1904 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö11166“ [37853]] Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Erstattung der . und die Gewährung einer nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 b Börsen⸗ eilage Ueber das Vermögen des Tischlermeisters die Erstattung der uvnd die Gewährung Vergütung an die des Gläubigeraus⸗ aufgehoben.

1 b 1 . der Schlußtermin auf Dienstag, den Stromberg, den 5. August 1904. 8 888e 888 2 22 2 I1

Ferdinand Hoppe zu Paderborn wird heute, am einer Vergütung an die itglieder des Gläubiger⸗ schusses Lönkgliches Amtsgericht. .““ 1 8

Fe; 8 „das Konturs⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 6. September 23. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor bnigee .“ g 3 g

43 achmitiags d, Uür, das dnagfrnc 18 Geenüane, anrö. vc⸗ 429 . 5 Krnüglscen Amtegenihts ie gec bestimmt. Sulzbach, 2 eg [37886] 11“ zum eu t er un on 1 reu 1 en ac an ei 2 8

junior za b f .I Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 1 renzhausen, den 30. 1904. on b . 8 2

1n Padrefrn 18 dum Pn aranernee1900. fennen 1Eöö Der Re 8 ““ Amtsgerichts In dem Konkursgersähren über nn Becgtose No. 190. . Ber lin, Sonnabend, den 13. August 1904.

Erste Gläubigerversammlung G. September 1904, Berlin, den 8. August 1904. Ieee Sattlers un Tsn Schlußrech des · dn 10 . Allgemei üfungs⸗ Der Gerichtsschreiber Jessnitz. Konkursverfahren. [38016] Bildstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung de invrvIX.XI. XIV

I1“ 81öös eö“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Amtlich festgestellte Kurse. Fbeinervpr.n.he

9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum erlin. Konkursverfahren. [37842] Uhrmachers Carl Scholz in Raguhn ist infolge das Schlußverzeichnis der bei der Vertenngrubg der Berliner Zörse vom 13. Au gust 1904. do. do. 02 ukv. 123 ½

1b üb 8 Vor⸗ orderungen und zur Westj. Prov.⸗A. III,IVs4 31. August 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor sichtigenden F g rtbare Vermögens⸗ 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. do. do. IVukv. 09 3 ¾

„den 9. August 1904. 8 d staurateurs Otto Borchard, schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Gläubiger über etwa nicht verwertba 1 g 2 Haderborn; hacslches mtsgericht. Lebaigan 8 Sehe Vivinschen 2.onchsen, auf den 3. September 1904, Vormittags stücke der Schlußteem g amin CC n 8 8. 1 Ege 8 1 11n” 8 88 8 I.IIII ; Rixdorf. Konkursverfahren. 137871] Jägerstraße 14, ist, zur Abnahme der Schluß. 10 Uhr, von dem Herzoglichen Amtsgerichte hier. 2k. Auguft 1904;, ncre hierselbst bestimmt 1 Crrgd 1,er. Gib boll. W. 1,70 % 1 Mark Banco Westvr. Pr AVI124 Ueber das Vermögen der Deutschen Gummi⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ selbst anberaumt. Der Verhleichsvorschlag z auf ben 1. 8 Angust 1904 1,50 1 stand. Krone = 1,129 1 Rubel = do. do. V VII3 und Guttapercha⸗Waren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der der Gerichtsschreiberei Herzoglichen Am sgerichts hier ulzbach, den 6. 3 2,16 1 (alter) Goldrubel = 20 1 Peso Anklam Kr.1901ukv.15,4 V

. . . ; 2 ; h . ; Ir. 8 8 d, 8 1 1 Dollar = 4 20 1 Livpre Sterling = 20,40 li & Schlüter in Liqg. in Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt 8 8 8e . 8 .,00 1 g 1 jensb Kr. 01 ukv. 064 hee Fe Malba daferiasg ist ba. am 11. Angust zur Anhörung der hchugege über die Erstattung Jeßnitz, den 10. August 1904. als Gerichtsschreiber des Könialichen 8 wegfel. g. ench. Fer o nfp. 68 1 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Händler, Bureauassistent, Zittau. Konkursverfahren. 137872] dotdehes cth. t. C11ö14“*“ öffnet Der Kaufmann Robert Lorentz, Rixdorf, Kaiser schusses der Schlußtermin auf den 6. September als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 e 19ng 1900unn16 . 7 8 7 v111 39758 Aachen St.⸗Anl. 1893/4 do. do. 1902 4

80,95 Aaenb 85 1182” 5 enburg 1899, Iu. dieen kneric . csg ; 2,35G o/. 1887, 1889, 189: ö“ Apolda 1895,3 Aschaffenb. 1901 uk. 104 20,455 G Augsb. 1901 ukv. 1908 1. .e. 188

58,7 aden⸗Baden eens. Bamberg 1900 unk. 11 4,1875 G d

1 o. 1903 3 ½ 81˙00 Harmeg k 190599 1,00G o. üukv. /05 4 00 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87,91,96 3 ½ S;s, vZean wöüi. 1ai 5 erlin 3 ½ diae,e se n sss 112,45 bz5 do. 2/98 3 ½ 1”...d do. Hdlskamm. Obl. 3 ½

5000 100/87,90G avo 100 102,00 B 5000 150 99,90 B 5009 100187,90G 5000 1001102,00 B 5000 - 100 99,90 B M5000 100 87,90G

