1904 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 111“ 1“ 8

Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ das unterm 23. Oktober 1903 über das Vermögen Suhl. Konkursverfahren. 1837621]] der Gerichtsschreiberei u D B 2 gelegt. der Schuhwarengeschäftsinhaberin Fanny Das Konkursverfahren dla das Vermögen des sicht der Beteiligten niedergelegt. 5 1 v“ 8 8 L. 1 t t E E 1 1 Kl 8 E Bruchsal, den 8. August 1904. Ranftl in München eröffnete Konkursverfahren als Tapezierers Bernhard Gärtner zu Suhl ist Tilsit, den 30. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Augusti, 1t 1 6 * * 8 B er. München, den 8. August 190u9ux. sdurch aufgehoben. terming vier⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 688 D RN. 8 d K rann Suhl, den 6. August 1904. 8 Konkursverfahren. [376102 um en en 1 171 an ei er un ont 1 reu 1

chemnitz. 37624 Der Gerichtsschreiber:r 2 Tremessen. Das Koakursverfahren über das Vesnzhs 29 (L. s.) Weigert, Kgl. Sekretär. Flamme, Kanzleirat, * Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 189. Berlin, Freitag, den 12. August

Kaufmanns Hermann Oskar Weißer, alleinien Nakel, Netze. 137180)] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Uhrmacher Jacob zund⸗ Mexbeienes geb., aku⸗ Ar 28 314 f 3 St. 8 eleute, frü 1 Inhabers des unter der Firma „Hermann Weißter Im Konkurse des Händlers St. Balcer zu Sunl. Konkursverfahren. [37622] bowska⸗Zywialowskischen r ———ę——-— 889 aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

in Chemnitz betriebenen Papier⸗ und Schreib- Mrotschen soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu Tremessen, jetzt in Zraich be ntehatng na Schia. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

„e ,S schazf . 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des w 1 materialien⸗Handelsgeschäfts wird, nachdem der in sind 1300 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Sab shändlers Rino Becker zu Suhl ist nach 113““ 8v. Feegham Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa S

dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1904 an. 3858,09 nicht bevorrechtige Feederi. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 904

