1904 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

““

we-

Ges. f. elektr. Unt. 0 118.80 ; Nauh. säuref Prd. .i9i.sfr. 17,10 G Thüringer Salin. 3 ½ Giesel, Zement. 134,75 B Neptun Schiffsw. 9 [8 4 [1.1 134,90/ G Thür. Nadl. u. St. 9 Gladb Spinn abg 8 80 171,30 bz Neu⸗Bellevue. o. DOp. str . 128,60 G Tillmann Eisenv. 0 do. Woll⸗Ind. 5 1 149,00 bz G Neue Bodenges. 10 10 4 1 149,70 b Tittel u. Krüger. 6 ¾ Glauzig Zuckerfb. 64,1 125,60 G Neue Gasges abg. 6 ½ 4 17 1200 106,00; Trachenbg. Zucer ,10 Glückauf V.⸗A. 3 1 69,75 bz Neue Phot. Ges. 10 1.1. 184,50 G Tuchf. Aachen kv. Görl. Eisenbahnb. 12 4 259,75 bz; G Neues Hansav. T. o. Db.kfr. Z. pr. J1910,00 G Ung. Asphalt... Görl. Maschfb. k. 4 145,10 bz G Reurod. Kunst⸗A. . do. Zucker... Gothaer Waggon 4 jett B.⸗N. K.⸗A. 88,00 bz G Union, Bauges.. Greppiner Werke 4 120,60 G Neu⸗Westend... 138,50 G do. Chem. Fabr. Grevenbr. Masch. 8 Neuß, Wag. i. Lig. U. d. Lind., Baup. B

4

4

4

4

anau Hofbr. andel Belleall. arp. Bgb. 92 kv.

9 uk. 07

do. 3 Hartm. Masch. Helios elektr. do. unk. 1905 (100) 4 ½ do. unk. 1906 (10. 1. 4 8 Henckel. 4. 105,10

enckel Wolfsb. 4 ½ 14. 105,75 bz Hibernia konv. 4 1.1. .500—,—

do. 98 4 1.1. —,— do. 1903 4 11. 000 102,30 bz Hirschberg. Leder(102 4 ½ 14. 103,50 G

öchster Farbw. (103) 1.1.7 e 105,90 B

örder Bergw. (103) 4 1.1. 102,25 G

ösch Eij. u. St. (1 4. —,—

ohenf. Gewsch. 1. 103,75 G

owaldt⸗Werke (102 4 ½ 1.1.

5 Text.⸗Ind.

0888

A 580,000100S!0S

SerSC⸗. —mEEö’AEnnnn

90,00 G

Gritzner Maschin. 1 210,00 et. bzG Neußer Eisenwerk Varziner Papierf. Greichter Bv, abg 0 Niederl. Kohlenw. Ventki, Masch... do. Terr.⸗Ges. Nienb. Vz. X abg. V. Brl.⸗Fr. Gum. Alfr. GSutmann M. 23,504 Nordd. Eiswerke. Ver. B. Mörtelw. Guttsm. Masch.. 63,00 B do. V.⸗A. Ver. Dampfziegel W. Hagelherg .. 145,80 bz G do. Gummi.. Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. Ilse Bergbau. 4 1.1. 8 8 . 1— P11 8 Fncwnrae 4 Sal; 1 4 1 . 8 . 8

er. ahlwerke aliw. Aschersl. 1 . 1 8

Zvpen u. Wissen 1 Kattow. Bergb. (100) 3 ½ 1. 8 5 50 Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Viktoria⸗Fahrrad Köln Gas u.El. 7103) 4 ½ 14. Der Bezugspreis urtrbgt vierteisäh n a. Hertin Sere Inserate nimmt an: die Königliche Expedition jenzt Vikt.⸗W. König Ludwig (102) 4 1.1. —,— 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fr 0. 7 des Deutschen Reichsanzeigers

58 Vikt.⸗Speich.⸗G. König Wilhelm (102) 4 1.1. 102,50 G 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer ES., k Königli hischen Staatsanzeigers 159,75 bz Voseh Felegran. Baans Herrda,o 6 1 91,00 B 8 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö ph li F S.S. henern b es gee Vogtländ. Masch. önigsborn.. 1. —,— 8 NSAI erlin 88 Nr. . 151,60 bz G Gebr⸗ Körting 103)4 102,50 G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. en ene⸗ R

00) 4 102,00 et bz G 8 —— Kullmann u. Ko. 68 4

3

110,80 bz Vogt u. Wolf .. Fried. Krupp (100) [4 1.