5000 200189,00 G 1889, 18983; 5000 200 99,50 G . 1901, 02 34 5000 200 [99,50 G do. 1904 I-V 3 ½ 5000 200,— Köln 1900 unkv. 1906 5000 200 101,10 bz do. 94, 96, 98,01, 03 ,3 5000 200 99,60 G Königsb. 1899 . .. 89oh= 20s. 8 Sa. 18911ℳ9,8163 3900—Z908825G —“ . 8 onstanz ööö Krotosch.1900 1ukv 10 5 102,50 G Langensalza 1903 3 ½ 5000-1000105,00 bz Laub 1897,3 v ee Gem 19993, Ludwigsh. 94 I 1900 4 do. 1902 3 ½ Lübeck 1895 Magdeb. 1891 uk. 1910 do. 1875/1902 I 3 ½ Main 1900 unk. 1910 do. 1888,91 konv, 94 32 5000 200 98,70 G Mannheim 1900 uk. 05/4

2000 200 98,50 G do. 1901 unk. 064 2000 100 103,40 G . 88, 979983; 200200 79500%, Marburg 1903 3 5000 500 101,40 bz Merseburg 190 1ukv. 10

5000 500 103,30 bz Minden 1895, 1902 3 5000 500 98,40 bz Mülh., Rh. 99. ukv. 06 4

do. 3 ½ 5000 100 99,90 bz G do. 889. 8n 8

5 1— München 5000 100 100,10 BG do. 1900/01 ut. 10/11.

5000 200—,— do. 1886/94 3 ½

2₰

5000 20099,100G 8 1897799 8* eeee 1““ 2000 3. do. 1900 ukv. 06/08 T do. 1899, 19033: 3000 5009940,9, Münden (Hann.) 19019 11““ I Münster 1897] 1000 200 9850 G Nauheim i. Hess. 1902,3 5000 100 102,75 G Naumburg 97,1900kv. 3 ¾ 900 Nürnb. 99/01 uk. 10/1274 do. 1902 unk 1913 SWö. do. 91,93,96,97, 9831 5000 200 102,50 b; 3 18 3000 - 1098 G0 bz G . Offenbach a. M. 19 do 19

2000 500 [98.40 bz G Schles. landschaftl. 4. 2000 500 98,40 bz G do. 1

1 98,40 bz G do. do. 0 5000 500 103,20 G do. do. C 5000 500 [99,30 bz G . do. D 2000 500 101,60G ö

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr do. do. .

—,—,—

DSSS

8.=F”2” SS —D üeee

EeEeEREESeE 2

——- --=2-;F-=8 —O SSSNS

D.

do. Westfälische dy.

—JV—BV—SSVVg 222ͤ2ö2ͤ2ö2ͤöägngnneöenneeeee

—VVSSSg

DSS

Sexxʒ

4 do. 0 E 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Linz, Khein. Konkursverfahren. [37888]] der Putzgeschäftsinhaberin Anna verw. Flex Brüssel und Antwerwen 100 Frz.

f 5 h ierse 8 germö in Zi ü äglich an⸗ d 8 rderungen sind bis zum 25. Oktober 1904 lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, In dem Konkursverfahren über das Vermögen in Zittau wird zur Prüfung einer nachträg o. Ciehge . Erste Gläubigerver⸗ 2 Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt. des Fürsten Friedrich Ludwig zu Salm⸗Kyr⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 55 1 Budrpest sammlung am 12. September 1904, Mittags Berlin, den 9. August 1904. burg zu Schloß Renneberg ist zur Prüfung der 1904, Vormittags 112 1 vor dem hiesigen Iie jjenische Plätze.. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Der Gerichtsschreiber nachträglich angemeldeten Forderung der Frau Königlichen Amtsgericht anberaumt. . 8* 5 21. November 1904, Vormittags 11 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Craenebroeck zu St. Gilles bei Brüssel über Zittau, den 8. August 1904. ict. Kopenhagen vor dem Amtsgericht Rixdorf, Berliner Str. 65/69, Borken, Bz. Cassel. [37844] 131 330,88 Fres. = 105 064,70 Termin auf Königliches Amtsger fissabon und Oporto. Ecke Schönstedtstr., Zimmer 462². Offener Arrest Bekanntmachung. Donnerstag, den 8. September 1904, Vor⸗ Zwiekau. Konkursverfahren. [37873] do. mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1904. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rixdorf, den 11. August 1904. Handelsmanns Isaak Vogel von Freudenthal gerichte in Linz (Zimmer Nr. 12) anberaumt. Kunst⸗ und Handelsgärtners Julius Rowak Vogt, Sekretär, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben Linz a. Rhein, den 8. August 190¼. in Zwickau⸗ Marienthal, Döhnerstraße Nr. 24, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. hat, daß eine den Kosten des entsprechende Der Gerichtsschreiber des Fencgliche 8 ü. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Solingen. onkurseröffnung. [37884] Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1 Margonin. Beschluß. 7 aufgehoben. 2 Ueber⸗ das des Unuß. und Kleider⸗ Borken i. H., den 5. August 1904 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Zwickau, den 10. August 1904. warenhändlers Carl Joseph zu Solingen ist Königliches Amtsgericht. 10. Januar 1904 verstorbenen Witwe Wanda Königliches Amtsgericht.

durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen Bünde. Konkursverfahren. [37887]] Hirschberg, geb. Schulz, in Samotschin wird . 5 89 August 1904, Vormittags 9 Uhr, das Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ Tari * c. Bekanntmachungen Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Tischlermeisters Ernst Oberbrenner zu Süd. folgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Rechtsanwalt Berg in Solingen ernannt. Offener lengern wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Margonin, den 9. August 1904. der Eisenbahnen. 8 Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 37880) ch Iüaes do. Hradison 190014 er Forderungen bis zum 20. September 1904. Erste, Bünde, den 10. August 1904. München. Bekanntmachung. [38017]] Betriebseröffnung der Teilstrecke Ilmenau 100 Kr. 89,70G do. do. 1902 31 Gläubigerversammlung am 30. August 1904, Königliches Amtsgericht. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B Stützerbach der Neubaulinie Schleusingen 3 Bankdisk G 18 Bielefeld D 1898,4 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dresden. 137858] für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. August 1904 Ilmenau. Berlin 4 (Lombard 5) A v m 3. Brüfsel 3 do. Fs E 1900,4 m 28. September 1904, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen des das am 28 März 1904 über das Vermögen des Am 15. August d. J. wird die 9,80 km lange Merlinol E1öö1““ 4 Prösal 8. do. - 1907094 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Steinmetzmeisters Gustav Leberecht Müller in Albert Klinger, Alleininhabers einer Leder⸗ Teilstrecke Ilmenau- Stützerbach der Neubaulinie Radrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. 1900 3: Nr. 2. 8 Laubegast, Hauptstraße 26, wird, nachdem der in handlung in München, Johannisplatz 19/0, er⸗ Schleusingen —Ilmenau für den allgemeinen Per⸗ Schwed. Pl. 4t. Norweg. Pl. 5. Schweiz 3 ½. Wien 3 ½ 1 1901 3 * „de Welssesehennen de es 1904, tg erichts. 8. dem Vergleichestermine vom 12“ Juli 1904 an. öffncte Konkursperfahren als durch Zwangsvergleich sonen⸗ und Gükerverkehr dem Betriebe übergeben. Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 18963 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen beendet aufgehoben. Die an dieser Teilstrecke gelegenen Haltestellen Münz⸗Duk] pr. —,— Engl. Bankn,. 1 £ 20,43 ; Porb ⸗Rummelsburg Stuttgart. 138019]) Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch München, den 10. August 1904. Manebach und Stützerbach erhalten die Befugnis Rand. Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 810056 Brandenb. a. H. 190174 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. aufgehoben. Der Kgl. Sekretär: Schmidt. * zur Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Eilgut, Sovereigns 20,40 bz oll. Bkn. 100 fl. 169,20 bz 18 88 Konkurseröͤffnung über den Nachlaß der am Dresden, den 10. August 1904. Neustadt, Mecklb. [378651] Frachtstückgut, Wagenladungen, Leichen, Fahrzeugen SFrs.⸗Stücke 16,26bz Ftal. Bkn. 199 L. 1119.“ I 30. April 1904 verstorbenen Gottliebin Häußler, Königliches Amtsgericht. Abteilung II. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der und lebenden Tieren; die Annahme und Auslieferung Pchee e Des Ss. 10Fr 85,40 dtb B N.nn1909 3 geb. Schmidhäuser, zu Birkach heute, am Durlach. Konkuürsverfahren. (38015) Firma Johann Albrechts⸗Werke, Aktien⸗ von Sprengstoffen ist ausgeschlossen, ebenso bei hc.ne do dcdd 2n9cge 1399, Buss 1900 unkr, 1193 10. August 1904, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des gesellschaft, zu Neustadt i. Meckl. beruft das Stützerbach die Annahme und Auslieferung von vralte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,20 bz Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ½ verwalter: Bezirksnotar Maier in Plieningen. An. Zimmermeisters Albert Schöffler von Wein⸗ unterzeichnete Konkursgericht gemäß § 18 des Gesetzes Fahrzeugen, deren Ver⸗ oder Entladung nur von der o. neue p. St. 16,20bz B do. do, 5,3 u. 1R. 216,00 bz . 1. 1901 3 1 meldefrist 26. August 1904; Wahl; und Prüfungs⸗ garten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Stirnseite der Wagen aus erfolgen kann. o. do. pr. 500 —.— ult. August —,— Cheethtt neens 199e termin am 10. September 1904, Nachmittags termins hierdurch aufgehoben. Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, eine Der Haltepunkt Mevyersarund dient nur dem xr. Not. gr. 4,18bz G Schweit N19gr.,51.15552 do. 1829 unkv 11 4 3 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August Durlach, den 3. August 1904. Versammlung der Besitzer der 350 Teilschuld⸗ 13“ ohne Gepäckabfertigung. . o. Feine . . .4,17 bz G 158 Tehe z EEEE11A1X“X“ 9 Großherzogliches Amtsgericht.———Rverschreibungen von je 1000 ℳ, verzinslich zu 4 ½ % Für die neue Strecke haben Gültigkeit: die Bahn 8 d. Shi 0—. 81,105 8 erörine 8 S821006; do. 1895, 99. 02 35 Den 11. August 1904. 8 Ehrenbreit 137882] jährlich, die die Gemeinschuldnerin auf Grund der ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 87 8. N8.100 Fr. 8 90⁄. 1 1“ z Cobienz 1.1900 ukb. 05,4 Gerichtsschreiber Sekretär Haußmann. re Ron rursverfahren notariellen Verhandlung vom 23. Februar 1904 an] 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisen⸗ Deuts che Fo uds und Staatspapiere do. 1885 konv. 1897 3 Konkursverfahren. [36901] 8 Vermögen der die Ordre der Vereinsbank in Wismar ausgestellt bahnen Deutschlands und die durch besondere Bekannt⸗ OR⸗Schazic.9, 1Eversch. 10000- 10070b; Coburg 1902 3 ½ do

