ernennungen ꝛc ö 8 8 4 4 dem Venuee Pachae 114“ 1” 9. 100,900 8 8 Zi 1““ „ Beades Nenndorf, Ernst Munzel in Nenndorf, den Charakter 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: als Kommissionsrat zu verleihen, sowie 109, 30G e““ ce “ dem Konsul des Reichs in Managua Eduard Heinze der Wahl des bisherigen Leiters des Realgymnasiums i. E. 1oi gb9, Erste Beilage: und 3 “ der derh öüsschen Eööe 8 bei Berlin Dr. Julius Koch zum Direktor 1193,25 b; 2 5 ichs müͤ in d annesbur ustus Graßmann den Roten - dieser Anstalt, “ 100,10G ö düea dnslen hissenbe mangen “ “ 1e 11g 8I — 3 der Wahl des bisherigen Leiters der Realschule i. E. in 97,60 G ö 8 dem Kaufmann. Johann 8 a sa g zu Bremen den 111“ Dr. Georg Dubislav zum eFf anzarej Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie irektor dieser Anstalt un 19762et.bz5 EEA“ Förgtüen densionierten Eisenbahnlademeister Georg Dreher I. der Wahl des bisherigen Leiters der Realschule in Mett⸗ 799,5 8G 8 Mitteilung, betreffend Audienz des Großherzoglich mecklen⸗ zu Sulz u. W. im Kreise Weißenburg, dem pensionierten mann Lic. Dr. Ernst Vowinckel zum Direktor dieser Anstalt 103,20 ft. bz G burgischen Gesandten bei Seiner Majestät dem Kaiser und Eisenbahnbureaudiener Ludwig Conrad zu Schiltigheim im die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. “
193890 8 König. Landkreise Straßburg i. E. und den pensionierten Bahnwärtern 104,90 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Andreas Huck zu Drusenheim im Kreise Hagenau und
100,50 G sonstige Personalveränderungen. Michael Pfeifer zu Bollingen im Kreise Diedenhofen das
83,40G 8 s flut i Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “ Gesetz, 1. „betreffend die Verbesserung der Vorflut in der unteren g 8 8 1
103,75C 1 S knecec,n Spree, srung. Neiße und dem Bober. “ bbetreffend die Verbesserung der Vorflut in der
2 S L Neiße 102,40 G . Bekanntmachung, betreffend die Auszahlung der Zinsen von unteren Oder, 1“ ausitzer Neiß — 8 im Staatsschuldbuch eingetragenen eeerien ʒn 1ö““ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ b ränderungen in der Armee gnädigst geruht: Wir. Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
8 1 önli - Königlichen Hoheit Preußen 8 I““ des bchg vaon cenen nan ache dbohtit verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags der 1 3698; 5 von Schwind und dem dpenthant don “ Monarchie, was folgt: 81 2,20bz0 G riedrich), sowie dem Marineoberassistenzarzt Dr. Deu 9 vu“ 8 88888 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Regens ü8 Anlegung 88 keittt. enuöherr üis eetcengucg 50 rbbzb 1 . 8 8 1 de . 8 en 8 193 8043 dem Gymnasialprofessor a. D. Dr. Darnmann zu 8 eh Srahbe tanmischen Veelc iaordens vierter Klasse, — folgenden Beträge nach Maßgabe der von den zuständigen
nisordens vierter Ministern festzustellenden Pläne zu verwenden: ö111 8
— —,— do Sr*SSrßgchhreses
— d0
230,25 bz G Fried. Krupp (100 101,10 G Kullmann u. Ko. (103 W Laurahütte uk. 10 (100 136,00 G gcdhr Pr 5 d5. 109 36, othr. Prtl. Cem. 2 99,00 bz G Louise Tiefbau ch 230,75 bz Ludw. Löwe u. Ko(100 226,00 G
80
28S SSV SVSęVSæVęæ ęævægegæSFgIEg SEPEEPEESPEPEPPEPEEEEPEEEEEEüPEPEEPPEPEPEEEPEEüFEYEY'SYFFEg=gEgVEEgEFgg aee;;eͤéℛNNℛęqꝑℛ᷑AͤͤFͤͤRéUépö. “ 8 E EEEbEböE EETETEDEETEIEEETTETET EETEEETTETTETT1e““ 2 E 8 A 211 Eö1 A. 4
9— ”
S. bo] = 6 —
