—
Ges. f. elektr. Unt. 0 Giesel, Zement. 2 Gladb Spinn abg 2 do. Woll⸗Ind. 5 Glauzig. Zuckerfb. 6 ½ 10 Glüccauf V⸗A. 3 2 4 Görl. Eisenbahnb. 12 Görl. Maschfb. k. 6 Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 1 GrrichterfBo abg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 16 Alfr. Gutmann M. 9 8 Guttsm. Masch.. 1 1 W. Hagelherg.. 9 dane Rehh Vaz. 0— a
118,50 bz G Nauh. säuref, Prd. i. L. i01 —fr. Z. - Thüringer Salin. 3 ½2 1 ½ 4 1. 68,50 G 14.7 101,80 G 171,25 G Neu⸗Bellevue. — o. Db. fr. Z. 2000 [128,60 bz Tillmann Eisenb. 0/ 0 4 97,00 G andel Belleall. 103,75 bz G 149,80 bz G Neue Bodenges. 10 10 4 1.1 119,75 et. bz B Tittel u. Krüger. 6 ½ 111,25 G arp. Bgb. 92 kv. 125,60 bz G Neue Gasges. abg. 6 ½— 4 1. 105,50 bz G Trachenbg. Zucker 1 116,50 bz G do. ut. 07 4 [68,75 B Neue Phot. Gef. 10 10 4 1.1 185,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 872,00 et. bz B Harim. Masch. — 1u. 260,10 bz G Neues Hansav. T. — o. Db. fr. Z. 1900,00 G Ung. Asphalt... .,— Helios elektr. 4 1.1. 68,30 bz G 145,10 G Neurod. Kunst⸗A. do. Zucker... —,— do. unk. 1505 (1 11 70,40 bz — jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 — 4 89,00 bz G Union, Bauges.. 120,00 bz G do. unk. 1906 627⁷ 77,90 bz .“ 8 120,50 G Neu⸗Westend. — o. D. fr. 3. 138,50 bz G do. Cbem. Fabr. 1 141,25 G Hug⸗ Henckel. 105,10 G 1 11 Bö“ ö 90 00 G Neuß, Wag.i. Lig. — i 95 — fr. Z. 460,00 G Udd. Lind., Bauv. B. 5 141,50 bz G enckel Wolfsb. 106,20 G 11““
Neutzer Eisenwerk 0 V 1000 [52,25 G Varziner Papierf. 10 16 4 1. 268,00 bz G Hibernia konv. . “
Niederl. Kohlenw. 6 103,00 bz G Ventzki, Masch. 6 6 4 1.1 111,00 G do. 1898 Nienb. Vz. A abg. 64,00 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 9 4 1.1 41, do.
Nordd. Eiswerke. 52,75 bz G Ver. B. Mörtelw. 3 9 4 1.1 100 55. Hirschber
do. V.⸗A. 85,60 G Ver. Dampfziegel 12 15 4 1.4 2] 8 Farbw.
—
87
½=
—
O0,0S=S0 mEw
22--o2h α — —2
SoO0S EG
“““ ö114“
Koödniglich Preußischer datsanzeiger.
’EEgnE
1
do. Gummi... 81,75 bz do. Jute⸗Sp. Vz. A 282,90 bz do. do. B do. Lagerh. Berl. 145,30 bz B do. Lederpappen 162,80 bz G do. Spritwerke. 123.50 G do. Wollkämm. 1¹0 10 Nordhauser Tapet. 1 ¾ 3 ’ b 50 G Nordpark Terr. — 500/300 [365, d Nordsee Dpffisch. 16 1500 /300 286, Nordstern Kohle. 16 180,2998 36z 6 arnpg Herk-⸗. 4 ,400 s130,00 bz? Oberschl. Chamot. 7 1200 /6001134 do. Eisenb.⸗Bed. 21 1200 /600 218,25 bz do. E.⸗J. Car. H. 0 4219,75à2 do. Kokswerke 1 5 ½ 1200/700[1114,75 bz do. Portl. Zement 3 00 [87,00 bz G Odenw. Hartst.. 67,90 bz Sldenb. Eisenhkv. 212,60 bz G Opp. Portl. Zem. 188,00 bz G renst. u. Koppel 101,75 G Osnabrück. Kupfer 191,75 Ottensen, Eisenw. 108,25 bz Panzer . 148,00 bz G Pafsags. Gesrfann. 111,90 bz Paucksch, Maschin. do. V.A. Peniger Maschin. Petersb.elektr. Bel. 2 ½ Hetrol.⸗W. abg Vrz; — Phön. Bergwerk Aà 8 Pongs, Spinnerei 0 Porz. Schönwald 8 Porzellan Triptis Pos. Sprit⸗A.⸗G Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter 147,00 bz G Ravensbg. Spinn. 220,00 bz G Reichelt, Metall. 65,50 G Reiß u. Martin!. 202,10 bz G Rhein⸗Nassau.. 251,00 bz do. Anthrazit .. — do. Bergbau.. 211,50 bz G do. Chamotte .. 117,60 bz G do. Metallw. . 12,90 bz do. do. Vorz.⸗A. 99,75 bz do. Möbelst.⸗W. —,— do. Spiegelglas 121,40 bz do. Stahlwerke. 