Das Konkursverfahren über das 1 m 2 1— die du dere; 9 2

laß der am 9. Juni 1904 zu ereen Honkaeebec geäicha Karl Helling, Bau⸗ hat, auf Donnerstag, den 22. September 1904, machung bezeichneten Tarife für den Direktionsbezirk 886 32 versch. 107,903 EE 86 Reichs⸗Anl. konv. 3 ¾ 1.4.10

0 E“

4 9 ch. 1.3 ½ IB3

=

SboOo bo0Ob00 1IX“

SeishsheshshiSracsen I22

one 1

neulandsch. II 3 ½ T1II Hess. Ld.⸗Hvppfdbr I-V 3 ½ do. Komm.⸗Obl. 1 u. II 3 ½

5000 60 99,00 G b5000 20087.,608 7 2000 10019

5000 100 Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pigb. Kl. IIA,

S6. g. 1 s 1.1.7 103,25 G do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ½ 1.4.10 (99,50 G do. Kl. 1A, Ser. IA-XA, 8 eeaeän 1b XvIB, XVII, XIX

200 98,40G XXI, XXIV,XXV. 3 99,5

2 . b verschieden 99,50 G 5000 200 101,30 G Kreditbriefe IA-IVàA,

X, XX XXE 103,25 G

—,-O8OO—

0-00 0; S 0 80S,2 OSESegEeen —222ͤ22S2öNI

d08, 05

=

28

I 8 &

ggg8ö”SL9⸗.êe.⸗gS. 12=

C0O0 b0O0 b0 . 80

22. —,—ß——- P. SSSSS=SSS

et zad g113 5000 200 99,20 G 2a. Iiy. XH6, FHg. 11“ 5000 20099,20G NAXI-XvLXVIII, r-iäaS-e XIX. XXII-XXV 3:1 verschieden 199,50G 2000 20098,40 B Rentenbriefe. 2000 200 98,408 Hannoversa, 4] 1.4.10 3000 30 [103,25 G 2009 —0079499b 6 „do. zz versch 3000 9 —S— 2005 —2001016009tꝛ G Hefsen⸗Rassau 4, 1.10 3000——90 10325G 1000 200 98,60 G do. do. 668] versch. 8 8 2000 100—,— Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 30 —,— 5000 200 103 80 G do. do. 3 f versch. 30 [99,90 G 5000 200104,775 G Lauenburger 4 1.1.7 —,— 2000 200198,60 G 1 versch 109,coc. 501½ 28 ˙906 reußische 1.4. 1 3,25 G 00198,90G do. versch. 3000 30 99,90 G Rhein. und Westfäl. 1.4,10 % 30 103,00 G do. do. versch. à 30 [99,90 G Sächsische 1.4.10 300 —,— Schlesische 1.4.10 102,60 G Bhvoasts 1 rach Se dh s 5 5001 —,— . 8 8 04,0 3999 —309101,80 31 versch. 3000 30 [99,90 G.

d0C0OOSbo0GC SüAa’hcecsens

22S

—,——9n

& . . . . 2 . 2. 9α˙ 2 2. 2 8 . . 8 . —S.ö2ö=Sö2I22ͤ S.2S

S

2909 100 103 23 et.b;G 9931 29099,10 Offenburg 1898/3 ½

do. 1895 3 Oppeln 1902 I 3 ½ Peine 1903

2000 - 100 99,50 et. bz G Pforzheim 1901uf1903 8 5000 100 99,50et. bz G 0 6 590)— 92 Pirmasens 1899 uk, 06 5000 200 102,30 G Eaüeh 1 88; 6r osen unkv. 1905 11eeeeee do. 1894, 1903 1. Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 otsdam 1902 4. b Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 Retsden 1897,01703 9 Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2. 300 do. 1889 3 1.2. Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 V 300 Remscheid 1900 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stch. 60 v 1. Fön. Nd. E“ 1.4.10 809 Rhevdt IV 99 ukv. 05 4. amburg. r.⸗L. b 5 8 1891 1.7 b sühete 29 .3 ½ 1. 18 Rostock 1881, 18847 11.7 8 eininger 7 fl.⸗LQ. p. Stck. 2 8 1903 1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗. 3 . 120 128,10 bz do. 1895 1 Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 12