artung Gußztahl arzer A u. B.. Hasper, Eisen.. edwigshütte ... ein, Lehm. abg. einrichshall ... Hemmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Henel⸗ u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. d “ do. N. 64601 -74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. Hirschberger, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke Hofmann Wagg. otel Disch
“
—
[Ooœ] S SSn-
— 82ß 258- 18 AAE8 —+½
7
[oOn,] OCoOenn 2
— 80 208-
133,25 G do. unk. 09 (103 92,25 G Mannesmröhr. (105 121,60 bz G Mass. Bergbau (104 86,00 B Mend. u. Schw. (103) 258,00 bz G Mont Cenis . (103 —, Mülh. Bg. uk. 05 (102 155,30 G Neue Bodenges. (102 154,10 bz G do. do. ur. 06 7101. 125,10 bz Neue Gasges. (100 100,00 bz G Niederl. Kohl. (105 128,50 bz Nordd. Eisw. (103 120,75 b; G Nordstern Kohle (103 103,00 bz G Oberschles. Eisb. (103 181,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100. 65,50 G do. Kokswerke (103 135,00 bz G Orenst. elg; 137,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 do. II 803 6,75 G Pfefferberg Br. (105 80,50 G Pommersch. Zuck. 100. 49,50 bz Rhein⸗Metallw. (105 119,00 B Rh.⸗Westf. Klkw. (105. 3 do. 1897 (103 1000 zB Romb. H. uk, 07 (103 1200/600]155. Rvbnik. Steink. (100 Schalker Grub. (100) 1200/,300 b do. 1898 (102 1 1000 do. 1899 (100 186à184,10 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [254,00 bz B do. 1903 (100 150 [157,00 bz 6G Zuckerfb. Kruschw. 17 7b500 [215,70 bz Schl. El. u. Gas (103 1000 [115,50 bz G Schuckert Elektr. (102 1000 [190,00 et bz B Obligationen industrieller Gesellschaften. do. do. 1901 (102. 1000 [221,40 bz 3 Schultheiß⸗Br. (105 1500 [121,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1.71 1000 1101,10 G do. konv. 1892 (105 1000 [200,25 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½, 1.4.10 1000 — 500 ,91,30 G Siem. El. Betr. (103 1000/600 221,00 bz B A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 105,50 G Siemens Glash. 6103 1000/500/147,50 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ¾ 105,00 G Siem. u. Halske (103 1200/300 [54,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 95,30 G do. ukv. 05 (103),4 1000 S.,— Adler, Dtsch Prtl. (103) 4 ½ 101,50 G Simonius Cell. (100) 1200/600][239,75 G Allg. El. G. I-III(100 101,10 bz Stett. Oderwerke 199 ¹ 1000/300 [69,50 G do. do. IV(100 103,10 G Teut.⸗Misb. u. 04 (103) 4 104,60 G Thale Eisenh. (102 99,00G Thiederhall . (100) 8 xha Tiele⸗Winckler. (102 Union, El.⸗Ges. (103 101,25 bz Unter d. Linden (100. 102,50 B Westd. Eisenw. (102 104,20 G Westf. Draht (103 101,75 G do. Kupfer. (103 101,75 G Wilhelmshanl (103 104,90 G Zechau⸗Kriebitz (103 93,90 G Zeitzer Masch. (103 —,— stoff. Waldh. (102. 105,60 G oolog. Garten (100. 5988 Elekt. Unt. Zür. (1038) 101,30G Grängesb. Orel. 103) 105,00B aidar Pacha (100) 101,25 G aphta Gold (100)) 100,50 et. bz B.] Oest Alv. Mont. (100
eöÖSSS *£! ESP 299—2
— dU =SbSSU —₰½
vr-
2—
—-2ö22ö2ö2öönönögonnnnnnnensnne
06 ‿έ 895 —,— D
802 SSSfStoe SNS⸗F=SSSSSSe —
8bdo
2S — 80
—,— — — 290 neor-
do ObdonSahSn Ee
8 80 S
— S’ S8S02 “ 11313 8—
— S
S S00SS= 1 8 S 8 S üEAAE — — — EOSS S — SSS
b
989 SSE
’ÖAGARA==AEEn — EEEEREAAannennnnnnnenenn —
2 1 298—
2— —+½=0
— 00 2—--O-oOon oo-IöenöISͤIII
üANRE
⏑ — — — OomGtodo — ! 2 ½
,— *qögenNRononösnn n
D
owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinsky.. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. nowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 öln⸗Müs. B. kv. 5 . 12 .17
— —- —+₰½ S
— [SSSSS —,—2ö2ͤö2ö2gö2ä
bo AoœoSbdbod GSSSSSGo= DSD
— IIISISII8E2!