137,00 bz G Voigt u. Winde. 8 6 1000,— S; Laurahutte uk. 10 (100) 4B 1.1. .500101,20 G 8 8 8 64,00 bz G uk. 05 (100 8 1.3. 000 8 .

do. 137,25 G Lothr. Prtl. Cem. 899 4 -

ez

0.85 &.œCOSC2C,SSIS

EAAnEEEEEES;

00 d 0 82

2-

000

z. e Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. N. 15001-18000 Hndlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann. Bau. St. Pr. do. Immobilien 1 Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. 4 ½ do St.⸗Pr.

282,00 G do. do.

E“ do. Lagerh. Berl. 145,25 bz G do. Lederpappen 162,8) G do. Spritwerke.

SCaoOme,SSSle-

92

4

—JO —9 OCœ52UO000;

2

—0900

123,50 bz G do. Wollkämm..

S

agener Guß. V. 4 1. 500 83,75 bz do. Jute⸗Sp. Vz.A Haßenehan 4 11 1¹5 h1“

4

4

4 97,10 bz G NordhauserTapet. 4 1. 81,50 G Nordpark Terr.. * 7 500/300 364,75 bz G Nordsee Dpffisch. 4

4

4

I

2—

1500,300 285,7 5 bz Nordstern Kohle. 1200/400, —,— Nürnbg. Herk.⸗W. 400 [130,00 B Oberschl. Chamot. do. Brgw. do. 1200/600 134,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 4 1. 1200 /600]1217,50 bz B do. E.⸗J. Car. H. do. i. fr. Verk. 218,75à217 . 198217,10à217,40 à, 25 bz do. Kokswerke. Hartm. Maschfbr. 0 4 1. 1200/700 116,00 bz G do. Portl. Zement 3 1 ½ 2 ½1 4 1000 [86,25 bz G Odenw. Hartst.. Harzer à u. B. 0 4 67,50 bz G Oldenb. Eisenh.kv. Hasper, Eisen.. NI1 211,25 bz G Opp. Portl. Zem. Hedwigshütte. 10 4 8 190,00 bz G Orenst. u. Koppel 4 4

1Ie ʒq”E=”=EgE=EE

b.öSOSwde’

1“

—,—,— SOrwubaochdeess

152,75 G Volpi u. Schl. abg. 107,50 G Vorw., Biel. Sp. 90,00 SB Vorwohler Portl. 149,50 bz G Warst. Grub. Vz. 151,60 bz Wasserw. Gelsenk. 78,00 G do. neue .... —,— Wegelin & Hübn. 68,75 G Wenderoth... 90,50 G Ludwig Wessel.. 63,30 G Westd. Jutesp... Westeregeln Alk.. 44,80 G do. V.⸗Akt. 68,80 bb Westfalia Cement 63,00 et. bz G Westf. Draht⸗J.. 160,00 bͤz G do. Draht⸗Werk 73,500 do. f

do. Westl. Bodenges.. Wicking 6 Wickrath Leder.. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. 9 Wiesloch Thonw. 5 Wilhelmi Weinb.

do V.⸗Akt

Wilhelmshütte .. 2 Wilke, Dampfk. 0 Witt. Glashütte. 6 Witt. Gußstahlw. 4 Wrede, Mälzerei. Wurmrevier.. Fehan⸗Hriscgtn 1

99,00 bz Louise Tiefbau (100) 41

23936 8 Ludmw.Lzwe u.Ko100)4, 14. v000100756 G 11164“ 6“ 1 bend leilungsfähigen 228,00 G Magdeb. Baubk. 103) 1.1. 500 104,50 G 8 önigli Eisenbahndirektion Erfurt von halten von dem dann noch verbleibenden, ver gsfähig ĩ133,25 bz do. unk. 09 (103) 4 8 der im Besir der öniglcen Feenau die 9,8km lange Teil⸗ Reingewinn die (Stamm⸗) Anteile bis zu 5 Prozent des auf

91,30G Mannesmröhr. (105)41 141. :00 109,40 GG - . Sr 6 18 9e9sch heie Bahte 8g Uüge strecke Ilmenau-—Stützerbach mit den Stations⸗ Nane⸗ si vcjelen ber Frunbkapitehe; gestes bleibt es bei den bis⸗ 02 d. u. Schw. 4 1.1. 2560 Stützerbach. Wegen;

end. u. Schw 3 bach, Meyersgrund und Stütze herigen Beftimmungen.