Saarbrücken 1896/3 ½ 1.4. :1000 Obligationen Deutscher Kolonialgesell aft. E.em . Se ee h osch 81IT11 8 1een 8 b 2 v. Reich si estellt) Schöneberg Gem. 96 5000 500—,— ä Ausländische Fonds. Schwerin i. M. 1897 3000 100 98,70 bz Argentin. Eisenb. 1890 .. 5 1.1.7 [96,20 bz G Solingen 1899 ukv. 10 1000 u. 500 103,25 G do. do 20 Lvr 1.1.7 [96,20 bz G do. 1902 ukv 12 1000 u. 500 —,— do. ult. Aug. Bu““ Spandau ĩ1891 1000 200 101,80 G J. Gold⸗Anleihe 1887 do. 1895 . . do eine Stargard i. Pom. 95 abg.] Stendal 190 1 ukv. 1911 do. abg.kl do. 1903¾ 5000 500/ 99, do. innere Stettin it. 2 9. 9 5000 200 99,00 ct. bz G vII1“X“ F o/. 04 Lit. O, I- 1 18882 5000 500 102,00 bz Stuitgart 1995 unf 05 tußere 1888 7090 do. 1902 do. 2040 Thorn 1900 ukv. 1911 WI 408 do. 1895 8 do. do. 1897 408 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Wendar 1888,32 Bosnische Landes⸗Anleihe.

0. . 1898 unk. 1905 4 Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4 88. do. 1883 um. 1906

do. do. 1902 unkv. 1913 4 do. 1879, 80, 83 3 . . 7 do. 95, 98, 01, 03 1 3 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92

88 251 Nr. 241 561 246 560 Witten 1882 III 3 ½ 5r Nr. 121 561 136 560 59 302 Worms 99/01 uk. 05/07

½ 8g —82ön=2ö'A2 DSSA

—h8q— —½

—n—

x —8 5

8

SPEgssgsbaereeeneSeg.en!

2222ö-—-ö—2

7- Wohnorte, gestorbenen Witwe G G Nachmittags 2 Uhr. Zweck der Versammlung: Erfurt. 8 5000 200 102,20 B 2 96. des Schuhmachers Peter Kuhn, Eva geborene Peschast ET““ va der Beschluß über Bestellung eines gemeinsamen Ver⸗ Der Fahrplan für diese Strecke ist durch das 6 9* 3 ½ verich, 5000 200 102.10G 18 1 3 ½

Thevbald, ist am 3. August 1904, Mittags 1 Uhr, Zwanasdergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom treters im Konkursverfahren. „Gezählt werden nur 8. Deckblatt zu dem ab 1. Mai d. J. gültigen 116 do. .3 versch. 10000 200189,70 B do. 1889 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Peter 14 Mai 1904 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre allgemeinen Fahrplan der Direktionsbezirke Erfurt⸗ do. 1 ult. 2.ne.s 8 1616 do. 1895 Bonerz zu Wadern. Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ Ehrenbreitstein, den 5. August 1904. Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage Halle a. S. bekannt gegeben. 8 8 . kp. 8 versch⸗ 5. 191. Crefeld 1900 ukv. 05 tober. Erste Gläubigerversammlung den 30. August Königliches Amtsgericht vor der Versammlung bei dem Großherzoglichen]/ Erfurt, den 6. August 1904. 8 8 S 18 8009 dbbs do. ö 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner 2—E .5 Amtsgericht zu Neustadt i. Meckl. hinterlegt haben. Königliche Eisenbahndirektion. do. ult. Aug. . 88 185f. 8 Prüfungstermin den 15. November 1904, Vor⸗ Erfurt. Konkursverfahren. [37849] Neustadt i. Meckl., den 9. August 1904. [37889 Bad.St.⸗Anl. 01 ut 05 1,7 3000 2005;— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großherzogliches Amtsgericht. Schließung der Ladestelle Oberhausen l. 8. fal aen 07 3 versch. 3900 —100 100,108 1 6 bis zum 24. August 1904. Maurermeisters Wilhelm Gaßmann in Erfurt Odenkirchen. Konkursverfahren. [37866] für den Gesamtverkehr. . v. 92 u. 94, 3 ½ 1.5.11 3000 200 100,10 G Dessau 1896 2 den 3. August 1904. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Am 1. Oktober d. J. wird auf der Ladestelle 1 19 3 9 8 5. 100,10 G Dt⸗Wilmersd.ukv-1. Königliches Amtsgericht. bhierdurch aufgehoben. (siempners Leonhard Weiler in Giesenkirchen Oberhausen Rh. auch der Wagenladungsverkehr ein⸗ do. 1904 urb. 1231 1.39 100,30 G Dortmunsg 28,049 weissenfels. Konkursverfahren. 37862] Erfurt, den 8. August 1904. Abt. 4. itt infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten gestellt und damit diese Ladestelle für den Gesamt. 58 1822 31 12 8 5000 —2000 ,— resden 1900 un 19,8 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Königliches Amtsgericht. k. VTorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ verkehr geschlossen. Baver. St.⸗Anl. uk. 04 1.5,11] ,5000 200 103,75 B de. 1900: ulius Schnur in Weißenfels, Naumburger Frankfurt, Main. 3 termin auf den 9. September 1904, Vormittags Essen, den 6. August 1904. do. do. 3 . 100,10 G do. Grdrpfdbr. J u. I. traße 75, Inhabers der Firma Julius Schnur Konkursverfahren. 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Königliche Eisenbahndirektion. 1 do. Eisenbahn⸗Obl. 3] 1.2. —,— do. II unt 1912. & Co. ebenda, ist am 11. August 1904, Vormittags Das Konkursverfahren über das b Sitzungssaal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist [37876] ““ vdofcdeh entengh 34 1 müen do. Grundrentenbr.] 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmanns Ernst Wiederhold, in Firma Paul auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Südwestdeutscher Eisenbahnverband. 1““ 399—ê Häͤren X. 1888 uth Waufmann Gustav Günzschel zu Weißenfels. An. Oehlert Nachf. dahier. Geschäft Sandmag 21 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. bbwMit Gültigkeit vom 15. August 1904 ist die Bremer Anl. 87,88,90 3 ½] 1.2. 99,50 b; G do. . 1891 fonp. meldefrist bis 12. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ Wohnung Bäckerweg 4, ist, nachdem der in dem Odenkirchen, den 9. August 1904. Station Dürrheim der Badischen Staatseisenbahnen do. do. 92,93 5,11] 5000 500 99,50 bz G Düffeldorf 99 ukv. 06 versammlung den 9. September 1904, Vor⸗ Vergleichstermine vom 13. Juli 1904 angenommene Wiesinger, Sekretär, ffr den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet und in do. do. 98,99/3⁄ 5000 500 99,50 bz G 1876 mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Tarifhefte 4, 7 und 8 aufgenommen worden. do. do. 1s 4.10 5000 500 8 ,60 8 do. 88,90,94,1900,03 28. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. 16. Juli 1904 bestätigt ist und Termin zur Ab⸗ Ohlau. [37867]] Ueber die Bildung der Frachtsätze geben die G8c si. So·g 1899 4. 1S 87,60 B Duisburg 8S 3 ½ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters statt⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stationen Auskunft. 8 eff. St 2h./1900 4. ö e Filenach 189 utv 09 tember 1904. gefunden hat, aufgehoben worden. vperwitweten Kaufmann Malwine Hartmann, Karlsruhe, den 9. August 1904. 8 do. do. 1896,1903,3 versch. 5000 200 87,70 bz G PWvulp 1905 Königliches Amtsgericht zu; Weißenfels. Frankfurt a. M., den 9. August 1904. sgeb. Exner, in Firma Julius Hartmann zu Namens der beteiligten Verwaltungen: Hamburger St.⸗Rnt. 2,8 2000 500 101 40 % do. *— lonv. u 1889 31 wreschen. Konkursverfahren. [37869] Der Gerichtsschreiber Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Großh. Generaldirektion E116“6“ 5000 500 103,60bz; G Eing 190334