108,75 bz G do. i. fr. Verk. 239,00 bz do. W. Industrie 113,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 212,00 G do. Sprengst. 107,25 bz G Riebeck Montanw. 12 112,75 bz G Rolandshütte.. 485,00 et. bz B] Rombacher Hütten 168,00 bz B Rositzer Brnk.⸗W. 1 162,50 bz G do. Zuckerfabr. 105,50 bz B RotheErde Drtm. 210,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 113,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 124,25 bz G do. Kammg. V. A. 115,25 ct.bz B] do. Nähf. konv. 312,50 bz S.⸗Thür. Braunk. 438,75 bz G do. St.⸗Pr. 106,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 87,90 bz Saline Salzungen 94,50 ,9G Sangerh. Masch. 5 247,00 bz G Saxonia Zement 3 ½ 344,00 G Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 32 ¼ Sge Schedewitz 52 2 43,25et. bz G Schering Chm. F. 8 1
Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ 7 4 örder Bergw. 109,25 G Ver. Köln⸗Rotrw. 9 12 4 ösch Eisen St. 67,00 G Ver. Knst. Troitzsch 18 18 5 Gewsch. 11½,60 G Ver. Met, Haller 6 8 owaldt⸗Werke 127,75 G Verein. Pinselfab. 12 ½ — Ilse Bergbau. 175,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 6 ½ 4 Inowrazl., Salz 154,75 bz G Ver. Stahlwerke 8 Kaliw. Aschersl. 86,75 B Zopen u. Wissen 10 162,20 bz G Kattow. Bergb. 3 ½ 127,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad . Köln Gas u. El. (103)14 ¼ 135,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 9 92,50 G KSoönig Ludwig (102) 4 293,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 9 105,00 bz G König Wilhelm (102) 4 159,75 bz B Vogel, Telegraph. 2 159,50 bz G König. Marienh. 5105) 4 ½ . Vogtländ. Masch. 15 128,60 Königsborn (102)
8 do. V.⸗A. 15 130,00 G Gebr. Körting (103) 110,80 bz Vogt u. Wolf . 14 232,50 bz G Fried. Krupp. 88
4 4 4 4 4 FFFn 4 103,75 G
ScooᷣS üarnnrnnmnen
e Maschinfbr. 15 9 ambg. Elektr. W. F. 15001-18000 Hndlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance
Hann. Bau. St. Pr. do. Immobilien Masch. Pr. 2
6-
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. vmhhhht, Ihe Amn Iunsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 vv “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zritungsspeditruren fuͤr Gelbstabholer b/ꝰ I— ö ddes Heutschen Reichsanzeigers
1015 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mh,, SEAH und Köuiglich Preußischen Staatsanzeigers 109,50 G 21 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. — 1 b 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102,50 G
102,25 B
EGmn
1
DS
0o SCUohoS
r. 1 8 1. 1. 11. 1 4. 1. 1. 18 18
V V
— 52 01⸗00H
- 2 9
KrREmRw
—2S2 11 —
1
———A2 — SSbs
SSA —
—
92
—— 'OOO e. 8
0.9b ·——*
Z
T
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
IeEI
neen
do. 8
do. Brgw. do. 0
Harp. Brgb.⸗Gej. 10 v50... 11
artm. Maschfbr. artung Gußstahl
— 18 22nön2 —2FO—
—
[SSw d5
à9
2255ö52525öö=q'ö’gö’”ö
1
137,40 bz G Voigt u. Winde. 4 101,10 G Kullmann u. Ko. (1 152,75 bz G Volpi u. Schl. abg. 0 107,70 bz Vorw., Biel. Sp. 0 90,00B Vorwohler Portl. 4 149,00 bz G Warst. Grub. Vz 0 Wasserw. Gelsenk. 12 do. nee — Wegelin & Hübn. 9 Wenderoth 4 Ludwig Wessel.. 4 1 7 4 Westd. Jutesip... 0 2 4 Westeregeln Alk. 17 17
„Akt. 4
do. V.
2 —
8 8
ee Laurahütte uk. 10 (100) 64,25 bz do. uk 05 (100) 137,25 G Lothr. Prtl. Cem. 898
6100
Eng FScoremE
00— 1Ieln EEn
arzer X u.