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Nakel, Netze, 8. August 1904. 8 Tremessen, den 8. August 1904. 8 9 00 5 Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch Hskar Bauer, Konkursverwalter. Suhl, den EE“ Königliches Amtsgericht. en rca 2 an E Sre 1 ter 18 das eut E Rei (Nr. 189 A.) aufgehoben. Neumark, Westpr. 137607]]— GMerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Tuchel. Konkursverfahren. 1e18 8 Chemmitz. den 19. Augut 19092 8 8 Konkursversahrven. 8 8 1“ vin dem 8b Se an, 1S.n 4 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D önigl. Amtsgericht. Abt. B. en über das Vermö 8 ; 8 zbesitzers Hugo Schmeckel zu Ernst⸗ 8 8 je jti Ftent. - a⸗ 898 B T’e 8 ’1 chemnitz. u“ [37625] 2-Daan onfurgfanhecgernstein ““ g-L. vde encg 177809 venbefh zn Prgsnng der nachträglich angemeldeten Selbstabholer auch durch die Fümeigese S Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen e. beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Die Konkursverfahren über das Vermögen ee.e nachdem 18 geschlosen een Das Konkursverfahren über das Vermögen der . a 8 Sb Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1) des Kaufmanns Heinrich Magnus Riedel, vergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch auf⸗ S g. . 04, Vormittag r, vor dem Königliche 8 Hhatss ics 8 ; 5 5 ; 1Hr Inhabers der Firma „Magnus Riedel“ gehoben Sheire, Slaan, dde Punghnch,nieh nacheen de Amtsgericht in Tuchel anberaumt. 3 N 4/03. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 189 A. und 189 B. ausgegeben. in Chemnitz, Neumark W.⸗Pr., den 9. August 1904. in dem Vergleichstermine vom 7f9. Juli 1904 an⸗ Tuchel, den 5. August 1904. ; Nr. 71 465. P. 3923 8 KI 26 c *. Fabri en 2) des verstorbenen Graveurs Gustav Adolf Königliches Amtsgericht. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Koppe, b Warenzeichen. . P. 3923. asse 26 c. Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven Wetzel in Chemnit, Neustadt, We stor. 8 [37640] schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 .31/3 1904. Georg Plange, 8 Eeeee h 8 und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ vee n Cvorstorbenen Restaurateurs Carl Ss hber den Nachlts des beboben. h“ 13877911] 8 (Es bedeuten: das Datum vpas dem Namen den Hamburg, Ferdinandstr. 46. 29/7 . 8 - A matischer Warenvertrieb. 2 L.: Kakao und Kakao⸗ Friedrich Hofmann in Rabenstein, verstorbenen Kaufmanns Friedrich Nagorsny Sulzbach, den 6. August 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tag der das Linee dem Namen den 1904. G.: Müllerei. W.: Mehle, 1v 8 1 T insbesondere Schökolade, Zuckerwaren, e dira dbrenbändlerin Umna verstorhenen eaape n8 Fricdgichneecan er⸗ Hövägliches Amtsgericht. 1. Kgufmanns kursrebach, früher zu Velbert, Tag der intragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Grieße, Puder, Pulver, Schrot, 2 Fem. 8 ondensierte Milch, Rahmgemenge, Speisegewürze⸗ Helene verehel. Tanneberger, geb. Schmidt, folgen. Dazu sind 925,68 verfügbar. Zu be⸗ 1 Feßt zu Efsen a. d. Ruhr wohnhaft, soll eine Ab⸗ = Waren, Se. 1 G ist eine Be⸗ Pocen, Wnc. Grütze, Spelz 1. I Ferner, Autortaten negefe, 1 in Chemnitz 1 rücksichtigen sind 55 bevorrechtigte und 1398,04 Tilsit. Konkursverfahren. [37613]) schlagsverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse reibung beigefügtv.) See 3 82 8 1 Cuu6 iger Narselturhen werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des von 7750 nd 38 543,77 Forderungen ohne Nr. 71 459. R. 5704. Klasse 3 d. Gerste” Hafe us Malg; Bu F ö v I Zündhölzer hierdurch aufgehoben. verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet I des Kaufmanns Aron Bernstein in Tilfit ist infolge Vorrecht zu berücksichtigen. Das Verzeichnis der zu 88 8 1 Reis, Spel 7 Grünkern 1eac E 6A & 22 8 * 1 ö“ Chemnitz, den 10. August 1904. Königlichen Amtsgerichts Neustadt Wpr. zur Ein⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ 1 Kalk⸗Hülfenfrüchte, dol (für Sreu⸗ eeh, nnh;, Rr. 71 477. R. 5650. Klasse 26 d. Königl. Amtsgericht. Abt. B. sicht aus. schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin schreiberei des Koöniglichen Amtsgerichts hierselbst mehl) und für diese Ardikel selbt aInn he, SOSs SNeenu mvwh e Dresden. - 8 „37638] ꝙNeustadt Wpr., den 10. August 1904. auf den 21. September 1904, Vormittags niedergelegt. Backpulver, Hefe aller Art, B c⸗ I 5 ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Konkursverwalter: Neumann, Rechtsanwalt. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Velbert (Rhld.), den 11. August 19044. In als Hirsch— 8 32 . Riemermeisters und Grundstücksbesitzers Paul vordhausen. [37639] Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Der Konkursverwalter: 1 30/1 1904. Gebr. Ritter, Berlin, Chaussee⸗ 111“ 8 Richard Hänel in Dresden, Pillnitzer Str. 5, In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf C. Effmann, Prozeßagent. ö straße 99. 29/7 1904. G.: Wäsche⸗Fabrik. W.: e9 feuchten 1 18 ee. nd. Blases ac; esädenncrhfedarch vwics nech, Ab⸗ druckereibesiters Heinrich Ripphoff zu Nord⸗ Heerö. Fianr e mefonftige lcbersabrikats e8 . z Miz 1 1 2 8 4 sräp sso r Pwcsgen, Fn 1ge haza , beusen, agt e Ziena defafis vgnahone Tarif- ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.. n duese d. gaqfefeäeazat, Csesal,Fant. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts (37649] Kleinbahn Bismark⸗Calbe⸗Beetzendorf⸗Diesdorf. d I Schmalz, Back. und Speisefette Falkenstein, Vogtl. [37635] Abt. II hierselbst ausliegenden Verzeichnis sind für Bekanntmachung. 8 G d Margarine, Gelees, Obst, Süd⸗ 6 8 Konkursverfahren. 5 die nicht bevorrechtigten Gläubiger Forderungen im Nachfolgende Stationstariftabelle der Station Beetzendorf für den Uebergangsverkeh M früchte, Frucht⸗- und Gemüse⸗Kon⸗ . Pl H b 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Betrage von 46 636,88 zu berücksichtigen und dazu Staatsbahn tritt vom 15. August ab in Kraft. 1“ 8* serven und Präserven, Zucker⸗ und Georg ange, Hamburg. e WallffteR RUBENS BOR8N nRHR Hutmachers Moritz Klban Eeöhkuster 6763,89 verfügbar. Nordhausen. 13. August Stationstariftabelle der Station Beetzendorf. 1b 1 Konditoreiwaren, Kuchen, Zwieback, Kakes, B kuits, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren. Gebäcke aller Art, 12/1 1904. Walther Rubens, Bo Rh., Falkenstein wird nach Abhaltung des Sch ußtermins 1904. W. Schreiter, Konkursverwalter. —— Kokosbutter, Palmin, Milchpräparate, Gewürze, Honig, Marzipan, Schokolade, Kakao., Marmelade, Kölner Chaussee 2 8 1904. G.: Schokolad 8— brik. hierdurch aufgehoben., August 1904 oberndorf, Neckar. [37628] Frachtsätze für 100 kg in Mark 1 8 Pasteten und alles, was sonst in Form oder Verbindung mit den oben aufgeführten Waren Verwendung W.: OAX“ lepsabrir. Falkensteinz nääliches Mmtsgericht K. Amtsgericht Oberndorf. Wagenladungen 11“ .“ zur Herstellung von Nahrungsmitteln dienen kanmn 111“ E“ . Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 1 1 Nr. 71 462. H. 10114. Klasse 20 a. Nr. 71 470. J. 2243. Klasse 5. Aenderung in der Person des Seeeine u“ [37634] Tobias Fehrenbacher, Vrennerx.X. in EEE“ 1 R8 Inhabers Schramberg, wurde nach erfolgter Abhaltung des 5 Kl. 16 a Nr. 9588 (G. 276) R.⸗A. v. 4. 10. 95.