Ueber das Vermögen des Gastwirts Marcell des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 termins hierdurch aufgehoben. der Badischen Staatseisenbahnen. do. do. 87,91 ersch. 5000 500 99,70 bz G Ems 1903 3 ; öIII116“ . W . do. do. 93,99 5000 500 99,70 bz G 2 —I Schlachthaub in Borzykowo wird heute, am Freiburg, Breisgau. [37855] ꝙOblau, den 9. August 1904. [37877 8 d do. 91904 2 89 7053 6 Ethas 1879,9” n

9. August 1904, Nachmitfags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr. do. St.Inl. 1886 5000P 500 32 verfahren cröffnet. Der Rentier Roeske in Wreschen]/ Nr. 28 137. Das sverfahren, üͤber den Rudolstadt. Konkursverfahren. 137868] 180715. 1hnc d. J. kritt der Tarifnachtrag 14 do. temort 1897G8 1,612 5000 —500,—,— 8b 1h aaae g00 8, 19 9875G wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Nachlaß des Leo Klingele in Steig wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen do. do. 19023 1.3. 5000 500 —-,— Flensb. 1901 unkv. 06 Anzeigefrist bis zum 1. September 1904. Erste folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Schuhwarenhändlerin Lina Fernow in der besonderen Tarifvorschriften und der Vor⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1899 1.7 5000 500 89,20 b; B do. 1896 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den gehoben. Blankenburg (Schwarzatal) wird nach erfolgter bemerkungen zum Kilometerzeiger, Aenderung von de dn. ukv. 8 11. 1 She- bsn Frankfurt a. M. 1899 5. September 1904, Vorm. 10 Uhr. Freiburg, den 9. August 1904. 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stationsnamen, Einbeziehung der Bayerischen Station Monl Eicdo Schum 4. 5e. 1 do. 1901 II u. üj

Wreschen, den 9. August 1904¼4 . Gr. Amtsgericht. II. B Rudolstadt, den 9. August 1904. Mausheim, neue Entfernungen für die Stationen dectl. CoAnl. 86 1.⁷„ 00.b100 10030G 8* Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: (gez.) Lederle. ; Fürstliches Amtsgericht. Eisleben, Esperstedt b. Querfurt, Kukenburg, Ober⸗ 1 do. do. 1890/94 4.10 3000 100 100 30 bz G 5 euftaht 9001205 Würzburg. Bekanntmachung. [37870)]/ ꝙDies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frey. Rüdesheim, Rhein. [37891] röblingen am See, Obhausen, Querfurt, Schraplau . do. do. 01 uk. 11 4.10 3000 100 100,30 do. 1903

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ [578961] Konkursverfahren üüber das Vermögen des Kauf⸗ und Stedten des Direktionsbezirks Halle a. S. V Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ½ 1.1. 40 G Fürspenxandgg,en h,