99,80 G
11S2]S
— &
EEmEEE’EE’EEAEAEEÜEAEgg’gRRÖÖ’ÜEÜÜÜ’ÜnÜeünöÜ’ngnn 8nRnRReeererrieerdeensn öögggggAgeneeegANeeRggeceernes
—
— o·- bdEnRSohcUc-hoSoohtberbeddSoeorse
222goSAgnoeedöboeeeeeönnseeneeeeenenenenneenöesneeeenenn FöFPePPPEüFPeröPEaüöbüPüPühühöPäPüäPPüäPeehheühheshee
—. 22SN22
D₰¼
e 92822 .
doUrdo
— — F — — 50— der-
— SOooSSSGoUo GlC bo o-—2à 8SSPnocbesSAeSSbbeHUHUo So
22
SSG — —₰½
½
—₰½
103,00 bz B Graudenz, dem Obersekretär a. D., Kanzleirat Zweigel zu Königlich hen Beeck 8
1“ üistan Renüher vü dem vüernüh gandnsvorfecger I. Klasse a. D. böbiftem: des Großherrlich Türkischen erhee eg. 8 1) zur Verbesserung der Vorflut in der
10179 Reiher zu Düsseldorf, bisher zu Gerresheim, den Roten t 6 oäo bkbbee8e 9-eee —,— Apdlerorden vierter Klasse, ““ 2) zur Verbesserung der Vorflut⸗ und
99,50 bzz G dem Pfarrer Krekler zu Asseln im Kreise Büren den Schiffahrtverhältnisse in der unteren Havel
— SO9 —-2ͤö
DO D
1e
1000 —,— Alsen Portland (102 1200/600 99,90 G Anhalt. Kohlen.
600 [109,75 G Aschaffenb. Pap. (1
300 (222,00 G Berl. Braunkohl. 61
600 97,90 bwz Berl. Elektrizit. 1000/300 190,25 bz G do. uk. 06 19990900 698.gt.bic⸗ do. 6 8 08 2,10 G Berl. H. Kaiserh.