0 ;1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermi Vo S ; Schlußtermins und gG der Sch,eh eg 1 12†1 G 4 Zufolge Urkunde vom 27/7 1904 umgeschrieben ( S 8 E.“ HORN ““ C. H. Haake Brauerei, Act.⸗

Bahnarbeiters Oswald Hermann Luckner in 1t 8 Wagen⸗ 888 Abhaltung des 1“ 1“ S aufgehoben. fersurrh ausg gs en. Gerichtsschreiber Klaiber. 8 1 . 8 Falkenstein, den 9. August 1904. 8 klasse 1516 1904. Gebr. Höpfner, Bleckendorf, Bez. 3/6 19 1 Frankf Kl. 16 b Nr. 25 218 (K. 2578) R.⸗A. v. 16. 7. 97. Königliches Amtsgericht. J 1 Magdeburg. 29,7 1904. G.: Gewinnung 88 eee Jelaen Fefmmkfgit 8 Zufolge Urkunde vom 30/7 1904 umgeschrieben Freiburg, Breisgau. [37631]] gaufmanns Daniel Kutschewski 11 5 1 . Herstellung und Vertrieb von Briketts, sowie Brenn⸗ Kurzwaren aller Art. W.: W Fantt. Krn 9/8 1904 auf Dr. Eugen Buchwaldt, Konkursverfahren. Oftpr. wird aufgehoben, nachdem der Zwan 88 1 und Heizmaterialien, Feueranzündern, Misch⸗ und Etuis aus Zelluloid Horn, Gummi, Elfenbein Greifswald. 8 f 8 9 gsver⸗ Eil⸗ Fracht 8 8 Form⸗Maschinen zur Herstellung von Briketts, sowie Bronze, Metall. Papier, Leinwand üind Lerder. Kl. 22 b Nr 55 763 (H. 7021) R.⸗A. v. 10. 10. 1902. 13/10 1903. Frl. Margarete Neugebauer, Lieferung kompletter Anlagen hierfür. W.: Briketts, N 712171. G. 12 Alasse 7 Zufolge Urkunde vom 11/7 1904 umgeschrieben Dresden, Lindenaustr. 14. 2977 1904. G.: Her⸗ sowie Brenn⸗ und Heiematerialsen; Feueranzünder, r⸗ 1. G. 4978. tlasse 7. am 9/8 1904 auf Schubert & Salzer Maschinen