3 In F. 8 Friedland, Mecklb. II 8 9 ; iligte ; do. do. 1896 1 2000 100—, 1je190i uk 10 schränkter Haftung in Firma Theodor Carl in In dem Konkursvetfahren über das Vermögen des manns Heinrich Schmidt von Winkkel. Zur Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen do. Z0d der Päbbr⸗ 59,90 rth i. B. 190 u. 10

Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs zmeistere 1 ei. Beschlußfassung der Gläubiger über Leistung eines sowie die Auskunftsbureaus. Bei den ersteren ist 1 m 2 do. Kelant Kontutsrrrwaltär: settanwal, raff Baugerwert meisters gae. Ziarenee lisgrlg chanrachufes zur Vurchführung 9 Vöheden ba achiran zum Hecse ven 015 6 für das Stüch Sachser⸗uig Ee eh 1 vench 8999 —199100bh Gieheh nnsa103, in Würzburg. ener Arrest mit Anzeigefrist bis sei 1 3 Gläubigerausschuß am 4. August 1904 beschlossenen erhältlich. do. Landeskr. unk 07 , 1 zum 1. September 1904. Anmeldefrist bis zum sein Amt J11314““ hat, bes beewea cng wird eine Gläubigerversammlung Magdeburg, den 10. August 1904. do. 1902,03 3 da.an Wel u.. 1051 1. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am Senator Gtohh sch n Friedland wiederum als auf den 23. August 1904, Vormittags 10 Uhr, Königliche Eisenbahndirektion, Sachsen⸗Mein. Ldkr. Göofit 1900 unk. 1905 2.Dltober den 10. September 1904. Vorm. Konkurvernalter besteht act 19041 ierher einberufen. als geschäftefühbrende Verwaltung. Sichüsche St.An 65 c1 1.1. 1 18058 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 82egna⸗ den8e Klb. A. tsgericht. Abt. 2 Rüdesheim, den 9. August 1904. Bekanntmachung. 1 858 de RNene 3 8 Graudenz 1900 ukv. 10 den 10. ktober 1004 Porm. d Hhi,r in 11“ Königliches Amtsgericht Im Tarifheft 11 F für den Verkehr zwischen dem Schwrab⸗Rud. Lolr. 1 Gügeic er⸗ Ldge 95 Sitzungssaale Nr. 68/1 des Justizgebäudes dahier. tedlana, HM 816“ 8 [37897] Ruhrort. [37895] östlichen und dem mittleren Gebiet (Gruppen I1I1) Schwrsb.⸗Pnd L9ch 4. Hülxberftadt 1897 Würzburg, am 80. August If. HZZWäT n üb 8 V Das Konkursverfahren über das Vermögen der kommt mit Gültigkeit vom 15. August d. Is. als do. Landeskredit do. 1902 Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen früheren Putz⸗ und Weißwarenhändlerin besonderer Ausnahmetarif 8 18a ein Ausnahme⸗ Weim. Ldskred. uk. 1074, 1.5. Halle I. II ukv. 06/07 es geschäftaeeütende Obersekretär beurl.: der Ehefrau des Baugewerksmeisters Carl velhne Kleine zu Aldenrade, früher zu frachtfatz für Heringe, frische (grüne) oder gesalzene, dFn hR ehe 5. (do 1886, 1892

SüPheen -.g2.ö. —- ½ +⁴½ 0

E SESSVSę ę vgæ ggßg S822

82—9 =

SqEESSEEgEęgéèEgSg SEgS.gEEEe 2— 8 —½

S=

99,00 B 99,00 B 97,00 B 97,50 G 90,40 bz G 91,00 B 88,90 bz 89,40 bz 90,90 B 81,70 bz

8₰ —.

2öö-öÖOPOSSSͤISͤS=2

—₰½ SSSSSNS

vrSa 22ögEöS

qSD SS 8S

2222öAEN

101,50 bz

—222

S S

gGC —2 S

—,—

E.5.gSögFögögögEg.öSS

—,——— —SSS

. 000 63⁄ ö“ 1 Nr. 61 651—29 9008 bücöxcas Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ do. do. mittel 4 ½ do. do. kleine 4 ½ Chinesische Anleihe 1895 6 do. do. kleine 6 3000 150 106,70 G . do. 1896 500 u. 100 £ 5 3000 150 101,25 G . do. 50 u. 25 £5 5000 1001103,25 G o. do. 1 5000 100 99,50 B . do. 1898 500 u. 100 4 ½ 5000 100 88,20 bz G . do. 50 u. 25 £ 4 ½ 10000 200 do. do. ult. Aug. 50000 100 Däͤnische Staats⸗Anl. 1897 50000 100 Egvptische Anleihe gar.. r 50—, do. priv. Anl 5 do. 25000 u. do. 2500 u. 500 Fr.. do. do. ult. Aug. do. Daira San.⸗Anl. Finnländische Lose ZA1M““ St.⸗Eis.⸗Anl... 2 Feiburf er 15 Frcs.⸗Lose... AValizische Landes⸗Anleihe.. 3000 75 [99,20 bz do. Propinations⸗Anleihe 5000 100 88,10 B Griechische Anl. 5 % 1881 84 10000 75 99,30 G Fdo. do. kleine 10000 75 88,00 bz 8 kons. G.⸗Rente .. 1 3 do. mittel do. kleine... Mon.⸗Anleihe ... kleine.. . 8 Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 10000 100 88,40 bͤz . do. mittel 10000 -1000 103,30 do. do. kleine 5000 100 99,50 G Heleng. Saasgg. 3 96 10000 100/88,40 bzz al. R. alte 20000 u. 10000 3000 75 +, do. 4000 100 Fr. 5000 75 99,80 G do. 8 ult. Aug. 5000 75 [87,80 bwz do. neue 3000 60 —.,— b 3000 100 102,00 B 1 1 . 1 .1 3000 150199,90 B * —“ 3 8