259,30 bz 6 Mont Cenis. (103)14 14. —,— 8 b Mülh. Bg. uk. 05 6102) 4 1 1.1. 000 103,20 G Berli, den 13 Lugust heiaesenbahnams Der Verwaltungsrat besteht aus weni stens 8 und höchstens

155,30 G Neue Bodenges. 102) 4] 1.1. ( 100,50 bz 8 In Vertretung: 18 von der Genera versammlung zu lenden Mitgliedern,

155.50 G do. do. uk, 06 (1019 3: 1.1. 95,10 G Ern 3C1“ brigkeit besitzen und von denen 125,10 bz Neue Gasgef.⸗ (100)4 ¼] 1.1. ĩ.— 100,10 G tmachun g Eisenbahn⸗ SDv. Misani. welche die deutsche Reichsangehörig eit besitzen 1 l 9tzg Fäeneer Fead. 8 1. Wöö B6ne 8 86 Ges 1 hr. fprechverkeh 8 h mindestens ver ompagnie und in Berlin oder ordd. Eisw.. 7,00 bz d Erweiterung des Fernsprechverkehrs. üSe11 GG6 Vororten wohnhaft sein müssen. 0,25 b; Bekanntmachung betreffen ng 1— ü 199hb e Versscin Kash 188 Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Satzungen Im 88” der Auflösung der Geselsschaft 1 18 181,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. 100 Neu⸗Guinea⸗Kompagnie. Bekanntma 11““ Tilgung ihrer Schulden aus dem verteilungsfähige

ög S betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. mögen zuvorderst das auf die Vorzugsanteile einge

64 99G do. Kokswerke (103 134,00 G Orenst. u. Koppel6103 01 1 1 kapital nebst der auf sie etwa rückständigen Divi Königreich Preußen. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Cegangt 1c dem 1. verbleibenden Rest werden

0 138,00 bz G Hatzenb. Brauer. S un8, B . o. b da ngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und X. den belgischen Orten: Landen, Diest, Hannut, die (S dem alsdamn vin etwaiger eggeh 9 Pegaerae 189 ernennungne onalveränderungen. 8 asselt, Looz, Orp, Saint⸗Trond, Tirlemont und ah ea 1ag) Fech Verh dütnis der geleisteten 1000/500 Rbeige Näetalhe Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen üller. 1 vüaguln en auf 11““ Söhe Senebc asesh 109900 Rh⸗ Weftf. Asow. 103 wegen der Chausseepolizeivergehen auf eine Straße im 8 8 92 ie rlöndisches Orten: Roermond, Heerlen unter die Inhaber der Genußscheine verteilt. 1000 [58,50 G Romb. H. uk. 07 (102 Kreise Westprignitz. 8 1 un alkenberg, 8 8 120/800 19, 30660 Pohn Slein⸗ .öCu“ betreffend die Ausführung der Vorschriften GC. den bayerischen Bad Tölz, Garmisch⸗ b über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, Partentäf ber Desbach, 8 ehehen. 5 ausgenommen Pesterreger. . gau, iersee, Starnberg, utzing, 1““ 8736 Mitteszung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. Kempten i. Algäu, 8 Königreich Prenßen

be⸗

SbeS=S* 80

o] œen] O2

Hein, Lehm. abg. 0 101,75 G Osnabrück,Kupfer Heinrichshall.. 45 191,75 G Ottensen, Eisenw. 8 6 4 149,25 bz G Passage⸗Gesckonv. 4

emmoor Prtl.⸗Z 107,50 et. bz G zer e stenb. Masch. 8 h Paßs⸗ 2 ½ 4 1. 111,30 G Pau ch, Maschin. 2 68,50 b do. V.⸗A. 4 ½

erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. 4 1. 8 Hibern. Bgw. Ges. 4 [1. 268,50 bz Peniger Maschin. do. i [r. Verk. 2 67,50à268,50 bz Petersb.elektr. Bel. do. N. 64601- 74600 4 258,00 bz G Petrol.⸗W. abg Vrz ildebrand Mühl. 4 168,00 bz Phön. Bergwerk à ilpert, Maschin. 4 1. 55,50 bz G Pongs, Spinnerei irschberger, Leder t 138,10 bz G Porz. Schönwald 4