Nr. 28 136. Das Konkursverfahren über das 8 zůtti 36 4; Vermögen des Kaufmanns Max Dengler von EEe“ t is st 1904. I1a” stellung von Kleidungsstücken für Damen, von Misch⸗ und Forn schine Herstell fabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Modellen und Schnitten dazu und. Lehrinstitut für IvS b.“ T11“ GARLOCK Kl. 30 Nr. 70 504 (K. 8328) Rach v. 12. 7. 1904 Damenschneiderei. W.: Damenkleider, d. h. ganze Nr. 71 467. St. 2628. Klasse 26 d. Zufolge Urkunde vom 21/7 19904 umgeschrieben

IVvINvHD 21SNI24. FEiNSIE VARIUIE CHoCoUHDe

d

Säme⸗ tel,

Stärke,

Stroh,

gemit Kalk

Steine

„Heu,

Wolle ꝛc.

uttermittel, feuchte

reien, F St

trockene

Lumpen,

ärke, Holz, Schienen enerde außerhalb der

Rübenkampagne

Scheideschlamm und

B

Milch im Abonnement

Getreide, Mehl, Kartoffeln Kohlen, Dün

Rüb

0,05 0,08

S 88

0 8S

5=S S.S.S 888

St. Peter wird nach erfolgter Abhaltung des Königli . gliches Amtsgericht. Abt. 3. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1 [87603) ((680b91 0,10 V 1 Kostüme, Röcke, Blusen und Taillen, Modelle und 7/11 1902. The Garlock Packing Co., Ham⸗ am 9/8 1904 auf Röderstein & Walter, Barmen. Dies veröffentlicht:. Erosbel aus Oserade Ssipe. wird nach Ausschäktung- Denbensen. hi1 9 1— 1 Schnitte zur Anfertigung solcher. Beschr. bur911 5077 1cche Garlock Fafrtn g na hehrieb Kl. 27 Nr. 15 667 (S. 730) R.A. v. 26. 4. d6.

D.S.S.S ⁴½ 0 SS

d0o dod Om

0⁴

7 7

JO

ͦ;—S

SSSSS SSS

sosterode, ostpr. 1,0 Freiburg, 8. sg . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stöckheim... 0,40 0,20 1 1 8 vMn 8 9.Q 8 V D ichtsschreiber Frey. der Masse aufgehoben. 1 8 Diesdorf.. ..]0,72 0,36 „0,20 ,0,16 0,16 0,13] 0, 111 1 0,31 0,12 0,09 88 von Packungsmaterial. W.: Packungen aus Asbest, Zufolge Urkunde vom 4/6 1904 umgeschrieben *, DSret Osterode Ostpr., den 5. August 19044. Der Vorstand der Kleinbah tiengesellschaft Bismark⸗Calbe a. M.⸗Beetzendorf⸗Diesdorf. Nr. 8— 461. A. 4670. 2 . Guman nGegeltuc, Flachs 8 Fiber allein aöhe am 6/8 1904 auf Fa. C. Th. Landmann, Lauter,

gez. Lederle. Mechanikers und Fahrradhändlers Emil Wüllmersen. M. 0,54 0,27 . tkond . 37609 3 ,. ehhhe Nachlaß e 82 Königliches Amtsgericht. Abt. ů Z3. choepplenberg. Senff. 8 28 1. mit oder b 8 5ů8 052 (K. 7074) R.⸗A. v. 3.3. 1903. 25. Juni 1901 zu Gnesen verstorbenen Zimmer⸗ Rixdorf. Konkursverfahren. [37619] [37792] Rheinisch Westfälisch⸗Bayerischer 2 1 88 8 agen von etall, Metall⸗Legierungen, Meta dra 8, 12 8 2 (K. 707. „A. v. 3. 3. 1903. 8 I r 2 4 . . gegenüber dem jetzigen teilweise Ermäßigungen, teil⸗ Graphit, Fett oder sonst S ateriali Zufolge Urkunde vom 20/6 1904 umge rieben meisters Siegmund Ballenstedt wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des üterverkehr. weise Erhöhungen. Nähere Auskunft erteilen die p 1 A 8 für eee-eh99a; i gümschen am 6/8 1904 auf Hans von Klitzinge schriehe⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Kaufmanns Emil Schütte in Rixdorf, Berliner Die Entfernung Eger—Heinsberg wird mit so⸗ Dienststellen des Bezirks. 8 aa2 Bülowstr. 5 gehoben. ¹Straße 71 —72, wird nach erfolgter Abhaltung des fortiger Gültigkeit in 682 km berichtigÄt. Abdrücke des Tarifs sind unentgeltlich durch unser 315 1904. Allgemeine Glühlicht⸗Werke Kolben. Beschr. Gunesen, den 10. August 1904. SSchlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 8. August 1904. Perkehrsbureau zu beziehen. 8 Dr. Alfred Oppenheim & Co. G. m. b. H.,