000 493,50 bz G do. do. 1890 152,25 G Bismarckhütte 306,25 bz Bochum. Bergw. 108,50 bz G do. Gußstahl 150,50 bz BraunschwKohl. 136,00 B Bresl. Oelfabrik (103 do. Wagenbau(103 360,00 B do. 8 06 (103 192799 Brieger St.⸗Br. (103 139,750 Buder. Eisenw. (103),4 137,50 bz G Burhach Gewerkschaft 19,90 bz B unkv. 07 107 Calmon Asbest (105 41 180,90 bz Central⸗Hotel I (110),4 103,50 G do. do. II (110) 4 ½ 130,10 bz G Charl. Czernitz (103) 4 ½ 162,00 B Charl. Wasserw. (100),4 141,00 bz G Chem. FGrünau (103),4 ½ 111,00 G Chem. F. Weiler (102)/4 107,25 G do. unk. 1906 (103) ,4 ½ 102,25 G Constant. d. Gr. I. 111,75 bz unk. 10 8199 4 154,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102)/4
“ Cont. Wasserw. (103) /4 ½
ℳ pr. St. 16,00 G Dannenbaum (103)/4
1000 [123 90 bz Dessau Gas (105) 4 ½ 1000 97,25 G do. 1892 105) 4 ½ 1200/300 [95,50 bz G do. 1898 uk. 05 (105) /4 1200/600 112,002 Dt. Asph.⸗Ges. (105 4 ½ 107,90 G do. Bierbrauerei c6 4 ½
8 Königlichen EEö1““ B .“ 8 ö 8 “ hs zu
104,00 dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. ilhelm Beyer zu 8 .“ EEEEI1I1nmn“ “ zum Ausbau der Spree . . bis zu
109,00880 Elberfeld, 6en Eisenbahnstationsassistenten a. D. Max Reuter C“ c 8 4) zum Ausbau der Lausitzer Neiße und
19939G zu Stolp in Pommern, bisher zu Hücessesge e Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: des Bobers innerhalb der Provinz
1“ Fete 2 “ ngerg ichensfstenten “ den Intendanturassessor Dirrigl zum Marineintendantur⸗ burg ““ ds 1. emnnee
105 90 G EEETT1““ 8 † 38 tischo„ ernennen, sowie 1 . 5 1 2 68⸗
10390G E1“ E11“ 8 dem vesede sen Hintze in Stettin den Charakter als (Zweiundsechzig Millionen ö1.“ 1
Mansfelder Gebirgskreise und dem Harfeningegicur 9 rl Genh t endas atse Scheffer in Cassel den Charakter “
“ Heningafe zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden als Rechnungsrat zu verleihen. 1“ 1.“ Mit vdes usführung der im 82 111 vorgesehen
02,10 G 3 sioni 2 eister Ernst Schulz zu G NArrbeiten in der unteren Oder ist nur dann vorzugehen, wenn öG S Ehren⸗ die Provinzen Brandenburg und Pommern vor dem 1. Juli 1906
; S; 0,5 b; idigst geruht: nd die auf Grund des Gesetzes über das Deichwesen vom R. Zellst. Waldh. (100) 4 ¼, 1.4. 1 zeichens, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 28 1848 (G⸗S. S. 54) zu hildenden Deichverbände vo 195305 Tbring, Calle 105sst 910 75f dem pensionierten Gerichtsvollzieher 8 den Geheimen expedierenden Sekretären im Auswärtigen 113“ 1907 8 rShts eetiüche Form nachstehende Ver⸗ ““ mann zu Burg bei Magdeburg, den Oberwachtmeij de Amt Finder und Neymans sowie dem Geheimen Sekretär pflichtungen übernommen haben und zwar: — All CC111 8 Gend 19 ehe 5 “ 1“ und Chiffreur im Auswärtigen Amt Keller den Charakter 1) die Provinzen Brandenburg und Pommern entsprechend 1-g. b “ ’ und als Hofrat zu verleihen. eödem Fortschreiten der Arbeiten zu den Baukosten bis zu Frbrnsch. Whaneportser 330947z. 111114“ fünf Millionen einhundertelftausend 5111 000) Mark zu Germania, Lebens⸗Vers. 1140 B E . 