190ꝙ

8! vr⸗ FePnbnEnnen

g-

—,— DS

1I

S0] 82 S= L

₰½= EB* WEEESESESSSETTbbTe,.]; -288- or⸗

ochd. 8⸗Akt. kv. 135,00 bz Porzellan Triptis Höchst. Farbwerke⸗: 350,75 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. örderhütte, alte Preßspanf. Unterf. konv. alte 4, Kathenow. opt. J. 2 95,00 G Rauchw. Walter 148,00 et. bz B¶Ravensbg. Spinn. 218,00 bz Reichelt, Metall. 65,50 G Reiß u. Martin!. Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit.. do. Bergbau . ¹ do. Chamotte.. . do. Metallw... 142,90 G do. do. Vorz.⸗A. 99,70 bz B do. Möbelst.⸗W. 1“ do. Spiegelglas 121,50 bz B do. Stahlwerke. 108,75 G do. i. fr. Verk. 237,50 bz G do. W. Industrie 113,50 z G Rh.⸗Westf. Kalkw. 212,00 G do. Sprengst. 107,25 bz G Riebeck Montanw. 113,00 ct. bz G Rolandsbütte... 467,00 bz G RombacherHütten 167,50 G Rositzer Bruk.⸗W. 161,60 bz G do. Zuckerfabr. 105,30 G RotheErde Drtm. 211,50 et. bz Sächs. Elektr.⸗W. 113,00 G Sächs. Guß Döhl. 123,50 bz G do. Kammg. V. A. 116,00 bz G do. Nähf. konv. 310,00 bz B S.⸗Thür. Braunk. 440,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 106,750 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 87,50 G Saline Salzunsen . Sangerh. Masch. 248,75 bz G Saxonia Zement 344,75 G Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 32 ½ vhe 1 Schedewitz Kmg. 12 9 43,25 et. bz G Schering Chm. F. 10 15 eees Schimischow Cm. 5 7 97,75 G Schimmel, Masch. 5/ 154,75 bz 6 Schles. Bgb. Zink 17 17 195,00 G do. St.⸗Prior. 17 17 126,50 bz G do. Cellulose. 0 205,10 G do. Elekt u. Gasg. 6 326,00 bz G dv. 8 135,50 G do. Kohlenwerk. 184,25 G do. Lein. Kramsta 4 129,25 B do. Portl. Zmtf. 6 ¾ 318,00 G Schloßf. Schulte 4,86 104,50 bz G Hugo Schneider. 8 361,75 b Schön. Fried. Ter. 12 119,752 Schönhauser Allee 1 Fe;. Schöning Masch. . 4,50 à25 90 bz Schomburg u. Se. 103,00 bz G Schriftgieß. Huck. 141,50 G Schuckert, Elektr 000 s118,50 G Schulz⸗Knaudt.. 600/300 [71,75 bz G Schwanitz u. Co. 112,75 G Seck, Mübl. V.⸗A. 200 fl. 97,80 bz Seebeck Schiffsw. 1000 /600 262,00 bz G †Marx Se . 1000 s130,25 Sentker Loz. Ba. 300 [26,75 bz G Siegen⸗Solingen 1000 [72,50 bz G Siemens El. Betr. 45,50 bz G Siemens, Glash. 105,10 G Siemens u. Halske 120,80 G Simonius Cell. 222,50 bz G Sitzendorfer Porz. 127,00 bz G Spinn u. Sohn. 30,00 G SpinnRenn u.Ko. 90,10 bz G Stadtberger Hütte 245,00 et. bz B Stahl u. Nölke.. 127,75 G Starken Hoffabg. 90,25 B Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkanabsy 4 St. Pr. u. Akt. 75,10 bz Stobwasser Lit. B 95,00 et. bz G Stöhr Kammg.. 109,25 G Stoewer, Nähm. StolbergZinkneue GebStollwerck Vz 6 Strll. Spl. St⸗P. 6 Sturm Falgziezel 4 Sudenburger M. 90 Südd. Imm. 40 % 3 do. 15000 ℳ⸗St. 3 Tafelglas 6 ½ 1— Terr. Berl.⸗Hal. i. L. o. 1000 (96, do. NBot. Gart. 1000 [241,50 bz do. Nordost 0 1090909241 39bz6 do. Südwest.. 0 147,10 bz G do. Witzleben. 184,25 bz G Teuton. Misburg 4

ESS

88 8 989 SS.

q"q”‚ê=gEggEEnn ScoOS] SScoeEnESSEe! SSS ;2S2

s

32118SeIlIIS

1S5IIeISI1Sl88

1t

—.—

000220οdd 288

do0 do =

I SEnrnnrEensEnnnn

00 8!

otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinskuv. 3 umboldt, Masch. 8

= 2

[8.SS ·q=gE

1221S 588882

—½⁹ œοαSennbSSSOSSSS

2.

Pbo de

[10.8SXleSS.,SSe q·ʒqʒ=Aq=R=EEê”EnE

2** q==gE

IFlse, Bergbau 1 Fnowrazlaw Sals 5 Int. Baug. St. P. ,12 Feserich, Asphalt.] 1 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Kevyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. 0 rzg.“A. 0

.Kornsp. 0

0

3

868—-

9.

0900—

ee-

132,50 bz G Schalker Grub.