Königliches Amtsgericht. Rirdorf, den 6. August 1904. Königliche Eisenbahndirektion. Kattowitz, den 10. August 1904 Berlin. 29/7 04. G.: Fabrikation und Vertrie 1 8 K Nr. 1 7 P „A. vp Hof. Bekanntmachung. [37637] Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 Mlic. 2 8 none gliche Eihahndirektion. von Beleuchtungs⸗ und Heizartikeln, insbesondere 18¹5 1904. Gebr. Stollwerck, A. G.⸗ 6 ꝙ. 8. 88) G“ 88 1 95 Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen Schöppenstedt. [37861] [37793] 5 111 Glühkörpern. W.: Glühlichtstrümpfe, Glühstrumpf⸗ 9. Rh. 29/7 1904. G Kakao⸗, Schokoladen⸗ und gb . 30 104 (P. 311) vh wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Im Konkursverfahren über das Vermögen des Güterverkehr zwischen Stationen deutscher ,37648] Bekanntmachung. 8 träger, Zylinder, Brenner, Selbstzünder. Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven „Der Sitz der Zeicheninhaberin ist Hagen i. W Tischlermeisters Christian Höllerich in Hof, Ziegeleibesitzers Wilhelm Knopf hieselbst wird Eisenbahnen 2 der Prinz Hessisch⸗Bayerischer Hütertarif vom 1. Januar Nr 71 708. Sch. 65242 Klaffe 20 b 1 öö 8 GE Lis 10/12 1904. Hartwig & Vogel, Dresden. (eingetr arn 99 19900) .—

s inf äfti 8 15. d. i 8 einrich⸗Zahn. 8 902. r. 3. Sch. . asse . matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ 7 .G.: Fabrik Versandgeschäft für K NMr 4. 74 [W 350⸗ 9 1₰ Poststraße 14, infolge rechtskräftig bestätigten der auf den d. Mts., Vormittags 10 Uhr Zum Ausnahmetarif vom 1. Oktober 1901 für die Vom Tage der Betriebseröffnung der der Süd⸗ Lakao⸗ 30,7 1904. G.: Fabrik und Versandgeschäft für Kl. 26b Nr. 48 674 (W. 3502) R.⸗A. v. 21. 5. 1901

Zwangsvergleichs gemäß § 190 K.⸗O. aufgehoben. anberaumte Termin zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ 1 88 b 85 produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Genuß⸗ und Nahrun smittel sowie für Automaten⸗ eicheninhaberin ist Flöß gsveraleichs geneth fgeh 8 6 5. Beförderung von Steinkohlen usw. von rheinisch⸗ deutschen Eisenbahngesellschaft in Darmstadt gehörigen Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, W.: Kakao 1688 . iaebe cgsese 1 8*

of, den 9. August 1904. versammlung wieder aufgehoben. 8 84811 1 1 1 1 onditoreiwe Fler

8 dgbeng gschssbehe des K. Amtsgerichts. Schöppenstedt⸗ danfgehohn. 190bb. westfälischen nach Stationen der Luxemburgischen Nebenbahn Freiweinheim —Nieder⸗ Ingelheim Frucht, urd Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Schokolade sowie Konfitüren, 3 B. Biskuits, Waffeln Amschler, K. Sekretär. Herzogliches Amtsgerichht. 1 Prinz Heinrich⸗Bahn tritt am 15. August d. Js. Jugenheim⸗Partenheim (Selztalbahn) (voraussichtlich Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Makronen, kandierte und eingemachte Früchte ferner Erneuerung der Anmeldung

Kulmsee. Konkursverfahren [37608] (Unterschrift.) 5 der Nachtrag 1 in Kraft, enthaltend außer Aende⸗ 1. Oktober 1904) werden die Stationenen: Frei⸗ G Präparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Ge⸗ Marzipanmasse. Back. und gemachte Früchir, Ziens1. 99 Nr. 628 (& 6) R 1 G“ .