1360b6z(G Fouse Tiesban Zahlungen für den Reichs⸗ und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen
292,69 Fesssz bnsge cg 4101 h Beröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto 183,30 G do. unt. 09 7103) 4 1.1. G des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. e“ 1“ 92,00 bz G Mannesmröhr. (105,44 1.1., 2 500 103, 8 1 zeig folg 1 ͤ 122, 80 bz G Mass. Bergbau V 17 WI ee eä Gühücts 8 8 “ 1 6 ½ ½ o V ülb S.nl.5 10. 4 1 Inhalt des amtlichen Teil Wittenberge im Kreise Pevgnitb und 1 Clan doh’nun9 an. Deutsches Reich. 8 erse. eue Bodenges. (102)4 1.1. 8888 “ aufseher Wilhelm Piefte zu Frankfurt a. O. die Rote “ 1“ 8 “ 898,gG Westf. Draht⸗J. 8 — 4 189.0b5G See. . ut. 08 (101 78 1.1. G 1 DOrdensverleihungen ꝛc. 8 “ b 89 Prcfe he Rlhenf 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2589; do. “ “ 101 398 Nine Basag1. (109) 14 — Deutsches Reich. “ 1 1 den Präsidenten des Königlichen Kammergerichts Dr. von 18880 do. Stablwerk 0 1 1. 127,256bz6; Rordd. Eisw. (1081 11. 2mh o b Ernennungen ꝛc. “ Schmidt für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleideten 18 509, Feh. S Pene.g V 1503563G Berrstele Eech 17 90--oS,shbwszs Uebersicht der “ und des Branntwein⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abie ee des Disziplinarhofs für die Schutz⸗ 53,00 b;z Wickrath Leder. 9 8 181,50 G E.⸗J. C.⸗H. (100) 4 1.1. 98,25 bz B9. verbrauchs im Monat Juli 1904. den nachbenannten O ieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 388 e, 184,900b;G Wiede, M. Lit. A. 0 8 64,00 et bz B do. Kokswerke 6103) 4 ch ffis 8 z 118,00 bz G Wieler u. Hardtm. 9 — 134,90 bz Orenst. u. Koppel (103) 41 104,75 G Wiesloch Thonw. 5 7½ 11000 s135,50 bz G Patzenh⸗Brauer. (103)4 178,00 bz Wilhelmj Weinb — i99— Lig. —.— do. II (103) 82,40 G do. V.⸗Akt — 199— „ 6,75 G Pfefferberg Br. (105) 276,75 bz Wilhelmshütte. 2 — 4 1. 300 80,00 bz B Pommersch. Zuck. 100 132,25 bz Wilke, Dampfk. 0 — 4 1.4 47,50 B Rhein. Metallw. (105 111,75 b; Witt. Glashütte. V 117,10 bz Rb.⸗Westf. Klkw. (105 79,25 G Witt. Gußstahlw. 500 157,00 bz G do. 1897 (103 69,00 G Wrede, Mälzerei. 0 58,50 G Romb. H. uk, 07 (103),4 7 11200 /600 152,75 bz G Robnik. Steink. (100
2—
asper, Eisen .. 8— shütte Hein, Lehm. abg. Heinrichshall. .. Hemmoor Pril.⸗Z. 8 stenb. Masch erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. Ges./10 do. i. fr. Verk. do. N. 64601 -74600 Hildebrand Mühl. 10 Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger, Leder 10 Hochd. V⸗Akt. kv. 8 Höchst. Farbwerke 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte
— 0
S228SS —
[Sols oœn eU,Gæꝙ’n—
— EEn 10Q
Or⸗-Stonw 2ö—öSSAn
10092 DOboSS=
8
Weeüüeeeesesens. 8 ☛ . ¶&8
—₰½ ————OO—'OOAOOOB
Sn. —q—ög ——
r-
Westfalia Cement 9 0 4
vüöPEeegeegnnn
enoön Sꝓp tboSCoSnUSx
9* 8
AEgEEnEn
——yqOVOVVSSOVgVOFg 1 2 EEE1113“ ¶ I
22522sg‚gnnnnsn
= S= 2
ʒEEmEnE
——ℳʃ— —,—-—-2n —— --Aögn
qegSöeAAAorn:
—+½
— 0SS
—₰½ —
8 8 ο
“
SS
otoo
101,00 bz; G b ; ; 8 Fr. - AeaAe 4& den Direktor im Kaiserlichen Patentamt Delbrück zum 10325 “ . Zweite Beilage: legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt 103 80 G Kebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des und zwar: b des Innern zu ernennen.
8 deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1904 und in der Zeit des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 100,50 G . vom 1. September 1903 bis 31. Juli 1904, der Rüben⸗ Württembergischen Friedrichsordens⸗
83,40 bz verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie dem Major Schickert beim Stabe des Königlich württem⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
109,70 6“ der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli 1904. bergischen Pionierbataillons Nr. 13; Reichs den Kaufmann Joseph Prochäzka zum Vizekonsul
8925G 1 102,40G Königreich Prenßen. des Ehren⸗Komturkreuzes des Großherzoglich in Retalhuleu (Guatemala) zu ernennen geruht.