99 darmeriebrigade, den Fußgendarmen “ sammen beizutragen, 11“ Kölnische Rüchversich, 14105tf „ Eruticl un eer verher g. Wervbarnerri eüae dem Bekanntmachung. 2) die Deichverbände 11“X“ Siges Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 6905;B. E “ Rich mann, dem Fußgendarmen Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß a. für etwaige aus der Bauausführung den Grundeigen 1000 n 50017119988 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 33005;G. Freiberg, beide in der 5 Gendarmeriebrigade, dem be⸗ die Auszahlung der Zinsen von im Reichsschuld⸗ tümern entstehende Wirtschafterschwernisse aufzukommen 1000 s100,25 G veuß. Matianat e. 1008. 8 d Müller VIII., dem Fußgendarmen buch eingetragenen Forderungen bei den damit beauf⸗ und von Beendigung der Bauausführung ab S. Peeleh eim. Panln Gr) vb, berde in der 6. Gendarmeriebrigade, den tragten Spezialkassen der einzelnen Bundesstaaten und des b. einen Baukostenanteil his zu vier Millionen 1000 u. 500106,80 G “ 199, 1 8 sämtlich Reichslandes Risas Fbltfergen⸗ sowie bei allen Reichsbank⸗ neuntausend (4 109 000) Mark jährlich mit 3 vom Hundert
4 ilhe . Allg. 1771 G. lug, Kuchem und Menze G 1 1 . b zs xöö“ “ Fusgendgemeh, Fastsaugebe⸗ 8 berittenen ö nebenstellen in Zukunft bereits am 24. des dem Fälligkeits⸗ zu verzinsen und mit ½ vom Hundert und den ersparten Zins⸗
. 105,49 R darmen Beckmann I., beide in der termin vorangehenden Monats beginnt. beträgen zu tilgen, 1 1 1000- 500 s102,60G G EE Cevffen und Berlin, den 6. August 1904. 6 die bb mit den zugehörigen Anlagen zu übernehmen . 100,50G Berichtigung. Vorgestern: Maschinen Breuer Sander II. in der 10. Gendarmeriebrigade, den pensionierten Reichsschuldenverwaltung. 1u8 9. unterha h“ 1000 u. 500 102,40 G 93,50 G, gestr. Berichtigung irrtümlich. — Gestern: Eisenbahnlademeistern Zielinski zu Mülheim a. Rhein “ Mücke. Die Deichverbände des Ober⸗ u 22 8 1000 100,10 G Mailänder 45 Lire⸗Lose 63,90bz. Rjäsan⸗Koslow d Menke zu Plettenberg im Kreise Altena, dem für die staatsseitige Uebernahme der Unterhaltung des Vor⸗ 2 1000 94,605z. Rjäsan⸗Uralsk 90,30bz. Ital. Mittelm.⸗ E1 eister Klode zu Schwelm, bihher “ kutkanals Hohensaathen —Stützkow-=Schwedt eine Abfindung 2900 —409 99996536, Obl. kleine —. Muͤlheim ga. d. R. Bankaktien pensionierten Eisenbahnwagenm devter Gifenb hnweichen⸗ von dreihunderttausend (300 000) Mark an die Staatskasse 2000 — 500 101,90 bz G 113,50 bz B. Dt. Gasglühlicht 233,00bz G. Schuckert zu Barmen⸗Rittershausen, dem pensionierten Eisenba chen⸗ “ uu entrichten, und zwar das Deichamt des Oberoderbruchs 2005,500 104, hoPv; Elettr. 111,1055 G. Ventzki Masch. 111,25 G. Vogtl. steller I. Klasse, Haltestellenaufseher Grüll zu Düsseldorf, bisher 8 eine solche von 10000 ℳ., das des Niederoderbruchs eine 1000 104,90 et.bz/ Masch. V.⸗A. 131,305bz G. Ges. f. elektr. Unt. Obl. zu Küllenhahn im Kreise Mettmann, den Fe onierten Eisenbahn⸗ — Königreich Preußen. üne lo E11. 