8 1 S8

228.SS.

do. do. konv. 1892, 1894 3 ½

8

50G 5000 200 99,30 bz G Preußisch 5000 200 99,40 G 5000 200 99,50 bz G 1 4 ½ 5000 200 98,80 G 8 8

4

3 3 4 3 3 ¾ 14

4

——O

eEEe

αρ+

—,’-222S2SSEg

90,00 B 90,00 B

SEEEgEg= 58222ͤ22ö

- —- —- - 08ͤN SS8S8SSA 1

8 2 S. Ons

SPeSUSSSü’EEEgggg

22o

SSgSE. —V—=öS= =

5000 1009.— 5000 100 99.50B 2000- 1

]

3 ½ 4 3

In —έ½

801 L-

SSSSS S

do

I“;

2——Agge

92

90,30 G 36,50 bz

22ö2ö2ög=ö”

q

2

bb114““ 1 erie geb. Lehmann, n Segbahgesehe Meiverich, wird nach rechtskräftiger Aufhebung des 5 Waßenladungen 8 SMA Brdbg Pr⸗Anl 18590 500n 1008 meln ö. 1893 2 8 b 8 üterbah a „Pr. . 3 . W. Auerbach, Vogtl. Konkursverfahren. 37841] Amt als Konkursverwalter niedergelegt hat, der eee druss Aufgehobgg 1 8 . ab atahmesatz, über dessen Höͤhe und Caß gd

8 1 skr. XIX uk.07 * 3. annover 1895

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Senator Friedrich Fölsch in Friedland wiederum zum Königl. Amtsgericht. Anwendungsbedingungen die beteiligten Abfertigungs⸗ 9n 128 Ser. 8 000 500—,. heng ei., 1298 1903

ändlerin Marie verehel. Geiger, Konkursverwalter bestellt worden. .M“ 8 1 . do. VII,VII

Schahmarenhüng iuerbach wird 12 Abhalkun Friedland i. Mecklb., den 9. August 1904. stargard, Pomm. [37857] siee Ehan. IFöö Fes. Ostv prov.vriu .b. 18871

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des S ein 1 1 9, 5 ve h 2 5 V b9 m

Auerbach den 10. August 1904. Roewer. Kaufmanns Conrad Falk zu Stargard i. Pomm. and bef 1; 9 A ust 1904 Pofam. Provi 88 8 8i. 5000 8 Vrter S. 1903

Königliches Amtsgericht. 8 Grenzhausen. [37850] böhehhge. Abhaltung des Schlußtermins Posen, Zwigliche Eisenbahndirektion, 1 89 dg. * 1. 8 8 1880 ukv. 17g nkursverfahr . d b t einproy. 1. 8 o.

aenbeg Eö“ das BLngaen 8 1. dee Bene es s gbctene in Peshccea Stargard i. Pomm., den 6. August 1904. namens der beteiligten Verwaltungen. b. 1. 4.102 Jnswrae1age, 8

des Kausmanns Leopold Bohrmann, in Firma zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsg⸗ Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur 2 V-= VII kv... vn e un, 3p

Bohrmann & Co. zu Berlin, Neue König⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ stromberg, Hunsrück. [38018] J. V.: von Bojanowski in Berlin. do. X NXEKvir. 4.10 5000 500 Adcigr. 190 unk 1999 4 straße 39, Privatwohnung zu Neu⸗Weißensee, ist verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ Konkursverfahren. Verlag der Expedition (S. V. He ldrich) in Berlin. 8. X X½̃ XXVII 5000 200 99,70b G 11902, 18031, I1 31 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Das Konkursverfahren über das Vermögen des erlag r S-e; do. XIX unk. 1909 1 9. 2000 500 99,70 b; G do. 1886, 1889,3 Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Gastwirts Karl Hofmann und dessen Ehefrau Druck der Norddeutschen Buchdruckerei XVI 500 Kiel 1889 ukv. 1910ʃ4

zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden] stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Emmy geborene Sahler in Stromberg wird Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32. 8 1 1

evvregezzgzne 2222ͤ2ö2ͤ2ͤöͤö2

888

Benlandsch. 3

do. o. Posensche S. VI.X. do. XI-XVII' Lit. D

—S2N —22ö2 SASA

—2ö—-— —,——

—½

—é-qé22ͤöSööIöIͤöN S=

b0 do do

3 ½

eEEggPPeeeeneens.e

gz 22

8 7101101,50 bz acigs che 47.101102,30 B

2000 200 102,00 G

2000 200 99,60 G do. do.

2000 200 91,00 G do. landsch. A 103,50 G 12. hbh.

=S

ESOOSSVOVOVVSVVVVBVV

2

—2

—22,—82ö22 —₰¼ be“ E11“ —2ö222ö2öö2ͤ2ö2S2ͤ2ͤNͤNINIEN

—2,—