138 508 Zechau⸗Kriebit. 3 1u1“ Schalker Grub. —,— Ene cen. haghngeesahen.⸗ Standeserhöhungen und Olbenburgischee . ebeaee des v
5 [135,00 bz G Zeitzer Maschinen 1.7 1200/300 182,00 bz G do. 1898 (102)4 J. 0 s102,40 G sonstige Personalveränderungen. . erzogs Peter Friedrich Ludwig:
1200 e 1183,8987%0, Helstoc der gg. 12 4 8859007 o 1883 16)71 4 8898 Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die ärzilichen dem Obersten von Eberhardt, Kommandeur des Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch
9à, 2 75 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 . b 255,00 B do. 1903 100) 1. 8 99,90 B 8 8 . 8 . A 2 4 vrer. ; 8 8 b b 8 . 3
155,90 bz Zuckerfb. Kruschw. 17 — 4 1.70 500 223,60 bz Schl. El. u. Gas (103)41 r S. 88 halogerccht a9 die Kassen der Aerzte⸗ Gardefüsilierregiments; 16 im Monat Juli 1904.
115,60 bz G . Schuckert Elektr. (102), 4 98,30 bz G ammern, vom 25. November 9. 8 ; ; 1 s ; 2 1 8 ; de zFoxpli “
182,39,p Obligationen industrieller Gesellschaften. “ 109 1410 18,S Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Vorträge und des - Feniseitfchen d EE“ ““ 1“ Amt.
124.50 et. bz B. Dtsch⸗⸗Atl. Tel. (100) 4] 1.1.7 1 1000 1101,10 bz do. 1nd 1892 4 11.7 500 —200 105.75 G Uebungen an der Königlichen Technischen Hochschule zu dere. hach im Regiment der Gard ““ 2 28e. 9 Babeas
199,10 bz G Acc. Boese u. Ko.(105) 41 14.10 1000 — 500 91,30G Siem. El. Betr. (10: 4.10 103,50 G Hannover im Winterhalbjahr 1904/5. em Leutnant von Schack im Regiment der Gar es “
218,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 10 500 — 200 105,50 G Siemens Glash. (103)4 ½ 1.1. V 105,00 G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Gesetz⸗ du Corps; 8 1 b G “ Im Kalendermonat v. 6 (1038 7. 9C S0d 06ghe Siem. u. Haleke (108) 4, 13.8 . sammlung. des Herzoglich Anhaltischen Verdienst⸗Ehrenzeichens Jalt 1904 BeeCne2
52* ö1 . 101,30* Irste Beitege:.,... 8 für Rettung aus Gefahr: 1
148,50 bz G 95 101,50 G Simonius Cell. 8 ee; EE’ 3 104,10 G 1 8 Personalveränderungen in der emnee. dem Unteroffizier Oehlert im Füsilierregiment General⸗
do. 52,75 bz B A.⸗G. f. Mt.⸗J. 6102 9,90 bz Adler, Dtsch Prtl. (103),42 F 101,10 G Stett. Oderwerke 1 1 s 1. 8 103,25 bz G Teut.⸗Misb. u. 04 feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36: 98 ö“ erwendung
238,50 G Alg. E. G. 1-III (100,4 104,60 G Thale Eisenh.. 2. 1 105,00 bz G des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse Verwaltungs⸗ abgelassen
69,10 G do. IV100741 98,75 bz Thiederhall.. 104,10 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit der Krone: bezire erzeugt
do. vera⸗ Alsen Portland 8109 4 ⁄ 100,00 B Anhalt. Kohlen. (100) 4 2, nion, El.⸗Ges. 8 88 00 dem Eisenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Spackeler dem Generalleutnant Koehne, Kommandeur der 38. Feld⸗
—,—,
88 Freereenanssss
bnEEn —
do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A . Eis. u. St. öxter⸗Godelh... Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke: üstener Gewerk Hüttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. Huldschinskov... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Fnowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. 1: FJeserich, Asphalt. do 3
e
SosS I1
COrtodeo — DS
8
] GVF⸗ 0 r- EiursRERREEEEEEEEEwE
nꝓ 22gͦg2 —
—
2
——-2 SS.
—DS
[0,SS8808=
O0O0 DOGClton⸗ vr=SBéSESö;SE
o CoâO E EGN;Sbo w
ꝓgFEREEEw
22ö—ö—2
—
51 1S2S 1[8111S1
,—
„SbonSSne — b0 Grde
4 — S OHCo-oSSone-ASeenee
,
so.