1 eitzer Maschinen 182,25 G do. 1898

184,25 bz G ellstoff⸗Ver. abg. 2 87,00 G do. 1899

155 00 Zentegö. Wldh. 15 254,50 B, do. 1903 t 1 1 hengebiet: Gortz Jeßnitz 1 8 1 8 1“ . Zi,öbz Sch ene hsenr 9875 b; G Mitteilung, betreffend Erledigung Zon Katasterämtere, e P. den Orten im Reichstelegraphe Kedorf (Thuͤringen) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 18730 93 Obligationen industrieller Gesellschaften. vonco. 1901 102 10696 Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabeyflichtge (Lausitz), Ketzür, Kolzig, 8 9 ts 1 Ke⸗ den vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen 221,25 G Schultheiß⸗Br. 1. .200 [105,75 G Reineinkommen der Lokalbahn Jossa —Brückenau für das Liebenzig, Merzwiese, Moitze fit⸗ 1 . Arbeiten bisherigen Geheimen Baurat Launer zum Geheimen 198 79 b;8G Vüsaer . gghan 1mg Se hla9g⸗ gbe kege Ben 4. 198298 en eos Ges 10. April 1872 durch rofhn, 18 Fechehe 889 rhahs far Lelasen zhnliches Oberbaurat,

221.009 Acc. Boese u Ko. (103),142 144. 2 aase sem. El. Fem. dae anntmachung der nach dem vom 10. Apri dur ist eröffnet worden. Die Gehug gewe 1 tgherigen Regierungsrat von Rohr zum Geheimen 1116“ 15 1410 S8 291 198 5463 Semen Haat 1014, 14. 105,805bzG, . ¹¹0. die gnnechun gaamisblätter veröffentlichten landesherrlichen Gapri Ues zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Ver⸗ E“ Reg seeessen Kat oh Mnisterium der he „G. f. Mt.⸗J. (102)14, 14. 95,30 G do. ukv. 05 (102 2. 104,80 G Erlasse, Urkunden c. 8 ehr mit: 1 jche 9,00 bz B 3)14 ¼ 1.1. 101,50 G Simoonius Sell. 100 500 101,50 G 1 a. den belgischen und niederländischen Orten je 3 ℳ, nffendichen Tigiiseun ckior, Baurat Alber: Carsten i

FüEnEsE

237,50 G Ulg. El. G. I-III 4. 101,10 G Stett. Oderwerke 105 1 200 104,10 G 1 b E ischen Orten je 1 50 69,10 B do. do. IVO100 1 103,60 bz 6 Feut.⸗Misb. u. 4 (103 47 1 101,30 bz 88 den baheiischenar je 80 unth 8 Alsen Portland 1. 104,60 G Thale Eisenh. (102 1 den bo rigen Orten je 1

105,008 alt. Kohlen. 88 99,00 G Thiederhall .C(100 1. - 101,10 n F b . 109,80 G Fegalse Facher. 1 8 18796,8 REele⸗Wincler. (102),41 1. 101,9b2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerüht: ABerlin C., d K

223,50 G Berl. Braunkohl. (100)5 1.1. 102,50 bz Union, El.⸗Ges. (103 88 1 104,10 G 8 dem Wirklichen Geheimen Rat⸗ Hobrecht zu Groß⸗ 98,00 B Berl. Ulektrize 1 4. .500 101,30 G Unter d. Linden (100 1.7 500 u. 200 100.00 G Lichterfelde den uiglichen Kronenorden erster Klasse zu ver⸗

SocoOoSSOGonUM

190,25 G do. 1 102,50 B. Westd. Eisenw. 6102 41. 100,80 G G g rürrepeelchen Feizsen 8 es 105,00 bz G do. ur. 06 (100)41 117† 2000—899 110420636 GWestf. Nraht. (10394 14. 102,75 G leihen. 1 behenent b 2

2,10 1H. Kai age 1 . burg, den ordentlichen Professor, an der Königlich 621096,6G do. do. 1990 19 4. .200 1102,00b ee ebes. 183 1. 500 107,00 b; B —q—V— 8 mwürgtembergischen Landwirtschaftlichen Akademie in Hohenheim 185,99 9. Bismarckhütte 1. 194909 Zechau⸗Kriebitz 88 8 171. .500 102,50 eb ö 8 ““ Dr. Ernst Wülfing, den aügerordentichen 88 109753 Bgchu afflahl 103 b zen aaaldg. 195 4. 1978 4,g Deutsches Reich. Abänderung der Satzungen der Neu⸗Guinea⸗ philosophischer Fäluns vensverfttät nsingenieur ber ö BraunschwKohl. 868 88 e Zoolog. Garten (100 4. 3002— 1.“ 1 b 1 Kompagnre. 1 aa Feinenbar⸗Aktiengesellschaf Vulkan“ in Stettin, Bis Reheze 1 . hrg Pemnaes Vra 8 8 3 109756 c Feine kaj stit der bg 1.“ Lh S8 Saßungeg ne w d nen, Feschin 5 Ieiche Siplomingenieur er Mentz zu etatsmäßigen Professoren 359,00 bz do. uk. 06 (103 1 104,725 G id „Orel. 100)5 14. 18 ür die nächsten drei Jahre zu itgliedern. er anzeiger“ 1900 Nr. ind durch Beschlu⸗ er am 27. Ju 2 88 ule in Danzig und