1161X“ “ 97,80 5bz G. weichenstellern I. Klasse Carl Giljohann zu Hagen i. W. W11““ w Beginn der Bau usführun und Albert Stöcker zu Vohwinkel, dem Webermeiser Seine Majestät der Kaiser und König haben die letztere in 15 Jahresraten, vom Beginn der Baua g Heinrich Dreeskamp zu Mülheim a. d. Ruhr, dem Werk⸗ heute im Königlichen Schlosse den Großherzoglich mecklen⸗ anfangend, 3 ttpunkte ab die Bauausführung als be meister Franz Kupfernagel, den Stellmachern Traugott burgischen Geheimen Rat von Oertzen in Audienz zu Von welchem Zeitpun 24 8 8 vng 8 1000 104,30 G Fponds⸗ und Aktienbörse. Engelmann und uguß Schatz, dem Schlosser Anton empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner endet gmafogen ist, und welche Anlagen von den Deichverbänden 1000 u. 500 ,— 1 “ 3 rbln4 steller, dem Königli it des Großherzogs von Mecklen⸗ zu übernehmen und zu unterhalten sind, bestimmen die zu u „ Berlin, den 10. August 1904. Selz dem Formstecher Ferdinand Helfensteller, öniglichen Hoheit de zog fti igen Mini Anhörung der Deichverbände vö.. 198708 3 ä Maschinenwärter Friedrich Schlegel, dem Arbeiter Karl burg⸗Strelitz entgegenzunehmen geruht, wodurch Herr kinister nach Anhörung eich 8 8 110 bz G Im Verlauf der heutigen Börse schwächte 5 s S., den pensionierten v 6 H in seiner bisherigen Eigenschaft als Großherzoglich ereits vor der endgültigen Uebernahme der Verpflichtungen 103,10 sich die Stimmung ab. Zahlreiche Gewinn- Rüdiger, sämtlich zu Halle a. S., den p 2 EEE1“ jzi 9 li d be⸗ durch die Deichverbände sind die zuständigen Minister er 102,70 G verkäufe drückten auf die Tendenz, und die Folge Bahnwärtern Peter Stuplich zu Bürrig im Landkreise mecklenburg⸗strelitzischer außerordentlicher Gesandter und be⸗
ten ar — 1 nbur⸗ zu 7. 1 ächti üächsti üglichen Beginne de 96,40 G war, daß die Kurse der meisten Montan⸗ Solingen, Stephan Wahle zu Stammheim⸗Flittard im vollmächtigter Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe be⸗ mächtigt, die zum demnächstigen unverzüg 3 99018,S werte nach unten gerichtet blieben. Nur für Hibernia Landkkeise Staheha a. dachte sind Michael Koerdt zu stätigt und neu beglaubigt wird. eigentlichen Bauausführun T“ u. 30010 G erhielt sich das Interefse sodaß sie 11 % über Hengstei im Landkreise Hagen, den Eisenbahngüterbode.r.n,n,n:n:n: 1“ treffen und hierfür einen Betrag s zu zu
Baafstars gestern schlossen. Gelsenkirchener und Harpener ver⸗ 1 u Dillingen im sg. 8 vorarbeitern Nikolaus Thiel 9 g
—-2eü--2A2A”
D
80,— SG toe- 222ö2ö2ͤöög0oö
x——y--AgAgnneösne 2 —¼
D =
[=SeCe=!SSSn!SbSʒr’
— — 2boe S
⸗A. ab 1 S Königsb.
D
—ö‚SqenöIÖeon2sösöenööösne
D
1 ornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll.
ʒʒEʒʒEFEFhʒFEFʒFEFEFEF·PFEPFEFEEbʒxEExWExüExxEgʒ
cSSS
— 00 —¼ I 18—8—
—,— FEFETRFEREESA 2. 2 —. 2. 2 2. K Rn — „ 2* &
——ö=ö=--égnnänAögn
DO SS8SSS
qSCGoARCUOcOCSSSS
—
Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte .. dog. Ehfr. Vell. Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg.