2
—,— b 8
—
SBenn⸗ d
284.ö—ö28 2
O0 rOo 0 —VSBS Vgh
Vorzg.. Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienb. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch 10 1 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer kv. 4 aurahütte .. . 11 do. i. fr. Verk. ederf. Eyck u. Str. 8 Leipzig. Summiw. Leopoldgrube... Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 1
[ceCowm-]SSS5n! S!ðœ
2
unter
— —
1 1
—-2
PEgEEg
MME’ RI 8ö ; —ö2ö----IénAöne
+₰ So9.202
stalten 1 Kontrolle verblieben
2 =
1eꝗ
E u..“
8 — üreeAher ö veg.n 3
ERwmEEEEEEE d in den Lagern
inigungsan
steuerlicher
Verkehr gesetzt
100
9— USrENAnAAne
2ESSSene 2SOę VSVSVgSg 222
2
e des Kalendermonats
nach Versteuerung in
109,80 G Aschaffenb. Pap. 8— 4 ½ 223,75 b; G W¶Verl Braunkohl. (100) 5 97,50 G Berl. Elektrizit. (100) ,4 190,30 G do. uk. 06 7100)42 105,00 bz G do. uk. 08 (100) 4 ¼ 62,10 6 LBerl. H. Kaiserb. (100 44 495,25 bz G do. do. 1890 (100)/4 ½ 152,00 G Bismarckhütte (102) ,4 308,00 B Bochum Bergw. (100)4 108,75 G do. Gußstahl (103) /4 151,50 bz G Braunschw Kohl. 7103),4 1 136.,75 bz G Bresl. Oelfabrik (103),4 360,00 B do. Wagenbau (103) 4 360,00 B do. uk. 06 (103) 4 ¼ 102,25 bz G Brieger St.Br. 6 V 140,00 G Buder. Eisenw. (103)4 13825bz G BurbachGewerkschaft, 19,00 G unkv. 0 (103) 5 Se. en Calmon Asbest (105) 4 ½ 180,60 bz G Central⸗Hotel 1 (110)74 103,90: do. do. II (110) 4 ½ 130,60 G Charl. Czernitz (103) ,4 ⁄ 162,00 bz G Charl. Wasserw. 100 1 4 4
—,JOVVOOBVBVSVVSSVSSVgVgß
— ,— vr
101,25 ct. bz G. Unter d. Linden (1
500 102,40 G Westd. Eisenw.
104,20 G Westf. Draht.
101,75 G do. Kupfer.
101,75 G Wilhelmshou.
104,90 G “ 93) 4
293,90 G eitzer Masch. (10 9)4⁄
88.ee Zellstoff. Waldh. (102),49
“ Zoolog. Garten (100) 4 Elekt. Unt. Zür. (103), 4
101,30 G BGrängesb. Orel. 199 4
104,75 bz G aidar Pacha (100) 5
101.008 aphta Gold. ü 4
1182
=
vJ11“
TL=2 —2258bbö ScgSARo
Re
102,75 bz zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 artilleriebrigade; — im ͤ . 8 Reqierungoasgessa ordan zu Oppeln, 86 Füsn. der zweiten Klasse desselben Ordens: G ganzen roe 1 ahnbetriebssekretär a. D. Flügge zu Hannover⸗ “ dem Major z. D. Goltz, Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ 128.390 8 eister a. D. Schucht zu Wittenberg, Bezirk Halle, dem bezirk “ 3 eia h — —
104,40 b/z BG Eisenbahnstationsassistenten a. D. Dittrich zu Görlitz, bisher der dritten Klasse desselben Ordens: Hektoliter Alkohol zu Lübbenau, und dem Kreiskommunalkassenrendanten Philipp er doitten Kiae desekben Drdens. Preußen. zu Salzwedel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptmann von Kessinger im 5. Thüringischen Ostpreußen 328 2031 1779 21 318 8848 dem Direktor des Kaiser Wilhelm⸗Gymnasiums in Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); ö11n“ 80 8961 17256 51415 6580 .“ Hannover, Professer Dr. Wachsmuth den Adler der Ritter der demselben Orden angereihten silbernen Ver⸗ Brandenburg’). 715 79 5 200 108 171 19 943 Se. gr NRene. 11 41,1 “ ddes Königlichen Heusorhens nan Fehenagenn dienstmedaille: zommern... 1 10 142 18 825 15 299 1 ellst. Waldh. 41 1. 101,10 bz G dem emeritierten olksschullehrer Pau rüger zu 6 ; 1e Posen . .. , 32 429 112 833 1 143 eoee E“ — Podejuch im Kreise Seeö Fne zu Stargard 4. Pomm., Bezirksfeldwebel Lange beim Bezirkskommando Säülchen “ 3 48 1 182 1 8 289 12 d8.