In d 8 kursp fahb e liber das V en der Schrimm (37605] rungen des Haupttarifs Frachtsätze für die neu ein⸗ weinheim, Groß⸗Winternheim, Jugenheim⸗Parten⸗ Nr. 7 2 8 E“ p. tränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahm⸗ Wein moussierende und nicht moussterende Limonade, (I hab -. Carl e d Gtbecle

1” 88 1 89 urederfahrenüg 82 5* vr S er Senrimnneesverfahren über den Nachlaß der Gast⸗ bezogenen Stationen Mathias Stinnes, Relling⸗ heim, Ober⸗Ingelheim, Schwabenheim⸗Bubenheim r. 71 464. Sch. 6542. Klasse 26 b. gemenge, Kindermehl, Malzertrakt, präpariertes künstliche und natürliche Mineralwässer und Mineral⸗ b erW) 8e-6, Selbecke

8 9-g. jee rät aAhn⸗ lis Ech wirtswitwe Szczeszunska aus Kurnik ist 88— hausen Nord, Sinsen und Stockum des Direktions⸗ u. Stadecken. Elsheim in den direkten Verkehr mit Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte salze Pillen zum innerlichen Gebrauch namentlich Kl ere Nr. 1 9270 (Sch. 18) R.A v. 28. 12. 9

de 8 * F. 8 unr E beb 8 voß Ei 5 88 folgt Asbalt⸗ bes Schlußtermins aufgeh 8 bezirks Essen und die Station Nierenhof des bayerischen Stationen einbezogen. Ueber die Fracht⸗ und nicht pröpa ierte Mehle mit Zusatz von Kakao gegen Husten und Heiserkeit Verkaufsautomaten und (Inhab 8 E See d. ““ 4.

1. 18 Eeslezverzeichnis der ber W““ IZ 8 8 I1 Elberfeld. Preis des Nachtrags S.eüg ns dhe Abfertigungsbefugnise der Finnqner und Schokolade und geguetschter Hafer mit und ohne Automatenwaren, nämlich: Zuͤndhölzer, Nadeln, Ver⸗ Ger acne. Fabrik, 1111ö1“ Schr Juli 190 8 ationen geben die beteiligten Dienststellen Auf⸗ usatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Parfümerien, Seife E b DEE“ 1 Rh.

Königliche Eisenbahndirektion, München, den 6. August 1904. 12/4 1904. H. Schlinck & Co. Mannheim. nämlich Zigaretten, Parfüms Seife, mit bildlichen Fir. 71 471. LT. 3132. Klasse 26 d. (Inhaber: Moritz Augustin (Kny & Everth),

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Z. Sep⸗ Staufen. [37781] 8 namens der beteiligten Verwaltungen. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. 29/† 1904. G.: Fabrikation und 11“ Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ Leipzig⸗Reudnitz.) Erneuert am 22,7 1904 8 Reawitscher E Kl. 9 b Nr. 3181 (H. 445) R⸗A. v. 1. 3. 95.

tember 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Nr. 7626. Das Konkursverfahren über Ver· brika 1I1“

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, mögen des LET“ B“ [37794] 88 [37650] Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Speisefetten. W. Fleischwaren, Fleischextrakte, postkarten,. Zündböls Beschr. 1“ 8 1

bestimmt. 8 Krozingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Ver⸗ Der Binnentarif unserer Bahn ist mit Gültigkeit Konserven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees und Nr. 71 468. R. 5998. 1 8 (Inhaber: Otto Hilden & Co. Nachf. F. Klingel⸗

Kulmsee, den 3. August 1904 1 termins heute aufgehoben. kehr. Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom 15. August 1904 durch Aufnahme neuer Be⸗ 2 Delikatessen. Eier, Misch, Butter, Käse, Kunst⸗ 8 2 1 8 7 höfer & Co., Hagen i. W.) Erneuert am 7/7 1904.

Büunta Staufen, 8. August 1904. vom 1. April 185A. stimmungen zu §§ 33, 39 und 40 der Eisenbahn⸗ butter, Speisefette und Speiseöle. Kaffee und Kaffee⸗ 8 Im Zeichen 1 5 Kl. 2 Nr. 3672 (B. 374) R.⸗A. v. 15. 3. 95.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am verkehrsordnung, betreffend die Beförderung von surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Geswürze. Kakao, . 8 (Inhaber: Böhringer & Reuß, Cannstatt.) Er⸗

Leiprzig. [37632] Guggenbühler. 15. August d. J. der Nachtrag XIV in Kraft, ent. Gütern als Reisegepäck ohne Lösung von Fahrkarten Schokolade, Zuckerwaren sowie Back⸗ und Kondito-⸗: 8 es Verkehrs T. 3135. Klasse 26 d. neuert am 15/7 1904.