0SFqPSeSNoennneensns 2222 ü22ö2ͤ2IͤIZͤIZZͤöISIIIZI=Iͤ=SIIIISSISͤIS
80
; 8
do0 O00 d0r-—
80 29 SS 2SSSSSSSr SSmᷣν22le —9n5S;:
ee-
— —
PEmComb¼de
vr-
8* 1I1I1iI8
— —½
17
1l1bCU. [OoOFrSnenAS
—
— —
e’ 59288 22S 2=ö2SͤZS=2
D
—
253,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 (103),4 ½ 156,00 bz G do. Kaiser Gew. (100 141,7 do. unk. 10. (100 56,00 G do. Linoleum (103. 50,00 bz G do. Wass. 1898 (102 52,75 bz G do. do. uk. 06 (102 100 25 bz Dt. Lux. Bg. uk. 07100 120,00 bz B do. do. uk. 07 (102 74,00 bz B Dtsch. Ueberf. El. (103 144,00 bz G onnerzmarcg. 100)¾ 153,25 G do. uk. 100 329,00 bz G Dortm. Bergb. (105 128,502 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110 263,90 bz do. do. uk. 05 (100 66,75 bz G do. do. 100 143,00 B Düsseld. Draht (105 123,00 bz G Elberfeld. Farb. 152,00 G Elektr. Liefergsg. 119,40 bz B Elektr. Licht u. 117,50 do. uk. 10 94,90 bz Elektrochem. W. 90,25 b Engl. Wollw. 113295; do. do. Erdmannsd. Sp. 114,30 bz G
☛
EEcEEEAAAgEvESAZgEgSAgeEgEgSnssn
—
es “ * SSSS
— —2 D
TJOVOVOOO— 2
Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. ärk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannbh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. Sorau
8 ₰
— —
᷑CUoSUSUSSSSrnECloENSS=U*S
88
— 0202 8 [e εο] Se&᷑!I
— 1[5211IIISISel SelIEIEesn!
600 1000 u. 500 111,00 bz B 1000 u. 500 103,30 et. bz B 1000 u. 500 [97,75 G
— S — E
—+₰½
qq qccqAGSEFEEARRo —
dͥPcceSneennee
S SSSSESD; 10,2 SS”S
—Annnnnenng2Aönsnsnsesenneööeeenöhk‚Üoee
☛, SISndd
— D
— — 0SS S
INA ————
d0— SüFPFUREEEEEEESEE nrrrnEEEEEREEERAnnnEEEnEEEEEErrrRnnnennrnRneeRnrrrne AeennerrerneeneeeeeüeEAEAEgEn
0905—ö2ͤö2ͤö=AéöͤöéFIͤ=ͤö=EöISn 2IöIͤSSSIöAönöön
2SnSSn
18..
—
3240 bz G rankf. Elektr.. 116,00 bz G Frister u. Roßm. 235,00 bz elsenk. Bergw. 124,75 b Georg⸗Marie. 131,002 do.
132,25 bz Germ. Br. Dt. 83,40 bz Germ. Schiffb.
8 8
22
umer Gußstahl und SS ili ischbach öbe1e— “ “ 1 ¼½ %. 1 1— 1 J b uermann in Gumbinnen, g— flut⸗ w Peter Siegel zu Saarbrücken, dem Eisenbahnrottenführer die Regierungsräte Sche des auf die Schiffahrtverbesserung
ef ate ganz zu übernehmenden Anteils
büüeeeaahhäööeöbaöhöhüöüöaöüüöbhöheenn
80 —2—-y-ö2ö2ͤöäN
— OchSnnIAbon — ̃. —SS
SF
191.00 G S — Ver 100 199408 Pat⸗ 1 Sichoeffbecgfenschast de 88 iic 1 Fohann Meier zu Oberkirch im Landkreise Trier, dem Wagner in Marienwerder und Dulon in Bromberg zu unteren Pher.a & T“ Bruchteilen. Eisenbahnaktien waren fester. Renten Fisenbahnmaschinenputzer Johann Schättgen zu St. Medard Oberregierungsräten, 8 entfallenden und vo 2000 — 500 103,25 bz still und meist unverändert. Privatdiskont um ½¼ %
104,5 G lauf 2 ⅛ % ermäßigt. Kassamarkt schwach.
8 —
SSe! 8S“ SS
qʒE·cqFEqEWWNASWCRNov
2SSS
— —
FPFPEPEPEyEyEPEPPPFyPüPPüPPPüPP=ESPE= SPEPPEFPPPPPPPPPüöPüPSe=e-e SPPPPeeeSPPPPPürüüüüüreäüöüühüöheehnese
pPPEPEEEPEPPFEyPpPppEPPüpEʒpyPEEEEPPFEPPEPEEPFPEFgSʒ
—-ö-Iö
—,—
SOo.
——
do oOC EFEegehes 8ge