“ Sect eth⸗ - er der Inhaber des Königlichen Hausordens von — 1 “ 8 6 —— Versicherungsaktien. T I 8 des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schlesw.⸗Holsteinn 3 481 2 001 7 960 5 795
2 2 2 b 2 8 8 — 1 Wö“ j 8 8 8 8 82 98 Allianz 12305z;B. 1 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Käßler zu Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Hanrelen 1“ 98 V 998 . 18 1
101,50 B f . . . ; eaotgfe estfalen
54,90 Kölnische Rückversich. 1460. . Regierungsboten August Nowack dem Oberleutnant z. D. von Oheimb, Bezirksoffizier 9
Sees Magdeburger Hagel.Vers.⸗Ges. 68461 Kotäha fa hes den “ Gutsförster Friedrich beim Landwehrbezirk Bonn; h G de 1 . 8 1
“ Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3330 B. 8 zu Cassel, Boßb zu Gumbinnen, dam em Frchengemeindever⸗ Bg eenac “ 8 75 8
198700G 1.15 Li99 , gg“ Froß zu Boßbesg, mn ahistger Zochann Neumannzußglei⸗ ferner: Hehentollern — —
154,10 bz G Cent Eögter 8 9 4 4. 1 n Wälhelma Magdeb. Allg. 17675bz. 3 Lienichen desselben Kreises, den pensionierten Eüendabnweichen, des Kaiserlich .““ Preußen. . 33 935 88 766 3 658 832 136 926
Sees ont. Wasserw. 1 s 2 1,9 8 8 f b 1 1 8 8 b 8 8 C 2 2 2 20
e 8 Hexnengeum 1 19 4 1.1.7 190256 “ seleen Hein igcha naiuohgzicande ghelhelm Kolbe dem Major von Wrochem⸗Gellhorn beim Stabe des Bapeen 1u“ 1— e. 1 8 2. 8
99 90b98 Hesa; 9 1 — 191298 zu Gütersloh, Friedrich Behrend zu Dobrilugt Kirchhain 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Alexandra von Rußland; Württemberg.. 1192 2 001 996 3 841 1 649
97,000, do. 1898 uk. 05 (105) 4 1.1. .500 105,40 G Berichtigung. Gestern: Ital. Plätze 80,95z. im Kreise Luckau, Louis Schumann zu Burg emnitz im es Kaiserlich Russischen St. Annenordens Baden . . .. 3 703 5 282 2 19 208 3 176
110,00 bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105 Schweiler vIhoe; reuß. kons. Anl. kv. Kreise Bitterfeld und Karl Schollbach zu Falkenberg nt des —. Nufsescen ffe. . Heslen ““ 102 1 382 1 3 792 1 983 e
do. Bierbrauerei 103),4 1.4. „ 102,40 G 102,20 b; G. u. Westfäl. 3 ½ % Rentenbr. Kreise Liebenwerda, dem früheren Eisenbahnhilfsweichensteller dem Rittmeister von Rüxleben in demselben Regiment; 1 “ 8 282 1 109 948 1 513 2 ε1⁷
do. Kabelw.ut. 0560108 41 1.4. 10272380 G 30925209ℳS, er. Papier⸗Rente 100; 8 B.
do. Kaiser Gew. 7100)4 1.4. —,— .90 G. Oesterr. Papier⸗Rente 00,30 G. Dtsch. Konrad Jasper zu Peine, den pensionierten Bahnwärtern 8 “ ’1 . — 2 nnt 1 8 8 14 „ v. Heps Pf. rll1. 18.15 0; 121 Rust d.9 zu Lehrte, Karl Hartmann der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Verdienst⸗ “ g. 888 V 8 18 8 8 2 7 8 8 . 2 ·—— 0 l 5 2 6 2 3 * 8 8 8
do. Wass. 1898 (102)48, 117 100,196 G bräu 1676z o. Hamb. Elektr.⸗Werke 145,256G. zu Vorsfelde, Herzogtum Braunschweig, Heinrich medaille am Bande des St. Annenordens: “ 2 68 1“
8 2 Sr. 18 43 1.1.7 neese Hndlsg. f. Grdb. 162,50b; G. Laurahütte i. fr. V. Hartmann I. zu Rheda im Kreise ö Augus dem Stabstrompeter Peschke in demselben Regiment; C1“ 151 253 128 431 Dt Lurx. Bg. ut.077100)5 1.1.7 99,90 bz 256,505,75à255,50b256,50à255,25 bz. — Versicherungs⸗ Schreier zu Empede im Kreise Neustadt a. ge., Johann des Komturkreuzes des Kaiserlich Hesterreichischen Bremen .... 67 107 664
do. do. uk. 07 (102742 1.1. 101,30G aktien: Nordstern, Lebensvers. Berlin 3330B. Meyer III. zu Lüneburg und Ludwig Böhme zu . mburg . . . 2253 2146 3 293 Becaazmarcg a * ve e Schmedenstedt im Kreise See⸗ dem pensionierten Eisen⸗ Franz Josephordens: lsaß⸗Lothringen 140 192 26 ö“
Im Rechnungsmonat Juli
1904 sind
den freien
—1b” 2 ee
n. Sün nn
eeeeeeeen
R
2—2öenens
—2g2 darunter vollständig denaturiert Um Schluss
22gqöubönönnönönaöneöc—.