L.gLnsg. gverfahren über das Vermagen des Stauten gEbE 137782] haltend außer Ergänzungen und Berichtigungen des und die Beförderung von Expreßgut, ergänzt. waren einschließlich Hefe und Backpulver. Je 2 0 Kl. 16 c Nr. 4567 (G. 409) R.⸗A. v. 13. 4. 95.

Kaufmanns Edgar August Bittcher, Inhabers Nr. 7625. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zasetertss. Srncielais der düsgacenetrrise 2 8— 882 vb“ bese E 88 1 Beschr. N.2815nsa. 8 I . 8 Göö 1¹““ Günther, Aachen.) Erneuert gF Fn ; 6 8 . 8 „und C für die neu einbezogenen ationen Mathia un sind aufgehoben. ie Aenderung der 8 tr. 60. 29, I1I1I1u1“ I111“ . am 19/7

15 Slch.geeins mögen, ae⸗ e Ser⸗ Stinnes, Oberhausen (Filiale Gutehoffnungshütte) besonderen Bestimmungen ist gemäß den Vorschriften Nr. 71 466. R. 5314. Klasse 26 d. Bureau. W.: Bücher, Zeitschriften, Reklamehefte, am 18, Nr. 4755 (B. 258) R⸗A. v. 19. 4. 95.

hierdurch aufgehoben. u. Cic. in Staufen wurde nach Abhaltun des und Sinsen des Direktionsbezirks Essen sowie Fracht⸗ unter I (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. 31/8 1903. 8 Drucksachen. . (Inhaber: Boecker & Co., Schalke i. W.) Er⸗ vdrreg, gen 8. Jugust 1904. Sheeernin g läse Krsnccesetcei, e b. I E 188 Zienftsgagn. vbis Stsan &. 8s 98 1 Nr. 71 469. M. 7324. Klasse 41c. 1 .“ 12. b zuiaki scht, Abt. II A!* 3 19 Vgoorthuizen der Niederländischen Zentralbahn. rei a den 15. Augu Die Direktion. zig⸗Gautzsch. Z ,71 476. T. 3136. e 26 d. Kl. 16 b Nr. 6. F. 218) R.⸗A. v. 17. 5. 95.

Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5 Staufen, den 9. August 1904. sdes Nachtrags 0,10 EE11“ 29/⁷ /1904. G.: Nr. T. 3136 Klasse Zechaber. M. Erlebacher, Etracburg i. G) Er.

Leipzig. [37633] Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1 5 [1(37795] 1 ] 65 8 „. 8 883838En“ 6 5977 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Guggenbühler. Efsten, den 8, Augast 109c.gpirener Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer tae 8 18 8 0 8 1 v venegt, n. 10 ea. M

Nr. 71 472. H. 9254. Klasse 26 d. Nachtrag.

1

offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Stendal. Konkursverfahren. [37615] r. 8 8 8 „Eisenbahnverband. fabrik. W.: Kak Inhaber: br. Schmidt, Remscheid⸗Viering⸗ Leipziger Dampfkessel und Heleana5. Mema. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des pamens der vete . Verwaltungen. 38 Tarifteil V vom 1. Februar 1890. Ce, AeKake 6 ier gis .u“ turenfabrik, Kramer & Götze in Leipzig⸗ Schneidermeisters Hermann Müller in Stendal [376460 Bekanntmachung. : j Mit Guͤltigkeit vom 1. September 1904 bis auf 1 griae Fd- V hausen.) Ernenert am C3,930 99t.g. v. 10, 5. 95 vüegeeie Nonnenstraße 25/27, wird nach Abhaltung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Mit Gültigkeit vom 15. August 1904 wird die Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1904, kolade mit Zusatz 8 S⸗, h W Win 1 9 16 1904. Tangermünder Schokoladenfabritk . . 11“““ 1. 95,