102,00 ct. bz G. Brieger St.⸗Br. 103 8 101,00 G Haidar Lscs. 100)4 ½ 14. 199.306, ,gG 111“ Sachverständigenkommis sion bei der stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Mit⸗ an ““ Se Walther Vorb 18n 189 508 II“ Oest Alv Mont. (100741 1.1 Reichsdruckerei zu ernennen; glieden der genannten Hcslschef mit Genehmigung der Auf⸗ in Wetzlar zum Seminardirektor zu ernennen, sowie

138,50 G ch rkschaft w d e; . 8 8 . 4 18810 Burbach Gewe schoßt⸗ 103,10 PZelst Wabd. 100 41 1.4. 000 den Direktor der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums sichtsbehörde folgendermaßen geändert der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwickelung

unkv. 07 91 alle.. 1 137 etrã 000 000

Cumon Asbest (105,41 1.,17 1000 102,902 ingeig⸗S. (105 4 1141. 758 V Peter Jessen, 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 b 3 iums in Charlottenburg 31,50 bz G . . 1: FäE- 1 b ü Wolfgang von Oettin en teile zu je geteilt. Eine E 1 vrigu tei v 181,30 bzG Chart. Eaferis 199 6 101,40G Tltama 19099., der Lünscs, Früsesber, dir efaf⸗ dege 8 gedäde⸗ gen, e c15 vale vmer 6 der Generalversammtüng keschügsn⸗ höchste Bestätigung zu erteilen. 8

141,10 b; G Chem Ferinen 103 4. 104,90 G Deutsche setere Beelhn 125⁄5B. V den Kupferstecher an der Königlichen Hochschule für werden. Im Zweifel finden die für Anteile schlechthin gelten⸗ 8.

108,00 bz G F. Weiler 102)74. 14. 1 ischen Besti n gleichmäßi M 107,10 8 8.1906 (13 Deutsche Transport⸗Vers. 2400 B. bildende Künste, Professor Dr. Hans 1 8 Ffetlchen, hed esEin⸗ E“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2,28 ia, Lebens⸗ 1 itglie Senats der Königlichen Akademie der au 2 B8 b 195,30b,G Geieca 14. 101,10G Cgkunf kis, erbinencg. 11888. 3 günsbe, s Mlglied, besgrofesor Karl Kgpping, Die Inhaber der bis auf Höhe von 6 000 000 aus⸗ dem Kommerzienrat Theodor Böninger in Duisburg 154,75 G Cont. E. Nürnb. (102 1000 92,00 bz G Magdeburger Feuer⸗Ve ch.⸗Ges. 4870 BMu.⸗ den Königlichen Regierungs⸗ und Baurat Max Hasak, gegebenen und die Zeichner der 8 auszugebenden Anteile den Charakter als Geheimer Kommerzienrat zu verleihen 16,00 Cont. Wasserm. (108) 1009,8.500,109 990 Magdeburger danck⸗Ber „Ges. 6906;G. 1] das Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, sowie demnäͤchst deren Rechtsnachfolger bilden die Gesellschaft. 85 gGoh9,, veräahe 8 4. 100,29 Verlen Le-he Beih 38089 8 weoßss rand Skarbina Die Urkunden über de. F Anteile und die Vor⸗ 103,00 bz G d01822 (105) ,4 1.1. 1 ie Union, Hagel⸗Verj⸗ eim. 965 G. oli 4 zniglichen Akademie der ile lauten auf den Inhaber. Beri Juli d. J. genehmige 27 9009 do. 1898 uf. 05 105 —½ 500 105 Victoria zu Berlin 6750 B. das Miglied des Senats der zugscüeden 18 12000 Anteilen werden 12 000 Ge⸗ daß p IPheen eh 29 heennae 840

sph.⸗ . Künste, Professor Woldemar Friedrich, ¹ den 28 119,9 G EE 19 42 14. 858 1 “] sge Pofesüsr der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗ nußscheine gewährt, von ue chen 8042 Genußscheine den In⸗ (G⸗S. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗

8* 5 8 : ; 8 znicl; 2 8 G ü d von den Fr m 253,70 bz do. Kabelw. uk. 050103 4. museums und auftra sweise Direktor der Königlichen Kunst habern der (Stamm⸗) Anteile zugeteilt sind, währen 1 weivergehen auf die vom Kreise Westprignitz i 121,68g do. und. 10 (198 4. 1 Berichtigung. Vorgestern: dlsg. f. Grdb. rofessor Ernst Ewald, ““ gewährt wird. 8 8 ö. berg über Forsthaus Jackel nach Station 1,6 76 der 8899 9 do. eume 8103 4. 38 16280 iich. 1 Heeneae 622 inen P fes Professor an ver Königlichen Technischen Hochschule Auf Vorschlag des Verwaltungsrab⸗ beschließt heg cn Chgussee Wilsnack-Kletzke mit einer Abzweigung von S 52,00 G do. do. uk. 06 (102 88 heim Spinn. 100 B. Gestern: Engl. Bankn. Dr. Adolf Miethe, 1b 8 b versammlung über die Verwendung des sich au⸗ z haus Jackel nach der an der Berlin⸗Hamburger Eisenbahnlinie 890 556bG Hr Lur. gut 198 . .900 30,475 b; G. Cass. Ldskr. XIX 99,40b; G. osensche den Hofkunsthändler und Sachverständigen für graphische ergebenden eingewinns. 8 gelegenen Bude 139 zur Anwendung kommen, solange diese 1180088 dee 8 en 9 102 51 11 Pfdbr. Lit. E. 103,30 G. Finnländische St.⸗ is.⸗Anl. unsterzeugnisse Louis Gerhard Meder (in Firma Amsler Von dem zur Verwendung bestimmten Betrage⸗ sind vorweg Straße chausseemäßig unterhalten wird. Die eingereichte Karte 8 El.8103 88 5780G 90,60bz G. Berg.⸗Märk. Elberf. 160,75 G. Nordd. „Nuthardt mindestens 10 und höchstens 15 Prozent in einen Reservefonds erfolgt anbei zurück.

Donnersmarckh. 4. 97,300 he- ), 155,50 G do. uk 28. 100) 41 11. 105,00 et;3 B. Spritwerke 175 G. Kaliw. Aschersleben Obl. .,— den Bildhauer und Lehrer am Kunstgewerbemuseum, Pro⸗ zu L. nächst die Drontheim, an Bord M J. e. 9 24. Juli 1904. 1 Wilhelm R.

5 6. 2 . v.

I“ se fessor Wilhelm Haverkamp. von dem verbleibenden Betrage erhalten, zrozent des

dn. Union Part. (110)75] 1.1.7, 1000 u. 5001110,90G 8 w BVorzugsanteile eine Vorzuf sdividende bis zu 5 ger n einer von Budde. 263,60 bz G do. do. uk. 05 4.10 1000 u. 500103,25 G Fonds⸗ und Aktienbö eingezahlten Betrages. Falls in einem Jahre oder in einer 1e

65,00 b; G 1000 u. 500,98,000G 8 enbörse. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Mehrheit von Jahren der Gewinn nicht ausreicht, um den An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

do. do. 8 148*⁄ le. Hraßt 1.7- -eee Berlin, d 1 nbalen die Vorzugsdividende von 5 Prozent zn Le⸗ 12579 [een. 4.10 1000 u. 509 L4“ den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Ueberschär Vorzugsa steidcf der Feflsetrag veriüubngsfuͤhigen

152, 7 b, G Clettr giefergsg. 105),41 1.1.7, 3000 500 104,206 währen 1 135,909b G Fileit Feätnacg. 4.10 2000 500 103,10G Baese ge afäeneer.g esgteteghcht⸗ 1 1 ugd Seg. gesrüchen Zjunsih aangiam, de Feingewinn päterer Jahre nachzuzahlen, 889 ht dnt 1161111“ 8G Wobbermin und Her (Stamm⸗) Anteile ein Gewinn zur Verteilung gebrac Zur Ausführung der von dem Bundesrat am 2

119,00 do. uk. 10 4. - 103,10 G ÜUnion und Bochumer Gußstahl zogen 2 bezw. 1 ½ % 93,60 bz G Elektrochem. W. * 1000 [102,60 G Konsolidation und gen 1 benr. 1 % Charakter als Rechnungsrat zu S werden kann. Die Hachcaclen der auf die Vorzugsanteile pat ffond die Be erfolgt, gezahlt kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1

Ferrais 4 8.,e8 6 dee, 8ℳ¼ G hrückständigen Dividende soll immer auf den Dividendenschein d. J. auf Grund des § 27 des Gesetzes, R.⸗G.⸗Bl. Seite 312) beschlossenen, durch Bekanntmachung a

114,00 b=b= QAob manae9,S EWZZII“ Ahlerkiechener dig lüchaft

—,— rdmannsd. Sp. 4. u. ene 8 en nde gese a 2 8* S. u“ ““ .