SSAS
Juli 1904 sin 5
und
-
P ǴreH
gEEFEgEEFEEmm
ö V. dr ega Schimischow Cm. 5 97,75 G Schimmel, Masch. 5 154,75 bz G Schles. Bgsb. Zink 17 195,00 do. St.⸗Prior. 17 128,00 bz G do. Cellulose. 0 205,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 325,75 bz oW. 668 135,00 bz G do. Kohlenwerk. 0 184,10 G do. Lein. Kramsta 4 129,50 bz B do. Portl. Zmtf. 6 ¼ 318,000 Schloßf. Schulte. 4,86 104,50 bz G Hugo Schneider. 365,00 bz G Schön. Fried. Ter. 12 1 119,80 G Schönhauser Allee Q “ Schöning Masch. 7 50à 255,5022536253,10 bz Schomburg n. Se. 5 1000 [103,00 bzz 96 Schriftgieß. Huck. 4 141,50 G Schuckert, Elektr. 0 118,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 4 71,90 bz G Schwanitz u. Co. 8 112,75 G Seck, Mühl. V.⸗A. — m. 97,50 B Seebeck Schiffsw. 10 — 265,00 bz G Max 522 4 ½ 130,25 G Sentker Wtz. Vz. 26,90 bz Siegen⸗Solingen 72,50 bz G Siemens El.Betr. 45,60 bz G Siemens, Glash. 105,00 et. bz G Siemens u. Halske 120 80 bz G Simonius Cell. 221,25 bz G Sitzendorfer Porz. 126, G Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte 0 Stahl u. Nölke.. Starten⸗Hoff ab.
0—S2ASg
0
— —
TrgSSVSVSeeege -— —,—
v 212ö2b
iVEw
0
1 1 1
EEEE*E -—222öuöö2ͤön2ön S
SAGU] Ce
100,90 bz G Oest. Alp. Mont. (100), 4 ½
00 — — —
—'———hOAqOOO— 8 . — —,—yqO8qOOOOOOOgOg . 7 . ¶& & ☚¶ ☛☛☛ ☛ JN1Æ IM . 8 —,—BA— ᷑ PePSePVYPXꝶ EEEE112 .277 . vsER rse. A. —22q-öꝛn — 02 bombo SSSᷣS
&△ DPw 90 —
ℛ¶ G
—
FEEAEE
00— 00 —
— ,—
2 r EEwErEmn
EEAüEEEn;
R F 89 0 ——q— q—— — 0 n—
141,00 G Chem. FGrünau (103) 109,00 bz G Chem. F. Weiler (102 107,10 do. unk. 1906 (103) 4 ½ 102,25 G Constant, d. Gr. I. V
9bbeSvSo
D
2— 02=—8 E
E
5
2—2ö22ö2ö2önög
EÆ P&E&rn 1IS. PPPPFgP
— —
O b
80“
0œ
22 2OcC
2* 7 x F 55088 Earnemnn
— -Sb-mUo
1
—
SOoSSASSEoOnSSxw
1
SSSSeCSSmtbo EübBR
ffen 3 ½
2—ö-q2ö2önAnann
Lüneburger We „Maschinen 0 si.
Früehnhnhnneees 2 2
8
* —. — —
ügrenrnnnen
5 4 6 0 0
OOSVVSSVYOVgSOVgß
AERNEEENKIAKRMR“: 2——V—ö222SIAngn —
Staßf. Chem, Fb. 8 V Stett. Bred. Zem. 6 7. do. Chamotte 15 18 do. Elektrizit. 6 ½ — 64,75 G do. Vulkanabg. 74,00 bz G St. Pr. u. Akt. 75,25 bz Stobwasser Lit. B 93,50 bz B Stöhr Kammg. 1 109,00 G Stoewer, Nähm. 283,25 bz G StolbergZinkneue ’ GebStollwerck Vz 120,90 bz Strls. Spl. St.⸗P. 90,50 bz G Sturm Falzziegel 153,40 B Sudenburger M. 271,50 bz G Südd. Imm. 40 % 226,00 bz B do. 15000 ℳ⸗St. 36,00 bz Tafelglas
5 Terr. Berl.⸗Hal. ji. L. do. N. Bot. Gart. do. Nordoft.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 193,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 145,10 bz G d Akt.