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Station Evthra des Direktionsbezirks Halle a. Saale wird für die Beförderung von Wein, in Flaschen von Erdnnd öHA’, v, 8 q 3 . m. . nünde. 2/8 1904. G.: Kakao⸗ 10 582 (K. 37. Leipzig, den 9. August 1904. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ als Empfangsstation in die Ausnahmetarife 82 für in Kisten oder Körben verpackt, von Reims na Desserköonboas HS⸗, A * S zr ane⸗ ¹ ceehane e scbrit. W.: 6““ . 10 685 K. 9) .818 Königliches Amtsgericht, Abt. II A“, Johannisgasse 5. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Gießereiroheisen der preußischen Staatsbahntarife der Wien 1 K. E. B. (Westbahnhof) bei, Aufgabe als Zuckerwaren, oYs.— A 8 Schokolade, Zuckerwaren. (Inhaber: J. H. Kesselkaul Enkel, Aachen.) Er⸗ München. [37788] der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Frupe II und der Gruppen I,II, IIIII und II/IV Frachtgut und Frachtzahlung für mindestens 8000 Kilo⸗ Wäffeln und son- Hhstlb 1 I““ N 38“ 8 Nr. 71 473. St. 2331. Klasse 26 d neuert am 23,7 1904. 8 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtellung 4 mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ G v 9, F, 2 und K) und in den Ausnahme⸗ gramm pro Frachtbrief und Wagen Frcs. 66,40 für stige Backwaren, vs wun⸗ h 1 1 - Kl. 16 b Nr. 2197 (H. 249) R.⸗A. v. 5. 2. 95, für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Au ust tember 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem tarff. es Reichsbahn. Staatsbahntarifs einbezogen. 1000 kg berechnet. Konditoreiwaren, E l 3 . .„ 2203 (H. 250) 1904 das unterm 25. Mai 1903 über das Ver⸗ Königlichen Amtsgerichte bierselbst Zimmer Nr. 22, .“ Auskunft erteilen die Güterabfertigungs. Das Aufladen der Sendungen obliegt dem Absender. Lebkuchen, Back⸗ 2 13 bh = ö 2350 (H 247)

ste en⸗ Wien. on. 8. ahac, 1788, 8 ürer, Flebch, (Irhaber! Heffmann, Heffter & Co⸗

mögen der Kolonialwarengeschäftsinhaberin bestimmt. 8 Se —6 L

Therese Tiefenböck, Alleininhaberin der Firma Stendal, den 6. August 1904. Halle 85 Saale, den 8. August 1904. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, rucht⸗ und Ge⸗ 61““ Ieen. ench 1 Dresden.) Erneuert am 4/2 1904.

„Therese Tiefenböck“, in München eröffnete Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. müsekonserven, 1ö.2. vi e, , b.-. Kl. 9c Nr. 1902 (B. 637) R.⸗A. v. 25. 917 b 9

onkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet Stuttgart. [37790] namens der beteiligten Verwaltungen. rohe und getrocknete Früchte, Marmeladen in Frucht⸗ 8656 w. 0)” . b 1906 (B. 641) aufgehoben. EeeehldDas Konkursverfahren über das Vermögen des [37647] form, Zucker, Tee (Genußmittel), Weine, Schaum⸗ 8 8 W CI S7CA 1929 . 642) München, den 8. August 1904. Karl Schmoller, gewesenen Bankiers hier, Gebührentarif für die bahnseitige Ver⸗ und Verantwortlicher Redakteur 1 weine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ * EI/ 2670 (B. 640) Der Gerichtsschreiber swurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Entladung von Gütern in Kosel Oderhafen. J. V.: von Bojanowski in Berlin. mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und 1“”“] E b Se 2808 (B. 636) (L. S.) Weigert, Kal. Sekretär. walters und Vollzug der Schlußverteilung durch Mit dem 1. Oktober 1904 tritt ein neuer Ge⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ ün e“ 8 G 3569 (B. 646) München. [37789] Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. bührentarif für die bahnseitige Ver⸗ und Entladung acetg Ip ich) in 1 parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und choko⸗ K 1 4246 (B. 648)

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A Stuttgart, den 10. August 1904. von Gütern aus Wasserfahrzeugen in Eisenbatzg Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von 25/6 1904. Carl Matzenbach, Kirn a. d. Nahe. 13/8 1903. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln 4305 . 638) für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. August 1904 Luz, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stadt. wagen und umgekehrt in Kraft. Der Tari enthält Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Kakao Speisegewürze, Vanille. 29/7 1904. G.: Tuchfabrik. W.: Wasserdichte Stoffe. a. Rh. 30/7 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und 4882 . 649) 8 7 8 8 8 8

ö1“

858 8 8 86