1 9e 2 hett geit 3.,9 1000 500 E1“ höher, die⸗ llegen gut ss Bekann tmachung. werden, sodaß also das Recht auf Nachzahlung et . des Reichskanzlers vom 4. Mai d. J. im Reichsgesetzblatt

119999 e. . Prim. Lnecheehn 10% Bausen 1g02 ene Kl hg . 8 15. d. M. sollen Gesamtrertige dhes geren e nis h oinent gszabst Seite 159 und im Ministerialblatt für Medhtnab⸗ .Peen

230,25 bz Bergw. . eit fester. Schiffahrtsakti v ässigt —: 1““ bv 1 mni ichtsangelegenheiten Seite veröffentlichten

12 239; Georg⸗Marie. Füiw. ncken dücfehebente ege samart e eb 1 Bezirk der Königlichen Eizenbahndirektion Cöln die ist, gelten gemacht werden kaüe 88 8e 121 ö- srische Uaberch ng legenheit 1e Seite md den Werkehr 85 8 54,4 km lange vollspurige Mebeneisenbahn Mörs leue zahlung an ““ gebliebene Vorzugsdividende mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger,

21 b0

[eGUoe] SSS! 8 ʒE’EEA’E’nenngeenmn

e br-

0=

Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 9 Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 15 Kroyprinz Metall 1⁄8

0 5 i

cCo] bcC

S

Gebr. Krüger & C. Küppersbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Li Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer kv. 4 Laurahütte .. 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. 8 Leipzig. Gummiw. 7 Leopoldgrube . . . 7 Leopoldshall 2 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst. Pap. 0 Ludw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement.5 do. Eis. dopp. abg. 3 0 0

œ O 218

.àC,;en“ 255 FeePenEgEgnEennnn

[II

*mEA=EgEgSPEH 9

½l180⸗]

Sx-SOO SES ²

SS2ALOC.

89

PEEEnn

—.=g‚

do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. ⸗Pr. Luckau u. Steffen 3 Lübecker Masch.. 2 Lüneburger Wachs 7 Luther, Maschinen 5 j 6 7 5

0ο0SSSSXnS

2118 ’EeEgEnEEn

—’ ,— SUSEgS

n’E

Mäͤrk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 1

Magdb. Allg. Gas do. Baubank..

do. Bergwerk 35

do. do. St.⸗Pr. 35

do. Mühlen. 6 Mannh.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. G 0

6

4

[E2IIISISS.! F

&ꝙ́9

„ã⸗=SIn

Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel ..30 Msch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 5 6

Egzzzkzz AenneneeeeeSeneeee.

[0012“

Mathildenhütte. Mech. Web. Linden

do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mirx und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi;. do. Sveisefett Nähmaschin. Koch

—,— C2 * 8

des Jahres, in welchem die IG

SII=.e.See99! Seerg! gFgFüreereereez6e

—yj-nnEEgeennenn

SnEAbo

do. 875bo Tbale Eir Sta. 5 131992 vern. Sät 4. 299020- 102,75 bz B 1 mit den Stationen Repelen, Rheinberg, Millingen, Alpen, vergütung für etwa rückständig meülimmen wir folgendes; 214 h6z 6 Lbiederhall... 51 be.seanc 420 eehn10n 105906) Menzelen West, Tanten (Staatabf.), Marienbaum, Appeldorn findet nicht statt. iner Vorzugsdividende bis zu 5 Prozent 1) Landeszentralbehörde im Sinne des § 1 der ĩ196,50 Görl Masch.g.. J. 500 Jü104,25 „Calcar, Till⸗Moyland und Hasselt (Nheinland) Nach Perteilung einer Baezaccahlt zu nais und schriften ist bei den Erregern der Cholera der Minister Fahren er⸗ schiltchen Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten⸗ bei den

dCUoOʒ]C

cVchNcoꝛow

5

S. H —— 80 92

1 km lange Verbindun sbahn von Alpen des auf die Vorzugsanteile eingezahlten Grundka

ation Menzelen der Strecke esel Venlo; nach Zahlung etwaiger Rückstän 6 aus fruͤheren 1