197,250
Donnersmarch. 100,81 144. 8 bahnschaffner Wilhelm Fegeler zu Berlin, dem Eisen⸗ dem Oberstleutnant von Wietersheim beim Stabe des Deutsches
Dortm. Bergb. (105) bahnschrankenwärter Michael Bialek zu Kattowitz, dem Infanterieregiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ Steuergebiet 45918 115 104 84 008 835 232 171 635
jett Gwrksch General 41 1 “ Norarhbei gri ich 3 itz, d Rotten⸗ fälischen) Nr. 15;
1Am 5 onds⸗ und Aktienbörse. Vorarbeiter Friedrich Berger zu Gleiwitz, dem Rotten⸗ v 1 Dagegen im
EEE 190 1 1 8 82 1.“ meister Paulus Fen 8 im “ des keih ,G wMmerschidieordene Vult 1903 . 41 979 113 017 80 734 858 866 179 891.
do. do. (100)4 1.1.7 — 00 bz erlin, den 12. August 1904. Hünfeld, dem Hilfsbahnwärter Valentin Bomba zu golin vierter Klasse: . it Ansoruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt umn l
Brhnehei Nach 18 9 4.10 1 — Ia de⸗ verages es. war der Montanmarkt im Kreise Groß⸗Strehlit, dem ““ dem Leutnant Grafen zu Eulenburg im 1. Garde⸗ ö“ ch auf freic gefüh
Elektr Liefergsg. 1105) 4½ 1.1.7 . durchaus fest. elsenkirchener und Harpener jogen Paul Stach ebendaselbst, dem Eisen ahnguͤterbodenarbeiter regiment z. F.; Iranntwein, roh und gereinigt 1 033 nl A. 1⸗
Elektr. Licht u. K. (104)74 ½ 4 bezw. 2 % an, Laurahütte, Bouchumer Guß⸗ Johann Skorka zu Ratibor, dem Eisenbahngepäckträger des Königlich Spanischen Militärverdienstordens Brannt einfabrikate 2 187 )
do. uk. 10 stahl und Rbheinische Stahlwerke etwa 1 ¼ %, Karl Hentschel zu Löwen im Kreise Brieg, dem Bahnhofs⸗ es Koöͤnig ich Spang ilit ranntweiꝛ b1u1““ .
Elektrochem. W. Konsolidation 5 %. Auf dem Bankenmarkt erholten arbeiter Urban Kampa zu Oppeln und dem Scharwerker 8 8 dritter Klasse: 8 Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur sich Kreditaktien um ½ %, die übrigen führenden Tvhomas Kawc ynski zu Palczyn im Kreise Inowrazlaww)— 05⁴ dem Obersten Baron Digeon von Monteton, Kom⸗ Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗
Engl. Wollw..
do. do. . Werte waren leicht abgeschwächt. Von Eisenbahnen 8 3 man . ieregi Nr. 66: geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da
eeen waren Beadae und 12199 Pacifie auf New York sdas Allemeine Ehrenzeichen, sowie 1 mandeur des 3 Magdeburgischen Infanterieregiments 8 66; 3 üöhrt geiketem Zustande wieder aus gefh rt 8 werden. Nicht aber
3240 bz ankf Elektr.ü bis 1 % fester. Renten still und ohne Geschäft. 1 der Freifrau Mathilde von Rothschild zu Fran furt der Königlich Belgischen Verdienstmedaille: sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die
116,00 b; G ristern. Roßm. eutsche 3 % Reichsanleiben 0,10 % nachgebenz. G a. M, dem Landrat Grafen von Stosch zu Militsch, dem dem Vizewachtmeister Lucke im 1. Gardeulanenregiment, gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. 233,40 b elsenk Bergw. Schiffahrtsaktien gefragt. Privatdiskont mit 2 ½ %½ “ praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. med. Holzsch neider zu kommandiert zur Leibgendarmerie: sowie 0) Berichtigung: In Brandenburg find im Mai 1904 in den . Georg⸗Marie. unverändert. Kassamarkt ziemlich fest. “] Kronenberg im sereise Mettmann, dem Eisenbahnstationsassistenten 8 Lagern und Reinigungsanstalten unter tewerlicher Kontrolle verblieben
Gde Br. Dt. (192)4 141. 1 Abendroth zu Schneidemühl, dem vereidigten Landmesser und des Ritterkreuzes des Malteserordens: 163 461 hl (nicht: 155 358).
Germ. Schifb. 6102)4 1.4-10 5000 — 500 8 ee ““ Ingenieur Parnemann zu ohwinkel, dem Monteur artin dem Leutnant Erbgrafen Otto von Quadt⸗Wykradt⸗
Ges. f. elekt. Unt. 4 14. b Lüdke zu otsdam, dem Rentier Paul Serger zu Steglitz Is ny im Gardekürassierregiment.
uk. 06 (1034 1.1.7 2000 — 500 im Kreise Teltow, dem Badewärter Wilhelm Genz zu
—nE
8. E
—
SeoceeneenneSn
Mich. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden
do. do. Soraul
do. do. Zittaul Mechernich Brgw.
[002
PPPPPPEPPYEPPEPEęEPEgg
—qêê‚IAn
I M. Ar Ms Kr. E ——ö-é-éVSSIAnMo
,A.E. —x-2A2A SS=
8 & ’eawrwrSn
A2An eeeee
d
Mercur, Wollw Milowicer Eisen. Mix und Geneft. Mühlb. Seck Drsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. 9 do. Spveisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 ’1
2— SSSe
22*ν! 080 „